1922 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 2

Ostpreußen und dem übrigen Deutschland das mi e 11.u“*“ 8

8 ) G 2½2 6 m 8 n 8 2„ zims 8 8 2 8

5 8 Seeeg. Danzig abgeschlossene 11 88 U Meldrng 18 1ac; 88 e henen 8ss Ro ““ 8 87, Pelewmn. Anseäad

DTurchgangsverkehr und die in Betracht kommenden Tar.fe)“. Rheinisch⸗Westfäaälischen Koblensyndikats stalt 60,00 G. 1380,00 B. N 274,50 G. 272,00 98 11“n Fse 899 -fe)“. 8 1 1 statt 1360,00 G. 1380,00 B., New York 274,50 G., 2 8

FAeten des Abfommens allgemein verwendet werden; in diesem neuerung des Syndikatsvertraaes Leipzig 15 März (W. T. B.) Sächsi 8 . . 8 . 58 8 . aeee 88 8 6 . Sas 8 * Falle sind jedoch im Verkehr von und O 8 Wien. 15. März. (W. T. B) Die Oesterreichisch⸗Ungarische 5 % Leipzi er Stadtanleihe 102 00, All ce Mens 608) eu en E 1. . 1 nach Ostpreußen die Bank teil 0 zig 8 e Deutsche Cppyn Worte zwischen den Bindestrichen zu strei chen. Die Streichung d. n 8 t mit: Die Verhandlungen in der Angelegenheit der anstalt 289.00, Bank für Grundbesitz 251,00, Chemnitzer mai

ist anzuerkennen. 8 11“3“ 8 ich . 1 I1“ v2e Zimmermam vne. Nr 64 5 Berlin, D. 5

leichzeitig ist die 1 baa ührt Die getroffenen Ab⸗ Leipziger Baumwoll pinnerei 1765, Sächs. Emaillier⸗ 0⁰ 4 8 Nufb au 4 2 ö en Frist machange unterliegen noch der Genehm gung der Reparalionskommission C Gebr. Gnüchtel 840,00, Stöhr u. Co. 2285 0” Sünm —-—:;:— 5 Donners ag, den 16. März 8t gultig großen und kleinen) und einiger Regierungen die sich die Ratifikation vorbehalten haben. Wollgarnspinnerei 1430,00, Sächs. Wollat. vorm. Tittel u süü

893 3 ʒ 8 5 6 7

Fra or 3 8 ½ 8 Di 5 roj —; 8 ; 3 2 3 ü 7

Frachtbriefe bis zum 30. Juni d. J. verlängert worden. Zum Die österreichische Regierung wird das Abkommen dem Nationalrat 1750 00. Tränkner u. Würker 1000,00. Zunmermann⸗Weike blüüse Amtlich festgestellte Kurse. neahge, Wortger neuugo-, Boriger heuiger, Boriger 8v Kurs Kurs Lurs

1. Juli treten voraussichtlich größere, noch ni⸗ ültig fest⸗ unterbreit Es wurde Bes faj zali .

9 b icht endgültig fest⸗ erbreiten. Es wurde der Beschluß gefaßt, bezüglich der von Germania 774,00, Peniger Maschinenfabrik 499 00, Leivzi 8 3

stehende Aenderungen des Frachtbriefmusters ein. Im Verkehr den Nachfolgestaaten aus dem Verkehr gezogenen Notenmenge die eng Pittler n. Co 885,00 Wotan⸗Werke 1150,00, Leipz. Kanna Lübeck 1908, 1912 d 1 Franc, eese ereelse do.

von end nach Ostpreußen dürfen di ; ; I . im Friedensvertrag vorgesehene Unterscheidung zwischen den vor und b i 1296 00, Hugo Schneid 00 00 G rn. 8 2 8 1919 (ohne den Zusatz) nach Pntraftteelen des ö“ nach dem 27. Ottober 1918 ausgegebenen Banknoten mit Hilfe einer 11.“ 1“ öö“ Feunsin dl oaden G0) 29309,48,2 de dig r, Bis ügd 1 * * nicht mehr verwendet werden. 3 Oschlüsselmäßigen Feststellung durchzuführen. Dadurch wurde die Kratzen —,—, Fritz Schulz fun. 1250,00 Riebeck u. Co Uäsüra 189n0. A. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Mecl. Laudesank 20

8 Grundlage für die Verteilung der gesamten Aktiven und Passiven im Thüring. Gas 725 00, Hallesche Peännerschaft 912 00. Schncn 2180 ℳ, 10 . P ter do. Staats⸗Anl. 1919 Sinne der Friedensverträge von St. Germain und Trianon Frankfurt a. M., 15. März. (W. T. Dhnad. 1ene.go e= 1,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = de. 1“

1 8 8 gewonnen. Es bandelt sich hierbei darum, daß das nach Be⸗ Hredit 92 Badi ili 5 jeshei b“ Es ist vorteilhaft. bei Briefsend 2 hie darum, e⸗ Kredit 93,00, Badische Anilin 735,00, Chem. Griesheim 9. 175 ℳ. 2 Do i⸗Tael. =; E zaft. dungen nach T friedigung der An Leas Höch 2 b 55 1ℳ9 E“ 4 9 ch West gung der Ansprüche der ausländischen Notenbesitze und BHöchster Farbwerke 705,00, Lahmever 550,00, Westeregein Alfas 1nd einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt Eaenvurz nk 8 D.

polen (den an Polen abgetretenen deutschen Gebieten) in der Auf, nach Erledigung der auf ausländische Währung lautenden Ver⸗ 2230,00, Adlerwerke Kleyer 599 00. Pokorny u. Wittetind 760 zaß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. 1903

schrift neben der deutschen auch die polnische Ortsbezei 3 deinvermö b 8 he Ortsbezeichnung anzu⸗ pflichtungen der Bank verbleibende Reinvermögen nach dem Daj 9 7 Mafg dn. 90), 2 sind.

beibn, ssen 8 Verzögerungen auf polnischem Gebiet nicht aus⸗ erwähnten Schlüssel unter die Nachfolgestaaten verteilt wvird 1 Zelfhof 215:9 00 Iegbsn adein, Ecggen dl aüsten ter einem vervevigr vesnange Zeichen- ö1“ 3 S ; . „vI 1 -ö2 1 LD. WMl. zma 90,00, b ine amtliche ellung gegen⸗ S 1 1900 Schuldverpflichtungen der österreichischen und der ungarischen Re⸗ Frevtag 740 00, Vereinigte Deutsche Oelfabriken 1385,00, Nah vrenaeh ncgacinnder. 1* Sachsen Bennes 88

hh gexes gierung gegenüber der Bank in Liquidation bezw. gegenüber den Waldhof 970,00, Fuchs Waggonfabrik 831,00, Heide berg Jem die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten do. St.Rente.

DBörsen⸗Beilage S

ta Pari 8

taat

8

8. 83,09 G [Altona 1901, 11, 14/4 . 75,00 b 6 ] 74,50 G Heilbronn 1897 N/4 1.6. Stuttgart 95 X, 1906 88,00 b G do. 1887, 1889 3 do. —,— —,— Herford. 1910, rz. 3974 1.4. 1919. 06 Ausg. 19 97,50b B 68,75 B do. 189335 1.4.10% —,— do. 191774 1.4. 72,40 b o. 1902 N 3 1.2.8 —,—

59,00b (Apolda 1895 3 ½ 1.1.7 —,— —,— Herne 1909 unkv. 24 N 4. 8 —— Thorn 1900, 06, 09 90,00 b B Aschaffenburg. 1901 .5.127 —,— —,— do. 1903 3 ¼ 1.4. do. 1895 78,00 b Augsburg 01, 07, 13 —,— —,— Feßerrer. .1895 3 ¼ 1.1. Saea eig ts Triek 1910

2 83 H

32 S

æ A☚. Es ngFg 2 1

2222

8₰

do. 1889, 97, 05 do. —,— öxter 1896 ,— do. 14,1. u. 2. A. uk. 25 Baden⸗Baden 98, 05 N —.,— ohensalza 1897: —,— do. 1919 unk. 30 .eg⸗ .1900 N .421⁄—,— .oe Inowrazlaw 8. Eö1 . 1903 8 ¼ 1.6.12† ——,— omburg v. d. H. 1909 % 7 m 1912 80,50 b G .1.7 88,00 G do. konv. u. 1902 3 ½ Biersen ... .. 2. 11901 3 01 N. 07, rückz. 8 Jena 1900, 10 do. Wandsbek 07. 10 N 86,80 41—40, 12 N 75,00 b G do. 1902 3 ¼ 1.1. Weimar 1888 7 550 G . 1876 —,— Kaiserslautern 01, 08 —— Wiesbad. 1900, 01. 03 22⁷1 . do. 1882 8 do. konv. 3 ¼ 1. Ausg. 3 u. 4 e halt . do. 87, 91, 96, 01 N, Karlsruhe. 1907, 13 22. do. 1908 1. Ag. n. 37 Die Post führt zum 1. April den Zeitungsdienst mit Nachfolgestaaten als Inhabern der nach dem 27. Oktober 1918 aus- 875 00, Zuckerfabrik Waghäusel 925,00, Zuckerfabrik Franfement gistern 1AA“ Schwarzb.⸗Sond. 1900 78,00 G Berlin 1002 b,9 u, 82 91 1 F E““ g enst mi gegebenen Banknoten als getilgt behandelt werden. Die Regierungen 919,00 ckerfabrik Offstein 999,00 ckerkabrik S enthal Fvalte beigefügte b üttung ge⸗ Württemberg.... .. versch. 80,00 6 25 do. 1912 Kiel. 1898, 1904, 07 s do. 18 Ag. 19 I. u. II

Bestellur 1n f M“ Postanstalten nehmen daher von jetzt Oesterreichs und Ungarns lassen die von ihnen erhobenen Ansprüche auf F Zucgfr Men 15. (W enr 85 vnnegenze Batum Vngegehen,is ises dasseniges 8v. 1831 issSsa de. es0be 181e . da.. 1832 wnt. 192 ungen auf fran insbes 8 en 8 1 Ar Frankfurt a. M., 15. Mär; 8. B. 1 rgebni m a 1 ; 1 8 8 1, 1— Festencner 8 T111* den Goldschatz fallen, bringen bei der Ermittlung des für ihren Anteil Devisenkurse.) Amsterdam⸗Rotterdam i0 214 70 G To 28Tgh de vorletzten ö“ Preußische Rentenbriefe. 1 18 ö . H8b“ 21, 12088 Zeitungen durch die Post bezogen e1— n an Aktiven waßgebenden Schlüssels ein gewisses Opfer und geben von Bruüssel⸗Antwerpen 2247,70 G., 2252,30 B, Ehristiania 4707 no z De knte ve-sehesch hi se 100 Gnlhene ranken, dannodersche-.. .. 3 rersc, 8976 1886 öln 1009, 88. 0e, 12, versc. Wümersdörslr. g * Belgien, Dänemark, den schlüsselmäßig auf sie entfallenden Golde je 2. Millionen 4617,30 B., Kopenhagen 5684,30 G., 5695,70 B., Stockh 68 zwnen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei Hessen⸗Nassau ...... . 3 1890 do. 1919 unk. 29 4. 1.1. 6 do. 09, 12. 13

7 22 8 * 80 8 o

Gebiet der Freien Stadt Danzi Fi 8 b 8 zig, England, Estland, Finnlan Foldkr d r d Rachedlaet ZCC11116“*“ 1892 do. 94, 96, 96, 01. 08 5 versch. Worms 01, 06, 09. Danzig, g Finnland, Goldkronen ab, die unter die anderen Nacholgestaaten nach besonderen 6718,20 G., 6731 80 B., Helsingfors —,— G., —,— B., Je und ste 3 ennr Sriczsezler in den heutigen Korg. Aur⸗ undgen evs.) 2 5eh 88,86 88* CC1““ 1 da i. e., 21,98,6 * dl . . d do.

Frankreich, Holland, 2. 1 jet. N. 1 v

Oesterreich, Schweden Erand., vV“ Norwegen, Vereinbarungen verteilt werden. Die Gegenleistung besteht in der 1266, 10 G., 1368 90 B., London 1178,80 G., 1181,20 B., Nemw PYor⸗ ben werden am nächsten Börsentage in der Spalte do 3 - 1908 S. 1 o. 1899. 01 sch. Zerbst 1905 Ser. 2 2 „Ungarn. 19 Oesterreich und Ungarn zugestandenen völligen 271 45 G., 272,05 B., Paris 2435,00 G., 2440,00 B Schn veiget Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, is Lauenburger....... 7 97806 38 85 E“

1 ntlastung von allen Verpflichtungen gegenüber der Liquidations, 5257 20 G., 5267 80 B., Spanien 4220,70 G., 4229, 30 B., N Sgaceig ene tekes lr Beracerng migeeenhe ö“ sch. 92,205b do. Stadtsyn. 99,08,1274 Konstanz. ä1902 b Preußif

masse und gegenüber den Nachfolgestaaten als Inhabern der nach (neu- S. 3 381 8 8 0 88 1 85,50 b G do. do. 1899,1904,05 3 Krefeld 1901, 06, 07, Berltner........ den Friedensverträgen von St. Germain und Trianon zu beban⸗ 1erng 3,88 . B., Budꝛpe Telegraphische Auszahlung. 66,90 3 66,90 b SZielefeld 98, 00, 02, 08,4 1909, 13 V.....e. B d 11““

56,25b 58,75 88 delnden, nach dem 27. gam 3 . 3 1X“ —aer 1— ee ch Oktober 1918 ausgegebenen Banknoten. Für Banzig, 15. März. (W., T. B.) Noten: Amerffaniste Jd Wero- urs Pergef Fres ““ , e ecnm 1215 n.28 a

““ 1 ihre im Auslande sequestrierten Guthaben und sonstigen Werte 270,72 G., 271,28 B, Englische 1171 30 G., 1173,70 B. Holläͤndische J“ Rhein. und Westfäl. n8e 898 88 3 ½ . 1 do. 3

wird die Oesterreichisch⸗Ungarische Bank in Liquidation von den 1018 8 3 —S FZs0 7 ; 15; 9,90 G., 10 210,20 B., Polnische 6,31 G., 6,34 B Fmsterd.⸗Rotterd. 10239, do. do. 88,75 G 89,20 6 R 8 - . cisg⸗ 189, 2 8 he 6, 6,34 B., Warschau Aires.. 97,27 ¾ 97,47 96,90 97,10 Co⸗. 190088

Berlin, 16. März 1922. kriegsschuldengesetz berw. in Ungarn nach dem analogen Gesetze ent⸗ Auszahlungen: London —,— G., B dlen . Christiania...... i. eev Catensce.ee.,--.. 7 0 0.

292 9 8 . * . 2 7 *7⁷ 8 schädigt. Als Bestandteil des ietzt zustandegekommenen Ueberein⸗ —,— B., Warschau 6,36 G., 6,39 B., Posen 6,36 G., 6,39 B Lopenhagen... 8978,00

Unter ähnlichen Verhältnissen wie gestern hat s 982q g8,wC at sich auch heute der kommens je 2 Se; ; 6992,00 Sch Safser 1 1 8 9 gilt auch die Abmachung vom Juni 1921, weonach die 5 z 5 G 1 Stockh. u. Gothenb. 992,00 Schleswig⸗Holstein. 98,255 98,00 B 14 21, 8 raa, 15. (W. T. V. Notier Ee . ’. . Breslau 0G N, 190974 1900, 1909, 1913 P , März W. T B Cotierungen der Devnen⸗ Helsingkors.. 58 573,40 574,60 do. do. 3 87,00 b 87,00 G 8 1880 39 g8 Lichterfelde (Bn.) 95 39

Verlauf der Börse vollzo isti . 8 lzogen, deren charakteristisches Merkmal wieder Nachfol staat d 1 1 j der schon seit einigen . 1““ Nachfolgestaaten die bei den Bankanstalten ihrer Staatsgebiete auf zentrale (Mittelkurfe) A 1 Berlin 20,75, Stat 2 1368,80 1368,40 1 schten Festigkeit 8b ͤO1“ 8 9* Kronenwährung lautenden kommerziellen Aktiva und Passiva gegen etieln s ““ Seh 86 1170,30 1172,70 Mect.-Schwer. Rnt. C“ 1904 8157 1.1 8 Hlelnih..⸗..--:1906 . bildet. Diese ließ auch heute eine gewisse Schwäche 6 888 EEE1u16“ 11““ 11 haben. Ab⸗ London 245,00, New York 56,12 ½, Wien 0,73, Marknoten 207 Nem HJork. Eö5 1““ Fee unale rreese sften po⸗ 11895, 1899,8 9 8 1892 3 4 besonders für Bergwerksaktien. Maschinenb n hält weiter Bestimmungen über die Verwendung der Polnische N 1,32 1 8 700, . 2284 70 b2 5244,78 5258,28 Lipp. Landb. I u. II/4 1.1.7] 99,75 6 99,75 G Burg 1900 N4 1.1. Lübeck 8 8 2* 2 auaktien, Waggonfabrik⸗ Gebäude der Ba 19 2 351 ; Po nische Noten 1, L. ’’ ers d d. 3S. —,— —,— S. 1, g 5 3 1 4 3 ggö nk sowie Be . 8 8 1 3 b. 220.75 0 4 o. do. unk. 26/4 Cassel 01, 0s S. 1, 3, 54 14. Ludwigshafen. 1906 r zahlreichen Aktienemissionen, der Bern, 15. März. (W. T. B.) Der Schweizerische Siegesanleihe 83 % 7o Kriegsanleihe 95,25, 4 % 12 2 3498 382 de. do. unk. 81 93,26 6 93,25 b G Charlottenbg. 39,95,99 1 do. 1891. 1906 8 U . . .. 0 o. o. 8 3

do. do⸗ Seutsch⸗ a auf dem Markte lastete. Der Rentenmarkt war behauptet. D 1 öö“ 5 1 8 B er u . 2 1 „% do. 686,00 6 86,00 b G do. 07, 08, 11 u. Ausg. do. 1902² do. Schluß war ruhig. 8 Bundesrat hat beschlossen: 1. Nachstehenden deutschen London. 15. März. (W. T. B.) Silber 33 ⁄, Silber au 10l ugree...... *41,29 492,77 8650 8899 Sags⸗Altenb. Landb. 59 do. —, v.0096 12, 19 unn. 22. —21 8 do⸗ do. 13,1,1.Ab. ufb81

hehs.

8

EEEg 111

gg 5 Fzeeereess —2

&. e. g Co 82 ☚.

SüPEEE2

*☛ ⸗0 8 5

8

☛‿

—‧ 88,9 * *8 5985 28 2.8

—===SIS H8. —6 0.

.

, SSSSE 029 22727

☛—

5 =822SAS.

2222

o. Pofensche ....... d-

8 8

do. 1888 . 1“ do. 1901 do. 1903 2 . Krotoschin 1900 S. 1 .Zs. 8 Iene. Landsberg a. W. 90, 96 4. do. ngue..... Langensalza 1903 3 1.1. Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 114 Calenbg. Cred. D, F 1902 8 do. D, E kündb.

ᷣA

E—

8

92 2 8 EEEESsEzbhEEzaüeskehhes;

[22

vPPPsrererer 8FEESZ

22

do. 92,00 6 92,00 6 Vrandenburg a. H. 01 4 68 bo 1901 [3 ¼ 1.4. Lichtenberg (Berlin) Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 —5 unk. 30 34 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig. do. voo

do. öö Landschaftl. Zentral.

₰½

80,25 b G

—8—VÜ8AöbSInö=gSNSINV

7 q8g 2

A☛‿2

90,10 b 88,00 b 91,75 b 85,00 b 77,00 G 85,25 b G 77,1 6 67,00 b G

9 98,00 b G 87,50 b G 78.00 G 75. 0 b 92,25 b G 95.00 b 82,00 b 78.00 b

beskn 8

28‿ —2

2. 2 2*

8355g

8

2II2öS;öIöInIS

4˙8 8ꝙ 2

. 8* 5....

Lebensversicherungsgesellschaften: Atl 1 g8g0 8 as, Deutsche Budapest..... do. do. 9. u. 10. R. —,— do. 1885 99 3 . do. 1913 8. u. 4. Abt. 8 88 4““ in Köln a. Rh., Germania, Lebens⸗ Pesfelitns Färz. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 48,421 ventanensper.. EW’ 1— . 8 4. eng. en 1902 05 ½ do. 1886 3 1.4. ““ versi 8-A.⸗G. in Stetti 2 ; 8 19. Marz. C. T. B. ¹ . 142 ½ n 88 1u“ o/.⸗Gotha Landkred.] . 94, 0 1910 N4 8 do. 1891, 1902 3 ¾ ersicherungs⸗A.⸗G. in Stettin, Gothaer Lebensversicherungsbank A.⸗G. in Belgien 52,50 Schweiz 22,38 ½, Holland 11,52 ½, New Yort 4351, Bankdiskont. do. do. 02, 08, 08. 0⁄ 1.4.10 78,006 79,00 G do. -ns. ⸗⸗1988 19. 3 do. St.Pf⸗R.1unt.22 4 1.1.7])—, b Se 8 2. neul. f. o.

Zur Verkehrslage im Ruhrbezi 8r L si 1 in K 8 2 ezirk meldet Gotha, Karlsruher Lebensversicherungsgesellschaft in Karlsruhe, Leiv- Spanien tali s 7 d 6. . Bri Meini 588 1b 8 anien 27,87 ½ Italien 85 3 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Brüssel 5.] do.⸗Meining. Ldkrd. 4] 1.1.7 96,00 G 96,50 b B do. 1897, 1900 3 ½ Mainz 1900, 1905, 07 Spe S en 85,25, Deutschland 1167,00. 1688 Helsingfors 9. Italien 6. Kopen⸗ do. do. konv. 3 ½ 1.1.7, —,— Coburg 1902 3⁸ Lit. R, 11 Lit. S, T. o. 0.

W. T. B.“: Der Eisenbahnbetrieb im Ruhrbezi s in Leipzi 8

„W. T. Lisenb hrbezirk hatte auch in ziger Lebensversicherungsgesellschaft in Leipzig, Stuttgarter Lebensversiche⸗ I. 9 sstiania 6 . ’. 3 b rde sehr dur ückstände erschwert, die wegen des und der iederlassung der Nordstern⸗Versicherungs⸗Aktien 2 ellschaft in 8. 2 8 A“ England 48,51, ollan Schweiz 3⁰½6. Stockholm 5. Wien 7. D5o. 5.111 888 88 . do. „91 kv., 94, 05 ¹ . 8 26.19 g gesellschaf 421,50 Italien 56,50, Schwei 217,75, Spanien 174,25. Geldsorten und Banknoten. Schwarzb.⸗Rtud. 2Ekr. 4 11. 88,25 G 88 Eürhenc . gng. 86 % 1.4.10 8 Lit. 5

stockenden Verkeh 1 beipzi 3 erkehrs nach Hamburg nicht ablaufen konnten und daber Leipzig werden Zahlungen für Rückkäufe und Be⸗ Zürich. 15. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Berli 2 do ⸗Sondt. Ldkredtt 3n versch.—. —.— Cottbug.. ev- 1000 —,— 19 1. u. 2. Ag., 207³ versch. do. neue 285, 80,50 b G do 1888 ,37 1.1.7] —,— do. Ser. 11—17

erheblichen Gleisraum in Ansyruch nahmen. Auch die Wagengestellu leihungen für Poli ih b isch

ließ obschon sie sich gegen die Vorwoche günfti gengestellung b 9 r* Policen ihres schweizerischen Ver⸗ 1,91, Wien 0,06 ½, Prag 9.15, Holland 194 25, New Aork 517 25 Fef Sds.⸗Shp.⸗ do. 1909 Y, 1913.. 1 geg ger gestaltete, noch zu sicherungsbestandes bis au . Uand 194,22, New York 5172¾ „Dukaten..... das Stück —,—5 Sess. Ld3.⸗Hyp.⸗Pfbr. Faee. a

8 ch 5 g f‚weiteres untersagt. London 22.32 Paris 46,00, Italien 25,95. Brüissel 42,75, Kopen. n übeüülöten.... dos 8. 102, 12 =2972, 1.1.7 109,909 6 100,098 do. 1855 101, da 1891. 1898 8 ven S do. Ltt. H

3

4

22auuüauuuäeäeönSn

o. .

gFPrürrrrrrrrreesesege 7 ‿ᷓ⸗5 EE 2

.☛α SüEESEE 5 1

7

* ES; 22,00 B 23.25 b 22,00 B 23,25 b 19,25 b 8 23,50 b 28,00 b

0 A

0 90 ausgest. bis1.1.20*

5 + 60 C0 C2 90 u2 1.- .ES=SSceceeeeeeeSeeee

'

EEEII11“

b-

808 e 95,00 b B 95,00 b B —. 94,900 B

78,75 b 94,00 b G 94,25 b G 94,00 b G —.— 94,00 b G 94,25 b G 87,50 G6 87,50 b G 97,50 G 87,50 b G 97,50 G 87,50 b G 74,00 b G 74,00 G 74,00 b G 7.00 G 74,00 b G 174,00 G 102,80 b [101,0 b G —,— 95,00 b

108,00b G 192,50 b 8G 103,00b 6 102,50b B

0 0

1. 2

0

*æEg E

0 222222naenhböeönöue

SSSSSSSSS

x2. EgeEeEerser: ⸗—

1. 3 1 2

1.4.10% 72,00 b 1.2.8 77,75 G 1.1.77:/ —,— 1.4.10% —,— 1.4.10 % —,— 1.4.10 % —,—

J99.80 5b 79,20 b G

—,— E12e Ffolge —,— 8 8. Folge 90,50 G 8 —,— 8 8 2. Folge —,— 3. Folge —,— Westpr. rittersch. S. 1

8 do. do. S. 2 —,— 8 neulandsch... —,— rittersch. S. 1 —,— do. S. 1 B —,— do. S.

+

2892AAS PPrFPPeebeesesss

92 α 99b= 8 EümSI

E FFPürrrüee-

SęS'EgEgEg

QQꝑ,ꝑꝓ—

*

2222v22=

wünschen übrig. Für Kohlen, Koks und Brikett er Beleih ichz ist di 15 vergangenen Woche im arbeitstäglichen Darcfchalls 88 8— v 11“ amei bertegfsche Aufrechterhaltung hagen 109 00 Stockbolm 134,00, Ehbristiania 90,25, Madrid 80,00 g“ w 8 88—28 li. 180,998 189,208 b“ Marburg 1903 N 32 1.4.10% —,— nachträglich bestellten Wagen 26 671 Wagen (gerechnet zu je 10 t) zahlungen. 2. Das Verbot findet 88 hrenen. 88 Aires 184,00, W“ 0,61, Bukarest —,—, Agram 105,00. ö üas 89. e en 47 —, —,— 5 8 14% öganss angefordert. Gestellt wurden arbeitstäglich durchschnittlich 22 369 und Versicherungsbegehr jcf Amsterdam 15. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London eaneDollarg.... .J.2.„een⸗ do. do. S. 15—2571 11.7 ,— (—,— 8.,12991, 2688 8, S 1908 a; versch. .— 8 8 Shn 2 gsbegehren, die vor diesem Erlaß eingereicht waren. 52 3 18923 9 SS 1“ 11*“*“ 1 II11“ do. 2897, 1902, 05 —,— do. 1898, 1902,3 versch. —,— W 1“ einer Höchstgestellung von 23 243 Wagen am 9. März. 3. Das Verbot tritt sofort in Kraft. ““ g8 1 . Schweiz 51,65, Wien 0,03 u1“*“ 18 ig Eo. w Pf.8. ö Desseau c1896 ieen Mühthaus. 1Th. 19 7I4 1.4.10 —,— 2 Im gleichen Zeitraum des Vorjahres betrug die Durchschnitts⸗ 8 h 8811 Z tockholm 69,00 Christiania 46,80, New Lorl geues Russ. Gold für 100 Rbl. 1 26, 27,4 -,— ([0790 8 Ztsch.⸗Ehlan. 1907 v“ öbE1“ 86 gestellung 24 793 Wagen. Der Rheinwasserstand ist in der Be⸗ Fopenhagen, 13. März. (W. T B). Wochenausweis der 266 ⅜, Brüssel 22,02 ½, Madrid 41,32 ½, Italien 13,35. 1 zmerik. Banknot. 1000— 5 Doll. do. v. S. 28 8 do. —,— 88,60 b vVortmund .. 190p 1 . tg.. RK. NVe esat ane 8. 1“ richtswoche langsam zurückgegangen, für die Schiffahrt jedoch Nationalbank in Kopenhagen vom 11. März (in Klammern Amsterdam, 15. März. (W. T. B.) 5 % Niederländische da do. 2 u. 1 Doll. 2 2 so. Hredit. b. 6. 2 ukv. 23 24 1 81,50b G 1904. 08, 1910 N4. 1.4.10 92,25 6 3 do. D4 immer noch als sehr günstig zu bezeichnen. Der Cauber2 ; der Stand vom 4. März) in Kronen: Goldbestand 228 324 682 Staatsanseihe von 1915 87 ⅛, 3 % Niederländische Staats w. do. Coup. 3. NR.⸗h. 2 EE““ 1-HI do. 1891 do. 1899, 1904 8 1.4.100 —.,— . aPltlandschaftl. 8 8 6 5 b; Lau er Pegel wies (228 330 212 Silberb i 28 —— . 597 30, 74.18 79 186 8 Belgische Banknoteèn. do. do. bis S. 2: 13 ½ 8 b8. 1898 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 lan X3 am 13. d. M. einen Stand von 2,51 m auf. Die Kipperleistung 8 ““ 8 erbestand 4 201 513 (4 201 993), zusammen anleihe 59 ⁄16. 3. % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Couvon Dinische Banknoten. .1 5874,25 1 Bröbg. Komm. 19, 20 1 versch. 88,805 99.50 b G do. 1903 Seaehs u. 13 unk. 31, 35 in den Duisbura⸗Ruhrorter Häfen stieg von 18 917 auf 23 366 G 232 525 195 (232 532 205). Notenumlauf 424 674 130 (440 403 435), eieies. Königlich Niederländ. Petroleum 411,50, Holland⸗Amerika⸗ erglische Banknoten, große... n. n Deutsche Komm. 1919 4 1.4.10 888098b Vv Dresden 1900, 08 95,00b do. 1914 und der Brennstoffumschlag in den Kanalhäfen der Zechen von Deckungsverhältnis in vH 54,8 (52,8). 1 11“ ELinie 149,25, Atchison, Topeka & Santa —,—, Rock Ieland EEE“ 57725 5759,75 Lemar. Penaeskene s 119197,588 101,50 6 bo. 88 üalgüe 39 529 auf 33 214 t. Die Lagerbestände in Kohlen, Koks und —,—2, Southern Pacifie 95,00, Soutbern Railwav 23.50, Uniern ²80 amllie Bonmwten .:...,221489 12819:9 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 1905 37 14.10 do. 1897 Briketts betrugen am 11. März 1 601 049 (1 689 731) t. Seit dem W Pacifiec —,—, Anaconda 105 ⅞, United States Steel Corp. 102,00. Holländische Banknoten .. 10209,75 19.,36,2; 8 vi 17 1s. ichter Bcgen 8250:b6 Dresd. Grdwysdb. S.⸗ München 1892 25. Februar haben sich die Bestände um rund 139 000 t verringert. agengestellung für Kohle, Koks und Briketts Ruhig. 1 sanvange⸗ Bancnctenr . ..-. 472828 4734,76 v8rs gnacttenbgs.s 11. , EE118“ Der Reichsverband der EClektrizitätsabnehmer am 14. März 1922: Kopenhagen, 15. März. (W. T. B.) Devisenkurse Dest.Bankn., alteAbschn. 1000 Kr. —,— Meckl. FriedrFranzv. 39 111.7 —. —.— do. Grundrbr. S. 1-814 1.4.10 do. 1919 unk. 24 teilt dem „W. T. B.“ zufolge mit: Der in der Mitgliederversamm⸗ London 20,57, New York 476,50, Hamburg 1,77, Paris 4250, E“ Se.é * e; Pfälzische Eisenbahn.. 310 84,806 84,76 b2 Duisburg 99, 07, o914 1.1. da. 88, 87, 88, 90, 94 lung am 13 März gegründete und in das Vereinsregister ein⸗ Ruhrrevier Ob Antwerpen 39,35, Zürich 92,50, Amsterdam 179,00, Stockholm ie etne nsegenhr ““ —,— 19184] Ta.- 8 1368 1986 ut V 5 4 erschlesisches Revier 123,10. Ch 8 eue z 9. 1ees do. 1882 39 111.7 8 1 8 ragende erband bezweckt den Zusammenschluß aller Anzah :10. Christiania 83,75, Helsingfors 10,10, Prag 8,50. Rum. Bankn., Absch.500,1000 Lei do. 1879, 80, 83, 85,95 3 ¼ 1.4.10 —,— bo. 1885, 1889 97 1.1.7 M.⸗Gladbach 99, 1900 Abn 8 mer und Verbraucher elektrischen Stromes nzahl der Wagen 8 Stockholm, 15. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London nunnich ““ Lei Z ““ ““ 8 82 ferhek; 1ee6. 08 5 1.1.7 8 1911 unk. 86 in in; b 8 3,76 dari 9 1 322 ; ztb ssische Banknoten.. g 8 Düren H 1899, J 1901 1.1.7 n. 8 - Brandenburg zur gemein⸗ Gestellt.. 53 1 9 8 E1“ 34,60, Brüssel 32,20, schweiz. Plätze da h den gicn rSc Fäbr. Femefetreäüne Düren H.1800. 21901 4] 1n. ahrnehmung Förderung ihrer Nicht gestellt 8 Wa s 4 his. Fs dagc delsae 81,65, Christiania 68,50, x 8,8 g. vom Reich vacgnnn. 2- 1.1.7]s 90,106 890,106 Durlach 1906 4 1.5.11 Münden (Hann.) 01 ngton „50, Helsin 25 7,00. o Zoll⸗Coup. f. 100 Gd.⸗Rbl. 8 üisseldf. 1899,1900,05 ETööö“ Prag 7,00 G“ lleine Deutsche Provinzialanleihen. ö

EE1

2 8. ,9 0 8 82

2

8

CöEäöELEgEeöeögeen 8

nesn⸗

elektrizitätswirtschaftlichen Interessen Zum 2 Münster 1908 8 1,1d. en Zum Vor⸗ Beladen zurück⸗ 8 8 8 8 3 3 1 sitzenden wurde Fabrikbesitzer Dr. jur Hankwitz⸗Berlin und 8 Christiania 15. März. (W. T. B.) Devisenk Londo do. do. . do. 1897 lur. Hankwitz⸗T zum e ““ - T. B.) Devisenkurse. London Schwedische Banknoten... denb. Prov. 08-11 8 1888, 90, 94,8 ¼ do. Nauheim t. Hessen 02 eee S Amts⸗ und Gemeindevorsteher Schäfer⸗ gelesset 1 Hamburg 2.25, Paris 50 75, New York 575,00, Amsterdam vEööö E 0 90,00b G . do 1900, 1903 58 8 Raugebueg 971900 . re a. d. Ostbahn gewählt. Zum Zwecke des engeren Zusammen⸗ 5,00, Zürich 111,00, Helsingfors 12,25, Antwerpen 47,50, Stock A11616““ do. 1914 R. 34-52 uk. 28 -h 89,009 G Eisenach. 1899 J 4 1.1.7 Keumänster 1907 schlusses in den einzelnen Stromversorgungsgebieten sollen Bezirks⸗ 1 8 C 1 holm 147,50, Kopenhagen 120,00, Prag 10,25. 8 D 111““ 94,90 b 8 94258 6 Arberfen os herd.R. venh Cö1ö“ W“ :.. und Ortsgruppen gebildet werden. Die Geschäftsstelle des Verbandes en Die Elekt rolytkupfern otierung der Vereinigung 8 D tsch Staatsanleihen do. Ser. 29 unk. 30 97,50 6 97,50 8 do. 1883—1889 39 1.1.7 1 Nürnberg 1899-02,04, 1 8 do. S. befindet sich in Berlin⸗Steglitz, Hohenzollernstraße 6. 8s 9 laut Berliner Meldung 8 8 eutsche menr . 88 b Ser. 19, 21 88,25b 89,00 G Elbing 1908, 09, 1374 1.1.7 1907 1911, 1914 neulandsch... Nach dem Geschäftsbericht für 1921 der Terrai »ve, T. B. vom 15. März auf 7992 (am 14. März auf B i 5 ½ ½; Heutiger Voriger Hann. Landeskredit. ; 3 Haftsberich er . ericht 8 8 Kurs Prov. Ser. 15, 16 Aktien⸗Gesellschaft Nieder 111“ 8020 ℳ) für 100 kg. 1 chte 11144“*““ Kur do. Prod Grundstäcksgeschäft im vergangenen Jahr etwas lebhafter. Verkauft . auki n bestand esn s e. T. Z.he dogf dern heutigen Woll = stääng esn gt1nn en g887. n⸗sevese zoanns 1 e in Eröße von 421,51 a Speisefette. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, den voll 8 man 8. sehr gute Auswahl lebhafte Nachfrage be liL girsäh.1078 8 1.4.100 ,8,300, 99999b do. bo. 1909, 18. 14 58 xatruten. Der Terrainbesitz beträgt noch ungefähr 15. März 1922. Butt Infolge der anhalten u“ do VI IX v8z aner .nn 72,00b 72,00 b Ostpr. Prov. Ausg. 12 SSZe Finsen a noch ung 4 1922. Butter. Infolge der anhaltend regen Nachfrage Liverpool 14. März. (W. T. B.) Ba w Umsa d.VI-IX. Agio ausl 48 1.1. 1 do. do. S. 8 11 frser Stelle stehen⸗ e LW“ nes nltasch 8 11“ bc ö 18 18 16 Ffes e Cgehn 161 500 Lae. Lah eehenmo d- 88 1ag Aühdeicngf28 Jaefa, 2222b” Fhace v111” z6; ; Ik. 1 Z 3 See. 8 3 veiter 2 N. ie heutige amtliche i ili vnbgen skanitche und brasikicnie do. d. 92,00 b 00eb ¹ Ce cgfmig z. whpianbefeiligung ein Gewinn 886 88 per Pfund einschl. Faß 8 Berlche Baumwolle 11 114“ G 8 C1“ 278 b8 9000 zugewiesen, die Aktionäre erhalten 8 H, vorgetrame eeee ennat 9 ℳ, I1a Qualität 42 45 ℳ, abfallende 38 41 ℳ. Manchester. 14 März (W. T. B.) Am Tuchmarkt n Schutgebiet⸗Anl. 2 ‧1r.7 118.906b 114.90b 8 do. A. 1894,97u.1900 888 H, vorgetragen werden Marga rine. Ruhi 8 G ch ft 8* 1 LEEE11“ . .) Um u chmar o. Schu⸗ gebiet⸗ il. 1.1. 3 . do. Prov. Ausg. 14. 194 356 ℳ. ; ges Geschäft. Schmalz. Die amerika⸗ war die Stimmung nicht gleichmäßig. f w do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zins. 82,00b 81,75 5b 812 nischen Forderungen wurden zwar etwas ermäßigt, dagegen führte die besserer Nachfrage fester. u“ 8 L 1.“ ³he rStatsic, f1a1228 Ta-n 88.80b9 20,50 6 oselere Brovenhed:

Die Rheinische Hypothekenbank in Mann⸗ Steigerung der Devisen hier eine Erhöhung der Preise herbei. Die 1 1888

2 8

en

5520b

60,00b G

8. 02 Co. 92 92 892.85282ͦ18—

2 1 2

21222282

C0 C 92 &. Sgreüüeee A 7

100,00b (102,00 b o. 1903 8 ¼ 1.1.7 do. 1920 unk. 30 * inkl. Coupon 1. 1. 21. g1,Sob . u9 Emden 190s H, J¼4 1.4.10. do. 91, 93 kv., 96— 98, 8 Ems 12903 ,3 ¼ 1.4.10 1905, 1906 8 2 8 —,— Erfurt 93, 01, 08, 10 8 do. 1903 Deutsche Lospapiere. ““ g 1914, 1919,4 versch Offenbach a. M. 1920/4 ½ ,— Augsburg. 7 Guld.⸗L. p. St —,— e baxe he do. 93 N. 01 N3 1.4.10 do. 1900, 1907 N. 14 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St —,— 94,00 G 94,00 G Eschwege 1911]4] 1.4.10 do. 1902, 1905 ³ Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 4 4

8α2

SS 22—

5

IE1u1“ ——ögISSSEg

8

8 1.3. —,— 92 Essen 1901 4 1.4.10 Offenburg 1898, 05 ,3 8 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 8 ½ 1.4.10 230,00 G 81,00 b 8 do. 1906 N, 190974 1.1.7 do. 1895 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8] 1.2. —,— 1190.00 G 62,00 B do. 1913, 1919 4 versch. Oppeln 1902 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. [Fp. Stl124,00 b [119,00 b em do. 1898 ,3 1.1.7 1909 4 do. 19018 ¼ 1.4.10 eine 1903 .“ —,— Flensburg 01, 09, 12 7 bg Pforzheim 8. or. 10, Ausläudische Staatsanleihen. ans 1919, 1920][4 1.4.10 1912, 192 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen e üsn d. 3 ¼ 1.1.7 E 8n werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: I“ sFöAranfere h.. 062,, versch. 108,09 8 1 ¹ Seit 1. 12. 14. ² 1. 1. 15. ‧1. 4. 15 ‧1. 5. 16. 1.1.7 93,00 G do. 1918 ukv. 24 4 15.5.12108,00 6 108,00 G do. 1903 3;9 2,1. 716. 1.1.17. ,4.7.17. 11. 9. 17. I. 11. 12. versch. 56 91,00 b G do. 19 (1.— 3. Ausg.), Posen 1900, 1905, 1908 8 1. 1. 18. 1. 2. 18. 1. 8. 18. 1. 5. 18. 1. 6. 18. 85,00 G 8 3,00 G [193,00 G 31 H1. 9, 18 199.18. 1,1.11. 19. 171, 18. 19. 1.. 1.4.10 7 1920 (1. Ausg.) 4 versch,1957, 27 7 20 d 1894, güös. 2 20 1, 2. 19. 1. 3. 19. *11. 4. 19. “‧“ 15.4. 19. * 1. 5. 19. —,.,.— 87 9 9 2 . 8 .3. . 1. 4. . .4. . .9. . 11,1. 2 EE111“ eewa * 1.6.19. 5 1. 7.19. *i1. 8. 19. v1.9. 19. *1. 8.20. 4

SSSöSSAESASSSSZS=

S3gE 85222”öS 8 .

8

=

2☛.

58*

8 2* 2 8

15 ü en 1 do. do. f. 1.5.28, 5 1.2.8. 99,70b 99.70b wvbo. 2 ge. 1 3 ber das verflossene 9 3 msätze sind daher ganz gering. Di 3 8 8 diberna bass, e

Jahr teilt der Bericht mit, daß das Hypothekengeschäft, soweit es sich heutigen Notierungen sind: Choice Western ee 39,90 19 gale (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten don do. 1euslosbar 8 99 8000 99,198 88 Auj 8 . um private Darlehnssuchende handelte, im Berichtsjahr recht ruhig Lard in Tierces 40 ℳ, Pure Lard in kleineren Packungen 40,50 4 uund Zweiten Beila e.) 8 8. L“ 1 88.˙b Z8.102 8 vne 1n8. 88 war. Dagegen blieb die Nachfrage nach Beleihungen seitens gemein- Berliner Bratenschmalz 41 ℳ. Speck. Ruhig. Amerikanischer V1 ge. 8 n. 1.4. 28 ab 35 5 TT“ nüniger Baugenossenschaften sehr lebhaft. Der Bedarf an Kommunal⸗ gesalzener Rückenspeck 32 35 ℳ, je nach Stärtee. 8 2 do 8 IbEbbb darlehen, insbesondere zum Zweck der Wohnungsherstellung, war 8 8 E 1e. .. 88209., 88.508 . vasg. bön 2 11 88,80b G 89,00 B o. Hausfred.⸗

ebenfalls sehr groß. vothekari S 91 * . 8 groß. Hypothekarische Darlehn waren 1921 in 8 1X1X“ do. Komm.⸗Bank... 98 09.11/12,18, do. Landtred.⸗Bank

Höhe von 630,7 Mill. Mark bewilli vsee 1 Regite⸗ 628 eghhg.. Mäligt E Berichte von auswärtigen We rtpapiermärkten. Theater. 1o g. 18:8 8 a.29e a29.e Sags.Prov. As. 3—1 3 Köln, 15 März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Opernhaus. (Unter den Linden.) Freitag: Mittags 18 Ir 1 ⸗Holst. 07, 09

. NR Fögr 1.4.10 Frankfurt a. O. 1914,4 1.5.12 85,0b 6 85,00 6 do. 1902 09 1 do. 1919 1.u. 2.Ausg.“4 versch. 85,10b —,— (QOuedlinburg 1908 N. * 1. 7. 21.

versch. 92,00 b 6 Fraustadt. 1898,3 ½ 1.4.10 —,— hea Regensburg 1908, 09 Argent. Ets. 1890

v Freivurgi.Br. 00. 074 sversch. —.— esa 89. 97 P. 01.—08. 08 do. in. .6,180 1,7 .9. 1914 1 1.28] 81,500 81,25 G 188o da. da 1909

4 do. 1.6.12 do. 1919 4 1.3.9† —,— ek zcht C1““ 4 do. do. 4

8 .

VPPüPgV=æ 8A88 5 2 22SSU g8 802

—— 5ge

5n 5.

2 crs.

SSvSöIg=

1.6.12 do. 1903 3 ½ 1.5.111 —,— ““ o. 1900 do. Anleihe 1887 1.6.12 2 Fürstenwalde Sp. 00 es do. 1903 do. abg. do. tnnere 1 do. äußere 1888

do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kp.

Bosn. Esb. 149 do. Invest. 140 do. Landes 98¹*

2 ¼ 1.4.10

FC

versch. —. Fürth i. B. 1901]4 1.4.10% —,— Fegn. Rheydt 1899 Ser. 4. 1.4.10 do. 1920 unk. 1925 11.1 do. 1913 unk. 24 N.

117 do. 1901 3 % 1.4.10% —.,— 1“ 1891

3

1 3 do.

1.4.10 Fulda 1907 N4 1.1.77— —,— eed, zan Rostock 1919, 1920 4 4

8 do.

wendeten Hypotheken entfallen: 8 890 549 auf landwirtschaftli do 1878, 79 88,256 88.,25 6 Schlesw

und 619 780 811 auf andere Grundstüce, 36 822 161, ,N iche Holland 10092.35 G., 10112,65 g. Frantzeich nn. . je⸗Mi n ns wnss lie de eeee Amortisations⸗ und 591 859 200 auf andere Hvpotheken. Belgien 2232,75 G. 2237,25 S 9 8 ö F. g. S. 1.ä (Vortragsfolge wie am o 1892, 18989 12,11 2 ,b m. Eöee munaldarlehen waren Ende 1921 ausgeliehen 49,8 Mill. Mark Da. England 1168,55 G. 1170,45 B. Schweiz 5244,75 G., 5255,25 B. Kapelle der Staats Oper ö““ 2 verg. 68,00 6

. , 8 8 1907 [8 ½ 1.2.8/ —,— . 8 -6 do. do. do. Ausg. 3 8 do.

versch. 92.50 G 92,75 G do. 1881. 1884. 1903 1895

1.4.10 elsenkirchen 07. 10 8 Rummelsb. (Bln.) 99

1.4.10% —, Gieten 01,07, 09,12,14

1.1.7] 98, ,50 b do. 1905 versch. Glauchau 1894, 1903 37 Saarbrück. 10, 14, 8. A. do. do. 029*

1.4.10 Glogau.. 1919. 1920,4 1.1. do. 1896 do. do. 95⸗

1.4.10 78, Gnesen. 1901. 190774, fr. Z6. St. Johann a. Saar Buen.⸗Air. Pr. 08

1.4.10% 78,25 G 19013 ¾ do. 1902 N do. Pr. 10 4

do. 1.4.10% 64,75b G Görlit 1900 1.4. do. 1896 —., —,— do. do. 1.4.101 —,— 0. 1900 3% 1.4. Schöneb(BIn) 04,07.09 74,75b 73,75 G Bulg Gd.⸗Hyp. 92

; Graudenz 1900]4 fr. Zs. do. 1912 unkv. 23]74 1.4.10 74,75b 783,75 G [251241561-246560 anleihen. Güsftrow.... . .1695 6 1. 3 1896,38.] 1.4.10 —, —,— 51 121561-136560 Hadersleben 1903 8 1.1. o. 1904 38 1.4.10⁄% aze⸗ Ar 61551-85650 10 90,70G Feees 1919 N, 1920,48 88 8 Schwerin 1. M. 1897 38 1.1.7 72,00 G 72,00 b 11 1-20000 .7 o. 1906. 1912 4 .10 G Solingen 1899, 02 1.1.10% —. Chilenen A. 1911 88 Hasberstadt 02. 12. 19 4 v. Spandau 1.4.10] 90,00 6 90.00 38 do. Gold 89

do.

b.=n 92 4& n.Imno eh e

2 = 2822

90 92 c eͦuö8ꝗ 80.

22.

gegen liefen Ende 1921 Pfandbriefe um 631,4 (614,4) Mill. M. Italien 1353,60 G., 1356,40 B., Da 3694,9 1002, 104 89 versc. 678966 8760 8 Aeast. Pr avsg.7 Kommuncfoblig heme 44,2 (22,2) Mill. Mark EE Fiemrcgen 4715,25 8,” 2221 Nünemark eeööb F. Sonnabend: Rigoletto. Anfang 7 Uhr. ern 1896 Seon 88288 9. 10. do. Ausg. 1 rden vertei H. 156,95 B. Spanien 4160,80 G., 4169,20 B., Prag 468,50 G. b 88. ECECEET1ö6ö’ Wie der Eisen⸗ und Stahlwaren⸗Industrie⸗ 469,50 B., Budapest 32.96 G., 33,04 B. Wien Pra⸗ 618 09 G. 1. hee hx 1“ Freitag: 68. Dauer Eisenö.⸗Obl. 8 1.2. öö

8 . ng 7 ½ r.

æ

SSIRgReeBEREEEgESaSc⸗

2—

da Lds⸗Reniensch do. do. Ausg. 5-7

bund in Elberfeld mitteilt, hat auf 2 Ff Hambura, 15. März. (W. T. B., Bõö 8 Stücke 3 ¼ 1.6 Kreise die Außenhandelsstelle zu Elbersend TEö Deutsch⸗Australlische Somvfschit Gzeselishan 61909 bis 9090“den) Sonnabend: Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang 7 ½ Uhr. tmsc ine Sch eesot 19. Krei waren für den Nerkauf von Schnürriemenblechen und ⸗nadeln in das Hamburger Paketfahrt 581,00 bis 542,50 bez., Hamburg⸗Südamerika Q111— e 8 Antsam. Kreis 1901. Ausland folgende Bestmmungen getroffen: Ab 5 März bet di 693,00 bis 702 00 bez., Norddeutscher Lloyd 400,00 bis 410 00 b . 1898 ö“ Flgsgahe. 1e1g 81 1Johrmgibefwrese eeit eate⸗ 1 111“ 8ecegestn 980,00 bis 990,00 bez dewaet nabain do 1887.18590 1og8s8, do. E I LAuenalme der Slowakei Fi d 500, is 540,00 bez., Braf che . 20 b0 pis 1 . 1896, 190218 1.4. 2 Hadersleb. Kreis 10 N 189773⁄ 1.1. 6 do 1.4.10 76 00 b 6 75,00 3 do⸗ 1906 enc der Tschecho 11“ für Commerz⸗ und 11 25 668 ,349809,b 8- 89 14“ Schriftleiter Direktor Dr Tyrol, Charlottenburg. Hüatzeangeing ente 4. 1 aes Kanalvb, 1ve . 82 1902 8 1 1.4.10 6 . 1 . neen 1896 1— raun wei 345,00 bis 349,00 b C11““ u. bank Verantwortlich für den A schäftsstelle 8 Pente 1.2.3 8 82 I1.“ Halle. 1900. 08. 10 STEX“ ZA 3.00 66“ M““ s 00 bez., Alsen⸗Xortlanc⸗Zeme den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Geschäftsste c amort. St.⸗A. 19 48 1. Lauenbg. Kreis 1919.74 191974 1.511,7 lq 1XA“ Bleche 43, 44,— 46,— 1640,00 bez., Analo⸗C - Zement 16700,00 bis Rechnungsrat Mengering in Berlin. do do. 1919 Lu. 8 ¼ 1. 1 Lebus Kreis 1910... 88 . 1easse sch. r ““ 3 vIen, dnn 1. do. 900ʃ8 7 ettin Lir. S do. Eis. Tients.⸗P. 4 3 8

2 e .. &

To

g

&. .

————— ;— —ö .— 00000G

erade Nadeln .. 48,50 50 52 8 33 1 ontinental —,— G., —,— B., Alben *. do. St.⸗Anl. 190 . . 2,— 3 92 8 SSeer. 1 1 . St.⸗Anl. 1900 inbach Kreis 19.. *

. 8 50, . Calmon 732,00 bis 756,00 bez, Tyvnamut Nobel 860,00 bez. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. do. 07,08, 09 Ser. 1,2, Lhe⸗ dnch,s 1900, 6 178,00 6 Hameln. 8898 89 1.1. unk. 22 284 1.4.10 81,50 6 81,25 G do Era. 10 I. 9 1.1.7 8 1898

Spitznadeln ... 49,25 50,75 52,75 8 9,2 8 2,75, Gerbstoff Renner —,— G Norddeuts & 1 19 8 b 8. ut 1 b 11, 1918 rz. 38. . do. 1890 ¹ 1. 8 8 8 V1 ddgntsche Jutespinnerer —,— G. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 1914 vg. 55 a 1992187 14.10 —,— do. 190883 1.1. do u. 0, P. 83versch 623066 —,— LZämg⸗e .⸗B.7 1.“ 1113““ 5 8 Lit. R3 ½ 1.1.7 / —,— —, Egyptischegar.. H.

für die Tschecho⸗Slowakei und Finnland: M. Bleche 50,— 5v 55 Merck Guano —— G., —,— B., Harburg⸗Wi Gummi b 8 116 „— 52,— 1030,00 bi⸗ 86 386, 0 g⸗ Wiener Gummi Berlin, Wilhe 2 0. 1887,91,93,99, 04 8, - 9 Deuts u 1909, 124. 14. do. gerade Nadell 57,— 30,00 bis 1075,00 bez, Caoko 280,00 bez., Sloman Salbeter staiftc. 828 do. 1886, 97, 1902 4 Aachen 18232 ℳ0, 29 r ennoner.. - 1398 89 11 Sera nrg1s.151., 1112 107,90G8 Jeben 0d zchee 14n9 3 .1. o. .12. Ir

58,50 1ea2a 1 1 . v1357535356 1 G.. —, B., Neuguine —,— G., B., Otavi⸗ 1 Sechs Beilagen hessen 99.1906,8,9,12 5 00,25 G arburg a. C...1903 3 1.4.10% ,—, (u. Uebergangsbestimmungen wie bisher. —,— 8. S wach. 2 g de 110. R. 16, ur 24 u.10,1908, 09,12.,173 versc, derdeibers.⸗⸗--00; Le 8n 1918 unk. 231⁄4]1.1.7 da 2800,500 Fr.

11

14.19 Hamm i. W. 1913 4 o. Lüt. N

922 2 92 .

Qeco ..

28.

öJ 1

**

58,— 59,50 Minen⸗Altien —,— 1 16 9 G. —,— B., do. do. Genußsch. —,— G. 1 seinschließlich Börsenbeilage) . n1. 7599,00,09 8 ARenburg 09 8. ., 2 ne eng v

und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 79

88