[131671] Norddeutsche Union⸗Werke,
Werft, Maschinen⸗ und Waggon⸗ bau A.⸗G., Hamburg.
laden wir unsere Aktionäre auf Dienstag, den 4. April 1922, Nachmittags 4 Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, stattfindend im Zimmer 10 des Patrio⸗ tischen Gebäudes zu Hamburg, mit fol⸗ gender Tagesordnung ergebenst ein:
1. Erstattung des Geschä stsberichts und
Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das b Geschäftsjahr 1921.
2. Besehlugfaghcng über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die „ Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung des Auf⸗
sichtsrats und des Vorstands.
4. Neuwahl 2 Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am fünften Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Hamburg oder bei einem deutschen Notar oder
bei der Hamburger Handelsbank
Hamburg, oder deren
in Harburg, Stade,
Hannover, Flensburg,
bei dem Bankhaus J. F. Schröder
K. a. A., Bremen, 1
bei dem Bankhaus Fr. Probst 4&
Co., Bremerhaven, und
bei dem Bankhaus Gebr.
Dortmund, hinterlegt.
Hamburg, den 13. März 1922.
Stern,
Norddeutsche Union⸗Werke, Werft, Maschinen⸗ und Waggonbau A.⸗G.
Der Vorstand. J. H. Leopold..
1131132] Ernemann⸗Werke Aktiengefellschaft in Dresden.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 6. April 1922, Mittags 1 Uhr, im Fabrikgrund⸗ 52 in Dresden, Schandauer Straße 48, tattfindenden 23. ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Vermoͤgensaufftellung für das Jahr 221.
2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der vorgeschlagenen Gewinnver⸗ teilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗
ung stimmen oder Anträge stellen wollen,
üssen ihre Aktien oder FHeteenae. cheine der Reichsbank oder eines Notars ber diese Aktien spätestens bis zum
April d. J., Nachmittags 1 Uhr, 3 in Dresden:
bei der Gesellschaftskasse, Schandauer Straße 48,
bei der Deutschen Bauk Filiale Dresden, Dresden, oder
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Dresden, Dresden, und deren Zweigstelle H. G. Lüder, Dresden⸗N., Kaiserstraße 6,
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
hinterlegen. 1
Dresden, den 6. März 1922.
Der Vorstand.
Heinrich Ernemann. Johannes Heyne. Alexander Ernemann.
[131624]
Wilhelm Wolff Akt.⸗Gef., Psorzheim.
Unsere achte ordentliche General⸗ versammlung findet statt am Mittwoch, den 26. April 1922, Nachmittags 4 ½8 Uhr, im Geschäftslokat, Pforzheim, Hohenzollernstr. 81.
Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2. Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 13 S
der Satzungen.
5. Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten:
a) zu § 15 Absatz 4, betr. Teil⸗ nahme des Vorstands an Sitzungen des Aufsichtsrats,
b) zu § 17, betr. Zusatz, daß die Befugnisse des Aufsichtsrats auf eines oder mehrere seiner Mitglieder übertragen werden können,
c) zu § 18 Absatz 1, betr. Ab⸗
schluß der Dienstverträge mit dem
Vorstand,
d) zu § 18 Absatz 2, betr. Ge⸗ nehmigungspflicht des Aufsichtsrats bei Anstellung und Entlassung von Beamten
Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben ihren Aktien⸗
besitz bis spätestens Freitag, den
21. April 1922, bei der Rheinischen
[131315]
V Aktiengesellschaft für pharma⸗
ceutische Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth, Cassel.
Einladung.
Auf Grund des § 25 der Satzungen
werden die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 6. April 1922, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1. Abänderung des Paragraphen 4 der Satzungen durch Bestimmungen, betr. die Kapitalerhöhung und Ausgabe von Vorzugsaktien.
2. Beschlußfassung über Erhöbung des Grundkapitals um ℳ 3 050 auf ℳ 5 000 000 durch Ausgabe von 3050 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
.Weitere Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 500 000 durch Ausgabe von 500 Vorzugsaktien zu je ℳ 1000 mit 6 % iger Dividende und 10fachem Stimmrecht unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
estsezung der Einzelheiten der ktienausgabe zu 2 und 3. .Aenderung der Satzungen a) des § 3, betr. die Bekannt⸗ machung der Gesellschaft,
b) des § 4, betr. die Höhe des Grundkapitals, c) des § 14, betr. Verfügungsrechte es Vorstands, d) des § 15, betr. die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, e) des § 18, betr. Bildung von ommissionen des Aufsichtsrats, f) des § 20, betr. die Vergütung es Aufsichtsrats, 1“ g) des § 21, betr. das Stimmrecht der Aktionäre, h) des § 23, betr. den Ort der Generalversammlung, 88 i) des § 30, betr. die Abstimmungen, k) des § 32, betr. die Abstim⸗ mungen bei Wahlen, 8 1) des § 34, betr. die Gewinnver⸗ teilung. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. 7. Verschiedenes. Diejenigen Herren Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 21 der Satzungen ihre Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis spätestens am letzten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande oder der Dresdner Bank Filiale Cassel. dem Bankhaus Gebrüder Zahn, Cassel, der Dresdner Bank, Berlin, 8 dem Bankhaus Jaffa & Levin, Berlin, dem Bankhaus Richard Lenz & Co., Berlin, dem Bankhans Herzog & Meyer, München, vorzuzeigen und dagegen die Legitimation zum Eintritt in die Versammlung in Empfang zu nehmen. Cassel, den 10. März 1922. Der Aufsichtsrat. Heinrich Koch, Vorsitzender.
[131619] Rizinol⸗Werke, Aktiengefellschaft Aspe, Kr. Rendsburg.
Bilanz am 31. Dezember 1921.
Bestände. ℳ Grundstückskonto.. 376 004 Maschinenkonto. 1 070 709 Büroinventarkonto.. Laboratoriumsinventarkonto Werkzeugkonto .. Leergutinventarkonto Kassenkonto. Bankkonto:
Commerz⸗ & Privatbank. Postscheckkonto 63,53 Bankkonto
Wolff. 5 439,70 Holstenbank 881 516,—
Forderungen Verlust
8
ℳ 54 975,16
941 994
249 893 181 321/2
2 914 414 96
Schulden. E ens⸗ ulden..
2 500 000 414 414 2 914 414
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1921.
Lasten. ℳ Unkostenkonto 153 945 28 653
182 599
EEW6E111161686
₰ 75 44
19
Erträgnisse. Sin14 Verlust
1 277 181 321 29 182 599/19
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen:
Herr Bruno Edler von der Planitz,
Berlin, Vorsitzender,
Herr Dr. Wriedt, Hamburg, stellver⸗
tretender Vorsitzender,
Herr Heinrich Büggeln, Stuttgart,
90
[131666] Mechanische Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei in Kaufbeuren.
Die Herren Aktionäre werden auf Sonnabend, den 1. April I. J., Vormittags 10 Uhr, in das Ver⸗ waltungsgebäude zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung höflichst eingeladen.
Eintrittskarten können vom 29. März J. an auf dem Büro gegen Ausweis in Empfang genommen werden.
Gegenstände der Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 1 200 000 durch Ausgabe von 600 Stück auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien über je ℳ 2000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922 an, welche unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre an ein Banken⸗ konsortium mit der Verpflichtung be⸗ geben werden sollen, sie den bisherigen Stammaktionären im Verhältnis von
2 zu einem von der Generalver⸗ sammlung festzusetzenden Kurse samt 5 % Zinsen vom ausmachenden Be⸗ trag vom 1. Januar 1922 an bis zum Zahltag zum Bezuge anzubieten.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sonstigen Ausgabebedingnngen zu 1 festzusetzen.
Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen entsprechend den zu 1 und 2 gefaßten Beschlüssen und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, welche nur die Fassung betreffen.
Kaufbeuren, den 9. März 1922. Mechanische Baumwoll⸗ Spinnerei
und Weberei in Kaufbeuren. Der Aufsichtsrat.
Hans Laubmann, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Otto Feßmann.
[131314] Aktiengefellschaft für Glas⸗ fabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Dienstag den 4. April 1922, Vorm. 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Dresden, König⸗Johann⸗ Straße 3, abzuhaltenden dreiunddreißig⸗ sten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hienn.
1 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Aenderung des 8 6 des Gesellschafts⸗ vertrags, wonach bei jeder Erhöhung des Grundkapitals die Gewinnver⸗ teilung abweichend von § 214 H.⸗G.⸗B. geregelt werden kann.
Beschlußfassung über Gleichstellung der bisherigen Vorzugsaktien mit den nicht bevorzugten Aktten und Benen⸗ nung sämtlicher bisherigen Aktien als Stammaktien.
Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 2 260 000 durch Ausgabe von 1760 Stück den bisherigen Vorzugs⸗ aktien gleichberechtigten Stammaktien zu je ℳ 1000 und 500 Stück Vor⸗ zugsaktien zu je ℳ 1000, letztere mit nachzahlungspflichtiger, auf 6 ½ % be⸗ schränkter Dividende und 6 fachem Stimmrecht. Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
.Beschlußfassung über die Begebung der nach Punkt 5 auszugebenden Aktien, insbesondere die Begebung von 1740 Stammaktien an ein Bankhaus gegen die Verpflichtung, sie den bisherigen Aktionären zum Bezuge anzubieten.
.Beschlußfassung über weitere Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags, und zwar § 6 (Höhe und Zusammensetzung
des Grundkapitals gemäß den Be⸗
schlüssen zu 5), § 12 (Verteilung des
Reingewinns), § 17 (Zahl der Auf⸗ ichtsratsmitglieder), § 19 (Sitzungen es Aufsichtsrats), §§ 26, 27 und 29 Voraussetzungen fur die Beschluß⸗
säbigkeit der Generalversammlung und die Gültigkeit der gefaßten Beschlüsse), § 31 (Rechte der Vorzugsaktien im Falle der Auflösung der Gesellschaft, insbesondere bezüglich eines ihnen über den Nennbetrag zu zahlenden Auf⸗
geldes).
EEE über Ermächtigung des AufsichtsratsS, Aenderungen des Gesellschaftsvertrags bezüglich seiner Fassung vorzunehmen.
Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre und der nicht bevorzugten Aktionäre zu Punkt 3, 4, 5, 6 und 7 der Tagesordnung.
10. Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge zu der⸗ selben stellen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens am 28. März d. F. bei der Gesellschaftskasse in Berns⸗ dorf oder bei der Dresdner Bank in Presden, Leipzig oder Chemnitz hinter⸗
gen.
„Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst
[131607) Bekanntmachung, betreffend die Ausüb ng des Bezugs⸗ rechts auf 1500 000 neue Stamm⸗ aktien der Glasfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Brockwitz, Bez. Dresden. m Anschluß an die am 7. d. M. ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung teilen wir mit daß außer den darin aufgeführten Banken weitere Bezugsstelle die Vogt⸗ ländische Bank Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen i. V. ist. Brockwitz. den 10. März 1922 Dresden, Glasfabrik, Aktiengesellschaft. Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt Abteilung Dresden. 1 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Dresden.
[131626] Chemische Werke Michendorf Aktiengefellschaft in Michendorf (Mark).
Hiermit laden wir ergebenst unsere Aktionäre zu der am 1. April 1922,
Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗
gebäude in Michendorf (Mark) statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr sowie Vor⸗ lage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Rein⸗
ewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über eine Aenderung des § 18 des Statuts dahin, daß die ordentlichen Generalversammlungen entweder am Sitze der Gesellschaft oder in Potsdam stattzufinden haben.
4. Beschlußfassung über Höhe und Modalitäten einer Kapitalserhöhung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die ummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, in Gemäßheit von § 19 des Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung, den Tag der General⸗ versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, also bis ein⸗ schließlich 28. März 1922, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Mi endorf (Mark) oder bei den Kassen der Potsdamer Credit⸗Bank in Potsdam oder einer der Filialen bezw. Abteilungen der Potsdamer Credit⸗Bank in Branden⸗ burg (Havel), Beelitz, Belzig, Born⸗ stedt⸗Bornim, Jüterbog, Lucken⸗ walde, Nauen, Nowam es, Teltow, Trebbin, Treuenbrietzen, Werder (Havel) oder Zossen hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung daselbst belassen. .“ (Mark), den 10. März
Chemische Werke Michendorf Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. C. F. Gebhardt.
[131323]
Aachener Lederfabrik Aktiengesellschaft, Aachen.
Bilanz am 31. Dezember 1921.
ℳ „3₰ 600 000 —- 950 000 —- 190 000
60 000
15 283 196 8 491 868 107 279 369 775
26 052 120
Aktiva. Fabrikgebäude... .. Maschinen und Werkzeuge Brunnenanlage Warenbestände .. Diverse Schuldner... Kassenbestand... Wertpapiere.
Passiva. “ Hesebliche Rücklage.. ußerordentliche Rücklage. Arbeiterwohlfahrt Beamtenwohlfahrt Werkerneuerungskonto „ ““ Diverse Gläubiger... eingewinn in t 192121 3 718 148,67
Vortrag aus 1920 258 333,16
9 000 000 2 563 750
9„ 0 „
111
3 976 481 26 052 120 Gewinn. und Verlustrechnung. Soll. ℳ Abschreibungen.. 88 124
Handlungsunkosten . . . . 1 473 485 Ausgaben für gemeinnützige 419 900
Zwecke. Steuern. . ... 3 4897976 Reingewinn in ℳ 16 1921 .3 718 148,67 16 aus 258 333,16 3 976 481 86 9 445 968
83
49
₰ 49
Vortrag
19909 83
8
Haben.
8 1“ Gewinnvortrag aus 1920 258 333ʃ16
[131633]
Chemische Fabrik M. Fat 1... Frantfurt a d
Die Generalversammlung der Aktion) vom 9. Januar 1922 hat beschlossen Grundkapital der Gesellschaft um non ℳ 2 000 000 durch Ausgabe un 20 000 Stück neuen Stammaktien zu; ℳ 1000 unter Ausschluß des g Bezugsrechts der Aktionäre zu e
Die neuen Stammaktien nehmen von 1. Januar 1922 ab an der Dividende tei und sind den bisherigen Stammakten gleichberechtigt. Sie sind von der Bant firma Gebr. Röchling, Zweigniederlassung Frankfurt a. M., mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Teilbetra nom. ℳ 1 500 000 den jetzigen Aktionaren der Gesellschaft derart zum Bezuge ar w bieten, daß auf je eine alte Stammafis eine neue Stammaktie zum Kurse 125 % bezogen werden kann.
Wir fordern hiermit im Auftrage de Bankfirma Gebr. Röchling die Besize unserer Stammaktien auf, das Bezugs⸗ recht auf die neuen Stammaktien unle nachstehenden Bedingungen auszuüben
I. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich den 31. März 1922
bei der Bankfirma Gebrüder Röch⸗
ling, Saarbrücken sowie deren Filialen in Frankfurt a. M. Ludwigshafen, Berlin und Lör⸗
rach während der bei jeder Stelle ü;blichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben.
II. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem Anmelde⸗ formular in doppelter Ausfertigung, das bei den Bezugsstellen erhältlich ist, einzu⸗ reichen. Die Aktien, auf die das Bezugs⸗ recht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben.
III. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind für jede Aktie ℳ 1250 zugüg⸗ lich des Schlußscheinstempels in bar zu erlegen. 8
IV. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden erfolgt.
Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.
V. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Eime Henenen. Fabrik M. Jakobi
emische r . Jako Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Levin, I. Vorsitzender.
(181218] Weser⸗Werke Kakao & Schokolade Aktien⸗ gefellschaft, Bremen.
Die ordentli Generalversammlu der Gesellschaft vom 3. März 1922 beschlossen, den Namen der Firma i „Goldina“ Aktiengesellschaft umzu⸗ ändern.
Des ferneren hat die Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1922 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 10 000 000 um ℳ 13 000 000 8f ℳ 23 000 000 zu erhöhen dur Ausgabe von 11 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 2000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien im Nennwert von je 1000, die sämtlich vom 1. Januar 1922 ab dividenden⸗ berechtigt sind. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Von den neuen Stammaktien soll den bisherigen Stammaktionären ein Betrag von ℳ5 9 000 000 in der Weise zum Be⸗ zuge angeboten werden, daß auf je eine alte Aktie eine neue Aktie entfällt. Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister in Bremen eingetragen ist, werden die Inhaber der alten Stammaktien aufgefordert, ihr Be⸗ zugsrecht, bei Vermeidung des Verlustes desselben, bis spätestens Dienstag, den 28. März 1922 einschließlich bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf jede alte Stammaktie von ℳ 1000 wird eine neue Stammaktie zum Kurse von 250 % gewährt. 2. Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien (nach der Nummernfolge geordnet) ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen, mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege ecsokat wird die Bezugsstelle die 1. Bezugsgebühr in Anrechnung ringen. 3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von ℳ 2500 für jede Aktie und der Schlußscheinstempel, welcher zu Lasten der Aktionäre geht, zu bezahlen. Die Bezugsstelle ist bereit, den An⸗ nnd Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 4. Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Nummernverzeichnis bescheinigt. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt Pgen Rückgabe dieses Verzeichnisses und mpfangsbescheinigung. 6t Die ist berechtigt, aber nich verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigert
Siemens⸗Schuckertwerke, unkündbares Darlehen ...
E1“
8
zum Deutschen Neichsanzeige
9
Be ita 1“ und Preußischen
88
Berlin, Montag, den 13. März
eeexser
—
Nr. 61.
ungssachen. 252 erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von
. * 8 8 gerehädei dereäre Offentlicher Anzeiger. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien . Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.
7. Niederlassung 9. Bankausweise
6. Erwerbs⸗ und
Wirtschafts ꝛc. von Flagenoslensche
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗
ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
9☛ MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
) Kommanditgesellschaften auf Aktie
und Aktiengesellschaften.
Bilanz am 31. Dezember 1921.
[131324] Aktiva.
Passiva.
œrr abce⸗
Grundstückskonto. Debitoren Verlust
ℳ
793 957 59 Kapitalkonto. 8
47 228 55 Hypothekenkonto.. 34 324 58 Kreditoren..
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ
20 000 450 000 405 510 72 875 510,72 Kredit.
₰
Mietekonto.
lustvortrag 8 Verlust.
Unkosten, Abgaben, Kohlen
11 49 272,49 Zmsenkonto..
40 8080] 102 097 81 .
Grundstück⸗Aktiengesellschaft Glogauerstraße, Hamburg.
ℳ 67 773 34 324
₰ 58
102 097 81
31322] Glektrizitäts⸗Aktiengesellschaßt vormals Schuckert Rürnberg.
Nachstehend veröffentlichen wir die auf den 30. September 1921 abgeschlossene, 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
von der Hauptversammlung genehmigte Bilanz nebst Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1920 bis 30. September 1921.
& Co.,
Aktiva. .
Siemens⸗Schuckertwerke, Stammanteil
Immobilien: a) Grundstücke. b) Gebäude 1 *+ 2 % Abschreibung. „
Maschinen⸗ und technische Anlagen.. .*“ 14“4*“ Elektrische Zentralen in eigener Verwaltung Effekten ittren . Konsortialkonto Treuhandverwaltungskonto. Bürgschaftenkonto ℳ 2 210 700
142606 ℳ 159 979,13 3 199,58 156 779
1“““
2 „ „ „ „ „ 9 90 5b b5 ;05 5;5 ⸗
44 950 000 55 000 000
7 577 942 1 242 952 95 509 105 34 010 924 5 405 003
ℳ
1 027 800
kapital:
Stammaktien.
Vorzugsaktien. 1 Reservefond8s.. 8 Spezialreservefonds ... “ Obligationen: 1
a) 4 %ige Teilschuldverschreibungen.
b) 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen Hypotheken .. 1
bligationenzinsen.... Konto ausgeloste Obligationen Dwvidendengonto v“ F ö“”“ Interimskonto.. Spar⸗ und Depositenkonto.. Talonsteuerreserre Treuhandverwaltungskonto .. Bürgschaftenkonto ℳ 2 210 700 4““
. 44 400 000 4
2
. 2 22„
b5b5 bb5b5 2 8 9 5 585 36 9 .ä 5 1113“”“ ö..“]
1 24
Gewinn. und Verlustkonto ver 30. September
245 023 116
140 000 000
1921.
9 702 050 1 000 000
6 500 000 230 000
693 829
385 077 3 355 276 4 935 911
480 182 1 327 375 1 027 800
4 551 296 5 023 116
Soll.
Allgemeine Verwaltung... Obligationenzinsen .. insen, Bankspesen und Steuern.. C1“ Unkosten bei Ausgabe der Vorzugsaktien Talonsteuerreserve . . . . . . .. u166“ Abschreibung: 2 % auf Gebäude ℳ 159 979,13 Reingewinn
Provisionen...
“”“;
1
eeböö 5. 69 % % % %o „ „ o⸗ 55 5 „- 99b9öb 5 0 % ob ob9 0. 0 o⸗ e““ 2. 0„
Gewinnvortrag ... Gewinne und Einnahm
ertragssteuer ab 9. cx. mit ℳ 150 pro Stammaktie gegen Abl
Dividendenscheins Nr. 19 spesenfrei ausbezahlt. Fehsch und Einlösungsstellen sind: Nürnberg: Gesellschaftskasse,
Vereinsbank, Bankhaus Anton Kohn, Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank 81.⸗G.⸗ L“ Bayerische Vereinsbank, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bant, Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.; in: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.; Hamburg: Commerz⸗ und Frankfurt a. M.: Bankhaus J. Dreyfus & Co., Köln a. Rh.: A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗
erlin: nkhau 2. enburg; verein A.⸗G.; Eiberfeld: Bankhaus von der Heydt⸗Kersten
Mannheim: Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.
F Aufsichte die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder: In den Aufsichtsrat wurden die turnusg sh an⸗ Anton Fütter von Rieppel
Herr Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. und Dr. in Nürnberg, 1 8 er Ferdinand Lincke, Bankdirektor in Hamburg
serr Martin Kohn, Bankier in Nürnberg, und
TE8Ss
26 762 762 27 288 488 92
10010 Die in der heutigen Hauptversammlung der Aktionäre für das Geschäftsiahr 1920/21 Bsn ge en sestoeseßte Dividende wird nach Abzug von 10 % Kapital⸗
ℳ
154 454 ¼ 137 250 — 372 226 22 013 719/60 801 342 90 255 000— 3 19958 92
3 2 3 3
4 551 296
525 726 89
ieferung des
Bayerische
& Söhne;
[131316] zur 1. ordentlichen Generalversamm⸗
lung der . Aktien⸗Gesellschaft Dienstag,
4 Casino⸗Gesellschaft, Dortmund, Betenstr.
₰ zeitig zugestellt werden.
₰ Gewinn⸗ und
03 8
Einladung
[131317]
Bilanz am 31. Dezember 1921.
„Westfalen“ Versicherungs⸗ in Dortmund auf den 28. März 1922,
Uhr Nachmittags, im Hause der
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. ““ Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verwendung des Rein⸗ gewinns. . Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über die Aufnahme neuer Versicherungszweige. 1 .Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals.
2
durch die Aufnahme neuer Zweige erweiterten Geschäftsbetrieb, Abände⸗ rung der Angaben über Höhe des Aktienkapitals und Streichung über⸗ flüssig gewordener Bestimmungen.) 7. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8. Verschiedenes. Wir bitten, uns unter Wahrung der im § 32 der Satzung vorgesehenen Frist Ihre Teilnahme anzuzeigen oder, falls Sie sich durch einen Berollmächtigten vertreten lassen wollen, die Vollmacht einzureichen. Die Eintrittskarten werden Ihnen recht⸗ Sie gelten als Ausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung und müssen am Saaleingang vorgezeigt werden. Hochachtungsvoll
„Westfalen“ Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Leue. Dr. Leyers.
[131124] . Erxport⸗ und Lagerhaus⸗ Gefellschaft, Hamburg.
Bilanz per 30. November 1
Aktiva. ℳ Terrain Nordersand 3 202 E“ 894 403 L“ 103 292 Eisenbahnanlage.. 1
₰ 91 78 eeeeeenee“ 1 1 Depositen 8 1 612 Reskontrokonto:
Debitoren 769 535,45 Kreditoren 57 874,35/ 711 661
Kassakonto.. 1 50 686 Bankkontöo. 1“ 46 567 Couponsteuerkonto... 753
5 010 979
. 80 10 46 49 45
99
Passiva. Aktienkapital Prioritätskapital, I. Emiss. Diverse Kreditoren... . Umbau Nordersand Reservefonds Interimskonto Erneuerungs⸗, Werk⸗ erhaltungs⸗ u. Tilgungs⸗
11464“*“] Verlustkonto
650 000 972 000 584 876 55 000 65 000] 890 454
1 788 694, 09
4 955 65
5 07995 Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft, Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Bilanz per 30. November 1921.
₰
Debet. An Kosten und Abgaben, als Löhne, Saläre, Be⸗ triebs⸗ und Handlungs⸗ lungsunkosten, Steuern, Vergütungen an An⸗ gestellte und Verwaltungs⸗
1“ Hypothek⸗ u. Obligations⸗ d“ Erneuerungs⸗, Werkerhal⸗ tungs⸗ v Dividende, 4 % au ℳ 650 000 8 26 000
3 448 413 157 537 764 000
Kassenbestand... Wertpapiere Außenstände Hypothekenforderungen Beteiligungen Inventar . Bürgschaftsdeckung..
Satzungsänderung (Anpassung an den S
Vortrag auf neue R 4 955 8*
1““
Kredit. Uebertrag aus dem Vorjahre Bruttogewiun..
7 343 4 393 5621%
700 906 50
131125] Export⸗ und Lagerhaus⸗
Gefellschaft, Hamburg.
Aktiva.
Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien
1
. ℳ 1 000 000
892
900 000
Reservefonds ... Spezialreservefonds Steuerrücklagefonds.
Zweifelhafte Forderungen JJ11“ Bürgschaften “ .Seeseeee abzügl. Zuführung z. Reservefonds Rückstellung auf Außenstände .. Sthbco“
n„
ℳ 140 000,—
29 847,50 62 574,25
e1111“X“
Gewinn⸗ und Verlustrechnn
bleibt ein Reingewinn für 1921 (Vorlrag auf neue
1 838 030 1 492 375
ℳ 71 717
72 500 76 225 1 358 35 167 500 —
EEE
1 900 000 — 190 000,— 50 069 06 62 574 25 29 847 50
1 232 042 41 167 500 —
87 673,19
3719 706/41 am 31. Dezember 1921.
Debet. Generalunkosten “ Abschreibungen:
auf Außenstände..
auf Patentunkosten
auf Inventar.. Gewinn von 1921 8
Rückstellung auf Außenstände . . .
abzügl. Zuführung z. Reservefonds ℳ 140 000,—
ℳ ₰
—
320 094
29 847,50 62 574,25
Ueberschüsse
Der Aufsichtsrat. von Boltenstern.
beführten Büchern überein.
Charlottenburg, im Januar 1922.
Induftrie⸗ und Kommerz⸗Vank Aktiengefellschaft.
8 8
12 824 61 23 368 79 82
232 421 75
nnneerr eneene
19 407 693 42
80789982
8
Der Vorstand. K. Gericke.
Berlin SW. 61, den 26. Januar 1922. 8 Eugen Kind ler, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer in Berlin.
407 693/42
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember
1921 der Industrie⸗ und Kommerz⸗Bank, A.⸗G., stimmt mit den ordnungsgemäß
[131620]
1“ 1“*“
Grifte⸗Gudensberger Kleinbahn⸗Akt zu Gudensberg.
Bilanz am 1. April 1921.
engesellschaft
111111X“”“ „ Baukonto für Erweiterungsbauten „ Kosten für Projekt zur „ Sparkassenbestände:
Zinsen für 1920 . Rücklage für 1920 . .
ab für Erneuerungen
Zinsen für 1920
ab Ausgaben. Rücklage für 1920 .
C
ab Ausgaben... Verlustkonto
„ 9„ 9 990u290 2
Aktienkapitalkonto Erweite ungsbaukonto
Bestand des Erneuerungsfonds.
Bestand des Spezialreservefonds. Bestand des Bilanzreservefonds Verlustkonto ““
Soll.
a) Erneuerungsfonds am 1. 4. 1920
V1“—
c) Bilanzreservefonds am 1. 4. 1920.
.„ „ 2
Verlängerung nach Lohne 2.
Erlös für ausrangiertes Material..
b) Spezialreservefonds am 1. 4. 1920 . 12 578,01
eöö“”“
“ „
4 861öö“
Vorschuß für Projekt zur Verlängerung nach Lohne..
44 008,44 1 990,16 6 130,—
322,50
= 52 451,10
19 830,20
503,91
—
13 082,52
Ee11ö1—*u““
23 687,55
69 390
18 S
186 6728 878, 805 600 000
22 426
400 32 620 13 082
23 687 186 678
— — 8
88.SIS8118
b
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. April 1920 bis 31. März 1921.
878 895].
Haben.
ℳ ₰½ 837 756
11 857
An Betriebsausgaben „ sonstige Betriebsaus⸗ W*“
8
47An
Vortrag auf neue Rech⸗ nung 8 Betriebseinnahmen.
Zinseneinnahmen 8 sonstige Einnahmen .
ℳ
9 536 638 382 1 315 13 700
der Bescheinigung zu prüfen. 8 „Zfetsen⸗ ebaldsbrück, den 9. Mär
„Goldina“ Aktiengesellschaft (früher Weser⸗Werke Kakao & Schokolade A.⸗G.).
Nach den in der heutigen General⸗ versammlung stattgefundenen Wahlen bilden den Aufsichtsrat die Herren: Direktor Leopoldo Weiser, Paul Hütten⸗ “ hein und Dr. Heinr. Jaques.
Hamburg, den 8. März 1922.
Der Vorstand. de Vos. Hallun
Herr Direktor Albert Heuber, Künzelsau ver Wilhelm Roesler, Bad Mergent⸗ eim, Herr Direktor Sültz, Hamburg Aspe, den 8. März 1922. Der Vorstand. Dr. R. van der Leeden. Heyland.
den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen an den gedachten Stellen vom 12. März an zur Einsicht und zur Empfangnahme für die Aktionäre aus. Bernsdorf O. L., den 3 März 1922 Der Vorstand.
Steglich.
Creditbank Filiale Pforz eim oder
bei unserer Gesellschaft oder bei einem
deutschen Notar zu hinterlegen und eine
Bescheinigung darüber einzureichen. forzheim, den 7. März 1922.
Der Aufsichtsrat.
Herman Kahn Vorsitzender.
9 187 635
9 445 968
Aachen, den 9. März 1922.
Der Vorstand der Aachener Leder⸗
fabrik Aktiengesellschaft. Ludwig Gaster.
eö1A“ 662 935
186 628 03 829 513
30 46 1
err Hofrat Hans Remshard, Bankdirektor in München, lt, “ neu in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Hugo Natalis in Bischofswiesen und Herr Benno Weil, Bankdirektor in Mannheim. „ „Herr Kommerzienrat Theodor Frank, Bankdirektor in Mannheim, Ausschgeas 8 rnber „März . 8 8 Der V
Fehlbetrag — Verlust —. Gudensberg, den 10. Januar 1922.
Der Vorstand der Grifte⸗Budensberger Kleim.
ist aus dem