1922 / 57 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1“

16“ 4 visgnf chaft, Kunst „Gelegentlich der Beratung des Etats des Innern Papiermark und in den oben erwähnten Leistungen nicht geden wärtige Angelegenheiten des Australischen Staatenbundes nach] Universitätsprofessor Dr. Falke uͤber die Stellung der deutschen Gestern nachmittag gegen 4 ½ Uhr stürzte das Postflug⸗ olksbildung. im Staatshaushaltsausschuß des Landtags brachten sind. 3. Reparationen. H ier Reutermeldung, daß Australien die erpropriierten Landwirtschaft in unserem Volks⸗ und Wirtschaftsleben und zeug „D 26“ der Deutschen Luftreederei in Staaken Der Oberlandesgerichtsrat, Geheime Justizrat Dr. Graven Dr. v. Knilling und Dr. Dirr als Berichterstatter auch die Die Mitteilung bemerkt ferner, 82 ie 1 Füige h⸗ ZDeutschen nicht nur gerecht, sondern sogar human behandelt Professor Dr. von Mammen über die Bedeutung des deutschen kurz nach dem Aufstieg mit drei Pe rsonen unweit des Flug⸗ in Köln ist zum Honorarprofessor in der rechtswissenschaft⸗ Blättérmeldungen wegen der Tätigkeit der badischen Staats⸗ schätzung der Zahlungen und Leistungen 2 1921, habe. Deutschland könne etwaige Beschwerden an den Völker⸗ Waldes für die deutsche Volkswirtschaft. Eine Teilnehmerkarte für die platzes aus einer Höhe von 10 m in die Tiefe. Einer der lichen Fakultät der Universität in Köln, Iu6 anwaltschaft in der Erzbergersache in München und die die seinerzeit eine Gesamtziffer von etwa a ehe den ergab, zund richten. Hierzu bemerkt „Wolffs Telegraphenbüro“: Die Lanze Vortragsfolge kostet 60 ℳ, für die Vorträge eines Tages 20 ℳ. Fahrgäste trug Verletzun der Archivdirektor, Geheime Archivrat Dr. Küch in Mar⸗ angebliche Bespitzelung Bayerns zur Sprache und verlangten die obenstehende Abschätzung bis Ende des Jahres 1921 dem⸗ tsherigen Nachrichten über die Behandlung Deutscher in Neu⸗ Sie zind im Reichs⸗Wirtschaftsmuseum, Zeitzerstraße 8 II, täglich des Flugzeuges eine Verstauchung b 8 82*. hilc ern. in 28 Auftlärung von der Regierung. * Minister des Innern nach um ungefähr eine Milliarde übertrifft. Dieser Widerspru 1 bisherig wissen von einer humanen Behandlang der Uhetschen von 8 ½ bis 3 ½ Uhr zu haben. Für Auswärtige ist bei Anmeldung beiden anderen Reisenden sind unversehrt geblieben. Das Flugzeug der Universität in Marburg ernannt 8 Dr. Schweyer gab eine längere Erklärung ab, in der er dem erkläre sich dadurch, daß der Leistunge Geee nichts zu berichten. Uns ist nur ber.e ba die Feicum * vhanhn ee Feerrterer. dntee 2 - g. 7 dehen. „8 aufgegeben 1 b „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge sagte: bis 1. Mai 1921 folgende Posten una habe, die in der anderen in Neu⸗Guinea ganz besond ücksichts rungen nicht in Aussicht gestellt we Auskanzt erteilt und An. een, de bas Ffucheng sehr Sxx badischen e, haben in der Erzberger. Abschätzung nicht enthalten seien: Zahlungen Deutschlands für Pentschen worden sind. 1“ fmagen Pe eaneebe Rüc s ssch sts nde n⸗ Leipzi 7. März. (W. T B De Reich

sache sßrn⸗ gesetzliche Pflicht getan; die rechtliche Zuständigkeit, seine Versorgung mit Lebensmitteln und Rohstoffen, direfte beh G vra s82 ntas beute vorhnitiag, aus Beei kom 8839 um Pefuch Bekanntmachun g. sFer Hffenburger Staatsanwaltschaft bei ihrer Muͤnchener Tätig, Leistungen Deutschlands an die Besetzungsarmeen durch Zahlungen In Berlin ist der Geheime Sanitätsrat der Messe in Leipzig eingetroffen. In seiner Begletung bezander Das am 21. Dezember 1921 den Kauf keit könne nicht bezweifelt werden, wohl aber hätten sich in Papiermark, Warenlieferungen und Dienstleistungen, schließlich 3 1 Luhmin Saär E“ Professor Dr. Karl sich die Reichsminister Bauer, Schmidt, Dr. Köster, Groener Paul Böhling in Berlin, M bbach graße⸗ 70 et schwermehenh⸗ Urbaltepunkt be i.n die eee ns die Kosten der verschiedenen Kommissionen, die zu Lasten Deutsch⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Snr 1 ge. Fetanbung, ich Dr. Radbruch sowie die Ministerialdirektoren von Schönebeck und

86.7 8 2 8 8 7 Sa 9 d * 8 1 6 5 z 5 5 z 2 8 82 . . e 5 2 89 8 irurg. er r Mh 8 8 - 569 8 s 8 ¹ 5 1““ mit allen Gegenständen des täglichen Bedarfs daß nceta ng Benlider eehee. vorgekomunen 8 lands gehen. Dagegen umfasse die Abschätzung bis zum Ende ehs tegsen auch als Dichter, Musiker und Maler betätigte, durch seine Schriffen r. Meißner. Der Präͤfident des Deutschen Reichstags, Löbe, der habe ich aufgehoben und in eine Verwarnung um⸗ daß. nenerdings des Jahres 1921 folgende Posten, die in der vorläufigen Ab⸗ Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul⸗ in denen er die Mechanik seelischer Vorgange, umter schaen gen⸗ Bizepräsident Dietrich und der baverische Gesandte von Preger hatten

g baperische Regierung habe nach Feststellung der Tatsachen einen s Jah 28 b b seelisch gänge, unker scharfer Ab x

gewandelt. entschiedenen Protest an die zuständige Berliner Stelle gerichtet, um schätzung der Leistungen bis zum 1. Mai nicht enthalten waren: und Klauenseuche vom Viehmarkt in Bayreuth am 6. März lehnung der in ärztlichen Kreisen sonst noch vielfach herrschenden 83 . Besuch angeschlossen. Im Plenarsitzungssaal des Rates der Berlin, den 3. März 1922. schleunige Klärung gebeten und bestimmte Abhilfsmaßnahmen verlangt. Staatseigentum in den abgetretenen Gebieten, soweit dessen ult 1922 gemeldet worden. materialistischen Anschauungen, zu erklären unternommen hat, b üaez t Leipzig im Rathaus fand nach der Ankunft eine Begrüßung Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froi 61 Eine Antwort hierauf stehe noch aus. Allerdings liege eine Presse. Wert nicht durch Barzahlungen eingelöst wurde, und die 8 geworden. v11“ ö der ser 88s meldung vor, wonach eine Ueberwachung Febens durch Berlin Zahlungen und Lieferungen in natura zwischen dem 1. Mi Kunst und Wissenschaft. Statistit und Volkswirts chaft. . Ministerpräsident Graf von Lerchenfeld Süe8 vfachsische Mönifleh⸗ in Abrede gestellt werde; er wolle aber mit seinem end⸗ und dem 31. Dezember 1921 in Höhe von ungefähr Das Reichs⸗Wirtschaftsmuseum (Institut für deutsche 8 8 präsident Buck, der württembergische Staatspräsident Dr. Hieber, der Die Zahlderplanmäßigen Beamten „derbeamteten Präsident des Reichswirtschaftsrats Edler von Braun sowie viele

8 8 8 ; . 8 rr. 1 jg 4 9 ele enheit 8 2 : 7 . 1 Bekanntma chung. gültigen Urteile noch solange zurückhalten, bis 1 Ange ger 1 400 000 000 Goldmark. Volkswirtschaft) in Leipzig veranstaltet in den Tagen vom 5. bis - 1 1 8 8 durch eine amtliche Gegenerklärung der Berliner Stelle 3. April d. J. in der Leipziger Universität eine Vor ra gsreihe. und der nichtheamteten Hilfskräfte bei den Reichs⸗ andere Verkreter don Regierungen, sonstigen Behörden und wirt⸗

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlä ig k i. Die baverische Reai z s ni Wi „Petit Parisien“ mitteilt, wird über die Frage b b 5 ür si schaftli z Fesonen ven 8 8 Ne geraae Pis glis 8 . bööhsgasr 1“ nf 5 1“ se der miea er e. zwischen den alliierten Ne s wenfen sieeden gn beeeeae. eg.ng. Zur Sebt 16 Te1“ 1v bv 88 Stabt Letzaig behßge der ich dem Fleischerlehrling Fran 8 st ge b enns- b Sißun Serevenfe die Kohle un ärmewirtschaft, der Oberingenieur Leder über 18 1 izende des Aufsichtsratz des Meßamts, Oberbürgermeister Dr. Buddern durch Werfschnn vomn ö 88 ge 1 E114“ E“ 1 gierungen verhandelt. In 85 C“ rkonferen die deutschen Moore und ihre Nutzbarmachung, der Professor Dr. —Den tabellarischen Uebersichten, die im Reichsministerium der Rothe den Reichspräsidenten und die übrigen Gäste. ge dantte dem mit Getreide bis auf weiteres untersagi. Cingriff in die baverche Polieehog,t. An erausglichst baldigen, van Bennabend scheine ein Kompromit zuftande gekommen u Zessereven Walier aberdie ctörlihen undeinichen nsee Eiren Fmcrden Ke en Ftellenzahl und den Ezeldbedarf sür die plan. Reichepräsidenten für das Interesse an der Leipziger Messe, von deren Angerburg, den 4. März 1922 Kläkung d2z Morbeh, a E berger habe die bayerische Re gierung ein sein.é Auf englischer Seite habe man darauf verzichtet, die Frage sioffe. Am 6. April halten Vorträge: der Geheimrat Sarter über die Eisen⸗ mäßigen Beamten, für die beamteten Hilfskräfte (außerplanmäßigen Verlauf der Beschäftigungsgrad der Industrie für längere Zeit mit a . 1 Interesse aber Vorkommnisse wie die vom 22. Februar, seien micht der ständigen Kontrolle mit der Frage der Zurückziehung der mili⸗ bahn als Verkehrsmittel, der Ministerialrat Baur über Binnenwasser⸗ Beamten) und für die nichtbeamteten Hilfskräfte bei den einzelnen abhänge. Auch das Ansland erblicke in der Messe einen Gradmesser Der Landrat. Streicher. zfter erträglich. Wenn 8s das Vorgehen der badischen Staats⸗ tärischen Sanktionen zu verbinden, und auf französischer Seite habe wege und Mittellandkanal und der Regierungsbaurat Mattern über die Reichsbehörden im Haushalt des Rechnungsjahres 1922 und über die für das deutsche Wirtschaftsleben. Im Hinblick auf die neuerlichen anwaltschaft eine Belastung gegen Dr. Müller ergeben habe, so sei man eingewilligt, daß die Verlängerung der Kontrolle, und Ausnutzung der deutschen Wasserkraft und ihre Bedeutung. Am 7. werden Verteilung der Beamten auf die verschiedenen Besoldungsgruppen Bestrebungen, das Meßwesen zu dezentralisieren, sprach er die Hoff⸗ 8 1o A: 88 EEEEE vd1“ der militärisch der maritimen und der Luftfahrtkontrolle folgende Vorträge gehalten: Professor Freund über Wirtschaft und zusammengestellt und soeben dem Reichstag unterbreitet worden sind, nung aus, daß die Leipziger Messe gehegt und gepflegt werden möge 1““ doch die Aktion gegen alle übrigen Personen ein Hieb in die Luft zwar der militärischen, f ontrolle jsolgense Vürfre b K. 8 1 1 5 w 1 1 Bekanntmachun gewesen eprüft werde. Jedoch sei die Schwierigkeit nur aufgeschoben Technik, Dipl.⸗Ing. Hellmich über Normalisierung, Spezialisierung, entnehmen wir die folgenden Gesamtzahlen für die allgemeine als die deutsche Messe. Der Direktor des Meßamtes Dr. Dem Wirt Johann Weiseborn, geboren am 12. Ok⸗ i., Ev5 uzn; s zur lbst wen die int ralliierte Militärkontrollkommisst Tyvisierung, den Zweck, die Art, ihre Grenzen, und Dr. Riede über Reichsverwaltung und für die Betriebsverwaltungen Köhler „schilderte die Entwicklung der Leipziger Messe in tober 1866 in Kassel, Kreis Gelnhausen, wohnhaft in Frankfurt Die Erklärung des Ministers wurde vom Ausschuß zur denn, selbst wenn die inte 6 P- v. 5 Nfion Wissenschaftliche Betriebsführung. Am 8. April sprechen: Universitäts⸗ des Reichs (einschließlich aller den Zentralverwaltungen nach⸗ I Züßen und schloß seine Rede mit der Hoffnung, daß einen Entwurf zustande bringe, frage es sich, ob die Entschei⸗ professor Dr. Rassow über die deutsche Teerfarbenindustrie und ihre geordneten Dienststellen). Es sind im Entwurf des Reichshaushalts, sie der iederanbahnung der ehemaligen Handelsbeziehungen

a. Ma. Roßdorfer Straße 16, Geschä ün⸗ Kenntnis genommen. 8 1 3 1 wird hienoh der del eeeeeheis;, her ET dungen von Deutschland angenommen würden. Es werde ohne Bedeutung für den Wiederaufbau, Geheimer Regierungsrat,!] plans für das Rechnungsjahr 1922 vorgesehen: dienen möge. Der Reichswirtschaftsminister Dr. Schmidt erwiderte

Hamburg. Zweifel versucht werden, das Einverständnis Deutschlands durch auf die Ansprachen und gab seiner Genugtuung darüber Ausdruck, 1““ daß durch die Messe in den Handelsbeziehungen zum Auslande bereits

lichen Bedarfs sowie jegliche mittelbare und unmittelbare gic. znz 368 1 ze Minz 1 Beteiligung an einem solchen Handel w. 8. hen. Der preußische Ministerpräsident Braun, die Minister zas Zugeständnis der Räumung von Düsseldorf, Ruhrort und 8 v 888 ““ 1 : in bezug auf diesen e ““ Unzuverläfsigkeit Severing, v. Richter, Dr. Wendorf, der Minister a. D. das Hugestü⸗ erlangen. 8 8 8 b für planmäßige für beamtete Hilfskräfte für nichtbeamtete eine Besserung eingetreten sei. Die Reichsregierung habe das größte Frankfurt a. M., den 3. März 19 Südekum und die Staatssekretäre Döhnhoff und v1““ jc⸗ I. in der allgemeinen Reichs⸗ Beamte (außerplanmäßige Beamte) Hilfskräfte Interesse daran, daß die internationalen Handelsbeziehungen gepflegt Frankfur 6 8 3. März 1922. Freund sind gestern in Hamburg eingetroffen, um sich an Jussuf Kemal Bey ist mit einer diplomatischen tt —— werden. Das größte Hindernis dabei sei der Friedensvertrag. Im Der Polizeipräsident. Ehrler. Ort und Stelle für die Ham Segh gen über die Gro ß⸗ Mission der Nationalversammlung von Angora in Paris verwaltung: Stell Geldbedarf Geldbedarf Stell. Geldbedarf Namen der sächsischen Regierung sprech de⸗ Ministerpräsident Buück. Ham bure betreffende Frage zu unterrichten eingetroffen. Nach dem „Oeuvre“ enthält der Auftrag Kemals ellen 88 4 Stellen 2 Im Anschluß an die Beg rüßung im Rathause sand eine 8 g 11.“*“ folgende sieben Forderungen: 1. Konstantinopel ist von jeder Führung durch die Messe staut, und war

ffrremden Besetzung zu befreien, 2. den nichtmohammedanischen Reichspräsidenn... .9585 59 406 900 zunächst in der inneren Stadt. In einzelnen Häusern Weinderheiten! dürfen 28. Sonderrechte übertragen werden, Reichstag . . . . . . 4949 799 v 5 928 800 ꝑwurden die Gäfte von den Ausstellerm empfangen und durch die Aus⸗ 8 1 Reichsministerium . 3 032 020 8 247 720 338 200 stellungsräume Füfaces Die von allen Industriezweigen reich be⸗

8 2 8 * 5 8— 8 A 8 2. 2 . 6 2 2

der 9 ge 6 bT“ 9. Enfährung b Groszbritannien und Irland. 73 in bezug 18 wird kein e Fhe fen e“ 40 215 950 724 093 300 schickten Ausstellungen begegneten allfeitig dem größten Interesse, Grundsätze der Verhältniswahl für die Wahl der Vertrauens⸗ Von der Regierung wurde mitgeteilt, daß der durch duldet, 4. a 111“*“ vc rnegore92 hlossener Reichsministerium des Innern 1 49 552 848 1 50 615 633 besonders wurde die vorzügliche Organisation vom Herrn Reichs⸗ personen des Ausschusses zur Auswahl der S chöffen nb den Verkauf der deutschen Schiffe erzielte Betrag Verträge sind anzuerkennen, 5. die Türkei so militärif Reichswirtschaftsministerium. 41 948 171 10 146 735 103 381 968 präsidenten rühmend anerkannt. An die Führung schloß sich ein Geschworenen, vom 3. Mär, 1922, unter 20 067 912 Pfund Sterling betrage, von denen 5 869 036 Pfund finanziell und wirtschaftlich unabhängig und souverän ge Vorl. Reichswirtschaftsrat.. 774 96 f 1 686 000 Frühstück in der Harmonie“ an, an dem neben dem Reichs⸗ Nr. 12 934 das Geset, betreffend Ergänzung der Ver⸗ Sterling bezahlt worden seien. Der Restbetrag werde größten⸗ 6. die Türken erhalten Smyrna und Osithrazien, 7. Wes⸗ Neichsarbeitsministerium .. 82 565 220 826 833 500 Frsidenten und den Reichsministern üͤber hundert Vertreter der ordnung über Familiengüter (Familienfideikommisse, Erbstamn⸗ teils innerhalb zweier Jahre bezahlt werden. JC“” 11 ö. 3 877 853 3919 19 2 8 394 355 Une h Nüe ehsbehen hteste 22 sasnge Ser MS güter und Lehen) vom 10. März 1919 (Gesetzsamml. S 39) Sir Arthur Balfour sprach gestern nachmittag i’: In der gestrigen Sitzung des Ministerrates le . . . W b 888 8 11 Mni ner⸗; u ½ 1 8s -a ung 8g 1

in der Fassung vom 30. Dezember 1920 ( Gesetzsamml. 1921 seiner mit größter Spannung erwarteten Rede im City Carlton der Justizminister Barthou einen Gesetzentwurf vor, du seicheverlehremimisteriumn Abt. für Wasserstraßen 30 927 734 2 8000 379 nischen Messe einen Besuch abzustattey..., S. 77), vom 3. März 1922, und untr— Club in London nachdrücklich und ohne Einschränkungen für den die französischen Zivilgesetze in den Departemer Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft 242 5 607 990 Abends fand im großen Sah des Zentraltheaters ein Fest⸗ Nr. 12 235 eine Verorbnung, betreffkend Aufhebung des die Koalitionsregierung. Er sagte laut Bericht des Oberrhein, Unterrhein und Mosel, also in ga Rechnungshof des Deutschen Reichz . . . .. . 16 313 411 1 1 214 000 mahl statt, das von der Zentralstelle für Interessenten der Leip⸗ 1 2 der Verordnung, betreffend die Abänderung einiger gesetze Wolffschen Telegraphenbüros“ Elsaß⸗Lothringen, in Kraft gesetzt werden. 1 KeichsfinanzministersumP . 63 234 2 284 545 544 188 230 565 *546 594 225 ziger Mustermesse zu Ehren des Reichspräsidenten, der Reichsleitung, icher Bestimmungen über die Schonzeiten des Wildes und den Nach seiner Ansicht seien die Interessen des Landes am besten Auf Veranlassung des Internationalen Arbeitsamtes Reichsministerium für Wiederauffßau. . 1. 545 529 441 328 24 640 343 B 163 317 302 der Bertoster de . und der übrigen Gäste veranstaltet Verkehr mit Wild aus eingefriedigten Wildgärten vom 30. De⸗ den Händen einer Regierung anvertraut, die von der großen nationalen des Väölkerbundes ist in Paris gestern die Tagung der— Summe 1 88702 3651 731 061 416 512 766 72 353 1995 305 722 wurdf. In Crwiderung auf die Begruͤßungsansprache des g garken vom 30. De⸗ artei unterstützt werde, deren einem Flügel er angehöre. Das itätis ri issir öf rdden. Der ö“ Reheimen Kommerienrats Dr. Philipy Rosenthal heelt der

zember 1915 (Gesetziamml. 1916 S. 2) und Wiedereinführun Zweiparteiensystem sei für gutes Wetter geschaffen Wenn sich die da ritätischen Mar ine kommission eröffnet 5 II. bei den Betriebsverwaltungen: Reichspräsident nachstehende Rede:

7 g Kommission gehören Reeder und Seeleute an. Die deutsche öö 8 252 844 7 646 888 b 1 102 130 200% 66 406 963 197 618 „Bei unserem heutigen Rundgang durch die Meßhäuser Leipzigs

us, a.öe ee e. , r.

-2.

—ö2

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9

2 9 4 8292 83939 6 24 2 2

1113“”“

EEZ““

. 2 2 9 9 . 2 8 . 2* 2 4 4 9 9 9 ¼ „5 2⸗

9 4. 2 2 25. 20 . *.

des § 47 der Jagdordnung vom 15 Juli 1907 (Gesetzsamm b 1 ini f nb-- 8 A& 8 8 8 9 t t v 2 ; 9 K. 9 Fünh 8 8 5 82* J82 . 8 6 9 9 2 .„ 8 . 2 2. 2 1 ; . . S. 207) und des 8 10 des Wildschongesetzes vom 14. Juli worden LH ö H 88 8 döewoanen Seeleute find durch Doering vertreten, die deutschen Reed Reichsdraeret 1nI1 9 084 3 9 205 280 000 000 ist wohl allen Teilnehmern unauslöschlich der tiefe Eindruck von der 1904 (G 21. F 1b 7s icht soaeeeent ndiß Aetze ,e,sehe e Cülstanden seien, elnt v“ 2 933 372 000° 53 485 1 584 714 000 541 989 13 796 015 Tatkraft des werktätigen Deutschl blieb sei (Gesetzsamml. S. 159), vom 21. Februar 1922. 88 könnten nicht sozusagen nach Parteigrundsätzen entschieden werden. sind nicht vertreten. 3 1 Reichsverkehrsministerium, Verwaltung der Reichsbahn 401 581. 12 933 372 000% 52 584 8 96 015 000 Kterah 8 es 8 5 igen 8 8 sch eeds, lieben, von seinem un⸗ eee Mag 1922 er vp esser ö blZlschis 1“ e Summe II 264. 20 289 024 2141— 114 890. 886 S kSeöe e ershtier chen 2 ena heeh ba din sete 4 8 olge 23 bl 2 n 4 Are ein; 2 5 8 5 97. fFes 6 9 Gesetzsammlungsamt. Krüer. stände für absehbare des das 9 t 18* freunsschaftliche 8 mer und der Sen at sind zum 15. März ein⸗ 24 240 755 975° 124 4811 3 103 356 966 689 9531 17 033 122 072 eine Einrichtung für den Warenaustausch; sie ist ein Spiegel⸗ Zusammenwirken fortgesetzt werden müsse, das bisher so gute Er⸗ verufen worden. 8 G Pʒos p . ; 8 bild unserer schaffenden Arbeit, ein Gradmesser für den Stand gebnisse gezeitigt habe. Niemals sei dieses Zusammenwirken not⸗ Belgien. Es ist also für 743 352 planmäßige Beamte ein Geld⸗] bezeichneten Zulagen. Diese Regelung gilt bis zum 31. März 1922 der wirtschaftlichen Produktion. Das Bild, das wir hier von wendiger als augenblickli G 1 Der S t instimmig ei 1 qp hedarf 24 240 755975 ℳ, für 124 481 beamtete und danach ohne Kuündigungsfrist bis auf weiteres. Erklärung bis unserem wirtschaftlichen Leben sehen, ist gewaltig; in Tausenden ger gewesen als augenblicklich, und dies sei der Grund, r Senat hat einstimmig einen Gesetzvorschlag ange edarf von 24 22 5975 ℳ, . Maäns Linschlienth 6,—ues 8e ecssd ir-Wrza;. 1 chen 1 valtig; et weshalb es sich noch inniger gestalten sollte. Lloyd G sei ei der das z 9 1 Hilfskräfte (außerplanmäßige Beamte) ein folcher von] 15. März einschließlich e gegenü in bisherigen Lohntarif Verkaufsständen häufen sich die Muster bester Qualitäts⸗ Nicht lli 8 der rößten Gestalte 8 Welt schicht 8 0*d. Lorge sei eine nommen, der das französisch⸗ belgische A kommen, he 3103 356966 und für 68 9 953 nichtbeamtete Hilfs⸗ gemäß dem Magistratsvorschlage umgerechneten Grundlöhne, zu denen ware, bewährten deutschen Gewerbefleißes hochentwickelter moderner ichtam iche . Se fa n 18 8 geschi e- 5 Interessen des treffend Regelung der Konflikte, billigt, die die Reparation der . keinschließlich der Betriebsarbeiter) ein solcher von die Zulagen des Schiedsspruchs treten, staffeln den Lohnsatz nach dem Technik. Unser aller Wunsch ist, daß dieser gewaltige Eindruck sich E1““ Se,ee ern schmähe. Kriegsschäden betreffen. b 17033 122 042 ℳ, im ganzen für 1 557 786 bei der all⸗ im Schiedsspruch erwähnten Lebensalter, und nicht mehr wie bisher in der dauernden Wiederaufrichtung unserer Wirtschaft auswirken Deutsches Reich. te Fin⸗ ns reng vernehmen, wenn eöeee88 6“ Rersveree bei vden Beirietehttr des nach Lebensalter, Dienstzeit und Familienstand. Es erhält nunmehr ein möge. Herr Geheimrat⸗ Rosenthal hat uns soeben sachverständig die man die Regierung schwächen wollte, die jetzt vor dem An⸗ Spauien emeinen Reichsverwaltung und bei den Betriebsverwaltungen des n 1 7ee. ge. Herr mr. al h s soeben sachverständig d Anf S .8 darauf bi esicht von ganz Europa als Vertreterin daft f 1 . Reichs beschäftigte Personen ein Geldbedarf von Handwerker im Alter über 24 Jahre zu einem bisherigen Stunden⸗ Notgwendigkeit verstärkten Exports auseinandergesetzt. Das ist zweifellos nfang Januar d. J. wurde in der resse darauf hin⸗g n ganz Europa a ertreterin dastehe des festesten Nach Meld d henbüros e g 8 3 5 1. März ab Zul⸗ 2,50 für 4-vr- 8 8 gewiesen, daß Großbritannien mit Frankreich und mit Belgien vonscrvativen and sichersten Staates in der gesamten westlichen hat Graf Ro man 1g. 2 Nlagras köiceue 144“; teil debesgha den 208 für Vedes Kind bsg zu I. Jahren eine Beigitfe 8 nct Feleats 8 80 vets enn wiatsocfünched Fe. Zivilisation. Bal zum Schluß seiner 1b 0 es gestern dem Ministerpräsidenten 1 äßi d die außerplanmäßigen Beamten verteilen e Stunde, do 3 Jah Beihilfe mitteln auf das Ausland angewiesen ist, kann wirtschaftlich nur dann . S mit Griechenland Abfommen nach Art. 296 f Fealsgten h. maf arf ehaertz auilacechaneee der dasleregen Maura mitgeteilt, daß die liberale Partei die ihr angehören⸗ sich ö wie folgt: Auf 84 3 für die Stunde Das Lohnkartell der stäͤdtischen gesunden, wenn es ihm gelingt, durch die Ausfuhe von Industrie⸗ es Persailler Friedensvertrags geschlossen haben, wonach die Ansicht nach von keiner anderen Regierung mit größerem Erfolge den Minister ersucht habe, ihre Mitarbeit im Kabinett einzu⸗ Gruppe I (Grundgehälter von 7500 bis 11 000 ℳ) entfallen 3688 Arbeiter und Angestellten wird sich, wie hiesige Blätter erzeugnissen sich wieder Guthaben im Auslande zu verschaffen. Aber Vorkriegsfordexungen und schulden der im Gebiet tragen werden könnten, volle Unterstü - leih Di Koalch v2 stellen. Maura begab sich nach dem Schloß dem König vlanmäßige und 380 außerplanmäßige, zusammen 4068 Beamte, melden, bereits am heutigen Mittwoch mit dem Schiedsspruch be⸗ die Erreichung dieses Ziels ist aus Gründen, die nicht an uns 8 e wohnenden Staatsangehörigen durch habe das Recht, die vo a Uater guite nar von diesem g Mrneilung zu W Er Füber auf 8 2 I (Grundgehälter von 10 000 bis 13 000 ℳ) 21 699 und hieng here g Felher 8. 1X“ 8 siegen. schwer, sind 8 ee, 1 8 88 Fas⸗ ie Vermittlung des Ausgleichsamts di Sto dern, ohne die Großbritannien in E icht den Einf. 2 1 6 8 dar⸗ 55 s 26934, 1 III (Grundgehälter von städtischen Arbeite ET“ 21T“ sache, daß in den letzten zwei Monaten der Wert unserer Ausfuhr g sgleichsamts dieses Staates geregelt fordern, ohne die Großbritannien in Europa nicht den Einfluß geltend reichte ihm eine dufbeichnung in der die Lage dar⸗ 17380 das 9. 000 ℳ) 185 887fnd 63 dre⸗ Wrunggebate auf BFunktionärversammlung Bedenken haben, den gefällten Spruch an⸗ den unserer Einfuhr uͤberstieg, unsere Handelsbilanz also in geringem

werden. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen machen könne, den es allein besitze und den es, wie er ehrlich glaube, geleat wir üj st1 9 bei den Ausgleichsämtern läuft nach diesen Abkommen für den Frieden der Menschheit anwende. Gesamtkabinetts 88 Kaag hen b Gruppe IV. (Grundgehäͤlter g 190a ech 812910 sler naegedeng füssen. v naeine satätagfag dchen 8 deese Aecerich I“ sar u RETT“ 8 Frankreich. in I“ 2. 1“ G Sanchez 88 * . . 775 1u C0— deen 178 7, Nach dan 8— 38 S 62 Bllan Feubt nige auf gesenden, und natürlichen 9 organgen 8 sie ist . 8 922 ab. Ohwoh 1 8 8 8 1 Uerra mit der Bildung des neuen Kabinetts betraut, der auf Gru VI (Grundgehälter von 14 500 bis 19 500 ⸗) Washingtoner Beri terstatters der englischen Zeitung. Norning Post“in der Haup ache auf den Rückgang der in den letzten onaten vutsche u Fshner 869 eee hinsichtlich des lich A““ 1ees8chülich amt⸗- den Auftrag im Prinzip angenommen hat und heute dem König 139 168 1nbv0al, nefe teeen 146 209, auf Gruppe VII wird es für ganz sicher gehalten, daß am 1. April ein großer stark eingeschränkten Einfuhr von Lebensmitteln und Rohstoffen zurück⸗ rat daßleh F 69 Grcgecte en ist, ist es dringend 1 25 8 ung, durch die sie die bis zug 31. De⸗ seine endgültige Antwort geben wird. (Grundgehälter von 16 000 bis 22 500 ℳ) 36 113 und 6102, Kohlenarbeiterausstand 1 den Vereinigten zuführen. Eine dauernde und anhaltende Aktivität der Handelsbilanz 68 ie deutschen Gläu iger, die iihre in Betracht zember 192 vvon Deutschland erfolgten Leistungen nsammen 42215, auf Gruppe VIII (Grundgehälter von Staaten ausbrechen werde. Alle Versuche der Regierung, eine kann aber nur aus einer gesunden und natürlichen Entwicklung der nicht angemeldet haben, dies unverzüglich zufolge: Reichs 1 auf Gruppe IX (Grundgehälter von bis Finer von „W. T. B.“ wiedergegebenen Reutermeldung gag A. . vr züglich zuf Im Reichstag fand gestern die Beratung der Re 14 472 88 1435, zusammen 14907, auf Gruppe X (Grund⸗ über den Bergarbeiterausstand bei JFohannesburg zufolge Arbeitswille und Fleiß, Leistungsfähigkeit und Eilindemegaegs. M 8

nachholen, da sie sonst Gefahr laufen, daß ihre Forderungen I. Zahlung in Gold und ausländischen Devisen Fefuggsvarfage, betreffend den schwedisch⸗russischen gehälter von 25 000 bis 37 000 ℳ) 7573 und 1364, zusammen 8937, beschlossen dort die Streikvolkzugsausschüsse inen moderne teänische b 89 bohe Qualitätsarbeit. 7 E

von den Gegnern als verspätet angemeldet im Ausgleichs⸗ ²) dirett von Deutschland bis 31.⸗Oezember 1921 geleistete ir 0 Ses . j d. node 3 Ando verfahren zurzckgewiesen werker. zgleich Zablungen: 1041 419 000 Goldmart⸗ irt⸗ chaftsvertrag, statt. In der Zweiten Kammer be⸗ auf Gruppe XI (Grundgehälter von 30 000 bis 44 000 ℳ) 6358 allgemeinen Sympathieausstand, der gestern abend Kicfigung seeaen xin auc. ern. des enh. edhnenen 2

1 b) Einnahme aus anderen Quellen, die für Rechnung Deutsch⸗ antragte ein Redner der Rechten die Ablehnung der Vorlage, und 482, zusammen 6840, auf Gruppe XII (Grund⸗ beginnen sollte. b 3 nbet 3

lands erfolgt: 1. Zahlung Dänemarks für die Abtretung 8 während ein sozialdemokratischer Redner für die Annahme der⸗ gehälter von 38 000 bis 57 000 ℳ) 2649 und 113, zusammen weist. Die erste Quelle unserer Kraft, die Steinkoh enförderung, Zu der gestern erwähnten Anfrage im englischen Unter⸗ Ceiles von SchlesvigeHofstein 69090 000 Goldmart. 1 Weer, selben sprach. Die Vorlage würde schließlich einem besonderen 3762, auf Gruppe XIII (Grundgehälter von 53 000 bis Figt imnt letten Fahre wit 188 Minionen Fonnen enen fleines hause, wie sich die englische Regierung zu der „antibritisch kauf der zerstörten Kriegsmaterialien 40 960 000 Goldmark. Ausschuß von 20 Mitgliedern überwiesen. 80 000 ℳ) und die Gruppen 1 bis 7 mit höheren Einzel⸗ d Musik Fortschritt gegenüber dem Vorjahre mit 131 Millionen Tonnen; sie und antifranzösischen e9oe anda““ stelle 82* —e erschiedenes 657 000 ofdmort 11144““ sussmmen C1“ Eg Igsde. ben Zeae e) Einnahmen aus der Durchführung der Abgabe von eingeführten Polen 65 Beamte. Von den nichtbeamteten Hilfskräften 88 8 Opernhause geht morgen, Donnerstag, als zweiter Tag über dem Vorjahre ebenfalls gehohen. Unser Verkehrswesen bat

deutsche drahtlose Pressedienst angeblich von Nauen den b gsa aas 36 139 188 1 8 entfallen 266 v . issenschaftli Hilfsdienst b iegfried“ mi e Wi aus über die ganze Erde verbreite, teilt die Transocean G. m. E“ ““ 82 Staatschef Pilsudski teilte gestern dem Minister⸗ agen 2 auf Zen geefezznten. 8 8 TT“ 11“ E vn sich gleichfalls guͤnstig weiterentwickelt, wenngleich der Eisen⸗ b. H. mit: insgesamt 1 184 171 000 Goldmark präsidenten Ponikowski in einem Schreiben mit, daß er sich dienst, 13 427 auf den Kanzleidienst, 9403 auf den Fernsprechdienst, Herren Soot, Henke, Schützendorf, Hieber besetzt, in Szene. Musika⸗ bahnerstreik der letzten Wochen hier wieder einen Rücdsschlag ge⸗ Die Anfrage im Unterhause entsprang einem offenbar von der II. Sachlieferungen (schätzungsweise) 8 entschlossen habe, den Rück tritt des Kabinetts anzunehmen. 2545 auf den Botendienst, 921 auf den Fahrdienst, 8674 auf den Uischer Leiter ist Dr. Fritz Stiedry. Anfang 5 ½ Uhr. bracht hat, unter dem fast alle Zweige der Industrie auch Presse Lord Northeliffs hervorgerufenen Irrtum. Einen deutschen a) an alliierte und assoziierte Mächte 2 760 250 000 Goldmark, Zugleich ersucht er alle Minister, bis zur Ernennung einer Druckereidienst, 605 391 (darunter 541 909 bei der Verwaltung der Im Schauspielhause wird morgen „Lumpazi⸗Vagabundus“ jetzt noch leiden. Aber alle gesunden Kräfte, die in unserem drahtlosen Propagandadienst gibt es nicht. Der von Nauen in b) Verkauf an Luxemburg, an die Textilallianz der Vereinigten neuen Regierung auf ihren Posten zu bleiben. Reichsbahn, 44 121 bei der Reichspost, und ⸗telegraphenverwaltung) mit Karl Etlinger, Fritz Hirsch und Otto Laubinger in den Haupt⸗ Volke leben und die an sich geeignet 8 uns der Gesundung zu⸗ Facebeß ugs ggischn fgrac enehesst Hesehentzes Teanboemn Szaater usnn 19 1ha ch eldmark Nach dem „Przeglad Wieczornn“ beabsichtigt die polnische euf Hausarbeiter und sonstige Berufe, hauptfschlich Beiriebsarbeiter, vvnitez arleetüinger, Piiahe,chnund D 8 rrsästen, danen c,wnia eet detfalten; e wedenn geder⸗ WE5. sournalistischen Gesichtspu insgesamt? 342 3 V rei itos⸗Gr ößte Parkam i. si 16“ J . 2n T 1 in Abänd d 3 ö“ 1 8- g sichtspunkten aus n 342 000 Goldmark 9 Volkspartei (Witos Gruppe), die größte Parlamentspartei, sich (Sp. 11ss.vene e, heeeaht cha. 88- sümmelten deutschen Wirtschaftskörper durch die Bespfüictangen 8

EE4X“ 743 352

—y.— ——, .—

—,———

wsammengestellt und dazu bestimmt, die Vertreter von Transocean Unter I und II sind also insgesamt eingegangen 3 983 514 000 für die Bildung eines par 8 1 G parlamentarischen Kabinetts Arbeitsstreitigkeiten. Fren . Wösf.⸗ Versailler Friedensvertrags auferlegt sind. Ich 9 8 rbei am Freitag „Die Wölfe“ aufgeführt. 18 brauche b Sachverständiger die

tfernt gelegenen, vor allem in ü⸗ da Goldmark. e. 1 5 F. 2 1 9 F. Hagpfchten Fersierte fceschehade an ““ b. Abgeordneten Rataj als Ministerpräsidenten ein⸗ 111““ brauch hier im Kreise wirtschaftlicher EEEöTETT113 Türrei öA1““ mannstafattias.

8 ) s 9 8 5 44 . T 5 5 a . W. 2 8 8 9 8 1 ges 1 8 8 8 G 2 en, 1 ’1 I uns 3 1 81 3 und Inhalt dieser Nachrichten ist es zeahesogens daß der Dienst unter Ib 1 bereits nea sind, 2564 3 ½ wobeggü gen, h ; Die Nati Ivers haxnr. Z 81 Unüerffantsfntesaar 18 D. Professor büah Moellendorff 8 Die unaufhaltsam und in bedrohlichster Weise sich weiter verks kennen ja alle die Schwierigkeiten und Nachteile, die dem auch von fremdsprachigen Zeitungen überall im Auslande und auch Insgesamt 6 847 856 000 Goldmark. drittes 19 versammlung von Angora hat ihr lage des Vorschla gs des Magistrats gestern folgenden Schieds⸗ schärfende wirtschaftliche Lage der deuts chen deutschen Wirtschaftsleben erwachsen sind und durch den ungünstigen auf nichtdeutschen Schiffen aufgefangen und verbreitet wird. In dieser Aufstell find nicht ten di 1 rittes 2 rbeitsjahr begonnen. Mustapha Kemal Pascha spruch: 1 männlichen Arbeiter, welche sowohl am Presse hat, wie „W. T. B.“ mitteilt, den Verein Deutscher Stand unserer Währung, durch die unbestimmbaren Schwankungen

Aufstellung sind nicht enthalten die von Deutsch⸗ hielt eine Ansprache, in der er der Agence Havas zufolge 1. Jannar wie auch am 7. März 1922 in den Betrieben der Stadt Zeitung sverleger (Herausgeber der Deutschen in der Bewertung unseres Geldes im Ausland, durch die Zweifel des

a 8 land restituierten Gegenstande für die es keinen Anspr ionalisti it. pi b M 8 serer Kreditwürdigkei 1h ¹ pruch auf sagte, die nationalistische Regierung sei bereit, die Freundschaft Berlin im Arbeitsverhältni e halten für den Monat eszeitungen) e. V. gezwungen, zum Montag, den 13. März Auslandes an unserer Kreditwürdigkeit, hervorgerufen durch die ungewisse

b g s 3 Fr. gaß rlin im Arbeitsverhältnis standen, erhalten für 8 199:8 181 E111“ EE6 ngenach finanzielle Lage des Reiches. Es ist Ihnen bekannt, da die Reichs⸗

v d e Gutschrift besitzt. Ferner die von Deutschland direkt an die eines j 3 öl. rner t jeden Landes anzunehmen, 8 Feb t 200 ℳ, 8 b Bayern. . Besetzungsarmeen geleisteten Zahlungen in Papiermark, Sach⸗ anerkenne. Man habe se 8 vaindschafenche zu am'nal. h.“ Sulagth Fahr üg nicht beendett Weimar (Saal der Erholung) einzuberufen, an der teil⸗] regierung dem Obersten Rat der Sieger taaten offen erklärt hat, da Die Regierung hat dem Landtag eine Vereinbarung zur lieferungen und Diensten; schließlich die von Deutschland für den Regierungen von Aser vfchur Afghanistan Buchara und hatten, 300 ℳ, sofern sie am 1. Februar über 18 Jahre, aber noch zunehmen er auch die Hechas. e cge bittet, die ihm nicht als Mit⸗ Deutschland bei bestem Willen und ernstlicher Bemühung Ermäßiaung Kenntnis vorgelegt, die zwischen dem Reich, Bayern und die verschiedenen Kommissionen gezahlten Beträge, die ihm nach Persien. Es sei keine Rede davon daß die Nationalisten nicht 21 Jahre alt waren, 400 ℳ, sofern sie am J. Februar üher glieder angehören. In dieser Versammlung soll die Gesamtheit der der uns in auferlegten Zahlungen 8 sah. Wir Württemberg abgeschlossen worden ist und einen Ausgleich der dem Wortlaut des Friedensvertrags zur Last fallen. kriegsmüde seien; das Heer sei stärker denn je, und die 3 kunft 21 Jahre, aber noch nicht 24 Jahre alt waren, 500 ℳ, sofern sie deutschen Zeitungsverleger Stellung zu der derzeitigen Abeec kritischen haben at unsern ernsten 8 en seseigt m a de Getah⸗ V ten in der R 1 on Au⸗ FFaßs darstellt Der Gesamtbetrag in Höhe von etwa 6 ½ Mil⸗ werde der ganzen Welt seine Kraft vor Augen führen 8 erbant. Ffefnar 8 Fabef ga 8 . 3 möre 8 ö“ e ec Fetnicaaten b ldrer hechtiget im Aneland eenh es laßhöngen, 0b der Krieg auf und für Württemberg die Möglichkeit eines Anschlusses an liarden Goldmark kann für folgende Posten Verwendung 3 eeebee“ gati ir in sei irts ünbeil f . a g 1 ℳ, 1 d 1. März unser nationales und wirtschaftliches Leben in seinen Grundlagen er⸗ dem Gebiete der Wirtschaft zum Unbeil von gan üg ee ofen hE.Szesi velss Fücfa: . 8e 188 Ver e zur vicean der Australien. 8 1922. 1en vfend Die elben schhtteen muß. 2 wird der Lee. eve gegeben, gesest L8 888 F’Sa. 88“ . 8 L 2ser Ve⸗ 2Ko⸗ rung au rund des Abkommens von In bes ; 1 Zul E ür di die deut Zeitungsverleger in der ntnis, daß es jetzt tat⸗ es gelingen d, die großen Schwierigkeiten na paa in In bezug auf Klagen, die von deutscher Seite 111“ sächlich ns en oder Hichtsenn der deutschen Presse geht, möglichst wirtschaftlichen Kräfte an ihrer Ausnutzung hemmen,

Erinnerung Kenntnis. Der badischen Regierung bleibt der Höhe von etwa 390 Millionen Goldm 2 b 8 wegen der Kraft. d. 1— 8 8 . Reg G Höhe 8 mark. 2. Besetzungs⸗ Vertreibung Deutscher FSge. 5 g 8 Kraft, die nach dem 1. März 1922 in die betreffenden Alters⸗ 1 z . gs g Deiltscher aus den früheren deutschen Kolonien er⸗ giupyen eintrot⸗ e ihrem Geburts⸗ zahlreich an den Verhandlungen teilnehmen werden nicht nur ein Hindernis der deut 1 ppen eintreten, und zwar am Tage nach ihrem zahlreich der Weltwirtschaft überhaupt sind, im Wege

Beitritt zu dieser Vereinba vorbehalten. kosten bis zum 1. Mai 1921, sowe 7 1 1 8 8g Mroal, sowett si durch die Zahlmg in hoben warden sind, ertsert der Unterfaatsseferän für au. dee à. Wecbliche Arbeitnehmer erhalken 30 % der unter 1 und 2

.“