In der gestrigen Sitzung d ge nr amerikanischen Besetzungskosten fordert, haben die Finanz⸗] lä lei s ürstend ife geriche d 8 818 1 ee. 8 . 8 gest. zung des Budgetausschu 8 minister Frankr Fv. 85 e Finanz⸗ längert werden. Bis zum gleichen Zeit ie mit Zusti dem Vorgang am Kurfürstendamm müsse gerichtliche Klärun ‚ in si lãru herbei k werd wen amzmeinte Dr. . gegenüber E’ ihm da. nhaec⸗ vE 5 S58 — See 2 — 89 ⁄ Phetecert ensk emit Zusimmmun 5 2 Per b gva- gn Deuschationale Eecbse 1eühaan *ee. 8222 Ern rt;cicher ecer 89 —— G“ 29 zutage getretenen Meinungsäußerungen au die M geteilt, daß in d 2 1 phenbüros“ mit⸗ des Reichstags erlassene Verordnung des Reichsarbeits „Ausschusses vilt. Er beantrage Beseitigung der Sicherheitskommissare. zeigt; auch die kosmische Geschwindigkeit beei mlich: di örigkei Irheroscbetriehe “ nahmen der Selbsthilfe hin, die Oesterreich sei ie Maß⸗ 9 b“ alliierte Finanzabkommen vom 1. März die Verlängerung der Küuündigungsbeschränkung daeunflea ers, te nch c hWeser (Dem.) trat dem Versuch entgegen, parteipolitische. Diese Beobachtungen sins Frestich schwierig, nfiußt das Spektem. naͤmlich: die Zugehörigkeit der Gärtnereibetriebe in steuerlicher, in -—n de ö eit Februar 1921 eine Bestimmung aufgenommen worden sei, die die Rechte der beschäͤdigter vom 28. April 1921 in Geltung bleib lugunf en Schwet⸗ lg igpunkte in die Schutzpolizei bineinzutragen. Ohne eine gewisse der li Fifnaczene Smfinnd frei sch scerteris. da die Verschiebungen arbeitsrechtlicher und in berxuflicher Beziehung. Ferner wurde ig hesserung seiner staatsfinanziel eerbundes zur Ver⸗ Vereinigten Staaten wahre, und daß nicht die Fi ini Der § 12 Abs. 1 des Gesetzes über die Beschäftigung C Fefeitung lasse sich die Schutzpolizei nicht in ihren Aufgaben an⸗ Int .“ 19. sind. Von hohem „Regelung der Beiträge do. Gärwerei zu den Landmirtschgftekanmarn — anziellen Lage getre habe. sondern die alliierte ⸗ daß nic Finanzminister, beschzdi 2 9 über die Beschäftigung Schnen Ober 8 isi W“ gabe Interesse sind ferner die Ergebnisse der Forschung über die Ge⸗ besprochen unter gleichzeitiger Bezugnahme auf die itragspflicht Die durchgeführte Erhshung 8 5 ge getroffen habe. dern die alliierten Regierungen für die Regelung dieser F eschädigter vom 6. April 1920 bestimmt, daß Schwerbeschädigtt ⸗ vasenerweise organisieren. Der Reichsminister des Innern schwindigkeit, mit der sich die Gesti za 1 itun 1 g der Steuern. Tarife, Monopol⸗ zuständig seien. gelung dieser Frage mit einer Kündigungsfrist mmt, daß chwerbeschädigte nu emezster sprach sich für die Berechtigung des Reichs zur Prüf schwindigfeit, mit der sich die Gestirne bewegen. Es wurden da Ge⸗ der Gärtmerei zu den Handelskammern. Zwecks weiterer Bearbeitung preise sowie die Einführung neuer Steuern insge 1n 1 sofern nicht durch 11 kntlaffen werden därse nr. aus, ob die Schutzpolizei hg Pfecins — indigkeitezissemm gewonnen, neben denen die der Sonne die in der er Angelegenheit nurde eine besondere Kommission gebildet, Andere Fhne e nahm von 294 Milliarden en die Se hat dem Kammerbeschluß, durch welchen ist. Da diese G“ bei EE1“ vokgesehen gebenungen genüge. Die Schutzvolizei selbst 6 das 0gen rcüc eg. hisgt 9 stzngseensten 8 Pehante her 2 enaens harn eerr annung Phge 1 1' Kronen. nmerzeit vom 1928 an aufgehoben wied zuhefüadeen der T“ ders schutzbedürftigen Lags⸗ han 1 gegen die Verbände sei jedoch Sache d 8 - die weißen Sterne, die rötlichen am schnellsten. Aus „Maßnahmen der reisprüfungsstellen und Polizeiorgane 20; ch 1“ nal für die Verbilligung — Die Fi 4* 8, zugestimmt. dürs 1eh gten nicht ausreichend erschien, wurde daneben Pogehen ors vreußische Minist 8 e er r Intensität der Spektrallinien kann man auf die Temperatur der Festsetzung von Angemessenheitspreisen für Gemüse und st . Nliarden auf 29 Milliarden herab⸗ richt i Finanzkommission des Senats hat den Be⸗ urch § 18 Abs. 1 des Gesetzes angeordnet, daß für einen Zes vden Leänder. der preußische Minister des Innern habe wegen des strahlenden Körpers schließen und hat die Ten Regelung des gärtn Usche Bild sens“. Diese kt zudrücken. Der Finanzminister teilte sodann mit, daß di ab⸗ richt ihres Vorsitzenden und i vans, Zat den Je⸗ von 6 Monaten nach dem Ink n dac, ür einen Zeitzaum fffe der Verbände scharf Stellung genommen. Zu einem Ein- Oberflö 8 L at die Temperatur an der „Megelun gärtnexischen Bildungswesens“. Dieser letzte Pun un mit, daß die Art ei den und ihres Generalberichterstatters über Ft2v e 1b nkrafttreten des Gesetzes Kündigungen lebergrisse vo. ministers li 1u5 .Zu einem Ein⸗ Oberfläche der ersten Sternklasse auf 10 000 °, an der der zweiten Stern⸗ (Berichterstatter Dr. Ebert) wurde sehr eingehend erörtert und es ver Verwendung der aus ländisch K . — eine Unterredung mit dem Ministerpräsid 8 gegenüber Schwerbeschädigten zu ihrer Wirksamkeit der 31 zigungen erijen des Reichsministers 87 noch kein Anlaß vor. Im Anschluß klasse auf 6000 °, an der der dritt f 3000 °be tefe den ichtige Beschlü t. A igten in d eee. ischen Kredite durch ein bedenasncee he rpräsidenten Poincaré ent⸗ der Hauptfürsorgestelle bedürfen. Durch Ges r Zustimmung die Aussprache wurde ein Antrag des Abg. Dr. Schreiber Klasfen k an er dritten auf 30 erechnet. In diesen wurden mehrere wichtige Be⸗ Zlüsse gefaßt. Außerdem erfolgten in der 2 festgelec . Eine entsprechende Regierungs⸗ und au „ die sich auf die Reparationspolitik bezog, ist diese Frist bis; Arenn. 195 zesetz vom 22. Oktober 1929 m nommen, wonach bei den La NPachfre en kann man die Altersstufen der Sterne sehen, deren Ent. Sitzung auch die Waßzlen un den ständigen Ausschüssen für Obstbau, vorlage sei eingebracht. gs⸗ und zwar auf die in London und Cannes eir zog, iese Frist bis zum 1. April 192v1 verlängert worden. § 2 diss (Pentr) ange Reai ei den Ländern Nachfrage ge⸗ wickelung man sich durch theoretische Erwä rkla Gemüsebau, Gärtnerei und Baumschulwes . ch es eingegangenen Ver⸗ Gesetzes hat den Rei 9,7, 2 diefts am werden soll, ob die Regierungskommissare bei der S zei Diese s e Frwäqengen zu erflämen versucht beeg;; . a2- Das vom Finanzminister eingebrachte Bundesgesetz er⸗ pflichtungen, auf das Abkommen der alliierten des Reichsrats und Fütetengster emmai. mit Zustimmung Füevie vor notwendig sind und wie weit die Hefi ven den Ffchen AH weit von ihrer einwandfreien Beani⸗ Ferner tagten am 14. März noch mehrere Ausschüsse der mächtigt dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ gesetz er⸗ vom 11. März 1922, die Regelung der interalliterten Schulden, des Reichstags die Frist im Bedarfsfall stehenden Ausschuses wach meisch vorgenommen wird. Der Etatstitel fuͤr die Zwecke des g pflegen doch in der Astronomie, wie in den andern Wissenschaften vreußischen Haupflandwirtschaftskemmer, vaͤmlich der Nusschuß für 1 serzinfung u aüelge die Re⸗ die Tätigkeit der Reparationskommissi d di Schulden, jedoch nicht über den 1. April 1922 darfsfalle noch weiter zu verlängem. unaelichen Schutzes wurde nunmehr vom Hauptaukschuss auch, sich an die Lssung einer Frage stets wieder neue Fragen zu Steuer, und Buchführungswesen, der Ausschuß für Verkehrswesen und 16 t 2 und die Einnahmen — „April 1922 hinaus. Von dieser Ermäachtigung hat polizei Bei der Erörterung über die Techni sche 8 1 thil se knüpfen. 3 3. t. der Ausschuß für Arbeiter⸗ und Siedlungswesen, die sich in eingehender 2 fe 8 Weise mit den zurzeit in der Schwebe befindlichen Fragen befaßten und Vorschläge und Richtlinien für diese ausarbeiteten.
gierung, zur Sicherstellung der Verzinsung und der Rückzahlung der Kredite vorbehaltlich der Zustim . er Rückzahlung des Sonderbudgets der von Deutschland st der Reichsarbeitsminister mit d schriel 1 willigt. — 8 ’ r 2 mun 2 e. 8 zu erstattenden Aus⸗ 2 mit der vorgeschriebenen Zust e bewillig n; 3 * 1 kommission die Gobelins zu 8. figen N. 8 Der Ministerpräsident und der Fmnanzminister 8 S vom 28. April 1921 mit Wirkung bit Zustimmung ns sellte der ö Se. ” “ rag, unter den ein⸗ 16 8 . operationen verfügbar werdenden Beträ 8 seute vor der Kommission die aufgeworfenen Fra zuss ebrauch gemacht. Die Verordnung vom 28. April 1921 enthast naligen Ausgaben 2 en Ausbau der Technischen Nothilfe in der Die Hans Thoma⸗Ausstellung in der National⸗ 6 B . 8 8. eines Fonds besthmae 8 eträge werden zur Bildung eantworten. gen persönlich neben der Verlängerung der Schutzfrist wichtige Beschränkt enthält andwirtschaft erforderlichen Betrag von 3 Millionen Mark zu streichen. galerie, die am Montag eröffnet wurde, enthält gegen 200 Werke . Die weiteren Verhandlungen der Abteilungen und Ausschüsse Marktes i timmt, der nur zur Regulierung des Kündigungsvorschriften, deren Geltungsdauer gleichfall lungen der s müsse das Ziel sein, die Technische Nothilfe entbehrlich zu machen. des Meisters aus allen seinen Schaffensperioden. Da es sich bei finden heute und 16. März statt. “ 8 ausländischen Zahlungsmitteln, nicht aber für 1 Rußland. 1922 erlischt. er gleichfalls am 1. April Dieser Antrag wurde abgelehnt. Die einmaligen Ausgaben für die ihnen zumeist um Werke handelt, die sich in Privatbesitz Kefinden st 2 d8G des Haushaltes verwendet werden darf. Die gesetz⸗ Der Kommissar für auswärtige Angelegenheiten Tschi Bei der praktischen Handhabung des Schwerbeschädigtengeft fechnische Nothilfe in Höhe von 3 Millionen Mark und die fort⸗ in der Ausstellung die wohl nicht wiederkehrende Gelegenheit geboten Bauwesen mäßige Verwendung des Fonds wird unter Kontrolle eines tscherin hat an den polnischen Gesandten eine No Tschi⸗ hat es sich, wie in der amtlichen Begründung des Gesgeenge zes nuernden Ausgaben in Höhe von 33 700 000 ℳ wurden nunmehr einen erweiterten Einblick in das Schaffen dieses kerndeutschen Malers 8 von dem Nationalrate zu wählenden fünfgliedrigen Ausschusses n der es heißt, das Treiben der ote gerichtet, ausgeführt wird, herausgestellt, daß die Bestimmung genehmigt. Nach der hiermit erfolgten Verabschiedung des Haushalts zu gewinnen. In Anbetracht der großen Kosten, die der Transport Die Akademie des Bauwesens hält am 22. d. M., gvA v wird ferner ermächtigt, zur Er⸗ Hn 1 4. gegen Rußland sei nicht 11 SFergens schns ü ir catenit 1ben werden hena. 1.. W v sach die “ Z Fefen nuß 12 bg es een. 183 isenlit ee l le. “ 2 e 1 5 ; indert w j 3 r estelle, den Schw 8 787 — fel ggeld erh eerden; dieses ist am Sonntag b n 5 „ 6 8 valutarischen Mittel durch 1“ — d Innere Rußlands 85 B8 “ noch zugenommen. Das “ Unterbringung zu sichern, würden E Feschät oien e wirtschaftspolitische und d 2 8 Mittwoch aber so niedrig bemessen, daß den weitesten Kreisen Gann Kickton über die Wiederherstellung der Marien⸗ (Depositeneinlagen, Leihgeschäft usw.) zali saktionen Banden Peilsuras, Bal neuem durch das Auftreten von dem Arbeitgeber jederzeit freistünde, dem Schwerbeschädigten den K. Der Iustgen Rei 825 er finanzpolitische Ausschuß Besuch der Ausstellung ermöglicht ist. en Krelsen der [hurg sprechen wird. 8 ) zu ermöglichen. “ bln 8 ga achamicche und anderer bedroht, die henn der Heeentfie se gftel nos sorgfältiger Prüfung seiner Fäbin⸗ 13 9 22 vXX“ nischen Behörden unterstü . en und der Erfordernisse des Betrieb b 1 Fansg⸗ Sitzungen. Land⸗ 1 8 1b Ungern. nüsssch⸗ Regierung mache die polnische d . Mäcs 885 E1“ Heupiftrrgeffle den hehtencefte Die Tagu 86 ihcseh petswgeh “ Der finanzielle Sachverständige der Reparationskommission vürlen areem er Folh des Eindringens neuer Banden dbschc, vcgge. 1 schbshanb b b Shaennss afr. ez ischen Ft andwirk⸗ Theater und Musik. L greifen und hierbei keinen Unterschied deren 6. ; Iben Ferein 3. z Schwerbeschädigtengese z895 8 x, 8 u““ 1 ; 8 . . en Stelle 8 Statistik und Volkswirt 1 Am 11. März begannen in Berlin die Sitzungen der preußi Im Opernhause wird morgen, Donnerstag, „Die Zauber⸗ g ellen bereits zugegangen ist, st schaft . Hauptlandwirtschaftskammer. Mit vhe dig. Fizun 992 Febrensischen flöten unter der musikalischen Leitung des Kapellmeisters Ehrenberg sten im Juli vori ahres aufgeführt. Anfang 7 Uhr.
in Budapest, Chesse, war gestern beim Finanzmini . . inister Dr. zwischen8 “ 5 8 zwischen Banden und regulären polnischen Truppen machen die Kündigungsvorschriften mit den Einschränkungen, die bereits Arbeitsstreitigkeiten für Landwirtschaft, D d . i 1 ör Landwirtschaft, Domänen und For en 1 hat diese als Spite der zPcjeßlichen landwirlschaftlichen Im Schauspielhause geht morgen „Don Carlos“ in be⸗
Kallay, um im Austra i w J rufsver gen P hr 8 de Mittwoch 19 „. 1 ge der Alliierten über Fragen des r Ver m Ap be chloß, wie Frkf. Z m 5 2 8 6 G ungarischen Staatshaushalts — h ü B m ch m D chen M. n J Bilanz des au swärtigen banesanes ehre nheh die .. Tgn⸗ Schweiz⸗ seh ea üere Fireiea er gas 28 u78 ee a 1aen 8.21er Re eiseneene Fern r. m- Geeh wen wefene, deeie en dere 22 8 mehr en. Auch Montag eine vo eutschen etallarbeiterverband herufsvertretungen Preußens ihre eiten nunmehr in vollem kannter Besetzung in Sz nfang 7 ½ Uhr. G gesehen, die den einberufene Metallarbeiterversammlung, daß auch in mfang aufgenommen. Wohl hatte schon im Herbst vorigen Jahres Heute, Mittwoch, den 15. d.⸗ ₰ at m. Brohzn . die 1. Hauptversammlung der Hauptlandwirtschaftskammer statt⸗ spielhause die Ausgabe der Dauer bezugshefte für
Vorkriegsschulden und die während d f Di es Krieges kon Die Lei S izeri ges kontrahierten tung des Schweizerischen Gewerkschafts⸗ in der Praxis gemachten Erfahrungen Rechnung tragen sollten Da EEEEEEE11““; G 9 Augsburg die Arbeiterschaft me rerer Betriebe in den 3 gefunden; aber es bestanden damals noch nicht die einzelnen Ab⸗ die Spielzeit 1922/23 begonnen. Die sechs für den Dauer⸗ Verke sind: Hebbel:; „Nibe⸗
Schulden Aufklärung ein 1 inis
5 Aufklärung einzuholen. Der Finanzminister und die bundes hat, wie „Wolffs T üro“
hinzugezogenen Sachverständigen erteilten die gewünschten Auf⸗ beschlossen, auf die „ e öö“ meldet, C1““ Ereignisse, insbesondere wegen des 8 8 1 ¹
ärungen, und sagten zu, über einzelne Fragen noch tabellarische treffend Stellungnahme zur G zundesrats, be⸗ C. 88 nerstreiks grundlegende, bereits anberaumte Besprechungen Uugstand tritt, und zwar aus taftischen Gründen vorerst die der Feff 8. b. vame cht die Alusweise anzufertigen. antworten, daß sie die K zur Genueser Konferenz, zu Er allen mußten, war es nicht möglich, die Verhandlungen über de Großunternehmungen, der Maschinenhabrik Augsburg; elangen 8 Susschüsg deren Hildung rst gelegentlich der 1. Houpt. benug, in2 esicht genenhee, ie Za
8 K . ie Kouferenz begrüße, einen Erfolg der entwurf so rasch zum Abschluß zu bringen, daß dem Reichst n Nürnberg und der Maschinen⸗ und Broncewarenfabrik versammlung in die Wege geleitet wurde. Dies ist nun geschehen, lungen“ (I. und 2. Teil), Shakespeare: „Die Zähmung
Großbritanni konferenz aber nur dann für wahrscheinlich halte, wenn auch hinreichend Zeit zur Beratung 9e wäre. Es ist ag noch 92. A Riedinger. Der Ausstand sollte nach dem Beschluß der und so tagte als erste die Fachabteilung für Fischerei am 11. März. der Widerspenstigen“; Grabbe: 8
itannien und Irland. diejenigen Fragen, die von vornherein ausges chlossen notwendig, die gegenwärtig geltenden Schutzbestimmun 8 2 Versammlung heute, Mittwoch, beginnen. Die Gewerkschaftsführer Fn Vertretung des erkrankten Präsidenten der Hauptlandwirtschafts⸗ Gozzi: . Turandot“; Raimund: Im Oberhaus äußerte sich der Staatssekretär für Aus⸗ sollen, zur Diskussion zugelassen werden so die F se 8 88 en zum 1. Oktober 1922 zu verlängern. In der Zwischen In eege⸗ des Christlichen Metallarbeiterverbandes und des Gewerbvereins ammer, Staatsministers a. D. Dr. von Schorlemer, Vorsitzenden schwender und ein heiteres mu sikalisch⸗
wärtige Angelegenheiten Lord Curzon in der A 1 . vision der Friedensverträge, das Reparatt g er Re⸗ Reichstag der Entwurf eines Gesetzes zur Aenderun 8 8. em Deutscher Metallarbeiter gaben namens ihrer Verbände die Erklärung der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz, eröffnete die Darsteller werden u. a. folgende Mitglieder der Hollaenderbühnen
5 Angelegenheit Frage der Abrüstung zu Land . 88 tonspro lem und die beschädigtengesetzes zugehen. g des Schwer⸗ ab, daß sich ihre Mitglieder ebenfalls am Streik beteiligen. Verlangt Tagung der 1. Stellvertreter des Präsidenten Dr. Brandes, Vor⸗ tätig sein: Werner Krauß, Eugen Klöpfer, Paul Hartmann,
G g 5 e. Die Leitung des Gewerk⸗ — wird von den Streikenden die Beibebaltung der 46 Stundenwoche, sitzender der Landwirtschaftskammer für die Provinz Ostpreußen. Raoul Aslan, Raoul Lange, Hermann Thimig, Max Gülstorff,
ferner Bezahlung der im Nuͤrnberger Schiedsspruch zugestandenen In der Fachabteilung für Fischerei bildete Kühne, Fritz Richard, Paul Graetz, Hans Schweikart,
7s. einem Bericht der Hauptlandwirtschaftskammer den wichtigsten Pung Aribert Wäscher, Wilhelm Voelker, Paul Günther, Heinrich George,
der Fi . Wilbhelm Dieterle, Hans Brausewetter, erdinand von Alten, Otto
Lohnzulagen vom 20. Februar anstatt vom 3. 2 ärz ab Be⸗ 8 isteria rat Dr. F ramer, G rhard itter, Gertr gyf 7 Hele e Thimi 6 Agnes
Bericht des „Wolffschen Tele üros“ graphenbüros“ folgendermaßen: 2 Die Tatsache daß Montagu in seiner b 8 kratischen Partei der Schweiz ei I b „ Montagu in seiner Rede auf Privatunter. Partei der Schweiz eine Reihe von Forderu Im Hauptausf 3 haltengen gnnerbalb des Kabmetts Bezug genommen hahe, lche im gestellt, die an den Bundesrut übermitteit werden. gen aufe Hanghalt des “ vifcant eines ürlanba, wie de in den Rereüna ufessolln er Aasscht sei e ichte des britischen Kabinetts einzig da. Er, Lord Curzon, 3 abschiedet. Zur Debatte stand, wie das Jas 8.et InueJn her. tember vergangenen Jahres von den Neialmnsungiöle io Aigsicht Frnen, insehenden, veaügihere eäisigerfäm in Xr eer Hauptleidtragende bei der Veröffentlichung des indischen Tschecho⸗Slowakei deutscher Zeitungsverleger“ b vis das ⸗„Nachrichtenbüro des Vereins estelt wurde. Von dem Ausstand werden vorerst ungefähr 5000 M. Zepdel serg im, preußichen Miisterium ii. dandswirtsteft, Stachens Ffenetng, Serit. Rarn nni Neee “ a““ 1““ on akei. Reichsamts für 98 er 808G berichtet, zunächst der Haushalt des lügra, 3 vorerst ungefähr ann “ Forsten die ngelegenheiten der Fischerei bear eitet. Leonie Duval. Charlotte Ha enbruch Hertha Ruß Anni Mewes⸗ gregsnas ehn senen gcag enf er eush zohenh e Nach den Ministerbernkengen in Bukarest und Nöschihmts, sün,⸗ andesaufnahme. Es wurden verschiedene v Seine beachtenswerten Ausführungen sollen auf Wunsch der Vex. Erika von Thellmann. Die Freiß⸗ für sechs Vorstellungen ein⸗ 8. hic, n. miühebenet, et. ehes Kehahes gzanmenzan gv eee “ 8 62 Pe am 31. Dezember 1922 in Fortfall Kunst und Wissenschaft. sammlung durch Druck allen beteiligten Kreisen zugängig gemacht schließlich Steuer betragen 36 bis 180 ℳ. Diese Preise gelten nur öffentlicher wie in privater Beziehung. Es lasse sich keine F des Aeußern in Preßburg wurden einheitliche eine Stelle US-ne “ 1 r Regierungsrat, unter Gruvpe 4 X Den letzten diesfährigen öffentlichen Vortrag i vier. „h.erneen wefiger Mere ats eae nbe . eie aeheftennn 8 daß een ehefa alcc ghtedkungameisg .“ 15 Febin. “ 7L.- 64 6. den Arbeiten auf der Genueser e. X VIII zwei EEö“ der Vösfenschaften, dielt dam Sonnozend Herr ne Nrn zhet 5 B Füscheme vkeusslicenedei Hagf cneshle Berencane “ Eee Rtahent Kehen hes Bn Rhen in WG einzunehmenden endgültigen Standpunkt erzielt, erregierungssekretär. Von den Beträgen füö . ein Altes und Neues vom Firsternbimmels. Schon g ewerbesteuer, (Berichterstatter Großfischmer Otko⸗Alt 8 8 Curzon v. üf tagu, in dem es heißt Ueber den einheitlichen Stand 2 zie durch nichtb. af eträgen für Hilfsleistungen 5 F. . grimmnitz), sowie „Loslösung der Fischerei aus den Berufsgenossen⸗ Mannigfaltiges. 1 Fezan dertas bieranf enen Br an Mon e. es heißt, er andpunkt der betreffenden Regiern nichtbeamtete Kräfte wurde eine ll M 1 Homer, so führte der Vortragende etwa aus, kannte die Sternbilder gg 8 11e;. v . 1 Heesee a; G 1 urch, daß er nach wurde laut Meldung des „Wol Regierungen Ferner sollen bei .“ illion Mark gestrichen. Some; 1 W“ chaften der Binnenschiffahrt“. Die einmütige Ansicht der Ver⸗ 4 8 b 3 8 bee griommfh, dabmch, 8. 1 rt P g des „Wolffschen Telegraphenbüros“ fol⸗ ei der Zweigstelle Landesaufnah des Bären, des Orion, des Bootes und der Plejaden. Mit zahl⸗ ; 3 , g . ; ; Der Verein Deutscher Zeitung Verl hat ren; g, er ein gender amtlicher Bericht 1. See fol⸗ unter Gruppe A. VIII drei Tri nahme chsen richen St ben wir den Begri . ammlung ging dahin, daß die Fischerei unbedingt als ein Teil der 2 8 8 Recgs vereechen h Rüas 5 “ 8— “ herscheastgegehae Republik, Rumäͤniens Rüch 88 125 den Kosten zegiber, 1a2n sie semenmen s an den2 dis 5 vhrish, Ziresn Lestvoheden vang Fertschast ge n spneris see en— voc 1ö 8 dis g 8 Sbs 8en bö 827 Senesr in de is vaaed „ 1 s der polnischen Republi NDdes Königrei 2 zvilen Verme örden ir ürttember 1 chie nn der. V 2 chüstan 8 b üaens 8 8 6 %%D1n1hʒ NR+RT⁊R+N& %ZZ111“ üerr. gr gar echahrncsde Fer Zssteans Indien auch verlangen mit 2 h. Genau dn nkt einzunehmen. Von dem Gedan 1 B gegen die Ueberführung der Druckerei i zvaibetriet Deklination, d. h. ihres Abstandes vom Aequator, gemessen auf einem ie W 1 befriedi 1 . Kandageng esc ssc. Neavpten, dem Suden, Patsgenchme nhiereben chg. bofitit in vormales politicches und wirtschaftliche denen gesehet decöoßs. ein Stellamg. Fine vom Redner beaukr 51 Cpraließnis durh die beiden Weltpole und den Stern gehenden Kreis. Die Ab⸗ 1“ Fag befritdieenaen Föf hbtsein abie „Wiederholt sind die Notrufe der deutschen Zeitungen in die 2 ein solcher Fall nicht wiederholen werde. Nach Verlesung des 1 Ppuse 518 daß folgendes erreicht werden muß: 3 vüsg hef bald wieder in vollem Umfange zu weichang des Gestirns wird durch die Beobachtung seiner Höhe beim preußischen ischer eine Vertretung erhalten hätten, die ihre Inter⸗ Oeffentlichkeit gedrungen, aber der furchtbare Zwang der Gewöhnung Briefes schloß Curzon seine Rede, inde sagt 1 4 Das in Cannes von den Vertretern der alliierten Großmä 3. und auszugestalten, wurde angeno Die Durchgang durch den Meridian und die darauf folgende Subtraktion der essen i d Maße, als dies bisher habe geschehen ko in Zustände, die man vor nicht langer Zeit noch für undenkbar “ 18 as. 1 “ Eheseote pes anersar e 1““ ö. 8 eeenahäte derio.n Gtatspasgen veefes, Kapitels “ bennftllgr n. st vecveücäh, v Fcqhachtungzorn Fffußda, de Engländer waren blrckfichtiges e E“ Wunsch Ausdeue “ ö“ d gae 8 gebracht, daß vege. Cöhrehesar dig- Urteil über die erwähnten T Ing 3 1 „ und über die Punkte, die aus die sc n/ für die Chemisch⸗t Ip de ersten, die als schiffahrtstreibende Nation die Bewegung der Sterne ön der na Sitz V U t scherei⸗ deeecr Gelanfdanc eden se. Phhe nohesn 1nbeestn nan⸗ — In d h en Tatsachen zu bilden. werden, wird nicht diskutiert werden. sem Programm ausgeschlossen anstalt. — Bei der Beratung 82 166 . festzustellen suchten. Halley (1656 — 1742) entdeckte, durch Ver⸗ . der nͤchsten Szung an cuch, “ Fäenr Filgen öIhrceng merksamteit zuteil geworden ist, dih notnendig, gewesce wäne, einer Debat gestrigen Sitzung des Unterhauses kam es „. 2. Die nach Belgrad einberufene Sachverständigenkonferenz be . wurde Hein Ankrag des Berichterffatters üsr Se. gleicangen der alten Sternkataloge mit denen, die seine Vorgänger fschervechanbes vm der rotßischen Icteilung des Reccogectandes net chimstear. Flter „xdee Fäazen effahtaiswene 1] e über Aegypten. stimmt die gemeinsame wirtschaftliche Richtlini konferenz be⸗ chreiber (Zentr.) angenommen, der eine Revision des Lichtspiel⸗ auf der Greenwicher Sternwarte angelegt hatten, daß Sirius und deut See⸗ und Küstenfischer als Mitglieder der Versamm lung teil⸗ de eht git cf, heltenanz ds, hebitt ecsen an de. P Die Redner der Opposition t Konferenz von G - inie, welche auf der gesetzes fordert. Der Staatssekretä epision des Lichtspiel⸗ Alde inzwischen ihre E d 8 vnere Fenbe “ gen, V 1 Etsolenne, eng enn ze M d,wfeschatcce rche Fele ert. Der Staatssekretir, ScHulz fuhrte aus; deß di Aldebaran inzwischen ihre Stellung etwas geändert hatten. In der nehmen könnten beachteter Einzelfälle begonnen; es schreitet weiter, und die Be⸗ 1u Zugeständnisse nicht schon vor drei Jahren .Die Notwendigkeit, die internationalen Handels⸗ und T Revision des Lichtspielgesetzes bereits erwogen werde. Was die Folge gelang es, eben durch Vergleichung der Sternkataloge und Am 13. März fand die erste Sitzung der Fachabteilung ratungen, die zwischen einer großen Anzahl von Vertretern zum Teil 9 abe, denn in diesem Falle würden die Unruhen ied portbeziehungen zu erleichtern und Trans⸗ Zensur anbelange, so seien 3555 Filme in einer Lä E neuerer Berechnungen über die Stellung der Gestirne, festzustellen für K ’ 841 ½ Abfeil 8 sehr bekannter und alter deutscher Zeitungen und ihrer Berufs⸗ worden sein. Sie verlangt 1 in vermieden Rücsicht htern, muß im Einklang stehen mit den Milli 5 3 ilme in einer Länge von dreieinhalb daß 8 g 4 8 9 ierne, le „für Fovstwirtschaft statt. Die Abteilung setzt sich nicht mur ve . — 8 . “ vaen . ö“ ichten auf die Selbständiskelt der einzelmn ercba een mni Millionen Metern in 420 Kammersitzungen geprüft worden. Im daß auch die andern „Firsterne“ bis zu deren neunter Größe in Be⸗ aus Kertretern der Landwirtschaftskammern, sondern auch aus NVer⸗ organisation notwendig gewesen sind, erbrachten die Gewißheit, daß neeeeehe, sener di Zrfisaserg nen und es wird wwüschen shae dale meenehen gaten, ganzen seien 90 Filme in einer Länge von 109 658 I wegung sind. Die Gesetze aber, nach denen sie sich bewegen, blieben des L. bandes ischer Waldbesitzer zusammen; es Zeitungen aller Art, kleine, mittlere und große, in kurzer Zeit zur ETTI“ 8 erkl gegen, 4 2 U gemacht werden. 5 vH d 9 658 Metern, d. h. 1n g; 1 Ne h 19 tretern des Landesverbandes preußischer Waldbesitzer zusammen; es ¹ 1 1 8. 1 „ wo der irische und der indische Horizont Jeder der verbündeten Staaten wird sich nur der L 2,5 vH der Filme, verboten worden. Auch ein zweiter Antrag unbekannt. Wesentliche Förderung erfuhr die Sichtung und Sicher⸗ wurde ferner von der Versammlung einmütig cmerkannt, daß nuch der EE“ baezadese Shtid daan i. an der He. 88 Aha Te Saerezer. Saeh)h Meslnen h. 8t 18: Felung der twischen auf 8 1. Süemehe. vngelecten bäuerliche Waldbesitz durch mehrere eigene Delegierte vertreten sein e 1 nsch g 8* “ sen ve denes HScan baa. ist 5 Fi,n dnang, der vnswrscher, un je Bonner Burchmusterung, die 1 81n” 22* je rs Frzeu allem eine nur dem Namen na⸗ reie Wirtschaft, bei der in Wirk⸗ e g, die müsse. In dieser Sitzung wurde die „Förderung der Erzeugung der lichkeit die deutsche Presse der rücksichtlosen Preisdiktatur
umwölkt seien, würde England Aegypt⸗ ratung und Entscheid ie sei kanal, die den 5 tliche 8 legvp en und den Suez⸗ betei idung der Fragen, die seine Interessen betre e filmste ; 7,5,; 1 einander verbinden, “ e“ 1 1“] ün 1 denne ganheeon EE den,. Ihnenn Kl Argelander leitete. In noch füngerer Zeit hat die Wiener Akademie hüsser. chaft“ (Berichterstatter Geheimer Regierungsrat von 8 1 Türkei. kommt, diese Stelle also aufzulösen, fand die 1östelle eüntichn Fortse⸗ anläßlich der Feier ihres 200 jährigen Bestehens ein „Büro für die Krt ing) besonders eingehend REe.h b⸗. (Ez wurde u 6 zum Aus⸗ der Syndikate ausgesetzt ist. Die Papierfabrikanten schicken sich Beglul Pnms hnd. 4 Nach einer Havasmeldung ans Angora hat die Ke — Beim Etatstitel „Denkmal für as K ne u f. Geschichte des Fixsternhimmels“ begründet, das vor Ausbruch des druck gebracht, daß, da die inländische Erzeugung einen derart starken an, den Preis, der schon im Januar auf das Fünfunddreißigfache des Zaglul epentuell die Rückkehr zu gestatten. Chamberlain sagte weiter tätigkeit an der Front wieder begonnen ampf⸗ deutschen“ sprach sich Abg. D. Mumm (D Nat.) vfür 9 Peltkrieges den ersten Folioband seiner Publikationen vorlegen konnte. Bedarf een gegenwärtig nicht voll zu decken vermöge, der Brennhol⸗ Friedenspreises gestiegen war, für die nächste Zeit auf das Fünfzig⸗ 1’S 8 . Die Griechen weitige Aufstellung des früher in Ostafrika errichtete Wiefgrann⸗ Er enthält die Sterne der ersten Stunde (also ½3) des nördlichen verbrauch unter Ersatz durch Torf und Braunkohle nach Maakickent bis Sechzigfache des Friedenspreises zu erhöhen. Das übersteigt alles, en Wissmam Sternhimmels. Mehr als 400 Sternkataloge sind hier zu bearbeiten. einzuschränken sei. Ferner wurde eine Unterbindung der umvirtschaft⸗ was selbst in diesen Zeiten der Teuerung dagewesen ist, wenn man m, die sich besonders bei Güterverkäufen zeigten, als bedenkt, um welche Mengen Druckpapier es sich handelt und welche b enormen Gewinne aus dem Holzstoff, dem Zellstoff und dem Papier
die britische Regierung habe längst ü it hätt ee hee Ueegieruns babe iängft gewänscht, eine Vertrag mü Hätten mehrere offensine Erkundungsunternehm Dent Aegvpten a ließen, ge der Agitation Zagluls bube es⸗ nommen, namentlich i G ungen vorge⸗ Den mals aus und forderte, daß die Aufstell ig 1 CꝑC qqm 88 2 e g .— 1 orats a g- hen Volkes, jale 2 12. Beobachtungsergebnisse vergleichen muß, bedeutet das langsame ort⸗ Schließli 1 irt⸗ 8 . ung “ aber habe der Marschall felbst eingesehen, daß .. Griechenland zichten, vor aller Welt v“ Zrdeaeh ncche s Ereiten iesere Gescichte des Firxsternhimmels⸗ veinen Ne son snatdignang Lhen. che. le wergeesev h⸗ g esaoenscet Fecgeren escsfheheenae., weehsana. — Pasn has Zhes Ieden büthann düe ert ncß cha eah datsere fec;., Wie z 1“ 8 Sesnehtt Haushale wurden nach weiteren “ 16 ungend erwünscht ist es nur, daß die Wiener Akademie ihre Arbeit HebU geeignet seien, wem sie nur, wie dies beispielsweise in v,hgn 822 “ anerkannt. Das hat 112 — Im Parlament hi a; 8 68 itens erklärt . 9. Fg von Hamburg kommend, im ö von den A birgheg SEöö . schuß⸗ 8. Erebnittn 6r (S agf blens. gesnage, eae dsn ige 6 Schl sennh. Peitegachenden Mage ih ber Ee. ntgend ⸗ Uner. bes⸗ aür en Sbiin 8 Brhsüesereang veesten beem s e der Premierminister Craig, er habe den Marschall Sh besch! er Beschuldigung, Kriegskonterbande an Bord zu haben, (Zentr.)ein Antrag eingebracht derdie Beibehaltung des E“ zuf die Menge des noch Ungeklärten zwar gering, an sich aber doch standes der Fendevirtschaftskammer nicht bedürfen, besa Hespiochen den ungeheuren, ganz ploßlich und in noch nie dagenegsenen Feen 9 Wilson agnahmt worden. Das Schiff wurde nach dem Arsenal schutzes und dessen Unterstellung unter das Reichsverkehrsministerin von großer Wedeutung. Zunächst ist die Sonne um ihre die Sternen⸗ wurden ferner die neue Forstgesetzgebung, die Beweriung der Forst⸗ Fhteiesden, vneenenh;hß6 empfahl. Dem Schutze der Beamten des Wasserschutzes sollte ei Eö fellaeg ge tegc c. Hie ven dat eHo en, vamdstücge in Sbauefnegen, Se⸗ Wirbong der ene Uüeeeesmife Bebelkter. Me “ Füre ge u8 1eeee. 1Na- daß sie nur ein Stern mittlerer Größe i ie trotz ihrer Mil⸗ b j ig ĩ r. Gehälter. Die ind nicht mehr zu ertragen. Auf der Ver⸗ f t auf die Forscwirtschaft sowie Fragen Fee ee 6. sammlung in Weimar sind über die Zustände in zahlreichen Jeitungen
ersucht, nach Irland zu kommen, um Maß rsucht, nach „ um Maßnahmen zur end⸗ gebracht, um dort seine L 5 gültigen Herstellung de B b 1 seine Ladung zu löschen. vrei dabes beng Prnrsaaat 11 Ss. 2 Legrese sir A 8 v verancagsenerga Meecgäguhe aufforderte, die Landes loonen Kilometer Entfernung der Erde verhältnismäßig nabesteht nötig gehaltenen Maßnahmen ohne Rücksicht auf die Folgen Nach einer Ha W“ 8 Angehörige des Wasserschutzes, S F. e. shre Schutzpoliz Das Sonnenlicht erreicht die Erde in etwa 8 Meinuten, wöhrend es 16 21188e; g A 5 anh dc. Ev⸗ aller Art und über verzweifelte Rettungsversuche erschütternde vasmeldung haben im amerikanischen Enflassung kommen, vorab zu berücksicht ECre, Sterne gibt, deren Strahlen 30 Jahre und mehr brauchen, um zu uns tsse statt. Die wichtigsten Punkte der Tagesordnung bildeten Tatsachen bekundet worden. Es steht zu befürchten, daß von sichtigen. Beide Anträge wurden zu gelangen. Wenn man die geospektrische Bewegung der Sterne, die 84. Zie Sicherstellung 8. Browversorgum im laufenden Wirtschafts⸗ Egs auf morgen Stillegungen großer Betriebe eintreten. Wir K b 1 itten dringend, keine derartigen Schritte zu tun, ohne vor⸗ vertretung in jedem Falle erwogen zu
und Kosten zur Durchführung gebracht werd ü m er geben ge arans g b 1 en würden. Senat Johns d ü mmen. Die A Reichswasserschutz w S ah her — Der Führer der in London eingetr 8 üb on und Borah lange über das Abkommen aungene Die Ausgaben für den Reichs 8 6 vrade durch vermehrte ktion möglich ch s ugetroffenen kemalistisch über den Stillen Ozean gespro en, das sie als Vier⸗ Mäüsgt 5 1 “ en Aussprach⸗ sbern die Flchuteiurden 8 höähe Her gns, dz,g onne eüüht 48 8. 2. 8 jahre und die Regelung Saatenanerk 6. erufs Der F L ch Vier u.“ N er S g. M w trichtung wurde der Ansicht Ausdruck ge⸗ 8 88 haben, ob nicht doch noch eine otstandsaktion möglich und praktis
blick über die politische Laufbahn Zaglul Pas d 1 Tü freund bezeichnete, und erklärte, 8 8 haschac Ailenbre eg Türsen⸗
fürkischen Mission Jussuf Kemal B ä ächtebü e ey erklärte dem Ver⸗ mächtebündnis darstellt instimmi dung treter der „Agence Havas“, daß er von ürki 1 ellten. Der Senat hat einstimmig be⸗ is rierfür erf die ehemal Dehr⸗ 8” h “ immig be⸗ macht die hierfür erfordertt b alige Wehr⸗ Beweaung festgestellt. Die eine „Trift“ bewegt sich in der S 1 b 2 1 nach Europa gesandt worden sei und Fustimmen, der den Signatarmächten EEö“ Beg n ab⸗ g. Fr. “ sodann di seiner Gegend deg Pron die zweite „Trift“, 9 der auch Nhüg. Sonnen⸗ lmeen und hrtes die Peggflücen 1ü-**2 Halb n durchführbar erscheint. Unumgaͤnglich erscheint allerdings eine scharfe u üftpa esandt worden sei und susümnen, gnben Sis erpflichtungen Ansicht gefährlichen Zu stamn Sent ch sodann die nach seine system gehört, bleibt zurück und bewegt sich gegen das Sternbild Frn;gnneßn . fei werden könne. Einschränkung der gesamten Bekriebe. In letzter Stunde erheben 6, 0 gesa b 1 t k — iner aggressiven Handlun ah 1 in der sächsischen Polizei. 1““ .2 8 hältnismäßig kurzer Zeit gesteigert 2 : 8 144 3 gebe keinen Grund, führte er dem „Wolssschen Telegr stimmt, daß bei künftigen Zwistigkei g auferlegt und be⸗ Die Autorität der Offiziere werde d 8 V des Herkules. Die Gesetze, nach denen diese Bewegungen er⸗ Am 14. März tagte di hhabteilung für Gärtnergi. die Hertusge exee büro“ zufolae zune n „Wolssschen Telegraphen⸗ mimmt, ei künftigen Zwistigkeiten alle Nat kommi E sösen, f ünal⸗ . ieg asehitznedteseene a 80 1.e 8- 8 8 vung b higent men. daß die Ansichten der Regie. Abkommen unterzeichnet haben, zu der varsahn 7.” 85 das Pmxmissare da vielfach in Sachsen eine verhängnisvolle kin- — gänelhsh vnbetasgt. “ vie scheint Zwoölf Mitglieder derselben sind von den vazußischen Landwirtschagts. Pecbts 11““ S des epe B.b b 8 1 — ven, tabzu Tätigkeit. Abg. 28 I. en e erhäng le. 8 65 8 ist, 1 1 ünf T ¹ ivatunternehmun „ son ei i des nopel nicht “ ünh egüfrung b1s Fervefft⸗ “ eingelaben werden solen. u““ Polizei in vinem Znsgann EEEEEEE “ üͤber mbeepeigcstraße gSsluß 8.. ausübt. Bie snagt ache dene genn Uünf. Beprtaseh, bia Wöilchen ffentlichen Lebend. von deren Unenibehrlichkeit und dringender Aufenthals in Konstantinopel habe er das meeheze b 8 Mac C E1ö zufolge hat der Senator Porter Schuld 8 “ und mehr no Fär g Sachsen. v . 1 HB 88 nn 8 stergs igsgeane EE“ C shsacblegsagfe Ph sgei 68 2n hne bu1e6. die ge; beke ah ens xanhsch büah Fen heiden Regierungen sest⸗ einer Gesellschaft ber “ arlch lag 19 “ dung sichen und Berufsverläͤnde, “ 2ece, m viele Millionen Slerne bandelt, dat man sich entschlossen, nur Heriiften her Freuisch Re gsehen ber S.eeeh cbee Ffa s resfe fast keine Auslandsvertreter zu unterhalten. Schon reisen ge⸗ seser granh he L ge der Türkei und ihre wirtschafe⸗ britannien, die Vereinigten Staaten, Fr „ die Groß⸗ 8 Mißbrauch der Koalitionsfreiheit seitens 87-3. Ver see hellen Sterne in ausgewählten Ausschnittsflächenstücken der Milch⸗ wird noch ein Vertreter der preußischen Abteilung des Bundes deutscher chäftige 2n von Ort zu Ott, um nicht nur große, sondern selbst sei, d ziehungen seien so heschaffen, daß es unverständlich Deutschland, Spanien und R „Frankreich, Italien, Japan, bände habe sogar den preußischen Minister des In zirr traße zu beobachten, ähnlich wie man bei Tiefseeforschungen nur an Baumschulenbesiter hinzukommen. Die Verhandlungen, denen mehrere mittlere und kleinere gen zu „retten’ auf eine Weise, die sie ser aß die Türkei von der Genueser Konferenz ausgeschlossen V nd Rußland einschließen soll. Flucht in die Oeffentlichkeit veranlaßt. Die Diszeriüloft zeit ausgewählten Stellen der Ozeane Lotungen vornimmt. Einen Fort⸗ Kommissare des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und imn. die Hörigkeit unbekannter Mäͤchie und fremdländischen Kapitals sein sollte. Es sei wünschenswert und vernunftig, daß, die . heerde erhöht durch die alle Autorität untergraßenden soaswnnten Geiit hat man in der Beobachtung der mndialen Bewegung der Forsten beimohnten, betrafenz insbesondere diß „Ferderung, der Er. bringen mede Schanse tenin oß, duche 11“ Türkei zu dieser Konferenz eingeladen werde. Schließli politischen Kommissare. Ihre ungesetzliche Spitzeltätigkei g6 d Sterne, in der Lösung der Frage, ob ein Stern süch der Erde nähert, eugung des Obsthaues, des Gemüsebaues und der Gärtnerein. Nam⸗ uckontrollerbgfe Hefsesgegtnftnh nrcmegisengnaünen Ketseas. dementierte Jussuf Kemal Bei die Nachricht einer leß ich bören. Dem Mißstand der Abwanderung. von Eicgheit Füse Fuc der sich weiter entfernt, gemacht. Scharfe Beobachtungen Fafte Fachleute (W. Hpeniche, geschäftsführender Vorsitzender der gesetzten, für billigstes Geld gelieferten Artikeln und ganzen Zeitungs⸗ Zeitung, wonach die Regierung von Angora seine Misste ischen Parlamentarische Nachrichten. durch Sicherung der Anstellungs⸗ und e hotrungs⸗ sben Gestirns in veischiedenen Jahreszeiten haben eine, Oeutschen Obsibaugeselischaft Eisengch, Xendge 11. Vochzenider asba sech e M. . ic nng bben 8 gewiesen habe, an der Genueser Konferenz teil ission an- Dem Reichstag ist der Ent b cü⸗ ältnisse ihrer Mitglieder begegnet werden. Abg. Soldmann 1e.v geringfügige Aenderung des Meßwinkels des Provinzialverbandes rheinischer Gemüsezüchter, Strälen, Freibeit der deutschen * w- die Meinungebiloung vbenbt cV;ö N. ggice ag, „ niwurf eines Gesetes ünakb- Sos. besprach die Frage des Werbeitnisser der Scburpeh e enneben, aus der man die Parallaxe berechnen kann. Große Vorteile Gärtnereibesiter O. Bernstiel, Bornstedt, und Binnewies, unterdrücken. Wir fordern die Reichsregierung. den 1 Sräihkung zuaunken “ er Länder zum Reich. Abg Malier -Pranter G 8 Ver⸗ rwuchsen auch der Astronomie aus der Spektralanalvse. Sie ver⸗ Alfeld g. d. Leine, erstatteten eingehenden Bericht und erörterten von Reichstag, die varlamentarischen Körperschaften 6) legte 2. mittelte uns die Kenntnis der Stoffe, aus denen die Gestirne be- der volkswirtschaftlichen und jechnischen Seite aus die Möglichkeit in den Länder auf, an die Stelle der Beteuerungen ihrer ho en abei wurde quch auf die Notwendigkeit. Meinung von der Fiese und der platonischen Einsicht in die Dinge assen. Wir fordern strengste Maßregeln
—öN
△‿
wenn die Türkei hierzu nicht offiziell auf r ng urchg man erfan gefordert werde. beschädi n, daß die Schutzpolizei durch n ihnen der Sonne ä m . 8 igter nebst Begründung zu möglichst baldiger B wahrung gegen die Behaupt üngi ch p P zu. st baldiger Beschluß⸗ uptung ein, daß die Schutzpolizei durchgangig ihre stehen; man erkannte in ihnen d e ähnliche Himmelskör 7* einer Produktionssteigerung; gläͤndis jsf f ie Tat tret ch Einfuh ändischen Erzeugnissen an e reten h / au eugni,e egen, daß die deutsche Presse ebunden aus.
Aufgaben nicht erfüllt habe. Di 8 Diese sei vor einiger Zeit besonders bei die sich in verschiedenen Phasen der Entwicklung befinden, und konnte hingewiesen, die C infuhr vo
unbedinat notwendige Maß zu beschränken, um so das Emporhlühen da
“ Frankreich. Jeö ““ Danach soll die in § 18 Abs. 1 des Gese uu.“ den Vorgängen in Mitteldeutschland und in die 8 In Peanfverzung 8r Dentschrißt, . afüoehe Schwerbef Eadicter vom 6. Pöeil r . “ Vorfällen am Kursaestenbemn! “ serün drei große Klassen einteilen: die weiß glühenden, leuchtenden d 1 1 18 vorb 8.5 G F ückzahlung de oyden im Namen seiner Regierung die ein eren eine Kündigung nach § 12 Abs. 1 dieses Gesetzes a g. D. Mumm (Dnat.) betonte, daß gegen Bavern nur Redens⸗ eliumsterne, die bereits einen Metallkern bergenden, gelblich leuchtenden der deutschen Produktion nicht zu erschweren oder gar unmöglich zu geliggert wird einer greuzenlosen Preistreibere 8. g. der bis zum 21. Mai 1921 aagesina enen einem Schwerbeschädigten gegenüber erst wirksam wird, w sß arten vorgebracht worden seien, in Sachsen es sich ab Nux Ie und die noch mehr abgekühlten Gestirne, auf denen die Gase bereits machen. In sehr eingehender Weise wurde femer die schwierige Frags und Monopolwirt chaft auf bem Gebist i Z1. Mas 1821 5 Sap 1b 1 bG enn die erhörten Vorgang handle, daß der Mlnaenrsich . 8 um den un⸗ chemische Verbindungen eingegangen sind. Aber auch die radiale der rechtlichen Zugehörigkeit der Gärtnerei behandelt. Die Ansicht der Kohlg, aller Vorprodukte des Papiers. Wi 2 8 ꝛuptfür sorgestelle gefiimmt hat. Drtober 1922 ver.] Schutzbenmufe enesäe ün der Inr 8 8 1ie gsse Ceschwind mit Spektral⸗! der Verlanunluva aimg dahin, daß hier die schon seit Jahren erstweble 1 jordern die Sperrung der Ausfuhr von Papier und Zells
m
1 E “ 8 E—