Grünberg, Schles. 130466] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 290 eingetragenen e Adolfo Pries Co. in rünberg eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Firma Adolfo ries & Co, Gesellschaft mit beschränkter ftung in Grünberg in Schlesien über⸗ kangen Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen sind auf die Gesellschaft mit be⸗ chrankter Haftung nicht mit übergegangen. ie Einzelprokura des Konrad Lips und die Gesamtprokura des Adolf Guttmann und des Ottomar Neuß sind erloschen. Demnächst ist in das Handelsregister B heute unter Nr. 50 die Gesellschaft mit beschränkter ftung in Firma Adolfo Pries & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Grünberg in Schlesien eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. November 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortführung des unter der Firma Adolfo Pries & Co. in Grün⸗ berg betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Zur Deckung der Stammeinlagen der Frau Dora Sichting und der Frau Annemarie Jancke bringen diese ihr unter der Firma Molfo Pries & Co. in Grünberg in Schlesien betriebenes Handelsunternehmen mit Firmen⸗ und Schutzrechten sowie mit sämtlichen Inventarien, Maschinen und Geschäftseinrichtungen, jedoch mit Aus⸗ nahme der Kreditoren, Debitoren und Warenvorräte, zum Werte von insgesamt 15 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so zeichnen dieselben die Ge⸗ kellschaft gemeinsam oder je einer gemein⸗ schaftlich mit emem Prokuristen. nur ein Geschäftsführer vorhanden, so zeichnet derselbe die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen, soweit nicht die Gesellschaftsversammlung ihn zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Geschäftsführer sind: Adolf Guttmann und Ottomar Neuß, beide in Grünberg. Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 26. Februar 1922.
Halle, Saale. [130470] „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 547 die Firma Me⸗ dieinisches Warenhaus, Le. mit beschränkter Haftung in Halle a. S., eingetragen. G des Unter⸗ nehmens ist Handel mit Sanitäts⸗ und Krankenpflegeartikeln, Gummiwaren und Verbandsstoffen aller Art sowie die Ein⸗ vichtung von Krankenhäusern und für Aerzte; Uebernahme von Vertretungen, t und Evwerb von Geschäften gleicher rt. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Geschäftsführer sind Sanitätsrat Dr. Arthur Rudow und Kaufmann Fritz Steffen, beide in Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1922 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jeden Geschäfts⸗ führer allein. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1931 festgesetzt. Auf diesen Zeitpunkt kann das Gefell. schaftsverhältnis von jedem Gesellschafter mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt werden, welcher dem Geschäftsführer spätestens am 31. Dezember des vorauf⸗ gehenden Jahres zugegangen sein muß. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, so verlängert sich die Dauer der Gefellschaft 18e. d.e ..s dh. f Ane. machungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. Halle, den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht Abteilung 19.
Halle, Saale. [130469]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 548 ist heute die ü e Carl Schröder & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Handel mit chemisch⸗technischen Produkten. Das Stammkapital be 20 000 ℳ. Auf dieses Stammkapital hat jeder Gesell⸗ schafter eine Stammeinlage von 10 000 ℳ zu leisten, und zwar 5000 ℳ in bar und 5000 ℳ in Sachwerten. Der Gesell⸗ schafter Carl Schröder hat als Sachwert das Inventar seines bisher betriebenen Handelsgeschäfts eingebvacht, welches zu einem Werte von 3800 M angenommen wurde. Der Gesellschafter Richard Schröder hat als Sachwert Rezepte zur Fabrikation von chemisch⸗technischen Fa⸗ brikaten eingebvacht, die ebenfalls zu einem Werte von 5000 ℳ angenommen wurden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Schröder in Halle. Der vertrag ist am 24. Februar 1922 fest⸗ gestellt. Die Auflösung der Gesellschaft kann durch einen Gesellschafter gefordert werden, jedoch muß die Kündigung am 1. Oktober stattfinden und kann nur zum Schluß des Geschäftsjahres erfolgen. Die kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Allgemeine Zeitung für Mitteldeutschland“.
Halle, den 27. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
[130471]
ndelsregister Abt. B bei der Rhederei der Saagleschiffer Aktiengesellschaft in Halle a. mit Zweigniederlassung in Hamburg eingetvagen: Das Grund⸗ kapital ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Povember 1921 um 365 000 ℳ erhöht. Die Erhöhung ist
Halle, Saale.
In das hiesige Nr. 300 ist heute r
esellschafts. He
durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 600 000 ℳ und ist eingeteilt in 1040 auf den Namen lautende Aktien zu je 500 Mark und 80 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.
Halle, den 28, Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 1130473]
In das hiesige Handelsregister Abt. Nr 1884 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Albert Schmiljun in Halle a. S. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Schmiljun ist alleiniger Inhaber der Firmg.
Halle, den 1. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 1130474]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2115 ist heute bei der Firma Gustav Reinsch in Halle a. S. eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Kauf⸗ leute Kurt Reinsch und Arthur Reinsch in Halle sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Kaufleute Kurt Reinsch und Arthur Reinsch nur gemeinsam und der Kaufmann Gustav Reinsch für sich allein ermächtigt.
Halle, den 1. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [130472]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 549 ist heute die Firma Elsner & Co. Hallische Fleischsalat und Mayonnaisefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle a. S., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens 8 Fabrikation und Handel mit Fleischsalat und Mayonnaise sowie mit Konserven aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Paul Elsner in Halle und Frau Meta Nau⸗ mann gesch. Zeh, geb. Naumann, in Halle. Der Gelc aftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1922 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist für sich allein berechtigt, die Ge⸗ 8S zu vertreten. Bekanntmachu der esellschaft erfolgen
nagfn durch die „Hallische Zeitung“
Halle, den 1. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 1130475]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2204 ist heute bei der Firma Auto⸗ mobilverleihung Plato & Co. Inh. Bruno König in Halle a. S. ein⸗ Die Firma lautet jetzt: Bruno
önig. Dem Fräulein Clara Eggert in Halle ist Prokurg erteilt.
Halle, den 2. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [130476]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 223 ist heute bei der Firma Wilh. S in Halle a. eingetragen: Dem Kaufmann Erich Müller in Halle ist Prokura erteilt.
Halle, den 3. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. .130478]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 576 is heute bei der offenen Handelsgesellschaft W. Knauer, Schoenbrodt & Co. in Osmünde eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die ist erloschen.
Halle, den 4. März 1922.
Das Amtsgericht. Abterlung 19.
Halle, Saale. [130477] „In das hies g. Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 3183 die Firma Karl Kittler, Metallwarenfabrikation in Halle, und als deren Inhaber der brikant Karl Kittler, daselbst, eingetragen.
Halle, den 4. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [130479]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 113 ist heute bei der Firma C. F. Ritter Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Halle a. S. einge⸗ tvagen: Karl Ellrich ist nicht mehr Ge⸗ schaftsführer.
Halle, den 4. Mäx 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Haltern, Westf. [130480 In das Handelsregister A ist heute eingetragen Nr. 52 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Pöter, Holt⸗ wick: Die Ge⸗ Lhschef ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schreiner inrich Pöter, Holtwick, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Heinr. Pöter, Holtwick.
Der Chefrau des Schreiners Heinrich Pöter, Christine geb. Barbion, zu Holt⸗ wick ist Prokurg erteilt.
Haltern i. W., den 2. März 1922.
Das Ametsgericht.
Hamborn, 1 [130481]
In unser Handelsregister A ist am 28. 2. 1922 unter Nr. 370 eingetvagen die Firma Neifeisen & Cvo. Ham⸗
born; persönlich haftende Gesellschafter §
sind Kaufmann Simon genannt Sieg⸗ mund Reifeisen und Schneidermeister Jakob Goldlust, beide in Hamborn. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Februar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
schafter allein ermächtigt.
Hamborn.. [130482 In unser Handelsregister A ist am 24. 2. 22 unter Nr. 369 eingetragen die e „Hansa Etagengeschäft“ Karl Bracht in Hamborn. Inhaber ist der Kaufmann Karl Bracht in Hamborn. Amtsgericht Hamborn.
Hameln. [130484] In das Handelsregister B Nr. 1 ist zu der Aetlengesellschaft Wintersche Papierfabriken, Zweigniederlassung in Wertheim bet Hameln, heute einge⸗ tragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 13. Dezember 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 ℳ auf 10 000 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 Aktien zu je 1500 ℳ und 1500 Aktien zu je 1 ℳ sowie die entsprechende Aenderumg des Gesell⸗ schaftsvertva beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10 000 000 ℳ, eingeteilt in 4440 Aktien zu je 300 ℳ, 2712 je 1500 ℳ und 4800 Aktien zu je 1000 ℳ. G. R Melchior ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. 8 mtsgericht Hameln, 2. März 1922.
Hechingen. 130486]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist zu der unter Nummer 124 e Firma Georg Euler, Kurz⸗ Weiß⸗ Woll⸗ Galanterie⸗ und Spielwarengeschäft Tübingen mit einer Zweigniederlassung in Hechingen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Hechingen, den 4. März 1922.
Amtsgericht.
Heidelberg. [130487] Handelsregistereinträge.
Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 85 zur Firma Johannes Hubertus Oebels in e, we. erg: Hie “]] be
inberger in Heidelberg ist erloschen.
Abt. B Bd. I O.⸗Z. 11 zur Firma Heidelberger Aktienbrauerei vorm. Kleinlein Aktiengesellschaft in Heidelberg: Das Grundkapital ist durch Besca der außerordentlichen Generalver .Se., vom 14. Dezember 1921 um 1 000 ℳ erhöht worden. Die Erhöhung hat stattgefunden und be⸗ trägt das rundkapital 2 000 000 ℳ. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.
Bd. II O.⸗Z. 53 kontor, Gesellscha ter Haftung in
zur Firma Holz⸗ mit beschränk⸗ idelberg: Durch
Beschluß der Versammlung der Gesell⸗
schafter vom 29. Dezember 1921 wurde
das Stammkapital um 30 000 ℳ erhöht
und beträgt jetzt 60 000 ℳ. Heidelberg, den 4. .
Das Amtsgericht. V.
Herborn, Dillkr. [130489] Handelsregister A. Ferdinand Baumann, Herborn. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl
Fa⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst.
mIserlohn.
Baumann in Herborn übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt. 8 Herborn, den 3. März 1922. Das Amtsgericht.
Herford. [130488] Die Bekanntmachung vom 24. 2. 22 wird dahin ergänzt, 87s zum Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Fr. oggen⸗ pohl hier auch der Kaufmann Max Will in Bielefeld gehört. Herford, 4. März 1922. Das Amtsgericht.
Hörde. [130491] In unser Fondeorezister A ist heute bei der unter Nr. 251 eingetragenen Firma Cigarrenhaus Cuba, Dreyfuß & Cie. in Essen mit Zweigniederlassung in Hörde unter der Firma Eigarren⸗ haus Cuba, Dreyfuß & Cie., Filiale Hörde, e eingetragen: — Die Firma ist erloschen. 3 Hörde, den 7. März 1922. Das Amtsgericht.
Hörde. [130490] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 261 die Firma „Cigarrenhaus Cuba, Inhaber Samuel Meyer, Hörde“ und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Meyer in Essen eingetragen worden. Hörde, den 7. März 1922.
Das Amtsgericht.
86 8 1 [130492] In unser Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Firma Sundwiger Eisen⸗ hütte, Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sundwig in Westfalen, ein⸗ getragen:
erhöht und beträgt jetzt 2 100 000 ℳ. IFs n, den 6. März 1922. Das Amtsgericht.
eorgenstadt. [130493] Auf Blatt 215 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Pappen⸗ fabrik Carolathal, Adolf Goetze in Breitenbrunn, ist 11, eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Adolf Goetze. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Pappen, Holzstoff und Kartonnagen.)
Amtsgericht IJohanngeorgenstadt, am 6. März 1922. 1
Karlsruhe, Baden. [130494] In das Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 76 ist eingetragen: Firma und Sitz: J. C. Mosetter Nachf., Gesellschaft
Johann
Amtsgericht Hamborn
mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe. Gegenstand des Unternehmens:
Das Grundkapital ist um 1 050 000 ℳ auch
1] Die Uebemahme und der Forthetrieb des
seit 1889 in Karlsruhe bestehenden, unter der I. J. C. Mosetter und später J. C. Mosetter Nachf. betriebenen Ver⸗ kaufsgeschäfts, eines Spezialgeschäfts für Büroeinrichtung und Bürobedarf. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an und ähnlichen Unternehmungen zu eteiligen, sie zu erwerben oder sie zu ver⸗ treten. Stammkapital: 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Otto Bavyer, Karlsruhe, Fritz Krum, Kaufmann, Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. März 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch S chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsausstände und schulden des zu übernehmenden Verkaufs⸗ geschäfts werden nicht übernommen. Die ckanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan elgen
Karlsruhe, den 6. März 1922.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Karlsgruhe, Baden. [130495] In das Handelsregister B. Band V O.⸗Z. 8 ist zur Firma Ingenieurbüro Carl Ketterer, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Durch uö“ vom 6. März 1922 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Der bisherige Geschäftsführer ngenieur Carl Ketterer, Karlsruhe, ist alleiniger Liquidator. Karlsruhe, den 7. März 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Kanukehmen. [130496]
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 180 die Firma Ivhannes
Zenke, Alt Lappienen, Inhaber Kauf⸗
mann Johannes Zenke in Alt Lappienen, dimeha worden.
kaukehmen, den 25. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. [130497]
Auf Blatt 3498 des Handelsregisters, die Firma Reinhard Jehring in Klingenthal betr., 8 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht v
dden 3. März 1922. IWKoblenz. — [130498]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
I. in Abteilung A:
1. am 1. März 1922 unter Nr. 1035 bei der offenen hende⸗ ellschaft unter der Firma „Albert Palm £⁹ Co. Coblenz und Frankfurt a. Main“ mit dem Sitz in Coblenzg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gottfried Hilgers ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in Albert Palm & Co. Koblenz geändert.
2. am 28. Februar 1922 unter Nr. 1140 die Firma „Alois Rauer“, Coblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Rauer zu Koblenz.
8 3. an 28. Fehrvan lalsc, mter 8 h.
ie offene Hand e unter der Firma Eereeese Ib. hben vr Hauptbahnhof Wolff, Zehren &£ Co., Coblenz“. önlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. lugust Zehren, 2. Hans Wolff, 3. Karl Levinger, alle wohnhaft zu Koblenz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Zur Vertretung der Heselischaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.
4. am 28. Februar 1922 unter Nr. 1142 die Firma „Heinrich Kray, Groß⸗ handel in Wein und Spirituosen, Import, Export“ in Koblenz und als
een Inhaber der Kaufmann Heinrich Kray zu Koblenz.
5. am 1. März 1922 unter Nr. 1143 die Firma „Hermann Schönewald“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schönewald in
Koblenz. II. in Abteilung B:
6. am 28. Februar 1922 unter Nr. 272 die Firma „P. A. Schubert, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Eisen⸗Metall⸗ und Baumaterialien⸗Großgeschäftes. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ manm Paul Schubert in Koblenz, er ist auf die Dauer von zehn Jahren destellt Von den Gesellschaftern hat der Kauf⸗ monn Johann Tröster in Koblenz, dessen Kündigungsrecht bis zum 1. April 1932 ausgeschlossen ist, sich stark gesagt, das einer Ehefrau gehörende Grundstück Thielenstraße 10 — 14 in Kobl. gegen 5000. ℳ Jahresmiete der Gesellschaf zur Verfügung zu stellen, jedoch unter Aus⸗ schluß der z. Zt. darauf stehenden Ge⸗ bäude und mit Lagerraum und Büro für die Zwecke der Gesellschaft auszustatten, zugunsten und für die Dauer der Gesellschaft seine Ehefrau zum Verzicht auf Veräußerung und Belastung des Grundstücks ohne Genehmigung der Ge⸗ esehestegrersemnenlang u verpflichten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesenschafäsvertrag am 16. Februar 1922 festgestellt ist, erfolgen im Reichsanzeiger.
7. am 17. Januar 1922 unter Nr. 61 bei der Firma „Hubaleck & Cie. G. m. b. H.“ in Koblenz: Die Haupt⸗ versammlung vom 13. September 1921 kat die Erhöhung des Stammkapitals um 450 000 ℳ auf 1 350 000 ℳ be⸗ schlossen. Die Erhöhung auf 1 350 000 ℳ ist durchgeführt.
Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.
Langendreer. [130500] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 79 bei der Firma G. Rüsing, Werne, eingetragen worden:
an und der Erwer
Der Bauunternehmer 86. Moöhnen ist verstorben. Inhaber der Firma sind Sen Fhefrau Hedwig geborene Rüsing Weme, und seine Kinder Ilse, Margaret Luise und Ernst, sämtlich in Werne. Langendreer, den 6. März 1922. Das Amtsgericht.
5
Langensalza. 3 3050
Im Handelsregister B ist unter Nr.; am 2. März 1922 die Firma C. Graeser Wwe. u. Sohn, ktiengesellschaf Sitz Langensalza, und außerdem folge des eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. 8 Uebernahme und der Betrieb der bieh von der Firma „C. Graesers Wwe. Sohn“ in Langensalza betriebenen mech nischen Baumwollbuntweberei, 2. d Handel mit Textilwaren, 3. der Erwer die Bebauung, Veräußerung oder gene Verwertung von Grundeigentum für d Zwecke der S. 4. die Beteiligung
von Unternehmunge und Geschäften, die auf einem dem Unter nehmen der Aktiengesellschaft verwandte Gebiete tätig sind.
Vorstand: Hugo und Bruno Grraeser, Kaufleute und Fabrikanten in Langen⸗ salza. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1921 festgestellt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch a) zwei Mitglieder des Vorstands oder b) ein Mitglied des Vorstands, sofern nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, oder die Befugnis dazu vom Aufsichtsrat erteilt ist, oder c) ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen, oder d) zwei Pro⸗ kuristen. Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt.
Das Grund⸗ und Stammkapital be⸗ trägt 5 000 000 ℳ. Es zerfällt i 5000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, deren Ausgabe über Nennwert erfolgen kann.
Gründer sind:
1. F Kaufmann und Fabrikant Hugo
raeser, 1 2. der Kaufmann und Fabrikant Bruno Graeser, beide in Langensalza . die Kommanditgesellschaf Adolph Stürcke in Erfurt, . der Kaufmann Dr. Hermann Goetjes in Berlin “ 5. der Direktor Hans Schneider in Frankfurt a. M. 4
Sie haben sämtliche Aktien über⸗ nommen.
Die Herren Hugo und Bruno Graeser haben die von der offenen Handelsgesell⸗ schaft „C. Graesers Wwe. u. Sohn“ in Langensalza betriebene mechanische Baum⸗ wollbuntweberei mit dem im Gesellschafts⸗ vertrage näher bezeichneten Aktiven und Passiven eingebracht. Herr Hugo Grnaeser außerdem die bisher von der offenen Handelsgesellschaft verwendeten, ihm per⸗ sönlich gehörigen Maschinen und sonstigen Gegenstände, Grundstücke und Hypotheken. Der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven der “ Gegenstände be⸗ trägt 3 110 846,64 ℳ. 1
Als Entgelt für das Firgfsshehse 8. Peast a) Herrn Hugo Graeser 2780 Stück Aktien, b) Herrn Bruno Graeser 220 Stück Attien von je 1000 ℳ Nenn⸗ wert. Den Restbetrag von 110 846,64 ℳ 1. die Aktiengesellscha Herrn Hugo
raeser in bar auszuzahlen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: der Kaufmann Her an Graeser in Berlin, der Kaufmann Dr. Hermann Goetjes in Berlin, der Direktor Fen Schneider in Frankfurt, der Bankier Max Stürcke in Erfurt. 8
Die Gereralversammlung wird vom Vorstand . Aufsichtsrat durch ehe alig mindestens 13 Tage vorher zu peröffent⸗ lichende Ielguntmachung im Deutschen Reichsanzenere berufen. Die sonstlgen Bekantmachungen der Gesellschaft, die vom Vorstand oder Aufsichtsrat ergehen können, erfolgen ebenfalls im Reichsanzeiger.
Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem
rüßungsberichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Mi ge der Revisoren kann auch ei der Handelskammer in Erfurt ein⸗ gesehen werden. 8
Amtsgericht in Langensalza.
Lauenburg, Pomm, [130502] Im Handelsregister A Nr. 216 ist bei der Firma Vandersee und Co. in Lauenburg (Pomm.) am 5. März 1922 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).
Lauenburg. Pomm, 130503] Im Handelsregister A Nr. 91 ist bei der Firma Gustav Heinekes Nachf. in Lauenburg (Pomm.) am 5. März 1922 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).
Lgipgig. ö1130500] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 20 845 die Fivma Ed. Otto Werner in Leipzig (⸗Schleußig, Könneritzstr. 82). Der Kaufmann Eduand Otto Wemer in Leipzig ist Inhaber.
(Angegebener ö v ala
Terxtil⸗, Woll⸗, Kurz⸗ u waren.) 1
2. auf Blatt 1868, betr. die Firma Wagner & Göhlitz in Leipzig: Der Gesellschafter Louis Wilhelm Hans Grofe hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. Seine Usgefrnns von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg. 186 3. auf Blatt 13 982, betr. die Firma Georg Lippoldt in Leipzi : Prokura ist dem Kaufmann Carl Reinhold Petzold in Leipzig erteilt.
4. auf Blatt 20 672, Betr. die Firna Metallwarenfabrik Läfsig u. Nau⸗
i Leipzig: Gesellschafter ausgeschieden. *. Gee 9a1 16108, beir die Firma sckler & Markert in Leipzig: Die 6. auf Blatt 17 007, betr. die Firma Czon⸗Werk Hans von der Wehl gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Firma ist — nach heendeter Liquidation — erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 7. März 1922.
zig. [130505] LAip Sat 2 848 des Handelsregisters ist heute die Firma Aktiengesellschaft für Isolierungs⸗ und SHoch⸗ spannungsmaterial in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart
worden: 4 r Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ja⸗ 882 829 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung ind die kaufmännische Verwertung von elektrotechnischem Material sowie die Be⸗ eeli an gleichartigen Untemehmun⸗ gen. undkapital beträgt fünf Millionen Mark, in fünftausend Aktien un twrsend Mark zerfallend. Besteht der orstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Zu Mit⸗ sliedern des Vorstands sind bestellt der
irektor Arthur Klarner in Leipzig und
Kaufmann Martin Halbreich daselbst. de ears wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht je nach den Bestimmun⸗ gen des Aufsichtsvats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Vor⸗ standsmitglieder werden durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt und abberufen. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, stellvertretende Vorstandsmitglieder zu bestellen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Der Zweck der General⸗ versammlung soll bei der Sp be⸗ Feirenacht nerdech Die,- 5
ungen der Gesellschaft erfolgen dur cheicecaas e. enchen hieice anzeiger. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Kurse von 120 %. Gründer sind: Kaufmann Martin Bebriich 15 1..
acob Scheel in Hamburg, Kommerzien⸗ 8 Bernhard Kuhn in Glauchau, Fabri⸗ kant Bruno Lauckner in Marienberg und Rechtsanwalt Franz Schulze in Schkeu⸗ ditz. Sie haben sämtliche Aktien über⸗ nommen, Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ pats sind: Bankdirektor Georg Kosterlitz in Leipzig, Privatmann Jaoob Scheel in Hamburg, Kommerzienrat Bernhard Kuhn in Glauchau, Kaufmanm Paul Leonhardt in Leipzig, Direktor Ludwi Uffel in “ und Professor Otto Reichenheim in Berlin.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eincereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Ausfsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,
am 7. März 1922.
Leipzig. “ [130504]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: “
1. Auf Blatt 20 847 die Firma A. Hartrodt Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig (Lagerhof⸗ strahe 4), Zweigniederlassung der in Ham⸗ urg unter der S. A. Hartrodt be⸗ tehenden Hauptniederlassung. Gesell⸗ shäfte sind die Kaufleute Frederik rthur Hartrodt in Buenos⸗Aires und Rudolph Heinrich Christian Thode in Groß Flottbek b. Altona. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1912 errichtet.
okura ist erteilt dem Kaufmann August Fohann Friedrich Wilhelm Pätzmann in Kipzig. (Angegebener Geschäftszweig:
Speditions 9 äft.) 1“
2. Auf Blaft 11 390, betr. die Firma „Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbaun Abteilung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Ge⸗ neralversammlung vom 1. Februar 1922
at die Erhöhung des Grundkapitals um
nf Millionen Mark, in fünftau ktien zu je kausend Mark zevrfallend, mithin auf fünfzehn Millionen Mark, be⸗ clloseen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der
Gesellschaftsvertrag vom 24. April 1918 ist durch den . Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 1. Februar 1922 in den §§ 5 und 11 abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber.
von ihnen werden 2 Stück zum
18 Fennse von 100 2 N.. 3000 Stück
imn Mindestkurse von *% ausgegeben.
3. Auf Blatt 12 175, betr. die br⸗ Gottlob Böcklen in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Adolf
cher in Keiphig 8e
4. Auf Blatt 19 239, betr. die Firma Rudolf Freundel in Leipzig: In das
Dandels 86 ind zwei Kommanditisten eingetreten. ie Gesellschaft ist am 1 März 1922 errichtet. Die Firma lautet
ünftig Rudolf Freundel & Co.
Kom.⸗Ges.
5. Auf Blatt 19 706, betr. die Firma Imre König Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in pzig: Ad⸗ güne ist 28, öö“ 85
sum C rer ist beste
dh scsben e Graupner in 8c. 2 Blatt 19 004, betr. die Firma Apian⸗Bennewitz Kommandit⸗ gesellschaft in Leipzig: Carl Strauß ist
Richard Lissig ist
hart in Probstdeuben ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Seine Falich f. erloschen. Ein Kommanditist ist einge⸗ treten und ein solcher ausgeschieden.
7. Auf Blatt 19 835, betr. die Firma Morduch Kunin in Leipzig: Mor⸗ duch Kunin ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind seine in ungeteilter Erbengemeinschaft stehen⸗ den Erben Miriam Dweira verw. kunin, geb. Krupemja, und die minderjährigen Swulum, Melanie, Erika und Sophie Kunin, sämtlich in Leipzig.
8. Auf Blatt 20 768, betr. die Firma Akkumulatoren & Grubenlampen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesells S. vom 13. Ja⸗ nuar 1922 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Februar 1922 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 1 und 25 abgeändert wonden. Die Firma lautet künftig „Venta“ Akkumulatoren⸗ und Grubenlampen⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft. Urkunden und Veröffentlichungen des Aufsichtsrats erfordern die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters mit dem Zusatz „Venta“ Akku⸗ mulatoren⸗ und Grubenlampen⸗Fabrik Aktiengesellschaft Der Aufsichtsrat.
9. Auf Blatt 18 724, betr. die Firma Chemnitzer Strumpf ⸗Kontor Richard Nultsch in Leipzig: Die Fexme ist — nachdem sie auf eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung über⸗
10. den Blättern 17 201 und 17 585, betr. die Firmen Gustav Hecking und D. Fritzsche & Co., beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 7. März 1922.
Au
gegangen ist — erloschen. 10
Lingen. [130507] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 127 ist heute eingetragen: Die Firma lautet jebt. „Niedersächsische Buch⸗ und erlagsbuchhandlung (Haus Lagemann & Cv.)“. Kaufmann Hans Blüthner ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Lingen, 28. Februar 1922.
Löningen. 1 [130508] In das Handelsregister Abt. B Nr. 8 it heute zur Firma Emil Witte — esenindustrie, Löningen i. O., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Josef Heidemann aus Osnabrück ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Löningen, 6. März 1922.
Löwenberg, Schles. [129233]
Im hiesigen Handelsregister A sind bei Firmen mit Sitz in Löwenberg i. Schl. folgende Eintragungen erfolgt: Neu Nr. 201 Gebrüder Büttner, offene Handelsgesellschaft; die Gesellschafter sind die Elektrotechniker Max und Hugo Büttner zu Löwenberg i. Schl. — Nr. 170 Franz Hebert und Nr. 176 Hotel Gartenrestaurant Fürst Blücher, Inhaber Georg Bienzeisler. sind erloschen; bei Nr. 178: Die Firma lautet jetzt Angust Frommhold, Inhaber Paul Frommhold. Inhaber ist der Kaufmann Paul Frommhold zu Löwenberg i. Schl. .-sge i. Schl., den 28. Februar
[130510]
In das Handelsregister ist heute die
Firma Paul Femerling in Broock
und als Inhaber Kaufmann Paul Femer⸗ ling in Irodck eingetragen.
Lübz, den 6.
Das
Lübz. 1 1190611] In das Handelsregister ist heute die he Paul Redlin in Lüb
ärz 1922. Imtsgericht
nhaber der Kaufmann Paul übz eingetragen. Lübz, den 6. März 1922.
Das Amtsgericht.
Lübz. CC11 In das Handelsregister ist die Auft lösung der offenen Handelsgesellschaft Femerling & Redlin in Brvock ein⸗ tragen. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter I Femerling in Broock und Paul Redlin in Lübz. Sie sind be⸗ fugt, einzeln zu handeln. Lübz, den 6. März 1922. Das Amtsgericht.
Lüchow, 1130509 Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 172 ein⸗ etragen die Firma Paul Kühlitz, ergen a. d. D., und als deren Inhaber Kaufmann Paul Kühlitz in Bergen aga. d. Dumme. 8 Amtsgericht Lüchow, 2. März 1922.
Lüneburg. [130513] Die unter Nr. 238 des Handels⸗ registers A eingetragene Firma Emanuel Schröder in Lüneburg ist erloschen. Amtsgericht Lüneburg, den 6. März 1922.
[130514]
ist ein⸗
ünen. In unser Handelsregister A
tragen worden: gerkache r. 10; Firma Gottlieb Will⸗
mann, v Die irma ist erloschen.
Fih beisteer 16, Firma Carl Horlohe,
Lünen: Die Firma ist erloschen.
Man⸗
gicht mehr persönlich haftender Gesell⸗
Lünen, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Meiningen.
und allen
E8
Treuhandgeschäften aller Art. Die Gesell⸗ 8
Mannheim. [130517] Zum Handelsregister B. Band XIX O.⸗Z. 34. Firma „Gesellschaft für chemische Produktion mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Manunheim, wurde heute eingetragen: 1 Heinri ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Kaufmann Hermann Stephan, Mannheim, ist als Geschäfts⸗ führer bestellt. 8 Mannheim, den 7. März 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [130518] Zum Handelsregister B Band XV O.⸗Z. 31, Firma „Mannheimer Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Wilhelm von Hagen, Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt. Mannheim, den 7. März 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [130519]
Zum Handelsregister B Band XX. O.⸗Z. 56, Firma „Dr. RNinger & Grässer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, chemisch⸗technische Pro⸗ dukte“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Februar 1922 aufgelöst. Der bisherige 1. tsführer Kaufmann Willy Grässer in Mannheim ist als alleiniger Liquidator bestellt.
Mannheim, den 7. März 1922.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marggrabowa. [130520 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. Marz 1922 unter Nr. 10 eine weigniederlassung der Aktiengesellschaft ürgerliches Brauhaus, Aktien⸗ Gesellschaft, vorm. F. A. Frisch zu aaaen. eingetragen worden. Die Zweignieder assung hat den Sitz in Marggrabowa, Ostpr.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No⸗ vember 1899 neu festgestellt. Durch Be⸗ schluß der Genera “ vom 10. Februar 1917, 8. Mai 1918, 23. No⸗ vember 1918 und 3. Dezember 1921 sind die §§ 14, 16, 17. 18, 20, 22, 23, 30 des esellschaftsvertrages, bezüglich des Vorstandes, Aufsichtsrats, der General⸗ versammlung und der Verteilung des Reingewinns, geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Insterburg belegenen früher unter der Firma F. A. Frisch betriebenen Bierbrauerei und aller bei der Brauerei vorkommenden Nebengewerbe und Handelsgeschäfte, die Pachtung oder der Erwerb anderer Brauereien, die Be⸗ teiligung an solchen Gesellschaften und der Betrieb einer Selterfabrik in Marggrabowa. 8
Das Grundkapital beträgt 1 240 000 ℳ 28 1 in Inhaberaktien zu je 1000 ℳ zerlegt.
Der Vorstand der Gessellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrat zu ernennenden Mittgliedern (Direktoren).
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanz 8 in einer Insterburger und in einer Königs⸗ berger Zeitung unter der vom Vorstande sn “ Firma oder Gesell⸗
haft.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt zwei Wochen vorher durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern dergestalt, daß der Tag der Berufung und der der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet wird.
Den Vorstand bilden die Direktoren Fritz und Marx Arndt, beide zu Insterburg. 8 . Marggrabowa, den 28. Februar 1922.
Das Amtsgericht. [130034]
Unter Nr. 38 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen: 1
Fehitosss. un 1“
esellschaft „T ngen“ in ei⸗ lgen. Gegenstand der Gesellschaft ist die Uebernahme von Geschäftsrevisionen mit der Organisation, Re⸗ organisation, Liquidation und Kontrolle
kkaufmännischer, industrieller und landwirt⸗
schaftlicher Unternehmungen zusammen⸗ hängenden Geschäfte sowie von Testaments⸗ vollstreckungen und Nachlaßverwaltungen, die Verwaltung von Vermögen und Ver⸗ mögensbestandteilen, die Errichtung von Schutzvereinigungen, die Beteiligung an solchen und die Führung ihrer Geschäfte, die Beratung in wirtschaftlichen und recht⸗ lichen Fragen, endlich die Uebernahme von
schaft darf sich an Unternehmen, deren Ge⸗ schäftsbetrieb zu den gedachten Gegenständen in Beziehung steht, in jeder Form beteiligen,
1 auch zu diesem Zweck Aktien von Aktien⸗
und Kommanditgesellschaften erwerben, oder sich mit Anteilen an Gesellschaften mit beschränkter Haftung beteiligen. Zum Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften für eigene Rechnung ist die Gesellschaft nicht befugt. Grundkavital 1 Million Mark. Vorstand: 1. Bücherrevisor Nitzsche in Meiningen, 2. Direktor Hans Ortelli, daselbst, 3. Gerichtsassessor Günther Ostermann in Hhlherschaisan Aktien⸗ esellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 947 Februar 1922. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen er⸗ folgen: a) von zwei wirklichen oder stell⸗ vertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ stands, b) oder von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen, c) oder von zwei Prokuristen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden, bei Pro⸗ kuristen unter Hinzufügung eines die
Prokura andeutenden Zusatzes, beigefügt
1“
gleicher Weise erfolgen alle vom Vorstand ausgehenden Be⸗ kanntmachungen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nichteingetragene Bestimmungen: Der Vorstand besteht aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat ernannt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels Bekanntmachung durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber und auf je 1000 ℳ und werden zum Kurs von 110 % ausgegeben. Gründer: 1. Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen, 2. Schwarzburgische Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Sondershausen, 3. Direktor Hugo Wachsmann in Meiningen, 4. Prokurist Bernhard Oschmann, das., 5. Direktor Walter Arnoldi, das. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über⸗ nommen. Aufsichtsrat: 1. Ludwig Fuld, 2. Otto Beseler, 3. Max David, 4. Dr. Ottomar Benz, sämtlich Bankdirektoren in Meiningen, 5. Bankdirektor Max Köpchen in Sondershausen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Meiningen, den 28. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Meissen. [130522] „Auf Blatt 231 des Handelsregisters über die Aktien⸗Bierbrauerei Meißner Felsenkeller in Meißen wurde heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. November 1899/3, Februar 1900 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1922 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert
worden. . Meißen, am 6. März 1922. Das Amtsgericht.
werden. In
I
Minden, Westf. [130523]
Zu Nr. 91 des Handelsregisters Abt. A, betr. die Firma Wilhelm Köhler in Minden i. W. in Liquidation, ist am 2. März 1922 eingetragen:
Die Liquidation der offenen Handels⸗ gesellschaft ist erledigt. Die Vertretungs⸗ e üe des Liquidators Wember ist beendet.
Einziger Firmeninhaber ist der Buch⸗ druckereibesitzer und Verlagsbuchhändler Wilhelm Köhler in Minden.
Die Prokura des Karl Kücken und Friedrich Lieder ist erloschen.
Preuß. Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [130524] Die am 1. Januar 1922 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Rode
Brauer in Minden ist am 28. Fe⸗ bruar 1922 in Abt. A Handelsregisters Nr. 625 eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Futtermittelhändler heinih Rode in Minden, 2. Müllermeister Karl Brauer in Bückeburg.
Jeder Gesfelsschafter ist zur Vertretung berechtigt.
Preuß. Amtsgericht Minden i. W.
Mörs. [130041] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 460 die Firma Wilhelm Disko, Futtermittelhandlung in Hochemmerich, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Disko in Hochemmerich, Hochfelder Straße 66, eingetragen worden. Mörs, den 2. März 1922 Das Amtsgericht. Münster, Westf. [130525] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 219 die Vertriebsstelle der Hannoverschen Papierwarenfabrik Richard Blumenthal Hannover Waldhausen, Abteilung Bürobedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb für Bürobedarfsartikel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der beeidigte Bücherrevisor Paul Blumenthal zu Münster. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Januar 1922 ab⸗ ge hlossen. Die Dauer der Gesellschaft eträgt 10 Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage 88 das Stammkapital wurden für die Geesell⸗ chaft eingebracht vom Gesellschafter ichard Blumenthal Waren (für Büro⸗ hedarf) im Werte von 10 000 ℳ. liche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Münster, den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. J1130526]
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 1071 eingetvagenen offenen Handelsgesellschaft Ostermann cheiwe zu Münster am 22. Februar 1922 eingetragen, deß die dem Bernhard Dünhöft erteilte Prokura mit dem 15. Fe⸗ bruar 1922 erloschen ist. Ferner ist am 27. Fobmar 1922 eingetnagen, daß dem Kaufmann Franz Bion zu Münster Pwo⸗ kura erteilt ist.
Münster, den 27. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 1130527] In unser exe ister A ist zu der unter Nr. 1130 eingetvnas ivma Josef Homeyer zu Münster heute ein⸗ getragen, daß die dem Albert Fischer zu Münster erteilte Probwra erloschen ist.
V
Münster, den 27. Febmzar 1922. Das Amtsgericht.
8 Münster, Westf.
meinschaft mit eimem xen oder einem Vorstandsmitaliede bezw. einem stellvertretenden Vorstandsmitaliede vertreten kann.
1130528] In unser Handelsregister B ist heute 19
der unter Nr. 171 eingetnagenen Reich treuhandgesellschaft schaft Berlin, Zweigstelle Münster, eingetnagen, daß dem Kaufmar Kömer Münster amuüprokura mit Beschrän un auf den Geschäftsbetrieb der Heseftel Hhnn ster in der 1
Aktiangesell⸗ Dr. Jose⸗
ise erteilt
8 skneiten
Münster, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [130529] In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 102 eingetragenen Fivma B. Stark, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Münster, folgendes ein⸗ getragen: Ducch Beschluß der Gesell⸗ 1““ §§ 1 um esellschaft trags vom 28. Februar 1912 abgeändert. Der §.1 hat Zusatz erhalten; vom 1. März 1922 an wird die Gesellschaft auf unbe⸗ stimmte Dauer fortgesetzt. Der Sitz der vI ist nach Recklinghausen
Er 8 b. Münster, den 28. Februar Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [130530] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 1069 eingetnagenen Firma Bernhard Schmitz zu Münster eingetragen, daß derz Fräaulein Käthe Schmitz zu Münster Prokuva erteilt ist. Münster, den 1. März 1922. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [130531]
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 1267 eingetragenen Firma Theodor Seen. 8 eingetragen Handlurnsgehilfen Oskar Mai zu Duisburg⸗Meiderich, Willhhelm Müller in Oldenburg i. Old., Willy Gieske in Hambung denart Ge⸗ samtprokura erteilt ist, daß der Mai mit je einem der beiden anderen Prokuristen eenschftlnch zur Vertretaong der Firma
Münster, den 1. März 1922 Das Amtsgericht.
Nauen. [130532]
Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 105 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Siedow⸗Comp. Tremmen ist heute folgendes eingetragen worden:
Ausgeschieden sind aus der Gesellschaft der Bauerngutsbesitzer Friedrich Lehn⸗ hardt, der Bauerngutsbesitzer Albert Rei⸗ nicke, der Bauerngutsbesitzer Hermann Sumpf (verstorben), der Landwirt Gustavp Lehnhardt (verstorben), der Bauernguts⸗ besitzer Albert Kraatz, die Witwe Emma Stackebrandt, geb. Stimming, der Bauern⸗ gutsbesitzer Emil Sumpf (verstorben).
Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Der Gutsbesitzer Hermann Sumpf II, der Gutsbesitzer Max Reinicke, der Guts⸗ besitzer Hermann Sumpf I, der Guts⸗ besitzer Willy Lehnhardt, die verw. Frau Gutsbesitzer Emilie A eb. Vogeler, und die minderjährigen Geschwister Meta, Erich und Heinz Kraatz, der Landwirt Wilhelm Stackebrandt, die verw. Frau Gutsbesitzer Marta Sumpf, geb. Sommer⸗ feldt, und der minderjährige Friedrich Sumpf.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind für das laufende Geschäftsjahr bestellt die Gesellschafter Karl Schulze, Artur Schwobsdorff und Hermann Sumpf II.
Nauen, den 2. März 1922.
Das Amtsgericht.
Neckarbischofsheim. Handelsregistereintrag B. O.⸗Z. 3, Helmstädter Möbelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung, in Helm⸗ stadt: § 8 Ab. 1 des Ges.⸗Vertr. ist geändert. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Gesellschafter haben. An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers Moritz Kastner und des ausge⸗ schiedenen Max Kissin ist der Sägewerks⸗ besitzer Georg Staab in Mosbach zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. 1 Neckarbischofsheim, den 2. März 1922. Badisches Amtsgericht.
Nenhaldensleben. [130534]
Das unter der Firma „Otto Dünzel“ in Althaldensleben bestehende Handels⸗ geschäft (Nr. 18 des Handelsregisters A) ist auf den Kaufmann Fritz Gasper in Althaldensleben übergegangen. Die Firma lautet jetzt „Otto Dünzel Nachf.“.
Neuhaldensleben, den 2. März 1922. Das Amtsgericht.
Neurode. 1 [130535 Im Handelsregister A ist zu Nr. 23 heute eingetragen worden: Die Firma Georg Schumm zu RNeurode ist er⸗ loschen. “ den 4. Februar 1922. —
Das Amtsgericht.
Neurode. [130536]) Im Handelsregister Abt. A Nr. 259 ist heute die Firma Heinrich Gersch i Falkenberg Kreis Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gersch ebenda eingetragen worden. Neurode, den 4. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Neurode.
1922.
[130533]
- [80537]) Im Handelsregister A ist zu Nr. 182 heute eingetragen worden: Die Firma Adolf Heilmann zu Ludwigsdorf ist
erloschen. Neurode, den 14. Februar 1922. Das Amtsgericht.
F
—g .
eernr22£