*
Gesetzentwurf bezweckt die reichsgesetz iche Re r Rechts. n 8 8 e 8 8 “ 2 “ 4
8* 1 eic 3 gelung der Rechts⸗] Mark bewilligt worden. Die Vergebung der Arbeiterzuschüsse erfolgt Hylan“ mit einer Musikkapelle entgegen. Die Begru⸗ 8 8 3
6 tätigen Arbeitnehmer. Diese Regelung nach den vom Reichsarbeitsministerium im Einvernehmen mit 8 8-8 zu Bord war von hinreißender Herzlichkeit. Am Do u nn 8 88 Bö n⸗B ila 8 npie nicht bis zur Schaffung eines allgememeen Arbeitsrechts hinaus⸗ übrigen Ressorts des Reichs und den Wobnungsresorts der Länder der Ribter Oberwager die deutschen Gäste in englischer Spra E 9 e ge
eschoben werden mit Rücksicht auf die drin ende Bitte der beteiligten aufgestellten Grundsätzen für die Gewährung 2 üss im N. B 8 —2 , 2 1 hoben h 3 — Gew g von Arbeitgeberzuschüssen im Namen der Stadt New York, um sodann in der Mutte 1 * Föle e8 Fom “ Entschließung vom 25. Februar des Reichs vom 8. Juli 1921 (abgedruckt im „Reichsarbeitsblatt⸗ 1921, dem Kapilän und den Offizieren und der Besatzung des Sehefsbrah Deut en Rei San ei 2 d 7 en Sta eĩ er dar. Er hat n. Gestalt erh st Entwurf stellt daher ein Notgesetz Nr. 22 S. 782). Der Fonds wird beim Reichsarbeitsministerium Willkommengruß der Deutsch⸗Amerikaner zu entbieten. Der Kapitzn zum T un reu 1 ö ““ 2. E2.— Seeh m E 8 86 v 1“ 85 dankte im “ 8 “ Besazung wn 8 onenkr äter nfügung rch die einzelnen Landesbehörden, teils durch das Reichsarbeits⸗ loß mit einem Hoch auf die Vereinigten Staaten. Am Akand 61 7 b 3 — 1922 -8b e-Se “ soll. Das Hausdienstverhältnis ministerium. Eine weitgehende Dezentralisation ist in Aussicht ge⸗ w Lexington Avenue Theater ein großer Emv⸗ bah Nr. 4 Berlin, Montag, den 13. März 1 ’ 8 nandsaß “ 1ee⸗ Arbe tsverhältnis aufgefaßt. Rein nommen. 1 1 1 statt. Der 2600 Menschen fassende Raum war big an 1 8 1 1 “ e“ 8- 2 85 „Hansgehilfen“ zum Ausdruck. Die Laänder, Gemeinden und Gemeindeverbände das letzte Plätzchen besetzt, und obwohl noch ei 1 3 neuti eeegn 1.“ Abscha dr Z11“ wurde. Das Gesetz sind ebenfalls zur Gewährung derartiger „Arbeitgeberzuschüsse“ über. Hunderte weitere Personen zugelassen worden waren, musice Amtlich festgestellte Kurse. nt-Igg geß EöE ggI die Pflichten und Rechte aus dem Arbeitepertrag, Barlohm Wohmung, kecesga private Arbeitgeber der Industrie und der Land bunpert⸗ . 8 B 1 vf 2r82g Berliner Börse, 13. März 1922. Kost, Arbeitsbereitschaft, Ueberarbeit Freizeilen, U g 1 b Ite Arbeitgeber 8 iie und der Land⸗ Schirp, Fae. er der S . y of Amerie e1 Sirn, 1 8n.1 Pefebe . 0,10 39. 1 Psterr un. Freeees sbadi „ Freizeiten, Urlau „Krankbeit, wirtschaft haben in den letzten Jahren aus eigenen Mitteln den Bau hielt die mit wahrer Begeisterung aufgenommene Beg rüßungz. 1 Fennchor) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 8 Schadenersaten eruch es v. br” des Hausgehilfen und etwaige von Wohnungen für ihre Beamten, Angestellten und Arbeiter rede. Der Stadtratspräsident Murray G. H ulbert ee. österr. od. ung. W. = 0,85 ℳ. 7Gld. südd. W 8 Abschnitt eräsaee g rbeitgebers behandelt. Im vierten unterstützt, insbesondere die unrentierlichen Kosten anz oder feile sandte zugleich im Namen des Mavors John F. Hylan ein . 1 Meckl. Laudesanl. 14 4 ““ 8— Sitsogenahnmten Haushaltsarbeiter, das weise aufgebracht. In Hamburg sind vielfach industriele Bewillkommnungstelegramm an die d eutschen 9l 2se e.) ns N.. 1 ofter Gojdrubel — 8,20 ℳ.] do⸗ Süens⸗Fal 1919 4 bied häusliche Gemeig sh 5 i 8. beschäftigten, aber nicht in Unternehmer in der Weise zur Beschaffung von Wohnungen Seeleute. Auf einige künstlerische Programmnummern folgte * (Gold) = 4,00 F. 1 Peso Lart. Bap.) = do. klonf. g 1 8 einbezogen. Die solgend e Personen, in das Gesetz für ihre Werkangehörigen angehasten worden, daß sie Zu⸗ sodann als eigentlicher Festakt die Begrüßung des Kapitäns Relg 178 . 1 Dollar e 41 2. e esund Sterling do. 1890, 54, 1901. 05 8 “ “ 891 gen 8 8 schnitte enthalten Aufsichts⸗, Straf⸗, schüsse an Siedler zahlten, die dafür ihre Stadtwohnungen durch den Präsidenten des Empfangskomitees Dr. Wm. Povpcke u = 20ℳ9 894 Tnpieh betgefngne gezeichnuig besagt Oldenburg 1909, 1279 S Berscht 8 Bt fen. 11“ 8 18. u “ tumten, und setoen eree stellten. di 2 88 8 88 ganze Reihe he 8 betimmte siumem oder Serien der deir.] do. 1519 unk. 3574 24 2 G h. „ der die 2 rie in a einer Zusammenstellung des Reichsverbandes der icher Begrüßungsreden anschloß. m folgenden Tag empfin Emission lieferbar sind. do. 60,00 b G 57,25 G — 40, 12 75,00b 75 1 5 1.1.77 —,— Weimar b 88 “ geprüft hatte, und trat dann in die Spezial⸗ deutschen Industrie, die allerdings nicht erschöpfend ist, haben Mayo u“ trick B. Griffin und die städtischen 88 8 h Das neiite Becs geen en⸗ Reuß ä. L. . 4 ½ 97,50 6 87,50 G do. 28 ü8s — “ ncserslautern 81 8 1en Wiesbad. 1900, 8 98 88; 8 üj F en Gesetzentwurf und die darauf bezüglichen Anträge die dem Verband ang eschlossenen Industriezweige zur missare von Hoboken den Kapitän und die Offizie vüpenter 1 Fecsen aeh 1809 111“ do. 1882 3½ 1.4.10 —,— do. konv. 3 ½ 1.1. “ 8 1908 1g.5 u. 4 92,60 b mei ast zusses ein. Der Begriff der „häuslichen Ge⸗ Beschaffung von Wohnungen insgesamt 1 785 374 181 ℳ auf⸗ des „Seydlitz’ in der Stadthalle, wobei wiederun nie den Attien in der zweiten Spalte heigefügten do se ek gecnta19s5 u. h. 81.109 82939 an. *1, 09, 1 85, . ZZ1“ 0 38 2. 1.3. 1e,t 128 21,08 sich dabei 3 89 Ine ausgedehnte Debatte hervor. Es handelte gebracht. In dieser Summe ist freilich ein Teil des Zuschlags zu freundliche Reden gewechselt wurden. Ziffern SeS 28 EETETEb Schwarzb.⸗Sond. 1900 4 1.4.10 78,00 6 78,0290. LVerlin 1901 S. Zut. 2,1 1.17 89,90 5b G do. 1888, 1889/3 1.5.11⁄ —, do. 1914 P unkv. 2474 1.4.10 —,— abei um die Frage, ob man die Personen, die infolge den Kohlenpreisen enthalten, der mit Genehmigung des Reichswirt⸗ Eeeee Württemberg....... 29,90b 9 72,50G do. 1912 5 Kiel. „1898, 1904, 07 ö““ ser heutigen Wohnungsverhältnisse von einer Herrschaft in schaftsministeriums seit 1920 in Oberschlesien zum Bau von Berg⸗ Frankfurt a. M., I11. März. (W. T. B.) Die „Frank, ñ vmebniz ohne Datum angegeden, so ist es dasjenige do⸗ ; 1 119 ONTX“ 8 1838 87 11. 7 do er. 1828 2† 1”Ss 8 von 8b gemieteten, aber in einem anderen Hause mannswohnungen erhoben wird und der für die Zeit bis furter Zeitung“ meldet aus Koblenz: Das fünfte ameri, l des vorletten ee. . Preußische Rentenbriefe. 1 13882 39 111. do. 1901. 1902, 19086 1,17 —.— do. 95, 98, 91, 08 N,38 1.4110 —,— S nraum untergebracht werden müssen, noch zum 1. Oktober 1921 etwa 180 Millionen Mark betragen haben dürfte. kanische Infanterieregiment hat gestern das besetzte Disnckene versteht sch für je 100 Gulden, Franken, ben “ 89506 88708 1 80,00 ““ es 1 1““ 78,8 Die 1 g Gemeinschaft gehörig betrachten dürfe. Mit jenem Betrage sind nach Schätzung des Reichsverbandes von Gebiet verlassen, um über Antwe rpen nach den Kronen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei Hessen⸗Nassau ... . 4 1.4.10 98,76 G 98,50 G 1826 89,9086 8 94, 8 ersch. Worms 1, 0. 32. 8 d
5 88 geber und ein IIeArb eit⸗ 1919 bis 1921 insgesamt etwa 34 000 bis 35 000 Wohnungen für Vereinigten Staaten zurückzukehren. Bei dem Transport und für 1 * 5S. 8 eeöö“ do. E“ 89,50 6 88,50 8 1898 86,50 6 Königsb. 201 u. IIur22 4 1.4.10 85,75 G 85 do. kv. 92, 94, 03, 05 —.,— nehmer bejahten diese Frage. Sie wiesen besonders auf die die Beamten, Angestellten und Arbeiter der Werke ohne öffentliche befanden sich auch 31 deutsche Frauen und acht Kinder. — Wie die “ nsasten görsenzag⸗ ir der Epalte v1I1611“ 18s oes 8878 8 bo 1,8088 do 1n. Sb 192 v “ Schwierigkeiten hin, die für den Mittelstand in der heutigen Zeit Beihilfen erstellt worden (einschließlich der Bergmannswohnungen Mayener Volkszeitung“ erfährt, soll die Stadt Mayen eaten nnre⸗ berichtigt werden. Iertümliche, sväter Lauenbur 8 eve 888 do. Groß Verb. 1919 1.0ob 77,50b B da 1910 Ausg. 1—2774, 1.4,10 77,26 b entstehen müßten, wenn der Beari zusli ; 6 5S ; ; 3 I 9 8 „ f 2 nach „Voriger Lr steüts Assterumen werden nSn Rand 80 gerV. . 00 G 5 Berl. Handelskammer . 8v do. 1891, 93, 95, 01 3 ¾ 86,00 b ;
n der Begriff der häuslichen Gemeinschaft so eng in Oberschlesien, die mit den durch Zuschlag zu den Kohlenpreisen. Abzug der Amerikaner mit 500 Franzosen belegt amtlich richtig gestellte 9 den möglichst Pommersche.... 93,25b 93,00b do. Stadtsyn. 99,08,12 71,00 6 70,50 G Konstanz 1902 77—. Preußis gefaßt werde; wie es der Gesetzentwurf beabsichtige. Die Haltung gewonneuen Mitteln hergestellt worden sind). Wie sich die Gesamt⸗ werden. 1 v“*““ 6871 b 8879 8 Aoo. d0. 1859,1504,05 ehe, Se 1ehen 1511. 58, 6 11“ von Hausgehilfen würde dann zu einem Privileg des Reichtums werden. summe auf rentierliche und unrentierliche Kosten verteilt, ist nicht zu Telegraphische Auszahlung. SC 86788b 88786 . Se.hee II“ 14“ 8 1““ “ Ne . 8 1 8 6 itnehmer hielt sich demgegenüber ermitteln. — Ueber die Unterstützung des Wohnungsbaues durch Frankfurt a. M., 13. März. (W. T. B.) Die Frank⸗ “ Fentger Kurs Voriger Kurs Preußische..... 81,105b 11 Bochum 1913 ukv. 22 „ — H2680b G 1901 38 111. 2...-.. Erweh g rakter des Entwurfs und erklärte eine derartige landwirtschaftliche Unte rnehmer steht leider nur sehr furter Zeitung“ meldet aus Moskau: Der bisher im Hungergebiet Geld Brief Geld Brief do. “ 8896 re do. 1902 n. do. 1908 “ des. Hausgebilfenbegriffes für im Rahmen dieses wenig Material zur Verfügung. Die vom Reichsausschuß der von Kasan arbeitende deutsche Sanitätszug bat sich, nach⸗ vnsgerd-Rolkerd 8835,10 094,90 (5670,85 8689,55 hein⸗ öe“ 88,29, 897998 16“ 8. ö öu 85 häuerig 2,G Der Begriff „Hausgehilfen“ sei hier deutschen Landwirtschaft lediglich für einzelne Bezirke ermiktelten dem er in Moskau mit aus Deutschland bezogenen Medikamenten Buenoz den..84,29 - S. e. 88,00 6 3900 G Langenfaszc .2508 11. Brhda Sregeeze foh. ie häusliche Gemeinschaft zugeschnitten, so daß ein Ver⸗ Zahlen sind folgende: Für 1919/20 erbaute Wohnungen wurden aufge⸗ neu versorgt worden ist, heute nach Saratow begeben, um einige Prlseh nia. .⸗. 4598749 4804,60 4560,40 4569,80 Geen sche. .:::: 2. 8889,70 Se0 C““
1906, 1912/4 sversch.] 33,00 b G 83,00 g Altona 1901, 11, 14 74,50 b 14,75 G Heilbronn 1897 N/4 1. —,— (Stuttgart 95 X, 1906 7 87,50 b G 89,00 G do. 1887, 1889 3 ½ do. —,— —,— Herford. 1910, rz. 39 b —,— —,— 1919, 06 Ausg. 19 4 versch. 97,90b —,— 68,90 B do. 1898 4. —— do. 1917 4.10 71,50 b 71, do. 1902 N 2.8 —,— 62,00 b B —,— Apolda 1895 3 ¾ 1.1. —,— Herne 1909 unkv. 24 N . eae. e Thorn 1900, 06, 09/4, 78,50 b G 79,00 G Aschaffenburg. 1901 .6. —,— do. 1903 3 ¼ .109 —,— 111“ .1895 3 9 do. —,— 78,00 b 6 78,00 b Augsburg 01, 07, 13 —,— Hildesheim 1895 3 ½ Trier. .. .. 1910 Sa adh —,— 86,00 G do. 1889, 97, 05/3 ¼ do. —,— Höxter 1896 3 ¼ 1.4.10% —,— do. 14, 1. u. 2. A. uk. 25 80qos S 828 e 98, 05 N8 *⁄ do. —,— Hohensalza 1897 3. s —,— 2. 1919 unk. 80 Seeh ah .67 8 Bamberg 1900 N .6.12 — ver Inowrazlaw o.. 1903 . ies 986,00 b G 96,00 b G do 8 1903 — 3 —
2. „. 7 2. 8 FEgE[ZgS’n* 2822A2EZSA D D
D
Homburg v. d. H. 1909 7 —,— LEoII“ 8 „
80,90b 80,00 b 6 [Barmen. 1899,4 1.1. 86,00 6 do. konv. u. 1902 —,— Vierse .19904 7—q,— —, — do. 01 N, 07, rückz. Jena 1900, 10 —,— Wandsbek 07, 10 N4 . 88s
SESEEs6kE 22
Sö=FéöAg
züPPEPErPe I1 2
☛ .“
fandbriefe. E1I1ö1“
S 94,50h G 92,75b 78250b G 78,25 c1b G T7.,00 b G 77,00cb 6 92,00 b 92,00 G
7 9 —,— —,—
80,50 b G 82,00 b hga aes
2
;— 818SB. — ⸗ed
o. Feeehee
☛△ 2
üeeem
SSSSFSSTX A 8 £ 5 E E½g=S28ö — 7 7 —
ᷣSSIFEFSES Gg
58 — PgPFPreeseee
929 ⸗ 920 9b
nR
&☚ 8☛☚ 2 8
2 PFPüPeseresrsee
91,75 b 92,00 b do. 1901, 1805 d 76,00 b 77,50 G 1 . 3 ¼ 1.4.10 Calenbg. Cred. D, F 5489,50 5500,50 5349,60 do⸗
89,25 b 88, 75 G o. 1896 . lassen dieser begrifflichen Grundlage auch eine Abä b S Zebieten für 34⸗ 92,00b 93,00 b Urandenb D, E tünd 5 eine Abänderung der bracht: von 29 Standesherren in verschiedenen Gebieten für 343 Wohnungen Monate im Gebiet der deutschen Kolonisten H . Brandenburg a. H. 01 3 — .. - „ E kündb. b f immi ; B — “ 3 1 1 . — 1 ilfe Lopenhagen.. vee-x 8 1 1s 1 Anst. zielen Einzelbeftimmungen des Gesetzes nach sich zieben würde. und 20 Einzelzimmer sowie Unterbringungsräume für 15—18 Ledige zu leisten; er führt diesmal auch größe Mengen Stoch.n.Gothenb. 6818,15 6831,95 6673,90 6689,70 89,00b 98,409 2,0 1“ “ Helsingors 5938,45 537,55 524,45 525,55 3 87,75 b G] 88,75 G 1880]3 ½ een “ Lichterfelde (Bln.) 95,33 1.4. Kur⸗ u. Neum. alte
ing 38; ; „„ r; V 8 Breslau 0s N, 1909,4 8780 G —,— 1900, 1909, 1913 4. S. 1— 5 unk. 30 — 34
LE“ deshalb zweckmäßiger und im Hinblick auf die bevor⸗ 13 138 977 ℳ, darunter 10 502 494 ℳ unrentierliche Kosten, von mit sich, die von in Deutschland lebenden ehemaligen Wolgakolonisten Ftalien........JR1303,85 1306,35 1298,70 1301,30 do. hende allgemeine Regelung des Arbeitsrechts auch unbedenklich, 6 sonstigen Eigentümern in den Provinzen Brandenburg, Sachsen gespendet sind, um während der bis zur nächsten Ernte bevorstehenden London....1143,85 1146,15 1113,85 1116,15 Mecklb.⸗Schwer. Rnt./4 1.1.7 †—,— [—,— G H 8 28,00 b 27,00 G 11u“ 5 I „Obku⸗ 263,23 263,77 ‧255,99 256,5 Kreditanstalten kommunaler Körperschaften Bromberg. .1902, 09,4 8 1 82 do. 8
Hansgehilfen und Haushaltsarbeiter zu trennen. Ein anderes Mit’ und Hessen⸗Nassau für 67 23 S . 1 8 gli 3 g ; 5 Hisr. 8 8. Nassau für 67 Wohnungen und 23 Stuben sowie 4 Unker⸗ schwersten Monate einige hundert Kinder speisen zu können. Die New Hork. . 1 38 22 do. 1895, 1899 3 —,— ,— 1892,8 1.1. S von Arbeitnehmerseite sprach die Befürchtung aus, daß bei Er⸗ bringungsräume für Knechte 2 441 319 ℳ, hierunter 2 250 889 ℳ Lage der deutschen Wolgakolonisten wird täglich e 66 8719,15 n 8895,30 Lipp. Landb. I u. II 4¼ 1.1.7] 99,75 6 99,75 8 Burg .1900 N4 1.1.7 —,— —— Lübek 1895 3 1.1. do. H ün erung des Begriffs viele Arbeitgeber überhaupt versuchen würden, unrentierliche Kosten (zu denen öffentliche Beihilfen in Höhe von zweifelter, Epidemien verbreiten sich in erschreckendem Umfange, E11 4114,18 4005,95 4014,05 “ e 111 assel d1, 09 S. 1,9,5 79,00b 7725 G Ludwigshafen. 1908,4] 11. Landschaftl. Zentral. 88* “ außerhalb des Hauses unterzubringen. Hie Re⸗ 41 000, ℳ gewährt worden sind), von 18 Eigentümern in Bayern es sind auch Fälle von Pesterkrankungen festgestellt. Die M1111“1“ 91,25 b 2 92,909 G bo. 1“” 88 50 b do. ö 8 * g betonte, daß der Begriff der häuslichen Gemeinschaft von für 86 Wohnungen und 16 Einzelzimmer 2 187 935 ℳ, hierunter letzten Lebensmittel sind verbraucht, nur rechtzeitige Ver⸗ ö 3,49 3, ⁄12 2,328 3,2 do. do. unk. 31 4 93,25 b 6 93,50 G Charkottenbg. 39,95,99, 4 93,8608 93,75 b G do. r1891. 1906 4 1.1.7 —,— Ostpreußtsche ....... ds icher Bedeutung für den Begriff „Hausgehilfen⸗ sei. Dehne man 1 857 835 ℳ unrentierliche Kosten, von diesen 53 Eigentümern zu⸗ ssorgung des Gebiets mit Saatgetreide kann eine A““ 1 ö 1“ 88.00b6 do. 5,06,11. Kuzg. do. „r „1902 4 14. n.0 8 an8 Begrif aus, so erscheine es z. B. unmöglich, die Arbeits⸗ sammen für 496 Wohnungen, 59 Einzelzimmer, 4 Unterbringungs⸗ Wie derholnng der gegenwärtigen Katastrophe im nächsten Budaest.--er--.. 897736 1823 ““ nachsedltens. Landb. 29 do. 7. 8, 12, 19 ufv. 22 — 24 bo 19,1,1.22- ufd,Si C“ ereitschaft bei außerhalb des Hauses wohnenden Hausgehilfen aufrecht, räume für Ledige und Unterkunftsräume für 15—18 Ledige Jahre verhüten. ülgarien .-.. 72,20 187,0 188,20 do. Cn Seru. . n eö“ 8 18 EE “ 18 898 feste “ festzusetzen. Der Gesetzentwurf 17 768 231 ℳ, darunter 14 611 218 ℳ unrentierliche Kosten (ein⸗ Lonstantinoy Banrkbi gron 3 1 : Hotha andired. ¹ —,— —,— dnc zor 1902 56 74,50 G do. . ruhe eben au jeßli zff zzzr† 2 ; . . do. 02, 03, 05. e eehae — —,— o. St.⸗Pf. R. 1unk. 22 —,— g ö. 8 “ 83 “ egriffs estimmung. Verlasse man diese schließlich von 41 000 ℳ aus öffentlichen Beihilfen). Magdeburg, 11. März. (W. T. B.) Wie die „Magde⸗ Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½¼ Brüssel 5. do.⸗Meining. Ldkrd./4 1.1.7 98,00 c 95,75b do. 1897, 1900 1“ Mainz 1905, 1905, 07 do. neul. f. Klgrüͤndb. Benr ge, so paßten die in den folgenden Paragraphen gegebenen burgische Zeitung; aus Leopoldshall bei St aßfurt Christiania 6. Helsingfors 9. Italien 6. Kopen⸗ do. do. konv. 8 ½ 1.1.7 —.,— gehe Coburg 1902 75,00b 6 —,— Lit. R. 11 Lit. S, T 88 75 b G 89,00 do. do. Bestimmungen nicht mehr. Gesetzestechnisch sei es desbalb zweifellos Land⸗ und Forstwirtschaft meldet, stürzte bei Abbruchsarbeiten an der Drahtseilbahn auf dem Uagen 5 ⅛, London 4 ½. Madrid 6. Paris 5 ½. Prag 5 , do. ⸗Weimar. Ldkred. 4] 1.5.11] 92,00 6 91,00 b 6 Colmar (Elfaß) 1907 —,— do. 1919 Lit. U, Vuk. 29 86,75 b G 89,00b do. do. richtiger, den Begriff „Hausgehilfen“ in der im Entwurf an⸗ 6 8 Gelände des A Itis Sal s Schweiz 3½. Stockholm 3. Wien 7. do. do. do. 3¼ 1.5.11¹⁄ —,— 73,50 6 Cöpenick 1901 1I11“ do. 88, 91 1v., 94, 05 Ses becs Posen. Ser. 6—10 e Weis f 3. 1 Ueb Erhöh 25 8 elände der nhaltischen Salzwerkes ein eiserner 1 Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4 88,00 b 6 838,50 b G Cöthen i. Anh. 80, 84, Mannheim 1914 100,00 b G 100,00b do. Lit. D genommenen Weise zu fassen. Der Ausschuß beschloß, die Be⸗ eber Erhöhungen der Löhne der Forstarbeiter Pfeiler auf die ganze Konstruktion. Vier Arbeiter wurden Geldsorten und Banknoten. d9. 88 “ 8 e. . as 1“ “ 8 t. n ratung dieser grundsätzlichen Frage auszusetzen und unter Zurückstellung 8 in Preußen, Bayern und Hessen unter den Trümmern begraben; zwei von ihnen sind Ferd Brief do. ⸗Sondh. Ldkredit 3 versch. —,— —,— Cottbus 1900 88,00 eb G 97,50 G do. neue der eingegangenen Anträge zunächst in der Beratung des Gesetz⸗ berichtet der Zentralverband der Landarbeiter, Abteilung Forstarbeiter, tot, zwei wurden verletzt. Münz⸗Dulaten.... das Stück —,— Hesff. Sds.-Hyp. Pför. 81 111“ G1““ entwurfs fortzufahren. Bezüglich der Form des Arbeits⸗ in seinem „Nachrichtendienst“: 11““ RFand⸗Dukaten.... do. —,—e 88 S. 8 e v; u“ 1904, 88 ß i 8 5 2 . 8 3 88 j .1— 00 ¹ eee . 1. sah der Ausschuß nach eingehender Aussprache von einer Am 23. Februar hat sich auf mehrfache Anträge der Arbeit⸗ Altenburg, 11. März. (W. T. B) Auf der ein⸗ Bcereiee a... EEEEEö“ CNV6ö6616u g obligatorischen Einführung des schriftlichen Arbeitsvertrags ab, den nehmerorganisationen hin die Tarifkommission mit der Abänderung spurigen Strecke zwischen Kosti tz und Dobitschen 6 Gulden⸗Stücke.. ........... do. do. Ser. 5— 14 89,00 b 6 89,00 G Se “ auch der Regierungsentwurf nur in Form einer „Kann⸗Vorschrift“ vor⸗ des Tarifvertrages für die preußischen Staats korst⸗ fuhr heute nachmittag eine Lokomotive auf den von Meuselwitz Gold⸗Dollars. FcHöFRBe2. da. zo. 8.15. 25 EeFö1“ “ v111A11““ ö“ Die Arbeitnehmervertreter konnten dabei fommenden Personenzug auf, Beide Lolomotiven und vier ““ Sächs. w. Pf. b. S28 ¹2ꝗOeslan. . S. ⸗1898 sen 1.C. 06,07 Schlef. altlandschaftl pelfrei zu erklären. Die allgemeinen Bestimmungen über eine Reihe von Verbesserungen durchsetzen, die am 1. März d. J. in Wagen entgleisten. Eine Person wurde getötet, zehn zenes Rust Gold für 100 Rnl , Se 18 1. &. 8219 “ 8ZI““ 100,00b G do.“ landsch. 4 .““ onl. 1 888 6 do. 12 I.v, 13 I. Mürheim (Rhein) 99, b do. 0 ukv. 23 — 24/4 81,50 G 1904, 0s, 1r10 N 92,00 b do. D
-=v2A22Ege 2.Z
— 2 92 2₰ ₰. B
Schleswig⸗Holstein.. do. do.
90,26b 90,75 b 88,30 b B 92,25 b 84,50b G 77,00 G 87,25 b G 77,0., b G 67,00 5b 6 98,00b G 85,75b G 77,00b 80,005b
—,— 19,50 b 19,50 b 19,50 b 19,50 b 19,00 b
95,505b B 91,005b
F 5
0.
22
— =SEʒSSWSS SVPEVSES
☛
—,— —,— do. 1885 — 99 Fe, ,9 Hae Sn. do. 1902— 05 94,00b 6 94,00b 6 Coblenz. ... 1910 N do. 1885 kv.
☛ —
2
Üügeen
SASSSESSN AEEEEETSITEͤTETE
☛̃..
90 —0
8490
xghs mpe “ 19 1. u. 2. Ag., 20 80,50 b G —-,— do. 1888 98,50 b 96,50 b G do. 1904, 1905 Sesgfes —,— Marburg 1903 N 88,75 b — Merseburg 1901 81,80 G 81,60 G Minden 1909 —,— 72,725 b do. 1895, 1902 cra haes Mühlhaus. i. Th. 19 VI.
☛
—,— —,— do. Lit. C do. A
9 - —,— 83,00 b G do. —,— —,— Sächsische alte.. 90,09 b —,— do. neue .... —,— —,— do. Flte.. —,— —,— do. do⸗
1
ausgest. bis1. 1.20*
. 0 0 0 * 92) ☛. &☛ C¶᷑ 00 2) 85☚ -—.
11—
5 b
2
8. C0 . *☚ 95 92 92
,
nm
85,00eb B 95,00 eb B
87,50 b G
8⁴ — 92 C0 . .1029 2 02
8228228222ö82ö2—
9 8 217 (— 2
W -2A
die Pflichten und Rechte der Hausgehilfen wurden im wesentlichen Kraft getreten sind. Die Teuerungs in For ünf lei 1 1; ich 1 sind. D gszulagen kommen in Fortfall ersonen schwer und fünf leicht verletzt. * “ nach den Beschlüssen des Unterausschuf es angenommen. Hausgehilfen dafür wurden die Stunde nlöhne auf folgende Sätze erhöht: “ 8 . de bo. ö 289,70 do. redit, 5. g. 2 1. .“
8 Jabren darf danach die Saͤuberung der von erkrankten Per⸗ in Lohngruppe Wismar, 13. März. (W. T. B.) Die Norddeutschen belgische Vanknoten..... ...⸗. 21859,78 25 do. do. bis S. 2. — 1898 Rmehee ede. “ “ ö G“ “ 1. pollarbeitsfähige Arbeiter über 18 Jah 1II1 Ton⸗ und Steinzeugwerke in Wismar sind durch Feuer veche W ese Ple. 15. 2seesversc, e518 88h,209S .da 1903 3 ⁄ u. 18 unk. 31, 35 72,00 1 ö 87,505b G 2 e e Gefährdung ihres Leben .vollarbeitsfähige Arbeiter üb — 5 surs is glische . 1 225 25 Dentsche Komm. 1919 5 — Dresden 1900, 08 93,50 b 914 77,00 G dö. D)39 1.1.7] 97,50 b G g sfähig er 18 Jahre zerstört worden. Die Entstehungsursache des Brandes ist un⸗ de. do. Absch. z.1Lu. darunter 1130,75 Geaehe em hemt 110 90,50b 6 90,805b G “ e.g eh an “ 88 1 Bzs 74,00b G 96 1.1. r.
28
S EeübessE Eö”v2Ag 22
FEg 5 22Z22
5 *
oder ihrer Gesundheit verbunden wäre. Hausgehilfen sind in letzterem (Grundlohn) 8,— 7,75 7,50 bek. inni
2 . 3 1 816“ 1 annt. b 38 8 —
5 5 Pflege, .““ bervfüichtet 2. vollarbeitsf. Arbeiter v. 16—18 Jahr. 6,— 5,80 5, EEE““ Z989 “ 8 19008 1889 74,905b G In der Frage des Wohnraums wurden von Arbeitgeber⸗ Lancnche Saanrngte .-.-.. 7989. b Sr6 seite starke Bedenken gegen die Festsetzung eines bestimmten 8. 8 e8321 Luftraumes nach Kubikmetern erhoben. Ein Mitglied gab Beispiele aus der Praris des Wohnungsbaues, nach denen man sehr wohl von
do. 1897 75,00b 74,00 b G —, — 101,50eb 8 101,50b B
94,00 b G 95,00 G
unter 15 2,80 2,60 witwe Anastasia von Mecklenburg⸗Schwerins- die [l Kalenisch 585,25 5 M Wi 8 “ 8 89 S. a stc. 2 92 . p 8 rwegische Banknoten 4585,25 4594,75 Magdebg.⸗Wittenbge. 65,50 G 65,50 G Üüss 1908-11, 12, 14 100,50 do. do. “ eecc Eö 671 . 88 3 Mutter der Königin von Dänemark und der ehemaligen Kronprinzessin C11’ 11““ FereI. Erarss. do. Grundrbr. S. 1-3 4 14. do. 1919 unk. 24 —,— . We 1.7 100,10b 100,50 G . 16— 26 ilie, i o. alte zu 10—100 Kr. —, ,ee, Pfälz n. vuis . .87, 88, 90, 9 —,— d 1 11. 7 100,10b 100,50 . 60 2,40 Cecilie, ist gestorben. ts. Feue es an 106cer⸗ 2,425 Labwisgtas Rorhr,41. 86008 Zuisburg 99, 07, 09 82, de 68, 57,86, 80, 85 0. ö
i n G 5 K — 1 uvL .383 ½ einer angemessenen und gesunden Unterkunft auch in Fällen sprechen . 8 unter 16 2,10 1,90 1,80 1,70 1,60. da. do. neue zu 10 - 100 Kr. 3448 3,55 do. ¹**9 1881 8 1. Sess 8 6 — 8 2. seöm 78,306b 5.Folg: 38 1.7 8.eer (W. T. B.) Die heutige Stadt⸗ Kum Bankn. Absch.500,1000ei 191,90 do. 1879, 80, 88,85,95 3 1.4. Ss do. 1885. 1889,/3 1.1. M.⸗Gladbach 99, 1900
könne, in denen der vorgeschriebene Luftraum nicht erreicht wird Bei Akk ä 7009 1 n cht wird. ei Akkordarbeiten wird der Zuschlag zum vereinbarten Akkordlohn Tondern, 11. März. vr. — I“ 8. Folge 85 ön Der Ausschuß lehnte die Kommissionssassung, die einen Mindest⸗ auf 60 vH erhöht. Ferner wird für jedes unterhaltsberechtigte Kid verordetenwahl ergab bei Abgabe von 1688 Stimmen eine J1“ I 18 —,—+ Hdo. 1806. 02 27 82 1.1. do. 1911 unk. 36 N 91,50b E 91,50b do. 78,00b G luftraum von 15 cbm f ede Person vorsah t St 28 d. - t 6 488 . Kussische Banknoten...... , Wismar⸗Carow 3 ¾1 1.1. . Dür — 2. Fol 76,00 b G ür jede Person vorsah, mi immengleichheit bis llendeten 14. Leb ör ; Wahlbeteil 89 D 9 S cbi 5667 Düren H 1899, J 1901 1. do. 1888 — 8 Folge - ab Ein Antrag, der den Hausaehilten gesmd 8 g . s zum vollendeten 14. Lebensiahre eine Kinderzulage von 3 ℳ Vahlbeteiligung von 89 vH. Für die Deutschen wurden 857 Stimmen, do. do. Absch. zu 500 Rbl. 2 Stsch Sstafr Schuldd. 8 G. 1891 kv do. 1899, 1908 N —,— do. 3. Folge 76,00 b G 111““ 8- 1 en ge 3 5 1b ömmliche täglich (Arbeitztag) gewährt. Im linksrheinischen Gebiet, das unter für die Dänen 538 und für die Sozialdemokraten 253 Stimmen ab⸗ 1ö1““ —,—e, vom Reich sichergest. s2 88,00 6 Durlach. 1906 Münden (Hann.) 01 —,— BWestpr. rittersch. S. 1 68,75b „ r Hausbaltsführung“ zusprechen wollte, wurde der Teuerung besonders leidet, sollen die oben mitgeteilten Stunden⸗ gegeben. Somit sind gewählt worden: 8 Deutsche, 5 Dänen und ll do Zol⸗Coup. f. 100 G8.Rbl. —,.— bee⸗ Deutsch inzialanleih Düsseldf. 1899,1900,05 Münster 1908 üshs d do. S. 2 abgelehnt, da man in den Worten gesund und auskömmlich“ eine) l5 f. b 3 I „ ꝙ Feg. dv. do. kleine 3 Deutsche Provinzialanleihen VIZ1n F 1897 3 MFrüss neulandsch... genügende Sicherung erblickte. — Die Beratung swird ir 1n ün t öhne noch um 10 8 erhöht werden (unter Abrundung auf volle 3 Sozialdemokraten. Unter letzteren ist ein Deut cher. Die Voraus⸗ Echwedische Banknoten. 6315,90 6829,00 Brandenb. Prov. 08-11 111““ Nauheim i. Hessen 02 37 —,— . rittersch. S. 1 Sitzung forkgeseht werd 8 ng wird in der nächsten 10 Pfennig nach oben), der Zuschlag zum Akkordlohn soll dort 70 vo. setzungen waren für die Dänen sehr günstig, weil den dänischen Schweizer Hanknoten. 5994,75 5105,25 R. 1826,1912 R.27.8814] 1.4.10 90,50b 91,00b 8 1900, 1908, 38 do. Naumburg 97,1900 kv. 3 Scpcah 3 do. E. 1 B tzung fortgesetzt werden. betragen. Beamten ein Vor ugsrecht eingeräumt war: sie brauchten nicht zwei ““ ered, 485 do. 19140. 84.82 u-25 *] 14110 60,8093 g1,0289. Fisenach.. ê1699 N,4 1.1.7 — Neumünster 1907 —,— . „e. 18. 2 5 4 . 2 2 . 2 ; 2 2 . 1 . 3 . 8 . 2 7 99]⁷³ 2 3 I 2 9 s “ Für die Forstarb eiter Bay erns sind mit der baverischen Jahre ansässig zu sein, um wählen zu können. Es bleibt also eine da. do. unter 100 Kr. 447,00 448,00 Caffelgdskr. Ser.22,25 — 94,25 b G 94,25 G e 68 vrg. . vesa he “ cnh - vötrena c. 1 65,00 b G 57,50 G Wohlfahrtspflege Staatsforstverwalt lls L 1 deut M 18 d . erwaltung gleichfalls Lohnerhöhungen vereinbart worden. eutsche Mehrhei Deutsche Staatsanleihen. do. Ser. 29 unk. 3011 872,8 760 8. do. 1883— 1889 80 Nürnberg 1899-02, 04, . do. S. 2 60,00b G 1“ Ser. 19, 21 3 ½ 88,00 b 89,10 b G Elbing 1908, 09, 18 8 1907 — 1911, 1914 ’ 92,75 b neulandsch. 3 61,00 b
; . Die Stundenlöhne betragen: — do. Arbeitgeber zuschüsse zur Förderun g h 9 Klasse 1 Klasse I Klasse II 8 Heutiger Voriger Hann. Landeskredit. 102,75b 103,00 b G do. 1903 do. 1920 unk. 30 95,00 b B * inkl. Coupon 1. 1. 21.
7* 1“ 5,60 ¹ “ „ „ 15— 4,— 3,90 888 Cannes, 12. März. (W. T. B.) Die Gro ßherzogin⸗ Ftalienische Banknoten.. 1800,50 Bergisch⸗Märk. S. 3/8 1.1.7] 84,75 b 83,25 G 2, 5, 7— 10 % S 01, oe,vn “ 18 2 3,70
0
2 22 22 S 8 — 5 3.5= 8ꝙ 8
ge 8⁸
2.
7 E—— E11* 228S2A=E2Ebnönne
—
3
3
4
4
4 1.1.7] 64,00 B
38 1.1.7] 69.00 b G 70,00 b B 3
3
3
3
—
1. 68,00 b G —,—
1.1.7 658,75b 57.78b
228se FFEFEFEeEeEPFEEeFP
2
gvrsn 80 0 8. OooSb
der Errichtung von Wohnungen für Beamte, Appenzell, 11. März. (W. T. B.) Die meteoro⸗ Kurs bo. Prov. Ser. 15, 16 81,50 b 92,00 b 6 Emden 1908 H, J4 14. do. 91, 93 kv., 96 —98, “ 1X“ logische Station auf dem Saentis ist wieder mit va.- II Relcs Sch do. do. Ser. 9 3 —,— Emeg. 11908 3 1.4. 1905, 1906 1 —,— Deutsche Lospapiere.
Angestellte und Arbeiter. 8 ,—
ü jerli III“ einem Beobachter besetzt worden. Aus diesem Anlaß 1918 fällig 1922. 1. 7 100,00b 929,90 5b do. do. Ser. 7 u. 8 — Erfurt 93, 61, 08, 10 do. 1908 Seee Zur Abbürdung der unrentierlichen Kosten des Baues von Wohn⸗ vae 88 wurde die Bergspitze beleuchtet und die Trauerfahne, die seit der Er⸗ do. siren gfäase; 1-, 1. IDT“ gah 1914, 1919 73,00b G Offenbach a. M. 1920 Augshurg. 7 Guld.⸗L./ — p. Stsics,00b G „ 86, 5 . 1909, 2
PgPerere C1““ A5 —JO+=2 q
* 5 2 K*
Seee Jags EW do. IV.⸗-V. 16 v. 23-32/4 ¼ 1. 86,40 b 5 do. 93 N, 01 N3 1.4.10% —,— do. 1900, 1907 N, 14 81,00 G 80,75 b G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳ p. St 650 00 b G
häusern find in den Jahren 1919, 1920 und 1921 5 w . 5,— 1 5 ; 8 3 ½ f aus öffentlichen F 11 3,05 2,95. mordung des früheren Beobachters und seiner Frau auf dem dVI.-X Nn 187,47 19.7 72,30 b wmK10t Ostpr. Prov. Ausg. 124 98,00 b 6 Eschwege 1911 4.10 —,— do. 1902, 1905 Sehssas —,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L. s. 1.3.ñ 155,005b
Mitteln erbebliche Beträge für Baukostenbeihilfen bereitgestellt Obs b ; ; Fnse 5 6 e 8 ; 88 8 ervatorium wehte, wieder entfernt. — kein de AII 1Za 1 do. do. S. 8 — 11/ 4 1.1.7 78,00 5b 6 sse ... 16961 4.10%—,— Offenburg 1898, 05 —,— Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.109238,00 5b worden, sowohl für den allgemeinen Wohnungsbau wie auch be⸗ 1 S 1 Da keine Gemein de. do sällig 1924 49 1.4.10 99,40b 9525e b G do. S. 2— 7 3 ¼ 1.1.7 81,00b G 8 1906 v. 1909 7 923,50 b G 24 8 MRlasas Oldenburg. 40 Tkr.⸗L. 3] 1.2. 185,00b G
Für die Forstarbeiter Hessens wurde am 27 Februar 111“ z , . 88 3 „ : 28* ] * v 9 27. 8 9S ; isch Rei 77,5 1 do. 3 ½ 1 . O — sonders für den Bau von Bergmannswohnungen. Ferner haben das mit dem hessischen Forstarbeitsamt über Lohnerhöhungen verhandelt. 1vx ö 1 1““ ““ 9 do. — 81 808 do. do. S. 8— 11 97 1.1.7 1913, 1919 sch. 92,50b 92 Oppeln 2 neans. Sachj.⸗Mein. 7Gld.⸗S. —p. St —,— Reich, die Länder und andere öffentliche Körvperschaften, wie Ge- Vom 6. März ab sollen die Stundenlöhne betragen: Universität Zürich überwiesen 8 faeedhss n do⸗ % do. 82,75b 82,40 b 1 Se 88,09 6 do. E“ .“ 786 Exaask 8 8 1— ; ; . . . d. . . vg 912 . A 1.4. 1 3. reee; 8 8 . C “ des vnzentier in Gruppe 10 Ortsklasse R u. B). . 11,— ℳ da Snnrtgeter n, : 17 79 198 (175208= do. 1. 0971.180031.0 —,— JVBZanaburg 01,00, 129 Uorsheim 01, c0 10 Ausländische Staatsanleihen. ichen Teil ufwandes zum Bau von Wohnungen für Beamte, 1 P1P16059 2 5 2 do. Spar⸗Präm.⸗Anl.] fr. Zins. 81,50 b 681,10 b v. Prov. Ausg. 14. 3 ½ 1.1. 1 Firs 1919, 1920 4.10 —,— 1912, 1920 — Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen „ „ 2 8 Lissabon, 11. März. (W. T. B.) Hier wurden Bomben 8 11 88,90 G 98,90 b Posener Provinzial. ir. g 24,25 6 1896 3 do. 1895, 19053 ½ werden mit Zinsen und 8288 8
Frbei Reichs⸗ 9 8 1 do. Angestellte und Arbeiter der Reichs⸗ und Landesverwaltungen und CC1111I11“ EPöö auf Straßenbahnwagen geworfen, die wegen des Straßen⸗ ECc“ aebgans 99,90 b 21,006 Frankfurt a. M. 06N Pirmasens 1899 1 Seit 1 189 2 3 8 1 b . do. 1 88 07, 08, 10, 11. 103,25 b Plauen 190374 4“
8 e 95 18 n ] 8 6 3 ' . 2 . 2 7 „ 2 4 1 betriebe besondere sogenannte „Arbeitgeberzuschüsse“ bereitgestellt. Die im Januar vereinbarten Akkordsätze werden vom 6. März ab bahnerstreiks durch Soldaten gefahren wurden. 8 8 1¼ ;8. 2 J16161“*“ 8go de 1228418 nnh, 81 108,25b do 1903 v. do. f. 31. 12. 3 . . 25 8 e; 8 1 1 8 ö“ b — 10 1. 1. 18. 11 1. g. 10. 1. 8. 16. 1 1. 8. 10. 1.6..
vvt S ist es auch ““ “ der produktiven Erwerbs⸗ um 30 vH erhöht 1. “ — 91,005b G E“ 1. n 1900. 1998,1898 4 8 senrüͤ ü j 8 8 b o. usg. 31- 1 . . 19 (1.—8. Ausg.), osen „ „19 . 3
E“ zum P nnpon Sg⸗ “ do do. 14dueaban 89,28b 8925b do. Ausg. 22 u. 23, 581 1. 88,96 bo. 1109, 7s. Auag, 10326 5 do. 1894, 1903 3 % do. ein besonderer Fonds zum Bau von Wohnungen für Landarbeiter 1 8 EEE E Ausg. 30,88 1.1.7 Eagsne do. 99, U11 7. 82 38 Fr. 882806 Fottdawm 151b „ 21*. 9. bI.8.19. 1i , 19, *,18.4.19. v1. 5.13. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten 1 do. do. 110 65,76b 64,80b 6 do. Ausg. 5, 6, 78† 1.4. 84,00 8 Frantfurt a. d. 1914 11 1.612 88,006 8 293% *1, 10. J1..18. vi.8. 16. w1.2.19. c1.s.20. Regensburg 1908, 09 g⸗ Eis. 1890
aus Mitteln der produktiven Erwerbslosenfürsorge bereitgestellt 1 Nick — Staffelanl. - 88,00 G üebkind Se Theater und Musik. und Zweiten Beilage.) 1a”. 5 . 38 85 86⁄ doe 1n9, 521—uh8 15 8e1. 1868, 6 ö . — 8 Br. 00. ersch. 81,906 do. 97 N. 01 — 08, 05 d. 1n. Gö. 1907 889 vv. 1909
worden. Ueber die Arbeitgeberzuschüsse zur Förderung der 8 1 “ W Frar⸗
Errichtung von Wohnungen für Beamte, Angestellte und Arbeiter Ihß Hvernh ause wird morgen, Dienstag, (66. Dauerbezugs⸗ 5 . Se “ 8S75d S. do. Ausg. 10 19. 19 8 IIIe do. 1ssg
unterrichtet, soweit darüber Material vorhanden ist, eine Ueber⸗ vorstellung) „Aida mit Frau Kemp in der Titelrolle aufgeführt. b 5 SgS. 1 8 212 do. Hauskred.⸗Bankl4 do. 1919 3.9 —, Remscheid1 914 ukv. 24 do. do.
sicht, die in der vom Reichsarbeitsminister dem Reichst Ferner sind darin beschäftigt die Damen Arndt⸗Ober, Guszalewicz 8 8 b 1008/09, 11/12,18.] do. Komm.⸗Hank.. do. 1903 ,38 1.5.11 72,006b ) do. 1900 do. Anleihe 1887
icht, die p 8 tag vor⸗ und die Herren Kirchner, Schlusnus, Zador, Braun und Philipp 1 1 8 G 1914, 1919 76,10 6 do. Landkred.⸗Bank4 ürstenwalde Sp. 00 V 5 ¾ 1.4. do. 1908 2
geleaten „Denkschrift über Maßnahmen auf dem Gebiete des Muskalischer Viter ist 89 1111 de Blace e B 4 Sel. 19 . 94,50 G Sächs. Prov. Ag. 5— 774 8 Fürenene ehm dcheydt 1899 Ser. 4.
Wohnungs⸗ und Siedlungswesens“ gegeben wird. Da die Bau⸗ 6 ½ Uhr. eo Blech. Anfang 8 1878, 79 88 ve. 90,00 b EE v b. 1920 unt. 19254 1.. da. 118 und. 84 8
koftenbeihilfen aus öffentlichen Mitteln nicht ausreichen um den Im Schauspielhause wird morgen „Genofeva“ mit Li Opernhaus. (unter den Linden.) Dienstag: 1 19,00 G do do. g8,1,09 88 82,75 E dadg. . .. 1997 04 ,141 ⁷ Rosoc 910, 1920
gesamten unrentierlichen Teil der Baufosten zu decken, sind schon seit Lossen, Bruno Decarli und Lothar Müthel in de “ bezugsvorstellung. Aida. Anfang 6 ½ Uhr. 8 1t 11 b 11- do. Landeskli. Ribr. —.,— Gelsenkirchen 07, 10 1 do. 1881. 1884. 1908
1920 im Haushalt des Reiches besondere Mittel vorgesehen, um wiederhokt. Anfang 7½ Ul Lothar Müthel in den Hauptrollen Mittwoch: Fidelio. Anfang 7 ½ Uh wv. 190⸗, 1904 3 versch. 67, —,— [sLELo. da. 98,00 b G 99, b 11“* 5 Bin- 98 18
einen Teil der unrentierlichen Aufwendungen bei solchen Wohnungen 1 g ös 8 1907,8 1.2. —— PBPeftfäl. Pr. Ausg.⸗ — 8 1605 8 1.420 —, Rummelsb. (Bln.) 99 do. Landes 98
. do. 8* 1 do. do. 79,02 b G Glauchau 1894, 1903 3 ¼ 111. Saarbrück. 10, 14,8. A. do. do. 02w zu übernehmen, die für Beamte, Angestellte und Arbeiter 8 (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 65 Hahern . 1896 8 1. „ 58 do. do. 89,00 G Glogau. 1919, 192074 1.1. do. 1896 do. do. 9590 in den Verwaltungen und Betrieben des Reichs bestimmt Mannigfaltiges. W.“ Sn ““ Anfang 7 — 1“ 8910G 183966 vCC1V1V1P6P66“ “ g, . sind. So standen dem Reichsverkehrsministerium im DBriefe aus New York schildern, wie „W. T. B.“ berichtet Mittwoch: Lum 1.r bundus. A . 7 da 8d8. nenb.⸗Döl. 8 88,00 8 Wesepr. Pr. 68,75 b G g1n. Z. .. 1998 4. do. 1896 8 1.1.7 —. . X““ Jahre 1920: 18,5 Millionen Mark, im Jahre 1921: 600 Millionen nunmehr eingehend den begeisterten Empfan g, der am 25. “ pazi⸗Vagabundus. Anfang 7 ½ Uh konv. S 88 do. do. —,— do. 1900 3 1.4.10 Schöneb (Bln) 04,07,09 2 74,00 6 Bulg Gd.⸗Hyp. 92 Mark, dem Reichspostminist erium im Jahre 1919: und 26. Februar dem Llo yd⸗Dampfer „Seydli t’⸗ bereitet 8 Hensch.⸗Lün. Sch. S. 7 cʒh Kre en. Graudenz 1900 .Zi. . do. 1912 unkv. 23 4. 73,25 b 251241561-246560 500 000 ℳ im Jahre 1920: 10,5 Millionen Mark und im Jahre worden ist. Die Tatsache daß zum erstenmal seit beinahe do. S. 6 ,,. nklam. Kreis 1901. en 1919 unk. 30 98,406 Emschergen. 10—12. 94,00 b Flensburg. Kreis 01
e Güstrow 1895 2 6 *)1.4. “ 5r 121561-136560 . 92 ;I; 6 vg. 1 4 1 8 8 91,00 G 90,50eb G Hadersleben 1903 o. 1904 3 8 1.4.10% —, .“ 2 r 61551-85650 1921: 25 Millionen Mark und dem Reichsfinanzministerium acht Jahren wieder ein Dampfer unter der Flagge des Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. 8 261208, cd. 1 8612 5 1 ö-1899, 1905 3 ¼ 0, do. do. 1919 76,00 b G —,— Hadersleb. Kreis 10 N
¹ K. u g; agchk Hagen 1919 Y. 1920 4 1.1. Schwerin t. M. 1897 8 —,— 1r 1-20000
im J 920: 60 Millionen Mark zur Verfügung. Hiermit sind Nordde 2 New Vork ei “ h. öö- 1906, 191274 1.4. Solingen 1809, 02 1 81,00d Chilenen A. 1911
“ Felhohe finanziert worben, S sind ab nicht “ E“ 8 üen thr “ den “ Der Bojseg⸗ der Geschäftsstele d Loth 800, 1902 3 II Etvenane de 11927 8 ““ hn 1u“
Baudarlehen und Baugelder aus diesen Fonds ge. Bekundung seiner ungeminderten Anhänglichkeit an das Mutterland dechnungsrat engering in Berlin. zemig.Ehring Rente II“ 11 1902 87 1.4.109 —. do. 1895 8 —,— (glinesen 1896
worden. Bei allen übrigen Reichsressorts bestanden auch die ameri kani 5 4 Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin g) in Berlin. do amort. St 4 8 “ 8; 50 G Halle. 1900, 05. 10 73, Stargard t. Pomm. 95 3 8 1.4. —,— do. Reorgants. 19
1 fũ Arbeitgeberzuschüsse“ d nischen Behörden von New Yort derh s . 88,50,00 96,509 G Lauenbg. Kreis 1919. 1116.“ 191914. 1.5. Stendal 1901. 1508 88,00ob unk,. 2 8. Inle.
1921 solche Fonds r. „Arbeitgeberzuschüsse noch und Hoboken bezeugten freundliche Teilnahme an dem bereut⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt n de. Er ne 903,4 88,999b 6 98,009 6 Lebus Kreis 1910... 838,50 G 88,00 g d0o 1886, 1892 do. 1908 38 1.4. —— do. Eis. Hukuang
icht. Erst durch Nachtrag „um Haushalt des samen Ereignis. Der Dampfer, der schon am Sonnabend in später Berlin. Wilhelmstr 32 8 do 07.08,09 Ser. 1.2 8 79,09 b 78.00 6 de. 1900 Stettin 1912 Lit. 8 do. Eis. Tients⸗P.
Reichsarbeitsministeriums für 1921 (Kap. 1 Tit. 10) Stunde an der Quarantänestation eingetroffen war, wurde 8 Tünk Ds 1911, 1918 xz. 68. 1öö1ö1XäA“A“ 81,25 b G do Erxg. 10 0. ℳ
sind zur Förderung des Wohnungsbaues für wohnungslose Beamte, in der Frühe des Sonntags von dort feierlich eingebolt. 8 Fünf Beilagen 8 n 1867 1214 ℳ9. 58 194,50b 923,005b Eö 1901 87 Snh bamm i. 1. 1945 do. 1898 “ 88 Feheiter . 118⸗ j5 1“ “ 8 8 8 Vertreter des New NYorker Deutschtums⸗ einschließlich Börsenbeilage) 8 8 Pe- . Kas: 8½ 2 3 19398 Deutsche St .. 1909, 12
ahn⸗ un er eichspoftverwaltung, denen zu diesem Zwecke die arunter der Richter C. A. O W“ 1 1 8 8 1 5 eessen 99, 1906,8, 9 95 3 5'; 5,00 G s 93, 02, S. 8 annover 1895 3
7. g Charles A. Oberwager und der Präsident * Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte o 1919,R. 4 1.4.1 8 8 dache 1868, eaceat⸗ versch. Harburg a. E. 1908
obenerwähnten eigenen Mittel weiter überlassen sind 110 Millione - eidelberg 1907
— F. —2
1 2
2
8 E-
50 ☛ 0000 0 0 0 0b 0
555[q-8 “ 1.
. —
L
gPEPF
do. abg, do. innere
1 äußere 1888 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 1421 do. Invest. 14
8 23 EBgrEEEg 22
üEEE 28=éö=vé2ö g0 c ca cn ecen &eᷣ l ☛
=— EgEFeesrerees PFöSegeeee —— —, — — 2 2 SSS àvÄöée eSnee
8*A*8;
2
2 & &. ꝙ 2
82 ³Ꝙ
11“ P5, 0 B
8
* Eöb2 2
2.2
2 92. S832*q Egg-S — = —+ 00 90 8 g
*
1ᷣ 8& 8. ꝙ
2.2
289gn 28 -
=
güPeee 8
12
=I== =
ᷣEnne A
12
Iens 82,755 DänischeSt.⸗A. 97 do. 8 g Egyptischegar i. Straßburg t. E. 1 do. priv. i. Frs. (u. Ausg. 1911)]4 do. 25000,12500 Fr
do. 1918 unk, 23⁄4 do. 2500, 500 Fr. 8 88 Finnl. St.⸗Eisb.
21
SyVSSVPV
90 ce 5 —
—— EE18 ᷣ E BgÖ EEEb2525 2———
*α2
finl
o. 4 8 * 3 „ G 1 J hn he. fuhren dem „Seydlitz’ auf dem Polizeiboot „John 8 Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 8 Rnn. heabhh ksc e ine do. 6 16258 ven- 2 9 1 „ - 1905 5. 158, 2 2 7
a
n