1922 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

VV]—“—

—öNNNNDNBNBNRbbbBB

Deitermann aus dem Vorstand aus⸗ Steele 8 8 . 88 b 8 8 . vF. 1130216] getragen. Gegenstand des Unternehmens: 703, Schutzfrist drei Jahre, 2 ea a In unser Genossenschaftregister (Nr. 15) Die Beschaffung und der Vertrieb von am * G Vormittags Ueber das Vermögen der Firm e Schlickmann 8 Sas nd., in senrg ugust ist beute bei der Bergarbeiter Spar⸗ elektrischem Strom zwecks Förderung des 11 ½ Uhr. Mohr, Gesellschaft mit beschränurt gewählt Fnn rbeck in den Vorstand a Baugenossenschaft Beramanns⸗ Erwerbs und der Wirtschaft der Mit. Nr. 11 917. Wilhelm Weindler & Haftung, Sägewerk und Kistenfabrit heim, e. G. m. b. H. zu Steele, ein⸗ glieder auf gemeinschaftliche Rechnung Co., Firma in Plauen, l öoffener Umschlag in Liquidation in Stützerbach, g .⸗ 28, uar getragen worden, daß der Bergmann und Gefahr. Die Bekanntmachungen er⸗ mit 48 Mustern von gestickten Spitzen, Ant., ist am 8. März 1922, Vorm. lIi nir .-.eeeeerc. 2r Ignatz Duda aus dem Vorstande aus⸗ gehen unter der Firma in der „Pfälzischen Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern der Konkurs eröffnet. Konkursvervall Neresheim. [130209] ge chieden und an seiner Stelle der Berg⸗ Genossenschaftszeitung“ in Landau. Die 69407, 69412, 69525, 69553, 69576, ist der Rechtsanwalt Schmidt, hier. An Im Genossenschaftsregister wurde heute mann Franz Even gewählt ist. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ 69627, 69650, 69658, 69672, 69681, meldefrist bis zum 20. April 1922. Grn⸗ eingetragen bei der Molkereigenossen⸗ Steele, den 3. März 1922. folgen durch mindestens zwei Mitglieder. 69683, 69690, 69704, 69713, 69758, Gläubigerversammlung den 6. Ans schaft Dischingen, eingetr. Genoffen⸗ Das Amtsgericht. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich. 69822, 69836, 69877, 69883, 69885, 1922, Vorm. 10 Uhr. Allgemari schaft mit unbeschr. Haftpflicht: In Ste dal [130217 nenden der Firma ihre Namensunterschrift 69887, 69893, 69895, 69897, 69899, Prüfungstermin den 10. Mai 1922 der ordentlichen Generalversammlung von ndal- ;8. 1 [beifügen. Vorstandsmitglieder: Arnulf 69901, 69 08, 69943, 69947, 69952. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest unt. 19. Febrn ar 1922 ist an Stelle des aus safer L8 e Landwirt, Kurt Heil, Gemeinde⸗ 69965, 69969, 69971, 69982, 69987, Anzeigefrist bis 5. April 1922. und 8884 . 8 5 . C aas 2 vegemanm Seglesecahie ene aintan ⸗weidegenagjenschaft Jwiel. oehr Sennier iascgaaie, Gsüe mrle. 89928, Ah, 1888, Johlch. Ah Schleufängen, ens. Nän me meister Ant on Majer in Diüchin 888 „getragene Genossenschaft mit be⸗ Steinhauer, alle in Reichenbach. Die 70069, 70073 70000, Schutzfrist drei Vorstandsmitglied gewählt zum schränkter Haftpflicht zu Ostinsel ein. Haftfumme beträgt 300. Höchste Zahl Jahre, angemeldet am 22 Februar 1922 Zum Vorsteher es; der In getragen: An Stelle des ausgeschiedenen der Geschäftsanteile: 100. Die Einsicht Rachmittags 3 Uhr.” Berlin-schöneberg. [13127) meister Johann Schweizer und zum Stell 1““ Landwirt Otto der Liste der Genossen ist während der Nr. 11 918. Industriewerke Aktien⸗ „Das Konkursverfahren über das Ver 8— 1e Vorstehers der Söldner gewählt in Ostinsel in den Vorstand ööö des ““ 8 gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ 9 dre deacfe anzs er . oler⸗ eaecgen denögt viertenährüch 18 8 4* Johann Bahmann, beide in Dischi Sten⸗ 3 Zweibrücken, den 6. März 1922. schlag mit 50 Abbi ü . 4 8 der Firma 1 er Bezugspreis beträgt vierteljähr Mk. e wohnhaft, bestellt. Dischingen Stendal, den 8 1e 1922. Das Amtsgericht. 1111“*“ Samuel Wollenberg, Berlin⸗Schöne, Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Verlin außer 1u Anzeigenpreis für den Naum einer ö5 gespaltenen Einheitszeile Den 4. März 1922. Das Amtsgericht. trages aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, berg, Barbarossastraße 38, wird, nachdem den Postanstalten und Zeitungsvertriebven für Selbstabholer 1“ 9 Mk., emer 3 gespaltenen Einheitszeile 16 Mh. Amtsgericht Neresheim. UIm, Donau. [130218] Geschäftsnummern 3114, 3124, 3195, 1 in Vergleichstermine vom auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1 7 1— Anzeigen nimmt an: Obersekretär Häberle. In' das Genossenschaftsregister wurde 9 M. 1 3198, 3202/8, 8134, 9071, 9083/5, 9095/6, ö“ rechtskraftigen Fwemge Einzelne L 1 8,80 Mh. J die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8 8 . . 4 2 5 8 11“ 5 X Rluf 8 4 88 5 8 1 .2 heute eingetragen bei der Firma Ver⸗ ) uf erreg s er. CCeEbeb” deh . 1922 bestätigt ist, dieron Befägsrair eas Ktad isanakresa Eüaiar rlle ab-ns,e hr s hriaes a Kn. Hordan - 8 1 aufgehoben.

Neuruppin. In nisg. Genossenschafteregister 3020, einigte Tabakwarenhändler, einge. Di ändi ist heute bei der Spar⸗ und Tarlehns⸗ ecrn⸗ döee. n S Die 16“ eee EL11“ e““ 093314 ABerlin⸗Schöneberg, den 3. Mäͤrzle. 8 t schränkter Haftpflicht in ulm: Die 1G 3487 1 16“ Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. h 1 B 2. erlin, Dienstag, den 14. März, Abends Postschecktontoꝛ Berlin 41821. 1922 . 1“ 2 .

kasse, 1 4 1 e, eingetragene Genoffenschaft Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit, Chemnitr. [131221]] 903487, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1922, Vormittags 11 ½ Uhr. Bochum. (13123)

mit unbeschränkter Haftpflicht in 1 8 ; ; & Sraijs Rmnist in, glieds Rudolr Eppinger ist beendigt. In das Musterregister ist eingetragen 5 81e-. g bbee. Den 3. März 1922. worden; 1 v 11 919. Industriewerke Aktien. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in Molchow ist in den Vor-. A une. BZ“ Fenne g 4& seefan schcfeg mhenene ein 1 EEE e Masfsen c, Beila en werden Barb 1 t vaäͤhlt. .“ ersekretär Reichle. adewig Aktiengesellschaft“ in Chem⸗ schl 8e.. 11“ 1 e Hochum pit 8 1 f 11““ Be cln. nitz, ein offener Umschlag, enthaltend Bises, Borden, Halbstores, Lambrequins nach erfolgter Abhaltung des Salue 5 8 8 8 9- hher gsse ve Keeg Hothheig C saäg Best 1922 ist der § 3 des Statuts (i. da Waldbraol. 1130219] neun Teppichmuster, Dessin⸗Nrn. 1519 bis Seriendecken aus Baumwolle sowie kunst⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 3 einschließlich des Portos abgegeben. Erwerb der Mitgliedschaft), der § 16 Fec enofsenschgftzfae . des Amts⸗ 1524, 919, 920, 921, Flächenerzeugnisse, gedruckten Decken, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ Bochum, den 27. Februar 1922. Rös Rg un Ho 5 2 . . 8 8 8 i 8 jefe iftli ünkeide) e Höhe des Geschäfts⸗ „Roffenbacher Elektrizitätsgenossen⸗ Nr. 5883. Firma „Max Klemm“ in 1122/9, 352, 481, 602, 613, 630/1, Schutz⸗ über Inhalt des amtlichen Teiles: zum 15. des der Lieferung folgenden Monats schriftlich Aufgabe über In Buchstabe c wird hinter dem Wort „Rohphos⸗ Neuruppin, den 3 . schaft, eingetragene Genossenschaft Chemnitz, zwei farbige Bänder für frist drei Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ . 8 8 er⸗ 8 8 8 die Mengen Thomasmehl (Gewicht und kg Pz 08) getrennt nach Gesamt⸗ phaten“, das Wort „Super hosphat“ eingefügt; die Worte .“ Am 1922. mit beschränkter Haftpflicht in Rossen⸗ Strumpfaufmachungen, Fabrik⸗Nrn. 625 bruar 1922, Vormittags 11 ¼ Uhr. vfrc wT Deutsches Reich. und zitronensäurelöslicher Phosphorsäure zu erteilen, die im vorher⸗ „Thomasphosphatmehl und Thomasschlacken“ fallen fort. - bach“ eingetragen worden. 8 und 626, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Amtsgericht Plauen, den 8. März 1922. Görlit Feean 1 Ernennungen ꝛc. v161“ gehenden Monat abgesetzt oder im eigenen Betriebe als Düngemittel 9. § 10 erhält folgende Fassung: Neustadt, Schwarzwald. [130211 Die Genossenschaft hat die Errichtung drei Jahre, angemeldet am 9 Februar litz lach gter Abhaltung Erequaturerteilung. verwendet worden sind. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften im § 6 Zum Genossenschaftsregister Band 1 und den Betrieb eines Leitungsnetzes zur 1922, Vormittags 11½ Uhr. s Musterregister ist h h 1gg neb ü88 Verordnung über die Errichtung einer Preisausgleichsstelle für Die Preisausgleschsstelle ist berechtigt, zur Nachprüfung der An⸗ Abs. 1 dieser Verordnung werden mit Geldstrafe bis zu 8:3. s, wurte zHeute eingenagen die Jerlargung amit 1]] 11“ E, Nr. 2902 ee 18 heute unter Görlitz, den 9. März 1922. Thomasmehl. 1u h gaben die Geschäftsbücher der einsehen zu lassen. hunderttausend Mark bestraft.“ schaft Lerzsee eeHse1genn en. summe beträgt 2500 ℳ. Die Höchstzahl Hans Schieffer Gesellschaft mit be⸗ E Eb leich sstelle für bos Hecgärehatnige Dünge Die Preisausgleichsstelle auf Grund der §§ 4 und 5 getragene Genossenschaft mit be⸗ ö jehn. Ludwigsburg. [131222] Haüer 88 Sefhncg azmuen se s⸗ v. Sattingen. (130668 mittel ge die Umlage und teilt den Thomasmehlerzeugern den Betrag mit, der 8 Rerana l; E a übgre g. nhens 8. Phie schränkter Haftpsticht, mit dem Sitze miestar 1ee heree a1 Mge-aurer. In das Mäusterregister wurde ein, Tuier, skleben ängen. . Das Konkursverfahren über den Nak vordnung über die Bildung einer Preisausgleichsstelle für als Umlage zu entrichten ist. 1921 (RcBk. S. 490), wie er sich erns se Nerderann ee dee die Beschaffung von gesunden und ner Hillenbach, Landwirt, und Rudolf Hoff⸗ Ludwigsburg, Lis Banvelsgeselt M mit 8 9 der ö eingestelt Verordnung über die Umlage für Thomasmehl. sder Preigansgleichsstele 11““ onto 1922, 2. 1922 (RGBl. 1921 S. 1538, 1922 S. 26. 185, 230) maͤßig eingerichteten Wohnungen in eigens 1negn. Penrer ags s er ees afee schaft, 4 Muster für Durchbrüche und 19226 Müinag 12 Uör 15 Amtsgericht Göttingen, 7. März 1922. Verordnung über die Umlage für Superphosphat und Rhenania⸗ „Mit Ablauf des Tages der Fälligkeit sind Verzugszinsen in S 11“ Verordung ergibt, ist im Reichsgesetzblatt billigen Preffen. en der Firma der Genossenschaft in der Wald⸗ 11111““ EEoE ö“ l Preußen. 8 Hobeecel dge ahen den 1. tBFettaäbun Berlin, den 9. März 1922. 11““ 7 eöröler Zeitung. Die Willenserklärungen Befefterichla⸗ ““ in vegenem Trier, den 3. März 1922. Das Konkursverfahren über den Nachlaß 1 z ssvon Reichsabgaben gelt b Vorschriften beigetriebe Feeae wea he V1. 8 1e“ Geros 188 des Vorstands erfolgen durch mindestens seiftearn Fb- L Schutz⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 7. des am 25. April. 1918 gefallenen Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. gaben geltenden Vorschriften beigetrieben. Der Reichsminister für Ernährung und La wirtschaft. e zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, 1922 Nachmittags 3 Uhr E1“ Heiessch e a Verordnung über die Errichtung von Landwirtschaftskammern. Zuwiderbandlungen gegen 8 Vorscriften in § 5 Abs. 1 dieser b 4 1 over wird nach erfolgter ü zi irt⸗ annover wird nach erfolgter Abhaltung Verordnung über die Ausdehnung des Bezirks der Landwirt Verordnung werden mit Geldstrafe bis zu hunderttansend Mart 18 v erordnung

oder vom Ausfsichtsrate erlassen werden, S 31,0, rindem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ Ludwigsburg, den 1. März 1922. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, schaftskammer für die Provinz Brandenburg in Berlin. bestraft. über die Bildung einer Preisausgleichsstelle

haben sie den Zusatz „der Vorstand“ oder i jfũ der Auffichtsrat“ zu tragen. Im ersteren schrift der Firma beifügen. Die Einsicht Württembergisches Amtsgericht. K k tsgeri 2n 6. März 192 der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ Notariatspraktikant Rausch. 11) Don urse. Amtsgericht Hannover, den 6. März 1922 Handeisverbot. § Der auf Thomasmehl entfalle eil am Vermögen der auf für phosphorsäurehaltige Düngemittel.

22

öö stunden des Gerichts jedem gestattet. KöI 59 OIldenburg. —— [131236]

hne ee.x v“ Oberndorf, Neckar. [131223] I. den Nachlaß des am 18. Das 88 Ver⸗ 8 86 Grund der Verordnung über die Laag einer Preisausgleichsstelle z

Bhges im Hecwäasers Weim Gh. wanaroge. Ba022-, e. Nübr 182 galerse, wurde am 20 n aln verferbenn Fanswhaams gesnem in dergscediere, Sicne v-dee ehhi se e dansäesaeselen . aacdhg a hel:h CGresffaclcht u n n 1. 1hen-nezehehen B8. 1.

veresee Zeitung E“ In das hiesige Genossenschaftsregister ist Nr. 388. Schramberger Majolika⸗ Inhaber der Firma Franz Wegeler mangele W“ 8s 8 8 Düngemittel geht auf die neu errichtete Preisausgleichsstelle für eröffentlicht in des NSBl. S. 339.) äe

beute bei der Viehweidegenossenschaft fabrik, G. m. b. H., Schramberg, X Co., Weingroßhandlung, zu Köln, Masse eingestellt. n; 21. Deutsches Reich. 1egeegir he. der Auseinandersetzung regeln die neu errichtete Auf Grund des Artikels II der Verordnung zur Ab⸗ Preisausgleichsstelle für Thomasmehl und die Höö für änderung der Verordnung über die Bildung einer Preis⸗

0

81. ise⸗Bi 2 1 IRi e. ges Artikel I. Zur Regelung der Preisverhältnisse für Superphosphat und Brise⸗Bises, Lambrequins, Vitrages aus Gemeinschuldner den Antrag auf Konkurs⸗ 1 2 T 8 S. 401)/18. August 1917 (-REBl. S. 823) wird verordnet: Die Verordnung über die Bildung einer Preisausagleichsstelle für eäne 8o 5 be haa 2 1 5 jne Du b 31. März 1921 (H 1 altige Düngemittel“ errichtet. ie untersteht der Aufsi ) arif⸗ und phoeyhorsäurehaltige Düngemittel vom 8 Fengl Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft.

machungen in der „Karlsruher Zeitung“ Vethem, ein 2 5 95 T’ eingetragene Genossen⸗ eine versiegelte Rolle, enthaltend vier Hansaring Nr. 62, ist am 4. März 1922, 8 1“ zu erscheinen. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zeichnungen in doppelter Ausführung, Nachmittags 1 üa 15 Minuten, das Oldenburg, den 23. Februar 1922. b 1 X“4“ schaft verbindliche sind für die Genossen⸗ Vethem, eingetragen: Die Vertretungs⸗ Nr. 728 Dekor „Taneff“ Nr. 729 Dekor Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ Das Amtsgericht. Abteilung V. . Der Oberregierungsrat Dr. Richard Fuchs ist zum pbospborsäurehaltige Düngemittel im beiderseitigen Einvernehmen. ausgleichsstelle für phosphorsäurehaltige Düngemittel vom mätglieder dem Namen denigenosenshaßt Bercgieme edetoren it beendet⸗ IFrühling Nr. 030 Dekor „Gloder⸗, walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Olgenburg- 1131888. Ministerialrat im Reichsministerium für Wiederaufbau ernannt. BBerlin, den 9. März 1922. 9. März 1922 (NSBl. S. 288) wird der Wortlaut der Uhre eigenbändige; W birzufügen. ö“ Flachenerzeuanisfe Fn fanscer asscbasln Prreserlfesch. -L11“ Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 8 8 Pressaussseschssh⸗ aftsumme ;z höchste Zahl der Ge⸗ 23.; 22. Grö ür il 192 u mögen der Firma Hugo Willers un 5 ür phosphorsäurehaltige Düngemittel vom 31. März 1921 esteht aus drei Mitgliedern: Josef Wohlau. 13022 S b 1. Avpri 22. Vor. nach erfolgter Abhaltung des uh- 1 8 8 1 8 1. ET“ in ben Fec 6 In unser Genossenschaftsregister d e2 Lolg,. “”“ 6. cgegrist aee vhet E Wor. 1 28 g 3. 1922 6 Verordnung 8 Jerahnueggeng vom 3e Resrmben.r Sees Jonnar Hermann Wehrle, i Nr. 3 1 d. Varae I 1 5 Z Pru⸗ enburg, den 28. Februar 1922. uatur erteilt worden. 5 1 1 2 558 1985 936 Sa ee Ses und Otto Kiefer, Werkmeifter bene rsc, CC Ubr. fungstermin am 28. April 1922, Vor⸗ Das Aubesgericht Abteilun bv. 1 ur Abänderung der Verordnung über die Bildung S. 26, 185, 230) und durch Artikel I der Verordnung vom Die Einsicht der Liste der Genossen ist Wersingawe eingetragen worden: Pastor Würit Amtsgericht Dberndorf a. N. nüe gg 1nn 2* x biesiger G Triberg [131239] 6 C ö’“ 7 a vorsan 8. Nn während der Dienststunden des Gerichts Schmidt ist als Liquidator ausgeschi Ge eeenehhe e hhebange Relchenspergerplag, kur 1 6 dnun ungemittel. Berlin, den 9. März 1922 M E— geschieden Obersekretär Joos. Zimmer 223. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 9 3 den 9. März 1922. 1““ 81 an 15 Stelle Stellenbesitzer Karl b Köln, den 4. März 1922. mögen des Kaufmanns Oskar Egop über die Errichtung einer Preisausgleichsstelle Vom 9. März 1922. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. IMeaaa; In das Musterregister ist eingetragen Nane 5 CEEEPA686. a des RGBl. S. 238.) Osterode, Harz. [130212] wünschen worden: e- 8 [131229] zember 1921 angenommene Zwangsver⸗ Vom 9. März 1922. 8 Verordnung Im Genossenschaftsregister ist bei der In unser Genoß⸗ cfisre a . 10272) Nr. 11912. Industriewerke Aktien⸗ Ueber das Vermögen des Kantinen⸗ gleich rechtskräftig bestätigt ist. (Veröffentlicht in der am 14. März ausgegebenen Nr. 19 Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur 1 8 Lasfelder Mokerei e. G. m. b. H. Nr. 12, Eleker ssea c hergster her gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ JD1“ Triberg, den 4. März 1922. des RGBl. S. 237.) Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (NGBl. 8 FIIr e, s. 8 des 111“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ g mng6 bon ünstler, am 8. März 1922, Vormitlags 10 Uhr. Der Gerichtsschꝛeiber Bad. Amtsgerichtt Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur S. 401)/18. August 1917 (RGBl. S. 823) wird verordne: im Wald Heinrich schränkter Haftpflicht, Albend gardinen, Stores, Halbstores, Gardinen, das Konkursverfahr Vzffr 1 8 b 3 Mackensen in Lasfelde, Hs. Nr. 26, in Saee ec. Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (NGBl. den Vorstand gewäͤhlt. Langer in Baumwolle, Flächenerzeugnisse Geschäfts⸗ eröffaung gestellt und glaubhaft cht Amtsgericht Osterode a. H. Albendorf ist aus dem Vorstand aus⸗ 1agg 807980, 9 1 45. 3045, 3047, hat, daß er seit 6. Män 1929 fesne § 1. 50) in d ssung der Verordnungen vom 3. Dezember 1921 Pulsnitz, Sachsen. [130213] 1ce seine Stelle der Bauer⸗ 471, . 573, 6 582 208 2 Se 1 78999 Zahlungen zeingestellt hat und daher - Zur Regelung der Preisverhältnisse zwischen dem im Inlande W11ö11464 1922 und 8 März 1922 (RGBl. 1921 Die auf Grund der Verordnung über die Bildung einer Preis⸗ Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ 9 d Fer eodor Wiehr in Albendorf 8098, 8580, 8662, 9009, 9072, 9086,96, zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Karl r an 82 ann 2 hergestellten Thomasmehl einerseits und dem eingeführten Thomasmehl S. 1538; 1922 S. 26. 185, 230) wird wie folgt geändert: ausgleichsstelle für Thomasphosphatmehl vom 9. August 1919 (RSBl. Fejiters, mdie Heimftätten.Genossen⸗ in en T1“ 1“ 07014/7, 9175 63159, 03177 03212 81“ fae. zum LET11 sorie dem aus eingeführter LE“ 1 3 5 In §1 Abs. G Worte „Der phosphorsäurehaltigen S. 1422) in der Fassung der 8 S 10. dhass afaurn 2. Umg, eHngecragene Das Pnfeerise.1 122 as3c tass, 0 808 azice, gugit Shedpid i2be senhanah nen machungen der aeeg ete in vee Hetsnelöchasele ste Themaemebl; me Densehüitn egt nnch die orte ür Svervzevzat e”d 10. ecer 1730 1niahacs 9e prebenhaeslte 8 2 9. 2 2 S 1I D 1 le 1. 5 ggg japhosphat“. 8 85 G 1 8 1 5 pflicht, in Pulsnitz betreffend, ist heute Zerbst 1 1922 Vor⸗ itt neee det am 1. Februar Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ 3 § 2. ird in Zeile 8 hi ie Superphosphat vom 29. März 1920 (RGBl. S. 386) sowie auf Micht 1 „ist h 8 3 1 1 ½ Uhr. g über 1 1 8 9 a) Im § 3 Abs. 1 wird in Zeile 8 hinter den Worten „sowie LET“ eingetragen worden: 8 [130223] zen. behaltung des ernannten oder die Wahl 1 enbah Die Verwaltung der Preisausgleichsstelle erfolgt durch einen 2 8 d * t durch das Wort „drei’. Die Grund der Verordnung über die Bildung einer Preisausgleichsstell Ernst Emil Kohlsche, Georg Kurt ö“ G Gepossenschafts. e a 218 E11 ö oines anderen Verwalters sowie über die ([131240] nen. Verwaltungsrat. 3 Se 1 1“ für Knochenmehl vom 29. März 1920 (RGBl. S. 388) errichteten Hentschel und Eduard Otto Schuster sind 9. Deze 42* atut vom 1 8† ; 8 offener Um⸗ Bestellung eines Gläubigerausschusses und mi 75 Der Verwaltungsrat besteht aus einem Vorsitzenden sowie . Preisausgleichsstellen für Thomasphosphatmehl, Superphosphat und als Vorstandsmitglieder ausgeschied 9. Dezember 1921 errichtete Ländliche schlag mit 50 Abbildungen von Volants, eintretendenfalls über die im § 132 der Ost⸗mitteldeutsch⸗sächsischer Verkehr, 14 vs; se einem Stellvertreter der letzter fallen fort. . 1 E und Verrflichtan... 8 W ö Spar⸗ und Darlehnskasse Gödnitz, Brise⸗Bises, Borden aus Baumwolle, Gonf s über die im § 132 der eft 2. 14 ordentlichen Mitgliedern und je einem Stellvertreter der letzteren. Hinter dem Worte „Knochenmehlindustrie“ werden die Knochenmehl gehen mit ihren Forderungen und 2 tr Vorstandemzttglieder sind: a) Stadtrat eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern E bezeichneten Gegenstände Mit Gültigkeit vom 1. April 1922 1 Von den 14 ordentlichen Mitgliedern und deren Stellvertretern Worte „einem von der Rhenaniaphosphatindustrie“ hinzu⸗ die neu errichtete Preisausgleichsstelle für phosphorsäurehaltige emner hgsasna zer zngrsshender H in Gödnitz, ein⸗ ae. 61085. 04657, 9* ühr I ISc. e, bes 8 S 5 Fec⸗ cng E““ 8g 1““ n Perstsmacmehe gefügt. § 3 Abs. 3 wird bei Buchstabe a hinter dem Wort § 2 h; Sqhrgie getragen. Gegenstand b 9, 04714, 04716, 047 e 8 4 ; wedel -Arendsee in den Tarif einbezogen. mmen. I. Z Im .3 wird Buch 1 em Worte . en 1 8 Otto Reinhardt, Schriftführer, c) Schlosser ist der Betriob 88— 04724/5, 04727/9, 04737/40, 2171% a Forderungen auf den 24. Mai Auskunft geben die beteitlgten Güter der Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte zusammengeschlossenen „Nohphusbhaten⸗ eingefügt „sowie Superphosphat“. Die Preisausgleichsstelle wird durch den er 88 Emil Max Weidner, Kassierer, sämtlich lehnskassengeschäfts. Die Höhe der Haft⸗ 04748/51, 04753/8, 04761,/2, 04767, venen,t Vormittags Uhr, vor abfertigungen sowie das Auskunftsbürs, landwirtschaftlichen Organisationen und d s Vereins der Thomasmehl⸗ Buchstabe b fällt fort. dessen Behinderung durch den Geschäftsführer vertreten. Der Vor⸗ n Pulsnitz. 1 1 o fumme betragt 500 ℳ, de bschfie Ze 9 0730/1 04774, 04776, 04785, 04784 deet v Gerichte Termin an⸗ hier, Bahnhof Alexanderplatz. 6 erzeuger durch den Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. In Buchstabe c fallen die Worte „zum Ausgleich für sitzende und der Geschäftsführer werden vom Reichsminister für Er⸗ mtegericht Pulsnitz, am 28. Februar 1922. der Geschäftsanteile 200. Der Vorstand 04786, 04919, 0849, 0877, 07004 ““ M6. welche eine Berlin, den 8. März 1922. d S6 Persitzende und seine Stellvertreter soceden auf gna allgemein bei der Herstellung von Knochenmehl eintretende nährung und SenZ ernannt. Verwaltungsrat beigeorb Rantzau. [130214] besteht aus drei Mitgliedern: Landwirt 07006/7, Schutzfrist drei Jahre an. B sj fürsasshe ge örige Sache in Eisenbahndirektion. 8 er ordentlichen Mitglieder von dem Reichsminister ür Erna rung 8 Verteuerungen fowie“ fort. Der Preisausgleichsste e ist der Verwaltung g Eintragung in das Genossenschaftsregister Ernst Weber, Gastwirt Friedrich gemeldet am 1. Fe 1922, Vormi esitz haben oder zur Konkursmasse etwas Lübecche ane8 und Landwirtschaft ernannt. 8 Im § 4 Abs. 1 werden die Worte „der phosphorsäure⸗ § 3. gung zenossenschaftsregister 7. Gastwirt Max Friedrich g m 1. Februar 1922, Vormittags schuldig sind Im 8 j unter Nr. 15 Ein⸗ und Verkaufs⸗ und Lehrer Willy Stock, sämtlich in 11 ½ Uhr. den G g sind, wird aufgegeben, nichts an [131241] 8 Der Verwaltungsrat gibt sich eine Geschäftsordnung. häaltigen Düngemittel“ ersetzt durch die Worte „für Super⸗ er Verwaltungsrat besteht aus je einem Vertreter genossenschaft des Schleswig⸗Hol⸗ Gödnitz. Die Willenserklärungen des Nr. 11 914. Industriewerke Aktien⸗ keiste emeinschuldner zu verabfolgen oder zu Wechselgüterverkehr Sachsen⸗ § 3. 1 pPpbhosvbhat und Rhenaniaphosphat“, im Abs. 2 die Worte des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, 8 eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Bayern (rechtsrhein. Netz). Die Preisausgleichsstelle wird durch den Vorsitzenden, in dessen , phosphorsäurehaltige Düngemittel“ durch die Worte des Reichwirtschaftsministeriums, 1 4 SF Superphosphat und Rhenaniaphosphat“. ddees Preußtischen Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten für die norddeutschen Landesregierungen

steinischen Bauernvereins für die Vorstands ersolgen durch mindestens zwei esellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ von dem B. sitz 2 „Banz 2 1. Net - EEb 88. v MNie Seichnung Pschicht, 1 ü68 ülag ut ee Aeüichungen, ven ber Hache ““ den GZZZEEEE 1 Behinderung durch einen der v Vorsitzenden vertreten. Se henn nhat, e eehs lungsbeschluß vom 11. Februar 1922: Namensunterschrift beifügen. Dee Bee schäftsnummern 625 66471 6498 691 G 692. Fegefondehte Befriedigung in Anspruch 1922 die Tarifentfernung Golzern —Nuürn⸗ Die zur Regelung der Praererbältniste zwischen dem im In⸗ „Die Höhe der Umlage wird jeweils durch eine ihm und des Baverischen Staatsministeriums für Landwirtschaft ei Jahre, angemeldet ehmen, dem Konkursverwalter bis zum berg Rbf in 358 km berichtigt. Dresden⸗ lande See . hmeonteb. einerseits und dem eingeführten Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichende Verordnung sowi für die füddeutschen Landesregierungen festgese owie aus

Haftsumme fuͤrjjeden Geschäftsanteil 5000. ℳ. kanntmachungen erfolgen unter der Firma 741, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 10 April 1922 Anzej 8; 3 chäftsantei : der Genossenschaft i Fam . YVormi .April 1922 Anzeige zu machen. am 9. März 1922. 8 T ; ; Fb 8 t t.* 1 Sag der Geschäftsanteile jedes e 8 ssenschaft in den Genossenschaft⸗ am 1. Februar 1922, Vormittags 11 ½ Uhr. Amtsgericht Nauen. Fifenbahngemeralbireitinan Memneasmegl sowie 2 fethenge descechangercgesen der he⸗ e 5 werden die Worte „Düngemittel der im § 5 ge⸗ drei von der Superphosphatindustrie,

Rantzau, den 4. März 1922. wirtschaftlicher Genossenschaften der Pro⸗ in Plauen, 1 offener Umschlag mit Plauen, vogtl. [131230] 1t racht. wannten Art. erictt durch die werte ‧Sverbhophat, 8 8” ga 1“

lichen Nachrichten des Verbandes Nr. 11 915. J. & B. Wolf, Fi . 1 88 8 ö als geschäftsführende Verwaltung. ausgleichsstelle erforderlichen Mittel werden durch Umlage aufge 1ennes es d Das Amtsgericht. vinz Sachsen und der angrenzenden 22 Abbildungen von Bettdecken, Tisch⸗ Ueber das Vermögen der Deutschen [131242] 1vo e“ henaniaphosphat oder Knochenmehl“. ghö zu veröffentlichende Verordnung festgesetzt.

Die Höhe der Umlage wird jeweils durch eine im „Deutschen Reichs⸗ 1 11“ 9151 Staaten zu Halle a. S. Die Einsicht decken, Garnituren und Halbstores, Flächen⸗ Texeril⸗Ge 1 5 8 6. § 7 Abs. 4 erhält folgende Fassung: I1I1 r Lo 7 ftsregist 11978109 der Liste der Genossen ist ee. erzeugnisse, Geschästsnummern BDichon⸗ e Vö“ vaihehe Schmalspur⸗Eisen⸗ Die Umlage wird erboben von den Mengen Thomasmehl KMiückständige Zahlungen werden nach den für die Bei⸗ zu benennenden Mitgliedern. zn n 1 un 89 9 v heger. 6 8 der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ 25549, 25562, 25726, 25744, 25747, 8. März 1922, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Mit Gülti 0. März d. 3 deutscher Erzeugung, die als Düngemittel abgesetzt oder im eigene treibung von eichsabgaben geltenden Vorschriften bei⸗ Stellvertretung ist in Behinderungsfä v. ashis 8 Grlehnerachenn mit den 3. Mäarz 1922 18 9. 28978 8. . 8989, . 25899, Konkursverfahren eröffnet. onkursver⸗ ab wird ö.“ Vertehr. rznseren I des Erzeugers als Düngemittel verwendet e sind. bt etrieben werden die Worte der im 5 bezeichneten Se dha ne 1 der 2 2. 2 2 . 2 5 8 5 2 8 C 8 5 Süeene: 1 8 . . 8 C me 89,8 1 8 B ¹ —1 2 1 ——1 e in Dam⸗ Anhaltisches As 5 1 Iäbe⸗ Rec . WC1“ Fi sir Un, verpfschregablung der Umlage ist jeder Erzeuger von Thomas Dün gemitrel. 18 die Worte „von Superphosphat ung nrzb izber Feisehung ge Sernsen 2n nitz, 9 : —. Nachmittags 2 Uhr. 3 Ega88 u b Bei lage dem Preiise und Rhenaniaphosphat’.. 8 eteiligen. Er beschli über , zu be⸗ cssje Vetanntmachungen der Genossen. 2 weidrächen, .-1180224] N. 11,16. Malther gurth, Firma Vaneinains chs nühr. Ahnfungernde emschenc sangene 100 Sg des wirlibe ““ hargfrras über. 4*“ ich Westpreußen. ute die dur atut vom 17. Januar 11 Mustern von Blusenstickereien,. Flächen⸗ 9 8 1 G . Buchstabe a fällt fort. Syuperphosphat eintretende Verteuerungen, zur Förderung Amesgegsche chlochan, 8 1 errichtete Lichtgenossenschaft, erzeugnisse, ve. ste eeeteng en. ichthg 8b s nlt 1 6 1. 8 Hensche. 8 2 März 1922. Die Erzeuger von Thomasmehl sind verpflichtet, der Preis⸗ In Buchstabe b fallen die Worte „Thomasphosphat⸗ ber Einfuhr von Robphosphaten sowie Superphosphat und n 6. März 1922. e. G. m. b. H. in Reichenbach ein. 695, 696, 697, 698, 699, 700, 701, 702, Amtsgericht Planen, den 8. März 1922’. Die Direktion. . ausgleichsstele oder der von ihr sonst dazu bestimmten Stelle bissz)8 . . E ht ir Fesect der etscemnch 6 O .