1922 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

———

——

G 8 * 8 8 8 8 8 B s 2 B il 8 eelc. en. 8 bes bie Börse Hurück über Preistreiberei und Preis 88- s 28 ipzig⸗. nb 1 cnc 8 272— en 5 age 8 1X““ alte ; zmen schenehen waren Bergwerkspapiere mit ver⸗ verordnung, Professor Jung über Ein elhandel und Presse, Janssen⸗ 5 % Leipziger Stadtanleihe 102,50, Ugemeine Veutsche Credit⸗ einzelten Ausnahmen schwächer, auch chemische Werte, elektrische Barmen über bf Beshuhcne des e en Rei esge Bäncsene anstalt 308,50, Bank für Grundbesitz 258,00, Chemnitzer Ben zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

2 2 „. 2* 2 8 Hapiere, Maschinenfabrikaktien gaben nach. Der Rentenmarkt war und der Bezirkswirtschaftsräte, Dr. Felix 8n rch ü f Ludwi Id —,—, Piano Zimmermann 929,00 3 zirks „Dr. Felix Borchardt über die Kar⸗ verein 310,00, Ludwig Hupfe —, Piano Zimme n 929,00, ehauptet. Der Schluß war fester. telle der Lieferanten 8 die Kartellbewegung im Einzelhandel. Leipziger Baumwollspinnerei 1660,000, Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz⸗ 56 2 . P’e En e 18. C 8 bit.N n stalt ge⸗ werke vorm. Gebr. S Wlbbr 8 1. 85 tür r. Berlin, Dienstag, den 7. März 1 5* 1 8 n au 8 „W. T. B.“ 3 8⸗ f 00, Sächf. 8 8 . Krü —, Nah dem Geschäftsbericht der, Preußischen mit den ermen⸗ C Basse 8 Lüben (Helt nah Eenft Wol Fnsäängaret. u. Würker 950,00, Zimmermann⸗Werke 639ge hng. I1m¾mwM Hypot heken⸗Aectien⸗Bank zu Berlin für 1921 stellte Osthaus in Hagen 6 estfalen), an denen die Bank schon seit Germania 790,00 Peniger Maschinenfabrik 501,00, Leipziger Werk⸗ Amtlich feft estellte Ku Heutiger] Voriger Heutiger.] Voriger Meuflger] Voriger Heutiger] Voriger sich der im Geschäftsjahr 1921 erzielte Reingewinn auf 4 843 779 Jahren kommanditarisch beteiligt ist. Der seitherige Mitinhaber zeug Pittler u. Co. 895 ex., Wotan⸗Werke 1245,00, Leipz. Kammgam 9 rse. 1 Kurs Kurs - Lurs 1“ Kurs 8 und ermöglicht, nach Vornahme der Rückstellungen, wiederum die der Firma Basse, Paul Engstseld wird die Leitung der neuen en tei 1400,00, Hugo Schneider 835,00, Wurzner Kunstmühl. Berliner Börse, 7. März 1922. Verteilung von 7 vH. Im ersten Teil des Berichtsjahres ergab, Filiale in Lüdenscheid übernehmen. Bankier Heinrich Ed Ost⸗ v Krietsch 780,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 1012,00 Mittweidaer 1 Franc, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. lösterr. h im Zusammenhang mit der zeitweiligen Vorliehe des haus bisher persönlich haftender Gesellschafter der Firma Osthaus 800,00 Fritz Schulz jun. 1290,00, Riebeck u. Co 94800, Fülen norh) . .00 1 id. bsterr. 2. = 170 ℳ. do. 1899 Publikums für den Erwerb von Aktien, ein erheblicher Rückfluß und seit vielen Jahren Mitglied des Aufsichtsrats der Essener Thäübin Gas 172 00, gallesche Pfännerschaft 870,00. Uneinheitlich 1Sane Nerr th. 1h 28.— 139 ℳ. 1.nae enn do vr an Pfandbriefen. Im letzten Quartal vollzog sich indes eine Credit⸗Anstalt, wird mit besonderem Auftrage die südwestfälischen 8 T. B —130,7. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel daitee Meck Landesanl. 14 nderung dieser Auffassung und es gelang, die aufgenommenen Fif; . ; b 8 scs: Frankfurt g. M., 6. März. (W. T. B.) „Oesten. gevbit⸗Rör.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel —— 829 2. do. Stnats⸗Anl. 1919 n 1 18 1 G 9. au 18 ilialen beraten und überwachen. Dadurch erscheint die Fort⸗ V 590 Hode lin 770,00, Ch Griesh 980 Fred 8 18 Pap.) do. Eb.⸗Schuld 70 g 2r, g. wieder ““ Im Helerzungegeschft ührung der Geschäfte der übernommenen Firmen in der seit⸗ Frehst 68 b 6 88 ens 82 Sen Peco (Ceg gsen . (arg. do. kons. 1886 inderte der Mangel an geeigneten Objekten die Bank, die Be⸗ s[uhrung der gichor D jt⸗Ans 1 3 z21 öchster Farbwerke :00, L ,00, keregehn. Alkalt a, 175 ℳ. Svanghai⸗Tce . o. 1890, 94, 1901, 05 betaeras deänran im großen Umfang auszuüben, zumal der zeit. herigen Weise eAredis. nätakt. dr. 2420,00, Adlerwerke Klever 620,00 Pokorny u. Wittetind 759,0, nagfe pagertgie vezeichnis wy nesagt 4““ weilige Rückfl Pgf Umfang 11.“ 23 neuen Filialen, zu denen eine demnächst zu eröffnende in Hemer 8 593,00, Maschinenfabrik Eßlingen 1130 Die einem 8 dee e. do. 1919 unk. 32 ge Rückfluß an Pfandbriefen sie zur Zurückhaltung nötigte. GWestfalen) kommt, eine erheblich regehee Verbindung zum Haümner, 18ec 00 Pbil ““ 9 War.0 „nur hestimmte Nummern oder Serien der betr. do. 1903 6 affenburg Zellsto 00, 1“ 1 n. ell

Es kamen zum Abschluß 163 neue Beleihungsgeschäfte im Gesamt⸗ zender lalen, sibime 161 5 3 1 Emisston Ueferbar sind. do. 1896 betrage von rund 14 152 000 ℳ, davon 2 500 000 Darlehen auf v“ E der Meß⸗ Freytag 780,00, Vereinigte Deutsche Oelfabriken 1400,00, 3 Oss Fnae enfn merpapier hesnsliche Zeichen⸗Feuß 8. ....

Eb““

2 8 5

Lübeck 1906, 1912 do.

1ns 82,50 6 82,50b G Ulmni m 1901, 11, 14/4 [versch Heilbronn 1897 N O. o.

89,00 b 6 89,50 G . 1887, 1889 3 ⁄¼ d. Herford. 1910, rz. 39 —,— 68,90 B do. 1893 [3 1.4.10 do. 1917 —,— Apolda 1895 1.1.7 Herne 1909 unkv. 24 N haues gcrn Aschaffenburg. 1901 1.6.1 do. 1903 76,00 b B Augsburg 01, 07, 13]4 versch. . Hildesheim. 1895 —,— 3 do. 1889, 97, 05 do. öxter 1896 63,75 G Baden⸗Baden 98, 05 N do. 9. —,— do. 1919 unk. 30 62,50 b G Bamberg 1900 N4 1.6.12 8 Inowrazlaw do. 1903 86,00 b G do. b 1903 3 ¼ 1.6.12 omburg v. d. H. 1909 4 1.1.7 um 1912 81,00 G Barmen 1899 1.1.7 8 do. konv. u. 1902 3 ¼ versch. Viersen 1904 —,— do. 01 P, 07, rückz. Jena 1900, 10 do. Wandsbek 07, 10 N beh tea 41—40, 12 N. do. 1902 1.1.7 Weimar 1888 37,50 G do. 1876 8 1. 8 niserslautern 01, 08/4 versch. Wiesbad. 1900, 01, 03 o.

—,— Stuttgart 95 , 1908 —,— 8 1919, 06 Ausg. 19 74,00 G do. 1902 N —,— 8 Thorn 1900, 06, 09 84,00 b E“ 1895

—,— Iriee ..1.u“*

do. 14, 1. u. 2. A. uk. 25

2* —25 *:

SüEEAESF

St

SSES SSEE 8=F2g= 2 22228*

EEEEEE— 8 EE1“ Z2

Anmen

An

Freseeseege 2

; co œ goo -

EEEEsEn

AGggE 812Sg2uan

2 güSrneen

+2EFSgSS. 2

8.

grErärpr

2

E C2 9go en. 09 1 8. —8g Eekese

SPEPePESg

8.

7 .

S 22

1.4.10 1.2.8 1.2.8 1.4.10

8*

loff 1 2 Nre; 2 1 29* 828 1 2 8 8 8 hedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ S 8 7 5 easgre 85⁸ 86 densgrundseücge, 4 ee im von montag, brachte laut Meldung des „W. T. B.“ einen riesigen Ver⸗ Waldhof 108799 185 Maageen egrit 90600, Heidelberg Penwat ningig eeeee 1890 18.30 Fe. zca 8. zv Z d n ch⸗. 107 . . Ausg. 3 u. 4 zffentlohent und 7 Darlehensgeschäfte mit Körperschaften des kahn ag in dies in den ersten Meßtagen noch 900,00, Zuckerfabrik Waghäuse ,00, Zuckerfabrik Frankenthal Die den Aktie Ralie beigesügten do. St.Rente ..3 versch. 58,75 5b G ¹ 1904, 1908 do. sonv. 1902, 08 Fütntfichen Rechis über insgesamtt 4064 945 ℳ. Vei einem nehrzals esbatnten ebenn, hieüers er Nohn n afr0g b1sgeno noch 90900. Z cerfabrit Offstein 1010,00, Zuzzrfabrir Stuttgart 93000 ta vetecaten den lehtehonr Rassgaenumn e Schenener50 .neg 1798 Verlin 1904 S. ö88. 22;4 do. 1s8st, 1889 Hypothekenzinsen⸗Soll von 15 908 451 ergab sich niemals beobachtet worden ist. Die Wohnungsfrage ist tr t 8 8 8 Vag öbööö11“ . Gemee. Württemberg.. 5 versch. 80,10 G do. 1512 1 Kiel. 1898, 1904, 0774. versch. do. 18 Ag. 19 J. u. II. v— 1“ rgab sich am eestlos gelöst. An geschäftlichen Meßausweisen waren heute mittag Danzig, 6. arz. (W. T. B.) Noten: Amerikanische mmenen e-eg. rnZns b ü. 1 Gewinn. do⸗ 188121853 39 do 67,60b 8 1,5. 8 761 emn r 1921 für das Berichtsjahr ein Rückstand von bereits über 120 090 ausgegeben worden. Der Besuch aus dem 260,73 G., 261,27 B., Englische 1158,80 G., 1161,20 B., Holländische E“ Preußische Rentenbriefe do 88 do. 1898,88 1.1.7 do. 1883 87 1.1.7 8. 7 8 ülgegen 8 522 im Vorjahr). Dieser Betrag Auslande weist Höchstziffern auf. Die Auslandskundschaft greift 9952,50 G., 9972,50 B., Polnische 5,76 G., 5,79 B. Tele⸗ Die Notiz. „Telegraphische Auszahlung“ sowie Hannoversche..... G ““ 2193 141. 8* 82r gs 50 5b 1“ Beg. e st wie üblich abgeschrieben worden. Der verhältnismäßig außerordentlich lebhaft ins Geschäft ein, wenn auch die graphische Auszahlungen: London —,— G., —,— B., Polen Zanknoten verstehr sch 58 35 ö“ do. 90,505b 8 -nn 111 n 09, 12, 18 ¼ vetfa⸗ rumge 8Sgd keresesr n. 8 daß die Fakturierungsfrage oft hemmend wirkt. Sehr lebhaft ist das Ge⸗- —,— 5, —,— B., Warschau 5,76 G., 5,79 B., Posen 5,71 G. 88 e.S 6. Marr, Zirs, Peletaz, ge .“ * v S, ior Engagement in den an Polen abgetretenen schäft auf der Teptilmesse, wo teilweise keine Aufträge mehr hinein⸗ 5,74 B. 92 Etwaige Druckfehler in den hentigen Kurs⸗ 8 nd zin Gheö. 8' - Bnigsb ok n Ffukase 1.8. O. 1

Gebieten an die von den beteiligten Hypotheken⸗ G Mos 8 Ffis ; 5 d ächsten Börsentage in der Spalt 8 8 1 genommen werden. Auf der Bugra⸗Messe wird der Geschäfts⸗ Wien, 6. März. (W T. B.) Die Börse eröffnete den angaben werden am nächften Börsentage in der Spalte do. 3 ½ do. Groß Verb. 1919 do. 1910 Ausg. 1 7 4] 1.4.10 .*X¼ 2 „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später Lauenburger 4 1.1.7 Berl. 88 1, 8 1 erl. Handelskammer 3 ½ do. 1891, 98, 95, 01 3 versch. 85,50 6 Preußische Pfandbriefe.

banken gegründete Wiederaufbau⸗Gesellschaft für Realkredit ; 1 e zcbr; 8 3 1“ verkehr als gut bezeichnet, auf der Papiermesse hauptsächlich der erkehr der neuen Woche in schwacher Haltung. Fremde Zahlunge⸗ üan Zezaestente erlt ve ben mh beeneen 8 nar 8 seösgereen bar ücc in Briefpapier. Im Kunstgewerbe ist das Geschäft ebenfalls sehr Befra waren im mit den zuversichtlichen e meüglag a Hasbzeneis eis⸗Percnnemne dhnene W“ 8 v Berliner 8 8 ie Zins⸗ und Amortisationsrückstände aus den be⸗ aussichtsreich. Als offizielle Vertreter der russischen Regierung le des Bundeskanzlers über die Kredithilfe stark ausgebote . Posensche... 4] do. Bielefeld 98, 60, 02,03,4) 1909, 18 V. .24., v EE111“X“ treffenden Anlagen erstattet worden. Auch die Kapitalbeträge der ; ; 8 2 8 8 ärungen des Bundeskanzlers ü geboten Telegraphische Auszahlung. 8 .92, 18 N. ““ versch. II“ Zypother 9 . 58 PW sind außer der russischen Handelsdelegation noch drei weitere Herren und billiger erhältlich, mit Ausnahme von Dollar und Schneicr =— r 1411““ Bingen a. Rh. 03 S.1,2 8 do. 1888 8 1.1.7 11164“*X*X Pchaa tiar cesee indt befeist güm -engern pi. ö in Leipzig eingetroffen. 88 der Me hat der viel Franfen, die sich auf ihrem letzten Stand behaupteten Freußtfche........ Sonm 1915 928 8 1901 89 1.1.7 . e.:.::. 8 5 8 1 versprechende Anfang am Sonntag in fast allen Abtei ungen am blieb dauernd b zt einerseits infol 8 2 1 Rhein. und Westfül. 1 3 1’“ 1903 38 1.1. . ;.. ö sich mit 1 050 000 beteiligt. Nach Abschreibung von 250 000 8 üh vs sind f Das Geschäft blieb andauernd eng begrenzt einer infolge der sasterd-Rotkerd. 9680,10 9909,90 09490,06 9959,95 s 1919 Crotoschin 1900 S. 1—8 fr.Js. . nene. .82 gt 9 sch g Montag zu einem sehr großen Erfolge geführt. Es sind sehr große herrschenden Geldknappheit, andererseits weil die Spekulation mit 8 do do. 1900 Lndeneh8. 0,16 8 W“

. 8 die der Extrareserve entnommen wurden, erscheint die Beteiligung Auslands 8 Zaeschö sen ö 1b 240 297,90 97,27% w97473 Sächsische ..... 92,50b do. 190 8 uslands⸗ und Inlandsgeschäfte abgeschlossen worden, die sich bei ti d staats lle Lage groß rüsfel u. Antwp. 2232,75 2237,25 2257,70 2262,30 1, 1905 88 noch mi D ini schinenfabrike rk; schinenindustri ücksicht auf die ungeklärte politische und staatsfinanzielle Lage gtoft Fftighns 4595,40 4604 66 So. . . 89,78 G do. 1896 Lauban 1897,88 1.4.10 Calenbg. Cred. D. F8x ch mit 800 000 in der Bilanz. er Gesamtbetrag der am einigen Maschinenfabriken der Werkzeugmaschinenindustrie allein Zurückhaltung an den Tag leate, die auch dem weiteren Verlauf des 8 dghanjar.-.-. 888580 688,0 6806,58 8611 66 Sctenice :.-.:- 83,00 G 8 Ghea . 88 ben düeerrer.e8 85 Feanedan 8 8 E 1““ 1 1 PS. 2eh 5 1901 9 1.4. Lichtenberg (Berlin Pfdb.⸗Anst. Posen⸗ ch g ) 8 s

3

3

4

3

31. Dezember 1920 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypo⸗ auf Millionen belaufen 1 2 2 . 1 G yp f 1 Verkehrs ein lustloses Gepräge verlieh. Erst gegen Schluß machte dtoch.u. Gothenb. 6853,10 6866,90 6893,10 6906.90 Ccleawig drfseim. . 99,506 veezuen on x, 1902 tenberg Werkin) vfoh⸗Anf. Sosen

2 o. o. 3

3

4

3

3

1.2 1 do. 1908 1. Ag. rz. 37 versch. do. 08 2. u. 3. Ausg. 1.5.11 do. 1914 N unkv. 24

, 2 5SSSII

mneüememmenenes

1 EEES8S; 22

82gn

288

vEL

7 7 92,75b 92,50b 80,25b 79,75 b —, L(77598e 92,00 b 92,25 b

7 *

79,50 G 81,50 G

7 *

1. 1.

5

Z 8 2822

bS

2

SüE=EEEAS8n

öe 8228ö

5 * S8EEEEE

2

kgEgEEsörgzgen. 2S-

8⁸2

. .

E —2 —2

theken belief sich auf 340 Mill. Mark. Im Jahre 1921 raten G März. (W. 2 8 ver⸗ 1 3 ; ; e. 1 s ch f T 81 J trat Bel gra d 8 4. drz. ( 11 B.) Das Amtsblatt e sich unter dem Einfluß von Deckungen der Contremine eine leichte Helsingkors 597,45 8 er. 3 ⁄09 do. 87,50 b G 88,50 b . 1880 4 Lichterfelde (Bln.) 95 3 ¼ 1.4.10 8 u. nerm. alte 1 3 1 c. 1891]2 iegnitz 1909/4 1 0. o. neue 31

hinzu 19,5 Mill. Mark. Es gingen ab: 28 Mill. Mark. Von dem öffentlicht eine Verordnung, durch die ein allgemeines Einfuhr⸗ alien 5: 3 1 3 8 *e.J 88 „Erholung bemerkbar. 1146,15 1152,30 1154,70 Mecklb. Schwer. Rnt. 1 11.7 ⸗— —,— 82 1 bilanzmäßigen Bestande von 331,3 Mill. Mark kommen 330,5 Mill. verbot für Luxuswaren erlassen wird. Unter den ver⸗ Wien, 6. März. (W. T. B.), Türkische Lose 30 500, Mn⸗ 261,27 281,29 25177 Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. geombers. 1908 02 1. 8 19138] 13. 8. vowm.⸗Oblig.

Mark durchweg erststellige Hypotheken als Pfandbrie deckung in bo aren befinden sich u. a. Kaffeesurrogate, künstliche 2 ststellige Hypoth Ff f g botenen W 8 eeöe. rente 125,00, n 137, Oesterreichische Kronenrente 125,00, ö6*“ Ue. In Lipp. Landb. I u. IIs4 1.1.7] 99,75 6 99,756 Burg. 1900 N 4] 1.1. Lübeck 18938

Sch. üÜö 7 7 9 7 Ze ra

do. H8 3

2 —— 7

—,— —,— 90,30 b 91,00 b G 90,00 b 89,50 b G 92,50 b 92,50 b G 84,50 b 84,75 b 78,00 B 79,50 b 87,50 b G 897,75 b G 77,50 G 76,50b G 68,00 b 67,50 G

7 en

75 b 97,25 b 86,266 B 85,00 b G 80,00 6 80,00 b G 88,00 b G 88,25 b —,— 80,50 b

e

22.82

SF*AESg

Ansatz. Von den Unterlagshypotheken entfallen auf: landwirt⸗ Blumen, Fleischextrakt, Liköre, Wein, Champagner Zuckerbäckerei 2 ; 99,75 - 1.1. do. schaftliche Grundstücke 4 Mill. Mark, Siedlungsgrundstücke 2 Mill. Bonbons aller Art, Erzeugnisse aus Schokolade, Konserven aller Oesterreichische Goldrente 1a Ungarische Goldrente —,—, Ungarische gzanien.. :är.. 1080,85 4059,10 4178,80 418,20 öö 1.1.7 —, 1 dgaßse d1.56 8. 1,8,88, 18 Luwigsbcfen. 1000 8 dnn Landscaft. Mark, Bauplatzgrundstücke 3,6 Mill. Mark, Ertrag bringende Art, Kerzen aus Wachs. Erzeugnisse aus Seife, Stearin und Kronenrente 1080, Anglobank 16 100, Wiener Bankverein 6200, v114A14“ (ldenbg. staatl. Kred.,4 versch. 92,00b G 92,00 b 8 da. 1901 38 14. 8 Magdeburg. 1910,48 1.4. 116““ städtische Grundstücke 321,7 Mill. Mark. Kommunaldarlehen Paraffin, Puder aller Art und Pomaden (außer für Theater⸗ Oesterreichische Kreditanstalt 7050, Ungarische Kreditanstalt g. Desterr. , 4038 4,07 458s 462 do. do. unk. 31 42 do. 98,50 b 6 88,60b G Charlottenbg.39,900, 99 do. 1891, 190674 Ostpreußische 4 ß di 3 Mi : 42 s 88 Tertilwar . Seiden⸗ Länd 7850, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 25 700, Wiener Erag. . 423,56 424,45 428,55 42445 do. do. 98,09 8 88,00b do. 07, 0s,11 u. Ausg. do. 1902⁄4¼ 1.4. ba ““ 8 Bank 87gr 1921 41,3 Mill. Mark (1920: 42,4 6 bedarf); von Textilwaren folgende: Baumwollspitzen, Seiden biaegess. ee1. brcde erreichise g Staaksbahn 46 200, Ln 35,98 36,04 35,28 36,36 Sachs.⸗Altenb. Landb. 79,00 6 79,00 G 2, 19 ufv. 22— 24% do. 13,1. u. 22-b. ufv. 31 4 do. 1 ark). Der Umlauf von Hypotheken betrug Ende 1921 323,8 Mill. iden 2 ü Frz von Schirmen nionban Llor 181zs geS , 3 SZZ“ 1 5 do. do. 9. u. 10. R. . —.,— iesssge do. 1885—99 do. 1913 3. u. 4. Abt. 4 7 do. msch. Schuldv. 4 ) f von Hypotheken betrug E 323, webereien, Seidenstoffe außer für Erzeugung ““ 790, Sädbahnprioritäten 17400, Siemens u. Halske 99h) zulgarten ... .. 174,80 178,20 171,58 1I8“ 5 u. - vonmene2s 4 . 3 ½ 3

Mark und von Kommunalobligationen 28 98 Mill. Mark. e und Crépe, Handschuhe, Seidenkleider, Seidenschirme ien 8 Konstantinopel —,— —,— —,— ,— - 8 32 3 öö Alpine Montan 52 000, Poldihütte 44 500, Prager Eisen 118 500, Bankbiskont. :-Gocha Landtred. verich, 86,00G 8n Coblens.. 1910 be Ge-B801. 199888 ,

Infolge der erneuten Preissteigerung der Rohstoffe und des alle Luxusartikel der Lederindustrie, feine Korbflechtwaren, Bijou⸗ 1 1 V Materiche solge, der soeben 11131“*“ 19 Arbeits⸗ terien, Galanteriewaren, echte Steine und Schmuck, Kinderspiel⸗ Rima Murany 21 400, Skoda⸗Werke 48 500, Brürer Kohlen 72 000, Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½, Brüssel 5. do.⸗Meining. Ldkrd./ 4. 1.1.7 95,90b G 96,00 b G do. 1897, 1900,38 Mainz 1800, 1908, 07 do. neul. f. Klgrundb. 4 löhne und Gehälter hat sich laut Meld des „W. T. B.“ die zeug, weiter Erzeugnisse aus Porzellan, Glas und Majolika, seine Salgo⸗Kohlen 56 500, Daimler Motoren 4205, Veitscher Magnestt Christiania 6. Helfingfors 9. Italien 6. Koben⸗ do. do. konv. 3 1.1.7] —,— 8ne Coburg. .1902 3 ⁄1 1. Lit. R, 11 Lit. S, T4 1 do. do. ohne und Gehälter hat si au eldung des „W. T. B. 3 r 8 8 —,—, Waffenfabrik 4900, Galizia⸗ Petroleum 25 600 Kaiser⸗ vgen 5 ⁄⅛. London 4 ½. Madrid 6. Paris 5 ½. Prag 5 ½⅞,. do. ⸗Weimar. Ldkred. .5.11]/ 90,00 G 90,76 b Colmar (Elsaß) 190774 1 do. 1919Lit. U, Vuk. 29, 4 1 do. do. Vereinigung der heeant⸗ n elektrischer Koch⸗ Uhren und Waffen. Ferdinand Nordbahn 385 000 3 Schweiz 3½. Stockholm 5 ⁄. Wien 7. do. 6 2do. 8 1.. .†21Q0Q0)w. eeer- 1ees 21801 4 14. do. 8s, 91 kv., 94, 05/3; do.

5 a ü . 1 se⸗ . 2 ; and⸗ . Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 3 8 öthen i. 84, Mannheim 1914 4 ½ o. L besern va 88) E. V. (eschäftsführung. Chorlottenburg 3, Knese Pgris, 2 März. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Wien, 6. März. (W. T. B.). Notierungen der Deviser 88 w 01 E

EEEe

7

—V—

228222228ggögS

gSüFEEPFgF gFEg

E SoekeEEE —222282

0 * 22,00 b 21,00 b 22,00 b 21,00 b . 22,50b 21,005b . 21,00 6 20,00 b

Geldsorten und Banknoten. ncssses⸗ —,— 90, 95, 98, 1908 3 ¼ 1.1. do. 01, 06, 07, 08, 12, do. .

beckstraße 93) veranlaßt gesehen, eine Preiserhöhung mit Wirkung F kreich Gold in den Kassen 3 577 033 000 (Zun. ge do. Sondh veer dit 92 hes Cotthus 1900]2 1I 1.. 4. März des s vorz . Es sind die ““ -7000 (an, zentrale: Amsterdam 256,950 G., Berlin 2572,00 G., Kovenhahe Geld er dn heederebtt eFlveric. '5. ian 88 ab adrz de Jahres vorzunehmen Es sind die Teuerung die Vorwoche 149 000) Fr., Gold im Ausland 1 948 367 000 (un⸗ 142,978 G., 29,690 G., Paris 61,180 G., Zürich 131,225 8 Münz⸗Dukaten.. —,—

7 —,—

Hess. Sds.⸗Hyp. Pfbr. do. 1909 N, 1913.. sch do. 1888 3 ½ . Ser. 11— 17 Rand⸗Dukaten..

V 1 0

3 4 4 4 4 3 3 3 3

ausgest. bi81.1.20“

8

95,25 b 94,25 b 98,50 b 79,00 b G6 —,— 96,00 b B 95,00 b 96,00 b B 956,00 b 96,00 b B 98,00 b 89,00 b B 88.0 G —,— 88,90 G 88,00 b B 88,00 G 74,50 b G 75,00 b G 74,50 b G 75.00 b G 74,50 b G 75,00 b G 103,00b [101,00b G

9 7

103,00 b 101,50 b 103,00 b 101,50 b 94.00 b 94,00 b 94,00 b

44

2 0 0 0 0b

0

.

EEEEeEeSee

88

SEgEö=gEég

22222222

& C2h. H. C co .

nb

SüöEeeEE

n

zuschläge für Bügeleisen, Aluminiumwasserkocher und Zuleitungen ; in Si 8 . 42 1. S. 108, 12 —294 11.7 100,00b G 100,00b 8 dbo. 18958 1.4. . do. 1897, 1898 8 Lit. C von 750 v. H. auf 900 v. H., die Teuerungszuschläge für Wasser⸗ s b“” n 85 990 Marknoten —,— G., Lirenoten 35,000 G. Jugoslawische Notern Zovereigns⸗ . do. 8.= 11 39 11.7 80,009 6 89009; 8 Zanzig.- 1901, 09 9014 . 1907, 1905 8, koch 8 Messi ickelt, und für alle luxussteuerpflichtigen Frank, e. ece Eeaiche erden 1 8 2991 Zun. 8400 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 10,997 G., Polnische Noten 20 Francs⸗Stücke do. Komm. S.26 28 1.7 101,50 6 101,50 G . aae.ns 9 3 ½

ocher aus Messing, vernickelt, und f ““ g vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 3 212 282 000 (Zun 8 72 7r p. vg⸗ s Gulden⸗Stück do. do. Ser. 5 14 89,900 b G] 89,00 b G Darmstadt. 1920,47 1.3,.9 92,.505b ’. Merseburg 1901/4 Fabrikate von 1200 v. H. auf 1350 v. H., und die Teuerungs⸗ 485 961 000) Fr., gestundete Wechsel 50 930 000 (Abn. 485 000) Fr. 149,25 G., Dollar 6673 G., Ungarische Noten 925,00 G. Ee“ do. do. S. 15 25, 4 1.1.7 89,50 89.50 6 do. 07, 09, 18. 19, 20% 82,00 b G Minden 1909 4 zuschläge für sonstige nichtluxussteuerpflichtige Fabrikate von Vorschüsse auf, Wertpapiere 2253 431 000 (Zun. 6 428 000) Fr., Prag, 6. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Imperials..... ... das Stülch 1A“ 16 bs 1“ 2 Vö. 1050 v. H. auf 1200 v. H. erhöht worden. Vorschüsse an den Staat 22 400 000 000 (Abn. 100 000 000) Fr. zentrale (Mittelkurse): Amsterdam 2320,00, Berlin 23,20, Stol⸗ 111““ 1 [—,= [-== Stsch.⸗Eyjau. . 190774 11. 78,00b9 Mülhausen 1.E. 06,07, altkandschaftk. Unter der Verlinischen Handels⸗Aktiengesell⸗ Vorschüsse an Verbündete 4 180 000 000 (Zun. 7 000 000) Fr., Noten⸗ holm 1615,50, Christiania 1077 50, Kopenhagen 1200,00, Zürich 1190,00 Amerik. Banknot. 1000— 5 Doll. 288,45 do. 5. S. 25/89 do. —, 1503b Zortmund . 1907 8 versch. 87,00 G d landsc. 8 schaft wurde; laut Meldung des „W. T. B.“, mit einem Aktienkapital umlauf 36 258 200 000 (Zun. 107 391 000) Fr., Schatzgauthaben London 271,00, New York 61,00, Wien 0,90, Marknoten 25 90, bo. do. 2 u. 1 Doll. 28786 do. Kredit. b. S. 22 1u“ ukv. 28— 2474. do. 1904, 08, 1910 X 1. do. D von 4 Millionen Mark das bisher unter der Firma „Heine⸗ 69 677000 (Zun. 12183 000) Fr., Privatguthaben 2 620 Polnische Noten 1,43. b.nchn, dc cn8”“n-2.X⸗D,⸗vmegs r“ do. 1809, 1904 85 manns Büstenfabrik“ betriebene Unternehmen in eine (Zun. 249 436 000) Fr. London, 6. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 48,62 848,80 vIbN 1ersch 10 c0g e s00008 8. do 1892,89 1.1. Mülh Ruhr 09 Em. 11 Aktiengesells chaft mit dem Sitze zu Berlin umgewandelt. Belgien 51,49 ½, Schweiz 22,53 ½, Holland 11,54, New York 438,56, Englische Banknoten, große.. 1142,00 9 Deutsche Komm. 1919,4 1.4.10 99,00 b G 689,00b G Dresden. 1900, 08, ¼ 1.1. 7914 Die Fabrik, welche bereits im Jahre 1878 ins Leben gerufen wurde, Spanien 27,64, Italien 84,72, Deutschland 1 132,00. do. do. Absch. z.12 u. darunter] 1138,75 Vomm. Lomm.⸗Anl.. 4 1.4.10, 90,80 6 90,50(6 vre⸗ 298 1888 ist heute eine der größten der Branche, nicht nur in Deutschland, W. T. * Devi 8r Finnische Banknoten 521,26 Schlesw. Holst. Elekt V15]1.4.101100,50 6 101,50 b G do. 1900 Eö16“

st h der groß E11“ Paris, 6. März. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland unzbstsche Banknoten ...... 2247,50 . 8 isenbah 38 18 88

ondern auch im Auslande, und ist mit Aufträgen überhäuft. Die 4 ⁄9, Amerika 1102,50, Belgien 94 ⅞, England 48,49 ¼, Holland vnemdische Zantnoten--. .. 89,0 09 9390,10 8 Anleihen verstaatlichter Eisenba hnen. Dresd. Grdryfob. 20, *† 5 181

1 ergisch⸗Märk. S. 3 8 F 2, 5, 7—10 do. 1900, 01, 06, 07,

882222

928

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. do.

Aktien werden zum Kurse von 125 v. H. ausgegeben. Zweigfabriken 8 1 ; ’. - 2 G Italienische Banknoten.. 1.1.7† —,— befinden ssich 8. und Canneeber 18 1u1u“ h. Auf⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 420,75, Italien 57,50, Schweiz 215,25, Spanien 175,50. Panensahe Banknoten ẽ4570,25 4579,75 Magdebg.⸗ Wittenbge. 61,2b 64,00 G zo. do. S. 8. 4, 6 N 1908.11, 12. 14 si htsrates ist Direkkor Paul Friedrich Fsa ner⸗Beckers, Berlin Anzahl der Wagen Zürich, 6. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlir Oest.ankn., alte Abschn. 1000 r. —,— —,— Meckl. Jriedr. Franzb. —,— es dr. Crundest S. 1⸗8 „bE

89 ö““ 88 1,94, Wien 0,08, Prag 8,50, Holland 195,50, New York 512,50 da do. alte zu 10 100 Kr. —. —, BFfälzische Eisenbahn. Duisburg 99, 07, 09 do. 88, 87, 88, 90, 94 Ferner gehören dem Aufsichtsrate an: Direktor Klingebiel, Berlin, faeets London 22,59. Paris 46,70, Italien 27,05, Brüssel 44 99 Kopen do. do. neue Abschn. 1000 Kr. 3,525 3,828 Ludwig,Max⸗Nordb./4] 1.4.10 85,00 6 85,006 2 . 1“ Dr. Erwin Haase, Berlin, und Dr. Senator, Berlin. Vorstand der am 4. März 1922: 1 ven vn 08 99, Stockholm 134,75 Christiania 90,000 Madrid 81 50. k8. 1 se 865⁸ K. 1“ 1882 do. 1908, 1904 Gesellschaft ist der bisherige Inhaber des Unternehmens Direktor Gestellt... 19 704 - agen ;25, ockholm 75, istiania 90,00, adri 750, um. Bankn., Absch. 500, 1 ab 1.gan do. 1879, 80, 83, 85, 95 /3 ½ 1.4. 1 1885, 1889 M.⸗Gladbach 99, 1900

1 jeeri frül 1 3 Fng. Buenos Aires 190,00, Budapest 0,73, Bukarest —,—, Agram 150,00 do. do. unter 500 Leis —, . do. 8 1896, 02 N do. 1911 unk. 36 N

Arnold Goldstein, sowie Siegfried Brandt, früherer Besitzer des Nicht gestellt. 7 509 Amsterdam, 6. März. (W. T. B.) Devisenkürn .-ae nussische Bantnoten.. , —, Wismar⸗Carow. ... 29 111 1 Warenhauses Brandt in Bromberg. Beladen zurück⸗ 11,54, Verlin 1,00 % Paris 23 77 ½ Schwen 51,20, Wien 004 n. de. Awcsch. 18 00- .—. , Stsc. Dsicfr Scfüldr. A144“ do. 1899, 1908 N Heferlfcra ufseht tat der Nationalen Automobil, geliefert... 15 Seeevepenhagen 95,50, Stockholm 69,59, Christiania 46,320, Hiew Hak Unn 8eteFoud 15cb-ghks .e—. .. von Reic scergene s 127 w109;8 an, Zuseanh.:335 110708 Meünzer (Hern) 8 111““ EEö“ öu“ am 5. März 1922 262,00, Brüssel 22,45, Madrid 41,72 ⅛, Italien 13,65. Eevatsce Banttoten. n. 891509 Sgshgs svgronen dentcene vvirgialanleihen. 11““ 8 1682 ür das Geschäftsjahr 1921 der au den 4. Apri 2 einzuberufenden 8 1 .. 8 ““ * e⸗ 1“ böes . .. 8046,75 508725 Brandenb.Prov. 08-11 G. do. 1888, 90, 94 ordentlichen Generalversammlung eine Dividende von 15 vH auf das sielt.. 7 617 Amsterdam, 18 1 B.) 5 % Mlederlaändisch ““ 8986,75 898728 1“ n. 9.⸗15003 1009 im Jahre 1921 auf 45 Millionen Mark erhöhte Aktienkapital vor⸗ Nicht gestellt. Staatsanleihe von 7o, Niederländische Staats Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue 420,50 421,50 do. . 1899 8 1.4.10 98,00b 6 98,00 Elbersels...1928

Mi . . Beladen c 8 leihe 587 ⁄, 3 % Deutsche Reichsanlelhe J li⸗G 419,80 420,50 80b G zuschlagen, wovon 15 Millionen Mark junge Aktien ab 1. Juli 1921 e liefert zurück«.. 8 8 anleihe 58 ⁄16, 5 Nied lan e Meichsanlei he Januar⸗ Juli⸗ Loupon do. do. unter 100 Kr. 5 „5 Casselgdskr.Ser.22-23,4 13. Fs. do. 99 P, 08 I.-IV.A. teilnehmen. (Im Vorjahre 12 vo von 20 Millionen Mark ö6“ 72 8 (—.—, Königlich Niederländ. Petroleum 402,75, Holland⸗Amerika⸗ Deutsche Staatsanleihen. do. Ser. 29 unk. 3074 1.3.9 97, IgrX 1883 1889

Ir. ;m; e Linie 149,00, Atchison, Topeka & Sant Rock Island do. Ser. 19, 218 ¾¼ 1.3.9 89,50 G 39, Elbing 1903, 09, 18 3 und 6 vH von 10 Millionen Mark = 3 Millionen Mark Dividende.) h 27* 1, 1ö13114“4 Heutiger† Voriger Hann. Landeskrebit. 4 1.1.7 198,00 6 102,00b CAl 1908 . EIEE1111“ inll. Toupon 1. 1. 21. 88 1 ger g H l. up 1 —,—, Southern Pacific 91,75, Southern Railway 23 ⅛, Union 8 3 S - 93,00 b nae ar e Das Institut für Weltwirtschaft Öund See⸗ ; . gig. 5 12 - 8⸗ Kurs do. Prov. Ser. 15, 16 8 5 Emden 1908 H, J 1.4. . do. 91, 93 kv., 96 98, J t wi 1 Speisefette. Bericht von Gebr. Gause. Berx in, Pacific —,—, Anaconda 102 1us, United States Steel Corp. 99,00. Sisch II. Reichs-S dn. zde IIZ1““ F,00b [Ems.. ä1903 3 1.4.109 —,— 10n. 282. eSe Deutsche Lospapi

verkehr, besitzt den 114“ W ö der den 4. März 1922. Butter: Die Eingänge sind noch immer Matt. n. fanie h9⸗8 1.3 14.7 100,000 99,996 dc. do, Ser. 7 1.,88, 14410 1,90b „2093 Erfurt 55, z1. ag, 10 do. 1908 8]⁷ 1.1. 7 Deutsche ne pen s. siishen und [vonischen Zolltarife in der Zunahme begriffen. Wenn auch die bessere Nach⸗ Kopenhagen, 6. März. (W. T. B.) Devisenkurse. da llLg9sfalrnn53 100,00b G 100,009b9 Obhess. Prov. 20 ul. S EC E.e ee ezenach d. h. 18292 8 Leneg eee . htas

do. do. Westfälische... do.

G EeEEEEees

2822228222ö

2. Folge do. 3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S.

FEEEg

B88 3 2 --222gö8

SöPEPEFPEPgE= GSAS

&.

SSS

PFEFEPEEPeeP

8. —¹

gFFrrees-

Nauheim t. Hessen 02 Naumburg 97,1900 kv. Reumünster 1907 1 Neuß 1919 neulandsch... Nordhausen 1908 rittersch. S. 1 Nürnberg 1899-02, 04, * do. S. 272

1907 1911, 1914 4 versch. neulandsch...

69,50b

992 ——

A g 7

4 SFSEEEgE*

2,7

do. S. 2 8 55,50b

PüSü=SPEEg 8 2

. 222ͤ

PPEPPEeee EEEE1A1“ 222I222n

64,265 b G

892 8 2 * SEEEgE5 q—8 222

”9v 9⸗ EE*S ———

8.2

5 82

2

,q 8

—*

rhrsr . b 5] 1 bb“

7 j it. & n ie 2 8 1 8 - do. do. 1909, 13, 14 —, 1 Es ist bereit, Interessenten über die für deren Waren in Betracht frage anhält, so war trotzdem der Konsum nicht imstande, London 20,81, New York 472,00, Hamburg 1,85, Paris —,—, bo NI.X Neaheena 8 1 94,00 G 1 rer8 ür do. do. S. 8 118 ¾ 1.1.7] 61,50b G b-.. do. 1913, 1919 94,00 6 94,00 G Oppeln 1902 N8X 1.4.10 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. Fp. St —,— 8 . . . 8 1 3 1 4 8 ö r h 1 Pomm. Prov. A. 6 14 4 versch. 90,00 b 6 91,00 b 6 do. 1898 —,— —,— Ssnabrüch 1909 4 versch. 5 W 82 8 88 18 frei 16,70, Berlin 1,47, Paris 34,65, Brüssel 33,00, schweiz. Plätze 5 do. 5c. 13. Se 4 eneralversammlun st a erkes itten A.⸗G. erlin: Ia Qualitãt 42 , II Qualität 38 abfallende 30 35 ℳ. 1— m 145, hhristianig 67,00. do. S biet⸗Anl. 4] 1.1.7 113,50 b [115,25 b v. A. 1894,97 u. PLBE adeans 1 ã Quali f 74,25, Amsterdam 145,00, Kopenhagen 80,50, Christiania 67,00, de Schecgehtetear fr. Binf. 80,20b 30,28b do. Prov. Ausg 14.,88 11.—„0 e 1919, 192074. 1.4.10 76,00 6 78,75 b G 1912, 1920 Die mit einer Notenztffer versehenen Anleihen fr. Zs. 24, 1896 3 ¼ 1.1.7 / —,— ee do. 1895, 1905 . werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: um 17 Millionen auf 30 Millionen Mark und ferner die Aus⸗ mäßig ist. Schmalz: Die Nachfrage ist in den letzten Tagen . t do. d do. 1 ; 11“ FII 8 een. 3 3 g 25,05, Hamburg 2,50, Paris 52 00, New York 568,00, Amsterdam l do. do. . 1.5.25,/8. 1218 Rhprov. Ausg. 20, 21 4 gabe einer Obligationsanleihe von insgesamt 20 Millionen Mark lebhafter geworden. Die steigenden Devisenkurse führten zwar eine 86 1 3 of⸗ vVA do. do. f. 31. 12. 34 4 ½ 1.1.7 be . Kusg. 81.40 4 versch 92,75 b 80, 10 (1. 2. 8.8,5 11606 158 . o. 8 do. .4. . .4. 19. .0. 19. Verhältnis von 1 zu 1 zum Kurse von 200 vH. zu⸗ Tierces 39,50 ℳ, do. kleinere Packungen 40 ℳ, Berliner Braten⸗ 88. 8. 88 h. versch 12 17, 19, 24 29 3 versch. 82,000 6 81,50 b G Fraustadt. .... .18996 9„, 1,110 —,— Regensburg 1908, 09 Argent. Eis. 1890 e ”ee do. Ausg. 18,3 9 1.1.7 Ferah se Freiburgi. Br. 00, 07 74 versch. 80,25 6 do. 97 N. 01— 08, 05 do. inn. Gd. 1907 do.

88,30b 86,25 Fnhe 1 88 S 4 : . 8 Ostpr. Prov. Ausg. 12 94,00 G 94,00 G Eschwege 19¹11 —,— aeee sas do. 1902, 1905 [3 ¼ 1.4.10 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.8. rüce Fesrasnden Zarh uskunft gegen Kostenerstattung zu eriegsen die zugefügten Mengen aufzunehmen. Preisstützend Antwerpen 40,70, Zürich 92,45, Amsterdam 180,75, Stockholm do. do. fällig 1924 88,306 do. 21,00 b G 21,10 6 o. b. 8 21 6161161161AA“X“ z ußfassung unterbreitet werden. Von den neuen Aktie Frhö 3 f g zur Beschlußfassung 1 n , Erhöbung der Preise herbei, doch genügt diese immer noch nicht, um holm 150,00, Kopenhagen 120,50, Prag 10,50. do. do. 14 auslosbar4 14.10 90,00b G Z e 1286 G. das6 3 2128. vr.1a süiglich Schlußnotenstempel angeboten werden. Die restlichen vier schmalz 40,50 ℳ. Speck: Preise steigend. Amerikanischer ge⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 do. do. C116A““ ohn verne 8,230 d0 deenne. 39 1 8 3. Remscheidrora ukv. 24 o.

2gS 1 9 0 00

89 ——

8₰ /— —1

18SÖSS2. - 0 0ο

00000 0 b 0

0 8

72,00 b g 2 . Hc . do⸗ do. S. 8 11 /4 1. 78,00 b G 78,00 b G Essen ..... . .. .1901 —,— —,— Offenburg 1898, 08 8 versch Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4.10% —,— f nf 8 8 M⸗e. 4 8 .““ 1 1 3 r 3 1, 40,70, 2 do. 96,25 b G 96,30 eb G 8 W 00 G 80,80 G 8 8 2 8 Tr. 11ö1“ Iu“ 1 5 b“ müssen, sind zu richten wirkte die sprunghafte Steigerung der Devisen und der damit ver⸗ 124,85, Christiania 83,70, Helsingfors 9,75, Prag 8,10. Stsch.Reichsanl. uk. 24 do. do. S. 2—7 7 81, do. 1906 N, 1909 94,00 G do 1895 38.] 1.1.7 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3] 1.2. 8 an die Nachrichtenabteilung des Instituts, Kie bundene Heraufgang der Preise für die Importfette. Die heutige Stockholm, 6. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 8 8 do. 81,009 81,105b 1 F do. 120,00 b 119,50 b G do. do. 14, Ser. 3/4 ½ 7 [100,00 G do. 1901[8 ¼ 1.4.10% —,— —,— Peine 1903 3 ½ ö” 88 - - 6208,110 81,00 Flensburg 01, 09, 12 v Pforzheim 01. 07, 10, Ausländische Staatsanleihen. Hnr 1 Neldung ““ B⸗ die Fr h G hun 8 8 8 1 e p 8 Seg argarine: Der hat sich vor 11“ der Washington 379,00, Helsingfors 7,85, Prag 6,25. Pr. Staatssch. †. .11.2278 s 1.5.11 Posener Provinzial .4 1 3 Millionen r n Grundkapitals höh rei ichlich einged it di ,7; 8 ö11“ . 1888,92, 95, 98, 01 8. g öheren Preise noch reichlich eingedeckt, so daß zurzeit die Kachfrage nur Christiania, 6. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London do. do. f. 1. 5.24 5. 1.5.11 e 1895 8 do. 18,00 G -ee. 07, 08, 10, 11 4 sversch. 103,25b 6 108,25b 6 Plauen .11. * 5 . . 2. . . . . 2. 2* . . . 2* 2* . 9 vifcs 8 —e 19 (21n uen; 8. 15 6.17108,2888 168,288 8 do ”;; 0 1. 1. 18. 11 1.2. 18. 171. 8. 18. 11 1. 5. 18. 771. 6. 18. die für das laufende Geschäftsjahr die halbe Dividendenberechti⸗ eine Ergänzung der hiesigen Vorräte durch einen Bezug von Amerika Preuß. konsol. Anl versch 74,76 b I 8 84,00 . 2 5 18 *. 28 hegn : 1 1 gäng hiesigen . 1 . konsol. Anl.. . Ausg. 5, 8, 7 3 ¼ 1.4.10 94,00 84,00 6 % 1 2 esgrsecd n 902 1. 6. 19. ² 1. 7.19. ²s 1. 8. 19. *— 1.9.19. *1. 3.20. gung erhalten, sollen 13 Millionen Mark den bisherigen Aktio⸗ zu ermöglichen. Die beutigen Notierungen sind: Pure Lard in do. do. Staffelank./38 1.4.10 62,60b do. 1. iEeNEEeees -, IE * 1. 7. 21. —Aℳ2, . ;: 8 88 2 1 2 0. 3 Killionen Mark neue Aktien sollen zur Verfügung der Verwaltung salzener Rückenspeck notiert 28 32 je nach Stärke. 8 Anhalt. Staat 19190..4 1.4.10 —, do. Hauskreb⸗Bankst 1.9127100,00 8 109,00 8 hda. 1. 82,90 G F Baden 1901 117 97,00 G 1 1 9 1. 1.6.12 ,97,00 G 1 do. 1908 8 1.5. —,— 1900 do. Anleihe 1887

ehalten werden. Die Obligationen sollen in Stücke von 1000 Hauskr do. Komm.⸗Bank 4 .. do. Landkred.⸗Ban!4 1.6.127100,00 G 100, Fürstenwalde Sp. 00,88 1.4. 8 a 18

ingeteilt, zum Kurse von 97 ½ vH. begeben und nach fünfjähriger 8 . Ruhezeit in 30 Jahren mit einem Aufschlage von 2 vH. zercg. CCCCECC“ Sichs. Prop. Kg. 3wz versch. 100. anbbs Furz 1. B.. . 1001 1.2 S= Jnh-nh 1999 Ser. 4, gezahlt werden. Der Zinsfuß der Anleihe soll 5 vH. betragen. Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Thea ter 8 do. 1878, 79 g2 veg. Schlesm⸗Ho . 1 Sng, Bahpe da 1920 unk. 1925 9 x he. do. 1913 unt. 26 8 ini S ik 8 eiß⸗ 8 ; ; 8 E1 do. do. 98, 02, 05 3 1.4.10 83,00 5 ida 1907 s111. —,— Rostock 1919, 1920 1“ ein 1 8” dn h 1 1 en ich u“ 8 März. (W. T. 82 . (Amtliche Devisenfurse.) ; 1 . 1808, 1304 89 1.5,11 EEöb 21 Fehe. 189 b e Konor 1819. 1920 W. T. B.“ für 1921 Abzug der Tand d. Holland 9985,00 G. 10005,00 B., Frankreich 2375,10 G., 2379,90 B. Opernhaus. (unter den Linden.) ch auer⸗ . 10s, 1904, 57 vesfh do. do. 5½¼ 1.410 ,ve ö98,00 g9 üGieten 01,07,09,12,1474 do. 78,25 eb G do. 1895 nach Abschreibungen in Höhe von 5 570 691 gegen 699 015 Nℳ im England 1147,10 G. 1149,40 B. Schweiz 5094,90 G., 5105,10 B . 8 nfang 1 8 hr. Do. 1894 3 1.s 3 Chsces do. do. Ausg. 38-674 v 80,006 Glauchau 1894, 1903 3 1.1. s⸗. Saarbrück. 10, 14, 8. A. 8 8 0220 Vorjahre bei einem Aktienkapital von 14 Millionen Mark gegen Italien 1348,65 G. 135135 B., Dänemark 5469,50 G. 5480,50 B. Donnerstag: Der Ring des Nibelungen. 2. Tag: Siegfrieb. ahem . * SVS-:. *.v. ℳ, 13,11 b9. do. Ansn.⸗ 488 1419 7999,8 28999e Hlogau.-. 1915, 19204 . 27 Millionen Mark im Vorjahre einen Reingewinn von 9 902 140 ꝑNorwegen 4545,45 G., 4554,55 B., Schweden 6863,10 G. Anfang 5 ½ Uhr. 1 8o. Lijcis⸗Uir 5verls. do. do. Ausg. 28 1.419 2825 8 38290, dn 1992 81 546— gnee. ““ Mark gegen 5 560 513 Mark im Vorjahre auf. Nach Rücklage von 6876,90 B. Spanien 4100,85 G. 4109,15 B., Prag 415,55 G. 8 chauspielha us. (Am Gend 1 8 do. gdeke Neeteah. . Westpr. vr Ausg.9-5 4 8 1419 62,10 6 62,00 Görliz 1900]¼4 1.4. do. e äs 1950 da. 8 do. 1 Million Mark für den Bau von Werkwohnungen, 1 100 000 Mark 416,45 B. Budapest 35,31 G., 35,39 B. Wien (neue) 4,63 G. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 60. Dauer⸗ Ben kond. neue Stücke 3 1.6.12 ;6 1A“ db 1900,4 b IäwBsg G 1 EP18““ für Unterstützung und ws gesc, Nüre und 1 000 97 4,67 B. 1 bezugsvorstellung. Don Carlos. Anfang 7 ½ Uhr. versch⸗dün. u1] 1 E“ Kreisanleihen. 1 —,— do. 1896 5r 121561-186560 Gratifikationen an Beamte und Arbeiter sollen 20 % (gegen 18 % Hamburg, 6. März. 1 1 Bõö Donnerstag: Lumpazi⸗Va 6. Fremen 1. 3 4,10 968,50 5 G Heehnr eedngae Tar-s 4.10 90,50 G 90,80 G —, —,— do. . 1904 2r 61551-85650 im Vftha mn verteilt und der Rest von 72 140 Mark auf neue Deutsch⸗Auf 1ac” Cen 81eSe e es7 630 09 Kie enass nee dagt.Begsbundngs. Anfang 72 Uhr 88 acl2ns, 1e⸗ 10 4scresch 113998 . Fencemage areis 8e 1““ e“ EE1 Cöttenen A. 1929 Rechnung vorgetragen werden. Die Generalversammlung soll Hamburger Paketfahrt 553,00 bis 566,00 bez., Hamburg⸗Südamerika do. 3838 er;. Ige. 2925b 22.28b8G 80% s.. Ueh. S 88E111““ Hälbergade 02, 12, 1974 3 —,— Sdandau 19815,02 da. Gold 1952

über die Ausgabe von 10 Millionen Mark neuer 725,00 bis 752,00 bez., Norddeutscher Lloyd 411,00 bis 413 50 bez., 1 drsa Lethring. Pente 8 1.4.10 —,— weehng⸗ Kanalvb. D.⸗Wilm. do 8 1895 Chinesen 1896 g.Staats⸗Rente 8 3 1.2.8 73,25 G 72,00 b G u. Telt. . 88 f ern Halle. 1900, 05, 10,4 3, 73,50 b i. Pomm. 95 do. Reorganis. 13

Stammaktien unter Bezugsberechtigung der Aktionäre im Vereinigte Elbeschiffahrt 1028,00 bis 1040,00 bez., Schantungbal 8 1u Berhältnis von 1:4 beschließen. Die Festsetzung des Ausgabe⸗ 580,00 bis 600,00 bez., Brasilianische Bank 1030,00 bis 1070,00 8 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol, Charlottenburg. 88 88,80b G Lauendg. X“ do. 1919 4 7250 b Stendal 1901. 1908 1 unk. 2 D. Int. kurses unter weitgehender Ausnützung des Agios bleibt der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 347,00 bis 351,00 bez., Vereinsbank Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle 8 do. Et.⸗Anl. 1900/ 4 1.1.7 92,00b G 8ns 16 16 84,00 G 84,50g do. c1886, 1892 ea 1.En E 84908 2 828 9 I Generalversammlung vorbehalten. 356,00 bis 360,00 bez., Alsen⸗Portland⸗Zement 1632,00 bis 16690,00 bez., 8 Rechnungsrat Mengerin 8 . 07,08,09 Ser. 1,2, Telt. Kreis 1900, 07 79,75b 70.50 b G do. 61,19 6 8. Cer enese-

meln.. 1. —,— unk. 22 28 Die 3. ordentliche Mitgliederversammlung der Hau feg Anglo⸗Continental 1970,00 bis 2010,00 bez., Afbest Calmon 754,00 bis Verlag der Geschäftsstelle (M engering) in Berlin. 1 b 1308 8 ê senar 8 32,28 8 n92 1

r gę*A2gSg

do. abg. do. innere do. äußere 1888 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14³¹ do. Invest. 1421 do. Landes 9816

0

E=VIS=

G2=

gFEEFEEg FPFEFg

7

9 2828

2 9. 82.

.☚

92 92

1

vFg E S

1

SA& nSnn

11

—5 SüPEESg 8 5 2.

25 ðᷣ bo 29

SEESSSe 12

S.g -—ög=2 ”= ddo

11]

PPEEEE EE— öLE2Ag S2 SSS 00900 0

I

82898ö Lit. N 1 .“ 1903 do. Lit. 0, P. 8 92,25 b G DäntscheSt.⸗A.97

; Fi 5 b it N j Nb 2 8 do. 1887 8 —,— 3 - emeinschaft des deutschen Einzelhandels fand 772 50 bez, Dynamit Nobe] 928,00 bis 952,00 bez., (Gerbstoff Renner 1 o. 1887,91,98, 99, 04 71,00b Deutsche Stadtanleihen. E b 8 88. 8 82.25 Heesgere Hannover 1895 —,— ee t. E. 1909 do. priv. i. Frs.

8 . dieses Monats i in statt. 1070,00 bez., Nordd zutespinnere, —,— Fescchrh. Druck der Norddeut 1 ; 8 do. 1886, 97, 1902 8 do. 71,90 b 1 aut Meldung des „W. T. B.“ am 4. dieses Monats in Berlin s z., eutsche Zutespinnerer G B 3 schen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Fessen 99,1506, 8,9,227¹ do. 15,40 9b Aachen 1893, 02, S. 8 (u. Ausg. 1911) 4 do.28000,12500 Fr

27 2„ An den Verhandlungen nahmen teil Vertreter des Reichs. Merck Guand 1205,00 bis 1240,00 be;z, Harburg⸗Wiener Gummi Berlin, Wilhelm do. 1 59,12 189,75 G burg a. E. 1903 1 8 h g ah , 8 g h str. 3. . 1 8 919, R. 16, uk. 24 4 11.4.10 75,50 B 11“ ei hesat⸗ Hemagea e. .1907 do. 1918 unk. 23]54 88 Fr. do. 1903 8 8 8 Fin Eisb.

wirtschaftsministeriums, des Preußischen Innen⸗ und Handels⸗ 1059,00 bis 1096,00 ex., Caoko —,— G, Sloman Salvpeter —,— G., bas 8 0. 98,94,97,99,00, 1 —,— o.

emhr. 18 Fh ter heaatane Peaeseb. —,— 8. 690,00 bis 1“ bez., Tö“ einschließlich B Sieben Beilagen ““ 1 doa. 1896, e. 85 57,50b Altenburg 99 S. 1, 2 2N a vgru pen. ach einer Begrüßungsanspra s Vorsitzenden . do do. G ch. —,— C B. einschließlich örsenbeilage und Warenzeichenbeilag N. 8 8 1u“ 11X“X“ inri ünfeld, Mitglied des Reichswirtschaftsrats, referier 8 8 1 . 8 2 age Nr. 21 A und

Heinrich Grünfeld, glied de ich tschaf , referierte 8 ““ und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

. 1914 rz. 55/ 4 versch. 92,00 b G do. do. 1901 eeag i. W. 1918 88 ,— do. do. o.

bürsg

.

-

259258

2

1 1