gung von innen oder außen. (Zwischenrufe li n . 1 8 b ufe links.) Wünschen Sie leichen sind, von eine 8 . 1 . b . . daß “ wehrlos ist? Die Reichswehr muß Der Erlaß des sseae Züöban Fish⸗ nlcses zu merken ist. —] Fällen gerecht verteilt worden. Die Leute, die aus der Ri 1““ “ 8 “ u“ 1“““ “ b 11“ — 8 habe 88 89 ässigen Instrument der Republik werden, und wir der Unisorm des alte Fastbenten pogs 80. August, der das Tragen gefangenschaft kommen, oder deren Kompagnieführer die Sache 68 Preu er ndt 8* d 8 8 “ 8 aes 2gs Vertrauen zu dem Wehrminister, daß er sie dazu machen Angehörigen 236 lien eeres sehebnch ein chränkt, hat bef den bummelt hat, müssen nachtraglich das Eiserne Kreuz emeaer⸗ Z1“ — Bischer Tanbtag. Das Wiesbadener Abkommen hat zum ersten Male den Gedanken der leben Ft. vollständig krlit gen soll, und wir bedauern nur, daß zur⸗ beeh. Dann müssen wir aber Cach dig Freudigkeit zum Dienst in diese Ve 88 s alten Heeres sehr böses Blut gemacht. Daß (Ruf links: Warum denn?) Weil die Leute Wert darauf halten. 115. Sitzung vom 14. März 1922, Mittags 12 Uhr Sachlieferungen in den Vordergrund gestellt und Te unsinnigen Bar⸗ eit der Einfluß Preußens in dieser Beziehung stark vermindert ist. isrs eichswehr fördern; wenn die Linke sie forkwährend heschimpft, ein Weesehen enoche tzt als Torso besteht, ist wohl nur auf 8 gibt 8 auch Peute, die eine andere Empfindung hHalelegen 1“ eee e. Mara Wis, Wätzags 12 Khr. zahlungen vermieden. Wir hoffen, des die Konferenz von Genua Die Förderung der Verh hreinteressen darf nicht zu einer Allein⸗ 8 as Wir müssen auch äußerlich der Rei een. eneeee 2 lczufu⸗ Fen; Mah hat bei der Aufhsbung der Sie. Sehy viele Leute legen Wert auf diese Ehrenauszei n als Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsperleger*).) endgültig zustandekommt, damit dem Wirtschaftsgedanken zum Sieße herrschaft des Eroßkapi dal ismus führen, wie sie Stinnes und Kon⸗ kise auständige Existenzgrundlage geben, die Uünserkunftsschhrierig. diese Aes dnung aus Anlaß des Mordes an Erzberger an des deutschen Kriegers. (Sehr wahr! rechts. Unruh⸗ hnung 8 8 8 . ve verholfen wird. Wir haben die 12—— des Reiches deshalb sorten erstreben, indem soe das Produktionsmittel der Eisenbahnen n beseitigen und für die Ernährung sorgeh, soweit nu 7 6“ 5 se Ausnghmeberfi ung offenbar nicht gedacht. Die Beschxankung Ich bin nicht der Ansicht, daß alle Beamte Sehegsgg he Unts Die Beratung des Haushaltsplans des Mini⸗ unterstützt, weil wir glauben, daß der Versailler Frieden nicht besser] wieder dem Privatbetrieb in die Hande sielen wollen. falls as deutsche Volk dies leisten kann. Nehmen wir uns der Truppe empfunde s her niform wirh als vexletzend und als ungerecht, amtenausschuß erledigt werden anstatt im Eape e⸗ steriums für Handel und Ge werbe wird fort⸗ 2d Sbsurdum geführt werden konnte als dadurch, daß man ihn in haben wir keine Ursache, dem angedrohten Streik des Unternehmer⸗ 8b so wird sie auch freudig dem Dienst für das Vaterland sich fassung, der 8 8 ,9 ein Verstoß gegen § 12 der Reichsver⸗ Im Beamtenausschuß hat uns die Regierung Fschuz. gefezt und die allgemeine Besppechung wieder aufgenommen. die Tat umsetzte. Deshalb war die Erfüllungspolitik für uns eine Politik,— mums irgendeine Bedeuning beizumessen; wir haben unter den Kopf⸗ idmen und durch ein geeignetes Erziehungs⸗ und Bildungswesen richte gi 48 Schutz der wohlerworbenen Rechte behandelt. Ich daß die kleinen Angelegenheiten der Besoldung bb gelagi, Abg. Lüdemann (Soz.): Das deutsche Wirtschaftsleben hat die dem Wirtschaftsgedanken zum weiteren Vordringen verhelfen und Handarbeitern Fachleute genug, die diese angeblichen „Fach⸗ müssen wir den Wehrsoldaten die Entfreitdung vom d0707 II“ dringende Bitte an den Herrn Reichswehrminister, sich ausschuß beim Etat zu erledigen seien, im Hauptandande Ir ichver zu tragen an der Belastung, die ihm durch die Wirksamkeit würde. Die deutsche Wirtschaft wird unter dem Steuerkompromiß männer ersetzen können. Sehr bedauerlicherweise bleibt heute alles halten und ihnen nach ihrer Dienstzeit den dueeresnt in das 89 ir energisch zu verwenden, daß diese Ausnahmeperordnung pex⸗ aber überwies sie sie wieder dem Geans et tausschuß sines Ludendorff auferlegt worden ist. Die D Ghführ a-gg ’ in den nächsten Jahren außerordentlich schwer zu leiden haben. Alle von Scezialisierung still, wenn der Minister bemerkt, daß wir immer praktische Berufsleben ermöglichen. Müge es dem Wehrminister 8 hhnge um so mehr, als die Regiexung nach keinen Finger sind manche berechtigten Wünsche von Mannschaften 1b 8c annenen und friedlichen Aufbaupolitik wird leider dn vng hesrhae, dese Lasten haben ihren Urgrund in dem Versailler Friedensvertrag. noch in einem kapitalistisichen Staate leben, so heißt das mit anderen CFrinsen eiße verfassungstreue Reichswehr zu e h, Feseart Hes znh be Schmach von den Heeresangehörigen zu unter den Tisch gefallen. Im vorigen Jahre hat der Reichen en Uauvinisten immer wieder gestört, nicht minder ve unbelehrbare Die Annäherung unserer Preise an den Weltmarkt zeigt, daß unsere Worten, daß in dem Kcalttionskabinett für die Sozialisierung keine hrin Kusgaben gerecht werhen kang. (eifalt be den Hemstrchten.) mhur fehen de ae eneeneeee hesberbrecher noch seimmig die Forderung, dee zur Verschiechterung der Sehatag eir. . pwsichungrige Großkapital. In der Lasstung unsere auch durch, das Ausfuhr zurückgehen könnte und damit das Gespenst der Ampeitslosig. Aussicht ist. (Zuruf rechtts.) Hätten wir in Deutschland politische vei ögad 4 1Ss säntgt; hen Wehretat ist dieses Mal im Aus chuß schüssen hüheen H nssen Seen k. hen. Iberhhsnngsans⸗ karriere diente, gestrichen, trotzdem besindet sie sich wieder 8 ee 1 verpflichtungen gegen die Fntente schien durch das Wiochadener Ab⸗ bit L2 1 L-.- 82 2 nünsher, dns ben Vfeht, w Pr⸗ en Gebrmsch uechen 916 8 esönderex Sachlichkeit kritisiert worden, und diese Sachlichteik, Krie 159q eissen, daß der Begriff des Angriffs von einer Etat, und der Hauptausschuß hat dagegen nichts 18 eeüeeeeenieester die preusetehet Ineressen witt ner entehnneet * sischen Brüder. auch hier geübt, kann der Reichswehr nur pon Vor Se.ee. Kriegsausbildung untrennbar ist, und daß es die bloße Defensive Hauptausschuß und Beamtenauss zagegen nichts getan. Wenn kommen eine gewif Abkoann erung gegehen zu sein, es erschien möglich, gegenüber dem Reiche wahrt, denn Preußen hat viele Opfer für das Hes v“ 8 2 bei anderen Etats erhebliche Al pehr nur pon Vorteil sein. Während allein nicht tut. Bei den inneren Kämpfen hat ensive Hauptausschuß und Beamtenausschuß gegeneinander ausgespiele auf Grund dieses Abkommens eine Art Planwirtschaft zu organi⸗ Reich gebracht. Bei d enannten Reparationsleis Ainschen⸗ Abg. Fischbeck (Dem): Wenn wir in einem Einzelstaat über 8 he Abstriche vorgeno r f Sbe inneren Kämpfen hat ja auch die Reichs⸗ werden, leiden die Beamten und Angestellten d -* sse pjelt 5 nen kontrollierten W au 1u“ Reich gebracht. ei den sogenannten Reparationsleistungen wrinschen Wi c. n Venn wi. ei elstaat uf hat der Ausschuß am Militäretat nichts gatrichen u⸗ arbeh, nd, Swfer er vorgehen müssen. Auch bei den jetzigen Kämpfen in berg ist ein älterer Sffizier f gestceilten darunter. In Königs⸗ sieren, einen fonkrollierten Warenverkehr zu schaffen. Aber die Be⸗ wir nicht nur Großbetriebe, sondern auch das Handwerk berücksichtigt Prtschaft sprechen, sollen wir nicht überschen. dc e. ein Deutsch⸗ Ausdruck gebra taretat nichts gestrichen und damit zum Südafvita zur Wiederherstellung der inneren rd n in berg ist ein älterer Offizier schon über drei Jahre von seige sorgnis, daß dieses Projekt scheitern würde, hat sich leider als be⸗ zu sehen. Wir sind d berzeugung, daß die Handelske m nicht. land, daß es ein Deutschet; Reich gibt, welches den Verkehr der Eisen⸗ Mehrheit 8 Fehadaß sesschz cg .n Volk in überwiegender Beweis geliefert, daß F“ dageh auf den anss reng st er Femilis getrennt und Hewohnt ein möhliertes Zimmer; es nöse gründet erwiesen, nach dem Abkommen von Cannes soll an die Stelle va abisch S,Eä Pnhct E“ bahnen und Wasserstraßen unter sich hat. Die Aufgabe Preußens Friedensvpertrag noch “ 27 g 188 dem Sder meint man, daß die Reichswehr stilthatten sole wenn 82 XX“ ““ Ueber das des E. Se völs wie Wiesschaf treten. Da⸗ berufsstandische Vertretung gefördert wird, daß aber jeder Berufs⸗ Iehh r her —, die in vernen Gebieghnacae Erfahrungen 1 kürzt werden kann. Nur in 7] † 1 45 Jota ge⸗ unter französischer Leitung gü e72. Sf lich 8 Näch 8 8 S 82 8 119 1 8 er ₰ iziere ur; ein G. setz aus, * gegen musse 1 d1 ür eitervertre er die wersten Bedenken stand seine ei enen An ele en Heiten behandelt und ewas amen mit für das — ei — nu ar zu ma en un umgekehrt. as preußische Mann Heer habe ird in Frankreich eine auß Fftgusen Entente macht den Eindr ß EEEE“ 6 8 Gehergls Eylander München später zur S ommen sein Augenmerk zu richten und alles aufzubieten, um es sind wi erzeugt 8 zwe d eeeb Staatsministerium mit (Energie die Interessen von Handel und Ge⸗ gegen 8— Reeeeh irr eg ehts güßerepdemische Hetze entwaffnet soll, W“ Cch dfe Ee“ bringen. Der Uebertritt der Soldaten in einen neven Peruf nuct nachträglich einer Revision zu unterwerfen und eine Verkehrskontrolle “ EEET“ be⸗ benndn⸗ werbe vertreten und wahrnehmen. Bei der Augwahf der Referenten wehr noch andere Formationen e ffihie en Fteschs⸗ Was die Entente verlangt, ist beschämend und entehrend für uns. iaes ⸗ evhsichter werden. Einer gewissen milden Aussicht he⸗ einzuführen bzw. aufnecht zu erhalten. Nicht nur durch die freie Als Abgeordneter des besetzten Gebiets möchte ich auch auf die kann der Minister nicht ohne Rücksicht darauf vorgehen, daß auch em Augenblick in fürzester Zeit zu Heeressormation untscheidenden —Auch hier erwarten wir, daß die Regierung Standhaftigkeit zeigt, pürfen die Soldaten, aber man soll sie nicht zur Kameradschaftlich MWirtschaft, sondern üherhaupt durch die zunehmende Befreiung der rheinischen Messen zu sprechen kommen. Die Kölner Messe ist eiee gewines Maß gesetzestechnischer Kenntnis vorhanden sein muß. Die gestellt werden könnten. Weshalb e zusammen⸗ und dieses Verlangen in entschiedenster Weise abwehrt 1 keit ziwingen; sie wollen außerhalb des Dienstes gern sich alei n Wirt chaft pon allen früheren plan⸗ und zwangswirtschaftlichen Be⸗ Tatsache geworden, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell Kritik, die 88 Lüdemann in diesem Punkte geübt hat, trifft mich fassung in der Welt? Es sucht 5 1h Alantreic diese Auf⸗ Beifall rechts.) Ft. (Pebhafter sihenlagsen bleiben. Unsere junge Marine hat sich durch ihm Hilfe⸗ dingungen hat das Unternehmertum unter Ausnutzung der schlechten eine außerordentlich hohe Aufgabe zu erfüllen hat. Wir wünschen, nicht. Die Bedeutung der Handelskammern ist in den letzten Jahren um gegen das deutsche Volk eine ungünsti 2 deltemmma Mülee- 9 eistung in hen nordischen Gewässern Lorbeeren erworben. Te Veluta eine weitgehende Annaherung seiner Preise an die Weltmarkt⸗ daß die Zuschüsse, welche man der Kölner Messe zugebilligt hat, von hinter der der großen viriscsfalichen Verbände zurückgetreten; es vorzurüfen. Ein französischer Industrienen sa 6 ünmung her⸗ 8 Abg. Brüninghaus (D. Vp.): Mit den programmatischen guten Predltbhen und der gute Geist des alten Heeres und der . preise voll iehen können. Die überaus drückende Teuerung ist nicht Preußen und auch vom Reich weiter gezahlt werden. Bei der bahnt sich aber bereits ein Umschwung an. Bei der geplanten Reform Gespräch über unsere angeblich geheime mnilitssc mir in einem Ausführungen des Ministers können meine Freunde fich durchaus aiten Marine müssen erhalten bleiben. Unter keinen Umstünden e ploß zurückzuführen auf die Verteuerung der ausländischen Rohstoffe Bekämpfung des Wuchers müssen auch die Herangezogen werden, die sollen die Handelskammern nach unserem Wunsch ihren bisherigen daß, wenn Frankreich die deutsche Industrie 88 die veeche n⸗ einverstanden erklären. Wir begrüßen, daß es gelungen ist, das dürfen verhetzende varteipolitische Tendenzen hineingebracht werden. und Lebensmittel. Das deutsche Volk maf vielmehr sehen, daß in erster Linie daran ein Interesse haben. Im besetzten Gebiet sind (harakter im wesentlichen bebalten und es sollen ihnen besondere beikerschaff nach Nordfrankreich zum E1 neue Heer und die Marine frei von parteipolitischen Grundfätzen e unpoebttischer Heer E Marine sind, desto mehr werden sie dazu regelmäßig auf die Verteuerung der ausländischen Produkte eine ent⸗ auch, insbesondere durch die Sanktionen, eine Reihe außerordentlicher Lörganisationen der Arbeiterschaft in Gestalt von Arbeiterkammern kommen ließe, dann die Grundlagen des ue“ g 1j 2. aufzuhauen. Lachen bei den Kommunisten, Zuruf des Abg. Kuhnt.) eitragen, die a. hrte zpofitische Zerrissenheit unseres Vaterlandes sprechende Verteuerung der im Inlande aus inländischen Rohstoffen Schäden entstanden, die nicht allein die Bewohner des besetzten Ge⸗ an die Seite treten. Wirtschaftliche Organe sind nicht nur dazu da, falhen pürden, und daß dies die Franzosen nicht “ 888 vort⸗ We igt es nach Ihnen ginge, Herr Kuhnt, so ist die Armee aller⸗ auszugleichen. Das ist eine große und schöne Aufgabe, die hHoffent⸗ . hergestellten Waren erfolgt; werden Kakao, Kaffee, Tee teurer, so biets treffen. Vom Gewerbe des besetzten Gebiets sid Lasten um Gutachten zu geben, sondern sie sind immer mehr dazu über⸗ üthen die Franzosen nun auch mit der Reichswehr gegen, ö Fac. ein Fnftrument der Sednung, sondern dient zur Auf⸗ lich von ihnen gelöst werden wird. (Lebhafter Beisall rechts.) felgen Butter, Gemüse usw. alsbald mit unerhörien Preissteigerungen getragen worden, die meines Exachtens vom Reich erstattet werden gegà ugen⸗ Einrichtungen zur Förderung des Gewerbes zu schaffen. Rimmmung zu machen. Trotz wiederholter internationgler sonig. ee erhaltung der Unordnung. Sie sind außerdem nicht mehr Ahg. Künstler (Unabh. Soz.): Die Krieger wolkben liebher nach. Die Reichsregierung sollte doch in dem von ihr für un⸗ müßten. Wir sehen in dem sozialen Unternehmer den entscheidenden So sind die Handelskammern zu Träͤgern kaufmännischer ulen listischer Kongresse zugunsten des ewigen Friedens haben die Hüce. Herßog von Oldenburg. (Große Heiterkeit.) Wie der Weg zur eine anständigen Pension und wirtschaftliche Besserstellung üeg 8 vermeidlich gehaltenen Abbau der Zwangswirtschaft etwas zögernder Unternehmer der Zukunft, der in der Lage sein wird, die deutsche geworden. In Berlin werden 38 kaufmännische Schulen mit taxisten iin Frankreich noch den größten Einfluß auf die Politik. 5 mit guten Vorsätzen gepflastert ist, so sind bisher alle kriege⸗ als das Eisexne Kreuz. (Widerspruch rechts.) Im Augeabti — vorgehen. Als voriges Jahr der Abbau der Zuckerwirtschaft ange⸗ Wirtschaft wirklich in die Höhe zu bringen. Wir wünschen, daß 9865 KSchülern von den Handelskammern unterhälten. Daher müß ten (Sehr richtig! im Zentrum.) Was verstehen die Franzosen g1e⸗ 1-e ögen mit Abrüstungskonferenzen gingeleitet eines neuen Raubzugs durch die Steuern gegen die Tafchen 6 bündigt wurde, hat das Unternehmertum in der Zuckerindustrie sofort: BHandwerk, Kaufmannsstand und Industrie zusammen in der Lage sein möglich st finanziell leistungsfähige Kammern gegründet werden. Mit Bnense wenn sie von uüuns auch die moralische Abrüstung perlangen⸗ worben, 1 kan sollte also auch die internationalen soziglistischen Volkes sind die Deutschnationalen sehr bewilligungseifrig für di eine Art. Privatzuckermonopol geschafffn. Wo der Staat abbaute, werden, die Schwierigkeiten des Augenblicks zu meistern und die einer Konsumentenhandelskammer können wir uns nicht v b 88 en wir unsere 8 rache, unsere Sitte, “ pkeis⸗ heeenen mit großer Vorsicht behandeln. Bedauerlicherweise Neichswehr. Man will durch eine besondere Erziehungsmethode schufen die Unternehmer ein neues Monopol, um desto ungenierter deutsche und damit preußische Wirtschaft einer glücklicheren Zukuͤnft erklären. 8688 haben ferner den dringenden Wunsch, daß die ovelle ge Se. zuf die Volksbih ung verzichten, den Willen, als Nation fort⸗ üg; Ies, bes Fftiolvemstratische Führer Wels in Frankfurt a. M. Menschen zum Töten abrichten. Die Reichswehr ist zur Verteidi⸗ die Preistreiberei betreihen zu können. Dadurch hat das Unternehmer⸗ entgegenzuführen. (Lebhafter Beifall.) Bzzum Gen 'erbesteuergesetz alsbald vorgelegt wird. Bitten möchte ich zuleben, vor der Welt aufgeben? Nie und nimmer können wir S veeke Reichswehr ganz anders ausgesprochen als heute Herr gung völlig unfühig und damit überflüssig. Nach dem Urteil ei 8 tum in den letzten Monaten auch seine Position gegenüber der Abg. Brunk (D. Nat.): Der Ausspruch des früheren Handels⸗ den Herrn Minister, daß in den übrigen Ressorts eine genossenschafts⸗ UBe arlches fearlisczen Abrüstung unsere Zustimmung geben EEE“ 88 sise mahen eins Entschuldigung Führers der Nleh etissoalsbemeessei⸗ würden 25 000 sheitersa⸗ ganz asferordenitlie. stärken können. Heute hat nicht mirsie Fischbeck baß das Reich die 9 echte der einzelnen inder freunblichen; Fesan emngen, kten sir. 88 ee † wenn b2 4. Den Glauhen an unser Volt lasse ir uns vor, nie. leee Ranzosen gegsnüber, daß wir überhaupt noch einen kümmer⸗ Aufrechterhalt r H ig genüge e. “ die Eisenbahnergruppe der Arbeiterschaft, heute h ’ b A11“ Hvesii 8e. dmnis wirtschaftlieben Abkommen den Wirtschaftspolitiker mit manchen mandem nehmen. Wir haben 8l 213 säses rö von nie⸗ lichen Torse von Wehrmacht aufstellen. Aus den Ausführungen ins in e he enans T.ä besondepe Zwecs des die Hand öe 9 . bat, geit, 8 hr achten muß, wird hoffentlich auch von dem letigen Hendelzminister Sop en ersu llen. Sachlieserungen sind aber vorteilhafter als Zwang. Besatzungstruppen Suezubringen,; 1n gs e iegge 1ae des Herrn Schöpflin sprach immer noch eine gewisse Angft vvr — Reichens “ sches die allein Diese Machtsteigerung 8 S drückt Fien . Pe Zre⸗ sur Teennes Merhen. . de — 5 vug; in Gold zu zahlen. Die gewaltige Mehrzab! der deutschen Unter⸗ Militarismus ein Enbe machen. Die swirisehattlinn deeeeeen Bestand der Republit und die Fur 18 oh die Reichsibehr nie E1n u perfüͤgen hat. ir ersuchen um Auf⸗ b188 n, 8 .-. en AA ehe jährigen Etats war die Entscheidung über Oberschlesien noch nich - Sk“ ieder eine vernünst li Wehrsolde de machen. Die wirtschaftliche Lage der f der Republik und die Furcht, als ob die Reichswehr nicht schluß darüber, für welche Zwecke dieser Betrag besti Steigerung der Kohlenpreise, die sofort eine entsprechende Steigerung getroffe e wissen wir, wie viel ä Pr den ist. nehmer sehnt sich nach den Zeiten, wo wieder eine vernünftige, solide „Wehrsoldaten und EE55 üirtschaftliche Lage der so ganz in der Hand ihrer Führer wmäre. Damit löf U Nuß daruber, für pelche Zwecké dieser Betrag bestimmt ist und ETETE111 II, EI 1919 mhe Prech Sleigerung getroffen, heute wissen wir, wie viel ärmer Preußen geworden ist. 5 jom wͤröcli jst ti We inG irh 3 Offiziere ist verbessexungsbedürftig; alle (gefihl drr Bute tott iu rm, e ee, Damit lösen Sie ein welche Persogen und Körperschaften diesem Fonds wem. lmder Preise für Eisen und Baustoffe nach sich zog, aus. Zum Teil Wir werden stets immer die Hof ähren, daß die uns Kalkulation müög ich ist. (Zustimmung.) Wenn in Genug wirt⸗ Verbesserungen der -r s JFerungsbedurftig; alle / Gefühl der Bitterkeit Armee Marine aus 89 S sone ud Körperschaften aus diesem Fonds gespeist Wb11—** .sb tl 1og, Zum LTei Jir werden stets und immer die Hoffnung nähren, daß die u 1 atiogs m 1 1 1 88 enbesoldungen müssen aut tisch 8 tte in Axmee und Marine aus, das sollten Sie werden Auch darüber v 1. Qü üre. 5 1 sind diese Steigerungen unter staatlicher Duldung und M twirk 7† 1 Rnh. 1 Sa 8 eeac⸗ t b Vater⸗ schaftliche Frag en erörtert werden, dann verstehe ich nicht, wie man der Reichswehr zugewendet werden. 2 in automatisch auch lieber unterlassen. Es ist auch nicht richti 8 1 - verden. Auch darüber muß restlose Aufkläxung erfolgen, ob die sind diese Steigerungen unter staatlicher Duldung und Mitwirkung abgerissenen hochwichtigen Gebietsteile bald wieder mit dem Vater 1 2 lut beküsbeln will W. aber über di erheirat üissen herden., Auch Mohn⸗ die Ar en es t Auch nicht vichtig, haß man in der olten. 80,090 Mari, die General Epp Völtisch bcter⸗ vor sich gegangen. Die Höchstpreise für Zement sind gegen 1914 de vereinigt We Reichs sstar, der die Ver⸗ iie ohne die Valutafrage behandeln will. Wenn man aber über die Verheirateten müssen wir Z Auch Wohnungen für die Armee und Maxine zu viel Wert auf Aeußerlichkei ätte 00 Mark, die General Epp dem „Völkischen Beobachter“ zur ISSTbee für Zement sind gegen 1914 auf lande vereinigt werden. Wenn der Reichskommissar, der die Ver 8 2 . 2 86 nj r schaffen. Die militärische Gerichtsbar⸗ sgring zu pie rt auf Aeußerlichkeiten gelegt hätte, Ve estellt hat, ni van he ie d 18 das Sechsunddreißigfache gestie Dabei hat aber d ement 8 len 1 iche Gestal Valuta spricht, dann ist ganz von selbst gegeben, daß man guch auf keit hat fehr harte Urteile gefä ie militgrische Gerichtsbar⸗ denn dann hätte die Arme d Mari icht 5 „ Verfügung gestellt hat, nicht etwa aus einem Fonds der Reichs⸗ sdas Sechsunddreißigfache gestiegen. abei hat aber das Zement⸗ handlungen mit den Polen über die wirtschaftliche Gestaltung in M ion eingeht. (Lebhaftes 7) Fü Jat sen gefällt. Aber die ordentlichen Gerich b 8 Armee und Marine nicht solche Leistungen wehr st en. Angesichts des E 11 S 8 syndikat für Ausfuhrzement eine ganz erhebliche Preisermäßigung ein⸗ dem an Polen AI en verbleibenden die Frage der Neparation eingeht. (Lebhaftes sehr wahr!) Für uns erlepigen die militärischen Angelegenheiten nicht rasch vnug Dte vollbringen können, Vor allem sollte man die Traditi ehr stammen. Angesichts des Elends in Deutschland werden ear r Nerusnter ine ganz erhehliche Preisermäßigung ein⸗ dem an Polen abgetretenen und in dem bei Preußen verbleibe ist Privatun ternek der Reten meerneruen eine d. f 8 Harxi gelegenheiten nicht rasch genug. Der hag Fü8 allem sollte man die Tradition auch heute Millione emilitärische Spielereie Seeas- gin. e steten lassen, damit die Exporteure mit den holländischen Fabrik⸗ Teile von Oberschlesien füb 1 lopat d versöhnlichen ist Privatun ternehmer oder Staatsunternehmer keine Dogmenfrage, Wehrminister sollte fch deshath garteten richt rasch genug. Der unter allen Umständen gufrechterhalt Nien der Ge⸗ onen für militärische Spielereien ausgegeben. Wie groß die en Iallen. die Ex zit den holländischen Fabriken Teile von Oberschsesien führt, von einer loyalen und versöhnlich ak Deshalb hal t cht g setzen, und bei d 1 t dem Justizminster in Ver⸗ schich Fanden gufrechterhalten. Niemand, der bie Ge⸗ Verschwend ift, ersieht ü gr die konkurrieren können! Es besteht daher die Gefahr, daß jetzt ein n. Fültunez s so ist eine solche Charak sondern eine praktische. Deshalb halten wir es nicht für richtig, bindung setzen, und bei Mit mit „Busttzminster in Ver⸗ schichte kennt, wird die Tr rfch⸗ Ir dis (GGns⸗ erschwendung ist, ersieht mam besonders aus dem Nachrich kent. können! Es besteht daher die Gefahr, daß jetzt ein noch Haltung der Polen gesprochen hat, so ist eine solche Charakterisierung — ö’ 8. 28 1 83 i der Reform der Justiz muß den Bedürf chte kennt, wird die Traädition unterschätzen. Auf die Gründe, diens gagher⸗ Ereht ers techrichten⸗ größerer Prozentsatz von Z t ins Ausland geht und ei 8 Igeg N. 8 s andelt, d daß die Gesetze von vornherein das Privatkapital ausschließen. Der nissen der Reichswehr Rechnung getragen werde 8 den Bebürf⸗ weshgfp wir den Krieg verioxen haben, will ich nicht eingsgen. fesentgen e dm ere sseeene eeen nür 8 Fernsorech⸗ 1ö1““ usland geht und eine ge⸗ doch wenig am Plaß⸗ wo es sich um ein Gebiet handelt, daß man einzelne Fall wird geprüft werden müssen. Für uns ist allein maß⸗ lichen Srganisation der meeeneeeen werden. Der wirtschaft⸗ weit ich der Ansicht bin, es ist desser, den Blick vormwärts zu richten, keitungen und 177 Nebenanschlüsse hatte, sind jetzt 50 Amts⸗ „niügende Versorgung des inländischen Baumarktes für den kommenden uns durch einen der schamlosesten Gewaltakte entrissen hat. Seit den 3 1. pited geprüft müssen. F. t al denn Kömpfe ei egsn kann ich nicht zustimmen, um 5 sehen, 1 125 1“ ““ kjstsn. leitungen und nicht weniger als 500 Rebesaa cete . .Bauabschnitt umnöglich wird. Diese unerhörten Preissteigerungen vorjährigen Verhandlungen hat der Handelsminister Fischbeck, mit A e⸗ “ hähgas ge ¹ würden die Disziplin lockern 8 “ vienrhefs her eichswehr uns gber von der Entente dabei dauernd Knüppel zwischen FF Resnsnggen en se für Hffiziere vorhanden. Außerdem stehen hilden die Grundlage für die unerhörte Steigerung der Gewinne und dem wir gern zusammengearbeitet haben, sein Amt abgegeben; seinem Abg. Rogse (Komm.). Die letzte Errungenschaft der lönnen wirtschaftliche und sozlle Der. mltärischen Qrganisation Beine geworfen werden, so müfsen, wir dagegen aufs schörfste 14.118. 18 Ahiss zur Verfugung. Die Versicherung des Ministers Sio denden. Man kömmte es sich gefallen lassen, wenn die hohen Nachfolger, dem Sozialdemotkraten Siering möchte ich wünschen, daß Revolukion, der lizggundenten soll zum Teufel gejagt werden. Der Ein inniges Vertrauensverhältnis 1“ nnicht bestehen. protestieren. Die Ueberwachungskommissionen mischen sich vn Geßler, die Reichswehr sei ein zuverlässiges Instrument der Re⸗ * Pieife noötig wören, um die gestiegenen Selbstkosten zu decken; aber — auch er als Koalitionsminister in den Bahnen seines Vorgängers BEisenbahnerstreir richtete sich nur gegen die Angriffe auf die acht⸗ bestshen, die Reichswehr muß sich als ee schen beg und Volt fogar in unsere Dienstporschriften ein. Es scheint, daß fie nach ublik, beweist nichts. Die Vorgänge bei der Beerdigung des atsächlich schwimmen die industriellen Unternechmungen heute im wandelt. Auf die Einzelheiten des Wieshadener Abkommens gehe stündige Arbeitszeit. Man wird bald wieder zu einer zwölf⸗ und fühlen. Ich habe den Eindruck daß die R chswehr dhen Voltes Vorwänden zu einem weiteren Bleiben suchen, um weiter Geld ehemaligen hanerischen Königs zeigen das Gegenteil. Zwischen Gelde und wissen die mühelos gemachten Gewime kaum unter⸗ ich nicht ein, da seine Grundlagen inzwischen geändert erscheinen, vierzehnstündigen Arbeitszeit kommen, wenn es so weitergeht. Man b — „Daß die Reichswehr diese innige aus dem Mark und den Knochen des deutschen Volkes zu saugen den trot des Verbotes bestehenden militärischen Geheimorgani⸗ ringen. Eine Ziegeleiaktiengesellschaft in Langensalza hat im und es wohl in die Versenkung verschwinden wird, ehe es in Er⸗ spricht von einem Arbeiterüberfluß im Ruhrgebiet. Haben Sie ein⸗ Die Jahre 1921 den achtzehnfachen Betrag ihres Kapibals als Gewinn scheinung getreten jst. Die größte Besorgnis war die, daß auf Grund mal die völlig unmenschlichen Wohnungsvethältnisse dort kennen gelernt? Die weltpolitischen Wirren lassen uns nicht zur Ruhe
emeinschaft herstellen will. Unsere Auf J 1 Aufgabe ist es, der Reichs⸗ (Sehr wahr! rechts 8 4 1 G IEIFSPefehense 8 1 Reichs hr! rechts.) Immer wieder Ke esz⸗ sationen und der Reichswehr bestehe e Ver Die ; 5 5 ü rechts.) J eder muß auf die ungeheuren chsweh stehen enge Verbindungen. Die werzielt. Da ist es doppelt und dreifach geboten, etwas durchgreifendes des Wieshadener Abkommens eine alle Grenzen erftzeihente alame Uen Wirbel gehen die Konf d inander s beseitigt. kommen: im tollen Wirbel gehen die Konferenzen durcheinander. Die
EE“*“
wehr die innere Einstellung auf die neuen staatsrechtli eie . mierung ien staatsrechtlichen Ver⸗ Bezüge der Mitalieder dieten 8n B die u b “ efcJe 1 M satsrechtlichen Ver. Bezüge der Peitglieder dieser Ueherwachungstommission hingewziefen verhotene „Hrtesch“ kesteht unter anderem Namen weiter. Auch tun, um den seit Iahren von, der Arbeiterschaft propagierten wirtschaft eintreten könnte, diese Besorgnis erscheint a 89 8 8 der ganzen Frage bisher Arbeiterschaft hat von diesen Veranstaltungen des Großkapitalismus
hältnisse so weit als irgend möglich zu erleichte ö“ drfen wir Verfehlungen einzeiner niche erfeichtern. Deshals] werden. Die Generäle beziehen über drei Milli rk. (Zuruf in Braunschweig gibt es eine militärische Geheimorganifation à ürfen wir lung in, ht verallge 28 ben. n [ n über drei Millionen Mark. (Zuru Braunschweig gibt es eine militärische Geheimorganisation, in 1 ꝙ ½. Hen. Fahren. . Ar. vi . diese i8 Eingelsalle zu Angrifsett gegen die gesameir “ links: Sie brauchen sich gegenseitig nichts vorzuwerfen!) CAufuf der Angegörige der Reichswehr bite sa Nenersing⸗ hen s nich der Einrichtung dffenklicherechtlicher Interessenverkretungen zu⸗ Sonderbaterweise hat sich der Reichstag mit gen das neue mi Der Kollege Brunk war so nai zuhalt Man leistet dem deutschen Volke keinen guten Dienst, wenn man den Unabhängigen) sind ja keine Spezialisten für Vaterlandsliebe. eine militärische Geheimorganisation unter dem Namen „Deutsche realisieren, Wirtschaftsräte zu errichten, in denen die Arbeiterschaft überhaupt nicht befaßt. Immerhin bestehen auch gegsn Te. ⸗ nichts zu erwarten. Der Kollege Brunk war so naiv, uns vorzuhalten, immer behauptet, der Reichswehrminister sei der Un e man“† (Heiterkeit und Veifall rechts.) Sie haben ja selbst gefagt, Sie Wachtruppen G. m. b. H.“ aufgetan. (Zuruf rechts: Wach⸗ d paritätisch vertreten ist. Das ist auch zugesagt, aber bis jetzt haben Abkommen Bedenken anderer Art; ich teile in dieser Bezi ung. ie wir hätten die Schließung der Berliner Börse verlangt, während die Sffiziere. Der Herr Reichswehrminister macht durchaus nicht e hätten kein Vaterland. (Zurufe auf der äußersten Linken: Ich Schließgesellschaft! Heiterkeit.) Sie erfreut sich der Unterstützung wir nur den kümmerlichen Notbehelh des vorläufigen Reichswirt⸗ Auffassung des Herrn Dr. Leidig, eventmuell kann die eee e. Bolschewisten in Rußland neuerdings die Börse . 8 Eindruck, als wenn er ein schlapper Mann wäre “ sehe in Ihren Zwischenrufen gewissermaßen ein Kompliment für des Reichswehrministeriums. Während ehemalige Offiziere und Ffcheftsrats. Statt der Bezürkswirtschaftsräte wünschen die Herren kuxrenz aufs außerste gefährdet werden und Deutschland köngten zaft Rußland steht Hensg. Erhe und Ingens SG F e; Die Reichswehr hat niemals den Versuch emacht sih 2. eit) eißen deutschen Mann.) Die Regierung sollte endlich auch einmal sonstiges nationales Gelichter, das sich s. Kapp⸗Putsch heteiligt Dr. Leidig und Fischbeck im wesentlichen die Beibehaltung der be⸗ Tags die Rohstoffe fehlen. “ er ve Unie 28 bei uns treibt das 9 vegen. ei 4 sein LIre Pplitit einzumischen, während solche Versuche e vorgekommen Sechung nehmen gegen die Lügen von den Greueltaten der hat (stürmische Entrüstungsrufe rechts) für die Justiz selten stehenden Handels⸗ und Handwerkskammern.é Herr Fischheck hat sogar ve. den Untergang der Wirtgzaft gg t8- Revision des Wir beantragen die E e — .b Mes nsmw bet .sind. Dies hat der Reichswehrminister ja ausdrücklich ertlärxt, und deutschen Soldaten. Die ganze fpanzosische Politik ist darauf ge⸗ faßbar ist, werden einfache Soldaten hart bestraft. Der Reduer davon geredet, daß der vom Handelsminister geäußerte Wunsch einer der Weltwirtschaft bedeuten; alles 8 h8 819 er 9 pisthn nüt. Arbeiterkonsumgenossenschaf en zur sceff ng ä8e⸗ . en 8. te er würde das nicht getan haben, wenn er nicht genau wüßte, daß richtet⸗ die deutsche Reichseinheit kaputtzuschlagen. Gerade darum führt mehrere Fälle an. Der Reichswehrminister hat im Ausschuß Paritätischen Zusammensetzung der Handelskammern in den Kreisen Versailler Frieden pertrags und b25 5. 8 ung Iz8 vg. Handels⸗ für das Volk a- SFsc.⸗ zuss Fu. 821 e Wee süc veehr ein, wienlich zuüveriatsiges Fystrumeng in seiyen e Sheferentlich Fessbenns “ bestimmter Faͤlle von Soldatenmißhand⸗ ee ün8. Geef, de grs87 easfdhhsh öö bebe J ““ Janugr hat das bon der nnesesstenche te eimesnteresen zu vertreten borzegen gefen Hand ist. Je weiter wir uns pon dem furchtba Dr dos 6 Tummelplatz parteipolitischer Betäti⸗ lungen erklärt, er würde diese Fälle nicht unterse eil er di . Mäis sind das für Kreise? Beunruhigung dürfte nur in Kreisen inister den Rat, . EIEI g, Ue, 1 1 2 1 Weztkrieges entfernen um s eu dem surchtbaren Dramg des gungen gemacht würden. Es ist viel über moralische Abrüf 22 „ er h Fa ht untersuchen, weil er die intstand in, die si äufig immer noch die Vertretung bolschewistische Regiment in Rußland die Börse wieder eröffnet! Die uns auf den Plan rufen. Die Ursache alles Uebels liegt in Weßtkrieges en, um so mehr erkennen wir, wie verhe⸗ v. ig. 8 s8 ist viel über moralische Abrüstung Soldaten dazu erziehen wolle, sich zu beschweren. Der Red ntstanden sein, die sich vorläufig immer noch die Vertretung von olsch i Fir in — 2 rufer 8 in voll ein Eingriff des Militärs in die Politik 1, wie perhangnis⸗ gesprochen worden. Nun, die Fraunzosen lassen es sich angele 5 3 9 9 h⸗ 1 5 schweren. Der Redner b 89 del und Gewerbe ann in den Kreisen, die zufällig im Besit Hebung der Produktion ist eine Aufgabe, die nur gelöst werden ann Wirtschaft des kapitalistischen Profits; die muß Platz machen einer E1“ 1 vZ „8o1111““ 8* 1, EW92 92 gelegen bringt eine Reihe von Fällen zur Sprache, in dene er Handel und Gewerbe anmaßen, in den Kreisen, die zufällig im Besitz 8 der * ktion eine 8 r. ge des Arbeits⸗ ft 8 Fesdm stndlich halten wir es, daß in der R übec 1 die Für selbstper sein, in Deutschland eine allmählich anwachsende chauvinistische Behaupt Sold 8 8 Fach anhe der Produktionsmittel sind, also in den Kreisen des Unternehmertums. in Verbindung mit einer Reform der Organisation des Arbeits auf den Bedarf der großen assen eingestellten Produktion, schon die glänzenden Leistungen des ae en ehr die Traditionen und Stimmung zu erzeugen. Lloyd George hat gese üsse j neauptung Seldaten mihtandeh ocden Emnd. ech habze, fo aht Wenn die Hand 11 Fen Wert darauf legen, einseitige nachweiswesens. Das jetzt den Reichstag beschäftigende Arbeits⸗ säutet das Todtenglöcklein dem Kapitalismus, der die Ausbeutung “ eH. 8 gen en Heeres aufrecht erhalten 1 A1ö16“ Lloyd George hat gesagt, man müsse in Redner, eine Menge Material. (Wehrminister Geßler: Geben Sie „Wenn die Handelskammem so großen Wert darauf. legen, einseitige 1 3 8 E1“ “ dienen b 1 1 ieb Der V di werden. Die Pflege der Vergangenheit i 1 — “ der deutschen Jugend das Gefühl des nationalen Stol ic 25 8 4 ister Geßler: Geben Ch Unterne vertret bleiben zu wolle ließ darüber unt vermittlungsgesetz scheint diesem Zwecke nicht besonders zu dienen, des Proletariats auf seine Fahne geschrieben hat. ersuch, die eemeDe . gangenheit ist mit der Tr ¹ ., Heuhchen Nugene 1 nat en Stolzes nicht es doch dem Staatsanwalt!) D 5 — Unternehmervertretungen bleiben zu wollen, so ließe sich darüber unter ermittlungse Feint. dig 4 , 8 1 es Prol 1 — 2 Fer ve esgenbrrtigen Stagt. Fü hans vereinbar. Meine berisssehen 8e Lan 8e-e hedäutet n ungeheure Gaeid⸗ dienen N Republik nicht EE1 es 5 desegvanus. reden, daß 8e; Larsiggacsälgech ihre Fenrtigen KRan⸗ jvösrra 9 Se.N.Hew.-N Flüss Wefänttan Terestt s . ““ wna. . Freunde hoffen, daß die Reichswehr zu einem einigenden Binde⸗ politike 8 setzigen Deutschlands. Lloyd George, ein Eintags⸗ mäßigkeitsgründen. Sie haben seiner eit d. Kai Eid unktionn genommen werden. Aber die Vertretung von Handel un pparats hinaus. D. Ge⸗ abe. .arsesasn a. 8e Fied sie basaüge Volk und für unf ere Einheit werde. (Beifall 1“ S 89 85* gess ee uns bletban 1es⸗ 8 derr der Repubig hr Beftaung E“ E1““ B8 8 des. “ 4“ - Hierauf a- n1ne v MErtee Beratung auf b m. B „ chreiben wollen. Ich. freue mich aber, fest⸗ auf Wiederkehr der früheren Zeiten. Diese Offiziere sind die Besitz des preußischen Staates darf nicht verringert, sondern mu zu leiden; - 8 u eme durnpenua unsererfeits Mittwoch, den 15. März ittags 12 Uhr (au dca. RMaa⸗ 8 g. von Gallwitz (D. Nat.): In der Ausgest stellen zu können, daß selbst Herr Schöpflin im Unterbewußtsein rg 1b Diese Offiziere sind die vergrößert werd⸗ il nicht immer s daß Staatsbetriebe zu hoffen? Nachdem die wegen der Konferenz in Genua - . 8 berd 8. 22 D. 9* altung und T sch iblr Wetz A zußtsein größten Feinde des Volkes, Arbeiter * 16 vergrößert werden. Man soll nicht immer sagen aß Staatsbetriehe 1 ¹ 8 “ der Reichswehr ist Erhebliches veke s ienh. Ggrt vg ageschegen hat, bie beS 9 wohlgefällig ins Ohr klangen, Hugzrssen Hes, ber Arzeitesschaft (Peifslt auf der nrentabel sind, sondern man soll die Ursachen der Unrentabilität ebößten Befür hengen Furch de 11 Ir Vossagen). 8 schritte sind gemacht worden. Dadurch, daß seinerzeit auf Geheiß ste 3 8 ud sch auch senr gelchaßsne⸗ Volk seinen National⸗ Hier f ni mt der Reichs 11 8 beseitigen. In den Vereinigten Staaten haben die Privatbahnen erhöht worden sind, nachdem 99 b kennengelernt haben, nachdem Schluß nach 5 Uhr. er Entente ein Teil der Heeresverwaltung dem Reichsschatz⸗ 9 9 ie nationale Würde durchaus bewahren kann, 1 Hi rau nimmt er Reichswehrminister Dr. Geßler das im Jahre 1920 vpom Staate auch einen Zuschuß erhalten. steuersystems und der Zwangsanleihe. pasen t. if vi g fevis⸗ vifstierinmn unterftellt werden mußte, der jetzt wiederum dem nns 18 möchte hih üseten; auch bewahren muß, denn Wort, dessen Ausgführungen wegen verspäteten Eingangs des Ich bin überzeugt, daß unsere preußischen Staatsbetriebe in bezug auch der Verkehrsstreik uns 1eeenn. er ö1““ 8 9 11“ Aügeglieders soafgen ist, sind erhebliche un⸗ führt e8n ETTTö“ fevn- Les. Fhthsich vevexer 8- 2 8 n schsen Mummer d. B im enk 8 . Fiiegschefal gfn b“ ch, Hens ene3n “ n. Fexenbe, vwe bhahen alle Kafte angespannt werden vh erurfacht worden. In gleicher Weise hat das Ver⸗ im Munde, hat vI; A. EE“ rversöhnung laut wiedergegeben werden können außerordentlich verbesserungsbedürftig und verbesserungsfähig sind. orden, daß ne s bißher at⸗ 9 .n 2 ,„ ,—28 8 9 fu h „ abe 1 4 1 9 8 4 82 8 8 . . 841³ 4 3 2* 8 8 6 g8 8 t indur u ommen. eber 8 E1“ Fhenarki. chsescvorets und Voträfe an Waffen die Schwarzen Bssshe ,,e;. e enrs,ng. 18 Abg. Thomas (Komm.): Diese Rede zeigt den Geist von 88 emeraehg Umne easgur e din hern Eesrokesntsae, de. maf 8 .e as übesh Ie Lsheh die Produktion Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 5 später neue Munition und vertrag heißt es, daß Deutschland unfähig und Untnssede sei Potsdam. (Ruf rechts: Wenn Sie nur einen Schimmer davon eh aufmännische Grun sa ze berücksichtig 8 ver hen ganz gre Ab- murdern. Wieweit das gelingt, hängt in erster Linie vom inneren Bvre Nnene 8 g. sei, hätten!) Dieser Geist soll erhalten bleih ge schlüsse erzielt werden. (Zustimmung.) Bei, der Vergebung von serberg 3 8 der Ministerbank und im geln. . P eif — leiben durch die Offiziere, die 8 f 6 Wirtschaft und nicht nur Arbeitsfrieden ab, zu dem jeder von uns, I. er Mini 1 din 8 Ungerecht tes beitragen möge. (Bei⸗ Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich in der Zeit vom 16. bis 22. Februar 1922.
Wuaffen, die wir brauchten, neu herstellen mußten. Sch Koloni Jahr 2ij 5S . 88 zten. Schon vor einem Kolonien zu verwalten. Diese Ansicht ist inzwi i den E vE, e I taatsaufträᷓ nüs 2 Schi Fanhr habe ich auf die ungünstigen Folgen der Ueberweisung der ländern wesentlich anpifi nn ., Phemnichim dirhen ang. in die Reichswehr übernommen werden. Früher hatten wir ein⸗ 1 iscgzahefricen 1nssen sh gf chshe der kae ta itische puse res von Pärteipolitit sei Sg 888: 1 Heer mit monarchistischen Offizieren und proletarischen Sobdaten⸗ e hrodheissede be vichicstis⸗ ed.. “ fall rechts.) Gewinne müssen ausgeschaltet werden di Heranziehung rienigen, 8 inis⸗ ü gewinne müssen aus⸗ ütt Hierauf nimmt der Minister für Handel und Gewerbe . 8 der Amtlichen Veterini ichten.) en Rede im Wortlaut wiedergegeben (Nr. 8 der Amtlichen Veterinärnachrichten.
Militärjustiz an die Zivilgerichte aufmer 9 1 Zivilg merksam gemacht. Auch de “ ven. di lie F sine 8 . . . 2 5. 84 ) er atzung das Wol ler eb er * 2 ; S 9 I Fertng hat ja zugegeben, daß wir hier einen übereilten Schritt 81 1 RFiost o iac hezrichn eeon evütker eine heiligs Auf⸗ um heute haben wir ein demokratisches Heer mit chistischen 4 . 1½1 WI1q 8 Ienss haben. Daß an dem Etat im Ausschuß nur ganz geringfügige fordern vas 8 8 68n hnet, dann müßte Deutschland unbedingt Soldaten. Herr Geßler kann auch 1e89 e 8. 9 monarchif sen die überhaupt keine Unternehmergewinne ausschütten, so⸗ die Bau⸗ öEEIT111““ stats ja einem gewissen Zwange unterlie, Ev doch de b . 1 un Thurchi gelaufen. Bei ei [datis AEEEE11A“A“X 5 arbeifen die genossenschaftlichen Organisationen auf eine Aenderung erden wird sobald das Stenogramm derselben einge Wir hätten die Besserstellung mancher Kategort ge unterliegt. auf der britischen Reichskonferenz im vorigen Juli gefagt, Engl gelaufen. Bei einem soldatischen Kostümfest in München wurde 84 enlshg v zisatis eine b w w 1 8 1 I hie Besserfte ncher Kategorien der Reichswehr⸗ habe vers am 6 erenz! origen gesagt, England ein Feldwebel verhauen, weil er schwarzer is 3 des Genossenschaftsgesebes hin, daß in den Generalversammlungen 4 — Sh: Die Ausfüöhrungen des Muisters angehörigen gewünscht, aber die Mehrheit des Ausschufses hat den abe versucht, dem Tanganjikagebiet eine Regierung zu geben, die I d Pese weil er schwarz⸗rot⸗goldene Farben trug, das System der Delegiertenversammlung angewendet wird. Zur Abg. Ulmer (u. Soz.): Die gfü Standpunkt vertreten daß Umgruppier es Ausschufses hat den nicht hinter der früͤheren deutschen Verwaltung zurücksteht, aber ern, Futnant erklärte, daß hier nur schwarz⸗weiß⸗rot gelte. Der (g vef F e6 11 8 .e4. über die Wirtschaftslage sind zutreffend. Wir begrüßen es, daß der 1 Per 1 Umgruppierungen und Neueinstufunge Isühmt e“ g zurücksteht, aber alte Reserpeleutnantszauber bestel . ichts d Gewerbeaufsicht müssen auch Frauen herxangezogen werden. Der —9 877 b Uins zverefaen Achtstundenban rütteln saslen auch von Reichswehrangehörigen durch die Besold weinstufungen es sei ein beträchtliches Defizit entstanden, und in ein bis zwei Si tnantszauber besteht noch immer. Angesichts der Handelsminister muß auch sein Personal einer gründlichen Be.. Minister unter keinen Umständen a I.IJe, ac 1 durchgeben müßzten, 21g Stessprunt din eee ns nnng hin⸗ Jahren könne diese Kolonie sehr ungünstig abschneiden im Ver⸗ ich ang Klage über die Nichtverseihung des Eisernen Kreuzes stelle † dandessmenister. muß 690 Personal einer gründlichen e. will. Die großen Gesellschaften des Wirsschaftslebens sind bemüht, gehe 1139 n man nicht vollkomme lei N 1 EI EFänst chneibhen im Ver⸗ ich anheim, das Eiserne Kre⸗ b G w r⸗ rachtung unterziehen. Wir perlangen, daß der unerhörten po itischen . en. uIITEP ablehnen kann. Aus den Kreisen der alten Heeres 2 jen gleich zu ihrem früheren Fortschritt und ihre Prosperität in den rne Kreuz ruhig allen zu geben. Als der Einseitigkeit, die bi schen Handelsministerium ob⸗ ere geradezu ungeheuren Gewinne zu verscefene. d b 1G ele Heeresangehörigen sind Händen der ehemali Jorfichrit; hre P. 3 b Redner in diesem Zusammenhange äußert, daß das Ei Kreu Einseitigkeit, die bisher im preußischen Handelsministerium ob: nngegänfel Crr eehish 1ö“ uns eine große Zahl pon Miähscen. auf bessere V p g Händen der ehemaligen deutschen Gegner. (Hört, hört! rechts!) zumeis nenhange äußert, daß das Eiserne Kreuz waltete, ein End cht wird, (Lebhafte Zustimmung.) Es ist schon von Bilanzkünstlern, G sschenswert, “ 988 1 . G ersorgung zu- Wenn die Engländ 8 2 ööI s. zumeist auf lumpige Weise erworben worden ist, wird er vom waltete, ein Ende gemacht wird. ehhafte ⁸ g. ist Svaateregh Faleseceh. verschlejerten Ries g. gegangen, 88 onders aber von den ben Die Srhäthein 3 e ugländer also das Tanganjikagebiet weiter prosperieren Vize Fäsidenten Ri ist, wim ein nicht zu ertragender Zustand, daß kein einziger Vertreter der frei⸗ Staatsregierung geg 9 ep Positionen für Familienwohnungen begrüßen Dies Erhöhung der lassen wollen, sollten sie es Deutschland zurückgehen. Die Neger Vizepräsidenten Rießer zur Mäßigung ersucht. Auf der Rechten vhs e rtrgge, Fa die’ 78 Prszont unserer deutschen Lohn⸗ Gegewüber den besitenden Klassen ist der Stagt vollkommen AEA iwohnung üßen wir. Das Kapitel Ostafri EII1“ FA ertönen lebhafte Entrüstungsrufo. Das Auftre Franzosen gewerkschaftlichen Richtuna, die 75 Prozent unserer deutschen Lohn vege nbefi dendene lt. Zustimmung Unke Für gewiffe des bürgerlichen Untorrichts in der 88 bRteiche 8 in Ostafrika haben ihre Anerkennung der deutschen Verwalt 1I“ gsrufe. Das Auftreten der Franzose ee ä E9.* W zur Machtlosigkeit verurteilt. (. — SaSSe jen Reichswehr wird auch n Ausdrn 1 8. g de schen Verwaltung in Deutschland, sagte Redner w WI11““ — r. je arbeiter vertritt, im Handelsministerium vorhanden ist. Wir ur Machtioflgre süttrilt. 1des hegengen Kiesten um se 58 von uns als ein äußerft wichtiges Mittel für die wei Nuch zum Ausdruck gebracht. Die „Times“ schrieben am 24. Mai 1921: Frauante „sogte Redner weiter, verurteilen auch wir. D. omptinn tritr, n. Fevandal, daß bis vor kurzem das belitische Konzelsionen sichern sich die 58-S.ge G 1 bihe icht ¹ für die weitere Ans⸗ „Die Bewohner Ostafrskas baeeeeee Fee haben bei uns nichts verloren. Die Reichswehr ist ein Anpfinden es als einen Skandal, daß bis vor kux; 18. d2 wirtschgftliche Macht. Das vautsche roßkapitat steht heute in -Hes gen dhcceczgeta eh wuch sar den esend de Zenscen waten scarf aher Cerh han vece der Bageandet geneeer bet cg Hedeag et de derrschendem Kaste wͤde⸗ ““ EEE ... 3 ließung des Ausschusses, betr. bricht s 7,e F5 EEI1“ 9 spiegelt. Erst nach Erringung der politischen Ma 8 Prole⸗ N erien gehörte. (Lebhaftes Hört! 4 Aus⸗ lner Stirte ““ Snn eenct. die Berleihung des Eisernen Kreuzes, stimmen wir zu. 98 ist eine a sacsa⸗ LFinhisung heins Fangegist enmng, dch cginete tonäts werden wir ein wienkches E“ “ 185 den Fesifeteausschtsecgnge dn 8 vve Uihcaespe Faen deschff einmal aug demn Sehlafe Jseten. Den 8, evend, anhesseende Wensch ist es bt. Antr kraten auf Errichtung von Konsumenten⸗ ntrag der Sozialdemokraten
Rotz
(Malleus)
(Aphthae Räude (Scabies) Rotlauf der Schweine (Erysipelas suum)
Laufende Nummer
22 Z 4 & 8 8
„. 2 8
1b— Höfe (Weiden)
Maul⸗ und Klauenseuche
Schweinepest 8 estis suum)
epizooticae)
Bezirke emeinden iden Bezirke Bezirke—
Gemeinden — Höfe (Weiden)
Gemeinden
— S
Slal eh.S [ Höfe (Weiden) 8
Höfe (Weiden)
Höfe (We
n
— Gemeinden
— —
Stadt Wien Niederöͤsterreich Oberösterreich. Salzburg... Steiermark Kärnten... E“
2
Doktorfrage, wer hierfür zuständig ist. Jed 8 sh . ie Askari bei dem Fortgang Lettow⸗ ½ br b. — 3 ldenfalls hat das Reich Vorbecks gezeigt Zwij cuf li Si Sepg, Veftzcm⸗ Damit ist die Bes⸗ über jni Nauf die Handhabung der Ver Seetah6. Vorbecks gezeigt haben. (Zwischenruf links.) Sie nat Damit ist die Besprechung über den Titel Ministergehalt 1.SJeben 2 B z 8 „ 8. eltte- 388 Feerh,ehac aüizung 9 veeahscgterigtnge gen wüster a eutschen sancci dan f gne v. h.haehn geschlossen. Fnchuns Unisgeso⸗ s geltend. Pse,sc. t, 3. acen den'nerh Fhrunft henuhe emmen vgterstiten wir sebeft 8. l 8 x
8 . ü ; re t pie prei Regierung Ed vie rie Allardi t Ministavaeb 1, nn W M. or seder D 8 2⸗ Deutschnationgas - Frrichzun b 1“ öö“ ablehnt. so eengfakienan. d. eehh X“ ,ng fß die Snsshehne 181e,1 n hnghg. veFnsgagen 7* vistätlan grrunehn ac aniytgg, 35 wrcesffchane der den Detzilhandel überftuͤssig und eseat undebgg 8 822 I1“ It Ungerechte Maßregel. Es ist ein Akt bestimmungsrecht der Völker mit Füßen tritt, in Tb Mehung des Ausschusses, wonach Angehörige der Free Wn. LV11“““ ere I1“ Vernachläfsigung d „18 umenteninteressen zeigt sich besonders in dem der Ungerechtigkeit, wenn mit einem Federfirith die Beerbe. ungsrecht der Völker mit Füßen tritt, in jedem anständigen früheren Wehr 18 „Wong agehorige † Kämpfe chen Arbeitnehmer d Arbeitoebern fehlt es vor allem VPernachlaäͤssigung de w 3 1
1 Se ede beitung fres 8 a . sr 121I G füh Wehrmacht, insbesondere Kr. efar die sie 2 ämpfen wischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern feh öfen Umfang der Fischausfuhr nach Holland, während die der Verleihungsgesuche unterbunden wird dis seit ie Wearbeitung gufrechten Heutschen gerechte Empörung (sehr richtig!), aher wenn] den Anspr 99 hnt, nselndere Krisgecesangene, bie an Einsiae Wir hegrüßen doher die Bestrebungen, dem Arbeiter stmndalbh mnlan h. icht ode Wuchewreit. den Behörden liegen und die die Beimeffenden einem Jahr bei man sein Recht verteidigt, so ist das noch keine Revanche. Wir n Anspruch auf die Verleihung des Eisernen Kreuzes er⸗ eine vereeize Bidung zu dermiteln. In den, gewerblichen Schulen eutsche Bevölkerung sissche am icht der nuß a dserehm er, 3 . e gut aufgehoben wollen keine R. he. Wir worben haben, die Auszei G he vertielte Bisdung zu verm iein. Pn. ven, gene. in bakten k Der Fischpreis ist in kurzer Zeit guf 1100 Prozent glaubten. Fch bitte den Herrn Reichswehrministen dr elen keine Repanchs, aber wir wollen unser Recht. (Beifall haben, die Auszeichnung noch erhalten können. mnuß die Frags der wirtschgftlichen, unz sazialen Bilduna mehr in halten fanm., as Sel jscherei i
87 b b 1 r dringend, seinen rechts. b 4 KöSZg⸗ b ss 8 8 inuß die Frage der wirtschgftlichen. TE ’“ Lestiegen, w Selhstkosten der Hochseefischere; in derselhn 8 ac zaft einacsebeg das prenfisce Regiteamng 11G6“ hessenen rgg ga geder df öwannen a weren, Nächtte Situns Mitzwoach 2 Uhr: Fortsetzung der Pe⸗ i, Fg he gegis veee.fealhn Berewntange aben de der. elseisehah an des veeeeeeh, ee e äßt. Die Zahl der unerledigt gebliebenen Ges⸗ preußisc iniftorpra 1 58 b haben. Der ratung über den Etat des Reich. inisteri rworise ändnis für die wirtscheftlichen Zusammenbenge haben, wirt e Sest bechsten 4 ; — betveffsn. Der Einwand, daß für die Bearbeitung der Gesuch mmscht zn se aee damit einmal Schluß Vorlagen 1A“ Sozialdemokraten. hrcd Passivitat heraustreten möchtrt. Wir haben ein Verbot oder H sch i 8 . neue Beamte notwendig seien, ist nicht stichhaltig. Ich eßiche gentacht werden, aber die vorechtigten Ansprische müssen aufge⸗— sgen. X““ Abg. Dr. S ei Zentr.): Die Wirtschaftspolztik des LLWEWPL1114A4*“*“ Oesterreich ei von Rinderpest und Lun enseuche. nur daponf henwaisen, ia eis . 1t. h 8 “ zns eitet werden.é Eine wirklich gerechte Verleihung des Pisanalg Schluß gegen 7 ½ Uhr. Daugichen Pr aes hes hec 8,Hensg Diktat der hendllchen Mächte. eine legi .rge nge Sgrenbits beezerege * ꝓ K2 68 um Arbeiten handelt, die mit dieser Angelegenheit nicht zu 8 nog seaniher Velsehech st 882 Eherea heatur 89 Sirtels., gber 1.“ 3 1 8 E“ 8 lfen gan vorzugsweise auf Fischnahrung
8 1 e Kreuz in den allermeisten —— 8 1 h Di swation ist so ernst, daß mit aller An⸗ . 1 “ ““ ) Mit Ausnahme der durch Sperrdeuck heworgehobenen Reden sesen sind. Die Sit
80‿
. Scr 0
IIIS
TEESEemeinden
—
OIegeö—
ee
S₰
— Seeeemn SSS
8 7 4
8” 82 8 —
A
1“ 8 8 b “ “ 8