1922 / 57 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

28 8 8* 8

ständigung zu beseitigen und das große Problem, der Welt wieder/ der Entwicklung weiter zu arbeiten. Mit einer Reihe veralteter/ vorm. Krietsch 740,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 1012,00, Mittweidae Vörsen⸗ eilage

Ruhe und wahren Frieden zu geben, zu lösen. Die bevorstehende Anlagen die während des Kri 60,00, Fritz S sun 1305,00. Riebeck u Co 92 .“ 8 . 4 8 Ur⸗ B 1 3 es Krieges nicht entwickelt werden konnten, Kratzen 980,00, Fritz Schulz jun 1305,00. Riebeck u Co 928, 8 8 Ronterens in Genua möge dafür vorbereitende Schritte tun. Jeden⸗ wurde der sie heutigen Erfordernissen entsprechend Thüring. Gas 740,00, Hallesche Pfännerschaft 869,00. Abgeschmäcn Deut en Reiĩi San er und r 7 falls sind wir für unseren Teil bereit, aufrichtig und ehrlich an dieser umzugestalten; für die zu diesem Zweck . eingegangenen Ver⸗ Frankfurt a. M., 7. März. (W. T. B.) Oesterr zum E 1 en Aufgabe mitzuarbeiten. eine Herren! In der Kette der Tatsachen pflichtungen wurde eine Rücklage in die Bilanz eingestellt. Trotz. Kredit 93,50, Badische Anilin 725,00, Chem. Griesheim 975 00 11A4“*“ Ereignisse, welche der wirtschaftlichen Verständigung der dem wir in der Elektrotechnik im allgemeinen erreicht haben, daß Höchster Farbwerke 710,00, Lahmeyer 548,00, Westeregeln Alkali Nr 57 82 ““ Völker dienen können, ist die Leipziger Messe nicht das letzte eine Verschleuderung deutscher Ware im Auslande nicht eingetreten 2415,00, Adlerwerke Kleyer 590 00 Pokorny u. Wittetind 72000 2 * e und nicht das unwichtigste Glied. Hier treffen sich die Kaufleute ist, entsprach die Preisspannung in keiner Weise dem Unterschied der Daimler Motoren 550,00, Maschinenfabrik Eßlingen 107700, A“ der ganzen Welt, hier wird Angebot und Nachfrage der Völker aus. In⸗ un Auslandskaufkraft der Mark. Zum kleineren Teil ist dies Aschaffenburg Zellstoff 1015,00, Phil. Holzmann 588 ˙), Wayß u 8 geglichen hier kommen im friedlichen Wettbewerb In⸗ und Aus⸗ darauf zurückzuführen, daß der Arbeitsmangel in den Ländern der Freptag 760,00, Vereinigte Deutsche Oelfabriken 1450 00, Zellstof Amtlich festgestellte Kurse. g vr ger ng- ʒb Boriger länder im großen Umfange zusammen. So ist die Leipziger Messe, Konkurrenten zu einer Herabsetzung der Preise geführt hat, zum Walohof 965,00 Fuchs Waggonfabrik 855,00, Heidelberg Zement Berliner Börse, S. März 1922. Kurs die auf eine mehrhundertjährige Geschichte zurückblicken kann immer größten Teil aber auf den immer mehr sinkenden Nutzeffekt der 855 00 Zuckerrabrik Waghäusel 890,00, Zuckerfabrik Frankenthal 1 Lira, 1 LSͦu. 1 Peseta = 0,80 ℳ. österr. übeck 1908, 191274 versch/ 83,90 82.,50 0. Altona 1901, 11, 24 Heilbronn 1897 V4] 1.6.12 Stuttg art 95 x, 1906 ein wichtiger Faktor gewesen für die wirtschaftliche Verständigung deutschen Wirtschaft. Die Industrie sei bei gleichen Be⸗ 900,00. Zuckerfaͤorik Offstein 1003,00, Zuckerfabrik Stuttgart 900,0. 1 e cn) e 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 25 1919074 14.10 89,00 b 6 89,00 b G] do. 1887, 1889 3 d. G Herford. 1910, rz. 39 4 1.4.10 1919, 06 Ausg. 197⁄4 versch. 98,506b G der Völker, und heute ist sie mehr als dies: sie ist Schrittmacher dingungen, wie sie zwischen den Konkurrenzländern früher bestanden *) exklusive Bezu gsrecht. 5 büsterr. od. ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. füdd. W. do⸗ I1I1“ Apolda Büe- 191774 14.10 8. 1902 N 8 12.8 —,— und Vorkämpfer für die Wiederherstellung der Weltwirtschaft. In haben, heute im Weltmarkt nicht mehr konkurrenzfähig. Diese un⸗ Danzig, 7. März. (W. T. B.) Noten: Amerikanische W 1 Mark Banco Meckl. Laudesanl. 14] 1 Aschaffenöu:h..-192 1410 ͤ diesem Sinne gilt ihr und ihren Veranstaltern mein Gruß; in dieser genügende Produktivität in unserer Wirtschaft wird WC“ 255,24 G., 255,76 B, Englische 1139,85 G., 1142,15 B., Holländisch ezen 8 8 -e- en Bee do. Staats⸗Anl. 1919 8 4.1 1998 23 d Hoffnung gelten ihnen der Reichsregierung und meine besten Wünsche“ verschleiert durch die Spannung zwischen äußerer und innerer G. ——B., Polnische 5,71 G., 5,74 B. (Gord) = 1,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) 5 8CE11“ Im weiteren Verlauf des Festabends sprach im Namen seiner kraft der Mark. Die ersten onate des neuen Geschäftsjahres graphische Auszahlungen: London —,— G., —,— ., Pol 175 ℳ, 1, Dollar = 420 7. 1 Pfund Sterling do. 180 54, 1901,06 Kollegen aus den Ländern der baverische Ministerpräsident Graf standen unter dem Einfluß unserer Valutagestaltung. Die Kund⸗ —,— G., —,— B., Warschau 5,71 G., 5,74 B., Posen —,— g ö’ ““ Oldenburg 1909, 12 von Lerch en feld. Er erklärte, daß seine höchsten Erwartungen schaft, die auf einen weiteren Preisabbau gehofft und daher mit B. 8 16“ bestimmte Nummern oder Serien der vetr. 2 B. von der Leipziger Messe übertroffen worden seien und führte weiter Bestellungen zurückgehalten hatte, wollte nun die noch niedrigen Wen 7 März. (W. T. B.) Die schon 8 einiger Zeit 9 Emission lieferbar sind. 1 I1“ 1898 aus, Bavern finde in deutschen Landen eine verschiedene Beurteilung, Preisen soweit als möglich ausnutzen. Der Bestellun seingang war auch heute an der Börse zu beobachtende Gesch 1 Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen« Reuß ä. .

88 -— S.

92,00 G 98,30 G 88,00 b

be PEEPEFPEF

7

EIIIP11““ 3 75,00 b G 76,00 b B Augsburg 388 97 5 ersch. Hicdesheim. 1895 117 Trier . 1910 —,— 8 1889, 97, 05 Höxter 1896 3 ¼ 1.4.10 3 do. 14, 1. u. 2. A. uk. 25 —,— 63,75 6 Baden⸗Baden 98, 05 N31 3 Hohensalza 1897 ,3 fr. Zs. do. 1919 unk. 30 62,40 b 6 62,50 b G Bamberg 1900 N .6. 12 üher Inowrazlaw 1908 88,00 G 86,00 b G do. 1903 3 ¼ 1.6. 8 8 Somburg v. d. H. 1909 4 1.1.7 —,— um 1912

—,— 81,00 G Barmen 1899 . do. konv. u. 1902 3 versch. —, Z“ ee ee do. 01 . 8 88 5. Jena.. 1900, 10 do. —,— Wandsbek 07, 10 N Sn epe eue e)n 40, 12 . p. 1902 3 ½ 1.1.77/ —,— Weimor 1888' 1 8 1 estell 87,50 6 87,50 6 do. 1876 3 ¼ 1.1.7 Katserslautern 01, 08 4 versch. —,— Wiesbad. 1900, 01, 03 die zwischen dem Begriff eines Ecksteines und eines Steines des daher im neuen Geschäftsjahr ein ganz außer ewöhnlich starker, so daß dem heutigen Verkehr das Gepräge der Lustlosigkeit. Die Stag⸗ wörtig nicht stattfindet. Sachsen St. A. 10290 82,10b G 82,10b G 10. 87, 91 ... 8— kond. 34 11.7 —— Ausg. 3 u.4 Anstoßes stehe. Es werde das Bestreben in Bayern sein, immer nur die meisten Abteilungen auf Monate inaus voll beschäftiat nation ist außer in der herrschenden nur mäßig gemilderten Geld. Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do. St⸗Rente. versch 60,102 G 58,75b 6 91, 96, 01 2. Hversch. N —,— 38 82 vrrsch. 28,006 EE“ als Eckstein im Deutschen Reiche zu stehen.é Die Leipziger sind. Wie sich aber die Verhältnisse bei der immer weiteren Ver⸗ knappheit teilweise auch in der Zurückhaltung der berufsmäßigen Fifern ö de. Scwarsb.⸗Sond. 1900(4 1..10 77096 77,006 Berlin 1904 S.29,22, 2 1170 )89,90e 88,00 be do⸗ 1886, 18820( 151 —,— 20 1912. . unkb Messe sei in Bavyern stets gefördert worden, und er könne versichern, schlechterung der Valuta gestalten werden, läßt sich natürlich in keiner Spekulation und teilweise in zunehmender Interesselosigkeit 1nee. Gewinnanteil. Ist nur aun Gewinn⸗ 4“ Beesch F. ü2. 1912]4 versch. 81099 88,00 b 6 Kiel. 1898, 1904, 0774 versch. 74,00b G do. 18 Ag. 19 1. u. II. daß die Bavern die modernen Bestrebungen, Messen einzurichten Weise übersehen. 1 uchen, die das Privatpublikum dem Markte gegenüber bekundet. ergebnis ohne Datum angegeden, so ist es dasjenige do. ö“ anngn 11XAX“ 288 ru,n vnr. j2s nicht nachohhmen würden. Die Gewerbeschau, die Bavern demnächst Von der des Verbandes freien Valutenhandel zogen die westlichen Devisen sowie Auszahlung ö“ Lö“ Preußische Rentenbriefe. . 1882 88 e,g, e da 1907, 1908 88 11 I 01, G08, 7 22 veranstalten wolle, bitte er nicht als Wettbewerb für Leivzig aufzu, Deutscher Privatbanken ist laut Meldung des „W. T. B. auf Agram und Schweiz an, während die anderen fremden Zahlungs⸗ Beitncten⸗Zvecstent gch sin se 10Zeühere Frashene 89,998 33,998 d9. 188 6078b 8 79.90b .81” 1009, 96, 09,121 sversch 98,2998 88. Püme vsdorsculn.) 04 kane fassen. Er glaube, daß die Deutschen, die auf politischem Gebiet aus Dresden folgende eeee b einstimmig an⸗ mittel sich ungefähr auf dem letzten Stand behaupteten. Auf dem zronen, Finniandisghe Mark, Lire, Pesetas, Lei Hessen⸗Nassau ... .. 4 1.4910 98,75 G 88,8 8 188 11““ 5 94 v, 8 Sen 1 01 8. 5 12*, 85 8 . . . 92 2 96, .01, 07 2 8 5 01, 06, 09, . 00 b

nicht das geleistet hätten und ih 8 8 genommen worden: Im Interesse der Gesamtwirtschaft erscheint ektenmarkte waren Angebot und Nachfrage in gleichem Maße 85 und für 1 £ und 1 8 bo. Se. 3 versch. 88.50 6 889,50 G 8 —,— do. 94, 96 8 leisten könnten, was andere Nalach T““ ie Wiederherstellung des Ban kgeheimnisses so daß nur relativ kleine Umsätze zustande kamen. Ra 9285- hentigen Keurte Kur⸗ und Nm. Grdb.⸗ 88 84,50 E 1904 8. 2 86 wnag üe 1 sch. 89,99G Zerg. 1nn Eer. 29 2., Gebiete der Wirtschaft alle die Eigenschaften besiten, um unbedingt erforderlich. Seine Beseitigung hat einerseits in ver⸗ einzelne valutarische Papiere zogen aus der teilweisen Versteifung - Kurs“ berichtigt werden. Iretüͤmtiche, spater do. A be. Groß Verb. 1919 75,00b 6 75,00 b G do. 1910 Ausg. 1— 74 1.4.10 77,25 b wirklich zu hohen Leistungen zu kommen; die große hängnisvoller Weise die Aufspeicherun 8 von Bargeld der Valuten Nutzen. Die lustlose Stimmung hielt auch im weiteren antlichrichtig gestellte Notierungen werden möglichstebald Pommersche. wvreeen⸗ versch. . e 1.5be w1.509 A. 101, 98, 93, 18. W Preußische Pfandbriefe 8 verursacht, andererseits das bisherige Vertrauensverhältnis Verlaufe des Verkehrs an. Der Schluß war ruhig, die Kurse be⸗ am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. d C1““ do. do. 1899,1904,05 : 8 1 onstanz 11902 —,— efe.

Arbeitskraft, den Wagemut sestä . 11 b 4 gemut, der schon die alten Hanfestädte beseelte, zwischen Kunden und Bankiers erschüttert und nicht selten das haupteten sich im allgemeinen. Die Devisen waren versteift. Telegraphische Auszahlung. EEA11““ 88,788e Zielefeid 98,c0, 2, 0s

FEüEELE 89 Z

-— —21 8-2C.8.

1 S2A2 1S 2

92 82 PE

. Viersen.. .1904 3

2

£

SS Æ☛̃. SEEEPEEE 8 P 7 aEESE 828 EI““ FEFeFEeE’n

8 —+

88 - C. 2.2

äftslosigkeit verlieh bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Sachsen⸗Gotha 1900

D

8 0 0 8 H G .

0⁰0

—ᷣ

28g= üü

SEEEzEEe EEEEEEEEEETT1— EE —-2 2.2

2

E2228 G

3 cN4¼ 11.7 —,

67,00 G 66,25 b Krefeld 1901, 06, 07, PIF 1.1.7]†¼ —,— 55,75 b 6 Bingen a. Rh. 05 S. 1, 2 4

die Fähigkeit in die Tiese der Gedanken ; ’8 EI1ö6“ 82,80 G . b zu gehen. Wenn er ein öwisch Z fc. 8 3 8 Irrr. aa ss 877 9 1 o. . .. 5 8 . Symbol aus der Musik des großen Johann Sebastian Bach nehmen Publikum bedenklichen Ratgebern zugeführt. In gleich nach⸗ Wien, 7. März. (W. T. B.) Türkische Lose 30 200, Man⸗ EEEEEe111312126³ 81,80b [8 Rh. 058.1,2 —,— do. 1888 dürfe, so sei der Orgelpunkt in unserer Wirtschoft das, 88 8 als keiliger Weise wirkt der Depotzwang. Seine Aufhebung ist daher rente 123,00, Februarrente 129 Oesterreichische Kronenrente 121,00 Geld s Benes verigef Brief do. . 3% do. 89,25 b I1“ 1108 Segacs 1A“X“ 1 8 dringend notwendig. 5. 5 16 9800,50 und Westfäl. 1 98,50 6 Bonn 1914 N, 1919,4 p.

—2 —2

FPFFEEEEFgʒ

92,75 b 78,005b 77,00 G 92,00 5b

80,00 G

2

90,50 b 89,00 5b 92,50 b 85,50 b 76,00 b 87,50 G 77,50 G 67,75 G

7 96,50 b 83,50 b 80,00 eb G 88,75 b

Ssrreee q82 92 Co 0 2 EEE11

85 8 SPEPPESSAA;gA Z D

--ö22 822

3,0 1” 82 8 do. 1903 —,— alte. . .. den deutschen Gedanken bezeichnen möchte 3 . 1 Oesterreichische Goldrente —,— Ungarische Goldrente 2750 Ungarische Umsterd. Rotterd. 9885,10 9884,90 9890,10 9909,90 1 81,725 b B Krotoschin 1900 S. 1 12,00 G . neue 8 so eng verbunden sei. Ficne⸗ deutschen Unter der Firma 2. andlicht A.⸗G. mit einem Kronenrente 1150, Angaglobank 15 900, Wiener Bankverein 5850) e Ains.. 98,15 96,35 97,40 97,60 Sächfische h 8 1 89,998 1“ 84,00 6 Landsberg a. W. 90, 96 Aktienkapital von 15 000 000 i laut Meldung des Oesterreichische Kreditanstalt 6780, Ungarische Kreditanstalt 1 100 Brüssel u. Antwp. 2162,80 2167,20 228275 22328 db ““ 89,75 G dbo. W1“ O 5 :. 8 8 8

Börgaan do.

L g

Reich, im deutschen Lande Sachsen, in der de Leip t ““ 1 L ztschen Stadt Leipzi 2 : ; 1 J hristiani 4650,30 4659,70 8 G . 8 3 V55e. ö“ G. m. b. H. Länderbant 18 000, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank —,—, Wiener Ahristhagen :-. 989,4 692000 8489,80 8809,80 Schlestsche. ö„a, do. e 11“ CS

widme er sein Glas. 11““ 1 8 . 3

. · und ihren vier Tochtergesellschaften bestehende Landlichtkonzern, Unionbank 5450, Llond Triestina —,—, Staatsbahn 44 600, Süd⸗ Stockhen Ghothenb.8818,15 6831,85 6855,10 6888,90 Schleswig-hoistein.. .2.80- 893,808 20. London, 7. März. (W. T B.) Bei der Explosion Berlin, in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden. Die Ge⸗ bahn 14 010, Südbahnprioritäten 17 600, Siemens u. Halske 9450, Helfingfors.. 6538,45 539,55 537,45 588,55 sdo Wöö1 87,50 b G CG““ 1 von Kartuschen die nicht, wie gestern eheibet G“ Sct dcch 8 ge 8n 28 s 18 sen E1““ Pr Ager 8 116 0ch, 178839 1788,320 184888 1828,26 1,— do. 1891 38 8 b 8 . 1 Weltmarkt widmen. Sie hat als erstes eines der angesehensten 8 21 100, Skoda⸗Werke 47 300, Brürer Kohlen 73 500 Rew York...... 89,74 289. 1 redi zrpers Bromberg. 1909, 09,4 do. Komm.⸗H sondern in Dudley stattfand, wurden nach neuen Meldun en Verleihgeschä 8, di lfi 8 Rima Muranvy 161“ 1““ 1 Rew York. 289,724 280.26 861,23 Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. ““ , dung Verleihgeschäfte Deutschlands, die Monopolfilmvertrieb G. m. b. H. Salgo⸗Kohlen 57 400, Daimler Motoren 4210, Veitscher Magresit Paris. .. 2200,20 2204,80 2357,40 Lipp. 8 686 Fen.g, Fatt 18n 29 do. 1892 8

E

ꝑq 8 S8222

8 neue.. kAaas Brdög. Stadtsch. Pfdb. Lauban 1897 Leer i. . 1902 S D, E

—,— Calenbg. Cred. D, F

6 do. E kündb. Lichtenberg (Berlin) Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 1900, 1909, 1913 72,00 G S. 1 5 unk. 30 34/4 Lichterfelde (Bln.) 95 Kur⸗ u. Neum. alte 3

Liegnitz 1909 do. do. neue 3 ½ do. 1913

1

908

8 —.

n D 02 ,0æꝗꝙ

Sgrug=n 87 S8

SPEPEgF

kEEEEEE 22=öö-

—2

2 8— D 8*

g

11

28

B 8

8

10 Fabrikarbeiterinnengetötet und 12 verletzt. ; j b 5 n . do. 3 ½ 2 zt. 1 S b . 8 8 .7 8 8.. esser . 6094,95 5015,05 3 5072, , Lübecck .1895 do. o. 3 8 Hanewacker und Schele, Berlin, 1 Hamburg, Düsseldorf, W1“ er- —,—, Waffenfabrik 4800, Galizia⸗Petroleum 250 00), Kaiser⸗ Snc.. *22:34988,85 1279 789 18 98 6905,70 do. do. unk 2874 11.7 2,25 Cafsel or, 0s S. 1,3, 574 1.4. Ludwigshafen .. 1906 Landschaftl. Zentral. Plymouth, 7. März. (W. T B.) Der D fer d worben und baut sie durch Errichtung neuer Filialen in München, Ferdinand⸗Nordbahn —,—. . Bien, abes.. TTI1I1E n“ do. 18878 ½ do. 1890, 94, 1900, 02 4 do. do. Red Star Line, land“, be Sn Rewe h 0 rk Leipzig und Königsberg über ganh Keutschland aus. Wien, 7. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ do. (Deutsch⸗ ET1 92,0096G 82,0096G Cgerlottenb 89,88,98 2teth v“ Sn⸗ 5 L 8 1. 1 8 3 5 be G . 71. (W. 4 B . 31 8 .89,95,99/4 1 . 91, 1 ;st 8 1 9 Das in der gestrigen Aufsichtsratssitzung des Nord⸗ zentrale: Amsterdam 258,450 G., Berlin 2622,00 G. Kovenhagen ö11“ 89 do. 38,00 6 86,00 do⸗ or,08, 11u.Anba do 1091. 1909 G

in Pl. mouth ei Oz i N F. A 5 . —,— ii Mnnoulh eintraf! herichtet, daß er im Szean ein, Not, dentschen Lloyd, Bremen, vorgelegte EE“ suür 143,375 G., London 29,865 G” Paris 61,(630 G. Zürich 132.,225 6, Sgs: 89728 7788 429888 FachseRltenb. Lando. 37 do. 15,00 6 79,00 6 1v2, io ukv. 22 24 4 da. bo. 13.,1.u. Ab. urv 31 728,766b 83 vernhe⸗⸗ O 3 Budapest.... 8. . do. do. 9. u. 10. R. —,— —.,— do. 1885—99 3 ¼ do. do. 1913 3. u. 4. Abt. do. Isch. Schuldv.

signal von dem deutschen Dampfer „Groutoft“ (2) 1921 M 6 W 8 ve 8 xr4 .2 22 92 gestattet laut M eldung des „W. T. G ie Ver⸗ M G 2; 34,890 G. Jugoslawis e Not 1 174,80 175,20 174,80 10 3 3 —,— 1u“ 86 11“ ven zwei teilung, von 10 vg auf das erhöhte Aktienkapital vhfotngten E Zecho Sionercheeheahe. 11,072 G. ecPelnische Note Lentandrnaver.-+.,eee e de ⸗Barse anske het refh 84290 82,09,8 Cchrenz... 17 72 bEEE I1““ Keemnersche. .. in den. Auc andern don 250 Milloonen. Mark vorbehaltlich der Genehmigung 152,50 GG., Dolar 6718 G. Ungarische Noten 933,50 G. Bankdiskont. do. do. 02, 03, 08.,8 1..10 78,00b G —, do. .1883 k. 89 1.1. de Fe. h 1en888 1 1.6 2 osn 8

Dampfer kein Zeichen mehr vorfinden Auch a 8 1 s 95˙90 8 .. . ndere der am 29 März stattfindenden Generalversammlung 8 b b in 5 (L ). Amst 8 1 0Ob b 1 22 35 29. 9 . - 1 1“ 9 n. Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Brüssel 5.] do.⸗Meining. Ldkrd. .1.7] 95,9 95,90 b G do. 1897, 1900/ 3 ¼ 1 Mainz 1900, 1905, 07 do. neul. f. Klgrundb.

Prag, F. März. (W. T. B.) Notterungen der Devisen Cbristiania 6. Helsingfors 9. Italten,s8. Kopen⸗ do. do. konv. 39 11.7 —.— —.20 .. 1902 88 1.1. Lit. R, 11 Lit. S, T. 90,90b B do. 5

do.

Schiffe im Atlantischen Ozean berichten, daß der deutsche Diampfer Di 11“ 8 1 18 b Die Betriebsüberschüsse weisen 100,4 Millionen Mark au 1 1 bs 3 8 8 schlsse . f. zentrale (Mittelkurse): Amsterdam 2330,00, Berlin 23,95 Stoc⸗ lagen 59. London 4 4. Madrid 6. Paris 5 %¾. Prag 5. do. ⸗Weimar. Ldkred. 4] 1.5.11 91,00 G 99,00 Colmar⸗ (Elksaf) 1907 4] 133. do. 1919Lit. U, Vuk. 29 . 90,90b 5

„Groutoft“, der während des Sturmes der le ten Nacht Nossi 372 II. Anlei 8 aussandte, 19 esunken sei, bevor 6 H nien⸗ 86 186 11113“ holm 1617,50, Christiania 1005 00, Kopenhagen 1200,00, Zürich 1207,50, Schweis 3 ½. Stockholm 5 ½. Wien 7. do. do. do. 5.11 33,606 33,80, 6 Cöpenick 1901 4 14. do. 88, 91 kv., 94, 05 3 Posen. Ser. 6 10 1 2 Rüllionen Mark auß Lendon 269,50, New York 61,45, Wien 091, Maktnoten 2699 eeeebeee] d¹gn28.0), 98. 11—119

werden konnte. Das Schicksal der Bemannung sei nicht be⸗ von 11,5 Mülionen Mark auf Fahrzeuge, 3,7 Millionen Mark au o .

kannt. Bevor der Dampfer sank, teilte er durch Signale mit, da 8 d.n h 88 bleibt ein Ueberschuß von Polnische Noten 1 35. 1 sVvwo. Sondh Ldkredit as versch.—. [s—, sCottbub.. . :Z. 1900,4 h1.11c 19 1. u. 2. Ag., 2074 88,50b 6G neu

alle Nettu e. s. zertrümmert seien. mele nit, deß erundhelts, Gebgud⸗, und Anlagen, verbleibt ein Ueberschuß London, 6. März. (W. T. B.) Privatdiskont 3,25, 4 % Hess. Eds. Dyp. Pfbr. 898 8 II1I Seg. 18 19 8 S 7 o. 1897, 8 3 ½ —,— it.

EBgnsgEghhh. Hg 8 1

F8ö*g’ 12U=é”

EAEEP116 EgE

£ rEeröreer FüͤFFEF FEFEFEEEgʒ

Z e.

2282ö2

82 8 GSAESE 1

—22S222n

S

2

28

SX EEErerr

EFEEELECq

2 8

Geld Bri

90 0—,

5,7 Millionen Mark. Hiervon sollen 2,5 Millionen Mark der 8 0 40 1 Küünz⸗Dukaten.... das Stuch . Rücklage, 2 Rifrvonn Mark der Erneuerungsrücklage EE“ 84,00, 5 % Kriegsanleihe 97,00, 4 Panb⸗Huhaten.1.-.. do. 1u“ 8 7. 2 .Er- 8 2 5,25. 8 96 LS.S.. . emeeenn T JHerhes gechsner Aöas, iman dan, Zie chesfenhn heh Poneih,, 8, Mham. 11. 1. 9.) Depssenkerse. Peris soshesechaee;:zrerrere. 1 . 1 z werden. Die Bilan weist 25 Seedampfer, 26 Flußdampfer Belgien 51,84 ½¼, Schweiz 22,53, Holland 11,53, New York 430 Gold⸗Dollars...... . do. do. S. 15 25 4 1.1.7 89,50 b 6 89,50 G do. 07, 09, 13, 19, 3g. Minden 19094 —,— do. Fonds und Aktienbörse. cde ʒ6 n. 2 p 1 Fluß npfer, 8 . 9 S 8 81 1131,00 8 1 das Stüch U de S. 1 —4 32 Saeit do. 1897, 1902, 05 8 ½ do. do. 1898, 1902 3 ½ e en. Berlin, 8. März 1922 4 Barkassen und 170 Leichter aus mit 90,4 Millionen Mark Buch⸗ Spanien 27,69, Italien 84,87 Deutschland 131,00. 1. v —,—“ Sächs. ldw. Pf. b. S.2s —— Dessau. . S1896 3 ½ 1. Mühlhaus. 1.Th. 19 VI —,— do. u v““ wert, im Wiederaufbaukonto Anzahlungen auf Neubauten usw. London, 6. März. (W. T. B.) Silber 33 ⅛, Silber genez Rusf Golh sür 156 wb 1t -, (—,— Stsch.⸗dpjau. 1907,4 11.7 )—, 3 Mülhausen;.E.06,07, Schles. altlandschaftl. Ddie mehr zutage kretende Unabhängigkeit der Börse von dem Devisen⸗ 571,7 Millionen Mark. An Bankguthaben sind 207,2 Millionen Lieferung 32,75. , Amerik. Banknot. 1000 5 Doll. 258,05 do. oI 11AA“ 1918 N. 1914 da. landsch. 4 markt machte sich auch im heutigen Börsenverkehr geltend, der eher eine Mark Wertpapiere mit einem Buchwert von 153,3 Millionen Mark Paris, 7. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland do. do. 2 u. 1 Doll. 9 2855,30 do. Kredit. b. S. 22 I 8⸗8 1518” neeen 88 8 8 schwächere Haltung bekundete. Zwar war das Angebot bei Cröffnung vorhanden. Die Vorräte belaufen sich auf 12,2 Millionen Mark, 4 ⁄6, Amerika 1104,50, Belgien 94,00, England 48,60, Holland h11. I 1891 38 1. do. 1699, 1904 do. altlandschaftl. 3. nicht bedeutend, doch trugen im weiteren Verlaufe Gerüchte über die Schuldner⸗ und transitorischen Posten auf 427,5 Millionen 420,50, Italien 57,00, Schweiz 215,50, Spanien 175,00. 114“ 5516,75 11“ 20sch bersch 105 5öbE son0öb e do. 1898 87 1.4. Mülh. Ruhr 09 Em. 11 Verluste einer Bankfirma dazu bei, die Börse zurückhaltend zu Mark. Die Rücklagen betragen nach Zuweisung eines zehn⸗ Zürich, 6. März. (W. T. B.) Devisenturse. Ber Englische Banknoten, große... 1187,28 Deutsche Komm. 1919,4 1.1 11 90,005 6 89.00 b G 1 Z11“ machen und Entlastungsverkäufe vorzunehmen. Das Geschäft blieb prozentigen Aufgeldes auf die im letzten Jahre durchgeführte 2,00, Wien 6,08, Prag 8,40, Holland 195,50, New York 513,00, do. do. EE““ 1188,75 Pomm. Komm.⸗Anl.:¹ 1.4.10% 90,50 b G 90,50 G do.. 1898 1.i. EE11““ indessen sehr unbedeutend, und die Schwankungen waren daher eben⸗ Kapitalserhöhung um 125 Millionen Mark und diesjähriger Ueber⸗ London 22,56, Paris 46,50, Italien 26,55, Brüssel 44,00, Kopen⸗ EE“ Iööö— 1 do. 1888 falls verhältnismäßig gering. Niedriger waren u. a. Gelsenkirchener, weisungen insgesamt 63 Millionen Mark. Das Wiederaufbau⸗ hagen 108,25, Stockholm 135,25, Christiania 90,25, Madrid 8l, danzegisce Banknoten 986 9885,00 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Boeat Gedrpshb 105 b Hen chen 88 Kattowitzer, Laurahütte. Von fremden Renten waren Ungarn fest. konto zeigt unter Verbindlichkeiten 603,8 Millionen Mark, Gläu⸗ Buenos Aires 191,00, Budapest 0,70, Bukarest —,— Agram 160, Farlenische Bantnoten. -e-... 1249,28 Bergisch⸗Mär!. E. 88 11.1 I““ E11“ Der Schluß war ruhig. biger⸗ und transitorischen Posten 458 Millionen Mark. Amsterdam, 7. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London ET“ —,— Magde E1“ 228 ee öaqhas⸗ 5 do. S. 5. 1 1908-11, 12, 14 11,54 ½, Berlin 1,01 ¼, Paris 23,70, Schweiz 51,20, Wien 0,04½, do. do. alte zu 10—100 Kr. —ee EPfälzische Eisenbahn, C1 6 2 86 In der Generalversammlung der C“ & Halske Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kopenhagen 55,80, Stockholm 69,50, Christiania 46,45, New York 8 88 ö“ 3,70 Ludwig, Mag,Nordb.4 1.4.10 85,00 6 85,00 6 da. 1013 vISSTTLEE A. G. Berlin wurde laut Meldung des „W. T. B.“ der Ab⸗ am 6. März 1922: 262 6, Brüssel 22,32 ½, Madrid 41,62 ½, Italien 13,62 ½. Rum Bankn. Absch.3001b008e. b 1 5 1““ TZas do. 1882 do. 1903, 1904 schluß über das am 30. September 1921 abgelaufene 26. Geschäftsjahr Amsterdam, 7. März. (W. T. B.) 5 % Niederländische dc. unter 500 Lei 5 5 8e 8 88 enn ekas 258 85 Z“ 2 . 25 8 1 8 8 ; 8 4 Stagté, B 1. . ¹ = . d en; 4% 9 8 sowie die vorgeschlagene Gewinnverteilung in Höhe von 20 vH auf Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Staatsanleihe von 1915 871 ⁄11, 3 - % Niederländische Staats⸗ Kussisce Bantnoten smar⸗Carow 1 2 Düren H 1899, J1901 8 . 1901688

das Aktienstammkapital von 130 Millionen Mark genehmigt. Dem anleihe 588 ⁄6, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupen NUh do. do. Absch. zu 366 Röbl⸗ Srsch⸗ Sstafr.Schuldv. do. G 1891 kv. : 412 70 * A 9 3 2 ,167 2 2 + 2,— 58g 9 do. do. do. 5, 3 u. 1 Rbl. Reich 5 S ; Fonds zur Erweiterung der Fürsorgestiftung und zur Sicherstellung Anzahl der Wagen den Heicghjchergen 29 1,1.7 90,00 6, [91,006 Zurlach.. 1906 Münden (Hann.) 01

—,—, Königlich Niederländ. Petroleum 402,00 Holland⸗Amerika⸗ do Zoll⸗Coup. f. 100 Gd.⸗Rbl. b 3 188.

veaeeeg. h. 1 5 8 990. He 2 . hg ““ ; Düsseldf. 1899,1900,0 Münster 1908

der Pensionszuschüsse der Siemens & Halske A. G. und der Siemens⸗ Linie 148,25, Atchison, Topeka & Santa 101,75, Rock Island b* Hleine Deutsche Provinzialanleihen. van- 07— 11, 19 U 85,00b G 1897 Schuckertwerke G. m. b. H. wurde eine neue Pei bähg von sechs

Schwedische Banknoten.. Brandenb. Prov. 08-11 do. 1888, 90, 94 93,00 G Nauheim i. Hessen 02 Millionen Mark seitens der erstgencbeten und von zwölf Millionen Nicht gestellt.. 1 Pacific 143,25 Anaconda 102 ⅛, United States Steel Corp. 99 91. Spanische Banknoten LTaebeseee whss: 9200 b 6 92,00 b 6 Eisenach 1899 N n 3 222222— 4

S. 10a, 12 29/4 1.1.7 100,00 b G 100,00b G do. S. 1 11 82 11.7 30,00b 8 80,00 b 8 Danzig. 1904, 09/4 1.4. do. 1904, 1905 3 —, 2I do. Komm. S.26 28,4 9 1.1.7 100,50 G 101,50 8 do. 1904/37 14. 1— Marburg 1903 N 8 —,— . 1 do. do. Ser. 5 1474 89,00 b G 89,00 b 6G Darmstadt 1920 1.3. Merseburg 19014 —,— Sächsische altet....

1- b”

ausgest. bis 1. 1.20*

0 0 8

8 414.

, b

0

- 0

21

22882

12m ꝗ☛ C 92.= E I’

0 —,—

Zgge

3. Folge ersch. S. 1

do. S. 2 neulandsch.. rittersch. S. 1 do. S. 1 B

—92 92 82892ͦ1 2— e.

EEEEEEEk; SA22Annn

5 S8 5 S8 =’

α2 £. S

55,10b G 56,00 b

60,00b G

25 8 8 9. 8. ². 89 do0 80 * 1

1

78 8

Gesteltut Eecagse Pacific 91,75, S n Re 2 ae 1 futhern Pacisic 91,75, Southern Railivay 23,00, Unien Schweizer Banknoten.. . R. 18-26,1912 R.27,33 82.,00b G 92,00b G do. 1990, 19038 83,00 G Naumburg 97,1900 kv. 1899 98,00 6 98,00 b 6 Elberfeld ... .1919 N

4 . 1† . 5 8 8 8 —,— ů 9 8 2

58 H v bebtgenannten zugeschrieben. Die Auf⸗ 1 zurück⸗ 1X. 1 Etwas schwächer. f. .“ 1 800, .6088 90,75 G TEöö1“ .“ aben des Londs wurden erweitert, da beabsichtigt wird, ihn für die geliefert. . 1 b Kopenhagen, 7. März. 8 1 6. .“ Casselgdskr. Ser. 22-28,4 ve. 1 do. 99 N, 0g I.-IV. A. 1 lichtig 1 9 9. G Märo (W. T. B.) D Devisentm Deutsche Staatsanleihen. do. Ser. 29 unk. 309 97,50 G 97,50 G do. 18885 1889

E

——

EEEEEEEEEEb8n 2222nöönnönönönöneöneaneaneannneaneneenn

2

E

EEEE,

2 8

22—

—,” Nürnberg 1899-02,04, 1öb 5 5 9. . . H 8 inz 2 50 n . . . im Laufe des Berichtsjahres begonnen wurde und die zu ihrem Ausbau Die Elektrolytkupfe rnotierung der Vereinigung Antwerpen 40,25, Zürich 92,00, Amsterdam 179,75, Stockholm Ueutiger] Voriger Hann. Landeskredit.4 103,00 b 6 108,00 G 1908 f8 5 8. 1raesria. noch erhebliche Mittel erfordern wird. Die setungsmaßig aus⸗ für deutsche Elektrolytkupfernoti; stellte sich laut Berliner Meldung 124,85, Christiania 83,75, Helsingfors 9,35, Prag 8,00 b Kurs do. Prov. Ser. 15, 18 t 1.4.10 82009b —, semden. 1908 H., be. do. 91, 98 kb., 96 98, d8 8 1 o. do Ser. 9 3 8 1 ; 3 544 5 8 .“ .. eebisent! 3 2 gis fünz 9 3 75,00 b Erfurt 98, 01, 08, 10 do. 1903 8 Graf Henckel von Donnersmarck wurden wiedergewählt. Der Vor⸗ 7244 ℳ) für 100 kg. 16 65, Berlin 1,48, Paris 34,35, Brüssel 32,75, schweiz. Plätze Setrr h. i 88 100 909b Ssbes Pro 20 n. 284 —,— —ê, 1914, 1919- J72,755b G Offenbach a. M. 192074 9 1.5.11† —. Augsburg. 7 Guld.⸗L. p. St —,— 4 4 3 3

sreeezsss

08

1 —,— Nordhausen 1908 rittersch. S. 1 iedlung Siemensstadt in Anspruch zu nehmen, deren erster Teil London 20,70, ew York 471,00, Hamburg 1,85, Paris 42,55, do. Ser. 19, 21 89,50 6 89,50 G Elbing 1903. 09, 13 do Sena⸗ do. 1920 unk. 30 l. Coupon 1. 1. 21. 7 * . 8 4 8 4 - 8 8 ,n 780 8 2 - n.; vms Ik scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Dr. Alfred Berliner und des „W. T. B.“ vom 7. März auf 7625 (am 4. März auf Stockholm, 7. März. (W. T. B.) Devisenturse. London Dssch.II. Reschs⸗Sch. ¹ Eems 1903 —, 1908, 190678 Deutsche Lospapiere. sitzende des Aufsichtsrats, Herr Dr.⸗Ing. h. c. Carl Friedrich von do. do. 1909, 13, 14 4 versch. 91,00b9 —,— do. 93 N, 01 N 4.10% —,— —,— do. 1900, 1907 N, 14 1 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. Sts651,00b do VI.IX. Agiv ausl 45 72,110 b 72,00b G 2 9 ,00 6 94,906 Eschwege 1911] 42 14.10 —,— —,— do. 1902, 1908/8 1.4.10, Hamburg. 50 Tlr.⸗L.8] 1.3. —,— 8 Füsr 3 8 72,00 b G 78,00 b G Essen 1901 —,— —,— Offenburg 1898, 05 % s Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ¼ 1.4.10%9—,— 81,00,8 8,00 G do. 1906 N, 190084 11.7 9825 b 94,0g9 d9.. 1895 8 1.1. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.8] 1.2. 188.00 b 71 61,58 b G 61,50 b G do. 1913, 1919 . sch. 92,25b 6 94,00 6 Oppeln 1902 N 3 ¼ 1.4. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. p. St 125,00 b B 90,00 b G 90,00 b 6 da. 1898 3 8 1.1.è7 —,— —,— Osnabrück 1909 99,00 b 6 100,00 G do. 1901 4.10% —,— —,— Peine 1903 1 8 8 Flensburg 01, 09, 12 N Pforzheim 01, 07, 10, Ausländische Staatsanleihen.

1.1 1 1 8s 74,10, Amsterdam 144,50, 80,50,. Christianig 67,25 EEEEEEEE1ö611668

Siemens führte u. a. aus, daß, wie schon im Geschäftsbericht Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen Wein gun rhans Heisnofses 5hege 80 80% ööu“ 1eI.IX18v23,82 19 11.7 22199 299,30b,9 Ostpr. ürob. Ausg. 12 erwähnt, im vergangenen Jahre verhältnismäßig ruͤhige Arbeits⸗ Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in 8 b86 deen dercsan 1824 8 1.810 9559 ... c. 9. .b. e,

bedingungen vorherrschten. Abhängi von dem verhältnismäßig gleich. Mark je Zentner ab Verladestation: düsch Reichsanl. uk.24 5 vissc E 428 1“ mäßigen Stande der Valuta, -e zu dem Vorjahre, waren keine Berlin, 7. März: Weiße und rote 120 195 ℳ. Frühmarkt 8 oe 39 do. 37,30b 81,00 b Pomm. Prov. A. 6 141 großen und plötzlich eintretenden Schwankungen der Löhne und Ge⸗ kein Angebot. Berichte von auswärtigen Warenmä rkten. do. do. 3 do. 120,00b G 120,00 do. do. 14, Ser. 374 114,00b 113,50 b do. A. 1894, 97 u.1009 8 4

—— 1*

8

2 1 2

hälter zu verzeichnen, die Materialprei 1 Li ; da. Schutzgebiet⸗Anl. 4 1.1. Feene a na a 1 he 3 zeichnen, Materialpreise gingen langsam herunter Liverpool 6. März (W. T. B.) Baumwolle. Umsan do Spar⸗Präm. Anl. fr. Zins. 86,90b 80,805 E“ 1919, 1920 110 76,00 b 78,00 G 1912, 1920 Die mit einer Notenziffer versehenen Unlethen

und die Sicherheit der Lieferungen und adur r Leis 1 ich! 9 ärti 22 7 Finf Svr. r Sencts 31. 28,00b 24,00 G 1 1896 —,— —— 3 3 ½ 1.5. 8. 99 3 nahm zu. verhc diese, in ö ruhigere Vürch hei. eghse 1“ G“ 8 111“ b. G ft, 888 Märzlieferung 8,86 nnh v 3 .5. 89,909 89.708 do. 1888, 92, 95, 98, 01 3 ⁄½ do. 21,56 b 21,00 eb G S a. M. 06 X, 8 8 1 171. 8g mit Zinsen ö zwar: Köln, 7. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) bW11“ erung 9,86. Amerikanische Baumwolle do. do. f. 1.5.25,6. 1.2,8 98,70 b 8929.706b 7 v 11““ 4 ¼ 1.1.

8 t Enl 1 1 8,00 G 7 104,00 b G 103,25 b G Plauen 1903 wicklung der Grundlagen der Wirtschaft war die Ge ellschaft, wie ja 2 1 8 16 Pu iedri is zher Fee 8 Aus 88 1. 33008 89,00,8, tg 104'00 b 25b 1,1,106 m IEeeemu die gesamte deutsche Anduftrie, ii de⸗ selscha und be⸗ Holland 9815,15 G., 9834,85 B., Frankreich 2330,15 G. 2334,85 B. 1“ höher, brasilianische 4 Punkte do. do. s8.8 Rhprov. Ausg. 20, do. 1918 ukv. 24 4 15.5.12104,00b 6 103,25b 6 do. 1903 36, 0 90,00b 8 90,00e b B

92,50 G 92,50 G 1.“ Foxs Mgs 10 11 12 18 14 8 ö 89,002 6 do. 19 (1. —s8.Ausg) Posen 1900, 1908, 1908 . 27,25 b G 1¹0 1. 1. 18. ¹1 1. 2. 18. 1* 1. 3. 18. 191. 5. 18. 171. 6. 18. tändigeren Größen, mit größerer Sicherheit zu r 1 sch Belgien 2185,30 G. 2189,70 B., Amerika 257,36 ½ G., 257,88 ½ B. N. v 8 do. Ausg. 22 u. 23 31 1.4. 85,00 G 1920 (1. Ausg.) 4 versch. 154,00 b G 108,25 b G do. 1894, 1903 ekgn. 19 1.9.18. ¹0 1. 10. 18. 17 1.11.18. 01.12. 18. 01.1. 19. rrnen ßrelsabtohevo umeeenaßs unt bellst n8 fer bieenend Fhueh Cngland 113489,G., 16112 . Scheneh Söh8 G. 391959 8. ruh g, slehih 0rd, 6. März. (W. T. 9) Wollmarkt. Tendem aeazezatataissbar. e1 hrode vocr⸗ 8809e rintfuns n. d.1901— 110n, 893988 .2898 poisdam 1519 *, 1.1. 8J 111“ . 7 . . . 21 8 srEl, vee 24* 249 2 3 5 8 8 29 8 5.2 3 2 o. Ausg. 5. 6, 73 ½ 7 Frankfurt a. 5 4 .6. 5,0U 39 o. 2 1 Fe; . 6. 19. ö.7. 19. 16. 19. „9. 19. die keine allzulange Fabrikationszeit benötigten, die von den Ver⸗ Italien 1343,65 G., 1346,35 B., Dänemark 5434,55 G., 5445,45 B. 8 1n. 2aane n; 88 1138“ Ausg. 3, 4, 95 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch. 85,00 6 85,00 b 8 Quedlinburg 1908 NF ¹ EV do. do. 12 17. 19, 24— 29 6

brauchern mit Recht so dringend herbeigewünschte feste Preisabgabe Norwegen 4525,45 G., 4534,55 B., Schweden 6803,15 G. 1 G B 8 82,00 b 6 Fraustadt 1898 3 Regensburg 1908, 09 95,00b9 Argent. Eis. 1890 1069,10 B., Prag 417,55 G. Eortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 2108 ,. 7839b r 8o8b da. „. Ausg. 18 8

vSEFEESSE

b0

0 ο

*

12 Föö228e 2”

durchzuführen. Alle Hoffnungen, die sich an diese ruhigere Ent⸗ 6816,85 B., Spanien 4060,90 G., 8 reiburg i. Br. 00. 07 . 82,00 b do. 97 N. 01 03, 05/3 —,— o. inn. Gd. 1907 3 Anhalt. Staat 1919..4 1.4.10 88,005 G do. Ausg. 9, 11, 14

1 n 1 1 3 1 2 79,00 G ¼ 83,00 G 1 2 wicklung knüpften, wurden mit einem Schlage am Ende des Ge⸗ 418,45 B., Budapest 34,96 G., 35,04 B. Wien (neue) 4,18 G., Cibatr. E E“ 10,09 G da . 3 EE11 dn de 1909 188 S 9 8 do. Komm.⸗Bank... 3; do. 1900 ¹ 9

schäftsjahres durch den Sturz der deutschen Valuta zerstört und in 4,22 B. ee 9700 G do. 1908 ,82 do Anleihe 1887 der wirtschaftlichen Berechnung hat wieder ein Chaos eingesetzt, viel amburg, 7. März. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) C“ 7,209 77,00b do. Landtred.⸗Bank 8 größer als es jemals bestanden hat. Der Redner betonte weiter Deutsch⸗Auftralische Dampfschift⸗Gesellschaft 600,00 bis 630,00 bez, 8 1 I111“ Saes ⸗Hot,7 3

die Notwendigkeit, die Mittel soweit als möglich zusammenzuhalten, Hamburger Paketfahrt 523,00 bis 543,00 bez., Hamburg⸗Südamerika 1 3 1 G 1880 3 ½ 188.25 6 do. Ausg. 6 E 3, 1.4. do. 1891

0

FPEFg

EbE 00

do. abg. do. innere do. äußere 1888 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14²1 do. Invest. 14 2 do. Landes 9814 do. do. 02¹⁹ o. do. do. 95²° St. Johann a. Saar Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 . b do. do. 74,25 b Bulg Gd.⸗Hyp. 92 74,25 b 251241561-246560 —,— ör 121561-136560 2r 61551-85650 70,75 G 1r 1-20000 Chilenen A. 1911 8 do. Gold 89 —,— do. 1906 —,— Chtnesen 1896 —,— do. Reorgants. 13 —,— unk. 24 D. Int. 5

700,00 6 Fürstenwalde Sp. 00X 878.

Rheydt 1899 Ser. 4.

84,00 6 Fürth i. B8. 1901 do. 1918 unk. 24

7 E 220SE*8

5 8 8

92 2=SbH cdo w⸗ w’n U0h &. . e. D cn Cn en en cn

FFEPEFg

4 t zu sein, da dies auch im wah 1 688,00 bis 692,00 bez., Norddeutscher Aovd 401,00 bis 414,00 8 2 ’1 S, boens um gewappnet zu sein, da dies auch im wahren Inter is 692, ez. orddeutscher Llo⸗ is 414, z3. 1 2, 1894 88 1.5. d0. 98, 08, 08 8 1 1.4.10 1 4 1.1. Rostock. 1919. 1920, 18 6 3 esse, der 1 4 9 es., w n I o. Landesklt. Rtbr. 4 1.4.10¼ —, Fälteate 07, 10]4 5 1881. 1884. 1903 32 4 3 3

FgFEEEgF 228

E— SSA

*

01ꝙ1ꝙ .de

Aktionäre liege, wenigstens derer, die ihre Beteiligung an der Gesell⸗] Vereinigte Elbeschiffahrt 985,00 bis 1017,00 bez., Schantungbahn Opernhaus. (Unter den Linden.) Donnerstag: 61. Dauer⸗ 10b E““ do. 1.4.10 h 1 ken 01,7, 06.1 hu“ 19 . 2 do 1 8 ummelsb. (Bln.)

schaft als einen dauernden Besitz ansehen und die Aktien nicht als 580,00 bez., Brasilianische Bank 1000,00 bis 1025,00 bez., bezugs 3 8 1 de . To. a s9. 7—9 11 Spekulationsobjekt betrachten und aus den Schwankungen der Kurse Commerz, und Privat⸗Bankf 347,50 bis 348,50 hez. Vereinsbank dhangepogstenung Der Ring des Nibelungen. 2. Tag: Siegfried⸗ 8 1807 3 0 128 68,90b 68,006G den Seeacgen 48 9 g⸗ Bes, 18 8. a 80/806b o. do. Ausg. 4 34 1.4.10, 99,90 6 389,00 G Glogau. . 1919, 192 1806 1

2* 4 * .„ 2„ . 52 2 8 6. . RrA Sass Gewinn erzielen wollen. Die deutsche Industrie, auch diejenige, die] 353,00 bis 357,00 bez., Alsen⸗Portland⸗Zement 1582,00 bis Freitag: Der Barbier von Bagdad. Anfang 7 ½ Uhr. hher ....:R ..S:v. t, 1ra 8c on8 do. do. Ausg. 2-4,5 1.4.10 73,90 b 6 73,00 G Gnesen.. 1901. 1907

4

in der Form von Aktiengesellschaften arbeitet, hatte im Gegensatz 1595,00 bez., Anglo⸗Continental 1875,00 bez., Asbest Calmon 740,00 bis WEW811A4“*“X*“; 10 28,288 1826 6 dn 189i84 8⸗ rooz v Eisenb.⸗Obl. 3] 1.2.8 —,— Westpr. Pr. Ausg. 6-8/4 65,00b 62,10 G Görliz 1900⁄4 do. 1896

3

zu manchen anderen Ländern den großen Vorteil, daß ihre Aktien zum 755,00 bez.,, Dynamit Nobel 885,00 bis 895,00 bez., Gerbstoff Nenner us do. Ldsk. R 8 4 n 8 großen Teil im ständigen Besitz bestimmter wirtschaftlicher Kreise 1075,00 bez., Norddeutsche Jutespinnerer 1 11 euSchauspielha (Am Gendarmenmarkt.) Donnerst.: 61. Dauer⸗ a dat⸗Rentensc. 19.121 do. do. Ausg. 5.7,8 8 —,— do. r1900738 1.. (cöneenn o 07,98 waren, für die allein die aus der soliden Produktion erzielten Gewinne Merck Guano 1175,00 bis 1187,00 bez., Harburg⸗Wiener Gummi zugsvorstellung. Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang 7 ½ Uhr. Vrnsch⸗Lün. Sch. S. 78 1.1.7 —8,— —,— Kreisanleil Smudens .19001 fr. 81 Se ö 8⸗ d b n do. .98 Sehe wggpe Anllam. greis 1901. 1 s1410,2 2— Lüserowe.⸗. . 1889,8 1.r 8 1808

d. 2 8 90 50 G .. 381 1.1. 1. 4

maßgeblich waren, nicht aber gelegentliche Gewinne aus der Aus⸗] 1038,00 bis 1047,00 bez., Caoko —,— G., Sloman Salpeter —. G., Freitag: Zum ersten Male: Genofeva. Anfang 7 Uhr. 8 Bremen 19 41 1.4.10 98,40 b G 98,50 G nn nutzung der Kursschwankungen der Aktien. w8.. Bild hat sich —,— B., Neuguinea —,— G., —,— B., Otavi⸗Minen⸗Aktien 6 1 do. 1388, 1 8* J91,75 b 6 91,50 6 6 e 8 Hagen 1919 N. 1929,49 1.1.7 88,00 ot Eübesn t. leider stark geändert, da die Verzinsung des angelegten Kapitals in —,— G., —,— B., do do. Genußsch. —,— G., —,— B. gs do. 1887-1899, 1905,38 do. 20,10b 6 70.25 b 6 dg nr⸗ 1919 4 1.177 EEE1Pö W starkem Maße hervor bei esellschaften, die nicht durch Leipzig, 7. März (W. T. B.) Sächsische Rente 58,00, Verantwortlicher Schriftleiter: Di Dr T. amog.Eiaats⸗Rente 89 1.28 79,70 b G 18,28 8 Lanalpb. D.⸗Wilm. . 73,75b do. E 1 üe 1chen.n. wiederholte Kapitalstransaktionen den Aktionären esondere 5 % Leipziger Stadtanleihe 101,90, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Verantwortlich für 8 87 8e tor Dr. Tprol, do. amort. St.⸗A. 19,4 1.410 97,00 b 8 96,80 6 Lauenbg. Kreis 1919.,4 1.4. 86,25 b L“ 8 1111 7,90b G . ö finanzielle Gewinne haben zukommen lassen. Viele Aktionäre anstalt 285,00, Bank für Grundbesitz 258,00, Chemnitzer Bank⸗ Rechnun zrac; Frtatl: Der Becsts der Geschäftsste dn dan c019,8,2h49 1107 97209 8 825282 Lepus Krets 1010,c *. 14. 84,00 G 64,006 d0. 1886. 189283 versa. —.— do. 11908 haben daher gezwungenermaßen aus ihrem festen Besitz einen vorüber⸗ verein 300,00, Ludwig Hupfeld —,—, Piano Zimmermann 895,00, FWe Gess rat Mengerina in Berlin. do. 07,08, 09 er 199 1 Lrhen 18⸗ 11.s 2597 12. 79,50b 79,75b do 1900 88 Fr Stetttn 99 6. 8 8n do. Eis. Tients.⸗P. 5 gehenden machen müssen, sehr zum Schaden der Gesellschaften Leipziger Baumwollspinnerei 1650,00, Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz.. ag schäftsstelle (Mengering) in Berlin. 14911, 1918 rz. 33. do. do. 1890 199 —, —, Se Hxör, unt 2i, 9. n 1ö61“ b 3 3

* S * —75 dCo . en &. „&. Senae

—— * 2 2

SZ

FFPrFrFEE

830,005b 830,00 b

92 & do dCr A S

** =Fö=EFE=g2göög

S

SSS=SS E——22 EE EEEEEE13 9, 2 0.

&.. g 1..0

2

Wu

1 do. Eis. Hukuang 5

4

2 8 8 9 8 do. 24 9 0. selbst und der deutschen Industrie. Eine Geschäftsführung kann werke vorm. Gebr. Gnüchtel 695,00, Stöhr u. Co. 2230 00 Thü Druck der Nord : 1914 rz. 55 91,75 b G 92,90 b G do. do 1901 8 0 1.4.10% —,— —,— 1 eg 8 8 1 1 2*8 1 5,00, Co. 2230 00, Thür. 8 r Norddeut B Ver stalt do. 18 8n c. 1908 Fn Eö8 x DäntscheSt.⸗A.927 nur dann eine ststige und weitschauende Geschäftspolitik betreiben, Wollgarnspinnerei 1480,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger Alschen Wichdrucerei, und lagsanstalt 28 168 .1. 89,85,64 89 1 9288 8 1.998 Deutsche Stadtanleihen. Hanau . 1909, 1274] 1.4.10 79,50 b do. Lu. I 32 1. Sgvpitschegäre.. wenn sie gsich des dauernden Einverständnisses ihrer Auftraggeber, 1750,00, Tränkner u. Würker 900,00, Zimmermann⸗Werke 629,90 ““ Lesen99.1506,8,9,1224 do. 7606 18806 Uachen 1898, 9888 sc. 9028b 89,75 8 Farburg a.7. .150557, 1.110 —. ö 1 ““ also der Aktionäre, bewußt ist. Während des Krieges mußten die Germania 755,00, Peniger Maschinenfabrik 485,00, Leipziger Werk. Vier Beilagen 8 ho 1 28 88 EEIö1“” JZ“ rss Heidelberg 5.11 —,— do. 1913 unk. 28741.i. 8 2 do. 2500,500 Fr. 4 1 1 „94, 97,99,00,09 3] do. —,— 8 Finnl. St.⸗Eisb. 3

Arbeiten auf bestimmte Sondergebiete konzentriert werden, während zeug Pittler u. Co. 900, 8 2 8 1 . V 8. S —,— . 1 g na zeug P 00 Wotan⸗Werke 1180,00, Leipz. Kammgarn. (einschließlich Börsenbeilage) * 1896, 1902-1905,78]† 0. 57,10b G deeeeez crcs egth . ehsneheh 6 6

waren, sogat in berstärktem Maße an spianerei 1400,00, Hugs Schneider 790,000 Wuruner Kunsgcad.s um Erste, Zweite und Ditte Zentral⸗Hamgelsregister Bellae⸗ 8 register⸗Beile

—2—

aaan