1922 / 61 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

I1“

Koolwyk in Duisburg⸗Ruhrort, klagt [132175] Ceffentnche Zustellung. buch von 1“ Band V Blatt 201 Verl S 1. Okt. 1920: Lit. B Nr. 605 (10578 2) 11239 11367 11644 11775 88 92 eh (0518 2729 11224 19847 19067 12409

Coblenz von 1919 Lit. B Nr. 1072 widrigenf ; 858 8 1 1 8 .“ 8 bWeebaeebznigen F. e alls deren Kraftloserklärung er⸗] verschollene Frau Valeska Mildner, verwitwete Therese Luise Aurora Bred⸗ . ban Ko b 2 a., 1 Der folgen wird. 82 9. geb. Moritz, zuletzt wohnhaft geweien in schn der, geo. Wiele, verwitwet gewesene Gold gegen ihren Ehemann, den Bürogehilfen In Sachen Frey, Dora, mindersährig auf seinen Namen eingetragene Grundstück 634. . 4 gefordert, spätestens in dem 5 be Fa seern den 7. März 1922. Gleiwitz geboren am 8. April 1870 in Protz gestorben. Sie war am 27. Sep⸗ bach in Düren, Prozeßbevollmächtigte⸗ Robert Rüther, U. Ober⸗ unehelich der ledigen Kammacherin Marte an den Kläger aufgelassen wird. Zur Verlost per 1. Okt. 1921: Lit. B Nr. 9 13972 13975 14335 14437 14561 14654 11. Mai 1922, Vormittags 11 uhr, intsgericht München Streitgericht. Peiskrei cham, seit 5. Juli 1886 verheiratet em er 1833 hier als Tochter des Schuh⸗ Rechtsanwalt Justizrat Dr. Jörissen 1 8* auf Frey, nun verehelichten Spanner in Nürn⸗ müuündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 85 352 576 718 912 950 985. 14817 14820 (14850 869) 15009 s vor dem unterzeichneten Geri ümne . mit dem Schornsteinfeger Anton Mildner machergesellen Anton Wiele und seiner Aachen, klagt gegen seine Ehefran 8 § 1 G.⸗B. mit dem An⸗ berg, gesetzlich vertreten durch den Vor⸗ wird der Beklagte vor das Amtsgericht i Tammerfors, den 3. März 1922. 15859 15982 (16513 ¹2⁄2 1) 16559 16736 Nr. 22, S Aufgebot. siin Perersdorf⸗Gleiwitz Tochter des Seifen⸗ Chekrau, Auguste Eleonore geb. Schuster, MariaI Hubertine geb. von Pey tenmn Funge auf Ehescheidung. Die Klägerin mund Josef Frey, Maschinist in Nürn⸗ Grimmen auf den 14. Juni 1922, Finanzkammer 16788 17016 17093 17240 17352 seine Rechte anzumelden und die Urfunde Berlin 8o,nt Ihör m in sieders Friedrich Moris und seiner Ehe⸗ geboren. Die unbekannten Erben werden befannten Wohn⸗ und Aufenthaltson, sidet den Behaceis nrig dpolschen vff ben G deense ““ ber 5 1888828617 13999 18296 29992 22390 vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos. derrser, u⸗ Köveni 11“ 14, frau Philippine geb. Krahl, für tot zu aufgefordert, ihre Erbrechte bis 25. Mai rüher, in Düren, auf Grund böslichen anl dandlung zes des Landgerichts in D. “”“ eistiftarbeiter Georg Spanner, Grimmen, den 23. Februar 1922. 8 22205 22617 23243 23596 2 158 erklärung der Urkunde erfolgen wird. in Berli hat erklären Die bezeichnete Verschollene 1922 anzumelden widrigenfalls das Erb⸗ Verlassens und schwerer Verletzung der durch Fpvilkammer 1“ Iuni 1922 b9 8 9 gegen 2 Schweißer Emil Raas, Das Amtsgericht. DObligationen des Kreditvereins 24898 (27031 12729) 27246 28158 C oblenz. den 27. Februar 1922. Firma Filhenenfabgin d 8 1I1ö1“ pe enc . techt der Stadt Berlin festgestellt werden . . beee; Pflichten, mit den unh ag Uhr mit der Aufforderung, . n. Auf. [131185] 3 11 8 2 424 762 18 8 3 . Pb 8 C A. 8 4 Et 922, 8 r. w 1 8 8 2 b El 1 . thalt’, 9 5 8 8 57 8 4 S 4 98 Nr. (22. 2, 2 Das Amtsgericht. Abteilung 7. Schleiffer in Stargard i Pomm ausge⸗ mittags 9 Uhr a ee. 8e den 7 März 1922 öö Der Faäge men bei dem gedachten Gerichte zugelassenen neuerlicher Termin zur mündlichen Ver⸗ Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat In 88 gemäß 8 Fgren Statuten 890 1100 1884 1915 2016 2079 3807 [130764] Aufgebot. b. 8 1““ Bericht, Zimmer 241 anberaumten Auf⸗ Amtsgericht Berlin⸗eHeitte. Abteilung 96 Verhandlung des Rechrsstreits valihe Anmalt, zu bestelen. 11“ 1e. 8 ve F 1“ in Gegenwart eines Notars stattgehabten 4331 4541 vg 5888 g28 Die Alli sis 18.Npt; Pomm., en 15. November 21, & d idrigenfalls die Süaas gescessees ste Zivilke . S zffentlichen Zu Uug bestimmt au ittwoch, den 3. Mai %ꝗ☚ 29 .. 8 1 8 os bbi igati 1 6842 12 ½ 099 5 2 schane zul ha Versicherungs⸗Aetien Gesell. Rr. 28 61 über. 2549,40 ℳ, Bezogener EE11*“ Aühe in dmmeg ias 19420 dar Ufeange bekanntgemast. 0, 1922, Vormittags 84 Uhr, Situngs⸗ EEE1 Berlasung cbiger Sbligtiontme sen (9929 *„ z327 8881. 8479 10090 11838 1 8 1 g Stä C S 2 1 8 8 8. 1 ““ 8s 88 8 8 . r 22 9 stize val E nb 8— 4. 8 8 3 5 8 zntragt der: 8 5 Aktien zu je 1000 ö“ 1“ über Söe 2-1een 8 8 8. Ohiober 1f u dn86 9 ½ 9 mit ver Auf öö Justszobersekretär öa“ auf Grund per Behauptung, daß dieser öö zar J n czan worben 12021 1579) 2. er Dürener Metallwerke A.⸗G. Düren Schecks wi d eee dert, Häte⸗ 8 sschollenen zu ert „vermögen, die verwitwete Werkmeister Sophie Buhl, forderung, sie urch einen bei diesen tsschreiber des Landgerichts 3 Fmil R lad Bezügli 85 ihm für Ausstellung einer notariellen Voll⸗ Februar d. J. gez . 6/²1 2 20422 Nr. 1542, 1572, 3426, 3851 un ird aufgefordert, spätestens in ergeht die Aufforderung, spätestens im geborene Wiesebaum, im Alter von Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Gerichtssch 8 8 Emil Raas geladen. Bezüg ich der Ladung ic o 1 1 4. Serie. 17300 ⅞2 18361 19902 2 Dividendenscheine Nr. 9 und 10 pro 1919 Gericht enbernümten A fgebotst 8 eae C 3 Fesctasses bisher nicht ermittelt worden Zam Swear der ffenelichen Zastellung wih 8 Alice Handschuh, geb Kehrer, ge⸗ . Gerichtssch iberet Mbevollmächtigt habe, infolge protokollarischer 3 8888 2 6 85 7 892 2210⸗ à 200 Kr und 1920 sowie des Talons. Der Inhaher seten ““ 28 Sgg Eencn⸗ Amtsgericht Gleiwitz, den 1. März 1922. ist. wee. ve u“ H-r- g gs hefanntgemadt e. 1e 5 Pianistte S 8 1 8 8 Amtsgerichts 8 Kostenübernahme 719 für den No⸗ 5 28 faes 8 88 11 asree N- (27742 ¹2⁄21) 1 er Urkunden wird aufgefordert, spätestens vorzule idri ie Kraftl an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, achen, den 4. März 1922. e, 1 fth g tariatsakt und 62,40 Kosten des in d 1 8 25 v 1 8 spat 18 zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ . 6 G ; 19202 J 3 8 fingen (Baden), in Schaffhausen, 8 often n der 4 8 b 28 970 (2110 %⁄3 in dem auf den 1. Oktober 1922, arklärung des Scheds erfolgen wäsbe 8 (1sh ee Josef Brügge ie 1 degr na Landgerichts Maglehauserm 6, klagt gegen Friedrich [131778] Oeffentliche Zustellung. Folgezeit wegen Nichtzahlung gegen diesen 88 rn 89 2 1 2288 12/21) Nh 384 3237 (ne⸗ 8921 Uhe, dcs hem unge. eStargard i. Pomm., den 9. Februar Anna Theresi net. Pchrveher, ir habet, werd. das en dlbere Eehe als der (131743] Oeffenmiche Zagenung Enos nbschah,, geboten, 11. Mar; DHer Landwirt Zkto Wentel aus Rohra Zlassenen Jahgungsbefebls nebst, 4 % 2543 2878 3433 4189 4412, 551, 8.) 1809 4887 5974 6021 6374 (6887 % icht, Basse Nr. 22, 1922. ü 8 5 4 6 ei ; 114A“ W iffeur von Hermsdorf bei Hohen⸗ als Vormund des am 23. Mai 1921 ge⸗ 8 ra 5989 6514 6667 8007 8041 10082 11232 7566 7722 à 100 Kr. = 112,50 Nℳ. Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermi Das 2 ; büren, Gem. Ibbenbüren, vertreten durch preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Der frühere Bergmann Gustav Mal—⸗ 1879, Co g. G 6, letzten Mahnt eschul t dem 2 8 5 1 ; G gebots 8 2 . valt Schli 7 9 3 CBö Mali⸗ Emstthal (Sachsen), unbekannten borenen Friedrich Herbert Grimm daselbst letzen Mahntage, verschulde, mit dem 11452 12595 (13145 %r2) 13758 15174 5. Serie, 3 % eine Rechte anzumelden und die Urkunden ö“ Rechtsanwalt Schlichter zu Ibbenbüren, reine Nachlaß beträgt ungejähr 2000 schewski in Ortelsburg, Steinbergstraße 6 stein⸗Exns Prß 1 Antrage, den Beklagt Zahl 52 12595 ( 721) 3 15 . ie, 3 %.

1 dah ve agt, i 6 en 1rge 1.. 9. ichtij thalts, auf Ehescheidung. Der Be⸗ erhebt gegen den Bergmann Adolf Ernst age, den Beklagten zur Zahlung von 16764 17019 17941 18311 19053 19730 Lit. 4 Nr. 379 857 1507 à 2000 Kr vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ (130765¹=1 Aufgebot. hat beantragt, ihre verschonenen Brüder: Breslau, den 2. März 1922. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aufenttats,Mittwoch, den 16. Mai früber in Gewerkschaft S in. 781,40 nebst 4 % Zinsen seit 9. No⸗ 21171 23 37302 = 2250 büren, den 8. Februar 1922 kein⸗ in Idar hat das Aufgebo e . . Snay. (43. VI. 190/20) Ehefrau Amalie Ma wski, geb. Kip, ontonsgericht des Kantons Schaffhausen, auf Unterhaltszahlung, mit dem Ant eil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ = 1125 ℳ, 118

Das Amtsgericht Deines Schecks, ausgestellt am 12. Dezember Schroeder, geb. 23. Oktober 1862, zu. früher in Rotthausen, Düppelstraße 46 Kantonsg Ae. 1 de nae weshes 1 8 d. Ankrage, klären. ur mündlichen Verhandlung „1.125. . 25 ℳ. 1 8 21 in Neuft 11S 9 nd 8115⸗ n 8 v8 1 dem Rathause in Schaffhausen per⸗ dem Kläger von seiner Geburt an bis zur 8 2 g Lit. C Nr. 12 1017 2½) 1298 Lit. C Nr. 165 210 (248 1⁄⁄1) 399 130285] 119 1e. e. 89 8 Höhe ihrenen u5 e Rhapte ““ Berlin C. 2 8 we,enx. g Aufenthage, be. det vnh oder durch einen Bevollmächtigten Vollendung seines 16. Lebensjahres als g Rechts treits wird der Beklagte vor dsts 7. Nr ,13 278) (g. 79) 8161 45 ;9 200 Kr. 225 . 8 Der ö Müller i E11““ Order Fosef (Hong in Die bezeichneten Verschollenen werden auf. Spandauer ö g Cheüe v- Ere um Se eine ue 88 (8190 17½—) (8481 %) 10648 12475 Lit. D Nr. 54 74 (191 1/n) à 100 Kr. Dümmlinghausen hat das Aufgebot der Neustadt, zahlbar bei der Kirner Bank, gefordert, sich spätestenz in dem auf pfleger des am 16. Jum 1921 in Rei⸗ der Ehe. Der Kläger ladet die Be⸗ M C8q11““ o., und Zimmer 92, geladen. ((12865 % ) 15024 18084 (19070 ½1) = 112,50 ℳ. Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer antschuldigten oder nicht genügend ent⸗ 23. November, 23. Februar und 23. Mal Das Amtsgericht. Abteilung 7. Lit. 5) Nr. 1717 2372 3109 5129 und der Gegenwert etwa sebleder Zins⸗ à 100 Kr. = 112,50 ℳ. coupons wird bei der Rückzahlung in

angeblich verlorengegangenen Aktie 1

Phönix⸗ Attiengesellschaft für I beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ JS. ir, vor dem unterzeichneten Ge. manns Rudolf Funk das Aufgebotsver⸗ vor d Zivilkau unde wird aufgefordert, spätestens in dem richt anberaumten Aufgebotstermine zu fahren zum Zwecke der Ausschließung des Landgerichts in Allenstein auf den schuldigten Ausbleibens Verzicht auf Ein⸗ jedes Jahres zu zahlen und die Kosten

5. Serie, 3 ½5 ;% konvert. Abzug gebracht.

88 11“ 88 Nr. 94 269 auf den 1. Juni 1922, Vormittags melden, widrigenfalls die Todeserklärung von Nachlaßgläubigern b t. Die 22. Mai 1922, Vormittags 9 Uh 1 r. 126 314/15 über 1 . ittags , uee. Nachlaßg! en beantragt. Die T. Ma⸗ 68 8 gs 9 Uhr, men und nach Aktenlage er⸗ streit il erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei E was ee. ist. 8 Die verreechtöstetss i e 9en e Lit. AA Nr. 313 542 665 819 1227 Die Rückzahlung erfolgt: 4) Verlosung MK. 1731,1742 1896,½ 5000 Kr.= 5625 %., in Biborg an unserer eigenen Kasse, 2

8e eee ae; Der Inhaber der e““ 1“ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ fordert, ihre Ford diesem Gericht sass Recht Urkunden wird aufgefordert, späteste aumten Aufgebotstermine seine Rechte 8 T r⸗ fordert, ihre orderungen gegen den diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt iche 3 ies ündliche 8 in dem auf den 3. ö“ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Fffentliche Zustelung F Fung 8. denselben zur mündlichen Verhand⸗ 34 ; 1 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Rudolf Funk spätestens in dem auf den lassen. eae 2 Büt. 4 Nr. 171 6 Kopenhagen bei der 195 zeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumen Urkunde erfolgen wird. Ferner wird der termine dem Gericht Anzeige zu machen. 6. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, Alllenstein, den 9. März 1922. S asttanen Ernstthal, den 9. 19 nn 1““ vpon We jeren E q* b“ mine seine Rechte enselsen 1 * ank, 88 Zweigniederlassung 1““ 1 Whäre von dem Fhtere Gericht in Neu⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichtg. vWCCC1161A6“ Lvperghansen den 6. März 1922 8 2781 5723 6890 518) 8292 349 Wim Heennet bed er Wenssche Van⸗ und die Urkunden vorzule idrigen. Sobernheim, verboten, an den Inhaber Amtsgeri ölln, Berliner Straße 65/69, Zimmer 31, 8 e. 86 8 42. 4 3729 5090 5106 534. Haz „; falls die Kraftlogerklärung der üekundergen⸗ des Schecks eine Zahlung zu leisten. [131156] —üöeeecee. anberaumten Aufgebotstermine ber diesem [131168] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des des Amtsgerichts. 8 Thir Fehrichth chneiber, 3 884 85 8986 8288 8080 8368 9708 Knste Sesnbae 8 folgen wird. den er⸗ Sobernheim, den 4. März 1922. Durch Entscheidung des Herrn Justi Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Die Frau Emma Weidemann, geb. [131172] Oeffentliche Zustellung. ö11“ Der west⸗ und füdjütische 1“] 2. v 8 Viborg, im März 1922. Hörde, den 20. Februar 1922ö2Z.. Das Amtegericht. ministers von⸗ 11“ Füstit. die Angabe des Gegenstandes und des Geiseler, in Berlin⸗Schöneberg. Haupt⸗ Die Ehefrau Katharine Margarethe 131178] Credit j 11553 11887 129315387 19719 11328 De Pivektien G Das Amtsgericht. 131146 Aufgebot. Bergmann Josef Mederski i er Grundes der Forderung zu enthalten. straße 101, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Marie Kähler, geb. Schildknecht, in Kiel, Fräulein Maria Ciesielska, früh rebitverein. 14805 15435 15847 16601 17108 17119 Kreditvereins Fütländischer D hfüt g hm Zosef, Mederskt von Buer, Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ anwalt Lenz in Berlin PotsdamerStraßebh Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte slim Sranien strae 3 Hrqrüher Infolge § 37 der Statuten des Vereins 17380 138, 17436 585 Landeigentü 1131144. üenennhs 1 12 I in S cs uhle 24, 8 am 28. Juli 1873 scrift oder in Abschrift beizufügen. Die khen Eiewotsdamer Saecsehsh Zusgürat Stobbe und Dr, Hennings in u1u.“ 73, jetzt unbekannten stid deute auf den Bäns des Ueetn. 8 8“ 18583 andeigentumer. Der Kaufmann Gustav Schmidt in bur Auf St Se. Fr. Löbau, ermächtigt, an Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, mann, früher in Berlin⸗Schöneberg, Kiel, klagt gegen ihren Chemann, den Werperne d;e, jch J (von dem hiesigen Notarius publicus die 2 Kr ge. 29 ℳ%. 3 8 Mainz⸗Kastel, vertreten durch Rechts⸗ götanden angeblich Famniti des J1“ den können, unbeschadet des Rechts, vor Hauptstraße 101, auf Grund der §8 1569 Arbeiter Jakob Friedrich Kähler, früher 19 Sb nachstehenden zu der ersten Serie der 98 JW1 8 a; 9) anwalt Dr. Reinach in Mainz hat des bank de Werernmenen, von der Vereins, Familiennamen „Merden“ führen,gzu den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage auf in Meimersdorf, jetzt unbekannten Aufent. Orani en ein, meinem Hause, Verlin, Vereinsabteilung für Aprozentige An⸗ *“ Aufaebot von 10 Jchamn Maünbrketan,0. a der emar am 20. September 1917 dürfen. Diese Aenderung des Familien, Vermäͤchtnissen und Auflagen berücksichlgt Cleschekvuns. Die Klägerin ladet der * kalt, auf, Grund des §1567 Ziffer 2 des Hraniensterße 0, von Ibhnen gemitteten leihen gehörenden Dbliganonen zur 3170 6106 8389 c894 196295 . 10922. Wert, derasiste Ne 1d... industrie⸗Aktien zu 1085 2hnnte i ungs⸗ . d erstreckt 8 v.g⸗ n zu werden, von den Erben nur injowet Beklagten vznn nändiieht Herbandlah Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrag, ““ 5 8 Findgnag Zablung den 11. Juni 1922 aus⸗ 18926817395 1299 13578 19739 19979 B 18ö 5 8. ßi 21, Serie 5 N 21 ; ritzowburg ausgestellten diejenigen minderj. Kinder des Genannten, Befriediau 8 HStetrgi inr se Ehe der Partei en hat das Mietseinigungsamt Berlin durch 3 ämlich: I.“ 2639 13578 13712 13970 ei der heutigen verfassungsmäßigen u 6. bis 24 830, Sparbuchs Nr. 53551 über 1937,79 die unter seiner elterlichen Gewalt stehen Befriedigung 8 * Rechtsstreits Zivil⸗ b. Beschluß vom 28. Januar 1922 erteilt. gelost 8 ls se 14222 14957 (15970 ¹ ½) 16013 16388 Auslosung von Grundrentenbriefen elch Frühlahr 1921 durch Ver⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird und seinen bisherigen Namen tragen. riedigung der geschlossenen kammer des Landgerichts I1I in Berlin, 1 „¹ eler Bg e. Auf diesen wird verwiesen. Derselbe liegt E1 3 17055 18871 19593 19623 19667 (20237 der Reihen I bis IV der Grund⸗ mittlung der Allgem. Elsäss. Bankgesell⸗ aufe ; 1 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 115, auf den klären. Die Klägerin ladet den Beklagten 1 zanwälte Justi 1. Serie, rückzah bar 110 %: 12, 215 1131u. säss. gesell⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den Buer i. W., den 17. Februar 1922. ö1ö1“ rgibt. Ho 8 31, Zimt 5, auf d ündlichen Verhandl ve Pts⸗ im Büro der Rechtsanwälte Justizrat - 20). 20938 21168 21614 21680 22150 renten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der schaft, Filiale Mainz käuflich erworben 12 Mai 1922 8 D. 9 1 Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung 19. Mai 1922 Vormittags 10 Uhr⸗ zur münd ichen Verhandlung des Rechts⸗ D Marwi D Munk Buchstabe A zu 2000 Kr. Nr. 211 22885 23771 240 6 . aaet 3lte Jgeine lach, eznhet 1in. an vac2snedeeegrage as Amtsgericht. des sachlasennur fürden senen hteitemt. mil der An erderung einen set dem uc ¹1 Areis soks de Krütran 1.Lbermden Söbish E1A4“ 308 384 390 685 741 1256 1923 2.89. 86681 232091 1919 De7b e ae de..,.. 8 8 115 ““ prechenden Teil der Verbindlichkeit. Gerj Sins Anw andgerichts in Kiel auf den 15. Mai In Pt borg; :[1828 1830 1877 1988 2459 2715 2780 29984 12 . gr jefs [131158] w bindlichkeit. Für dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der zur insicht bereit. 2831 2839 2991 3053 3277 3442 3628 ] 8 8) v 32342 6 Reihe I. 3 ällig am 1. Oktober 1922.

geraten sind, beantragt. Der Inhaber der anberaumten Aufgebotstermine sei Urkunden wird an ufgebotstermine seine Rechte Der Bahnwaä „MWisc⸗h zu die Gläubiger aus Pfllichtteilsrech 2 9 öffentli 5 1 1 zumelden und die Urkund er Bahnwärter Franz Wischnewski zu die Glaubig Pflichtteilsrechten, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1 . 6 Berlin, den 1. März 1922. 3 . 70 dem auf Dienstag den 3. Oktober widrigenfalls, die Fraftlsgeerriertu eher⸗ Essen⸗Borbeck, geboren am 14. April 1879 Vermäaͤchtnissen und Auflagen sowie für die Zustellung wird Reser Auszug der Klage Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Hochachtungsvoll Rudolf Barisch. 3813 3875 3956 4556 4965 5269 5472 Lit. C. Nr. (1731. 2) 1732 2755 Buchstabe A zu 3000 Nr. 68 724. 22. Vormittags 9 Uhr, vor dem Urkunde erfolgen wird. in Groß Boeßau, Kreis Rössel, führt an Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt bekanntgemacht. zugelassenen ech eras. It zu Bbeste en. Auf Anordnung des Amtsgerichts 5537 5558 5870 6674 6723 6724 6844 5667 (7228 %—) 7679 7869 (7875 1½1) Buchstabe B zu 2000 Nr. 232 unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Wismar, den 3. März 1922 Stelle des Familiennamens Wischnewskt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Berlin, den 10. März 1922. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Berlin⸗Mitte, Abteilung 96, bekannt⸗ 6873 7075, 71770 7314 7316 9368 9667 8146 8699 9208 (9302 ⁄2) 10718 10962 237 268 285 294 298 gebotstermine seine Rechte grumend 8 3 rz den Familiennam Wis Dies nur der Rechtsnachteil ein daß jeder Erbe D G ichtsschr iber des L dgerichts I1. wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ 8 8 9669 9713 9969 10085 10132 10133 2 18 6/ 24 12 6 000 die Urkunden vorzulegen vwihrigenfans dee Aer deren⸗ des erst 85 ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur gemacht 11781 117688 19983 (07089: hn) 120332769 17398 842 ncstahe 972un 722 der n 3 fa —— Aendern 8 Fe r en der T. —— 1,g 8 2 1 Sens 85 2⁄½⁄ 1) 15032 5 Kraftlogerklärung der hrkunden erfolgen (131147] Aufgebxck. sich auf die Chefren und diesentaen Frütee für den seinem Erbteil entsprechenden Teil (131746) Oeffentliche Zustellung⸗ Kiel, den 8. März 1922. (131179] Oeffentliche Zustellung. 15312 16028 16097 16295 17443 17735 12) (19436 81) 19690 303601 09 387 1920 91819 40418, 11380 1948 1861 wird. Gleickzeitig eggeht zufolge Antrag Nörtichel, Aftyhnder 195 Januar 1872 in fährigen Kinder des Genannten, die unter der Berbinnlichteit haftet Die Chesrau des Auffreichers Heimaun " Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Frau Marie Kunze in Ostseebad Ahl.Aac sunde 84 u. 16990 Kr. Nr. 91 *200 Kr. = 225. ℳ. 20 1362 1379 1401 1471 1488 1490 1582 fiededemä6 8 8 Z.⸗P.⸗O. an die Aus⸗ 8 Martsschorastip rtsgund ö seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen ö Februar 1922. Dünker, Luise geb Möller, in Herford, 1131173] Oeffentliche Zustellung. beck, Central⸗Hotel, Prozeßbevollmächtigter: 198 8905; agc 52⁷¹ 547 708 8935 1150 Lit. D Nr. (353 1 ½ 1) 826 1540 2067 1621 1777 1846 1914 1935 1954 2001 Belgerang, 8 unden und an wetwaige 1910 von Mrgsch 1 amn 6. kovember bisherigen Namen tragen. (Verfg. des as Amtsgericht. Abteilung 17. Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Die Ehefrau Otto Johann Bernhard Rechtsanwalt Dr. J. Abraham in Berlin, 1160 1339 1452 2835 2914 3094 3389 2560, 2797 (3385 1⁄2 3487 4291 4362 2089 2097 2129 2162 2163 2175 2181 Hir. helan. 1 Inbaber 88 6 1 8 1sen E111“ 1131183] —- ZZ“ 52 ges ihren Sechen Frieda desgeene 9— e- 10, klagt gegen 1 3515 n (4618 1 ½.) 5 ae = 112,50 ℳ. 2182 2183. 18 ig zu be⸗ 29 * 88 . 1b eck, den 2. März 1922. 8 genannten Ehemann, früher in Herford, in Eggstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Doebel, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 2 1b . Serie, 3 ½ %. Buchstabe D zu 500 Nr. 2401 Eööö“ Feitd stter verschalein, Kontad Graß Das Amtsgericht. fe Durch Ausschlußurteit von heute sind jet unbetannten, Aufenthalts, au anwatt Dr Winter in Mainz klagt gegen früber in Verlin⸗Shönebera, Gleditic⸗ 51 Buchstabe s, 31, (500 r. Nr. 111 git. àA Nr. 115 192 (1081 52) 2133 24432 2531 2628 2653 2658 2672 2692 8— W“ IIP [131159] —— 885r rkunden für kraftlos erklärt des § 1567 B. G.⸗B. mit dem ühe 1e. 8* S“ Bernhard straße 8, unter der Behauptung, daß sie Buchstabe D zu 100 Kr. Nr. 809 2987 3230 à 5090 Kr. 2767 2777 2815 2853 2966 2971 2926 . 8 2 8 8 2 F 5 äge w 9 e it 5 ü S ar 292* 8 3 8 = . 2 2 1131643] Lrltent. Es ergeht Faber an Otio Wichei rhener Kark Büteseser ir Gelsent echeer Reelee ht 90 und 3715, der Aktien. bandlung des Rechtsftreits vor die zweite auf örund der 88 1567 und 1568 B. noch 1750 schuldig sei, mit dem An⸗ 80ieses gezogenen Obligationen werden 2566 3102 3561 3789 5112 9878 5976 ,3660 3696 3845 3885 3915 3916 384 85.* . 4 % Lokalbahn A.⸗G. München termine vom 1”S C“ eboren am 20. Juli 1874 in Thurze, Kleüschaft 1 1“ ö“ 1 88 S. esterefeetige 88 8 Privatbank in Kopenhagen⸗ und von 8880 78160884199 1 154 498628 19230 2981 1213 1915 8988 170] 899s J./J. mit Zinsscheine 1. 2 87 5 1 is Rati E über se ℳ8, 8 auf den 5. Mai 1922, Vormittags zember vor dem Standesbeamten in gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ 8 öxcf- eg 5 b 490 4361 4411 4512 4 5 1922 und elct sh schei 8 er Febdul sons. ven we tge ze -e” sich per⸗ Se befichtigt. C 8 2. 1 Aktien Nr. 12,878 und 12 056 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Süderhastedt geschlossene Ehe zu scheiden, streckbare Verurteilung auf Zahlung von S 3“ Se t . 13807 13929 14627 15972 16706 17549 Buchstabe E zu 300 Nr. 491 1922 in unserem Bankgebäude abhanden Berneck zu melden, widri Ent ö namen „Nikolai“ zu fübrens Dies gn Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt in dem gedachten Gerichte zugelassenen den Beklagten für den schuldigen Teil zu 1750 nebst 4 % Zinsen seit dem 11. Junitermin d. J. ein gelöst 18503 19000 19369 20869 22009 23495 4926 4963 4968 5012 5182 5195 5957 ekommen. Es handelt sich um olgende sot ertlätt c 23 alls er für Aenderung des Fanmiilennanens g Köln⸗Kalk zu je 1200 ℳ, „Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ 28. Dezember 1918 an sie. Zur mündlichen Sen e Zinsen 8 hlt 25280 25551 à 2000 Kr. = 2250 ℳ. 5573 5581 5584 5639 5683 5690 5703 Nummern: welche Auskunft ͤber ug . alle, sich auf seine hege rau 8 8 die Aktie Nr. 1313 der „Colonia“ lichen Zustellung wird dieser Auszug streits zu belasten. Die Klägerin ladet Verhandlung des Rechtsstreits wird der assens zah Lit. B Nr. 318 509 563 691 1142 5757 5780 5875 5897 5908 5923 6033 der Leben oder Tod des ölnischen Feuer⸗ und Kölnischen Unfall⸗ der Klage bekanntgemacht. 2. R. 49/22. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ e jagti 1550 1581 2746 3635 3899 4161 4685 6042 6059 ‧6096 6099 6258 6279 6284 G Die verlosten Obligationen und Coupons 5294 5842 6390 6866 7431 7627 8828 6356.

Emission 1891: Lit. A Nr. 8 8 1 8 Nr. 320 und 400 Verschollenen zu geben vermögen, auf⸗ Gelsenkirchen, den 27. Februar 1922. versicherungs⸗A. G. zu Köln über 3000 Bielefeld, den 7. März 1922. lung des Rechtsstreits vor die zweite Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. = 4 F 5 0 9224 1 2 1, 85 2 39 8 .

à ℳ. 2000, Lit. B Nr. 1806 26 95 eri . 8 vj 8 1000, in Summa 6 4126 e Aim, Auf⸗ Das Amtsgericht. 8 die Aktie Nr. 2581 der „Colonia“ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz München, den 11. März 1922 richte Anzeige zu [1311600 Bekanntmachun Kölnische Rückversicherungs⸗A. G. zu Köln dens auf den 16. Mai 1922, Vormittags Vormittags 9 Uhr, geladen. Bank in Hambur Dresdner Bank Filiale München Berneck den 2. Die Eheleute Kolon Fri gich A über 1000 ℳ, 3 [131750] Oesfen liche Zustellung. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Berlin⸗Schön eberg, den 2. März 1922. Rückständig si Lit. C Nr. 258 (967 ¹2⁄16) 2202 3280 7033 7038 7048 7181 7196 7253 Das A. Schlüpmann e Flann 9 August 4. die Schuldverschreibungen Nr. 18 6090) In Sachen der Ehesrau des Arbeiters dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Hopke, Justizobersekretär, 8 E“ öö6683458 (3806 ¹ ½) 3807 (4393 12⁄1) 7313 7321 7354 7413 7419 7635 88n t Berichtigung. 16“ ttetes. 5 mtsgericht. 8 Wühelmine geb Fülimg zu Holtfeld Nr. 20 1906 der Karl Heinrich Vogt, Anna geb. Weseloh, süett 16 FFecne ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Von der Verlosung per 11 Dezember (14245 3a) gn 6 Le. 8 7718 7730 7747 7839 7841 In der in Nr. 52 1. Beilage ufgebot. 86 brei * inder 68 gesch. Borcherding, in Brockel b. Roten⸗ chen Zustellung wird dieser Auszug der ““ b 8 78. Buch⸗ 16) à „= 225 ℳ. 883. 3 dieses Blattes unter Nr. 127518 eilage,, Die unverehelichte Margarethe Char⸗ öö“ 1“ s 5. das Kanossement über ein Kolli in Rrcharding, Prozeßbevollmächtigte: lage bekanntgemacht. [131180] Oeffentliche Zustellung. E11 1 v Büch⸗ Lit. D. Nr. 160 (184 17⁄1) 3113 Buchstabe G zu 100 Nr. 7921 lichten Bekanntmachung des Amtsgerichts lotte Christine Sophie Beneke in Bremen, Ermächtigung des Justizministers Packleinwand, enthaltend zrzei Leder⸗ Rechtsanwälte Dr. Helmken und Schelb 7J Mainz, den 7. März 1922. Die Firma Hermann Krieger in Frank⸗ stabe D Nr. 359 (4099 12½⁄ 1) à 100 Kr. = 112,50 ℳ. 7936 7972 8022 8051 8103 8156 8185 Dresden, betr. Aufgebot der 4 % Pfand⸗ 15, hat beantragt, ihren 5. Dezember 1921 an Stelle 82 bann Vench 8 erichtet von der Firma Bremen, gegen ihren genannten Ehemann, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. furt a. Main, Kaiserstraße 6, Prozeß⸗ Ringkjöbing. den 3. März 1922. 1 5. Serie, 4 %. 8397 8499 8517 8606 8611 8657 867 briefe der Sächs. Bodencreditanstalt muß Halbbruder, den Tischler herigen Familiennamens den Namen die Fir Men Köln⸗Bayenthal an früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ [131174] bevollmächtigter: Justizrat Bick in Die Direktion des west, und Lit. 44. Nr. 89 89 476 606 1216 8711 8767 8814 8820 8842. 8 es unter Serie 10 Li D nicht Nr. 9613 1 5 e zuletzt wohn⸗ Flagmeier. Se 5 & Co⸗ in Tripolis, enthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Der Fabrikarbeiter Jakob Dielmann Breslau, kflagt gegen den Kaufmann 8 e” 3225 3652 3744 Grundrentenbriefe Reihe II, sondern richtig Nr. 9618 heißen. Sa an RTe Cgn Fün, at S8r Halle i. W. Fübruar 19, 9 ein Ballen Riemen E F vee- G annlug in Mannheim⸗Käferthal, FE“ dlue anae n T . .N. S Lit. 8 88 88 1 18 11“ 1. 1. N9e 8. 68 E8148) sich spätestens i Kütie as Amtsgericht. Köln, den 28. Februar 1922 des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivit⸗ jächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jordan, 8 ““ 2546 3394 3985 4334 4674 4756 4765 109 Die Zahlungs pätestens in dem auf Mittwoch, 2 „Februar 1922. kammer IV, zu Bremen im Gerichtsgebäude, bier, klagt gegen seine Ehefrau, Anna enthalts, unter der zehauptung, daß der . 8 94 3985 4334 4674 4756 4765 109 180. 1 M schaft Alkaliwerte Ronnenbern zu Hannover richt ankeraumten aftebeicneten, Ge⸗ ebc eg. n c 898 aen Nensefeld (131308] sden 4. Mai 1922, Vormittags =— Aufenthalts, auf Erund des § 1568 Zestelnmacgte n gust, 1979 20 m 4 ½ % Anleihe der Stadt 9099 8329 9371 999 9818 9870 15018 292 82 807 91e 876 979 1075 1139 Nr. 280 und 21 578 ist aufgehoben. melden, widrigenfalls ““ zu Mund (früher Jochtemse L“ Durch Ausschlußurteil d 28. 82 Uhr, mit der Aufforderung, durch 8. G⸗B. mit dem Antrage, anf Scheidung Seidenfrotinsaumen 1746,10 te flih Tammerfors vom Jahre 1903. 10430 10140 11341 11606 11968 12077 1149 1156. b Hannover, den 4. März 1922. erfolgen wirn ⸗Ma ale ndodeserklärung den Famllienamnen Senehe fäbrt fortan neien Gerichts vohn 14. Degemtte zeeh nen, bei diesem Gericht zugklassene dür am 5. Oftober 1915 in Käferthal ge⸗ vericere ne halten habe, und daß die bis Bei der am 1. März d. J. in der 12986 13518 (13806 1) 14292 14645 Buchstabe C zu 1000 Nr. 1231 Das Amtsgericht. 38 1“ 85 e, we che Auskunft Kiel 8 3 .Ss. N it die Telscheld om 16. Dezember 1920 Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zum chlossenen Ehe aus Verschulden der Ehe⸗ ge 13g” erha 21 ffagelauf L ““ kk der Stadt Tan p 14950 15177 15276 15496 16059 163 9 uchsta 88 zu EZZ“ oder Tod des Verschollenen iel, den 8. Februar 1922. A. & 2 uldverschreibung Nr. 477 der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird rau. Der Kläger ladet die Beklagte zur 1. Oktober 1921 aufgelaufenen Zinsen Finanzkammer der a ammerfors 14950 15177 15276 15 96 59 16383 1236 1242 1269 1306 1425 1514 1538 11311480„ afgebg.. Uunertellnn veran dgen, emeht die Auffore⸗ Das Amiggerict. Abiellung is. ach gisennesg Rüashe Erde in Dort. deie dung betanntzemadht bündüchen Perhandlung, des RRoch. 10,109⸗acher den e nch, hene htrage, taltgehattinlgseeflasunde der Schan. 19828 18878 26709 30109 31198 31475 ,189: 3120 322 3882 Z121 3882 8889 Auf Antrag 1. des Kaufmanns Hans Gerichl An ens im Aufgebotstermine dem [131162] mse ; Deutscher Reichs⸗ Bremen, den 8. März 1922. streits vor die dritte Zivilkammer des den, Beklagten vntet. egung der E ae ivn eihe sin Rüakzahl 9 †21687 223541 22425 23023 23178 23689 28 140 2215 23 8* 687 Förster in Nürnberg, 2. des Kaufmanns Bruchhaußen: den ns Der Polizeiwachtmeister Venceslaus Auslosun 168 am 1. Mai 1919 erfolgter Der Gerichtsschreiber des Landgerichtt. 3 dandgerichs zu Mannheim, auf den Kosten eventuell gegen v11“; wieses Jaͤhres gelosl 23981 24322 24081 24985 25153 29989 2299 2298 2922 9885 3996 3830 . Ibhee haunf. Dhasssen,nden 3. März 1922. (Wazlaf) Zielinski in Mulheim⸗Ruhr, für krafülos ehigacsme 1 18. Nuni 1922, Vorm. 94 Khr, mit ““ ge oir 25747 25919 27228 27291 27527 27895 3062 3113 3181 3227 3313 3814 mannseheleute Hans und Babette Roth das Amtsgericht. geboren am 11. September 1894 in Dortmund, den ., h (131170] Oeffentliche Zustellung. er Aufforderung, einen bei dem Gerichte mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits Lit. A Nr. 48 80 146 169, 172 2387 28156 28541 28695 29283 29298 29752 3413 3488 3587 3620 3653 3708 in Bamberg, sämtliche vertreten durch die (13114990. Aufgebot. Brosowo, Kreis Culm, führt laut Er⸗ Das nveritbember 1920 Die Ehefrau Wilhelm Schetter, A’nn = zugwassenen Anwalt zu bestellen mündlichen ericdre vor das Amsgericht 251 252 282. St. 9 à FM. 5000. 30388 31115 (31322 12/81) (31854 1 21) 3804 3836 3945 4068 4124 4151 Rechtsanwälte Justizrat Lust und Fleisch. . Die Arbeitenrau Berta Gütt, geb. mächtigung des Justizministers vom E geb. Scheele, zu Oberhausen, Prozeßbevol⸗ Mannheim, den 6. März 1922. wing. r eJuni Tricht 251 252 297. S2; 140 144 150 151 266 32187 (82699 ha1) 3309 89874 33489 8191 1201 2204 4267 4324 4352 mann in Nürnberg. werden die nach⸗ Bilot, anders Bigott, in Saarbrücken hat 14. Februar 1922 an Stelle des Vor. [131165) B mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Krüse⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichtsz. jin vrnes ge e, Zimmer 168, geladen.—. 302 347 509 533 538 572 616 706 780 33443 33534 33668 34287 34323 4591 4627 4705 4744 4854 4893 bezeichneten, vom bayerischen Oberberg⸗ veS den verschollenen Arbeiter Franz Wea Famliennamens Venceslaus (Wazlaf) Die der G Mannsdorf, Wilte in Crefend klagt gegen den Gärtner [131761] Oeffentliche Iustellung. 140,245/22. * geladen. 742 749 804 324 986 997, St. 21 à (34742 ¹ 81) 36126 37741 38511 5042 5055 5077 5105 5111 5153 öües e München über je ein Kux aus⸗ 11““ 888 in Familiennamen geb. Krieger, in Berlin⸗Lichtenberg Haupt⸗ e See stngee 8* 9Die Ehefrau Ida Theuring, geborene Breslau, den 6. März 1922. FM. 1000. 38661 38299 38988 39569 39863 5230 5259 5288 5352 5411 5484 gestellten Kuxscheine der Gewerkschaft für iot zu⸗ be in Elbing, Wr Uhein Rürne⸗ straße 81, unterm 13. April 1921 erteilte mit and zehauptung, 9 er Be kchr Neideck, in Uichteritz b. Weißenfels a. S., Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Dieselben sind zahlbar vom Fälligkeits⸗ 39998 40660 40823 40963 42460 44288 5523 5601 5703 5718 5719 5737 8 er bezeichnete Ruhr, den 6. März 1922. zweite Ausfertigung des berichtigten Erb⸗ veé llie ech ehoge machfigker 8e 8 zu 18833 8n, 91130 81798886480 125 mehtare d de 8889,2 F1 halte und nicht für seine Famili relle in Naumburg a. S., klagt gegen [131181] Oeffentliche Zustellung. Commerz⸗ und Privat⸗Bank, 49362 50848 51180 51238 (51450 ⁄2) Buchstabe D zu 500 Nr. Finsch, Aktiengesellschaft in Hamburg 52155 53414 53677 53687 54361 54446 6438 6439 6584 6601 6670 6689 54776 55161 56038 56334 56535 57020 6709 6722 6762 6809 6844 6864

„Bavaria“ i ürnberg, Verl Flauthaf EEE12“ Verschollene wird aufgefordert, sich Das Amtsgericht. scheins vom 13 April 1921, betr. B 8 21, betr. Be⸗ sorge, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die ren Ehemann, den Zimmermann Bruno Der Rentenempfänger 8 bevoll⸗ und Berlin Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗ 57286 57300 57631 58092 58567 58775 6962 6973 6991 7105 7124 7203

raftloserklärung aufgeboten: spätestens in dem auf den 5. De⸗ ähühen erbung des 20 *8à 1 3ember 1922, Vormittags 10 1 [1311641 Bekanntmachung. am 20. Oktober 1919 ver⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Theuri eber zei Coswig in2 ß Faͤlste 5 1 9. Hans zor dem Feseaernssen Gechst. Zruühr, Dem Bergmann 8 fna. Vinzent vJ Fi eh LEö wohnhaft lichen Verhandlung 8 Rechtsstreits vor 1“ ö bnß zarteii Cocih n, masht JerFischen 8 2. der Kurschein Nr. 1 des Oskar Nr. 114, anberaumten Aufgebotstermine Todurski in Westenfeld, geboren am für kraftlos erflärt ugust Krieger, wird die erste Zivilkammer des Landgerichts in 1111ö1414“*“ agt gegen den Keh e. burg, und deren Altonaer Filiale 59039 59117 60309 60508 61282 61364 7353 7368 7526 7592 7596 7640 Hellrich vom 20G Februar 1914, zu. melden, widrigenfalls die Todes⸗ 6. Januar 1895 in Soldau, Ostpr, ist Cöpenick, den 57 Februar 1922 Crefeld auf den 30. Mai 1922, Vor⸗ Ehescheidung. Die Klaͤgerin ladet den mann Kasten, früher in Neuzarrendorf, und 61742 61781 62440 62648 62894 63063 7715 7745 7799 7878 7896 7926 3 der Kurschein. Nr. 1 der Babette er lärung erfolgen wird. An alle, welche urh Crza des Herrn Justtzminister Das Amtsgericht. Abtein 4 mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, eklagten zur mündlichen Verhandlung unter der Behauptung, daß dieser laut bei den Herren J. Dreyfus & Co., 63298 65487 67617 67777 68207 68229 8015 8056 8182 8234 8275 8330 Roth vom 26. Juni 1914. v über Leben oder Tod des ½ 4. Februar 1922 (Nr. 1IL 87989 cht. Abteilung 4 a. sich durch einen bei dem gedachten Gerichte des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer Kaufvertrag vom 24. Juli 1908 im Grund⸗ Frankfurt a. M. 68813 68882 69107 69116 69132 69635 8429 8467 8547 8600 8663 8683 Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht r Ermächtigung erteilt worden an [131184] zugelassenen Rechtsanwalt als Prohzey⸗ des Landgerichts in Naumburg a. S. auf buch von Neuzarrendorf Band V Blatt 201 Rückständig: 70338 (71802 1½) 72058 73397 74326 8851 8861 8886 8888 8894 8984 8 gefocdert, spätestens in dem auf Donners⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ telle des Familiennamens Todurski den Durch Ausschl ; ei 95 18 bevollmächtigten vertreten zu lassen. den 16. Mai 1922 Vormittags als Eigentümer eingetragen ist. Ohne Verlost per 1.Stt 1916: Lit. B Nr. 802. 75148 77601 77621 78963 79485 80348 9183 9225 9272 9398. siag, den 26. Oktober 1922, Vor⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Namen „Tüner“ zu führen. 1922 ist der verseh eil vom 25. Februar BErefeld, den 4. März 1922. 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch dann eine Anzahlung zu leisten, hat er Verlost per 1. Okt. 1917: Lit. B Nr. 121 80386 80891 à 2000 Kr. = 2250 ℳ. Buchstabe E zu 100 Nr. mittags 9 Uhr, im Zimmer 477 des Elbing, den 6. März 1922. Wattenscheid, den 25. Februar 1922. hann Heinrich de ö“ nen bei diesem Gerichte agelassenen auf das Grundstück veriichtet, was er dem 351. 1 Lit. Nr. (202 1% ) 822 875 9478 9486 9595 9588 9596 9615 Fustitgebäudes an der Luitpoldstraße an⸗ Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. sam 28. Januar 1891 zu⸗ geboren Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Kläger sagen ließ. Kläger verlangt Rück. Verlost per 1. Okt 1918: Lit. A Nr. 176, (2132 %2) 3101 3250 (4316 %⁄1) 4656 9682 9751 9798 9872 9884 9885 craumten Aufgebotstermin ihre Rechte [1311500) Aufgebot. [1311522 Aufgebot. UBirgerfelde, für tot acllüekt wohnhaft in- vartreten zu lassen. auflassung und hat Klage erhoben, mit Lit. B Nr. 280 671 681. 5200 5289 5578 5708 5818 (6361 1½1) 10014 10042 10142 10365 10410 10477 5 nnee erüften Gerichte anzu⸗ Der Justizobersekretär Ernst Worbs in 121n 2 li gedegs eh Didenburg, den 28 1922 118117-9, Hessentliche Zustellung. Taumburg g. S., den 9. März 1922. dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ Verlost per 1. Okt. 19 88—*— 1 „Juli 1919 ist hier die zuletzt Das Amtsgerz cht. 88 de Reaaa ees geb. S er Gerichtsschreiber des Landgerichts. klagten darein zu willigen, daß das im Grund⸗122 348. (9174 1⁄22) 9886 (9912 ⁄1, 10200 11031 11036 11095 11241 11276 11328 6 x9. 4 Goslar, Klägerin, l6AAAA“₰“ b1AX“ 8 1 ö“ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt De 8 v 8

1“ 111A4“*“ 8

v1““ 11“ 8 8 E11

melden und heeggehs vorzulegen, Gletwitz als Pfleger hat beantragt, die hier, Hochstraße 36 hnhaft gewesen

E11“