89 *
g
F6“] 8 8 8 Ie vergleichbare Arbeiter an Eink⸗ hab e im i Wi ohnstãft 1 8 Angelegenheiten Fragen der auswärtigen Politik im Anschluß an den entbehren sei. Abg. Bernstein (Soz.) trat einer Abschwächun 1l . Beamne. Wenkger alg üss inkommen babe, technische Hilfe beim industriellen Wiederaufbau. — b 8 e 1 mfange be bleiben. ungs⸗ gem 3 1 sfe n m eferat darauf hin, daß die Punkte a bis e die Fragen enthalten, imtückis EEE“] 8 “ 2 v werde ein größerer Betrag schwebende Verhandlungen eingehalten zu sehen wünscht. Auch könne seitig wurde erklärt, daß es der Zweck dieses Paragraphen sei, de ul der Generlschafan. N.rvn S. Abg. Bender (So..) deren Regelung früher Gegenstand der “ 88 8* Ser.,gch ven Se sc heren Helebn ge begfe seßr den Kosten für die kr lfsernn⸗ 88* Uin Ffemnften E““ Fft proklamiert werden. Der Haupt⸗ Eepeisege C“ “ don Man n W““ imn nnschluß derm enen Hchechte b 8 sbeschichtlighe Entwicklung Trockengebiet. Und in der Tat, die Reize der Wüsten sind auch für den har den ht wen ausschuß stimmte dieser Auffassung zu. r. Rießer (D. Vp.) mo ehr Antrag dahin, Abschaffung. geben, her Verträge. Den Schluß des Referats bildete eine Reihe von Vor⸗ orscher stark, er sehnt sich wi ih i uns ist di 721 Milli onen Frank en ausgegeben. Zur Etatsposition „Rei chs sentrale für Heimat⸗ daß an die Stelle des Wortes „Steueraufsicht die . treten „Nad⸗ sonst 1.S. 112d dig ““ zur Verzweiflung. schlägen für die Fragen, deren Behandlung von Deutschland der ihm Fürschr, grau, bn 22 — E . bis 8 89 Anblick dieser Kommissionen, die aus dem Bankrott dienst“ gab deren Leiter Oberregierungsrat Dr. Strahl aus⸗ prüfung zum Zwecke dieses Gesetzes“. Ein Antrag b2 8 Vp.) A. 9. nicht wisse, wie gr das Elenb 8 b2 Finanzministerium auferlegten Bes ränkung in bezug auf den Friedensvertrag im Interesse sich in unserem Klima solche Fernsicht dem Auge und dann wirkt es Volkes gedeihen, sei eins der widerlichsten Bilder, die führliche Auskunft über die Tätigkeit dieser Organisation. Bezüglich die Bestimmungen über die auf den 1. September 192 vorgesehen afenbappartei habe immer ben Stand nnt en Beamtenfamilien sei. einer positiven Mitarbeit in Genua angeregt werden kann. In der der gestirnte Himmel unendlich großartiger auf das Gemüt in der man sich vorstellen könne. Es werde gesagt, daß England mitmachen des Personalstandes sei eine Verminderung um fast zwei Drittel ein- Rückwirkung der Gesellschaftssteuer von Fenttelgeeig seften in sinh Lämmnahme eines Arbeiters in das Be 8g bafbnommen, daß die Frörterung murde heworgehoben, daß ein geregelter internastonaler, Wüste als in unserem Klima. Dazu kommen die Geräusche der müsse, da die Alliierten dies auch täten. In diesen besonderen Fällen getreten. Abg. Dr. Pachnicke (Dem.) erklärte, daß keine Re⸗ wurde vom Antragsteller zurückgezogen, nachdem der; e ungs⸗ 1 sersttellung bedeuten müss Fe Veer ältnis eine wirtschaft, Warenaustausch nur auf Grund einer gegenseitigen Vertragssicherheit wüe an die sich das Ohr bald gewöhnt hat: das Fauchen des sc8. e würde er sich frenen, wenn England mit den Alliierten nicht zu⸗ ierung auf eine Teilnahme an der öffentlichen Diskussion, verzichten vertreter ausgeführt hatte, daß im Jahre 1921 etwa Milliarden lche n faßte das Er *, Ne. 2 5 orsitzende Abg. Deglerk denkbar ist, die ihrerseits wieder geordnete Währungsverbältnise zur das Klingen der Steine und ie wer Racht der Nuf des Gekto oder sammenginge. önne. Geschehe diese nicht durch eine Zentrale, so geschehe sie von Kapitalerhöhungen stattgefunden haben und es sich also um Riesen⸗ 8 . G 88v bgr u büee dahin zusammen, daß Voraussetzung hat, ferner wurden Anregungen für einzelne Punkte die Stimme des Schakhals, das eigenartige Burmmnen der Dünen, Lord gab der Hoffnung Ausdruck, daß die den einzelnen Ressorts. Der Apparat der Reichszentrale für Heimat⸗ beträge handle. Andererseits hätten die in Frag⸗ kommenden Ge⸗ schon 328 verschafft -a. Ls 3 sam - “ ausreichendes Der Vorsitzende wurde mit der Ausarbeitung des Gut. das dem 1“ der Brandung ähnelt. N dem Weißen muß der Rede Lord Newtons über die Stimmung im Oberhause die dienst sei einmal vorhanden, funktioniere und müsse, um nicht jetzt leer sellschaften bereits mit dieser Steuer gerechnet. Würde man die h ginkomm igung sei in der F . ; Aufüa estehe Einmütigkeit. achtens zur Uebermittlung an den Reparationsausschuß beauftragt. Der Aufenthalt in diesen trockenen Gebieten die Empfindung der Regierung dazu bewegen werde, diese ragen zu erwägen. Es zu laufen, mit genügenden Mitteln ausgestattet werden. Ein parlamen. Rückwirkung aufheben, so würde dies einem Geschenke gleichkommen. Keine 8 g 1““ sage es Aufbaues der Gruppen zu er⸗ Ausschuß nahm sodann den vorläufigen Handelsvertrag zwischen dem Arbeitsscheu hewvorrufen, die Neigung zur Einsamkeit. Das, was würde ein großer Gewinn für den Frieden der Welt sein, tarischer Beirat kontrolliere die Tätigkeit und habe den Antrag Die Rückwirkung wurde nunmehr gemäß den, Beschlüssen erster iielen gene heh b 1 8 ei bezüglich der Frauenzulage Deutschen Reich und dem Königreich der Serben, Kroaten und ihm fehlt, ist der Wechsel der Jahreszeiten, der uns eneha Geschäzte dieser Kom meifftrnerd Niahsbienen Se. ein, Pachnicke vereinbart. Die Abgg. Dr. Breitscheid (U. Soz.) und Lesung bestätigt und das ganze Gesetz in zweiter Lesung verabschiedet, qhig⸗ 11 8. 88 — ce ab. Allgemein wünsche man dagegen Slowenen ohne Besprechung zur Kenntnis. im Gleichgewicht des Gemüts erhält; denn oft regnet es dort fünf diese sobald wie möglich zurückge bgese⸗ woich. 2 wenn Schulz⸗Bromberg (D. Nat.) widersprachen einer Erhöhung der — Der Reichstagsausschuß für soziale An⸗ die Aufbe A Helgenr. G — Der Sozialpolitische Ausschuß des Vorläufigen Reichswirt⸗ Jahre hindurch nicht. Prof. Kaiser war in seinen Darlegungen — Zog “ Etatsmittel für die Reichszentrale für “ Nach einer gelegenheiten beriet das Arbeitsnachweisgesetz weitr.. . — Der 84 chuß de 1 preu ne chen Landtags für schaftsrats sowie der Ausschuß für Siedlungs⸗ und Wohnungswesen müht, die schönen Erscheinungen der Wüste hervorzuheben. — Im Unter hause erklärte Chamberlain auf eine kurzen weiteren Debatte, in der von deutschnationaser Seite über Behandelt wurden die §§ 40—45 des Gesetzentwurfs, welche die “ 52 ““ beschäftigte sich am Dienstag⸗ bhielten beute Sitzungen. Der sinanzpolitische Ausschuß tritt heute, Oberlandmesser Lips bonnte eine neue Art der Relief⸗ 1 Anfrage, er sehe keinen Grund, die Entscheidung der inter⸗ die Finanzierung der Kösterschen Broschüre aus Reichsmitteln Be⸗ Vermittlungstätigkeit betreffen. Hierbei wurde der Rihg seber Unenn abend mi der vage er euregelung der Beamten⸗ morgen und am Sonnabend zu Sitzungen zusammen. darstellung von Kartenbildern vor ühren, die der allijerten Konferenz zu ändern, wonach die türkische Re⸗ schwerde geführt wurde, nahm der Hauptausschuß den An⸗ cgeltlichkeit als ein wesentliches Merkmal des öffentlichen Arbeitsnach⸗ bezüge. Der Vertreter des Finanzministeriums, Regierungsrat Münchener Maler Wenschow erfunden hat, und die es möglich gierung zur Genueser Konferenz nicht aufzufordern sei. trag des Abg. Dr. Pachnicke (Dem.) an, der die Mittel der weises bezeichnet. Nur für die Vermittlung derjenigen Arbeitnehmer, die König führte aus, daß in der vorigen Woche Verhandlungen des D 1 1b 2 macht, genaue Abdrüccke herzustellen, auf denen die Höhenverhält⸗ “ äsident h 8 . sei. Reichszentrafe für Heimatdienst von 2 100 000 ℳ auf 9 Millionen der Arbeitslosenversicherung nicht unterliegen werden, sei eine Gebühren⸗ Reichs mit den Finanzministern der ränder stattgefunden haben. Eine „ em preußischen Landtag find Gesetzentwürfe nisse 4 im technischen Herstellungsverfahren nicht verschieben. jelt vordestein ere Rers Hendelsamts Stanlen Baldwin, Mark erhöhzt. Abg. Dr. Schrve iber⸗, (Zentr.), wünschte die erhebung von den Arellgedern in beschränktem Mhaße zulissig. Ce Cintzung seh nicht, erziekt wofgen. Man verhandle weiter über Abänderung a) des preußischen Gerichtskosten⸗ Den Kartenbidern kommt die Genigkei von vhthschsüeseen hielt vorgestern eine Rede, in der er obiger Quelle zufolge Errichtung von Zweigstellen des Auswärtigen Amts im rheinisch⸗ werde ch hierbei aber Hialic um einen beruflich eng begrenzten am Mittwoch mit dem 23. Ausschuß des Reichstags und dann gesetzes vom 25. Juli 1910, b) der Gebührenordnung zu. Das Gelände wird aus dem Kartenbilde herausmodelliert. erklärte: 8. westfaälischen Industriegebiet. Hinsichtlich der Besoldung der Attachss Kreis von Arbeitnehmern handeln, dessen nähere Feststellung dem mit den Vertretern de. Arbeitgeberorganisationen. Am Donners⸗ ie. Notare vom 25. Juli 1910, c) des Gesetzes, entt: M“ “ Er sehe im Handel bereits Anzeichen für eine betonte Redner, daß auch auf die Anwärter aus den Kreisen der vö vorbehalten bleiben müsse. Soweit ul tag sollten Verhand ungen stattfinden zwischen dem Reich und altend die landesgesetzlichen Vorschriften über die . Besserung der Lage. Soweit Europa in Betracht komme, Industrie Rücksicht genommen werden müsse. Geheimrat Gneist zulässig, soll die Gebührenerhebung aßgabe der besonderen den “ B m Freitag sollten dann die Verhand⸗ Gebühren der Rechksanwälte und Gerichtsvoll ieher “ 8 v 16 8 kestuͤnden für den englischen Handel noch große Schwierigkeiten in (Ausw. Amt) versprach, sich im Sinne des Vorredners wegen der oöͤrtlichen Verhältnisse dem einzelnen Arbeitsnachweis anheimgestellt lungen ine eei eamtenorganisationan beginnen. Nach vom 21. März 1910 nebst Begründungen zu möglichst bald er Märzheft drDeutschen Reyue, hat folgenden In⸗ Mittel, und Osteuropa. Die Regierungen des Westens Besoldung der Attachés mit dem Reichsfinanzministerium in Ver⸗ bleiben, jedoch nur mit Zustimmung des Reichsamts. seiner persönlichen? einung sei eine durchgreifende Aenderung des Beschlußfassung zuge Fea aees hhas. g halt: Freiherr von Griesinger, Gesandter z. D.: Aufbau, 62 und würden aber einen großen Versuch unternehmen, um den Osten bindung zu setzen. Abg. Dr. Rosenfeld (U. Soz.) wies — Im Reichstagsausschuß für Beamtenange, ganzen Besoldungssystems bis zum 1. April nicht möglich. Auch ein “ Abbau des Auswärtigen Amts. — Professor und Geh. Kirchenrat Europas von neuem in die Gemeinschaft der Nationen zu auf die Notwendigkeit der Schaffung von Stellen für Sozial⸗ legenheiten stand gestern ”8 der Tagesordnung „Mitteilung der Wegfall der Ortsklassen könne bis dahin nicht erfolgen. Die Neu⸗ Dr. Ludwig Lemme (Heidelberg); Zukunftsreligion. — Eduard bringen, da sie einsähen, daß, solange der größere Teil Curopas attaches hin. Die soziale Bewegung des Auslands müsse von Regierung über die Neuregelung der Gehältere. Dazu regelung werde eine erhebliche Erhöhung der Grundgehälter der Flottwells Briefe aus der Paulskirche 1848/49. gegeben und kommerziell außer Betrieb sei, keine Aussicht darauf bestehe, den Auslandsvertretern dauernd beobachtet werden. Dazu seien gab der Ministerialdirektor von Schlieben die Erklärung ab, unteren Klassen bringen. Auch die Ruhegehaltsempfänger und Hinter⸗ Theater und Musik. erläutert von Professor „Dr. Manfred Laubert. — Dr. Karl den Warenaustausch der ganzen Welt wiederherzustellen, der für eine aber die politischen Vertreter des Reichs nicht in der Lage. Geheim⸗ daß er gekommen sei, um vom Ausschuß zu hören, wie er sich bliebenen sollten in ihren Bezügen aufgebessert werden. Die Wirt⸗ Im Opernhause wird morgen, Freitag, „Der Barbier von Schmiz (Bonn): Die Medizinmänner und ihre besondere Veranlagung. Rückkehr der allgemeinen Wohlfahrt unentbehrlich sei. Auf Ruß⸗ rat Gneist erwiderte, daß die Necte ee die Notwendigkeit der die Neuregelung denke, eine Erklärung, die allgemeines Be⸗ schaftsbeihilfen (Ueberteuerungszuschläge) könnten vielleicht abgebaut, Bagdad, mit den Damen Hechmann,Bettend vh Aenbi⸗Ober und den Raieeermeen rse e gen gh. Visfenschaft und Leben. — land Beꝛug nehmend, erklärte Baldwin, die Engländer müßten nach Beobachtung der sozialen Bewegung des Auslands anerkenne und fremden und den Widerspruch der Abgg. Deglerk (D. Nat.), 21 cber Fnichth G g 8.S. 5 (Zentr.) hielt es Herßm Talsn, Braun, Henke Armsier und Ne besest wiederhof Seen, v Rostock): Einfluß Pacong auf Shakespeares — Vp.), Dauer (Bayer. Vp.) und Bender (Soz.) fand. Der für fraglich, man den Ortszuschlag durch ein Wohnungsgeld nsikalischer Leiter ist Dr. Stiedrv. Anfang 7 4 Uhr. 3988; Fringermmgxg N.Ra Pers eteilt
Rußland gehen, das Volk und seine Sprache kennen lerne d vorübergehend einzelnen Herren solche Aufgaben übertrage. Abg. (D. 1 dem Vorbild der Vorväter bereit seepe ien ganze Riftko “ nas Müller⸗Franken (Soz.) wies darauf 8 daß allerdings zur in steralrar Kühnemann führte in seiner Antwort aus, erseten könne. Die Ausgaben in den Städten würden verhältnis⸗ Im Schauspielhause findet die u h 8 h F. 5 ause findet morgen die Urauffuͤhrung (Heidelberg): Die semankenszaen ation als “ des privaten
Erö de Gebi 8 Schaffung einer Dauereinrichtung der Sozialattachés es leider an der Besoldungsneuregelung mäßig höher durch Mietszuschläge, Mietssteuern und dergl., die in d 8 8 2.n Wefaung d Sene gezien se dene he Nbaee cbmen. Gchaffumg, einer E11“ veees. ein Antrag des 88 ⸗ 8 88 8 8 Odr Büa schärfer wirkten alss ei k..e nhg. GSöe “ Schauspiel „Genofeva“ statt mit Lina Lossen und öffentlichen Lebens in China. Eine kulturgeschichtliche Unter⸗ Arbeit hundertfältig bezahlt machen Abg. Stücklen (Soz.), der am Personalbestand und den Teuerung verlange, daß etwas Wesehntliches getan werde. Ebersbach (D. Nat.) erklärte, daß au er den Antrag der Deutsch. Sie “ sa Wagner als Marie, Bruno Decarli als og suchung. — Dr. Arthur Prüfer: Mendelsfohn r Iöö
“ sÜäbrigen Etatspositionen des Auswärtigen Amts folgende Abstriche Man denke daran, bei der “ 9n düttmans 1 85 8 i 1. Prh 8 88 “ . Kraugned e h iesch E1 Fenandhanskonree, bvern maliger in — Pprofessor Gaupp
r sich be olgenden ei, für durchführbar halte. g. Fries (Soz.) wies darauf hin, als Drago (Siegfrieds Hertnefte Lothar Müthel als Golo übingen): Die Alkoholfrage. — ichte ans allen Wissenschaften. „ Geschichte: Dr. Fritz Endres: Meister der Politik. — Litrarische
ankreich. 1 und Einschränkungen vorsieht: Von 7 Ministerialdirektoren sollen im Betrag zum Grundgehalt zuzulegen, 1 Frankreich Etat 2 als am 31. Dezember 1922 wegfallend bezeichnet werden. bbe wbfe Mei welcher Gruppe der Zuschlag ver⸗ daß die Tarife der Bergarbeiter rasend den Industriearbeiterlöhnen (Siegfrieds Vetter) und Ernst Stahl⸗Nachbaur als Bischof Bonifaz Bericht Eingesandte Neuigkeit Buü 8 8 e. — Eingesandte Neuigkeiten des Büchermarkts.
e alliierten Finanzminister hielten gestern unter Das glei ionsrä 1 1 . j ilt sei ür ei 8 . üe 8 L 6 gleiche soll von 40 vortragenden Legationsräten bei 5 winden könne, stehe no t fest. Der Wunsch, die Steigerung vorausgeeilt seien. Er trat für eine Verheiratetenzulage ein. Die ierr- 85 dem Vorsitz des französischen Finanzministers de Lasteyrie geschehen, von 25 Legationsräten erster Klasse und Oberregierungs⸗ 8 Gruppe zu 8. nic en er eefc en vorzunehmen, sei gleitende Gehaltsskala sei noch in weiter Ferne. Er wandte sich 88s Bercat der ie gster i,dr. 1b6 Bese 86 Gee eine vorbereitende Sitzung ab. An dieser Sitzung nahmen räten bei 4, von 25 Legationsräten und Regierungsräten unerfüllbar. Es würden sich für die Gruppen VII usw. so hohe gegen die Anhörung der privaten Arbeitgeber. 82 Schwarz⸗ ar Klein entworfen. nfang hr. 8 1 auch ein Vertreter Japans und der inoffizielle Vertreter der ebenfalls bei 4 und von 9 Ministerialoberregistratoren bei 2 gelten. Gehälter ergeben, daß sie für die unteren Gruppen nicht zu ertragen haupt (D. Vp.) hielt die Anhörung der Arbeitgeber für Der Berliner Tonkün stler⸗Verein (E. V.) ver⸗ Kurze Anzeigen Vereinigten Staaten im Reparationsausschuß Boyden Die Etatsposition über Hilfsleistung durch Beamte wurde um wären. Eine solche Regelung sei weder sozial, noch sei sie berechtigt. Es müsse eine Parallele zwischen Arbeiter⸗ und Beamten⸗ anstaltet am Dienstag, den 14. März, Abends 8 Uhr, im Saal der neu erschienener deren Besprechung vorbehalten bleibt. teil. ach der Begrüßung überreichten, wie Wolffs 1½ Mill. Mark geschmälert, desgleichen die Position ö“ sachlich zu rechtfertigen, weil im Gehalt die Kosten für die einkommen vorhanden sein. Ruhegehaltsempfänger und Hinterbliebene, Sing⸗Akademie ein III. Konzert mit neuen Werken Einsendungen sind nur an die Schriftleitung, Wil⸗ Telegraphenbüro“ berichtet, die Vertreter jeber Re⸗ durch nichtbeamtete Kräfte ebenfalls um 1 ½¼ Millionen Mark gekürzt. Ausbildung zum Ausdruck kommen sollen, diese aber seien müßten aufgebessert werden. Abg. Barteld (Dem.) wies darauf von Marx Laurischkus, Bruno Stürmer Se und Gustav, helmstr. 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. gierung Schriftstücke zu pen Frag⸗ di 18 as Der Etat der Presseabteilung der Reichsregierung wurde ebenfalls bdei gewissen Gruppen ungleich höher als bei den mittleren. bin, daß bis zum 1. April nur noch drei Wochen zur Verfügung Bumcke. Aufgeführt werden: ein Sextett, Op. 35, für Flöte, Oboe, Das B t ichgrecht nach Intmfttret “ 2 1 8 gen, ie Gegenstand um anderthalb Millionen gekürzt. Auch bei den Vergütungen und Ein Abbau der Wirtschaftsbeihilfen sei nicht möglich. Offen bleibe stehen. Wolle man bis dahin zahlen, so könne man die Aufbesserung Her gen. und 13-e; von Laurischkus, eine Suite weeane ae. August 1919- Em Rad ie fürtea den Adfiche 88 Abg nur in roher Form derart vornehmen, daß man als Abschlag den ür Flöte, oe, Klarinette, Fagott, zwei Violinen und Beamten. Von Dr. jur Friedri 5 Wolfstieg. Preis 30 9
u“
e bulgarische eöpener hehe. Die Reparationskommifston, 2lein Pulgarien eingetroffen sei und aus etwa 40 Personen bestehe, aushaltsplan für das Auswärtige Amt zu erörtern. Sache des ausschließlich der An estellten⸗ nehme die besten — für sich Heüahalt werde es sein, die Se zu ziehen, die er in bezug auf aufsicht müßten in vollem 1
r Konferenz find und die der Sachverständigen⸗ Diäten an nicht fest angestellte Beamte und an nicht beamtete Kräfte die einer besonde ulage für die Ehefrauen. Dr. G die Frage einer besonderen 3 8 8 8 einzelnen Besoldungsgruppen runde Beträge auszahle. Dann solle Viola von Bruno Stürmer, ein Sextett, Op. 36 A, für Flöte, Oboe, Carl Heymanns Verlag, Berlin W. e sei erfreulich, daß die Aufbesserung in erster Linie 1 2 — „ 2 “ E. ba verufdes hoch solle diese Aufbesserung Grundgehalt, Wohnungsgeld, Kinderbeihilfen, Teuerungszuschläge und 11“ Feeeee sefr het, heh Hialmar 82 -9 B 8 8 “ u We 1 1en2 Een en. la “ 1 „Wioline), Ernst Urack (Violaz, venge Tagebuchaufzeichnungen und unter Benutzung amtlicher Quellen des ar
ausschuß sofort nach seiner Ernennung prüfen wird. In einer bei den gesandtschaftlichen Behörden usw. wurden vom Hausausschu 5fI tr.) bezeichnete di itteilungen als recht dürftig; nur
zweiten Sitzung am Nachmittag prüften die alliierten Finanz⸗ insgesamt 1 430 000 ℳ gestrichen. Abg. Dr. elcuß 8. Lre⸗Sen öö 8 5 1ng. den man aber die ganze Frage gründlich prüfen und lösen. Wolle man jetzt Klarinette, Horn, Fagott und Klavier von Gustav Bumcke. Mit⸗
minister die Fragen bezuglich des Wiesbadener Abkommens, wünschte, daß die Ausbildung der Attachés die kulturellen Grundgehältern erfolgen solle. Wohnu
der Anrechnung der Saargruben und des Italien zu ge⸗ Imponderabilien in Rechnung stelle. Frankreich habe mit ehens, Grundlage müsse doch wohl die Steigerung der Lebens, Wirtschaftsbeihilfen ändern, so seien die Kassen gar nicht in der Lage, opf (Violoncello Pag 8ene Fontr A haltungskosten sein. Wo solle man mit den Aufbesserungen auf⸗ die Bezüge rechtzeitig zu zahlen. Man wisse ja, daß zum guten Teil Flöte), Gustab 88 (Obce), S89 4 . rinette), Reichsarchivs bearbeitet von Dr. Steuber. Geh. 22 ℳ, g
währenden Anteils an den von Deutschland geleisteten Zahlungen. großem Geschick die kulturellen Ehrenrechte der Konfuln gepflegt 1 8 und damit den Gedanken des Protektorats gestärkt. Der ören ꝰ M. ei allgemein der Auffassung, daß man bei die Bezüge, die im Januar bewilligt sind, noch nicht gezahlt worde b Verlag Gerhard Stalli Ide “ bEEEEööö6 ffaslung 6 seien. 88 Kassen brächen unter dn L8 “ Schumann (Horn), Karl Leuschner (Fagott). be b und se 10 % T. 8. lag
de Lasteyrie schilderte den französischen Standpunkt und machte, sü rnns ini vveee 8 8 „ südamerikanische und lateinische Kulturkreis verlange besondere G ] bleib üsse. Redner stimmt
8 sch 2 feemofische “ 8 das Abkommen vom Beachtung. Auch für die Ausbildung der mittleren Beamten müsse Crure, ernn. ü 8 1Meszasshesen zu; 2 die bis in Einzelheiten gehenden Umrechnungen zusammen. Mit einer 8 ugu “ Se se ühlt, nach einer Havas⸗ eiwas Seheer. ngg. Dr. Beyerle (Bayer. Volksp.) begrüßte heutige Methode qei unhaltbar. Er sei ein Freund einer Er⸗ Vorlage auf dem Pavier sei den Beamten nicht gedient, wenn die Kunst und Wissenschaft. von H F. Helm 12 ℳ. Deutsche meldung folgende Vorschläge: 1. Der Wert der Saargruben gleichfalls die neuerli hervorgetretenen Bemühungen des Auswärtigen höhung, der Kinderzulage, aber Gegner der Frauenzulage. Auszahlung nicht möglich sei. Den Ruhegehaltsempfängern und In der Märzsitzung der Gesellschaft für Erdkunde cesellschaft für Politik und Geschichte m. b. H. Berlin W. — 1 Deutsche Geschichte — Deutsche Politik. Von
wird nicht auf Rechnung der Wiedergutmachungsleistungen mts, bei der Auslese der Anwärter für den Außendienst den Forde. Abg orath (D. Vp.) fügte den Ausführungen des Vorredners Hinterbliebenen solle man zunäͤchst ebenfalls in derselben einfachen 8 4 A 8 7 4 8 *1 . 8 . . 2 2 sprach der ro 8 E 8 K 4 2. — Weise Zahlungen in runden Summen geben. Abg. Haseloff Leben 8,9 vfe sü. in Srn e c. fr eünhen “ Dr. Fritz Hepner. Kart. 20 ℳ. Verlag von Reimar Hobbing, 8
1922 eseht⸗ 2. Die eestsn der. va den Fnoen der ged heesf. und. 32 bereigten Kritik “ g er 8 .ehen 1 dastennne, anr, g. S, Pehlungen eig buse Weneen Z 8 in der Landeswährung vereinbart für jede Armee, die an der ogenheiten der Vergangenheit zu entsprechen. Mit dem An⸗ nicht von der Forderung abgehen könne, schon der Gruppe I, ni ). Nat.) wandte sich gegen diese Gedankengänge, die auch von ver⸗ üste 3 5,1 · 8 1 Besatzung teilnimmt. 3. Für die Zukiunft sollen zwei besondere nahmealter dürfe man nicht zu ängfälch sein, da gerade, wenn hier erst der Gruppe III ein ausreichendes Einkommen zu gewähren, dann schiedenen anderen Abgeordneten nicht geteilt würden. Er wandte Fücheint dee. Väle 2 —— 11e.2 bSgg während sie dem Berlin SW. 61. Konten qar die deutschen Zahlungen errichtet werden, eines ene ewiss En aer neea eag gteca egchs pen chtier Kräften “ “ . zu 88 b in W.“ r. vor⸗ 8 Wefter gegen die überspannten Forderungen im Westen gegenüber rt. Der Veerhende ees 1n E1.“ 6 db⸗ i i für di s . 8 1 ¹. juristisch, wirt⸗ zunehmen. Jeder Versuch, auf Kosten der mittleren Gruppen tem Osten. 8 82. bg B 2 1 ““ . ““ ofü br S. der ö schaftlich und kulturpolitisch geschulte Kräst⸗ nach Maßgabe des von VI bis XII zu sparen, sei unannehmbar. Die Teuerungs⸗ — Im Unterrichtsausschuß des preußischen Landtags er⸗ Weten. “ b Selear. C b 2„I Handel und Gewerbe. 1g 1 - F.s Prüfung der Bedürfnisses für den Außendienst zu verwenden. Ein einseitiges zulage müsse nach gleichen Prozentsätzen gegeben werden. Eine —— klärte der Ministerialrat Wende, das staatswissenschaftliche Doktor, Nigberschlänen nler n Bfch in “ ebieten nicht an “ anderen Punkte der Tagesordnung, um die Texte auszuarbeiten, Protektionswesen dürfe nicht mehr stattfinden. Die neuerdings ein. Frauenzulage würde den Beamten schle te Dienste leisten. eramen müsse in seinem Wert gehoben werden. Nach sechs Semestern 8s sch qgrn. 8““ S fallende Tropfen muß auch Fonds⸗ und Aktienbörfe. die den alliierten Ministern unterbreitet werden sollen. gerichtete Prüfung für den auswärtigen Dienst müsse ernsthaft ge-. Man denke an den Wegfall beim Tode der Ehefrauen und dessen solle ein Diplomexamen, nach weiteren zwei Semestern das Doktor⸗ Fen en se BEjetgn s e- 8 Rälbein Umürten, es mu ““ Berlin, 9. März 1922. handhabt, der Prüfungskommission müßten alle Kandidaten zu. Wirkung. zr befürchten sei, daß Herr Kühnemann aus durchsichtigen examen gemacht werden können. Ein Semester könne erlassen werden, es gehen S Wolk nbrü 18 ded. 5 Se- 1 8öS. 1 Die Zwangsverkäufe, die in den letzten Tagen angeblich für Rußzland. Ffübe⸗ “ Bezüglich 558 Verhältnisses zwischen ordentlicher] fiskalis en Gründen für Frauenzulagen eintrete, die Kinderzulage da, wenn ein Jahr praktische Arbeit nachgewiesen sei. Abg. Dr. ee aber in 5* Zwischengett sind . Krüfhe Lm rheinisch⸗westfälische Rechnung stattgefunden haben vnd. die einen der Plenarsitzung des Vollzugsausschusses ufbahn und Einschiebung von Außenseitern könne sich der Reichstag geffen müsse erhöht werden. Abg. Schuldt (Dem.) 6 man Kähler (D. Nat.) fragte, ob die Fakultäten gehört werden würden. Werke, die das Gestein erweichen, es auseinander nehmen und stärkeren Druck B9. g Börse ausübten, scheinen an heutiger Börse so die daher eine etwas ruhigere Haltung aufwies
das Recht nicht verkümmern lassen, darauf zu dringen, daß auch e einig in der Forderung sein, daß die Aufbe erung schon bei d Er wünschte gemeinschaftliche Ausbildung für Justiz und Ver⸗ emisch darauf wirken. Der ind ist einer der Hauptfaktoren nachgelassen zu ba 1 3 Auf den meisten Gebieten war die Stimmung leidlich behauptet,
der kommunistischen Internationale sprach Trotzki far. itirer gen. 2 ch 1 42. b erfahrene Politiker im Außendienst Verwendung finden. Im untersten Gruppe beginnen müsse. Schade sei, daß die Wirtschafts⸗ waltung, weil die Entscheidung über den Lebensberuf nicht in ie eine 3 1 ; über die französische kommunistische Partei. Er 8 dem übrigen würden die Klagen gegen das Aufkommen von Außen⸗ beihilfen bestehen bleiben, schanüfte.; man noch nicht das System der eine zu frühe Zeit gelegt werden dürfe. Die vorbereitenden W ö“ e2 ehdsteins emh nen, genna 2 e- doch konnten auf verschiedenen Gebieten noch Abschwächungen ver⸗ üßten an die geschichtliche Entwicklung anknünfen, den Himmel trübe macht; der Himmel ist steis klar und lahhende Feichnet werden, u. a ie Schiffahrtsaktien, sier die dum del noch
Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge, die Krise, welche die seitern um so leichter zum Verstummen gebracht, je gründlicher infü 3 f 1 1 2 8 n u gleitenden Skala einführen könne. Seine Partei lehne die Frauenzulage Vorlesungen m ommunistische Partei gegenwärtig durchlebe, die er aber nicht und je mehr den Anforderungen der Gegenwart und den Grund⸗ ab und sehe auch die Kinderzul it ei weil sonst di schlä . “ 1 8 1 1 zulage mit einem lachenden und einem il sonst die Verbindung mit der Schule fehle. Die Vorschläge — 8 1 als ein Krankheitssymptom, sondern als ein Gesundungszeichen sätzen der demokratischen Gleichberechtigung entsprechend schon bei der weinenden Auge an. Teueruugszulagen mit unterschiedlichen Prozent⸗ . der Regierung für Gestaltung des Studiums brächten zu viel, multa 86 1“ Eoe esten un⸗ 1. Sb Rerkaufelnst besgand, Mecht stand, soe Mah angesehen wissen wi Nach den Kongressen von Tours Aufnahme in den Außendienst eine Auslese der Tüctigfte stattfinde. sätzen lehne seine Partei ab. Mäindestens müsse der Beamte dasselbe statt multum. Im staatswissenschaftlichen Seminar müsse ein Kern⸗ Tau, Reif und Rieberschlägen. Sie blättert das Gestein ch se vnbeleb. 8 und Marseille hätten sich die opportunistischen Tendenzen Abo. Da uch (D. Bp) besprach den Abbau der Auzenhandelsstelee bekommen, wie vergleichbare Arbeiter. Abg. Steinkopf (Sotz..]. runkt staatsmissenschaftlicher Ausbildung geschaffen werden, an den zersprengt es in Blöcke, wähvend chemische Vorgänge den Fels des Auswärtigen Amts und bemängelte besonders, daß amtliche glaubte, daß der Ausschuß darin einig sei, daß man bei der bage ge sich die Ausbildung der Juristen in dieser Beziehung anzulehnen runden. Der Vortragende erläuterte durch Lichtbilder, die Die Lage der Cifen⸗ uub Ftahlwerenighe ter⸗ . 2 e 2 u .
nicht entfalten können. Das bedeute aber nicht, daß sie S 1 d b Ff b 8 prern ; 3 tellen sich Funktionen der Wirtschaft angemaßt hätten, wofür nicht anfangen dürfe. Falsch aber sei es, zu verlangen, daß der abe. Wenn man reformieren wolle, brauche man acht Semester, 3 ,e . 8 . 1125 ha 682 6 er einige Beispiele anführte. Er betonte, daß die Zweigstellen in Beamte unter allen Umständen dasselbe Einkommen boben ms e wie davon sechs auf der Fasschuh und zwei für das Nachstudium. Be⸗ Ferkun e bb Aeeh im Monat Februar. 6“““ Partei eführten Angriffe abz 8 gt⸗ Hamburg und Bremen sehr gut arbeiteten, eine schnellere Infor⸗ der Arbeiter. Seine Partei werde alles aufbieten, um zu züglich des Nachstudiums müsse man fragen, ob das auf der ährt und eine Vegetationsarmut bedin t, selbst dort, wo bisweil Wie der Eisen⸗ und Stahlwaren⸗Industriebund in Elberfeld Feitig bie gegen di 8 g 1 Angriffe abzuschlagen. mation der Wirtschaftskreise dadurch ermöglicht werde, anderer⸗ verhindern, daß man den Teuerungszuschlag wieder nach Hochschule erfolgen könne, ob man nicht dafür besondere Hht. nd. e. DV S schaffen n e. Der Wind schleift — mitteilt, hat die Lage der Eisen⸗ und Stahlwarenindustrie im Monat Nach einer zweistün gen Re e K ara Zetkins, die über die seits aber auch das Auswärtige Amt Vorteile aus den Infor⸗ gleichen b für das Gesamtgehalt gebe, wie Akademien schaffen müsse. Abg. Dr. Waentig (Soz.) gab zur Gestein fo F8. er durchlöchert es; die chemischen Vor 5 im Februar gegenüber dem Vormonat eine wesentliche Veränderung nicht Gefahr eines zukünftigen Krieges als Folgeerscheinung der mationen des Außenhandels zöge. Redner verbreitete sich als. es die Vorredner fordern. In bezug auf Kinder⸗ und Erwägung, ob man nicht die Schulzeit von neun auf acht Jahre Trocke 6 4. bis ittels der Kieselsäure vollzi es aufzuweisen. Allgemein wird über die störenden Wirkungen des wachsenden und unausbleiblich einander widerstreitenden Inter⸗ dann ausführlich über die Grundsätze für die Ausbildung der An⸗ Frauenzulagen konnte Redner noch keine bindende Erklärung abgeben. verringern und das neunte Jahr dem Studium zulegen solle, und rockengebiet, die sich mittels der Kieselsäure vollziehen, bearbeiten Eisenbahnstreiks geklagt. Die Kleineisenindustrie des Hagener essen der kapitalistischen Staaten sprach und die Forderung 8 88 den außenpolitischen Dienst und betonte besonders deren Der Ministerialrat Kühnemann trat der Auffassung des Abg. war derart, daß der Student in diesem ersten Jahr stärker v. Fefhtas 1““ Bezirks stand . unter dem Zeichen des Streiks der Metall⸗ stellte, auf diese Gefahr nicht mit einem sentimentalen virtschaf iche hehehehng. Er führte darüber Klage, daß man sich Morath entgegen, daß er gegen eine angemessene Aufbesserung für anter Aufsicht stehe; ferner, ob nicht das mit Prädikat be⸗ und Korrasion des Windes wirken zusammen zur Verwitterung arbeiter, die eine Lohnerhöhung forderten. Die Wirkung des Streiks Pazisismus, sondern mit einer festen Enischlossenheit des mnmer im Auswärtigen Amt scheue, eine scharfe Auslese unter den die mittleren Gruppen sei; er habe nur hervorgehoben, daß bei einer standene Doktorexramen das Referendarexamen ersetzen könne. und Zertrümmerung der Gesteine. Auch die Wanderdünen sind wurde gemildert durch sein Zusammenfallen mit dem Eisenbahnstreik, Proletariats zu reagieren und in Uniform die Basonette und Diplomaten stattfinden zu lassen; denn nur so wäre es möglich, Steigerung nach gleichen Spannungen die Gruppen VI, VII usw. so Die Prüfung für den Staatsdienst müsse jedem offen stehen, eine Vildu den Wind entsteht, wo er mit großer wodurch die Heranschaffung von Brennstoffen und damit die Abgabe 8 die B 4 icht ilt di unseren gesamten diplomatischen Apparat auf die erwünschte Höhe zu erheblich über die Gehälter der unteren Gruppen hinauskommen aanz gleich, woher er seine Vorbildung habe. Darauf würden Stärk das Uebt t durchweht. d 87 ischen Wüft g jher von elektrischer Kraft unterbunden wurde. Von großem Schaden 8 88 ns gegen W 1e iste ie cichten. 8 Beingen. 8 se ungsvertreter erwiderte, daß er die würden, daß das för diese nicht zu ertragen sei. Redner eine Parteifreunde bestehen. Man dürfe nicht den einen Teil die ee eiaseneceendern schenh 6M veegeh Heriode war andererseits die strenge Kälte, die Feoße Verheerungen an den ammlung z sidir 2 Vo zugs⸗ eschwerde des Vorredners bezüglich der wirtschaftlichen Tätigkeit wies es zurück, daß er Frauenzulagen aus siskalischen der Jugend planmäßig zum Studium hinleiten und einen anderen vom Winde durchgearbeitet worden. Die Einflüsse von Nieder⸗ V“ ger vre⸗ 8 vherichtet E“ e. 7 n 8. 8 1
ausschusses. Gewählt wurden Bucharin del⸗ dle amtlicher Stellen nachprüfen werde. — Hierauf wurde der Etat des Gründen em eehle; der Fiskus hdabei Teil vom Studium ausschließen, denn der gegenwärtige Zustand sa b 8 5 b Terracint, Kreibich und Seller. Aluswaͤrtigen Amtes vom Hauptausschuß bewilligt. 1 Abün e, n (Dem.) vöfishse 88 “ ““ “; SSre und Wünten lasen ch wuch an en vehnn 14*X*“ Der Hauptausschuß wandte sich nunmehr dem Etat des wenn genügend Geld da sei, die rhöhung bis in die höchsten wissenschaftlicher Arbeit nicht gewachsen sei. Das gegenwärtige “ 8 lanhn Z“ Gefolge gehabt. Die Induftrie ist zurzeit voll beschäftigt, so daß
Spanien. 8 “ Reichsministeriums des Innern zu. Es wurde zunächst Gruppen durchführe. Könnte man nicht Kinderzulagen auch System sei klassenmäßig eingestellt. Präsident Steuwer wider⸗ Bedingunge n dort anbasfen; Sts “ gevehö. Stacheln, weit⸗ auch kehre Entlassungen von Arbestern stattgefunden haben.
Das neue Kabinett setzt sich laut Meldung des dig baf dchas othes. .. 8 Dr. Schreiber die Pflegekinder bedenken? Die Wirtschaftsbeihilfen müßten, einmal prach dem. Mindestens 50 pH, wahrscheinlich 60 vH der Studenten E Seibee fleisch ber Citen um case Lehim vas Sehr ungünstig wird die Kleineisenindustrie beeinflußt durch die Wolffichen Telegraphenbüros“ folgendermaßen zusaremen. (Bhtr)Zean. Sege den . 8 Abteilung mit dem Fgerührt. bestehen bleiben. Er sei deshalb Gegner dieser Bei⸗ eien Söhne von mittleren und unteren Beamten, Handwerkern usw. so ertöten sie alles organische Leben, das aber wieder ungemein gnelk Erhöhung der Kohlenpreise und die dadurch verursachte Erhöhung Ministerpräsident Sanchez Guerra, Minister des Aeußeren i Bad Och sollten beser an “ ¹Ste E1 28 gee i ie müsse die Vorlage m Heschlennigung de gsrhe künne 82 — B Flehen üs 8 nufspricht, wenn ein Wolkenbruch herniedergegangen sst; und gar s un seszefue 1 n Be ehe en Fernandez Prida, Justizminister Bertran y Musiti, Finanz⸗ werden. Die Lage der elsässischen Universitätsprofessoren habe sich daß sane Partei 1e mer — el tn⸗ Ministeriatrat Wende anfg znen das Studfum dis zuns Referendar⸗ E g.n.es ö in kuroemne⸗ peüe Fufte “ 1“ Die . minister Bergamin, Kriegsminister General Olaguer, etwas gebessert. Regierungsseitig wurde entgegnet, daß trat aber für Erhöhung der Kinderzulagen und auch für Frauen⸗ eramen müsse für Justiz und Verwaltung einheitlich sein; es solle die Eunn er entfaltet sich die Perriichste es Florc vie in Preise hat jedoch manchen Besteller wieder zu Aufbestellungen ge⸗ Marineminister Ordonez, Oeffentliche Arbeiten Arguelles, von 6234 ausgewiesenen Beamten 4037 endgültig untergebracht seien zulagen ein. In bezug auf die Teuerungszulagen teile seine Partei ei eine gewisse Beweglichkeit geschaffen werden, aber jede Gabelung sei rot, violett n9 ün dem gelben Grundton der Wüffte sich ent⸗ zwungen, so daß die Zukunft der Kleineisenindustrie ziemlich trübe ist. Unterrichtsminister Silio, Arbeitsminister Calderon ed iegt nach anasne e. J seec WET’ 5 bnnssaune a9 Vantsches Volkspartei. Er fragte, wann die 22 Seedder Die Gestaltung 85 “; sei See. 9 gecen talle. nns Fe den Wanzen entfaltet sich das Leben der Ueberall im ee scheint die “ e 1 † 190 . 2 1 ⸗ erhandlu i sati e u 2 .W Nat. 8 nf S i 1 h Prei So. 2
8 8 Rumänien professoren seien nunmehr alle an anderen Universitäten untergebracht, Ministerialrat Kühn 85 a 8 ““ Hearree 8 heäac 8 8e.he “ 858 TT“ Fiere. Käfer summen, dne ei e 1 nh üos 11u Putschen Brrile, necheälassen, Forkomn eSs 88 8 “ . 8 mit Ausnahme der emeritierten EE“ weiterer keilweise/ Einladung des Ausschusses zu den am Freitag, de 6 Mäͤrz, im Die Hauptsache sei der Wert der Lehrer und Schüler. Nach scheint wohl, Schlangen zeigen sich, und viele andere Reptilien kommen Für die Ausfuhr nach Jialien ist besonders ungünstig Bei den Abgeordnetenwahlen in der Bukowina vpertraulicher Debatte über das Thema Elsaß⸗Lothringen vertagte sich 1 aae ;72 reitag, dem 10. März. voll . hervor. Allein all diesem Leben droht die Gefahr, wenn der Ost⸗ ttalieni B infuh
— 1 5. v. g Reichsfinanzministerium beginnenden Verhandlungen mit den Spitzen⸗ endetem Studium fange das Lernen erst an, und der Vorzug des wind fi bt und w Föhn von den Berghöhen h der in Aussicht genommene neue italienische Zolltarif, der die Einfuhr
wurden 16 Regierungsanhänger, 1 stbische und 1 sozialistischer der Hauptausschuß auf Donnerstag. 8 organisationnn. Der Ministerialdirekter von Schlieben Akademikers beruhe wesenklich darin, daß er sich auf der Hochschule Küfte 8 “ 8n 1es ben grcheen . auf Se enr deutscher Waren ganz bedeutend erschweren wird. Die Lage im Abgeordneter (in Czernowitz) gewählt. 1 — Im Reichstagsausschuß für Steuerfragen teilte mit, daß alle Vorkehrungen getroffen seien, um die vielseitig habe bilden und die Fähigkeiten für eigene Fortarbeit habe ltet geb In der brennenden Temperatur geht alles Remscheider, Velberter und Solinger Bezirk hat wurde der Entwurf eines Kavitalverkehrssteuer⸗ Auszahlung der neuen Sätze am 1. April vornehmen zu können. aneignen können. Er habe aber einen Schreck bekommen bei Auf⸗ 6 Hee e Bis. ilen trifft man nach soscher E sich kaum geändert. In Remscheid und Velbert sind die Be⸗
Amerika. 8 9 b14““ dheh s Abge Dr. 8 üß 6 66 (SD. 20). 86 Abg. Allekotte (Zentr) beionte, daß 88. bezug föhlung aller der Gegenstände, die künftig gelehrt werden sollten. “ “ Wist. dort selbsl sntileint⸗ schäftigung und der Auftragsbestand im allgemeinen gut. Auch in
Die Vereinigten Staaten von Amerika haben nach die Prifangsbeftgnise erneittent sern Snstenhen düet nhh auf die Frauenzulage keine Erklärung für die Fraktion abgeben körmne. n Uimsterialrat Wende erwiderte, daß die Fahl der beabzfichtigten und es kommt sogar vor, daß Strauße dort ihre Eier der Schmalkalder Kleineisen, und Stahlwaren⸗ 1 buns die Teilnahme an der Genueser da aafih 8 b venssererpecest, ef gte 8 n rat 8 wies er persönlich sei im Gegensatz zum Aba⸗ Höfle für diese Zulage. Die orlesungen zwar groß sei, daß diese aber nicht für alle bindend sein in Nester legen. Der und solcher Straußeneier, von industrie ist die Geschäftslage gegen den Vormonat wenig ver⸗ einer Havasmeldung rauf hin, daß nicht beabsichtigt sei, ü ie im Reichsstempelgesetz Aufbesserung müsse für die Gruppen bis XII einschließlich kommen, sie sollten. denen eins etwa, den ährwert von 24 Hühnereiern ändert. Es liegt im großen noch hinreichend Beschäftigung “ en eine große Freude. Selbst Möwen vor. Der erst seit einigen Jahren ege“ Zweig der Werk⸗
Konferenz abgelehnt. und seinen Ausführungsbestimmungen enthaltene Regelung hinauszu⸗ müsse für die unteren und auch für die mittleren Gruppen erhebhli ist fü Rlbere, lgeg cdr. Lelssscicn (Jatate Emcadenest,daß sein. Hasssei Pfichtdes Staates wenn erverlange, daß die emen Der wirtschaftspollitische Augschuß des Reichs⸗ atzmet üm der Füste um en hen Lümpein 8 üc. en keusbüchfeninbusttie bat mmer noch tar! au ian and bescbastigt ane
veranlagung zu erhalten, unter Verletzung der Grundsäte dhas ihre Pflicht tun und von Gewaltmitteln absehen. Von der wirtschaftsrats beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung fischen. Auch das Wesen der Eingeborenen, der Buschmänner, ist nennenswerte Zahl Arbeiter, in der Hauptsache Heimarbeiter. Die : die Auskunftspflicht, ohne sich vorher ing Benehmen nec 55 Feuerungszulage verlangte Redner, daß sie nach gleichen Hundert, mit dem Punkt 5 der Tagesoꝛdnung für die Konferen; aus der Landschaft zu erklären. In allen Wüsten, in Süda 8 Kisen Srezeafeftite⸗Ehen. Hobes Bengefs eist t want eralassscer
Parlamentarische Nachrichten. Veenerpflichtigen segen i ie ...h. sätzen gegeben werden. Die Wirtschaftsbeihilfen in der jetzigen in Genug: „Wirtschafts⸗ und Handelsfragen“. Laut Bericht wie in Arabien und in Asien beheirscht die Bewohner ein lebhafter infolge der steigenden Löhne und Matersalpreise erneut Preisaufschfäge
Der Hauptausschuß des Reichstags setzte gestern Dieses Vorgehen stehe im Widerspruch mit der Abgabeordnung. Ahn. Fem sescsescäbe Fehe fanah mPr Pens üch 8 sien 1 Cö“ 8. Rettungaperläger — Ein harte 8 bent ben “ 88 hehe ne Eeh 8 seine Beratungen über den Haushalt des Auswärtigen gesichts der Kompliziertheit der Steuergesetze müsse den Steuer⸗ Abg. Bren vi (Unabh. Eess) wh ee. id einzelnen in Genua behandelt werden: a) Erleichterungen Sinne ungemein geschärft. Die Kargheit des Landes hat es dahin das 9 rigen Standes ver zdatt . 8 8s . v1 2. e b 1 schtin, 4 889 Abg. B. g. bh. Soz. ibte aus d en des und S 1 Ausfuhrhandel, b) gesetz⸗ bracht, de wohl der Namit wie in der Kalahari die noch das Ausland infolge des niedrigen Standes der Nark Käufer für 1 2 8 VE 88 7 —1 “ 8ss Eö ge 1 Mesdenn 122 E“ ühernang 1h 1 Absicht 3“ g “ Srchergeeien 8 8 müeheraüfnahe⸗ g 1 Ei⸗ 889 Buschmänter 88— g8. -8ö egeer ga⸗ hiesige e s Die 1 8 8 n⸗ 8 d. -1 RNens b 1 S 8 . - zu können. e ünsche des Abg. D. Vp. Handels, „ literari und künst⸗ sichtlich des Suchens von Wurzeln und Kräutern angewiesen sind. warenindustrie hatte nich 1 unter n vorgestern erfolgt beeek. nn 8* der en uß 98 Serge8, L. E1 ““ e auf Wiedereinführung einer Teuerungszulage 858 Manath, ( ozent⸗ weischen 9 1) See ededefdis ehe dheee at 6) Zulassung 88 8 ist 1. zu finden 88. trotz dieses Mangels bleibt der Auswirkungen des Eisenbahnstreibks zu ]5 — „ständen die il neben für führung moen nicht ml säͤtzen lehne seine Partei ab. Die lene dne des Abg. Schuldt, das und Stellung der Ausländer in bezug auf die Ausübung des Handels,! Buschmann in der Wütte, er fucht keinen ergiebigeren Boden als 1 in Norddentschland, da eeaae te 8
u“
11111““
— — — ——