1922 / 54 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

zuführen. Die Werke, am 2. März 1922:

gehende Verwen eing estellt haben, stark benachteiligt. sintereien in W nähernd den B.

die sich in den le dung von Koks und mi sind durch den ständig Auch mehren sich die Kl estfalen, die nicht in der L Gleich verhän und darüber 6 bahndirektion sächsisch⸗thüringischen Eine Besserun und durch die B glich zum Versan gen am 1. lkindustrie eine Die Einfuhr nah andauernden Ko 8 Verkehrs

tzten Jahren auf die weit⸗ iderwertigen Brennstoffen zunehmenden Koksmangel gen der großen Dolomit⸗ age sind, auch nur an⸗ gnisvoll war der Wagen⸗ infolge des Eisenbahner⸗ u verzeichnen. Be⸗

nur durch eine starke estimmungen erreicht d von Kalk benutzt Februar bedeuten für erneute Belastung von m im Verhältnis zu den hlenmangel und durch die Sie erreichte t einer weiteren Erhöhung der hältnisse nicht bald eintritt, ist r betrug ungefähr 4000 t, 70 vH Durch die Allgemeinverbindlichkeits⸗ haben die arbeitsrechtlichen Ver⸗ Klärung erfahren. hen Kalkwerke sind gezwungen, Abwanderungen r betrug 23 500. im Beisein der Ver⸗ Verbraucher, des Handels, ltenen 14. Kalkverteilungs⸗ ung angenommen: Die auf der Vertreter der Verbraucher, des erschaft erheben einstimmig gegen deutschen Kalkindustrie mit Kohlen 21 sind dieser Industrie von dem 45,3 vH des Brennstoffbedarfs 5 vH geliefert worden rfs der Werke gedeckt atte eine ganz unzu⸗ olge. In Anbetracht der autätigkeit, der steigenden Ve aft und des starken chemischen und fordert die Versammlung vom Reichskomm daß das Kohlenkontingent der Kalkinde t wird und auch restlos zur Ablieferun es Ziels wird eine Erhöhun des Ueberschichten rneut die Anre

Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Ruhrrevier

edarf zu decken. Ausfällle bis 50 vH streiks waren in vielen Eisen

Mitleidenschaft gezogen.

Vermehrung des [Lagenp werden, daß K⸗Wagen ledi werden. Die letzten Tarif die Verbraucher der Kalki 160 Millionen Mark.

Vormonaten durch den verheerenden Wirkumgen 5300 t an gebranntem Kal Einfuhr, wenn eine Besserung der Ver unbedingt zu rechnen. dieser Menge gingen nach Hollan Reichs rbeitsvertrags in der Industrie eine verhandlungen dauern an. Di sich den Lohnsätze der Arbeiterscha

In der am 25. Februar im treter der amtlichen Aufsichtsb der Industrie und der Arbeite sitzung wurde folgende Ents Kalkverteilungssitzung versam Handels, der Industrie und der Arbeit g ungenügende Versorgung der zm Jahre 19

Nicht gestellt.

Vereinigung

Die Elektrolytku ner Meldung

8 ektrolytkupfen 6811 ℳ) für 100 kg.

pfernotierung notiz stellte sich laut Berlir

3. März auf 7125 (am 2. März auf

b 8 Wochenbericht der Preisberichtstelle des Deutschen Landwirtschaftsrats vom 25. Februar bis 3. März 1922.

ewegung der Getreide äglich weitere kräftige Weizen⸗ und Roggenpreise erneut um rund auch Gerste und H 40 verteuerten. Zentner um 60 bis7 Es war das gleiche mit lebhaften Käu teilweise jeden Preis, blieb; auch nach dem Norden be Während diese Zuschüsse zum großen Teil aus den ausländischen Forde den letzten Tagen schien e

sentlich mattere Tendenz a unseres Devisenmarktes warf Bemerkenswert ist, 1 t dem Schlusse des Februar Roggenmarkt weitere Umlage⸗ Finanzministers w

preise hat in der verflossenen schritte gemacht, die die 60 für den Zentner afer um etwa 50 ℳ, Mais um etwa g stiegen die Weizenmehlpreise für den e Roggenmehlpreise um 40 bis 50 ℳ. Süddeutschland war im Markt und zahlte dauernd sehr schwach en ist viel Brotgetreide Zeiten ihre nte diesmal

Die Aufwärtsb

erklärung des Berichtswoche t

in der Schwerindustr

rie anzupassen, um zu verhindern. Di

e Zahl der Arbeite „Russischen Hof“ ehörden, der

rschaft abgeha

Bild wie vorher. Brotgetreide 8 Angebot zw. Nordwest Gegenden in reg vom Auslande erhielten, kon rungen kein Nutzen gezogen werden.

s, als ob wir uns ernstlich der W nordamerikanischen Märkte Aber eine neue alle Hoffnungen die Umlage⸗ s beendet sein

n Einspruch.

ihr zustehenden Kontirigent, d für Volleistung darstellt, höchstens 7. also nur 34 vH des Brennstoffbeda Diese unzulängliche Ko eichende Deckung des Kalk en Zunahme der B alk als Düngemitte

marktsparität

wieder über den ablieferungen von Getreide mi sollten, und daß käufe aufgehört haben. Nach Angaben des 2 205 000 Tonnen abgeliefert und man einige wenige Gegenden, ben, auch auf die Einbri

bedarfs zu

eitdem anscheinend im

I in der Landwirts⸗

und Stahl⸗ aren bis zum

rechnete mit die durch Ernteausfall ngung des Restes der Menge. Der Hafer ist be⸗ Schlesien gefragt worden, I war nicht immer groß Es zeigt sich bei diesem Ge⸗ ren Artikeln des Produkten⸗ welche heute zur Haltung immer nur auf kurze reise steigen oder

Abrufs der toffindustrie ie Kohlenve as Doppelte erhöh Zur Erreichung dies otfalls durch Er ei dieser Gelegenheit wird e ohlenverteilungsschlüssel beim Reichskomn erteilung einer Neubearbeitung rennstoffe in Zukunft nur den ewiesen sind. der Aufscchtsratssitzung der laut Meldung des 1 ifenden Generalversammlu i Mark betragende

20. Februar bereits Zuversicht, bis auf besonders gelitten ha noch an 2 ½ Millionen Tonnen fehlenden¹ ark für den Westen und auch für und das zum Angebot kommende Materia um die Kauflust zu befriedigen. ebenso auch wie bei allen ande s, daß die gewaltigen Kapitalien größerer Vorräte erforderlich sind, den Be Zeit versorgen können, so daß, fallen, sich fast täglich genüge erreichte Preislage zu stützen. Getreidenotie umgerechnet

g der Kohlenförderung abkommens verlangt. gung ausgesprochen, den nissar für die zu unterziehen, um die hochwertigen Industrien zuzuführen, die unbedingt

lohe⸗Werke B.“, beschlossen, ing vorzuschlagen, Aktienkapital durch Aus⸗

ark zu erhöhen. Die neuen chen Gruppe übernommen der in den Aufsichtsrat der Hohen⸗ e Verwaltung der Hohenlohe⸗Werke ere günstige Entwicklung Arbeit aller in ihnen Personen. Die Verwaltung wün daß eine Gesundung der eintreten kann, wenn den änder Gelegenheit gegeben ist, ihre fte in gemeinsamer Arbeit für eine

Nur auf solchen Wegen bestehe die sätze zu beseitigen und wahr⸗

gleichgültig ob die eigen nde Konsumfrage zeigt, um die einmal

emnächst einzu as zurzeit 100 Millione r gabe neuer Aktien um 15 Millionen Aktien sollen von einer französ eichzeitig drei Mitglie G. entsenden wird. Di A.⸗G. fieht in dieser Transaktion ihrer Werke sowie eine Sicherung Kräfte und an ihnen interessierten aber ferner damit zum Ausdruck weltwirtschaftlichen Verhältnisse praktischen Wirtschaftlern aller L geistigen und materiellen Krä⸗ gemeinsame Sache zu betätigen. glichkeit, auch die politischen een dauernden Frieden zu sch In der Si reditbank für das Jahr 1921 in einen Gewinnsaldo von 3 082 368 (i. Der Aufsichtsrat wird der am 29. versammlung vorschlagen: 2 160

rungen in Mark für die Tonne (Welt⸗ marktpreise, Wechselkurse); en (+) bezw. Vergleich mit der Vorwo Weizen,

stpreußischer 1

Sinken (—) der Preise im Berlin, 2. März. schlesischer 12 200 12300, we märkischer 9500 9700, pom 9000 9400, Provenienzangabe, März⸗A Königsberg i. Pr., Roggen 9040, Hafer 79 Hamburg, April⸗Lieferung 1 Lieferung 9700

werden, die

Lohe⸗Werke cher 12 400 12 500,

2200 12300, Ro merscher 9360 9460, Sommer märkischer 8400 8600, pril⸗Lieferung 8020 8100.

Weizen 11 600 11 700, 00, Gerste 8500 8600.

Weizen prompt 12 400 12 600, Roggen prompt 9600 9800, April⸗ rompt 8600 8800, April⸗ 9400 9800, ko 9400 9800, April⸗Lieferung 7900 8100. inl. 12 800, Roggen, inl. 8200, do. do. aus April⸗Juni⸗Ab⸗ Gerste, Marokko⸗Algier⸗

4 Roggen 8900, 00, Sommergerste 7600 7900,

Weizen 12 400—

zu bringen,

9 300 92 68 9900, Hafer p 0, Wintergerste 10 200 10 800, Tunis und Marok loko 8100 8300, März⸗

Bremen, 1. März. Mais, amerik. Mir deutscher Hafer 9300,

Weizen 11 000

Aufsi Sommergerste g des Aufsichtsrats der Süddeutschen 8 Müͤ . 8 C “1“ ais, La Plata, orlage gebracht, welcher . 986,9780

Bodene Rechnungsbeschlu 9 ih ℳ9) ergibt. tattfindenden General⸗ von 8 vH an uhegehaltsstock, winnanteile und

März I. J. s 000 zur Zahlun 000 als Beitrag zum

129 225 zur Bestreitun

ladung 8500, Tunis loko 9 Breslau, Wintergerste 8600—88 Hafer 7500 7800. Mannheim, Roggen 9800— 9500, Mais, Chicago, 1. März. Wei Juli⸗Lieferung 10 220 (+ Juli⸗Lieferung 6203 (+

Kartoffel Landwirtschaf Mark je Zentner ab Verladest .

Berlin, 3. März: Weiße und rote 110 130 ℳ.

Butterversteigerungen:

Zugeführt und versteigert wurde is 3480 ℳ, D

g der statutengemäßen Ge m Vortrag auf neue Rechnung zu ve dem Bericht der Pfälzis Ludwigshafen R schäftsjahr der Entwicklung eines reine allgemeinen Depotverordnung mit scheins als Umlaufsmittel Gesamtrichtung der wirtsch keit breite Bevölkerungss Werte entfremdete, größeren Teils des Jahres beeintr setzenden Ausverkauf der Nolkswirt neuerdings auf dem Grundstücksmar cht. Von der der Ban

493 143 en Hypotheken war das ab⸗⸗ i Bodenkredit⸗ Kapitalertragssteuer, des Prandbriefzins⸗ , vor allem aber die Notwendig⸗ estverzinslichen

während des bem wieder ein⸗ chaft hat ausländisches Kapital namentlich der größeren Städte mitgeteilten Gesamtkau stücke stammen rund 20 vH aus U illigten Hypothekend lI. Mark auf die Pfalz.

und Kommunaldarlehen Darlehen mit 8,47 Mill. darlehen betrug der Zins⸗ Ende 1921 ausstehen 453,7 Mill. M. Kommunaldarlehen

27. Februar. 10 000, Gerste 9900 10 100, amerikanischer, mit Sack 8400 8500. en, Mai⸗Lieferun ais, Mai⸗Lief

gelaufene Ge

ihrer die Funktion

aufhebenden Wirkung aftlichen Entwicklung, die mit Markte der f Pfandbriefabsa

g 12 146 (+ 845 erung 5987 (+ 737

ten d chichten dem preise der Rotierungskommissionen des

eugerpreise für Speisekarto

Betätigung summe beli 1 in ausländische Hände. 21,6 Mill. Mark entfallen 114 mit 3 Ausgezahlt wurden auf 308 Hypotheken⸗ insgesamt 34,4 Mill. Mark auf die Pfalz. Für die fuß im Mittel 4 ⅛⅞ bis vH. 8380 Darlehen mit die im Hypothekenr standen aus 35,7 Hypothekenumlauf hat sich von 453,6 Mi 1 Mill. Mark erhöht. 1 ich von 24,7 Mill. 30,8 Mill.

sichtsrat der Aktien Adlerhütten in P schloß laut Meldung des „W. T. B.* wie im Vorjahre, vorzuschlagen zu drei Millionen Mark Stam . lionen Mark den alten Aktionären im Bezuge angeboten werden, während die schaft für besondere Zwecke bezw. ist die Ausgabe von Vo Stimmrecht vorgesehen. Die Verwaltung der Otten

in Altona teilt laut Meldung de umlaufenden Fusionsgerüchte nicht auf Der Aufsichtsrat der warenfabrik Louis Peter A beschloß laut Meldun 8 die Erhöhung des Aktienkapitals von norzuschlagen. London, 2. März. England. Gesamtrücklage 24 119 000 (Ab 1 547 000) Pfd. Sterl., Pfd. Sterl., selbestand 81 730 000 Privaten 118 492 000 ( des Staates 17 151 000 (Ab 22 289 000 (Abn. 21 545 000 47 986 000 (Abn. 560 000) lagen zu den Verpflichtun Clearinghouse⸗Um des Vorjahres 47

ebergängen

arlehen mit Berlin, 2. März.

Höchster Preis 4190 ℳ,

rreis 4021 ℳ. Die erziel Westpreußen 3480 4050 ℳ, P Brandenburg 3500 4020 000 4190, Schlesien 4010

Zugeführt und versteigert wurden 107 ster Preis 4410 ℳ. 10 4460 ℳ, Oldenbu Mecklenburg 4030 ℳ.

zu 4156 im Durchschnit 120 ℳ, II. Qual.

320 bew Von be 1 ragen für Ostpreußen 8 4070 ℳ, ommern 3510— Mecklenburg 3860 4160

3480 4060„

Mark, hiervon 111 Hypotheken

459,3 Mill. Mark (1920: eingetragen waren.

lI. Mark um 10,5 Mill. nalobligationen⸗ Mark Ende 1920 Mark. Die Aktionäre erhalten

gesellschaft Glas⸗

dende von 25 vH, lserhöhung um bis

Hiervon sollen zwei Mil⸗ Verhältnis von 2:1 zum restlichen Aktien der Gesell⸗ zur Verwertung verbleiben. rzugsaktien mit mehrfachem

ser Eisenwerke A. G. mit, daß die

deutschen Gummi⸗ .⸗ G., Frankfurt a. M., g des „W. T. B.“, der Generalversammlun

20 auf 40 Millionen Mar T. B.) Ausweis der B

3830 4080 ℳ, , Oldenburg 4

Bremen, 28. Februar. Höchster Preis 4460 betragen für Hannover 4 4450 ℳ, Ostfriesland 4300 ℳ,

Hamburg, I. Qual. 331 Faß niedrigster Preis 4 schnitt.

„Hannover

Die erzielten rg 4240 bis

und versteigert t, höchster P . 9 Faß zu 4100

Mark auf 464 Der Kommu

umlauf verme 8 Mark au

Der Auf hüttenwerk

reis 4180 im Durch⸗

eise in Mark für de

8 n Zentner Lebendgewich 3

Schlachtviehpr

sowie eine Kapita Ochs., Bull., Kälber Schafe Schweine Kühe

Notierungen ni

t eingegangen 499 1190cerenicht, Cingegang

00 1400 2100 1050 1800 2200 1300 1800 2250

2. März 600 1 ebr. 650 1550 1450— lebr. 700 1500 800 1300 800.

28. Febr. 600 1650 800 1650 27. Febr. 800—

Mannheim 2 1800 700-

Tatsachen beruher Dortmund

7 Köln a. Rh. 27. Frankf. a. M. 27. Febr. 500 1600 1

1300 1700— 28. Febr. 520 1460 13 vSu.

1700 1000-

ank von n. gegen die Vorwoche 000 (Zun. 1 547 000) 000) Pfd. Sterl.,

Notenumlauf 123 09. Barvorrat 128 762 000 (Abn. 20 (Zun. 91 000) Zun. 8 545 n. 10 657 000 ) Pfd. Sterl., Pfd. Sterl. gen 17,78 gegen 18, 17 Millionen, gegen onen mehr.

8EEE1111 papiermärkten. (Amtliche Devisenku G 4

Amerika 254,24 G Schweiz 5009,95 G. e 8e689 G. 8 86 weden 4054,05 B

Berichte von auswärtigen Wert

Köln, 3. M. lland 9740,25 G., elgien 2205,25 G., 2 England 1024,35 G Italien 1375,60 G., een Seaed 8 22446“ 82 en Mhapeht 34,96 G. 4054 B.

1 56 (W. T. B.)

. Sterl., Ahenreserre 8. B., Frankreich ierungssicherheiten hältnis der Rück⸗ 62 vH in der Vorwoche. die entsprechende W

254,76 B. .5020,05 B., 5378,00 B.

Prag 409,55 G., (neue) 4,63 G.

c 1116,65 B. S 1376,10 B.,

410,45 B. 46 B.

Ha 3. März. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse) Hamburger Paketfahrt 560,00 bis 571,00 bez., Ham urg⸗Sudamerika 693,00 bis 731,00 bez., Norddeutscher Llovd 408,00 bis 417,00 bez, Vereinigte Elbeschiffahrt 1018,00 bis 1037,00 bez., Schantunghahn —.,— , —,— V. Brasilianische Bent 19705 bis 1110,00 b2. Fo z, und Pribat⸗ Bank 345,50 bis 3 50 bez., Vereinsbanz Gennmnechn ao Pedagi deae la neement 1697,00 11s 18120 ber Anglo⸗Continental 1975,00 bis 2025,00 bez., Asbest Calmon 766,00 bis 772,00 bez, Dynamit Nobel 945,00 bis 966,00 bez., Gerbstoft Renner 1020,00 bez.,, Norddeutsche Jutespinneret —,— I1uA“ Merck Guano 1200,00 bis 1235,00 bez., Harburg⸗Wiener Gummi —,— G., —,— B. Caoko —,— G., Sloman Salpeter —,— G,, —,— B. Neuguinea —,— G., —,— B.,, Otavi⸗Minen⸗Aktien 6 —,— B., do. do. Genußsch. —,— G., —,— B. Al⸗ geschwächt. 8 b 25 1

Leipzig, 3. März (W. T. B.) Sächsische Rente 60,25, 5 % Stadtanleihe 102,75, Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt 304,00, Bank für Grundbesitz 258,00, Chemnitzer Bank⸗ verein 310,00, Ludwig Hupfeld 1300,00, Piano ö 930,00, Leipziger Baumwollspinnerei 1650,00, Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 908,00, Stöhr u. Co. Thür Wollgarnspinnerei 1499,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 1800,090, Tränkner u. Würker 999,00, Zimmermann⸗Werke 648,00, Germania 860,00, Peniger Maschinenfabrik 510,00, Leipziger Werk⸗ zeug Pittler u. Co. 940,00, Wotan⸗Werke 1250,00, Leipz. 9 ammgarn, spinnerei 1440,00, Hugo Schneider 834,00, Wurzner Kunstmühl, vorm. Krietsch 750,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 1012,00, Mittweidaer Kratzen 820,00, Fritz Schulz jun. 1250,00, Riebeck u. Co. 930,00, Thüring. Gas 1038,00, Hallesche Pfännerschaft 825,00. Sehr fest.

Frankfurt a. M., 3. März. (W. T. B.) Oesten Kredit 93,00, Badische Anilin 785,00, Chem. Griesheim 999,00, Höchster Farbwerke 775,00, Lahmeyer 595,00, Westeregeln Alkali 2396,00, Adlerwerke Kleyer 640,00, Pokorny u. Witkerind 780,00, Daimler Motoren 610,00, Maschinenfabrik Eßlingen 1140,00, Aschaffenburg Zellstoff 1050,00, Phil. Holzmann 929,00 Wayß n. Freytag 800,00, Vereinigte Deutsche Oelfabriken 1395,00, Zellstoff Valdhbof 1040,00, Fuchs Waggonfabrik 950,00, Heidelberg Zement 915,00, Zuckerfabrik Waghäusel 970,00, Zuckerfabrik Frankenthal 935,00. Zuckerfabrik Offstein 1000,00, Zuckerfabrik Stuttgart 945,00.

Danzig, 3. März. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 251,74 G., 252,26 B., Englische 1118,85 G., 1121,15 B., Holländische 9690,30 G., 9709,70 B., Polnische 5,83 ½ G., 5,86 B. Tele⸗ graphische Auszahlungen: London —,— G., Warschau 5,86 G,. 5,89 B., Posen 5,86 G., 5,89 B.

Wien, 3. März. (W. T. B.) Die Börse verkehrte in ruhiger Haltung. Im freien Valutenhandel zogen westliche Devisen und Prag leicht an, während östliche Devisen schwächer waren. Am Effektenmarkt hielt sich das Geschäft infolge der Geldknappheit in sehr engen Grenzen. Kruppaktien begegneten zeitweilig und Depositen⸗ bankaktien bei steigenden Kursen andauernd regem Interesse. Sonst war die Kursbildung bei ziemlich fester Grundstimmung nneinheitlich

Wien, 3. März. (W. T. B.) Türkische Lose 31 350, Mai⸗ rente 127,00, Februarrente 131, Oesterreichische Kronenrente 129,00, Oesterreichische Goldrente 1500, Ungarische Goldrente 2700, Ungarische Kronenrente 1080, Anglobank 16 600, Wiener Bankverein 6200, Oesterreichische Kreditanstalt 7150, Ungarische Kreditanstalt 18 000, Länderbank 19 000, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 24 900, Wiener Unionbank 5700, Lloyd Triestina —,—, Staatsbahn 48 300, Süd⸗ bahn 15 900, Südbahnprioritäten 19 110, Siemens u. Halske 10 120, Alpine Montan 55 000, Poldihütte 46 900, Prager Eisen 125 000, Rima Murany 22 400, Skoda⸗Werke 49 800, 11““ Kohlen 70 000, Salgo⸗Kohlen 57 200, Daimler Motoren 4490, Veitscher Magnesit —,—, Waffenfabrik 5000, Galizia⸗Petroleum 26 400, Kaiser⸗ Ferdinand⸗Nordbahn 249 000.

Wien, 3. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 257,450 G., Berlin 2672,00 G., Kopenhagen 143,975 G., London 29,890 G., Paris 61,580 G., Zürich 131,475 G. Marknoten —,— G., Lirenoten 35,790 G., Jugoslawische Noten 7990 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 11,122 G., Polnische Noten 160,50 G., Dollar 6673 G., Ungarische Noten 958,50 G.

Prag, 3. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Mittelkurse): Amsterdam 2300,00, Berlin 24,87 ½8, Stock⸗ holm 1605,00, 1060,00, Kopenhagen 1285,00, Zürich 1180,00, Henden⸗ 8. York 60,25, Wien 0,89, Marknoten 24,87 ½, gef 22 3. März. (W. T. B.) Silber 32 1, Silber auf Veferung 5/8.

Paris, 3. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 419e Amerita 1092,50, Belgien 94,50, England 48,35 8, Holland 418,50, 583⁄8 2196, Spanien 174,50.

ürich, 3. März. W1“ evisenkurse. erlin 2,09, Wien 0,10, Prag 8,45, Holland 196,00, New Pher 511,00, London 22,64, Paris 46,80, Italien 27,32 ½, Brüssel 44,25, Kopen⸗ hagen 108,00, Stockholm 135,00, Christiania 89,00, Madrid 81,50, Buenos Aires 190,00, Budapest 0,73, Bukarest —,—, Agram 155,00.

Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,55, Berlin 1,03 ¼, Paris 23,92 ½, Schweiz 51,20, Wien 0,05, in hagen 55,30, Stockholm 69,10, Christiania 46,00, New York 261 ⅜⅝, Brüssel 22,60, Madrid 41,77 ⅜, Italien 14,02 ⅛.

Amsterdam, 3. Mar e. c. B.) 5 %% Miederländische Staatsanleihe von 1915 878 ⅞, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe 5715⁄16, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon

Königlich Niederländ. Petroleum 409,00, Holland⸗Amerika⸗

150,00, Atchison, Topeka & Santa Fe 101,00, Rock Island 2.22. Southern Pacific 92,00, Southern Railway 23 ⅜, Union Anaconda —,—, United States Steel Corp. 9912⁄12. Matt.

Kopenhagen, 3. März. 8äöö Devi 1 London 20,92, KewPorf 473,00, P.9n, Fehisentaeg. Antwerpen 41,00, Zuͤrich 92,75, Amsterdam 181,50, Stockholm 125,10, Christlania 83,75, Helsingfors 9,70, Prag 8,10.

tockholm, 3. März. (W. T. B. Devisenkurse. London 16,80, Berlin 1,57, Paris 34,75, Brüßel 33,00, schweiz. Plätze 74,25, Amsterdam 145,25, Kopenhagen 80,50, Christiania 67,00, Washington 381,00, Helsingfors 7,75, Prag 6,50. 217,50 Hamburg 5,59 5 78,9 1 570,00, Amsterdam Fee af⸗; 1 „, ingfor⸗ 9 9 C 9 holm 150,00, Kopenhagen 120990, Prag 10 ger ire .. Ste

Berichte von auswärtigen Warenmärkien.

Liverpool, 2. März. (W. T. B. t 6000 Ballen, Einfuhr 11 270 Ballen. b“ vnsch lieserung 9,90 Mailieferung 9,94. merikanische Baumwolle baicgenhn brasilianische 20 Punkte niedriger, ägyptische un⸗ Hantradford, 2. März. (W. T. N.) W Der Handel in Topwolle und Garnen in dehie Preis⸗

Eaheh her unregelmäßig, die Käufer wartet e Londoner Woll⸗

des „Zentralblatts der Ba b I1 1 Februar hat folgenden Inhalt: Amtliches⸗ Büec⸗ Michtamtliches: Der E twurf Far g. de g im Bauwesen. Her⸗ telung und Belastung fählen. Vermischtes: des Wettbewerbs um den Schinkelpreis für 1922. ende Pachtzinse für staatseigene Fischereien. Ueber den Wie en Oppau. Aus Wasserkräften im oberen Weserque gebiet. Karten der L. fnahme. Bau einer modernen Galerie in Prag. Eulersche Knickformel.

stiimmungen über die bei bauten anzune hmenden Belastungen.

8

en 4. März

Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, d

———

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.

6. Erwerbs⸗ und Wirtsch 7. Niederlassung ꝛc. von Invaliditäts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

1. Untersuchungssachen. eebote, Verlust⸗ 4 ufe, Verpach 4 Verlosung ꝛc. von W

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

tsgenossenschaften. 8 e tsanwälten. Versicherung.

u. Fundsachen,

Zustellungen u. dergl. tungen, Verdin 8

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage

1) Untersuchungs⸗

Beschluß.

en Reich befindli Angeklagten in Amster⸗ er 1876 zu s

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

180 661 und 180 662 über je 1200

ihre Ans üch d Recht pothekerswitwe Marie 2 prüche un echte

sgebotstermin anzumelden, mit ihren Ansprüchen an Staatsfiskus nnc ihren gen ausgeschlossen. Schneeberg,

am 17. Februar 1922.

[126996]) Aufgebot 5)/1. 22.

Die Rentiere Marie von geb. von Zitzewitz, gebot des verloren. briefes über die im münde Band 6 Teil Abteilung III Nr. 2 Hppothek von Inhaber der Urku

Karolina Breithaupt sel. sprüche erheben will, w diese Ansprüche innerhalb bis zum 11. Bezirksamt St. Ga unter Beibrin ch niemand, schaft an die bekannten den Staat ausgerichtet. St. Gallen, den 8. Februar 1922. Bezirksamt St. Gallen. —õ—

zur mündlichen streits vor Landgerichts 1922, Vor Aufforderung Gerichte zugelafsenen Prozeßbevollmächtigten Altona, den 27. Der Gerichtsschrei

[127941] Oeffentli

im Berlin, Perleber bevollmächtigter: Berlin, Leipzig ihren Mann riehn, früher in B kannten Aufenthalts tung, daß er sie g mii dem Antrag auf W der häuslichen Gemeinschaft. ladet den Beklagten zur mün handlung des Rechtsstreits kammer des Grunerstraße, auf den 7. J. 10 Uhr, m

Rechtsanwa

erbrechtliche An⸗ ird aufgefordert, Jahresfrist, d. h. bruar 1923, beim llen geltend zu machen gung der nötigen Ausweise. so wird die Erb⸗ Erben bezw. au

Verhandlung des Rechts Zivilkammer des in Altona auf den 26. Mai mittags 10 Uhr, mit der rch einen bei diesem Rechtsanwalt als vertreten zu lassen. Februar 1922.

ber des Landgerichts.

che Zustellung. ehn, geb. Peupelmann, er Straße 53, Prozeß⸗ echtsanwalt Nübell in 1— raße 115/116, klagt Tischler Eduard erlin, jetzt unbe⸗ unter der Behaup⸗ verlassen habe, iederherstellung Die Klägerin adlichen Ver⸗ vor die 35. Zivil⸗ Landgerichts I in Berlin, Zimmer 3 Juni 1922, Vormittags it der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte lt als Prozeßbevo vertreten zu lassen. 65. R. 20. Berlin, den 1. März 1922. Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[127946] Oeffentliche Zustellung.

Fuhrmann Adolf Eichler in Gustavstr. 20 a, mächtigter: Rechtsanwalt Stu g⸗Ruhrort, klagt Henriette geb. Schepers, ver⸗

alts, auf Grund Eh f Ehescheidung. Beklagte zur münd⸗ ung des Rechtsstreits vor es Landgerichts Mai 1922, mit der Aufforderung, diesem Gerichte zuge⸗ alt als Prozeßbevoll⸗ vertreten zu lassen. Justizobersekretär, Gerichts⸗ andgerichts Duisburg.

ffentliche Zustellung.

Schlosser Georg Galuski Ebe⸗ hrmann, in Heidelberg, ächtigter: Rechtsanwalt Da. klagt gegen ihren ge⸗ zu Heidelberg,

Antragstellerin: A Vock in Stuttgart

3.2) die 129 sonst werden sie

den Sächsischen Rechten Amtsgericht

soigen Teilschuldverschrei⸗ bungen der Elektra⸗Aktiengefellschaft in 422 über je 1000 vom Jahre 1910,

b) die 4. bung der Mühlenbau chinenfabrik vorm. Geb Nr. 2018 über 1000 Antragsteller: mund Dittrich in Dresden —.

4. Die 4 ½ % ige Teil der Sächsisch⸗Böhmische gesellschaft 1000 Antragstellerin: Major Lanuen Stadtoldendor

Die Inhaber der vor Wertpapiere werden au im Aufgebotstermin 22, Vormitta unterzeichneten Ger Zimmer 107, ihre zumelden und die Pfle deren

Amtsgericht Dresden, Abtei am 11. Februar 1922

Das im Deutsch Vermögen des abr. ter Philippo dam, geboren am 11. Septemb Hillegom, wird gemä mit Beschlag belegt, liche Klage erhoben un haft angeordnet ist.

Teilschuldverschrei⸗ anstalt und Ma⸗ r. Seck in Dresden vom Jahre 1910 Großkaufmann Rai⸗

Puttkamer, in Stolp hat —2 2 gegangenen Hypotheken⸗ Grnndbuche von Stolp⸗ II Bl. Nr. 377 für sie eingetragene

§ 332 Str.⸗P.⸗O. a gegen ihn öffent⸗ d die Untersuchungs⸗

Neumünster, den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht.

——

Beschluß. de, Oberreiter Fritz Nimmer⸗ jahn von der E

regiments Nr. 1 25. Juni 1900 i Heydekrug, wird na

sahnenflüchtig erklärt. Insterburg, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht. ———

Oeffentliche Aufforderung Anmeldung von Erbrechten. des Ratsdiätars Rudolf Sternberg, als gerichtlich be⸗ B. Pflegers der unbekannten Erben der am 5. Oktober 1918 verstorbenen Kürs Schumacher, welche Erbrechte an dem Na nannten zu haben vermein fordert, diese Ansprüche bei d zeichneten Na 30. April 1

schuldverschreibung n Dampfschiffahrts⸗ III Nr. 128 nde wird aufgefordert, Sellmann in in dem auf den 18.

ags 9 Uhr, vor dem

8 Seeee verw. 8 offregen, in

8 8 1922, Vormitt unterzeichneten Ge anberaumten Aufgebotstermin sein anzumelden und die

widrigenfalls die Kr. Urkunde erfolgen wir 20. Februar 1922. Das Am

u Sternberg uise Koropp,

chlasse der

tehend aufgeführten chnerwitwe L

gefordert, spätestens am 16. November gs 11 Uhr, vor dem icht, Lothringer Str. 1 1,

echte bei Gericht an⸗ Wertpapiere vorzul Kraftloserklärung erfo

Ergänzungsschwadron Reiter⸗ in Insterburg, geb. am Georgenhöhe, Kreis ch Erhebung der öffent⸗ 19 ahnenflucht

Urkunde vorzulegen, aftloserklärung der

chlaßgerichte 922 anzumelden. 1 K.Weaigrhn Mecklb., den 28. Februar

Städtisches Nachlaßgericht.

„Durch Beschluß vom 20. Febrnar 1922 1. Januar 1922 vor dem d Essen aufgenommene über die Auflösung

Bothmerschen aligen Lehnguts) 1 gt worden.

zugelassenen

Amtsgericht in Ba

Familienschluß

des Freiherrlich

Familienguts (ehem

Schwegerhoff bestäti Celle, den 27. Februar 1922.

Das Auflösungsamt für Familiengüter.

Aufgebot.

nheitspfleger in der Anna egschaftssache U. XII. 4— Zehdenick, Rechte⸗ ühl in Zehdenick, hat chollene Anna Ulmer, K lmer und seiner in 20

Der am 21. Oktober 1900 ritzsch geborene Kraftfahrer der

Max Willy Becker, z. Zt. unbe egen den die öffe ahnenflucht erhoben u en hinreichend äß § 12 R.⸗G. 20, verb. mit § 21 es vom 23

in Wiede⸗ Ausschlußurteil vom 23. die 3 ½ % igen Pfandbriefe der Grundcredit⸗Bank Abt. VIII Lit. C Nr. 407 Lit. B Nr. 4918 und 500 für kraftlos erkl Gotha, den 23. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. 1. men———

in Gotha 7 über 1000 ℳ, Nr. 4953 über je H. ärt worden.

Die Zahlungssperre bezüglich der 5 Schatzanweisung

Nr. 5665 über 50 000,— und der auslosbaren 4 ½ % igen S anweisung des Deutschen Rei S 166 Lit. F

Aufenthalts, Klage wegen F den Erörterun verdächtig ist, wird gem vom 17. August 19 8. 2 c des Wehrgesetz 1921, für fahnenflüchtig erklärt. 8 g, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung III A*.

eee“] 2) Aufgebote, Ver⸗

Fundsachen, gen u. dergl.

Zwangsversteigerung. IPwangsvoh 1922, B

Drozeßbevpoll⸗ hlweißenburg gegen seine

Nr. 88 258

ist aufgehoben worden.

81. F. 289. 21.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilun den 28. Februar 1922.

8 Ehefrau, § Ulmerschen Pfl unbekannten des Amt 1 ebruchs, mit anwalt Justizrat; beantragt, die ver Tochter des J 000 Neustettin am 10. Ja in New York am 1. Juli 1876 Ehefrau, Emilie geb. S am 2. Januar 1871 Vork, zuletz ären. Die be

Ausschlußurteil vom Tage ist der Scheck Nr. 773 75 .d. K November 1920, über ausgestellt von der Bank für Dund Industrie attowitz, zur Zahlung dur für Handel und Industrie in

für kraftlos erklärt worden. F. 228. 21.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte den 28. Februar

Antrage au

lichen Verhandlr

Niederlassung die siebente Zivilkammer d

ch die Zentrale

Abhanden gekommen: Kunz Treibriemeenweberei Aktie Nr. 618 1109 und Gewinnanteilschein für u. ff.

922. (Wp. 99/22.) bteilung IV. E.⸗D.

in Duisburg auf den 11 Vormittags 9 Uhr, sich durch einen bei lassenen Rechtsanw

verstorbenen chlüßler, geboren oder 1874 in New t wohnhaft in New York, für zeichnete Verschollene ordert, sich spätestens in dem den 30. Dezember 1922, Vor⸗ gs 11 Uhr, vor dem unterzeichne iedrichstr. 13/14, 3. St

Berlin, den 3. 3. 1 Der Polizeipräsident. A „Abteilung 31,

schreiber des

Abhanden 500 3 % De [127953] Oe

Nr. 242 122, 2 500 3

gekommen: Mantel zu utsche Reichsanleibe Lit. D ½ % Dt.⸗Ost⸗ 2 bl. 81 1088, 0. eh hi. 2000 sper Eisen u. ahlw., 1 Nr. 171, 83 abr. Akt. Nr. 1294, 193, 1000 Nordd. Grund⸗Cred.⸗Bk. Pfdbr. X D 2347 5000 4 % Westd. Bod.⸗Cred.⸗ Bk. Pfdbr. I A 5, E 280 4 ½ % Nr. 397 563, 105 885/8, 75 Anleihe v. 1896, B 37929 zu b A 21 220 zu 25 9, Frs. 500 4 % Türken 1903 (Bogen bereits gesperrt), 300 reuß. Consols, E 150 398, L 100 exicaner v. 99, D 62 090. Berlin, den 3. 3. 19 Der Polizeipräsident.

Ausschlußurteil vom 7. 1922 sind die Schuldbücher der sparkasse Schleiz I. lantend auf Nr. 7401, für Fridolin Or limmel in Frankendorf mit 4107 Bestand vom 21. September 1918, für Alban Kohler in Bestand vom

Gericht, Neue Zimmer 106/108, anberaumten zu melden,

Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über Leben oder Verschollenen zu erteilen vermö die Aufforderung, spätestens im termine dem Geri 154. F. 656. 21. b Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abte den 25. Februar 1922.

frau, Lilli geb. Ro ozeßbevollm egen, Heidelberg, nannten Ehemann, auf Grund der §§ 15 B. G.⸗B. mit d

eckung soll Afrik. Ges. 4 Vormittags Gerichtsstelle Berlin, 13/15, drittes Stock⸗ Nr. 113—115, versteigert Gubener Stre belegene, im Grundbuche vom Fran rbezirk Band 13 Blatt Nr. ne Eigentümerin am 2. J intragung des Verst Auguste Luise n, in Erkner) a) Vorderwohn⸗ nflügel und drei

dene grsezesctet ue Frie aße

gen, ergeht Aufgebots.

cht Anzeige zu machen.

2. Nr. 19 662 Moßbach mit 151 31. Dezember 1919,

für kraftlos erklärt worden. den 27. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht.

em Antrage auf Schei⸗ wegen Ehebruchs und

Ehemannes. Beklagten zur

Verhaltens des Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung 2. Zivilkammer eidelberg auf Samstag, 1922, Vormittags Aufforderung, einen bei den

Zwecke der öffentlichen ieser Auszug der Klag

Februar 1922.

rungsvermerks: Wiegmann, eingetragene

us mit rechtem Seite stes Doppelquerw

ndgerichts zu H 9 Uhr, mit der

rmann Max en, geboren am 77 zu Groß Wronnen, Kreis ührt auf Grund der Ermächtigung des Herrn Justizministers vom 28. De⸗ zember 1921 an Stelle des namens Woiczuck (Woycuch) den namen Woitzuck. Familiennamens erstreckt si minderjährigen Kinder des unter seiner elterlichen seinen bisherigen N.

Berlin, den 27.

Der Beäckermeister

eb. Dallman 5 (Woycuch) in W

28. Februar

Ausschlußurteil vom über die im

1922 ist der Hypothekenbrief Grundbuche von Kalübbe Band II Blatt 6 t. III Nr. 2 für den verstorbenen Alten⸗ teiler Petersen Hypothek von2

Plön, den 21.

22. (Wp. 100/22.) Abteilung IV. E.⸗D.

Zustellung wird d

bekanntgemacht. Heidelberg, den 27.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

n—-—— ffentliche Zustellung. Marie Goderski, ge Peine Kolonie, Paul ollmächtigter: Rechts⸗ Harmsen, Hildesheim, Ehemann, den Tischler früher in Peine, auf Grund der

eingetragene für kraftlos erklärt. ebruar 1922. Das Amtsgericht.

ppelquerwohngebäude mit in Stolpe

rtenblatt 37, Parzelle 466 6 agm groß,

e) zweites Do

chtem Vorfl olice A 36 882 über 1000

Versicherungssumme, auf das Leben des sters Johann Friedrich Ga⸗ nark lautend, ist angeblich ab⸗ ersonen, welche

Aenderung des ch auf diejenigen Genannten, die Gewalt stehen und amen tragen. ebruar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. X. 99. 1921

Schneidermei briel in Bisꝛ ekommen. Alle P Ansprüche aus dieser Ve lauben, werden hisrdur halb 3 Monaten von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 1. November 1921.

Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Geselllschaft.

Werke Aktiengesell⸗ das Aufgebot eines

Grundsteuermutterrolle Nutzungswert 15 370 ℳ, Ge⸗

1616, festgese [127954]) Oe

Die Ehef Bauermeister, in straße 142, Prozeßbev anwalt Justizrat klagt gegen ihren Wilhelm Goderski, unbekannten

Das Amtsgericht Frankenthal, Sitzung vom 24. Februar mtsrichter Baum folgendes 1. Metzler, geb. am 28. Februar 1882 Sohn der Landwirtsehel.

und Margaretha geb. ndwirt, mit dem letzten in⸗ t in Frankenthal, zuletzt

wird für tot

uerrolle Nr. Grundstückswert 280 0 11. 21

erlin, den 24. Februar 1922. tsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

hat in seiner 1922 durch den A Ausschlußurteil akob Johann, Frankenthal, artin Metzler Magin, led. ländischen Wohnsi in Amerika ohne bek⸗ Aufenthaltsort abwesend, 2. Als Zeitpunkt des Todes wird Nachts 12 Uhr, Kosten des Verfahrens Nachlasse des für tot Erklärten

al, den 1. März 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

2 Durch A 1922 ist d eborene Landmannsso hmer, zuletzt wohnhaft in für tot erklärt worden. September 1918 fest⸗

Aufenthalts, §§ 1568 u. 1567 Abs. 2 B. G.⸗B

dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. ladet den Beklagten handlung des Rechsst kammer des Landgerichts auf den 23. Mai 1922, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderu diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevo vertreten zu lassen. Hildesheim, den 27. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Aufforderung. Die Erben der am 1 mit dem Wohnsitze

„Das Amtsgericht Schöningen hat heute ufgebot erlassen: 1

Geflügelzüchter Adolf Camin in vertreten durch den Justizrat Magdeburg, hat das Auf⸗ raunschweigischen weigstelle Schöningen, im men der Frau Schöningen aus⸗ Tr. 661 über

89 2. September 1921

tot aufgefundenen, am 1. Ja⸗ nuar 1n v Kreis 5 3 gierungs önigsberg i. Pr., a

Tochter des Fuhrmanns Carl Sch hefrau, Wilhelmine geb. ledigen Wäscherin f gufte Maria Schwarz haben bisher nicht ermittelt werden können. Sie werden aufgefordert, ihr Erbrecht zu den Akten 111. VI. 1312. 21 spätestens im Termin am 2. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unt,

die Klägerin zur mündlichen Ver⸗ or die 3. Zivil⸗ in Hildesheim Vormittags ng, sich durch zugelassenen Umächtigten

Die Firma Fischer⸗ schaft in Chemnitz hat angeblich bei einem Postraub verloren ge⸗ M gangenen, von ihr am 29. November 1921 3 auf die Bank für Mittelsachsen Aktien⸗ gesellschaft Filiale Chemnitz

ausgestellten Schecks über 44 Order Friedrich

der 31. Dezember 1919,

auf den Na und seiner

zember 191 inna Ebeling

Verwahrscheins Reichsanleihe Lit. C Nr. 846 294 D Nr. 5 937 626 bzw. die dazu

sehörigen Erneuerungsscheine und Zins⸗

rkunde wird aufgefordert, spätestens in ktober 1922, 8 10 Uhr, vor dem unter⸗ sericht anberaumten Aufgebots⸗ be Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Urkunde erfolgen

en, den 24. Februar 1922. tsschreiber des Amtsgerichts.

veenneweawarnereerea

in I 100 50

rold in Buchholz, nhaber des Schecks wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. April 1922, Vorm. 11 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Scheck sonst wird dieser für kraftlos r Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 4. Februar 1922.

Aufgebot.

Bei dem unterzeichneten Amts seit 1865 unter Konto Nr. 48 am 8. April 1838 in Schneeberg geborenen und am 13. Juli 1901 für tot erklärten August Julius Oskar Tröger Gelder hinterlegt, die zurzeit in einem Schnee⸗ parkassenbuch mit einem von 4265 67 samt Zinsen von 1915 Amts wegen ist erfahren eingeleitet worden. Als Aufgebotstermin wird der 2. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Die unbekannten Berechtigten werden auf⸗

usschlußurteil vom 17. Februar eer am 13. November 1894 zu issohn Max

erzeichneten Gericht, ledrichstraße, II Treppen, Zimmer

alls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als die Stadtgemeinde Berlin nicht vorhanden ist. Berlin, den 17. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 111.

[127922] Erbenau Am 22. September 1920 i

Gallen gestorben: Breit⸗ Privatiere,

Kellners Adam Berghammer, Friedericke geb. Frank, 1““ bbegeag arms platz 6, Prozeßbevollmächtigte: anwälte Dres. Meier, Straus und in Karlsruhe, klagt gegen nannten Ehemann, Karlsruhe,

vorzulegen, Todestag ist der 26.

vorzulegen, Rafilosertlärung der Fehruar 1922. Friebrichtabe, den 8 Febr früher wohnhaft in Am Stadtgarten Nr. 1 unbekannten Aufenthalts, §§ 1565 und 1568 B. Antrage auf Scheidu 1904 in Bechtheim (. Ehe aus Verschul 2 Kostenfolge. Die Klägeri klagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die IV. 3 Landgerichts Karlsruhe den 24. Mai hr, i e; Au

Oeffentliche Zustell hefrau mheche. 8 nsten⸗

auf Grund der tzmacher, in Hamburg, 3

1 im Bürger⸗ spital in St. Johanna Karolina, ich, von St. Gallen, 1837, ledig, Tochter des Hein Breithaupt, Buchbinder, und der Maria eb. Högger (Großeltern väterlicherseits: eorg und Margareta Dorothea dugt, tzen, von Seeen eE. mütterlicherseits: Hans H ich und Bar⸗ ner, von St. Gallen).

Johanna

lassenschaft der

g der am 8. Oktober Hessen) geschlossenen Beklagten unter n ladet den Be⸗ Verhandlung des

ie folgenden abhanden gekommenen papiere sollen auf Antrag für kraft⸗ erklärt werden: ¼ % ige Pfandbrief der Grund⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Reihe 1V Buchstabe D Nr. 08470 500 Antragstellerin: erz⸗ und Privatbank, resden in Dresden —. 82. Die Aktien der Dresdner Bank zu Nr. 180 658, 180 659, 180 660,

Sophienstraße 32 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Altona, klagt gegen ihren

Elektriker Hans früher in Altona, je enthalts, auf Grund und 1568 B. G die Ehe der Beklagten für den sch ären. Die Klägerin ladet den Beklagten

Felix Sommer, t unbekannten Auf⸗ er §§ 1567 Abs. 2 mit dem Antrage, i zu scheiden und den zuldigen Teil zu er⸗

Zivilkammer des auf Mittwoch, Vormittags derung, sich durch chte zugelassenen

Breithaupt⸗Ei

ra Högger⸗Halt Wer auf die