1922 / 58 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

——öö7

ghrvvu

der preußischen Verordnung dom 3. No⸗ vember 1919 (G.⸗S. S. 177) den Unter⸗ wachtmeister Anton Podwalsski, geb. am 5. April 1896 in Mewisalffelde, Kreis Marienwerder, ermächtigt, am Stelle des Familiennamens Podwalski den Familien⸗ namen Wallherr zu führen. 8 Marienwerder, den 3. März 1922. Das Amtsgericht.

1129806]

Durch Entscheidung des Imstizministers vom 23. Februar 1922 führt der Schmied Emanuel Stanienda in Chemnitz an Stelle des Familiennamens Stanienda den Familiennamen Ligatsch.

Naumburg a. S., den 28. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

1129807] Bekanntmachung.

Der Schreiner Julius Karl Scheffezi in Recklinghaufen⸗Ost, Mayhachstraße 24, hat um die Ermächtigung nachgesucht, den Familiennamen „Scheffler“ zu führen. Einwendungen hiergegen sind binnen drei Monaten zu erheben.

Recklinghausen, den 4. März 1922.

Das Amtsgericht.

[129796] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Carl Splller in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 69, hat als Verwalter des Nachlasses des am 8. Juli 1921 verstorbenen Hauptmanns a D. Grafen Hans Georg von Schweinitz und Krain, Freiherr von Kander aus Berlin⸗Schöneberg, Bamberger Straße 30, das Aufgebotsversahren zum Zvoecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ ontragt. Die Nachlaßglaͤulliger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorb enen Haupt⸗ manns a. Grafen Lsans Georg

von Schweinitz svpätestens in dem auf den

26. Mai 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Grunewald⸗ straße 66/67, 43, 1 Treppe, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthaltert. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Dir Nachlaßtzläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin⸗Schöneberg, den 24. Februar

1922. Das Amtsgericht. Abteilung 9.

[129809] 1 Durch Ausschlußurteil vom 3. März 1922 sind die Aktien Nr. 17 982, 17 983, 17 984 zu je 1000 der Aktiengesell⸗ schaft Metallgesellschaft zu Frankfurt am Main für kraftlos erklärt.

Frankfurt a. M., den 3. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 18.

1129808]

Durch Ausschlußurteil vom 1. März

1922 ist der am 18. Januar 1889 zu

Hoherlehme geborene Arbeiter Max Nundfeldt, zuletzt in Eichwalde wohnhaft, für tot erklärt. Als Todestag ist der 27. Oktober 1915 festgestellt. 1 vleiaswnsterhausen, den 1. März

Das Amtsgericht.

[129810]) Heffentliche Znstellung. 4

Die Ehefrau des Viehwärters Balthasar Heinen, Elfriede Martha geb. Huckenbeck, in Düsseldorf, Louisenstr. 122, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kutsch in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, den Viehwärter Balthasar Heinen, unbe⸗

kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, früher

in Düren, auf Grund Ehebruchs und schwerer Verlghuamg der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen auf den 21. April 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen 8.ee. Flls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 18. Februar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

128866] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Friedrich Holz, Christine b. Dan, in Aachen, Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwalt Justizrat Kux in ach klagt gegen ihren Ehemann, Flektromonteur, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Iülich, auf Grund schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem

Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin f

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 20. Mai 1922, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem eerrichte zugelassenen Rechtsanwalt als ozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgema⸗ Aache 27. Februar 1922

82 12„ . 19,HS „J9 O„.2 .20

[129812] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Otto Recke⸗ weg, Minna geb. Gräper, Warmsen 61, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Schumann in Bielefeld, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Ovenstädt und Hahlen (Kr. Minden), zuletzt in der Arbeiterkolonie Wilhelmsdorf bei Biele⸗ feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 9. Juni 1922, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekanntgemacht. 2. R. 140/21.

Bielefeld, den 4. März 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[129811] Oeffentliche Zustellung. Der Adolf Reininghaus, Feilenhärter in Lennep, Kölner Straße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kalpers, Elberfeld, klagt gegen seine Ehefrau Hulda, geb. Dahlhaus, früher in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte Ehe⸗ bruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 9. Mai 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 27. Februar 1922. Dopheide, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[129813] Oeffentliche Zustellung.

Die CEhefrau Else Heinrich, geb. Stein, in Eisleben, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat W. Herzfeld in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Karl Heinrich, früher in Eisleben, wegen grober Mißhandlung, Ehebruchs und bös⸗ willigen Verlassens mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S., Poststraße 13, Zimmer Nr. 78, auf den 27. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halle a. S., den 4. März 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[129814 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Antoinette Luise Dorothee Holst, geb. Schultz, Hamburg, Krüsi⸗ straße 1, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Burmester, klagt gegen ihren Ehemann Johann Christian Emil Holst, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund B. G.⸗B. mit dem Antrage, die he der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer V (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 6. Mai 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 3. März 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[129815] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlossers Heinrich Dörr, Elisabeth geborene Lochmann, in 5 am Main, Nordstraße Nr. 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Malkmus in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Hanau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser sie böswillig ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Hanau auf den 16. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hanan, den 9. Februar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

05⁄ ccht. anwalt Dr. Kirschenba

[129816] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elise Nolte, geb. Prestin, in Hannover, Göhrdestraße 22 1, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Lenzberg, Dr. Siegel und Lenzberg in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Adolf Nolte, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Se zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 12. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ orderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 1. März 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [129822] Ladung.

In Sachen des Zigarrenfabrikanten H. G. Sänger in Österode a. Harz, Klägers, Pr eßbevollmächtigter: Rechts⸗ uer in Fannober

w.. 1, 8.

beren dee Cheswen g. S , seüter .n

2

bekannten Aufenthalts, Beklagte, wird die Beklagte, nachdem gegen den Zahlungs⸗ befehl vom 10. November 1921 rechtzeitig Widerspruch erhoben und auf Antrag Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmt ist, auf den 2. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht, Abteilung 19, in Hannover, Volgersweg 1, II. Stockwerk, Zimmer 323, geladen. Hannover, den 27. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abteilung 19: Reuter.

[129817] Oeffeniche Iustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Cahn 4, in Köln, vertreten durch sich ‚selbst, klagt gegen den Kaufmann Erich Gebler,

g früher in Köln, Deutscher Ring 22, jetzt

ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte an Gebühren aus ver⸗ schiedenen Rechtsstreitigkeiten den ein⸗ geklagten Betrag verschulde, mit dem An⸗ trag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 4276,73 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Jannar 1921. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Kammer für Handelsfachen des Landgerichts in Köln auf den 12. Inni 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 3. März 1922. Cloer, 1 als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[129823] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wild und Eullmann, Edel⸗ steinschleiferei zu Idar, klagt gegen den Karl Moller, New Pork, bezw. dessen Rechtsnachfolger, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die⸗ selben ihr für gelieferte Edelsteine den Betrag von 7669,40 verschulden, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 7669,40 nebst 4 % Zinsen seit 7. September 1921. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Donnerstag, den 6. April 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Abt. 1 zu Oberstein bestimmt, zu welchem die Beklagten hiermit geladen werden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekanntgemacht.

Oberstein, den 20. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 1. Wettmann, Justizobersekretär.

[129824] Oeffentliche Zustellung.

Der Kürschnermeister Karl Blum in Bonn, Wesselstraße Nr. 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Geschäftsführer Dr. Frantzen in Bonn, Maargasse 24, klagt gegen die Verkäuferin Elisabeth Born, zuletzt wohn⸗ haft in Paderborn, unter der Behauptung, daß die Beklagte dem Kläger für das Gerben eines Pelzes 417,50 nebst 4 % Zinsen seit dem 16. September 1921 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger die Summe von 417,50 nebst 4 % Fihen seit dem 16. September 1921 zuzüglich 34,20 entstandener Mahn⸗ und Unkosten zu zahlen. Der Kläger ladet die S zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Paderborn auf den S. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr,

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Paderborn, den 23. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

[130258] Aktiengefellschaft „Ziegelei Augsburg“.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. März 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Augs⸗ burger Handelsvereins (Börsengebäude) stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe. b 1

2. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗

fassung hierüber.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 2

5. Statutenänderung: § 20, betreffend

die Tantieme des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind nur die Aktio⸗ näre, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Bayerischen Diskonto⸗ & Wechsel⸗Bank A. G. oder bei dem Bankhause Friedrich Würth in Augs⸗ burg ihre Aktienmäntelanmelden, berechtigt.

ugsburg, den 7. März 1922. Der Anfsichtsrat

FFüennn

der „Ziegelei Augsburg“. 5 1““ 9 SELI.

[[130262] Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Freitag, den 24. März 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Reichskohlenkom⸗ missariats Berlin, Wichmannstraße 19, eingeladen.

Tagesordnung: 8

1. Vorlage der Liquidationsbilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Geschäftliches.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen von heute ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W. 62, Wichmannstraße 19, zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Berlin, den 8. März 1922.

Gefellschaft für die Kohlenverforgung Ostpreußens, Aktiengefellschaft, i. Liqu.

Stutz, Liquidator.

[130112]

Auf die Tagesordnung der von uns auf Dienstag, den 4. April dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, nach dem Geschäftshause unserer Gesellschaft zu Berlin⸗Halensee, Johann⸗Sigismund⸗ Straße 20, einberufenen außerordent⸗ v Generalversammlung wird noch esetzt: 3 bäzunkt 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin⸗Halensee, den 7. März 1922.

Altwater Likörfabrik Siegfried Geßler, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hans Schuchard.

[130146] Kohlenberg & Putz Seefifcherei⸗Aktien⸗Gesellschaft in Geeftemünde.

Einladung zu der am Montag, den 3. April 1922, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Geestemünde, Lehrkes Hotel, statt⸗ findenden 15. ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und über die Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten Versammlung bis 6 Uhr Abends bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Geestemünder Bank in Geestemünde oder bei der Bremerhavener Bank in Bremer⸗ haven hinterlegt hat. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen, dessen Empfangsbescheinigung bis zu dem vor⸗ bezeichneten Zeitpunkt einzureichen ist.

Geestemünde, den 8. März 1922.

Der Vorstand. Dr. Senst. Grefe.

[130164]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 30. März 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin S. 14, Kommandanten⸗

mit der Aufforderung, sich durch einen

straße 63/64, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses über das erste Geschäftsjahr mit dem Be⸗ richt des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

„Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals von 3 Millionen um 2 Millionen Höchstbetrag und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, die Er⸗ höhung des Aktienkapitals auf 5 Mil⸗ lionen vorzunehmen.

Beschlußfassung über folgende Sta⸗

tutenänderung:

a) Die dem Aufsichtsrat zukom⸗ menden Bezüge laut § 15 Absatz 2 der Statuten werden verdoppelt.

b) Die laut § 22 Nr. 4 dem Auf⸗ sichtsrat zustehende Tantieme wird von 5 auf 10 % erhöht.

Zur Teilnahme an der Beschlußfassung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern auggestellten Hinterlegungs⸗ scheine bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei unserer Kasse oder bei dem Bankhause Marens Nelken & Sohn, Berlin, Taubenstraße 34, oder bei dem Bankhause Kochmann, Zeidler & Co., Berlin, Jägerstraße 6, hinterlegen und dieselben bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen. Die von den Hinterlegungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen dienen als Aus⸗ weis zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung.

Berlin, den 9. März 1922. Mitteleuropäische Export⸗ und Import⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Goetjes. Der Aufsichtsrat. on Crayen, Vorsitzender.

1

Hermann

[130113]1 Bekanntmachung.

Wir bringen zur Kenntnis, daß §. Feschäftsinhaber er Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Mannheim, den 6. März 1922. Vorstand der

Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. I8“ gemeinnützige Baugefellschaft u. Alexandra⸗Stiftung. Außerordentliche Generalversamm, lung am Montag, den 13. März 1922, Nachmittags 5 Uhr, zu Berlin im Geschäftszimmer der Gesellschaften, Hollmannstr. 23, Hof links parterre. Tagesordnung: Bewilligung von Geldern aus dem Reservefonds. Berlin, den 4. März 1922. 1 Der Vorstand der Berliner

gemeinnützigen Baugesellschaft. Fink. E. Herrmann.

Georg Müller Verlag A.⸗G., München.

Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 5. Dezember 1921 an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Dr. Franz Bresgen folgende Herren neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurden:

1. Herr Bankdirektor Otto Deutsch,

Wiesbaden, .

2. Herr Dr. Conrad Bouterwek, Privat⸗

gelehrter, München.

München, den 6. März 1922. 86

Der Vorstand.

[130138] ““ Vorschußbank Schafstädt A.⸗. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 31. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof z. gold. Löwen zu Schafstädt. Tagesorduung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1921. 88 2. Genehmigung der 1 und Fest⸗ stellung der Dividende. 1 Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 1 4. Uebertragung von Aktien. .“ Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis zum 28. März b. J. bei der ae Fätatn enzeh; A.⸗G. in Schafstädt zu hinterlegen. Vorschußbank Schafstädt Act.⸗Ges. Berger öbe

[1301651

Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft.

Die im Reichsanzeiger Nr. 55 vom 6. März d. J. veröffentlichte Einladung zur Generalversammlung der Kali⸗ werke Salzdetfurth Aktiengesellschaft am 29. März 1922, Nachmittags 3 Uhr, enthält insofern einen Druckfehler, abs die Generalverfammlung als ordentliche bezeichnet wird, während es sich um eine außerordentliche handelt.

Salzdetfurth, den 9. März 1922.

Gante, Berghauptmann.

Kulmbacher Spinnerei.

Die Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. März 1922, Mittags 12 Uhr, in den Räumen des „Wirts⸗ hauses zur Spinnstube“ in Hornschuch⸗ hausen bei Kulmbach eingeladen.

Tagesordnung: 8 Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921

. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

.Kapitalerhöhung.

Etwaige sonstige Vorlagen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 der Gesellschaftsordnung ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung unter Hinter⸗ legung derselben bei der Gesellschaft an⸗ zumelden. Auch genügt die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar. 130157]

Kulmbach, den 7. März 1922.

Der Vorstand der Kulmbacher Spinnerei. Dr.⸗Ing. h. c. F. Hornschuch.

207851

Gartenstadt Heinersdorf Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 31. März 1922, Abends 6 ½ Uhr, in der Aula des Königstädtischen Lyzeums in Berlin, Greifswalder Straße 23, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz 1921.

2. Genehmigung der Bilanz, Enklastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat: a) Neu⸗

wahlen, b) Ergänzungswahlen.

4. Beschlußfassung über etwaige Anträge.

Eintritts⸗ und stimmberechtigt sind nur

Aktionäre, die ihre Aktien gegen Empfangs⸗ schein bis spätestens Montag, 28. d. M., hinterlegen, und zwar einem deutschen Notar oder beim Vor⸗ stand der Gesellschaft in Berlin⸗ Heinersdorf, Neukirchstraße 54 a. Berlin⸗Heinersdorf, den 6. März 1922 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. W. (E. 82 688

1

a. M. bei

Straße, hier, stattfindenden ordentlichen

Nr. 58.

Zweite zum Deutschen RNeichsanzeiger

1

Beilage 8 und Preußischen Sta

Berlin, Donnerstag, den 9. März

1. 5 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertp

. apieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis

eeTrnal Dar ear-abwabvüeradn

6. Erwerbs⸗ und engaga geen. e

tsanwälten.

8 j 8 Offentlicher Anz eiger. 8 rasr cs döeitiae ꝛc. Versicherung.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrück

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

ungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚ͥᷣ

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gefellschaften.

1130151]

Gemäß § 244 B. G.⸗B. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß die Herren J. C. Ertel, Hamburg, und Hermann Waller, Berlin, durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Bank ausgeschieden sind.

Hamburg, den 6. März 1922.

Vereinsbank in Hamburg.

[128705] Die am 1. April 1922 fälligen Zinsscheine Nr. 6 unserer zu 3 % verzinslichen Schuldverschreibungen werden mit dem Nennwert von 9,— für die Schuldverschr. Lit. A und 4,50 für die Schuldverschr. Lit. B vom 15. März d. J. ab eingelöst: in Berlin bei der Bank für Handel und der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, der Deutschen Bank, Dresduer Bank, Mitteldeutschen Creditbank ind der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie, vormals Breslauer Discontobank, und dem Schlesischen Bankverein (Filiale der Deutschen Bank), in Frankfurt der Dresdner Bank, in RSeee.; bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank und dem Bankhause J. Magnus & Co., in Hannover bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Leipzig bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank und der Dresdner Bank, in Dresden bei der Dresdner Bank.⸗ Berlin, den 10. März 1922. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ Gesellschaft Actiengesellschaft.

[129787]

Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗ nare zu der am Mittwoch, den 29. März 1922, Nachmittags 5 Uhr, im kleinen

Saale des Melanchthonhauses, Bissinger

Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Beschluß über Dividendeverteilung.

1 Fatlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ ands.

Neuwahl für das ausscheidende Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, Herrn Johann Burkhardt von hier.

4. Neufassung der §§ 2, 13—30 des &

Gesellschaftsvertrags, insbesondere hin⸗ sichtkich der Befugnisse des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, bezüglich der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, bezüglich der Abstimmung in der Generalversammlung und¹ erteilung des Reingewinns.

b6. Genehmigung der Uebertragung von Aktien auf andere Inhaber.

Pforzheim, den 6. März 1922.

Allgemeine Gold⸗ u. Silber⸗ Scheideanstalt.

Der Vorstand.

u ck.

1180139

Porzellanfabrik Walbsassen

Bareuther & Co. A.⸗G., Waldfassen.

Die zu der am 3. April 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ ümwer unserer Gesellschaft in Waldsassen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung am 2. März d. J. bekannt⸗ gegebene Tagesordnung wird wie folgt ergänzt:

†. Setzungzänderungenn.

§ 11: Aenderung der Bestimmungen hen die Bestellung usw. des Vor⸗ tands.

14: in f Ersetzung der Zahl 30 000 durch 50 000 und in k Be⸗ stimmungen über die Anstellung von

eamten in gehobener Stellung.

§8 17, 18, 19, 26 Abs. 2: Er⸗ gänzung der Bestimmungen dahin, daß sich dieselben nur auf die von der Generalversammlung vaesz. es Aufsichtsratsmitglieder beziehen.

§ 21 Abs. 3: Ersetzung der Zahl zwei durch drei.

988 24 Abs. 2 : Streichung dieser nitimmung, die in § 11 Aufnahme zunden soll.

Waldsafsen, den 7. März 1922.

Der Vorstand.

[130142]

gefellschaft, Crefeld⸗Linn. Nachtrag zur Veröffentlichung vom 9. Februar 1922. Tagesordnung: 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Crefeld⸗Linn, den 7. März 1922. Der Vorstand.

Crefelder Mühlenwerke Aktien⸗

fI507161]

Norddeutsche Cement⸗ Industrie A. G. in Lehe.

Einladung zur 15. ordentlichen Generalver⸗ Nachmittags, im Sitzungszimmer der Nationalbank für Deutschland in Bremer⸗ haven.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1921. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 29. cr. bis 6 Uhr Abends bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Nationalbank für Deutschland und deren Nieder⸗ lassungen ihre Aktien hinterlegen. Lehe, den 9. März 1922. 8 Der Aufsichtsrat. arl Pogge.

s129840]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zur ordentlichen General⸗

versammlung, welche am Montag, den 3. April 1922, Nachmittags

4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank⸗

firma Carsch Simon & Co., Berlin

W. 8, Mauerstraße 53, stattfindet, ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921 sowie der Geschäfts⸗ berichte und des Gewinnverteilungs⸗ plans. Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur Aktionäre berechtigt,

die ihre Aktien spätestens am dritten

Werktage vor der Generalversamm⸗

deutschen Notar oder bei den Bank⸗ häusern Carsch Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, oder Eichborn Co., Breslau, Bllücherplatz 13, nachweislich hinterlegt haben.

Berlin, den 7. März 1922.

Hugo Hartmann Aktien⸗Gefellschaft.

Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Veorsitzender.

[130131]

Stader Lederfabrik Aktiengesellschaft, Stade.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zu der am Montag, den 3. April

1922, Vormittags 10 ½ Uhr, im

Verwaltungsgebäude der Gesellschaft,

Stade, Kommandantendeich Nr. 8, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung einer Leonhard Richarz⸗ Stiftung. ““ 1

2. Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921 nebst Fest⸗ legung der Dividende.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung stimmberechtigt teilnehmen

wollen, haben ihre Aktien oder einen auf

dieselben lautenden Hinterlegungsschein

eines deutschen Notars gemäß § 18 des

Statuts spätestens drei Tage vor der

Generalversammlung bei uns selbst

oder einer der nachbenannten Stellen zu

hinterlegen: B

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

Commerz⸗& Privatbank Akt.⸗Ges., Hamburg, b

Norddeutsche Bank in Hamburg,

Westholsteinische Bank, Abteilung Stade. 3

Stade, den 7. März 1922

Der Aufsichtsrat.

Dr. A. Kaemmerer,

sammlung am 31. März a. c., 3 ½ Uhr,

lung bei der Gesellschaft, einem reichs.

1130147] Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. März 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Bayerischen Industriewerke A.⸗G. Mün⸗ chen, Neuturmstraße 1 III, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft eingeladen. Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, werden aufgefordert, zwecks Ausübung des Stimmrechts ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, München, Löwengrube 20 (Kommandite von S. Bleichröder, Berlin), zu hinterlegen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Genehmigung der Bilanz, Genehmigung der Ge⸗ winnverteilung, Genehmigung der „Tantiemen des Aufsichtsrats. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. München, den 8. März 1922.

L. O. Bittner Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Bachmann. Knecht.

[130257] Werkzeug⸗ und Maschinenbau⸗ A.⸗G., vorm. A. Stuttmann & Co Frankfurt / Main.

Wir beehren uns,hiermit unsere Aktionäre

zu der am Donnerstag, den 30. März

1922, Vormittags 11 ½ Uhr, im

Sitzungssaale der Deutschen Effekten⸗ und

Wechselbank,Frankfurt / Main, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

einzuladen mit dem Bemerken, daß die

Aktien spätestens am 26. März d. .

einschließlich in Frankfurt a. Main

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank oder bei dem Bank⸗ haufe Jakob S. H. Stern, Frankfurt a. Main, hinterlegt sein müssen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und 1“

2. Beschlußfassung über die . erwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Erhöhung des Kapitals um 5 Millionen durch Ausgabe von 4 ½ Millionen

auf die Inhaber lautenden Stammaktien und ½ Million auf die Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht unter Aus⸗ schhluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

5. Festsetzung der Begebungskurse und der übrigen Modalitäten.

Frankfurt a. Main, den 7. März 1922.

Der Aufsichtsrat. Berlizheimer.

[130168] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 3. April 1922, Vormittags 11 Uhr, im Kontor der Gesellschaft, NO. 55, Carmen⸗Sylva⸗ straße 63/67, stattfindenden 17. ordent⸗ lichen Generalversammlung laden. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ S für das Geschäftsjahr

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung. . 8

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Aufsichtsratswahlen.

.Erhöhung des Grundkapitals um nom. 500 000 6 % Vorzugsaktien mit dreifachem Stimmrecht unter Ausschluß der gesetzlichen Bezugs⸗ rechte der Aktionäre.

6. Aenderung des gesamten Gesellschafts⸗ vertrags.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien oder die darüber von einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei dem Bankhause von

Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin

W. 8, Taubenstraße 16/18, oder bei der

Commerz⸗ & Privat⸗Bank, Berlin

W. 8, hinterlegt haben.

Berlin, den 8. März 1922.

Oscar Köhler Aktiengesellschaft

inge⸗

Königsberg i. Pr. bezw. Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank) Filiale Königsberg, Pr.

kannt, daß von den vorjährig ausgelosten 4 % igen Nummer 360 und von den 5 % igen Hypo⸗ thekaranteilscheinen die Nummern 283 351 380 à 500 und die Nummern 74 95 à 1000 bisher zur Einlösung nicht vorgezeigt sind.

[130135] Reußengrube, Aktiengesellschaft zu Cretzschwitz bei Gera⸗Reuß.

„In unserer Einladung zur ordent⸗ lichen Generalversammlung, veröffent⸗ licht im Reichsanzeiger Nr. 55 vom 6. März 1922, muß bei Punkt 4, Er⸗ höhung des Aktienkapitals betreffend, fol⸗ gender Zusatz eingefügt werden: Gesonderte Abstimmung a) der Vor⸗ zugsaktionäre, b) der Stammaktionäre. Reußengrube, den 7. März 1922. Der Vorstand. Gromotka.

130115] Brauerei Wickbold Aktiengefell⸗ schaft, Königsberg i. Pr.

Wir weisen ergebenst darauf hin, daß

von den diesfährig ausgelosten 4 % igen Obligationen unserer Gesellschaft am 1. April 1922 die Nummern 43 48 77. 82 98 100 106 160 202 231 275 283 285 325 334 394 399 und

von den 5 % igen Obligationen unserer Gesellschaft am 1. Jnli 1922 ie Nummern 278 335 384 396 à 500, 59 73 102 183 à 1000

mit je 105 % rückzahlbar werden. „Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Stücke mit den dazuge⸗ hörigen, nicht fälligen Coupons sowie Talons durch die Dentsche Bank Filiale

Bei dieser Gelegenheit machen wir be⸗

Hypothekaranteilscheinen die

Brauerei Wickbold Aktiengesellschaft. Janzon. ppa. Salomon.

z

1922.

für Mechanit⸗Indnftrie.

er Vorstand.

Iphann Schmidt.

stellvertretender Vorsitzender.

Wege. Horn.

gesellschaft Angsburg⸗Nürnberg.

Generalversammlung findet statt am Montag, mittags Sitzungssaal der Handelskammer.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Hiafich tich der Berechtigung zur Teil⸗ nah

unserer Gesellschaft. Die Hinterlegung der Aktien . 1922 zu erfolgen. Sie kann geschehen

[130160] Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Aktien⸗

ie neunundzwanzigste ordentliche

3. April 1922, Vor⸗ 12 Uhr, in Augsburg,

Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1921 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Verteilung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.a) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 10 Millionen Mark durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1922 an, welche unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein Bankenkonsortium mit der Ver⸗ pflichtung begeben werden sollen, sie den bisherigen Stammaktionären im Verhältnis von 1:4 zu einem von der Generalversammlung festzusetzen⸗ den Kurse samt 5 % Zinsen vom ausmachenden Betrag vom 1. Januar 1922 an bis zum Zahltag zum Be⸗ zuge anzubieten. 1 9 Ermächtigung des Aufsichtsrats,

die sonstigen Ausgabebedingungen zu a

festzusetzen.

c) Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen entsprechend den zu a und b gefaßten Beschlüssen und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, welche nur die Fassung betreffen.

me an der Generalversammlung be⸗

iehen wir uns auf § 21 der Satzungen

hat bis spätestens 1. April

bei der Bayerischen Vereinsbank und deren Filialen,

bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und deren Filialen,

bei der Deutschen Bank und deren Filialen,

bei dem Bankhaus J. Dreyfus 4& Co. in Frankfurt a. M. und Berlin,

bei der Mitteldeutschen Creditbank und deren Filialen.

Augsburg⸗Nürnberg, den 6. März

Der Aufsichtsrat.

1129841]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 30. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

8 Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Abschlusses für das Jahr 1921. 2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Beschlußfassung über Zusammen⸗

legung der Aktien zwecks Tilgung der Unterbilanz und Auszahlung der sich ergebenden Spitzen zum Nennwert durch die Aktiengesellschaft.

Wegen der Stimmberechtigung ver⸗ veisen wir auf § 23 unserer Satzungen.

Bocholt, den 4. März 1922.

Actien⸗Gesellschaft

für Baumwoll⸗Industrie. Der Vorstand.

[130259] Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der

Bremen⸗Besigheimer

Helfabriken, Bremen,

auf Freitag, den 31. März 1922,

Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der

Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank,

Bremen, Domshof 8/9.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts und der Ab⸗ rechnung vom Jahre 1921.

2. Beschlußfassung uͤber die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

.Wahlen für den Aufsichtsrat.

Satzungsänderungen:

§ 4. Befreiung von den Be schränkungen des § 214 des H.⸗G.⸗B.

§ 9. ndestzahl der Vorstands⸗ mitglieder. Anstellung und Abschluß der Anstellungsverträge durch Vorsitzer des Aufsichtsrats und dessen Stell⸗ vertreter. Festsetzung, zu welchen Ge⸗ schäften des Vorstands die Genehmi gung des Aufsichtsrats oder , des Vorsitzers und dessen Steil⸗ vertreters erforderlich ist.

§ 11. Mindestzahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder.

§ 13. Regelung der Tantiemen des Aufsichtsrats. Gewährleistung, daß der jährliche Gewinnanteil füͤr jedes Mitglied 10 000 beträgt. Uebernahme der Sonderabgaben auf die Gesellschaft.

§ 15. Ort der Generalversamm⸗ lung am Sitz der Gesellschaft oder an einem vom Vorsitzer des Auf⸗ sichtsrats zu bestimmenden Orte in Deutschland. Einladungsfrist und Frist zur Bekanntmachung der Tages⸗ ordnung.

§ 19. Ersatz der Worte die Mehrheit der Aufsichtsratsmitglieder“ durch „mindestens die Hälste der Aufsichtsratsmitgliederr.

§ 20. Streichung von Absatz? und 3.

§ 21 c. Berechnung der Tantieme des Aufsichtsrats von dem Reingewinn nach Vornahme aller Abschreibungen und Rücklagen. 8

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche Eintritts⸗ und Stimm⸗

karte spätestens am zweiten Tage

vor dem Tage der Versammlung an der Kasse der Gesellschaft oder an einer der nachfolgenden Stellen: in Bremen: e ees Bank, Filiale der dresbuer ank, Deutsche Bank, Filiale Bremen, in Berlin: Dresdner Bank, Deutsche Bank, in Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsbank, Bankhaus E. Ladenburg, in Hamburg: Commerz⸗ u. Privatbank A.⸗G in Mannheim: Süddeuntsche Disconto⸗Gesellschaft . in Stuttgart: Dresdner Bant, Filiale Stuttgart, Württe ssgische Vereinsbank abgefordert haben. 1 ie Aktionäre haben ihre Aktzen spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft oder an einer der obenbezeichneten

Hinterlegungsstellen oder bei einem Notar

zu hinterlegen und den Hinterlegungs⸗

schein bei Abforderung der Eintritkskarte einzureichen.

Bremen, den 8. März 1922.

Der Aufsichtsrat.

Willy Dreyfus, Vorsitzender.

Carl Ed. Meyer, Vorsttzer.