1922 / 63 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

toff, solange nicht das Papier für di deuts 8 b 4 lichen Preisen sichergestellt ist Wir f eutsche Presse zu erträg⸗, mit voller Ausbletung der Ford en der 5 ssen sichergeste ord 11“ kung der Forderungen der Bank. Unter Kür 900 Huckerkabri 8 3 86 Hetung und fünftige Unterlassung jeder Sonderbeste terana der auf die Hypotheken des Hypothekenregisters noch anszuzahteiden] 999,00, 3öheerhr d hasbccer 889, 09, Zuderfabrik Fmmse der Presse. Unsere deutschen Verl uerung apitalsreste von 169 200 stellt sich der Betrag der als Pfand⸗ D g. z 1 1l Sehärn Zuckerfabrik Stutt entha. 3 I z. S

S 1 e ber bitten wi dem2 i2t 8 gart 93 der Sefbfibelte vit unt de en en z wir, auf dem Wege briefdeckung dienenden Hypothekdarlehen der Bank 518 08 g. (W. T. B.) Noten: Mart 9300 4 8 1 1 au 51. 0 9 2 2772 8 . 2 H ben: A 0. . x 1 &† Hheeann den, ernmgen mangels nagg Gingreens ser helinhe ehen EETTe di9 gch E,eat e7308, —2s 3. vanhegn18 687 c. 118317 ih besan Deut chen Reichsan eiger und reu i en Sta tsan eiger dbar wird, gemeinsam zu handeln nach den Beschlu 1 210 auf Preußen, 22 114 865 auf Württ 6,33 ½ G., 6,36 ½ B, P 26 G „B.,913 B, Wafsttt b denen wir dann noch eine allgenei en Beschlüssen, zu berg, Baden und Hess e, ebe em⸗ 6,33 ½ G., 6,36 ½ B, Posen 6,26 G., 6,29 B. Warscea 8 - zdann noch eine allgemeine Verlegerp Hessen, 8 157 567 auf Sachsen. In Hypot 8 8 g- 1 Snen. He Zanaztse, nocmn eie siamf amrnehekenchecr osstsswe caf eesee deneehüehee eee ehne degeaan dee nehe Zeng, ihecheg, 78. . N. 63.. BPGBerrlin, Mittwoch, den 15. März 1922 Fesrs - e, die in den Zeitungen für den 1. April ischen Grundbesitz 460 613 951 ℳ, und zwar 163 975 G. London 34 490 G., Pari „9bꝗbG., Kopendanz⸗ veb.- 2 8 getündigt werden, ausnahmslos nicht einmal di zeprilan⸗ unter letzteren auf unbebauten Grundstücken,2 ätzen 1 882 95 2. 295den 90 G. Paris 70 180 G. Zürich 194 9cegg gghse. 6 8 n. ch ie Kosten des Papiers decken. 8 bebauten Grundstücken, Bauplätzen 1 837 951 Marknoten 2957 G., Lireno 154 hc⸗ 2 wabe, ce äblich Feitungen üict übrig 81 8 8 11“ dem Gesanchopaiseen⸗ 10 190 8 desg Sreneaeten J89,490 8. Fessganite 1. Amtlich festgestellte Kurse. Senh. Seßsges Rühracs⸗ ventger 8 1 2 zum Zusammenbruch weiterzugeh ““ auf Annuitäten⸗(Amortisations⸗)Dar⸗ 177 G., Dollar 8048 G., U ische 8 79** „Jolnische N. 8 oder die Stillegung bereits zum 1. Ayri E“] zugehen lehen, 114 042 864 auf künd Darl 54 388 5 948 G. Ungarische Noten 970,50 dlen 1 örse, 15. März 1922. ebi ungeben. Aprit porzonehmen in den Fällen, in festen Terminen eees 388 500 auf Prag, 14. März. (W. T. B.) 1“ G Berliner B Beseta ee.9. 8 iaa2 Lübeck 1908, 19124 versch. Altona 1901, 11, 141 versch. 74,50 6 174,50b 6 Heilbronn 1897 N4 Wochen auszuhalten ist. Die Sb mehr 9n. der Pfandbriefe an Schkusse 8 eh es⸗ Sesn Fe. Amsterdam 2080,00, Berlin 20 8 Depisen sern. 1rhen 300 4ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 29 do. 1887, 1889, 3 ⁄½9 do. —, —,— Herford.1910, rz. 394 6 in 3 miir. ortung für die Folg 8 1 S es Jehres 1921 betrug Ende 192 Im 1460,00, Christiani Een 87½ , Gulden (G01) d ung. W.= 0,55 ℳ. 7 Gld. südd. W 8 0. 18988211410 2. —— do. 9 e ö“ von Betrieben müssen dis doeniher gegen den Umlauf am 1. Feneba⸗ 1921 ein Venben 21e021g nais 838007 Beese e 108 99. Kund fh eene gerr 9. 18. .—1:84. nanefaer Aücr Landescni 12t 1.1.3 29990 —— Thhen 1400, 6. 608 1ZJZA mebrung der Arbeitslostakeit. Iie Veie 1. sütstebende Ver. davon erhalten 11 H ö 94 Polnische Noten „. z 8888 89 11 G zeat) Eb 85 97 S 1ee Augsburg dü. gr 888 versc. 222 A 8 117 vrier. .. .-1.n910 9930 ortung dafür tragen allein H. g erden 493 143 ℳ. London, 14. März. (W. T. B.) Silber 33,25, Silber 8 rceso (Gold) = 4,00 ℳ. 2 Peis (arg. Pap.) ⸗= do. kons. Fea =— vögere. .⸗⸗-1886 88 1a. 141.n.* T. 1.28¼ 1440 edü ahe

diejenigen, die diese Zustä 8 F ãnde resse 8 ; 1.] 8 3 . 2 Sterli 3 ¾ 8 über die Presse verhängen und die es rleichterungen für den Besuch der Wiener Lieferung 33,00. 1,5. 1 Dollar = 4,20 c. 1 Plund Sterling] do. 1890, 24, 1901. 05,38 1.4.10 Bamberg 1900 N 4. 1.6.122 (—,— früher Inowrazlaw dd 1903 58 11.7 —,— —,— 78045 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. Oldenburg 1909, 124 versch. 85.75 G do. 1908 3 ¼⁄ 1.6.12 —,— Homburg v.d. H. 1909 4 1.1.7 Ulm gererrar.:au 14.10 —,— 4 Vier

zulassen, daß Presse und Pressefreiheit willkürli N. s 8 2 reiheit willkürlich zugrund icht Messe. Für die in d Zeit n 19. bis 25. Maö ñ L 1 ärz. (W. T 8 werden. zugrunde gerichtet Des Für die in der Zeit vom 19. bis 25. März stattfindende London, 14. März. (W. T. B.) Devisenk ; 20,40 5 büaasra 4 weite W Int⸗ ; . 5 8 SGeh. find 22 97 2 . urse. Pa⸗ a. dy apier beigefügte Bezeichnung N besagt do. 1 F. 32 .1,7 ge 1ce; zwe Piener Internationale Messe sind eine Reihe umfassender Belgien 52,77 , Schweiz 22,23 ½, Holland 11,43, fendns 89 Püenzeß mmte mummem oder Seren der derr. 8 1919 un- 33 8, L .g 82,399 EESEE““ X“ 189. 65. 19 78 1r10 —, 4 . 1896 8 .——1902 34 1.1.7 Weimar 1888 Phxis. 4

Hecltger Voriger Heutiger Voriger Kurs Kurs

1.6.12 Stuttgart 95 N, 1906 N 1.4.10 1919, 06 Ausg. 19/4 versch. —,— 97,90 b B 1.4.10 do. 1902 N 1.2.8 —,—

7

Wandsbek 07, 10 N. Seegss

. Vorbereitungen etroff ; jch S n ; S 27,93, Itali 95 2922 nur Hindenburg (Obers N; 8 getroffen und zugleich sind wesentliche Erleichterungen panien 27,93, Italien 87,25, Deutschland 1175,00. 295 zmwission lieferbar sind. 1.7 62,00 b 41 —40, 12 N versch. 74,75 b 8 do. 1902 g (Oberschlesien), 14. März. (W. T. B.) Zwischen für die Messebesucher ermöglicht worden. Für den Personenverkehr Paris, 14. März. (W. T. B.) Devisenturse. Denghln vdangates EE1 ven,8. Eaa e365 versch. Wiesbad. 1900, 01., 03

n em —— =U U 9

der Gemeindewache vp si 1 1— 1 on Sosnitza und etwa 10 be⸗ sind allerdings Preisermäßit s 4 ⁄16, Ameri 5,5 1 waf b E ißigungen nicht durchzusetzen gewese 6. Amerika 1146,50, Belgien 92,50 e det. 3 faar.; 18 ben 8 zu einem lebhaften Ge⸗ 5 Frachtenverkehr für Ausstellungsgüter 18 genge tenboc 427,00, Italien 57 Sänhen. 221,00, 1.“ Holcen) vöeig nict gatan m der zweiten Spalte beigefügten dage vee-Se sich nach Verlusten zurück. unde dauerte. Die Banditen zogen ückbeförderung gewährt worden, sofern die Räücksendung innerhalb Zrich, 14. März. (W. T. B.) Devisenturse. feem bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Schwarzb.⸗Sond. 1500, 4 1.4.10 78,00 G Berlin 1904 S. 2 uk. 22,4 1. do. 1886, 18898] 1.5.11 do. 1914 F unkv. 24 1- abeʒ

1,4.10 86,50 G do. 1876 3 ¼ 1.1.7 —,— Kaiserslautern 01, 08 do. 3 4 3 Resss 4 8 9 ; 8 von vier Wochen nach Schluß der Messe vorgenommen ch 1,92, Wien 0,06 ¼½, Prag 9,20, Holland 195 25. Ner Me. gten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Württemberg. 4 versch. 80.25 B do. 191² 1 Kiel. 1898, 1904, 558 versch. do. 18 Ag. 19 I. u. II. 3 3

1.4.10% —,— do. 1882 8 1.4.10 1 konv. 3 ¼ 1.1.7 Ausg. 8 u. 44 1.4.10 92,80b G 1.3.9 82,90 b 6 do. 87, 91, 96, 01 N, Karlsruhe. 1907, 13, 4 1.2.8 do. 1908 1. Ag. rz. 37 8 —,— gversch. do. 08 2. u. 3. Ausg. 8 —,—

versch. 61,75 b 1904, 1905 do. konv. 1902, 03

80 4. 00— . . Co 92 &☚ . 09 &o 90 . 0 89ꝗ2 8. 2—

ü Berl lte beige ersn de Gewinnanteil. It nur „„, Gewinn⸗ do. 1881 1885/8 30 do. 69.25 G 1919 unk. 35 1 do. 1889, 88 1.1.7 unk. 1923 —,—

8 8 von den ausgestellten Waren, di zum 8 2 22,22 8 452 5 vwmmenen

1 3 8 .As „die nur zum Te b ondon 22,23, Paris 45,25, J 2 b 1900 1 angegeben, so ist es dasjenige 8 3 .

glatt b b an⸗ 1. 8 W. T. B.) Dem „Rybniker Stadt⸗ wird für die unverkauft gebliebene Phin S.e Frgen find, bagen 108,10, Stockholm 153, Jtalien 75,177 v 8 Köpen. Ifea,er Seöchesenes 1 8 ers Preußische Rentenbriefe. G 1839 89 11. de. 1901. 1992, 1804 7 111 N. . oEo“ 0” 2r Hessen⸗Nassau 11.4. 1892 38 1.1. do. 94, 96. 98, 01, 03 3 versch. Worms 01, 06, 09, 1414 do. —,—

Molkereibesitzers Schlei b b . E1“ n7. 7 ers 5 Vorze es PE11“ gcüc ger b 5 8 sitzers Schleißers ein Anschlag verübt. Vorzeigung des Messeausweises vorgesehen. Für die Bereitstellung Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) Devizenkurse. Lond zronen, Finnlündische Mark, Lire, Pesetas, Lei 8 9 8 : London o. o. . 1898 4. 86,00 b G Königsb. 20 u. IIuk22 4 ¼ 1.4.10 sdo. kv. 92, 94, 08, 05 . —,— 4 4 3

Es wurde eine Hand ; 8 8 des 1 8 granate in das Schlafzimmer der Kind genügender Auskunftsbüros Wi s CC11116“ 2† 1 1 B 8 1 er Auskunftsbüros auf der Wiener Messe 1,48 ½, Berlin 0,97 ½, Paris 23 vncie, 1& und 1 S. 1 189.50 geworfen. Die 17 jährige Tochter wurde durch Spren gt der esse ebenso wie für die 97 ¼, Paris 23,42 ½, Schweiz 51,70, Wien 0,03, und für waige Drucksehler in den hentigen Kurs. Kur⸗ und Nm. (rdb.) 4] do. 11“* -- nues e9. E“ 1.4.10

Sicherstellung von Quartieren in ausrei Anzahl is Kopenl 3 S meth 1

am 48 1Q usreichender Anzahl ist S Kopenhagen 55,75, Stockholm 68,90, 5 1039 DeF. 3 Spalte 205b

Hals und an der Brust verletzt. Der Sachschaden ist tragen worden, wie auch Erleichterungen postalischer ite ö268,50, Brüssel 21,72 ½, M 8 g8 Nen d soe Ernre. ie n wecem Irazaedes. Hiun,a *e. ,4 2 83 deacgangelsiemmen8n 019 nnene bo. maahn ,0he. c1 12 ½.

erheblich. Anse scee⸗; 1 .“ 5 .8 Jor. eageiger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, späͤter Lauenburger.. 1 Berl. Handelsk 8 3 —,— . 8

8 dnce Fferchelnschlag, S anscheinend gegen den Sohn gerichtet, der Mefsezeit für die Messebesucher durchgeführt werden. Inter⸗ —, Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) 5 % Niederlznditg. . ageigtig getellte Rotierungen werden mögiiaftdald Pommersche... 92,30 b 89. eeen 1. 71,00 G 1. Ees g wegige 8 992 Preußis

fein soll. ährend der polnischen Aufstände tätig gewesen ie . erfahren Näheres durch die ehrenamtliche Vertretung der Staatsanleihe von 1915 87 ⅜, 3 Niederländiscsderändiste 1A1AA1A*“ Bosensche e eedns,6812.082 1. 68JL“ ö v Mose bei dem Denulsch Desterreichisch Ungarischen Wirtschafts⸗ anleihe reng29 Deutsche Reichsanleihe Januar. Juhh Telegraphische Auszahlung. 8 g ssg.. Seöö

. 1 11“ Land, W. 35, Am Karlsbad woselbs caus. —.,—, Königlich Niederländ. 2 5 Jatt⸗ Goupon 8 Preußische.. Bochum 1918 ukv. 28 N 4 1.3. —,— do. 901

Wattenscheid, 14. März. (W. T. B.) Der Gemeinderat weise ausgestellt werden. 148,50, Atchifon, .Se Holland⸗Amerid 1I1I 3 d 1902 88 199

11. heea beiger 92,25 b 80,00 b do. 8 77,10 G Brdbg. Stadtsch. Pfdb. .1.7 92,00 b G Calenbg. Cred. D, F31 —,— do. D, E kündb. 3 ½ 1. —,— Dt. ““ Posen S. 1—5 unk. 30 34/4 80,25 b G Kur⸗ u. Neum. alte 3/9. ess do. do. neue do. Komm.⸗Oblig. do. 1 do. 2,“ S Zentral. o.

2

0οα —2

EECES 7 —2I22N

SSEP —x q— F; 5 EgSo

5 25 ——-2-ö—

n e D. p. von Höntrop beschloß einstimmig di 8 Rock [Se Brief —Geldz Bret „. stfã b Lrotoschin 8⁸ 8 mnig die 2 8 u“ 1— Vee eS . ¹ 0 1 hein. und Westfäl. Bonn 1914 P, 1919 1 Krotoschin 1900 S. 1 meinde Hönzvoy, mit der Stadt Wartenheide Let London, 14. Mäͤrz. (W. T. B.). Der Wert der Einfuhr Vegfe as ucbern Pacifie 93,50, Scuthern Rallway üd, nnn gn, Feüeghene 18289 0187,18 10e,19000c9 e. 8 8 1900 89 14 89098 Landebergc W. ”0, 6 bab He er S Wattenscheid. Damit betrug im Februar 69 374 882 Pfd. Sterli 5 Pacific 46,00 Anaconda —,—, Unit 7,2, Anto Buenos Aires. 98, 97. . 550 Sächsische. 1901, 1905/3 88,00 6 Langensalza. 1903 3 aben sich sämtliche sieben Gemeinden des Amtzgebiets Wattenscheid Februar des Vorsahres 8“ den.ge 1 Monat Lustlos. 7 Unttsd Ctetes Esteel Cor. . Volsela Antmp. 2792,29 267,25 2898 78 Fr 78 Cenegscer-eeremee: 1 8s 128959] 11. 8008 zauhan .--.-. 1078 deutet dies eine Verminderung um 1“ Christinnia..... 4755, 15 Schlesische... . .22,00 6 92,00 6 Prandenburg a. H. 01 4] 144. —,— KLeer 1. D.. 1902

für den Zusammenschluß mit der Stadt W 2 . 3 stadt erklärt. Da der Stadt Wattenscheid zu einer Mittel⸗ 27 635 579 Pfd. Sterling. Der Wert der Ausfu⸗ jef sich j Kopenhagen, 14. März. (W. T. B. Lovenhagen .. . 6689,50 5200,50 50632 vn e —, 8 o. 190199 1.4. Lichtenberg (Berlin) Gelsenkirchen 8 sss Ihe lslans jstgen E““ I 1F 988 58 385 110 Pfd. S er ag 8 bnge 11“ Nen ger⸗ 48090 Hamburg 92 Hensfeniue Euchrchatbend. 6873,0 92290 18s. 29030 NEEöö1ö662“* 8708 88282 1Leb, gn s,. 6 ausen ausgesprochen haben, ist die Grundlo 8 ing⸗ en den gleichen Monat im Vorjahre um 9 886 621 Pfd. Sterli 1.ů 38,55, Zürich 92,50, Amsterdam 178,75 vhr, Helngfor 1363,80 1366,40 1323,85 1326,35 e 14. ichter n.) 93 8. 3 ist die Grundlage geschaffen für die zurück Der Wert der Wfederens 1 2 d. Sterling 122,75. Christiania 82,25 elsi 2 Stockholm Italien... .H1170.30 1172,70 1178,90 1181.20 Mecklb.-Schwer. Rnt.4] 1.1.7 —,— [—,— do. 1891 82 Liegnitzt 1909

sfuhr belief sich auf 10 174 150 Pfd. Helsingfors 10,00, Prag 870. vnen... 270.22 271,28 27472 21822 Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. veembers. „908,09,8, sas 8 1883389

Auflösung des Landkrei f ü reises Gel ie S 85 1, . 58 8 8 88 senkirchen und die Sterling. d. i. 2 869 857 Pfd. Sterling für den gleichen Monat Stockholm, 14. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Londem .Un ven.e.. : .] 231788 242248 288280 289740 Liph. Landb. 1 8. IIh 117 89,56 99,786 Borg.... 1008 Lübeck.. . . 1895 do. do. unk. 26,4 1.1.7 —,— —,— Cassel du. 0s S. 1,3, 5,14 14.10 Ludwigshafen.1906 o.

Bildung von zwei Mi 8 1 3 g zwei Mittelstädten aus dem jetzigen Kreisgebiet. im Vorjahr weniger. 16,76, Berlin 1,47, Paris 34,20, Brüssel 32,10, schwei 1n1788 222 e Zee eh ze790 91,75 b G 91, 25b G 1887,3 18. do. 1890, 94. 1900, 02

2

D.2 2.2

2*

—, 90,10 b 88,00 b 91,75 b 85,00 b 77,00 G 85,25 b G 77,10 G 67,00 b G

9 98,00 b G 97,50 b G 78,00 b do. neul. f. Klgrundb. .7 95,00 b do. do.

8

FeFecFFPEEF

FEFPEenen

8222SS

S2. 22

42 Schweilzü 4 8

75,25, Amsterdam 145,75, Kopenhagen 81,50, Christiania 9 5 Srnien... ö .“ 4185,20 4184,20 4220,75 4228,25 vp Hipp Landessp. n2. - do. 1901 [37 1.4. Magdeburg 1919

93,25 b G 93,25 b G Charlottenbg. 89,95,99 do. 1891. 1906

Madrid, 14. März. (W. T in befit Pr 13. März 8 1 1 3 8 „T. B.) Ein heftiger Sturm Prag, 13. März. (W. T. B.) Ausweis der Bank beim Washington 392,00, Helsingf Wien, altes —,— —, F— Adenbg. smatl Ared 1“ Sonntag und Montag in Nordspanien. Er war tsch echo⸗slowakischen Finanzministerium vom Christianra Lenß Esors ¹ 799. 80 Seumsc. b 1.“

reichlichen Schneefällen begleitet. In Südspanien 1.,März (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich 25,20, Hamburg 2,25, Paris 51 25, Devisenkurse. Londe Beserr. 4b8.). 22,99, 488,00 498,50, 497,50 Do.,, „de. e“ 8 durch gießbachähnliche Regenfälle ir Eö“ dem Stande vom I. ö ke 2u 276,90, Zanbn 1 Harie eG ork 590,00, Amsterdam Fengsez..:..:.]+ 22.,89 889 Ea 18,0096 B.0s8 12. is utv. 22—24 do. 18,1n 2b uen-

orgerufen. Es herrscht wieder starke Kälte. ee“ 898 889 692 (unverändert), Wechsel. bolm 150,50, Kopenhagen 12250, Prag 10 .“ vucganemsver.ü 5 Tob edrbe S.1 110 98.00G 8e co-e de, 1802 08 1 8 g 1686

532 n. 122 C6 6 6 8 66u6“ 8 Konste 8*¹ o/.⸗Gotha Landkred. oblenz 1 o. 1891, 1902 .

.. 13. März. (W. T. B.) Wie gemeldet wird Sun 8 8 Neörchüff 8. Periraperstn Fag 1in, 383089 X. Brüssel b. 8.. 2en 88908 be. 1897s9e8 natna13c novarde 3 n der Dobrudscha mehrere Guthaben im Ausland und Devisenbestände 381 92 365827„ Peeiin t (Lombarg cz. Aamsterham 8. Hrcense ba. . II1““ . 1902 T.an8 11 g, 8,7 78,005b ch e 9 (Abn. 30 971), Christtania 6. Helsingfors 9. Jtalien 6. Kopen⸗ do. do. konv. 1 8 1325 88 8 E 85 8

Posen. ¹e9

2 -—2

o0

do. d Ostpreußische do.

do. ö

do. (osch. Schuldv.

1““ 0

eeeeen

PFSPPE 25 -832nP

92 + 00 92 0 0 . 2 8. 92 92.

83

A

2825 b 28,25 b 20,50b

28,00b 24,80b ees 20.,00b dias N h

üss 95,00 b B 94,00 B

A&☛

überschw Ortschaften von der Donau 2 9 (Abr 8 1

an Rcehn lchem h 1X““ beträgt einige Mill Opfer Anfan,, vonh Edelmetallen .570 947 (Zun. 1162). Sonstige Aktiva Berichte von auswärtigen Warenmärkten egen 55 London a;. Madrid c. Paris 3. Prag 85. do. ⸗Rgeimar Ldkped. 78.,509b 6 Cböpenich 1901 d0. 98, 91 1p., 94, 05 39

an ind nicht zu betlagen. 1“ 8 27 (Ahn. 94 973), bei Abstempelung zurückbehaltene Banknoten London, 13. März. (W. T. B.) Auf der W 8 19 Schweiz 8. 8 4 Sea eah. e. Cöthen i. Anch. 50, 81, Rennheim 10914, 48 do. 13. 2 (W. 3 er ollauktion Geldsorten un anknoten. 90, 95, 96, 1908 8 1.1. do. 01, 06, 07, 08. 12, da.

(Abn. 528), sonstige Passiva 1 435 539 (Zun. 78 779 204 1 der 5 . 497 921 (Zun. 1 ), Notenreserve zu Preisen, die den Janua - nn.Dr hese⸗ 12— do. Nr. 10 „Veröffentlichungen des Reichs⸗ (Zun. 403 354). Merinos war die .“ 88 ke“ . do. .n-zi⸗ Ie8,. g. Mürzwrg 1508, 7,8 8 do. Komm. S.26 28 Darmstadt. 1920 Merseburg 1901 1

gesundheitsamts“ vom 8. Mär 1922 56 1

Gang der gemeingefährlichen Krankh z. hat folgenden Inhalt: Fs Liverpool, 13. März. (W. T. B.) Baumwolle Ums 1“

8 v . eiten. Gesetzgeb . Wa 5 10 000 Ballen, Ei Ba olle, Umsetz 3 Gulden⸗Stücke ...... o. do. Ser. 3 14 do. 07, 09, 18, 13, 20/4 85, Minden 18n

(Deutsches Reich). Deutsche Arzneitaxe 1922, dee n- 1“ 8 13 182 1“ le eonne 1n ünfubr 880 20 g . 2Meshescgans 1oasn aühag Sehäs. re., sis S b. 8 8 1 3 i 8 1 land

PAEEEEENIEEETTAE

ausgest. bis1.1.20*

8

ün

-

88 ,85

N 8 8

C D 87,50 b G A 2 74,00 G U . 74,00 G D

Kr.

74,00 G 101,00 b G 95,00 b

¹

7 —,— S

SS

63,00 G 61,00 b 688,00 b 70.00 b 8 63,00 b 55,20 b

5825 b

PrrrüreP FEEE

1

8 PFEPFPE r252

g

1222222öööönö

m mm

7

.q n

gFörFFPP

gn-2=SSS

900 00 Bnmg

grüeeee *

gFEFEEE

sger 1 1 22222

do. 1903[8 I 1.1. 7

1.4.10. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3] 1.3 5,00 b

versch. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St —,— —,— versch Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4.10239,76 b sses

Köln, 14 März. (W. T. B.) (Amtli 1 . 1 üin .) (Amtliche Devisenkurse.) 13. März 1922. Pilotballonaufstie b * b 2 1 on 9 a 24 58. Disch. II. Reichs⸗Sch. .7 31.4.10 „'S1, ds, 8 8 8 aaNAe 99,805 ö 8 Sr. a18 4 versch Offenbach a. M. 1920 1 1.5.11 Augsburg. 7 Guld.⸗L. —ℳ p. St 103,00 G ean

Ausgabe. (Preußen). R j 88. S de. do. 1—4 itaz sen) Rauchschieber. Gervais⸗Käse. zornei 1 Sächs. dw. Pf. b. S. 28 essau Arzneitare 1922, FenntRe⸗ 88 ’’ 8 10 8 Vis tr Favpt e 2 Panft bößer. V hes nese c in 10 Rgs 89 Zischnund.. 997 vers. danse. ne, orc. 84,28 b G TProvinz Niederschlesien.), Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschabr⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revi Markk für Lopwoll. netn hase Sehsn erohlmarkt. 2 Amerit Banknot. 1000—z Doll. d0 b. S. 25 8% do. 12 LF. 18 1.9 Mürheim Rhein) 99, 80.2 0 8e (Württemberg). Gehirnrückenmarksentzünd d 85 e Oberschlesisches Revier rit für opwolle nahm das Geschäft lebhafte Formen an. Di do. do. 2 u. 1 Doll. do. Kredit. b. S. 22 1n-t. 8. 1910 N 8 878 5 84,26 b G krankheit und Blut wctsentzündung der Pferde. Kopf⸗ Anzahl der Wagen. Kammwollfabrikanten notierten allgemein höhere Preise für Termin⸗ d. do. Coup. 3. N⸗H. e S do. 1599, 19048 altlandschaftl. gee 31 armut der Pferde, Entschädigung für Pferde⸗ und Ueferungen. höhere Preise für Termin⸗ Gelzische vanknoten....⸗.res⸗ do. do. bis S. 25 8 8 Ab dee. Säh Ziegenverluste. Tierseuchen im Auslande. Zeitweilige Maß e“ 21 859 . 1 Dinische Banknoten.. Ordbg. Komm. 19. 207 versch. 888058 B 18 unk. 31, 854 87,80b G regeln gegen Tierseuchen. (Bad zen, 2 Nicht 3 Englische Banknoten, große... 5 SDeutsche Komm. 1919,4 1.4.10 90,25 5b bo. 1914 4 Württemberg, Hambur⸗ en, Preußen, Bayern, Sachsen, icht gestellt.. 4 752 do. do Absch. z.1 Hu. darunter Pomm. Komm.⸗Anl. 4 1.4.10 90,80 b 6 90,50b G do. JEAA 1“ Lübeck) Möslenburg-Schvfrin, Oldenbung, Bremen Beüage zurück⸗ Feaise Sontnmen. er.-.. Sclesw Golse EleteF 1.4 ctcr9e .,öbs za 8 laen 9 1e10 bo 8 schtes. reußen). Vollkursus 1. hiefert. .. Fronzösische Banknoten . 24 b ; Eisenbahnen. 308 1897,37 1.4. B 1 chen Akademie Charlottenburg. Gesch zliften der sozial⸗ 9 .“ 21 2200 Aeronantisches Ob 8 Hollndische Banlnoten .. .10989,75 Anleihen verstaatlichter 6 1gn⸗ ees 188789 29 Ceeng.6n 2. über d enkliste. Wochen⸗ servatorium. Faalienische Banknoten..... 1356,50 Bergisch⸗Märk. S. 378ℳ 1.1.7 1 ⸗. Orten mit 100 000 und mehr Einwohnern 2 Des. Die Elektrolytkupf ti 12. 1922 1“ I“ ““ 8.Seeebee 8. ee, 1 B8e . Folge 1. 102,80b 8 100,10 b G en in eini röß 1 8 8 8 ernotier ini 8 är. 22. ; G do. do. alte zu 10 100 Kr. fälzische Eisenbahn, do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ o. 3. Folge 3 an übertragbaben u 1 8 öö 85 Elektrolytkupfernoti; stellte Ren Verfin igung 1e.g EEEEEEöE 8 8 zen⸗ E11“ 1139 11“ 8 1883. 1894 67 dg. B 2. ens; 2 I111“ Ländern. Witterun 8 außerdeutschen des „W. T. B.“ vom 14. März auf 8020 (am 13. Ma a. do. neue zu 10 100 Lr. o. d. e Eräan . do. o. 1903. 3 8 Fo . . 8 8* . m 13. 8 Rum Bankn., Absch. 500,1000 Le do. 1879,80, 83, 85,95 3 1.4.10 —, do. M.⸗Gladbach 99, 1900 4]1.1. . . 3. Folge 7682 ℳ) für 100 kg. März auf Seehöhe Luftdruck Temperatur Co Relative Wind ET Len do. 82 14.10 —,— be. 1 E1669* eit i do. do. Absch. zu 500 Rbl.. —, Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. do. G 1891 kv. 3 do. 1899, 1903 N8 1. do. 3. Folge oben Richtung Setund⸗ c. Drsch. stafr. Schu 1 00 2 Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen Bi. ℳ2 68e⸗. 2 goleoup. t escd Ror vom Reich sichergest. 2 888 menee Bnha8r 1555,150008] 8 hehnper (Henn 0e2 v Handel und Gewerbe. andwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für Epeisekartoffeln in 122 761,6 0,2 do. do. lleine 3 Deutsche Provinzialanlei L, M. 07— 11, 18 U4 1 do. 18978 neulandsch... s Hentner ah Verlg ion: . z wedische Banknoten. Brandenb. Prov. 08-11 do. 18ss, 90. 94 8 do. auheim t. Hessen 02 9. S. Fonds⸗ und Akti 5 S. 1 1.““ 889 710 2,0 8 2 Söwenee⸗ Hemnmnmtene’-. .... ¹ R 8 8,—s 8.28.8s 4 1.4.10 90,005b 6 do 1900, 1008 8. 8 v. 3 8 ien börse. bkei erlin, 14. März: Weiße und rote 120 135 ℳ. Frühmarkt 1800 616 4,5 40 Spanische Banknoten do. 1914R.34-52 uk. 25, 4. 1.4.10 90,00b 6G Eisenach 1899 N4 Neumünster 19074 do. 6. 2 Berlin, 15. März 1922. ein Angebot. 2150 590 5,0 Lschecho⸗flow. Staatsnot. neue do. 1899 37 1.4.10 98,00b 6 Ewerfeld.. .1919 N 45 Reuß 1919 4 neulandsch... 3 2 Sicht: 29 unk. 1883— 1889 3 1. erg 2,04. 8 .2 122 Haltung des Devisenmarktes und der Herae 1 B icht 8 28 ewölkt. Sicht: 3 km. Deutsche Staatsanleihen. er o. ee 21[8 1.8.9 Ertzing 1908, 09, 13/4 . 1907 1911, 1914,4 versch. 2 neulandsch... rat auch heute zutage; trotz der Festigkei 1 1 erichte von auswärti gen Wertpapiermärkt 11X“ Heutiger s Voriger Hann. Landeskredit. 4 1.1.7 do. 1903 3 ¾ 1.1.7 do. 1920 unk. 30] 4 1.3.9 inkl. Coupon 1. 1. 21. Yorker Wechselkurses zeigt 1 ig. el des New n Kurs do. Prov. Ser. 15, 16]4] 1.4.10 Emden 1908 H, J4 1.4.10 do. 91, 93 kv., 96— 98, schwaches Ausseh zeigte auch heute die Börse ein 10 do. do. Ser. 9,3 1.5.17 Ems. 1903 39 1.4.10 1905, 1906 8 versch Deutsche Lospapiere steifung des Gliben, een im wesentlichen wieder auf die Ver⸗ Sne 10259,70 G. 10280 30 B. Frankreich 2402,55 G. 2407,45 B 191 fällig 1922 . 5 1.1.7 1 8S E Lospapiere. zeigten sich in diese rktes zurückzuführen war. Die großen Institute elgien 2232,75 G. 2237,25 B., Amerika 276,22 G. 276,78 B. do. III. 91 7fäll. ¹228 5 1.4.10100,005b Eeeie n Ireich do 28 N. 01 v8X 1.4.10 d0. 1900, 1907 V, 144 laubte daher säre EEE11A“ . die Spekulation S. 78,20 B. Schweiz 5274,70 G., 5285 30 B. Seehöhe Luftdruck Temperatur Co Föcg Wind X.18R,8 9 ,- ns Ostpr. Prov. Ausg. 12 49 1.1.7 Eschwege 1911 4 1.4.10 1908. 1598 ; nach Möglichkeit einschränk, Ftalien . s 1,35 B., Dänemark 57 0,25 5730,75 T. hlig⸗ Eee; 1 91 do. do. S. 8 11 4 1.1.77 —, Essen 1901 4 1.4.10 urg 1898, 05 3 8 ollen. Der Bergwe ie die mei b 550,3 721889 9ünsmart 3710,25 G. 5730,75 B. 1 osscnbsh. do. do. sällig 1924 47 1.1.10 99,05b S. 2—7 35 1.31.7 7X. 1909 4 1.1,7 do. 18988] 1.1.7 Oldenburg. 40 Tkr.⸗L. 3] 1.2. 190.00b 6 188,00 b bb. aee sowie die meisten Industriegebiete Norwegen 4650,30 G. 4659,70 B., Schweden 7049,90 8 keit Richtung Setund⸗ Otfech Reichsanl. uk. 24 5 versch. 77,50 b 2 do. S.2.11 85 11.: 88,005b 92 11“ 8 EE11 vbreeizerr, dFer-8 ah 2017 09. 2 n. r. Der Rentenmarkt war w 7062,10 B. S 22 229,25 2 8 m mm Meter 8 o, N.2.,00eb G . 1— Anleih b enig verändert; heimische 3 panien 4220,75 G., 4229,25 B., Prag 482,50 Pomm. Prov. A. 6— 14 4, versch. do. 1898 3 1 1.1.7] =, Osnabrück 1909 4 versch. eihen waren behauptet. Der Schluß war ruhig. 483,30 B., Budapest 34,11 G., 34,19 B. Wien; g 482,50 G., isg da. da. 8 ⁄% do. 82,50 b ennn. evr1;, Ser. 8 49 1.1.7 * aah Fenhe 1e 8 1 1 8 Hamburg, 14. März. (W, K. 9. Wien 3,53 G., 3,57 B. 122 do. do. 8 80. 2,002b ².do. A. 1894,97 u. 1900 37 1.4.10 Fleusburg 01. 09, 12X Pforzheim 01., 07, 10, Ausländische Staatsauleihen. Deutsch.2 9,,14. ürz. (W. T. B.) ( Börsenschlußturse.) 1400 W do. Schutgebiet⸗Anl. 5. do. Prov. Ausg. 14. 37 1.1.7 1919, 1920 4] 1.4.10 1912, 1920⁄4 versch Die mit einer Notenziffer versehenen Anleiher In der am 11 d. M 8 Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 607,00 bis 620,00 bez. 2800 asen re. 89 88,90 8 Posener Provinzial. 4 fr. Zs. do. 1896 3 ¾ 1.1.7 do. 1895, 1905 3 ½ 1.5.11 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: .d. M. abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsrats amburger Paketfahrt 545,00 bis 548,00 bez., Hamburg⸗Südamerika 4600 81 6 da. da . 1.8.24 3 135.11 8 1888,92,95.98,01 8 5 1 Frantturt 8.. 827,. 1809 8 "19 Se1.18. 14, . 18. 1.4,18 „1, . 9. do. do. f. 1. 5. 25 [15 1.2.8 Rhprov. Ausg. 20, 214] 1.1.7 00 do. 1913 ukv. 24 4 15.6.12 1908 3 ½ 8 9 e B“ . G 125

4 4 er ereini ü ; t 11. Vereinigten Zünder⸗ und Kabelwerke, A.⸗G., 700,00 bis 714 00 bez., Norddeutscher Llond 412,00 bis 418,00 bez., 6100 rn. ns.20 8, 125 2280 3 18 9 11. 1 1 1 31. 12. . do. Ausg. 31-40/4 versch. do. 19 (1.—3.Ausg.), osen 1900, 1905, 1908 4 8 318 88 8 2 7.19. 91.8 76 do. 1894, 1908 3 ½ do. 8. 8 ö.9. 18. ¹³ 1. 10. 18. ¹⁷ 1.11.18. 1.12.18. 71.1.19. 4 3 4 4 3 3

M e i 5 en. w ssen d f 5 . . Vereinigte E hff 7 3 0 20 Ausg. 4 versch 2²0 t 21 1. 4. 19. 15. 4. 19. 1. 5. 19.

zuberufenden Generalversammlung die Verteil 560,00 bis 590,00 bez., Brasilianische? 8 1 zuschlagen. Außerdem soll der Generalverfamm ung von 35 vH, vor. Con Pri 1, Prasilignische Pank 1015,00 bis 1035 00 bez da. . 1 1 nlung die 8 Lommerz⸗ Wund Privat⸗Bank 341,00 bis 344,00 ; 4 1“ 8 1 Preuß. konsol. Anl.. 4. versch. 718 9 1. 6.12 do. .10 des Aktien kapbtals um 1,800 000 Eründ gacene en uss 189,00 bis 348,00 kez, Alsen⸗Portland⸗ Hemnerk. 18180h bens ““ E“ Pes rrkenh; 18⸗ bEöö““] 5 9 f6 4 . * 2 5 1. 4. ersch. en . ez., Anglo⸗Continental 2000,00 bis 2061,00 bez., Asbest (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beil qge. 8 8 8 güas do. Ausg. 18 8 1.1.7 , i. Br. 00.07N 4 sversch. ge do. 97 N. 88—88. 68 8 1.n 8 CEö. 8 . b. 9 I 0. .

Ausgabe von Vor . ; zugsaktien in Höhe von 3 300 000 8 7 2 . Calmon 769,00 bis 776,00 bez, Dvnamit Nobel 910,00 bis 925,00 bez do. Ansg. 8, 11. 143] 1.177 5 vr 2 8 Anhalt Staat 1919.. 4 do. Haustreb.⸗Bank4 1.6.1211 1919]4. 183.9 Remscheidr914 ukv. 24,4. 1.1.7 do. do. do 1903 1.5.11 do. 00 8 ½ 1.1.7 do. Anleihe 1887 .

1902 08 N.

12 17, 19, 24 29 3 versch. raustadt 1898 8 ¼ 1.4.10 Regensburg 1908, 09 1.1.7]†

15.6.12 1.38.9 1.3.9 1.1.7 1.1.7 1.3.9 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.1.7 1.1.7

1.1.7

15.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10

-

1411 0 0 0

14.

vorgeschlagen werden. Den Aktionären soll 9⁰⁰

Bez Kurse von 150 vH in der Wei das Bezugsrecht zum G ; ,d eise angebo 8 b erbstoff Renner 1100 8 X 3000 Stammaktien eine neue Petan geszag. venerfah 8.2 Merck Guano f2²99,9. Sr 6. ———’ öö do. Komm.⸗Bank.. 4 1.6.121 1886 . Die Vorzugsaktien werden von einem Konsortium übernommen werden. 1058,00 bis 1005,00 bez., Caoko 240,00 bez, Sloman Salweter 3tait.11 4. versch. 1208 g29, veere.- ern; versch Fürhe wene 870518 1130 Rheydt 1899 8e8 2 2 1rlg 8 e . v. 1875 3 1.2. A 4.10 unk. 192 1. .1013 unk. 24 N¼. 1.4.10 äußere 1888 Schlesw.⸗Holst. 07,09/4 1.4.1 80 do. 1920 unk. 1925 1 88 do. 191 8 48 * Eee 3878

In der am 11. März d. J 1 eae,eg. 8 B 8 . E111ö6“] TE1161I —,— 0 Fche ; J. 3 Breslau abgehaltenen 7 B 2n euguinea G. B., Otavi⸗ Theater. 1878, 79 87 versch. 86,25 veesn, de g. 6 8 1.1.7 50 505b 8 189⁄ b AEr . bo. 98, 02, 05 3 1.4.10 Fulda 1997 N4¼ 1.1.7 —2 1 Rostock 1919, 192074¾ 1.1.7 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. versch. do. 1881, 1884, 1903 111.7 Bosn. Esb. 1491 do.

7 9.„ en Aktiond inen⸗ 1 8

2 6 ¹ F. W. C . J“ 8 8 3 ; 8 6 2 sklt. Rtbr. 4] 1.4.10 lsenki 07, 10 1 19 Jahregrechnung sür 1921 sowie die Verteilung vH ge⸗ 5 0„26,ip zig, 14. März (W. T. B.) Sächsische Rente 60,00 R 2 Linden.) Donnerstag: 67. Daue 31 2 89 1010 —S, EECC11I G 2 öB de. Inben 180 g em Aufsschtzrat und Vorstand Entlastung eneltt.] 5., ,0„Leibziger Stadtanleihe 102,50, Angemeine Deutsche Credit⸗ g. Die Zauberflöte. Anfang 7 Uhr. Westfäl. Pr. Ausg. 742 1.1, do. 1908 88 142 Fummelab. (Bln.) 9 an, 1.4.10 . 8e Ferner wurde die Erhöhung des 4 anstalt 291,00, 2 5 58 utsche Credit⸗ Freita —: Mittags 12 Uhr: 1 8 * do. do. Ausg. 3-6 4 versch. Glauchau 1894, 1908 3 ¾ 1.1.7 Saarbrück. 10, 14, 8. A. 4] 1.4.10 do. do. 0282 J000000 6 p 1 8 Grundkapitals um 1““ Bank für Grundbesitz 255,00, Chemnitzer Bank⸗ (Vorke g: Mi g8. ör: Symphonie⸗Mittags⸗Konzert. do. 1896[/8 1. . d0. do. Ausg. 438 1.4.10 Glogau. 1919, 1920]4 1.1.7 do. 1896, 8 ¼ 1.4.10 do. do. 952 Isba. 88 zyrozentige Vorzugsaktien und die verein —,—, Ludwig Hupfeld, —,—, Piano Zimmermann 900,00, ortragsfolge wie am Abend.) Abends Uhr: VIII. Pymphonie⸗ Bahern. . vvövv4,12. do. do. Ausg. 2-4 38 1.4.10 Gnesen.1901, 1907 4, fr. Zs. St. Johann a. Saar Buen.⸗Air. Pr. o8

-en. emngen beschlossen. Die Dividende Feöhtiger Baumwollspinnerer 1740,00, Sächs. Emaillier⸗ u Ste . Konzert der Kapelle der Staats⸗Oper. 8. 8 8 82 1 88 87n8 1901 do. do.

8.J.. rte vorm. Gebr. Gnüchtel 850,00, Stöhr u. Co. 2275 00, Thü.. si da Ldak⸗Rentensch. Peheyr he. Aus9. 8.27, 1.410 131“”

ö“ 8.v. 1 der Süddeutschen Boden⸗ elgernspinnerei 1452,00, Sächs. Wacbr dittel 8 xbün b g auspielhaus. um Gendarmenmarkt.) Donnerst.: 67. Dauen vrnfhrnac ues ee. 17 raadem .-.- 883 ünchen für 1921 gelang es den b ,00, Tränkner u. Würker 975,00, Zi 1 * ezugsvorftellung. Don Carlos. Anfang 7 ½ U C13“ 2. 5 F e aFergr. dehnung d ö 8 g auf Aus⸗ 2.90, Zimmermann⸗Werke 620,00, 8. 9 8 hr. do. do. S. 6 8. 1.4.10% —2,— Anklam. Kreis 1901./4 1.4.10 . Franee. . 1808 vehrnng 8 8 118 . vgen der Bank, den BGermania 780,00, Pensger Maschinenka'rit 498,00, Leirziger Wert⸗ Freitag: Genofeva. Anfang 7 ½ Uuhr. Penen 1912 anf. 2141 kr, 888158 dh 8.ne a12, 81. 1tz vuen 1088 7 1822

ehen durch eine namhafte Steiger zeug Pittler u. Co. 900,00 ; Steigerung der Dar⸗ I 00 Wotan⸗Werke 1230.00, Leipz K. alberstadt pinner 340 . z Kammgarn⸗ do. 1887-1899, 1905 3 do. 70,00 b 6 do. do. 1919 . pinnerei 1340 00, 1 1896. 1902 ½ 4.10 75,00 b 6 adersleb Krets 10 . 1.4. ng 188 70,00 b

lehensauslelhungen wett zu machen, die i 4 Ins Siaeh 88 1 hen, die in der Hauptsache für b Hugo Schneider 825 00 Wurzner Kunstmü⸗ 8 Rechnung des zweuen Halbjahres geht; diefer F 8 88 745,00, Hall. Zucke ⸗„Fabrik 1012,00 M c efahg. hebeggtinsene 1 e 258 Frdnen. 8 1887 8 aenbg. Staars⸗Rentess 1-2.8 28, en. ne.. 1900. 05, 10 8 96,50 6 410 —,— Ha

bemerkenswerter, als die Bank nicht mit Fili Fritz Schul: 1340 00 Ri 7

8 ; ved. 1 Filialen arbeite, welche Thüri 85 8 Schulz ꝛun 1340 00 Riedecf u. Co 751,00, 4 1 88 eemer. he Ih vrals 1810. natürlichen Zugangskanäle für neue Geschäfte bilden; auch büring. Gas 739 00, Hallesche Prännerschaft 936 00. Fest. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. 8 do 10rg L. 5 ** 8; 0b Lebus greis 19103.. 1 e-ö ah 1 1882

e 2 1900

in bezug auf Finanzierung von Kleinwohnungsb 1hg Frankfurt 2 ich igentei 8 ES⸗ 1 anzier ngsbaute ö 8 a. M., I4. März. (W. 1. Verantwortlich für de 1 8 38 0. do. St.⸗Anl. 1900 Offenbach Kreis 19.. Tätigkeit vielfach in Anspruch e Sohte er dedenhne Badische †. (W. F. B.) Oesterr. für den Angeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstele do 07,8, 09 Ser.1,2. Telt. Kreis 1900, 574] 1.4.10/ 79.285 I“

Anilin 775,00, Chem. Grieshei echnungsrat M -2 versteigerungen und 3w K vet 189 li 5,00, Chem. Griesheim 983,00 bnungsra engering in 16b 1011, 1913 rz. 53 do. do. 18903 1.4.10% —,— ’. f 8 Zwangsverwaltungen hat einen b böchster Farbwerke 732,00, Lahmeyer 580,00, 2 Alkaltl Ve Geschäft M 8, 38 do. Fess⸗ 1.“ . 8 18s 1 8 Sen „C. her 580, Westeregeln 2 rlag der Geschäfts . 3 . 1914 rz. 55 4 94,00 b do. 1901 . 8 do. Lit. O, P, Q versch. —. Däntsche St.⸗A. 97 tenden 2320,00, Ulkali V eschäftsstelle (Mengering) in Berlin. do. 1887, 91,68,25,04, 273 do. 71909 8 190 Lit. 1.1.7 Egyptischegari 75b

Rückgang aufzuwetsen; auf 1921 gi⸗ Ablerwerke Kleyer 6 itteti n

8 ig aufzut 8 921 gingen 10 sver 1 lerwerke Kleyer 610,00, Po Wittetind 7 1909, 12,4 do.

über, die sämtlich 8 Berschrrah 5 8 8. Zeg re weseenge Daimler Motoren 593,00, Mas⸗ i cah Mettetend 775,00, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl⸗ talt, do. 1886, 97, 1902/3 2 70. 8 Deuttsche 1 Straßburg 1. E. 1909 do. priv. i. Frs.

volle Befriedigung der Guthaben brachten, elent nrden, und Aschaffenburg Zellstoff 1044,00, Phil. Holzmann 715 008 Wavg v. 8 Berlin. Wilhelmstr. 32 8 EEEEEEE1ö“ 1019,1908,09,12,174. versch crburg c. G. v 1908,188 ¹. 5 -ehe eeeee

anhängigen und anhangig gehwrreener dewedenso endeten die Frevtag 760,00, Vereiniate Heutsche O 1I11“ 1“ 1n. 3219. 1n3,159 3 ersch 882896 I11“

’, ldhof 1015,00, Fuchs Waggonfabrik 880,0ige e done Venütn d Erst Fünf Beilagen da 1898, 1802,1803,31 da. 60,100 Altenburg 90 S. 1, 214 lverich. 2 gg Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

beae 8 90 00 0 0 0

doo E g. en ch en e

E&

e

1.1.7 Pr. 10

11 do. do. 1.4.10 Bulg Gd.⸗Hyp. 92 1.4.10 251241561-346560 1.4.10 51 121561-196560 1.4.10 àr 61551-85650 1117 1r 1-20000 1.4.10 Chilenen A. 1911 1.4.10 do. Gold 89 1.4.10. do. 1906 1.4.10 Chinesen 1896 1.4.10 do. Reorganis. 18 Stendal 1901. 1908 4 versch. unk. 24 D. Int. do. 1908 1.4.10 do. Stettin 1912 Lit. S do. Eis. Tients⸗ unk. 22 28, 4 1.4.10 do. Exg. 10 1. 2 Lit. N 1.167 do. 1898

1902 N 1.4.10 do. 1896 1.4.10 Schöneb (Bln) 04,07,09 fr. Zs. do. 1912 unkv. 23

1.1.7 [do. 1896

7 1.1.7 do. 1904 1.1.7 1 84, Schwerin i. M. 1897

Solingen 1899, 02

Spandau 1891 do.

E

2 420 9äen 829*.

g

1909 N do. 1895 Stargard i. Pomm. 95

1.1.7 15.6.12 1.4.10 1.5.11 1.8.9 1.1.7 1.8.9 15.4.10 1.5.11 1.5.11 1.6.12

2 2SSnenSSSSöSöbeeneö

2 2 0000

eeene

2[

8

90

+ c2 00 . 2 2 en en

8