1922 / 62 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

grenzen auch Wirtschaftsgrenzen se se Gedanken gehöt S ; 8 Fati 1 5 Feroer⸗ ; 8 b 8 wirkli 2 1 gehören Syphilis enkdeckt worden. Neuerdings sei es gelungen, im Labo⸗] und Amortisationsbeträge dem Besitz aufzuerlegen wären. Die uf seiner Meistergeige. In der Philharmonie ließ sich Arbeitsstreitigkeiten. in der Maschinenindnstrie 400 000 Arbeiter erwerbslos veen. 2 dchieccechangenheit, an. 4889 wir von einer ratorium des Reichsgesundheitsamts zum ersten Mrala den noch un. Stellungnahme des Ausschusses zu den Einzelfragen der Durch. Husch uf Fihrdess mit Violoncellokonzerten von Saint⸗Sasns, 8 Im Rei WL“ P toote gestem MB.⸗ 4-As welch eine gewaltige Fülle von Nelrichine .1 hinweisen, sichtharen Erreger der Maul⸗ und Klauenseuche zu züchten und damit führung der Zwangsanleihe und der Verwendung der durch die Fvorak und Volkmann hören. Seine ausdrucksvolle Tongebung zufolge das Schiedsgericht über die Gehaltsforde⸗ In Stockholm nahm eine am Sonntag veranstaltete Kund⸗ Beziehungen über die ganze Wele ehee d2 in Berlin gibt, deren die Basis 8 die mmunisierung der Tiere gegen diese Seuche zu ee- aufgebrachten Mittel wird in einer Sitzung am ind vollendete Technik kamen in fesselndster Weise zur Wirkung, rungen der aus Fen Lohnkartell mit den Ar⸗ gebung Arbeitsloser, woran etwa 12 000 Menschen teil⸗ besondere Wünsche eingehe, so verlangen 8 E 8 s g. b. rotjahn (Soz.) betonte, daß er niemals die ittwoch, dem 15. März, Nachmittags 4 Uhr, erfolgen. b daß er stürmischen Beifall erntete. Das Philharmonische beitern ausgeschiedenen nicht⸗ständig Ange⸗ nahmen, wie „W. T. B.“ erfährt, einen im ganzen ruhigen Verlauf; arbeiten des Reichs mit dern e e ein lorreiche Vergangenheit des Reichsgesundheitsamts bestritten hätte; Der Verkehrsausschuß des Vorläufigen Reichs⸗ Prchester begleitete unter Prof. Richard Hagels Leitung stellten der Stadt Berlin. Die Zusammensetzung des nur am Ritterhausmarkt kam es infolge einiger vermutlich blinder den Handelskammern darf das Pen zi der 8 erium. Bei S Zeit Ztelle aber neue Aufgaben, die nicht so sehr auf dem wirtschaftsrats hielt heute eine Sitzung. ackret und feinfühlig. Im Meistersaal spielte ein neuer Schiedsgerichts war dieselbe wie die des am 7. d. M. in Sachen der Revolverschüsse aus der Menge zu einem Zusammenstoß mit vier be⸗ die letzten Verästelungen durchgeführt werd i bioh m. Seuchenbekämpfung lägen, als auf dem Gebiete des Yioloncellist, Antoni Sala, das Konzert für Violoncello von städtischen Arbeiter. Nach ergebnislosen Einigungsverhandlungen er⸗ rittenen Polizisten, die blankziehen mußten und einen der Kund⸗ rden. Wir sind der sozialhygieniischen Fürsorgewesens. Die Bekämpfung des Seuchen⸗ Saint⸗Sasns mit viel Eleganz, bewundernswerter Technik und mit gin gegen die Stimmen der Vertreter der Arbeit⸗ gebenden leicht am Kopfe verwundeten. Eine Abordnung der Tone. Auch Orobio de Castro, der ehe⸗ geber folgender Schiedsspruch: 1. Die Einteilung der An-⸗ Arbeitslosen wurde im Kanzleihause vom Staatsminister

n Meinung, daß die ndelskammern und Handwerk izi Meinung, e 8 nme skammern wesens sei eben der modernen Med ößten Teil. i ich innerhalb der Wirtschaftsorganisat 1 *“ 2 edizin zum größten Teile bereits 8 üönem ule⸗ir s eee ee wen⸗ af 12 Eböö1 beantragte alsdenn daß die Reichsregierung 8 8 lnlige Solo⸗Bioloncellist EW1“ der gestellten in fünf Gehaltsgruppen erfolgt im Laufe des März Branting empfeangen, der eine von ihnen v.e ö1 Bäigen⸗ IAZTT“ asen möge fün eine mgefg altung der Hutz⸗ Theater und Musik. un Klindwo 5 22 charwen 18n drei g 9 ver⸗ 1922. Die Gruppen erhalten die Bezeichnung Ba, Bb, Bc, B d entgegennahm und sofort beantwortete. uch in Malmö wurde gegenüber der Reichseisenbahnwenbasgana heute schwieriger und 8 5 aftp cch des Reiches für wögerrther rZeafent gusel 68 Konzerte. untaftet wbenüanne unde Wescie 1 Neben⸗ 13025 EEe b. Lühre vb“ 6 Z1“ Tone jede e. und 2. vie en. nach dem vollendeten 15. Jahre nach dem voll⸗ gsstands in Südafri ldet 2 e Professor Rudolf Krasselt, der unermüdliche Pionier für geräusche im Strich, die einen rechten Genuß an seinem Spiele endeten 16. Jahre 1300 ℳ, nach dem vollendeten 17. Jahre 1500 ℳ, öe 1 1e

8* de einflußloser geworden ist als die der übrigen Staaten wi ch Aufheb der Wiederi Baden und Mecklenburg, die ihre selbständi ie Sachsen, Aufhebung der Wiederimpfung. Der Hauptausschuß lehnte esso⸗ 8 Spie⸗ urg, die ihre Landesorganisation diesen Antrag ab. Angenommen wurde ein Antrag des neuere Musik, hatte für das IX. Symphoniekonzert des licht aufkommen lassen. Julius Dahlke hatte für seinen in nach dem 18. Jahre 1700 und nach dem 19. 1900 monatlich. General Smuts in Johannesb urg eingetroffen ist und

innerhalb der Reichsbahn erhalten haben. Die preußischen Belan Abg. Dr. Schreib G b 8 wollen wir hierin im Gegensas iu den 0 ge 8. g. Dr. reiber (Zentr.), der die Vorlegung einer Denkschrift Deutschen Opernhausorchesters zwei große Neu⸗ 1 end wieder b . on Staaten vertreten über die Gelamtaufwendungen des Reichs und der Länder für die aufführungen angesetzt. Die erste, Orchesterfragmente aus der Over sante Vortragsfolge autfgestellt, aus der die Uraufführung eines der Gruppe Ba Falls jugendliche Angestellte Tätigkeiten genommen hat. Die Anwesenheit des Generals habe außerordentlich

wissen. Wir müssen verlangen, daß der Herr Reichsverkehrs⸗ bestehenden Organisati 8 3 1 2 1 M 27 1 1 1 1 Organisationen in der Tuberkulosebekämpfung wünschte. „Santa Agatha“, hatte den Berliner Komponisten Paul Ertel zum ludiums und einer Fuge in B⸗Moll von Eberhard Wenzel, eines je böber⸗ s 8 1 b rals ve 8 --. 8 fveig. noch ein Staat von Bur Förderung der Bekämpfung des Typhus wurden 950 000 Verfasser. Wenngleich es bekanntlich schwierig ist, nach Bruchstücken v1ea. und gutgearbeiten Werkes, und zweier ansprechender EE““ 1. Zu. zur Verstärkung der gegen die roten Revolutionäre eingesetzten Kräfte ran gearbestet uüd bom Fte ne 1 fen müssen klar Als Beitrag zu den nterhaltungskosten einer Anstalt für einer unaufgeführten Oper darüber ein abschließendes Urteil abzugeben, Navierstücke von Fritz Fuhrmeister (Intermezzo und Capriccio) hervor⸗ dem Grundgehalt der betreffenden Gruppe. 3. Männliche Angestellte beigetragen. Nacht zum 12. März wurde ein kleinerer mälerung dieser J anerkannt werden. Gegen ie Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit wurden 2 Millionen Mark so fällt es in diesem Falle nicht schwer, festzustellen, daß die vor⸗ ehoben scien. Des ferneren zeigte der bekannte Klavier⸗ über 20 Jahre erhalten als Grundgehalt in Gruppe Ba im Angriff der Streikenden gegen. Johannesburg zurückgeschlagen. Flug⸗ nrichtung der Landesfinanzemte ge ich Protest ein. Bei der der gleiche Betrag wurde für die Bekämpfung der Säug⸗ geführte Ballettmusik und symphonische „Musik ohne Gesang eister alle Vorzüge seines feinnuancierten und tempera., Januar d. J. 2000, im Februar 2100, im März 2200 ℳ, in zeuge und Geschütze beschossen Fordsburg. Regierungskommandos iner leichsen See. . zämter 86 der Finanzminister mit inga terblichkeit und für die EE1“ im Deutschen Reich wirksam und gefällig war; andererseits illustriert Ertels Musik mit so nentvorllen Spieles in Griegs selten gespielter, wert. Fruppe Bb im Januar d. 8. Flbs ges Februar 2200, im März 2300. trafen in beträchtlicher Stärke von allen Seiten in Johannesburg gegangen, während er bemcht eußische Interessen hinweg⸗ bewilligt. Zur der Tuberkulose bewilligte der Haupt⸗ plastischer Klarheit die Pühnenvorgänge, as sich wohl jeder einiger⸗ voller Sujte „Aus Holbergs Zeit⸗, Schumanns Sympho⸗ in Gruppe Bo im Januar d. J. 2200 ℳ, im Februar 2300 ℳ, im ein. Der General he und seine Truppen rücken auf der g2 . gewesen ist, die Interessen der ausschuß drei Millionen Mark. maßen phantasiebegabte Zuhörer das Bühnenbild vorstellen kann. gischen Etüden und Klavierstücken von Liszt, so daß ihn reicher Bei⸗ März 2400 ℳ, Gruppe B d im Januar d. J. 2250 ℳ, im Februar 85 dem 1“ geblesschen Büros⸗

thüringischen Staaten gegenüber Preußen 9 schützen. Die Die Etatsforderungen für das Reichswanderungsamt So gibt die Ballettsuite aus dem I. Akt meist sehr farbig und effekt⸗ sal umrauschte. Als gute Pianistin mit vorzüglicher Technik und 2400 ℳ, im März 2550 ℳ, in Gruppe Be im Januar d. J. 2300 ℳ, nekkeworl auf den it selenvorllem Spiel erwies sich Ruth Klug aus New York im —im Februar 2500 ℳ, im März 2700 ℳ. Außerdem erhalten sie sei wunderbar gewesen. Farmer und Leute aller vontisches

günstige Konjunktur für unser Wirtschaftsleben besteht nur wurden nach Aus ebenfalls bewilli ll inst 5 if 5 1 1 . Abgeor tierte Tänze exotischen Charakters, während das Ernte⸗ um Schein. In den verschiedensten Zweigen der Industrie D. Mumm (SeFat sas beec Eeönfalc Fhinigt dliendneter fest in ei 1 . 8 1 geaan . 8 .. . 1 s dem II. Ak 1 D k darstellt und in 1“ 8 . sonsti 6 1 1 sechss dere de mer zu einem verhälinismäßig geringen Teil Auswanderun defsess) G.hega nee sad gfichebe⸗ 89 feehan Walzer Aus dem Urnase Bee vc sodann u. 8. g h2g hanees ge—.Mof ““ orirag deße eneensch nach den 1”. 2cne . Chen epektest escel se n X“ Richtungen hätten sich sofort gestellt, um die Re⸗ 1 unserer Leistungsfähigkeit bleiben im Etatskapitel „Reichsarchiv“ beschwerte sich die Wogen des vollen Orchesters aufpeitschende dramatische Erdbebenszene Konzertes, Op. 11, trugen der Künstlerin wohlverdienten stürmischen gehören, 85 vH und soweit sie zu Bo, Bd und Be ehören, 90 vH 11.9s. 8 balendgehen., s Srdnng 1 h Orchester unter der unter 2 und 3 verzeichneten Beträge. 5. Die b Ferden b cke zwischen 6 .m i n eg 11 1 8

ungenutzt. Man soll sich einmal vorstellen, was es heißt, Hoetzsch (D. Nat.) darüber, daß dort so einschneidende und die mildversöhnende Verklärung der Agatha aufgeführt. DasPublikum Beifall ein. Das Philharmonische isherigen Ver⸗ wurde durch Dynamit in die Luft gesprengt. Das

n 2 2 2. 2. . 88 5 8 8 . . 8 871 Tage des Februar den Hafen von Hamburg für Güter⸗ Abst c an Personal und Mitteln gemacht seien, daß eine ersprieß⸗ lauschte den interessanten Opernbruchstücken mit ersichtlicher Auf⸗ Selmar Meyrowitz, bewährter Leitung spendete außerdem gütungsbeihilfen von 65, 100 und 150 fallen vom 1. Januar 1922 merksamkeit und rief den anwesenden Komponisten mehrfach hervor. Mozarts kleine Nachtmusik in G⸗Dur und Volkmar⸗Andreaes kleine ab fort. 6. Der Spruch hat Wirkung bis zum 31. März 1922 und Streikkommando, welches die Sprengung ausführte.

anfuhren zu sperren. Das alles ist Beweis, daß unsere liche wisfenschaftliche Tätigkeit dad t ögli Wirtschaft durch die Lasten des Friedensvertrages innerlich kraͤnk, Die Ab .dehee9 fest unnugfich genirebt veerbe 8 1 1 2 k ; 8 gg. Braun⸗Franken (Soz.) und Dr. Moses (U. Soz.) Hoffentlich erwirkt der schöne Erfolg ihm nunmehr die Anwartschaft E5 ter, Op. 27, in bekannt musterhafter Ausführung. s 1 25n; r Seae esn 3 1 e CCC1A1A“ ufherten -b Ishene, 2 .“ʒ exakt gat eine 16 ZE1““ Die Ber Neu⸗ W der Harfe ist die Holländerin Rosa Spter, .“ vb .“ 8r1geenze usdedeen wveg E“ F; 8 9 peesse; Wirtschaft auf Jahrzehnte bestimmende Abmachungen nationalistisch gefärhte Reg‚ ““ Is würden dort heit des Konzerts war die VIII. Symphonie in Es⸗Dur von ie im Bechsteinsaal konzertierte. Durch ihre ausgeglichene Reichsarbeitsministerium zu erklären, ob sie den Spruch annehmen. 8 1 die Brak 1 e. 1 gimentsgeschichten von früheren Offizieren Alexander Glazounow. Sie ist die letzte des russischen Tonsetzers hren virtuosen Schwung wußte sie, da es bekanntli⸗ G 8 Beamten, welche die rakpangruben bewachten, I.ag,s geeats 2 C;s11114“4*“ muß darauf Bedacht genommen werden, daß kein neues schlimmes hätten Se pier we oetterian 1“X“ sehaltvollen Kompositionen sehr fesselnd wiederzugeben. Den Höhe, durch Vermittlung des Oberpräsidenten Hösing eine Einigung glaublicher Roheit vor. Seit Sonntag früh ist im R 9 1 1 8 1 hlin 86 gen Belgiens und Oesterreichs nicht gärt und brodelt es in dem neuen Werk unaufhaltsam; einige 4 Konzerts bildete eine Suite für Flöte, Violine b 3 28 glaublicher Roheit vor. eit Sonntag früh ist im Rand⸗ ö Fenüseiht. 1 ö“ E“ vanen, en 1 8 d -. v 28 Kundgebungen perden bald 1 von Goossens, in 8 81 vortrefflichen ö 8e v 8 schegung Fün En 8 fab, veit, ezne dn hhs e a- 9 alle nen über⸗ . ufschluß gegeben hätten. Abg. Koch⸗ von dem vollen Orchester erstickt, und die düstere rund⸗ 1 Ganstle⸗ drik de Vries und Boris Kroyt mit⸗ Se . v; ürr ärz; ändj 8. jeß alen vsde, 88 wohl alle einig daß alle Hindernisse Weser (Dem.) machte aufmerksam, daß die Kontrolle über die stimmung gewinnt wieder die Oberhand. Fraglos scheint die traurige 56S. Henr 8 im französischen Stil gehaltene Kom⸗ 209, ö fer 67 5 1118. Märh im Begriff, die Aufständischen einzuschließen. 2200 von ihnen wurden müssen Aluche un⸗ eutschen Volkswirtschaft beseitigk werden Tätigkeit des Reichsarchivs in den Händen einer einwandfreien Kom⸗ Lage Rußlands hier ihre Schatten auf das Gemüt des position bietet bemerkenswerte Einzelheiten; ganz eigenartig ist z. B. ab wi nzulage von 0, g gefangen genommen. ö unswart und andere Ort⸗ weilsfca 8 9 in 1 en Kreisen der Sozialdemokratie und der Ge⸗ mission liege. Der Reichsminister des Innern Dr. Köster erklärte, Tonsetzers zu haben. So könnte man dieser Schöpfun das effektvolle Divertissement im dritten Satz. Die hervorragende Nach einer von W. T. B.“ übermittelten Blättermeldung aus chaften wurden von den egierungstruppen ge⸗ weßkig 8 25 immer mehr die Ansicht zum Durchbruch, daß er denke gar nicht daran, das Reichsarchid aufzulösen oder überhaupt wohl den Titel „Freudlose Tage“ voranstellen.é Aufbau und sym Wiedergabe dieses Werkes trug den Künstlern, besonders Frau Spier, London sind durch die am Sonnabend begonnene Aussperrung! nommen. Vielleicht 99 gs schematisch durchgeführt werden kann. nur besonders hart anzufassen aus irgendwelchen parteipolitischen phonische Verarbeitung sind natürlich von Meisterhand geschaffen. sebhaften Beifall ein. Eine starke, volle, mehr auf die Bühne ““ eb wir wollen es offen aussprechen, 88 ten. Im Interesse der ihm zudiktierten Sparsamkeit sei er Professor Krasselt und das treffliche Orchester hatten in beiden hinweisende Mezzosopranstimme hat die Finnländerin Helmi 8 88 11;e ““ 1 8 11 he da 3öehneg gen Fresan. 8n 8. u“ Merten Gelegenge, ihf 1. 88 n. 2. Vegelius Asberg, die man gleichfalls im Bechsteinsaal n. 1 nfangen, wo die 1 Zukunft einzuschränken, wie er es auch bei anderen Abteilungen robe zu stellen. s Solist spielte Anton itek Bru inbei Lied 1— z ü 2 b i ür d 21. deuüsche Indusirie vor den Kriege aufgehört hat Alerdings dürfen seires iüterums, hatze machen mäsen Uebrigeng bandle es sich seliener, u Jörendes II. Wolintonzertrin DeMoll wit eftbewahrtt n ete engegethneeeede gesangesmebte pohnevegnemgegen, Vorlänfige Uebersicht über die Ergebnisse des Stein⸗ und Braunkohlenbergbans in Preußten für das Jahr 19 8 16 zur Ausbeutung der menschlichen Arbeitskraft nicht um sofortige Einschränkungen, sondern die Stellen würden erst Meisterschaft. Ton und Technik seines Spiels haben nichts b 8 sie z. B. die spanischen Lieder und die ihres Landsmannes Si⸗ I. Nach Oberbergamtsbezirken. 8 1 der Aenderungen im einzelnen sin notwendig, da sich nach Erledigung künftig wegfallen. Eine Wirkung der Einschränkungs⸗ von ihren oft gerühmten Vorzügen eingebüßt. Infolge plötzlicher 88 b eeeeeee TIFEee 8 G 8 sozia istische Theorie nicht bestätigt hat, daß bei einer acht⸗ maßnahmen würde also erst in vielen Jahren eintreten. Im übrigen Erkrankung Paul Scheinpflugs hatte man Dr. Heinz Unger be⸗ isalten Im Beethovensaal sang Prof. Albert 8 igen Arbeitszeit intensiver gearbeitet wird. Das alles sind 1Se. der Minister seine Maßnahmen gegenüber der Art und rufen, den Beethoven⸗Abend im Blüthnersaal zu dirigieren. is cher mit der unvergleichlich schönen Klavierbegleitung von Förderung Zahl der Beamten und Vollarbeiter E11 Gesse, vif dos h“ bve g. Das 88 8 uter 1“ . 5 für 1 IX. Peemnbon ichael Raucheisen Lieder und Balladen. Das herrliche Or⸗ 1 Viertel Be⸗ davon Nunmehr wi ie Fortsetzung der Etatsberat 1b sen. Abg. Dr. reiber (Zentr.) hielt die it des einen erfahrenen Meister des Taktstocks hätte wählen müssen, nicht 8 „seine künstlerische Auff , seine tadellose Aus⸗ iertel-1 Absa 8 sche . des 2 er nic r z1 ig. Die esensart no eineswegs voll aufgegangen ist. Schon nach dem de Lieder von Leo Lewy erwähnt, Schluß nach 5 ½ Uhr. efe S Kommission habe gute Arbeit vle eeh. Nunmehr wurde ersten Satz konnte man erkennen, wohin die Fahrt ging; alle e“ voabefages eemasche 6 t anadchene ekenamte⸗ at für das Reichsarchib bewilligt, ebenso die Etatskosten des zarten, melodischen Linien wurden mit entsprechenden Hand⸗ Beifall hervorriefen. Ein Liederabend von Gertrud Fischer⸗ entralnachweiseamts für Kriegerverluste und bewegungen angedentet, aber der große Zug fehlte, und Maretzki in der Singakademie hinterließ erfreuliche Eindrücke. Breslauau 9 487 132 9 711 959 220 416 riegergräber. Beim Kapitel Notgemein chaft der die rein äußerliche Pose wirkte hier fast verletzend. All Ihre plastische Gestaltungskraft und ausdrucksvolle Schattierungs⸗ 6 441 478 5 731 560 175 773 Parlamentarische Nachrichten. 8 1 Wissenschaft begründete Abg. Dr. Schreiber diese an Mahlerschen Werken gelernten Mittel und Miltelchen sind zunst bewährten sich bei Schubert, Mussorgsky und Reger. In diesem b 8 612 040 9 296 265 207 448 8 Dem Reichstag sind der Entwurf eines Ges etzes ung 86 füf 8e h Peresssc ne de hrseeürtren g öu“ 82 ba nfs b gennen e. Hemn nüce eahäg⸗ 1X4X“ —— - 1 3 derun Notgemein ird. an der Hauptsache vorbeimusizieren. Das angekündigte Si it alt til, ihn auch nur 3 4411 817 über die Invalidenvers icherung und die An ge⸗ 40 Millionen Mark zu erhöhen. Die deutsche Wissenschaft befinde Violinkonzert mußte ausbleiben, weil sich auf der Probe Meinungs⸗ v Eö“ fh. 8ee 8 11 914 9 966 9 951

er Singakademie gegebenen Klavierabend wieder eine inter⸗ Dabei ist vorqusgesetzt, daß die Tätigkeit der jugendlichen Angestellten die Leitung der Regierungsaktion gegen die Rebellen in die Hand

ö2ͤ2do0 do ee

2 0 92

80 b0 292 &☛d”

und Gutachterstelle zu einem Verwaltungsamt. Der Redner führte Gläubigerstaaten der Welt hat ein Sinken der Valuten der ganzen Größe und Wucht zu uns sprechen. Das Berliner Kammer⸗ uldn

stelltenversicherung der Soldaten (Soldatenversicherungs⸗ sich in ernster Not und Krise. Der Hauptaussch illi i 488 . lünn . . bewilligte verschiedenheiten zwischen dem Solist d Dr. U hatten: s j gesetz) und der Entwurf eines Gesetze 9 die Mark und vertagte sich auf Dienstag. 8 ein weiterer Beleg mn. daß 8” Wabl 8 Kapell Fesdost me Beifall auf. Rudolf Fischer war als Begleiter des 99 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli finanz 2hi ziche⸗ Ausschuß des Reichswirt⸗ meisters richtiger gewesen wäre. Im Soloquartett wirkten Rose 8 15 303 13 892 nebst Begründungen zur Beschlußgsassäng zugegangen. T chäfte sich in seiner Sitzung am 11. März mit Walter (Sopran), Ida Harth zur Nieden Alt), Paul 11¹ 570 12 453 G JDOZA“ LAe 19 1“ Rr sun (Baß) 2884282 48 210 . sc luß, mit. er Ehor wa S 1 b dr Hauptausschuß des Reichgtags wurde gestern arngesichts der anken Weltlage sür Deutschland unmöglich ist be⸗ Im Schwechtensaa! 88 Gheghrsc Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 121 880 122 874 ie Beratung des Haushaltsplans für das Reichs⸗ bnn rschläge für die einzelnen Fragen zu machen, und den hochstehende Berliner Kammerorchester. Kürzlich erstrablte maßregeln. 110 980 110 625 4 192 ninisteriumdes Innern forcgesett Bei der Aussprache ber iischen Unterhändlern in Genwa daher neben algemeinen Richt. dort Hapdng Symphonie Nr. 5 jn D⸗Dur unter Kapellmeiste 119 294 118 18 8 2 eichs * dheitsamt stellte, wie das „Nachrichtenbüro e. Fere fäehshs die genügenden statistischen Unterlagen zur Beant. Edmund Meisels Leitung in stilreinen Farben. Das Menuett Dem Reichsgesundheitsamt ist das Erlöschen der Maul⸗ 125 827 125 325 4 162 5 882* eticher Zeitungsverleger“ berichtet, d69. Dr. Moses fion 1h 7 Deutschlands Lage betreffen, mitzugeben war geradezu köstlich. Zwei Jugendwerke Karl Kämpfs folgten, ein und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Leipzig und der 477 981 478 070 4 104 1 (o9) Antrag, sobald als möglich ein fech ändiges Reichs⸗ 2- 2 8 allgemeine Richtlinie wurde der Entwurf einez Gutkachlens schwärmerisches, melodienfrohes „Liebeslied“, in dem die ersten Geigen Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche unter 30 über Passau mini vee ig 18 Volksgesundheit unter fachmännis er Leitung ein⸗ Georg Bernhard angenommen, das die folgenden ein Sonderlob für die Ausführung ihres Parts verdienen, und ein eingeführten jugoslawischen Schweinen vom Schlachtviehhofe in 23 178 743 23 dg d2. vt. b b undheitsam e dur ae b rträglichen hinau eit, ihre Kunst zu zeigen. Mit beid 1 . 1 E— esercenbet, deBiesen b se dehee brishenwafes G vS Aus leich wie ben Fäehascer viölse das Settatistik und Volkswirtschaft. 8 1d 23 081 917 22 706 476 518 925 ium nnern verbleibe. 1 weit en gebracht, weil die und flüssig kam die Ballettmusik aus „Rosamunde“ von Schubert zu 3 22 91 006 087 91 118 022 507 893 Dagegen beantragte Abg. Dr. Grotjahn (Soz.) ebenfalls, ei Verpflichtungen mur zum Teile in der Landeswährun anderen Gehör. Ob es richti 38 08 Die deutschen Sparkassen im Monat Reichszentralbehörde für öffentliche Gesundheitepflege zh aeelers, einein fremden Naähru E“ len gn-. meendenem Gehör. Ob es richtig war, die Symphonie Nr. 7 in A⸗Dur vin 1 8 1 471 084 1479 128 35 632 ¹ 2 zu errichten, und ngen zu erfüllen sind, da der Krieg eine seitige Beethoven für die K 8 8 Dezember 1921. 18 4 . ün urch 8 Reichsgesundheitsamts in das Reichs⸗ Schuldverpflichtung der verschiedensten Staaten zur Folge gehabt hat. lich. Wunderbar .“ Fesgeesebun ““ . Der Dezember des abgelaufenen Jahres 1921 hat den deutschen 1 ☛☚ 1 99 923 36 39 eitsministerium und seine Umgestaltung aus einer Untersuchungs⸗ Die Anhäufung von Goldbeständen und Goldforderungen bei den der gewaltige Beethoven aber konnte im ff. nicht in seiner Sparkassen einen gewaltigen Zufluß an 8 1“ 1 A 88 88 888 f isati - Schu it 1 nach der neuesten Monatsstatistik der deutschen Sparkassen, die der 8 . 9 66* 9. ug. d. Dehan satzof ber Gesund Kütepflgge eine außerordent⸗ 1e Gefolge, das die gegenseitigen⸗ lsbeziehungen orchester und sein Leiter verdienen im übrigen volle Anerkennung. 11“ der Landesbank der Provinz I H. Reusch in 5 520 470 5 538 172 36 328 Eö“ beh -erc E111’ Ferffentkans EE1““ ööö 5 1. veh in feinsiani eer Ausführung genießen will, sollte der Sperlafie, 8, 5s. EWö’ 34 270 482 34 841 539 762 153 urch den größten Bundesstaat Preußen in der Hauptsache gefördert, Daraus ergeben sich, zwei Notwendigkeiten: einmal die Neviston der Veeune a Lchen Huchen, Das, 1v. Konzert des eica hlungen über die Rückzahlungen in Höhe von fund . 29 783 360 29 393 518 722 02 worden sei. Wiese Verhältns Preng E——1—1 8 89 EEEE 8 Bruno Kittelschen Chors mit dem Philbarmonischen 1650 Millionen Mark gegen einen Ueberschuß 8r es . 32 950 464 33 473 278 753 558 o daß dementsprechend auch eine neue Vern fang⸗ telle cür das macht worden ist; zweitens die Beendigung der unproduktiden Sbcg⸗ 2 rchestev ing der Fehilbarmonie murde mit eiger Ur⸗ 111A4“ 34 359 470 33 885 956 780 784 f ieni ü 82 . 1t 8 8 z⸗- aufführung von Arno Rentsch: 8 schuß der Rückzahlungen von 400 Millionen Mark im Dezember 1919. 1 8 Büetenenfgehg 88 8, esen Süeen, geschaffen werden müsse. ür. ung des in den übervalutarischen Ländern durch die Hölderlin sar Chor und großes Secee. chsnen dir aan,gcnddrn⸗ Der große Zufluß im Dezember 1921 ertlärt sich nicht allein durch 131 363 776 131 594 291 754 631 g eitsamts im wissenschaftlichen Sinne erlassung von Krediten an die goldarmen Länder. Diese müssen beiden Zuhörern guten Erfolg. Sie ist ein sauber gearbeitetes, an⸗ „die Einzahlungen der Gehälter gegen Schluß des Monats; denn diese fFenens ü 1 e vo an.

seien sehr bescheiden. Das allerwichtigste Gebiet der Gesundheits⸗ teils als Staatskredit zur Verfü s 8 b 2 e 8⸗ St gung gestellt werden, teils sind sie sprechendes Werk, ohne besonders auff z fanden, wenn auch nicht im gleichen Umfange, im Dezember des Vor⸗ ggegen die beantragten Neuorganisationen, die wesentliche Kosten ver⸗ halt aller Staaten äußerste Sparsamkeit walten Unproduktive Aus⸗ meisterhafte, packende Leistung als Sprecher der melodramischen Titelrolle gang der Konjunktur, mitgewirkt haben. 1 u ü ächli Ubrlei ü 99 u“ 1 us⸗ ist längst bekannt und gewürdigt, und wie i 5 1 f tistiken der deutschen 1 1 379 843] 1 126 049]/ 1 375 600 9 666 3 I e. eN 8n 1 gen. anden ih 1 i inlagen be⸗ 8 2 slleaicg düeß ö“ eten vefses ns orbenen 1 1 Bruno Kitte T'je itets das de nitschigen cu 88 Ibhanin —) d IV. 1 625 120 1 362 259 1 624 605 9 853 Fpeenischen Iffirsorge Rurh EC drängten, auch wenn die Deckung des staatlichen Geldbedarfes zu trennen. Es erscheint zweck⸗ 868 tennce 89 öö sf. v 3 111““ Uiess 8 gewisse Widerstünde g. eschaffen därien ungsftagt ichen 1“ 881 128 so, 81 die zustande. Einen 8 asherlesenen bereitete inß b ibg Mark 14 259 284 11 . 8 S 85 8 2 5 2 1272 3 15192 w b wahnt 8 aꝛgere Fühlun am etzte Mitt jod ö“ 3 14 340 845 12 143 0 14 außerordentlich viel gerade in letzter Zeit geleistet habe. Diese notenbanken des Kontinents zur dauernden Stärt 5 dischen lbörern durch,ein Konzert in der Singakademie unter der ü 800 50 e e 6 shncge at her Befach keit in . Eaen aes Valuten eine Art von Eeeenh den andevasschän hlnscaßars eäscen . de. Ebe. Apr⸗ 4 * g öI1I114“X“ bereh Gese 898 Bekaͤmpfung ol 71 vebe in Ber Führt werden soll, durch das die Salden der einzelnen Volkswirt⸗ oper. Ein Ehrenplatz im Hrogeammh. B 11 Sg 32 494 503 201 174 493 188 5 381 zur Aenderung 8, Weingesetzes Vreralsche geseh chaften ausgeglichen werden, so daß nur der Gesamtfaldo der euro⸗ verstorbenen Meister Brahms eingeräumt, desse 8 s en Junt E 88 424 706 175 825 425 785 4983 ses Gesegs üher den Aserkehr uns efeeier d,enttel, däüschen, Vircchaftmit den eurpäischen Wirtschaflsgebieten vermchnet fir achtsimmengen Cber mss ehcgeräumt, dessen mündoamg per hülnl Futh . 1.“ as; 467 151 190 617 466 992 541g8 Sedertögehetandenn Irrengesetz, Reichsapotheten e Peue⸗ v“ tung üer die gwangganleihe wurde nach nüa⸗ in erhebender Weise eröffneten. u8 e. schloß sih t n2 8 88 8 520 065 205 649 520 745 5 052 1” 11“ 12 9h% M* S— I. „S po 8 onds, g 2 chen Lage ihr nicht zu widersprechen empfahl. 2 z z8; 8 1 3 zember. 8 kules 9 Fücgähgssen ee Se-N denn⸗ Bereaea 1 mit 129 gegen 4 Stimmen (der Arbeitgeber 1.ee”- dherre eclhschonsget Melcdie, bessn P nee en Jn 3 zusammen P— 2600 + 6240 +X 4650. ö“ he ee * öe. 8 .” der dlgende, Antra 1 wirkungsvoll aus. Im zweiten Konzert 8 Fopen da ener Die Sparkassen, die in Berlin ihren Sitz haben, nämlich die .

Umorganisierung des Reichsgefundbeitsamts. sowse zur eog der Keichoncenaessehct“ r ee tische Ausschuß stellt fest, daß der Streichquartetts imn Bechsteinsaal konnte 8s das Großberliner städtische und die Sparkassen der Kreise Teltow und 1 445 faen 1 469 Vereinheitlichung der augenblicklich in verschiedenen Ministerten be⸗ einem St sh at zur Beurteilung der Zwangsanleihe erst in Huartett in D⸗Moll in einem Satz von Schönberg i tergültiger Niederbarnim, verzeich ls Ergebnis des Monats Dezember 1921 arbeiteten Aufgaben Revistonsvorschläge machen werde. Der Präsident sache d 8 vliki berangezogen wurde, in dem sie bereits zu einer Kat⸗ Ausführung hören. Der Beifall war gr ß 8 be nnsterng gie eine V ““ S 8 lagen um 150, 2 Millionen Mark 16“ 8 8 484 564 8 391 264 8 483 723 28 810 des Reichsgesundheitsamts Bumm verwahrte sich gegen die Angriffe Geset 6 Po 8 geworden ist. Er erwartet, daß der Entwurf des vortreffliche Leistung der ausführenden D be gegen ans 296 bnns bbrg Ps den Monat Dezember 1920; davon 8 298 340 8 211 531 8 297 252 28 243 . guf da, Reichsgentbeitsamt Daß die Lerwaltung eee. . Sea. 8 chliche it 8 bähe tiom der stia zugfstent naeh deß ieee. er vje Komposition degonten zaband faheenes acgällt anf die Großberliner ntadtische Sparkasse 8 Zunabine es⸗ 8 8 88 8 8 8* n

in der w srei f ält bi v e Au erhaarige, langausge b 1azim. . 138,5 Mi 1 1 ei den 2

Faf de Flberbüis he Bachneie hrbene efen, seiag benehe beeaeh abst ageie eseäees in Mie⸗ re⸗ 1 seinenn ugangemehmer gntnunn vüht müstgen,- due Sedeedisaen Aen. Zas ch Bernie umz he⸗ Bicg ga der v 30586 267 34 211575 1886 270 2755

Küctlicherweise in so geringem Maße einem derart umfangreichen Jugleich verdirbt die Zwandsafteshn valea ee aee deauert fort. Panisten Nudolf Serkin veranstaltet r und Kontokorrentverkehr hat sich bei der Großberliner städtischen .“ 28 *09 890 56 riege, wie dem 88 riege, gefolgt. Wie könne man da sagen, daß Zaen. u 8 F üädi ie Zwangsanleihe au längere Zeit den Anlzihe. bekannten Geiger an der Spitze eines F. Sparkass ’2 8* Uer fehr Hünsti twickelt. Die Zahl der Konten 25 709 504 22 742 217 25 699 955 132 611 die gesundheitfö 1r b its- nd schädigt den Kredit Deutschlands im Auslande. Der artner i Moll⸗ 8 ammerorchesters seinn bbeeeeii stig entwictelt. illi k . 26 459 278 23 270 355 26 475 046 19, Baenct atesgeter e bhnch Eosten Nen heensgeg. V Eeö tgendse 1 u 8 Fhe⸗ 8 ’8. gegerhar asaec cgh unhh entue Gscenäzans nit chenpfütacengfsarnd ae Hhandme de Vur⸗ 3 101 258 601 89 304 537 101 269 691 134 652

olerabazillus, der Tuberkelbazillus und der Erreger der ldwertbeständi EnFek. 6 igen, Serkins steht bei Bach auf der Höhe, b ün aben im 5 illi ark. 81“

g goldwertbeständigen Anleihe, deren in Gold zu berechnende Zinsen I der Verfeinerung in Stil und e. ee m 8 sbe e v1A“ 1 Preußen: Jahr 1200. x . 91 969 768 * 8n gas ocs g

8

9565 6b bbb9 bb5; 9

+ 1650 +. 600

2

—üj

———— .— vI.. E.nz.