Dtsch.⸗Atl. Telegr. 100. do. ⸗Lux. Bgw. 14 103 do. 1902 102 4 ½ do. 1908 [10314 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Dt.⸗Südam. Tel. 10041 Dt. Bierbrauer. 03 1034. Dt. Eisenbsign. 20 103749 Gasgesellsch. 100/41 vo. Kabelw. 1913 102 do. do. 1900 103 do. do. 1919 uk. 24 103,4 8 do. Kaliwerke. 100 do. Masch. 21 uk. 26 102 do. Solvay⸗W. 09 102742 do. Wasser 1898 102. do. do. 1900/[102941 do. Werft, Hbg. 20 100 4 ½ do. Wollenw. 89 103 do. Kais. Gew. kvo4 100 Honnersmarchh. 00 100 o. 19 unk. 25 100 00 b 2700,00 b G Dorstfeld Gew. 09,103⸗ 1 b 100 c do. do. 1905 102 „ Dortm. Union 00 [10074 ½ 900,00 b 10,00 b do. do. 1908 103 118,25 e b G 117,00 b G do. do. 1893 100 b Drahtl. Uebs. Vkr2 1 100 Düsseld Eis. uDr. 94 105 42 Bo. Noöhrenind.00 80 82 8 3 Dyckh. Widm. 1920 103 Schuldverschreibungen indnstrieller S W1“ lintracht Braunk. 1 1 Gesellschaften. do. do. 20 unk. 25 10284 ⅛ — 2 2 ½₰ a) Deutsche. d8. bo. 21⸗ 21 108 8 Aeccum. ⸗F. 20uk. 25 102,74 :] 1.2.8 † 95,00eb G 95,00 eb G Eisenb. Verkmit. 08 102 7 Adl. Prtl.⸗Zement 103,4 1.1.7 101,00 b 101,25 G do. do. 20 unk. 26/1027 A.⸗G. für Anilinf. 103 ⁄4 1.1.7 8 Eisenh. Silesia 05 10074 do. do. 10274 ¼ 1.1.7 EisenwerkKraft 14 102 Alkaliw.Ronnenb. 10375 08,2 Elberfeld. Farben 10214 Allg. El.⸗G. Ser. 9100734 1.1.7 do. Papierf. 1905/103741 do. do. S. 6— 8 100/41 versch 122, Elektra Dresden 100⁄5 do. do. S. 1 — 5 10074 Elektrizit.⸗Anl. 12 103% Alsen Portl.⸗Zem. 102 4 ½ do. Lieferung 14 10071 Altm. Ueberldztr. 102,4 9 do. do. 00,08,10,12 105 4 ½ do. do. 100]⁄4 do. Südwest20 ut29 102s8 AmslieGewerksch. 103 4 ½ do. do. 06, 12 102 4 Anhalt. Kohlenw. 103 4 ½ do. do. 1906 102 d 1896 100ʃ4 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. 100 do. do. 1921 1001 do. do. 1900, 04 104 4½ Elektrochem. Wke. 102 4 Elektro⸗Treuh. 12 1004 —, Emsch.⸗Lippe Gw. 102/42 104,00 b Enzinger Werke. 10271 —,— Erdmannsd. Spin. 1054 101,00 b Eschweiler Bergw. 103 1 99,50 G do. do. 19 unk. 22 1004 ⅛ —,— Fasson Manstaedt 10378 —,— Feldmühle Pap. 14 100 138,00 b G do. 12 unk. 23 102 1 101,25 b 6 do. 20 unk. 26 103 5 Beaer Felt. u. Guill. 06,08 103 Bayer. Elektr. Lief. 105 89,00 G do. 1906 103 Benrather Masch. 103 4. , 96,00 b G Flensb. Schiffsb.. 10074 ¾ Bergmann Elektr. 103 17 8 102,50 B Frankf. Gasges. 10274 ½ do. do. 20 unk. 25 103]4 1 190,00 b Frank. Beif. 20 u. 2 10285 Bergmannssegen 103 8 198,50 b B Friedrichsh. Kali. 1025 Berl. Anh.⸗Masch. 103 4. 101,00 b R.Frister Akt.⸗Ges. 1024 do. Bautzener Jute 10215] 1.4. 8 —,— do. Ausgabe II1025
— do. do. 20 ꝛunk. 28 1038⁄4 † .5.11 Sen E 1C5,09vb Zelstost⸗Waloh. . 1021.; 8 8 E B 108,900 G do. dn 1007 105 1 15.5. 2400,00 39 8 8 . öam Deutschen Reichsanzeiger n u Ssbs do. do. 19 un 1 h88 2 8 . 1
101,90 8 101,900b Passage... 1912710215 104,00 b 106,00 b G Patzenh. Brauerei 103,1½ 103,00 b B —,— do. S. 1 u. 2 103 4 r —,— —,— Phönix Vergbau. 103 4 ½ 97,00 b G 97,00 8 do. do. 19 unk. 24 100/4. —,— 119,00 B do. Braunkohle. 105 120,00 b 6 —,— Julius Pintsch . 103841 —,— do. 1920 unk. 26 103/4 89,00 b 86,00 eb 6 Pom ZuckfAnklam 100 101,00 G [100,00 b G Prestowerklguk. 25 102⁄4 102,00 b 102,00 b B ennhens v. — he en eh o. 1919 unk. 24 103/74 ½ —,— —,— Rhein. Anthr.⸗K. 102 103,00eb B 102,00 B 8 elekirtztät ⸗ 102 „ o. o. 09 — 13 102ʃ41 91,00 b 92,00 6 do. do. 1919, 20 102,41 —. 100,00 b G do. El. u. Alnb. 12 106 103,50 b G 01,00 b G do. El.⸗W. 20 uf.25 102 —,— 100,00 G do. Metallwaren 103. 7 101,00 6 101,00 6 do. do. 1897,02 105 eSan ö Rh. Stahl 19 uk. 24 100784 ½ 111,00e b G 111,00e b G Rh.⸗Westf. El. 06 102 1. —, do. do. 1911102 95,00 B do. do. 05, 06 102 4 —,— do. do. Kalkw. 105 4 ½ —,— do. do. 1897 103—9 7 —,— do. do. 1908 10241 —,— —, Kbnig Ludw. Gew. 10274½ ne. Rhenania, Vers. E. 100 93,25 G 92,50 G do. do. 1905 102]84] 1. 95,00 G 8 Riebeck Montan . 10214 103,50 8 103,508 König Wilhelm.. 100]4 1.1.7 97,00 eb G — do. do. 1920 102 4 ½ 9, 98,75 B 98,75 B do. do. kv. 1892 1024 1.1.7 —,— 8 Russ. Eisen Gleiw. 10375 8 F 38 1. 1 LEE“ 3 . 8 8 . 8 ist 88,00 bB 9775 b Königin Marienh⸗ 102 19 1.1.7 —.— Rütgerswerte 04 10042 100,00 G 104, (v. Reich m. 3 Zinf. olksschulen, Volkshochschulen usw. fort. wir auch zur Förderung des deutschen Gedankens die Einführung daß die Hauptursache der verlrene Krieg 8 8 “ xeer un29 1097 1.. 88.00 G 8 1929 unl. 28 10929 117 190,098 E“ 1.4 905,00b 940,005b v Abg. Gaertig⸗Breslau (Soz.): Dem Volksschulwesen eines Volkskatechismus verlangt. Wir verwahren uns Sg. durch den Preußen wichtige Gebietsteile “ hat (sehr ri 9 ); 101,908 101,90 8 aönigsbuen 1098,107 4 11.7 58,009 Tbee egenüker übt das Kultusministerium eine auffallende Zurück⸗ daß der Geschichtsunterricht in einem Geiste “ 86 weiter mußten auch 7500 Lehrer und Lehrerinnen aus den ab⸗ 199,998 18 ,998, 8 Fontzelet.Nürnd 02 4 1.1.0 ,8,,198 he Saaru⸗Moseisgw 102 48 1.1. EI1“ do. eebeeee eß ie darin zum Ausdruck kommt, daß von allen Mehr⸗ Deutschland im Ausland gewissermaßen mit chuld beladen nen Gebieten in Preußen untergebracht werden. Es ist hier⸗ 885,00 G 85,00 eb G do. Wasserw. S. 1,2 10374 ½) 1.1.7 101,50 G 101,50 G Sicgehe. 41. 98,25 b South West Africa. — 0 8 8 8 3 bie Volksschule hütr 52 Millionen Mark ent⸗ werden soll (Große Unruhe links.) Trotz aller Bemühungen des getretenen F 8 Schuld d p vußisch Unt schtsve ltung 103.25 G [103,25 b G Gebr. Körting 14 1025 ] 1.1.7 —,— Sachsenw. 20 uk. 22 102 .1. Feeen do. Abliefer.⸗Sch.... 3 aufwendun u 3 hule n .5 en Me 5 rde 2 d lints. links) doch die Mel rheit des Bea. be rage Schuld der preußischen Unterri⸗ 127,00 b 124,00 6 do. do. 1903/1034 1.1.7 / —,— 69,50 G Sächs. El. Lief. 21 1035, 1.1.7. 99,00 bB 98,75 G äre ei der Billigkeit und Gerechtigkeit, wenn Ministers Haenisch haben Sie (nach links doch die orhe k auch die 4 Sck 6 . 8 “ . “ ““ dna 2aur er0 1092914. Versicherungsaktien. 8 “ die Täligkeit der Kopf⸗ deutschen Volkes gegen sich 88s. 8 mollen 1 “ 85 an dieser trüben Sachlage “ ist gesagt 21,90b 8 H2,90b G8 Rwetärt tiettr.- 10 h2 1.,0 kx Qe sSächl⸗Thür Prtl. 1096 11763b 5— ℳ p. Stück 1 I““ ür eine bessere Schulbidung der Kinder Demokratie im wahrsten Sinne des Wortes gefördert wird, aber 0b tsam gewesen ist, während des Krieges die Seminare voll bei⸗ 91,00 b G 92,00 b G Krefeld. Stahlw.. 103]4 ¼ 1.1.7 —,— —,— Sarotti Schokol. 102 r1.1.7 110,00eb B 111,00 G üftsjahr Kalenderf 1 beiter erzielt werden, für eine essere Schulbidung EEö De wahrf 1-.- S 2 9 8 jal⸗ ob es ratsam g . 1 — . 2 8 161,25 6 100,50 b W.Krefft 20 unk. 26 10381.1.7 198,50 b 6 —,— G. Sauerbrey, M. 10374 1 1.1.7] 98,00b —,— nur dehea he 8. üe Arbeitnehmer nutzbar gemacht würden. Wenn die Arbeiter wir wollen keine Zwangsdemoktratie. (Zuruf bei den F. zubehalten. Meine Damen und Herren, eine Einschränkung wäre hier 88598 198,99. r. Krüpp21 uf. 29 1028 1,1.7 708,255 G „08,00b 8 Scalker — . Feuer (für 10 8 der Staat ihren Kindern dieselbe Pflege zuteil werden demokraten: Albern!) Von den Gedanken der entschiedenen Schul⸗ zubeh⸗ — ean ist hinterher ja i klüger 102,590 G 100,50 b do. do. 1893 1004 103,00 b B do. do. 1898 1027 8 3 8 Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 ℳ) 68505b B sehen, daß der S ) 3 8 . 8 1“ 8 Teil ab, da es sich hier nicht vielleicht am Platze gewesen; aber man ist hinterher ja immer Ug 28s 8.208 8 do da. 1998 100⸗ 12ds (a2169 h. da 1808 109: 1.. 119e, =, JAaczener Rütavericherung 2880 11““ 88 “ scrvaichstsneeae⸗ reforzner ben eheteot handelt Wir sind gnes als vorher. Man kann deshalb von einer direkten Schuld der Unter⸗ 90,75 B 89,00 b G Kullmann u. Co. 10974 Mfier sgfesn do. do. 1903 100 8 1“ Allianz 3590 b Eg in unserem Volke beitragen. Die aöchste Ste um Reform, sondern um 8 lt. Wir si 11 7 3 1
8 12— 3 8 “ do neute — böhnung 292 1. Sn 8. 8 8 2 8 8 .Seen N. 4 8 “ M chen 198788 EC“ 199⸗8 1288 102286 102 4 1.4.10 89,00b G “ 1ccg “ lmferes ganzen Schulsystems ist zweifellos das Landschulwesen, gegen den Antrag auf uneingeschränkte 1“ 1““ richtsverwalteong nicht sprechen; man konnte doch nic . 8a. 8 104,00 b G do. Elektr. u. Gas 1034 9 “ Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 600 B wo eine Zersplitterung eingetreten ist, die kaum wieder gut⸗ schulen, währenf wir gern bereit “ 8 Se atschule Ausgang der Krieg nahm und welch ein Friedensvertrag uns diktiert —,— do. Sohlenzüutas 1008] 1.410100,00b G Berlinische e 1000 ℳℳ) 1200 8 gemacht werden kann. Den Kindern auf gs Lane muß “ fördern, die im Interesse 85 CCü 1 en Minlster den werden würde — HugoSchneider 19 102 1 Berlinische Lebens⸗ Lers. 8 8 zalichkei 8 Besuches aufsteigender assen gegeben ; 3 den S ul; ucht liegen. IJc itte venn Mi „ . 1 8 8 “ 88,00G 86 86,10 bG —, 1““ ““ .“ 1“ bhetgestzen die Mittelschule dhnssaassshd Schuszuch volle Gleichberechtigung mit den Es fragt sich nun: wie stellt sich die Regierung heute zu dieser
8 88 188 1083 98,00 b G Zeutsces Föhöntr (für PEöö“ ohne weiteres zu zerschlagen, ehe nicht Besseres 5 ihr 1“ religionslosen und den 8 1s Ne z8, “ ungeheuren Notlage? Hier kann ich 8 1 b
“ — o. o. 19131028 resdner Allgemeine Trans 8ö N . xegen eine Vermehrun . ee ee 8 ig sin ir mit den e 8 8 8 1 8. ne wie ago , er Sihkr ur 09 do. do. 19 unk. 26 102 1. —. Elberf. Vaterl. u.⸗Rhenania“ (für 1000 ℳ) 20501b gesetzt werden kann. Wir sind aber g g g Auf dem Gebiet der Lehrerbildm g s 6 latz, hier der alten Regierung diese Not von Anfang an erkannt u keineswegs, —,— do. 20 unk. 25 1005 1.4. Schulth.⸗Patzenh. 1025 102,25 b Frankfurter Allgem. Versicherung 2700 G dieser Schulen und verlangen die Unterstellung der 2 dij elschulen Ministers einverstanden. Es ist aber auch am Platz, hier Bestes heißt e Schoß gelegt hat. So ist doch darauf hin⸗ v e. do. 29 unt. 26. 1058, 1.1. e 89,26 8 Germanta. Lebens⸗Verficherung 1020 6 unter die Kreisschulräte. Daß die bisherige Lehrerbildung zum Lehrerbildung zu gedenken und der Lehrerbildner, die ihr Bestes 1 u Jahre 1920 keine Aufnahme in Präparanden⸗ beeha bo. 19 unk. 24-. 10849 1.4. I““ 1e 11sn Gladbacher Feuer⸗Versicherung b — Teil sehr Gutes geleistet hat, erkennen wir an, stehen jedoch auf ingegeben haben. Für die Seminarlehrer und Präparanden⸗ gewiesen, daß seit dem Jahre 1920 keine Aufn 3
Leonhard, Urnk. 103 4 1. Schwabenbräu 05 10: 1ee Gladhacher Rückversicherung n “ hinge muß gesorgt werden. Meine Partei wünscht besonders Ver⸗ anstalten mehr erfolgt. Es liegt mir vor allem daran, daß ein berufs⸗
Westdeutsche Jutesp./10 Westeregeln Alkalit0 Ddn. Vorz.⸗A Wsstfalia Eisenh. 28 Westf. Draht Hamm 10 do. Eisen u. Dra⸗ Langendreer. 20
.
88.00 b B]% 87,50 G Hirsch, Kupfer 217102 5 105,00 G 106,00 b G do. do. 1911103 4 ½ —,— 1 b do. do. 19 unk. 25 10974 101,75b 102,50 b Firschberg Leder 103,428 , “ ochofen Lübeck. 103,4¾ 95,25 G 95,00 eb G öchster Farbw. 19 100 4 ½ —,— —, — do. do. 1900 108,4 95,00 G 95,50 b Gwksch. 103/5 93,00 b G 94,00 b G ohenlohe⸗Werke 10074 ½ —,— —,— 20 uk. 24 102 5 —,— 8 örder Bergwerk 10374 98,00 G 98,00 G Hösch Eisen u. St. 102⁄4 ½ 103,50 eb G 102,50 G do. do. 1895, 98 100 100,25b (101,00 b Humboldt Masch. 100 105,50 G 105,00 e b G do. do. 20 unk. 25 102 —,— —,— do. do. 21 unk. 26 102
. cen vrn Hüttenbetr. Duisb 100 94,00 6 94,00 6 Hüttenwk. Kayser. 102 4 ½
, bhas Ilse Bergbau 96 1024 94,00 6 94,25 G do. do. 1912 10074 ½ nn —,— do. do. 19 unk. 24 1004 ½8 92,90 G 91,25 b G Max Jüdel u. Co. 1025 99,00 G 98,50 eb G [₰ g .103]4 ½ 91,25 G 91,25 G Kaliw. Aschersl. 19 102 74 —,— 104,00 b do. Großh. v. Sachs. 10874 ½ 100,00 b G/ —,— Karl⸗Alex. Gw. . 1038784 ½ 97,00 G 98,00 G Kattowitzer Bergb. 100 8 ½ 101,50 b —, Köln. Gas u. Ekkt. 103/4 —,— —,— do. do. 20 unk. 23 103 4 ½
—
* —
üEEEE 232828
1
— —
†. PFPF;b ie jo 2 182 82 —. —. 80 dr
22Sög8 2
.
SMt⸗nn Znolog. Garten 09 100
11“ ss. G Nr. 58. Berlin, Donnerstag, den 9. März
85 42
8 9 12 S.=qS
.
8
7
2
Ss 1 Seit 1. 1.15.“*1. 1. 17.“
SAGEEEE“ 8Z1I1““
FFFPEE
—,— E .. 103 195,06 b 8 Haid.⸗Pascha⸗Hf.-
10825 Navhta rod. Nob 1100 143 006 9b Russ. Allg. El. 06 2100 —,— do. Rögrenfabrit 100 wäseag do. Zellst. Waldy. 100
1 Steaua⸗Roman. 4105
101,10 5b Ung. Lokalb. S. 4*1100
—²
Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg.... H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. Wrede Mälzeret.. E. Wunderlich u. Co. 2 Zeitzer Maschinen. Zellstoff⸗Verein.. Zellstoff Waldhof. do. do. neue do. do. Vorz. ⸗Akt. Zimmerm.⸗Werke. Zwickauer Masch..
2.8
11“ 22218. 88öF-
2 4 1 erbern 45 v. H. beschäftigt und 55 v. H. ohne Be⸗ 2 2 1 feschl k nellem Boden stehen. In der Volksschule evangelischen Bew 8E“
Michtamtliches. Ee eaxxxxx Erzbehungh wir rdern, daß schäfägung sind, von der ö722 lahzalichen Banetbem babcer 1 lunsere Jugend zu guten Christen, zu sittlich charakterfesten 40 v. H. beschäftigt und 60 v. H. unbeschäftigt sind. (Hört, hört! (Fortsetzung aus dem Hauptblatt. Männern erzogen wird. Wir sagen den im Zentrum.) Bei den 3890 evangelischen Bewerberinnen haben wir dhmuß in Vort und Bird, wir stehen erschüttert vor der Tatsache, die in Vertvetungen sich befinden bezw. beschäftigt sind, und
do. do. S. 1. 105 8 . daß weite Volkskreise d die Schmutzliteratur, die in dem Volke 60 v. H., die in e v 8 2,— 1 Bicorta Fe0eeon S. 8 Preußischer Landtag. “ gewiffestoder Chesh cen verbreitet wird, einer sitt⸗ 40 v. H., die ohne Beschäftigung sind. Von den 4922 katholischen w'cbeb; en Ser. A-C110* 8 110. Sitzung vom 8. März 1922, Mittags 12 Uhr. lichen Vergiftung unterliegen. Wir weisen auf “ Bewerberinnen sind 42 v. 9. mit Vertretungen im Schuldienst be⸗ 20006 9220b8 “ 9 - 1124,75— (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).) EZ X“ 8— Gedanken der schäftigt und 58 v. H., die nicht beschäftigt sind. S —,— Haamer. G.⸗G.⸗N. . ., s1.1 275,00 6 88,006 Das Haus setzt die am 25. Februar unterbrochene zweite Volksgemeinschaft und zum bewußten Deutschtum, zum nationalen Man forscht heute lebhaft nach der Ursache ieser Ueberf 89 235,00 b . inisteri s für Denken und Handeln, zur Staatsidee und zur Staatsgesinnung. Auch die Oeffentlichkeit hat sich mit dieser Frage bereits stark be⸗ der men Ainf 9 ZBeratung des Haushalts des Minis u“ 8 Wir sind mit dem Minister der Auffassung, daß die Politik nicht äft d a dir haben uns im Ausschuß wie bei der letzten
.ng carhn Har Wissenschaft, Kunst und Volksbildung und Wir si Ministe fassung, schäftigt, und auch wir ho
u. 120 % Rückz. gar.) 8 ; 2 in die Schule gehört. (Zuruf bei den Sozialdemokraten: So seht — 8 S . s. Aint Fescr zwar die Aussprache über Lehrerbildungswesen, 11“ “ Aus den gleichen Gründen haben BBeratung sehr lebhaft darüber unterhalten. Es ist keine Frage Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. . 81
FPPEE
222 — „. awi⸗
— 27
S22SZnsgesSsssss —
ÜöEEeEbbE —
EIEREnESF 2
E“ 8 PS9-nhegööSSn
5ESSggn
RFmRNESbu PFPFüregeEsnSe — S
2
28‚8 8
FPFEE 2—0o 8G
2
FäüFEEEESE 2
2
PFFPEPPeeee EEEESESEEEEEE11111““
EEEEE“ „(2=gn
2
282=gäEöSo; d2
9 — 1 21 . 80 k. 21 † 2
—2 50 2 50 2 21 . 2
— 2
2
üäebgsbkekkkkekn 11ö1“*“ ½ 2-gé2 22
2—öb᷑g=gg=2g —
S S.S2
SIPPEPEPPFEPPPPPSPEEFEPSgAEgA 2. — 9
A
=
S S
2— 10 80
8a8
SœS gFéSEgEg
—₰
2
S 8
23E22 8 8.
=
1906 100⁄4 Aplerbecker Hütte 103 4 ½ Archimedes 1911109 4 ½ Aschaff. Z. u. Pap. 10274 ½ do. do. 1903 102 4 ½ Augsb.⸗Nürnb. Mf 10275 do. do. 1913 10214 ¼ do. do. 1919 102 4 Augustus I. Gew. 102/4 Bachm. & Ladewig 103 Bad. Anil. u. S. S B 1004 do. do. Ser. C 102/4 % do. Landeselektr. 100 Basalt A.⸗G. 1911 103/74.2
951 ˙☛☚̈¶ f
022ö’ gS
104,75 b o. do. Lit. B/100 104,00 b Lahmeyer u. Co. 1005 —,— 8 do. do. 1901,02 1034 ½ 94,00 b G do. do. 1908 103,4 91 —,— 8 do. do. 1920 1024 —,— — Laurah. 19 unk. 29 1034 —,— do. 1904 100⁄¼4 do. 1895 1008 ¼
1½EÖ
— 2S D.S
D
8
EPPEPESSESggZ —
PöEPEEeesEeg 8EEEEEEEEEEEE 22==gg=éSOB2AEgÖ 2
SS
—2 00 50 2,Süöae.B N—
—D₰ 88288ö 2 —
8
—
DS
vrüzeerzererereezssz “ SPEHon. P e 2. äePPnPEgEggEn
—8Geo g
212 8= 12 20 1. .S. SS
üeecͤc 8 — g. 4 ,34- 9 so ’ — 2 103,00 b do. Serie 111 103 7 . Schwaneb. Prtl⸗Z. 103 3 Kölnische Hagel⸗Versich. —,— dem Standpunkte, daß sie infolge ihrer Abseitsbildung unhalt
ös b 8 Schiff 2—8 —,— bölnische Rückversich e 8 is Füü s ist die Lehrerbildungsfrage keine he des Schulwesens auf dem flachen Lande. (Zuruf bei ; i d daß ein Nachwuchs gesichert
Leopoldgrube 1904 10274 8¾ 1.1. , Seebeck Schiffsw. 10215 ’1 Kölnische Rückversicherung —, 8 eworden ist. Für uns ist die Lehrer g9 ge k. sserungen des ulwesens 9 3 4 hrerstand erhalten bleibt, und daß ein
—,— * do. — 1919, 20 102/4 ½ 8 Fr. Seiffert u. Co. 102744 100,00 b B Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —,— sondern wir betrachten sie vom allgemeinen den Sozialdemokraten: Ist das den Junkern auch 86 2) Wir freudiger Leh ers 8 9 d d Not des Tages . bs schwere Auf⸗
88992 Anse vo acgfate 1asse 11 'c Sien eererie 1088 “ C11“ Standpunkt aus und aus unserer Stellung zum gesamten haben einen Antrag in dieser Richtung gestellt. e materielle wird, der, nicht zermürbt von der 2s Tages, , o. D. . Ert e 3
Magdeburger Feuer-Vers. (für 1000 ℳ) 1610 b Bildungsproblem überhaupt. Unser Ideal ist die Einheitsschule Stellung der Landlehrer muß aufgebessert werden, ihre Dienst⸗ gabe herantritt, die die Gegenwart und die Zukunft unserer Lehrer⸗
D
SEE;E;Fg o
232göSe
9582gS9ge”8
2
100,90 B † Linke⸗Hofmann9s 103 99,50 b Siem. Elekt. Betr. 1037 —,— 8 do. konv. 1901 100 1 , do. do. 1901 10374 ½ 1 we 1 55,508 ,65,60:9 6 do. 1919 unk. 28 10349 1. 1e dn 1 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. — — it ei inheitlichen Heranbildung der Jugend vom Kinder⸗ wohnungen müssen verbessert werden, es müssen aber auch Ein⸗ stellt . 192 . 25 102 4 % 1.4. Siemens Glash.. 1034 9 S 8⸗Vers.⸗Ges. 1750 G mit einer einheitliche verc 1 eA aer 5 “ 1 6 1 8 schaft vellt. 198 9098 8 192 ung. 87 19878 1.1. 105,00eb G Sieman Halbtegs 10048 1.1. ö elcgerichesung wen 1478 5b garten kis zum 18. Lebensjahre. Diese einheitliche Erziehung richtungen zur Veiterbildung der F“ Ich weiß, daß eine große Not herrscht, und noch in den letzten 97,50 b 96,00 6 Ludw. Löwe u. Co. 1084 1.1. 2 102,00 b G do. do. 19, 20 1004 ¾ . Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 2600 G erfordert einen in allen Stufen glei mäßig und gleichhoch⸗ Ein besonderer Herzenswunsch meiner Freunde ist ie Un Aefenzunng b 5 Refe mit B 92,50 8 95,50 8 do. 1919 unk. 24,108,4ℳ 1.4.10 — —,— do. do. 1898 ,103⁄¼4 1.4.10 104,00 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 1940 B 3 bildeten Lehrerstand. Wir fordern daher die einheitliche der Privatschulen. Der Notlage der Junglehrer muß a geholf n Wochen haben m 1 8 5 8 92,00b 8 1820055 8. benör Berkn-1089 1.4 88,50 1ee.,1902g. 00b Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— 1 Faderrih Lehrerbildung, schon aus Gerechtigkeit den Eltern werden, unter denen sich allein 5000 Flüchtlinge aus Oberschlesien sämtlicher Bezirksregieungen Besprechung 105,00 b 8 104,00eb G C. Lorenz 20 uk. 24 102⁄4 1.4. 98,50 G Siemens⸗Schuckt. 103 2 8 — Norddeutsche Versich. Hamburg —,— 8 akademische L b 1 g, 1 89 nr9 11“] er . 1 Anstell von Kreisschulräten muß auf die 8 9 M 1 gner Tie. — Lothr Portl⸗Cem. 1024 1.1. en do. do. 1912 10047 1.3.9 Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ, —,D— gegenüber. Wir würden erhebliche Mittel gewinnen zur Förde⸗ befinden. Bei der Anste ung von Kreissch werden. Ein gehabt, um möglichst durchgreifende Maßregeln zu ein 1u veddig.eg.e 1085 1.1. 100,25 6 do. 8g essn. 10948 . Nordstern, Lebens⸗Vers. 1’ 8 rung der Volksschulen, wenn die bisherige Seminarbildung Gesinnung der ö“ Hücicht, C Parter⸗ det lehrerschaft herbeizuführen. Sobald das agdeb. g. Gas [103. 1. “ Simoniu ell. 1 9 Nordst „Unfall⸗ u. Altersv. r een- . *8 f 3 8 . en 3;8 ualitäten h —,— da an⸗ chrdv. 108 8 Sollstedt Kaliwrk. 1035, 1.1. Beee heier KecfgeGeeeer. tigt wird. Wir verlangen, daß der Volksschullehrer unter a Kreisschulrat muß mehr , erer Jung
84 ee s8 tige 5 8 fei Die zu sein. Di ukunft ist es, unsere b jiegt — und es ist bald zu erwarten —, wird man die 52'00 Mhagirus 20 ur. 261108199 1. 8 109,25 8 Stett. Sherwerte. 103 4 Preußische Lebens⸗Versich. —,— 1 mständen aus der Volksschule hervorgegangen sein muß. Die öö“ 1 g e c 6 8 wünschen bGe. Feergn 88 5 bemü sie mit Vertretungen zu 192,909 Mannesmannr.. 10842 1. 18,00 8 Stett Bulkanoo 12 Providentia, Frankfurt c. N. Angriffe aus deutschnationalen und konfessionellen Kreisen gegen Jugend zu schützen und zu begeistern, und g 1 1 ältesten Jahrgänge anzustellen sich 2 EE1“ “ 42 IEC“ greisschulräte die auf dem Standpunkt der weltlichen Schule wir Deutschnationalen für die Arbeit der Schule. (Beifall bei den beschäftigen suchen und auch im übrigen versuchen, der materiellen Not ri rgb. eneeenr .S Co. uk. 22 1.8. heinisch⸗Westfnl r. —— 3 8 2 . S 8 8 22. .554 —₰ ; 8 2 8 94,908eb G Märk⸗Elettwkee 99,25 b 6 Stoewer Nähm..102,43 1.1. Shesnesch Rülnce scs.dun “ stehen, weise ich mit Entschiedenheit zurück. Befähigte Kräfte, Deutschnationalen.) 1 8g. Jungleh abzuhelfen. Es wäre erfreulich, wenn der 1.Ssa mets egleBd. Tq1ö1öö6“ “ ite arssldneng herachessgen werzen. Feüßen den sessen e. eg. Fran v. Fele sg Seun der E. s ecs s esgcet Antma des Bülhassresschesses es Reichet H. .. ... 97,50 6 Mass. Bergbau.. —,— Tangerm. Zucker 1081411 1.4. S. 88 zur Volksbildung herangezogen wer . “ Staat wird leider vielfach ver 15 m 3 8 Fees 8. Fs ist sehr zu 99,50b G Pe,88 F. 108,00 B Telebh. 82 “ 2. 1 Vhaatagiczatsct ücer “ n befähigung muß der Lehrer auf dem Boden der Republik stehen. bestimmten Staatsform. Erziehung zum Staat ist Erziehung zum sein wird, möglichst bald in die Tat umgesetzt würde. Es ist s 1— Dr. Meyer 20 ut. 26 85,009 6 Teutonia⸗Misb. 108,49 1.1. Union, Allgem. Vers. —.— lte Sozialdemokraten keine Beamtenstellen sche Kind bringt in die Volksschule vor allem sein G di A von dem Ausschuß angenommen wor en b 9 Das alte Unrecht, daß Soz Volk. Das deutsche 9 begrüßen, daß dieser Mix u. Genest 20 102 88,00 G Thale Eisenhütte 102 % 21. Union, Hagel⸗Vers. Weimar 7400 b B 1u ö“ Föte Maße wieder gutgemacht werden. 8 it, d auf muß die Erzie ung aufbauen. Auch b “ . bald beschäfti len. Es handelt “ Mont Cenis Gew. 92,00 G Thür. ElLief. 19,20 10374 1.1. Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 3100 G erhielten, muß in erhöhtem w des deutsches Volkstum mit, dar 3 o 1 9 st. Er wird ja nun den Reichstag ba bäftig —, JMWMüͤlzeim. Bergw. —,.— sp. Thiele⸗Winkl. 10274 1. Bittoria Fewer⸗Berstc. Thgst (Zustimmung links.) Wir fordern die gesetzliche Regelung des wir wünschen, daß ein einheitlicher organisatorischer Aufbau uns i “ ; ch der Junglehrer der einzelnen 105,00 b 8 Müs Br. Langendr —,— Ueberlandz. Birnb 102,4 ½ Bi Ag. Mügdeba. 1876 b G .“ 8 hieri icht warten, bis das Be⸗ zer; schnell zur Einh itsschule führt. Den ersten und besten sich namentlich um einen Austausch Jung. 8 “ 108,008 Rat. Automobil.⸗ 88,00 6 do. Weferlingen 100 1, . Fai 8 ig . on 2 Minister sollte in dieser Ange⸗ Franigssttschrne bwir ver Grundschul⸗ die, da sie für Preußen Länder. Leider haben wir mit unseren Anregungen bisher schlechte W Neue Bodenges.. 69,00 b [„Union“⸗Fbr. chem 10274 % 1. amtenrätegesetz fertig i Der iniser. 8 lehrer ist rundstein in wir i 68 1 n setzt ist Wir Läander. 2 1“ 1 hat sich gegenüber unserer vaher bo. do. 190171 60,00b Junt Ld. Bauv. 06 100 genheit die Initiative ergreifen. Die Frage der Junglehrer anz neu ist, ganz besonders starker Kritik ausgesetzt ist. 8 Frfahrun nacht. Der Freistaat Sachsen hat sich geg hen 188998 na gitenn ohle Faen gc unh 102 Bezugsrechte. 8 sehr ernste. Wir haben 26 000 11“ “ saben den süs gntbesondexs be⸗ 1 eines Austausches zu unserem Bedauern ablehnend ver⸗ w 3 3 hreri 8 eiter ünf Jahren k. bte Kinder au esondere Uebergangsmögli geschaf 2 d “ Neckarsulmer 700 b — Westdeutsche Jute 780b — Lehrer und Lehrerinnen. In weiteren fünf 8 “ ga 1 8 ’1 WPree 2 1 Chem. rünau 510b — Jorsscmäds 350b 6 — 28 000 Bewerber hinzu, so daß wir dann 36 000 Junglehrer “ werden. Kulturelle Fragen dürfen wir trotz “ sch ieger halten. (Hört, hört!) inweifen, daß Ei weeteegr 6 . Donnersmarck 163b — Leipz. Riebeck 173 b — Ver⸗ gGs — 80 000 Lehrerstellen. Das heißt, daß die nanziellen Lage nicht ausschließlich von wirtschaftlichen Gesi Weiter möchte ich darauf hinweisen, daß i — Ehngelherdt 50098 — vanreh nen ““ erst angestellt werden können. Die aus lösen. Nach meinen Erfahrungen in der Volksschule Erlaß in Vorbereitung ist, der beim Reichsminister des Innern s en er gh 8 Hammerzinn 3 8* 2 I gle. 3 8 ehe 8 8 . Fecg 8 2 ; 3 n 2 1 7 3 109,00 6. 100,008 do. do. 19 unk. 24 10248 1.2. 81,00b do. Jute . 8 Produktion von Junglehrern muß eingestellt werden, das kann muß ich sagen, daß das wirtschaftliche “ 8 wer Feinkehe 8 Uebernahme der durch den Friedensvertrag 18,0os do. 1088 11. 6 Westeregein lfal 5, 11 5. 8 dadurch geschehen, daß man die Seminare umstellt 5 eine einen viel zu großen “ 8 Biesehe wirtschaftliche ie Uebernah worhenen Leh.. , o. Eisen⸗Ind. 16 100 5 1.4. G .. do. 19 unk. 25 ℳN 1.4. 1 1 8 G „ S. un b 8 G 8 2 en F. 5 5 ) en 2 — 8 do. do. 19 unk287100 t9 1. 88,009 G Westf, Draht. ..108 4 10. 1 Allgemeinbildung. Erschwert wird die Frage der Unterbringung Denken der Kinder hat seine Ursache in den F überflüssig ge
““ schlesien. Es 869 sti s Eltern, u. in fordert. Wi geberzeugung und 8 8 da. 189510 ℳ 11. Heeses 69 9855, Wesif Eis. u Drahi der Lehrer durch die Flüchtlingslehrer aus Oberschlesien. Es und vor allem in einer bestimmten Weltanschauung der E t hnicht nur auf Preußen allein fordert. Wir sind der Ueberzeugung „— o. Kokswerke. 10056 1.2. 8 00 e Langendreer..
8 1 Kn „ ie Ereignisse des if⸗ indli nd undeutsch. Dem wirtschaftlich denkenden 1 2 ; in Preußen leiden — do. do. 1905 1048 14.10%)—.. a4,00 6 mestsäl musfer handelt sich da um 3000 — 4000 Lehrer. “ 8 “ ist aber “ “ deutsch denkenden und den deutschen verlangen, daß unter dem Friedensvertrag nicht allein Preuß 2 „ Orenst. u. Koppel 103741 1.1.7 101,00b G 191,008eb G Wicküler⸗Küpper. 9. November muß in die Volksschulen mehr Aufklärung Greifen Menschen setzen wir 8 f A. 18. Widerspruch links.) Wir ver⸗ soll, sondern daß auch die andern Länder, die nicht so hart getroffen 77,50 G „Osram⸗Gesellsch 1025 1.1.7 10225b 152,25 G Wilhelminenhof 8 et werden. Die Schrift Kuttners: „Der Sieg zum C Menschen entgegen. eisall rechts, . icht 88 itori Verluste erlitten hat, an —, 92,75 b G do. 20 unk. 25 ,10274 1.1.7] 97,00b 94,506b Kabel unk. 27 86 nschen. ate eine geeignete Grundlage hierzu bilden. Redner wahren uns für unsere Kinder gegen einen H sind wie Preußen, das auch territorial große erlu hat, 187,38996 Lehernia “ Pinereig uge.; “ Wichelmsh Eine2istosss 5 8 schneßt der Erklärung, daß die sozialdemokratische Partei der überkonfessionell sein will. Wir den Aufgaben, die uns allen erwachsen, mittragen sollen. H — 8 Akt.⸗Ges. 1105 1 2. —,— — 64* 5 5 217 . 9 skZ 2 ; s „ 8 JS. i† spborall 8 do. 1898, 1908 1004 1.1.7] 92,00eb G]) —, 1 ihrer großen Tradition gemäß die Hebung der Volksschulen Simultanschule, da wo sie sich bewähr dabtnn Simultanschule. F. sind die Regierungen bestrebt, nach Möglichkeit überall immer als wichtigste “ hang dgsse gczitt necge art as s Aaac bristliche Lehrer. Eine d . 1 überfüllte Klassen bestehen, neue Klassen ein⸗ ’. 2 8 h 1 8 ie rist 3 g 2 1 “ 8 r wo noch 8 G 1 . 1 Fortlaufende Notierun gen. Abg. Gottwald (Zentr.) geht auf 86 E 1““ neue Gestaltung der Z1“ E v ve Aber dabei ist an die große Abnahme der Schülerzahl zu Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kur Voriger Kurs ule und der Lehrerbildung näher ein, wird im Z ich das Reich im Reichsschulgesetz die Verpflichtungen den Lände 7 ; G ost ist i zieh 5 9⅛ D ichs 5 p Argo, Dampfschiff 5 565‧4959 E.e — h . “ 8 Re W ISs b 8 8 iI Betracht zu ziehen “ 1912 12. 1808 M “ Dampfsch..... 58697b 608,590 b “ 186962985009 11991888951c94o. 2 der Berichterstatterempore nicht 18 n 89 fs gG 1““ 8 88. 8 88 bepngi bin gagirnver⸗ 1 88 L und do. 1916 1V-V 86% Hamburg⸗Amerikanische Paker..526b 8 29b27 b 540b 6 329 b Fan Waggon .... .. 238950b2 8658808 n über die Fragen der Gemeinschafts⸗ und der konfe sio langen, daß die Lehrerbildung so geregelt wird - daß die Allg 2Trotzdem werden wir diesen weiter G - 9 8 do. VI.IX lgio) 8 Mb 1 Hamburg⸗Sübameriiche Dampfsch. 65226 8 665 h 75 B à60 b ve“ 18582783022 ga 8 117.820a 0 a0se0. ö. um 8 Prinzip der konfessionellen bildeng da8 Besuch einer höheren Schule bis zur Erlangung der ee unsern Kräften liegt. Bei dieser Gelegenheit darf aber 8 LLEE1A6“ 2 Verein. Er)⸗r.r, Ide,...B868985 12 5b G à Hirsch Kupfer 7171758 ½8, 0à565 87à75 b 8 L 88 11 55, ei der Schüler für die Aufbauschule muß besondes vorsi — 1 8 1 ües 4 5 do. do. Sa G Verein. Elbeschiffahrt 8957515b6 b 9808242 b Höchster Farbwerke 6605b G à95 b B 720a69057003685b Schule. Das Verhältnis der Konfessionalität müsse auch 8* und der Schüler für die 3 8 2 1 1 9 Bestreben zeigen, mit den Ersparnissen bei do. do. 1 8 1“ 4022 Hocsche e Sr 18186“ eeen v 1““ fi eer evangelischen den. Auch die Lehrerbildung muß notwendiger⸗ finanziellen Notlage das Bestreben zeigen, 88 8 1 Feekaer. e geirhat:e: Se 3015028295 b Hoesch Eisen und Staahll 13505 G 34050 G 1395860 b 8 Lehrerbildung gebührende Berücksichtigung finden, der evangelis vorgegangen werden Auch finanz
„ — 2 „8 1“ u Werke... 18g à2551090 8 à153 6 “ üsse die 6 ie gegeben 1 fessionell sein. D Zentrumsantrag, der die Heran⸗ S 4 Es kommen daher an uns Anträge auf das 1reußische Staatösg. Commerz⸗ und Privat⸗Bank. .U.. . 941aa0 b gedlinnoebzerke. ... . .. ... 11005 8 828a100, See wie der katholischen Bevölkerung müsse die Garantie geg weise konfessionell sein. Dem Zentrumsantrag, der Schule zu beginnen. Es ko h
5 0 o. 3 F
“ H veea v. 1 g Ansc ntspricht. 1 Lehrer für die konfessionellen Schulen 89 8 ; ird im Ministerium 1.“ “ Farmstädter Hank..... .. r.v-. 330b Fumboldt Maschinen ..........F725b. . 7518319 . bverden, daß das Ziel der Schule ihren vnle ae entsp üht. bildung genügend vieler . 8g. Reichsschulgesetz durchgeführt, Eingehen von Stellen. Jeder einzelne Fall wird im P f
Las E111 Deutsche Bank. c .T. ax.. 552605b 64 fllse, Bergbau 1585060056b 1580525 5b Kein Staatsgebilde kann bestehen, wenn sein Schulwesen o forbert, stimmen wir zu. konfessionelle Lehrstühle f das genaueste geprüft, und wir verhalten uns in dieser Frage do. do. (alciozsntc) — Drespner Bangren dtt. :..:-::.. 819b. 270b Lanr Fanggeut, z.;.-.r.r. ... 57086066 Irgene- Rücksicht auf diese Konfessionsverhältnisse gestaltet wird. Im dann müssen auch bei den Hochschulen “ 1 W.“ Aber es müssen bei der finanziellen Not der do. onsolidierte Anleihe 75 132 3475, sceipziger Krediz⸗xnsralt...-.::::. 05542 b b Go. B; öö 1879,96818b,9 8 EE.“ 0g8 Interesfe des Staatsganzen sollte doch die Linke ihre “ 1 werden. veeheh g “ kußeeßs g 8 1. ö Interessen gegeneinender ab⸗ do. do. do. Z1““ 8278168, Nitteldeutsche Kredit⸗Bank....... 310à 1b 212 b facttowitzer Bergbau .........:.. 197651900520001805 b Psaisar. 3 6 1 S dlich aufgeben. Die große Not das Kultusministerium sich vorläuf E 8 b Städte natürli e beiderseitigen Inte G
do. do. do. W6 618638 835 Faationalbank für Deutschland ... 8402 1220 b EEE1““ eee 11A““ Stellungnahme enthalten. Angesichts der schwierigen wirtschaft⸗ ich ne nzen Schwere der Ver⸗ 111“““ E“ 8 bäsriatgcher erererrrer highs8 cezae hwnes Lö“ Nncgr hesvescahn, bete h nnner, dicht nere . Kelte eheschee e han . “*“ 1 ““ 8 e 8 Kot⸗ ““ nach 2,o bdo. “ “ Stener Bankvereiin c648 b 6 99 Gebr. Körting ͤ 955877 b 89029154675b eine große Zahl katholischer Junglehrer . . B Lehrerinnen eine Abfindung geza ird autwortung bewu n es tun, 2
9 Mexikanische Anleihe 1899. 3360525a 35525b 2385580 b Schultheiß⸗Patzenhofer 7781a800, 790 b 8 — 1 5855 803 große Zah⸗ , ; rac chen Lehrer scheidenden verheirateten Lehrerinne ird, utw in, 1 8 “ 98 Iwiechesfch 8 E11“ 8 “ Aecumlatoxen⸗Jabrit..-. ..-... 120a1sc9a839 . 8 gaäner e. oneeeh ... . .. 570.8681100, 8988829b, 0 “ Die E Fatholischen festen und daß ihnen bei einer Sevee. 1““ Möglichkeit zu beseitigen. (Bravo!) Ich beabsichtige, 8b ü do. Zwischensch. d. C 2 AAhe 8 Adlerwere 605 8 270 114“”“ . 6 59 1 j rdin dur t 3 : M; ; in den 1 1 “ . . in Frage 1 Sesterreichische Staatsschasch.14 8 A(etiengesellschaft für Anilinfabr. 6358084583593,60 b 680,851b B à80b genra ntt⸗ . 2278521258375 b 220842100b st vielmehr neuerding schaftlichen Lage der Wiedereintri Spitzenorganisationen erneut in eine Besprechung der ganzen Frag 80 2 . L
8 B S7en 6056802 288 c Wir ve en, daß von den Schulauf⸗ mort. Cd. An.. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellsch.⸗820.300,18 682610 89850 b Zosmann⸗Werre. . 10004980586 10253059 weiter gesteigert worden. Wir verlang 5 8 ren.
S 2-=g2Ö 28 2S
do. Elektriz.⸗W. 100 1 90,25 b G Frister u. Roßm. 1054 do. 8 01, 08, 11100]4 ¼ 98, 98,00 »b G Fürst Leop. Gw. 11 10074 8 .Kaiserh. 90 100 — Gaszanst. Betrieb. 10874 o. 4 do.
vPPEEerres---—
22
7
9 J vo. 1906 102/]4 ¼ 1.4. 99,90 b Gasmot. Deutz 20/103742
5 —=S gFg
do. 1908 1035 1.4. , 106,50 8 Gelsenkirchen Bg. 100¼
do. Kindle1unk. 27 102 4. 103,76b do. Gußstahl 20/ 1025
Berl. Luckenw Wll 103⸗ 81. —,— Georgs⸗Marienh. 103 4 ½ Becelius Metallb 1025.] 1.1. “ do. do. 1905 103
Bing, Nürnb. Met. 102 88 mrg enon. —,— Germ.⸗Br. Dortm. 102 %
do. 1919 unk. 25 102 4.10††00, 75 b B 100,75 B Germania Portl., 10314
do. 1920 unk. 27 102 .1. 7 102,00b [102,50 b G Germ. Schiffbau. 10274
Aismapabüe .102 . — Ges. f. elektr. Unt. 103 4
4
4
——— SP;5vS
4 4 4
58˙— —2.
„ vSrl KiSg;
p. .103 4.10]% ß99,50 B 99,50 B do. do. 1900, 11 103 do. konv. 102 .1.7 1 78,00 b 78,00 b do. do. 1920, 21 [103 Bochumer Gußst. 102 33.9 102,50 b B —,— Ges.f. Teerverw. 07 10374 ½ do. do. 19 unk. 24 10074 8 —,— 105,00 B do. do. 1912 1094. Gbr. Böhl. 20 uk. 25 102 91,75 b 91,50 b do. do. 1919 1034 ½ Borna Brk. 19 uk. 25 102 96,00 G 96,00 eb G Glockenstahlw. 20/102 4 Braunk. u. Brikett 100 96,50 b 98,50 b Glückauf Berka .10378 8¾ do. do. 1908 100 —,— —,— do. Ost 1912 103 71 8 do. do. 19 unk. 24 100 94,00 b B 99,00 b do. Gew. Sondh. 1025 Braunschw. Kohl. 108 —,— —,— o. do. (103/74 ½ Brown Boveri Mh. 100 8188 —,— —,— Th. Goldschmidt. 105 4 1 Budérus Eisenw. 103 .6. 12114,00 b B 1185,002 b B. do. do. 20 unk. 25 103 4 ½ do. do. 1897 103 10%° —,— 98,00 b Görl. Masch. C 00 103 719¾ Burhach Gewrksch. 103 7 193,75 b 103,00 G do. 1911103]41 ¾ 101,50 G [101,50 G do. Wagg. 19 uk. 25 10214 ⅛ 104,00 B (104,50 b C. P. Gverz20 uk. 26 1025 103,75 8 104,00 B Gottfr. Wilh. Gew. 103 4 ½ 77,50 6 77,506 (Gr. Aug. 19 uk. 26 102,15 —,— 102,50 b G Habighorst. Bergb. 102 42 ½ 106,50 b 6 —,— Hacketh.⸗Drahtwk. 102 106,00 b [102,50 G Hanau Hofbrauh. 103 —,— Handelsg. f. Grndb 102 —,— —,— Harp. Bergbau kv. 100 FSna des do. 1902, 1905 100 98,50 b 8 Hartmann Masch. 103 98,00 b G Hasper Eis. u. St. 103 95,00 G C. Heckmann 1038 99,00 b Henckel⸗Beuthen. 102 ’ 93,25 G do. 1913 unk. 23 103/4 ¼ 1 8 do. 1919 unk. 30/10274 ½ „Herne“Vereinig. 10374
87 2₰
5
EZSaSgSESegegsSesn
G1
-— —
8
SSEEegPeegegee EEEE,.
2 g-gSS
2 EE 2222ö2ù2IgöNggög
E1114*
—
S
Busch Waggon 19/103 Calmon Asbest . 105 Charlb Wasserw 21 103. Charlotte Czernitz 103 Chem. Fab. Buckau 102 Grünau 103
do. Hönningen. 102 do. Weiler 1897 102 do. do. 1900 103 Chr. Friedr. Gw. 103 Concordia Bergb. 100 do. Braunk. 20 u 26 100 do. Spinn. 19 uk 25 102
Constant. der Gr. 102 do. do. 1903, 06 [100
Dannenbaum 103 Dessauer Gas 105 do. 1918 unk. 24 105
do. 1898, 05 105
D — 2822
„ 105,00 eb G do. Fränk. Schuhf. 102 100,00 b do. Glückh.⸗Friedh 100 98,00 b V. St. Zyp u. Wiss. 102 “ Victoria⸗Lün. Gw. 103
94,00 B do. do. 1912/1 98,50 G do. do. 1920 93,00 G Nordstern Kohle .103/4 1023,00 b B Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 4 ¼ 97,00 b G Vogel, Telegr. Dr. 102 Oberschl. Eisenbed 10374 1 89,00 G6 Westd. Eisenwerke 102
2
—8n=SS
EEEEEE’“ S=Sö
—
—21 -æ-2 .öeö D—
82
28S 2 ☚
. ☛☚☛ Sr.
AAIEEE=SISEZVS
;— ☛
— enen
2 27
111X1X“X“ . 2 2
öSPESEEEPE;ngEEZe 2228önöeögr
öS —
2
ea c-A. B b. α8
—
.0b0b2à9,-
8
8 “ 11““
3 4 88 “ C. Lorenz.. x 960 70 b 10005990 b sichtsbehö ; lpolitische Haltung der Bevölkerung 1 6 einzutreten. (Zustimmung.) lnglo⸗Contin. C u 1708299; b Löthei ü . Snere ichtsbehörden auch auf die schulpolitif e Haltung 8 . . nz 8 sronen⸗Rente. 1 3 Aschaffenburg⸗ ö 828869 b 1egb. “ 710s0b. “ “ Nücfstch ö ufrd Flhan schließt mit der Aufforderung, Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Dr. Boelitz: Dann sehe ich mich veranlaßt, auf eine zweite Frage einzugehen. eh N. X. do. da9acaseneen. Flasc. “ 33909b à71 b 128,3aug0⸗ 1 “ nmerei...... ene losge esdrer. daß sich die Freunde der Schule über alle Begecise vcheb be Meine Damen und Herren! Ich habe bereits zu Beginn Es ist bei der allgemeinen Beratung hinsichtlich der Ausgestaltung Sirher . 88 8 2 8 8 55 U. . ümereeeeeen 9ö,88 8 8 or; 98 9 “ 8 3 „ 8 . böu— C 85 1 X 3 8 “ 6.“ “ eg. dberschte Gisentognhebaefei,eece. 1180430;94199 1s8382978wwb, sammentun sollen, um “ G 8 Verhandlungen zu den wichtigsten Fragen des augenblicklich d88 des Volksschullesebuches manches Unerfreuliche gegen das 8 . D1 8 8 Bergmo ektrizitäut 8318402358 5a⸗ . schlest iseni garo-S 269à50 „1 5558 888 fü ; 8 1b EEEbööö’ ; 8 5 8 9 s 1 1 Türkische Bagdad Ser... 1692 Z1A1“X“ Berl.⸗Anhalter Maschinen..930 242216420b 10063985492 ,80O50 Bschlesische Kolemenee Sar- drc 89898,80 eeasdh eeansern b 114““ - 1 jahr⸗ Debatte stehenden Kapitels Stellung genommen. ö Ministerium gesagt worden. Es gibt zwei Wege, auf denen man zum EEE1“ 9 Verl. Elektr.⸗ Were 7255 11a20b 770840 5b 11“ a zcs Abg. Lukassowitz (D. Nat.): Während früher jahr ; b nd ihre Konsequenzen für die höhere Schule ge⸗ d 8 8 ie ist 9 Ankeih .1906 esgrh “ lla⸗ ; 88 . 110610b01à 10 b 1160470030 b g. ukasso 8 ““ t⸗ die Grundschule und ihre Konseq 8 1 E zu können glaubt: der erste is 11 1906 1 Berliner Maschinenbau ::U. SSeenlgo9 8 1160070280074875 b 1210z28511605b hundertelang die Bildungsarbeit aus einer üt übe den Religionsunterricht in der Volksschule, über die Ziele einer Neugestaltung kommen zu kön 8 We D st Artiche 209 Fre⸗ 16’6 b Bingwere.. uü620a 1 1 ... 5205b 544885 b al lichen rvorging, begehren in neuester Zeit, be⸗ prochen, über Relig G — 1 8 itischer Weg, d ite ein pädagogischer Weg. er erste Zürkische 4100 Fr.⸗Lose c11201 11290b 351197b Bismarckhüͤtte —,— — 3 I lichen Weltanschauung hervorging, begehr 1 8 ie Mß atz der ein politischer Weg, der zwei 1 8 8 11A1A““ Leg Hochumwen Gusgtaht-.e.. .-.-.-. hae, . ” heins kohlen u. 1898208398 9 F828, 48„9b9. onders e der Revolution auch enbas zageltanchemaenoehn 1““ “ 88 “ “ 8e ist ein falscher Weg. Es ist sehr einfach, die alten Bücher aus der 88 . 1 (68889b. GPebr. Böhler & Co. .155 8 R 580270a850805 1 6 Hei Ht. Schule. In der preußi e Volksschule, über die konfessionelle Schule, ü⸗ ürde eine vollkommene do. Goldrente 80096b G à925b Buderus Eisenwerke .... 911850 b 1000 b G a975 b Rheinische Stohlworr s eeeese 8 eimatrecht in der “ ng dadurch olksschule, “ Schule zu entfernen, aber die Folge davon würde eine vollko do. Staatsrente 1516.. 79 7478 6 CCharlottenb. Wasserwerie ...... 450 b6bg 480a516b theintsche gtelwerte..... 118”. 1ooaf9ai piegelt sich das Prinzip der christlichen Weltanschaumn Aksschul und die Simultanschule. Ich kann mich infolgedessen heute kurz “ 2 FS ßischen Volksschulen do. Kronenrente ..... 389354b 32 1335b 6 EChhem. Griezheim⸗Elektron 890a910515 8 950280a48,50240b Riesne Weistfülische Sprengstoff. 645375860b70p 06801 wid it überwiegende Mehrzahl der Volksschulen und die Sie “ 4 5 Anarchie sein. Es ist unmöglich, in allen preußi 1 85 , d. 4 . D 8908 1 52892 b ck Montanwere. 1640345 1590 b 5084 ider, daß die weit überwieg ; ität ; das eingehen, was hier soeben berührt 8 5 4½ Lissabon Stadtsch. I. II.. . 88 Ido. von Heyden 8505 900510 8 5896 8 dr aee. 776a855, 8 w tholisch waren. Die Konfessionalität fassen, und ich werde nur auf das e . 1 Ilesebu unnterrichten. Neue Lesebücher sind eben e.Fülan. E pHAn tet eetoren. varashrer...2580810929 141840, 881868,8 48 850 mixgerswere .... .: .::.::1909280100 ,06 1 vee vhöngeltlch “ volsch n des preußischen Volks, und worden ist und mich vor allen Dingen mit zwei Fragen befassen, die — “ 8s 1 zu stampfen. Diese Schwierigkeiten hat üd Frreichiche (Lomb.) 20-. ZeutsceLuemburg. Zergw.-.-.. EFe Eew rn Lugg Sanmeiger--r.. 853 9a.978398 S9e 918b iesem muß der Gesetzgeber W 88 “ heute angeschnitten und in den vegis der Herr Minister Haenisch vollkommen erkannt, als er am 18. Sep⸗ o. 8 .. , 8 — 3 Beutsche Kaliwerke... ... ... à85à70 à 3 à17. à Schuckert & Co.. 8 “ 740a 30262b Fes 8 Volksn Ilens wäre eie e hn auf die oviel gerühmte F eeeee der Not der Schulamtsbewer er 8 A r Ve . Baltigiore⸗OhtoV.. 8 1 Deutsche Maschinen.. .. 95070à56 b 10022154990 B Siemens & Halske......... .... 989480263 güse. “ chlossen auf dem worden sind. Zunächst mit 9 8 4 1919 einen Erlaß herausgab, wonach bei Neudrucken von C. vada⸗Pacific....... deeegg “ PHeutsche Waffen⸗ und Munition.. 1680a61à65 1700825217005b Sten alsle D98555885b 108841090 b Verfassung. Wir stehen voll und ganz und ges 8 ür si nal. Nach einer Statistik vom 20. Oktober tember 88 8 . ö 2. Abl.⸗Sch. . Div.⸗Bs.⸗Sch.-.. 41000b HSOeuticher Eisenhandel ....rre⸗ ⸗.. 975020 1b 974235 b Stöht ner Bultan. .. .--. .é-rc. 1605216903055 168841800 Ki s die Herren von der Linken für sich der sogenannten Junglehrer. S Lesebü Lesestücke und Bilder, die die Person des früheren v J Chennhebenebeh;gick ereee:: i. bll.en mna 883318e” Ciase Eisgikterembern :....... 2200728092290 “ necencdes C“ anderer Riehttnh des vergangenen Jahres kommen auf insgesamt 116 662 Stellen heute aaaa Fs 8 Familienangehörigen behandeln. ausgeschaltet do. E8Z“ „ 8 Eisenbahn⸗Verkehrsmitte “ à a. 1 6 E16161 N ee,. eg e, Peh 85 8 8 . ; 4 en . 6 82 ai 4 . 8 Wectistlan. Fien “ 3 G deseatgtgts Krhensadre⸗:...::. 67887008 21ö gssnsee 8 Türthard Füzzsenn 8468808458505b 370 à60 b gönnen. Ich bedaure, daß der breußische ere äesreht che sden 28 068 Bewerber und 1“ 8 8ee go e. s werden müßten“. Kriegsgeschichten und Erzählungen, von denen der Anatolische Eisenbahnen Ser. 1... eeektristtäto-Lieferung .. .. 248890 b Union⸗Gießeret .78549, 1“ Dienst einer einseitigen Propaganda für die Geme Bewerberinnen. Von diesen in 8 1 1If ch di Erlaß 88 88 Elektr. Licht⸗ u. Kraft ......... (670920520»b 1 vee. 7792 309 6b f I1“” 8 cheit der Lehrerschaft werber und Bewer “ 3 Se dnete Scholem neulich hier sprach, sind nach diesem Erla 9 9 M 8 b Essener Steinkoh 4 238; 9 Ler. S ffabr. Berneis⸗Wessels .. . 55865 * Die Beh die Mehrheit der hre⸗ 1 8 84 . „ 2 d 45 FEs be⸗ Herr Abgeordnete volem b 8 1 Sea täsnesiche Bom z..eere.:8. 889880a58·bpb Fahlbern Lin ag e. “ “ goger. Telegraphen⸗Draht L (10 708899 Gö Hehe eeö desatn. unrichtig, weil die Vertretung im Schuldienst be schäftigt, Sb 8 81 8 88 den Lesebüchern auszumerzen gewesen. Die Lesebücher, die Stcectee snncantsch J““ —, gesenaiorennezume.:. :-.... 181411 ds08 Lö’“ Reseregenn daten 183899700.9090 229 03099 g0 55000 Mitglieder der evangelischen und katholischen Lehrervereine finden sich heute ohne ee böolisch 8 “ und Be. heute noch Kriegsgeschichten enthalten, fallen also keineswegs unter Südöbsterreichische (Lombardb) ẽ—,— 1 5 Eöö nmg 86862820 Zellstoff⸗Waldhof ....... .... ... 98654549035 1“ 5 di ngelischen und katholischen Bewer “ ini Di Erlaß de Anatolesche 60 .0nb 88 Gelsenkirchen Bergwerk .. .... 11002108 10 6, 7 0 1120550511001041075b 836 nannmerie......“..:. 986⸗c48881461 G 9902058925b — eden Wenn man die evangelischen 1 8 ü inisters Haenisch. Dieser Erlaß des Bejendurgisce Feinh Heinric.. ger. lsitr. Unternehmünzcn-.. 68 8129 5988620505à18à125b Neumermannwerke.-. . . ...-.. eee *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden innen gegeneinander abwägt, so ergibt sich, daß von den 12 534 das Verbot des früheren Minist “ S riental. Eisenbahn⸗Btrg... 11“ chmidt. 114z230260a49a60 b 3 1366865866à 5b AZI111“ 8218 b à — 2 1 1 2 de 8 werber geg — 1 8 “ 8 8 *% Tehuantepee Nat.. 12 1u“ b HSorliver Waggonzäörir 1780380589909b 180.7768 HAawi Weinen 5. isenbeeeeererr. 9153895390539005b 8763940b 8 8 der Herren Mi ster, die im Wortlaute wiedergegeben sind. “ 8 4½ ba. Gothaer Waggon.... .1190a120081190 5b 1295890895865 5b South Weo; Africa 1ee. ..B. 11““ 8 “ 88 84 0 0 ½ ĩↄ % “