1922 / 58 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Verkehrsbank für aus⸗ ärtigen Handel Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behreustr. 8.

Die Aktionäre der Deutschen Verkehrs⸗ bank für auswärtigen Handel Aktiengesell⸗ schaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, betr. das zweite, am 30. September 1921 beendete Geschäftsjahr, auf Freitag, den 31. März 1922, Vormittags 11 uhr, in die Räume der Bank, Behrenstraße 8,

ngeladen.

Tagesordnung: I. Jahresbericht des Vorstands über die Geschäfte der Gesellschaft.

I. Rechnungsablage mit dem Bericht

über die Genehmi⸗

des Aufsichtsrats.

III. Beschlugfasbm 1 gung der Jahresbilanz, Gewinnver⸗ teilung, über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie über die Vergütung des Aufsichtsrats.

IY. Neuwahl des Aufsichtsrats.

V. Verschiedenes.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien späte⸗ stens am 27. März 1922 in unserem Geschäftslokal an der Hauptkasse hinterlegt werden.

Berlin, den 8. März 1922.

1 Der Vorstand der—

Deutschen Verkehrsbank für ans⸗

wärtigen udel Aktiengesellschaft. lotz. Cahn.

30126] Bremerhavener Straßenbahn.

Die Aktionäre der Bremerhavener Straßenbahn werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 8. April 1922, Mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Nationalbank für Deutschland, Zweigniederlassung Bremerhaven, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 8

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung.

3. Abänderungen des Gesellschaftsstatuts und zwar:

8 21 Abs. 1, § 22 Abs. 1 dahingehend, daß der Vorstand auch aus einer Person bestehen kann.

§ 32. Erhöhung der Mindestbezüge des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht nach § 13 des Statuts ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 4. April 1922 bei der Nationalbank für Deutschland, Bremen, Bremerhaven,

Geestemünde und Lehe und dem Bank⸗

hause Fr. Probst & Co. Bremer⸗ haven und Lehe gegen Depositenschein zu hinterlegen.

Lehe, den 6. März 1922.

Der Aufsichtsrat.

Becké.

130119] Brauerei Oswald Berliner Aktiengesellschaft.

Bilanz per 30. September 1921.

88 Aktiva. Aℳ Grundstücke und 4— Gebaͤude . 2 134 000 ½ % Abschrei- ““ 10 670 Maschinen .. 52 123 Abgänge. 37 800 14 323

2 123 330

10 % Abschrei⸗ bungen.. Brauereiapparate .. 1 Elektrische Anlagen. Mälzereiutensilien.. 1 Restaurationsinventar 1 Brauereimobiliuavk.. 1 Ausschankinventar .. 1 Böttchereiutensilien . C82 Kontokorrentdebitoren 5 Darlehnskonto

12 900

-

. 131 583 133 200

5 000

2 724 702%

11SSAIIIIII

2. 9

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto.. Reservefonds.. Kontokorrentkreditoren Interimskonto.. Gewinn...

1 060 000 1 500 000 106 000 18 750 35 500

4 452

2 724 702 % Gewinn⸗ und Berlustkonto per 30. September 1921. 75 000 169 496

Abchreibungen: ½ % a. Grundstück u. Gebäude . 10 670 10 % a. Ma⸗ schinen. . 1 423

Gewinn

12 093 4 452

261 041

4 276 256 764

261 041

Haben. Gewinnvortrag per 1919/20 Mieten, Zinsen ꝛc., Diverse

Berlin, im Februar 1922. b enge ha

rrlZon1

Margarinefabrik Dommitzsch Aktiengefellschaft, Dommitzsch a. E.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Margarinefabrik Dommitzsch Aktiengesellschaft, Dommitzsch a. E., vom 9. Februar 1922 hat unter anderem be⸗ schlossen, das Aktienkapital der Gesell⸗ schaft um 5000 000 neue Stamm⸗ aktien zu erhöhen. Die 5 000 000 neuen Stammaktien, die auf den Inhaber und über je 1000 lauten und an der Dividende für das laufende Geschäftsjahr zu einem Drittel teilnehmen, sind von der Commerz⸗ und HB Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden, Dresden, über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, hiervon 2 500 000 den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten. Nachdem die beschlossene und durchgeführte

(Erhöhung des Grundkapitals in das Han⸗

delsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 24. März einschließlich zu erfolgen in Dresden bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Dresden.

a die Aktienurkunden zu den alten Stammaktien noch nicht ausgegeben sind, werden die Aktionäre ersucht, der oben erwähnten Bank bis spätestens zum letzten Tage der Bezugsfrist mitzuteilen, ob und inwieweit sie das Bezugsrecht auf ihre alten Aktien auszuüben beabsichtigen.

2. Auf zwei alte Stammaktien über je 1000 wird eine neue Stammaktie über 1000 zum Kurse von 120 % gewährt. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu zahlen.

3. Die Aktienurkunden, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden den Aktionären mit einem die Ausübung des Bezuges kennzeichnenden Stempelaufdruck nach Ablauf der Bezugs⸗ frist zugehen. Ueber die Einzahlungen wird von der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden quittiert.

4. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung durch die Bezugsstelle gegen Rückgabe der Kassenquittungen. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Dommitzsch / Elbe, im März 1922.

Margarinefabrik Dommitzsch

Aktiengesellschaft. Prollius.

A. & W. Willmann Aktien⸗

gesellschaft, Luthrötha bei Sagan.

ie außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 18. Februar 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nominell 1000 000. zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerte von je 1000 ℳ, welche für das Geschäftsjahr 1921/22 zur Hälfte

gewinnberechtigt sind.

Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an die Firma Hielle & Dittrich in Schön⸗ linde mit der Verpflichtung begeben worden, sie den Inhabern der alten Mtien zum Bezuge anzubieten dergestalt, daß auf jede alte Aktie von eine neue Aktie zum Kurse von 130 % bezogen werden kann.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hier⸗ mit im Auftrage der genannten Firma unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen aus⸗ Ausüb des B ch

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis ein⸗ schließlich 31. März 1922 zu erfolgen, und zwar bei der Kasse der A. A W. Willmann Aktiengesellschaft, Luth⸗ rötha⸗Sagan.

2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen bei der Kasse der Gesellschaft einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht

zurückgegeben. Die Ausübung, des Be⸗ zugsrechts erfolgt spesenfrei, sofern die alten Aktien bei der Gefellschaftskasse ein⸗ gereicht werden.

Falls die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die erwachsenden Unkosten in An⸗

rechnung gebracht.

3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ 1000 der Betrag von 1300 zu⸗ züglich 4 % Zinsen vom 1. Januar 1922 bis zum Zahlungstage sowie der Schluß⸗ scheinstempel und die event. Bezugsrecht⸗ steuer, sofern eine solche erhoben wird, in bar zu erlegen. Ueber die geleistete Zahlung wird Quittung erteilt.

„Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach ertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Quittung durch die Kasse der Gesellschaft.

Die Gesellschaftskasse ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Luthrötha⸗Sagan, im März 1922.

A. & W. Willmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand. C an Haack.

ausgeübt worden ist, werden abgestempelt

4 rechts ist für jede neue Aktien von nom.

[130127] Bekauntmachung. 3 Confum⸗Verein Myslowitz Aktien⸗Gefellschaft.

Die Aktionäre des Consum⸗Verein Moyslowitz Aktien⸗Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Freitag, den 31. März 1922, Nachmittags 4 Uhr, in Katto⸗ witz, im Büro der Kattowitzer Aktien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten⸗ betrieb stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr

1921 seitens des Vorstands.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die

Fnn der Jahresrechnung und der

Bilanz, sowie Vorschläge desselben über die Gewinnverteilung.

Genehmigung der Bilanz, Feststellung

der Gewinnverteilung pro 1921 und Beschlußfassung über die Erteilung der

4. Wahl zweier Rechnungsprüfer.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, werden gemäß § 27 des Statuts ersucht, ihre Aktien nebst einem doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis spätestens fünf Tage vor der Ge⸗ neralversammlung auf dem Büro der in Kattowitz zu hinter⸗ egen.

Das Duplikat des Verzeichnisses wird von der Hinterlegungsstelle mit der Empfangsbescheinigung und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betreffen⸗ den Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die 11“

Kattowitz, den 7. März 1922.

Der Aufsichtsrat des Consum⸗Verein Myslowitz Aktien⸗Gesellschaft.

[130132]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 30. März 1922, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig (Eingang Brühl) stattfindenden 27. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und es Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ chäftsjahr 1921/22 sowie Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens zwei Tage vor der Generalver⸗

sammlung bis 6 Uuhr Abends bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig, oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Leipzig, Abtlg. Schillerstraße, oder der Heutsch n Bank, Filiale Leipzig, oder an der Kasse der Leipziger Buchbinderei⸗ Actiengesellschaft vorm. Gnstav Fritzsche, Leipzig, hinterlegen und sich in der Generalversammlung durch einen Hinterlegungsschein einer der oben ange⸗ führten Hintest Lun genlen ausweisen. Leipzig, den 7. März 1922.

Leipziger Buchbinderei⸗Actien⸗ gefellschaftvorm. Guftav Fritzsche. er Aufsichtsrat.

Justizrat Dr. Mittelsta edt, Vorsitzender.

[130130] Zörbiger Credit⸗Verein von Lederer, Kotzsch & Co. Commanditgesellschaft auf Actien zu Zörbig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Sonnabend, den 25. März 1922, Nachmittags 3 Uhr,

im Schloßgartenlokale zu Zörbig statt.

findenden 32. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 18 des Geschäftsberichts für

Genehmigung der Bilanz und der ewinnverteilung. Decharge⸗

. Beschlußfassung erteilung. Wahl von zwei Revisoren zur Fechng der Geschäftsbücher. . Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals und entsprechende Aende⸗ rung der Statuten. 7. Fernere Aenderung der Statuten, be⸗ treffend: § 2. Handel mit Getreide, Be⸗ teiligung am Bitterfelder Sägewerk. 6. Umwandlung der Namens⸗ aktien in Inhaberaktien. § 15. Anstatt „Aktien“ von 24 000“. § 23. Statt „bis zum 28. Fe⸗ bruar“ „spätestens im April“ zu setzen. § 26. Streichung der Worte „bis Februar jeden Geschaͤfts⸗ jahrs“. § 27. Erhöhung des Bezuges der Aufsichtsratsmitglieder. 8 8 § 28. Das Wort „drei“ wird in „vier“ abgeändert. § 29. Hinterlegung der Aktien vor der Generalversammlung. Zörbig, den 7. März 1922. C. Dörries, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

über

„Einlage

Pranerei zum Felsenkeller

[1301241 hei Dresden. Die Vorzugsaktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden gemäß § 4a letzter Absatz des Gesellschaftsvertrags zu einer Diens⸗ tag, den 28. März 1922, Vor⸗ mittags . b im Kurfürstensaale des Italienischen Dörfchens in Dresden, Theaterplatz, stattfindenden General versammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Vorzugsaktienkapitals von 800 000 bis zu 3 000 000 durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden und den bisherigen Vorzugsaktien gleichberechtigten Vorzugsaktien über je 1000 Nennwert.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder berechtigt, welcher dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlung eine oder mehrere Vor⸗ zugsaktien vorzeigt. Hinterlegungsscheine über die bei der Gesellschaft, der Reichs⸗ bank, den Darlehnskassen, einer Ge⸗ richtsbehörde, einem deutschen Notar oder der Dresdner Bank in Dresden oder deren Zweigniederlassungen niedergelegten Vorzugsaktien berechtigen denjenigen, auf dessen Namen sie aus⸗ gestellt sind, ebenfalls zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Dresden⸗Plauen, den 6. März 1922.

Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Das Direktorium.

Klapp. Beck. Dr. Römisch.

[130125] Brauerei zum Felsfenkeller bei Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Dienstag, den 28. März 1922, Mittags 12 Uhr, im Kur⸗ fürstensaale des Italienischen Dörfchens in Dresden, Theaterplatz, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

8 Fehee: .

1. Beschlußfassung über Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags durch Hinzufügen eines Zusatzes, wonach bei Erhöhung des Grundkapitals die Gewinnverteilung abweichend von der Vorschrift in § 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. beschlossen werden kann.,

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals, und zwar von 8 000 000 Stammaktienkapital auf bis zu 20 000 000 Stamm⸗ aktienkapital und von 800 000 Vorzugsaktienkapital auf bis zu 3 000 000 Vorzugsaktienkapital durch Ausgabe von Stammaktien

über 1000 und 1200 und von

Vorzugsaktien über 1000 ℳ, beide Aktiengattungen auf den Inhaber lautend, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Fest⸗

setzung des Mindestausgabekurses und

der weiteren Modalitäten der Kapital⸗ erhöhung sowie Ermächtigung des Direktoriums, die zur Ausführung der Kapitalerhöhungsbeschlüsse er⸗ forderlichen Vereinbarungen zu treffen.

1 Bescslagftaeh über weitere Aende⸗

rung des Gesellschaftsvertrags: § 4: Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals gemäß den Be⸗ sci . § 42a .3 erhält folgenden Wortlaut: folc „Die Vorzugsaktien gewähren auf je 100 Aktienbetrag sechs Stimmen op § 26 Abs. 2).“ 9 Abs. 1 Z. 6: Ersetzen der Worte „der Aufsichtsrat“ durch „die von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder des Aufsichtsrats“. § 12 Abs. 1: Ersetzen der Worte vom Aufsichtsrate“ durch „von dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats.. § 16 Abs. 3: Einfügen des Wortes B zwischen „jeweilig“ und ein“

§ 17 Abs. 1: Ersetzen der Worte „vor der Generalversammlung“ durch „vor dem Tage, bis zu dessen Ablauf die Aktien vor der Generalversamm⸗ lung behufs Ausübung des Stimm⸗ rechts nach § 26 Abs. 1 zu hinter⸗ 8 Abs. 2: Ersetzen der Worte 210 000 Mark beiense und 10 000 Mark erfordern“ durch „50 000 Mark beträgt“ und „100 000 Mark er⸗ fandeig-ge 1. Stresche 8 .1: Streichen der Worte „und höchstens zwölf“. § 20 Abs. 1: Einfügen der Worte „von der Generalversammlung ge⸗ wählte“ zwischen „fünf“ und „Mit⸗ glieder“. § 21 Abs. 1: Ersetzen der Worte zaus seiner Mitte“ durch „aus der Mitte seiner von der Generalver⸗ sammlung gewählten Mitglieder“. § 21 Abs. 2: Ersetzen des Wortes „zwei“ durch „vier“. § 23: Hinzufügen einer Be⸗ stimmung, wonach der des Aufsichtsrats und sein Ste vertreter befugt sind, die Anstellungsverträge mit den Mitgliedern des Direktoriums abzuschließen, die Anstellungs⸗ bedingungen mit ihnen zu vereinbaren und abzuändern, auch Sonderver⸗ gütungen ihnen zu bewilligen, ferner die Bestellung von Prokuristen, Hand⸗ ungsbevollmäͤchtigten und sonstigen höheren Angestellten sowie die An⸗ stellungsverträge mit ihnen und die

§ 24: Ersetzen der Worte „400) Mark“ und „3000 Mark“ durch „8000 Mark“ und „6000 Mark“,

§ 25 Abs. 5: Ersetzen der Worie „und dem Tage der Bekanntmachung⸗ durch „und dem Tage, bis zu dessen Ablauf die Aktien vor der Generzl⸗ versammlung behufs Ausübung des Stimmrechts nach § 26 Abs. 1 zu biteagegege snd z 2 halten folge

§ .1 und 2 erhalten folgend ö 1 1 Ra. 8

„Zur Teilnahme an „General, versammlung ist jeder Aktionär 3 rechtigt. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung hinterlegte Aktien spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mit⸗ gerechnet, bei den in der Berufung zur Generalversammlung be⸗ zeichneten Stellen gegen einen Fntecenngescein bis nach Ab.

altung der Generalversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine dienen als Legitimation zur Auz⸗ übung des Stimmrechts.

Das Stimmrecht wird nach Aktien⸗ beträgen ausgeübt. Es gewähren je 100 Aktienbetrag den Aktien eine Stimme, den

orzugsaktien sechs Stimmen.“

Beschlußfassung über Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen des

nnur die Fassung betreffen. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Ueber die Punkte 2 und 3 der Tages⸗ ordnung soll beschlossen werden: 1. in gesonderter Abstimmung a) der Stammaktionäre, b) der Vorzugs⸗ aektionäre, 2. in gemeinsamer Abstimmung der Vor⸗ zugs⸗ und der Stammaktionäre. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder berechtigt, der dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlung eine oder mehrere Aktien vorzeigt. Hinterlegungsscheine über die bei der Gesellschaft, bei der Reichsbank, den Darlehnskassen, einer Gerichtsbehörde, einem deutschen Notar oder der Dresdner Bank in Dresden oder deren Zweig⸗ niederlassungen niedergelegten Aktien be⸗ rechtigen denjenigen, auf dessen Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Teilnahme an der 1 Dresden⸗Plauen, am 6. März 1922. Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. . Das Direktorium. Klapp. Beck. Dr. Römisch.

Brauerei Englisch Brunnen, [130144] Elbing.

Hypothekaranteilscheine wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:

A o. Nr. 2 32 35 60 81 110 163 198 200 à 1000.

Nr. 215 277 291 312 314 323 346 375 392 410 504 577 600 à ü 500. à 4 ½ %.

Nr. 9 50 55 85 90 106 118 124 164 178 182 à 500. Nr. 226 359 377 427 432 433 453 464 494 à 300. Die Auszahlung derselben erfolgt vom 1. Juli cr. ab durch die Ostbank für Handel und Gewerbe in Königs⸗ berg i. Pr. gemäß § 8 der Festsetzungen. Elbing, den 6. März 1922. 1 Brauerei Englisch Brunnen, Elbing. Adischkewitz. Deppe.

[130154] 8 Spar⸗ und Vorschußverein zu Dahlen A.⸗G.

Gewinn. und Verlustrechnung 1921.

3₰ 992,02

Vortrag 1920. 2 Zinsenkonto.. 82 357715 Provisionskonto. 8 6 917 28 Geschäftskostenkonto 39

90 305 59 697 93

Zinsenkonto... rovisionskonto.. teuerkonto . . .. Geschäftskostenkonto. Reingewinn 1921

Bilanz 1921.

12 63 820 16 777 78358 587 120 29 507 750— 4 486 88 34 958 60

1 975 91951

30 000— 771 898704 1098 178 76 77 30706 20 7007— 1005-

7735 65

1 975 91951 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Conrad Rothert, Vorsitzender, Otto. Schumann, stellv. Vorsitender, Richard Weis, Reinhold Irrgang, Eall Veit. Dahlen, am 6. März 1922.

Spar⸗ & Vorschußverein zu

Kassebestand 1921 . . Vorschußkonto. Kontokorrentkonto. Hypothekenkonto. rovisionskonto. 1 ““

Eingezahltes Aktienkapital. Kapitaleinlagenkonto. Spareinlagenkonto . . Zinsenkonto. . . .. Reservefondskonto. Dividendenkonto. . . . Reingewinn 1921

Gewährung von Sonderver ütun an sie zu genehmigen. 3 g8.

Paul Weis.

C. Fr. H. Fischer Herm. 89n

Bei der heutigen Auslosung nnserer

Gesellschaftsvertrags vorzunehmen, die

6,5 Millionen auf 10 Millionen

ab während der Geschäftsstunden im

Hanseatische Jutespinnerei und Weberei, Delmenhorst. Einladung zur ordentl. General⸗ versammlung am Freitag, den 31. März 1922, Vormittags 12 Uhr, in Bremen, im Sitzungssaal der National⸗ hank für Deutschland, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und Alufsichtsrats. 8 2. Rechnungsablage und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am 28. März 1922 bei der Nationalbank für Dentschland, Kommanditgesellschaft anf Aktien, in Bremen, oder am Kontor der Gesellschaft in Delmen⸗ horst Einlaßkarten gegen Deponierung der Aktien oder des Hinterlegungsscheins eines Notars in Empfang genommen haben. Uacremen, den 6. März 1922. Der Aufsichtsrat. J. F. Hollmann, Vorsitzender.

[DTI6] Obverbayerische Hotel⸗ Aktiengesellschaft in Garmisch in Oberbayern. Bezugsaufforderung:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Oberbayerischen Hotel⸗Aktien⸗ gesellschaft vom 4. März 1922 hat die Erhöhung des Gruündkapitals von

durch Ausgabe von 3500 Stück neuen Aktien zu je 1000 beschlossen.

Wir haben vorgenannte Kapitalserhöhung mit der Verpflichtung übernommen, hier⸗ von den Betrag von 3,25 Millionen den bisherigen Aktionären im Verhältnis von zwei alten zu einer neuen Aktie zum Kurse von 200 % anzubieten.

Die neuen Aktien lauten auf den In⸗ haber und sind vom 1. Oktober 1921 ab dividendenberechtigt.

Wir fordern hiermit die gegenwärtigen Aktionäre der Gesellschaft auf, unter den nachstehenden Bedingungen von dem Be⸗ zugsrecht Gebrauch zu machen.

Bedingungen:

1. Die Anmeldung zum findet innerhalb einer Ausschlußfrist vom 6. März 1922 bis 21. März 1922 ein⸗ schließlich in München bei dem Bank⸗ hause Josef Olbrich & Co. während der üblichen Geschäftsstunden statt.

2. Der Besitz von nom. 2000 alten Aktien (Nr. 1—6500) berechtigt zum Be⸗ zug von 1000 neuen Aktien zum Preise von 200 %.

3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend ge⸗ macht wird, ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsschein mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein einzureichen.

Formulare sind bei uns erhältlich.

Die Ausübung des Bezugsrechts an unseren Schaltern ist provisionsfrei; so⸗ weit sie im Wege der Korrespondenz er⸗ folgt, werden die üblichen Spesen be⸗ rechnet. Die Aktien, für welche das Be⸗ zugsrecht ausgeübt worden ist, werden ab⸗ gestempelt und ehestens zurückgegeben. Der Bezugspreis von 200 % = 2000 pro Aktie ist bei der Anmeldung bar einzu⸗ bezahlen. Ueber die gezahlten Beträge wird Quittung erteilt.

Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu Lasten des beziehenden Aktionärs.

Wir übernehmen die Vermittlung von An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten.

4. Die Ausgabe der neuen Aktien gegen die Einzahlung kann erst erfolgen, wenn die Kapitalserhöhung ins Handelsregister eingetragen ist.

München, den 4. März 1922.

Josef Olbrich & Co.

6) Erwerbs und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[130123] Mittwoch, den 22. März 1922, Abends 6 Uhr, findet im Restaurant „Wilhelmshof“, hier, Anhaltstr. 12, die XXX. ordentl. Generalversamm⸗ lung statt, zu welcher wir unsere Mit⸗ e mit der Bitte um recht zahlreiches Erscheinen hiermit ergebenst einladen. „Tagesordunng: ¹. Geschäftsbericht des Vorstands.

0

2. Vorlage der Pllan für das Ge⸗ schäftsfahr 1921 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über ie Gewinnverteilung und die Ent⸗

lastung des Vorstands.

3. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1921 liegen von heute

Banklokal, Linkstraße 18, zur Einsicht der itglieder aus. Berlin, den 17. Februar 1922.

Deutsche Gewerbe⸗ und Landwirthschafts⸗Bank

eingetragene Geno schränkter Haftpflicht.

enschaft mit be⸗

7) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.

[129850]

In die Liste der bei dem hiesigen

Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist

heute der Rechtsanwalt Dr. Ballas

eingetragen.

Essen, den 4. März 1922. Das Landgericht.

[130110] In der Anwaltsliste des Landgerichts Bautzen ist gelöscht worden die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Max Hermann Flade in Bautzen, der am 5. März 1922 verstorben ist. Bautzen, den 7. März 1922.

Der Präsident des Landgerichts:

(Unterschrift.)

[129848]. Der Rechtsanwalt Rudolf Poppe ist auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Ehrengerichts der Anwaltskammer in der Liste der bei den Landgerichten I, II und III Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Berlin, den 3. März 1922.

Das Landgericht II.

1“ 1“

[129852] In der Liste der bei dem Kammergericht Pehee Rechtsanwälte ist der unter Nr. 598 eingetragene Rechtsanwalt Max Lindner am 4. März 1922 gelöscht worden. Berlin, den 4. März 1922. Der Kammergerichtspräsident.

[129851] Der Rechtsanwalt Franz Eduard Fehring ist auf seinen Antrag in der Liste der hier gelöscht worden. Cuxhaven, den 6. März 1922. Das Amtsgericht. W. Böye, Büroinspektor.

[130111] Die Löschung der Eintragung des zum Assessor ernannten Rechtsanwalts Adolf Andreas Rudolf Letz in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekanntgemacht. Hamburg, den 4. März 1922. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Bürooberinspektor. Das Landgericht. W. Meyer, Bürooberinspektor. Das Amtsgericht. Böse, Büroinspektor.

8

L“

[129849] In der Liste der bei dem hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Robert Vonschott in Hamm am 4. d. M. ge⸗ löscht worden. 1 Hamm, den 4. März 1922. Das Oberlandesgerichh

[129846] Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Georg Lenzberg in Hannover ist am 2. März 1922 verstorben und in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Hannover, den 3. März 1922.

Der Landgerichtspräsident.

[129847] 1 In der Liste der beim Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Erich e. gelöscht. Jessen, den 6. März 1922.

Das Amtsgericht.

sprochain à 3 heures de relevée,

zugelassenen Rechtsanwälte

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[130174] Bekanntmachung.

Gefellschaft,

lung am Montag,

ngeladen.

hierdurch e⸗ Hinterlegung der

Die Anteile, soll, hat entweder

Berlin, oder

Hamburg, in Hamburg oder

bei der Gesellschaft, Berlin,

ehen. Tagesordnung:

nuar 1914 bis 31. Dezember 1921.

gung der Bila der Verwaltung.

Stellvertreter.. Berlin, den 9. März 1922. Das Direktorium. uft. Kloke. Heinrichs. 8 Tolzmann.

Kaoko Land⸗ und Minen⸗

Berlin NW. 7, Unter den Linden 48/49. Die Mitglieder der Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversamm⸗

den 3. April

1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗ Ge ve Berlin W., Behrenstr. 42 1II,

für welche ein Stimmrecht ausgeübt werden

bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank, Filiale Direction der Disconto⸗ und zwar mindestens drei Tage vor der Generalversammlung zu ge⸗

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für die Zeit vom 1. Ja⸗

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

nz.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

4. Wahl der Revisoren und Revisoren⸗

Société de Régie des

Revenus affectés au service

de la Dette Publique Hellénique.

Messieurs les Actionneires sont con- voqués en Assemblée Générale, conformément aux articles 26 et 27 des Statuts, le Jendi 17/30 Mars

au siège social à Athènes.

ordre du Jour:

1. Rapports du Conseil d'Admini- stration et des Commissaires.

Examen du Bilan et décision y relative de l'Assemblée.

Décharge du Conseil d'Admini- stration et des Commissaires, con- formément à la loi.

Flection d’Administrateurs sortant par rang d'ancienneté, suivant l'article ss des Statuts.

Nomination, conformément à Ppar- ticle 33, de trois Commissaires

bur la Vérification des Livres et es Comptes de l'exercice 1922.—

Les Actionnaires détenteurs d'au

moins 30 actions, qui désirent assister

ou se faire représenter à 1'Assemblée,

doivent, conformément à Particle 31

des Statuts, déposer leurs Actions ou

Pouvoirs au siège de la Société à

Athéènes eing Joeours, au plus

tard, avant la date fixée pour

l'Assemblée et dix Jours, au plus tard, avant cette même date:

à Paris, au Comptoir National d'Escompte de Paris,

à Londres, à Hambros Bank of Northern Commerce Li- mited,

à Berlin, à la Nationalbank fTür Deutschland et chez M. S. Bleichröder,

à Constantinople, chez MM. L. Zarifl et Cie.

Athènes, le 11/24 Février 1922. Le Président du Conseil

d† ꝗAdministration.

J. Coundourioti

[129835]

Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit für Gärtnereien ꝛc. zu Berlin.

75. G I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis

31. Dezember 1921. 1

A) Einnahme. 4

1. Vortrag aus dem Vor⸗ jahre 11““

Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre .. Prämieneinnahme ab⸗ züglich der Ristorni 3 567 599 Nebenkosten der Ver⸗ eu1““ 97 311

.Kapitalerträge .111 830

Gewinn aus Kapital⸗ anlage

Sonstige Einnahmen

Gesamteinnahme

B) Ausgabe. .Entschädigungen 2. Regulierungskosten

. Zum Reservefonds. Abschreibungen.. . Verlust aus Kapital⸗ aAu“ Verwaltungskosten.. Steuern, öffentliche Ab⸗ gaben und ähnliche Auf⸗ ““ .Sonstige Ausgaben.. Ueberschuß .497 210 56 Gesamtausgabe 3 787 492/34

II. Bilanz für 8 Geschäfts⸗

2

jahres 1921.

A) Aktiva. 3 Fohferbcgen .„. 11 . Kassenbestand 27 124 .Kapitalanlagen: Wertpapiere 2 310 235 1““ . çnventar, abgeschrieben Feblbetrag. . . ...

Gesamtbetrag 2 621 928

D) Passiva. 1. Ueberträge auf das nächste Jahr. 2. Reservefonds 3. Sonstige Passiva. 5 000 Gesamtbetrag 2 621 928 Berlin, den 31. Dezember 1921.

Carl Heine, Direktor. R. Froede, Rendant. Genehmigt in der Generalversammlung

vom 27. Februar 1922. Carl Heine, Direktor. In der am 27. Fehruar d. J. statt⸗ gefundenen Generalversammlung obiger

10 751 3787 292

2 012 893 34 92 816 211 002 04 1 011 55

6 000— 893 678 09

70 454 48 2 426 13

38 070 2 578 858

der Mitglieder des Aufsichtsrats vollzogen

worden. 6

Den Aufsichtsrat für 1922 bilden die Herren:

Otto Platz, Charlottenburg, Vorsitzender; Ferdinand Kettlitz, Berlin⸗Buchholz, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Wilhelm Kriede⸗ mann, Berlin⸗Weißensee; F. A. Grille, Berlin⸗Weißensee; Albert Gensler, Berlin⸗

ohenschönhausen; F. W. Grunewald, Hoßen Joh. Lamche, Berlin⸗Heinersdorf; Joh. Dlabka, Zehlendorf (Wannseebahn); Otto Nette, Berlin⸗Buchholz; Carl

Th. Simmgen, Dresden⸗Strehlen; Paul Fbb ei⸗ Simsdorf⸗Hünern, Bez. Breölan.

in Hilbersdorf und r 1 haft in Dresden, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Alfred Wil⸗ helm Hauke, geboren am 4. April 1896 in Dresden und gegenwärtig wohnhaft Deutschen Reich die Ehe zu . Einsprüche gegen diese Ehe⸗ schließung sind bei der unterzei hörde spätestens am 16. März 1922 anzumelden. Berlin, den 2. März 1922. 1 Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[129833] 8 „Von der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag gestellt worden,

6000 000 Aktien der Porzellan⸗ vi v 82 29 Nr. 1 6000 zu je 1000, 2 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

daselbst, im schli

Gesellschaft sind die satzungsmäßigen Wahlen 3

Schütze, Ermsleben (Harz); Oekonomierat

liasson, geboren am

abrik Lore tiengesells

zuzulassen.

jer, ist der Antra h , g g.

zuzulassen. Berlin, den 7. März

enne ige Gertrud

10. Mai 1896

Selb

Berlin, den 7. März 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

—.—.—

Von der Firma . Ser-s. & Co. e

t worden,

1922.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv.

senwärtig wohn⸗

chneten Be⸗

1

50 000 neue Stammaktien der E. Wunderlich A Comp. Aktiengesellschaft in Altwasser g8 -5g Nr. 1751 3500 zu je

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

[129834]

Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗

stellt worden,

tr. 18 000 zu je 1 zum Börsenhandel an hiesigen zuzulassen. Berlin, den 6. März 1922.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. FSopetzky.

[129827) Bekanntmachnug.

Die Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien, hierselbst, hat bei uns den Antrag gestellt,

nom. 6000 000 junge Aktien

der Carl Bödiker & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Hamburg (6000 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 10001 16 000) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen örse zuzulassen. Bremen, den 6. März 1922. Die e e.

der Adolf Geber, stellv. Vorsitzer.

[127046]

Als Liquidatoren der aufgelösten Gemeinnützigen Bangesellschaft m. b. H. in Wesseling fordern wir hier⸗

durch unsere Glänbiger auf, ihre An-⸗

sprüche geltend zu machen. Wesseling, den 23. Februar 1922.

Fritz Schmitz⸗Dumont. Peter Finhe alter Böhm,.

[129829]

Bilanz zum 30.

September 1921.

Barbestände .. Wechsel.. Wertpapiere:

anweisungen Sonstige

Unternehmungen bezw. Aktivhypotheken Schuldner:

Rohmaterial..

Grundstücke: Bestand Gebäude:

Abschreibung ...

Neubauten. u“ Werkzeugmaschinen

Geräte und Modelle ..

Interimskonto. Konto für Bürgs

Stammkapital Rücklage.

4 1 % ige Anleihe vom 4 ½ % ige Anleihe vom

assivhypotheken ... Hesstohgr Witwen⸗ und

Spareinlagen

Siemens⸗Schuckert G. Dispositionsfonds Gläubiger:

anlagen.. Interimskonto

Reingewinn 8

Betriebsmas inen, Heizungs⸗ n. Beleuchtu erkzeuge.

Unkündbarcs Darlehen der Gesellschafte

4 ½ % ige Anleihe vom Jah 4 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1920 (I. Ausgabe) 4 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1920 (II. Ausgabe) Waisenkasse für Beamte Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse für Arbeiter und Guthaben der Sparbank Siemensstadt G. m. b. H. und der Sparbank

Guthaben der Lieferanten Guthaben befreundeter Gesellscha Guthaben verschiedener Gläubiger..

Aktiva.

ertpapiere.

Dauernde Beteiligungen . . . . . . . . . .. Beteiligungen an solchen.

Guthaben bei Banken 6“ Guthaben bei Postscheckämtern Guthaben bei der Kundschaft.. Guthaben bei befreundeten Gese Guthaben bei verschiedenen Schuldnern

„9 ö-—

ö111144“*“

11“

Fuhrwerke und Automobile..

Paffiva.

ahre 1906 aahre 1911 ahre 1912

Staatspapiere einschl. unverzinsliche Schatz⸗

lschaften

Angefangene und fertige Fabrikate. v Im Bau befindliche Anlagen. ..

ngsanlagen

Tr. .

E11“

Anzahlungen seitens der Kundschaft Rückstellung für in Ausführu

ug begriffene Ersatz⸗ Konto für Bürgschaften 94 931 808,10

„9.11nm

2456 802 6 303 639

0 243

1 007 851 432 438 095 33 039 973 30 007 479

1 606 872

131 889 262 98 6 581 48094 288 951 72782 211 711 666066 169 994 361, 44° 809 158 513 I116A6“ 239 564 031 290 955 979 21 811 676

31 769 127 1 296 305 50% 30 472 822

7 627 235

1 1 4 1 1 0

24 432 96 2035 643 708

90 000 000 25 500 000 110 000 000 16 357 000 26 443 500 28 426 000 60 000 000 60 000 000 5 631 224/79 4 624 220 27. 12 824 981 0

.

38 218 440 7 030 257 4

1

126 141 660,56 246 257 115,47 421 481 131002 EEEET .530 137 216,90⁄1 324 017 123

94 000 9⁰9% 110 068 766

22 502 194 93 2 035 643 7096

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

vom vom IJ

uweisun

beingewinn ..

8

8 11““ Vortra 1 Geschäftsgewinn des

Berlin, den 28. Februar 1922.

Der Aufsichtsrat. 8. Stolte, vuffthe⸗ Vorsitzender.

Otto Platz, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

9p 58 11“

u

11111“*X*“ E11““ 1“

Soll.

Berlin, im Februar 1922.

Siemens⸗Schuckertwerk . m. b.

Köttgen.

0 e bei der Zentralverwaltungg. linsen auf die 4 ½ % igen Anleihen: 11*“ vom Jahre 1911. vom Fesn ee“* Jahre 1920 (I. Ausgabe). Absch 1 S-9 (II. Ausgabe) reibung auf Gebäude ... . . an den Fonds zur Erweiteru 1 ng, Siedlungszwecke und zur Sicherstellung von Pensionszuschüssen (verwaltet von Siemens & Füesen auf das unkündbare Darle

lske A.⸗G. 88 der Fefenschafter. 81u1ö16u“

- - 111““

11 011 109,93

739 878 75 1 205 988 75 1 287 045 2 700 000— 2 700 000 1 370 933 18

ng der Fürsorgestiftung, fur 12 000 000529

.7 150 000 . [22 502 194 93

62 667 150 54

. 706 49673 —.[61 960 6538 b

162 667 150,54

““

9 0 „⸗ 20

88

M. Haller.

—y— „. 22 8 85— ——F ——