1922 / 61 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

2g außerordentliche der Erdmannsdorfer

Aktien⸗Gesellschaft für Flachs arn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei in Zillerthal (Schlef.) vom 15. saes er 1921 hat beschlossen, das Aktienkapital von bisher 6 000 000 um 6 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 Nennwert, die vom Tage der Einzahlung ab einen ergänzungs⸗ und nachzahlungspflichtigen Vorzugsgewinnanteil bis zu 6 % erhalten, auf Grund eines Generalversammlungs⸗ beschlusses ganz oder teilweise zum Schlusse eines Geschäftsjahrs, und zwar frühestens zum 31. Dezember 1924., Einziehung mit 112 % ihres Nennwerts gekündigt werden können und im Falle der Liquidation Befriedigung vor den übrigen Aktien (Stammaktien) bis zu 112 % ihres Nennwerts erhalten.

Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung ist am 6. Februar 1922 in das Handelsregister des Amtsgerichts Schmiedeberg i. R. eingetragen worden.

Gemäß § 6 des Gesellschaftsvertrags in seiner ursprünglichen assung 7 des Gesellschaftsvertrags in seiner jetzigen Fassung) sind die ersten ktienzeichner der ersten 1 500 000⸗Taler⸗Aktien bezw. deren Rrechtsnachfol er nach Verhältnis ihrer Zeichnungen berechtigt, die eine Hälfte neuauszugebender Aktien zum Nennwert zu übernehmen. Zur Geltendmachung dieses Rechts bat der Aufsichtsrat eine Frist von drei Wochen bestimmt. Binnen dieser Frist müssen die Gründerrechte aus⸗ werden, widrigenfalls sie erlöschen. Ebenso muß binnen dieser Frist, soweit 8 echtsnachfolger in Betracht kommen, deren Legitimation beigebracht sein, anderen⸗ falls das betreffende Gründerrecht ebenfalls erloschen ist.

e. fordern wir mit der Maßgabe, daß durch das formelle Anerbieten das Bestehen von Gründerrechten materiell nicht anerkannt wird, die ersten Aktien⸗ zeichner der ersten 1 500 000⸗Taler⸗Aktien bezw. deren Rechtsnachfolger auf, ihre etwaigen Rechte auf Bezug der neuen Vorzugsaktien binnen der gestellten Frist, das heißt längstens bis zum 5. April 1922, bei der Dresdner Bank in Dresden eltend zu machen und dieser gleichzeiti soweit Rechtsnachfolger in Betracht ommen, alle zum Nachweise der Kechtsnachfolge erforderlichen Urkunden fristgemäß einzusenden. Außerdem ist binnen der gestellten Frist der Nennbetrag der neuen Vorzugsaktien, für welche das Bezugsrecht in Anspruch genommen wird, bei der Dresdner Bank in Dresden bar einzuzahlen, unter Benutzung doppelt auszu⸗ fertigender Einreichun sformulare, die bei der vorgenannten Bankstelle erhältlich sind.

Bei etwaigen Teilberechtigungen wird nach dem Schlußsatze des § 6 des alten 7 des neuen) Gesellschaftsvertrags der Aufsichtsrat den Ausgleichsmodus festsetzen.

Die Dresdner Bank in Dresden ist bereit, Personen, die auf Grund ihrer Gründerrechte Anspruch auf Bezug von Vorzugsaktien beabsichtigen, den Wortlaut des Generalversammlungsbeschlusses vom 15. November 1921 ab⸗ schriftlich mitzuteilen.

Zillerthal i. Schl. und Dresden, den 10. März 1922.

Erdmannsdorfer Aktien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗

Maschinen⸗Spinnerei und Weberei. Dresdner Bank.

81121¶ Dürkoppwerke Alktiengesellschaft, Bielefeld.

„Die ordentliche Generalversammlung der Dürkoppwerke Aktiengesellschaft, Bielefeld, vom 28. Februar 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 35 000 000 um 10 000 000 auf 45 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 10 000 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien zu je 1000 mit voller Gewinnanteilberechtigung für das laufende Geschäftsjahr 1921/22.

Die neuen Stammaktien sind an ein Konsortium unter Führung der Deutschen Bank begeben worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Stamm⸗ aktien zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis

zum 10. April 1922 (einschließlich) zu erfolgen, und zwar: in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, i der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, bei der C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesell⸗ scchaft auf Aktien, 1 in Bielefeld bei der Dentschen Bank Filiale Bielefeld‧, bei der Dresdner Bank Filiale Bielefeld, 1 dem Bankhaus Hermann Paderstein Kommandit⸗ gesellschaft, 3 in Frankfurt a. Main bei der Dentschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien nach er Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen in Be⸗ leitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins einzureichen, wofür G“ bei den Bezugsstellen erhältlich sind. Die Ausübung des Be⸗ zugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provifionesrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Be⸗ uugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

Auf nom. ℳℳ 2000 alte Stammaktien wird je eine neue Stammaktie über nom. 1000 zum Kurse von 325 % gewährt. Bei Anmeldung des Be⸗ zugs ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel in bar zu erlegen.

Eine etwaige Steuer auf die Einräumung von Bezugsrechten hat der beziehende Aktionär u tragen. Aktienbeträge unter 3000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die Stammaktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Ein⸗ zablungen werden auf einem der Anmeldeformulare bes⸗ einigt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittungen bei derjenigen Stelle, welche die Quittungen ausgestellt bat.

6. Die Bezuͤgsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation

des Vorzeigers der S zu prüfen.

Bielefeld, im März 1922.

Dürkoppwerke Aktiengesellschaft.

m1N1522 Halberstädter Molkerei Aktiengefellschaft.

„Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1921. assiva.

An 3 Per 3 Grundstückskonto.. 11 459 23 Aktienkapitalkonto.. 59 200— Gebäudekonto. 81 494 Reservefondskonto.. 6 728 29 Maschinenkonto.. 10 390 Kautionskonto... 150,— EV 3 832 Kreditorenkonto.. 363 306ʃ12 Pferde⸗ und Wagenkonto 863 Pferdeerneuerungskonto 15 836— Rohrleitungskonto.. 39 Werkerhaltungskonto. 25 045 26 Wertpapierkonto.. 1 600 Steuerruüͤcklagekonto. 19 000 ““ 250 545 Gewinn⸗ und Verlustkonto 3 987,07 eeö“] 17 892 Debitorenkonto . 52 608 Eö1ö11“” 62 178

T131619 Der Aufsichtsrat der unterzeichneten besteht für dieses Jahr aus erren:

Rechtsanwalt Erwin Wolf in Dresden,

Vorsitzender, 1 Bankier Georg Reinhardt in Bautzen, stellvertr. Vorsitzender, Fabrikbesitzer Arwed 885 in Weisen⸗

bachfabrik bei Gernsbach, Generalkonsul Geh. Komm.⸗Rat G. von Klemperer in Dresden, 5 Dr. Walter Naumann zu Königsbrück auf Königsbrück. 1 Bautzen, den 9. März 1922. 8 Der Aufsichtsrat der

Vereinigten Bautzner Papierfabriken.

Erwin Wolf, derzeitiger Vorsitzender.

1131820]

Aktiva.

Bilanz vom 31. Dezember 1921.

Dortmunder Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗Gesellsch

391 715[651 Kapitalkonto 1 ypothekenkonto . .

1 Reservefondskonto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 11A14“

Grundstückkonto. . . .. Geschäftsgebäudekonto.. Bahnanschlußkonto... Geschäftsinventarkonto .. Effektenkonto (10 Aktien des Dortmunder Verkaufsvereins für Ziegeleifabrikate zum Kurse von Debitoren, und zwar: a) Bankguthaben 5 944,— b) Kautionswechsel 5 000,— c) Sonstige 11 792,44

V“

1316141] Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurde die Verteilung von 30 v. H. Gewinn⸗ anteil für das Jahr 1921 beschlossen. Die Auszahlung der Beträge erfolgt

mit 300 auf die Aktien zu 1000,

mit 90 auf die Aktien zu 300 und

mit 60 auf die Vorzugsaktien zu 1000 Nr. 1 500

vom 10. März d. J. ab gegen Abgabe

der Gewinnanteilscheine für das Jahr 1921

1 in Bautzen: bei der Dresduer Bank Geschäftsstelle

Bautzen, bei Herrn G. H. Reinhardt, bei der Landständischen Bank, bei Herrn G. E. Heydemann,

in Dresden: bei der Dresdner Bank und deren übrigen Niederlassungen, bei der Filiale der Landständischen Bank in Bautzen, in Berlin: bei der Dresdner Bank, in Leipzig: bei der Dresdner Bank, bei Herren Vetter & Co., in Löbaun: bei Herrn G. E. Heydemann, in Zittau: bei der Dresdner Bank, Filiale Zittan, bei Herrn G. E. Heydemann. Bautzen, den 9. März 1922. Der Vorstand. Herm. Runk. Diamant.

[131604]

Adenburgische Glashütte Aktien⸗ gesellschaft, Ndenburg i. Adbg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 7. April 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Notars E. Edzard, Stintbrücke 1, in Bremen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. eege 1. Erstattung des Jahresberichts, Fest⸗ stellung der Bilanz, eptl. Wahl der Revisoren, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist nur der Aktionär berechtigt, der seine Aktien bis spätestens den 3. April d. J. während der Geschäftsstunden bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ bank in Oldenburg i. Oldbg. oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, oder bei einem dentschen Notar gegen Bescheinigung hinterlegt hat. Falls Aktien bei einem Notar hinterlegt sind, muß die Hinterlegungs⸗ bescheinigung mit Nummernverzeichnis bis spätestens den 5. April d. J., Abends 6 Uhr, dem Vorstande eingereicht werden. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach Schluß der Generalversamm⸗ lung fortzudauern. Bei notarieller Hinter⸗

1. Januar 1921: Per Saldovortrag .... 31. Dezember 1921:

31. Dezember 1921: An Uebertrag vom Hypo⸗ thekenzinsenkonto .. Abschreibungen vom Uebertrag vom: Geschäftsgebäudekonto 1. Kontokorrentzinsen⸗ Uebertrag vom Ziegel⸗ 1X“ fabrikationskonto.. . 30 848 2. Pacht⸗ und Miets⸗ 1A1A1A6X“ 78 263 X“X“

112 111

18

autionswechselkonto 5 9

36

7826

36 3199 112 11165

[131618]

Steingutfabrik Witteburg 21.⸗G. in

Bilanz per 31. Dezember 1921.

Farge.

Aktiva. An Grundstückkonto.. . Immobilienkonto. Zugang .

Ahbschreibung.

Wohnhäuserkonto 8 11“

Abschreibung..

Maschinen⸗ und Gerätekonto H*“

Abschtaz

Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto ö

Abschreibung

Gleisanlagekonto Zugang..

17 326

Abschreibung.. 17 325

1

Z““ Waren⸗ und Materialbestand Debitorenkonto . . . . Effektenkonto. . Feuerversicherungskont 8 11144“

1 Passiva. Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto. Dispositionsfondskonto... -5 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1

1 104 049 2 643 778 35 750

15 000

3 8880

4 482 412

100 000 50 000

3 227 221 5 191

1 100 000⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1921.

en mxXxReemn.

Debet. „₰ An Abschreibungen auf: aoo“ 21 999 Wohnhäuserkonto. . 3 13 Maschinen⸗ und Gerälekonto u 51 493 Elektr. Licht, und Kraftanlagekonto 10 812 Gleisanlagekonto .. 17 325

Reservefondskonto 3““

60 000 5 191

4 42 41289

Gewinn

169 949

199b’0o0. Betriebsgewinn abzügl. sämtlicher Unkosten

legung ist dies im Hinterlegungsschein

fe eheh

Oldenburg i. O., den 10. März 1922. Der Vorstand.

8766 161 18281

reameuw anmenen;

Farge, im Janunar 1922. Der Vorstand. O. Freise.

[131632] Aktiva.

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Bilanz am 31. Dezember 1921.

169 94990

Passiva. 8

Wechselbestände: Wechsel auf Berlin ... Darlehne gegen Unterpfand.. Debitoren zur Verrechnun Kassenbestände einschließli⸗ und beim Postscheckaumt... Dem Bilanzjahre zukommende Einnahmen

katholischen Kirche 5J..

Debet.

auf Girokonto ꝛc. Guthaben bei der Reichsbank, bei der Preußischen Staatsbank Kaution bei der Fernsprechhinterlegu gsielle 8

Grundstück Oberwallstraße 3—4 und Hinter der

IeAs nwvevn

98 060 800— 35 868 009 88

111X1A14X“X“ Kreditoren im Giro⸗ und Bankverkehr. Nicht erhobene Dividende. .. ..... Dem kommenden Jahre zufallende Ein⸗

11A1X“ Noch zu berichtigende Unkosten für das

1144““ Grunderwerbsteuerrückstellung ù .. Talonsteuerrückstellung. k“

268 558 071,85 16 000— 314 779 50

8 3 262 000

476 079 661 23 Gewinn. und Verlustkonto.

493 252 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 19 An 11“ Generalunkostenkonto. 701 509 Abschreibungen: Gebäudekonto. .. Maschinenkonto. 7 326,— Inventarkonto .1 154,42 Pferde⸗ und Wagenkonto 1 647,—

13 289

64*“ Abschreibung auf Grundstück.. Grunderwerbsteuerrückstellung.. Talonsteuerrückstellung ..

.. 16 573 693 40

Vortrag aus dem Jahre 1920. Diskontzinsen auf Wechsel. Sonstige Zinlken.. Gebühren der Kontoinhaber.

17 000 50 000— 18 000 [16 658 693

Reingewinn,

welcher wie folgt verwendet wird: Tantieme an den Verwaltungsrat, steuer⸗ pflichtig zu Lasten der Mitglieder. Dividende 10 % des Aktienkapitals...

Diverse Einnahmen... Ertrag der Bankgebäude..

1 009 810

Rohrleitungskonto .6235,— Ueberschuß . 2 20 90 2 4. 9 20 0 2

3 987 718 785

Schröder. K. Sievers. H. Kühne. jehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung wird hierdurch genehmigt.

Reserviert für 1922 sowie zur Abrundung

Herr Hermann Waller ist durch Tod aus den Verwaltungsrat neugewählt worden. Berlin, den 11. März 1922.

Der Aufsichtsrat.

461 372 068

17 668 50376 8

Vorstehende Rechnungen wurden heute von unserer Generalyersammlun enehmigt. Die Dividende für den Dividendenschein Nr. 1 festgesetzt. Die Augzahlung. unserer Kasse, O

dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Herr Bru

Bank des Berliner Rassen⸗Be

Beseler. Schmortte.

9 000 000 1 350 000

17 955 231 875

2 979 95259 100 000

18 000—é— 1 009 810 25

778 079 860

Kredit.

——

““

611] 1“ Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther & Co. Aktiengesellschaft.

Die neuen Stammaktien, deren Ausgabe in unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 17. November 1921 beschlossen worden ist, sind fertiggestellt und köͤnnen gegen Rückgabe der Interimsscheine hei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig in Empfang genommen werden.

Waldsassen, im März 1922. Porzellaufabrik Waldsassen Bareuther & Co. Aktiengesellschaft.

[131310] Besitz. Jahresabschluß am 30. Juni 1921.

ͤͤ“] c

lände: Grundvermögen:

8 1. Juli 1920 2 222 519 Stammaktien 3 8 zuzügl. Zinsen 1920/21 102 554 Vorzugsaktien.. 2 325 073

30 266

Verbindlichkeiten. 89 000,—- 611 000[—- 700 000,⸗—

1 885 037 31

Schuldner in lauf. Rechnung Hypotheken ...

traßenregulierungen... 13 055 Gläubiger in lauf Rechnung 103 959,— 1332 1 Noch fällige Zahlungen.. 422 LE““ 2 8 8 Noch fällige Eingänge.. 19 ¼ 8 Gewinn und Verlust.. 321 0002 2 689 418 2880 118

Verlust. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1920/21. Gewinn. - Vortrag aus 1919/20 259 985 42 Gelände: Zuschreibung der 6“*“ 10 463 94] ꝑZinsen 1920/21 102 554 vv“; 9 586 04 Pachteinnahmen. 1 860 Vergütungen an Bank und 161818B161B1“1““

v“ 42 824 80

86 102 554

Zinsen 88 85 425 414 Berlin, den 30. Juni 1921. 8

1“X“ Spandau⸗West Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung.

Paul Woiwode.

81816128 „Hermes“ Arktiengefellschaft.

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1921. akrrn. vArc a⸗ 27 5 Kommanditbeteiligung bei

Aktiengesell⸗

Debitoören. . 8.

425 414

Aktienkapittua EEEZ1ö1“ 1 000 000— Gewinn

2 427 137]45

3 427 137 45 16“6 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921. Kredit. Gründungsunkosten usw. 260 537 55 Geschäftserträgnis †602 475 Reingewimm/m. .321 937,45

602 475,—

Bremen, den 31. Dezember 1921. Der Anfsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1 Ph. Heineken, Bremen, Vorsitzender, irektor Heinrich W. Müller, Bremen, stellvertr. Vorsitzender, Fritz Achelis, Bremen, Ludwig Albrecht, Bremen, Direktor Geo Becker, Bremen, Bankier C. Th. Deichmann, Köln, 1“ Dr. Curt von Eichborn, Breslau, 8 Rechtsanwalt Dr. jur. Richard Frowein, Elberfeld, Oskar Gebhard, Vohwinkel (Rheinland), Kommerzienrat Hermann Hardt, Generaldirektor Rud. ten Hompel, Münster i. W., Seeh L““ . Liebe⸗ ort, Harkor 1 Theodor Freiherr von Liebieg, Reichenberg i. Böhmen, Fease JS Meyer, Bremen, Konsul Alexander Meyer⸗Bremen, Leipzig, Heinrich er. Heerl. Bremen, Oskar von Wedekind, Berlin. Der Vorstand. Dr. Welti. M. Krauß. H. Schrader.

Aktienziegelei Bayreuth.

Bilanz per 31. Dezember 1921. C111

602 475

W. Liebisch.

[131123]

Aktiva. Passiva.

450 000— 40 906

4

9 W“

116 370— .IIir. A2,n-“ 850— Dispositionsfondss.. 12 000

Talonsteuer und Gebühren⸗

W“ 3 290

Immobilien: Tongrube Meyernberg

Gebäude und Industrie⸗ ET1“ 8 1 220 341 18 1 obilien: Kreditoren ... 49 919

Maschinen. 1 294 30 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Maschine 1 819166 Vortrag von Fuhrwerk.. 8 22 2920 8 8 . 8118,99 Wertpapiere ewinn pro Bankhulhaben 245 890— 1922 398 048,16 theken 1 ) afa be 88 2 1 628 83 8 962 284,38 962 284

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Christian Martin, Vorsitzender. Hans Popp. Soll. Betriebsrechnung per 31. Dezember 1921. Laben. 1 371 865[83 Vortrag von 1920. 8 118 99 Warenkonto 1 757 715 50 Zinsenkonto.. 7 170 49 406 167,15] Feldpachtkonto 5⁰28— 8

1778 052 98 1778052 98 Verteilungsplan. Abschreibungen:

vom Grundstückekonto... von der Tongrube Mevernberg vom Gebäudekonto .. 8 vom e vom Utensilienkontttoe ö 1989f nicht gezahlte Steuer. esetzmäßige Resere . Besetmabig und Gebührenäquivalent.. 4 % Aktienzire:e. . Tantieme 9 9 9 ½ 9 9 2

Generalunkosten.. sewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1920 8118,99 Gewinn pro 1921 „398 048,16

.a. §.

““

Mithi Verfũ der Generalversammlung 8 1.“ zur Verteilung verschiagen; 86 14 % Superdividende. 63 000,—

Werkerhaltungskonununuo S

rhö des Dispositionskonds . Fenhun 896b 11“ 36 602, 3 229 602,22

Der Vorstand. Hans Popp.

ag auf neue

Der Aufsichtsrat.

Christian Martin, Vorsitzender.

zub

Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellschaft.

Die neuen Stammaktien, deren Aus⸗ gabe in unserer außerordentlichen General⸗

[131606]

nommen werden.

Leipzig, im März 1922. Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellschaft.

Aktiengesellschaft für Hausbesitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden versammlung vom 23. Dezember 1921 be⸗ hiermit zu der am 30. März 1922, schlossen worden ist, sind fertiggestellt und Nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge⸗ können gegen Rückgabe der Interimsscheine schäftsräumen, Berlin W. 8, Unter den bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Linden 17/18, stattfindenden ordentlichen ung der Bilanz. Anstalt in Leipzig in Empfang ge⸗ Generalversammlung eingeladen. 3. &

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bis spä⸗

testens am dritten

der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Tageso

1. Berichterstattun

—2

5

döanees; zrreen

gelaufen eschäftsijahr, Vorleg

. Pilan; and der un⸗ . Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

3 ntlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Berlin, den 10. März 1922. Der Aufsichtsrat. Wiener.

81816161 Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahl

Vermögensaufstellung für 1920

labrikation in Bochum.

exAxAveaw E

Vermögen. 1. Wechsel⸗ und Geldvorrat: hc F 3. Liegenschaften: a) Grundstücke: Buchwert am 1. Oktober 1920 Zugang für 1920/221..

ab 6 % Abschreibung von 3 336 310,60

b) Gebäude: Buchwert am 1. Oktober 1920 . C112

ab 6 % Abschreibung von 25 230 370,63 ab 3 % Abschreibung von *ℳ 1 859 043,64. c) Eisenbahnanschlüsse:

Buchwert am 1. Oktober 1920 . . . . . Zugang für 1920/21

ab 6 % Abschreibung von 1 050 748,09

ab 3 % Abschreibung von 188 776..

4. Maschinen: Buchwert am 1. Oktober 19220 PeqT *“

b 20 % Abschreibung von 26 868 229,59

8

ab 10 % Abschreibung von 3 137 072,14 Waren: v114X4“ 8) Hsbertige. . ..

e111X1“ 7. Wertpapiererer. . 8. Üb; eh .Frühere Stiftung: 1 8b Anlage in Grundstücken und Gebäuden b) Anlage in Wertpapieren ..... 2. Neue Stiftung für Kriegshinterbliebene: nmag 8 F““ 9. Zeche ver. eelsburg: 8 Buchwelt ht 1. Oriober 1920 . SVD88 ab 10 % Abschreibung von 2 111 657,99 ab 5 % Abschreibung von 251 697,67. 10 he ver. Carolinenglück: Buchwert e; 1920 Zugemng für 1900/21 .. . . . .. ab 8 % Abschreibung von 11 989 982,7 1.1M“ 4 % Abschreibung von 162 939,47 11. Zeche Teutoburgia: 86 Vochwert um 1. .2;neee Zugang für 1920/21l1.. 8 b 5 % Abschreibung von 12 659 689,0 3-9. dischreihung, von 141 879,58 12. Eisensteingruben: wert am 1. Oktober 1920 . . ... L ““ ab 10 % Abschreibung von 6 471 410,18 G“ gscgüeshcns von 595 029,21 . 13. Kalksteinbruch: Buchwert am 1. Oktober 1920 . . . . . -e“ ab 10 % Abschreibung von 94 801.. ab 5 % Abschreibung von 241 652,15

zitgruben: C1“ am 1. Oktober 1920. .. ab 10 % Abschreibung von 69 00

.

Aktienkapital... 4 ½ % Anleihe von 1908 4 ½☛ % Anleihe von 1919 e 18“ 66A6“ 8 Rücklage für zweifelhafte Forderungen 4 Rücklage für Ergänzungen und Erneuerungen 8 Besondere Rücklage .. .. . . . . . . . . . Rückstellung für die Neberführung der Betriebe in e“ :.

8 .8. Stiftung für Kriegshinterbliebene Vorträge:

eee1111““

b 1den 2.

uldverschreibungszinsen. . . . . . ..

4 Ronlaeihe ausgeloste Schuldverschreibungen Rei inn: 8vböö aiIt WW““ nmnmnmn 1920, 17

n

8

SSgaSg

—8 2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1 424 996

180 649

2 637 564 235 383 2 872 947 200 178

E2AL2

20 249 471 .1859 043

22108511 1513 822 25O892 55 77]

N

861 782 188 776

1750 558 63 044

987 513 5 663

Ee2lSg

2672 278

20 538 921

BA1 850,17

9 099 870 3 137 072 2228 923 5 373 645

6 863 297

4 265 922 4 493 525

313 707

1 374 921

163 800

1

1 280 818 251 697 211 165

12 584

516 223 750

8 273 179 162 939

959 198 6 517

8 436 119

985 716,20

10 122 290 141 879 632 984

3 546

10 264 170

636 531

4 515 959 595 029 647 141

29 751

5 110 989

676 892

92 430 241 652

9 480 12 082

334 083 21 562

67 275

1 605 645 227 111 237

8

6549 589

8 759 448

16 878 887 3 022 294

1 538 721 1 996 787

9 627 638

2 520

60 375

8 657 439

314 869 952

““ V 550 951 644 681

53 110

2 500 000 25 554 033

70 000 000

8 130 000 20 000 000 138 010 540 29 192 455

18I8811

28 054 033,36

16“

1920/2 1.

Soll. Abschreibungen . . . 1“1““

ingewinn: Vortrag aus 1920

Gewinn aus 1920/‚21 .

Vortrag aus 1920 1“ Herrrebzaberschüsse .. . . . . .

Bochum, den 12. Januar 1922. Der Verwaltungsrat. Hugo Stinnes.

Vorstand. Lange.

314 869 952

Schreibe

38 111 220

2 500 000— 35 611 220

38 111 220

2 2

2 5*b 2562☚

———,

———

s1, n.ae I r..