solche Lösung würde sicher nicht erleichtert und würde vielleicht a v““ 7 ü f unbeftimmee .beee. haenleiad 8 Amerfra. ö 7 ½ Uhr. Für Dauerbezieher gelten die Karten e⸗ dingungen in ihrem Anfangsstadium in den Parlamenten der drei Im Laufe des Jahres werden in den Vereinigten Staaten Im Schauspielhause wird morgen „Lumpazi⸗Va Fänder erörtert würden. Wenn die Versuche der drei Regierungen, von Amerika, wie der „New York Herald“ mitteilt, 32 Gou⸗ mit Karl Etlinger, Fritz Hirsch und Otto Laubinger in dendenn⸗ 1 upi.
rieden herbeizuführen, erfolgreich sein sollten de die britische verneure, 32 S t d das s 5 F 1 1 een halten. Chamberlain tantenhaus mit 435 Abgeordneten gewählt werden. Unter Als nächst tauffü des D j S d St ts fügte binzu, diese Antwort berühre nicht das Versprechen, daß, bevor den Senatoren, die sich zur Wahl stellen müssen, befindet sich ä “ Zeanshc van etnte a 2 anzeiger un reu 1 n Kc. anz 8 3 1 1 ““ . “
der englisch⸗französisch kt ffizi 1 nzösische Pakt abgeschlossen oder ratifiziert werde, er auch Lodge. 5 vm Freitag mit Werner. Krauß, Margarete Christians⸗ Panr 8 8 Janßen, Max Gülstorff, Wilhelm Dieterle, Ferdinand von Aln — X“ Berliin, Dienstag, den 14. März 11144*“ 192
im Unterhaufe erörtert werden solle. N 2 2 2 2 i * — Nach dem neuen englisch⸗italienischen Repa⸗ Füegene 1 Otto Framer, Leonie Duval und Rudolf Weinmann in den Hrunn
ö der heute von der „Chicago Tribune“ ver⸗ In Beantwortung von Anfragen über die Streiklage rollen in Szene. Die Bühnenbilder und Gewänder sind nach C öffentlicht worden ist, wird die deutsche Schuld in und die revolutionäre Bewegung hat der Premier⸗ würfen von Karl Walser hergestellt. Leiter des Spiels ist Inn Amtlich festgestellte Kurse hescbe. Boriger eee. Votlher 8ss * rs Kurs
zwei Arten geteilt: Der erste Teil der als eine ruhende minister Smuts der Presse fol itgeteilt: Schmith 1 . gendes mitgeteilt: chmith. b . 8 g. anzusehen ist, entspricht dem Betrage der alliierten Die gegenwärtigen Unruhen sind das Werk radikaler Aufrührer, Das zweite Konzert der Berliner Konzertgesellschaf Berliner Börse, 14. März 1922. EEP“ Friegsschuld, der zweite Teil, der Deutschland zur Last die den Streik als Mittel benutzen, um syndikalistische Ansichten zu zum Gedächtnis von Johannes Brahms findet Montag 1emne 1 Stra. 1 gbn, Pdhetn Fsere Teeneseke. 88
. und dessen Bezahlung baldigst erfolgen soll, ist die verbreiten. Militärisch sind wir der Lage völlig gewachsen; es dürfte den 20. März, im Klindworth⸗Scha rwenka⸗Saal saatt Puldae gtere ob. ung. W. ⸗= 0,55 ℳ. 7 Gld. südd. W. do 1895
8
Heudger Voriger G8 2
Stuttgart 95 N, 1906 N 1919, 06 Ausg. 1914 versch. 97,90 b 8 97,90 b do. 1902 N3 ¼ 1.2.8 / —, Thorn 1900, 06, 09 4 (r. Zs. 25,00b B do 1895 3 ½ do. —,— F 1I111“ do. 14, 1. u. 2. A. uk. 25 4 do. 1919 unk. 304 da .“ uim, 191214 Viersen 1904 3 ½ Wandsbek 07. 10 N4 Weimar 1888 3 Wiesbad. 1900, 01, 03 Ausg. 3 u. 4 do. 1908 1. Ag. rz. 37 do. 08 2. u. 3. Maes- do. 1914 N unkv. 24 do. 18 Ag. 19 I. u. II. unk. 1923 1 do. 1883 1 1 1
83,00 G 83,00 b G Altona 1901, 11, 14 74,505b Heilbronn 1897 N4 88,00 G 87,50 b G do. 1887, 1889 3 ½ 8 Herford. 1910, rz. 39/4 69,00 b B —,— do. 1893 do. 191714 60,00 b 62,00 b B Apolda 1895 1 Herne 1909 unkv. 24 N 4 78,50 G 78,50 b G Aschaffenburg. 1901 .6. 17 do. 1903 3 ½ 78,75b 78,00 b 6 [Augsburg 01, 07, 18 8 Hildesheim 1895 37 8890gG — do. 1889. 97, 05 1 Höxter 1896, ⸗2 67,00 B 67,00b 6 Baden⸗Baden 98, 05 V3 ¼ do. Hohensalza. 1897 31 63,50 b G 63,60 G Bamberg 1900 N .6. früher Inowrazlaw 95,75 b G 86,00 b G do. 1903 [8 ½ 1.6.121 —, Homburg v.d. H. 1909 80,90 b 80,90 b Barmen 1899 do. konv. u. 1902 3 1 —,— do. 01 N, 07, rücGh. Jena 1900, 10 61,75b 690,00b G 41 — 40, 12 N 74,75 b G do. 190² 0 86,50 8 87,50 6 do. 1876 3 ½ 1. Kaiserslautern 01, 08 78,25 6 —, do. 1882 109% —,— do. konv. 82,0 eb G 82,10 b G †do. 87, 91, 96, 01 N, Karlsruhe 1907, 18
87 822 * S
8222göa S
—
. 2EES3äSPEeeessn
iederaufbauschuld. Ft. e. E e nicht lange dauern, bis unter Mitwirkung der loyalen Bürger fried⸗ stt ein rei h ie Violi Gl. holf. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco o. fbauschuld. Entgegen dem „Petit Parisien“ wird die “ Es ist ein Finer Sonatenabend und bringt die Vivlinsonaten . s Buot 1hen ehee- 1399 2. 1Ragar allen Kecheseercnan,n;
Höhe der letzteren Schuld von f 8 22 liche Zustände wiederhergestellt sind Der Generalstreik ist erklärt G⸗Dur und A⸗Dur und die Cellosonate in E⸗Moll, ausgefü — 1,50 . 2 70 hhütnebt G 8 “ “ mit worden, aber die große Masse der Arbeiter und Trade Unioniste Hans Bassermann, Felix Robert Men dekfüch dnd Pen n) 10.ℳ203 EEE“ 895) 4 8111n folgt, erfolgen soll: 10 Millie . Beg g, wie außerhalb des Witwatersrand hat sich geweigert, sich in den Streik Walther Karl Meißner und 1 ess 1 Dollar = 4,20 4. 1 Pfund Sterling do. 1890, 94, 1901, 08. 8 mhülolhen 8 — Nilliarden Goldmark in Gold und bhineintreiben zu lassen. Ein besonderes Kennzeichen der gegenwärtigen 1 12790,40 ℳ. 1 Heaweeie . wennegs Oldenburg 1909, 12
oldmark in Sachlieferungen. Die 10 Mil⸗ Lage ist das Verbalten der Eingeborenenbevölkerung, die musterhafte EEEb 49 111u1“
liarden Goldmark sollen innerhalb 5 7 D 3 f 3 190872 von 5 Jahren durch eine Ruhe und Zurückhaltung gezeigt hat. 8 Der Konzertber befind 1 B daß. ind. Jah ch e g gezeigt h 8 er Konz icht befindet sich in der Ersten Beilage. egiston eeeee. e ge s. Fehi es Kopeüches .
internationale Anleihe Di he aufgebracht werden. Die ruhende zedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Sachsen⸗Gotha 1900
Schuld von 65 Mi
eines der Gasiner arden, oldmar⸗ cg e 88 Mannigfaltiges. ssekas en e den e devan gee e.,e, ” .-.n rsch. 61,09 6 61,106b 1904, 1905 Ssass do. konvp. 1902. 03 ini iffern bezei 8 Schwarzh.⸗Sond. 1900)4 1.4.10] 78,00 6 78,00 6 S. 2 uk. 90,00b G 89. 4 1886, 1
Frankreich. Kunst und Wissenschaft. un „Hen g endpis 838 1 8 8 Vannn keernzeakerase Esczacezrazai Gaaen⸗ I11“n ven ns ic 2980b Rir. asas, 18g.
Der neue stalienische Botschafter in Paris Graf Sforza, baltgee hröin fiches Seo eeenhernignn ehren, iürd den N de d ansedis Haurtverfantane den 9, ., Ae. 1. ecshen 2egsis⸗ wawetln- rte Benemee2 'Hische Rentenbriefe 1II1“ “
,,esaasññ141A““ v111““
sprache, wie „Wolffs Schiffsmaschinenbau dem Direktor und technischen Leiter des Nord⸗ J. Avril d. J beschlossen Der Reichsausschuß übernimmt das Vermäar Kronen, Fümnüändisgh⸗ „Lire, Pesetas, Hessen⸗Rassau. . :⸗. 1.1.10 68,75 6 88756 81.906 G do. 34, 96, 98. 01. 08
o.
E 88,00 b 88.75 b do. Groß Verb. 191974 76,90 b G do. 1910 Ausg. 1—7
₰
7 I“ — 8 bee heh⸗ —,—
— —
greeeee
SEAAnn
2-8gö —2 S.—22.2.2
F 8.
2
Sg
EE
— — ₰1
5 228
2 S 1
22g=S2öö.V
8g 2
2.
—
7
—
7
— 7 -— 7
2
vPerersrrereeses
91,00 b
3.99 8 0” 9. S.N
⁷⁴ 98 . —90 œ.*
8 bo 8
—,—
Raee.
do. 95, 98, 01, 08 N 4.10h% —,— Wilmersdorf’ Bln.) 99 4.10% —.— 97,25 b G do. 09, 12, 18. arsch. 73,60 G 2* Worms 01, 06, 09, 141 do. —,— 85,75 G do. kv. 92, 94, 03, 05 533 do. —,— egs ts Zerbst 1905 Ser. 2731 1.1.71 77,25 b
86,00—b Preußische Pfandbriefe.
28g ’
2—
9
—
2822 Q &œ †. ☚ 8. 90 +†. ☚ 920 2 80 ⸗ 0Q ,¶ . 0. —. 89 . ¶¶ — 8
ng
SüESSöISEn
0 0 02
D. Posensche ..... d
L’ —2
-882 ²
84,00b 94,52b G 78,25eb G 78,25e b G 7725 8 77,00b 8 92,90»b G 92,000
—,— —,—
0 7 —,— —,—
81,75 b 80,50 b G
—,— —,—
“ 8 9 80
—,— 8 —,— ülte . 82,50b G Krotoschin 1900 S. 1 1 8 neue.. 0]% 84 00 G Landsberg a. W. 90, 96,3 ½ —,— nene. .8 88,00 G Langensalza 1903 —,— Brobg. Stadtsch. Pfdb.
76,00 6 768,00b Lauban 1897 Calenbg. Cred. D. F3. do. D, E kündb. 3,
2
.
7 Sé8SVSgSg
SSSS— HN—
—08 „ 2
FSSögnegn 88 82822222
7 8
-q22
—,— —,—
S88 28
SISS=S=SWISSIS’Ö=Vg
90.10 5b 90,25 b 88,30 b 88,30 b B 91,25 b 92,25 b 84,50 b G 77,00 6 87,25 b G 77,00 b G 67,00 b G
SESSPEEEgESSSSEEgSESSSgESEe
2 25 88
— .
— —
8222b8e
9 5 1 -—28.ö=g
S5 2 228S
25
gEF *ęgEgE’n
888
8
2 5
-q82 =q* 3 — vgöPPEee
2
g
28ö2 2.. 2 grürrüeeee S 1 2
—
FPPPPPüFEeüüüPüPPPvAS
ggsgsssüt
* ö5 1 22ö22ö2ö2222ö2ö2ö2ö2ö=öqnö2öN2öIN
— 7
Telegraphenbüro“ berichtet, u. a.: s
. Henbun 6 e deutschen Lloyd in Bremen Max Walter in An 5 1“ 8 1
Es sei für ihn eine Gewißheit, daß er in seinen Bemühungen langjährigen, wissenschaftlich praktisch pagatseiner schule für Leibesübungen und führt die Aufgaben des Z A. weite „n⸗ werden am nächsten Börsentage in der Spalte do. um das freundschaftliche Einvernehmen beider Länder zu ihrem ge⸗ zur Förderung des deutschen Schiffbaues, seiner hervorragenden Mit⸗ K.B' die Leitung und den Vertrieb seiner Schriften Herausgabe den Iiaeeeee. 59. 22,99 b 83.29,8 Berl. Handelskammer zz üen 8-; meinsamen wirtschaftlichen und geistigen Wohle und ; irtschaft⸗ arbeit der Ausgestal der Schnelli F Jahrbuchs und Abhaltung der Spielkurse Der Ausschuß für de amtlichrichtig geftellte Rotierungen werven moglichs bald Pommersche... 92,50 b 93,25 do. Stadtsyn. 99,08,12 4 71,0 G 1— Konstanz 1902 —,— lichen und geisti W 1 zum wir scha rbeit an der Ausgestaltung der Schnelldampfer und an der Lösung 528 Sb in Ausschuß für Soit 3 am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. d do. 84,70 b 85,75 b do. do. 1899.1904,05 32 67,00 6 Krefeld 1901, 06, 07, 1.1.7]⁷ —,—
en und geistigen Wohle Europas die wohlwollende Unterstützung der wissenschaftlichen Fragen des Widerstandes, der Steuerfähigkeit Landjugend wird übernommen, ein Ausschuß für Spiele zurg Telegravhische Auszahlung 66,75 8 66,75 8 Bielefeld 98, 00, 02, 08,4 aühs 1 1909, 13 V... 83,00 b d 8 Z - der französischen Republik finden werde. Die Achtung vor dem ge⸗ und der Sicherheit der Schiffe; — ferner auf den einstimmigen An⸗ ebung der Aufgaben des Technischen Ausschusses des Z. A. sol I Fe 8. 55,75 6 55,75 6 Bingen a.Rh. 05 S. 1,2 ,37 —,— 1 38 —,— meinsam Vollbrachten und Erlittenen, das Bewußtsein, daß Italien trag der Abteilungen für Chemie und Hüttenkunde und für Allgemeine hildet, werden. Die Vorstandemitglieder des Z. A. sollen persönlite 1: 1“ “ 292888 58909 vocum dts beeʒ und Frankreich zwei herrliche Länder seien, die die Einigung sestige Wissenschaften dem Mitinhaber der Firma F Ullmann in Zwickau Mitglieder des D. R. A. werden. W. T. B.) 8 wee dsgic 80 Len Pene Rhein. und Westfäl. .,8 98,7830 Conn 1014 v, 1909 : und die der Zwist herabwürdige, würde für ihn immer ein Antrieb Max Ullmann in Anerk sei inge —— serd⸗Mokterd. 10225,7010849, 4 80 do. do. 89,20b 89,20b doa. 1900 ur Klarbeit und Aufrichtiatedt fen rie r 1 in Anerkennung seiner selbstlosen und hingebenden 1 Buenos Aires 97,40 ,97,80°q 94,90 95,10 Sächstsche .....⸗.⸗⸗ 91,40 b 91,75 b E 1908. 1
t und Au richtig eit sein. Lebensarbeit, deren Ergebnis die jetzige literarische Not der deutschen Der Senat der Freien Stadt Danzig hat wie 8ul Srüssel u. Antwp. üin-N. Firwx. EHvrxx do. C1“ 89,26 G 89,25b do. 1896/8
88 Präsident Millerand erwiderte u. a.: Wissenschaft und der deutschen Studierenden erheblich gemildert hat. „W T. B.“ erfährt, für die Opfer des Oppauer Unglück “ 8764,20 5765, 4 880,,80 Schlesische. 92,00 G 92.00 b Vrandenburg a. 9,9 1 Ee “
8 f Fon fexenzen bei denen er im Einvernehmen mit dem 8 “ 8 dem Reichshilfsausschuß für Oppau 10 000 ℳ zur Verfügung zwchza⸗Hothendb. 7082,40 6881,55 Scleswis-bolstein.. 89,908 83,00b Breslau os N, 1801 87.808 F7.5806G “ Iö. en etzigen italienischen Botschafter sich bemüht habe Schwierigkeiten zu Literatur gestellt. Helfingiors.... 599,80 1889,35 10. do. . 66,75 b 87,75 b G do. 1880 8 dasgen⸗ baüer Lichterfelde (Bln.) 95 8 Kur⸗ u. Neum. alte 8, die heute noch lange nicht gelöst seien, habe er die 4 8 8 11788 1186,18 Medlb.Saswer. Nnrsi s11.7=I, s[=,— do. . 1904891,82 ,xv Nee, L1n g..⸗1906 1 Crkues⸗ Anne Mlcchseit seines Umganges, die Festigfeit zeiner Ansichten, seine Der Große Krieg 1914/1918 von Frich Otto Volk⸗ Frankfurt a. M., 13. März. (W. T. B) Das finar sew Hork.. 274,72 285,77 Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. do. ers⸗ 35804,,99 1“ 38 12 8 weste Auffassung und vor allem sein klares Verständnis für die Be, mann, Major a. D. und Mitglied des Reichsarchivs. Verlag von zielle Ergebnis der Frankfurter Goeth Wan, 1 Haris....... 3303,65 8517,25 Lipp. Landb. 1 u. II % 1.1.7] 99,75 G 99,75 6 Buxg. 1900 N 1.1.7 —.— —.— Lübek 1895 do. bx ... denneesgen. Felchät . Fünder einigen müßten. Frankreich Veimar Hobbing, Berlin. — In dem vorliegenden Buch führt der wird sich, soweit sich auf Grund der hseetsgen Urerchnang.. 4220,75 4114,18 8 88 25 *11.7 ß [—,— sFaseel 01, 98 S. 1,8, 84 1430 —,— 79,00b Ludwigshasen. 1008 Landschaftl Zenirai. rinnere sich pietätvoll der italienischen Haltung während des Krieges Verfasser auf Grund amtlichen Quellenm terials und bsbher ver⸗ 7† 4 II üe ien, ale. ... —,— —,— Omenbg. staatl ared. 51 89 14.10 w— Fha agdeburg. .11 88,50 1 1 Es zwei 8 5 . 8 ““ 8. stellen läßt, auf et 1 8 vrh Wien, alte — — Oldenbg. staatl. Kred. 91,725 b 6 91,75 b G do. 1901 37 1.4.10%°— —,— —.,— Magdeburg. 1919 88,50b do. 8GI Es 88s nicht, daß Italien, dessen Sinn für Realitäten so öffentlichter Forschungsergebnisse das durch die Fülle der Begeben⸗ 300 . 1e 116“ de. öö“ 3, 22 do. Sho. unk. 81 93,25 b 6] 93,26 b G Charlottenbg. 89,95,99,74 8480b 398,.9 8 do. 1391. 1900 —,— Ostpreußische ...... e pfänglich sei, so gut wie Frankreich darüber klar sei, daß die beiten verwirrende Bild des Weltkriegs in großen Linien vor. In Theat Bei der heuti Geldent 8 Fr adtischen Z “ G 451,50 „do. do. 38 do. 86,00 b 6 88,00 b G do. 07,08, 11 u. Ausg. do. 1902 78.00 G do. Einigkeit der beiden Länder notwendi sei in ih ; 8 historisch get Wied be schi Es⸗ —₰ eagter. ei der heutigen Ge⸗ dentwertung können mit dieser Summe brag.. . 52˙96 32,54 Sachs.⸗Altenb. Landb. . [79,00 B 79,00 b 12, 19 ukv. 22 — 24 73,90 b G 74,30 b G do. 18,1. u. 2Ab. ukv. 31 78,00 G do. ’
1 g sei in ihrem eigenen Interesse historisch getreuer Wiedergabe schildert er den inneren Zusammenhan 8 Zudapest.... .... „22 — . hegass aaas e und im Interesse des Weltfri 3 e 88 1 g nur die im Augenblick dringendsten Arbeiten zur Instandhaltung des 182.8 17220 do. do. 9. u. 10. R. - de. 1888—90 J[915098 91,50 8 do. 1918 9. u. 4. Aht. 48, sch. Schuldv. zim Interesse des Weltfriedens, und daß jeder Zwischenfall ein der Geschehnisse zu Lande und zu Wasser, legt die strategischen Er⸗ Goethehauses bestritten werden B 11““ vübeg do.⸗Cob. Ldrbk. S.1-4,4 1.4.10 95,00 eb 6 —,— do. 1902— 05 [77,50 6 77,50 G6 do. 1886 —.— Pommersche.. Unheil wäre, der sie zu lockern drohte. wägungen dar, die die Beschlüsse der Heeresleitungen in beiden 8 1“ 1““ B Idisko t 8 Fö 6 “ eeg T 3 1.1. öehss de e Pfnen. 82 1e 8. “ ; IFF. ; ; . 8 ; an unt. o. do. 02, 08, 05. 84 ,00 e —,— 8 5 kv. 3 1.1.7 —,— o. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 8 “ — Nach einer Mitteilung des „Petit Parisien“ hat der “ bestimmt haben, gibt einen klaren und anschaulichen 8 2 1 Berlin 5 (Lomhard 6). Amsterdam 4 . Brüssel 5. do.⸗Meining. Ldkrd./4 1.1.7 96,50 8 96,00 6 do. 1897, 1900 38 versch. —= MWMainz 1900, 1908, 07 do. neul. f. Algrundb. Kommissar für auswärtige Angelegenheiten Tschitscherin Bericht über die Operationen und Schlachten und unterrichtet Höchst a. M., 13. März. (W T. B.) In den Hchster christiania 6. Helsingfors 3. Italien 6. Kopen⸗ do. do. konv. 3 1.1.7 —,— —,— sCoburg. 1902 38 1. 75,00 b 6 Lit. R, 11 Lit. S, T 88 75 b G da. do. durch ei Funk 8 ; über die Leistungen der miteinander kämpfenden Heere. In Farbwerken explodierte gestern nachmittag ein Essig⸗ mgen 5 ¼. London 4 ½. Madrid 6. Paris 5. Prag 5 ½. do. ⸗Weimar.Ldkred. 4. 1.5.11] 92,00 b 6 92,00 6 Colmar (Elsaß) 1907 74 —,— do. 1919 Lit. U, Vuk. 29(4 d 86,75 b 6 do. do. ö“ .“ öö. offiziell verlangt, daß die Sach⸗ seiner durch übersichtliche Kartenbeilagen und urkundliche Belege wirk, säurekessel. Dabei wurden zwei Arbeiter gete Eeneg c. Staeiclm d. Wien . Gawara-Rnd. Lder.*11 e,e bweane Eerhen ünch 80 9a ö116““ 100,9b Sdo er . 19 5 S6 3 ge wirk⸗ ; . 8 „Uotet, 9 warzb.⸗ kr. 7— öthen i. Anh. 80, 84, Mannheim 1914 8 g er russischen Regierung an der vorbereitenden sam unterstützten Darstellung vermeidet der Verfasser alle fachwissen⸗ ein dritter schwer verletzt. Ueber die Ursache der Explosion ist nicktz Geldsorten und Banknoten. 8 ““ —,— 90, 95, 96, 1903 3 1.1.7 —,— do. 01, 06, 07, 08. 12, do. . — do. ⸗„Sondh. Ldkredit 3 ½ —,— Cottbus 1900 4 1.4.10 19 1. u. 2. Ag., 20 1 88,00 eb G do. neue
& S 8—
0 Co œe o 9&-=e bo ae ce⸗ 95— .æ 8 2
usgest. bis 1.1.20*
technischen Konferenz der alliierten Sachverständi ftli 5 f 1 . ändigen schaftlichen Erörterungen und verzichtet auch, ab bekannt. — B Zu s s visch F — fega 8 “ 8 — gen G 1G sin unr — „abgesehen von Einzel⸗ ekannt. ei einem Zusammenstoß zwischen einem Fabrik⸗ enieaaa ben am 20. März in London teilnehmen. Ueber die Antwort sei fällen, auf eine kritische Stellungnahme zu den Ereignissen, da aus⸗ bahnzug der Farbwerke mit mehreren Güterwagen Rünz⸗Dukaten.... das Stück Hess. Ids. Hnp. Pför. da 1506 F, 1515.: : versc, S— a9599 8 da 1807, 18588 de Ser.11—9z noch nichts beschlossen worden. reichende Grundlagen hierfür bei dem umfangreichen zu verarbeitenden der Staatsbahn am Sonnabendabend wurde ein Rangier⸗ öö“ . do. 8 H1“ 8 88,8988 Danzig cv1904. 09 4 1.4.101101,00b B do. 1904. 1905 88 1 “ 8 44½ — Die Mission von Angora unter Führung von BMaterial noch nicht vorliegen und auch der zeitliche Abstand von den arbeiter der Farbwerke totgedrückkt. 1. Funes.efice... - .r.r. 80. Fe m. 8.4882 13. 19h8 Zermsadt.. . 182929 1,858 50000 Merlasn., 10cboh e —— etansce aüje.
; 1 1 Geschehnissen für eine objektive Kritik noch zu gering ist. Iden⸗Stücke.-. do. do. Ser. 5— 14 4 1.1. 89,00 b G 8 wge, ü88 emal Bei hat gestern Paris verlassen, um sich nach London in gering ist. Mit dem zehr do. do. S. 15—2 EE — Sex I11“ 11““ zu begeben. u “ in jeder Hinsicht empfehlenswerten Buch kommt Major Volkmann Gotha, 13. März. (W. T. B.) Gelegentlich der T 8 Vns, ., e 28 “ do. 1897, 1902, 05 88 do. 78,00b G do. 1898, 1902 —,— do. alte. 89
8 sfeinem Wunsche weiter Kreise nach einer kurzgefaßten gemeinverständ⸗ 1 . 13. 7 z. IV. T. :ẽ) Gelegentkich der Tagung Imperials das St 6 des Jungdeutschen Ordens in Thüringen kam es zu do. alte .;: für 500 g
8 2.2
4
bbbh EEF
-q=gqggS 8 2212 —g1
do do. S. 1—4 assr Dessau 1896 3 —,— Mühlhaus. i. Th. 19 VI 8 —,— do. dOM. ...8 Keues Russ. Gold für 100 Rbl. 26, 27 Ee Dortmund 1907/4 ’1 1913 N, 1914
Sächs. ldw. Pf. b. S.28 Dtich.⸗Eylau..1907 4 —₰ Mülhausen 1.E. 06.07 Schles. altlandscha talie lichen Geschichte des Großen Krieges entgegen. w. 1 b 26 mund ..... — F, 1914 J n. 3 g geg schweren Ausschreitungen. Bei dem Fackelzug am Amerik. Banknot. 1000—5 Doll. S. 25 3 do. lehchs d0. 12 1.7, 15 1X Mülheim (Rhein) 99, do. do. 8
* * 2222
Sonnabend drangen jugendliche Kommunisten auf die do. do. 2 u. 1 Doll do. Predit. b. S. 22 ukv. 23 — 24 8 do. 1904, 08, 1910 F % —,— 22,005b do. do. Coup. z. N.⸗D. v 2I 1I11.“ do 1891 3 do. 1899, 1904 — altlandschaft
8 Blättermeldungen zufolge ist auf Grund zustimmender Teilneh des Z s ein mißhandel . eilnehmer de uges ein’ mißhandelten b Stot⸗ 9 “ . . 8
g sie durch Sio do. do. bis S. 25 3 ¼ 1.1.7 1 —2.,— V 8 1898,38 1.4. Mülh Ruhr 09 Em. 11 landsch 8
. . o. C
P
4
0
D
8 *
5 8 SSE
4 4 4 3 3 ½ 3 3 3
2
FüFEEEE
EEEEEEEEEEEEEEe 7 2 22 22222ö222ö2ö2ö2Iö2IönööIö2öNͤöI2öNnöIIöIN2
Mitteilungen der beteiligten Regierungen di unk. 005b G 8 G 1 ie Genueser 3 eisenstü ül Ider s ET“ schläge und warfen Steine und Eisenstücke nach ihnen. Bei der sich —— ee Komm. 19, 20/2⁄ J99,50 b G. 99.80 b G do. 1908 3 1.4. „ u. 13 31, 35 73,00 b 72,
Konferenz endgültig auf den 10. April G ’ g 8 1 Ap 8 festgesetzt worden. “ Theater und Musik. anschließenden Schlägerei wurden auf beiden Seiten zahlreicke knglische Banknoten, große... Deutsche Komm. 1919 4 90,25 b 6 89,00b G Dresden. .⸗⸗1900, 08 4 8 7, 10 8 77,0086 — Hestern nachm ttag hatten der Ministerpräsident Facta Personen verletzt Die Verletzungen sind zum Teil schwerer At⸗ do. do. Absch. z.1 u. darunter omm. Komm.⸗Anl.⸗ 4 1.4.10 90,50 b 6 90,50 b 6 dd.“ 18698 3, 1.1. . 1919 unk. 30 . — und der Minister des Aeußern Schanzer eine Besprechung — Schauspielhaus. v Der für Sonntag geplante festliche Um zug wurde a bgesagt Finnische Baninaen. ...-. 8 chlesw. Holft. Elekt Vs5] 1.4.101102,00 b G 100,25 G do. 1900 37% 1.4. do. 1889 mit Giur 8 ti über die Fiumaner Frage, bei der der 6” 6 “ Schau 85 Gen a“ Die Aufführung der „Hermannsschlacht“ im Theater war nur unter Femmefisce -e.eeIe Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. örbryfdb. 24 München 1892 nterstaatssekretär des Aeuße eS 5 S r. udwig erger die Tore geöffnet. dem Schutz eines verstär Polizeiauf zaligs Italienische Banknoten. — Bergisch⸗Märk. S. 3/3 9 1.1.7] 80,25 b 94,75 b . ofdb. S. 1, 1 do. 1900, 01, 06, 07, ßern und Senator Contarini zu⸗ Von der Hebbelschen dramatischen Bearbeitung desselben Stoftes Ii⁴I 7 Forwegische Banknoten .. Magdehg.⸗Wittenbge. 8 1.1. 65,00 b 6 68,50 6 1 3 8. e.nn 12, 14
gegen waren. Facta und Schanzer legten jn. 1007 I1“ F chanzer legten, dem „Wolffschen unterscheidet sich das Bergersche Werk nicht allein durch die ver⸗ vI1I116“” 8EPETEE G E 8 1I
Telegraphenbüro“ iurati di ü — ’ 18 1 do. graphenbüro“ zufolge, Giurati die Gründe dar, warum sie änderte Schreibweise des Namens der Titelheldin, sondern in seiner London, 14. März. (W. T. B.) „Daily News“ berichtet do. do. neue Abschn. 1000 Kr. LüdwigMaz Rordb. 4.10 85,00 6 85,006 do. 19184. 1.1. do. 1897, 1899 188 “ “ 1 1882 8 do. 1903, 1904
ihn bitten müßten, die Ernennung zum Chef der Fi 9 1 8 5 G Haily News ung iumaner ganzen Anlage. Vergleiche kann man nicht aut ziehen, nur so viel sei aus Kairo, daß infolge eines durch politische Streitigkeiten ent⸗ ““ 8 4 5. Regierung nicht anzunehmen. Die Fiumaner Frage berühre tief gesagt, daß Hebbel die Legende von der bäligen Genoveva in ihren standenen umultes der Studenten in der mobamm⸗ EEEEEö“ I E— E“ ) 8 8 8 . 5 L 1 4. 8 3 2 2 8 danischen Moschee El Azhar ägyptische Soldaten zustsche Lanmmoten... Wismar⸗Carow.... —,— ETE11“A 1. do. 1888
das italienische Empfinden, müsse aber auch nach i vTT] 1 2 — 8 2 ihren inter⸗ rundzügen nicht antastet, während Berger die Hauptgestalt des Golo, G — os C werden. Die italienische 11611,1u Verdächtigung der Reinen das Mar⸗ die Universität besetzt haben. 8 da 1“ — dü 2o0. J1851e 1.. 5 n8 vge Regierung sei der Ansicht, daß das Giurati von einem nicht tvrium Genofevas herbeiführt, geradezu in ihr Gegenteil verkehrt do Zoll⸗Coup. f. 100 Gd.⸗Rbl. vom Reich sichergest. 3 /1 1.1.7 8 nden (Hann.) 01 tleine —, Deutsche Provinzialanleihen. E 1 ve-
konstitutionellen Organ, nämlich dem national idi hat. Darf man solche Umbiegung einer Sage, deren G ini gan, en . — n Grundlinien 1““ 8 ch Verteidigungs 2 Schwedische Banknoten. Brandenb. Prov. 08-11 do. 1888, 90, 94 8 do. Nauheim i. Hessen 02
88 8
2
1eCha do. —,— do. 3 75,00 b do. do. 3 —,— Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4 8 do. do. 3 120,50 b do. do. s —,— Westfälischhe 44 —,— do. 3. Folge4 —,— do. 3 ½ —,— do. 2. Fölge 3 ½ —,— do. 3. Folge 3 ½ 91,50 b B do. .à . s do. 2. Folge 3 do. 3. Folge 3 Westpr. rittersch. S. 1/4 do. do. S. 2 neulandsch. rittersch. S do. S. 1 do. neulandsch. rittersch. S.
b
IS=ö= 2—— EEr FFEEF
. EEß
—— AX. 2
q* 8
8 2
2
EüürEPE peEEE
. 8
g ng —
FrFrrrrrrer
ausschuß, unter Mitwirkung anderer Elemente übertragene2 einmal feststehen, auch wenn man dichterischer Freiheit einen Echwei 122.33 8 der erforderlichen Gesetzmäßigkeit entbehre. e 14“ ghrben lassen, oder muß man nicht viel⸗ Nr. 21 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ ö EEE 89809G 88. 1892.,88903 den Standpunkt der Regierung nicht teilte und alle Verant⸗ (. en schaltof sesdem Wefe eich ene enen eeeeneen dden vom z1. März d. J. hat folgenden Inhalt: Amtliches; Dias neeseod, Seaazer tze he 8 n.2 Stand G g ¹ alle Verant⸗ Gegebenen schaltet, seinem Werk auch eine andere Bezeichnung gibt? nachrichten. — Nichsamtliches: Die Ei füh d ktrischen Zu⸗ gg de unter 150 Kr. Casselgdskr. Ser.22-28
v 11.“ ngsag faala. Bütger, 8930 8 18 Fnr der bECEEböö11“ ö Genofeva drei unverrückbare förderung auf den österreichischen Staatchahnen 88 n Deutsche Staatsanleihen. 2 Ser. ; 5 rzen liegt, doch die ole, deren irksamkeit den Gang der Ereignisse bedingt, österreichischen Wasserkräfte. — Rei für 1922 — Heutiger ann. Landeskredit.
Aufforderung der Regierung an und lehnte das ihm über⸗ ob sie mit der Primitivität der alten Erzählung berichfet Veeneschreh Verleibung der Wütn 1“ beegoriger Harrop. Cer.8, 15 tragene Amt ab. Se mit der komplizierten pspchologischen Motivierung eines halber. — Ernennung zum Ehrenbürger der Technischen Hochschule disch. II. Reichs⸗Sch. LE“” 8 S Hebbel gestaltet werden. Berger aber macht aus dem Golo einen Berlin. — Technische Hochschule Dresden. — Gebührenordnuna fit rfAlis. gs. 8 100,009 Obhess. Prov. 20 uk. 26
“ chweiz. harmlosen Schwärmer, der Genofeva zwar liebt, aber nicht daran Architekten und Ingenieure. — Höchstpreise für Zement. — Beihiffn do. WW. rncäaaes⸗ 1.7] 88,60 5b 199,4329 do. do. 1909, 18. 14
Ueber den gegenwärtigen Stand der deuts ch⸗polnischen denft, ihrer Ehre zu nahe zu treten. Nicht er verdächtigt sie, weil aus öffentlichen Mitteln zur Förderung des Wohnungsbaues in do.VI. IX. Agio ausl a 1.1. 72,00 1 en Verhandlungen gibt das Völkerbundssekretariat, dem 8 1ic hn versagt hat, sondern ein Knecht, der Gefahr für Sieg⸗ Bavern. — Bewilligung von Baudarlehnen und Holzabgaben fir — . vFr-I do. E.2—7 „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge, nachstehende Mit⸗ lreer Wittert und diesen im Uebereifer von seiner Kreuzfahrt nach Wohnungsbau in Württemberg. — Mindesttagelohnsätze im Bas 11“ -—[nob 81,5899b donn Neov X. —11 teilung 1ns. n unserer letzten Meldung wird uns bestätigt, daß die die e 8 Lahi boft aber bricht über seine Frau, gewerbe für das Tarifgebiet Groß Berlin. — Neue Höchstpreise fit Ezatb vannzaere gee s He e. Msr 2 gt, r bis dahin für eine Heilige hielt, auf einen Verdacht hin, Ziegelwaren in Württemberg — Wasserstand⸗ und Eisverhältnisse in do. 880. ebiet⸗Anl. — 98. 58 Sesvng o. Prov. Ausg. 14.
nungen der beiden Länder eine Denkschrift über⸗ der auf noch schwã üf ; . 8 wächeren Füßen steht, als der, mit dem rddeut 8 22. — Heter Io do. Spor-Pre vechh düen 6 der 88 e. offenen “ zusammen⸗ Jago den Othello eiferfüchtig macht, ohne weiteres den Stab. Sen oresfesschen Stromgebieten im Januar 1922. Peter Josat “ 1.5.11 89,302 I gefaßt werden. Es handelt sich um e. E1116“*“ I1“ 07,08. 10, 11 ¼ versch 8s Plauen 1908
EEEq““ 10 1. 1. 18. 11 1. 2. 19. 271.8. 18. 11.5. 18. 171. 6. 18. 9 db ¹ 1.9.18. ¹0 1.10. 18. ¹¹ 1.11.18. 821.12. 18. *01.1.19.
unkte: 1. um die Ebenso schnell aber wandelt sich nach seiner Begegnung mit Golo, de do. do. †. 1. 5. 24 Jaßt b 1 . 2 8. ) se „der — do. 1895 4 Liquidation des deutschen Besitzes und der deutschen die Reinheit Genofevas bezeugt und unter den begütigenden Worten 8 8 1 1. Röprov. “ EEE1“ 1 (Hibernia) 8 usg. 31- 00G p. .— 8. Ausg.), Se 1920 (i. Ausg. versch19 ,902 d emC.. .. * 1.2. 19. † 1. 8.19. 11. 4.19. * 15.4. 19. „ 1.5. 19. d 3 1.4. 1 811. 6. 190. 1, 7,10. 71.8, 10, 1,9, 10, 1. 8., 80 4 4 3
—
8
90,50 b 6 90,50 b Eisenach. 1899 N4
PeEeegeene
S82322SöSöuöön 8
22.2
S 99,00 6 98,00 6 Elberfeld 1919 N 4 1.1. 8 Neuß 1919 . 94,250b B 94,25 b G do. 99 v, 08 I.-TV. A. 8 Nordhausen 1908 1 97,50 G 97,50 6 do. 1888—1889/3 ½ 1.1. Nürnberg 1899-02, 04, do. S. 2 89,00 6 88,00 b [Elbing 1908, 09, 1374] 1.1. 1907 — 1911, 1914 neulandsch. 3 —,— 102,75 b do. 1903 3 1.1. do. 1920 unk. 30 * inkl. Coupon 1. 1. 21. 91,50 b 91,50b Emden 1908 H, J4¼.]1.4. do. 91, 93 kv., 96— 98,
fan “ Ems 12903 3 ¼ 1.4. 1905, 1906 ;
76,00b —,— Erfurt 98, 01, 0s, 10 g do. 1908'3 Deutsche Lospapiere. eiite hn 1914, 1919 4 Offenbach a. M. 1920/4 ½ 1.5. Augsburg. 7 Guld.⸗L. — ℳℳp. St/ —,— 90,00 b Ceh do. 93 N, 01 N3 do. 1900, 1907 N, 14/4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳp. St —,— 94,00 G 94,00 G 191174 do. 1902, 1905 3 ¾ 1.4. amburg. 50 Tlr.⸗S. 8 1.3. 455,00 5b 78,00 b G 78,00 b G 88 8 Offenburg 1898, 05/3 vers köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10, 239,50 b 81,00 b G 91,00 b B .1. do. 1895 3 8 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. [188,00 b 62,00 b B 1913, 1919 4 1 Oppeln 1902 Ns84 1.4. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L./ — p. St 112,00b
—v 87,00 b 1898 3 ¼ 1.1.7 1909 9 do. 1901[3 ¾⁄ 1.4.10 eine 19033 85 4 —,— —,— Flensburg or, 09, 129 Pforzheim 0n. 07. 10, Ausländische Staatsanleihen. eaeaes 1919, 1920]42 1.4.10 2 1920 1 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen 1 1.1.7 . do. 1895, 19058 ¾ 1.5. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
2128 — 725 do. 1896/3 21 .06y, irmasens 1899 4 G .““ kütne. tn Seit 1. 12. 14. * 1. 1. 15. * 1. 4. 15 *“ 1. 5. 16. 51.1. 11.16. 1.II 1.L1
—Süö25S‚nünöeneöSIAöeI’”nn
4 4 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 3
EEeeErEr FFEEFE
bigt ssühecͤe. dirt. ⸗ vPFüreeesrerreeseress- 3 8 8 8 8
ErPESEFEEeSsLbPPEbbhbennn
₰ Peo?
ÄPüöE=PSSooceee
82822'S 8 85Z2822
e2I=IIISVW=
—
2 —7
2 —2 2
do. 1903 Posen 1900, 1905, 1908
Interessen in dem an Pslen fallenden Teil Oberschlesiens. 2. um des Bischofs Bonifaz Siegfrieds Grimm in Reue. Nicht erst nach X .72. 6; 2 8 1 8 ; 4 8 * die Meinungsverschiedenheiten zwischen Deutschland und Polen “ 88 Füg 1 in der Waldeinsamkeit (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) be 14ausivsbar 25b 9221 88 80. 1099,6, 98080 1c Sgne über die Anwendung des Artikels 256 des Versailler Friedens⸗ der en mit ihrem Kinde Schmerzensreich in den Armen. Golo b 80. do. Ptaselank.⸗ Frankfurt a. O. 191414] 1.5.12 85,00 o. 1902 „ 8 2 er . vö. 5 1 5 8 „ 1“ l. 8 affelanl. 1.4.10 N . 3, 4, 10, 8 „u. 2. Ausg. ch. 87,00 b Quedlinburg 1903 N 1. 7. 91. schuldlos an ihrem Leiden Schuldige, hat sich selbst gerichtet, — b EI 11““ Seeceahe. .2. 18 89 86 —,— . Recgensburg 1808⸗ 09 Argent. Eis. 1890 —,—
vertrages auf den polnischen Teil Oberschlesiens (Uebergan her 69 richte — Fes cesites des preussschen⸗ Eroaiss und öas eiet de gensönhe“ ue g ten ee der vegchi sat 1.8,,nn.: vea in wasfat n Feezacn Be git ens Fecn⸗ seeh 8⸗ Rr aa 298 122 — “ 1 2 54 — 0 8 1“ 8 8 8 ’. 89, 11, I’“ 22. 8 9*9 8 o. Reiches an Polen). 3. um gewisse Fragen aus der Unterkon⸗ die heilige Hirschkuh jagend tötete, die 11“ 1 hale Stnat ETEö. Sos bo. Srns..,Tjank 191971 1.3.9 —,— . Remscheidr914 urv. 24 do. do. 1 88 E1131 88 8 Frage des Ver⸗ 8 i8 Bühnendichtung ist mit ihrer gehobenen EFEheater. “ da 190606,1’1n 8 88. bEEöe üegenmalde Sv. 0g32 8 1908 öö“ ehrs über Kreuzburg. iese drei Kategorien von Fr Sprache, Bilderpracht und Gedankenti 1 18 1 8 versch. 9.5— 1 2 ] G n Fragen cet und Gedankentiese recht eindrucksvoll und Opernhaus. (unter den Linden.) Mittwoch: 58. Darer 1 b. v. 1875 3 1.2.8 94,50 Sadevene 27,09
4†
1.1.7 15.6.12 1.8.9 1.3.9 1.1.7 1.1.7 1.8.9 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.4.10 1.4.10 1.1.7
ün
5 b
Fürth i. B. 1901]4 1.4.10% —,— Rheydt 1899 Ser. 4. do. innere 1878. 79 8 versch. h,he. Kusg. 6
4 3 3 4 sowie gewisse Meinungsverschiedenheiten, die sich gegebenenfalls wurde es vorgestern noch mehr durch die schön abgestimmte Auf 8. do. 1920 unk. 1925 4 1.1.7 —,— do. 1918 unk. 24 N 4¼ do. äußere 1888 8 9„ 92q „ . † 8 G . . 2 8 2 2 4 2 5 ¹ Ff 9 8 9 e 8 4 8 8 noch ergeben können, sind durch den Präsidenten entweder durch führung, die ihr unter der eigenen Spielleitung des Dichters zuteil bezugsvorstellung, 52. Vorstellung für Kaufplatzinhaber. Fideliv . 5 r1880 3 5 1.1.7 166“ do. 1901 8 1.4.10%0 —,— 0 18928 0. Ges. Nr. 3378 Anfang 7 ½ Uhr. 1892, 1894 8 % 1.5.11 do. Landeskli. Ribr. G
. , &. . 2 „02n
8 —
. — 9 - 8 8 1 Fulda c1907 N4] 1.1.7 —. Rostock 1919, 19204 8 Bern. Kt.⸗A. 87 kp. Vermittlung oder Schiedsspruch zu lösen. Die Besprechungen worden ist. Nicht wenig trugen dazu die wie alte Gelsenkirchen 07, 1071 versch, 92.75b6G ö1I116“ Eö16 8 8 . 1 1 Függsrzs Glasmalereien wirkend Büͤ ilder Fsar. CSl.: 1 315 g 1900 87% 1.5.11 01,07, 09,12,14 4, do. 1895,81.1.7 62., do. Invest. 1490 8 8. 8 — enden Bühnenbilder von Cesar Klein Donnerstag: Die Zaub 902, 1904 do. do. Gietzen 01,07, über alle diese Fragen sind noch im Gange, so daß jederzeit bei verbindender Musik aus dem Dunkel auftauchen und “ 18 “ - 1 190: 67 vrI9. geeia-ee erh
do. aus F 198989 11.0 Banchrc.1c,deeH do 1. C’e . 11% 2 2 2 . * 4 1 F. 2 8 7 MW 4 5 Gl 1894, 1 ₰ 1.1. rj .10, 14, 8. A. 4 o. d 02 die Möglichkeit einer unmittelbaren Verständigung zwischen den ins Dunkel zurücksinken. Für die Darstellung der Genofeva Schau pielh .(Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 66. Daue⸗ 8. 128 ,v dann 4 auchou J. o. kee do. do. Ausg. 2-4
Clich! 8 .1919, 1920]4 do. 1896 3 ½ do. do. 95 * Bevollmächtigten besteht, was ein Eingreifen des war Lina L erbü — Gncgen...1201, 1997, n. 8 A1X1X1X“X“ 11“ Rhevalrhüchtigtre vesehe 1 11“ c“ . iscis⸗Bir e ens 1828. 9 de. dg. Ausg. 2 de.ns. 12908 5. 8 1“ 88 ge 1,
1 “ 1“ 5 LC. 1 2 8 al e e 1 88 8 9 18 5 .6- . i 550019 4 . 1896 3 2.
8 geradezu prädestinierte Schauspielerin. Den Golo spielte Lotzen ““ 8 veeeiezencang . vemee⸗ veare ve- 8ee 180 8 “ “
Türkei. Müthel in seiner knabenhaften Schlankheit und Schwärmerei wohl 88 tenice⸗dn. S. 8.7 8 14.2 — Kreisanleih Lnndes .::. J-1309,8, 1197 —. grs vnen 28 39 5e181891,188890 r.
Einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ zu⸗ gans im Sinne des Dichters, dem Siegfried lieh Bruno Decarli seine S.6, 8½, 1.4.199 — ese Anklam. Kreis 1901. 4 1.4.10 Heserateben.. -1008 6 11.7 w— do. 1904 88 3*181881·88880 b folge hat die Nationalversammlung von Angora reftvolle Männlichkeit und leirenschaftliche Sprechart, und den Bilchof ETE“ 897800 G Emschergen. 10⸗12.,4 14.,0 Hagen 1919 F. 1920 4 1.1. Schwertn t. wa. 1897 3 1r. g 1.20000,] 5 1.1 dckloß 1 Mifsi fA Bei gestaltete Stahl⸗Nachbaur in vornehmer Weise. In klei Ve j 1u“ 1 8 “ 09, 11 4 [versch. Flensburg. Kreis 014 1 do. 1906. 191214 1.4. Solingen 1899. 02/4 — 83,00b Chilenen A. 1911 15.1.7 chlos 88 der Mission Jussuf Kemal Bei mitzuteilen, daß sie Rollen⸗ zeichneten sich noch Elsa Wagner sowie die Herin K eineren rantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbung 8 1888, 1980 971 120] 21,8028 26,5686 Heerziic Areis Hert ur aldersadt 0s. 18, 1972 versc. 6““ e. F6A“ 1.1.7
8 „ 2 : 1 1- wie d raußne 18 : „ 8 8 1 86 — . 4. 3 ersle e 4. 1897 83 1. o. 1 4 , 1906 1.4.10 ach Genua begeben möchte auch für den Fall daß die GLaubinger und Hirsch aus. K g Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vofstesor der Geschäftsstele slaß aothring gentes 1.4.10 —, Kanalvb. D.⸗Wilm. 7 20b 0 8 1902 82 1.4. do. 1895 89 —,— Chinesen 1898 1.4.10 . g in Hambg. Staats⸗Rente 8 ¼ 1.2.8 u. Telt.4 1.4.10 Halle. 1900, 05, 104 73. Stargard i. Pomm. 98 8 9 —,— do. Reorganis. 13 4
9e
A—2 8921uä.⸗
5820e
᷑nAööeöeneenn 9 9o 92
1.4.10
nicht offiziell zur Konferenz eingeladen werde. Rechnungsrat Mengeri rlin. da a
1 1 8 1 b mort. St.⸗A. 19 4 % 1.4.10 Lauenbg. Kreis 1919.74 1.4.10% ——,— 191914 1.5. St 1901. 1908 —.,— 8 .1.
Verlag der Geschäftsstelle (Men gering) in Berlin. 6 do. 1919 Lit. B 4 ¼ 1.1.7 Lahun grein 1910... 4 ” 111“ 19888 82 s 1908 38, —,— weritFudn 15.8.
1“ “ B 8 1 07,08, 09 Ser. 1,2, b 07 4 1.4.10 78,00 b 8 1.1. k. 22- 5 b G In An 2 (Ersa tzvorstellu n für Kauspl hab 1 ü 1 19 Telt. Kreis 1900. 8 18gn Hamelln 1898 89 unk. 22 23 4 81,25 do. Erg. 10 i. £ betracht der Schwierigkeiten, die sich der Bildung au e hde r. Kaniplebinbat 88 888 1p e “ 32. 2 g8 8 8 88 82. de. 1890 80 11199 — Hamm 1. W. 19134 .N3„ 1898 e11“; 1 - ieben Beilagen do. Nr. 8,96,04 Deutsche Stadtanleihen. Hanan 1909, 1274 1.4.10. do. .Rs3 iärhh Egyptischegar. .H dessen wurde “ Schloß 2eS;. Infolge Heren Helgers, Bolz, Schützendorf, Faber als Gast, leinschließlich Börsenbeilage und E Nr. 23 A und 1) dehen 3h c6,8dis . Aachen 1898, 02. 8. 9 ersch 9040b Bb Fenteeceer.-Jzut 4 Srrafar Kaze 10 50see
8 EE “*“* ¹ Ziegler und Philipp bes Musikalischer Leuer ist Dr. Friz ! und Erste, Zweite und Dritt Ais dess 0 28.9,,1928 1820,G . 10,1808,o9,179 9 6, 16,10 —,— Ledvebec.-.⸗⸗18031 12 da 81s Unk. 28: 1.,1,7 10800 6 108,220b5 da 2700;500 ge. ’1 nd Dritte Zentral⸗Handelsregister ⸗Beilage de 1689. 1599.,0,00 — 1900ab St.-Eisb.
do. e28r FEhe ee Im v “ „Fidelio- ra be. Norddeutschen Buchdruckerei und Verl agsanstalt, do. v. St.⸗Anl. 1900 4] 1.1.7 95,00 b Ostenbach Kreis 19.. ¹5 1.1.7] 83.50 G do. 19003 ½ 1.1. Stettin 1918 Lit. S do. Eis. Tienrs.⸗P. 4. 8 gseentas zecrze nn 2 e anlr 41. do. ens do. es dauerhaften Ministeriums entgegenstellen, lehnte S 3 8 1.410 —.,— 1908 8 do. Lit. 0, P. 98 82,30 G inische St.⸗A. 97 . 8 gegenstellen, lehnte Stratos 49 . 5 „F. 9788 DänischeSt.⸗A. 9 Helene Wildbrunn in der Titelpartie und Frau Escher⸗Vespermann Harburg a. E. V1908 87 8 (u. Ausg. 1911) 4 06,006 † 89 59000,12835 8 do. 1i0s, 1102.-u0⸗ 88,50b 6 ZA11A““