—Fn.
——
Zur Firma Werk⸗ und Rohstoff⸗ genossenschaft der Flaschnermeister und Installateure, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht er Liquidation: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt; die Firma ist erloschen.
Zur Firma Wirtfchaftsgenossenschaft der Tanzlehrer Gro Stuttgarts, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht: Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitglieds Wilhelm chanz ist beendigt. Dur⸗ Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden die Vorstands⸗ mitglieder Alfred Nerz und Gustav Häring, beide Tanzlehrer, hier, bestellt.
Den 25. Februar 1922.
Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Obersekretär Höppel.
Swinemünde. [127495] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bauverein, e. G. m. b. H., Ahl⸗ beck Seebad heute eingetragen: Die Ge⸗ ossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Januar 1952 auf⸗ “ bisherigen Vorstandsnitglieder ind Liquidatoren. Die „Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft während der Aquidation erfolgt rechts⸗ verbindlich durch zwei Liquidatoren. 8 Amtsgericht Swinemünde, den 21. Februar 1922.
Swinemünde. [127496]
Vorstandsänderung bei der Ban⸗ genossenschaft preußischer Staats⸗ forstbeamten des Regierungsbezirks Stettin: Für Emil Hempel ist der Förster Carl Kühne in Falkenwalde in den Vor⸗ stand gewählt.
Amtsgericht Swinemünde, den 23. Februar 1922.
Treuenbrietzen. [127497] In unser Cenoffenschaftsregister ist unter Nt. 23 die durch Statut vom 1. Februar 1922 errichtete Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schimengenossenschaft, eingetragene Genvfsenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Brachwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, “ und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes, gemein⸗ schaftliche Anlage Unterhaltung und Be⸗ hECAöe chaftlicher Maschinen und eräte.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 200.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichneten Firma in der „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Pro⸗ vinz Brandenburg“ bei deren Eingehen im „Deutschen Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung.
Das Geschäftsjahr laͤuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder durch Zeichnung ihrer Namenzsunterschrift unter der Firma.
Den Vorstand bilden: Landwirt Rein⸗ hold Seehaus, Büdner Gustav Köppen 888 Soffät Gustav List, sämtlich in
rachwitz.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Trrenenbrietzen, den 23. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Treuenbrietzen. [127498]
In unser Genossenschaftsregister ist umter Nr. 24 die durch Statut vom 31. Januar 1922 errichtete Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Grabow eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes, ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte.
Die Haftsumme beträgt 600 ℳ; die Höchstzahl der Geschäftsanteile 200.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichneten Firma in der „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Pro⸗ vinz Brandenburg“, bei deren Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes durch die Gegeraloersammalang.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder durch Zeichnung ihrer Namensunterschrift unter der Firma. 3
Den Vorstand bilden die Her⸗ mann Paul, Friedrich Senst, Hermann Wricke in Grabow. 6 b 1
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Treuenbrietzen, den 25. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Triberg. [127499]
In das Genossenschaftsregister wurde
am 4. Februar 1922 eingetragen:
Bd. 1 O.⸗Z. 4: Konsumverein für Hornberg u. Umgegend in Hornberg. Konrad Wolber und Wilhelm Kaspar sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle sind Heinrich Kleinmann, Wetß⸗ gerber, und Otto Poser, Metzger, beide in Hornberg, zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1921 sind
die §§ 15 und 53 der Satzung geändert. und endigt mit dem Juni.
Bd. 1 O.⸗Z. 10: Lieferungs⸗ u. Einkaufsgenofsenschaft der Schuh⸗ machermeister e. G. m. b. H. in Triberg. Die Genosenschaft ist durch Beschluß der Genera versammlung vom 1. Mai 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Triberg, den 27. Februar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Trier. 1127500]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 125, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse von Eisenbahnbeamten und Arbeitern im Eisenbahndirektionsb irk Trier e. G. m. b. H. in Trier, ist folgendes eingetragen worden:
Der Eisenbahnassistent Wilhelm Ober⸗ conz und der Eisenbahninspektor Albert Edeling sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an deren Stelle der Eisen⸗ bahninspektor Robert Jung und der Eisen⸗ bahnobersekretär Mathias Bollig, beide zu Trier, in den Vorstand gewählt.
Trier, den 21. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 12. Waldkirch, Breisgau. n „In das Genossenschaftsregister Bd. ist bei O.⸗Z. 21, Lieferungs⸗ und Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Schuhmacher⸗ meister, e. G. m. b. H., zu Waldkirch, heute eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht worden.
Waldkirch, den 20. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Weinsberg. [127502] „In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Daxlehenskassenverein Unter⸗ heinriet eingetragen:
„An Stelle des Gottlieb Scheffler wurde Wilhelm Schick, Bauer in Unter⸗ heinriet, in den Vorstand gewählt.
2. Die Generalversammlung hat am 19. Februar 1922 eine durchgreifende Aenderung des Vereinsstatuts beschkossen. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist der S Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsgegenstände sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirschaft⸗ licher Erzeugnisse für die Mitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks.
Den 28. Februar 1922.
Amtsgericht Weinsberg. Obersekretär Gwinner.
Wernigerode. [127503] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nrx. eingetragenen Konsum⸗Verein Wasserleben, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wasser⸗ leben, heute vermerkt: An Stelle des Geschäftsführers Reinhold Elies und des Schlossermeisters Christian Reulecke sind der Geschäftsführer und Gemeindesekretär Gustav Eckhardt und der Postschaffner Heinrich Nehrkorn, beide in Wasserleben, in den Vorstand gewählt. Wernigerode, den 14. Februar 1922. Preußisches Amtsgericht.
Zwönitz. [127504]
Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Gemeinnützige Baugenossenschaft Gornsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Gornsdorf eingetragen worden. ie Satzung ist am 29. September 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Er⸗ werb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungseinrichtungen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, ist einhundert. Die ftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Volksstimme in Chemnitz unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet von zwei Mitgliedern, darunser dem Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: a) Albin Oskar Walther, Gemeindevorstand, b) Hugo Arthur Schleenhain, Febaftbesther c) Kurt Emil Meinelt, Gemeindekassierer, d) Paul Karl Reichel, Strumpfwirker, e) Rudolf Magnus Pfüller, Strumpfwirker, sämtlich in Gornsdorf. Willenzerklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei der stven
Das Geschäftsjahr „, nun am 1. Juli
ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Amtsgericht Zwönitz, 21. Februar 1922.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Burgstädt. [128354] In das Musterregister ist im Monat Februar 1922 eingetragen worden: l. Nr. 487. Firma „Kurt Steinert“ in Burgstädt, zwei Muster, Nrn. 3010 und 3011, Musterbänder für Fabrikmark
„Steinburg“, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1922, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
2. Nr. 488. Firma „Winkler & Gärtner“ in Burgstädt, 15 Modelle, und zwar:
Nr. 3978, Handschuhmanschette, an der oberen Seite ausgeschnitten und mit anders⸗ farbigem Stoff unterlegt,
Nr. 8653, Handschuhmanschette, im Saum mit andersfarbigem ausgeschnittenen Steffaufsab, 8
Nr. 8766, Handschuhmanschette mit ausgeschnittener, mit andersfarbigem Stoff unterlegter Kante,
Nr. 9328, neue Form der Handschuh⸗ manschette mit Tressendurchzug,
Nr. 9224, Handschuhmanschette, an der Bnpfsett mit Henkelverzierung von gleichem
0
7
Nr. 9225, neue Form der Handschuh⸗ manschette, im Saum mit Pelzbesatz,
Nr. 9227 ½, neuartige Handschuhman⸗ schette, im Rand ausgebogt, mit Ziernaht und seidenen Quasten versehen,
Nr. 9230, neuartige Handschuhman⸗ schette, an der Längsnaht mit anders⸗ farbigem Stoff durchflochten und mit öö versehen,
Nr. 9332, neuartig ausgebogte Hand⸗ b““ mit Ziernaht und Stoff⸗ quaste,
Nr. 9333, neuartig Snhs . Hand⸗ Fakanschette mit Ziernaht und Stoff⸗ quaste,
Nr. 9334, neuartige Handschuhmanschette, an der Seite offen, mit Soutache auf⸗ und Quastenverzierung an der
ite,
Nr. 9336, neue Form der Handschuh⸗ manschette, oben offen, an der Seite mit drei Kugesguasten versehen,
Nr. 9337, neuartige Handschuhmanschette, perforiert und geflochten, mit Quaste,
Nr. 9339, neuartige Handschuhmanschetie aus zweifarbigem Stoff, obere Manschette umgeschlagen, perforiert und mit kunst⸗ seidener Schnure durchzogen,
Nr. 9340, neuartige Handschuhman⸗ sczette ausgebogt mit Stoffquaste, Man⸗ cfette und Quaste mit Metallborde be⸗ näͤht,
Modelle für plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 21. Februar 1922, Vormittags
r. urgstädt, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. [128355] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Band II. Nr. 9. Firma „G. M. Pfaff.“ in Kaiserslautern hat für die am 5. März 1919 eingetragenen drei Muster, Abbildungen von drei Gestellfeitenteilen für Nähmaschinen, Geschäftsnrn. 115, 116, 117, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. Kaiserslautern, den 1. März 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Magdeburg. 8 [128356] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 523. Hugo Bestehorn, Fabrik⸗
besitzer, Magdeburg, ein versiegelter
Umschlag, enthaltend 15 Muster für
Packungen und Plakate, Fabriknummern
73 bis 87, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 9. Februar
1922, Nachmittags 1 Uhr 48 Minuten. Nr. 524. Theodor Grosse, Architekt,
Magdeburg, ein versiegelter Umschlag,
enthaltend fünf Abbildungen von Mustern,
1. Raupenhäuser als Reihensiedlerhaus
und Kinderspielhaus, 2. Reklamehänge⸗
schild, 3. Modell für den Zellenbau für
Hochhäuser und Fabriken, 4. Modelle für
Wellrippbetonbauten, 5. Modell einer
Reklamesäule mit Automat, Geschäfts⸗
nummern 1 bis 5, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am
21. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr
41 Minuten.
Magdeburg, den 1. März 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Osterode, Harz. [128357]
Im hiesigen Musterregister ist am 25. Februar 1922 eingetragen:
Firma Greve & Uhl, Osterode a. H., 17 Muster für Schuhstoffe mit den Fabriknummern 3083, 3138, 3139, 3143, 3145, 3148, 3148, 3173, 3180, 3185, 3206, 3211, 3217, 3230, 3257, 3419a, 3179, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1922, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Osterode (Harz).
Wandsbek. [128358]
In das Musterregister ist am 9. Februar 1922 eingetragen:
Nr. 59. eutsches Schiffsbetten⸗ werk und Eisenmöbelfa brik Fischer & Eckmann G. m. b. H. in Wandsbek, Muster für plastische Erzeugnisse, ein Um⸗ schlag, enthaltend acht Geschmacksmuster, darstellend eiserne Bettstellen, Fabrik⸗ nummer 5711, 5713, 5714, 5715, 6711, 6713, 6714 und 6715, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1922, Vormittags 10 Uhr. 8
Wandsbek, den 1. März 1922.
Das Amtsgericht. 1
Bitterfeld. [128359]
Ueber den Nachlaß des am 10. Februar 1922 in Wolfen verstorbenen Kaufmanns Fritz Sell ist heute nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürovorsteher Carl Herrmann in Bitter⸗
eld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 18 23. März 1922 Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis 25. März 1922. Allgemeiner Prüfungs⸗ termil am 1. April 1922, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1922, Vormittags 11 Uhr. 4 Amtsgericht Bitterfeld, den 1. März 1922. Brandenburg, Harel. (128360]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Frömming in Brandenburg a. H. wird heute, am 28. Februar 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Salinger hier, Gr. Münzenstraße 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1922. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. März 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 50. Anmeldefrist bis zum 10. April 1922. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1922, Vormittags 10 Uhr, ebenda.
Brandenburg (Havel), den 28. Fe⸗ bruar 1922.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. [128361] Ueber das Vermögen der Siedlungs⸗ genossenschaft „Heim und Arbeit“ in Darmstadt ist heute, am 1. März 1922, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Meisel in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungeanmenhe⸗ frist sind bis zum 3. April 1922 be⸗ stimmt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 7. April 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 201, neues Gerichts⸗ gebäude am Mathildenplatz, anberaumt. Darmstadt, den 1. März 1922. Hessisches Amtsgericht I.
Falkenstein, Vogtl. [128362] Ueber das Vermögen des Kanfmanns
und Fabrikanten Paul Rudolf
Lieske, in Firma Paul Lieske in Falkenstein, Wettinstraße 34, wird heute, am 1. März 1922, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Mansch, hier. Anmeldefrist bis zum 21. März 1922. Wahltermin am 28. März 1922, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1922, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1922. Amtsgericht Falkenstein.
Hamburg. [128363]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Karl Ferdinand Schmidt, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Handels⸗ bezeichnung Ferdinand Schmidt, Hamburger Engroslager, Geschäftslokal: Hamburg, Gr. Bleichen 75, hochpart., Wohnung: Hamburg, Neuer Steinweg 95 I1. wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: S- Bücherrevisor Arthur Bartels, Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 28. April d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 29. März d. J., Vorm. 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Mai d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr.
Hamburg, den 28. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkursfachen.
Heilbronn, Neckar. [128364] Konkurseröffnung über das Vermögen des Gastwirts Rudolf Scherer in Heilbronn am 1. März 1922, Vorm. 11. Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Riedt in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 23. März 1922. Gläubigerversammlung Vund Prüfungstermin am 10. April 1922, Vorm. 10 ½ Uhr. Württ. Amtsgericht Heilbronn. (Unterschrift.)
Liegnitz. [128366]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Stephan in Liegnitz, Pforten⸗ straße 10, ist heute, am 1. März 1922, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Alfred Hotop in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. März 1922. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 5. April 1922, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 23.
Amtsgericht Liegnitz.
enenn—Ünnneee
Oppenheim. [128368]
Ueber den Nachlaß der Johann Munk Witwe, Philippine geb. Munk, in Friesenheim wurde heute, am 27. Februar 1922, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Notarsgehilfe e. Hembd in Oppenheim wird zum
onkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Aaseigefrist sowie Anmeldetermin bis 20. März 1922. Präfungstermin:
Samstag, den 25. März 1922, C
Vormittags 10 Uhr. Hessisches Amtsgericht in Oppenheim.
hHRendsburg. [128369]
Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Tent in Rendsburg, Lllen⸗ straße 14, wird heute, am I. März 1922, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Richard Clement in Rendsburg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9 März 1922. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 5. April 1922.
Rendsburg, den 1. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Strehlen. Schles. [128370] Ueber den Nachlaß des Hutfabrikanten
Alfred Kottlick in Strehlen wird
7
hbeute, am 1. März 1922, Nachmittagg 12 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Gaertner in Strehlen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 10. April 1922. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. April 1922, Vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin am 6. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1922, Amtsgericht Strehlen.
Trannstein. [128371¹] Das Amtsgericht Traunstein hat über das Vermögen des Gelegenheits⸗ arbeiters Max Strasser in Mar⸗ quartstein, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Geh. J.⸗R. Dr. Frankenburger und Friedrich Freudenreich in München am 1. März 1922, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zeitler in Traunstein. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1922. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bitterfeld. [128372]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen desKlempners und Installatenrs Wilhelm Wöhrmann in Bitterfeld wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Bitterfeld, den 25. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Durlach. 1128373] Nach Abnahme der Schlußrechnung und Abhaltung des Schlußtermins ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Karl Muley aufgehoben Durlach, den 22. Februar 1922. Amtsgericht — Gerichtsschreiberei.
Forst, Lausitz. [126610
In dem Konkurse über das Vermögen des Elektrotechnikers Adolf Hanusch, Forst (Lausitz), soll eine Abschlags⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 29 702 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 198 010,97 ℳ nicht bevorrechtigte For⸗ derungen. Die Vorrechtsforderungen im Betrage von 234 061,57 ℳ sind bereits bezahlt. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Forst (Lausitz) eingesehen werden.
Forst (Lausitz), den 26. Februar 1922.
Carl Pitzka, Konkursverwalter.
Königswusterhausen. [128365]
In dem Konkursverfahren, betreffend das Vermögen des Kaufmanns Hans Balicki in Eichwalde, wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse auf den 20. März 1922, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. 19 bnigsousterhausen, den 2. März
Das Amtsgericht.
Neunenhaus, Hann. [128367] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft Kistemaker & Schlieper in Nordhorn, 2. des Fabrikanten Hermann Kistemaker in Frenus⸗ dorf⸗Nordhorn, 3. des Fabrikanten Kurt Schlieper in Nordhorn wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 29. Dezember 1921 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Januar 1922 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Neuenhaus, 28. 2. 1922.
Schalkau. [128374]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsum⸗Rohstoff⸗ und Prodnktiv⸗Vereins, e. G. m. b. H. in Blatterndorf, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Schalkau, den 22. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
(128375] Deutsch⸗niederländischer 1 Güterverkehr. Am 1. März 1922 tritt zum Ausnahme⸗ tarif für Steinkohlen usw. von deutschen Stationen nach den auf niederländischen
Gebieten gelegenen Stationen der nieder⸗ ländischen und deutschen Eisenbahnen vom 1. November 1921 der Nachtrag 3 in Kraft, enthaltend neue erhöhte für die deutschen Strecken. as als⸗ baldige Inkrafttreten der Tariferhöhungen gründet sich auf die vorübergebende Aende⸗ rung des § 6 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung. Preis des Nachtrags 1,20 ℳ. Essen, den 25. Februar 1922. Eisenbahndirektion. 1 [128376] Deutscher Eisenbahngütertarif, Teil II, Heft C I1, Ausnahmetarife⸗ 1b . März 1922 wird Eilenburg⸗Ost als Versandstation in den Ausnahme⸗ tarif 5 a einbezogen.
Halle, Saale, den 28. Februar 1922. Eisenbahndirektlon,
zum Deutschen R
Fᷓü eichsanzeiger und Preußische
Berlin, Montag, den 6. März
.“ * “
nfte Beiltage
— nns
Nr. 55.
„Untersuchungssachen.
erlust⸗ u. Fundsachen, 3 3. Verkäufe, Verpachtungen, I 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
en, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
ffentlicher Anzeiger.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.
6. Erwerbs, und Wirtschaf enschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Reepeesesben
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
0. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—
1
5) Kommandit gefellschaften auf Aktien und Aktien⸗
Wilhelmshavener erei A. G.
10. Februar d. J. statt⸗ gefundenen Generalversammlung ist ein neuer Aufsichtsrat gewählt, der nunmehr aus folgenden Herren besteht: Emil Kritzler, i. F. S. Bleichröder, Berlin, Vorsitzender, Ulrich Schulmever, Emden, vertretender Vorsitzender, Oberbürgermeister Bartelt, Wilhelms⸗ haven, II. stellvertr. Vorsitzender, Oberbürgermeister Nollner, Rüstringen, Senator Dr. Leiske, Wilhelmshaven, Direktor Karl Busch, Berlin, Direktor Fr. Burmeister. Nordenham. Der Vorstand.
Hochseefi
In der am
Porzellanfabrik Waldfassen Bareuther & Co. A.⸗G., Waldfassen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 3. April 1922, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im ings 1 unserer Gesellschaft in Waldsassen mit Tagesordnung
Sitzungszimmer
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung Jöflichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ver⸗ wendung des Reingewinns für 1921. . Entlastung des Vorstands und Auf⸗
3. Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
(128760]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft sindet am 31. März 1922, 10 Uhr, in unserem Büro statt.
Tagesordnung: Vorlage des Jahresabschlusses. Berlin SW. 61, den 6. März 1922.
Sollors & Funk,
Aktiengefellschaft für Hypotheken⸗
& Fmmobilienverkehr.
Leberecht Funk.
[128715]
Delmenhorster Linvleum⸗Fabrik 8 Anker⸗Marke. 1
Einladung
zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 1. April
1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗
saale der Bremer Bank, Filiale der
Dresdner Bank, Bremen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Abrechnung und des Berichts für das Geschäfts⸗ jahr 1921.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
3. Wahl für den Aufsichtsrat.
Einlaß⸗ und Stimmkarten sind späte⸗
stens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung
in unserem Kontor in Delmenhorst, in Bremen: bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, bei dem Bankhause J. F. Schröder⸗ Bank, K. a. A., in Berlin: bei der Dresdner Bank,. bei der Hardy & Co., G. m. b. H.
abzufordern. Für Inhaberaktien werden die Karten verabfolgt gegen Einlieferung eines von einer der genannten Stellen oder von einem Notar ausgestellten, den Bedingungen des § 10 der Statuten ent⸗ sprechenden Hinterlegungsscheins.
Delmenhorst, den 3. März 1922. Der Aufsichtsrat. Carl Ed. Meyer.
lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nach § 30 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre mit Ablauf des vierten Werktages vor dem Ver⸗ sammlungstage während der üblichen Geschäftsstunden 1. bei dem Vorstande der Gesellschaft, Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt i deren Filialen, 3. bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben. In den Hinterlegungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl und Nummern genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber aus⸗ Bescheinigung Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande einzureichen. Waldsassen, den 2. März 1922. Der Vorstand. Johann Schmidt.
spätestens
In Gemäßheit des § 22 der Statuten werden die Aktionäre unserer Bank zu der am Montag, 1922, Nachm. 4 Uhr, im Börsensaale des Städtischen Schlacht⸗ und Viehhofs, Schlachthofstraße 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlagen. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der einschließlich der
Bilanz und
Gewinnverteilung Festsetzung der Dividende.
. Erteilung der Entlastung seitens der Generalversammlung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 8
Genehmigung zur Umschreibung von
5. Aufsichtsratswahl. 1 „Eintrittskarten für die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre können bis spä⸗ testens den 25. März 1922, Mittags 2 hr, im Geschäftslokale der Bank örsengebäude des Städt. Viehhofs), wo h vom 11. März 1922 an die ezüglichen Vorlagen ausliegen, in Empfang Henommen werden. 8 agdeburg, den 1. März 1922. agdeburger Viehmarkt⸗
Der Aufsichtsrat. Wilhelm Böhme. er bhgee
[128693]
Hiermit laden wir unsere Herren
Aktionäre zu der am Freitag, den 31. März 1922, 10 ¼ Uhr Vor⸗ mittags, im Geschäftsgebäude der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstr. 39, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
recht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars gemäß § 19 des Statuts spätestens drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, 1
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhaus Bernheim Beer & Co.,
8. 6 in . im chlesischen ankverein Filiale der Deutschen Bank,
in Hamburg: 8 bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
bei dem Bankhaus M. M. Warburg
& Co., in Fröbeln: bei unserer Kasse
während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt lassen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von nom. ℳ 9 000 000 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Fest⸗ setzung der Verpflichtung für das übernehmende Konsortium, nom. ℳ 4 500 000 neue Stammaktien den bisherigen Stammaktionären zum Be⸗ zuge anzubieten. Beschlußfassung über entsprechende Aenderung der Satzung. Sonstige Satzungsänderungen:
Hinzufügung einer Bestimmung im § 7, wonach die Generalversammlung bei Ausgabe neuer Aktien den Beginn der Dividendenberechtigung nach ihrem Ermessen festsetzen kann; Aufnahme einer Bestimmung im § 12, wonach die Gesellschaft die Tantiemesteuer des Aufsichtsrats übernimmt.
Fröbeln, Post Löwen, i. Schlesien,
den 3. März 1922.
Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. er Vorstan Ehlext. W.
[128716]
Samlandbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftssahr vom 1. Oktober 1920 bis 30. September 1921 findet am Mittwoch, den 29. März 1922, Nachmittags
4 Uhr, in Königsberg i. Pr. in den Geschäftsräumen der Ostdeutschen Eisen⸗
bahn⸗Gesellschaft, Steindammer Kirchen⸗
platz 5, statt.
Tagesordnung: . 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Erteilung der Entlastung an den 4. Uebernahm des Betriebes der Fisch⸗
hausener Kresbahn. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Geschäftliches.
Zur Teilnahme an, der Generalver⸗ sammlung sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche innerhalb der Frist von drei Tagen vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei einem Notar oder bei nachstehenden Bankhäusern hinterlegt haben:
1. Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Königsberg i. Pr.,
2. Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin.
Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗
und Kommunalbehörden und Kommunal⸗ kassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.
Jeder Teilnehmer an der Generalver⸗
sammlung, welcher sein Stimmrecht aus⸗ üben will, muß ein von ihm unter⸗ schriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in zwei Exemplaren, mit dem Ver⸗ merk der erfolgten Hinterlegung übergeben
Königsberg, den 3. März 1922.
Der Aufsichtsrat der
Samlandbahn⸗Aktiengesellschaf Kauffmann.
28702]
Eisengießerei Landau
Gebrüder Bauß Aktiengefellschaft
Landau Pfalz. Am 8. April 1922, Nachmittags
3 Uhr, im Gasthaus zum „Schwanen“ in Landau/ Pfalz, findet eine außer⸗ ordentliche und im unmittelbaren Anschluß an diese die ordentliche Jahresgeneralver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1921 statt.
1. Tagesordnung der außerordent⸗
Generalversammlung,
lichen Generalversammlung: Vorlage eines neuen Satzungsentwurfs,
Beratung und Beschlußfassung darüber. Neben redaktionellen Aenderungen werden neue Bestimmungen für folgende Ab⸗ schnitte der alten Satzungen vorgeschlagen werden:
a) Dritter und vierter Abschnitt: „Vor⸗ stand und Amffichtaat,, insbesondere betr. Befugnisse des Vorstands, Höchst⸗ zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats, Gewinnanteil derselben und Ueber⸗ nahme der darauf treffenden Steuern durch die Gesellschaft mit Rückwirkung auf das Geschäftsjahr 1921.
Fünfter Abschnitt: „Generalversamm⸗ lung“, insbesondere betr. Aktienver⸗ tretung und Abstimmung. Sechster Abschnitt: Bilanz, Gewinn⸗ verteilung, Reservefonds, insbesondere betr. obligatorische und sonstige Ab⸗ schreibungen, Schaffung von Rück⸗ lagen, Gewinnverteilung.
2. Tagesordnung der ordentlichen
Generalversammlung:
a) Bericht des Aufsichtsrats und des esstandes über das Geschäftsjahr 1921.
b) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Vor⸗ schläge zur Gewinnverteilung.
c) Erteilung der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Zu beiden Versammlungen werden die
Aktionäre eingeladen mit dem Ersuchen, gemäß § 19 der Satzungen ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem in den Geschäfts⸗ räumen der 1
straße 26-28, oder bei der Rhein. Kredit⸗ bank (vorm. Pfälz. Bank), Zweig⸗ niederlassung Landau, zu hinterlegen.
esellschaft, Maximilian⸗
Landan, den 3. März 1922. Der Aufsichtsrat. Bapt. Feldbausch, Vorsitzender.
Der Vorstand. Rcef. Gicl. grit Supfacichmädt.]
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
[128750]
Chemische Werke „Phoniak“
Akt.⸗Ges. in Liquidation, Neuß a. Rh. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. März d. Z., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des preußischen Notars, Herrn Justizrat Pütz in Düsseldorf, Bismarckstr. 14, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlun eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 16. De⸗ zember 1921 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht, Entlastung des Aufsichtsrats und de⸗ Vorstands.
Vorlage und Genehmigung der Eröffnungsbflanz zur Liquidation vom 16. Dezember 1921, Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren.
Vorlage und Genehmigung der Bilanz vom 16. bis 31. Dezember 1921, der Entlastung des Aufsichtsrats
und der Liquidatoren.
4. Beschlußfassung über den Verkauf der Fabrikanlage.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit einem Verzeichnis oder Bescheinigung eines Notars über Hinter⸗ legung von Aktien im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗Gef., Magde⸗ burg, spätestens fünf Tage vorher hinterlegt haben
Neuß a. Rh., den 4. März 1922.
L. Haas, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[128473]
Aktiva. Bilanz am 30. September 1921. Passiva.
Gaswertsanlage .. . . . 974 251 01 Aktienkapitak .. . . .. 500 000 Lageworräte . 123 750 — Anleihe und Kreditoren.. 958 846. Kasse und Debitoren . .. 62 014 97]Dividendenkonto..... 2 360 — Kautionskonto ..1140 000 — Reservefondskonto . . .. 5 116 95 Gewinn⸗ und Verlustkonto 306 307 .S““ 140 000,— ℳ ]1 606 3237¾ ℳ 1 606 323 35
Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Kredit.
Betriebsunkosten. .. .. 343 530 25 Betriebseinnahmen.. ..s 264 457110 ““ 79 073/15 ℳ 343 530 25 343 530 Herr Direktor Moser, Zürich, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Bremen, den 28. Februar 1922. .“ Gaswerk Santa Ernz de Tenerife Aktiengesellschaft.
[128474] Aktiva. Bilanz am 30. September 1921. ℳ ₰ Gaswerksanlage.. 143 290 47 Aktienkapital . . . . . ... Kasse, Debitoren, Anleihe, Kreditoren, Vortr... 101 108 C116““ 68 210 79 Reservefonds und Abschreibungen 49 042 EGStewinn⸗ und Verlustkonto.. 4 350
21501 26 2I50I Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Betriebskosten, Zinsen, Abschreib. 259 335 40 2 Bilanzkonto: Gewin .. 3 942 35
278 27775]
Pas siva.
Bremen, im Januar 1922. Der Vorstand. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. R. Hager. Der Dividendenschein Nr. 18 wird mit ℳ 66,66 von den Kassen in Bremen, Am Seefelde 22, und in Philippsburg in Baden eingelöst. Gaswerk Philippsburg Aktiengesellschaft.
[128479]
Vermögen. Bilanz zum 31. Dezember 1921. Schulden.
ℳ ℳ 111111““ Stammvermögen 1850 000 Frankfurter Bank . 3 566 77 Schuldverschreibungen .. 612 000 Gerätschaften.. 9 GC“ 15 326 Schuldner.. 3 967 Gesetzl. Rücklage .. . . 1 000 Stadthauptkasse. . 240 Erneuerungsscheinsteuerrück .
insscheinbogen .. 1 477 13“ ewinn⸗ und Verlustkonto 6 959 60 Aktienankaufguthaben. 240
780 990 780 99065
S
Generalunkosten . Betriebsunkosten. Zahlung a. Stadt 8 do. für Zinsen.. *“ 8 “ Frifen für Kosten der Straßenherstellung rneuerungsscheinsteuerrücklage .
18118
Vortrag aus 1920 Mieteinnahmen . . . . . .. . 79 184 Fehlbetrag 1922112... 6 959
86 20
Fraukfurt a. M., den 27. Februar 1922.