Scch ockholm, 8. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Breslau, 9 März. Weizen 12 800. Roggen 9400, Frankfurt a. M., 10. März. (W.
edischen Reichsbank vom 4. März (in Klammern Wintergerste 9600, Somm ergerste 7600 — 7900, Hafer Kredit 89,00. Badische Anilin 744,003 Chem. “
“ † & Z8 (274 397 392), Ergän ungsnotendeckung 953 010 327 ,90 47 1 996) Höchster Farbwerke 718,00, Lahmeyer 570,00, Westere eeln A 00, 92 2 2 Dres „6. März. 223 Ad . „Wittetind zltu D t d t davon Wechsei auf Inland 2500 889 nen (498 269 438), davon Wechsel] 10 109. sc 5* 6. März Weisen 13200, 13 400, Roggen 2230,00, Aplerwerke 83 Prheren ne Witte nd 7450. zum eu an el er un reu 1 en
auf Ausland 85 027 556 (84 746 ). Sommergerste (sächsische) 9700 — 10 000, Daimler n 209 (537 867 372), 91 88929) eerniae, 1 Hafer 93800 — 9500, Maie 9500 — 9700. Aschaffenburg Zellstoff 980,00, Pbil. Holzmann 683,00, 1082cch
guthaben 334 615 747 (351 839 656). Mannheim, 6. März. Weizen 13 900 — 14 000, Roggen Frevtag 740.00, Vereinigte Deutsche Oelfabriken 1360,00, Vas Nr. 60. Berlin, Sonnabend, den 11. März
110 500— 10 750, Gerste 10 750 — 11 000 9 Waldhof 1020,00, Fuchs Wagaonfabrik 860,00. Heideiberg Fesehf ““ Mais, ameritanischer 29,77c9 0900, Hater 9700— 9900, 875,00 Zugkerfabrik Waghäulel 890,00, Fuckerföbrik Fen umn
Wagengestellung für Lohle, Koks und Briketts R.1eh. 199. 10 150estz ensern, h 13100- 18 179. 87109, Zecerfoher Jhien 188,0he Za9⸗ aecistentutgaar ch 161615 H111r n 15 090—10 200, 251,74 G. 29626 S., Crausche — 8. = Reteg Hollänzich 1 8 “ 1 Ohberschlefiches Revier Nerit⸗ rsber 9600, 8n Plale 11 G90ergerste, inl. 10 500, 1““ ZI1“ sSGSortsetzung aus dem Hauptblakk.) nzahl der Wagen Chieca eae⸗ t 8 graphische zablungen: London —,— G., —,— B., Pol C. g9. 8. März. Weizen, Mai⸗Liejerung 13552 (+ 1406), * 8 03 G., 6, 1 8 f 1 am 8. März 1922 Fulseeserung 11 486 01 139) Naje, Mar⸗Beerung 6752 . 303) 6,911 8. .013 B, Werschau 6703 G. 606 B., Posen 598, G, 1““ eeeslhn
Gestellt. 8 8 Juli⸗Lieferung 6833 (+ 630). Wien, 10. März. (W. T. B.) Im Zusammenhan mi 1 .. 8 88 8 6 8 8 1 der Notierungskommissjonen des Deutschen Verffuerung der L“ Rine. Floe⸗sette Föaut 5 1. Nachtrag und Berichtigungen eladen zurück⸗ Landwirtschaftsrats. EFErzeugerpreise für Speis Berliner, Prager un Udapester Rechnung stattfanden, begann d⸗ 8 F. = ;½ 3; . — 8 “ 8 1 “ 4 se für Speisekartoffeln in bkeutige Hörsenverkehr in fester Stimmung. Sfe Fesefrkzeit and gee um Verzeichnis der Originalzüchter und Vermehrungsstellen von Sommersaatgetreide in Nr. 291 Baltersbach b. Ottweiler Berlin, 10 März: Weiße und rote 120 — 135 ℳ. Frühmarkt weitere Stütze in Meinungskäufen und Deckungen. Im späteren ddes Deutschen Reichsanzeigers vom 13. Dezember 1921. Vermehrungsstelle kein Angebot. Verlaufe trat mit Rücksicht auf den Wochenschluß eine teilweise Ab⸗ .. für Pflug, Baltersbach. Heelt Butterversteigerungen: seessehnnß be vor. 8 5 din C vuch Cffekte⸗ — Frezen ¶ Pommern: . ; . 3 ; 1 markt erstreckke. Auf dem Rentenmarkte war die Tenden Ri Beladen zurück⸗ 19 9 rlin, 9. März. Die Butterversteigerung hat nicht statt⸗ Ungarische Kronenrenten büßten teilweise ihre gestrige Steigerung 8 venhicterr. 8 8 “ u“ geliefert.. Bremen, 7. März. Versteigert wurden 123 Faß 1 Kriegsanleihen waren um 1. bis 2 pH ermäßigt. 1 Fruchtart „„Kaatgut Höchster Preis 4540 2v11 8 Preis 4000 . S8. 1 Witn, 10. Märt. (W. T. 2.) Türkische Lose 33 500, Mas⸗ . besggäeer — Peeise betragen iür 1ee ce vegheer. 4540 ℳ. Olde b 8 . rente 135, Februarrente 137 Oesterreichische Kronenrente 134, ᷣ Nr. 14. Freistaat Bayern. Die Elektrolytkupfernotierun g der Vereinigung 4510 ℳ Dfttriesla d 4390 . 6 Faß 11. Ou b r37100 3930 88 Oesterreichische Goldrente —,—, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische b2 B. Niederbayern. 28 . Rrekreolgtagse oti stellte sich laut Berliner Meldung Hamburg 8 März. gugefübrt und “ ““ E“ 5170, nglehan i- ener Hencheren üch 11 As 8 Sast.] G 1s rlbach b Straßktrchen Straß kirchen „W. .“ vom . Mär 8 Fr. 1 . ; 5 esterreichische Kreditansta 20. Ungarische Kreditansta 0 ; ine ermann, J., Saat⸗ u S 7466 ℳ) für 100 kg. 1111“ need saser Sne a248028 7 gn wrüschnht, bachser Tees 4625 4, Serserbacf s 188 ense ete⸗ neaeh Süehence Wen 5“* zuchtwirischaft schmnite 11u Qual. zu ℳ im Durch: Unionbank 5870, Lloyd Triestina —,—, Staatsbahn 50 100, Süh⸗ 9 Bohnstedt, Oek.⸗Rat Benau, Kreis Sorau Benau, N. L. v111““ Vermehrungsstelle bahn 16 005, Südbahnprioritäten 18 980, Siemens u. Halske 10 400 1 Seh. 8 Provinz Brandenburg:
Wochenbericht der Preis erichtstelle des Schlachtviehpreise in Mark für den entner Alpine Montan 56 800. Poldihütte 50 100. Prager Eisen 140 G Deutschen La ndwirtschaftsrats Lebendgewicht. 3 Rima Muranvy 22 900, Skoda⸗Werke 55 500, Brürxer Kohlen 8 Nr. 4. Provinz Pommern. Steiger, O., Wardin, Neumark vom 4. bis 10. März 1922. Rinder, . Salgo⸗Koblen 64 000, Daimler Motoren 4650, Veitscher Magrestt Ce 3 1 Engelen Gutsbes. Büchling „Die Getreidepreise im Inlande werden gegenwärtig, wo wir Ochf, Bull, Kälber Schafe Schweine —.—, Waffenfabrik 4950, Galizia⸗Petroleum —,—, Kaiser⸗ Deutsch⸗Schwedische Stralsund Stralsund EEe— zunächst noch von der Einfuhr abhängig sind, zu großem Teil von Kühe Ferdinand⸗Nordhahn 288 000. Saatzuchtanstalt 8 für Engelen, Büchling. dem Laufe der Devisen bestimmt. Der Dollar ging seit vor acht] Berlin ¹z 700 — 1500 900 — 1900 700-1400 1550 — 2400 Pien. 10. Marz. „W. T. B.). Notierungen der Devisen e G. m. b. H. 146 ;di 39,75, ℳ bis zum Montag auf 261,50, hielt sich Dresden. 6. März 600—1900 1450 — 1675 200-1300 1850 9400 venrale: Amsterbam 287,950, G. Veerlin 3022,00 G. Kovenhane Vermehrungsstellen I 114“ 86 82 dann ungefähr, auf diesem Stande, um die Berichtswoche nach Mannheim 800 — 1700 1400 — 1800 800-1100 1850 — 250 164 465 G. London 33 190 G., Paris 68 480 G. Zürich 148475 G, 8 für Deutsch⸗Schwedische Saatzucht⸗ 3 merklichen Abschwächung mit 250 ℳ zu schließen. Zwickau 750 — 1600 900— 1300 900-1400 1900 — 2300 Miarfnoten 3047 G. Lirenoten 38 090 G.) Jugoslawische Noten anstalt c. G. m. b. H., Strallund. b“ buho war der Gang der holländischen Gulden. Demkar. Zamburg 19 380 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 12 787 G, Polnische Noten Provinz Ostpreußen: zu streichen sprechend gestalteten sich auch die Veränderun en der Getreide⸗ 650 — 1800 850 — 1800 600-1325 1500 — 2250 191 G., Dollar 7573 G., Ungarische Noten 975,50 G. Brinkhof. Gutsverw. bei Brands⸗ Wüstenfe e 8 Staa preise. Was die einzelnen Artikel betrifft, so hat in Dortmund 700 — 1650 1000 — 1500 700-1300 1600 — 2400 Pragh, 10. März. (W. T. B.) Notzerungen der Devisen⸗ hagen . Weizen das Angebot des Inlands außerordentlich nach⸗ Elberfeld rz 500 — 1600 850 — 1500 800-1000 1500 — 2300 zentrale (Mittelkurse): Amsterdam 2285,00, Berlin 24,25 Stock. vpon Hippel, Rittergutsbes., Groß 8 gelassen und zeitweise fast ganz versagt, eine Erscheinung, die Essen März 750 — 1700 1000 — 2000 900-1300 1700 — 2400 holm 1585,00, Christiania 1095 00, Kopenhagen 1175,00, Zürich 1275,00, 8 Kuglack 8 8 1 89 auch zuletzt noch nicht ganz überwunden war. Beim Roggen war Köln a.Rh. 6. März 700 — 1800 900 — 2000 800-1200 1600 2400 London 260,00, New York 59,00, Wien 0,78, Marknoten 24,2, Krahner, Gutsbes., Draulitten Grünhagen Bezirksackerbauverband efort greifbere oder schon rollende Ware stärker angeboten, nachdem Frankf a M. 6 Marz 700 1800 1100 —1790 790.1300 18900 2400 Polnische Noten 1,444.B E““ mit fe. M die Kaufe für die Umlage aufgehört hatien. Dagegen war für Stuttgart 7. März 580 — 1560 1350 — 1770 1570 — 2060 „„, „London. 10. März. (W. T. B.) Silber 33,75, Silber auf Peuß, Gutsbes., Kowall b. Garz Samtens liedern: spätere Abladung noch täglich Frage im Markt, so daß Aufgelder Lieferung 33,50. 1 1 von Schwerin, Rittergutsbes, Ziethen Groß Bünzow Beck. Karl, Landw. für spätere Lieferung bezahit wurden. Ostpreußen, das früher große eIc0or, 10, März. (W. T. B) Devisenkurse. Paris 48,692. b. Anktam 166“ Dannhauser, Landw. Gailoh Mengen seines Roggens verkauft hatte, war diesmal dafür zeitweise 1 1 Belgien 51,97 ¾ Schweiz 22,50, Holland 11,53, New York 435,85, Weström, Rittergutsbes., Grabow Koll. Jos., Landw. Kümmersbruck Rückkäufer. Man scheint dort auf dem Wasserwege nach Bremen Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Spanien 27,79, Italien 85,75, Deutschland 1122,00. 8 8 a. Zudar statt Parchow b Wiek “ Meiler, S, Landw. Eglsee und dem Rbheinlande bessere Verwertung für die Ware zu haben, Kön ärz (W. T. B.) „(Amtliche Devisenkurse.) Fondon 10 März. (W. T. B.) Privaldiskont 3 10 Pflng, Fr. Gutsbes. Rittergut Berglase Scharf Jof, Landw. Engelsdorf Außerordentlich fest erwies sich die Geschäftslage für Gerste⸗ 25 G. 5 B. Frankreich 2312,65 G. 2317,35 B.] .1„ r8, 10. März (W. LT. B.) Hevisenturse. Deutcchland (Pflug⸗Baltersbach) (s. Reichsanzeiger Nr. 291 unter Scharl, Jof., Landw. ECglsee Der enorme Preis des Kaffees hat die Erzeugung der Malzkaffee⸗ Belgien 2162,80 G. 2 B. Amerika 258,11 ½ G. 258,63 ⅝ B. 4* *„ Amerika 1116,50 Belgien 73 %⅞,. Enaland 48,65, Holland Nr. 12, Rbeinprovinz) 1 Seert, Bab. Landw. Wolfsbach fabriken in beträchtlichem Umfange verstärkt. Sie bezahlen England 1123,85 G. 1126 15 B. Schweiz 4985,00 G. 4995,00 E11 Italien 56,75, Schwei: 216,50, Spanien 175,25 1 Steifensand, Rgutsbes. Tonnin b. Wollin Wollin Strobl. Jos., Landw. Lengenloh bei ihren dringenden Käufen verhältnismäßig hohe Preise und Italien 1311,15 G., 1313,85 B., Dänemart 5369,60 G. 5380,40 B. Zürxich 10. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin Ströhl, Landw. Sannheim sprqung noch nicht Feegber datenn mun dee Genee 1üfe, Ver. Norregen 467030 G.” 467970 B.n Schmeen 668318 9. 2.07., Wen 0. Prag 8,37 Holland 195 0 Nes a Nr. 7. Provinz Sachsen. 8 E ““ 89 8. nr 5 ihren Cerboten mitzugeben. 6696,70 B. Spanien 4020,95 G. 4029,05 B. Prag 439,55 G. “ 1ee1e. 2h 19 Gaehe 5 8 Wei 8. 8 vand Tane E5 Auch für Hafer hat sich die während der ganzen Woche feste Haltung 440, 45 8 32, B., Wi 1 ““ anig 93,75, Madrid 80,75, D Schwedische Derenburg a. H. 8 inkler, Jos., 11“ zuletzt kaum abgeschwächt, da die Marktlage durch einige übe. 6 3,72 Budepeft 88786 G. 3884 B. Eatez lneue) 868 G. Buenos Aires 191,00, Budaves 0 66, Bukarest —,—, Agram 170,00. EEE Proviantämter gestützt wurde. Für Mais war während des größeren amburg, 10. März. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Se 10, März. (W. T. B.) Devisenfurg Vermehrungsstellen D. Oberfranken. Teils der Woche die Preisbewegung kräftig aufwärts gerichtet, denn. Deut c⸗Australische Tampfschif⸗Gesellschaft 600,00 bis 620,00 bez, London 20,78, New York 476 00, „Hamburg 1,91. Paris 4280, ffür die Deutsch⸗Schwedische Saat⸗ Breun, Gutsbes Galgenhof der Konsum war alltäglich im Markt, und die ausländischen Forde⸗ Hamburger Paketfahrt 526,00 bis 537,00 bez., Hamburg⸗Südamerika Antwerven 40,25. Zürich 92,50, Amsterdam 180,75, Stocl oln zuchtanstalt Derenburg. 8 1 8 1 Vermehrungsstelle rungen boten bei den im Preise steigenden ausländischen Zahlmitteln 673,00 bis 692,00 bez., Norddeutscher Llovd 474,00 bis 478,00 bez 124.,69 Christiania 36,19, Heisingfors 6,85, Praa 29972 1 3 “ Oldenburg: 7 für Breun, Galgenhof. 790, Berlin 1,54, Paxis 34,35, Brüsse 1 chweiz. Plätze b. Dötlingen i. O. vW“ ““ Gräfl. Schenk v. Stauffenbergsche Heiligenstadt
,2*
nachdem das Angebot der zweiten Hand sparsamer geworden war. —,— G., Brasilianische Bank 1000,00 bis 1020,00 bez, C weßs. Nlase ““ 8 Angesichts der Knappheit des Weizenangebots hat sich in letzter Zeit mehr und Privat⸗Bank 338,50 bis 340,00 bez. Vereinsbant 342,50 bis Seegin een sedea E1“ Christiania 69,50 von Kalben, Ritter⸗ Vienau b. Brunau A. MNM. “ 8 Gutsverwaltung Schloß Greifen..
Interesse der großen deutschen Mühlen für die Auslandsforderungen ge- 34ů4,50 bez., Alsen⸗Portland⸗Zement 1510,00 bis 1550,00 be — 8 8 7 7 8 3 700 bez, Anglo⸗ Christianra 10. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London gutsbesitzer w ö 8 Vermehrungsstellen Nordostbayerischer Marktredwitz
zeigt. Zuletzt waren dieselben für Plataweizen mit März/April⸗] Cont tal 1798,00 bi 8 8 i
abladung 15 holl. Gulden für 100 kg. Die . rz / Ap 733,00 ben, 1ö111 24,00, Hamburg 2.25, Paris 49 00, New PYork 550,00, Amsterdam für von Kalben, Vienau. “ 18 Saatvauberband Vermehrungsstellen amerik. Hardwinter Nr. 2 sind 16 Gulden. Die guten kanadischen] Renner 1075,00 bez., Norddeutsche Zutespinneret —,— G —,— B., 219,00, Zörich 107,50 Helsingrors 11.75, Antwerpen 47,00, Stoc⸗ Standesherrschaft Leuthen b. Gtoß Gr. Leuthen, für Nordostbayerischen Saatbau⸗ Man tobaweizen kosten in Nr. 1 18, in Nr. 2 17 Gulden. Merck Guano 1095,00 bis 1110,00 bez, Harburg⸗Wiener Gummi bolm 144,50, Kopenhagen 116,00, Prag 9,75. 1 8 Leuthen Gröditsch “ verband Marktredwitz.
Getreidenotierungen in Mark für die Tonne (Welt⸗ 988,00 bis 1001,00 bez., Caoko 230,00 bis 240,00 bez., Sloman 8 Rimvau, Klosterguts. Anderbeck, Klostergt Anderbeck Bayern: marktpreise, umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse); die] Salpeter —,— G., —,— B., Neugutnen —,— G., —,— B., 8 “ 2 pächter (Vertrieb der von Lindenfelssche Gutsverwaltung, Hafer 17 20 ahlen in Klammern geben in Mark das Steigen (+) bezw. Otavi⸗Minen⸗Aftien —,— G., —,— B., do do. Genußsch. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Selecta Pflanzen⸗ ö Trautenberg. zu stieichen Sinken (—) der Preise im Vergleich mit der Vorwoche an: G., —,— B. BP 8 London, 9. März. (W. T. B.) Bei der Fortsetzung der zucht G. m. b. H., 1 b “
Berlin, 9. März. Weizen, märkischer 13 200 — 13 300, *„L,i p zig. 10 (W. T. B.) Sächsische Rente 60,00. W ollauktion wurden heute 13 444 Ballen angeboten, von denen Langenstein, Kreis Anbaustellen: Roggen, märkischer 10 100 — 10 200, Somm. ergerste 10 400 5 % Leipziger Stadtanleihe 101,50, Allgemeine Deutsche Credit- 12 500 Ballen verkauft wurden. Die Tenden; war sehr fest. Halberstadt) 1 ; Langenstein Fichtelgebirgs⸗Ver⸗ Regensburg 10 390, Haper, markischer 9406—95900, vommerscher 9300 bis anstalt 283.,00, Bank lür Czrundbesiz 258,00, Chenmibe Tenit⸗ Liverpool 9. März (W. T. B., VBaumwolle Umsat Rimvau, W. (Vertrieh L de Calberstadt kaufsgenossenschaft 9400, Mais, ohne Provenienzangabe, März⸗April⸗Lieferung 8600 verein 301,00, Ludwig Hupfeld —,—, Piano Zimmermann 880,00, 6000 Ballen. Einfuhr 7130 Balsen. Märzlieferung 10,25, April⸗ durch Selecta mit folgenden Mit⸗ bis 8640, ab Hamburg. Hetsfigt Baumwoll pinnerei 1650,00 Sächs. Emaillier, u. Stanz⸗ lieferung 10,19, Mailieterung 10,08. — Ymerikanische und brasilianische Pflanzenzucht G m. — gliedern: 1
Königsberg i. hress März. Weizen 12 600 — 12 800, werke vorm. Gebr. Gnüchtel 750,00, Stöhr u. Co. 2280,00, Thür. Baumwolle je 6 Punkte, ägyptische 25 Punkte höher. H., Langenstein) Bächer, Emmer., Landw. Muckenthal Wiesau
S mit Original
Name 8* Fläche
E und Stand 2
9⁰0
SSS 2N2
22 8* 8 2
838
S82⸗ 8 8☛
1
102 ☛ 0☛
.
88
8
ö
8
2½2 2au ½ 2˙22222282282 9 2 22 2½2 uU 2 „ 22
1ö1e.“]
—
Z
— 8 Wollgarnspinnerei 1440,00, Sächs. Woll f. vorm. Tittel u. Krü⸗ 5 8 ; Vermehrungsstelle 4 I . b Sb;-; 5 “ 88 öe 8 Spel- Ce ekg hc S L1 1e Werk⸗ Schilling erhöht. Das Geschäft am Wollmarkt blieb begrenzt. Sa aLeenderahin tha: Bauer, Ernst, Landw. Zen⸗ latengrün Wiesau h Lieferung 10 100 — 10 300, Hafer prompt 9400 — 9600, April⸗Lieserung spinnerei 1380,00 Hugo S S 796,00 W eipz. Fam eer “ 18 Bonsack, Rudolf, Landw., Siebleben . Bauer, Magd., Landw. Pechofen Mittertei 9500 9700, Wintergerste 10 200 — 10 400, Sommern erste vorm. Krieisch 700,09, Hel Zucker. Fabne. 1ee unstmühl. Strube, Fr. Gm.h Sclanstert V Bauer, Mich. Landw. Langentheilen Neusorg 1n0 9600 12ec Iiib nnh Merolb 888 be 44b 600, Me is, Kratzen 790 00, Fritz Schulz sun Ieseie Riebeck u. Mitrreisaer (Forlsetzung des Nichtamtlichen in der Dritten E“ 8 Se öe“ ühan zcf
1 2 b Thüring. Gas 720,00, Hallesche Pfännerschaft 870,00. — Feft. und Vierten Beilage.)) “ fr vr SehPan g ehe . Bayer, Josef, Landw. Rodenzenreuth Waldershof d b 8 Schwarzh.⸗Sondershausen: Bayer, Jes Landw. Wolfersreuth Waldershof Schreiber, E, Kammergut Oldis⸗ Bretleven, Weizen 19,50 “ “ eusors leben a. U. Sondershausen zu streichen Beer, Josef, Landw. Kleinsterz Mitterteich
“ „Sonn. Kleines Schauspielhaus. Sonntag, 3 W b gFahdew. Müterze Opernhaus. (Unter den Linden.) eeeeeöeeee. 1 3 8 1 1 8n 8See 1-. 66 1 dnne e h verenlam. 88 Fases 8 8 Nr. 9. Provinz Hannover. 1 Femtesthe . Hande⸗ bathaa 0, Valdsaßsen Sonntag: 64. Dauerbezugsvorstellung. Anatol. — Montag, Dienstag nud Montag bis 62 Inder. — — Montag bis Sonnabend: Der keusche Zeit. — Abends 7 Uhr: Der Tanz ber⸗ Schladen Weizen üreeg “
g bis Sonnabend: Der geizige Lebemann. 1e — Breustedt, Otto, Ober⸗ ade . 88 8 un, Josef, Landw. Wunschenberg Neusorg ztg ins Glück. Ronea bis Sonn amtmann, Ritter⸗ dach. Landw. Konnersreuth 5 Waldsassen
Der Ring des Nibelungen. 3. Tag: Mittwoch: Anatol. — Donnerstag: Zum
Götterdämmerung. Anfang 5 Uhr. ersten Male: Der Vertrag von izza. Bessehmwendes. abend: Der Tanz ins Glück. Jhaautsbesitzer sstell Breitengraser, Landw. Bodenreuth Wiesau Vermehrungsstelle eit . .
Brieschenk, Landw. ullenreuth Neusor
Montag: 65. Dauerbezugsvorstellung. — Freitag und Sonnabend: Der Vertrag 8 8 . — b tterfly. 7 von Nizza. “ Schillercheater. Charlottenburg. fñ Breustedt, Schladen. 8 1—
v313““ 8 8 Lessingtheater. Sonntag (3 Uhr): Sonntag 119 Der Biberpelz. — 2She iger. g Nollendorspla e fen 1“ u Burger, Ant., Landw. Fe 18 2 Sen sassen
Schauspielhaus. (Am Gendarmen⸗ Großes Schanspielhaus. Die Marquise von Arcis. — Abends Abends 8 Uhr: Robinsons Filanb. — Sngra, (b, Uhr): v. Ehe von Löbbecke, Frau, Rittergutsbes., Burger, Jos., Landw. Pechbrunn iesau martt.) Sonntag: 63. Dauerbezugs⸗ Am Zirkus—Karlstraße —Schiffbauerdamm. 7 Uhr: Faust. — Montag und Freitag: Montag und Mittwoch: Die Stützen ac., ged;. 7¾ - r. Die 1 “ Dorstadt statt Derstadt 1 Dau enmärkel, W.,Ldw. Wolfersreuth “ vorstellung Genofeva. Anfang 7 ½ Ühr. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Dantons Flamme. — Dienstag, Mittwoch, Don. der Gesellschaft. — Dienstag, Don⸗ Die Sr ie. 8 “] Swatzucht⸗Gesellschaft Ebstorf, Kreis Uelzen “ Dick, Soheimn, .“ Miklautei b Montag: 64. Dauerbezugsvorstellung. w- “ 1⁴½ * in nerstag und Sonnabend: Faust. 1 und Sonnabend: Robinsons m. b. H. für das Dollimger Cl. Landrr. Dubrihah? Walbsassen Peer Gynt. Anfang 7 ½ Uhr. Eeb Mein tag 18 8 81 8a. Prinz Friedrich Luftspielhaus. Sonntag (3 ½ Ubr): Fürstentum Lüneburg Anbanstelle Se Zaegn 5 Gen
. — 1 gees . B 16 b ummler, Joh., Ldw. Höll
Pehssete gib ein. e genwachdg: wi⸗ Volksbühne. (xheateram Bülow. Mitnwoch (k uhr): Prinz geiedrich Weheehr. — Pfadtes Uhe Sder 1 eeservcrtgeehgise ag e Scert Engla andm. Ohlrteic Zanberflöte. — Freitag: VIII. Sym⸗. Verliner Theater. Sonntag (Zuhr): plan.) Sonntag (2 ½ Uhr): Masse von Homburg. abend: Der Werwolf ag dr9. rungsstellen 1 Eckert, Joh. Landw. Konnersreuth 12 phonie⸗Konzert der Kapelle der Der letzte Walzer. — Abends . 8 - ür die Bernuchrecgeselchaß⸗ m. b. H. Ervfes, Zelfg⸗ Staats⸗Oper. — Sonnabend: Rigo⸗ 7 ½ Uhr: Einer von unsere Leut'. — Lear. — Dienstag und Frsiag: Dis Deutsches Hpernhaus Sonntag Thaliatheater. Sonntag (3 Uhr): for das Fürstentum Lüneburg in Ernft. Johauna, L0w. Hofteich Mitterteich
S8 . 59 9 : 8 8 - 5 2 8 6 eis zen. 1 8 2 3 letto. Sonntag: Tosca ontag bis Sonnabend: Einer von Ratten. — Mittwoch: Ueber die Kraft O schöne Zeit, o selige Zeit. — 11““ 8 1I Emnftbercer 1 . “ 2 3,5 Ern Per⸗ Al., Ldw. elmbre⸗ ersho
Schauspielhaus. Dienstag: Genofeva. unsere Leut'. (erster Teil) Sonnabend: Mass Vormittags 11 Uhr: IX. volkstümliches Ab 4 . 1 P .— 8 e ends 7 ½ Uhr: Die Herren von va⸗ ; Mensch. 82 von Klitzingsche Gutsverwaltung in Frash Küch, abe.. . vlatengrän LEI“
ogo bo oᷓgd
—
9908 1[58S8
80 —8*ꝙ 92 U82
4080
SSks⸗
—
8883
J19½
8— 22 888
82
A8
H 90
ie “ E“ ec 1.3,80 .99 und zu. — Montag bis Sonn. b8n
—,Donnerstag: Don Carlos. — Freitag: 3 . Mitt (3 Uhr): Vorstell 6 . nd Zimmermann. (Ver⸗ abend: Die Herren von und zu. ieckow ö rank, Josef, Landw. Waldersbof Waldershof
Genofeva. — Sonnabend: Lumpazi⸗ Theater in der Königgrätzer S .ng., r): Vorste ung des einsvorstellung.) — Abends 7 ½ Uhr: Die 1 Provinz Hannover: 7Eee Hee. eeen 8 Klassischen Theaters: Das Käthchen Zohéme. — Montag: Siegfried. — 8 Badenhop, H., statt Barenhop, “ vn, cgen. Lendw. hher kend 8 Miesan,
Vagabundus. — Sonntag: Genofeva. Straße. Sonntag (3 Uhr): Erdgeist. von Heilbro 8 48 . un. Dienstag: Oberon. — Mittwoch: . icher Schriftlei bes., Riestedt 8
dche gef 1 ih 8 e.n 2512428 manns Erzählungen. — “ Direkinecer vers 1 8 “ ee; Golste statt Gelste vehmnsdeg 8 SFltndorf
Heutsches Tratet. Sonnn, Nor. nches escdichzhn des deenneiene in. heümmerung. —Freitag: Robere Verantwortlich ür den Amariarneur Feghe. T., Sasbser Bclseh⸗ cöblich, Frt. Lbw. Pordorf 6 Waldjassen
11 ½ Ühr: Matinee der 8 end: Schloßpark⸗ Theater. (Berlin und Bertram. — Sonnabend: La Der Vorsteher der Geschäftsstelle statt Wülfsede ües .F. Landw. Kleinsterz Mitterteich
— 8 44. —Die wunderlichen Geschichten des Srals ““ 1 8 Päkf. Riestedt 8
Prinz von Preußen. — Abends der Sabinerinnen. — Abends 7 ½ Uhr: Zimmermann. (Vereinsvorstellung.) Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinh Mevyn, R., Hofbef. in Hoystorf 1985f Foß. Eö Schönseld Wiesau
hehei Snt eh. e Montag; Zum Komöhienhaus. Sonntag ( Uhr): Phyllis. — Monkag- Der dahn.⸗ in Berlin. V Fröblich, X. Landwv. Schönfeld
lößten Male: Die Wölfe. — Dienstag, Die Fahrt ins Blaue. — Abends Der Geizige. — Dienstag, Donnerstag G Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Pistor statt Pister, Klostergutsp., 4 b Fehschlatengrün ittwoch und Donnerstag: Judith. — 7„ Ubr: Karussell. — Monkag bis nds und Freitag: Phyllis. — Mittwoch: Des Komij e Oper. Sonnt Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Wulfsode “ Glstt Feöhr⸗ e. e
Feitag. Zum ersten Male: Chrano von 4 ¼. de 8. ontag onn⸗ Meeres und der Liebe Wellen. — 7 ber. Sonntag, Abends Saucke statt Lanke, W., Hofbef., 6 Gleißzner, J. Landom. ] Münchenreuth 13 ergerac. — Sannabend: Cyrano abend: Karuffe Sonnabend: Das Extemporale. Manae; bis S derr der Welt. — Sechs Beilagen 86 Altenmedingen 1 8 „J⸗
von Beugerac. 8 1 — 88 F der Velk onnabend: Der Herr bo Zweite uend Dritte
8 “