———öy’Nö
—
Oberweissbach.
zu den in Unterweißba ad. Rwg bestehenden Zweigniederlassungen der „Aeltesten Volkstedter Porzellan⸗
1 Odenkirchen.
die Firma Sitze in Odenkirchen⸗Saßerath und als deren Inhaber der Bäckermeister August
Nürtingen. 1128172
Im h . Abteilung 1. G sellschen ivmen, Band I Blatt 207
75 wurde heute bei der Firma Hahn u. Hähring, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nürtingen a. N. in Nürtingen a. N. ei hen:
Zum allernigen Geschäftsführer ist mit T sofortiger Wirkung bestellt worden Her⸗
mann Schmid, Elektrowerkführer in Nürtingen. Die Vertretungsbefugnis des
Sfägha führers Egon hn ist er
Der frühere Allein inhaber der Einzelfirma Egon Hahn zur Krone, abrik elektr. Koch⸗ und Heizapparate in kürtingen, hat den ihm zustehenden Ge⸗ schäftsanteil von 10 000 ℳ laut Vertvag
dom 28. Februar 1922 abgetreten an die
Firma Egon Hahn zur Krone A. G. in Nürtingen.
Den 1. März 1922.
Amtsgericht Nürtingen. DOberamtsrichter Votteler.
. [128173] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist und Neuhaus
fabrik A. G. in Volkstedt“ eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordent⸗
lichen Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1921 ist das Grundkapital um höchstens 2 Millionen Mark erhöht, die § Erhöhung um 1,5 Millionen Mark bereits durchgeführt, die Satzung in den §§ 5 Abs. 1 und 17 Satz 1 abgeändert.
Die neuen Aktien sind zum Kurs von 200 vH ausgegeben worden.
Oberweißbach, den 23. Februar 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Lenie- [128174] Im hiesigen Handelsregister wurde heute August Cvenen mit dem
Coenen daselbst eingetragen. Odenkirchen, den 20. Februar 1922. — Das Amtsgericht.
denkirchen. [128175] In Ahteilung A des hiesigen Handels⸗
registers wurden eingetragen:
Am 22. Februar: 1. die Firma Heinrich Pongs mit
dem Si in Odenkirchen⸗Altkrapohl, Post: Rh der Fabrikant Heinrich Pongs daselbst.
eydt, und als deren Inhaber
2. die Firma Josef Salmon mit dem
Sitz in Odenkirchen und als deren Inhaber der Pferdehändler Josef Salmon daselbst.
Sn Am 23. Februar:
111 die Firma August Heinen mit dem Sitz in Mülfort und als deren Inhaber der Händler August Heinen daselbst.
2. die Firma Tonhalle Mülfort, Heinrich Cvenen mit dem Sitz in Mülfort und als deren Inhaber der Wirt Heinrich Coenen daselbst.
3, die am 22. Februar 1922 begonnene offene Handelsgesellschaft Odenkirchener Volksblatt, Lanrenz und Richard Altgott mit dem Sitz in Odenkirchen und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Laurenz Altgott und der Redakteur Richard Altgott daselbst.
Odenkirchen, den 23. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Odenkirchen. [128176] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Klingebiel & Ziegfeld in Odenkirchen eingetragen: Der Kauf⸗ mann Oskar Ziegfeld ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und Kaufmann Hermann Kuhn aus Odenkirchen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Klingebiel & Co ge⸗ ändert. Die neue Gesellschaft hat am 10. Februar 1922 begonnen. Odenkirchen, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Ohligs. [128177] Eintragungen in das Handelsregister. Am 25. Februar 1922 Abt. A Nr. 476 bei der Firma Walter Niepenberg in Ohligs: Die Firma ist erloschen.
Am 28. Februar 1922 Abt. B Nr. 92 die Firma Wilh. Ferd. Bremshey, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Ohligs b. Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1921 abgeschlossen und durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Februar 1922 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Herstellung und der Vertrieb von Solinger Stahlwaren sowie Stahl⸗ und Metallwaren jeglicher Art, 2. Handels⸗ geschäfte jeglicher Art, 3. der Erwerb und der Betrieb und die Verwertung anderer ähnlicher Fabrikations⸗ und Handelsunter⸗ nehmungen sowie von Handelsgeschäften aller Art, 4. jede sonstige Betätigung in industriellen und kaufmännischen Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Auslande, die Be⸗ teiligung an deren Fabrikations⸗ und Handels⸗ eeeöö im In⸗ und Auslande oder deren Errichtung. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Bremshey und Cuno Schlemper, beide aus Ohligs. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Ohligs.
Oppeln. [128178
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gogolin⸗ Gorasdzer Kalk⸗ und Zement⸗Werke, Aktiengesellschaft, in Kgl. Neudorf bei Oppeln folgendes ein etragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Januar 1921 ist dem Vorstands⸗ mitglied Vinzenz Baeseler in Kgl. Neu⸗ dorf bei Oppeln die Befugnis erteilt worden, die Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und
J zur Firma
JZement⸗Werke Aktiengesellschaft in Kgl.
Neudorf bei Oppeln (mit dem Titel eines Generaldirektors) allein zu vertreten. Die
assung des Gesellschaftsvertrags ist in
emäßheit der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 8. August 1921 vom Aufsichtsrat durch Beschluß vom selben age in eine neue Form gebracht worden. Amtsgericht Oppeln, den 24. Februar 1922.
ortelsburg. [128179]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma J. Powollik G. m. b. H. Beuthen O/S. Zweig⸗ niederlassung Schwentainen einge⸗ tragen: Das Stammkapital ist um eine Million Mark erhöht und beträgt jetzt zwei Millionen Mark. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. No⸗ vember 1921 sind nach Maßgabe der Niederschrift die Bestimmungen der §8§ 3, 4, 8, 9 und 12 des Gesellschaftsvertrags abgeändert bezw. ergänzt worden. Der Gesellschaftsvertrag verlängert sich vom 1. Januar 1921 ab jedesmal um weitere sechs Jahre, falls keiner der Gesellschafter spätestens sechs Monate vor Ablauf einer Verlängerungsperiode, erstmalig also zum 31. Dezember 1926, die Gesellschaft kündigt. Für den Fall des Todes einer der beiden Mitinhaber der Firma Gebr. Lesser oder des Salo Guttmann die besonderen Bestimmungen des
Ortelsburg, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht.
ortelsburg. [128180]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Ortelsburger Maschinengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Ortelsburg eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Januar 1922 das Stammkapital auf 1 200 000 ℳ erhöht und jeder Geschäfts⸗ führer unbeschränkt zur Vertretung be⸗ fugt ist.
Ortelsburg, den 28. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Osterburg. [128182] In unserm Handelsregister ist in Abt. B
bei der Kleinbahnaktiengesellschaft
Osterburg Deutsch Pretzier heute
folgendes eingetragen worden: Stellvertreter des Provinzialbaurats
Ohlendorf ist der Landeskleinbahndirektor
August Hasemeyer in Merseburg. Osterburg, den 25. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Peine. [128183]
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 27 zur Firma „Werkshandels⸗ firma des Peiner Walzwerks, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Peine“ heute eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1922 ist § 7 des Gesellschaftsver⸗ trages, „wonach zu Geschäftsführern die den Vorstand der Aktiengesellschaft Peiner Walzwerk bildenden Herren werden sollen“, aufgehoben. Die bisherigen Ge⸗ schäftführer bleiben in ihren Stellungen, außerdem wird Herr Justizrat Wilhelm Meyer, Hannover, zum Geschäftsführer bestellt. Das Protokoll über die Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Januar 1922 befindet sich Blatt 97 der Registerakten. Amtsgericht Peine, 25. Februar 1922.
Pillkallen. [128184] In unserem Handelsregister A ist beute unter Nr. 35 bei der Firma Otto Baucus Nachf. in Pillkallen einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Kurt Manleitner erloschen ist. Ferner ist daselbst folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Kurt Manleitner in Pillkallen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und ist heute ohne Aenderung der Firma eine offene Handelsgesellschaft gebildet. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Pillkallen, den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Pirna. [128185 Im Handelsregister für den Stadtbezi Pirna ist heute eingetragen worden: I. auf Blatt 630 die Firma Robert Träger in Pirna und als Ier⸗ aber der Kaufmann Friedrich Träger da⸗ selbst (Geschäftsraum: Lauterbachstraße 1). II. auf Blatt 631 die am 19. Januar 1922 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Julins Schietzelt & Co. in Pirna und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Ernst Julius Schietzelt und Max Schmidt in Pirna. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Schreibmaschinen. Geschäftsraum: Sandgasse 15.) Amts⸗
gericht Pirna, den 27. Februar 1922.
Rahden, Westf. [128186]
Als Inhaber der unter Nr. 17 unseres CC Abt. A eingetragenen
irma „C. Wiegmann, Kleinendorf“, ist heute der Kaufmann Wilhelm Wieg⸗ mann, Nr. 34, Kleinendorf, eingetragen worden.
Der Witwe Sophie Wiegmann, geb. Steinkamp, daselbst, ist Prokura erteilt.
Rahden, den 1. März 1922.
Das Amtsgericht.
Rastatt. [128187]
In das Handelsregister B wurde heute Rheinische Creditbank Niederlassung Rastatt eingetragen: Die Generalversammlung vom 10. Januar 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 120 000 000 beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 240 000 000 ℳ. Die neuen Aktien über je 1000 ℳ lauten auf den Inhaber. Davon werden 90 000 Stück zum Nennbetrage und 30 000 Stück zum
sellschaftsvertiag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1922 in Artikel 5 Absatz 1 (Grundkapital) geändert und mit einem Zusatz versehen. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Rastatt, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Ratingen. [128189]
In unser Handelsregister B unter Nr. 40 ist am 20. Februar 1922 bei der Firma Deutsche Lastautomobilfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Ratingen folgendes ein⸗ e. worden: Der Fabrikdirektor Theodor Hanemann in Düsseldorf⸗Rath ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden.
Amtsgericht Ratingen.
Ratingen. [128188]
In unser Handelsregister A unter Nr. 131 ist am 20. Februar 1922 be⸗ züglich der Firma A. Bagel, Düssel⸗ dorf mit einer unter der Firma A. Bagel, Zweiggeschäft Eggerscheidt, betriebenen Zweigniederlassung in Eggerscheidt folgen⸗ des eingetragen worden: Die Fitma ist erloschen. 1
Amtsgericht Ratingen.
Ratingen. [128190] In unser Handelsregister B unter Nr. 73 ist am 20. Februar 1922 bezüglich der 1 Deutsche Chamois⸗Lederwerke, esellschaft mit beschränkter Haftung, in Ratingen folgendes eingetragen worden: Der Schuhwarenhändler Carl Löhnert zu Ratingen ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Februar 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Ratingen. 8 1 Rees. [128191] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma Ludwig Osthushenrich in Heidenau mit je einer Zweigniederlassung in Biele⸗ feld, Hamburg, Hannover, Berlin und Rees heute folgendes eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist wie folgt geändert: „Ludwig Osthushenrich, Zweigniederlassung Rees. Rees, den 23. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Regensburg. [128192]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. eine seit 1. Februar 1922 unter der Firma „Baer & Co.“ mit dem 9 in Regensburg, Geschäftslokal: Dech⸗ bettner Straße 49, bestehende Kommandit⸗ gesellschaft zum Vertrieb von hauswirt⸗ schaftlichen Maschinen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Ludwig Baer, Kaufmann in Regensburg. Zahl der Kommanditisten: 1.
II. bei der Firma „Anton Gruber“ in Stadtamhof: Inhaber ist nun Anton Gruber, Kaufmann in Stadtamhof, Sohn des Inhabers.
III. der Firma „Reinhold Christian Seidl“ in Sünching: Der Kaufmannsehefrau Marie Seidl in Sünching ist Prokura erteilt.
IV. Die Firma „Bayerischer Import & Export Marie Seidl“ in Sünching ist erloschen.
Regensburg, den 28. Februar 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Rotenburg, Hann. 128193]
In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
zu der Firma Preßtorfwerk Mulmshorn Schütze, Blanke & Co. in Mulmshorn, unter Nr. 117 des Handelsregisters A: Der Landwirt John Wedekind in Klein Hehlen bei Celle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2. zu der Firma Norddeutsches Honig⸗ und Wachswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vissel⸗
övede, Nr. 10 des Handelsregisters B.
ie dem Kaufmann Rudolf Karg erteilte Gesamtprokura ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Kaufmann Heinrich Dreyer in Visselhövede Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Rotenburg i. H., 28.2. 1922.
Rudolstadt. [128194]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 544 ist heute die Firma: Hans Hagen, Manu⸗ fakturwaren (Kurz⸗, Weiß⸗ & Woll⸗ waren), Rudolstadt, und als deren In⸗ haber der Kausmann Hans Hagen daselbst eingetragen worden.
Rudolstadt, den 28. Februar 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [128197] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 305 die Firma Bürgermeister
ermann Sahrholz) Rüdesheim, Inhaber Hermann Seörbole, ein⸗ kommission zu Rüdesheim, getragen worden; ferner, daß dem Weinkommissionär Josef Sahrholz zu Rüdesheim Prokura erteilt ist.
Das Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [128196]
Im hiesigen ndelsregister Abt. A unter Nr. 307 ist heute die Firma Elisa⸗ beth . Aßmannshausen und als Inhaber Ehefrau Josef Prinz, Elisabeth geb. Roeß, zu Aßmannshausen eingetragen worden.
Rüdesheim a. Rh., den 16. Fe⸗ bruar 1922.
Das Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [128195]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 38 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Rüdesheim,
Kurse von 200 % ausgegeben. Der Ge⸗
folgendes eingefragen worden
e Sahrholz Söhne (Inhaber d
Dem Bankdirektor Hans Meyer zu Mainz ist Gesamtprokura erteilt. Rüdesheim a. Rh., den 20. Januar
1922. Das Amtsgericht.
Saarlonis. [128198]
Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 60 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Dillinger Spirituosenlager, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Dillingen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Destillation und sonstige Herstellung von Likören sowie der An⸗ und Verkauf von Spirituosen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Louis Pallas in Dillingen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind nur zwei ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebiets.
Saarlonis, den 22. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Saarlonis. [128201] Im Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Actienbrauerei Saarlouis zu Saarlonis folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Wilhelm Gotthold und Fritz Bosch in Saarlouis ist Prokura erteilt. . Saarlouis, den 23. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Saarlonis. [128200] Im Handelsregister B Nr. 31 ist heute
bei der Firma Gebr. Herz, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Fraulautern, folgendes vermerkt worden:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators
ist beendet. Die Firma ist erloschen. Saarlonis, den 23. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Saarlonis. [128199]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 43 ist heute bei der Firma Zell & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarlouis, folgendes vermerkt worden: Der Geschäftsführer Johann Philipp Trenz ist abberufen.
Saarlonis, den 23. Februar 1922.
Amtsgericht.
—————ℳNU
Sayda, Erzgeb. 128202] Auf Blatt 203 des hiesigen ndels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma Ernst Kreher, Stuhlfabrik in Dorfchemnitz, und als deren Inhaber der Stuhlfabrikant Ernst Wilhelm Kreher in Dorfchemnitz. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Stuhlwarenfabrikation. Amtsgericht Sayda, den 24. Februar 1922.
Sayda, Erzgeb. [128203] Auf Blatt 204 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Albin Seidel in Neuhausen, Bez. Dresden, und als deren Inhaber der Stuhlfabrikant Ernst Albin Seidel daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Sitzmöbelfabrikation. Amtsgericht Sayda, 25. Februar 1922.
[128204] Schwarzenberg, Sachsen.
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgericht ist am 17. Februar d. J. eingetragen worden;
1. auf dem Blatte 739, die Firma Albin Goldhahn in Bernsbach betr., daß in das Handelsgeschäft der Kaufmann Ludwig Martin Richter in Bernsbach eingetreten, die Gesellschaft am 1. Juli 1921 errichtet worden ist und ihren Sitz in Bernsbach hat. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Handels⸗ geschäfts mit Haus⸗ und Kuͤchengeräten.
2. auf dem Blatt 751 die Firma Rvbert Thißen & Co. in Beierfeld und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Johann Robert Thißen und Otto Robert Karl Bernhardt, beide in Beierfeld.
Die Gesellschaft ist am 1. August 1921 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb von Hütten⸗ und Walz⸗ werkerzeugnissen sowie sämtlichen In⸗ dustriebedarfs⸗ und Metallwaren.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 27. Februar 1922.
Schwerte, Ruhr. [128205] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 154 ist heute die Hohensyburg und als deren Inhaber er Kaufmann und Wirt Josef Ulmer zu Hohensyburg eingetragen. 8
Schwerte, den 1. März 1922.
Das Amtsgericht.
Solingen. [128207]
In das Handelsregister Abt. A ist se. eingetragen worden:
Nr. 649 bei Firma Welcker A Comp., Solingen: Der Kaufmann Richard Welcker (Sohn) in Solingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadur ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1922 Die Prokura des Kaufmanns Richard Welcker jun. in Solingen ist erloschen. Der Ehefrau Richard Welcker sen., Bertha geb. Ruppert, in Solingen ist Prokura erteilt.
Nr. bei Firma F. R. Herbertz, Solingen: Die Firma ist erloschen.
Nr. 811 bei Firma Carl Rader in Wald: Der Kaufmann und Fabrikant Eugen Rader in Wald ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene
““
Firma Josef ulmer zu 1920
8
Stargard, Pomm.
Stargard, Pomm.
25. Februar 1922.
Trier.
Waiblingen.
Waldenburg, Schles.
der Gesells tragen sind nur noch drei Kommanditisten.
Weber“. Müller in Gurtweil.
Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 192 )
onnen. r. 1489 bei Firma Wilhelm M jebach,
Solingen: Den Kaufleuten Willi Hager und Karl Nißle, beide in Solingen, ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 1725 bei Firma Kirschbaum
& Weichardt, Kommanditgesellschaft in Solingen: Die 2 F Ernst Kirschbaum in Solingen ist erloschen
Prokura des Fabrikanten
Amtsgericht Solingen, den 23. Februar 1922.
1 — [128206 In unser Handelsregister A Nr. 297
ist bei der Firma Hermann Manske,
Pflanzen⸗ und Saatzucht Stargard
i. Pomm. eingetragen worden: Dem Kauf⸗
mann Bruno Manske in Stargard i. Pomm.
ist Prokura erteilt. Stargard i. Pomm., 25. Februar 1922. Das Amtsgericht.
[128208] In unser Handelsregister A Nr. 341 ist heute die Firma Wilhelm Gembns mit dem Sitze in Stargard i. Pomm, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gembus zu Stargard i. Pomm, eingetragen. Stargard i. Pomm., deß Das Amtsgericht.
Staufen. [128209 Zu Handelsregister A Band I O.⸗Z. 115, Firma Groß & Co. in Staufen, wurde eingetragen: Die Prokura des Kaufmannz Erich Buchholz in Staufen ist erloschen. Staufen, den 28. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Stavenhagen. [128210]
In das Handelsregister ist heute die Firma Landwirtschaftsbedarf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rostock, Zweigniederlassung Staven⸗ hagen, eingetragen.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist am 24. Juli 1920 errichtet und befindet sich in 11] der Gegenstand des Unternehmens ist der Ve⸗ trieb von Bedarfsartikeln und Beruf kleidung für landwirtschaftliche Betrieb Das Stammkapital beträgt 275 000 2₰ Die Bestellung der Geschäftsführer un Prokuristen erfolgt durch den Aufsichtsra Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch mindesten zwei Geschäftsführer und einen Prokt risten vertreten. Geschäftsführer ist de Kaufmann C. W. König zu Rostoc Prokura zur Alleinpertretung ist der Kaufmann Friedrich Hellinger zu Rosto erteilt. Die öffentlichen Bekanntmachunge erfolgen durchh den Deutschen Reiche anzeiger.
Stavenhagen, den 22. Februar 1922
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [128211
Im Handelsregister A Nr. 100 bei der Firma Konrad Knodel in Windes. heim wurde eingetragen:
Die Einzelprokura des Kaufmannt Friedrich Knodel in Windesheim ist er⸗ loschen.
Stromberg, den 25. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Tauchn, Bz. Leiprzrig. [128213]
Auf Blatt 147 des Handelsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Bollmann in Taucha betr., ist heute eingetragen worden: Det
Kaufmann Fritz Bollmann in Berlin ist
infolge Ablebens ausgeschieden.
Amtsgericht Taucha,
den 27. Februar 1922. [128215]
In das Handelsregister Abteilung B
wurde heute bei der Trierer Handels⸗ bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Trier — Nr. 119 — ein⸗ getragen:
Mathias Hild und Hans Trierweiler
sind als Geschäftsführer abberufen und ist an deren Stelle der Bankbeamte Emil Müller in Trier als Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Trier, den 27. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 7. [128216] Im Handelsregister — Register für
Gesellschaftsfirmen — wurde heute ein⸗ getragen:
Die Firma Patentverwertungs⸗
Gesellschaft mitbeschränkter Haftung. Sitz Waiblingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Veräußerung von und anderen gewerblichen Schutz⸗ rechten.
Stammkapital 80 000 ℳ. Gesellschaftsvertrag vom 15. Januar und 9. Dezember 1921. — Geschäftsführer Direktor Friedrich
Den 27. Februar 1922. Amtsgericht aiblingen. Obersekretär Weiler.
Schofer, hier.
[128217] In unser Handelsregister A Bd. 1
88 8 ist 82 2chages ur ö 6 ver Kommanditgesellschaft aul, Waldenburg, eingetra . . Kom⸗ manditist Georg Paul ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist ebenso wie der personlich h
schafter Nih, hand senior zur Vertretung
aftende Gesell⸗ allein berechtigt. Einge⸗ Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldshut. 1128219]
Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 272 zur
irma „Anton Weber“ in Gurtweil⸗
ie Firma ist in „Augustin aber
Auguflin eber
1“
6
Dritte Zentral⸗ chsanzeiger und Preußi
Berlin, Dienstag, den 7. März
nn Deutschen Rei
Nr. 56.
8 8
Handelsregister⸗Beikage schen Staatsanzeiger
—
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
) Handelsregister.
““ (128219] Hangelsregistereintrag A O.⸗Z. 325 zur gima,Ingenieurbüro Meyer & Cie.“ „ Waldshut. Die Gesellschaft ist auf⸗ glst und die erloschen. be ldshut, den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht. I.
In das Handelsregister Abteilung A vor 136 ist bei der . Siegmund Schettmar zu Günnigfeld am 27. Fe⸗ lbruar 1922 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1
Wattenscheid, den 17. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
esbaden. 121225] ge unser Handelsregister B 92 4⁵4 zurde heute bei der Firma „Wies⸗ badener Auto Omnibus Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Februar 1922 der Gesellschaftsvertrag hezüglich der Firma geändert ist. Die Firma lautet jetzt: „Wiesbadener Auto E- mit be⸗ schränkter Haftung“. Heinrich Kniese und Georg Hissenauer sind als Geschäfts⸗ mführer ausgeschieden und an deren Stelle der Magistratsbaurat Bruno Berlit und der Direktor Gustay Fels, beide in Wies⸗ haden, zu Geschäftsführern bestellt. Wiesbaden, den 23. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
wiesbaden. [128226] In unser Handelsregister B wurde eute unter Nummer 499 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Rheinische Ziegelwerke, Gesellschaft mnit beschränkter Haftung“ mit dem Eize in Wiesbaden eingetragen. zegenstand des Unternehmens ist der Petrieb von Ziegeleien, Vertrieb deren Erzeugnisse und anderer Baumaterialien hewwie die Besorgung aller mit den oben genannten Zwecken mittelbar oder un⸗ mittelbar zusammenhängenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Siegfried Böhr zu Frankfurt a. M. und der Dr. Paul u Niedernhausen estellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1922 8 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, erfolat die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Wiesbaden, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Fiesbaden. 8 [128228] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 500 eine Aktien⸗ geselsschaft unter der Firma: „Stein⸗ kohlen⸗Brikett⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗
geugung und der Vertrieb von Briketts sch
eund der Handel mit Brennstoffen aller Art und für alle Zwecke, ferner der Er⸗ erb und die Verpachtung solcher An⸗ lagen oder der hierzu notwendigen Ein⸗ ichtungen sowie die Beteiligung an lechartigen Unternehmungen. Auch kann ie Gesellschaft in Deutschland Zweig⸗ nieeerlassungen errichten. Grund⸗ npital beträgt 1 000 000 ℳ. Zum Vor⸗ stand ist der Kaufmann Jean Baptist Köppchen zu Frankfurt a. Main bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ja⸗ nuar 1922 festgestellt. Der Vorstand be⸗ steyt aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Falls der Vorstand aus mehreren 2 ügliedern besteht, erfolgt die Vertretung sdurch zwei Vorstandsmitglieder oder durch en Mitglied zusammen mit einem Pro⸗ hristen. Als nicht eingetragen wird be⸗ vnntgemacht: Die Aktien zu je 1000 ℳ lauten auf den Inhaber und sind um Nennwerte ausgegeben. Gründer Gesellschaft sind: 1. der Kauf⸗ mann Wilhelm Seib, 2. der Direktor garl Vogt, 3. die Gesellschaft für 58 zustrie und Handel, Gesellschaft mit be⸗ chränkter aftung, 4. die deutsche Handelsbank⸗ ktiengesellschaft, ö. der Ober⸗ neister Carl Schlegel, zu 1 bis 4 in Frankfurt a. Main, zu 5 in Oberursel. Die Gründer haben säͤmtliche Aktien über⸗ nommen. Der erste Aussichtsrat besteht aus: 1. dem Bankier Carl Finck, 2. dem Hankdirektor Bruno Aretz, 3. dem Fabrik⸗ tektor Dr. Richard Rösel, 4. dem Bankier Wilhelm Dörmühl, sämtlich in ankfurt a. Main, und 5. dem Fabrik⸗ ber Alfred Landmann in Nürnberg. der Vorstand wird vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokolle bestellt. In Fällen von Krankheit, Abwesenbeit oder anderer erhinderung kannn der Aufsichtsrat stell⸗ vertretende orstandsmitglieder ernennen je Berufung der Generalversammlung afolgt durch den Vorstand oder Auf⸗ schtzrat, und zwar durch einmalige Be⸗ anntmachung unter Angabe ihres Zwecks frart, daß zwischen dem Tage des Er⸗ Uhänens des die Ankündigung enthaltenden tes und dem Tage
sammlung, beide gerechnet, mindestens 21 Tage liegen Die Bekanntmachungen der 8—
Tage nicht mitein⸗ Wüstegiersdorf.
[128235] In unser Handelsregister Abt. A ist
esellschaft heute unter Nr. 132 die Firma Wilhelm
erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Schmidt, Leinen⸗ und Baumwoll⸗ Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ waren⸗Fabrikation in Ober Wüste⸗
schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ gi
ersdorf, und als deren Inhaber der
sondere von dem Prüfungsberichte des Kaufmann Wilhelm Schmidt ebenda ein⸗ Vorstands und Aufsichtsrats kann bei dem getragen worden.
Gericht Einsicht genommen werden. Wiesbaden, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [128227]
Wyk, Föhr.
Wüstegiersdorf, den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht. ZZIE1111““
In das hiesige Handelsregister Ab⸗
In unser Handelsregister B wurde teilung B ist heute bei der unter Nr. 8.
heute unter Nummer 501 eine Gesellschaft
eingetragenen Dr. med. Gmelin Nord⸗
mit beschränkter Haftung unter der Firma see⸗Sanatorium Aktien⸗Gesellschaft
„Handelsgesellschaft für Chemische in
Südstrand⸗Föhr folgendes eingetragen
Fedußtrie mit beschränkter Haftung worden:
ode & Günther“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. des Unternehmens ist der Großvertrieb er
Die von der Generalversammlung am
Gegenstand 25. August 1921 beschlossene Aktienkapitals⸗
höhung um 800 000 ℳ ist durch Zeich⸗
in Chemikalien und Fabrikation chemisch⸗ nung von auf den Inhaber lautenden pharmazeutischer Artifel. Die Gesellschaft Aktien über je 1000 ℳ erfolgt. Die ist befugt, in anderen Städten unter der Aktien sind zu einem Kurse von 110 %
Das Grundkapital beträgt
weigniederlassungen zu errichten, auch jetzt 2 000 000 ℳ.
ghesn oder unter besonderer Firma ausgegeben.
ich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Wyk a. Föhr, den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Bon Geschäftsführer ist der Kaufmann
Heee aüntber Bifezadm ien er 0) Vereinsregister.
1922 festgestellt. Wiesbaden, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wismar.
Bottrop.
dem unter [128229] zur Förderung der Rektoratschul⸗
8 [128771] In unser Vereinsregister ist heute bei Nr. 3 eingetragenen Verein
In unser Handelsregister ist zu Nr. 191 interessen in Osterfeld folgendes ein⸗ bei der Firma Ernst Beyer & Cie., getragen worden:
Wismar, heute eingetragen: Geändert in
Der Verein ist durch Beschluß der Mit⸗
Erust Beyer & Cie. in Liquidation. gliederversammlung vom 20. Mai 1921 Die Firmo it nach Auflösung bo⸗ aufgelöst. Eine Liquidation ist nicht vor⸗ Handelsgesellschaft in Liquidation getreten. genommen worden, da die Gemeinde Liquidatoren sind die Kaufleute Heinrich Osterfeld das ganze Vermögen mit Aktiven
Schleeff, Karl Sodemann, Otto Hen⸗ und Passiven übernommen hat.
ninger, sämtlich in Wismar. Wismar, den 22. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Wismar. [128230]
In unser Handelsregister ist heute unter 1- Nr. 681 die mit dem Sitze Wismar und dem hiesigen
Franzburg.
Bottrop, den 17. Februar 1922.
Das Amtsgericht. [128772] Im hiesigen Vereinsregister ist am März 1922 unter Nr. 2 folgendes ein⸗
Firma „Karl Sodemann“ getragen worden:
Volksbildungsvereiun Steinhagen
Kaufmann Karl Sodemann als Inhaber in Steinhagen. Die Satzung ist am
eingetragen. Wismar, den 22. Februar 1922.
7. Lehrer Hans Bucker in Grün⸗Kordshagen,
März 1920 errichtet. Vorstand:
Das Amtsgericht. Lehrer Franz Lorenz in Jacobsdorf,
Wismar. In unser Handelsregister ist unter
Nr. 682 die Firma Siemß & Schultz soest.
mit dem Sitze in Bad Kleinen und den Kaufleuten
[128232] bn.
immermann August Strandt in Stein⸗
Amtsgericht Franzburg. [128773] In das Vereinsregister ist heute unter
ustav Siemß und Gustav Nr. 39 der „Ballspielverein Lohne“
Schultz als Gesellschafter eingetragen. zu Lohne eingetragen worden.
Die Hersesgheefchaf ist eine offene und datiert vom 1. Januar 1922. Wismar, den 28. Februar 1922.
Wismar.
Der Vorstand besteht aus den Herren:
SH 5. Kegren “ F 1 Bluckemüller, Dietri ühner, Lokomotiv⸗ Das Amtsgericht. 8 heizer, Stellvertreter
[128231] Wilhelm Bühner, Seminarist, Stellver⸗
Heinrich Brandt,
In unser Handelsregister ist unter treter Heinrich Hunecke, alle zu Lohne.
Nr. 683 die Firma „Schleeff &Henniger“ mit dem Sitze Kaufleuten Fenniger, chafter eingetragen.
beide zu Wismar, als Gesell⸗ Die Handelsgesell⸗
18. Februar 1922. Wismar, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Worms. Bei der Firma „Süddeutsche Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft Filiale Worms“ wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen:
Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 16. Januar 1922 soll das Grundkapital um 50 000 000 ℳ er⸗ höht werden. Das Grundkapital ist um 50 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 150 000 000 ℳ.
Die neuen Aktien werden zum Kurse von 200 % ausgegeben. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. Januar 1922 geändert.
Kommerzienrat Theodor Frank und Felix Benjamin sind aus dem Vorstand ausgeschieden. .
Als Vorstandsmitglieder sind neu be⸗ stellt: Kommerzienrat Hermann Lotz in ee und Direktor Otto Gugenheim daselbst.
Die Prokura des Kurt Hünert ist er⸗ Wwünschelburg.
loschen. Ernst Bleyer, Germann Flierl,
aft ist eine offene und datiert vom wehen, Taunus.
Der Vorstand ist zur Verfügung über
in Wismar und den Geldbeträge nur bis zu fünfhundert Mark Heinrich Schleeff und Otto berechtigt.
Soest, den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht.
[128774] In unser Vereinsregister ist unter Nr. 3
eingetragen worden der Turnverein Wingsbach in [128233) Satzung ist am 23. April 1921 errichtet.
Wingsbach. Die
Die Vorstandsmitglieder sind:
1. Landwirt Wilhelm Wittlich in Wings⸗ bach, 1. Sprechwart,
2. Landwirt Wilhelm Hieß in Wings⸗ bach, 2. Sprechwart, 1
3. Landwirt Karl Kilian in Wingsbach, 1. Turnwart, 1
4. Arbeiter Karl Körner in Wingsbach, 2. Turnwart, 8 “
5. Kreisausschußassistent Karl Müller in Wingsbach, 1I. Schriftwart, 1
6. Kreisausschußassistent Karl Christ⸗ mann in Wingsbach, 2. Schriftwart,
7. Wegewärter Fritz Körner in Wings⸗ bach, 1. Kassenwart,
8. Landwirt August Wittlich in Wings⸗ bach, 2. Kassenwart,
9. Landwirt Otto Seel in Wingsbach, Zeugwart. 8
Wehen i. T., den 3. März 1922.
Das Amtsgericht.
[128775] Im hiesigen Vereinsregister ist heute
Direktor Heinrich Hunrath, Dr. Ernst 1-s a Iee Mandel und Dr. Gustav Burchard, alle “ de-Veae.ivggi⸗ Sbem⸗ in Mannheim, ist Prokura erteilt mit der rathen, Kreis Neurode, eingetragen worden.
Maßgabe, daß sie gemeinsam mit einem
Die Satzung ist am 11. Januar 1922 er⸗
Mitglied des Vorstands, einem stellver⸗ richtet.
tretenden Mitglied des Vorstands oder
Der Vorstand besteht aus: Gutsbesitzer
einem anderen Prokuristen zur Vertretung f t Gutsbesi und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt Aosefst üarhe, Nherranütnen, deeücer sind. Ewald Rübartsch, Oberrathen, Guts⸗
Worms, den 21. Februar 1922.
besitzer Franz Marx, Scheibau, Guts⸗
Hessisches Amtsgericht. besitzer Franz Treutler, Niederrathen,
Worms.
Bei der Zweigniederlassung Worms rathen,
[128234) Majoratspächter Wilhelm Haenisch, Nieder⸗
Gutsbesitzer Eduard Pabsch
der Firma Johs. Lohse in Chemnitz Mittelsteine.
wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:
In die bestehende Kommanditgesellschaft Vorstandsmitgliedern,
Zur Vertretung des Vereins nach außen
ist die Kundgabe und Feicharn von zwei aru
nter dem Vor⸗
ist ein weiterer Kommanditist eingetreten; sitzenden, beziehungsweise dessen Stell⸗ die Einlage einen bereits früher einge⸗ vertreter unter den Worten „Der Vor⸗
tragenen Kommanditisten ist erhöht. st Worms, den 28. Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
and“ erforderlich. eeehehchat en den 2. März 1922. Das Amtsgericht. 8
1A1A1A.“
7) Genossenschaftsregifter. Bautzen. Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Klein⸗Welkaer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleinwelka betr., ist heute eingetragen worden: Johann Müller in Temritz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. August Döcke in Kleinseida ist Vorsteher. Der Gutsbesitzer August Müller in Salzenforst ist als stellvertretender Vor⸗ steher Mitglied des Vorstands.
Amtsgericht Bautzen, 27. Februar 1922.
Beeskow. [127809]
Vereinsvorsteher des in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 62 eingetragenen Briescht’'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. in Briescht ist der Kossät Ernst (nicht Erich) Mochow in Briescht.
Beeskow, den 27. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Belzig. [127837]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Stromversorgungs⸗ genossenschaft Rottstock, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Rottstock ein⸗ getragen worden.
Das Statut datiert vom 15. Februar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, gemeinsamer Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe an die Mitglieder, gemeinsamer Be⸗ zug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder, gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach ein⸗ heitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. trägt 500 ℳ; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 100. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Genossen⸗ schaftsblatt des Reichslandbundes“, beim Eingehen dieses Blattes im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“ bis zur Bestimmung einer anderen Zeitung durch die Generalversammlung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die ge nung geschieht in der Weise, daß die
eichnenden ’2 der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Vorstandsmitglieder sind: Hüfner Fried⸗ rich Kühne, be. Oswald Franke und Werkführer Wilhelm Ballstädt, sämtlich in Rottstock.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8
Belzig, den 28. Februar 1922.
Preußisches Amtsgericht. 8 Belzig. [127838]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Trebitz b. Brück eingetragen worden.
Das Statut datiert vom 14. Februar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, Beschaffung und Unter⸗ haltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die
ftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste
hl der Geschäftsanteile 200. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Branden⸗ burg“ in Berlin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur Bestimmung eines neuen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Pügleeder die Ze Pncng geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift zu⸗
gen.
Vorstandsmitglieder sind: Weichenwärter Richard Karzich, Hüfner Ewald Schmidt eann Arthur Koch, sämtlich in
rebitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Belzig, den 28. Februar 1922.
Preußisches Amtsgericht. Bergen, Rügen. [127839]
In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Kanalisationsgenossenschaft Bergen a. Rg. e. G. m. b. H. in Bergen a. Rg. eingetragen:
Der Katasterassistent Karl Pflug ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kreisbaumeister Robert Tapp gewählt.
Bergen a. Rg., den 21. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Berlin. [127841]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1072 Spiel⸗ warenhändler⸗Verband, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 1000 ℳ.
Berlin Mitte. Abteilung 88 b.
Den 27. Februar 1922. Amtsgericht
“
[127836]]bb
Die Haftsumme be⸗ 19
Berlin. [127842] In unser Senossensch 8 g wurde eute eingetragen bei Nr. 839 Möbel⸗ fabrik National, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Hugo Schikorski ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Otto Köppe ist in den Vor⸗ tand gewählt. Den 27. Februar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88 b.
Bernkastel-Cues. 1 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 beim Monzelfelder Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. unb. H. in Monzelfeld folgendes eingetragen worden: Jacob Stein⸗Schommer und Nicolaus Stein⸗Goergen sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Johann Roth⸗Bauer zum Vereinsvorsteher und Jacob Bohn⸗Lenz zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Bernkastel⸗Cues, den 23. Februar
9 Das Amtsgericht.
— — —
Bolzenburg, Elbe. [125889] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Boizen⸗ burger Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Boizenburg a. E., folgendes einge⸗ tragen worden:
Nach § 11 der neuen Statuten vom 18. Dezember 1918 wird die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich durch den Vorstand vertreten, der für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise zeichnet, daß die Vorstandsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen für die Genossenschaft abgeben. W (Elbe), den 14. Februar
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgerich
Bonn. [127843]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 bei der Rohstoff⸗ und Werkgenossenschaft der Schmiede und Wagenbanuer für den Stadt⸗ und Landkreis Bonn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bonn eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1921 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert; unter anderem ist die Haftsumme auf 500 ℳ erhöht.
Bonn, den 23. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Bonn. [1278441
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 118 die Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäckermeister des Vor⸗ gebirges, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Roisdorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von im Gewerbe benötigten Rohmaterialien zur Verteilung an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Den Vorstand bilden Johann Romes, Bäckermeister in Roisdorf, Wilhelm Landsberg, Bäckermeister in Roisdorf, Johann Vochem, Bäckermeister in Walberberg. Das Statut ist am 23. November 1921 festgestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem vom
nossenschaften in Berlin herausgegeben
Deutschen Genossenschaftsblatt. Geh dieses Blatt ein oder wird aus andere Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der
eines anderen Blattes. erklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder zu de Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hbinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bonn, den 25. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Camburg, Saale. [127845]
In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 14 heute eingetragen: Priestnitz⸗ Boblas'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Prießnitz. Statut vom 23. Januar 1922. Gegenstand des Unternehmens Beschaffung der E Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. Herstellung und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse
auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. Be⸗ ng von Maschinen ꝛc. zur miet⸗
1922
Hauptverband deutscher gewerblicher Ge⸗
Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung Die Willens⸗
— —— ——
—
— —