1922 / 58 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

derschont geblieben ist, während er in Württemberg und Baden nur Aktionären i tnis :3 zum K 200 8 b 8. März. (W. T. B.) (Börsenschlußt 8 8 B s 2 B wenige Tage dauerte. Immerhin hatte der Smreit sur Folge, daß Bezug areigernehhenie v Deut 2.Aufmaftsche Hampfschif⸗Gesellschaft 600,00 bis Scene ör en⸗ eilage

die ohnehin mangelhafte Kohlen⸗ und Rohstoffzufuhr weiter ver⸗ ach dem Jahresbericht der Mechanischen Treib⸗ mburger Paketfahrt 531,00 bis 546,00 bez., Hamburg⸗Südamerz. 8 schlechterte. Trotzdem konnten, soweit zu übersehen ist, Betriebs. riemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Hens 8 675,00 bez., Norddeutscher Lloyd 403,00 bis 416,00 1 m Deutschen Reichsanzei er und ren 1 en Staatsan ei er einschränkungen und Stillegungen im allgemeinen vermieden werden. Aktiengesells chaft, Treuen i. Sa., für 1921 mußten im Vereinigte Elbeschiffahrt 938,00 bis 967,00 bez., Schantunghatg . Die besonders für die baperische Industrie wichtige Frage der Doppel⸗ ersten Teil des Berichtsjahres die Verkaufspreise entsprechend dem —,— G., —,— B., Brasilianische Bank 1000,00 bis 1050,00 bes . 8 1 besteuerung der böhmischen Kohle ist inzwischen in einigermaßen be⸗ allgemeinen Preisrückgang ermäßigt werden. Infolge der starken Commerz⸗ und Privzat⸗Bank 343,00 bis 347,00 bez., Vereinsbanz 8 . Berlin Donnerstag den 9 März friedigender Weise geregelt worden. Trostlos bleibt nach wie vor die Entwertuug der Mark im zweiten Halbjahr war es möglich, die 349,00 bis 353,00 bez., Alsen⸗Portland⸗Zement 1580,00 bis 2 2 8 Verkehrslage, die die Geschäftstätigkeit außerordentlich hemmt. Die Verkaufspreise so zu erhöhen, daß das Gesamtergebnis des Jahres 1590,00 bez., Anglo⸗Continental —,— G., Asbest Calmon 730,00 bi Ausdehnung der Ausfuhrverbote und die zum Teil hohen Abgaben dem vorhergegangenen gleichkam. Die Nachfrage nach den Erzeug, 741,00 bez, Dynamit Nobel —,— G., —,— B., Gerbstoff Renner Amtlich feftgestellte Kurse Heufiger bedeuten eine schwere Belastung der gerade auf den Export an⸗ nissen der Gesellschaft steigerte sich gegen Ende des Jahres so, daß —,— G., Norddeutsche Jutespinnerei —,— G. —,— B 1 x . 5 8 gewiesenen Eisen⸗ und Stahlwarenindustrie. Gewaltige Lohn⸗ sie mit einem beträchtlichen Auftragsbestand ins neue Jahr eingetreten ist. Merck Guano —,— G., —,— B., Harburg⸗Wiener Gummi 1015 9; Berliner Börse, 9. März 1922. erhöhungen, fortwährende Stei ferung der Kosten des Rohmaterials, Das A uslandsgeschäft hat sich ebenfalls belebt, bis 1055,00 bez., Caoko 240,00 bez., Sloman Salpeter —,— 0 1 Franc, 1 Ltra, 1 L6u. 1 Peseta = 0,80 ℳ. lösterr. do 1908, 888 . Le 92 Altona 1901, 11, 14¼ 1 75,75b Heilbronn 1897 N Stuttgart 95v, 1906 1 der Kohlen und sonstigen etriebsstoffe machten weitere Preis⸗ wenn auch noch nicht sämtliche Vorkriegsverbindungen aufgenommen —,— B., Neuguinea 620,00 bez., Otavi⸗Minen⸗Aktien 900,00 ben 11 3 188 t. ees 8 18971 1 + eror.. 110. 8. 1219.96 1. J8.,00eb 2 23,809G erhöhungen notwendig, die ihrerseits wieder bei der geschwächten werden konnten. Nach Vornahme der Abschreibungen bleibt ein do do. Genußsch. 880,00 bez. Lustlos. 8 1 cns ron. hofl. W. = 1,70 . 1 Mark Banco I 1895 9 —,— r.1895 3 7 1.1. —,— Herne 1909 unkv. 24 N Thorn 1900, 06. 09,4 er.2s. —.— Kaufkraft des Inlands eine weitere Zurückhaltung im Abschluß neuer Gewinn von 1 632 173 ℳ. Davon sollen erhalten: die Aktionäre Leipzig, 8. März (W. T. B.) Sächsische Rente 60,00 2180,7. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter 2 8 1er gh F—nbe Aschafenburg. ⸗⸗1901 4 13. —,— do. 1908 8 —,— do 1895 Geschäfte zur Folge hatte. 35 vO = 1 400 000 ℳ, der Pensionsfonds 150 000 ℳ. Als 5 % Leipziger Stadtanleihe 102,00, Allgemeine Deutsche Credte geiirRel 16—- S 8 1““ do. Eb.⸗Schuld 70/3 1.1.7 88,00b —,— ““ Shacs 1898 38 8— vr Vortrag auf neue Rechnung bleiben 82173 ℳ. Eine auf den anstalt 285,00, Bank für Grundbesitz 258,00, Chemnitzer Bank⸗ ee do. kons. 1836783 141.7] 68.,09pb —. AHaden⸗Baden 98, 02 7,33 do⸗ —,— Sohensalzc.. . 1897 3 do. igoig unk. 30 Die Kohl 8 20. Dezember 1921 einberufene außerordentliche Hauptversammlung verein 293,00, Ludwig Hupfeld —,—, Piano Zimmermann 875,00 272040 ℳ. 1 Shanghai⸗Toel = 2,50 ℳ. Drhendgt n t S Pamberg . 1900 7 4]1.,1 . a. Früher Inowrazlaw d0o. H . .-é -1202,26 Die Kohlenförderung des Ruhrbeckens (ein⸗ beschloß, das Grundkapital um 2 500 000 auf 6 500 000 zu Leipziger Baumwollspinnerei 1645,00, Sächs. Emaillier⸗ u. Stang eebhehe heseicnens vesag do. 1819 n8. 31: 118, 8809,9 b ne. 18e 87,be, Lomburg n..H. 19094 Ble ..r....-:. 1912 schließzlich der linksrbeinischen Becken) wird laut 27vv des erhöhen. Die neuen Aktien, die am Gewinn des laufenden Geschäfts⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 695,00, Stöhr u. Co. 2250,00, Thüt he vö66 oder Eerien der betr. 8 1908 3 ¼ 1.1.7] —,— , . 01 v. 07, rückz... 8 Sa db. ns Wanvsb.; 5;, 159 „W. T. B. aus Essen für Februar 1922 auf rund 7,75 Millionen jahrs teilnehmen, sind inzwischen fest übemvommen und voll eingezahlt Wollgarnspinnerei 1480,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger cas ginter einem Werrvapier befindliche geichen⸗ qEEII1“ . 19. 1I1“ ie LR nn Bee. 8 Tonnen in 24 Arbeitstagen veranschlagt. Im Januar 1922 stellte worden. 1740,00, Tränkner u. Würker 905,00, Zimmermann⸗Werke 595,00 bedentet, daß eine amtliche Preisfessstellung gegen⸗ Sochsen⸗Gotha 1000à 1,0.10 97506 87800 8 1876 —, Kaiserslautern 01, 08 —,— Wiesbad. 1900. 01. 03 sich die Kohlenförderung in 25 ¼ Arbeitstagen auf 8,13 Millionen In einer Sitzung des Vereins Deutscher Germania 758,00, Peniger Maschinenfabrik 485,00, Leipziger Wert EEE“ Spalte beigefügten Sachsen St.⸗A. 1919,4 1.3.9 82,10b 82,10 b e do 87, 91, 98, 015 86 1 mhrlsraße 18hnns b de 1808 102. H9 24 Arbeitstagen. Arxbeitstäglich gerechnet wird sich für Februar 1922 W. T. B.“ aus Hannober. beschlossteh e reise spinnerei 1406,00. Hugo Schneider 796,00) Warzner Kunstnänt 1 Bükr vctefägten den sehten zur Ausschätanng ze. Schrrehöd:8onda55c wi.. Ze9e 39298 ercen 1904E.5ℳ 22 11 28700, 88798, ae. o1886, 1880 82 voraussichtlich eine Förderung von etwa 322 900 t ergeben gegenüber f ür Berei fung ab 6 März wie folgt zu erhöhen: vorm Krietsch 710,00 Hall. Zucker⸗Fabrik 1012 Mittweit 8 vommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ dar ö“ 522 89z5b nn 8 1919 s h- 88 s Kiel.-„89s, 1888 rg. d00 do 18 Kg. 10 F. einer arbeitstäglichen Förderung von 322 090 t im Januar 1922 und Kraftwagenbereifung, flache Laufdecken 15 peoofilierte Kratzen 770,00 Fritz Schulz sun. 1289,00, Riebeck u. Co⸗ 9258 wehen Secktahahegeben. Preußische Rentenbriefe b 1920 4 14.10 86,00 6 86,106 do. 1888 vena do. 340 609 t im ebruar 1921. (Zu bemerken ist, daß im Februar Decken 10 vH, 1 mit cheretausbece 10 vH, Decken mit Faden⸗ Thüring Gas 730,00 Hallesche Pfännerschaft 864,00. Schwach dezie Notiz „Telegraphische Auszahlung⸗ sowie Hannoversche .... . 4 versch. 97,00 0 97,00G 8 1882 3 1. w ess Fi. n do. 1901, 1902, 1904 B11-ea- do. 95. 98. 01. 08 V 3 1921 noch das Ueberschichtenabkommen in Geltung war.) stoff (Cord) 5 vH, Autoschläuche 10 vH, Massibreifen für Lastwagen Frankfurt a. M., 8. März. (W. T. B.) Desten Bantnoten versteht sich für 1e 100 Gulden, Franken, dor .....3 do. 90.106 89,756G 8 1888 81. 2ob 80,77bG dorn 1900, 06. 08,12 v ö Der Aufsichtsrat der Disconto⸗Gesellschaft hat laut 15 vH, Fahrrad⸗ und Kraftradreifen 10 vH. Die Erhöhung ist be⸗ Kredit 92,50 Badische Anilin 723,00, Chem. Griesheim 840 1; v.““ 4, 11.4,10 98,15 6 86,756 8 1892 38 11.7 —, xes do. 94, 96, 98, 01, 038 18 Worms 01, 06, 09. 11 Meldung des „W. T. B. in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, einer auf dingt durch weitere gestiegene Herstellungskosten. Höchster Farbwerke 700,00, Lahmeyer 546,00 Westeregeln Alkal no ge Etwaige Trucksehler in den heutigen Kurs⸗ Dor⸗ und Nm. (Beds.)⸗ 82898 82808 1899 8, 14.10 598,509 88,90 6 Aönigsb.201 u. rrutzg n Eöö. den 28. März 1922 einzuberufenden außerordentlichen Generalversamm⸗ Nachdem erst vor kurzem für alle Waren, die nicht in 3300,00, Adlerwerke Kieyer 575,00, Pokorny u. Wittetind 735 à ennhen werden am nachsiea Börsentae, in der Epalte do⸗ do. 28808 8840-. Fba Groß Bert. 8915: wrcsg N09,e w.-oe de 1910 „7289 111“X“ tisten vorzuschlagen, das Kommanditkapital der Zollgoldliste enthalten sind und dem Goldzoll unter⸗ Daimler Motoren 555,00, Maschinenfabrik Eßlingen 103700 1 1 Lauenhurger 4 1.1.7 98,006 88,00g Berl. Handelskammrren 117 —2— L do. 1891, 08, 51 01 büchas 1 3 von 400 000 000 um 210 000 000 auf 610 000 000 liegen, das Zollaufgeld auf das 500 fache des Zollsatzes erhöht Aschaffenburg Zellstoff 970,00 Phil. Holzmann 696,00, Wayß utghluc des Kurszettels als „Pericktigung mitgeteilt, Pommersche.... ersc. e 3 do. Stadtsyn. 99,08,12 70,50 b 6 71,30 8 Aonstanz 1902 32 —,— Preußische Pfandbriete durch Aus abe von 210 000 Stück auf den In aber lautende vom . . b 8 2 Wij 8 - g 18u 0 4 8 8 1 1. 48 8 T U. 4 8 2872 b. 87,00 5b do. do. 1899,1904, 05 [3 67,00 G 67,00 G Krefeld 1901, 06, 07, 5 Berliner u g Inh worden ist, haben nunmehr, wie der Deutsch⸗Oesterr.⸗Ungar. Wirt⸗ reytag 750,00, Vereinigte Deutsche Oelsabriken 1400 00, Zellstof Telegraphische Auszahlun Posensche...... . 66,758 66,75k Lielefeld 98, 00, 08,08 88g vaisats 1909, 18 N 82,50b G d „Januar 1922 ab gewinnberechtigte Anteile zu erhöhen. Die schaftsverband, Berlin W. 35, mitteilt, die zuständigen österreichischen Fertag, 982,50, Fuchs Waggonfabrik 850,00, Heidelberg x8. 223 do. . 55,756 55,75 Bingen c.Rh. 08 S.1,2 35 PSe 1““ samten 210 000 000 neuen Kommanditanteile im Gesamtnenn⸗ Stellen mit Wirkung ab 9. März eine neuerliche Erhöhung 850,00, Zuckerfabrik Waghäusel 868,00, 8 gersabrik Föardens 1 Preußische.. 4.] do. e. 8en. Sochum 1818 u29 8 4, 90,00b G 92,005b 1 1901 3 8 —,— neöö

trage von 210 000 Stück sollen unter Ausschluß des gesetzlichen des Zollagios auf das 7 OOfache des Tarifsatzes vor 865,00. Zuckerfabrik Offstein 999,00, Zuckerfabrik Stuttgart 800,0. Seeaes 8594,50 5885,10 883,90 thein und Westfäl. FJ Bonn 1914 , 1919 4 8 1

¹Boriger Heutiger] Voriger 1 Heutlger Voriger 8 Heutiger] Bariger urs Kurs Kurs Hura

A☛

2SùSöISSISISSI

8 . 2221

—₰1

81

02g2

S.

SęVVEBVS=Ié[g= 8

5

7

vöPEEFSS=SgFg 832 22228

—--2ö=ö—2

7 7 190 ees; g Bezugsrechts der Kommanditisten an eine unter Führung der Nord⸗ genommen. Diesem erhöhten Zoll unterliegen alle Waren, die nicht 8 Noten: 2 ikani t 3 8 3 298 2469e Baadalcen 180 Sea0 8 5 g. ; 8 2 6 f 8 4. 8 ’. 1 anzig, 8. März. (W. T. B.) Noten: Amerika Aires. 93,15 93,35 96,15 96,35 1900 32 deutschen Bank in Hamburg und des A. Schaaffhausen'schen auf Grund der Zollgoldliste der Vorschriften über die Zollzahlung in 258,92 G., 299,76 B, Enalee 8. Hollänisch Butsenn Antun.2987,80 2102,19 2182,89 218729 S.üisce : 32799⸗b 385,09 38 do. 1001. 1908 82 Bankvereins A.⸗G. in Köln stehende Bankgemeinschaft begeben werden Gold unterworfen sind. Interessenten erfahren Näheres bei der öste⸗ 9860,10 G., 9879,90 B., Polnische 5,78 ½ G., 5,81 ½ B. Tale⸗ E11ö“ 8880,70 Schregssche......... 33,50 93,008 Brandenburg a. 0.56 unter der Bedingung, daß diese verpflichtet ist, 200 000 000 neue reichischen Abteilung des Deutsch⸗Oesterr.⸗Ungar. Wittschaftsverbandes, graphische Auszahlungen: London —,— G., —,— B., Pole Lohenhaggn hen,6608,36 6621,36 6618,15 5620,58 „do. c Z do. —,— —,— bo. 1901 Anteile den Kommanditisten durch Vermittlung der Disconto⸗Gesell⸗ Berlin W. 35, Am Karlsbad 16. —,— G., —,— B., Warschau 5,93 ½ G., 5,96 ½ B., Posen 5,88 ½ G. Helsingfors. 517,45 518,55 538,45 589,55 8 898 ' Breslan 0s N, 1909 . derart zu auf 8 SI im Gesamt⸗ Von den beteiligten .“ laut Meldung des 5,91 ½ B.* 1 8 3 1 zaten.... .-. 1, 1875,29 88 ““ Mim.-Fawer. Fin⸗ s 82 1 etrage von 2000 ein neuer Anteil von je 10 bezogen werden „W. T. B.“ in Freiburg i. Br. eine Produktenbörse ge⸗ Prag, 8. März. (W. T. B.) Notierungen d Leh por.-.⸗ 249,725 250,25 289,74 280,26 it ten †e ;z Bromberg. „1902, 0974 kann, und restliche 10 000 000 neue Anteile zur Verfügung der gründet. Ein vrohlsorticher Börsenvorstand wurde bereits berufen, Reneie Mein. I 00 Verie 28775 Degse Pen orn. : -: 2242,78 2247,28 2290,20 2294,80 E“ 82 16ggh h Disconto⸗Gesellschaft zwecks weiterer Interessennahme an befreundeten der die weiteren Schritte einleiten soll. holm 1630,00, Chriftiania 1095,00 Kopenhagen 1205,00, Zürich 131250 Schweiz ... 8876,10 vüeve. vnr. 1s en. ac e Bankgeschäften zu halten. Der Begebungskurs der Kommanditanteile Wien, 6. März. (W. T. B.) Nach der Uebersicht London 270,00, New York 61,87 ½, Wien 0,88 ½, Martnoten 2879 n Senien. .S.: .826,05 888,8c 085,90 4064,10 veipp dandessinne do. 18687 85 sowie der Kurs, zu dem sie den Kommanditisten zum Bezuge an⸗ der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Bank vom 7. Fe⸗ Polnische Noten 1,37. 68 8 Semsc⸗ b 1 v1“ 8529098 929098 89, 38,98 98,50b G 1““ de werden, bleibt der Bestimmung der Generalversammlung vor⸗ bruar 1922 betrugen (in Klammern Zunahme und Abnahme London, 7. März. (W. T. B.) Privatdiskont 3,25, 4 %% e Frg. 895 22*⁸ 8 do. do. .e2g, do. 88,00 8 86,009 de. 07,08,1n. Ansg, 3 n 1e e en. 8 im Vergleich mit dem Stande vom 31. Januar 1922) in fundierte Kriegsanleihe 84,75, 5 0% Kriegsanleihe 97,50, 4 % Budapest 8 . 32,08 32,14 1 34,84 Sachs.⸗Altenb. Landb. 3 ½ .. 79,00 b G 79,900 G 12, 19 ukv. 22 24 d. 73,75 G do. 13,1. u. 2Ab. ukv. 31 Die Deutsche Gewerbes chau München 1922 bat 1000 Kronen die Anlagen: Metallschatz: Goldmünzen der Kronen⸗ Siegesanleihe 85,75. Bulgarien..169,55 169,95 174,80 175,20 do. E u 225 1885—99 91,590 G do. 1913 3. u. 4. Abt. die gesamte Ausstellungsspedition den Münchener Firmen währung, dann Gold in Barren, in ausländischen und Handels⸗ London, 8. März. (W. T. B.) Silber 32 %½, Silber auf ü Lonstantinopel. —,— 1 —,— —,- —,— Hda. „Gothn Lendereh n.47 8.,00be. 84.5902 Cobleng.... 190 N 18 1891. 1992 Bayerisches Transport⸗Comptoir Schenker & Co.“ und „Münchener münzen, das Kilo fein zu 3278 Kronen gerechnet, 44, Goldwechsel Lieferung 325. 8 Bankdiskont. do. 02, 08, 05. 6 ] 1.4.10 79.006 79.0 b6 do. 1888 :v. 7 do. St.⸗Pf.R. 1unk. 22 Ostbahnhof G. m. b. H. (vorm. C. ö1“ über⸗ auf auswärtige Plätze und ausländische Noten (Pfd. Sterl., Paris, 8. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Lo1144““ 1“ Cohurg Bhe a 91,00b G 85 b. ☛: . 8 d. 5 48 eea) 5 8 2 2 82 8* . 89 9 ..⸗ 99 isti ni 6. 1 gf . . 2 . .2922 . R Een eS n eeeeee 2 E“““ Li . gi 8, 9 7 o. . Angfrendie 1“ ö Ihünche Franken und Mark), eingestellt zur Münzparität nach Artikel 84 418/0 Amerika 1124,00 Belgien 937% England 48,97, Holland . London 4 ½⅛. Madrid 6. Paris 5 ½. Prag 5 ¼. ⸗Weimar. Ldkred. .5. 11 91,00 b 6 9 ¹¼,00 6 Colmar (Elsaß) 1907 —,— d0.1919211 Fnk2-; do. 91,00 G do. de A. L g 2 ition er 8 eut den ewerbe G au kün en 82 der Statuten 2375, Silberkurant⸗ und Teilmünzen 4, zu⸗ 425,00, Italien 55⁵ 8. Schweiz 218 00, Spanien 176 00. Schweiz 3 ½. Stockholm 5 ½. Wien 7. . do. do. 31 .5. 73,80 G 73,80 G Cöpenick 1991 4. —,— do. 88, 91 kv., 94, 05 3 ½ . Posen. Ser. 6 10 übernebmen. Dieselbe wird in nächster Zeit ein eigenes Büro sammen 2424 (Abn. 983), Kassenscheine der Kriegsdarlehens⸗ Zürich, 8. März. (W. T. B.) Devisenturse Berkin Geldsorten und Banknoten. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4 88,00 b 6 36,00b 6 Cöthen i. Anh. 80, 84, Mannheim 1914,4 9 1.4.10190,00 b B do. Lit. D 11““ Kostgebandc) eröffnen e Die kasse 233,964 (Ahn., 783) Cskontierte Wechsel, Warrants 1,97, Wien 008. Neü9 3590 Holland 195 25, New York 51450 de. Londi vkredit 3 velic, 1ö1“ Penen A“ ö“ 6 Befebane dir Lee 81 8 8 Mungsne iühe- nch Fibt⸗ und Effelten 40 878 597 (Zun. 1 712 391). Darlehen gegen Hand. London 22,53, Paris 46,05, Jlalien 25,60, Brüssel 43,15, Kopen⸗ Münz⸗Dukaten..... das Stück SHeff. 2d2. Hyp. Pfbr. do. 1909 P, 1918... do. 1888 3 ½ 1. . Ser. 11217 demerbeschau, die am Sonnabend, den 11. März, in München statt⸗ pfand 607 274 (Zun. 8560), Effekten 3211 (Zun. 1430), Oester⸗ hagen 109,25, Stockholm 135,40, Christianla 91,00, Madrid 8l, 2h Rand⸗Dukaten.. do. 84 1. 1. 100,00, e-nhe do. 1897, 1898,3 1. 1 Ln. C ... 2 . 1—11 2 . 09 do.

jstt auf & b. G 51. Oest 1 Nandea b6 88,00b G do. . 1908 3, versch— G 8 finden sollte, ist auf Sonnabend, den 18. März, verschoben worden. reichische Staatsscheine 194 636 831 (Zun. 3 529 286), Oesterreichische Buenos Aires 191,00, Budavest 0,70, Bukarest —,—, Agram 170,00 44“ 1898 98,50 2 do 1904, 1905 32 4

84,00 6 84 00 G Landsberg a. W. 90, 96 do. neue.. 3 89,00 6 89,00 6 Langensalza. . Brobg. Stadtsch. Pfdb.

78,00 G6 78,00 G [Lauban.. Calenbg. Cred. D, F82 —,— 93,50 6 e do. D, E kündb. 3 —,— —,— Lichtenberg (Berlin) Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen —,— —,— 1900, 1909, 1913% S. 1 5 unk. 30 34 —,— —,— Lichterfelde (Bln.) 95/31 Kur⸗ u. Neum. alte —,— —,— Liegnitzz 1909 do. do. neue 25,00 b 25,00 b G do. 1913˙4 do. Komm.⸗Oblig. esee. een do. 1892 do. do. ööee —,— Lübecck . 1805 do. do —,— Ludwigshafen. 1906 Landschaftl. Zentral. —,. do. 1890, 94, 1900, 02 32 do. vo

1896

ZEEEgSsn -—[22 228 vgPPEPFFE 8*g 8 —— Z2.D2.

/

SPSEPEESEPESEZe FEEE⸗*

8 5 . S38* EbS

—2 -— 855

n

Se

öSZA

Szgeeeeegses S8222ö802ö

CoD Cco n. & 8 8

2 8 028 2 22

22*

8.= 80 *†

S5. 8 1

Ostpreußische . do⸗

do. .. do. ssch. Schuldv. 4 Scrrse Pommersche 4 74,50 b G do . 32 —,— 9,0 do. 1 4

q,38-ASge E“ —2EU=g2 co 80 ☚. 052 2

EPüsErseee 8 . -88'ꝓ* 2X½ 282

=—gS SSS 3 S

28,00b 22,005 22,505b 24,005b

2

usgest. bis1. 1.20* co occh 8

90 l. ☛. C⸗

Die Sitzung findet Vormittags 9 ½ Uhr, in der Geschäftsstelle der Devi o. 8. 108uo1“ Marburg 1908 N89 1. 8 , B] 378. 1 1 7 u evisenzentrale —X,— (Abn. —,—), Oesterreichisch⸗Ungarische 2 2 Stücke Cer. 5— 192074% 1.8,.) —,— g2,50 g8 Merseb 9014] 1.4. Sächstsche alte...... Deutschen Gewerbeschau, München, Theresienhöbe 4a, statt, Bank Eianidationzmasse“ Sbööö legre 1897 7892 188 11 52 erlin 1st he99n, I. . 2 sentade 100g E11“ 89,90b 8 do. 07, 08. 18,10, 202 „=Z= ar898 mMeünbentes 1909 4 14. E“ Nach dem Geschästsbericht der Berliner Hypotheken. (——)’ andere Anlagen 17 022 233 (Zun. 4 027 997): die Ver⸗ Kopenhagen 55,90, Stockholm 69,10 Christicnis e, e 1 Superialg. ... das Stüch do do. S. 1—4 85 öi1I1I1I1“ EECöö“ 5bo bank Aktiengesellschaft gestattet der Geschäftsgewinn des pflichtungen: Bomtnotenumlauf 8832 898028 (Zun. 5 679 172, 2641⁄, Brüssel 22,20 7¼, Madrid 41,45, Ztalten 13059 vLet de aher-een che⸗ . (.Ze .n. 7. 1eIqTEEee Schtef. arnanzschfti, Zahres 1921, wieder angemessene Rückstellungen vorzunehmen und Sichtkassenscheine 154 241 (Abn. 120 526), Giroguthaben und Amsterdam, §. März. (W. T. B.) 5 % Niederländis Unerit Banknot. 1000—8 Dol. 2 do b. S. 28,38 do. 91,00b9 Dortmund; : r1907, 4 37,00 6 87,00 G 1918 V. 1914⸗ do. landsch. 44 die Verteilung von 6 vH. wie im Vorjahre. Durch das noch immer sonstige sofort fällige Verbindlichkeiten 18 543 732 (Zun. 1 924 987), Staatsanleihe von 1915 8700 G 3 0%¼ Niederländicde dndih do. do. 2 u. 1 Ponl. do. Kredit. b. S. 22 b e N. 81,00 G 82,50 G 1S 8 S set Senag. L e Ebö“ anleihe 9811⁄16, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗ Juli⸗Coupon Behche ghsa enh. .210 20978 8. e aa. 2882 , —2 84,005 -1891 —,— 8e 1399. 1904 7 altlandschaftl. 3. 3 ZE1.““ 788 1 n. sonstige Verpflichtungen 8747927 (Zun. —,—, Ksniglich Niederländ. Petroleum 405,25, Holland⸗Amerit⸗, 1l Dämische Banknoten..e. z.-.] 5299,50 Irdög. Komm. 15. 20 49 versch 100.00255 100,005 5 8 1““ zahlungen in Gold festgesetzten Kursen öst. Kr. 4 041 511. —.,—, Southern Pacific 92,25, Southern Railway 23113, Unimm anüche bsch nersen- darunter 1978,78 5 D BZZ eh 8 d. 1898 da sls unk. 5,

—,— 68,25b do. 1897

ewordener th tatt, weil es vi S ine . ; 3 ; 2 ; -ae größere C CAAe“ ge⸗ Prag, 6. März. (W. T. B.) Ausweis der Bank beim Pacigie 115,25 Anaconda 102,50, United States Steel Corp. 100 3 vnacsche Zantnoten --:-.. 5269,28 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 1905 samten Hypothekenschulden ablösen konnten. Unter diesen Umständen tschecho⸗slowakischen Fina vI isterium vom Etwas besser. 8 3 Faalienische Banmoten.....-. 1258,50 Bergisch⸗Märk. S. 3 8 1.1,7 9325 6 —,— Sresd. Grdrpsdh. S.1, München 1892 ist der Bestand an Treuhänder⸗Hypotheken von 244,6 Mill. am 28. Febrvar (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu 5 PSJegen. 8. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Jorwegische Banknoten .*.. 4819,292 4821,59 Magdebg.⸗Wittenbge. 61,00eb 8 65,00 b G do. do. S2 8.4,7 S 1“ Iob 31. Dezember 1920 auf 242,4 Mill. am 31. Dezember 1921 dem Stande vom 23. Februar) in tausend Kronen: Forderungen an London 20,68, New York 474,00, Hamburg 1,85, Paris 42330 Dest Bankn., alte Abschn. 1000 Kr. —,— —,— Meckll. Friedr. Franzb. 3 1 1.1.7 —,— —,— 88. Gsshebr. Ea⸗ venas C ““ zurückgegangen. Der Bestand an freien Hypotheken ist von 1 383 600 die Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 10 096 692 (unverändert), Wechsel⸗ Antwerpen 39,85, Zürich 92,15, Amsterdam 179,75, Stockholm 8 ö“ Psälztsche Eisendahn. 85,00 6 95,009 Duisburg 99, 07. 09 81,80 6 81,80 do. 86, 87, 88, 90, 94 weiter auf 835 700 zurüͤckgegangen. Von den Hyvothefen ruhen bestand 1 041 483 (Abn. 56 97v%, Eskonturte Wertpapiere 336,25 124,10, Christianin 84779, Helfingfors 3,00, Pree 720. un de. nene zu 10-—100F1 = NHo. .a ne 821 87 1.4100 2e ee 1882 . E auf 6 007 605 ℳ. Die Anlage in Kommunaldarlehen (Zun. 57 000), Vorschüsse auf Wertpapiere 1 479 105 88 11 768), Stockholm, 8. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London Rum.Bankn.,Absch. 500,1000 Lei 182,25 do. 1879, 80, 83, 85, 95 1.4.10% —,— —,— B 1885 18. eS.Nr. nen redban e 2 ging von Ende 1920 im Betrage von 29 956 287 auf 27884 234 Guthaben im Ausland und Devisenbestände 412 900 (Zun. 13 172), 16,70, Perlin 1,58, Paris 34,25, Brüssel 32,50, schweiz. Pläte E“ ö“ EE . 1896, de N —, do. 1911 unk. 86 N Ende 1921 zurück. Das Pfandbriefgeschäft war in den ersten neun Ankauf von Edetmetallen 569 785 (Zun. 3309). Sonstige Aktiva 74,25, Amsterdam 145,00, Kopenhagen 81,00, Christiania 68,50, . Absch. 81500 Föbl. eener. e v“ 89,000 do. 188 M Berichtsj 716 100 (Abn. 125 819), bei Abstempelung zurückbehaltene Banknoten Washington 381,50, Helsingtors 8,00, Prag 6,30. dc. do. do. 5,8 u. 1Rbl, 2 ö EEE11” onaten des Berichtsjahres sehr still, im Oktober setzte eine starke 9 S 8 1 . ö R vom Reich sichergest. 89,00 6 90,00 6 Durlahch. 1906 4 1.5.11] 77,00 6 Münden (Hann.) 01 u 821 879 (Abn. 20,486), Notenumlauf 10 743 958 (Zun. 200 676) Christianza 8. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London do Zoll⸗Coup. f. 100 Gd. Rbl. zn.; b Düsseldf. 1809,1900,08 Münster 1908 Nachfrage nach den Pfandbriefen der Gesellschaft ein, die bis gegen Giroguthaben 1 5905 996 (Aͤbn. 207 563), Kassen heine 228 495 24,600 Hen bn 925,. 30 568. . se 1 do. do. lteine Deutsche Provinzialanleihen. E 86,50 b G 88 8 Birog 8 8 3), enscheine 60, mburg 2,25, Paris 50, New York 560,00, Amsterdam Schwedische Banknoten.. Brandenb. Prov. 08-11 ba 1888, 90, 94 8 do. 93,00 G Nauheim i. Hessen 02

Ende des Jahres anhielt und den Umlauf in diesen Werten um b 3 2. 4 L836 600 2 erbößien dit. Umlauf von ö1“ hat HAbn 906), senstige Passiva 1 356 760 (Abn. 69 264), Notenreserre 214,00, Zürich 109,00, Helsingiors 11,75, Antwerpen 47,50, Stor. . Saesnice enenat 5 1 R. 13.26.1012 7.27.38 81,80b 92.00b g do. 12900, 19088 83,006G aumburg 97,1900 kb dagegen um 840 400 abgenommen. 94 566 (Abn. 172 399). holm 147,50, Kopenhagen 119,50, Prag 9,75. hegisgencor entene. een 205.9 do. 1914 7.34-52 uk. 25 1 u“ I Eisenach. 1899 F en Neumünster 1907 —,—

Der Aufsichtsrat der Schlesis chen Aktiengesell⸗ Kopenhagen, 7. März. (W. T V). Wochenausweis der do. do. unter 100 Kr. 402,50 Cühelgbstr Ser22.98 84,25 6 94,00b G . 1.. 4enf 89 209b,6 1938 90,00b

chaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb, Nationalbank in Kopenhagen vom 4. März (in Klammern Deutsche Staatsanleihen. do. Ser. 29 unk. 30 97,50 6 927,50 6 do. 1883— 1889 3 1. Nürnberg 1899-02,04, do. S. 2 do. Ser. 19, 21 89,10eb 6 89,50 G (Elbing 1908, 09, 13 1 1907 1911, 1914 92,50 b neulandsch. 3

ipine, Oberschlesien, schlägt laut Meldung des „W. T. B.“ der der Stand vom 25. Februar) in Kronen: Goldbestand 228 330 212 521 z 1 auf den 12. April d. J. einberufenen Benerelversanwmiumeg die (228 330 312), Silberbestand 4 201 993 (4 201 147), zusammen ö“ 88 3 8 ärtigen Warenmärkten. 8 ““ E 2een ki; eee 192 c09” ean 1908 89 91 2— 1ss v Fusion mit der Oberschlesischen Zinkhütten⸗ 232 532 205 (232 531 459). Notenumlauf 440 403 435 (407 251 757), London, 7. März. (W. T. B.) Bei zahlreichem Besuch Disch.II. Reichs-Sch do. dod. Ser. 9 Ems. 1503, 3 14. des 1905, 1906 Aktiengesellschaft, Kattowitz, vor. Es sollen 5 Mil⸗ Deckungsverhältnis in vH 52,8 (57,1). wurde heute die diesmonatliche Wollauktion eröffnet. Der 1918 fins 928 8. 11.7 100,00b (100,00b B do. do. Ser. 7 u. 8 Erfurt 93, 01, 08, 10 do. 1903 Deutsche Lospapiere. 11'” Uhüse Oeeteen 88 das Mark betragende güs vihe 1n99 I aauf⸗ die Feca h; war jedoch nicht be⸗ h b TII. rfälk.1923 4. i9 958. 89906 ird. 9 aig üa9 1 72,75 b G Ofenzac 8.192- S⸗ Aussseag. „9un-8. —9 St 109,00 b tienkapital der eesischen Zinkhütten⸗Aktiengesellschaft ge⸗ . 8 onders reichhaltig. Die Nachfrage erstreckte si sächlich auf 0.IV. L.16 v.28-82 4 1.1.7] 86, 3 stpr. Prov. Ausg. 12 E6 enwcss 1902, 1905 3 Ss 18. .Seen - Geeicersch sisch 888 lhütten ets nges Lsclaft ge⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts mittlere und gute Sorten. Feine hhenstr gelsch v c1“ eeeö ZIID“ Eö“ deb ktiengesellschaft für Verg au und Zinkhüttenbetrieb, Lipine, auf am 7. März 1922: Merinos 10 vH niedriger. Croßbreds gaben 5 10 vH im Preise DtschReichs 2415 sch. 77,50b 77.50 b do. do. S. 2— 7 8 do. 1906 V, 1909 68 93,25 b G do. 1895 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.s8] 1.2. —,— 188,005b 70 Millionen Mark um weitere 5 Millionen Mark erhöht werden, nach mit Ausnahme von feinen gereinigten Sorten, die die Preise der 1I. do. do. EDE“ 11““ 11114“ Sachs⸗Mein.7Gld. S. —er. Sts120 0oob 125,00b 8 iber heren Begebung nähere Vorschläge vorbehalten bleiben. Füt Ruhrrevier Oberschlesisches Revier vorhergehenden Auktion exreichten. do. 126.908 0 128,909 8 do. „do. 14, er. 379 bo. 1907 59 12. 1““ 1808 % das Geschäftsjahr 1921 wird eine Dividende von 25 vH in Vor⸗ Anzahl der W Liverpool, 7. März. (W. T. B.) Bau mwolle. Umsatz do. Schutgebiet⸗Anl. 4] 1.1.7 112,75b s114,00b do. A. 1894,97 u. 1900,328 Flensburg 01, 09, 12 9 Pforzheim 01, 07, 10, Ausländische Staatsanleihen. s bracht 2 r.nas 7000 Ballen, Einfuhr 6290 Ballen. Märzlieferung 10,19, April⸗ do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zins. 81,00b 80,90 b do. Prov. Ausg. 14. 8, 1919, 1920 109 —,— 70,005b 1912, 1920 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

ch dem Geschäftsbericht der Leipziger Credit⸗ Gestellt lieferung 10,16, Mailieferung 10,16. Amerikanische Baumwolle Pr Stnatssch .1. 1.22 1.5.11] 99,90b 99,90“b Posener Provinzial. 1896 3 ½ 1.1.è]†/ )—,— —,— do. 1895, 1905 3 ¼ werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Enses⸗

90 9, 90 &☚ 20 —9 e0

101,50 G —,—

100,50 b 100,50 b

92 —,—

99 9822 g 22228

A

101,50 b G 100,00 b G

* 7

en 7 89,00 b —,— 5 75,25 6 —,— 8 8

—,— . 3. Folge 32 90,50 G EE1“ —,— . 2. Folge8 —,— ö. 3. Folge 8 —,— Westpr. rittersch. S. 1/4 —,— do. do. S. 2/4

E

gE

E,,

8

222

G gö82ö92 9o 92 QU 92n———

FpyFF⸗ʒ

2222222222222unugnnöenn

bo 8o 80 †f 8

ISSSogg

v11““

28 C 8 D8888 —8 2 8

PsüEreee 8 S

. 9 . . 658**qg8Agn

S

FFEPESPPEEP 82 2 ——g=PE

5 do. do. 1888,92,95, 98, 01 59 do. 1 .06 , Pirmasen 1899 1 c. do. f. 1. 5.24 5 1.5.11 99,806 EE11“ 4 Geis 1. 18. 14. 1. 1. 1. 1.. 18 . .

Bank für das Jahr 1921 gestattet der Reingewinn nach Abschrei 18 9 350 27 30 Punkte, brasilianische ö 5 do. 1895 8 07,08, 10, 11 4 versch. 104,00b B 104,00b G Plauen 1908 bu 1 Rückstellun dis Verteilung v. 8 1I. . sän . Nicht gestellt.. 122 M 8 st 7 sche 27 Punkte, ägyptische 75 Punkte höber. 8 5 F.1. 5. 25 8 1.2.9 89,20 b Rhprov. Ausg. 20, 21 4 p1.1. ba LEeeööb 88 1908 „1.7.16. *1. 1. 17. 71.7.17. *1.9.17. *1. 11. 17. 1 ngen 1 n gen e 82 eilung on . ge gen vH. eladen zurück⸗ an ch e e r . März. (W. 819 B.) Der Umsatz am T u ch⸗ o. f. 381. 12. 34 11.7 50 G do. Ausg. 31-40 1 do. 19 (1.— 8 Ausg.) Posen 1900, 1905, 1908 10 1. 1. 18. 11 1. 2. 18. 171. 3. 18. ¹* 1. 5. 18. ¹41. 6. 18. im Vorjahre —. Der Umsatz auf einer Seite des Hauptbuches be⸗ markt war beschränkt. Garne waren iemlich preishaltend. (Sis. es do. Ausg. 22 u. 23 3 1.4. 3 9(1. Ausg.) 104,00b B 1.4,00 b G d 1894, 1908 * 1.9. 18. 14 1. 10. 18. 17 1.11.18. ²21.12.18. *71. 1. 19. 8 38 Milli 8. 2 geliefert... 9 186 5 preishalten do. do. 14 auslosbar4 1.4.10 90,00 b B g. 22 1920 (1. Ausg.) 4 sversch. . do. . 1 8 8. 8

trägt rund 1538 Millionen gegen 883 Millionen im Jahre 1920 und Preuß. tonsol. Anl..⸗t versch 75,00 b G do. Ausg. 30 1— do. 99, 01 V. 08 3 ¼½ do. —,— 37,10 b 6 Potsbam 1919 vF 1.2. 19. †.l. 8. 19. u1. .19. 18.1.19. .1.5.19. der Gewinnüberschuß, nach Ausweis des Gewinn⸗ und Verlustkontos, do. do. Staffelanl, 3ℳ] 1.4.10 63,002b do Ulusg. 5. 6,1 Frantfurt a. d. 1011 188, 88,908 88,096 doe Aenurg 108992 99 „, 1., 19. „1.7.19. 7 L.6. 19. „1.9.18. „1.3.20

¹ 2 1.25.2 8 ö. „4, 10, oo. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch. 85, nedlinburg 1908 . 7.

1 008 460 gegen 507 740 im Jahre 1920. Speisefette. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, vom bob. 1.. 28 ab 32 e e 62,906 12—17, 19, 24 25 3% Fraustadt. . 1809 3 1416 enggc bbg nareu. 2 n. 81 . 8 o/. inn. Gd. 1907 15.6.12

Nach dem Geschäftsbericht der Actien⸗Gesellschaft 8. März 1922. Butter. Die hohen Preise auf den übrigen Fett⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 85 ver⸗ 61,88o9 do. Ausg. 18 58 8 —, Freiburgi.Br. 00,07 82,50eb B 81,009 do. 97 N. 01—08. 05 8 der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. märkten steigerten die Nachtrage nach Butter, so daß mit den Ueber⸗ Anzalt. Staat 1919..4 1.4.10 88,00 b G 82 r. cant do⸗ 191474 1.2.8] 82,50 b G do 5 do. 1909 1.3.9 Heve, Düsseldorf, über das Geschäftsjahr 1921 war der Betrieb auf ständen aus der Zeit nach dem Streik aufgeräumt werden konnte. Nogaeeaexoes hE2.- 8. 1982,8 12. 8 4uen 86 8 do. Ankeihe 188- 117 den Werken ein regelmäßiger; er wurde dadurch erweitert, daß ver. Die Preise zogen infolgedessen an. Die heutigen amtlichen Notie⸗ 1914, 19192 versch 77,00 8 do. Landkred.⸗Bank Fürstenwolde Sp. 0027 88 1 do. 1903 8 8 do. abg. 1.17 schiedene stillstehende Produktionsmittel wieder nutzbar gemacht wurden. rungen sind: Einstandspreise pr. Pfund inkl. Faß frei Berlin: w. v. 1873 32 1.2.8 vE 11““ Fürth 1. B.. . 1901 11 1.4.10 Rheydt 189 Ser. 4. do. imnere 45 1.89 Der Absatz der Produkte war ein günstiger und brachte besonders dur Ia Qualität 44 ℳ, IIa Qualität 39 41.ℳ, abfallende 35 38 ℳ. Theater 1878, 79,3 8 versch. 88,10 G Schlesm.⸗Ho 128 do. 1920 unk. 188s 6 da 1913 unk. 28 8 8 1888 8 den Export gewinnbringende Resultate. Die Verwendung des 28 Margarine. Die Preise wurden abermals um 1,50 erhöht. 88 18 1 ö81 8Je 78,00 b G do. do. 98, 02, 05 Fulda 1907 N4 111. Rostock 1919, 1920 4 Bern. Kt.⸗A. 87 kp. 111.7 Abzug von 804 996 für Abschreibungen verbleibenden Gewinnüber⸗ Schmalz. Die leichte Besserung der Konsumnachfrage, die sich in Opernhaus. (unter den Linden.) Freitag: 62. Dauer⸗ 1900 8 1.5.11 —, 8EEEEE116““ EE1ö1ö1ö 11“ -xgEr. A schusses von 9 622 193 wird, wie folgt, vorgeschlagen: für die Aktien der Vorwoche zeigte, at nicht angehalten, und der Markt ist in bezugsvorstellung. Der Barbier von Bagdad. Anfang 7 ½ Uhr. 1111““ 68,002 aWestfäl. Pr. Ausg. 7 CC11'25 Rummelsb. Bln.) 99 E , ie 4 vH auf 15 000 000 Aktien 600 000 ℳ, weitere 26 v0 auf dieser Woche wieder völlig leblos. Die sich erheblich unter den Sonnabend: Der 2 do. 1898 8.8. nnceen do. do. Ausg. 3-6,4 Glauchau 1894, 1903 3 8 Saarbrück. 10, 14.8.A. do. do. bem 1.17 14(00 000 Stammaktien 3 640 000 ℳ, weitere 19 vo auf Bezugspreisen von Amerika haltenden Angebote aus zweiter Hand Der Trounbadour. Anfang 7 ¼ Uhr. bahern 6“ 80,10b sdo. do. Ausg. 4 3 D.

gaFfP;. S8 Sgak.

3

8 —S 835‿* —2 S2S 0

-

1.

geeEee 228 Z.

7

EEE zo 4144 bbb

4

1 1

=gSSI

S 22

28ööAöaöESEeögggn DS D 2

80

888⁸

S - 0

LEöES8́EAAnEens.

1 Glogau. 1919, 1920 1896 do. do. 959 1.2,8 67,10b G do. do. Ausg. 2-4 3 ½

1 do. 1,000 000 Vorzugsaktien 180 000 ℳ, Vortrag 5 202 193 ℳ. Ein⸗ bestehen unvermindert fort und werden erst mit dem Einsetzen einer Schau iel aus. (A 8 8 3 versch. 68, WE16X“ Gnesen. . 1901, 19074 St. Johann a. Buen⸗Air Pr. 08% 5] 14.10 schließlich der Vorträge aus früheren Jahren beträgt der Gesamt. besseren Konfumnachfrage verschwinden. Die heutigen Nötierunnen usp 8 8 5 3 ee TTT1öö“ RJULAeefepr. Pr. Ausg.9.1: 1.10 CSeltd.. . . . 1909,2 1e. 89 2 188 vortrag 5 721 382 ℳ. Die am 9. Dezember 1921 beschlossene Er⸗ sind: Choice Western Steam 39 ℳ, Pure Lard in Tierces 39,50 ℳ, S 8— 8 Male: Genofeva. Anfang 7 Uhr. konv. neue Stücke s —.,— ö“ do. 1900 8 144. Schöneb (Bln)04,07.09 Bulg Gd.⸗Hyp. 92

höhung des Kapitals um 10 000 000 Vorzugsaktien ist in das Pure Lard kleinere Packungen 40 40,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz onnabend: Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang 7 ½ Uhr. rnsch-Lün. Sch. S.7 —,— Kreisanleihen. Graudenz 5 8 1912 unkv. 28

S'gFgg FögéögvS 13 2 - 90

8*

251241561-246560 11.7 2 S. 6 Güstrow....

; 7. 8 ¹ 1 b . 8 8 ör 121561-136560 1.1.7 Handelsregister eingetragen. Mit Rücksicht auf die noch schwebende 40,50 ℳ. Speck. Geringe Nachfrage. Amerikanischer gesalzener Bremen 1. 5 ZM 11A“ . Hadersleben.1903, 8 1.1. do. 1904 2r 61851-83680 Anfechtungsklage eines Aktionärs wird die Summe, wenn wir Räückenspeck notiert 29 32 ℳ, je nach Stärke. be N 1988, 0. 1 88897s 878z 8 Sunwcergen. 1018, ³ 14.10 Hagen 1819 7. 1980747 1. Schwertn 1. M. 1897 8 2

h 93,00 b 6 91,75 b G Flensburg. Kreis 01 4 1.1.7 Ir 1-20000 auch auf Grund der Eintragung die Aktien schon angeboten haben 1 1 1887-1899, 1905 ¹ 8 o. 1906. 1912 2 Solingen 1899, 02

=q2Ö 122

2 2

8‿8α 5.

2 —2 8

7 8

11“

8 Foe ebe, o. de. Halberstadt 02. 12. 19 Spandau 1891 T.er.- Si und diese zu liefern verpflichtet sind, noch nicht in die Bilanz auf⸗ 8 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol,. Charlottenburg. Ellat⸗Lothrag Re0⸗ 1“ do 18978 1.1. 885 ge

8K. ; do. 1906 1.4.10 . 8 8 1 SA. gr Ea.] Kanalvb. D.⸗Wilm. 8 d 1895 Chi 1.4.10 Der Aufsichtsrat der Gebr. Kzrting Aktiengesell⸗ Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. E“ Der Vorsteher der Geschäftsste do. amort. St.⸗A. 19,49% Halle.-⸗1900, 0e. 10 8 Stargard 1. Pomm. 95

2

SgS

96,75 6 97,00 b B Lauenbg. Kreis 1919. 4.10/ 87,50 6 —,.— do. Reorganis. 13 1 3 z . G 1 engering in Berlin. do. do. 1919 Lit. B 42 95,90 b G 95,90b G e r 9 191914,]119. Stendal 1901. 1908 unt. 24 D. Int. 1.1 s 8 f Linden bei Hannover schlägt laut Meldung des Köln, 8. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenk 8 1 1 da. da 8 ,t. 478 26 b G Lebus Kreis 1910... 8 do. 1908 do. Eis. Hukuang 18.6.12 „W. T. B.“' der auf den 6. April 1922 einzuberufenden Generalver⸗ Flae 9755,20 G., 9774,80 B., Frankreich 2787,70 G., 2292,3 Verlog der Geschäftsstelle (Mengerin g) in Berlin. 1a 9r ,49 2e.90 v 11“ 1n L““ 81,106 1gn . . 24272 6 . . 2 * 5 8 5 1,8, . 4 8 .4. 7 7 8 8“ 3 ½ 31. 22 28 8 . i. £ 5. sammlung die Verteilung einer Dividende von 1 Vorjahr elgien 2137,85 G. 2142,15 B., Amerika 257,24 G. 8 Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlagsanstalt 1911, 1918 rz. 33, 1“ 1890⁄39 1.4.109 —, Fere; S... 1828 * Henn Lt. N öu.“

&̊l

. 84,00 G do 1886. 189:

vgreeeges 4 8 SöSae

8089ꝙ 8

1.1.7 1.8.9 15.4.10 1.5.11 1.5.11 1.6.12

15 vH) vor, nachdem einem Werkerhaltungskonto 000 und England 1121,85 G. 1124,50 B., Schweiz 4990,00 G 8 Berlin. Wi str. 32 8o. 1887, 19198 87. 865 1, versch. 92,909 G 91,758 do. do. 1“ 8 8 11.7 8 82,30 G DäntscheSt.⸗A. 97 r dem Unterstützungsfonds 1 000 000 fugewiesen sind,. Gs wird] Ztalien 1253,70 G), 1256,30 B. Daͤnemark 5414,60 G. 5498,00 8 G I1I1”n Stad Hanau. .. Y909,12 8] 12 88 88 Sameishchegres erner eine Kapitalserhöhung um 10 000 Stammaktien mit Norwegen 4505,45 G., 4516,55 B., Schweden 6733,25 u“ Fünf Beilagen Hessen 99,1906, 8,9,12 8 75,00 G Aachen 1893, 02, S. 8 1 Hannover. 1895 1 Straßburg t. E. 1909 do. priv. 1. Frs. videndenb 1922 und ei z 6746 3 88 b 8 do. 1919, R. 16, ur. 24 75,00 G u. 10,1908, 09,12, 1774. versch. 90,50 b 90,25b Harburg a. E.. 383 1.4. (u. Ausg. 1911) 4 do. 25000,12500Fr vwiden enbere tigung ab 58. Januar un ei ne E r h ö h un g 7 B., Spanien 3996,00 G., 4004,00 V., Prag 421,55 seinschließlich . n ¹ do. 99 94 „uk. 24/4 b 1893 1.,4.10 —, Heidelberg 8 907 8 do. 1918 unk. 23/4 do. 2500, 500 Fr. . Vorzugsaktienkapi tals von 12 auf 20 000 000 12878. B., Budapest 35,01 G., 35,09 B., Wien (neue) 4,18 8 Ggl. L11142 e . Fr.obe Altenburg 96 G. . 1 ver 88

8 ee sollen zum größten Teit den alt gg Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

82&

9 H co co⸗

1