1922 / 62 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Zech.⸗Kriebitzsch .10371 9 Zeitzer Maschinen 103ʃ4 ½ do. do. 20 unk. 28 103 4 Zellstoff⸗Waldh. .10274 do. do 1907 [10574 ½ do. do. 1908 10274 ½ do. do. 19 unk. 25 10249¾ Zoolog. Garten 09 100 4 do. do. 1880 100⁄¼4

b) Au Ei1 Grängesberg 103764 ¼ —,— Haid.⸗Pascha⸗Hf. 10075 103,75eb G [103, NaphtaProd. Nob ¹10075 —,— Russ. Allg. El. 06 *1005

do. Röhrenfabrik 100⁄5 do. Zellst. Waldh. 10075 —,— Steaua⸗Roman. *1055 100,00 G Ung. Lokalb. S. 4 *100 4 ½ 101,50 6 do. do. S. 1. ,1054 97,00 b 3 V 8 96,10 b 3 1.1.7

Kolonialwerte.

Westdeutsche Jutesp./10 Westeregeln Alkalifto 8

G Vorz.⸗Akt. 8 130,00 B Westfalia Eisenh.. 1400,00 b G 1250,00 b Westf. Draht Hamms10 „00 b do. Eisen u. Draht

Langendreer... do. Kupfer 18 Westl. Bodeng. i. L. o D Weyersb., Kirschb.. 12 Wicking Portl.⸗Z. 22 Wickrath Leder .. Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw... Wilhelmsh.⸗Eulau 2 Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg.... H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau .. Wrede Mälzerei ..

8 2 92 ₰. 8

5 128

89 Otsch.⸗Atl. Telegr./10 r11. 7 90,00 b G 89,00eb G] Hirsch, fer 21 ö.2.8 102.50 G Passage. 1912/7102⁄5 do. ⸗Lux. Bgw. 14 1035 .8 105,50 b [108,50 b G 8b 1911 2.8 103,75 b G Patzenh. Brauerei 103 4 ½

d 74—,— —,— do. do. 19 unk. 25 103]4 1.5.11] 97,00 G do. S. 1 u. 2 1034 1908 [103,4 9 103,00 b G 105,00b Hirschberg Leder 4.109 —,— Phönix Bergbau. 103,4 ½ legr. 100„¼ ]1.1.7† —,— 103,00 b G Hochofen Lübeck .1.7] 99,50 G do. do. 19 unk. 24 1004 ½ Dt.⸗Südam. Tel. 100 7, 95,00 6 98,00 6 Höchster Farbw. 19 124,00 eb B do. Braunkohle.105/4 Dt. Bierbrauer. 03 10874 8 1. —, do. do. 1900 4.71 —2— Julius Pintsch103 8

F Lm * 2. 9 50 21. B 80 S* FFFFSESE 28

22 2 AAEEEEEEWWEW

00 b 00 b G 00 b G 00 b

g 22

2Eg”

Dt. Eisenbsign. 20 103/41 .11] 96,50 G 95,50 G Hohenfels Gwksch. . do. 1920 unk. 26 10374 ½ do. Gs. 100]4 8 1.4.10] 92,75 b 92,75 b G Seeeee. .8 88,00 b Pom ZuckfAnklam 10074 do. Kabelw. 1913/10215 1.1.7 104,50b 104,00e b G Horchwke. 20 uk.24 4.107102,50 G6 Prestowerkl9uk. 25 10214 ½ do. do. 1900 103,4 ¼ 1.4. —,— Hörder Bergwerk 101,00 b B Reisholz Papierf. 10374 ½ do. do. 1919 uk. 24 10384 7 94, 94,75 8 Hösch Eisen u. St. 4.10% —,— do. 1919 unk. 24 103]4 ½ do. Kaliwerke.100 5 1.4. do. do. 1895, 98 ü Rhein. Anthr.⸗K. 1024 do. Masch. 21 uk. 26 10216] 1.5. Humboldt Masch. ,— do. Braunl. o8, 09 102742 8 do. Solvay⸗W. 09 102 1 do. do. 20 unk. 25 .1.7 100,75 G do. do. 1920 102 do. Wasser 1898 10274 do. do. 21 unk. 26 102 4.10100,25 b do. Elektrizität14 102 do. do. 1900 10271 Hüttenbetr. Duisb 8 . do. do. 09 13 102741 do. Werst, Hbg. 20 100⁄4 8 1.1. Hüttenwk. Kayser. 923,00 eb G do. do. 1919, 20 102 do. Wollenw. 89 103,4] 1.1. 3 Ilse Bergbau 96 —,— —,— do. El. u. Klnb. 12 103 900,00 b G do. Kais. Gew. kv04 100,4 1.1. do. do. 1912 .1.7 101,50 b G 101,00 b G] do. El.⸗W. 20 uk. 25 ,102 E.Wunderir 3 1360,0e b B Donnersmarckh. 00 82 99,00 b G do. do. 19 unk. 24 .1.7 [100,00 6 —,— do. Metallwaren 103 Zei un ich u. Co. 2 1010,00 b do. 19 unk. 25 1.6. 92,50 6 Max Füdel u. Co. 101,00 G [101,75 b B do. do. 1897, 02 105 E 5 [1. Dorstfeld Gew. 09 Ei 108,00 b G —,— Rh. Stahl 19 uk. 24 100 Zelt Vaf. . 3 26, do. do. 1905 „9 *00 b B 91,75 G Kaliw. Aschersl. 15 ¹ 108,00 bB Rh.⸗Westf. El. 06 1027 88 f of Waldhof. Dortm. Union 00 100 48 1.4.10101,00 bͤB —,— do. Großh. v. Sachs. 1.8. —,— do. do. 1911102 * 24 8 S —,— do. do. 1908 1.7 —,Z. 1101,00b Karl⸗Alex. Gw.. 9 1.2. 94,50 G do. do. 05, 06 102 8 do. do. 1893 11.7 ,97,00 3 97,00 8 Lattowitzer Bergb. 88 Egehs do. do. Kalkw. 1051, mmerm.⸗Werke. b 00 b Drahtl. Uebs Vkral 2.8 100,50 E 100,50 b G Köln. Gas u. Ekkt. 4. masn do. do. 1897 ,103 wickauer Masch.ü Düsseld Eis. Dr. 94 1.7 —,— do. do. 20 unk. 23 Fe. -, do. do. 1908 102 do. Röhrenind. o9 2.8 96,75 B Kdnig Ludw. Gew. 102,00e b G Rhenania, Vers. E. 100 8 8 Dyckh. Widm. 1920 7 94,50 G do. do. 1905 8 94,00eb 6 Riebeck Montan. 102 Schuldverschreibungen industrieller Eckert Maschin. 05 110103,00 König Wilhelm. 3 do. do. 1920 102 do. do. 20 unk. 25 .10 95,25 G Königin Marienh. I. Rütgerswerke 04 a) Deutsche. 1 8. do. 88 2 14.10] 95,50 b . 88 1889 8) 1.1. . * 1919 883 24 efbau 8 —— önigsbg. El. uk. 26 10274 ¾ 1.4. . o. 1920 unk. 26 Accum.⸗F. 20 uk. 25/102 4 ½ 98,00 e b G] 96,00b G Eisenb. Verkmit. 08 .1.7 103,00 G Lönigsborm 1906 .1.7 102,00 102,50 B (Rybn. Stk. 20 uk. 25 Adr Prtl. Zement 1034 ½ 98,00 6 do. do. 20 unk. 26 102 111100,00 6 100,00 b 6 Kont. Elekt. Nürnb 3 9 8 50 G Saar u. Mose Bgw für Anilinf. 108 48 105,50 b G Eisenh. Silesia 05 1004 % 1.1.77 —,— —,— do. Wasserw. S. 1,2 108 101,50eb 6 Sachsen Gewerksch 1n. 1 do. 10274 ½ 105,50 b G EisenwerkKraft 14 10 103,25 b 6 Gebr. Körting 14,102 105,00 b G Sachsenw. 20 uk. 22 Alkaliw Ronnenb. 10375 107,00 b Elberfeld. Farben 10126,00b B 126,00e bB do. do. 1903/10304 1.1. 101,00 b G Sächs. El. Lief. 21 Allg. El.⸗G. Ser. 910 123,75 b do. Papierf. 1905 103/4 ¼ 1.1. —,— do. do. 1909 103 .5. —,— do. do. 1910 do. d. 123,75 b Elektra Dresden 100¹5 8 —,— Sächs.⸗Thür. Prtl. 8 1. S. 1— 5 1004 109,00 b B Elektrizit.⸗Anl. 12 1084 1.3. 93,00 6 Krefeld. Stahlw.. 103,4 ¼ 1. , beceha Sarotti Schokol.ü Arsen Portl.⸗Zem. 102 4; do. Lieferung 14 10086 15.2. 101,255 W. Krefft 20 unk.26 103 5 1. 198,50 6 G. Sauerbrey, M. g Ueberldztr. do. do. 00,08,10,12 10574 98,00 b B Fr. Krupp 21 uk. 25 ,102 81 109,00b Schalker Gruben. Aa zͤlieg .2 rhich 8e.Shwestchnkas 88 3 5 do. 1893 1009¼4 1.1. Ier do. do. 1898 . . o;. do. 06, 12 102 4 ½ b 8 88 1 Anhalt. Kohlenw. 103 4 . o. do. 1908 100 005b do. do. 1899 o.

Berlin, Dienstag, den 14. März

0*⁷

AER E v

FE -8 52gögAöAAöAAöJA . 1 14 7

2222ö .ᷣ‿ 88—

dieser Furcht hat Lenin bei den Bauern Unterstützung gefunden. Nun aber sind die ant Senhe Gö. Unternehmungen ge⸗ scheitert, die Rückkehr der Großgrund 1, ist nicht mehr zu befürchten, und jetzt steht Lenin vor dem Kampf mit den Bauern. Die russische Revolution hat die organische Verbindung zwüschen Stadt und Land zerrissen und dieser Riß ist durch die Kommu⸗ nisten zum Abgrund vertieft worden. Die russische Volkswirt⸗ schaft ist unter der Kommunistenherrschaft zugrunde gegangen. An Stelle der Segnungen, die man nach der Marxschen The rie sich eingebildet hatte, ist ein furchtbares Chaos eingetreten und schließlich hat man sich wieder an die kapitalistischen Länder um Hilfe wenden müssen. (Beifall rechts.) Abg. Dr. Cohn (U. Soz.): Mit dem Ziele des Antrages sind wir einverstanden. Im ] wird darüber gesprochen werden müssen, auf welchem Wege die Mittel zu beschaffen sind, die, wie ich hoffe, der Ausschuß bewilligen wird. Aehnliche polltische Aktio⸗ nen, wie sie hier gefordert werden, haben bereits vielfach Staaten zugunsten anderer Länder unternommen. Bebdauerlicherweise hat der Abg. Krüger von der Mehrheitssozialdemokratie in der De⸗ batte über den Antrag nicht wie ein Sozialist gesprochen, sondern wie ein engherziger Kassierer. (Widerspruch bei den Sozial demokraten.) Nur die gesammelte Kraft der ganzen Welt, nur eine große internationale Aktion kann der ungeheuren Not in Rußland steuern. Hier bietet sich Preußen Gelegenheit, moralische Eroberungen zu machen und dem Völkerbund zu zeigen: Seht, wir sind doch bessere Menschen als ihr glaubt. Am Vorabend von Genug wäre die Zustimmung zu dem Antrag ein würdiger Auf⸗ trag für die Arbeiten der Konferenz. Preußen⸗Deutschland hat an Rußland viel gutzumachen, denn der Friedensvertrag von Brest⸗ Litowsk hat die Reihe der Gewaltfrieden eröffnet. Frtta rechts, Gegenrufe auf der äußersten Linken.) Deutschland hätte sich viel bessere Waffenstillstandsbedingungen und viel günstigere Einkaufs möglichkeiten während der Zeit des Waffenstillstandes verschaffen können, wenn es die Entente auf die Möglichkeit seines wirtschaft⸗ lichen und politischen Anschlusses an Rußland hingewiesen hätte. Das viel geschmähte Sowjetrußland hat vor kurzem erst einem

.

30 auf 300 Mark beschlossen und die Vorschrift, betreffend die Haftstrafe, unverändert gelassen. Im übrigen werden durch die weiteren Bestimmungen der Vorlage die Höchstbeträge der als Zwangsmittel zur Durchführung obrigkeitlicher An⸗ ordnungen angedrohten Geldstrafen sowie die für das Ver⸗ waltungsstreitverfahren geltenden Kostensätze im Durchschnitt verzehnfacht. Ein Antrag der Kommunisten ging dahin, alle diese Geldbeträge, insbesondere aber die Strafen, nach dem Einkommen, dem Vermögen und der Familienstärke des Zahlungspflichtigen zu staffeln. Der Ausschuß hat diesen An⸗ trag abgelehnt.

Ohne Aussprache wird die Vorlage in der Ausschußfassung in zweiter und dritter Lesung angenommen.

Darauf setzt das Haus die Besprechung des kom mu⸗ nistischen Andrages auf bedingungslose Gewährung eines Betrages von 20 Mil⸗ lionen Mark an die Sowjetregierung zur Milderung der Hungersnot in Rußland fort.

Abg. Dr. v. Campe (D. Vp.): Es ist in erster Linie Sache der Nächstenliebe, die Hungersnot in Rußland zu lindern. Mit dem Antrage Dr. Meyer ist vielleicht zum ersten Male verlangt worden, daß ein Staat einem andern mit seinen Mitteln beispringt, um menschlicher Not zu steuern. Man muß vor allem dabei fragen, wer ist denn wirklich der Schuldige daran. Darüber sollte keine Meinungsverschiedenheit herrschen, daß an der Mißwirtschaft allein die Sowjetregierung schuld ist. (Zurufe links.) Naturereignisse sind früher auch eingetreten, und man hat sich doch da zu helfen gewußt. Wenn man in dem Lande keine Ordnung hält, den Unter⸗ schied zwischen Dein und Mein einfach verschwinden läßt (erregte Zurufe links: Das machen Sie alle Tage!), dann brauchen Sie sich nicht darüber zu wundern, wenn alles du geht, die Notlage immer größer wird und dem Totschlag Tür und Tor geöffnet ist. (Zurufe links.) Die Not in Deutschland ist so groß, daß man jeden

Nichtamtliches.

(Forisetzung aus dem Hauptblatt.) b

Preußischer Landtag. 9 114. Sitzung vom 13. März 1922, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).)

8 Auf der Tagesordnung steht die zweite Beratun g Leusc Sncgke 3. 8 1n S200b G des Gesetzentwurfszur Aenderung des Feld⸗ 1000 1 und Fovstpolizeigesetzes. Die Vorlage war am AA“ 7. November vorigen Jahres eingegangen. Sie bestimmt ins⸗ 1. 3 areas Bar besondere, daß die im Feld⸗ und Forstpolizeigesetz festgesetzten 101,006 G Sasgege:x.ver —— Hochst⸗ und für die Geldstrafen sowie die in aeesang. ecüc (oReich m. 97 inf. § 6 des Gesetzes bestimmte Wertgrenze auf den zehnfachen b 1“ Saac Srücs. 58. 1.4 2900 Hra cn Betrag erhöht werden. In der Begründung war betont 79,50b 72,00 bB 18t.=100 * 804 e be worden, daß die Vorschriften des bestehenden Gesetzes durch 109098 1202388 do. Genußsch. 14 29009 die wirtschaftliche Entwicklung billig überholt seien. Bei dem er⸗ EEEb11I1I 87700b heblich gestiegenen Wert der in Rede stehenden Erzeugnisse 09,50 b B 8scb müßte jetzt vielfach nicht mehr auf Geld⸗, sondern auf Ge⸗ nhgan 1 sakti fängnisstrafe, unter Umständen sogar auf Zuchthausstrafe er⸗ 1100Cebs xFe kannt werden. Deshalb soll die Wertgrenze, aber auch die

Feece .. V 8 Strafe, auf das Zehnfache erhöht werden. Der Ausschuß

97,0oc Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 *ℳ) 67500G hat die Regierungsvorlage im wesentlichen unverändert an⸗ 2 genommen. Er hat aber die Schlußparagraphen gestrichen,

die durch die neuerliche Reichsgesetzgebung über die Geld⸗

o. do. 1921 103,25b do. do. Lit. B/1005 1.4. 103,00 B 1919 unk. 29 Assek. Union Hbg. —,— do. do. neue —,— rte⸗ Fr. I Aus⸗ do. do. 1900, 04 100,50 6 [Lahmeyer u. Co. 100 Seg 105,00 b G do. Elektr. u. Gas Berliner Ha Al⸗Aflekuranz zgaffer Tr. 600 B strafen unnötig en. den sind. Außerdem soll nach den Aus⸗ Elenrochem. Wke. —,— do. do. 1801,02 10849 1.. —,— do. Kohlen20ulgs 4. Bersin Zende, dagdese, nrassero 1.) 12c schußdeschlüssen auch das Ersatzgeld (§§ 71 und 72 des Gesetzes) Be. 11“”“ h“ 8s. E“ 11. 1 Berlinische Lebens⸗Vers. 3150 G auf den zehnfachen Betrag erhöht werden.

esahn Laurah. 19 unk,. 29 103 4.10 92, 90,50 b G do. do. 1901 Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 6056 G

do. 1904 do. do. 1908 Deutscher Lloyd —,— 8 —,— do. 1895 8 do. do. 1918 Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,

109,00 b G Leipz. Landkraft 13

do. do. 19 unk. 26 Dresdner Allgemeine Transport —,— 1 do. 20 unk. 258.. Schulth.⸗Patzenh. Elberf. „Vaterl.“ u. Rhenania“ (für 1000 ℳ) 3200 8 —,— do. 20 unk. 26.

do. 1920 unk. 26 Frankfurter Allgem. Versicherung —,— 93,00 G do. 19 unk. 24..

S8SéSSES 8 8

. A 22n’ho n S

o gEgFEgEHS ;22ö

84

. 28

SPöresreee PPFPeees

0 =. 80 B 0 0 28 4

2 08 H.82

S

EEZIT1,“*“

: D.

2

ie †. 8 2 do 5 0 EE 8

D2

Sbg8öve

gPPürseesesseeseese— 8 8 D

2 6

2.2

5

80 9020

S2gSSAme

SEbEesEEhnggn

S

SssekeE 8

kkkekE

222gFv22gESöS;n‚nöe

2

Körtings Elektr.. 10374 ½ 1.4. W

EPEPSE

83 7 2

SęS** 8

2='2 2.2 . 2 22A 22

grFeresrrüreeesr 2* 8

7 g* 2

Aachener Rückversicherung 2300 6

do. do. 1906 1024 —,— II ¹ Kullmann u. Co. 103 do. do. 1903 Allianz 3505eb 6

Clekt. Licht⸗n. Kr. 1005 105,25 KulmizSteinkét X 100 71 8 108,00 G Schl. Bergb. u. Zink

SPESEEgZ SA 2. S.==S

+— & *

—,— —,— Emsch.⸗Lippe Gw. 105,50 b B [105,005b Fmeager 18e. 9c⸗ —,— —,— rdmannsd. Spin. 99,25 b 99,50 b Eschweiler Bergw. 97,00 6 96,00 G 8* do. 8 9 vnseea

—,— on Manstaedt d. Anil. u. S. S 145,00 b G Feldmühle ea.

55 42vöSö

Ein Antrag der bürgerlichen Parteien will die

2

ECEEEEEE“ 2—22öNI8

DSS

üiKa 22=ö=öe̊gö .N

1 .10% —,— do. do. 1900, 11 10374 do. k .1.7 —,— do. do. 1920, 21 103)48 1.4.10 —,— .9 191,75 b Ges.f. Teerverw.07 10874 ¾ 1.5.11 96,00 G 100,00 5 do. do. 1912 103 .6.12 96,00 G 91,50 B do. do. 1919 103749 96,25 G Glockenstahlw. 20 102 84 99,50 G Glückauf Berka .103 1908 [100]4 ½1 8 do. Ost 1912 103 do. do. 19 unk. 24 100¼4 ¼ 1.3. do. Gew. Sondh. 1025 Braunschw. Kohl. 10874 do. do. 103]4 Brown Boveri Mh. Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 25

Buderus Eisenw. do. —,— Görl. Masch. C 00 x“ 9 4.) . 8 o. Wagg. 19 uk. 25 Calmon Asbest.. :8 102,75 3 (C. P. Goerz 20 uk. 26 Charlb Wasserw 21 8 103,75 b Gottfr. Wilh. Gew. Charlotte Czernitz 4. 77,50 G (Gr. Aug. 19 uk. 26 Chem. Fab. Buckau 1. 101,00eb B Habighorst. Bergb. do. Grünau. —,— Hacketh.⸗Drahtwk. do. Hönningen. 105,008 (Hanau Hofbrauh. do. Weiler 1897 —,— Handelsg. f. Grndb do. do. 1900 —,— Harp. Bergbhau kv. Chr. Friedr. Gw. —,— do. 1902, 1905 Concordia Bergb. —,— Hartmann Masch. do. Braunk. 20 uk26 —,— Hasper Eis. u. St. do. Spinn. 19 ul 25 94,00 b 6 C. Heckmann... Constant. ver Gr. 99,00 6 Henckel⸗Beuthen. do. do. 1903, 06 93,00 G do. 1913 unk. 23

8 57 8

7 2

FEEFgP 88

SS888

2

veeee 2

Letersk. 82 = 2

25

vSEgE

kESE.E;

öo E SL S.S.-

2

Berichtigung. Am 10. März 1922: Mark Cement 1880 G. Deutsche Maschinen Obl. 102bz. Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Obl. 1905, 06 905bz G. Rhein ⸗Westfäl. Kalk⸗ werke Obl. 1897 —,—, do. 1908 —,—. Felten u. Guilleaume fortl. 1185à 1194à

FPPeeEee *

Mindestbeträge für die Geldstrafen sowie das Ersatzgeld der ußland 8 n erst §§ 71 und 72 auf den zehnfachen Betrag, die Wertgrenze auf Pfennig umdrehen muß, ehe man ihn ausgibt. Es ist ganz gut, deutschen landwirtschaftlichen die H den zwanzigfachen Betrag erhöhen. daß der Kommunismus einmal zeigen konnte, was er leistet. Er für die Bezahlung 1 den Wo ge landwirt⸗ do. Ser. O102742 145,00 b G do. 12 unk. 23 Schulz⸗Knaudt . Germania, Lebens⸗Versicherung 1025 B Ein Antm Beyer⸗Obe eschlesien (Zentr.) will es bei hat in Rußland das bis dahin Erreichte zertrümmert. (Zustimmung schaftlichen Geräte übernommen. (Hört! hört! auf der äußersten nenhenbeZefertr. 18 101,505b G 20 unk. 26 8 92,50 b G Leonhard, Brnk. Schwabenbräu 08 Fhasbi her 19. h g d 8 . 16 Wert 8 belass 8s rechts.) Nach einem Bericht treiben sich in einem Gouvernement Linken.) 1 3 . 8 Zaver Eleitr ef 108 ag 100 29,00b8 de. uiragos ee Serdan Ecen,. 19987 Lr. 10800e e Lolnisce Hageteece en“ Im Hehrfachen der Erhohatn Rosenfeld (Epz;) mal die 200,000 Kinder in den Wäldern herum. Sie sind ohne jede Auf⸗ Damit schließt die Aussprache. Im Schlußwort bemerkt Zenrather Masch. 1034 8 —, Schiffsb.. 3 ehcs do. 19041 1. . Fr. Seiffert u. Co. 1024 122. 96,00b Kölnische Rückversicherung —,— Ein Antrag Limbertz und Dr. Rosenfe 8 03.) 88 e sicht und geradezu vertiert. (Zurufe links.) Ich wollte Ihnen Abg. Dr. Meyer⸗Ostpreußen (Komm.): Die parteipolitischen u“ ee. Ueeen ö 8* 95,755 do. 1919, 20 1 Sibyllagr. Gew. 102748 1. 98,000b G EEE 86 Wertgrenze auf den dreißigfachen Betrag und das Ersatzgeld einmal nur ein Kulturbild des Kommunismus zeigen. (Lärm links.) Anwürse des Abg. v. Campe hat der letzte Redner schon gebührend Bergma 2.8 103,00eb B Frievriehaß. gun⸗ ZE Zingelsgehuhfahr 8 1 E11 b Re ag v auf den zehnfachen Betrag erhöhen. Die Lehrer erhalten ein Achtundzwanzigstel des Existenzminimums. zurückgewiesen. Was Herr Dr. Preyer vorgebracht hat, ist einer Berl. A 1 4. 100,78b RöFristernt⸗Gef, 1024 99,00 8 b do. konv. 1901 88 do. do. 1907, 12 —,— Magdeburger Feuer-ger (für 1000 ℳ) 1600b 8G Abg. Dr. Rosenfeld (Soz.) begründet den sozialdemokra- Von 8 Millionen Halbwüchsigen besuchen in einem Bezirk ganze ernsthaften Widerlegung nicht wert: es beweist nur, daß er früher, 98,50 8 ““ S 4.101o. 110,80b Mahdepurher Se sc8, tischen Antrag Die Antragsteller hätten sich bei diesem Antrag 500 000 noch die Schule. (Zurufe links: Lüge!) Seien Sie vor⸗ als er in Rußland war, nicht verstanden hat, was dort vorgeht, und 97,000b G Fürst Leop. Gwn1 8 do. 1921 2 11.7 105,005b 8 19, 20 erfch. 110,900ob9 Magdeburger Rückverficherungs⸗Ges. 18806b G schon außerordentliche Beschränkungen auferlegt. Die Bestimmungen sichtig, hier von Lüge zu sprechen. Diese Mitteilungen sind einem daß er jetzt einfach auf Tveu und Glauben hinnimmt, was ihm von ee 8 1878 Ludw. Löwe u. Co. 101,00 b do. do. 189s 1 —,— -Jren C1I1“ des Feld⸗ und Forstpolizeigesetzes wirkten vielfach wie ein Aus⸗ B t Lenins S8 die Tätigkeit der J Liga vfns die große Kata⸗ ot. Deu do. 1919 unk. 24 41909 do. 1900 konv. es ege zNational“ Allg. Vers.⸗A. G. n die B n er würde uns zudem garantieren, daß das Geld auch wirklich; strophe in Oppau sich ereignete, hat Sowjetrußland für die Unter⸗ do. do. 1908 108 8 I —,— 2 03,00 t üter⸗Assek. —,— nahmegeseg gegen die Besitzlosen. 1 8— 3 Mr5. 8 Ir e. 8 1— 1 H Do. mndlexuns 27 1025 a egrgenl 29, 109 3 Seenne mnnn. 410 98,80 G 1.3.9 —, 198,008 vorsgeucshe denc denbneg sae Abg. Beyer⸗Oberschlesien (Zentr.) begründet seinen den v Fhmant ¹ stützung vopfer eine 6 Bergerths neetann 1036,]1. vüdmi i Gen.18 7 101,255 Zel. 8. 88 Pereeh ö11““ 0 -, Erntschließung des Ausschusses, die eine gründliche Reform des Feld⸗ einen entsprechenden Betrag im Etat der Schupo zu streichen, 88 anderen Elementen gelangen würde; Sowjetrußland hat diese 8* 1919 unk. 25 1031 Germania Portl.. 1034. .ervb. 99,00e b G, —, Stett. Oderwerke. 8 8 —,— Ornenburger Versich⸗Ges. —,— und Forstpolizeigesetzes fordert. Von der vorgesehenen Mindest⸗ ich den Eindruck, daß der Antrag so gestellt ist 19) Heitshanne hergegeben als ir eicheneber Bismarchüte . 109 DIh geenes Lee. en in. 108 E1 108 2809 s 108ae,e Stausczultanca 2 EEbbö ““ 4“ 1e gc. ö 8 11““ Für lcha sörigtait ühen bZZ 8 88 nehens Ges. f. Unt. annesmannr. 102 1 etzt Vulkanwerke 88 mk. tö“ trag, die Wertgrenze auf den dreißigfachen Betrag zu er öhen, ekommen ja sehr viel Propaganda aus and. p en liegen derren auf . ’1 19 3. Pcerch hetas 3.6 . ehehd rs lehnen wir aber ab. Eine solche Bestimmung würde den berechtigten Sie diese Gelder dazu, um den Hungernden in Rußland zu helfen, fern, daß man sich vergebens bemühen würde, bei ihnen dafür Ver⸗ Märk. Elektwke 13 .10/ 98,50 G Stollberg. Zink.. 8 1.1. —,— Sächsische Rückversicherung —,— Interessen der Landwirte und der Forstbesitzer nicht gerecht werden dann sind sie sehr gut angewendet. (Beifall rechts, Wider⸗ ständnis zu erwecken. Wenn dann gesagt wird, die Wohltätigkeit 87,60 G Rarg. Besef. vo. 1. Se S 8 3 Fees 88 1500 ℳ) 1970b und nur zu einer beklagenswerten Vermehrung der Feld⸗ sannd spruch links.) 8 ba fange h düe wundert 5 5 Te ZZ“ 8 asch. Hrener-., angerm. Zuckersi08 vo v.Mas⸗ We2n Fagh Forstdiebsté fül Entscheidend für die Unterscheidung zwischen Abg. Nuschke (Dem.): Vor den furchtbaren Tatsachen in rade heute zitiert wird. Herr v. Campe mei es e kei 102,00 b 101,75 5 3 101,009 Thuringia, Erfuri 6850 G Forstdiebstähle führen. Entschei⸗ b idung z Nuschke m.): V sachen 1 8 Ee EEII1“ eedegtch.; wꝗSn mesaäss eanzuhlaztffche Güter —,— Felddiebstahl und 8 Pr Begrif des Mund⸗ den rusfischen Hungergebieten 8 nur eaaa öö“ 1“ 8 vʒwe .'ee Dr. Meyer 20 uk. 23 Thale Eisenhütte 1. asdvnr Union, Allgem. Vers. —.— raubs oder Diebstahls aus Not und der des Diebstahls aus gewinn⸗ Parlament, sondern die ganze sittliche Welt jene reckenskunden gten Unterstützungs ges. i de 8 : des 102,00b 101,00eb G Mix u. Genest 20 Thür. ElLief. 19,20 94,25b Union, Hagel⸗Vers. Weimar 7325 8 süchti si ei d bleib JA1“ 1 Es sind lig traurige Zu- Antrages ist darauf eingegangen worden, aber die Herren wollen —,— —,— Cenis’ ö Fae. iktoria 2 ℳ) 8100 süchtiger Absicht sein und bleiben. 1 ich in die Herzen brennen lassen. Es sind unselig traurig Antrag c ingegar 2 99,00b 6 .— Iüdlhehrutgesap. n.chaess adrn rse —— Bektorie Falgernagerfg. 11 800 4. Abg. Eichl 5t (D. Vp.) wendet sich ebenfalls gegen den sichie gegenüber denen sich die Welt nicht verschließen darf. Daher sich nicht sie vehe 88 S 100,50eb 6 101,75 b Müsbr Fangendr do. Weferlingen 188 -s- Wilhelma. Allg. Magdebg. 1750b ozialdemolratischen und M der 88 1 ist uns die Tendenz zu helfen, durchaus sympathisch. Wir 1. 8 88 8 ch Es ebe ber 98 Se. vhaing 8 Somjet ’“ at. Automobil.. „Union Fbr. chem . „00 e exevan 2 des fs ähnte ntrag der bürgerlichen ; 8 Form. ir en alle g. I“ ““ I1I11““ 1“ 2,.e e b a. ae Bezugsrechte. ee ee, ö11““ der Nicsschußfaffung bei. lher 1 Verh tmtcs gstelem Feapen russice Velr S e nicht so zu, . S vorther. 55 106,75 b G do. Senstenb. Kohle do. Fränk. Schuhf. 8 1asa;- Beton u. Monierbau 1355b Dessauer Landes⸗ Abg. Dr. Liebkne ch t (U. Soz. unterstützt den sozialdemo⸗ meesfche, wie möglich zu estalten. Deutschland und Rußland sind S b peag. 1 e Pas he.s .Ls Faß⸗ E“ Feoe eeneee er weee he e eee kratischen Antr f Erhöhung der Wertgrenze auf den dreißig⸗ 1 natürlichen Reichtümern und in ihrer Produktion zum lichkeit nur Au se CbF“ nich Ss. 97,50 G do. do. 1912 V. St. Zyp u. Wiss. 102,00 b G 102,00 e b B 590 b G Bismarckhütte 2500 b Bochum Viktoria kratischen Antrag auf doh ng 28 8 2 die Wert⸗ in ihren 1 889 1 sc M sollt blich ein⸗ bender die Au assung vertreten, daß nicht dem Kriege allein die 91,75 G do. do. 1920 Victoria⸗Lün. Gw. —,— —,— 345 b 6 Bereinigte Märkische Tuchfabr. 340 b 6 fachen Betrag und beantragt im Falle der ehnung, ie 8 wechselseitigen Austausch wie geschaffen. P an sollte en 1 Schuld an den Zuständen in Rußland beizumessen sei; was würde 102,50eb G6 Nordstern Kohle. Vogel, Telegr. Dr. 1024 8 —,— grenze auf das Zwanzigfache zu erhöhen, wie dies der Ausschuß mal die russische Regierung anerkennen, das würde noch keine er sagen, wenn man der katholischen Kirche oder dem katholischen üs 8 I ursprünglich bereits beschlossen hatte. Will man dem Geist des Anerkennung des Kommunismus bedeuten. Gegenüber dem großen Glauben die Schuld an den Zerstörungen des Breißigjährigen —,— sdHo. do. 19 unk. 24 122. 85 00e b8 Westeegeinülali 5.111—.— werden, dann muß man die Strafen anders u Umfang der russischen Katastrophe ist nichts anderes möglich als Krieges beimessen würde? Es muß mehr geschehen, als die Privat⸗ —.— LPBo. Ei de. 1902 1084] 1.17 98,009 88,0095 do. do. 19 unk.25 102,49 1.4.10100,00 b als die Wertgrenze. Bei einer Bemessung der Wertgrenze auf das staatliche Hilfe. In Südamerika werden Tausende von Zentnern hilfe bisher geleistet hat, aber Reden, wie die der Herren v. Campe has n bo. Tise, Ind e 006 14. 8900e6 88 seshs Zehnfache werden nur Leute, die bisher nach den Bestimmungen eizen und Mais verbrannt und in die Ströme geworfen. Auf und reyer dienen wahrlich nicht dazu, sie anzuregen. Preußen⸗ Sacar ..o 1 - v Pe des Feld⸗ und Forstpolizeigesetzes bestraft wurden, hcch der Konferenz von Genua harrt eine Menschheitsaufgabe größten Deut schland hat durch die Unterstützung des baltischen Aben⸗ 8200 timmungen über gemeinen Diebstahl abgeurteilt werden und so i Stils. Es wäre möglich, durch eine große internationale Hilfs⸗ teuers und durch die Begünstigung des sog. Generals Bermondt

88 38,50b G do. Kokswerke. .8 104,00 8 108,00e b B Westfäl. Kupfer. , 82,00 b do. do. 1905 —,— Wicküler⸗Küpper. 8e

——

Dannenbaum .. Dessauer Gas.. do. 1918 unk. 24 do. 1898, 05.

101,758 d0.

do.

—,— do. 1919 unk. 30. „Herne“Vereinig.

do.

konv. .100% 1898, 19038 100

82

SüöEESSE;EögEönge *

vöPeeree— 222282gön

84,75 b do.

78,00 b Orenst. u. Koppel 90,50 b G „Osram“ Gesell sch 1025 20 unk. 25 102 4 —,— Ostwerkez!1 unk. 27 1025] 1.2.8 100, —,— Panzer Akt.⸗Ges. 105.

h8., en 9 101,00 eb B 101,00eb B Wilhelminenho 102,728b 103,505b 1

95,009 83,006b 10b 107,00b G

Kabel unk. 27 Sgb Wilhelmsh. unk. 25 ö.5.11⁄ —,— Wilhelmshütte.. ge ns

1185à 1190 bz. Am 13. März: Anerik. Banknoten große 261,45 G. Schweizer Banknoten 5105,50 B.

Fortlaufende Notierungen.

5 Deutscher Reichsschatz 1915 II. 100

5 8 do. do. 1917 III.

do. do. 1916 IV-V

do. do. VI-IX (Agio)

3 do. do. fällig 1924

Deutsche Reichsanleiile.

4 do. o. T

9 do. bo. 6

858 do. do. ö

5⅜ Preußische Staatssch. fälligi.11.22

9 8 do. do. do. 1.5.24

do. do. do. 1.5.25

do. do. (Hibernia)

d. do. (auslosbare)

konsolidierte Anleihe

do. do. 3 do. do. do.

4 ½ E a g ““ 8

o;. p. 5 % Mexikanische Anleihe 1899... o. d.

8 o. 1904....

do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co.

4 ½ Oesterrneichische Staatsscheitzsch. 14

494 do. amort. Eb. Anl.

do. Goldrente...

do. Kronen⸗Rente.

do. konv. J. J. do.

do. konv. M. N. do.

do. Silber⸗Nente..

4 ¼ do. Papier⸗ do...

4 Türkache Bagdad Ser. 1H

4 % do. do. ök2.

4 do. unif. Anleihe 1903-1906

4. do. Zoll⸗Obligattonen.

Türkische 400 Fr.⸗Loe.V

4 ½% Ungarische Staatsrente 1918.. 4 ½ % do. do. 1914. Goldrente.

Staatsrente 1910...

4 ½ Kronenrente. 4 ½ Lissabon Stadtsch. I. IIZI. . 4 Mexikan. Bewäsf ..

do. Zert. d. New York Trust Int. Südösterreichische (Lomb.) 2 1210 .. do. do. neue..

2.2 2.

. Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bz.⸗Sch. Italienische Meridional. do. Mittelmeer Westsiztlan. Eiseb.. c Anatolische Eisenbahnen Ser. 1.. do. do. Ser. 5. 2 Mazedonische Gold c 1 Scehetach rue. 905 ... Oesterre „Ungarische S 8 Südösterreichi ö eus Luxemburgische Pri⸗ einrich... Otlentol Fenbagnehehet 6 21. 8 . RNaa.

9999090009001

22202

108 ⁄b 1778 90 b

Voriger Kurz

à25 eb G

98594597b 75

Deutsch⸗Australische Dampfsch...

Hamburg⸗Südamerikan. Dampfsch

Berliner Handels⸗Geseilschaft..... Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Mitteldeutsche Kredit⸗ Bank

Oesterreichische Kredit Wiener Bankverein.. Schultheiß⸗Patzenhofer. Accumulatoren⸗Fabrik. Adlerwerke... EEIISI“ Actiengesellschaft für Anilinfabr... Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellsch.. Anglo⸗Contin. Gühano 1 Aschaffenburg. Zellstofe. Augsburg⸗Nürnb. Masch . Bad. Anilin u. Soda Fisahkhkh 1““ Vergmann Elektrizittt Berl.⸗Anhalter Maschtnen.. Berl. Elettr. Werke..... Berliner Maschinenbau . Bingwerke FAS.“ Bterehnte .. .. Bochumer Gußstahll.. .JJ. Gebr. Böhler &. ETö“ Buderus Eisenwerke ... ö Charlottenb. Wasserwerke 888 Chem. Griesheim⸗Elektron do. von Heyden Daimler Motoren EEE111““ Deutsch⸗Atlant. Ser. 8. dens Luxemburg. Bergw. Deutsche Kaliwere. Deut ee Maschinen Deutsche Waffen⸗ und Munition. Deutscher Eisenhandel. Dynamit A. Nobel Eisenbahn⸗Verkehrsmittel . Elberfelder Farbenfabr.. Elektrizi is⸗Lieferung E1“ Elektr. Licht⸗ u. ö. Essener Steinkohlen... ö Fahlberg, List & Ccöo Felten & Guilleuu e 3831313EE elektr. Unternehmungen..

ld 81 eeengeghe, Eeceezzeir:er-e-eo..

Nationalbank für Deutschland. 3

Heutiger Kurz

C1“ —,— I

5895820b

Hamburg⸗Amerikanische Paket .... 549 ad4 b

. 700 à 19 b

Hansa, Dampfschif 4475a85 B à 75à 76 b Norddeutscher Llood 412à11à14 ½ 2100 b Verein. Elbeschiffahlrlt 788 70b

Barmer Bankverieii 68600 298 b

560à 59860 b 343 b

Darmstädter vaon 3388 Deutsche Gank . 68 594à9 7„ b Diskonto⸗Kommandit 609802303 b Dresdner Bak 677 8 Leipziger Kredit⸗Anstalit 287895

515814

90 ½ 0b 633260 ⁄1b 960à4g b 1330825535 5b 623814b 725a11 b 978560 b

1060à01 b 1349à50 b 760464à60 à50 b 1029230 b . 885a80 ½ à285 b 83524b 1130a35à 10 b 708al5eb B à02 b

1240à20 b 1725 b 1010825515 b 4985à 75 b 988885 b 920830 B à 25 b 590à83 b 1290860 70 b

. 539 b 750 B à55 B à 45 G

810à 15b 10 b 563a6163 ½ à 63 b 1389à9555 G

. 700885 b

650855à45 b 10740. B. à60 566b601

1182à49à42 b

othaer Waion

12405

1880:22020200020219866

6893700 8 à6935b ü S12 14 ¼ 10514 1,12

972889572 b 2965979b

55855 ½88b 3414425b 33603883 590a93081 b 502501803 b 3702714ᷓb 285887885 b 314815b 888898 888 840847842 5b 1340à800b G

1778b18354179981812b 550694515b 5b 908230 b 758280 B 55585

Heutiger Kurs Hackethal Drahht 68687026069585 b 5. Hammeren annoversche Wwagogboen 8982910b B 05 b arpener Bergbau 32223; c—NĩD 1770à45 b artmann Sächs. Maschinen.. 948à95595 B Hirsch gupfer 666iisaosàssb öchster Farbwerre 776382392 oesch Eisen und Staahl. 8 —“ ohenlohe⸗Wereee .112052 12005 15à1 180b hilipp Healsmannkn.. 744h 20 b Humboldt Maschinen 7702875 B 1 Ilse, Bergbau 717170051670575860b ““ 672580 eb B à729b ; 66““ beeeeee 8 rlsruher Maschindnnn . à1195à85 Kattowitzer Bergbau 1740856545550a40255a40 b Köln⸗Neuessener Bergw.H 1490515005. Köln⸗Rottweil... 1120à 40520à25à 195 5 948h30 b

10601100 B 57079à 764 70 b uw 2 2190250575 B a40 b rke 10070 à 75460 b 3 C. Lorez . .1080a 1135a202 30 b Frtehhe. Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. 9055880090 b Ludw. Loor 7171130082 10 B à285 b Mannesmannröhren 1660825 90 b Norddeutsche Wollkämmerei 1470a 1400b Oberschl. Eisenbahnbedarbk 1160 70856b Oberschlesische Eisenind. Caro⸗Heg. 970875860a65 5b schlesische Koisweree 1925505b Orenstein u. Koppel 210à 1170b Phönix Bergbau .00000009000528508. ermann Pöge . 656 Rathgeber, Wagogbon heinische Braunkohlen u. Brikett. heinziche Metallwaren Vrz.⸗A... heinische Stahlweree. s1490 75 2 80b65 b Rhein. Westfälische Sprengstoff. 8005 774 b Riebeck Montanwerle 1770875a70b Rombacher Hütten 605880 3a05 b Rütgerswerke... 5 Sachsenwerk. ... Hugo SchneidrP Schncert & Co......... Siemens & Halske.. Stettiner Bulkank. Stöhr u. Co., Kamm Thale Eisenhütte.. Leonhard Tietz.. Türkische Tabakreg Union⸗Gießere . Ver. Schuhfabr. Berneis⸗Wessels 7982 ogel, Telegraphen⸗Draht 11065852b Weser Schiffhauau Westeregeln Alkali.. Zellstoff⸗Waldhoo . 10335 20 b Zimmermannwerie .... ... .. ... Neu⸗Guinihe 4620 b 7.gg in u. Eisenb.

Voriger Kurs 0a55 b

1735575230 b 905a20 b

177, à 35a8565b 5918848 5b (800202b900502 7892375445875 13975 8 119087081200311 715420 B à15 b

756à60 b 1825h05 1051 75b

1490 à 75 899a85 b 109051110à1095511005 949à40 à48 b

10302559b 570578 b 1 22008b21255b75436 b 1055969865b 1010.0S85 12888131 00b B à 1280580 1700a0551670b 1405290a50 b 1190a7590275 b 995889 ½880aböb 1950460a55b

die Gefahr geraten, im Wiederholungsfalle ins Zuchthaus zu wandern. Nicht eine Erhöhung der Strafe, sondern nur eine Besserung unserer gesamten wirtschaftlichen Verhältnisse könnte einen Nutzen zur Folge haben. 8 8

Abg. Dr. Seelmann (D. Nat.): Wir werden die Ausschuß⸗ vorschläge annehmn, können aber für den Antrag Limbertz nicht timmen. Es uns weder die Erhöhung der Wertgrenze auf

8 Deeigigjache noch die einfache Aufhebung einer ganzen Reihe weiterer Bestimmungen des Feld⸗ und Forstpolizeigesetzes von 18 angebracht, weil das nur Verwirrung im Gefolge haben würde. Ein Notgesetz halten wir allerdings für notwendig, damit eine An⸗ passung der Geldstrafen an den heutigen Geldwert möglich wird, man darf aber auch in dieser Beziehung nicht zu weit gehen und deshalb können wir auch den Antrag Liebknecht, die Wertgrenze auf das Zwanzigfache zu nicht akzeptieren. Man muß doch auch die berechtigten Interessen derjenigen, die sich auf ihrem Boden im Schweiße ühres Angesichts ernähren, nicht ganz unßer der Landwirtschaft muß auch hier Schutz gewährt

erden.

Nachdem noch der Abg. Berndt⸗Stettin (Dem.) sich für die Ausschußanträge und gegen das weitergehende Ver⸗ langen der Anträge der Linken erklärt hat, werden diese setzteren bei der Abstimmung abgelehnt und § 1 der es in folgender Fassung angenommen: „Die im Feld⸗ und Forst⸗ polizeigesetz im § 6 bestimmte Wertgrenze und das Ersatzgeld der §§ 71 und 72 werden auf den zehnfachen Betrag erhöht.

Auch § 2, der in besonders leichten Fällen eine Er⸗ mäßigung der Geldstrafe vorsah. wird mit Rücksicht auf 8 nunmehrige Fassung des § 1 vom Hause abgelehnt. 28 er vfort anschließenden dritten Beratung wird der Gesetzen wurf in dieser Fassung endgültig genehmigt und folgende Ent⸗ schließung angenommen: „Der Landtag spricht sich für 8 alsbaldige und umfassende Reform des Gesetzes vom 1. Apri

80 aus und erwartet, daß das Staatsministerium dem Land⸗ tag cönt tunlichster Beschleunigung eine entsprechende Vorlage macht.

Es folgt die zweite Lesung der Vorlage über die erhöhüe h von landesrechtlich festgelegten Geldbeträgen. Der Gesetzentwurf ist vom Rechts⸗ ausschuß vorberaten worden. Nach § 1 der Vorlage sollte das Höchstmaß der polizeilichen Strafverfügungen wegen Ueber⸗ wetungen von 30 Mark auf 1000 Mark erhöht, und das Höchstmaß der Haftstrafe von 3 Tagen auf eine Woche heraufgesetzt werden. Der Ausschuß hat eine Erhöhung von Mit An hme der durch Sperrdruck hervorgehobenen it Ausnahn 5 A der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

aktion dem Seeaeathofain Elend in Rußland ein Ende zu bereiten. Das bewilligte Geld sollte unserer Meinung den dafür gegründeten Komitees zugeteilt werden. Wir sind au für Ausschußberatung des Antrages. Den zweiten Teil des Antrages halte ist für eine schlimme und im Interesse der Hungernden schwer zu beklagende parteipolitische Entgleisung. Ich möchte aber das Haus bitten, durch eine solche Entgleisung sich nicht den Blick für die herrschende Not in Rußland trüben zu 8— (Beifall.) 1“ Abg. Dr. Preyer (D. Nat.): Keineswegs haben natürliche Ursachen allein das Unglück hervorgerufen. Der Antragsteller hat ausgeführt, daß die kapitalistische Welt helfen müsse. Ich sehe ar nicht ein, warum wir helfen müssen. (Pfuirufe bei den Komm.) Tragen wir etwa die Verantwortung dafür, daß so viel Menschen in Rußland verhungern? Nein, die Verantwortung tragen die⸗ jenigen, die das russische Volk in eine solche Lage hineingebracht haben. (Lärm bei den Komm.) Es ist geradezu eine Ironie, daß in einem Lande, das stets eine so große Ausfuhr von Getreide hatte, chronische Hungersnot herrscht. Die früheren Nöte, wie z. B. 1891, waren allein durch natürliche Ursachen verschuldet, und man konnte durch Ueberschüsse aus anderen Gebieten Abhilfe chaffen. Aber der jetzige Zustand ist ein Fehler der Staatsform. Wafles politischen Freunde lehnen den Antrag ab, sie meinen, daß er nicht eimmal der Ehre einer Ausschußberatung gewürdigt werden sollte. Im englischen Unterhaus hat der Schatzkanzler bei ähnlicher Gelegenheit gesagt: „England kann nichts für Ruß⸗ land tun, auf dem englischen Volk ruhen zu schwere Lasten. Wenn wir hier an Stelle von englisch deutsch setzen, treffen wir die Sache viel besser. (Großer Lärm auf der äußersten Linken.) Ich möchte auch an das englische Sprichwort erinnern, wonach Wohl⸗ tätigkeit im eigenen Hause anfängt. Mit den Ausführungen des demokratischen Redners stimme ich insoweit überein, daß wir für die deutschen Brüder sorgen wollen, die von der Wolga und von anderen Distrikten Rußlands in ihre deutsche Heimat zurückkehren. Hier handelt es sich um Deutsche, während wir sonst allen mög⸗ lichen unerwünschten Zuzug aus Galizien bekommen. Hat der Antragsteller noch nichts von Potemkinschen Dörfern gehört? Die bestehen auch heute noch in Rußland. Es besteht nicht nur die Befürchtung, daß russische Funktionäre das Geld in ihre eigene Tasche stecken, sondern es wäre fraglich, ob auch nur ein Teil des Geldes seiner Bestimmung zugeführt werden würde; ja es ist weifelhaft, ob überhaupt nur ein Pfennig von den 20 Millionen über die russische Grenze hinauskommen würde. (Großer Lärm bei den Kommunisten.) Dieses Geld würde lediglich zu Propa⸗ andazwecken verwendet werden. (Erregte Zurufe bei den Komm., gcog Paul Hoffmann wird vom Vizepräsidenten Garnich zur Ordnung gerufen, weil er dem Redner die Worte Lump und Schurke zugerufen hat.) Die russischen Bauern haben bisher bei jeder gegenrevolutionären Bewegung gefürchtet, das sie das wider⸗ rechtlich geraubte Land wiederherausgeben müßten, und wegen

die Schwierigkeiten erhöht, und es ist also eine eigene Schuld,

die gesühnt und wieder gutgemacht werden muß. .“ Der Antrag geht an den Hauptausschuß. beginnt das Haus die Beratung des Haushalts der Handels⸗ und Gewerbe⸗ verwaltung, und zwar zunächst die Besprechung über 111.“ Handels⸗ und Gewerb e⸗ verwaltung, vermischte Ausgaben und die dazugehörigen Anträge. Die Redezeit soll für diesen Abschnitt für jede Fraktion je eine Stunde betragen. Der Hauptausschuß hat den Haushalt mit unwesentlichen Aende⸗ rungen genehmigt und eine Anzahl von Anträgen zur An⸗ nahme empfohlen, welche sich auf das Fach⸗ und Fortbildungs⸗ schulwesen, auf die Förderung des Kunstgewerbes, auf die Regiearbeiten sowie auf die Verkehrsinteressen beziehen. Referent Dr. Pinkerneil (D. Vp.): Das Preußische Handelsministerium muß jetzt als das eigentliche Wirtschaftsministerium Preußens angesehen werden, dem auch die Verkehrsinteressen überantwortet sind. Der Ausschuß war über⸗ einstimmend der Auffassung daß dieses Ministerium die preu⸗ ßischen Interessen den Reichsministerien gegenüber gar nicht kraft⸗ voll genug vertreten kann. Es wurde dafür besonders auf Ost⸗ preußen und das Rheinland, also auf die von Preußen ab⸗ geschnittenen und auf die besetzten Gebiete verwiesen. Dieses Verlangen hat auch in den Ausschußanträgen seinen Ausdruck funden. So fordert der Ausschuß, daß das Staatsministerium be der Reichsregierung darauf hinwirke, daß zu Bauten und Instandsetzungen, die im besetzten Rheinland für die Besatzungs⸗ behörden auszuführen sind, in erster Linie stets das einheimische Gewerbe und Handwerk herangezogen wird. Bei der allgemeinen Erörterung hat natürlich die wirtschaftliche Lage die Hauptrolle gespielt. Es wird die Vorlage eines Gesetzentwurfs an den Land⸗ tag verlangt, um Mittel für eine angemessene Beteiligung an der Rhein⸗Marmn⸗Donau⸗Urt Cef. anzufordern. Weiter soll bei der Reichsregierung darauf hingewirkt werden, daß das Wirtschafts⸗ leben von dem lähmenden Uebel der häufigen Güterverkehrs⸗ sperren befreit werde; im Wege des Nachtragsetats soll die Regie⸗ rung zwei Millionen anfordern zur Beteiligung des Staates an eewreee Endlich hat sich der Ausschuß für das Verbleiben des gewerblichen Unterrichtswesens beim Ministerium für Handel und Gewerbe ausgesprochen. Zurückgestellt werden mußte u. a. auch die Frage der Einrichtung von Betriebsräte⸗ kursen durch Hochschullehrer, weil man sich erst mit dem Ministe⸗ rium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung darüber ins Benehmen setzen wollte, 1 8 Abg. Dr. Leidig (D. Vp.): Die deutsche Wirtschaft kennt keine partikularistischen Grenzen in dem Sinne, daß die Staats⸗

——