Neurode. 1130888) „Im Handelsregister Abt. A U⸗ 262 ist heute die Firma Josef Teichgräber in Neurode und als deren Inhaber der Handelsmann Josef Teichgräber in Neu⸗ rode eingetragen worden. Neurode, den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht. Neurode. [130539] Im Handelsregister Abt. A Nr. 263 ist heute die Firma Richard Reimann Gastwirtschaft in Walditz und als deren Inhaber der Gasthausbesitzer Richard Reimann ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Neurode, den 23. Februar1922.
Neurode. [130540] Im Handelsregister Abt. A Nr. 264 ist heute die Firma Evngbe. Steiner Gastwirtschaft in chlegel und als deren Inhaber der Gasthausbesitzer Julius Steiner ebenda eingetragen worden. Anmtsgericht Neurode,
den 23. Februar 1922.
Neurode. „Im Handelsregister Abteilung A Nr. 266 ist heute die Firma Angust Herzig, Kaufmannsgeschäft in Mittelsteine, und als deren Inhaber der Kaufmann August Herzig ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Neurode, 25. Februar 1922.
Neurode. 1 [130542] Im Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist
bei der Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Naurode i. Eulengebirge, eingetragen worden: Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigstelle Neurode ist ferner erteilt an: a) Hubert Jeenel zu Breslau, b) Georg Neustadt zu Breslau, c) Heinrich Otte zu Frankenstein, d) Franz Sonntag zu Frankenstein, e) Konrad Tietze zu Patsch⸗ kau. Jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem der anderen Prokuristen die Zweigstelle der Gesellschaft in Neurode zu zeichnen. Neurode, den 25. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
[130541]
Neurode. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 (Firma P. Julins Schmaltz, Neurode) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neurode, den 25. Februar 1922.
Neurode. 130544] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 265 ist heute die Firma Emannel Galle, Gastwirtschaft in Lndwigsdorf, und als deren Inhaber der Gasthaus⸗ besitzer Emanuel Galle ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Neurode, 25. Februar 1922.
enruppin. 130545] In unser Handelsregister A 242 st heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wolff & Wegener, Neu⸗ uppin, folgendes eingetragen worden: ie Prokura des Kaufmanns Arthur Bolff in Neuruppin ist erloschen. Die secschaft ist aufgelöst. Die Firma ist öschen
Neuruppin, den 23. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Feustrelitz. „ 1130546] In das hiesige Handelsregister ist heute Firma Mecklenburgische Friedrich 3 Ee“ ein⸗ getragen worden: In der Generalver⸗ ummlung vom 29. Dezember 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2,500 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durch Zeichnung von 2500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien Lit. A über je 1000 ℳ Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist wie folgt geändert: Der § 4 lautet: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 7 367 000 ℳ und ist ein⸗ geteilt in 2 291 000 ℳ Prioritätsstamm⸗ aktien, in 3 720 000 ℳ Stammaktien Lit. A und in 1 356 000 ℳ Stammaktien Lit. B. Der Nominalbetrag jeder Aktie ist auf 1000 ℳ festgesetzt. Wegen der weiteren Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags wird auf den in [138] befindlichen Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. Februar 1922 Bezug genommen. Die Aktien sind zum Parikurs ausgegeben. Neustrelitz, den 7. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Nenwied. [130547]
Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 125 die Firma Otto Esch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heimbach eeingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schwemm⸗ steinen, anderen Bimserzeugnissen und sonstigen Baustoffen sowie der Handel mit Kalk und Zement. Das Stamm⸗ kapital beträgt dreihunderttausend Mark. Der Fabrikant Fritz Achenbach in Weidenau an der Sieg ist alleiniger Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ja⸗ nuar 1922 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzehn Jahre fest⸗ gesetzt. Kündigt keiner der bceer mindestens ein Jahr vor Ablauf der Vertragsdauer, so läuft der Vertrag auf je ein Jahr weiter. Der Gesellschafter Otto Esch in ö bringt als seine Ein⸗ lage folgende Sachwerte in die Gesellschaft ein: Das Recht der Benutzung des auf der Eschschen Schwemmsteinfabrik auf⸗ stehenden massiven Schuppens für die Dauer des Bestehens der Gesellschaft 37 000 ℳ, die auf der Fabrik vorhandene Wasserleitung 25 000 ℳ, die gesamte S seiner Schwemmsteinfabrik
[130543]
7
[handenen Materialien und Steine 8375 ℳ, zusammen 100 000 ℳ. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Geschäfts⸗ führer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift Feifcgt. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. I1 Neuwied, den 2. März 1922.
Das Amtsgericht. I.
Neuwied. 1130548]
Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 124 die Firma Neu⸗ wieder Metallwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nenwied eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabritation und der Vertrieb von Metallwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt neunzigtausend Mark. Kaufmann Bernhard Kionka in Neuwied ist alleiniger Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗ nuar 1922 festgestellt. Die Gesellschaft ist für fünf Jahre abgeschlossen. Kündigt keiner der Gesellschafter bis spätestens am 15. Februar des letzten Jahres, dann setzt sich die Gesellschaft ein weiteres Jahr fort und verlängert sich in derselben Weise jedesmal um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens bis zum 15. Februar des vorhergehenden Jahres gekündigt ist.
Neuwied, den 2. März 1922.
Das Amtsgericht. 1.
Neuwied. [130549] In unserem Handelsregister X unter Nr. wurde heute bei der Firma Ph. Stehle in Neuwied folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Max Stehle in Neuwied ist in das Geschäft als perfön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. 8 Neuwied, den 3. März 1922
Das Amtsgericht..J.
Neuwied. [130550
In unserm Handelsregister A wurde heute unter Nr. 557 die Firma Karl Hoffmann, Schlosserei und Eisen⸗ warenhandlung in Weis, und als deren Inhaber der Schlossermeister Karl Hoff⸗ mann in Weis eingetragen. Der Ehefrau Schlossermeisters Karl Hoffmann, Katha⸗ thns Hommer, in Weis ist Prokura erteilt. . Neuwied, den 3. März 1922.
Das Amtsgericht. 1.
Nordenham. [130423] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 254 ist heute zur Firma Johanne Rust in Nordenham folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Friedrich Rust in Nordenham. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Rust ist durch Ueber ang des Geschäfts auf ihn erloschen. Rach vem Ableben der bisherigen In⸗ haberin ist das Geschäft im Erbausein⸗ andersetzungsverfahren auf deren Ehemann Kaufmann Friedrich Rust in Nordenham übergegangen. Dieser hat die Firma in „Friedrich Rust“ geändert. Nordenham, den 28. Februar 1922. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung I.
Nordenham. [130424] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 289 als neue Firma eingetragen: August Wietgrefe & Oestmann, Sillens. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Bäckermeister August Hein⸗ rich Wietgrefe in Sillens, Haussohn Heinrich Oestmann in Heiligenrode. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Februar 1922 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist die öe der Vertrieb von und der andel mit Keks und anderen Backwaren spwie der Handel mit Bonbons, Schokolade und aller Art.
Nordenham, den 3. März 1922. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung I.
Nordenham. [130425] In das Handelsregister A ist hente unter Nr. zur Firma Theodor Schmidt in Nordenham eingetragen: Dem Fräulein Grete Schmidt in Nordenham ist Prokura erteilt. Nordenham, den 6. März 1922. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung I.
[130551] Oberkanufungen, Bez. Cassel. Im Handelsregister A wurde bei der Firma „Mitteldentsche Cordes Leichtstein⸗Industrie Helsa, Inhaber Wilhelm Scheck“ zu Helsa am 27. Februar 1922 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oberkaufnngen.
Oberndorf, Neckar. [1305 In das Handelsregister wurde am 22. bruar 1922 eingetragen:
A) Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Wilhelm Wöhrle in Schramberg: Die Firma ist erloschen. B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Neu: 1. Die Firma Wöhrle & Mauch in Schramberg, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1921. Gesellschafter: 1. Wilhelm Wöhrle, Kaufmann, 2. Alois Mauch, fr. Gastwirt, beide in Schramberg.
2. Die Firma Riehle u. Vvygel, Aktiengesellschaft in Alpirsbach. Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 17. Januar 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kakao⸗ und Schoko⸗ ladeerzeugnissen und verwandten Artikeln
Zuckerwaren, Konfitüren
52 Fe⸗
000 ℳ, Werkzauge und Geräte 4000 ℳ,
81 —“
89
horn & Wichard in Offenbach a. M.:
getragen
Gesellschaft ist auch berechtigt, neue Artikel, wie Weine, Spirituosen aller Art und sonstige in den Geschäftsbetrieb einschlägige Artikel aufzunehmen, ferner sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form zu beteiligen und solche zu erwerben. Die Errichtung von Zneig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande ist Das Grundkapital beträgt 2 500 ℳ — Zwei Millionen Füns⸗ hunderttausend Mark —. Als alleiniges Vorstandsmitglied ist bestellt: Friedrich Vogel, Kaufmann in Alvpirsbach. Es können mehrere Personen als Vorstands⸗ öe bestellt werden. In diesem Fall ist jedes Vorstandsmitglied, soweit nicht die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt ist, zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem andern Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen berechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlich: Das Grundkapital von 2 500 000 ℳ ist in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ einge⸗ teilt; die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren, vom Aufsichtsrat bestellten Personen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Den ersten Vorstand bestellen die Gründer. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt, soweit nicht dazu der Aufsichtsrat gesetzlich berechtigt oder verpflichtet ist, durch den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vor⸗ stand im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, die auch sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. John Frederik Walch, Pripatier in Cannstatt, 2. G. H. Kellers Söhne, Kommanditgesellschaft in Stuttgart, 3. August Bittner, Privatier in Schorndorf, 4. Gustav Schmid, Hotelier in Cannstatt, 5. Karl Dapp, Rechtsanwalt in Welzheim. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Ernft Lichtenberg, Bankier in Stuttgart, 2. Karl Albert Herrmann, Kaufmann in Stuttgart, 3. Ernst Grosch, Kaufmann in Frankfurt a. M., 4. Emil Riehe, Kaufmann in Stuttgart, 5. Wilhelm Killinger, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Sodann 3: Bei der Firma Ferd. Arnold & Cie. in Lauterbach: Als E1“ sind eingetreten: Josef Ar⸗ nold, Kaufmann, und Eugen King, Kauf⸗ mann, beide in Lauterbach. Aus der Ge⸗ sellschaft sind ausgeschieden die Gesell⸗ schafter Ferdinand Arnold, Kamm⸗ fabrikant, Sofie Ginter, geb. Winterer, Witwe, Anna Ginter, ledig, Klothilde Ginter, ledig, Franziska geb. Ginter, ver⸗ ehelichte King, Josef Ginter, ledig, Sofie Ginter, ledig, und Rosa Ginter, ledig, alle in Lauterbach. Oberndorf, den 23. Februar 1922. Württembergisches Amtsgericht. Obersekretär Joos.
Oberndorf, Neckar. b In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde hente eingetragen die Firma Neckarmetallwerk Epfen⸗ dorf a. N. Martin Schmeh. Sitz: Epfendorf a. N. Inhaber: Martin Schmeh, Fabrikant in Epfendorf a. N. Fabrikation in Fahrradbestandteilen und Beschlägen. Den 1. März 1922. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Obersekretär Joos.
Oberkirch, Baden. [130554] Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 180 wurde eingetragen die Firma: Josef Schrempp, Gemischtwarengeschäft in Oppenau. Firmeninhaber ist Josef Schrempp, Kaufmann in Oppenan. 8 Oberkirch, den 3. März 1922. Badisches Amtsgericht.
Oels, Schles. [130555] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Flachs⸗ aufbereitungsanstalt Oels, G. m. b. H. in Juliusburg eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung
schaftsvertrag vom 26. Mai 1917 in den §§ 7, 8, 14 und 16 und der Ergänzungs⸗ gesellschaftsvertrag vom 22. Februar 1921 in den §§ VII, X und XIV abgeändert worden. Amtsgericht Oels, den 16. Ja⸗ nuar 1922.
Oenbach, Main. 1 [130556] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/1158 zur Firma Botten⸗
Fabrikant Anton Bottenhorn ist mit Wirkung vom 1. Januar 1922 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Teilhaber Ludwig Wichard von Offenbach a. M. führt die Firma und Geschäft als Einzelkaufmann weiter.
Offenbach a. M., den 27. Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
OfFenbach, Main. [130557] In unser Handelsregister wurde ein⸗ unter 4/1287 zur Firma G. Rochow, Kommanditgesellschaft in Offenbach a. M.: Es ist ein Kom⸗ manditist ausgetreten und drei weitere Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
19 Offenbach a. M., den 27. Februar
sowie die Herstellung und der Vertrieb von Speiseölen und deren Nebenprodukt
vom 17. Dezember 1921 ist der Gesell⸗ sel
Offenbach, Main. [130558] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A 1236 zur Firma Bern⸗ stein & Netzel in Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. 1 Offenbach a. M., den 1. März 1922. Hessisches Amtsgericht.
Pirna. [130559]
Auf Blatt 465 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Chemische Fabrik Heidenau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. August 1920 auf eine Million Mark erhöht worden. Amtsgericht Pirna, den 4. März 1922.
Plauen, Vogtl. [130560]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Max Weickert Nachf. in Plauen, Nr. 628: Der Kaufmann Friedrich Karl Klettner in Plauen ist in das Handesgeschäft ein⸗ getreten; die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗
bruar 1922 begonnen. 1 Firma Botilde
b) auf Blatt 3034: Die Paulsen in Plauen ist erloschen.
c) auf Blatt 3622: Die Firma J. Paul Listner in Plauen ist erloschen.
d) auf dem Blatte der Firma Oscar Zschweigert in Plauen, Nr. 378: Dem Kaufmann Richard Emil Sandner in Plauen ist Prokura erteilt.
e) auf dem Blatte der Firma Alban Keil in Plauen, Nr. 3379: Der Kauf⸗ mann Ewald Eugen Keil in Plauen ist in das Handelegeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen. 1
f) auf dem Blatte der Firma Gebr. Keil in Plauen, Nr. 2960: Johannes Richard Keil ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden; der Kaufmann Hermann Alban Keil in Plauen ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
g) auf dem Blatte der Firma Gebrüder Oelsner in Plauen, Nr. 3830: Franz Hermann Oelsner ist ausgeschieden; der Kaufmann Emil Alfred Lenk in Plauen ist in die Gesellschaft eingetreten.
h) auf dem Blatte der Firma Otto & Heidel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3208: Der Geschäftsführer Curt Otto in Plauen ist ausgeschieden.
i) auf dem Blatte der Firma F. A. Roßbach in Plauen, Nr. 1614: Karl August Roßbach und Otto Paul Roßbach sind infolge Ablebens ausge⸗ schieden; Sophie verw. Roßbach, geb. Richter, der Ziegeleibesitzer Paul Hans Roßbach und die minderjährige Sophie Elisabeth Roßbach, sämtlich in Plauen, sind in die Gesellschaft eingetreten.
k) auf dem Blatte der Firma Plauener Bank, Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 1715: Den Bankbeamten Oscar Kurt Melzer und Fritz Schönefeld, beide in Plauen, ist Prokura erteilt; jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen vertreten.
0) auf dem Blatte der Firma Ganß⸗ müller & Rothe in Plauen, Nr. 2706: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
m) auf Blatt 3961 die Firma Orbel & Starke in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Wilhelm Karl Orbel in Leipzig⸗Plagwitz und Oskar Paul Starke in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 15. Februar 1922 be⸗ gonnen hat.
n) auf Blatt 3962 die Firma Mierisch, Jacob & Co. in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Ehrhardt Paul Mierisch in Plauen, der Zeichner Ernst Eugen Jacob in Reißig und der Zeichner Paul Otto Tetzner daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 15. Februar 1922 begonnen hat.
0) auf Blatt 3963 die Firma Köhler & Petzoldt in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Hugo Rudolf Köhler und Otto Hermann Petzoldt, beide in Plauen,
sie Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Februar 1922 begonnen hat.
NM
p) auf Blatt 3964 die Firma Max Hofmann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Max Eduard Clemens Hofmann daselbst.
—) auf Blatt 3965 die Firma Curt Krause in Plauen und als Inhaber der shh enn Hugo Max Curt Krause da⸗ elbst.
r) auf Blatt 3966 die Firma William Baner in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Rudolf William Bauer daselbst.
s) auf Blatt 3967 die Firma Julius Bielick in Planen und als Inhaber der Kaufmann Titus Julius Ernst Bielick dafelbst.
t) auf Blatt 3968 die Firma Paetz
Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Januar 1922 er⸗ richtet worden; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Stickerei⸗ geschäfts einschließlich der Konfektionierung sowie die Betätigung sonstiger kaufmänni⸗
in Textilwaren; das
scher Geschäfte
Stammkapital beträgt zweihundertund⸗ fünfzigtausend Mark: zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Arthur Clemens Paetz in Plauen und Albert Metzger in St. Gallen, die Vertretung der Gesell⸗ schaft steht jedem Geschäftsführer selb⸗ ständig zu.
„Ferner wird noch bekanntgegeben: Der Kaufmann Arthur Clemens Paetz in Plauen bringt als Sacheinlage, die auf die Stammeinlage anzurechnen ist, die in der dem Gesellschaftsvertrag als Anlage A
HSessisches Amtsgericht.
“
angeführten Aufstellung aufgeführten
7
Waren und Werte im Gesamtwert 150 000 ℳ ein; die Veröffentlichungen h Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutsge 1“ Geschäfts 8b Angegebener Geschäftszweig und d schäftslokal zu m Gardinenfahndee Fessingstr. 77; zu n: Fabrikation u Gardinen, Jößnitzer Str. 106; zu 0
Fabrikation von Gardinen, Str. 102; zu p: Handel mit chemicc technischen Produkten, Schokoladen, Zucken waren und Gewürzen im großen sowi⸗ Agentur, und Kommissionsgeschäft sie Kolonialwaren, Liebigstr. 32; zu -: Groh handel mit Fett und Fleischwaren, Karols. straße 110; zu r: Agenturgeschäft . Weine und Spirituosengroßhandel, Könin straße 29; zu s: Handel mit Textilwans⸗ und Vertretungen, Breitestr. 8 schäftslokal zu t: Breitestr. 11. Amtsgericht Plauen, den 7. März 199)
Prüm. [13cböh In das Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist heute die Einzelfirma Ednard Klein mit dem Sitze in Kobscheid, Kreis Prüm, und als deren haber der Handelsmann und Gutsbesitzer Eduar Klein zu Kobscheid eingetragen worden Geschäftsbetrieb: Holzhandlung. Prüm, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [130569 In unser Handelsregister ist folgenden
feingetragen: Am 22. Februar 1922 Abteilung]
Me
schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Recklinghausen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Jul⸗ 1921 ist das Stammkapital um 22 000 ℳ erhöht und beträgt es nunmehr 32 000 ℳ
Am 22. Februar 1922 Abteilung 4 Nr. 552 die Firma Carl Sasse in Recklinghausen und als deren Inlaber der Optiker Bernhard Billich in Reckling⸗ hausen.
Am 24. Februar 1922 Abteilung 4 Nr. 553 die Firma Waagen⸗ und Maschinenfabrik Heinrich Herweg, Recklinghausen, und als deren Inhaber der Wagenbauer Heinrich Herweg zu Recklinghausen.
Am 1. März 1922 Abteilung A Nr. 55 die Firma Heinrich Frentrop in Suderwich und als deren Inhaber der Flaschenbierhändler Heinrich Frentrop in Suderwich.
Amtsgericht Recklinghausen.
Reichenbach, Schles. (130563 In unserem Handelsregister A ist de unter Nr. 467 eingetragene Firma Maz Gattner in Langenbielau am 7. Mätz 1922 gelöscht worden. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Riesenburg. B [130564 In unser Handelsregister A Nr. 76 (Wilhelm Unger, Riesenburg) is eingetragen: Die Firma ist erloschen. Riesenburg, den 4. März 1922. Das Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. [130565] In das Handelsregister Abt. K ist am 2. März 1922 unter Nr. 96 die Firma J. Döllefeld in Rotenburg a. F. ein⸗ getragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Joseph Döllefeld in Rotenburg a. F. Amtsgericht Rotenburg a. Fulda. Abteilung IV.
Rostock, Mecklb. [130566] In das Handelsregister ist heute zur Firma Franz Zhampa zu Gehlsdorf eingetragen: Dem Kaufmann Willy Falkenhagen zu Rostock ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er mit dem Prokuristen Franz Zhampa zu Gehlsdorf zeichnen kann. Rostock, den 4. März 1922.
Das Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. [130567] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 27 zu der Fheha Hannoversche Spar⸗ und Lrih⸗ ank, Aktiengesellschaft in Rotenburg in Hann., folgendes eingetragen werden: Den Bankbeamten Adolf Baumann und Friedrich Gaefke in Rotenburg ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einen anderen Prokuristen oder, falls zwei oder mehr Vorstandsmitglieder vorhanden sind, gemeinschaftlich mit einem Vorstande⸗ mitglied die Firma der Geselsschaf zeichnen kann. „ Amtsgericht Rotenburg i. H., 4. 3. 1922.
Rotenburg, Hann. 4† 130568 In das hiesige Handelsregister A⸗ teilung B ist heute folgendes eingetragen worden:
1. zu der Firma von Deylen 4 Nr. 12 des Registerg, 2. zu der Firme Union Honigwerke G. m. b. 8. 8 Visselhövede, Nr. 13, 3. zu der Firma Continental Company Chemische Fabriken G. m. b. H. in Visselhövede, Nr. 14, 4. zu der Firma Deutsche Seifenfabriken G. m. b. H. in Vissel⸗ hövede, Nr. 15: Die Prokura des Spal⸗ assenrendanten Heinrich Bartels in Visselhövede ist aufgehoben. Der Fral Margarethe von Deylen und dem 2 mann Erwin Barth in Visselhövede ii Prokura erteilt. ö“ Amtsgericht Rotenburg i. H., den 6.3.1920
Rüstringen. (130571- In das Handelsregister Abt. A d Amtsgerichts ist heute zur Firma Erns Nordholtz Nachf., Rüstringen, einge tragen:
Rüstringen, den 3. März 1922
Die Firma lautet jetzt: Wilheln Warnemünde.
Nr. 110 bei der Kreissiedelungs⸗Gesel⸗
‚8
1“
nfte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage en Reichsanzei
“
Berlin, Montag, den 13. März
—
Nr. 61.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gef⸗
äftsftelle eingegangen sein. 2☚
9: Handelsregifter.
ügenwalde. [130569] 8 unser Handelsregister Abteilung A st bei Nr. 50, Firma E. John, Rügen⸗ walde (offene Handelsgesellschaft), heute folgendes eingetragen worden: Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: Paul John, Kaufmann und Konsul emsalde, und seine Kinder 1. Ukrich John, 2. Ursula John, 3. Blanka John, Rügenwalde. Rechtsverhältnisse: Die ver⸗ witwete Konsul Eduard John, Marie eb. Hemptenmacher, ist aus der Gesell⸗ fellchaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kinder des Kaufmanns und Konsuls aul John, Ulrich, Ursula und Blanka Fohn, in die Gesellschaft als persönlich faftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann und Konsul Paul John er⸗ mächtigt. Rügenwalde, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Rügenwalde. 1 [130570] In unser Handelsregister Abteilung B sst heute bei Nr. 6, Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr., Depositenkasse Rügenwalde, folgendes eingetragen worden: Nach dem durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 25 Millionen Mark erhöht. Es beträgt jetzt 75 Millionen Mark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1921 ist die Satzung in § 5 hinsichtlich der Höhe und Einteilung des Grundkapitals ge⸗ andert. Dr. Moritz Licht ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der bisherige Stellvertreter Wilhelm Uapehero und der Kaufmann Sally Weisbrem in Königs⸗ berg i. Pr. sind zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Erich Pieper ist erloschen. Dem Eduard Kortum, früher in Königsberg i. Pr., jetzt in Danzig, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem ordent⸗ licen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ö“ ist. Rügen⸗ e den 3. März 1922. Das Amts⸗ der
Rybnik. [130572] 8 unserem Handelsregister Abt. A ist im 4. März 1922 bei der Nr. 18 ein⸗ getragenen Firma Emaillierwerk Got⸗ tartowitz Max Kaspar in Gottarto⸗ eingetragen worden, daß das Handels⸗ d. äft auf die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Firma Emalllier⸗ verk Gottartowitz vormals Max Kaspar een mit beschränkter Haftung mit Sitze in Gottartowitz übergegangen ist. „„Demnächst ist in unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 34 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Emaillier⸗ werk Gottartowitz vormals Max Kaspar Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Gottarto⸗ witz, Kr. Rybnik, eingetragen worden und daselbst folgendes vermerkt: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1922 geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ fübrung des unter der Firma Emalllier⸗ werk Gottartowitz Max Kaspar in Got⸗ tartowitz von dem Gesellschafter Max Kaspar betriebenen Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage von 285 000 ℳ bringt der Gesellschafter Max Kaspar in die Gesellschaft ein sein oben erwähntes Fabrikgeschäft mit den vor⸗ handenen Maschinen, Rohwaren, halb⸗ fertigen und fertigen Fabrikaten sowie die Grundstücke Blatt Nr. 61 und 96 des rundbuchs von Gottartowitz im Werte von 300 000 ℳ, wovon 150 000 ℳ auf die Grundstücke und 150 000 ℳ auf die Maschinen und sämtliche Waren gerechnet werden. Die Hypothekenschulden werden von der Gesellschaft nicht übernommen. Der seine Stammeinlage übersteigende Betrag von 15 000 ℳ ist ihm von der Gesellschaft zu bezahlen. Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Max Kaspar in Fottatowit, Kreis Rybnik. Amtsgericht nik.
U Säckingen. [130573] d.- unser Handelsregister Abt. B 8 48 wurde unterm 14. Februar 1922 ie Haunf⸗Union Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung Säckingen, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist sh . November 1921 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Garnen, Bindfäden, eilerwaren Vund Geweben aus Hart⸗ und Weichfaser aller Art. insbesondere us Hanf, sowie der Vertrieb der Erzeug⸗ fice hieraus. Die Gesellschaft ist besugt, ich an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und alle Geschäfte zu betreiben, welche der Förderung ihrer wece dienen. Das Grundkapital beträgt 000 ℳ und ist in Inhaberaktien n je 1000 ℳ zersegt, die zum Nenn⸗ betrage aus egeben werden. Der Vorstand fr Gesellschaft besteht aus einem Mit⸗ 1 hied. rr kann aber auch aus mehreren sitgliedern bestehen. Die Vorstands⸗
ernannt
und abberufen. Die je⸗ weilige Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Die ersten Vorstandsmitglieder werden von der Generalversammlung ernannt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so vertreten zwei die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich oder mit einem Prokuristen, jedoch ist der Aufsichtsrat berechtigt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder einem oder mehreren das Recht zu geben, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Prokurist ist Werner Stemmler zu Berlin. Er ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt, soweit nicht im Gesetz oder im Gesellschaftsvertrag Ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens zwanzig Tage vor dem Termin. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. vie Bank für Textilindustrie A. G., Berlin, Kanonierstr. 44, 2. die Firma Mechanische Seilerwarenfabrik A. G., Alf a. d. Mosel, 3. die Firma Zellit⸗ spinnerei und Bindfadenfabrik G m. b. H. in Säckingen a. Rh., 4. die Firma Hanf⸗ spinnerei G. m b. H., Schopfheim, 5. die Firma Brüder Leupold A. G. in Zittau. Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist Direktor Friedrich Schacher in Alf a. d. Mosel und Alexander Bloch in Berlin. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Dr. jur. August Weber, Berlin, Königin⸗Augusta⸗ Straße 44, Fabrikant Alfred Blumen⸗ stein, Berlin W., Tiergartenstraße 18a, Rechtsanwalt Karl Friedländer, Berlin NW., Lessingstraße 7. Die von der Ge⸗ sellschaft zur Anmeldung eingereichten Schriftstücke, soweit solche erforderlich waren, können beim Gericht eingesehen Säckingen, den 4. März 1922
Bad. Amtsgericht. 8
Säckingen. [130574] In das Handelsregister B O.⸗Z. 36, die Firma Gebrüder Uhlmann, Säge⸗ werk und Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Murg, Baden, betr., wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Weißzcv, Holzwerke Murg, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Der Sitz der Firma ist nach Freiburg i. B. verlegt. Geschäftsführer: Karl Emil Weiß, Kauf⸗ mann in Freiburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Januar 1922 ge⸗ ändert. Bruno Uhlmann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Säckingen, den 6. März 1922. Badisches Amtsgericht.
Salzwedel. „130575] In unser Handelsregister Abt B ist heute unter Nr. 2 bei der Aktiengesell⸗ schaft Zuckerfabrik Salzwedel in Salzwedel eingetragen worden: Dem Buchhalter Wilhelm Heine in Salzwedel ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß dieser berechtigt ist, die Firma mit jedem Vorstandsmitgtiede unter Aus⸗ schluß des jeweiligen Direktors zu zeichnen und zu vertreten. 1 Salzwedel, den 3. März 1922. Das Amtsgericht.
Schivelbein. [130576]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist heute bei der Firma Karl Piper in Schivelbein eingetragen: Dem Zimmer⸗ meister Friedrich Rothe in Schivelbein ist Prokurg erteilt. Die Prokura der Witwe Anna Pieper in Schipelbein ist erloschen.
Schivelbein, den 3. März 1922.
Das Amtsgericht.
schneidemühl. 11 7
In unser Handelsregister Abt A is beute bei der unter Nr. 307 eingetragenen Firma Angust Ulrich in Schneidemühl eingetragen worden, daß der Kaufmann Erich Rieß in das Handelsgeschätt als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist. Die aus den Kaufleuten August Ulrich und Erich Rieß, beide in Schneidemühl, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter befugt. 1
Schneidemühl, den 3. März 1922.
Das Amtsgericht. [130578]
Schwarzenfels, Bz. Cassel.
In unser Handelsregister B ist heute vnter Nr. 5 bei der Firma Gummiwerke Stoeckicht, G. m. b. H. in Sterbfr itz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Cehcenen fels, den 27. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [130579] In das Handelsregister ist zur Firma
Ausgeschieden aus dem Vorstand Bank⸗ direktor Otto Hennings; in der Auf⸗ sichtsratssitzung vom 23. Februar 1922 gewählt zum Vorstandsmitglied Ministerial⸗ direktor a. D. Ernst Walter und zum stellvertretenden Vorstandsmitglied Bank⸗ direktor Martin Granert, beide zu Schwerin. Schwerin, den 3. März 1922. Das Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 1130580) Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 9 eingetragen: Firma Gebrüder Illert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klein Auheim. Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 24. Oktober 1921. Unternehmengegenstand ist der Betrieb einer lithographischen Kunstanstalt und Etikettenfabrik sowie Handel mit deren Erzeugnissen und Papiergroßhandel, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Gebrüder Illert in Klein Auheim den Herren Heinrich Illert jun. und Fritz Illert jun. gehörigen Fabrikgeschäfts, das bisher von denselben in offener Handelsgesellschaft betrieben und aufgelöst worden ist. 8 Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Es können zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der⸗ selben allein vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer sind: Heinrich Illert jun. und Fritz Illert jun. zu Groß Steinheim. Fritz und Heinrich Illert sen., beide in Groß Steinheim, ist Prokura erteilt, beide sind berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Seligenstadt, den 23. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. ([130581] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Rücker und Eberhard, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Jügesheim. Die Firm betreibt seit 6. Februar 1922 das Ge⸗ schäft der Lederwarenfabrikation. Gesellschafter sind: 1. Nikolaus Rücker, Portefeuiller, 2. Peter Eberhard, Kauf⸗ mann, beide in Jügesheim und vertretungs⸗ berechtigt. Seligenstadt, den 27. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Sigmaringen. [130582] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: a) unter Nr. 33 bei der Firma „Fürst⸗ lich Hohenzollern’'sche Hüttenverwal⸗ tung Laucherthal in Laucherthal“, b) unter Nr. 89 bei der Firma „Fürst⸗ lich Hohenzollern’'sches Elektrizitäts⸗ werk in Sigmaringen“: X““ Dem Oberingenieur Ernst Heinrich in Laucherthal und dem Hütteninspektor Josef Hebeisen in Laucherthal ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß beide gemein⸗ schaftlich oder jeder mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten die Firma zeichnen können. Sigmaringen, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [130583]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 eingetragen worden die Firma Nordicus Golconda⸗Werke mit beschränkter Haftung in Sonne⸗ berg. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art, insbesondere die Fabrikation und der Verkauf von Spiel⸗ waren und anderen Waren unter der ein⸗ getragenen Schutzmarke: Golconda. Aus⸗ genommen sind Bankgeschäfte. Soweit zu einzelnen Handelsgeschäften eine besondere Handelserlaubnis erforderlich ist, dürfen diese Geschäfte erst vorgenommen werden, wenn die Handelserlaubnis erteilt ist. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind: a) Schöler, Karl Albert Wilhelm, Kaufmann, b) Harder,
la
Christianstadt der Kaufmann Karl Dietrich in Christianstadt als Inhaber eingetragen worden. Sorau, den 25. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Steinbach-Hallenberg. [ 130585] In das Handelsregister A ist bei Nr. 70 der Firma Carl Wilhelm in Stein⸗ bach⸗Hallenberg eingetragen:
Dem Kaufmann Guido Holland⸗Cunz in Steinbach⸗Hallenberg ist Prokura erteilt. 199tescbach⸗Hallenbers⸗ den 3. März
Das Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [130586] Die Generalversammlung des „Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze in Barmen,
hat durch Beschluß vom 6. Dezember 1921 das Gesamtkapital der Kommanditisten um 199 740 000 ℳ, eingeteilt in 166 450 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 ℳ, auf 398 704 200 ℳ erhöht und dementsprechend den § 4 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Von den neuen Aktien sind 49 741 200 ℳ zum Kurse von 200 %, 49 999 200 ℳ zum Kurse von 100 % zuzüglich 5 % Stückzinsen ab 1. Januar 1922. und 99 999 600 ℳ zum Kurse von 100 % ausgegeben.
Stolberg, Rhld., den 3. März 1922.
Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [130587] In unserm Handelsregister B ist heute bei Nr. 35 — Firma Bach & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stolp — eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist unter Abänderung in „Bach & Co., Inh. Johann Sebastian Bach, Stolp“ und Uebertragung in das Handelsregister A unter Nr. 572 auf den Kaufmann Johann Sebastian Bach in Stolp übergegangen. Stolp, den 6. März 1922.
Das Amtsgericht.
Stralsund. [130588] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 40 — Firma Carl Saß — das Ausscheiden eines Kommanditisten aus der Gesellschaft eingetragen. Stralsund, den 6. März 1922. Das Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt.
In das Handelsregister 6. März 1922 eingetragen:
Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1. Bei der Firma Fortuna⸗Werke, Spezialmaschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter IFrSene. in Cann⸗ statt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1922 wurde das Stamm⸗ kapital um 1 900 000 ℳ auf 3 000 000 ℳ erhöht und dem Geschäftsführer Emil Lilienfein, Fabrikant in Cannstatt, die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilt. §§ 3 und 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags wurden geändert. 2. Bei der Firma Krauß u. Reichert Spezialmaschinenfabrik u. Apparate⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cannstatt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Februar 1922 wurde das Stammkapital um 200 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht. 3. Bei der Firma „Der kommende Tag“ Aktiengesellschaft zur Förde⸗ rung wirtschaftlicher und geistiger Werte, vormals Karl Unger, Werk⸗ zeugmaschinenfabrik, Zweignieder⸗ lassung in Hedelsfingen: In der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1921 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 35 000 000 ℳ sowie die Abänderung der §§ 5, 6 und 14 des Gesellschaftsvertrags beschlossen (die Aktien der Serie B Nr. 1/4600 und der Serie C Nr. 1—11 000 können nun auf Verlangen und mit Zustimmung der In⸗ haber der Aktien in Inhaberaktien um⸗ gewandelt werden).
[130589] wurde am
Hermann Johann Gustav, Kaufmann, c) Foerster, Karl Julius, Kaufmann, a, b, c in Hamburg, d) Krohn, Franz Hellmut, Kaufmann in Blankenese. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 24. Fe⸗ bruar 1919 und durch Nachträge vom 21. April 1920, 3. Februar 1921 und 14. Dezember 1921 abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1929. Kündigt keiner der Gesellschafter
Gesellschaft von fünf zu fünf Jahren
weiter, solange Einhaltung der Kündigungsfrist Jahres gekündigt wird. Sind Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. b 1
Nicht eingetragen ist die Vertrags⸗ bestimmung, daß die öffentlichen Bekannt⸗
remdenblatt erfolgen. Sonneberg. den 17. Februar 1922.
Sorau, N. L. [130584]
Mecklenburgische Hypotheken⸗ und
mitglieder werden von dem Aufse
8 8
Wechselbank, hier, heute eingetragen:
8 8
bei der Firma C F.
Knothe
auf diesen Termin unter Einhaltung einer einjährigen Kündigungsfrist, so läuft die
nicht auf den Ablauf
eines Zeitraumes von fünf Jahren unter eines mehrere
machungen der Gesellschaft im Hamburger
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
In das Handelsregister Abteilung A ist Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. in
4. Bei der Firma Ziegelwerk Fell⸗ bach, Hangleiter & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fell bach: Der Geschäftsführer Otto Hang⸗ leiter hat sein Amt niedergelegt. Zum Geschäftsführer wurde bestellt Direktor Karl Baumgärtner in Stuttgart. Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Januar 1922 in der aus der eingereichten Urkunde ersicht⸗ lichen Weise geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegelwaren aller Art. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und zu be⸗ treiben oder sich an solchen in jeder Form u beteiligen. 8 5. Bei der Firma Fischversand⸗ eschäft Nordsee Köhler & Barth in Cannstatt: Die Handelsniederlassung wurde nach Feuerbach verlegt. Die Firma wird daher hier gelöscht. 6. Bei der Firma Bischoff & Hurm, offene Handelsgesellschaft in Untertürk⸗ eim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
8 5
Treptow, Toll. Nr. 68, Heinz A. Malisch Großhandlung in Tabakfabrikaten
Zweigniederlassung Stolberg Rhld.“, D
[130590] In das Handelsregister Abteilung A Deutsche Tabakmanufaktur
in Treptow an der Tollense, Inhaber Kaufmann Heinz A. Malisch, des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist am 26. Februar 1922 fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 Die Prokura des Kaufmanns Felix Manz aus Treptom a. Tollense ist er⸗ loschen.
“ a. Toll., den 26. Februar
Das Amtsgericht.
UIlm, Donau. [130591] In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen bei den Firmen Fritz Reiser und August oderer in Ulm: Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Den 3. März 1922.
Amtsgericht Ulm. Obersekretär Reichle.
Villingen, Baden. [130592] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abteilung B zu O.⸗Z. 36, Firma Kalk⸗ und Steinwerk Klengen e. G. b. H. in Villingen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Kalkwerk Klengen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Klengen (Baden). Kaufmann Ernst Berweck hier ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Wilhelm Ernst Stotmeister, Kaufmann, hier, be⸗ stellt. In der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1922 wurden die §§ 1, 2 (Firmenänderung und Sitzverlegungs und 9 (Zahl der Geschäftsführer) geändert. Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Zu O.⸗Z. 23, Firma Rheinische Creditbank Niederlassung Villingen: Die Generalversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 120 000 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 240 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1922 in Artikel 5 Abs. 1 (Grundkapital) geändert und mit einem Zusatz versehen. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Von den neuen 120 000 In⸗ haberaktien von je 1000 ℳ sind 90 000 Stück zum Nennwert und 30 000 Stück zu 200 % ausgegeben. Zu O.⸗Z. 33, Firma Oberbadische Elektrizitäts⸗ und Maschinengesell⸗ schaft m. b. H. in Villingen: Die Firma ist geändert in: Bauelektra Elektrizitäts⸗ und Maschinengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Projektierung und Ausführung elektrischer und maschineller Anlagen, An⸗ und Ver⸗ kauf elektrischer, landwirtschaftlicher und gewerblicher Maschinen und Materialien, Gründung von und Beteiligung an Handels⸗, gewerblichen und industriellen Unter⸗ nehmungen, Revision Ueberwachung und Unterhaltung elektrischer und maschineller Anlagen, Vermittlung von Verkäufen ge⸗ werblicher und industrieller Betriebe. Das Stammkapital ist um 800 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Elektroingenieur Jakob Schwarz in Villingen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Oberingenieur Karl Reitz in Mannheim ist als Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Friedrich Printz, hier, ist Prokura erteilt. An Stelle des bis⸗ herigen Vertrags ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Februar 1922 getreten. Die Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung geschehen durch die Gesellschafter. Die Gesell⸗ schafter können einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer und zugleich ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so sind auch je ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Genehmigung der Gefellschafter unterliegen 1. die Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer, 2. die Ernennung von Prokuristen und Bevollmächtigten, 3. de Erwerb, die Veräußerung, Verpfändun und dingliche Belastung von Immobilie der Gesellschaft, 4. Abschluß und Ge nehmigung von wichtigen Verträgen, 5. Anstellungsverträge, falls Bezüge über die jeweils gültigen Tarife hinausgehe oder Gewinnanteile genehmigt werden oder falls die Vertragsdauer über dre Jahre und die Kündigungsfrist über ei Jahr hinausgeht, 6. die Gewährung un Aufnahme von Darlehen, 7. die Errichtun und Auflölung von Zweigniederlassunger (Baubüros sind hiervon ausgeschlossen), 8. die Aufnahme eines neuen Geschäfts⸗ zweiges, 9. der Erwerb von Unterneh⸗ mungen und die Beteiligung an solchen sowie die Verwertung und Aufga
Obersekretãär Kiesel.
solcher Unternehmungen und Beteiligungen, 8