1126871] der Werk⸗
Bilanz am 31.
und Konsumgenossenschaft Genosfsenschaft mit beschränkter Berlin⸗Mariendorf.
Dezember 1921
Lankwitzer Str. 16, Haftpflicht,
Passiva.
eingetragene
Warenbestand lt. Inventur . . . . . . Juli bis 31. Dezember
Verlust vom 1. 1921.
Unverbrauchter Gewinnvor⸗ trag aus der Zeit vom Juli 1920 bis 30. Juni
„ b 595 228
. ℳ 2 661,75
Saldo A 565
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am
—.— —
2 732 — Kreditoren.
65] Kapital . ..
“
1 918 43 Fys; 1n “
7 681 [08 1
31. Dezember 1921.
bn= 4 331 08
768108 1128436] Kredit.
3 350
Unk sten,
M iet
8 Verlust aus der Zeit
vom 1. Juli bis 31. Dez. 1921
— 2272 2573
——
2 661 75
ℳ. 2 873, 25 Bruttogewinn aus Werkverträgen Verlust aus der
31. Dezember 1921 .
0 Unverbrau
1921.
2 6 Mitgliederzahl am
jahres 1
Aus dem Vorstand schie
Hilbig. 1 Als Otto Krüger.
Oserar
Vorsitzender
Verlustsal 61 75 1
Beginn des Geschäftsjahre Mitg 1 3 Geschäftsjahres 66, am Ende des 66, Zugang während G ng 888
Zeit vom 1. Juli 1920 bis 30. Juni
Zeit vom 1. Juli bis
Z1“
chter Gewinnvortrag aus der
do am 31. Dezember 1921.
jahres 1, Abgang während des
Haftsumme der Genossen insgesamt ℳ 3350.
Der Vorstand.
wurde
neugewählt:
den aus: Vorsitzender Karl Lange, Kontrolleur
Oskar Peters. Max Hammann. Otto Krüger. .
Geschäfts⸗ Geschäfts⸗
Oscar Peters, als Kontrolleur
7499 743 32
1 918/43
2 661 75
Infolge von Neu⸗ un
besteht der
weiteres aus den Herren: 1
„Justizrat Dr. Sternau,
Justizrat Dr. Helff, Vorsitzender,
3. Justizrat Dr. Heilbrunn,
führer,
. Justizrat Dr. Ernst Auerbach, stell⸗ vertretender Schriftführer, Rechtsanwalt Neuhaus,
sämtlich in Frankfu
Justizrat von Eck in Wiesbaden, Justizrat Gessert daselbst, 8. Geheimer Justizrat Raht in Limburg,
9. Justizrat Tilmann i Frankfurt a. M., den 2
Der Oberlandesgerichtspräsident:
Dronke.
094—————ö’gs
r Vorstand der Hanseatischen An⸗
waltskammer setzt sich Rechtsanwälten zusammen: Dr. Joh. Behn, H. Sudeck, stellv. W. Kießelbach,
J. Lappenberg, stellv. Dr. Otto Dehn, Dr. aus Bremen: A.
A. Schulze⸗Smidt, Dr. Gustav Bechtel;
L —
Ernst Wittern.
Hamburg, den 2. März 1922.
Der Präsiden
des Hanseatischen Oberlandesgerichts G Mittelstein.
[128486] Der Rechtsanwalt Otto
Berlin, Friedrichstraße 103, ist heute in Landgericht I1 zugelassenen Rechtsanwälte
die Liste der beim Berlin getragen worden.
Berlin, den 24. Februar 1922.
Das Landgericht
[128483]
In die Liste der bei dem
in Berlin zugelassenen Noar der heim in straße 31, eingetragen word Berlin, den 1. März 1 Das Landgerich
1128487]
Der Rechtsanwalt Fedor Meyer in
Berlin, Uhlandstraße 157
am 1. März 1922 in die Liste der bei Eingezahltes dem Landgericht III in Berlin zugelassenen
Rechtsanwälte eingetragen Charlottenburg, den 1
Das Landgericht III in Berlin.
1128710]
Der Rechtsanwalt Dr. Ballas ist am
27. Februar 1922 in die
dem Amtsgericht in Essen⸗Ruhr
lassenen Rechtsanwälte eingetragen.
u
Essen, den 27. Februar 1922 Das Amtsgericht.
127982]
Der Rechtsanwalt Friedrich Gießen ufgabe der Zu⸗ lassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht Ansbach heute in der dies⸗ Rechtsanwaltsliste
i Ansbach ist wegen
gerichtlichen worden. Ansbach, den 1. März
Der Präsident des Landgerichts Ansbach:
Lehnerer. 128485]
Der Rechtsanwalt Walter Wodtke, W. 50, Tauentzienstraße 14, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei den Land⸗
7) Niederlassung von Rechtsanwälten. [1284841 Bekanntmachung.
b Vorstand der Anwalts⸗ kammer in Frankfurt a. M. bis auf
Vorsitzender, Vorsitzender, Dr. Schriftführer,
R. Robinow; Chr.
2 1 aus Lübeck: H. Görtz, Dr. H. von Brocken,
n.
d Ersatzwahlen
u, Vorsitzender, stellvertretender
Schrift⸗
IM.
n Neuwied. 7. Februar 1922.
aus folgenden aus Hamburg:
Db Schriftführer, ürman, Dr. Albers,
Dr. Dy
it
Dickehage zu
zu
II.
Mar! en. 922.
wohnhaft, ist
worden. März 1922.
Liste der bei zuge⸗
nter Nr.
Reichskassenscheine und
Lombardforderungen. Effekten . “ Sonstige Aktiva
An eine Kündigungsfrist
Sonstige
[128433
S
Kursfähig es deutsches Geld Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗
in Landgericht I N. Fälin. b- Rechtsanwälte ist 1“ Rechtsanwa r. Franz Oppen⸗ Wechselbestände und dis⸗ Berlin W. 8, Markgr i Lombardbestände Effektenbestände Debitoren
Banknoten im Umlauf . Täglich
An Kündigungsfrist gebun⸗ Sonstige Passiva.
fälligen Wechsel
gerichten II, I und III Berlin zugelassenen bezw. 18. d.
Rechtsanwälte am 17. gelöscht worden.
Berlin, den 24. Februar 1922.
Das Landgericht II.
M
9)
[128434
Stand der Badischen Pank
am 28. Februar 1922 Aktiva.
Pankausweise.
*
Metallbestand
Darlehenskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand 88
. ö 3 023 055 22
ö20 797 040 — 8 183 950,— .48 766 867 74
1 000—-
349 389,08 485 618 13328
Passiva.
570 089 435,32
1
Grundkapital Reservefonds I... Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten
gebundene Verbind⸗ Alichkeiten
Passiva.
2 625 34 200 000 67 833 300
450 118 686
4 812 449,27
10 500 000( 000
M
Uebersicht der
ächsischen B zu Dresden
am 28. Februar 1922.
Aktiva.
scheine .““ oten anderer deutscher Banken..
kontierte Schatzanwei⸗ Fis“
und sonstige
Reserbvefonds . ....
glich fällige Verbind⸗ lichkeiten... dene Verbindlichkeiten. Von im Inlande sind weiter vorden ℳ —,—.
Die Direktion.
gelöscht 1922. V
Grünert G. m. b. H.,
8
10) Verschiede
Bekanntmachungen.
127978] Der Zeitschriftenverlag Reim
—
Fregestr. 27, Die
ist aufgelöst.
biger der Ges. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Richard Rei⸗
Oranienburg, Roonstr. 4.
570 089 435,32 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im
Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 14 125,—.
K 17 453
29 934 293,— 19 616 430,— 126 985 13 155 1 586 088,— 124 751 989,— Passiva. Aktienkapital 30 000 000,— 7 500 000,— 122 766 100,— 81 299 228,—
45 490 372,— zahlbaren, noch nicht
Friedenau,
— 8
998,—
428,— 5205
begeben
ne
ann &
Gläu⸗
nann,
2
1128435]
in Dresden ist der Antrag gestellt worden, ℳ 2 500 000 neue Stammaktien der Ruscheweyh Aktiengesellschaft in Langenöls, 2500 Stück zu je ℳ “ Nennbetrag, Nr. 5001 bis 7500, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 2. März 1922. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller.
Bekanntmachung. Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 14 250 000 Stammaktien der Gebrüder Adt Aktiengesellschaft in Wächtersbach (Hessen⸗Nassau), Nr. 1— 14 250, Stück 14 250 zu je ℳ 1000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 2. März 1922.
6 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[128437] Bekanntmachung.
Zum Handel und zur Notierung ünchener Börse wurde nachstehender Antrag eingebracht von der Bayerischen Vereinsbank, München, auf Znlassung von
nom. ℳ 1 250 000 nene, auf den
Inhaber lautende Stammaktien, eingeteilt in 1250 Stück zu je ℳ 1000, Nr. 1251 — 2500, und nom. 2 000 000 5 % vom Jahre 1926 ab zum Nennwerte rückzahlbare hypothekarisch an erster Rangstelle sichergestellte Teilschuldverschrei⸗ bungen, eingeteilt in 2000 Stück zu je ℳ 1000, Nr. 1— 2000, der Aktien⸗ gesellschaft Bayerisches Port⸗ landcementwerk Marienstein Aktiengesellschaft in Marien⸗ stein, Post Schaftlach, Ober⸗ bayern.
München, den 28. Februar 1922. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.
Vorsitzender: Remshard. Schriftführer: Frz. P. Lang.
Syndikus: Dr. Schwarz. [128438] Bekanntmachung. Zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse wurde nachstehender Antrag eingebracht von dem Bankhaus Merck, Finck & Co., München, auf Zu⸗
lassung von nom. ℳ 15 000 000 auf den In⸗ haber lautende, vollbezahlte Aktien, 15 000 Stück zu je ℳ 1000, Nr. 1—15 000, von welchem für das Geschäftsjahr 1921/22 die Nummern 1—10 750 voll — und die Nummern 10 751 15 000 zur Hälfte gewinn⸗ nteilscheinberechtigt sind, der Aktien⸗ gesellschaft für Licht⸗ und Kraft⸗ versorgung in München. München, den 28. Februar 1922. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer: Frz. P. Lan g. Syndikus: Dr. Schwarz. [124621] Die Colorator⸗Syndikat G. m. b. H., Mannheim, ist am 27. Dezember 1921 in Liquidation getreten. Sämt⸗ liche evtl. Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich sofort unter Angabe ihrer Ansprüche beim Ge⸗ sellschaftsbüro in Mannheim, Rhein⸗ straße 10, spätestens aber bis zum 1. März 1923 zu melden. [127434) Die Kavan Verschluß Gesellscha mit beschränkter Haftung 5 Vschaf ist aufgelöst; die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, Großbeeren Straße 71. Robert Selle, Liquidator dieser Gesellschaft. [128443] Der Verwaltungsrat besteht aus den Herren Johannes Klapper, Erich Kuhl⸗ mann, Dr. Willy Mannheimer, Wilhelm Schaal, Otto Schulz, Karl Weifkert. Charlottenburg, den 3. März 1922.
Vereinigte Steinhändler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung.
Hermann Bülck. Gustav Gottschalk.
[122750] Bekanntmachung.
Die „Frankfurt⸗Hanauer Metall⸗ warengesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frankfurt a. Main ist Ral gelele Die Gläubiger dieser Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
“
Der Liquidator der „Frankfurt⸗ Hanauer Metallwarengesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquidation.
[126091]
Niederschlesisches Steinkohlen⸗
Syndikat, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Grubenvertreter haben am 15. Fe⸗ bruar 1922 die Satzungen des Nieder⸗
schaft bürgerlichen Rechts in Waldenburg, dahin geän
dal ert, daß § 30 Abs. 2 strichen wird. 8 8 s. 1 ge Genehmigt durch Verfügung des
2. 22
Von dem Bankhause Philipp Elimever
Frankfurt a. M., den 14. Februar 1922. Kapitalkonto. Depositenkonto 1: Depositenkonto II: Spareinlagenkonto 1161“ Kontokorrentkonto A: Kreditores. Kontokorrentkonto B: Kreditores. Konto pro Diverse: Bankenkonto: Kreditores X“ Tilgungskassenkonto: eingezahlte Tilgungsbestände. schlesischen Steinkohlen⸗Syndikats, Gesell⸗ P Avale: Kreditoren “ Detachierte Couponskonto . . . . Sonstige 1“ Königsberg i. Pr., den 1. Mär 1922.
8 g i. Pr., den 1. März 1922. Der Verwaltungsrat der Bank der Ostpreußi
[128699]
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Braunschwei⸗ gischen Allgemeinen Viehversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G. auf Sonn⸗ abend, den 25. März 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im „Hotel Kaiserhof“, am Bruchtorwall 2, in Braunschweig.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom Jahre 1921.
2. Genehmigung der Jahresbilanz.
.Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 1
4. Wahl zum Aufsichtsrat. 8
5. Verteilung des Reingewinns.
65. Aenderung des § 20 der Satzung. Entschädigung des Aufsichts⸗ rats.
.Aenderung der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen für die Vieh⸗ lebensversicherung.
. Beratung und Beschlußfassung über Gesuche um Gewährung von Libera⸗ litätsentschädigungen.
9. Verschiedenes.
Braunschweig, den 1. März 1922.
Braunschweigische Allgemeine Viehversicherungs⸗ Gefellschaft a. G.
Der Vorstand. Dr. Bues.
des
[124620] Norddeutsche Handels⸗Gesellschaft m. b. H., Rostock, ist aufgelöst. Etw. Gläubiger werden zur Meldung auf⸗ gefordert. Der Liquidator: Erich Lorenz, Neuruppin, Friedrich⸗Wilhelmstraße 32.
[127977]
Die H. Pinoff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 3. März 1922. Hugo Abrahamsohn, Liquidator.
[127396] Bekanntmachung. Die G. m. b. H. Krust & Eo. ist aufgelöst. Die Gläubiger der G. m. b. H. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M., den 28. Februar 1922, Gallusanlage 2.
Der Liquidator der N. G. Krust & Co. G. m. b. H.:
* 8 [1287482 8 Einladung zur Generalversammlun des Deutschen Seefischerei⸗Vereinz am Donnerstag, den 30. März 1922, Nachmittags 7 Uhr, im großen Saal des Klubs der Landwirte, Berlin, Dessauer
Straße 14. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts des Ausschusses über die Verwaltung im Geschäftsjahr 1921.
„Vorlage der Vereinsrechnung für das Geschäftsjahr 1920.
3. Entlastung des Ausschusses.
4. Wahl des Präsidenten, feines Stell⸗ vertreters und der 15 Ausschuß⸗ mitglieder.
.Fragen der Organisation des Deut⸗ schen Seesischerei⸗Vereins.
. Aenderung des Mitgliedsbeitrags und Einführung eines besonderen Bezugs⸗ preises für die „Mitteilungen des Deutschen Seefischerei⸗Vereins“ (Ab⸗ änderung des § 7 der Satzung).
7. Verschiedenes.
Berlin, den 3. März 1922.
Deutscher Seefischerei⸗Verein. Freiherr von Maltzahn, Präsident.
[123176)/ Bekanntmachung.
Die vierzehnte Generalversamm⸗ lung der Kaiser Wilhelms⸗Spende wird am Donnerstag, den 30. März 1922, Vormittags 11 Uhr, im Reichs⸗ tagsgebäude (Sitzungssaal des Reichsrats) stattfinden.
Hierzu werden die zur Teilnahme ar der Generalversammlung Berechtigten ein geladen.
Nach § 19 Absatz 1 b des Statuts der Stiftung sind zur Teilnahme alle männ⸗ lichen Mitglieder der Stiftung berechtigt, welche wenigstens 30 Jahre alt sind und für sich zur Versicherung von Rente oder Kapital bis zum 16. Februar dieses Jahres wenigstens 100 ℳ an Einlagen eingezahlt haben. Die Mitglieder müssen spätestens bis zum 27. März d. J. ihre Ver⸗ sicherungsurkunden bei der Direktion, hierselbst, Zimmerstr. 19a, eingereicht haben, um die am 29. März im Büro der Anstalt zu verabfolgenden Legitimationskarten R Empfang zu nehmen. Berlin, den 17. Februar 1922.
Der Aufsichtsrat der
Kaiser Wilhelms⸗Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters⸗Renten⸗ und Kapital⸗Ver⸗ sicherung.
Ludwig Wiedenfeld.
Dr. von Wolf.
[127979] 1 Nachdem das gesamte Vermögen mit allen Aktiven und Passiven auf die
einstimmig beschlossen, die Firma der G. Kleineisenfabrik, Ratibor G. m. b.
worden. Es werden hiermit die der Gesellschaft zu melden,
de und . ¹ Wilhelm Hegenscheidt Act. gegangen ist, hat die Gesellschafterversammlung der Wilhelm Hegenscheidt G. m. b. H. 5 b. H. zu Kühera in „Maschinen⸗ und — isen m. b. H.“ und diese Gesellschaft aufzulösen. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Herr Ernst Blau, dehn ufs sit 1 der “ d — ofern sie mit Uebergang ihrer Forderung von der Wilhelm Hegenscheidt G. m. b. H. auf die Wilhelm Hegenscheidt Act. Ges. nicht einverstanden sind.
Wilhelm Hegenscheidt Act.
r Wilhelm Hegenscheidt G. m. b. H. Ges. über⸗
bestellt aufgefordert, sich bei
Gesf., Natibor.
[128444] Aktiva.
Bilanz der Hamelner Bank G. m. b. H. per 31. Dezember 1921.
Passiva.
Eimn Debitoten ... e Debet.
5150 — (Per Kapital . . . ...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
5000—
F(GSi ee
5 150,— Kredit.
An Reingewinn .... 9 Aktiva.
150 — Per “ Schlußbilanz per 31. Dezember 1921.
150— Passiva.
An Debhitoren 8 Hameln, den 2. März 1922.
S
Budde.
5 000— Per Kapita 1 “
Hamelner Bank G. m.
b. H.
Zeddies.
[128445]
am
Uebersicht der Aktiva und Passiva der
31. Dezember 1921.
- Aktiva. v4““ 88 Kassakonto: Bestand der Bank. Bestand der Sparkasse. Effektenkonto: Buchwert . . .. Kontokorrentkonto A: Debitores .. Kontokorrentkonto B: Guthaben bei Lombardkonto: Darlehnsforderungen ... Konto pro Diverse: Debitores . . . .. Bankenkonto: Debitores. *“ Effektenkonto des Reservefonds. Effektenkonto des Pensionsfonds Iabb Immobilienkonto. . .. . Sparkassenanlagekonto
. „ 27⸗
Avale: Debitoren Couponskonto . . . . .. Sonstige Aktiva .
Passiva. Refervefondskonto zur täglichen Verfügung
8 . 2
.
Krebitores. . ..
Hypothekenkonto.
rvefo “ 511“
eservefonds der
* 2 2„ 9 4
5 * E“ .
Passivweca
Reichskohlenrats, Berlin, vom 22. Fe⸗ bruar 1922 Nr. 146. 2. 22. 8
Scheu,
Bank der Ostpreußischen Landschaft
ab: im Kassakonto enthaltener Barbestand
8s. „ Hiss 18PS; 1 „ Ostpreußische Landschaft, übereigneter Sparreservefonds
mit längeren Kündigungsfristen
1 000 000
9 096 037 3 338 431 195 929 745 20 264 271 12 083 238 13 596 869 38 576 298 54 654 258 2 929 607 485 937 513 226
2 392 895
42 600 465 749 548
8 838 521 232 892
8 221 369
03 76 39 40 21 80 45 69 57 27
WE1“1“
45 06 47 66
“
8 8 “ 8 000 000 “ E“ 2 929 607 1 ““ 161 793 214 95 034 325 47 550 111 25 646 369 30 691 962 21 447 857 2 567 414 313 567 11““ 647 400 749 548 ““ 8 485 937 8 838 521 06 85 046 30 8 522 730/58
69 73 05 70 97 18 98 03 39 45 57
„ 2.
Landesökonomierat.
Wattenscheid i. W. Zacken⸗ u. Lo
Steel Anw., Berlin SW. 11
Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roeßler, Verfahren zur 2
weck Erzielung
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage . 8 en Reichsanzeiger und Preußisch
Berlin, Montag, den 6. März
taatsanzeiger
1922
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ ts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
er Eisenbahr
te n enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin hr Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
raße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt 21 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 1,25 ℳ. — Anzeigenpreis
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 55 A, 55 B, 55 C, 550 und 55 E ausgegeben.
2) Patente.
Die Feane LS. ktseenen die Kasse se Schlußziffern hinter a Gruppe.) 8
a) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben ie Nachgenannten an dem bezeichneten age die re hens eines Patentes nach⸗ sucht. Der 1 einftweilen gegen unbefugte Benutzung
ihüst T. 24 402. Heinrich Tritschlg,
Nehrstöckiger Backofen oder Kochherd. 19. 2ö. 8, 10. Sch. 63 022. Carl Schweizer, bewebe hergestellter Schlüpfer oder eberstrumpf 9. 21 F. he polzin, Berlin, Hasenheide 67. men⸗ adeanzug. 30. 9. 20 Berlin, Pasewalker Str. 5. Einrichtung 388 9 ließen von Krawatten, — aran angeschlossenen Befestigungsmitteln 86 sind, die sich b en Kragen⸗ Wilhelm Großmaas, zange
herd⸗ und Ofenfabrik, Krozingen i. Flin en a. N., Hintere Kirchstr. 11. Aus b, 5. P. 40 869. Emil
E“ 72 937. Heinrich Konietzny, Bandenden mit elastischen Streifen und ckenknopf legen. 10. 5. 20.
beertaogf 1997739
ür Stoffe. 6. 12. 21. 1
fe 101 066. Heinrich Bruck⸗ ann, Fffen. G 15. Lampen⸗ chirm. 12. 8. 2
g, 35. E. 26 472. Ehrich & Graetz, Berlin. Drucklampe für schwere Kohlen⸗ Fe ftof⸗ 8. 4. 21. 7b, 19. V. 15 854. Ernst Voigt, Karls⸗ ihe, Schillerstr. 43. Verfahren zum Linpressen von Drellzügen in Gewehr⸗ nd Pistolenläufe mit verhältnismäßig chwachen Wandungen mittels Ziehdornes. 0
1. 9. 20. b Fe, 32. D. 37 454. Detroit Pressed Company, Detroit, Michigan, 3. St. A.; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗
. Verfahren zur Herstellung von scheibenförmigen Blech⸗ verkstücken mit nach dem Rande zu sich erjüngendem Querschnitt. 17. 4. 20. P. St. Amerika 7. 3. 18.
d, 16. V. 16 871. Voigt & Haeffner, alkt. Ges., Frankfurt a. M. Vorrichtung um Rollen und Pressen von wellen⸗ oörmige Gestalt besitzenden federnden Bändern mit gerolltem Ende. 21. 9. 21. 8b, 13. M. 73 730. Otto Mundinger, zuffenhausen b. Stuttgart. Dekatier⸗ orrichtung. 17. 5. 21. 8d, 14 R. 52 989. Hans Rohde, Sens⸗
urg, Wäscheklammer aus Holz. Gasen
Ludwig Lausch,
8d, 16. L. 53 316. 8 Gardinen⸗
Breslau, Ritterplatz pannrahmen. 10. 6. 21. 8i, 5. D. 35 575 Deutsche Gold⸗ und
Frankfurt a. M. zur sanng eineg Wasch⸗ und Bleichmittels.
10a, 4. W. 56 322. Louis Wilputte, New York; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Liegender Regenerativkoksofen mit senkrechten Heiz⸗ jügen und mit unter den Ofenkammern deren Längsrichtung verlaufenden Regeneratoren. 29. 9. 20. V. S Amerika 14, 6. 17. 1
10a, 12. W. 57 680. Louis Wilputte, New York; Vertr.: Dr. S. Hamburger, at.⸗Anw., Berlin SW. 61. Kammer⸗ erschluß für liegende Koksöfen mit senk⸗ echten Heizzügen. 5. 3. 21. l1e, 23. R. 51 679. Fa. F. Rollinger, Wien; Vertr.: Dr.⸗Ing. L. Brake, Nürn⸗ berg. Sammelmappe, hei welcher ein mi der Deckleiste in Verbindung stehender Sperrstab durch einen mittels Steck⸗ chlüssels drehbaren. Schraubenbolzen gegen die Aufreihstifte gepreßt wird. 27. 11. 20. Oesterreich 24. 7. 20.
l12c, 2. T. 25 657. Thyssen & Co., Akt⸗Ges., Mülheim a. d. Ruhr. Be⸗ jeselungseinbau für Laugenkühler mit heselst ben: Zus z. Pat. 327 689. 8. 8 1
1298, 1. B. 101 923. Dr. Gian Alberto Blanc, Rom; Vertr.: Dr. F. Hüring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren und Vorrichtung zur Be⸗ andlung von Silikaten mit Säuren kieselsäurefreier f
15. 10. 21. Italien 14. 6. 21. R. 53 077. Dr. Paul Reh⸗ Charlottenburg, Königin⸗Luise⸗ Straße 9. 1 und Herstellung
osun en. 2i,9., länder,
Gegenstand der Anmeldung der
t elektrischen Strom o. d
12i, 17. R. 53 078. Dr. Paul Reh⸗ länder, Charlottenburg, Königin⸗Luise⸗ Straße 9. Verfahren und S zur Herltellung von “ der Alkaliseleno⸗ ulfate; Zus. z. Anm. R. 53 077, 24. 5. 21. 12 k, 6. B. 87 029. Stick⸗ stoff⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Verfahren sur Herstellung von feinst zerteiltem, ockenem Ammonnitrat. 5. 8. 18. 12 k, 6. R. 50 921. Arthur Riedel, Kössern i. Sa. Verfahren zum Schutz r. Apparate beim Arbeiten mit Ammoniumchlorid. 13. 8. 20.
12 k, 10. D. 35 326. Deutsche Gold⸗ & eee es Vt talt vorm. Rößler, rankfurt a. M. erfahren zur Her⸗ ellung von Alkalicyanat durch Elektro⸗ yse von Alkalicyanid. 15. 1. 19.
121, 3. G. 54 539. 1 Einigkeit I, Ehmen b. Fallersleben. Ver⸗ . Herstellung von Speisesalz.
10.
12m, 6. C. 28 231. Chemische Fabrik Grießheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. Verfahren zur Gewinnung fast “ Aluminiumverbindungen aus eisenhaltigen Tonerdelösungen. 31. 7. 19.
12o“, 16. g. 83 439. F Hoffmann⸗La Roche & Co., Akt.⸗Ges., Basel, Schweiz; Vertr.: Frit Schmitt, Rechtsanw., Lörrach i. B. Verfahren zur Darstellung komplexer Silberverbindungen. 13. 12. 20. Schweiz 1. 20. 1 12 p, 16. F. 48 313. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Köln a. Rh. Verfahren zur Darstellung von Verbindungen von Hefen mit Tannin.
9. 1 1. 113 omp., G. m. b. H. ausen, Ruhr. S und Vorrichtung zum Betriebe von ö“] 13a, 12. K. 76 522. riebrich Körner, Püssenvof Bruchstr. Kammer für Wasserrohrkessel. 21. 2. 21. 13 b, 6. tt. 31 781. Peter Stoltz, Südende b. Berlin, Hermannstr. 12. Ver⸗ fahren zum Reinigen von Speisewasser durch G6” 3. 19. 8 13c, 6. St. 34 040. Julius Stürzen⸗ berger, Ueberlandzentrale Herrenwyk. Ab⸗ dichtung des Gleses oder des das Glas⸗ ehäuse haltenden Rohrstutzens von asserhendegeiger in den hhnköpfen. 1.
1G
13e, 15. B. 99 116. Gustav Boden⸗
burg, Hannover⸗Linden, Brauhofstr. 4. ng zur ö“ von
Perich itsständen. 1 änden. 1. 4. 21. sügfarz Sabid Grove Charlottenburg. Vorrichtung
3 , 27. L. 50 046.
zum Abscheiden von festen und flüssigen “ Fan Dampf, Preßluft und
13e, 5. 88 51 8 Frrid ö Stockholm; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Ftofch SW. 11. Zum vae kaosen der Röhren von Heizröhrenkesseln dienende Vorrichtung. 15. 18. Schweden 15. 4. 18. 14 b, 3. M. 72 955. Robert Meyer, Gelsenkirchen, Dessauer Str. 14. Dreh⸗ kolbenmaschine mit umlaufenden Leit⸗ scheiben zur Führung der in der Kolben⸗ “ radial verschiebbaren Kolben. 16. 3. 21.
14c, 12. R. 47 987. Dr. Karl Röder, Mülheim a. d. Ruhr, Höhenweg 31.
t. Schiffsturbine für Vorwärks⸗ und Rück⸗
wärtsfahrt. 16. 7. 19.
vähefc R. 39 015. Aktiebolaget Vapor⸗ ackumulator Stockholm, Schweden; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier. F. Harmsen, E. I Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. Einrichtung zur usnutzung von ungleichmäßigen Wärmequellen (Abwärme von Glühöfen,
310. 24. 1. 13. 15a, 17. E. 26 027. Electric Compo⸗ sitor Company, New York; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Mit dünnen elastischen Wandungen versehener Hohlkern für Zeilengießformen. 18. 12. 20. 3. St. Amerika 9. 8. 15. 15d, 2. Sch. 63 186. Friedrich Wilhelm Schöne, Köln a. Rh., Machabäerstr. 49. Buchdruckschnellpresse mit auf einem ring⸗ förmigen Tisch im Kreise angeordneten Söhestgat ormen 8 Zus. z. Anm. Sch.
60 566. 19. 15d, 39. A. 35 152. Aktiengesellschaft Pilsen; Vertr.:
vorm. Skodawerke,
5 Springmann, E. Herse u. Fr. Spar⸗ uhle, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Papierhaͤlterahmen für Tiegeldruckpressen mit ] Druckgliedern. 30. 3. 21.
Hechogongkei Mar Rockstroh,
von Fesen Rubidium⸗ und selenosulfat. 24. 5. 21. .
15 8, 39. R. 43 494. M 9 Klein Sedlitz b. Pirna. Tiegeldruckpresse.
17 b, 2. M. 74 668. Johannes Moll, Berlin⸗Schmargendorf, Forckenbeckstr. v hinter dem Eisgenerator.
19a, 10. B. 94 601. Eva Louise Dulcie Bagg, Balfour, u. John William Black⸗ burn, Balfour, London; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Z ng. O. H. Knoop, Pat.⸗An⸗ wälte, Dresden. Schienennagel. 18. 6. 20. Großbritannien 19. 6. 19. 19a, 10. B. 98 013. Gisbert völ boff Herdecke i. W. Vierkantiger, sich na 1eg e verjüngender e
20c, 34. L. 54 617. Wilhelm Lotze, Stendal. Sicherheitsverschluß für Eisen⸗ bahnwagentüren. 121
20h, 4. F. 47 360. Albert Fricke, Bres⸗ lau, Kronprinzenstr. 77. Vorrichtung für Gleisbremsen. 21. 7. 20.
20i, 35. G. 48 580. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie “ Berlin, u. Hermann ewecke, sowawes. Signalvorrichtung für Lokomotiven o. dgl.; Suß z. Pat. 342 023. 25. 6. 19. 21a, 25. D. 37 525. Deutsche Telephon⸗ werke, G. m. b. H., Berlin. Anordnung auf Leitungen; Zus. z. Anm. D. 36 374. 53 9. 19
21a, 66. G. 46 672. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Verfahren zur Erzeugung ungedämpfter 11 mittels Vakuumröhren.
21a, 68. S. 53 186. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ver⸗ fahren zum Hörbarmachen elektrischer Wellen von hoher Frequenz. 29. 5. 20. 21c, 13. . 39 518. orzellanfabrik Kahla, 178 Fermsef. Hermsdorf S.⸗A. Anordnung zur Abspannung elek⸗ trischer Hochspannungsleitungen mittels Druckisolatoren. 29. 3. 20.
21ec, 29. C. 28 922. Clomo⸗Elektro⸗ Werke Cloos, Molter & Co. Herfifhe aM. Schaltrad aus leitendem Materi 11“ Zus. z. Pat. 338 861.
21ec, 29. H. 85 830. Wilhelm Heuwing, Bonn, Friedrichstr. 28. Zgweiteiliger Drehschalter. 14. 6. 21.
21 c, 30. M. 73 431. Géza von Martiny u. Ladislaus Horvath, Budapest; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Wagener, Pat.⸗ Anw., Berlin. SW. 29. Elektrischer Augenblicksschalter; Zus. 3. nm. M. 69 749. 21. 4. 21. 1 21c, 53. A. 33 672. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Schaltvorrichtung für elektrische Kom⸗ pressormotoren. 28. 6. 20.
21ec, 53. S. 53 629. Siemens⸗Schuckert⸗ werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zum selbsttätigen Ein⸗ und Ausschalten des elektrischen An⸗ .“ bei Werkzeugmaschinen.
21c, 53. Sch. 58 420. Schwabe & Co., Berlin. Anordnung zur Steuerung von Elektromotoren für Vorhänge, Schiebe⸗ türen und ähnliche Vorrichtungen. 31.5.20. 21ec, 59. H. 85 763. Hermann Hertfelder, Berlin, Brandenburgstr. 16. Patrone mit auswechselbarem Schmelzeinsatz. 10. 6. 21. 21d, 21. A. 34 604. Asfag Akt. Ges. Glarus, Schweiz; Vertr.: EE1“ eg. nw., München. Gleichstromhoch⸗ Venn gaarssehes. mit Stromwender; Zus. Pat. 348 162. 22. 12. 20. 21f, 40. S., 41 576. Patent⸗Treuhand⸗ Gesellschaft für elektrische Glühlampen m. b. H. Berlin. Elektrische Kohlefaden⸗ lampe mit Gasfüllung. 4. 3. 14. 219, 2. K. 76 369. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Anordnung zur Wärme⸗ külegäeng 88 khertrischen 178 in Gehäusen gelagert sind. 10. 2. 21. 21g, 4. K 90 1365. Dr. Walther Burstyn, Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz⸗ regentenstr. 23. Relais für schwachen Wechselstrom. 22. 7. 19.. . 21g, 4. S. 56 995. Socisté Frangaise Radio.⸗Electrigue, Paris; Vertr.: v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Kontaktrelais mit schneller Wechsel⸗ bewegung. 13. 7. 21. Frankreich 26. 5. 21. 21g, 12. G. 48 251. Gleichrichter Akt.⸗ Ges., Glarus, SI Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Stark⸗ stromschalter. 8. 5. 19.
1ee
ig, 14. T. 23 981. Forschungsinstitut G. m. b. H., Hamburg. Sammelballoen zur Gewinnung von atmosphärischer Elektrizität. 21. 5. 20. 22d, 2. S. 56 727. Socisté Chimique de la Grande⸗Paroisse, Paris; Vertr.: Dr. Dipl⸗Ing. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
Verfahren zur Darstellung von braunen
zur Mehrfachtelegraphie und Telephonie B.
Schwefelfarbstoffen. 18. 6. 21. Frank⸗ reich 30. 9. 20. — 88 22e, 4. B. 98 102. Badische Anilin⸗ K Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗ fahren zur Darstellung grüner Pigment⸗ farben. 26. 1. 21. b
23, 5. J. 20 348. International Gaso⸗ line Proceß Corporation, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Vorrichtung zum Spalten von Mineralölen und anderen Flüssigkeiten. 15. 5. 20.ͤ
24e, 11. B. 92 670. Siegfried Barth, Düsseldorf⸗Oberkassel Wildenbruchstr. 27. ZEEEIEö Zus. z. Pat. 279 551. 241l, 1. B. 93 909. John William Black⸗ burn, Balfour, London; Vertr.: Max Löser u. Di 1. Jng. Otto H. Knoop, Pat.⸗ Anwälte, Dresden. Brenner für staub⸗ förmige und flüssige Brennstoffe. 30.4.20. England 5. 5. 19. 1
241, 1. K. 78 567. Kohlenscheidungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Nürnberg. Kohlen⸗ staubfeuerung für Flammrohrkessel. 27.7.21. 241l, 2. M. 71 929. Georges Gustave Octave Marichal, Paris; Vertr.: Arpad auer, Pat.⸗Anw., Berlin 68. 6. für Kohlenstaubfeuerungen.
25a, 11. R. 53 188. Otto Röschel, Schönlinde, Böhmen; Vertr.: P. Theuer⸗ korn, Pat.⸗Anw., Chemnitz. inks⸗ und Linksstrickmaschine. 6. 6. 21.
25 , 1. K. 70 164. Fa. Gustav Krenzler, Barmen⸗Unterbarmen. Flecht⸗ und Klöppel⸗ maschine mit Treiberantrieb 8 Rechts⸗ und Linksgang der Klöppel. 8. 9. 19. Ga, 1. A. 27 256. Jacobus Gerardus Aarts, Dongen, Holl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. veehr at.⸗
rfa
e
Anwälte Berlin SW. 11. Verfahren zur ununterbrochenen fraktionierten Destillation b “ Zus. z. Pat. 319 621.
2Ga, 1. J. 19 969. Karl Jacobs, Ham⸗
burg, Alsterstr. 21. Verfahren zur Ge⸗
Pin un Avon Meetoas ethan⸗ Jasserstoffgemischen. 12. 1. 20.
26 , 10. M. 70 483. Hans Mende, rankfurt, Oder, Leipziger Str. 100. arbid⸗Feuerzeug. 16. 8. 20. 1
26 b, 47. G. 54 337. Peter Görres,
Fabrik für Armaturen⸗ u. Apparatebau,
Frankfurt a. M.⸗Süd. Azetylenentwickler
mit Karbideinwurf. 16. 7. 21.
26 b, 47. Sch. 62 681. P. Schlesinger,
Metallwarenfabrik, Offenbach a. M.
Karbidbehälter mit abnehmbarem Boden
für Azetylenlaternen aller Art. 24. 8. 21.
227e, 2. A. 28 730. Joh. H.
“ 31, u. Julius Jürgens, Am⸗ inckstr. 5 III, Hamburg. Kapselgebläse⸗
werk. 11. 11. 16.
28 b, 23. S. 55 144. Wilhelm Simon,
Oberursel a. Taunus. Lederschärf⸗ und
paltmaschine. 27. 12. 20
29a, 2. D. 39 601. Ernst Danneberg,
Berlin, Potsdamer Str. 28. Schwing⸗
maschine. 6. 5. 21.
29a, 2. L. 52 731. Longworth & Co.
Limited, Belfast, Irland; Vertr.: Hans eimann Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2n. eepg 30. 3. 21. Großbritannien
29a, 6. P. 38 441. Augustin Pellerin,
Trouville s. Mer, Frankr.; Vertr.: Dr.⸗
Ing. B. Rülf, Pat.⸗Anw., Köln a. Rh.
Maschine zur Herstellung von Kunstseide. 19. 9. 19. Frankreich 20. 11. 13.
29b, 3. E. 26 586. Dr. Richard Escales
u. Hermann Levy, München, Trogerstr. 15.
Verfahren 8 Denitrierung von Nitro⸗
cno. aSn21. Candidus Hern
*, 11. H. 21. Candidu
Sgarlouis. H. a221. gEchdbda Huri.
30e, 16. A. 31 211. A. Albrand, Cassel,
lländische Str. 70. Verfahren zur Her⸗
stellung eines Sarges. 25. 11. 18.
30 k, 11. M. 72 022. Dr. Albrecht
Meyenburg, Berlin, Potsdamer Str. 27.
Pulverbläsevgehäuse. 4. 1. 21.
31c, 18. H. 87 053. Johann
Gelsenkirchen ensta . 1
S lendergußform zur tellung von
— n Wund ähnlichen Hohlkörpern.
33c, 4. P. 40 565. Arthur Packscher,
Berlin, Gertraudtenstr. 15. 5 pange
mit zwei gegeneinander verschiebbaren
Lltenadeln. 8. 9. 20.
Chemnitz, Annaberger Str. 282 a. 8
sit See aus geprägtem Eisenblech.
34g, 8. W. 56 358. Robert Wagner,
Chemnitz, Annaberger Str. 282 a. Be⸗
ö1. elbeine. 29. 9. 20.
34 , 63 592. Hans Maria
Schneider, Düsseldorf⸗Grafenberg, Guten⸗ bergstr. 55. Seifenträger, der
Waschbechen, eine Badewanne o. dgl. ein⸗ “ ist Zus. z. Anm. Sch. 62 579
34k, 6. F. 50 140. Johann Feldmann, Remscheid. Klosettsi Feßse ung. 5. 9. 21 341, 15. G. 54 274. ohan Ludvi Gjerseth u. Elias Roald, Aalesund Norw.; Verir.: Dr.⸗Ing Rudolf Specht t.⸗Anw., Hamburg. zum zusnehmen von Fischen. 8. 7. 21 Nonh 4 ne2 6O2. Alma Schütt, geb 35 b, 7. 1 . Alma „g Hassink, Siettin, Freibezirk. Sperr llinkenscherumg bei Einkettengreifern.
37d, 25. B. 93 152. Josef Becker Köln⸗Nippes, Blücherstr. 12. Zusammen legbares Schutzgitter. 3. 3. 20. 3 f, 8. G. 52 782. Legee dge ehecbeae 8 u. Zeppelin au G. m. b. H. Berlin. Schwimmende Halle. 8. 1. 21. 38h, 6. . 887 204. Holzveredelung G. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Her⸗ stellung veredelten Holzes. 28. 9. 21. 39a, 10. Z. 12 075. Zieger & Wiegand Leipzig⸗Volkmarsdorf. Einrichtung zur von Riffelmustern oder sonstigen Rauhungen auf Gummihand⸗ schuhen. 4. 2. 21. 39 b, 12. E. 25 019. Elektro⸗Osmose Akt.⸗Ges. (Graf Schwerin Gesellschaft) Berlin. Verfahren zur Entfernung der Chlorverbindungen aus solche enthaltender Vulkanfiber. 22. 3. 20. 40a, 4. G. 53 772. Jean Grob, Göte⸗ borg, Schweden; Vertr.: J. Walmrath, Köln⸗Ehrenfeld, Subbelrather Str. 109. Mechanischer Röstofen mit übereinander angeordneten Röstsohlen zur Abröstung von Pyrit u. dgl. und mit Einrichtung zur Staubverhütung. 4. 5. 21. 40a, 17. M. 73 916. Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Akt.⸗Ges. Frankfurt a. M. Verfahren zum Raffi⸗ nieren von Aluminium. 25. 5. 21. 40 b, 1. J. 21 008. Georg Ising u. Heinrich Borofski, Braunschweig⸗Neu eelverode. ren zum Vergüten von Lagermetallen o. dgl. 6. 12. 20. 41a, 2. H 79 739. Benedikt Holzmaver, Berlin Turiner Str. 18. Verfahren zur rstellung von Kopfbedeckungen als trohhutersatz. 20. 1. 20. 41a, 4. B. 99 221. Richard Bischoff, Kehl a. Rh. Hutstumpenbürstmaschine mit umlaufenden Hutstumpenkegeln und zum La n einstellbaren Walzen⸗
bürsten. 14. 4. 21. 42a, 1. Z. 12 099. Gebr. Zweng, Reißzeugfabrik Pfronten, Pfronten⸗ Steinach. Teilzirkel. 18. 2. 21.
42 b, 2. B. 100 871. Berliner Präzi⸗ sions⸗Werkzeug⸗ & Maschinenfabrik Fleck 8. Iö Gewindesteigungslehre. 4 Te, 38. F. 48 788. Ernst Georg Fischer, Washington, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dipl.⸗Ing. Hans Caminer Berlin W. 62, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, a. M. Künfflicher Horizont.
42ec, 37. L. 54 124. W. Ludolph Akt.⸗ Ges., Bremerhaven, u. Optische Werke Rüdersdorf G. m. b. H., Rüdersdorf i. Mark. Meßgerät nach Art eines Sex⸗ tanten oder Oktanten. 5. 10. 21. 42f, 24. R. 45 903. Erich Rönska I““ Rährag. BePr. . 88g u. ipl.⸗Ing. A. r, Pat.⸗Anmälte, Berlin SW. 61. Hydraulische Wage mit einer Einrichtung zum selbsttätigen Nach⸗ füllen von Druckflüssigkeit. 14. 5. 18. Oesterreich 22. 9. 16. 42g, 4. G. 52 940. Lionel George William Guest, Marylebone, Engl., u. Qwen Merriman, Hendon, rtr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Eü zum Auf⸗ G“ Tönen. 27. 1. 21. England
42g, 7. S. 53 514. Sphinx Gramophone Motors, Inc, New York; Vertr.
8 ux u. A. Weickmann, Pat.⸗An⸗ wälte, München. Antviebsvorrichtung für Sprechmaschinen. 26. 6. 20. V. St. Amerika 7. 8. 18.
42g, 7. S. 56 347. Socisté des Phono⸗ bbebes automatiques B. sg⸗ Frèͤres & de Vere, Paris; Vertr.;: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Sprech⸗ maschine. 6. 5. 21.
bhee.; 7. S. 58 140. Société des Phono⸗ graphes automatiques Bussoz Froͤres et de Vere, Paris; tr. R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Sprech⸗ r mit Schallplattenmagazin. 42g, 11. B. 84 110. The Bristol
Company, Waterbury, Connect., V. St. A.; Vertr.: P. Mlnler „Anw.,