1922 / 57 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

——

hierdurch die Aktionäre schaft zu der am Mittwoch,

April 1922, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale

Bautzen in Bautzen, Kaiserstraße 21, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: X Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000 durch Ausgabe von 500 Inhaberaktien über je 1000 unter Ausschluß des gesetz⸗ ichen Bezugsrechts der Aktionäre. Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe. 2. Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ 8 vertrags durch Richtigstellung der Grundkapitalsziffer.

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien bezw. Zwischenscheine zur Teilnahme an der Ge⸗ neralverkammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben hat gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gefellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder einer deren Zweigniederlassungen oder bei einem Notar zu erfolgen.

Wehrsdorf, den 4. März 1922.

Schöne & Böhme A.⸗G. zu Wehrsdorf

(Amtsyauptm. Bautzen). „Der Vorstand. Phäülipp Schöne.

[I29731] Bayerische Brauerei⸗Aktien⸗

gesellschaft vorm. Schmidt & Ounttenberger, Walsheim (Blies).

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 19. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Meßmer in Saarbrücken stattfindenden austerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einem Notar ausgestellte Bescheinigung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammzung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Walsheim oder bei den Bankhäusern

G. F. Grohé⸗Henrich 4& Co.,

Saarbrücken, G. F. Grohé⸗Heurich in Neustadt

d. 5 89ã der Rheinischen Creditbank, Filiale Zweibrücken, der Dresdner Bauk in Frankfurt b ag. Main binterlegen, woselbst ihnen Eintrittskarten zur Generalversammlung verabfolgt werden. Der Vorstand.

[129705]

Elsässische Textilwerke Aktiengefellschaft, Verlin.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 5. April 1922, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in Dresden im Hause der Herren Gebr. Arnhold, Waisenhaus⸗ straße 20, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorlage und Be⸗ schlußfassung über die Bilanz sowie

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Jahr 1920/21.

2. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und über die Be⸗ stellung von Liquidatoren.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts bei derselben sind die Aktionäre berechtigt. Ihre Legitimation erfolgt, da Aktien⸗ urkunden nicht ausgegeben sind, durch Be⸗ rufung auf die Eintragung im Aktienbuch.

Berlin, den 7. März 1922.

Elsässische Textilwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. G. Marwitz, Vorsitzender.

[129740] 1 Terraingesellschaft Blexerfande Akt. Gef. Nordenham.

Einladung ur ordentlichen Generalversamm⸗ lung Sonnabend, den 25. März 1922, Vormittags 11 Uhr, im Hotel zur Post in Nordenham. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schaͤftsberichts des Vorstands und des Vussichegrass 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, die ihre Aktien oder den Depotschein eines Notars spätestens bis um 22. März cr. bei der National⸗ ank für Deutschland in Bremen oder deren Niederlassungen in Bremerhaven oder Nordenham hinter⸗ legt haben. Der Aufsichtsrat. Fr. Burmeister, Vorsitzender.

5. Verschiedenes.

[129713] .““ . Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft scheiden aus: Kaufmann Martin Rove aus Berlin, Herr Kaufmann Georg Eichelbaum aus Berlin, Herr Kaufmann Karl Treppens aus Berlin. Neugewählt wurden die Herren: aan g Bankier Franz Rintelen aus Köln, Kaufmann Arthur Walbeck aus Bonn, Kaufmann Bernard Siemer aus Köln. Berlin, den 1. März 1922.

Duwalt, Korndverfer & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

sI257720]

Gebhard & Co. A.⸗G., Vohwinkel.

In der auf den 1. April 1922, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäfts⸗ gebäude der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, einberufenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wird folgender weitere Antrag der Ver⸗ waltung als Punkt 6 der Tages⸗ ordnung zur Beschlußfassung gestellt werden:

a) Erhöhung des Grundkapitals um 12 Millionen Mark durch Ausgabe von 12 000 auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien über je 1000 mit einfachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

b) Ermächtigung des Aufsichtsrats, die näheren Bedingungen über die Ausgabe der neuen Aktien festzusetzen und die den vorstehenden Beschlüssen entsprechenden Aenderungen der Satzungen, insbesondere des § 6 derselben, vorzunehmen.

Vohwinkel, den 6. März 1922. Gebhard & Co. Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Gustav Baum, Vorsitzender.

[129775]

Fischverwertungs Aktien⸗ Gesellschaft zu Cuxhaven.

Einladung zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung am 25. März 1922, Nachmittags 3 Uhr, in Dölles Hotel in Cuxhaven. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um mindestens eine Million Mark durch Ausgabe von tausend oder einer dem Beschlusse entsprechenden Anzahl von Inhaberaktien über je 1000. Beschluß über die Einzel⸗ heiten der Aktienausgabe und ent⸗ sprechende Aenderung des § 6 des Gesellschaftsvertrags.

Die Aktien sind spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Hamburg oder Zweignieder⸗ lassung Cuxhaven oder bei Notar Dr. Roland Patow in Cuxhaven zu hinterlegen.

Die heutige Generalversammlung war beschlußunfähig. Die Aktionäre werden auf § 20 Abs. 3 der Satzungen hingewiesen. Die auf den 25. März 1922 einberufene weite Versammlung ist beschlußfähig ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Grundkapitals.

Der Vorstand.

[129784] Gemeinnütziger Bauverein für Reuß j. L. Aktiengesellschaft,

Gera.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am Montag, den 27. März 1922, Abends 7 Uhr, im Gewerbe⸗ hause zu Gera stattfindenden ordentlichen Feneralversamnletee ergebenst einge⸗ aden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1921 23 der Satzung).

Revisionsbericht des Verbandsrevisors vom Verbande der Baugenossenschaften Deutschlands.

„Bericht der von der letzten General⸗ versammlung gewählten Revisoren 23 der Satzung).

Genehmigung der Bilanz 23 der Satzung).

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung 23 der Satzung).

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 8 23 der Satzung).

. Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von höchstens 200 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Namen lautenden, vom 1. Januar 1922 an dividendenberechtigten Aktien zum Nennwert von je 200. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen. 1b

. C1“ Im § 31 werden die Worte „des Reichskanzlers“ (Reichsamt des Innern) ersetzt durch die Worte „des Reichsarbeits⸗

8 Kinsterumsee al G 13 der S )

9. Aufsichtsratswa 3 der Satzung).

10. Wahl von zwei Revisoren 8 der

atzung). 11. Allgemeines. 3 Gera (Reußz), den 7. März 1922.

1129760] Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 8. Februar 1922 nahm zur Kenntnis, daß die Herren Bankdirektor Kurt Sobernheim, Berlin, Generaldirektor Max Hahn, Wien, ihren Austritt aus dem Aufsichtsrat erklärt haben. . Die Generalversammlung wählte ein⸗ stimmig wieder: 8 Herrn Bankdirektor Kurt Sobernheim, Berlin, - Herrn Generaldirektor Maxr Hahn, Wien. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt: Herr Generaldirektor Robert Held, Berlin, 1 Herr Direktor Georg Wolf, Berlin, Herr Direktor Ludwig Uffel, Berlin, Her Julius Drucker, Großindustrieller, Brünn.

Bayerische Telefonfabrik, A.⸗G.,

München. Der Vorstand. Weil. Dr. Sendtner.

[128703]

Bayerische Notenbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß die Generalversammlung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1921 am Donnerstag, den 30. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude in München, Ludwigstraße 1, statt⸗ finden wird.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 27. März d. J. ein⸗ schließlich ihre Interimsscheine bei der

Hauptbank entweder vorgezeigt oder

deren Besitz in anderer Weise nach⸗ gewiesen haben. Wegen allenfallsiger Stellvertretung wird auf § 23 des Statuts verwiesen. Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Auffichtsrats und der Direktion fowie des Berichts der Revisions⸗ kommission, Genehmigung der Bilanz nd der Gewinnverteilung, Erteilung er Entlastung, Feststellung der Dividende.

II. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats na 8 16 und 17 des Statuts. III. Wahl der Revisionskommission nach

§ 29 des Statuts.

Die für die Generalversammlung be⸗ stimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen vom 15. März d. . ab hier und bei unseren Filialen den Aktionären zur Verfügung.

München, den 20. hae 1922.

Die Direktion.

Nachdruck wird nicht bezahlt.

[129735] Großeinkaufsgefellschaft Deutschland“ Aktiengesellschaft

iinn Hamburg.

Einladung

zu der am 4. April 1922, Mittags

12 Uhr, im Sitzungssaale der J. F.

Schröder Bank, K. G. a. A., Bremen,

Wachtstraße 14/15, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung der vor⸗

genannten Gesellschaft. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche ihre Aktien spätestens am

dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also bis zum 31. März

1922, bei der Gesellschaft in Ham⸗

burg oder bei der J. F. Schröder

Bank, K. G. a. A. in Bremen, beim

Chemnitzer Bankverein in Chemnitz

oder bei einem deutschen Notar hinter⸗

legt haben.

Hamburg, den 6. März 1922.

Der Vorstand. Paul Frenzel.

[129742]

Oftdeutsche Maschinenfabrik

vorm. Rud. Wermke A.⸗G., Heiligenbeil.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 10. April 1922, Vormittag 11 Uhr, im Sitzungs⸗ e. der Deutschen Bank Filiale Königs⸗

erg in Königsberg i. Pr. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

.Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1921.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winnverteilung.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit einem Verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die Hinterlegung von Aktien im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Königsberg oder Filiale Danzig oder Filiale Stettin bis spätestens 6. April d. J. niedergelegt haben.

Königsberg, Pr., den 9. März 1922.

M

Der Aufsichtsrat. Fritz Zipfel, Vorsitzender.

a rr Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Aktiengesellschaft für Grund⸗ erwerb i. Liqu., Magdeburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 23. März 1922, Nachmittags 4 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal, Breiteweg 166, stattfindenden General⸗ Z“ sehgeladen. 1

agesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsabschlusses nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Liquidators.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung des Geschäftsabschlusses und der Bewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats. Aktiengesellschaft für Grunderwerb 1 in Liquidation. Der Liquidator.

1120761 Bleicherei, Färberei & Appretur⸗ Anstalt Stuttgart.

Die zweinndfünfzigste ordentliche Generalversammlung findet am Diens⸗ tag, den 28. März, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Württem⸗ bergischen Vereinsbank, Stuttgart, statt.

Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Ersuchen eingeladen, sich in Gemäßheit des § 13 unseres Gesellschafts⸗ statuts spätestens drei Tage zuvor über ibren Aktienbesitz Keplerstr. 27 p. in Stuttgart oder auf unserem Büro in Uhingen auszuweisen und ihre Eintritts⸗ karten daselbst in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des Vorstands über das Ergebnis des ab⸗ gelaufenen Jahres und der Bemerkung des Aufsichtsrats dazu.

.Prüfung und Feststellung des Rech⸗ nungsabschlusses nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

Die in Ziffer 1 erwähnten Vorlagen können von heute ab durch die Herren Aktionäre in Stuttgart, Keplerstr. 27 p., oder auf unserem Büro in Uhingen ein⸗ gesehen, auch in gedruckten Ausfertigungen gegen Vorzeigen der Aktien in Empfang genommen werden. 38

Stuttgart, den 6. März 1922.

Für den Aufsichtsrat:

Der Vorsitzende: F. Blezinger.

f1297772 Vayerische Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft in Großweil bei Kochel.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 28. März 1922, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Vier Jahreszeiten in München stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals von 4 Millionen auf 5 Millionen durch Ausgabe von 1000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000.

2. Festsetzung der Begebung der neuen Aktien.

3. Aenderung des § 5 des Statuts (Höhe des Grundkapitals).

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis Hhetettens Freitag, den 24. März

in München bei dem Bankhause Josef Olbrich & Co.,

in Weiden bei dem Oberpfälz. Bank⸗ verein, von Hotz, Danzer & Cie.,

Ernst Eberspächer,

in Heilbronn bei der Bankkomman⸗

dite Eugen Karaszkiewicz & Co. zu hinterlegen.

Großweil bei Kochel, den 4. März 1922. Bayerische Braunkohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Großweil bei Kochel.

Der Aufsichtsrat. Josef Olbrich, Vorsitzender.

[129776] Königswusterhaufen⸗Mitten⸗ walde⸗TZöpchiner Kleinbahn⸗ Gesellschaft, Berlin W., Potsbamer Straße 28.

28. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 29. März 1922, 1 Uhr Nachm., in den Ge⸗ schäftsräumen Potsdamer Straße 28, Gartenhaus.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der 2 9 Verlust⸗ rechnun ür das Geschäftsjahr 1920,29 Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung.

3 Wahlen zum Aufsichtsrat. „Festsetzung der Tagegelder des Auf⸗ sichtsrats gemäß § 23 Abs. 2 des „Statuts. Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung. stimmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine spätestens am 25. März 1922 unter Beifügung eines doppelten Nummernyerzeichnisses bei der Gesellschaftskasse, Berlin W., Potsdamer Straße 28, oder bei der Kasse der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Berlin W., Charlottenstraße 47, oder bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Teltow, Berlin W., Viktoria⸗ straße 18, zu hinterlegen. B lin W., den 7. März 1922

Der Aufsichtsrat. Beck

in Eßlingen bei dem Bankhause

r29751I

Zu der diesjährigen ordentlich Hauptversammlung unserer Gesellschaft laden wir hiermit unsere Aktionäre auf Donnerstag, den 6. April 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Sitzungs⸗ saal unserer Gesellschaft in Hochheim am Main ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Abschlusses sowie Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands für das Jahr 1921.

Berichterstattung über das ahge⸗ laufene Geschäftsjahr.

„Beschlußfassung über Verteilung.

Bestimmung des Gewinnanteils für das Jahr 1921.

5. Wahl der Rechnungsprüfer, behufs Prüfung der der nächsten ordentli Hauptversammlung vorzulegenden Jahresrechnung.

6. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche an der Hauvptver sammlung teilnehmen wollen, ersuchen wir, sich über ihren Aktienbesitz vor derselben ausweisen zu wollen. 1

Hochheim am Main, den 6. März 1922.

Aktien⸗Gesellschaft vormals Burgeff & Co.

Der Vorstand. Herm. Hummel. [129766] . Hansenabrauerei Akt.⸗Ges.,

Geislautern.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. März 1922 in der Amtsstube des Notarz Justen zu Saarlouis, Gr. Markt A, Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. 1

Zur Teilnahme und Stimmabgabe sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die nach § 26 der Satzungen spätestens am vierten Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei der Landesgenossenschaftsbank Trier zu Trier oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Tagesordnung: Aenderung der §§ 2 Satz 1 und Satz 1 der Statuten. 8

2. Beschlußfassung über Gewährung einer Vergütung an die für den Ver⸗ kauf der Brauerei und die Ver⸗ wertung des Restbesitzes tätig ge⸗ wesene Gruppe. 3

3. Berichterstattung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

4. Beschlußfassung über die Verwertung

des Restbesitzes.

5. Verschiedenes. 1

Geislautern, den 6. März 1922.

Der Aufsichtsrat. Legendre, Vorsitzender. Der Vorstand. Burger. Frank.

[129739] 8

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre für Freitag, den 31. März 1922, 4 Uhr Nachmittags, zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung nach dem Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, Chemnitz, Poststraße 15, unter Bezug⸗ nahme auf die nachstehende Tages⸗ ordnung ein.

Tagesordnung: Beschlußsassung über den von d Verwaltung gestellten Antrag, d Grundkapital der Gesellschaft u 300 000 zu erhöhen durch Au gabe von 600 Stück vinkulierten Vorzugsnamensaktien im Nennwert von je 1000 ℳ. Ausgabekurs 100 %, Vorzugsdividende 8 %, Nachzahlungs pflicht bei Fehljahren, zehnfaches Stimmrecht, Ermächtigung der Ver waltung, die Aktien zu begeben unter

rechts der Aktionäre. 8 .Beschlußfassung über die für den Fall der Annahme der unter 1 bezeichneten Anträge sich erforderlich machende Statutenänderung in § 3 (Höhe und Gliederung des Aktienkapitals), § 35 (Gewinnverteilung).

Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung auf Aenderung der folgenden Paragraphen des Gesell⸗ schaftsvertrags:

§ 23 Absatz I (Erhöhung der festen Bezüge des Aufsichtsrats),

§ 25 Absatz I (Aenderung der Be⸗ stimmung über Einberufung des Auf⸗ sichtsrats),

§ 25 Absatz III (Aenderung der Bestimmung über Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats).

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dritten Fereae vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Göppersdorf⸗ bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Chemnitz, Leipzig und Dresden oder bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung hinter⸗ legt lassen.

Göppersdorf, den 6. März 1922.

Friedr. Anton Köbke & Co. aft.

ppa. Ebert.

Hostscheckkontv. . . . . . 703

Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗.

Portland⸗Zementfabrik vormals A. Giesel in Oppeln.

ie Herren Aktionäre der Portland⸗ Datsbenr vormals A. Giesel zu ppeln werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 31. März er., Vor⸗ m

98 11 ½ Uhr, nach dem Sitzungs⸗ 4

itta

saal des Schlesischen Bankvereins, Filiale

2 Deutschen Bank, in Breslau ein⸗ n.

gelade Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Abschlusses pro 1921.

2. Beschlußfassung, betreffend die Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos nebst der Gewinnverteilung und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Beschlußfassung über Statuten⸗ änderung: 8

§ 22 b) Aenderung der Befugnisse des Aufsichtsrats in bezug auf An⸗ stellungen. 8 1 B

d) Zusatz: in Gemeinschaft mit dem Vorstand.

hh) Streichung des letzten Neben⸗

atzes. Ole der Teilnahme an den Beschlüssen der Generalversammlung ist durch § 29 der Statuten geregelt. Die demgemäß mindestens drei Tage vorher zu hinterlegenden Aktien oder Depotscheine können außer bei der Ge⸗ ellschaft in Oppeln auch bei den nkfirmen Schlesischer Bankverein, Filiale

der Deutschen Bank, in Breslau,

Georg Fromberg & Co., Berlin

W. 8, Fereeee & Co., Berlin NW. 7, zu diesem Zweck deponiert werden. Oppeln, den 6. März 1922.

Bucher, 8 Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[129725] Land. Revisions⸗ u. Treuhand⸗ Actien⸗Gesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1921.

Aktiva. 33 Geldbestand Zentrale und N111464* 20 595 Bankkonto 1““ 1 452

Inventar Zentrale.... 13 896 Inventar Prenzlau, Templin, Angermünde, Hamburg. 8 195 ormularmaterial.. 9 237 eferenten⸗ u. Akquisitions⸗ 40 300 Errichtungseinlage Abonne⸗ mentsabteilung.. 10 500 Warenbestände: . Zentrale 407 777,— Vertreter. 9 355,— Hamburg. 13 600,— Setttt .. 880 Prenzlau 7 874,50 Breslau 15 028,50

——f———ʒ

Außenstände (Debitoren). Desgl. dubiose 3180 .. . orschüsse an Zweigstellen

und fällige Anteilüber⸗

weisungen von Hamburg,

Prenzlau, Stettin...

Passiva. Lo Darlehen Vertreterkaution für

Materia.... Steuerrücklage.. Reservefoneds.. Aktienkapital.. 900,— Hewinmn .... 426,13 683 345/63

Berlin, den 1. Februar 1922.

Der Aufsichtsrat. v. Pappritz. Georg Ebeling. Dr. Kerstan. Der Vorstand. Hartung. H. Friese.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1921. 722 1 Allgemeine Geschäftsunk. . 351 794 42 Reservefonds. . . . . 15 000

Reingewinn. . . . . . . 11 426/ 13 378 220 55

Gewinnertrag It. Waren⸗ konto Zentrale . . .. Desgl. Filiale Hamburg,

renzlau, Stettin.

356 220

Heeng. gen 14 Fffches 1922 er Aufsichtsrat. b. Pappritz. Georg Ebeling. Dr. Kerstan. Der Vorstand. Hartung. H. Friese. In der am 22. Februar cr. statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ ung ist die Verteilung einer Dividende von 4 % beschlossen und genehmigt worden. Die Verzahlung derselben erfolgt gegen Behändigung des Dividendenscheins Ar. 1 an der Geschäftskasse der Zentrale Berlin, Französische Str. 62, vr bei der Nationalbank für eutschlund, Behrenstr. 67/69. Land. Revisions⸗ u. Treuhand⸗ . Aetien⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Französische Straße 62.

der vormaligen Königin *Marien⸗ hütte, Actien⸗Gesellschaft, in Cains⸗ [126095] dorf, Sa.

Am 15. Februar 1922 sind von den beiden, von der vormaligen, inzwischen durch Rechtsnachfolge in unseren Besitz übergegangenen Königin⸗ Marienhütte, Actien⸗Gesellschaft, in Cainsdorf aus⸗ gegebenen, hypothekarisch sichergestellten

% igen Anleihen vom Jahre 1889 und 1902 a) die Teilschu Idverschreibungen der ersten Anleihe vom Jahre 1889

über je 1000 ℳ:

Nr. 10 11 58 101 110 116 127 188 189 228 237 256 257 332 340 343 380 381 405 462 466 488 501 544 554 559 593 605 644 645 729 782 841 879 905 1041 1156 1173 1228 1252 1291 1303 1353 1357 1392 1413 1455 1457 1460 1467 1531 1576 1648 1707 1719 1737 1738 1782 1820 1886 1896 1927 1965 1971 1992 1997 2018 2041 2055 2062 2086 2125 2132 2138 2148 2152 2154 2178 2187 2202 2203 2204 2206 2220 2235 2240 2243 2244 2263 2273 2287 2288 2344 2351 2375 2395 2398 2415 2416 2438 2455 2457 2458,

b) die Teilschuldverschreibungen der zweiten Anleihe vom Jahre 1902 über je 150 ℳ:

Nr. 1 4 17 21 81 163 186 233 337 370 496 523 594 766 783 825 828 880 905 923 932 1020 1046 1224 1343 1365 1403 1421 1444 1445 1515 1586 1587 1673 1675 1704 1770 1792 1809 1827 1854 1856 1904 1930 1952 1967 2035 2036 2092 2141 2213 2215 2228 2251 2269 2292 2299 2332 2340 2380 2399 2425 2504 2508 2675 2698 2707 2731 2750 2986 3112 3131 3132 3210 3230 3240 3416 3436 3441 3458 3503 3520 3600 3640 3645 3648 3715 3738 3744 3799 3801 3845 3886 3981 4144 4173 4232 4322 4328 4376 4444 4445 4556 4573 4730 4813 4819 4851 4858 4879 4882 4886 4903 5026 5049 5098 5100 5108 5139 5185 5211 5222 5291 5292 5297 5360 5362 5363 5372 5396 5416 5433 5451 5503 5512 5588 5614 5615 5661 5685 5692 5694 5773 5798 5802 5879 5970 6000 6080 6081 6117 6142 6149 6179 6216 6256 6356 6413 6502 6561 6620 6638 6639 6658 6668 6705 6775 6804 6837 6872 6873 6889 6943 7085 7094 7124 7126 7199 7206 7251 7293 7341 7365 7367 7370 7420 7434 7481 7513 7520 7580 7601 7607 7610 7626 7629 7632 7635 7718 7720 7759 7771 7811 7869 8005 8087 8088 8149 8231 8325,

zur Rückzahlung am 1. Juli 1922 notariell ausgelost worden, und zwar die Teilschuldverschreibungen der Anleihe vom

ZJahre 1889 zum Nennwerte und die der

Anleihe vom Jahre 1902 mit einem Zu⸗ schlage von 2 % des Nennwertes, also zu 102 %8.

Die Rückzahlung erfolgt von vor⸗ genanntem Zeitpunkte ab gegen Ein⸗ lieferung der betreffenden Teilschuldver⸗ schreibungen und der dazugehörigen Er⸗ neuerungsscheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen

in Dresden: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden; in Berlin:

bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Bank,,

bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Leipzig:

bei der Dresdner Bank;

in Zwickau:

bei der Filiale der Dresdner Bank nn an unserer hiesigen Gesellschafts⸗ kasse.

Eine Verzinsung über den Rückzahlungs⸗ termin hinaus findet nicht statt.

Von den früher zur Rückzahlung aus⸗ elosten Teilschuldverschreibungen sind Nummern noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:

Nr. 137 über 150 ℳ, ausgelost zur Rückzahlung am 1. Juli 1913;

Nr. 1388 7260 über je 150 ℳ, aus⸗

gelost zur Rückzahlung am 1. Juli 1916;

Nr. 969 1385 3026 4862 über je 150 ℳ, ausgelost zur Rückzahlung am 1. Juli 1917;

Nr. 1387 1984 7482 über je 150 ℳ,

n zur Rückzahlung am 1. Juli Nr. 748 870 895 2495 über je 1000. ℳ,

Nr. 682 1985 1986 5203 5370 6348

über je 150 ℳ, ausgelost zur Rückzahlung am 1. Juli 1920;

Nr. 176 319 473 746 756 787 1227 1627 1664 1669 2430 über je 1000 ℳ, Nr. 20 441 1573 1623 1755 2336 3521 3674 4540 4868 4912 5501 5702 5703 7001 7302 7436 7484 7586 7715 7726 7728 über je 150 ℳ, ausgelost zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli 1921.

Dresden⸗A., 24, den 22. Februar 1922.

Der Vorstand der

Sächsischen Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft

Pfeifer. Boehm.

Freiberger Dünger⸗Abfuhr⸗ Gesellschaft A. G.

Wir laden unsere Aktionäre zu der 30. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Mittwoch, den 29. März 1922, Nachmittags 4 Uhr (Einlaß 3 ½ Uhr) im Saale des Oberhofs zu Frei⸗ berg, Sa., stattfindet, hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts für

1921, Antrag auf seine Richtig⸗ sprechung und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

[Anleihen vom Jahre 1889 und 1902

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über Uebertragung von Namensaktien.

Beschlußfassung über Umwandlung von Namensaktien in Inhaberaktien.

5. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundfapitals um 200 000 auf 350 000 durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je 1000 mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1922 ab sowie üͤber die Be⸗ gebung dieser Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein Konsortium mit der Verpflichtung, 150 Stück dieser neuen Aktien den Aktionären zum Kurse von 120 % dergestalt anzu⸗ bieten, daß auf je eine Inhaberaktie zu 1000 bezw. je fünf Namens⸗ aktien zu 200 eine neue Aktie be⸗ zogen werden kann.

6. Ermächtigung des Vorstands zwecks Durchführung der Beschlüsse unter 5 der Tagesordnung die entsprechenden Vereinbarungen zu treffen.

7. Aenderung des § 2 des Grundgesetzes in Gemäßheit der Beschlüsse zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung.

8. Aenderung der §S§ 15, 16, 17, 19, 23,

24, 25, 26, 27 und 29 des Grund⸗

gesetzes in Weise: 5

§ 15.

Der Aufsichtsrat besteht aus drei bis sechs von der Generalversammlung gewählten Aktionären, die für die Dauer ihres Amtes und bis zur Ent⸗ lastung wegen ihrer Amtsführung eine Aktie der Gesellschaft mit Er⸗ neuerungsschein und Gewinnanteil⸗ scheinen beim Vorstand zu hinterlegen

haben. § 16.

Satz 1. Die Amtsdauer der von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats beträgt

drei Jahre. § 16.

Satz 4. Zwischen den Worten .drei“ und „Mitglieder“ ist einzu⸗ fügen von der Generalversammlung gewählte“.

1

Zwischen den Worten „einzelne“ und „Mitglieder“, „drei“ und „Auf⸗ sichtsratsmitglieder“ ist einzufügen „von der Generalversammlung ge⸗ wählte“, zwischen den Worten „ver⸗ bleibenden und „Aufsichtsratsmit⸗ glieder“ ist einzufügen, „von der Ge⸗ öö gewählten“.

Der Aufsichtsrat hat alljährlich so⸗

fort nach der ordentlichen General⸗

versammlung aus der Mitte seiner

von der Generalversammlung ge⸗

wählten Mitglieder einen Vorsitzenden

und dessen Stellvertreter zu wählen. 23

§ 23. Abs. 2. Der Aufsichtsrat ist be⸗ schlußfähig, wenn bei sechs besetzten Stellen vier, sonst drei von der Generalversammlung gewählte Mit⸗ glieder, darunter der Vorsitzenbe oder dessen anwesend sind.

§ 24.

Abs. 1. Der Vorsitzende in Ge⸗ meinschaft mit seinem Stellvertreter bestimmt die Zahl der Mitglieder des Vorstands, ernennt sie und ihre Stellvertreter und kann sie und ihre Stellvertreter entlassen oder vorläufig ihres Amtes entheben. j

§ 25.

Anzufügen ist als Abs. 5:

Der Aufsichtsrat kann aus seinen Mitgliedern einen Arbeitsausschuß oder andere Ausschüsse ernennen und deren Befugnisse festsetzen. Er kann beschließen, daß der Beschluß dieser Ausschüsse oder einzelner Mitglieder der Ausschüsse (insbesondere des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden) genügen soll, unbeschadet der gesetzlichen Verant⸗ wortlichkeit des Aufsichtsrats gemäß

§ 26.

Die von der Generalversammlung ewählten Mitglieder des Aufsichts⸗ rats erhalten außer der Erstattung barer Auslagen eine feste Jahres⸗ vergütung von 7000 und, wenn mindestens 4 % an Reingewinn ver⸗ teilt werden, noch 15 % des Mehr⸗ betrags. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft.

Abs. 1. 2. 8 Der Vorsitzende in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter ernennt zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der Gesellschaft nach außen den Vorstand, der aus einer oder mehreren öeee bestehen kann.

Abs. 1. Der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter kann auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernennen.

.Beschlußfassung über Rückwirkung der

zu § 26 des Grundgesetzes vorge⸗ Aenderung ab 1. Januar 1921.

10. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Der Zutritt zur Generalversammlung ist nur gegen Vorzeigung der Aktien (ohne Gewinnanteilschein) oder einer Be⸗ scheinigung über deren Hinterlegung bei einer Bank, einem Notar oder der Gesellschaft selbst gestattet.

Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 10. März 1922 ab in unserem Ge⸗ schäftszimmer (Hainichener Straße 16) zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.

Freiberg, Sa., den 6. März 922.

Der Aufsichtsrat. Jensen, Vorsitzender.

[129781]

Einladung zur Generalversammlung Sonnabend, den 25. März, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Hesses Gasthof.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für 1921 und dessen Richtigsprechung. 2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 8 3 Felchlußfafsung über Anträge auf Aktienübertragung.

Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über etwaige ein⸗

gebrachte Anträge.

.Beschlußfassung über Erhöhung des

Aktienkapitals.

Ländlicher Consum⸗Verein Deutschenbora.

Theodor Hientzsch, Dir.

Hugo Donath, ‚Vors. d. A.⸗R. [129782]

Einladung zur Generalversammlung Sonnabend, den 25. März, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Hesses Gasthof.

Tagesordnung: 1. Geschärtsbericht für 1921 und dessen Richtigsprechung.

2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3 Beschlußfaßßung über Anträge auf

Aktienübertragung.

. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über etwaige ein⸗

gebrachte Anträge. .

6. Beschlußfassung über ein Angebot, betr. Veräußerung des Gesellschafts⸗ vermögens im Ganzen.

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Deutschenbora.

Julius Vogelgesang, Dir. Gappisch, Vors. d. A.⸗R.

[129765] Elberfelder Textilwerke A.⸗G., Elberfeld.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen Generalversammlung 1 den 7. April 1922, Nach⸗ mittags Uhr, in das Geschäfts⸗ gebäude der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts 1920/21. 3 18

.Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns,

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Aenderung des § 17 Abs. 1 der Statuten wie folgt:

Die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung bedürfen, sofern nicht das Gesetz durch zwingende Vorschrift oder diese Satzungen ein anderes vor⸗ schreiben, der einfachen Mehrheit aller bei der Abstimmung vertretenen Stimmen.

6. Verschiedenes.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 14 der Satzungen erforderliche Hinterlegung der Aktien kann geschehen bei der Deutschen Bank in Berlin und der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, hier, bei einem deutschen Notar und bei der Gesellschaft in Elberfeld Uellendahler Straße 70/72.

Elberfeld, den 6. März 1922.

Elberfelder Textilwerke

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Carl Frowein senr., Vorsitzender.

Actien⸗Gesellschaft der Löhn⸗ berger Mühle Niederlahnstein.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 6. April 1922, Mittags 12 ½ Uhr, im Hotel „Riesen⸗Fürstenhof“ in Koblenz statt⸗ findenden 49. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1921.

2. Vorlage und Genehmigung des Jahres⸗ abschlusses nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1921 sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat. „Aenderung des § 15 der Satzungen, betreffend Mindestbezüge des Auf⸗ sichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der auberaumten Generalversammlung (1. April), bis 6 Uhr Abends, bei der Ge⸗ sellschaft in Niederlahnstein, der Dentschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. Main, der Siegener Bank in Siegen, oder bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln

1. ein doppeltes Nummernverzeichnis de zur Teilnahme bestimmten Aktien,

2. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank

einreichen. Dem Erfordernisse zu 2 kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Niederlahnstein, den 6. März

Der Aufsichtsrat.

G. Menne, Vorsitzender.

[127781] Metallwaarenfabrik vorm. Marx Dannhorn A.⸗G., Rürnberg.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 29. März 1922, Vormittags 10 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Kohlenhof⸗ straße 60/1, dahier, stattfindenden 26. or⸗ dentlichen Generalversammlun gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts de Direktion nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien ohne Couponbogen spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage im Büro der Gesellschaft, Kohlenhofstraße 60/1, da⸗ hier, oder bei der Bayerischen Vereins⸗ bank, Nürnberg, oder bei der Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Frank⸗ furt a. M., oder bei einem Notar gegen ö einer Bescheinigung hinter⸗ egen.

Vorlagen für die Generalversammlung (Bilanz, Gewinn⸗ und Verluftrechnung, Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats) liegen von heute ab zur Einsicht⸗ nahme der Herren Aktionäre in unserem Büro auf.

Nürnberg, den 1. März 1922. Metallwaarenfabrik vorm. Max Dannhorn Aetiengesellscha Nürnberg.

Der Vorstand.

[129710]

Bergisch⸗Märkische Industrie⸗Gesellschaft, Barmen. Die außerordentliche Generalversammlung der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗ Gesellschaft, Barmen, vom 23. Februar d. J. hat u. a. beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapital um 18 000 000 durch Ausgabe von Stück 15 000 auf den Inhaber lautenden, für das Geschäftsjahr 1922 voll gewinnanteilberechtigten neuen

Stammaktien über je 1200 zu erhöhen.

Das gesetzliche Bezugsrecht der

Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien sind an die Deutsche Bank, Berlin, mit der Verpflichtung begeben worden, 12 000 000 neue Aktien den Inhabern der alten Aktien der Gesellschaft zum Bezuge anzubieten. Nachdem die durchgeführte Kapikalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens der Deutschen Bank die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht

unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Ausübung des Be⸗ ege hat bei. Vermeidung des Ausschlusses bis 0

zum 31. März 1922 zu in Berlin bei der Deutschen

gen, und zwar

Bank,

in Barmen bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank Filiale Barmen, 8 in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der

Deutschen Bank.

Die Aktien, für welche von diesem Recht Gebrauch gemacht werden soll, sind nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Feeeee⸗ bei den Bezugsstellen erhältlich sind,

an deren Schalter während der üblichen

Geschäftsstunden einzureichen. Die Aus⸗

übung des Bezugsrechts ist bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗Gesellschaft, Barmen, sowie an dem Schalter der übrigen Bezugsstellen provisionsfrei. Soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts jedoch auf brieflichem Wege erfolgt,

werden sie die übliche Bezugsprovision in Auf je 3600 alte Stammaktien

Anrechnung bringen.

können nom. 2400 neue Stammaktien

zum Kurse von 180 % zuzüglich 27 pro neue Aktie als Pauschale für 5 % Zinsen vom ausmachenden Betrage für drei Monate sowie zuzüglich des Schluß⸗ scheinstempels bezogen werden. Bei Ausübung ist der Bezugspreis bar zu zahlen. Beträge unter 3600 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Stellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 3 Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf

einem der Anmeldeformulare bescheinigt.

Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitim tion des

Vorzeigers der Kassen uittung zu prüfen. Barmen, im März 1922.

Bergisch⸗Märkische Industrie⸗Gesellschaft.

Karl Lichtenberg.

Herm. Schomburg.

—öb

.“