————
—.— —,
129387] 1““ 8 Die Aktionäre der Ofen⸗ und Ton⸗ industrieAktiengesellschaft Angerbn g, werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 6. April er. Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Deut ches Haus“ zu Angerburg stattfindenden Generalversammlung eingeladen. 1“ Tagesordnung: Bericht des Vorstands Geschäftsjahr 1921.
über das
Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bezw. iederlegungs⸗ scheine und ein zugehöriges Nummern⸗ verzeichnis nach § 21 des Statuts drei Tage vor der Generalversammlung, den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet, bei den Hinterlegungsstellen, dem Vorstand der Aktiengesellschaft zu Angerburg, bei der Filiale der Aktiengesellschaft in Emilienthal bei Liebemühl und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, FilialeKönigs⸗ berg i. Pr., niedergelegt haben. Angerburg, den 3. März 1922.
Rfen⸗ und Toninduftrie Aktiengesellschaft, Angerburg.
Der Aufsichtsrat. Wolff.
[129399] Maschinen⸗& Waggonbau A.⸗G. Berching (Oberpfalz).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 3. April 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Tellus A.⸗G. für Bergbau⸗ und Hüttenindustrie, rankfurt a. Main, Bockenheimer Land⸗ traße 25, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Ta gesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.
.Aenderungen der Satzungen 9 22 Ziffern 1, 5, 6 und 7 (genehmigungs⸗ pflichtige Rechtshandlungen des Vor⸗ stands), § 23 Absatz 2 (Bezüge der
Aufsichtsratsmitglieder).
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben gemäß § 27 der Statuten spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bis 6 Uhr Abends
in Frankfurt a. M.:
bei der Tellus A.⸗G. für Bergbau und Hüttenindustrie,
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M.,
in Berching:
bei der Gesellschaftskasse
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einzureichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine einer deutschen Bank oder eines Notars m hinterlegen. Berching, den 6. März 1922. Der Aufsichtsrat. Geheimer Justizrat Dr. C. Schad, Vorsitzender.
[129375]
Th. Goldschmidt A.⸗G., Essen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 29. März 1922, Vorm. 11 uhr, im Geschäftsgebäude unserer Gesellschaft in Essen, Salkenbergsweg 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs.
2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. “
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Um in der Generalversammlung zu
immen oder Anträge zu stellen, müssen
ie Aktionäre ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars, der keichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins in Gemäßheit des § 24 der Satzung spätestens am 25. März
922 bis 3 uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse oder bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Essen, Elberfeld und Frank⸗ furt a. M., dem Bankhause Simon Hirschland, Essen, dem Barmer Bankverein, Barmen und Essen, der Süddentschen Disconto⸗Gesellschaft, Mannheim, der Mitteldeutschen Kre⸗ ditbank, Bexlin, Essen und Frank⸗ furt a. M., hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort
belassen.
Essen, den 4. März 1922.
Wilhelm Marxx, Vorsitzender des
Aufsichtsrats.
Lederfabrik vormals H. Deninger & Co. A.⸗G., Lorsbach im Taunus.
Die Aktionäre werden hiermit zur
31. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 7. April 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Dr. Ferdinand Pachten zu Frankfurt a. M., Steinweg 7, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921.
2. Beschlußfassung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Erhöhung des Grundkavpitals der Gesellschaft um 2 Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu ℳ 1000.
1 Festsetng des Termins der Ausgabe owie der Modalitäten der Begebung der neuen Aktien.
6. Satzungsänderungen, die sich aus der Kapitalserhöhung ergeben.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
über Verwendung
versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗
chein eines deutschen Notars bis
spätestens Montag, den 3. April 1922, Filiale Frankfurt a. M., zu hinter⸗ legen und dafür die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
bei der Deutschen Bank,
[129353]
Lorsbach i. T., den 4. März 1922. er Aufsichtsrat.
Ph. Herz⸗Mills, Vorsitzender.
[129348]
Vereinigte Elbkiesbaggerei
Kalk⸗ & Mörtelwerke Actien⸗
Gesellschaft zu Magdeburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, Freitag, den 7. April 1922, 3 Uhr Nachmittags, im Hotel „Magdeburger Hof“, Magdeburg, Alte Ülrichstraße 4— b, stattfindet, eingeladen.
welche am
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1921 und Berichterstattung gemäß
32 Ziffer 1 und 2 des Statuts.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1921. Reuwahl des Aufsichtsrats.
.Wahl von einem oder mehreren Re⸗ visoren gemäß § 32 Ziffer 6 des Statuts.
Die Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗
neralversammlung teilzunehmen wünschen, wollen den Besitz ihrer Aktien bis spã⸗ estens den 6. April 1922, Nachm. - nachweisen bei:
dem Kontor der Gesellschaft, Magdeburg, Mittelstraße 7, oder
2. dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, Spiegel⸗ brücke 14/15, oder
der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Magdeburg, Kaiserstraße 76, oder
4. 88 Essener Credit⸗Anstalt, Efsen, oder
5. einem Notar oder einer öffent⸗ lichen Behörde (§ 29 des Statuts).
Magdeburg, den 4. März 1922.
Der Aufsichtsrat. Dr. jur. H. Ziegler, Vorsitzender.
[129370]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 1. April 1922, Mittags 1 ½ Uhr, im Hotel Bielefelder
Hof zu Bielefeld.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 Inhaberaktien.
.Ausgabe von 1000 Genußscheinen auf die alten Aktien.
.Vorlegung des Geschäftsberichts, des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921, Beschlußfassung über die Genehmigung derselben und die Gewinnverteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Aenderung der Satzung: § 4 u. 4a, soweit sie durch die Beschlüsse zu 1 und 2 erforderlich wird; § 11, die Regelung der Anstellungsverhältnisse des Vorstands soll einem Ausschuß des Aufsichtsrats übertragen werden; in § 13 1) u. 4), betr. Einschränkung der Befugnisse des Vorstands sollen die Zahlen 15 000 und 20 000 durch 60 000 ersetzt werden.
Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens am dritten Tage vor der Versammlung
bei der Nationalbank für Dentsch⸗ land, Berlin,
beim Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ berg Fischer & Co., Zweigstelle Unna, oder 1
bei der Gesellschaftskasse in E nigerloh
zu erfolgen.
Ennigerloh, den 4. März 1922. Finkenberg Akt.⸗Gef.
für Portlandcement & Waffer⸗
kalkfabrikation. Strätling.
Aktiengesellschaft Lichtenberger Wollfabrik.
Nachtrag zu der Tagesordnung zu
der am Mittwoch, den 29. März 1922, Vormnittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bankfirma Carsch Simon & Co., ditges⸗ Berlin W. 8, Mauerstraße 53, stattsindenden ordentli
Kommanditgesellschaft,
en Generalversammlung:
Zu Punkt 5, 6 und 7 der Tagesordnung
erfolgt getrennte Abstimmung der Stammaktien und Vorzugsaktien.
Berlin, den 6. März 1922. Der Aufsichtsrat.
Otto Carsch, Vorsitzender.
[129373]
Aktiengefellschaft für Zink⸗ Industrie vornals Wilhelm Grillo, Hamborn a/Rhein.
Ordentliche Generalversammlung
am Dienstag, den 28. März 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Industrie⸗Club in Düsseldorf, Elberfelder Straße 6/8.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1921. b
.Besch ußfassung über die Genehmigung des Abschlusses und die Gewinnver⸗ teilung. 1
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Statutenänderung: Wiederherstellung des § 6 des Gesellschaftsstatuts, betr. Uebertragbarkeit von Aktien in seiner ursprünglichen Fassung vom 8. De⸗ zember 1893.
. Abänderung des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 26. März 1920, betr. den Ausgabe⸗ kurs der noch nicht begebenen neuen Aktien. 8 6
6. Wahl zum Aufsichtsra 7. Verschiedenes. “ Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind gemäß § 23 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Statt der Hinterlegung bei der Gesell⸗
schaftskasse genügen auch Hinterlegungs⸗ scheine der Essener Credit⸗Anstalt A.⸗G. in Essen⸗Ruhr oder deren Zweignieder⸗ lassungen, des Bankhauses C. G. Trinkaus, Düsseldorf, und der Landesbank der Rhein⸗ provinz, Düsseldorf, oder der gesetzlich vorgeschriebenen Stellen.
Hamborn am Rhein, den 4. März 1922. Der Aufsichtsrat. Georg Grillo, Vorsitzender. “
üben wollen, spätestens 25. März 1922
[129379]
Kochs Ablernähmaschinen Werke A.⸗G. in Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gese schaft
werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 29. März 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Gildenhause zu Bielefeld stattsindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung unter auf die §§ 14 und 15 des Statuts ein⸗ geladen.
Bezugnahme
Tagesordnung: Beschlußfassung über 3 1. Erhöhung des Kapitals a) der Stammaktien um ℳ 4 000 000 auf ℳ 8 000 000, b) der Vorzugsaktien um ℳ 500 000 auf ℳ 1 000 000, wobei der Generalversammlung vor⸗ geschlagen werden soll, die bestehenden ℳ 500 000 Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien umzuwandeln und an deren Stelle neue Vorzugsaktien auszu⸗ geben.
Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Gewinn⸗ berechtigung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien sowie der Mindestausgabe⸗ kurse; Erteilung der Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzelheiten der Begebung der Aktien festzusetzen.
.Aenderuüngen der Satzungen:;
8) § 3 (Grundkapital),
b) § 4, erster Satz erhält folgende Fassung:
„Die Aktien werden unter fort⸗ laufenden Nummern, mit den faksimi⸗ lierten Unterschriften des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden und des Vorstands aus⸗ gefertigt, in ein Stammregister ein⸗ getragen und von einem Kontroll⸗ beamten kontrasigniert.“
c) §10 durch Einfügung der Worte für jedes Mitglied“ zwischen die Worte „außerdem“ und „5000 ℳ“.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Ueber die Punkte 1 a und b und 2a
findet außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre auch gesonderte Ab⸗ stimmung sowohl der Stamm⸗ wie der Vorzugsaktionäre statt.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ haben ihre Aktien bis
bei der Deutschen Bank in Verlin,
bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft in Berlin,
beim A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein in Köln,
beim Bankhause Hermann Pader⸗ stein in Bielefeld,
bei der Gesellschaftskasse in Bielefeld
oder bei einem Notar zu deponieren.
Bielefeld, den 6. März 1922. Kochs Adlernähmaschinen Werke
G. Ad. Recker.
1129430] 1
Oberschlesische Eisenbahn Bedarfs⸗
Vereinsbank zu Mülfen St. Jacob.
Die in Nr. 41 des Deutschen Reichs⸗
anzeiger in Berlin vom 17. Februar 1922 angezeigte Generalve ammlung findet nicht am 14. März 1922, sondern am 28. März 1922, zu gleicher Zeit und Ort statt mit folgender Abände⸗ rung der Tagesordnung:
4. Verkauf des Bankunternehmens mit Aktiva und Passiva, § 19 der 8 Fahungen.
.Verschiedenes. 1 Mülsen St. Jacob, 6. März 1922. Der Vorstand.
Carl Tober, Direktor. Hermann Forbrig, Kassierer.
[129352] Obverschlesische Eifenbahn⸗ Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Hierdurch laden wir die Herren Akti onäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Gen: ein, die am Donnerstag, den 30. März 1922, Mittags 12 Uhr, in Breslau im Ge⸗ schäftshause des Schlesischen Bankvereins Filiale der Deutschen Bank, Albrechtstraße, stattfindet. 8 1
Diejenigen Herren Aktionäre, die in dieser Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen gemäß § 22 unserer Satzung spätestens am 24. März 1922 bei den nachstehenden Hinterlegungs⸗ stellen, nämlich entweder
in Friedenshütte oder in Gleiwitz:
bei den Gesellschaftskassen,
in Breslau:
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie, Filiale Breslau vorm. Breslauer Disconto⸗Bank, 1 bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
hei der Bank für Handel und In⸗
dustrie, bei der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Aktien,
i. W Herren Georg Fromberg 8 D.,
bei den Herren J. Dreyfus & Co.
in Frankfurt a. M.:
bei der Deuischen Bank Filiale Frand urt,
bei der Filiale der Bank für Handel
und Induftrie,
bei den Herren J. Dreyfus & Co.
während der bei diesen Hinterlegungs⸗
stellen üblichen Geschäftsstunden: a) ein doppelt ausgefertigtes, arithme⸗
tisch gew dnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins
hinterlegen und bis zur Beendigung der
Generalversammlung dort belassen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch
Henterleguac der Aktien auf Kosten des
Hinterlegers bei einem deutschen Notar
und Einreichung des von diesem aus⸗ eele. Hinterlegungsscheins bei der Ge⸗
ellschaft genügt werden, wobei der Hinter⸗
legungsschein die Bemerkung enthalten muß, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf.
Ein Verzeichnis über die hinterlegten
Aktien wird von der Hinterlegungsstelle vollzogen und mit dem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen diesem zurückgegeben und dient ihm als Legitimation zum Eintritt in die
Versammlung und zum Nachweise der
ihm zustehenden Stimmenzahl.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und die Ergebnisse für das den Zeitraum vom 1. Oktober 1920 bis 30. September 1921 umfassende Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das den Zeitraum vom 1. Oktober 1920 bis 30. September 1921 umfassende Ge⸗ schäftsjahr.
Beschlußfassung über wendung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl von Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1921/22.
„Beschlußfassung über Abänderung des
der Satzung, betreffend Ueber⸗ nahme der Tantiemesteuer durch die Gesellschaft.
Beschlußfassung über die Ausgabe von nom. ℳ 50 000 000 6 % Vorzugsaktien mit einfachem Stimm⸗ recht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
.Beschlußfassung über die aus der Kapitalerhöhung folgenden Satzungs⸗ änderungen sowie über Ergänzung des § 29 der Satzung dahin, daß in allen anderen als den dort ausdrück⸗ lich aufgeführten Fällen die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen zu Beschlußfassungen von Stamm⸗ und Vorzugsaktionären genügt.
Gleiwitz, im März 1922
Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Eugen Landau, Vorsitzender.
die Ver⸗
[129354] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Oberbürgermeister Dr. Köttgen, 1. Vorsitzender, Düsseldorf, 2. Bürgermeister Schmid, 1. stellver⸗ tretender Vorsitzender, Düsseldorf, 3. Fabrikleiter Paul Saupe, 2. stel— vertretender Vorsitzender, Düsseldorf 4. W“ Landesrat Adamz⸗ Düsseldorf, b 5. e Wilh. Guthmann, Düsseldorf, 6. Regierungsbaumeister Jos. Brocker, Düsseldorf, 8 7. Gewerkschaftssekretär Düsseldorf, 8. Studienrat Jos. von den Bencken, Düsseldorf⸗Oberkassel, .Amtsgerichtsrat Dr. Düsseldorf⸗Gerresheim, 10. Stadtverordneter Georg Kasteleiner, Düsseldorf, G 11. Justizrat Dr. Liertz, Düsseldorf, 12. WIA““ Jos. Leupke, Düssel⸗ dorf, 13. Stadtverordneter Emil Westkamp,
Düsseldorf, Seen Wilhelm Voßmeyer,
14 Kaufmann üsseldorf, 1
15. Redakteur Hugo Schotte, Düsseldorf,
16. Wilh. Böhmer, Düsseldorf,
17. Peter Coenen, Düsseldorf, 5
18. Schriftleiter Paul Gerlach, Düssel⸗
dorf, 8 19. Willy Viefers, Düsseldorf Ober⸗ kassel, 8 20. Gselee caftssekretär Jacob Krämer, Düsseldorf, 1 21. Oberstadtsekretär Fritz Halstenberg, Düsseldorf⸗Gerresheim, 22. Justizrat Cohen⸗Altmann, Düssel⸗ dorf, 23. Geh. Regierungsrat Dr. von Krüger, Düsseldorf⸗Eller, 1 24. Dr. Alfred Haniel, Düsseldorf, 25. Oberbürgermeister a. D. Plaßmann Düsseldorf. Düsseldorf, den 1. März 1922. 7
Rheinische Bahngesfellsch
Kanabay,
Lakemener,
9
Schwab.
[129400]
Herm. Löhnert Bromberger Masch zjenbau⸗Anstalt Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit auf Freitag, den 31. d. M., Vormittags 9 ½ Uhr, zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung nach dem Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Bromberg, Ul. Jenerala Bema 10, ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Antrag des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands, das Aktienkapital durch Aus⸗ gabe von Vorzugsaktien um ℳ 200 000 zu erhöhen. Das Bezugsrecht der alten Aktionäre wird ausgeschlossen. Die Vorzugsaktien sollen mit einer festen Dividende von 8 % und einem höheren Stimmrecht ausgestattet sein. Die weitere Festsetzung der Be⸗ dingungen wird dem Beschlusse der Generalversammlung überlassen.
Aenderung der Satzungen, wie sie durch den Beschluß unter 1 notwendig sind, und zwar ist § 4 im ersten Satz wie folgt zu ändern: Das Grund⸗ kapital ist auf ℳ 1 600 000 Stamm⸗ aktien und ℳ 2 000 000 Vorzugs⸗ aktien festgesetzt. Die ersteren sind in 1600 auf den Inhaber lautende, voll eingezahlte Stammaktien von je ℳ 1000 und die zweiten in 200 auf den Inhaber lautende, voll eingezahlte Vorzugsaktien von je ℳ 1000 zerlegt. Die letzteren er⸗ halten eine Dividende von 8 % für das Jahr derart, daß, wenn in einem Jahre nicht soviel verdient sein sollte, in den nächsten Jahren aus dem Gewinn vorerst der Fehlbetrag der Vorjahre bis zu 8 % gedeckt werden muß. Der zweite Satz von „bei⸗ bis „auszugeben“ bleibt bestehen. §, 23 foll entsprechend dem Beschluß über das Stimmrecht der Vorzugte⸗ aktionäre geändert werden. § 26,2 st wie folgt zu ändern: Sodann er⸗
halten die Vorzugsaktionäre acht Pro
zent ihres eingezahlten Aktienkapitals und eventuelle Nachbezüge, und darauf die Stammaktionäre bis zu Rer Preo⸗ zent ihres eingezahlten Aktienkapitals als Dividende. Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche sbätestens am 27. März 1922 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Bank für Handel und Gewerbe, Tow. Akc., Posen, Zweignieder⸗ lassung Bromberg in Bromberg⸗ oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Königsberg i. Pr, oder beim Bankhaus Abraham Schlesinger⸗ Berlin NW. 7, Mittelstraße 2—4, oder bei einem polnischen Notar
a) ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch
eordnetes Nummernverzeichnis der zur
“ bestimmten Aktien einreichen un
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Petna Kra⸗ jowa Kasa Pozyczkowa hinterlegen.
Dem Erfordernis unter b) kann auch durch Himterlegung bei einem polnischen Notar oder bei einem der genannten Bankhäuser entsprochen werden. Bromberg, 4. März 1922.
G Der Vorstand.
Schmidt. Gehrmann.
er Vorstand. 8
11293881
Reinstrom & Pilz Aktien
In der ordentlichen Generalversammlung unserer 1922 ist die Febsnn des Grun Au
ℳ 10 000 000 durch
chlossen worden.
Die neuen Aktien sind von der Commerz⸗ und Privat⸗ Filiale Leipzig in Leipzig als Führerin eines Konsortiums
Aktionären der Gesellschaft derar einer Frist von mindestens zwei Wochen auf je drei alte Akti
übernommen worden, sie den
je nom. ℳ bezogen werden kann.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und
das Handelsregister eingetragen worden
reichungsstellen erhältlich.
.Der Bezugspreis von 210 % sowie der S Anmeldung in bar zu entrichten. bleiben unberücksichtigt, doch sind d wertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
4. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassen nach Fertigstellung der Aktien gegen solche un
sind, fordern wir das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Anmeldung zur Ausübung des Be Ausschlusses vom 9. März 192
in Leipzig bei der Commerz⸗
Filiale Leipzig Adte
in Chemnitz bei dem Chemn
während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre
erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in
Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne doppelt ausgefertigten Nummernverzeichni
werden abgestempelt zurückgegeben.
gesellschaft Schwarzenbe Aktionäre vom 11. Gesellschaft auf haber lautende Aktien über dividendenberechtigt sind, be
Bank Aktiengesellschaft mit der Verpflichtung t anzubieten, da een eine neue Aktie von
dkapitals unserer gabe von 2500 auf den In f nom. ℳ 1000, welche vom 1. Oktober 1921 ab voll
Schwarzenberg i. S., im März 1922.
Reinstrom & Pilz Aktiengesellschaft.
gleichzeitig die erfolgte Durchführung in die Aktionäre hiermit auf, zugsrechts hat bei Vermeidung des 2 bis 25. März 1922 3 und Privat⸗Bank A ilung Schillerstraße.
igesellschaft itzer Bank⸗Verein e
Anrechnung gebracht.
Dipidendenscheinbogen mit einem Die alten Aktien sind bei den Ein⸗
r Schlußscheinstempel sind bei der Beträge von weniger als nom. ℳ 3000 bereit, die Ver⸗
s einzureichen. Anmeldeformulare
ie Einreichungs
quittungen erteilt, die azutauschen sind.
[129424]
Gemäß § 16 der Satzungen unserer Gesellschaft laden
zu der am Sonnabend, den 25. März 1922, Nachm Geschäftsräumen der Gesellschaft, Leipzig, Hainstraße 5, stattfinde lichen Generalversammlung hiermit
ein.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahresab das Geschäftsjahr 1 Helsftusfacghng. über Genehmigung des Jahresabschlusses sowie der erlustrechnung. 1
und Verlustrechnung für
Gewinn⸗ und
Entlastung der Gesellschaftsorgane:
8 des Vorstands, b) des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Vergütu . Beratung und Beschlußfassung über Beschaffung weiterer Mittel zum Betrieb des Unternehmens, evtl. Beschl
88 8
Aufsichtsrats auf Liquidation der Gesellschaft.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß § diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Generalversammlung (den lungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschaͤftsstunde
Tage der
schaftskasse oder beim Bankhaus B. Breslauer
a) ein
Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be b) diese Aktien oder die darüber lautenden bank hinterlegen und bis zum Schluss Leipzig, den 23. Februar 1922.
Sächsischer Kunstfilm Aktien
er Vorstand.
W. Buckan.
wir die Herren Aktionäre 3 Uhr, in den iunden 1. ordent⸗
schlusses und der Gewinn⸗ 921.
ng an den ersten Aufsi
ußfassung über den Antrag des
17 der Satzungen Werktage vor dem und Versamm⸗ n bei der Gesell⸗
ke bestimmten Aktien einreichen, Hinterlegungsscheine bei der Reichs⸗ e der Generalversammlung dort
Hinterlegungs⸗
selbst belassen.
gesellschaft.
Curt Roßberg.
[129410] Aktiva.
Zilanz per 31. Dezember 1920.
Aklienkapitalresteinzahlungs⸗ o“ Inventar.. 11“ Uebernahmekostenforderung v1“ 363 826 Einrichtungskosten... 92 640 Postscheckguthaben .. 25
723 440 26 799 104 012
Reichsbankguthaben . 67 884 Verlut 11
1 514 143
Filmbank Aktien
Aktienkapital 1 Uebernahmekonsortium.. Kapitalertragsteuer, Rück⸗
stellung..
Der Vorstand.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsmäßig g
führten Büchern bescheinigen hiermit Berlin, den 31. Januar 1921.
Frommann & Sütterlin Treuhand⸗ u. Revistonsgesellschaft. Sütterlin.
Frommann.
gesellschaft.
[128478]
Bilanzkonto 1921.
An o“ Gebände . . .. 23 000,—
Zugang 1921. 247 984,87
570 984,87
3 % Abschreibung 17 184,87
Maschinen ... Zugang 1921 .
Abschreibung.. Brennöfken .— Wasserkraft.. 8
71 661,90
71 662,90 71 661,90
Modelle und Formen. Fapsel 1 .
Ma erei und Druckerei . . . . etriebsgeräte... 1,— 1““ 10 443,40
10 444,40 Abschreibung . 10 443,40 Pferd und Wagen. —. Tongrube .. 8 1“ vM““ Kontokorrent: Debitoren u. Bank⸗ 4“ Fabrikation . . 6“
22 860
553 800
145 665
4 935 542 10 502 886 657
Per
8
Reserve
fonds
Avale
Vortrag 1920. Gewinn
6 575 037 0508 1 Gewinn⸗ und Verlu
Aktienkapital. Hypothek 8
Steuerrücklage Ofenerneuerungs⸗
Talonsteuer.. 4
Kontokorrent:
Kreditoren ...
Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto:
aus 1921 1 660 630,35
stkonto 1921.
—
Handlungsunkosten (Löhne, Ge⸗ gFlter, Versicherung, Steuer, Abschrte⸗ X“ reibun en Gewinn
116. 1“4“
9 895 971 . 99 290,17 . . 1 665 662 27
Colditz, den 15. Februar 1922.
Thomsberger & Herm
11 660 92431]
Arno Stockmann.
1 ₰
Fabrikationskonto [11 564 670 Zinsen und Pacht
87Gewinnvortrag aus
1920 2 2 2 2 2 *
11 660 924
ann A
[129358]
„Union“ Leipziger Preßhefe⸗ fabrik und Prennerei Akt.⸗Ges. Leipzig⸗Mockau.
Die Dividendenscheine Nr. 22 unserer Stammaktien werden mit je ℳ 280 und die Dividendenscheine Nr. 1 unserer mit 25 % eingezahlten Vorzugsaktien mit je ℳ 22,50 gegen Aushändigung derselben bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Ab⸗ teilung Becker & Co. in Leipzig eingelöst.
Leipzig⸗Mockau, den 4. März 1922.
Der Vorstand.
—
[129385]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den S. April 1922, Nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen zu Koblenz, Neu⸗ stadt 4a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Berichten
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Entlastung des Vorstands und des
Gewinnvberteilung.
Aufsichtsratswahl. 3
Antrag auf Erhöhung des
kapitals.
Koblenz, den 4. März 1922.
Der Vorstand der
Rheinschiffahrts⸗Aktien⸗ gesellschaft Friedrich Asteroth.
haus.
111“
[129383] Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit auf Mittwoch, den 12. April d. J., Mittags 12 Uhr, nach Kattowitz 8. S., Vereinshaus des O.⸗S. Berg⸗ und Hüttenmännischen Vereins, zu einer außerordentlichen Generalversammlung und im Anschluß an diese zur ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: I. Außerordentliche General⸗ versammlung.
1. Beschlußfassung über die Genehmigung des mit der Oberschlesischen Zink⸗ hütten⸗Aktiengesellschaft zu Kattowitz O. S. abgeschlossenen Verschmelzungs⸗ vertrags vom 24. Februar 1922, wonach das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf unsere Gesellschaft übertragen wird.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 800 ℳ durch Ausgabe von 8334 Stück auf
über je 1200 ℳ mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und Beschluß⸗ fassung über die Begebung dieser Aktien. 1
Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ aktien und der Prioritätsstammaktien hierüber. „Satzungsänderungen:
a) Aenderung des Artikels 4 der Satzungen, betreffend das Grund⸗ e entsprechend dem Beschlusse
zu 2;
b) Aenderung des Artikels 18 der Satzungen dahin, daß der Aufsichtsrat aus mindestens fünf Mitgliedern be⸗ steht, unter Wegfall einer Höchstzahl.
II. Ordentliche Generalversammlung. .Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1921. 1 2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Gemäß Artikel 25 der Satzungen unserer Gesellschaft bezeichnen wir als Hinter⸗ legungsstellen, bei welchen die Hinter⸗ legung der Aktien geschehen kann:
in Berlin:
Bankhaus Delbrück Schickler & Co.,
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft,
Dresdner Bank,
Nationalbank für Deutschland,
Bankhaus Gebrüder Schickler,
in Breslau: 1
Schlesischer Bankverein, Filiale
der Deutschen Bank,
Filiale der Dresdner Bank,
Filiale der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: Metallbank und Metallurgische Gesellschaft, Aktiengesellschaft, in Köln:
Delbrück von der Heydt & Co.,
in Paris:
Guët & Cie.,
in Lausanne: Charrièdre & Roguin, in Brüssel und Antwerpen: H. und E. Mathot, in Lipine: “
Hauptkasse der Gesellschaft.
Die Hinterlegung hat mindestens zehn Tage vor dem für die General⸗ versammlung festgesetzten Tage zu erfolgen, unter Beifügung von Nummern⸗ verzeichnissen in doppelter Ausfertigung.
Lipine, O. S., den 6. März 1922.
Schlesische Aktiengefellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb.
Der Vorstand. - Drescher. Robert. Dr. Werney
den Inhaber lautenden Stammaktien
Wolldeckenfabrik Weilderstadt A.⸗G., Weilderstadt.
Die zweite ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 7. April d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, t EE im Gasthof zum Ochsen a Die Herren Aktionäre werden dazu ein⸗ geladen mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei dem Bankhaus Dverten⸗ gart zu hinterlegen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Weilderstadt, den 6. März 1922.
Der Vorstand.
Jos. Beyerle. Schnaufer.
[129378] Faradit Fsolierrohrwerke Max Haas Aktiengefellschaft in Reichenhain.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung für Freitag, den 31. März 1922, Nachmittags 5 Uhr, nach Chemnitz, Sitzungssaal des Chem⸗ nitzer Bank⸗Vereins, Johannisplatz Nr. 4, unter Bezugnahme auf die nachstehende Tagesordnung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Antrag der Genußscheine auszu⸗ geben.
Es soll auf jede Stammaktie und auf jede Aktie der Serie B gegen Zahlung von 50 ℳ ein Genußschein bezogen werden können. Die Genuß⸗ scheine haben kein Stimmrecht. Sie beziehen die Dividende, die auf die Aktien Serie B außer der Vorzugs⸗ dividende von 6 % entfällt. Sie können durch Beschluß der General⸗ versammlung für den Ablauf jedes Geschäftsjahres gekündigt und dann gegen Zahlung von 50 ℳ wieder eingezogen werden. Sie erhalten im Falle der Liquidation 50 ℳ aus dem Liquidationserlös.
.Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags in den §§ 3 (Erwähnung der Genußscheine) und 27 (Bestimmung über den Gewinnanteil
dder Genußscheine).
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nach § 20 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem Tage, an dem die Generalversammlung stattfindet, bis 6 Uhr Abends bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder beim Chem⸗ nitzer Bank⸗Verein, Chemnitz und Dresden, bei der Commerz⸗ und Privatbank, A.⸗G., Chemnitz, Dresden und Leipzig, bei der Dresdner Bank, Chemnitz, Dresden und Leipzig, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen.
“ b. Chemnitz, am 4. März
Faradit⸗Isplierrohrwerke Max Haas, Aktiengesellschaft, Reichenhain b. Chemnitz. Der Vorstand.
Max Haas. Wilhelm Haas. Hengstenberg.
lustrechnung für das Geschäftsjahr 1921 sowie Anträge und Bemerkungen
[129384] 8
Linoleumfabrik Maximiliansau Maximiliansau a. Nhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. März d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude in Maximiliansau stattfindenden 2 Generalversammlung aden.
ordent⸗ einge⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 Aenderung der Statuten: Hinter § 13, 6, I wird eingefügt: Die Vorzugsaktien erhalten in keinem Falle Nachzahlung rückständiger Di⸗
idenden oder einen weiteren Ge⸗ winnanteil. — 34 Absatz 4. Der erste Satz soll künftig lauten:
Zei der Verteilung des verbleibenden
keinvermögens sind die Vorzugsaktien vor den Stammaktien bis zur Höhe ihres Nennwerts bezw. des hierauf eingezahlten Betrages und etwaiger Zinsrückstände, und zwar mit Be⸗ schränkung hierauf, zu berücksichtigen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, können auf Grund des § 27 der Statuten bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Berlin und Frei⸗ burg i. B. sowie bei der Rheinischen
Creditbank in Mannheim und Karls⸗
ruhe i. B. Eintrittskarten erheben.
g-Masimiltansan a. Rhein, den 3. März Der Aufsichtsrat. [129889. Dr. Friedr. Weill. f129286s— 1111 1 Vereinigte Eisenhütten⸗ und
Maschinenbau⸗Aktiengefellschaft,
Garmen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den 25. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal der Barmer Creditbank Filiale Düsseldorf, Oststraße 129, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Satzungsänderung:
Im § 13 der S ersten Satz die Zahl geändert werden.
Im § 16 soll die Zahl 3500 in 10 000 und die Zahl 7000 in 25 000 abgeändert werden.
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien, dem Gesetz und der Satzung ent⸗ sprechend, rechtzeitig hinterlegen. Folgende Banken sind als Hinterlegungsstellen zu⸗ gelassen:
Barmer ECreditbank, nebst Filialen, 1—
Rheinische Handelsgesellschaft, Düsseldorf, 1
Bergische Bank A.⸗G., Lüttring⸗ hausen, nebst Filialen,
Oberhausener Volksbank A.⸗G., Oberhausen,
Diskontobank A.⸗G., Halle.
Die Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist gesetzlich zulässig.
Barmen, den 3. März 1922.
Vereinigte Eisenhütten⸗ und
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Dicken, Vorsitzendee.
Barmen,
[128811]
schließlich zu erfolgen.
und sodann zurückgegeben.
vermitteln.
Nationalbank für D
Die außerordentliche Generalversammlung der 6. Handels⸗A⸗G. in Mainz vom 17. Januar 19 von ℳ 20 000 000 auf ℳ 35 000 000 höhen durch Ausgabe von 15 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 3 ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Aktien sind für das Geschäftsjahr 1922 voll dividendenberechtigt.
Wir haben diese Aktien mit der Verpflichtung übernommen, hiervon einen Teilbetrag von ℳ 10 000 000 den Besitzern der alten anzubieten, daß jeder Aktionär auf nom. ℳ 2000 a Kurse von 130 % zuzüglich Schlußscheinstempel beziehen kann.
Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und seine register eingetragen sind, fordern wir die Inhaber der recht auf Grund der nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei⸗
in der Zeit vom 16. Februar 1922
Zezugsrecht ausüb nter Beifügu
Bekanntmachung.
Continentale Bank⸗ und Handeis⸗A.⸗G. in Mainz.
Tontinentalen Bank⸗ und 22 hat beschlossen, das Aktienkapital (fünfunddreißig Millionen Mark) zu er⸗
Die jungen Aktien in der Weise zum Bezuge lte Aktien eine neue Aktie zum
Durchführung in das Handels⸗ alten Aktien auf, das Bezugs⸗
Vermeidung des Ausschlusses bis 3. März 1922 ein⸗
Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden: bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Düsseldorf in Düsseldorf, bei dem Barmer Bank⸗Verein? Mainz in Mainz, bei der Nationalbank schaft auf Aktien in Berlin, bei der Nationalbank schaft auf Artien, Zweigniederlassung Hamburg, und zwar provisionsfrei, sofern die Akti Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf Grund schriftlich oder mündlich erteilten die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. .Auf je zwei alte Aktien kann eine neue Aktie in zum Kurse von 130 % zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden. .Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweise ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das T stelle ohne Gewinnanteilbogen u Nummernfolge geordneten Verzeichnisses das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mi
Hinsberg, Fischer & Comp. für Deutschland, Kommanditgesell⸗ für Deutschland, Kommanditgesell⸗ en am Schalter während der üblichen Auftrags erfolgt, werden i Nennwerte von ℳ 1000 en wollen, der Annahme⸗ ng eines doppelten, nach der
einzureichen. Die Aktien, auf die t einem Stempelaufdruck versehen
Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu
Düsseldorf, Berlin, im Februar 1922. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Düsseldorf. eutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
1.“
,