eeggggvee
Prozeßbevollmächtigter: 8 Rechtsanwalt Bennecke, Berlin, Jägerstraße 55, klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Karl Olschewski, früher in Charlotten⸗ burg, Grünstraße 9/10, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗
klagte seit 1. April 1919 dauernd er⸗ f. Perdslos gewesen sei, sich auch nicht nach Arbeit umgetan und nichts zum Unterhalt
einer Familie beigetragen habe und daß r die Klägerin des öfteren brutal miß⸗ handelt habe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ eidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die 24. Zivilkammer es Landgerichts II in Berlin Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, uf den 19. Juui 1922, Vormittags 0 Uhr, Zimmer 114, mit der Auf⸗ orderung, sich durch einen bei diesem erichte zugelassenen Rechtsanwalt als ozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 1. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
[128869] Oeffentliche Zustellung.
88 Ehefrau Alex Knefel, Ange geb. Reinhard, in Metzhausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gottlieb, hier, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Metzhausen, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 30. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 1. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
I..“
1128409] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bergmanns Peter Lippold, Auguste geborene Kolpak, in Essen, Cäsarstraße 25, Prozeßbevollmäch⸗
tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Heine⸗
mann in Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bergmann Peter Lippold, früher in Gladbeck, Herbeder Straße 35, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 309. Mai 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
der Behauptung, daß der Beklagte ihr Unterhalt schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, ihr monatlich 400 ℳ Unterhalt zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 12. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Krumm, Justizobersekretär.
[128895] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Helmuth Hirsch in Gumbinnen, vertreten durch seinen Pffeger, Regierungsamtsgehilfe Friedrich Wiechert in Gumbinnen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Howels in Ragnit, klagt gegen den Arbeiter Hermann Hirsch, slüher in Trappönen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, welcher mit seiner Ehefrau in Ehescheidung stehe, sein Vater sei und für ihn seit dem 1. April 1921 nicht mehr gesorgt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger vom l. April 1921 ab vierteljährlich im voraus 450 ℳ als Unterhalt zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ragnit auf den 9. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Ragnit, den 22. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Sieg, Justizobersekretär. [128888] Oeffentliche Klagezustellung. Der Kranenfühver Wilhelm Kloos zu Heimbach (Krs. St. Wendel), vertreten durch Rechtsanwalt Kohler in Neun⸗ kirchen, kbagt gegen den Franz Eduard Audes, zuletzt wohnhaft in Heimbach g. Nahe, z. Zt. ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, auf Schadenersatz mihb dem An⸗ trage, den “ zur Zahlung von 1750 ℳ nebst % Zinsen seit dem Klagetage kostenpflichtig zu verurteilen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts⸗ gericht Baumholder ist bestimmt auf den 2. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, Ortszeit. Der Beklagte wird zu diesem Termin geladen. Baumholder, den 3. März 1922.
Beklagte vor das Amtesgericht in Dork⸗
mund, Zimmer 125, auf den 27. April
1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dortmund, den 4. Februar 1922.
Reuter. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [128570]
Die Firma „Union“ Vereinigung Kölner Eau de Cologne⸗Fabriken G. m. b. H. in Köln a. Rhein, Elogiusplatz 2, vertreten durch die Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Küppers und fmann Wiegand, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Bender in Frei⸗ burg i. Br., klagt gegen den Kaufmann Fr. B. Gruber, zuletzt in Freiburg i. Br., jetzt an unbekannten Orten abwesend, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 16 376 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Klagezustellungs⸗ tage an, herrührend aus Warenlieferung vom 29. Oktober 1921 über 6392 ℳ und vom 15. November 1921 über 9984 ℳ. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11 I des Landgerichts Frei⸗ urg i. Br., in den auf Freitag, den 5. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Freiburg i. Br., den 24. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [128891] Oeffentliche Zustellung: Der Kaufmann Otto Eckel in Offen⸗ bach, Prozeßbevollmächtigter: Prozeß⸗ agent Jung in Grumbach, klagt gegen den Maurer Wilhelm Schwambach, früher in Deimberg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte von dem Kläger laut erteilter Rechnung auf vor⸗ herige Bestellung am 16. Januar 1921 Waren zum vereinbarten Preise von 441,05 ℳ kaufte und erhielt und außer⸗ dem die Kosten eines Zahlungsbefehls vom 26. August 1921 mit 19,70 ℳ, mit⸗ hin zusammen 460,75 ℳ, verschuldet, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Kläger 460,75 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen aus 441,05 ℳ seit 1. Februar 1921 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Grumbach (Bez. Trier) auf den 12. Mai 1922, Vormittags 9 % Uhr, geladen. Grumbach, den 1. März 1922.
Worten:
28.
Apri
wird.
Stellmachermeister Josef sta j Mittelwalde, an der Gasanstalt, früher in Schreibendorf, Beklagten, wegen 1717 ℳ Forderung aus Kauf⸗ und Werkvertrag, in der beantragt wird: „Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 1717 ℳ, in eintausendsiebenhundertundsieb⸗ zehn Mark, nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1922 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; das Urteil ist egen Sicherheitsleistung vorläuf
stckbar⸗ ist vom Amtsgericht 2 walde Verhandlungstermin auf
1 1922,
anwalt Freundt in Mittelwalde, wider den
Slechta in
ig voll⸗ Nittel⸗
den
Vormittags
10 % Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte hiermit gemäß § 204 Z.⸗P.⸗O. geladen Mittelwalde, den 28. Februar 1922. Chrometzka, Justizobersekretär.
[128819]
genommenen
worden:
1899 1981.
Lit. C zu
11168 11173
7143 7172 7175 7359 7417 7483 7836 7872 7938 8137 8356 8438 8707 8738 8884 9162 9207 9212 9283 9295 9377 1 9839 9886 9911 9962 9995 10069 10303 10306 10310 10379 10408 10666 10793
4) Verlofung x. von Wertpapieren.
Bei der am 10. Februar 1922 vor⸗
planmäßigen Auslosung
von Schuldscheinen 2 Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1908 sind folgende Nummern gezogen
10828 11213
1021
2212 2586 2945 3765 4385 4678 311 5418 5767 6437 6875 1000 ℳ 7193 7504 7953 8465 8936 9214 9432
Lit. B zu 2000 ℳ Nr. 2085 2094 2184 2517 2545 25 2786 2846 2908 3571 3670 3725 4215 4237 4298 4524 4580 4643 4831 5180 5. 5490 5682 5696 6076 6189 6335 6793 6854 6861
10894 11231
der
103 1774
2392 2602 3002 3842 4390 4707 5458 5899 6479 6878
8 1046
1786
2031 2460 2636 3021 4004 4415 4723 5467 6717
7245 7596 7992 8520 9054 9260 9630 10470
10915 11263
4 % igen
Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 43 72 176 238 257 281 463 552 565 575 680 696 728 833 879 1213 1592 1693 1721
1196 1870
2074 2512 2773 3557 4149 4459 4796 5482 5953 6782
7106 7353 7697 8046 8670 9087 9274 9787
6994.
Nr. 7063 72⁰2² 7574 7964 8512 9224 9564
10476 10921 11292
Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine, samt Zinsleisten und Zinsscheinen der unserer Stadthauptkasse, Effekten. abteilung, sowie bei den auf den Zins. scheinen bezeichneten Einlösungsstellen i Empfang zu nehmen.
Die fälligen Beträge werden vom 1. Oktober 1922 ab nicht weiter verzinst Niicht erhoben sind die Kapitalbeträge der bereits früher zahlbar gewesenen Schuldscheine
Lit. A zu 5000 ℳ Nr 42 46 367 749 757 1881 1969.
Lit. B zu 2000 ℳ Nr. 2159 2638 3440 3555 3962 4139 5164 6114 6357 6618 6619 6728 6844 6961.
Lit. C zu 1000 ℳ Nr. 7047 7309 73 8 7509 7675 8558 8662 8760 9080 9237 9251 9928 10514 10893 11132 12123 12273 12443 13038 13835 13884 13998 14048 14488 14492 14531 14841 15352 15378 16227 16250 16380 16387 16428 16627 16631 16700 16795 16841 1687) 16906 17239 17299 17378 17984 1827. 18402 18555 18669 18674 18762.
Lit. D zu 500 ℳ Nr. 19481 195531 19595 19745 19792 19879 19969 1999 20272 20439 21710 21885 21907 22558 22801 23012 23883 24000 24049 24050 24178 24205 24338 24499 24567 250 % 25290 25385 25393 25472 25540 25059 25916 25970 26307 26611 26681 26730 26799 26910 27403 27617 27642 2765 28169 28608 28813 29004 29204 292 29441 29449 29850 30082 30086 30190 30470 30578 30665 30675 307 30723 30780 30835.
Lit. E zu 200 ℳ Nr. 31465 31923 32200 32220 32716 32766 90 33123 33459 33492 33723 33744 338 33829 33944 33969 34237 34453 35 35213 35354 35359 35549 36207 3632 36432 36951 37357 37746 37819 38346 38347 38755 38882 39065 39 39158 39201 39707 39720 39844 3993 40104 40388 40533 40602 40631 40746 40755 40823 40889.
Die Verzinsung der Kapitalbeträge der vorbezeichneten bereits früher gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die In haber der Schuldscheine werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Ver meidung fernerer Zinsenverluste in Empfang zu nehmen.
Dresden, am 20. Februar 1922.
Der Rat zu Dresden, Finanzamt.
Dr. Kretzschmar.
[128901] 2 .
Bei der heute planmäßig stattgehabten 26. Verlosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig
abe vom Jahre 1884), als:
u111““ mBei der heute planmäßig stattgehabten 37. Verlosung von Schuldverschrei⸗ ngen der Auleihe des Kreis⸗ mmnnalverbandes Braunschweig usgabe vom Jahre 1884) sind die vachverzeichneten Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 5 16 41 65 155 182 267 387 396 440 456 496 je über 100 ℳ. Lit. B Nr. 543 569 571 582 589 590 200 721 842 904 1002 1027 1034 1078 1130 8 1421 1452 1467 1487 je über
n Nr. 1841 1843 1940 1948 2020 2070 2076 2157 2232 2262 2292 2321 2373 2436 2491 2541 2647 2666 2742 2745 2772 2778 2784 2884 je über Lit. D Nr. 3035 3093 3122 3148 3169 3186 3206 3220 3285 3348 3510 3563 3632 3700 3712 3782 3796 3820 3833 1000 ℳ.
Die Anszahlung des Nennwertes dieser Ceüver Pre bemahen erfolgt vom 1. Juli d. 82 an bei der hiesigen Stadthaupt⸗ lasse gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen und der dazugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.
Mit dem 1. Juli d. J. hört der Zins⸗ huf auf. 8
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung ge⸗ fallenen Schuldverschreibungen des Kreis⸗ ommunalverbandes Brauuschweig (Aus⸗
Lit. A Nr. 35 195 297 313 488 je über 100 ℳ, „
Lit. B Nr. 588 621 644 713 1067 1099 1121 1237 1278 1344 1379 je über 200 ℳ,
Lit. C Nr. 1590 1825 2216 2258 2287 2438 2508 2509 2574 2646 je über 500 ℳ,
Lit. D Nr. 3545 3872 3917 3937 je
„1ber 1000 ℳ, 8 sind bislang zur Einlösung nicht über wicht.
Braunschweig, den 1. März 1922. Der Rat der Stadt.
Retemeyer.
Bei der am 10. Februar 1922 vorge⸗ wommenen erstmaligen Auslosung von Schuldscheinen der 3 ½ % Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1905 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 602 682 863 907.
Lit. B zu 2000 ℳ Nr. 1331 1396 1596 4364 4369 4371 4425 4430 4447 4556 4570 4576 4984 5474.
Lit. C zu 1000 ℳ Nr. 5894 6627
15515 15562 15769 15773 15924 15998 16485 16556 16722 16749 17083 17098 17417 17451 17682 17742 17952 17958 18176 18260 18445 18447 18589 18620 18933 18941 19323 19371 19701 19713 19973 19980 20242 20247 20592 20646 20831 20838 21058 21063 21206 21278 21374 21438 21810 21836 21946 22000 22306 22354 22612 22764
Lit. C zu 23325 23338 23704 23870 24203 24331 24502 24596 25002 25058 25212 25319 25598 25792 26004 26072 26358 26412 26712 26781 27052 27076 27161 27182 27227 27247 27460 27604 28004 28087 28418 28603 28857 28865 28910 28967 29115 29182 29410 29452 29574 29601 29881 29892 30195 30201 30382 30443 30890 30938 31062 31190 31498 31583 31772 31774 31954 32029 32326 32348 32457 32535 32724 32756 33142 33247 34103 34207
15641
14986 15191 15215 15221
15677
15787 15882 16072 16178 16558 16573 16831 16851 17175 17189 17520 17563 17879 17897 17971 18037
18271
18315
18458 18468 18685 18721
19044
19120
19485 19597 19715 19738 19989 20023 20334 20369
20661 20877 21131 21302 21587 21887 22027 22448 22848 500 23386 23949 24397 24647 25090 25331 25827 26087 26430 26826 27111 27204 27296 27795 28223 28617 28890 28995 29347 29500 29648 29927 30265 30496 30978 31247 31585 31780 32089 32375 32616 32903 33260 34430
20767 20899 21137 21337 21644 21890 22045 22567
ℳ Nr.
23534 23951 24407 24652 25097 25480 25831 26187 26564 26857 27124 27212 27312 27840 28244 28627 28898 29015 29364 29504 29708 29934 30323 30602 30986 31338 31681
31849 32164 32380 32626 32948
33296 34488
15244 15705 15912 16241 16644 16944 17229 17568 17916 18122 18399 18548 18779 19156 19633 19943 20082 20382 20798 20919 21138 21366 21691 21906 22157 22580 22956 23138 23646 23998 24458 24681 25110 25500 25846 26203 26625 27000 27138 27213 27371 27961 28275 28664 28900 29018 29387 29542 29803 29999 30330 30707 30993 31397 31706 31904 32180 32441 32654 32993 33947 34498 34657
15305 15710 15917 16395 16660 16999 17339 17582 17922 18153 18400 18567 18797 19232 19698 19958 20230 20538 20799 20995 21149 21371 21765 21919 22244 22609 22976. 23215 23674 24054 24466 24855 25158 25515 25904 26283 26709 27024 27155 27218 27449 27984 28416 28817 28904 29077 29393 29549 29812 30124 30340 30856 31044 31491 31740 31927 32287 32449 32672 33075 34094 34509 34759
59952 59965 60339 60349 60526 60627 60915 60918 61154 61239 61409 61416 61946 62016 62644 62660 62973 63111 63457 63673 63949 64005 64067 64122 64315 64351 64497 64499 64801 64887 65030 65050 65432 65460 65722 65761 66148 66177 66519 66563 66791 66843 67194 67219 67711 67721 68284 68406 68641 68756 68918 68922 69152 69177 69455 69469 69693 69751 69896 69923 70428 70567 70757 70906 71079 71092 71273 71294 71657 71689 71899 71940 72027 72118 72402 72439 72757 72788 73234 73307 73626 73768 74243 74245 74350 74388 74563 74608 75170 75181 75474 75535 75996 76077 76520 76549 76969 77102 77555 77650
Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Ortober 1922 an nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zins⸗ bei unserer Stadthauptkasse — Effektenabteilung — sowie bei den auf den Zinsscheinen be⸗ zeichneten Einlösungsstellen in Empfang
leisten und
zu nehmen.:
Die fälligen Beträge werden vom 1. Ok⸗ tober 1922 ab nicht weiter verzinst. Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge
60008 60041 60367 60423 60675 60679 60927 60929 61248 61249 61517 61518 62183 62304 62667 62757 63170 63225 63744 63816 64010 64026 64196 64274 64369 64397 64512 64513 64910 64925 65180 65269 65482 65590 65828 65922 66287 66390 66619 66654 66905 67114 67230 67394 67730 67773 68436 68448 68813 68814 68937 69086 69307 69343 69515 69562 69776 69836 70143 70324 70583 70612 70911 70938 71109 71112 71324 71475 71735 71795 71956 71988 72146 72176 72486 72508 72929 73133 73336 73374 73902 73944 74302 74328 74505 74519 75019 75093 75204 75215 75705 75766 76089 76227 76745 76751 77204 77209 77686 77719
Zinssch
einen
60138 60479 60681 60936 61371 61694 62608 62829 63273 63864 64055 64281 64435 64527 64928 65316 65648 65957 66463 66768 67164 67561 68024 68461 68821 69107 69388 69608 69842 70387 70679 70⁰0948 71138 71519 71844 72000 72221 72642 73187 73522 73965 74345 74546 75094 75250 75882 76302 76773 77212 77763
60147 60518 60784 61124 61372 61725 62609 62847 63367 63935 64066 64304 64445 64770 84937 60394 68697 66081 66491 66775 67165 67608 68122 68538 68847 69148 69416 69667 69859 70414 70683 70951 71148 71600 71892 72004 72312 72740 73192 73552 74099 74348 74547 75126 75411 75890 76405 76838 77220 77962.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
(129351] ““ Manganerzwerke Aktiengesellschaft in Hamburg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. Februar 1922 wurde der Geologe und Mineraloge Dr. Robert Herzenberg in Hamburg als weiteres Mit⸗ glied in den Aufsichtsrat gewählt. Manganerzwerke Aktiengesellschaft.
[129394] 6 Als weitere Mitglieder unseres Auf⸗ sichtsrats sind gewählt worden: Herr Geheimer Justizrat Dr. Carl Schad, München, Herr Großkaufmann Eduard Wirschitz. München, den 3. März 1922.
Aktien⸗Gesellschaft für Feinmechanik.
[129355;
Von den zum 1. Oktober 1921 ge⸗ kündigten 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen sind bisher nicht eingelöst worden:
Reihe A à ℳ 1000 Nr. 94 97 100 101 123 124 154 161 162 163 164 167 168 175 181 184 185,
Reihe B à ℳ 500 Nr. 245 268 280 282 285 286 290 291.
Die Verzinsung der Stücke hat mit dem Kündigungstage aufgehört.
Dirschan, den 2. März 1922.
Zuckerfabrik Dirschau. [1294041] Metallpapier⸗, Bronzefarben⸗ Blattmetallwerke Aktiengefell⸗ schaft, München.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die jungen Aktien unserer Gesell⸗ schaft, deren Bezug in der Zeit vom 12. bis 29. Dezember 1921 ein⸗ schließlich ausgeübt wurde, gegen Rück⸗ gabe der abquittierten Anmeldescheine bei der Bayerischen Vereinsbank Ab⸗ teilung Handelsbauk in München in Empfang genommen werden können. München, im März 1922. Der Vorstand.
129402] H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft.
Automobflhaus Schapiro A. G.,
[129393] Berlin.
In der Generalversammlung am 15,. Juni
1921 schied das Aufsichtsratsmitglied,
Rechtsanwalt Glaß, Berlin, aus. Die übrigen zwei ausgeschiedenen Mitglieder, Herr Leon Schapiro und Dr. Leisermann, wurden wiedergewählt; neu gewählt wurde der Ingenieur Herr Jacob Schapiro in Berlin⸗Wilmersdorf, Kurfürstendamm 181,
wohnend. Der Vorstand.
[128813
Wir machen hiermit bekannt, daß in der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1921 sich unser Auf⸗ sichtsrat wie folgt geändert hat: 1
Zurückgetreten sind die Herren: Prof. Dr. Stark, Prof. Dr. Bestelmeyer, Justizrat Dr. Pfleger, W. Bäühler, Heinrich Stark, Bankdirektor Christian Höllerer.
Der Aufsichtsrat wurde neu gewählt und setzt sich nunmehr wie folgt zu⸗ sammen: 11“
Kaufmann Josef Frisch, Stuttgart,
Bankier Baruch Strauß, Frankfurt a. M⸗,
Rechtsanwalt Dr. Sartorius, Darmstadt,
Geh. Justizrat Grimm, München,
6g 1 eh h Christian Höllerer, Nürn⸗
g. .
Bankdirektor Ludwig Hirsch, Regensburg,
Kaufmann W. Bühler, München. Ullersricht, den 3. März 1922.
Pevx . Bavaria Häup ge sellschaft 8 s129397] Teigwaren⸗ u. Zwieback⸗ Fabriken, Bad Homburg v. d. H. Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 8. April 1922, Vorm. 11 ½ Ühr, im Direktionszimmer zu Bad Homburg v. d. H. stattfindenden ordentlichen Gen versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberich nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats. 8
Beschlußfassung über die Bilanz.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Aufsichtsratswahlen.
.Antrag, wonach die Stammaktien
———
heer Nachzahlung den Vorzugsaktien Bei der heute vor dem Notar vorge⸗ “ werden sollen. nommenen Auslosung unserer 82— eschlußfassung über die Erhöhung
Teilschuldverschreibungen sind folgende des Grundkapitals um 1 Million Stücke gezogen worden: Mark durch Ausgabe von 1000 Stück
Lit. A zu ℳ 1000 Nr. 1 14 21 24 neuen auf den Inhaber lautenden 26 46 48 58 60 92 95 99 105 106 113 Aktien (evtl. Vorzugsaktien) über je
der bereits früher zahlbar gewesenen Schuldscheine: Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 21 57 216 223 404 498 585 961 987 2027 2644 2809. Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 3154 3181 3297 4693 4917 5125 5128 5276 5377 5425 5460 5572 5647 5693 5715 5881
(Ausgabe vom Jahre 1891) sind die nach⸗ verzeichneten Nummern gezogen worden. Lit. A Nr. 61 177 233 285 437 452 464 je über 100 ℳ, 1t Lit. B Nr. 796 886 960 1029 11 1209 1265 1267 1432 1456 je über
34543 34545 34587 34600 34782 34819 34855 34959 35109 35191 35207 35325 35704 35883 35923 35926 36150 36183 36205 36243 36353 36406 36593 36710
Auszug der Klage bekanntgemacht. Essen, den 25. Februar 1922. MNölke, Zustizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[128875] Oeffentliche Iustellung. Die Ehefrau Ella Margaretha Sophie
(L. S.) Römer, Justizsekretär, * Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [128877 12388 12567 13072 1919 . B . 13537 13548 135 3738 Die Firma Paul Ottv Kott in 13537 13548 13582 13738 Friedrichroda i. Thür., Friedrichstraße 27 14113 14172 14273 14298
8536 9309 9802 13602 15134 17126
6634 7545 7783 7983 8072 8105 8548 8597 8969 9169 9255 9296 9491.9541 9648 9652 9739 9758 804 9902 9903 9935 11716 13976 14203 14694 14734 14972 16521 16837 16889 16991 17006
11573 11860 12247 12256 13453 13
14006 14049 14529 14552 14973 15091
11403 11552 11556 11565
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 11944 12052 12068 12142
(L. S.) M olitor, Aktuar. (128868] Dessentticge Zustellung. Der Kaufmam Sose Dultmeyer in
35058 35540 36059 36254 36874
35087 35581 36091 36320 36893
bevollmächtigter: 37489
14752 14862 14908 14967
Hockenholz, geb. Behrs, Hamburg, Sachsen⸗ straße 44 I, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Holste, welche gegen ihren Ehemann, Carl Alfred Hockenholz, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ ericht in Hamburg, Zivilkammer V
(iviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den
27. Mai 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung bekanntgemacht.
Hamburg, den 2. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[128884] Oeffentliche Zunstellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Gerhard Wulf, Frieda geb. Wulf, in Varel, Neu⸗ markt 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Lewe, Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Varel, Haferkampstraße 23, mit dem Antrage auf Feststellung, daß die Anfechtung der Ehe der Parteien begründet ist und die Ehe nicht besteht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 11. Mai 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Oldenburg, den 2. März 1922.
Ihnken, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—
[128886] Oeffentliche Justellung. Die Ehefrau Anna Baumgarten in Grohn⸗Vegesack, Friedrichstraße Nr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becher in Verden, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Paul Baumgarten, früher in Blumenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 20. Mai 1922, Vormittags 9 ⅛½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 28. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[128870] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Jakob Prinzen, Anna ge⸗ borene Möcker, und als Vertreterin ihrer min derjährigen Kinder in München⸗Glad⸗ bach, Mathiasstraße 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kolski und Markwitz in Duisburg, klagt gegen den Fabrikarbeiter Jakob Prinzen, früher in Witten (Ruhr), Wiesenstraße 15, wohn⸗ Haft, jetzt unhekannten Aufenthalts, unter
Langfördern i. O., Proze Rechtsanwalt Dr. Adams in Bonn, klagt gegen den Kaufmann August Rucker, früher in Bonn, Martinstraße 2, unter der Behaäuptung, daß der Beklagte dem Kläger einen Betrag von 9072,57 ℳ — neuntausendzweiundsiebzig Mark 57 Pfg. — schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 9072,57 ℳ — neun⸗ tausendzweiundsiebzig Mark 57 Pfg. — nebst 5 % Zinsen seit dem 17. Januar 1921 von 8770,34 ℳ zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 1. Mai 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 25. Februar 1922. Möhlig, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[128889] Oeffentliche Zustellung. Die Frau “ Perl in Berlin⸗ Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 9, klagt gegen den Schriftsteller Friedrich Schwarz, früher in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Trautenaustr. 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihr für Schreibmaschinenarbeiten usw. den Restbetrag von 379,80 ℳ (drei⸗ hundertneunundsiebzig Mark 80 Pf.) ver⸗ schulde, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 379,80 ℳ u zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streis zu tragen. Das Urteil ist — gegen Sicherheitsleistung — vorläufig vollstreck⸗ bar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, auf den 6. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, nach Saal 1421 geladen. Die Lö ist auf zwei Wochen Jffestgefetzt. Aktenzeichen
39. C. 196. 1922. den 24. Februar
Charlottenburg, 1922. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[128890] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt H. Peters in Delmen⸗ horst i. O., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Henken in Delmenhorst, klagt gegen den Arbeiter Hans Frühling, unbekannten Aufenthalts, früher in Dort⸗ mund, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Ge⸗ tränke ꝛc. den Betrag von noch 217,40 ℳ schulde, mit dem Antrage, 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 217,40 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits wird der
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
— Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. F. Zehme, A. Hahnemann, H. Kirchberger und C. Zehme in Leipzig —, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Stohmann, früher in Leipzig, Czermaks⸗ garten Nr. 1, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund von Ansprüchen für gelieferte Waren mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 7055,50 ℳ nebst 5 % Zinsen von 6940 Mark seit 22. Oktober 1921 und von 115,50 ℳ seit 25. Oktober 1921 abzüg⸗ lich unter dem 2. November 1921 gut⸗ zubringender 2000 ℳ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die Klägerim ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstrcüts vor die 15. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 29. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu hassen. Leipzig, den 4. März 1922. 1 Der Gerichtsschreiber des Lamdgerichts. Lohe, Justizsekretär. 8
11141“
[128878] Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Plathner, Krietsch & Kott, G. m. b. H., Strick⸗ und Wirk⸗ warenfabrik in Apolda, Realschulstraße 7, gesetzlich vertreten durch ihre Geschafts⸗ führer, Kaufleute Plathnen, Krietsch und Kott daselbst — Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. F. Zehme, A. Hahne⸗ manm, H. Kirchberger und E. Zehme in Leipzig —, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Stohmann, früher in Leipzig,
Czermaksgarten Nr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Ansprüchen 3.
für gelieferte Waren mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 5248 ℳ nebst 5 % Zinsen von 2178 ℳ seit 28. Oktober 1921 und von 3070 ℳ seit 13. Novembern 1921 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbau zu ert ene, labet den Beklagten zur Klägerin lade 9. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 15. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 29. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 4. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (L. S.) Lohe, Justizsekretär. [128893]
In der Klagesache des Saͤgewerks⸗
15144 15162 15582 15615 16133 16243 16715 16736 16975 17014 17158 17185 17370 17379 17636 17646 17938 17939 18673 1870]
19368 19432 19776 19814 20168 20212 20448 20459 20915 21007 21416 21438 21908 21919 22364 22402 22697 22840 23120 23215 23351 23356 23551 23585 23926 24053 24198 24397 24969 25118 25649 25672 26224 26246 26831 26864 27070 27106 27375 27377 28009 28012 28124 28135 28397 28409 28758 28841 29030 2904] 29345 29795 29969 29979 30441 30501 30954 30993
Lit. E zu 31211 31283
32378 32989 33066 33357 33415 33878 33884 34243 34264 34567 34588 34932 35108 35377 35409 35666 35912 36275 36280 36538 36777 36969 36982 37459 37546 37803 37807 37984 38078 38311 38384 38542 38543 38674 38679 38843 38917
besitzers Wilhelm Pvause in Schreiben⸗
dorf, Klägers, vertreten durch den Rechts⸗
Lit. D zu
15178 15617 16386 16774 17036 17201 17452 17688 18296
18712
500 19479 19891 20229 20620 21012 21610 22109 22473 22953 23222 23391 23598 24073 24614 25465 25719 26473 26944 27120 27428 28017 28140 28496 28880 29078 29842 30126 30811
15202 15768 16429 16833 17114 17270 17458 17784 18340 18775
ℳ Nr.
19557 19918 20340 20636 21097 21690 22213 22508 23007 23287 23411 23611 24083 24756 25501 25907 26742 26968 27141 27599 28034 28146 28577 28892 29163 29865 30218 30881
200 ℳ Nr.
31426
32393 32606 33153 33448 33901 34309 34639 35170 35512 35928 36309 36785 37078 37599 37843 38079 38395 38632 38692 39041
31470
4 32000 32072 32075
32422 32699 33258 33469 33923 34387 34716 35187 35523 36067 36311 36794 37195 37658 37850 38100 38412 38636 38696 39047
39246 39286 39315 39359 39730 39856 39893 40238 40711 40905 40937 40981.
Die Beträge dieser Sch vom 1. Oktober
15274 15884 16483 16878 1721 17300 17603 17812 18467 18840. 19047 19654 19951 20362 20850 21317 21714 22300 22572 23023 23296 23489 23637 24187 24935 25515 26041 26788 26999 27194 27825 28088 28332 28590 29002 29214 29902 30261 30900
31192 31484 32172 32477 32799 33306 33682 34113 34463 34808 35193 35566 36124 36418 36815 37375 37661 37929 38195 38438 38641 38773 39079 39516 40437
15511 16106 16586 16952 17145
7319 17610 17891 18596
19173 19684 20063 20384 20880 21326 21827 22317 22582 23029 23321 23493 23654 24188 24963 25574 26127 26811 27010 27361 27874 28108 28352 28682 29008 29224 29924 30292 30920
31210 31803 32249 32480 32939 33342 33847 34218 34533
34919
35251 35630 36182 36481 36816 37414 37688 37971 38229 38481 38672 38824 39154 39616 40461
uldscheine sind
dieses Jahres an
nebst den bis dahin fällig werdenden
Lit. E Nr. 1503 1506 1663 1827 2092 2150 2258 2308 2412 2612 2649 2692 2754 2799 2822 2828 je über 500 ℳ,
Lit. D Nr. 3021 3066 3072 3457 3481 3538 3669 3670 3894 3970 je über 1000 ℳ,
Lit. E Nr. 4038 4090 4110 je über 5000 ℳ. 1b
Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli
kasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zins⸗ leisten.
Mit dem 1. Juli d. J. hört der Zins⸗ lauf auf.
Die e“ bereits früher ausgelosten und aus der Verzinfung ge⸗ fallenen Schuldverschreibungen des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1891) als:
100 ℳ, 1 Lit. B Nr. 559 563 930 1084 je 200 ℳ, Lit. C Nr. 1773 2110 je über 500 ℳ, Lit. D Nr. 3243 3519 je über 1000 ℳ sind bislang zur Einlösung nicht überreicht⸗ Braunschweig, den 1. März 1922 Der Rat der Stadt. Retemevyver.
[128816] Bei der am 10. Februar 1922 genommenen Auslosung von Schuld scheinen der 3 % igen Dresdner Stadt anleihe (Theateranleihe) vom Jahke 1911 sind folgende Nummern geiogen worden: — 97 137 162, 187 206 281 345 503 51. 669 674 716 771 792 988 1026 1070 1131 1214 1272 1329 1348 1428 1
1433 1922,
Die Beträge dieser Schuldscheine vom L2. Janunar 1923 ab nebst bis dahin fällig werdenden Zinsen g⸗ Rückgabe der Schuldscheine nebst Zii⸗ leisten und Zinsscheinen bei nuset Stadthauptkasse — Effektenabteilung — oder bei den auf den Zinsscheinen gegebenen Bankhäusern in Empfang nehmen. Die fälligen Beträge we vom 1. Januar 1923 ab nicht w verzinst. 8
Nicht erhoben sind die Kapitalbetrehn der bereits früher zahlbar gewesene Schuldscheine Nr. 72 99. 703 778 8 und 1462 über je 1000 ℳ.
Die Verzinsung der Kapitalbeträge de Schuldscheine hat aufgehört. Die haber der Schuldscheine werden veranlas die Kapitalbetrage, zur Vermeidu fernerer Zinsenverluste in Empfang nehmen. 1b
Dresden, am 20. Februar 1922.
Der Rat zu Dresden, Finauzamt
d. J. an bei der hiesigen Stadthaupt⸗
sabe der Schuldscheine samt Zinsleisten
Lit. A Nr. 64 85 143 380 je übet
17178 17548 17958 18015 18230 18372 18619 18646 18702 18864 19110 19163 19491 19498 20208 20865 21166 21602 21614 21724 21787 21967 21983 22400 22663 23706 23732 23759 24056 24491 24864 25519.
Lit. D zu 500 ℳ Nr. 28127 28136 28404 28438 28913 28987 29027 29062 29932 29996 32099 32176 33813 33945 33992.
Die Beträge dieser Schuldscheine sind bom 1. Oktober 1922 an nebft den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rück⸗
18240 19061 20851 21763 23113 24810
27891 28688 29557 33050
27812 28466 32998
ind Zinsscheinen bei unserer Stadt⸗ haupikasse — Effektenabteilnng — sowie bei den auf den Zinsscheinen be⸗ zeichneten Einlösungsstellen in Empfang zu nehmen. [128817] Die fälligen Beträge werden vom 1. Ok⸗ lober 1922 ab nicht weiter verzinst.
Dresden, am 20. Februar 1922.
Der Rat zu Dresden, Finanzamt.
Dr. Kretzschmar. Bartsch. 889
Bei der am 10. Februar 1922 vor⸗ genommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der 4⸗ bezw. 3 ½ h igen Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 83 110 111 114 295 390 422 433 448 515 623 676 (56 848 940 1020 1063 11905 1191 1299 1324 1420 1554 1570 1579 1580 1646 1682 1727 1926 1969 1984 1996 2066 2082 2097 2111 2273 2419 2467 2578 2631 2635 2658 2716 2732 2779 2836 8 Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 3139 3145 3151 3253 3302 3310 3407 3451 3430 3497 3907 3800 3816 3832 3929 4025 4028 4140 4144 4186 4219 4324 4505 1524 4567 4568 4688 4694 4718 5019 5083 5157 5264 5296 5299 5340 5386 5136 5512 5540 5580 5684 5697 5699 2/48 5777 5793 5923 6036 6084 6131
6276 6432 6455 6485 6562 6706
15 6746 6834 6844 7006 7103 7133
2 7287 7353 7527 7637 7682 7719 814 7821 7870 7888 7930 7993 7998 8010 8044 8284 8334 8512 8580) 8695 8699 8778 8795 8891 8912 89838 8995 9134 9205 9293 9360 9497 9510 9530 8531 9577 9611 9657 9707 9840 9851 8879 9893 9895 9911 9988 10014 10053 18 10297 10325 10328 10407 10442 10532 10597 10636 10744 10837 10869 10937 11183 11285 11399 11572 11579 11591 11628 11632 11645 11691 1179 an 11757 11829 12270 12285 123041 8* 12337 12407 12419 12420 12498 “ 12581 12706 12714 12885 12973 18890 13059 13288 13419 13518 13606 18632 13643 13669 13688 13748 13821
37003 37008 37524 37532 37626 37666 37952 37956 38112 38142 38436 38556 38644 38717 39041 39079 39673 39773 40171 40214 40513 40537 40701 40919 41301 41397 41950 41962 42298 42361 42518 42629 42886 42888 Lit. D zu 43150 43188 43436 43447 43822 43830 44106 44259 44565 44568 44970 45126 45291 45435 45824 45874 46091 46110 46503 46532 46981 46994 47239 47258 47598 47634 47819 48078 48207 48208 48515 48531 48723 48744 48871 49039 49161 49175 49461 49501 49976 50087 50228 50231 50352 50467 51083 51088 51265 51286 51368 51411 51614 51670 52031 52069 52194 52326 52496 52719 53044 53076 53355 53427 53955 53969 54410 54438 54579 54645 55108 55143 55288 55309 55535 55738 55941 55973 56273 56463 56797 56834 57094 57219 57463 57638 Lit. E zu 58059 58068 58277 58297 58406 58414 58697 58706 59036 59038
59286
14004 14102 14162 14165 l4!8 2 14162 14165 14194
59604
37149 37564 37745 38011 38164 38576 38729 39324 39822 40272 40557 41143 41622 42047 42367 42706 42894 200
43225 43451 43878 44293 44774 45135 45447 45927 46210 46536 47033 47352 47694 48091 48305 48606 48809 49043 49248 49567 50100 50266 50638 51161 51358 51452 51784 52070 52368 52725 53079 53494 54148 54470 54794 55158 55310 55744 56077 56600 56881 57270 57734 100
58101 58338 58476 58718 59102 59335 59619
37192 37581 37870 38040 38180 38581 38744 39381 39899 40378 40601 41203 41662 42122 42411 42805 42918. ℳ Nr. 43387 43559 43899 44294 44835 45206 45634 45953 46217 46562 47066 47403 47727 48113 48390 48616 48816 49108 49315 49568 50171 50276 50648 51200 51361 51512 51837 52121 59372 52731 53096 53561 54213 54505 54905 55197 55440 55758 56116 56677 56905 57276 57789
ℳ Nr.
58165 58357 58539 58775 59121 59352 59622
11059
37473 37584 37881 38096 38200 38591 39005 39481 39914 40396 40648 41261 41855 42129 42476 42848
43049 43407 43724 44019 44431 44899 45251 45642 45958 46399 46882 47148 47449 47728 48152 48467 48620 48855 49140 49322 49712 50196 50334 50656 51201 51362 51561 51874 52124 52474 52785
53259
53813 54236 54539 54980 55240 55482 55820 56120 56684 57017 57346 57812 58013 58246 58372 58551 58792 59225 59366
59676
37595 37889 38102 38382 38623 39024 39587 40147 40465 40655
41290
41897 42284 42510 42869
43116 43409 43770 44031 44498 44957 45288 45648 46019 46435 46904 47161 47551 47752 48192 48503 48675 48864 49141 49371 49812 50203 50341 50915 51247 51365 51590 52013 52168 52480 52798 53939 54280 54564 59049 55268 55506 55906 56208 56738 57056 57359 57956. 58028 58251 58401
58592
58807
59380
5972 6053 6089 6150 6240 6514 6523 6524 6528 6534 6885 7644 8167 8205 8529
9348 9420 11128 11563 13710 15828 16782 16878 17504 17551 18865 18952 19816 19819 21297 21340 22077 22218 Lit. C zu 23479 23494 23788 23835 24889 25009 25948 26242 27885 28046 29327 29385 30825 30918 32406 32476 36693 36745 37432 37607 38249 38363 40659 40932 41848 41914 Lit. D zu 43804 43866 45168 45333 46973 47044 48046 48301 49000 49196 50483 50538 54011 54618 55789 55833
9492 9889
11853 12263 16103 16551 17209 17225 18151 18415 19100 19283 20522 20763 21450 21835 22232 22474 500 ℳ Nr. 23496 23745 24118 24204 25024 25031 27394 27699 28047 28413 29596 30287 32101 32240 32483 33656 36801 36963 37609 37621 38867 39968 40977 41368 42714 42751 200 ℳ Nr. 44403 44462 45533 45547 47113 47567 48302 48325 49595 49702 52485 52917 54636 54953 56081 56553
57417 57882.
Lit. E. zu 59021 59028 59578 59647 61215 61341 62404 62416 63090 63343 64484 65225 65882 66261 66970 674792 70736 71041 73065 73067
74662 52 75267 77362
100 ℳ Nr. 59284 59409 60104 60223 61781 62015 62525 62639 63518 63664 65359 65393 66327 66343 67486 67597 72340 72403 73068 7335
74741 74754 75818 76069
77521 77531
77720 77956.
Die Verzinsung der Kapitalbeträge der in bereits früher gelosten Die In⸗
vorbezeichnete
Schuldscheine hat aufgehört.
10090 12453 16610 17261 18516 19337 21006 21903
22780 23129 23778 24487 25802 27749 28824 30511 32314 36437 37265 38075 40258 41484
42812.
43090 44566 46020 47788 48618 49926 53768 55063 57216
58351 59448 60300 62142 64428 65489 66512 68682 72593 73587 74782 76239
5525 7997
6388 6536 8697
152 189 193 211 213 246 261 283 285 141 142
Lit. B zu ℳ 500 Nr. 135 293 304 310 314 378.
Die Stücke sind zum Kurse von 102 % am 1. Juli 1922 rückzahlbar bei der Nationalbank für Dentschland, Ber⸗ lin, und bei der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp A.⸗G., Mei⸗ ningen, gegen Einlieferung der Teil⸗ schuldverschreibungen mit Zinsscheinen von Nr. 35 ab.
Großdubran i. Sa., den 2. März 1922.
H. Schomburg & Söhne Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand. Immisch. Scheid.
6637 8757 10690 16697 17262 18790 19731 21260 22009 22995. 23321 23781 24870 25873 27760
39856 Mechanische Retzfabrik 36639 und Weberei Aktiengesellschaft Ftzehoe.
37267 38077 40635 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 41741 hierdurch zu der am Dienstag, den 28. März 1922, Nachmittags 43376 4 Uhr, im Fiesigen Hotel „Stadt Ham⸗ 44610 burg“ abzuhaltenden diesjährigen ordent⸗ 46134 lichen Generalversammlung ergebenst 47813 eingeladen. 48965 49993 53803 55763
57325
58578 59490 61095 62199 62893 64429 65767 66565 68900 72716 74258 75143 76243 77649
Tagesordnung:
„Erstattung des Jahresberichts.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinnver⸗ teilung und über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.
. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds
Wahl der Revisoren.
.Allgemeine Satzungsänderungen. b
Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und dessen Stellvertreter. Wahl des Verwaltungsrats.
Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um ℳ 960 000, die den In⸗ habern der 32 Gründeraktien gratis zur Verfügung gestellt werden sollen gegen Verzicht auf die in § 4 Abs. 5 der alten Satzung oder § 4 Abf. 4 der neuen Satzung festgelegten Vor⸗ rechte dieser Gründeraktien bei Aus⸗ gabe neuer Emissionen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist eine Eintrittskarte erforder⸗ lich, welche gegen Vornsgung der Aktien
haber der Schuldscheine werden wiederholt oder der von öffentlichen Geldinstituten
aufgefordert. die Kapitalbeträge zur Ver⸗ meidung fernerer Zinsenverluste in Emp⸗
fang zu nehmen.
Der Inhaber des Schuldscheins Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 217 wird aufgefordert, des Erneuerungsscheins
gegen Rückgabe 1 den vom 1. Oktober 1910 ab laufenden
Zinsbogen eirn
Mit gerichtlicher
ist der Schul
azutauschen.
dschein 88
ahlungssperre belegt B über 1000 ℳ Nr. 9492, gelost für 1. Oktober 1919. Dresden, am 20. Februar 1922. 59729 Der Nar zu Dresden, Finanzamt. 59888 Or. Kretzschmar. Bartsch.
E1“
ausgestellten Depotscheine bis zum 27. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, an unserer Gesellschaftskasse aus⸗ gegeben wird. 2 Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Jahresbericht sowie der Entwurf der neuen Satzungen liegen von Montag, den 13. März an während der Geschäftsstunden in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der sich aus⸗ weisenden Aktionäre aus. Itzehve, den 6. März 1922. Der Aufsichtsrat. H. Biel, Vorsitzender. 1
ℳ 1000.
Beschlußfassung über den Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, über Festsetzung des Mindestkurses sowie die Ausgabe und den Zeitpunkt der Dividendenbe⸗ rechtigung. Ermächtigung an den Auf⸗ sichtsrat und den Vorstand, die Einzelheiten der Begebung der Aktien festzusetzen.
.Aenderungen der Satzungen:
§§ 5, 19, 31, 34 entsprechend den Beschlüssen zu 5 und 6. Die Vor⸗ rechte der Vorzugsaktien sollen ins⸗ besondere wegfallen. 8
§ 12 Abänderung der Bestim⸗ mungen, in denen die Genehmigung des Aufsichtsrats erforderlich.
§ 14 Zahl 7 soll gestrichen werden.
§ 16. Erhöhung der Aussichtsrats⸗ tantieme; ferner: die Tantiemesteuer soll die Gesellschaft tragen, und zwar beides mit Wirkung vom 1. Sep⸗ tember 1920 ab.
§ 17. Recht des Aufsichtsrats, Kommissionen zu bilden.
§ 18. Abänderung des Wirkungs⸗ kreises des Aufsichtsrats. Beschluß⸗ fassung über die Berechtigung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezüg⸗ lich der Wahl des Vorstands und des Abschlusses von Verträgen mit dem⸗ selben. b
§ 19. Zusatz wegen des Orts der Generalversammlung, Generalver⸗ sammlungen sollen auch außerhalb Homburgs abgehalten werden können.
§ 22. Absatz 2: Verkürzung der dreiwöchentlichen Frist.
Beschlußfassung über den Antrag, daß gemäß § 274 H.⸗G.⸗B. der Auf⸗ sichtsrat Statutenfassungsänderungen vornehmen darf.
Soweit erforderlich, insbesondere über die Punkte 5, 6 und 7, wird neben einem Beschlusse der Generalversammlung ein in gesonderter Abstimmung zu fassender Be⸗ schluß der Vorzugs⸗ sowie Stammaktionäre herbeigeführt werden.
Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 3. April 1922 bei folgenden Stellen zu hinterlegen:
1. Süddeutsche Diskonto⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft Mann⸗ heim in Mannheim,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. M.,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Iels Zweigstelle Bad Homburg v. 4 hJ-⸗
Bank für Handel & Industrie, Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim,
5. bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bad Homburg v. d. H.
“ Homburg v. d. H., den 4. März
Der Aufsichtsrat.