1922 / 55 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

11“

FWaee Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 5 8 Berlin, Montag, den 6. März 1922 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 3

[128737]

Generalversammlung der Baum⸗ wollspinnerei Eilermark zu Gronaui. Westf. 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Stadt⸗ am Mittwoch, den 22. März 1922, fellersaale zu Königslutter stattfindenden Vormittags 10 ¼ Uhr, im Kontor der ordentlichen Generalversammlung Spinnerei.

Tagesordnung: 1. Protokoll und Geschäftsbericht des Vorstands. 1

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

[r128809] Einladung.

88 B“ 128280) 1.““ Si2enngh 1“ bereh en aetench hen 2e me. Actien⸗Zuckerfabrit eng derrheinssche Güter.] Ohun“ Deutsche Holzimport

Salzdahlum Affekuranz⸗Gesellschaft, Wesel. AktienGefenschaft. Die Herr 8 nte vnserer Fabrik apHerr. Fritz Thyssen, be Sch -2 5e8 AMlisen ist aus den h 8 1 2 5 verren Aktionäre unserer F. I—“ 6 b nehr be bürnchn laden wir hiermit zu einer außerordent⸗ EEEE1X Rhld, Hamburg, den 28. Februar 1922. 1 .“ 28 8.8 Peen. 8 lichen Generalversammlung, welche Aussichtsrat aus⸗ 21 1. 88 8n 25. eg deae, geschieden. 8g tra Akti aft 2. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. achmittags * Uhr, i der Otteschen Wesel, den 28. Februar 1922. entra engefellsch Vorlegung und Genehmti ung des Ge⸗ Gastwirtschaft zu Salzdahlum stattfindet, 8 Der orfzand. 88 orten. 5

vwHavrxeg venacbe aedde

——

-—

——,.

Entlastung der Verwaltungsorgane. . Neuwahlen. Verschiedenes.

S. Vaumwollspinnerei Eilermark. 3 Der Vorstand. M. ter Kuile.

2, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Kaiser Wilhelm“, Köln, Hansa⸗ ring, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung zum Ankauf der Firmen aul Emil Hartnack, Köln, Wein⸗ rg, Stahl & Co., Lüdenscheid, und „Helios“ G. m. b. H., Lüdenscheid. Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rungen der Gesellschaftssatzungen:

a) § 14 (Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat), 3

b) § 19 (Bezüge des Aufsichtsrats und des Vorstands).

3. Aufsichtsratswahl.

Die Hinterlegung der Aktien hat satzungs⸗ gemäß spätestens sieben Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft in Köln, bei der Bank für Landwirtschaft & Gewerbe, Köln, oder bei einem deutschen Notar zu

erfolgen. Küöln, den 3. März 1922. [128732] Der Vorstand.

P. E. Hartnack. Max Stahl. 11287581 Reußengrube“ Aktiengesellsschaft zur Kretzschwitz

bei Gera⸗Reuß.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Donnerstag, den 30. März 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Gera, in Gera⸗Reuß, Hindenburgplatz Nr. 3, anberaumten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.

1 Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnver⸗ teilung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 durch Ausgabe von In⸗ haberaktien im Nennwerte von 1000 ℳ.

5. Statutenänderung: . § 4: Aenderung der Grundkapitals⸗

ziffer und der Zerlegung des Aktien⸗ kapitals. Rechte und Einziehbarkeit der Vorzugsaktien.

9: Absatz 1 Satz 2 wird ge⸗

strichen.

§ 12: Bestimmungen über die Ver⸗

teilung des Reingewinns, insbesondere

mit Rücksicht auf die Vorzugsaktien.

§ 14: Der Vorstand wird vom Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt.

§ 15: Aenderung der Verpflichtung

des Vorstands, zu einzelnen Rechts⸗ geschäften die Genehmigung des Auf⸗ sichtsrates einzuholen. 8 8 § 20: Aenderung der Bestimmungen über die Vergütung des von der Generalversammlung gewählten Auf⸗ sichtsrats.

§ 21: Aenderung der Bezeichnung

der Firma der Gesellschaft entsprechend

§ 1 des Gesellschaftsvertrags.

§ 22: Aenderung der Befugnisse

des Aufsichtsrats und des Vorsitzen⸗ den bezw. stellvertretenden Vorsitzenden.

§ 25: Aenderung der Zahl 14 in 17.

§ 27: Stimmrecht der Vorzugs⸗ aektien. § 28: Bestimmung der Beschlüsse

für die eine Dreiviertelmehrheit er⸗ forderlich ist.

§ 32: Bestimmungen über Liqui⸗ 1 mit Rücksicht auf Vorzugs⸗ gktien. Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilbogen oder Interimsscheine oder einen ihren Aktien⸗ besitz nachweisenden Hinterlegungsschein der Reichsbank, einer öffentlichen in⸗ ländischen Behörde oder eines deutschen Notars, in dem die hinterlegten Aktien genau nach Stückzahl, Gattung und Nummern angegeben sein müssen,

spätestens am dritten Werktage vor Bank, dem Versammlungstage, also spätestens Montag, den 27. März

d. J. bei den nachverzeichneten Stellen: 82 der Gesellschaftskass e in Kretzsch⸗ witz bei Gera⸗Reuß,

bei Allgemeinen Deutschen Ffese . Abteilung

Credit⸗Anstalt, Dresden in Dresden,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Gera in

Gera⸗Reuß,

4. bei der Mitteldeutschen Credit⸗ mit einfachem

bank in Berlin

zu hinterlegen, wogegen sie eine Be⸗ 1 bee Fien als Ein⸗ b) über die hierdurch erforderlich werdenden

laßkarte in die Versammlung dient.

Reußengrube bei Kretzschwitz, den März 1922

die Kampagne 1920/21. 4. Bewilligung der Mittel für Umbauten und grißere Reparaturen. Königslutter, den 4. März 1922.

Zuckerfabrik zu Königslutier vorm. Aug. Ruhland & Co., A.⸗G. E. Speichert. H. Korfes.

[128448] Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der dreizehnten ordentlichen General⸗

um 9 ½ Uhr, nach den Geschäftsräumen

der Gesellschaft, Schweidnitzerstadt⸗

graben 12 hierselbst, ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1921.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist

gemäß § 22 des Statuts die Hinterlegung

der Aktien bezw. Depotscheine erforderlich,

welche in Breslau: bei der Gesellschaftskasse, 8 bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Breslau, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privatbank, 8 588 Nationalbank für Deutsch⸗ an bis zum 27. März cr. zu erfolgen hat. Breslau, den 1. März 1922.

Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft

Kleinburg.

Der Aufsichtsrat. Eugen Landau.

[128708]

ärbolwerk Akti 8 Färbo 2 1 .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 27 der Satzungen zu der am Dienstag, den 28. März 1922, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft „Verein“, Düssel⸗ dorf, Steinstraße 10/16, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. . 2. Vorlage der Halbjahrsbilanz pro 1921. 3. Beschlußfassung über die Verwendung ddes Reingewinns. 4. a) Entlastung der Verwaltung,

2 Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien nach § 28 unserer Satzungen spätestens bis zum Ablauf des 24. März 1922 inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder beim Bankhaus L. Poensgen & Co., Düsseldorf, Leopoldstraße, hinterlegen. Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, ist der Gesellschaft bis spätestens zum Ablauf des 24. März 1922 eine notarielle Bescheinig ng über die Hinterlegung unter Angabe der Rummern einzureichen. . Färbolwerk Aktiengefellschaft.

Der Vorstand.

128694]

Reichelt⸗Metallschrauben⸗ Aktiengesfellschaft.

Die Aktionäre werden zu der am Montag, den 27. März 1922, Mittags 1 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße 39, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. ihr Stimmrecht nach Maßgabe des Satzes 23 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars mit einem doppelten, der Zahlenreihe nach geordneten Nummernverzeichnis spätestens drei Werktage vor dem Termin der Ge⸗ neralversammlung in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen

in Finsterwalde bei dem Vorstande der Gesellschaft während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. 8 Tagesordnung:

Wiederholung der Beschlußfassung gemäß Satz 27 der Satzungen über:

a) die Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 6 000 000 6 % igen

zu 110 % rückzahlbaren Vorzugsaktien Stimmrecht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre,

Aenderungen der Satzungen. Finsterwalde, den 4. März 1922. Reichelt⸗Metallschrauben⸗

sEhäftsberichts und des Abschlusses für ergebenst ein e eeEn

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

versammlung auf den 30. März cr., Gritzner werden hiermit zu einer außer⸗

27. März 1922, Vormittags 11 Uhr, zu Durlach in den Geschäftsräumen der

Aktionäre, welche

1. Bewilligung von Mitteln zu Neu⸗ anschaffungen.

2. Statutenänderungg.

Salzdahlum, den 3. März 1922.

Herm. Renstieg.

[128762]

Maschinenfabrik Gritzner Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Maschinenfabrik

ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Montag, den

Gesellschaft stattfinden wird.

Tagesordnung:

1. Beslagfastns über die Erhöhung

des Grundkapitals um 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück 6 % igen nachzahlungspflichtigen Vor⸗ zugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Fest⸗ schung der Rechte dieser Vorzugs⸗ aktien sowie der Modalitäten der Aktienausgabe.

.Aenderung der Statuten auf Grund des Beschlusses zu Ziffer 1, und zwar des

§ 4 (Höhe des Grundkapitals),

§ 19 Absatz 5 (Stimmrecht der

Aktien),

§ 23 (Gewinnverteilung). 1 Der Aufsichtsrat bezeichnet als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien oder die über die Hinterlegung ausgestellten nota⸗ riellen Bescheinigungen zur Teilnahme an der Generalversammlung, und zwar bis spätestens am Donnerstag, den 23. März 1922, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen sind:

in Durlach: die Gesellschaftskasse,

in Karlsruhe: das Bankhaus Veit

L. Homburger und die Rheinische

Creditbank, Filiale Karlsruhe,

in Frankfurt a. M.: die Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. M., und das Bankhaus M. Hohenemser,

in Berlin: die Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft.

Durlach, den 4. März 1922. 8

Der Aufsichtsrat der

Maschinenfabrik Gritzner A.⸗G. r.⸗Ing. Rob. Koelle,

Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.

[128766] v“

Reiß & Martin Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 1. April 1922, Vormittags 10 Uhr, Hinter der Katho⸗ lischen Kirche 1, II Treppen hierselbst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1921, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921 und Festsetzung der Dividende. „Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über gebau3 des Grundkapitals um bis 2 500 000. Fe. ung der Modalitäten dafür. usschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. .Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu Punkt 4 der Tagesordnung, ins⸗ besondere des § 4, betreffend die Höhe des Grundkapitals. 1 1 des § 14 Ke 5, betreffend die Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats bei An⸗ von Beamten, und Nr. 6, betreffend die Genehmigung von Er⸗ weiterungsbauten und Reparaturen, des § 21 Abs. 1, betreffend die feste Vergütung des Aufsichtsrats. Er⸗ höhung, 1 des § 31, betreffend die Verteilun des Reingewinns zu Nr. 3 bezügli des vertragsmäßigen Gewinnanteils des Vorstands. 1 Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf die Vorschriften betreffs Hinterlegung der Aktien in Gemäßheit des § 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags Bezug genommen. Diese Hinterlegung muß demgemäß spätestens zwei Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet) erfolgen, und zwar kann dieselbe bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Berlin, Luisenufer 53, der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank) zu Berlin und ihren sämtlichen Niederlassungen oder bei dem Bankhause Carsch Simon & Co., 12 schaft, Berlin W., Mauerstraße 53, be⸗ wirkt werden. Berlin, den 3. März 1922. Der Aufsichtsrat.

[128763] 8 Vereinigte Gothania⸗Werke

A.⸗G. zu Gotha.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Montag,

den 27. März 1922, Vormittags

10 Uhr, in Gotha im Sitzungszimmer

der Aktien⸗Gesellschaft, Hindenburgstr. 1,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Feststellung des Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ nnd. E für das Ge⸗ schäftsjahr 1921. 3

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum, Aufsichtsrat.

5. Fendefung. n § 16 4 13 des

ese ftsvertrags. e iffer 30001wird in 10 000 ab⸗ geändert.

Die gemäß § 7 des Gesellschaftsvertrags

zur Ausübung des Stimmrechts dienenden

Aktien und die Hinterlegungsscheine der

Reichsbank oder eines Notars über hinter⸗

legte Aktien sind bis spätestens Don⸗

nerstag, den 23. März 1922, bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Gotha, 16

der Deutschen Bank, Filiale Gotha in Gotha,

der Firma Arons & Walter, Berlin W. 8, Französische Straße 14,

oder bei der Dentschen Bank in Berlin 1

8 den üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗

egen.

Gotha, den 4. März 1922.

Der Aufsichtsrat. H. Walter, Vorsitzender.

[128752] 8 Ingenieurgesellschaft für Wärme⸗

wirtschaft A.⸗G., Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 13. Mäürz 1922, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Barmer Bank⸗Vereins Köln stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung gemäß § 16 unseres Statuts eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern laut § 10 des Gesellschaftsvertrags. 5. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 500 Inhaber⸗ aktien zum Nennbetrage von je 1000, wovon 200 Aktien sofort zur Ausgabe kommen, mit Dividenden⸗ berechnung ab 1. Januar 1922. Die restlichen 300 Aktien sollen zur Aus⸗ gabe gelangen, sobald der Aufsichtsrat es beschließt.

Festsetzung der zweckentsprechenden Maßnahmen, insbesondere a) Mindest⸗ ausgabekurs, b) Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

6. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar: 1

§ 5 Kapitalerhöhung,

§ 6 soll in Wegfall kommen,

§ 7 Vollmachtsübertragung auf

den Aufsichtsratsvorsitzenden,

5 Vollmachtsübertragung auf den Aufsichtsratsvorsitzenden,

§ 10. Aenderung des Textes über die Mindestzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder,

§ 11 Ergänzung durch die Worte

»von der Generalversammlung ge⸗ wählte“, 1

§ 12 Abs. 1 Einführung einer dreijährigen Wahl des Vorsitzenden und dessen Stellpertreters, Abs. 2 Erhöhung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats bei der Antragstellun wegen Aufsichtsratssitzung, Abs. 2 Erhöhung der Aufsichtsratszahl, um denselben beschlußfähig zu machen,

§ 13 Uebertragung der Rechte auf den Vorsitzenden, Abänderung der Unterschrift, s

§ 14 Uebertragung der Rechte auf den Vorsitzenden, Streichung des zweiten Absatzes,

§ 16 Abs. 1 dahin, daß der Auf⸗ sichtsratsvorsitzende den Tagungsort der Generalversammlung bestimmt, Abs. 2 dahin, daß das Berufungsrecht dem Aufsichtsratsvorsitzenden zusteht, neuer 3. Absatz: Zeitbegrenzung, Hinterlegung von Aktien betreffend,

§ 17 dahin, daß der Vorsitz in der Generalversammlung nur durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter geführt werden kann,

„§ 19 Streichung von Abs. 2a, 3 n9 4 m gestrich S oll gestrichen werden. Köln, den 1. März 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Ingenieurgesells aft für Wärme⸗

für industrielle Unternehmungen, München.

Die Aktionäre bei unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Donnersta

den 30. März 1922, Nachmittags

4 ¼ Uhr, in den Räumen unserer Gesel⸗

schaft in München, Neuturmstr. 1, statt.

findenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an derselben sind die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, welche big

spätestens Montag, den 27. März

1922, ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗

kasse, dem Bankhaus E. & J. Schweis⸗

heimer in München oder einem Notar in München hinterlegt haben. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Agfchlußes für das Geschäftsjahr 1921 sowie Beschlußfassung über diese Vorlage. b

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8

3. Gewinnverteilung.

Centra Aktiengesellschaft für industrielle Unternehmungen. Der Aufsichtsrat. von Lumm.

[128734] 3 1 Bayerische Industrie⸗Werke

A.⸗G., München. Die Aktionäre bei unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. März 1922, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen unserer Gesel⸗ schaft in München, Neuturmstraße 1, statt⸗ findenden 3. eesehee Generalver⸗ ammlung eingeladen. f Zur Teilnahme an derselben sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Montag, den 27. März 1922, ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse, den Bankhäufern H. Aufhäuser, München, und Tyralla, Zimmermann & Co., München, oder einem Notar in München hinterlegt haben.

1 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1920/21 sowie Beschlußfassung uͤber diese Vorlage.

Aufsichtsrats.

3. Gewinnverteilung. 1 Bayerische Industriewerke A.⸗G. Der Aufsichtsrat.

Eugen Kirschbaum.

[128736]

Kaliwerke Salzdetfurth, Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. März 1922, Nachmittags 3 Uhr, zu Berlin W. 9. Behrenstraße 42 II, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Verhandlungsgegenstände:

1. Beschlußfassung uüber Erhöhung des Aktienkapitals um insgesamt 56 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäte durch Ausgabe von

a) Stück 49 000 auf den Inhaber lautenden voll einzuzahlenden v⸗. 1. Januar 1922 gewinnberechtigten neuen Stammaktien im Nennbetrage von je 1000,

b) Stück 7000 6 % ab 1. Januar 1922 gewinnberechtigten auf den Namen lautenden mit 25 % einzu⸗ zahlenden Vorzugsaktien im Nenn⸗ werte von je 1000. 8

Beschlußfassung über Satzungsände⸗

rungen: b

§,5, § 6, § 28, § 34 Ziffer sentsprechend den vorstehenden Be⸗ schlöse 1I.

§ 7 (Absatz 1 wird gestrichen). § 15 Albschluß der Dienstverträge

mit den Vorstandsmitgliedern). (Zahl der Aufsichtsrats⸗

g

§ 22 sichtsrats)

§ 24 (Uebernahme der Sonder⸗ steuern durch die Gesellschaft).

§ 32 (Aenderung der für General⸗ versammlungsbeschlüsse erforderlichen Mehrheit).

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Behufs Teilnahme an der vorbezeichneten Generalversammlung sind die Aktien ode die über Hinterlegung solcher Aktien bei

gestellten Depotscheine bis zum 25. Mäürz 1922, Abends 6 Uhr, mit einen arithmetisch geordneten Nummernverzeichnes egen Empfangnahme der Hinterlegunge⸗ cheine, welche als Einlaßkarten für die Generalversammlung dienen, in Ver⸗ wahrung zu geben bei: 8 1. der Oesellschaftsraffe zu Salz⸗ detfurth oder 2. den Herren Delbrück Schickler & Co. zu Berlin oder 3. der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin. Salzdetfurth, den 6. März 1922. Kaliwerke Salzdetfurth, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Gromotka.

Aktiengesellschaft. Joschins ki. Klbriche Wessel.

chachian, Justizrat, Vorsitzende

Albert Bendigx.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats! Gante, Bee

2. Entlastung des Vorstands und des

einem Notar oder der Reichsbank aus⸗

9 Genossenschafts⸗

register.

Flddichow.

das Genossenschafts he1 g In das Genossenschaftsregister ist bei dem Fiddichow’er Spar⸗ und Dar⸗ Heiligenbeil. lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ 219 nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ sumvereins e. G. m. b. H. ist wie

pflicht, eingetragen worden:

Gustav Wittnebel und Ernst Mielke ind aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl Schützler und Ernst Neumann, beide in Fiddichow, sind neu in den Vorstand gewählt. .

Fiddichow, den 4. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Gardelegen. [127462]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar, und Dar⸗ lehnskasse Solpke am 16. Dezember 1921 folgendes eingetragen:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfolgen in den Genossenschaftlichen

achrichten des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. E. V.

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds List ist der Landwirt Wilhelm Gäde in Solpke in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Gardelegen.

Glogau. [127463] Rohstoff⸗ und Lieferungsgenossen⸗

schaft für das Stellmacher⸗Handwerk on Glogau und Umgegend. In s Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der

Eö“ vom 5. Februar 1922 ufgelöst.

nsgsgericht Glogau, 20. Februar 1922.

Glogau. [127464]

Bei der Elektrizitätsgenossenschaft zsu Bautsch, e. G. m. b. H., ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: Aus em Vorstande sind Gustav Tschesche und

8. 14 Absatz 6 und 38 Absatz 1 des betza 8 Geschäfts⸗ anteil ist au und die Haft auf 1000 erhöht. Halle i. W., den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht.

olgt geändert: Statutnachtrag vom 30. November 1921.

Hinsichtlich Aufnahme, Aufhebung des Be⸗ chlusses, betr. Beschränkung der Mit⸗

gliederzahl auf 350, Geschäftsanteil

Hüb⸗ und Einzahlung Dividenden⸗ erechtigung und Haftsumme. Heiligenbeil, den 12. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Hersfeld. 1 [127472] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Einkaufsverein der Ko⸗ lonialwarenhändler zu Hersfeld“ e. G. m. b. H. zu Hersfeld folgendes eingetragen worden. urch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1922 ist Geschäftsanteil und Haftsumme auf je 1000 erhöht. Hersfeld, den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Hof. [127473] Genossenschaftsregister betr.

1. „Darlehenskassenverein Poppen⸗ reuth in Akornis, e. G. m. u. H.“ in Akornis, A. G. Munckberg: Für Johann Adam Dietel nun Landwirt Er⸗ hard Schlegel dort, Beisitzer.

2. „Dreschgenossenschaft Höchstädt, e. G. m. b. H.“ in Höchstädt, A.⸗G. Thierstein. Tandwirte Lorenz Fürbringer, Vorsteher, Hrch. Sommerer, Betriebs⸗ und Gg. Dobereiner, Kassenführer, or

Hof, den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Hoyerswerda. [127474] In unser Genossenschaftsregister ist

Ernst Leisner und Gustav Püschel und Otto Großmann aus Bautsch in ihre Stelle gewählt.

Amtsgericht Glogau, den 21. Februar 1922.

Glogau. [127465] Bei. Nr. 113 des Genossenschafts⸗ registers Elektrizitätsgenossenschaft,

e. G. m. b. H. zu Rettkau ist ein⸗

getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis die Liquidatoren ist erloschen.

Amtsgericht Glogau, 21. Februar 1922.

Gollnow. [127466] „In das Genossenschaftsregister der länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse in Groß Christinenberg e. G. m. b. H. ist zu Nr. 39 des Registers heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Gemeinde⸗ vorsteher Karl Hancke ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Tischlermeister Ferdinand Martin in Groß Christinenberg getreten.

Amtsgericht Gollnow,

den 16. Februar 1922.

Gollnow. [127467] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse in Speck bei Nr. 6 des Registers am 22. Februar 1922 folgendes eingetragen worden:

Der Rendant Hermann Hübner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Eigentümer Hermann

„Bünning in Speck in den Vorstand ge⸗

wählt. Amtsgericht Gollnow, den 22. Februar1922.

Grätenthal. [127468] In das Genoössenschaftsregister wurde heute beim Konsumverein Reich⸗ mannsdorf e. G. m. b. H. zu Reich⸗ mannsdorf eingetragen: Hugo Jahn ist aus dem Vorstand aus⸗ geschiden und an seiner Stelle Ge⸗ schäftsführer Karl Launer in Gräfenthal in den Vorstand gewählt worden. Der Geschäftsanteil ist auf 300 erhöbt. Die Haftsumme beträgt nunmehr 300 ℳ. Gräfenthal, den 23. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Grenzhausen. [127469] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 6, Nauorter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Nauort, eingetragen: „An Stelle des verstorbenen Vorsitzenden Josef Sperber I. ist der Landwirt Johann Wilhelm Allmann in Nauort gewählt, außerdem in den Vorstand Johann Kleudgen I1., Hüttenarbeiter in Strom⸗ berg, letzterer für den ausgeschiedenen Hüttenarbeiter IJosef Maurer. Grenzhausen, den 24. Februar 1922. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Halle, Westf. [127470] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Steinhagen, e. G. m. b. H., zu teinhagen heute eingetragen, daß die

heute bei Nr. 29 Viehbezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hoyerswerda folgendes eingetragen worden: .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind: Amts⸗ vorsteher Alfred Metzner in Klein Neida, Revierförster⸗ Maximilian Grützner in Schwarzkollmn.

Hoyerswerda, den 18. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Hungen. [127475] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: -

1. das Statut vom 29. Januar 1922 der „Spar⸗ und Leihkasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ auf⸗ zunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

2. Der Vorstand, bestehend aus 1. Land⸗ wirt Heinrich Emmel 2., Berstadt, 2. Land⸗ wirt Rudolf Alter, Berstadt, 3. Land⸗ wirt Friedrich Wolff, Berstadt, 4. Land⸗ wirt Karl Völbel, Berstadt, 5. Landwirt Philipp Schweitzer 3., Berstadt.

Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf ein Genosse sich beteiligen kann,

ist 5.

st Zi. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hungen, den 27. Februar 1922. Heffisches Amtsgericht.

Iwiel. 1127476] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 142 das Statut der Jiaker enossenschaft ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kiel vom 29. Januar 1922 eingetragen. Ge enstand des Unternehmens ist Hebung der Bienen⸗ zucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Willenserklärung und Feichang für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeiten haben sohh Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗

3 [127471] D Das Statut des Heiligenbeiler Kon⸗ Joh

Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berstadt.

für Schleswig⸗Holstein, gegebenenfalls im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse

beteiligen kann, ist auf 50 festgesetzt. er Vorstand besteht aus dem Direktor

ohannes Pries in Kronshagen, Marine⸗ oberzahlmeister a. D. Wilhelm Mill in

Christian Petersen in Projensdorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kiel, den 13. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 18.

1127477] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 21. Februar 1922 bei der Nr. 124, Schleswig⸗Holsteinische Kunstgewerbegenossenschaft, e. G. m. b. H., Kiel: Kaufmann Hugo Lüders ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Kiel.

Kolberg. [127478]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Kolberg⸗Körliner landwirt⸗ schaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetr. Genossenschaft m. b. H. in 881 az heute folgendes eingetragen w 2.

orden:

a) Die Haftsumme beträgt 500 fünf⸗ hundert Mark; die höchste Zahl der für ein Mitglied zulässigen Geschäfts⸗ anteile ist 500.

b) Durch Beschluß der Generalver⸗ Fenaälteh vom 30. März 1921 sind die §§ 7 Abs. 3, betr. Ausschluß einzelner Mitglieder, 14 Ziff. 6, betr. ftsumme, 16 Abs. 2, betr. Vorstand, 21 Abs. 1. betr. Aufsichtsrat, 28, betr. Teilnahme der Frauen un der Geieratversgmmmlung, 27 Abs. 1 und 5, betr. Geschäftsanteile, 45 Abs. 3, betr. Verwendung des Restes des Ueber⸗ schusses, geändert worden. Der Vorstand besteht aus fünf Personen. Oekonomierat Robert Mengel ist gestorben, an seiner Stelle ist der Rittergutspächter Karl Schimmelpfennig in Drosedow, und als weiteres Vorstandsmitglied der Amts⸗ vorsteher Reinhold Syring in Degow in den Vorstand gewählt worden. Kolberg, den 27. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Liebenburg, Harz. 1127479] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Konsumberein Lewe⸗ Liebenburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit vbeschramtber Haftpflicht, heute folgendes eingetragen: Der eschäfts⸗ die Haftsumme ist auf je 150 erhöht.

Amtsgericht Liebenburg, den 25. Februar 1922.

Liegnitz. [127480] In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 Spar⸗ u. Darlehnskasse E. G. m. u. H. Gränowitz ist heute ein⸗ getragen, daß Oswald Kuppig aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Stellenbesitzer Paul Kleinert, Gränowitz, gewählt ist.

Amtsgericht Liegnitz, den 22. Februar! 922.

Liegnitz. [127481] In unser Genossenschaftsregister Nr. 50 Schneiderbezirksgenossenschaft E. G. m. b. H. Liegnitz ist heute eingetragen, daß Emil Hindemith aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle Schneidermeister Wilhelm Frost hier ge⸗ wählt ist.

Amtsgericht Liegnitz, 23. Februar 1922.

Nieder 0OIm. 1127482] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Nieder Saulheim. Die Satzung datiert vom 7. September 1921. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Höhe der Haftsumme: 500 ℳ. Drei Geschäftsanteile. Der Vorstand be⸗ steht aus: 1. Friedrich Harth VII., 2. Karl Schimsheimer II., 3. Karl Betz, 4. Wil⸗ helm Ditewig, 5. Jakob Kolb III., alle Landwirte in Nieder Saulheim. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Hessenland aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß dutch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗

Kiel⸗Wittland und Gutsvorsteher a. D. t

Schorndorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nieder Olm, den 27. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Niesky. [127483]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft „Elektrizitätsgenosseu⸗ schaft e. G. m. b. H. Nieder Oelsa“ olgendes eingetragen worden: b r Rentier Rudolf Walter aus F örstgen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Der Fleischer und astwirt Max Mersiowsky in Nieder Oelsa ist in den Vorstand gewählt.

Niesky O. L., den da . ns

Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. [127484]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Hausen e. G. m. b. H. in Hausen folgendes ein⸗ getragen:

Andreas Georg Sattler in Hausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Peter Keller VI. daselbst in den Vorstand gewählt.

Offenbach a. M., den 25. Februar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Reutlingen. [127485] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gemeinnützigen Ban⸗ arbeiter⸗Genossenschaft, eingetragene Genossens chaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz hier, eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. Februar 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Carl Braun, Zimmer⸗ mann in Reutlingen, Wilhelm Fauser, Architekt in Ohmenhausen, gewählt. Amtsgericht Reutlingen, 25. 2. 1922. Obersekretär Schaal.

Saalfeld, Ostpr. [127486]

In unser Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 5 Jäskendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Besitzer Romanoweki ist aus dem Vorstand und an seine Stelle der Besitzer Hans Börger in Nickelshagen gewählt. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Franz Reß und Eugen Böhnke sind nach ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand erneut gewählt.

1 X O. Pr., den 21. Februar

Das⸗Amtsgericht.

Sandan, Elbe. [127487]

Bei der unter Nr. 9 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Garz, Kreis Je⸗ richow II, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Garz, ist eingetragen, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft durch die Landwirtschaftliche Wochenschrift zu ver⸗ öffentlichen sind.

Sandan, den 27. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Schenefeld, Bz. Kiel. 1127488] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Wasserleitungs⸗ genossenschaft Seefeld, e. G. m. b. H., in Seefeld folgendes eingetragen worden: Der Landmann Hans Rehmke aus See⸗ feld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maler Hermann Möller aus Seefeld in den Vorstand gewählt. Schenefeld, Bez. Kiel, den 27. Fe⸗

bruar 1922. Das Amtsgericht.

[127489) Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehnskafsenverein Ober⸗ berken, e. G. m. unb. H. in Ober⸗ berken, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 13. November 1921 ist an Stelle des verstorbenen Gemeindepflegers Friedrich Hegenläuer in Oberberken der Landwirt Wilhelm Schuster in Oberberken als Vereinsvorsteher und an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Gemeinde⸗ pfleger Gottfried Mangold in Unter⸗ berken der Landwirt Ludwig Lutz in Unterberken als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählt worden. Schorndorf, den 23. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Seelow. [127490]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22, betreffend den Görls⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliche in Görlsdorf, eingetragen worden: Otto Kaiser ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Eigentümer Richard Lucke, Obergörlsdorf, in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Seelow, den 27. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Soest. 11274

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Spest, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗

der Gutsbesitzer Carl Schulze in Wesl eingetreten. 8 Soest, den 13. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Stargarad, Pomm. 1

Die durch Satzung vom 23. Januar 1922 unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft E. G. m. b. H. in Zimmermanushorst“ zu Zimmermannshorst begründete Ge⸗ nosensc ft ist heute unter Nr. 121 in unser Benossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des nehmens ist die Benutzung und Verteilung elektri⸗ s Energie und die gemeinschcftliche

von landwirtschaftli Geräten. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗

mitgliedern, im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin, und beim Eüeofhen⸗ dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ fp den 1

anzeiger. Mitglieder des Vorstands sind: a) Hofbesitzer Richard Kleief b) Karl Hensel, c) Schmiedemeister Albert Braun, sämtlich in Zimmermannshorst. Willenserklärungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem dieselben der Firma ihre Nameus⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗

schäftsanteile 100. Die Einsicht der Liste Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Das

zum 31. Dezember. Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. In unser Genossenschaftsregister Nr. 69 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ eingetragen: Kurt Götzke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Reinhold Götzke eingetreten.

Stargard i. Pom., den 25. Februar 1922.

Das Amtsgericht. 8

üte eingetragen:

druckerei⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Sitz in Stuttgart. Nach dem Statut vom 17. November 1921 ist Gegenstand des Unternehmens die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Tages⸗ senelen Zeitschriften, Büchern, Bro⸗ chüren und Drucksachen aller Art zu möglichst billigen Preisen sowie der Ver⸗ trieb von Buchhandlungsartikeln. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be⸗ trägt 200 ℳ. Ein Genosse kann sich mit mehreren, jedoch höchstens 50 Geschäfts⸗ anteilen beteiligen. Das Geschäftsjahr beginnt jeweils am 1. April und endigt am 31. März folgenden Jahres. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter⸗ zeichnet von zwei Aufsichtsratsmitgliedern, durch den „Sozialist“ in Stuttgart. Im Falle des Eingehens des „Sozialist“ fritt an dessen Stelle bis zur Wahl eines anderen Publikationsorgans der „Staats⸗ anzeiger für Württemberg“. Der Vor⸗ stand besteht aus fünf Mitgliedern. Je zwei Vorstandsmitglieder können in Ge⸗ meinschaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Zeichnung er⸗ folgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstands⸗ mitglieder: Ernst Grötzinger, Gewerk⸗ schaftsangestellter in Cannstatt, Paul Haase, Schriftleiter in Münster a. N., Norz, Mechaniker in Feuerbach, Gottfried Kinkel, Landtagsabgeordneter in Göppingen, Friedrich Reeber, Kassen⸗ beamter in Zuffenhausen. Zugleich wird bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden jedem gestattet ist. Zur Firma Einkaufsgenossenschaft des Verbandes Württ. Oelmüller, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht: An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Karl Lorenz ist Friedrich Ritter, Oelmühl⸗ besitzer in Maulbronn, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Zur Firma Bekleidungs⸗Genossen⸗ schaft selbständiger Schneider und Schneiderinnen Stuttgart, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder Schad, Pohl und Handschuch ist beendigt. Zu neuen Vor⸗

91] [standsmitgliedern wurden gewählt Jakob

Zöller, Schneidermeister hier, Bruno Rösch, Schneidermeister hier, Hermann Hecker, Kaufmann hier. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Januar 1922

schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗

standsmitgliedern, in der Bienenzeitung

schaft ihre Namensunterschrist beifügen.

getragen worden:

wurden die §§ 19 und 20 des Statuts

labgeändert.

An Stelle des aus dem Vorstand aus. geschiedenen Dietrich Hunsdieck, Eif I

127492])

Anlage, und der Betrieb. ten Maschinen und

nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

trägt 100 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗

Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis Stargard i. Pom., den 30. Januar 1922.

[127493]

genossenschaft Succow a. Plöne ist

Die Firma Württembergische Buch⸗

——

———