[1306311 Bekanntmachung. Der Vorstand der Höcherlbräu t gesellschaft in Culm a. W gibt eir den Herren Aktivnären bekannt, dat imn 1. April 1922, Vormi ags 11 k * in Bydgoszcz (Bromberg) in den Liro räumen des Notars Maciaszek. Daniee Straße Nr. 6, eine außerordentli Generalversammlung mit so gende Tagesordnung stattfindet: 8 1. § 1 des Statuts soll dahin abgeänder werden: 8 1 Die Aktiengesellschaft führt di Firma „Pierwszy Polski Browa Akceyjny w Chelmnie Towarzystw. Akcyjne, daw ie; Höcherlbrän'. 2. § 13 Absatz 1 des Statuts soll durch eine Erhöhung der Höchstzahl de Mitglieder des Aufsichtsrats ab geändert werden. 1 3. Aenderung des § 6 des Statuts dahin, daß die Bekanntmachungen fortan im „Monitor Polski“ zu er folgen baben. 4. In § 23 des Statuts sollen die Wort „Reichsbank“ durch die Worte „Polska Kasa Krajowa“ ersetzt werden. 5. Aufsichtsratswahlen. 6. Geschäftliches. “ Das Recht zur Teilnahme an der auserordentlichen Generalversammlung haben diejenigen Aktionäre, welche ihr Aktien spätestens bis zum 25. Mäür 1922 einschließlich 1 a) 88. Be “ bene hes in goszecz (Bromberg), b) beim Rotar Maciaszek in Byd⸗ oszez (Bromberg), Gdanska 6, c) 2 der Gesellschaftskasse in Chelmno (Culm a. W.) hinterlegt haben. Cheimno (Cyulm a. W.), 6. März 1922.
Höcherlbräu Aktiengesellj chaft.
er Vorstand. W. Geiger. C. Maurer.
[132671]
Aktien⸗Ziegelei München.
Zur ordentlichen Generalversamm lung am 31. März 1922: Abänderung des § 3 des Ges.⸗Vertrg. vom Jahre 1899, Grundkapital der Ge sellschaft betr.,, Punkt 4 der Tages ordnung: Verlängerung der Frist für den Umtausch der alten Aktien in neue bis 1. Juli 1922 einschl. zu den gleiche Bedingungen, wie in der außerordentliche 11 vom 7. Oktober 1921 beschlossen. München, den 8. März 1922.
Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Ziegelei München. Karl Stierstorfer, Kommerzienra Vorsitzender.
102]2 Metallwerk
Hermann Engelhardt A.⸗G., Arnstadt.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre ein zur ersten ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 6. April 1922, Vormittags 11 Uhr, nach Gotha, Böhms Weinstube, Lutherstraße. Tagesordnung: 8 „Vorlegung des Jabresabschlusses so⸗
wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung darüber. 1 „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 5 Beschlußfaffung über die Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals und Ausgabe weiterer Aktien). 8 6 (Tätigkeit des Vorstands).
8 8 (Vertretung des Anssichtsrats).
§ 9 (Besondere Vergütung des Aufsichtsrats).
5. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung ohne Mit⸗ rechnung des Tags der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Coburg⸗Gothaischen Bank A.⸗G. in Coburg hinterlegen. In gleicher Frist müssen die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars bei den Hinterlegungsstellen eingereicht werden.
Arnstadt, den 14. März 1922. Gotha,
Metallwer? Hermann Engelhardt. Der Aufsichtsrat.
Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.
[133121] 8 Weinimport und Kommissions⸗ Aktiengesellschaft, Altona.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein, die am 22. April 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Berlin, Herwarth⸗ straße 32, stattfindet. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 5 000 000 auf ℳ 10 000 000 durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000 unter Aus⸗ schluß des Pieseäe⸗ Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Be⸗ dingungen für die Ausgabe der Aktien. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der infolge Erhöhung des Grundkapitals erforderlich werdenden Satzungsänderungen. Genehmigung eines Vertrags über den Ankauf einer Weinhandelsfirma. Aenderung des § 1 des Statuts, be⸗ treffend die Firmierung der Gesell⸗ schaft. Aenderung der §§5 21 und 23 des Statuts, soweit sie die Frist zur Ein⸗ berufung der Generalversammlungen und zur Hinterlegung von Aktien⸗ urkunden betreffen 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Personen legitimiert, die die Aktien bei der Gründung übernommen oder spätestens drei Tage vor der Generalversammlung durch öffentlich beglaubigte Urkunde dem Vorstande den Nachweis des Erwerbes der Aktienrechte geführt haben. 1 8 Altona, den 14. März 1922. Der Vorstand.
[133108] Dampfbäckerei Bremen A.⸗G., Bremen.
Einladung zur Generalversammlung auf Donnerstag, den 6. April, Abends 8 Uhr, im Gewerbehaus, Bremen, großer Saal (unten).
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 19221. 2. Beschlußfassung hierüber und Er⸗ teilung der Entlastung. 3. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die tragung von Aktien. Der Vorstand. Garbade.
1
[132320] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Max Drewitz in Greifswald hat gegen 1. die Ehetrau des Oberleutnants a. D. Wilczel, Ger⸗ trud geb. Ritschel, 2. deren Ehemann, den Oberleutnant a. D. Wilczek, beide früher in Berlin⸗Grunewald, Hubertus⸗ allee 48, bei Fräulein Schütze wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1. ihm an Notariats⸗ und Beglaubigungskosten in ihrer Grundbuch⸗ bezw. Hypotheken⸗ mgelegenbes sowie an Mahn⸗ und Er⸗ mittlungskosten insgesamt 586,80 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung der Beklagten zu 1 zur Zahlung von 586,80 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage und Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, eventuell gegen Sicherheitsleistung, und des Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Charlottenburg am Amtsgerichtsplatz, Zimmer 1901, 1 Treppe, auf den 24. Mai 1922, Vorm. 9 Uhr, geladen. — 42. C. 151. 22 Charlottenburg, den 13. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 42.
) Kommandit⸗
gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gefellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertvapieren besin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
Behauptung, daß die für den Beklagten 114 35. Lit. B zu 1000 ℳ
im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücke Bomst Bl. 54 Abt. III unter Nr. 9 eingetragene Hypothek von 150 Tlr. mit 5 % verzinslich längst gezahlt sei, mit dem Antrage auf Löschungsbewilligung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Unruhstadt auf den S. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen Unruhstadt, den 11. März 1922. Das Amtsgericht. 8 [130771]
Die Police A 192 369 über ℳ 5000 Versicherungssumme, auf das Leben des Fabrikbesitzers Herrn Norbert Beume in Bromberg lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, moͤge sie innerhalb dreier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft zu Magdeburg.
1“ Dsbt2] 1 Nr. cgs heutigen 38. Verlosung zur 400 95 578 752 828 61 79 906 27 77 hagjang e; die anfangs 4 %, jetzt 74 1026 80 145 236 51 367 471 502 1u0, Stadtanleihe vom 15. August 634 67 86 726 886 94 945 2158 209 8,3 von 3 088 200 ℳ sind folgende 318 96 500 13 14 24 636 782 846 89 sobs ern gezogen worden: 940 3088 109 14 98 200 11 16 79 300 chstabe P zu 200 ℳ Nr. 74 122 496 77 506 672 715 74 835 97 949” Bnch9. 224 226 287 293 321 368 47 4025 51 92 131 38 47 219 388 419 167 118 499 539 549 559 597 603 627 527 624 59 97 742 801 17 29 923 92 649 665 668 682 691 705 711 744 96 5049 80 104 28 38. Lit. C 1777 782 796 798 812 840 847 871 500 ℳ Nr. 5240 361 548 64 606 st 2890 894 897 904 916. 37,60 734 864 936 99 6024 31 274 3166 Huchstabe Q zu 500 ℳ Nr. 85 151 137 98 514 640 70 71 869 959 7022 5 22 254 272 311 348 350 430 454 88 143 234 307 18 97 434 46 55 80 8 401 522 566 581 585 630 658 682 535 625 40 778 85 858 934 55 72 8086 *) 729 787 804 822 841 849 854 869 146 71 243 323 28 85 417 20 30 536 73 910 921 922 930 946 948 962 964 602 51 70 704 32 833 42 85 941 70 977 980 985 994. 9043 147 83 245 64 309 554 70 640 Buchstabe R zu 1000 ℳ Nr 24 94 48 56 60 74 743. Lit. D zu 200 ℳ § 151 218 250 383 421 465 492 535 Nr. 9859 81 90 925 34 68 10075 134 19 617 712 771. 778 821 845 872 885 81 96 214 372 82 427 51 97 693 754 *91 931 993 1012 1039 1081 1089 1121 74 84 801 5 21 11062 138 61 228 71 ls 1147 1186 1206 1236 1254 1260 395 460 625 814 51 973 80 12004 51 277 1283 1292 1299 1307 1312 1329 70 98 132 35 93 206 29. Lit. E zu 118 1340 1351 1361 1370 1379 1383 300 ℳ Nr. 12308 431 501 51 699 727 1394.
890 1391 13023 156 59 66 334 79 421 93 53 1390 8. 29000 ℳ Ikr. 25 28 656 69 78 83 39 733 42 52 89 301 85 Huchstahe 6ü0— “
1 53 67 84 100 104 136 156 170 178 944, 14087 149 210 17 37 61 71 221 A15 226 244 250 285 312 318 404 416 55 73 96 479 537 725 65 66 921 47
18 473. 15009 75 79 104 47 54 56 81 204 35 45 Tööö“ 309 19 52 435 554 652 78 91 818 5 Diese Anleihescheine werden hiermit 3
i den 1. Juli 1922 16084 132 56. Fückzahlnng auf J
Seri ündigt, von welchem Tage ab eine 3 ½ % Serie 14 vom 1. Januar ekündig 1
9 * — vitere Verzinsung nicht mehr statt⸗ 1889. Lit. ½ zu 5000 ℳ Nr. 101. [na Die Rückahlung erfolgt bei der Lit. zu 1000 ℳ Nr. 284 410 510 Stadthauptkasse hier oder bei den auf 22 772 806 63 1067 199 272 381 605 den Anleihescheinen bezeichneten Bank⸗ 649 64 898 924 2128 309 57 65 471 liusern.
3156 98 267 406 803 943 79 4087 243 Aus den früheren “ sind 312 48 453 5051 134 52. Lit. 8 noch nicht zur Einlösung gekommen: 500 ℳ Nr. 5512 632 940 6025 1 F 200 ℳ Nr. 183 776, 0 à 500 ℳ 476 579 648 870 987 7178 313 412 800 Nr. 122 367 651, R à 1000 ℳ Nr. 26 43 81 8094 169 74 86 359 546 676 764
81 8094 169 74 No 1235 1287, 8 à 2000 ℳ Nr. 66. 805 7 75 956 9270 574 671 713 42. Lit. D zu 200 ℳ Nr. 10050 145 391
Wiesbaden, den 21. Dezember 1921. 502 51 612 50 11060 115 48 66 430
Der Magistrat. 530 75 90 676 12015 17 53 90. Lit. E Rei der heutigen Verlolung zur Rück⸗ u 200 ℳ Nr. 12765 943 13278 178 üeüteg au, die anfangs 4 %, iett 34% 503 623 822 931 98 14105 303 460 81 Stadtanleihe vom 1. Juli 1891 von 94 786 895 902 15088 95 445 48 74 2340 000 ℳ sind folgende Nummern ge⸗ 93 504 652 880 16008 53 105.
zogen worden: 8 1 1 4 % Serie 18 vom 1. März 1894. Huchstabe 4 1 8 200 ℳ Nr. 184 Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 18 293 96 97
27 210 221 223 226 233 234 244 257 360 427 748 812 54. Lit. B zu 1000 ℳ 268 8 428 442 486 528 578 579 644 Nr. 970 1001 30 149 2280 398 547 646 661. 810 3009 126 242 375 400 42 510 623 Luchstabe à I1 8 500 ℳ Nr. 12 798 4043 374 623 961 5083 169 77 h , 28 57 72 83 93 94 99 105 140 316 53 491 551 718 815 918 26 6007 M129 135 139 141 161 167 171 187 192. o45“— 79 901 89 7038 83 418 642 724 97 2 1000 ℳ 843 974 8082 140 96 349 53 58 426 *1413 4496 448 568 74 606 79 722 9371 468 79 714 448 4. Aenderung der Statuten.
918 35 66 10358 525 652 55 65 910 516 536 5. Verschiedenes. 90 11093 103 226 65 320 81 90 411 596 616 Saarbrücken 5, den 14. März 1922.
74 527 600 25 787 99 842 61 85 901 672 691 Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:
8 49 12005 70 89 11 1 109 722 73. 4 821 827 ener, Vorsitzender. 814183 1918 49 0130876 818 291597,98 [nen 341 844 558 5,1 874 819 880 00 8 2 s“ 463 567 82 812 83 13083 257 471 584 “ dr. 15 605 877 994 19006 91 92 259 312 888 Buchstabe 8 1N. ⁵ 2009 ℳ Nr. 15 78 933 45 17075 81 86 281 84 345 1.,89 42 54 60 66 73 203 241.
419 559 18029 3 2½½ Di se Anleihescheine werden hiermit zur 5 8929., ,31 111. Sit. G. in Rückzahlung auf den 1. Inli 1922
500 ℳ Nr. 192 93 927 czah — 21015 1e- 19 30 18 824 668 88 gekündigt, von welchem Tage ab eine 738 856 932 22019 33 10 85 veitere Verzinsung nicht mehr statt⸗ 0 259 555 630 75 788 8 198 88 79 sinet. Die Rückzahlung erfolgt bei der 7. 24032 93 114 207 35 36 73 306 Stadthauptkasse, hier, oder bei den auf 57 848 66 98 24163 70 300 67 406 4 Anleihescheinen bezeichneten Bank⸗ 0 61 77 513 53 60 89 9 59 häusern. “ 73 868 923 235,9089 310 6 899 8 Aus der vorjährigen Verlosung sind 212 2 8 5 5 12 2, ℳ Nr. 9 7 8 Sir. d. 1 200 11 se 22390 39 880 g 8 8 66 91 611 846 994 28123 288 422 39 Kesbaven, den 21. Dezember 1921. 505 82 909 29 49 29036 46 190 458 Der Magistrat. [106613] 502 827 93 924 30300 13 48 66 492 (132758) Bekanntmachung. 602 33 31168 400 89 581 608 36 58 Betref Verlosung von 4 % igen Mittel⸗ 754 62 75. Lit. E zu 300 ℳ Nr. 31810 fränkischen Kreisanlehen. 62 74 75 32007 8 58 75 189 307 80 Bei der am 1. März 1922 abgehaltenen 653 776 805 33 911 39 33025 41 51 Verlo ung wurden nachstehende Nummern
4 22 8 0 Buchst . 4 5 und 96 zu ie 73 185 281 364 412 20 40 568 626 47 7oochbstabe 8 94 884 974 37326 32 508 47 666 964 Buchstabe Nr. 25 33 89 128 177 38306 54 67 78 466 520 616 686 816 185 265 266 284 313 323 358 400 483 57,83 39149 59 204 60 417 578 83 494 966 575 582 712 727 740 742 749 651 814 21 97 40244 58 329 422 49 812 857 866 914 934 963 967 996 1032
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. —. 3. R. 26/21. Görlitz, den 11. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1132317] Oeffentliche Justellung.
Der Kaufmann Fritz Arnold in Magde⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Friesecke in Magdeburg, klagt gegen seine Ehefrau, Ida Arnold ge⸗ borene Kunze, früher in Magdeburg, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen nest
[131801] Oeffentliche Zustellung.
Das 45 Heinz Hesselmann in Essen, vertreten durch seine Mutter, Frau H.
eesselmann, früber in Essen, jetzt in Frank⸗ urt a. Main, Hochstraße 30, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Breidenbach in Essen, klagt gegen den Laborierer Heinrich Hesselmann, früher in Essen, Nieder⸗ straße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein ehelicher Vater sich seiner Unter⸗ haltspflicht entziehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare
rüttung des ehelichen Verhältnisses i Verurteilung “ g helich hältnisses, mit von vierteljährlich im voraus je 900 4
dem Antrage, die Ehe der Partei
klären. Der Kläger ladet die Be⸗ 1. Juli, 1. Oktober 1922 und der folgenden klagte zur mündlichen Verhandlung des Bierteflahre und das Urteil des dand. Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer gerichts Essen vom „,25. März 1920 des Landgerichts in Magdeburg, Halber⸗ (8. O. 148 — 20) insoweit abzuändern. Zur städter Straße 131, Zimmer 192. anf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den 26. Mai 1922, Vormittags wird der Beklagte vor das Amtsgericht 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch in Essen auf den 12. Mai 1922, bei Heenee ugelassenen 8-v⸗ggah 10 Uhr, Zimmer 146,
seechtsanwalt als Prozeßbevollmächti — 2 g2
vertreten zu lassen. zeß chtigten Essfen, den 7. März 1922. b
Mag deburg, den 2. Mätz 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Fag 1132747] Cesfsentliche Justelung. [122751] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Johanna hüesnenss ne Die Mindeclährige Knnemesie Johanne Skibbe, gebo rene Hundt, in Barby a. C. Helene Albrecht in Hohenmölsen (Oelsen⸗ ö1 Rechtsanwalt Dr. grund), gesetzlich vertreten durch den Vor⸗
erzbach in Magdeburg, klagt gegen ihren mund Franz Albrecht daseibst, klagt gegen Ehemann, den Arbeiter Friedrich Wilhelm den früheren Mühlenbesitzer Walter Hof⸗ Skibbe, fraͤber in Barbv a. E. jetzt mann aus Mantvippach, jett in der unbekannten Aufe nthalts, wegen Zerrüttung Fremden legion in Marokko, mit dem An⸗ des ehelichen Ver hältnisses und büslichen trage auf Verurteilung zur Zahlung einer Verlassens mit dem Antrage, die (Ehe der vierteljährlichen Unterbaltsrente von 900 ℳ
Fextetr zu scheiden und den Beklagten vom 13. November 1920 his zur Vollendung sostenpflichtig für den allein schuldigen ihres 16. Lebensjahres. Termin zur münd⸗ Teil zu erklären. Die Klägerin ladet lichen Verhandlung vor dem unterzeich⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ neten Amtsgericht Großrudestedt ist be⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ stimmt auf Mittwoch, den 26. April kammer des Landgerichts in Magdeburg, 1922, Vormittags 10 Uhr. Der Be⸗ Halberstädter Straße 131, Zimmer 142 klagte wird hierzu geladen.
auf den 18. Mai 1922, Vormitta 98 Thüringisches Amtsgericht Großrudestedt. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
den 3. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[132748] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Meta von Topolski, geb. in Klein Freienholz, Prozeß⸗ seevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leh⸗ mann, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Apotheker Miecislaus von Topolski⸗ früher in Nowawes, auf Grund der §§ 1567 ², 1565 B. G.⸗Bs. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 19. Juni 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Potsdam, den 9. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[132749] Oeffentliche Zustellung.
Die Pauline Henne, geb. Stahl, Eisen⸗ hahnarbeitersehefrau zu Stuttgart, Schickardstraße 35, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Lindenmaier und Weil I. in Stuttgart, klagt gegen ihren Chemann Eugen Henne, Eisenbahn⸗ arbeiter, früher zu Stuttgart, Calwer Straße 44, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ haltsort abwesend, mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien am 29. November 1919 geschlossene Ehe wird geschieden, der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IV. des Landgerichts zu Stutkgart auf Freitag, den 26. Mai 1922, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Ueber⸗
[132862] 3
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 13. März 1922 bat beschlossen, das Grundkapital um 1500 Stück auf den Inbhaber lautende Aktien à 1000 ℳ zu erhöhen mit der Maßgabe, daß auf jede alte Aktie von 1000 ℳ je eine neue Aktie von 1000 ℳ bezogen werden kann, bezüglich deren die Einzahlung von 1000 ℳ durch uns aus laufenden Ueberschüssen geleistet wird, so⸗ wie daß daneben auf jede alte Aktie von 1000 ℳ eine weitere Aktie von 1000 ℳ bezogen werden kann, gegen Einzahlung des Ausgabebetrages von 1000 ℳ. Die Herren Aktionäre werden aufgefordert, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht bei uns auszuüben. Die Frist für die Ausübung des Bezugsrechts beträgt zwei Wochen vom Tage dieser Veröffentlichung ab. Quakenbrück, den 14. März 1922.
Nordwesftdeutsche Metallwaren Fabriken Acten⸗Gesfellschaft Quakenbrück.
[133109] Rheinische Han dols⸗Aktiengefell⸗ schaft für Geireide, Lebens⸗ und Futtermittel, Köln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 22. April 1922, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Köln, Domtloster 3, ergebenst ein. Tagesordnung: .Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921 und Genehmigung derselben. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre er⸗ mächtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern im letzteren die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalverfammlung bei der Gesellschaft in Köln⸗Ehren⸗ feld, Subbelrather Straße 109, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Berlin oder deren Filialen hinterlegen und bis nach stattgehabter Generalversammlung belassen. Köln, den 11. März 1922.
Der Aufsichtsrat. Dr. Wendehorst, Vorsitzend
[133243] 1 Mechanische Weberei
zu Linden. Die Aktionäre der Mechanischen Weberei zu Linden werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 8. April d. J.⸗ Mittags 12 Uhr, in Kastens Hotel, Georgshalle, Hannover, stattfindenden 65. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Feststellung der Bilanz vom 31. De⸗ rchsi gfaslunz iter die Gewinnv 2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Entlastung des Vorstands
4) Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
[132752]
Die Brauereigesellschaft Eichbaum vorm. [132757] Hofmann A. G. in Mannheim, vertreten Die am 1. April 1922 fälligen durch den Vorstand, Brauereidirektor Zinsscheine der Breslauer Stadt⸗ Schneider daselbst, Prozeßbevollmächtigter: anleihen von 1880 und 1906 werden Rechtsanwalt Dr. Loeb in Mannheim, vom 20. März 1922 ab nach den klagt gegen den Wirt August Bender geltenden Bestimmungen von der Stadt⸗ zuletzt wohnhaft in Plankstadt, jetzt un⸗ den Bankhäusern: 1. Deutsche Bank, bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 2. Bank für Handel und Industrie, hauptung, daß Mannheim als Gerichts⸗ 3. S. Bleichröder, 4. Delbrück stand vereinbart sei, aus käuflicher Lieferung Schickler & Co, 5. Disconto⸗Gesell⸗ von Bier vom Jahre 1921 und aus schaft, 6. Dresdner Bank, 8 Georg Grundstückkauf, mit dem Antrage auf Fromberg & Co., 8. J. Dreyfus & Co., Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗ 9. Nationalbank für Deuntschland. schuldner durch gegen Sicherheitsleistung Der Magistrat. I Zus⸗ vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahluug Der Zimmermann Michael von 911,75 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dahier W. 41, klagt namens der beiden 1. Dezember 1921 und von restlichen minderjährigen eehelichen Kinder Walburga 129,75 ℳ Hypothekenzinsen nebst 4 % und Johann Hebl- dahier, als deren Pfleger, Zinsen seit Klagzustellung sowie gegen ihren ater Johann Hehl, Handels⸗ Tragung der Prozeßkosten einschließlich der mann, früher in Kempten, nun unbekannten Kosten des vorausgegangenen Arrestver⸗ Aufenthalts, wegen Unterhalts, zum hiesigen fahrens und Arrestvollzugs. Zur münd⸗ Amtsgericht mit dem Antrag, zu er⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits kennen: 1. der Beklagte Johann Hehl ist werden die Beklagten vor das Amtsgericht schuldig, an seine beiden Kinder Walburga Mannheim, II. Stock Zimmer 111, auf 82 Johann Hehl, geb. am 24. September Dienstag, den 25. April 1922 9 19 bezw. 4. ezember 1920, vom Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Mann⸗ 8 Dezember 1921 an bis zu ibrem heim, den 11. März 1922. Badisches 16. Lebensjahre eine in Vierteljahresraten Amtsgericht. B.⸗G. 2 1— im voraus zu entrichtende Unterhaltsgeld⸗ 8 rente von je 150 ℳ = 300 ℳ im Monat 11,290⸗ gie zu bezahlen sowie die Kosten des Streits [132753] Oeffentliche Zustellung. zu tragen; 2. das Urteil ist vorläufig voll⸗ „„Der Kreis Hümmling, vertreten durch streckhar. Zur mündlichen Verhandlung den Landrat des Kreises Hümmling in hierüber ist Termin auf Samstag, den Sögel, 2. die Gemeinde Waldhöfe, ver⸗
6. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr, treten durch den Gemeindevorsteher, 3. die Sitzungssaal Nr. 18 des Annhe. nn Gemeinde Waldhöfe (Schulgemeinde), ha⸗
dahier bestimmt, wozu der Beklagte ge⸗ treten durch den Vorstand, 4. der Gast⸗ laden wird. Vorstehender Fe se g wirt Johann Temmen. in Waldhöfe, wird dem Beklagten bei Unbekanntheit Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ sines Aufenthalts zusolge gerichtlicher Easce Schlicht und Dr. Hoeltzenbein in 8 n gech. vom 7. d. M. hiermit öffent⸗ e Fofef I1“ s ellt. 2 — 82 n, zuletzt i Kempten, den 8. März 1922. Sögel, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1 Die Gerichtsschreiberei des Amtgerichts. Frund be ebaupten 16 8 4. bis 5. Februar 1921 durch Diebstahl bei dem Gastwirt Johann Temmen in Waldhöfe dort lagernde, ihnen gehörige Beträge entwendet habe, und zwar: zu 1. 1961,60 ℳ, zu 2. 878,25 ℳ, zu 3. GG sc 888,60 ℳ, mit dem ul aten Antrag auf kostenpflichtige V 1 ““ Zerlin, Hallesche des Beklagten r. Lerteilung 8 8 te ehauptung, daß leistung vorläufig vollstreckbares Urtei der im Auftrage des Beklagten gepfändete Zahlun 1 ge. — g der vorstehend t i bei 8 G “ nebst E blägerin sei, ¹ Antrage auf Klagezustellung. Die Kläger lad Unzulässigkeitserklärung der Zwangsvoll⸗ Beklagt 1 streckung in den Kleiderschrank kosten⸗ des N; Fie ts ünhe g heräcnghehe eckur 1 K. des Rechtsstreits vor d icht i pflichtig und vorläufig vollstreckbar. Zur Sögel auf EEEEEö“ G Verhandlung des Rechtsstreits 1922, Vormittags 9 Uhr. 1 Zum wird der Beklagte vor das Amtsgericht Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
den
[133148] B Gemeinnütziger Bauverein
A.⸗G., Saarbrücken 5.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. März 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftszimmer, Hütten⸗ straße 24 in Saarbrücken 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
[132322] Oeffentliche Zustellung. Fring, 11311990 1Se 15 i gaa. Notar erfolgten Auslosung der Schuldver⸗ schreibungen unserer Firma wurden
ö115 folgende Nummern gezogen: 238 138 94 7 3 34 222 79 26 147 105. 120 176 81 37 241 179 148 234 76. Die Bezahlung der ausgelosten Stücke erfolgt am 1. April gegen Rück⸗ gabe der Urkunden. Fehlende Zinsscheine werden gekürzt.
Heinrich Simons G. m. b. H.
Teltow, Berlin.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1921 sowie Beschluß⸗ fassung darüber. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl für zwei ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
Buchstabe A III Nr. 408 413 422 434 436 443 460 466 469 477 492 500 514 552 555 565 570 572 590 591
644 650 657 660 661 669 709 722 734 739 743 813
8 “
[132756] “ Draunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfand⸗ briefanleihen die nachstehend verzeich⸗ neten Pfandbriefe zur Rückzahlung am 1. Juli 1922 ausgelost:
3 ½ % Serie 7 vom 1. Juli 1875. Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 20 86 89 97. % Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 236 55 312 8 13 16 27 64 68 406 40 65 72 579 612 7 16 55 76 91 706 99 836 52 54 77 912 3 1014 108 16 214 21 42 62 76 308 26 46 49 444 64 83 98 509 45 78 93 615 30 764 87 831 51 939 45 62 69 82 2023 30 59 76 163 65 95 238 363 82 471 95 515 44 48 51 656 90 91 746 52 87 826 33 55 900 12 52. Lit. OC zu 500 ℳ Nr. 4703 29 54 809 11 33 82 904 50 74 87 88 5014 20 87 120 60 72 80 208 30 32 62 86 90 333 70 459 88 520 38 49 62 611 51 97 722 83 810 25 79 90 985 88 6003 33 41 134 67 86 290 323 60 92 434 50 51 83 548 678 97 723 39 41 61 91 811 53 99 940 8 2 “ 33 37 70 72 259
8 500 2 3 1, 98 98 3 35 71 93
% Serie 12 vom 1. Juli 1884. Lit. A zu 5000 ℳ K. I. 75 86.
[132283] Kleinautoban⸗Aktiengesellschaft Greiz i. P. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am S. April 1922, Nachm. 2 ½ Uhr, in dem Lokale und des Aufsichtsrats. der „Erholung“ zu Greiz stattfindeuden 3. Beschlußfassung in gesonderter Ab⸗ außerordentlichen Generalversamm⸗ stimmung der Stammaktionäre und lung ergebenst einzuladen. der Vorzugsaktionäre neben dem Be⸗ Tagesordnung: schluß der Generalversammlung über 1. Vorlegung des Geschäfisberichts. a) die Erhöhung des Grundkapitals Beschlußfassung über die Jahres⸗ um bis ℳ 24 000 000 Stammaktien, bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ und zwar in Höhe von ℳ 6 000 000 rechnung. G durch Zu⸗ und Vollzahlung der in 3. Entlastung des Vorstands und des Stammaktien umzuwandelnden alten Aussichtsrats. Vorzugsaktien, Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der 99 E“ von ℳ 6 000 000 der Versammlung bei der Gesellschaft Stimmrecht. Festsetzung des Mindest⸗ oder einem Notar oder bei der Ban⸗ kurses und der Ausgabebedingungen für Handel und Industrie in Greis beider Aktiengattungen unter Aus⸗ hinterlegt hat. schluß des gesetzlichen Bezugsrechts Greiz i. V., den 8. März 1922. der Aktionäre, Kleinautoban⸗Aktiengesellschaft c) Aenderung der §§,5 und 6 der Greiz i. V. Satzungen, betr. Grundkapital, § 7, betr. Stimmrecht, § 26, betr. Gewinn⸗ verteilung 8 Aufgetssfepabt, Fes.. Anmeldungen zur Generg versammlung müssen spätestens am 5. April 1922 beim Vorstande in dessen Geschäfts⸗ lokal, Linden, Blumenauer Straße 22,
[132262]
Nachdem die Uebertragung des Ver mögens der Nordstern, Unfall⸗ und Haft pflicht⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft i Berlin⸗Schöneberg als Ganzes unt Ausschluß der Liquidation auf die Nor stern Allgemeine Versicherungs Actien⸗Gesellschaft in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Nordsternplatz, in das Handels register eingetragen ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger der Nordstern, Unfall⸗ un Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell schaft auf, sich zu melden. 8 Berlin⸗Schöneberg, den 10. Mär⸗
Nordstern Allgemeine Versich rungs⸗Actien. Gesellschaft.
Hackeloer⸗Köbbinghoff, Geheimer Regierungsrat, Generaldirektor. Radtke, Direktor.
[132750] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Walter Paschen in Herlin, Landsberger Straße 22, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Hugo Baer in Berlin, Bochumer Straße 17, klagt gegen den Kaufmann Paul Foth, jetzt unbekannten
[133120]
Pongs Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft enkirchen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 10. April 1922, Vormittags 11 ¼ uUhr, in das Hotel
[133112] Düsselborfer Thon⸗ und Ziegelwerke Aktien⸗Gesellschaft
zu Düsse Horf. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 13. April 1922, Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer
[133087]
Vorschuß⸗ und Sparverein A. G. zu Göttingen.
1a 2000 ℳ. Gewinn⸗ und Verlustkoöonto
Stuttgart, den 10. März 1922. (L. S.) Rechnungsrat Bayler, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
auf den 1. Mai 1922,
Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12/17, Vormittags 9 ½ Uhr, I. Stock, Zimmer 177118 geladen.
vorstehender Auszug aus den kanntgemacht. Sögel, den 8. März 1922.
Klagen be⸗
Lit. 1 zu 1000 ℳ Nr. 345 54 418 20 21 24 63 79 515 22 35 750 922 63 900 19 23 72 1002 92 121 54 227 49 305 31 54 80 482 502 29 45 689 702
608 38. 4 % Serie 23 vom 1. Juli 1905. Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 548 63. Lit. B
zu 1000 ℳ Nr. 1329 46 726 825 39
Buchstabe C Nr. 11 25 43 56 89 94 109 113 150 262 263 270 431 434 460 501 512 530 635 665 767 773 783 799
per 31. Dezember 1921.
An Handlungsunkostenkonto. 38 133
72 364 23
oder.
bei folgenden Bankhäusern: Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft Filiale Hannover (vor⸗
dor
des Herrn Justizrats Memminger, Eck⸗
straße 2 ’1 zweinundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen.
Düsseldorf, stattfindenden
6 zu
1.
Oberstadt zu M.⸗Gladbach eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage 18s Geschäftsberichts nebst
ilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗
sn per 31. Dezember 1921 und
Bericht des Aufsichtsrats. 3
2. Beschlußkaͤssung über Genehmigung 8* und Feststellung der
ividende.
3. —— des Vorstands und des
2. Wrhtb eroct fshtsrats
4. Wahl des Aufsichtsrats. 8 E“ welche spätestens
am 6. April d. J. 1
bei unserer Kasse in Odenkirchen,
bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Rheydt, M.⸗Gladbach, Crefeld, Düsseldorf und Elberfeld,
bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,
bei der Gladbacher Gewerbebank
die Aktien oder Depotscheine der Reichs.
bank oder eines Notars über Aktien bis
zur Beendigung der Generalversammlung
hinterlegen, haben für jede Aktie eine
timme. 8 Falls die neuen ℳ 6 000 000 Aktzen nicht rechtzeitig im Besitz der Aktionäre sind, genügt gar deren Anmeldung die Einreichung des zweiten Exemplars der Bezugsanmeldung mit Quittung über ge⸗ leistete Einzahlung.
Odenkirchen, den 14. März 1922
Der Aufsichtsrat.
Arthur Lamberts.
1132318] Oeffentliche Zustellung. Die Verkäuferin Helene Brüßler, ge⸗ borene Müller, in Lehe, Langenstraße K. Prozeßbevollmächtigler: Justizrat Friedrichs in Verden, klagt gegen den Schneider Friedrich Brüßler, früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und Eidesleistung vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 13. Mai 1922, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden (Aller), den 10. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[132319] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Hofste, geborene Fels in Geestemünde, Sachsenstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Fried⸗ richs in Verden, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Heizer Handrik Hofste, früher in Geestemünde, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und Erdesleistung vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 13. Mai 1922, Vormittags 9 ⅞ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Hhehtscbet 5 zugelassenen
als Proze ächti vertreten zu lassen. ha gsʒ Verden r.nen 10. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
mals Hermann Bartels), Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ nover, .“ Ferdiuand Jacobson in Hamburg, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G. in Köln und Düsseldorf angebracht werden. Bei der Anmeldung muß ein vom Anmeldenden unter⸗ schriebenes, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnetes Verzeichnis der in der General⸗ versfammlung zu vertretenden Aktien über⸗ reicht und entweder durch Vorzeigung der Aktien oder in Gemäßheit der Vorschriften des § 8 des Statuts der Nachweis erbracht werden, daß der Anmeldende Inhaber der im Verzeichnis aufgeführten Aktien sei. Zur Ausstellung der Bescheinigung, daß der Anmeldende Inhaber der im Ver⸗
812 813 848 865 890 903 910 961 1048 1135 1148 1149 1158 1181 1205 1211 „ 122 1232 1303 1319 1338 1343 1356 1677 1473 1550 1553 1573 1582 1616 1891 1906 1975 1981 2002 2014 2028 275 2087 2130 zu je 1000 ℳ. Buchstabe D Nr 91 128 135 191 2 223 230 236 254 259 298 358 363 377 402 409 418 478 500 543 566 581 zu se 500 ℳ. Buchstabe E Nr. 89 145 170 8 95 668
Hauskonto, Abschreibung
Utensilienkto., Abschreibung Effektenkonto, Abschreibung Wohltätigkeitskonto. . . Talonsteuerrücklagekonto. Reservekonto
48 61 2310 56 603 4 719 91 3049 4110 38 267 77 402 5031 37 6125 459 64 537 76,928 7892 8106 306 23 42 74 9521 37 70 696 10539 737 912 96 11808 12663 91. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 13929 70 14124 376 885 15450 16023 327 77 752 82 17005 53 91 281 527. Lit. D zu 200 ℳ Nr. 18478 1i. 19-as 390 * N. 10n 80 79 it. zu r. 20011 54 151 842 21779. Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Pfandbriefe nebst dazu gehörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Juli 1922 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten e. 2 om 1. Juli 1922 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst. Bei, verspäteter Einlösung geloster Pfandbriefe werden bis auf weiteres 2 % Devosttaltinsen fürs Jahr vergütet, jedoch 302 32 65 538 629 275 erst nach Ablauf von drei Monaten, so daß 84 99 91 Ne 1805 7 55 12 für die ersten drei Monate nach der Fällig⸗ 71 91 970 828. 15 84 0 126 88 223 keit Depositalzinsen nicht gezahlt werden. 50 58 65 60 8 2S z8 5 An. Nr. 15549 SListen der aus früheren Verlosungen 94 916270 398 88n 10 44 53 86 940 noch nicht zur Einlösung gelangten Pfand⸗ 821 35 88 93899 66 18. 22 41 95 679 briefe sind von unseren Kassen in Braun⸗ 235 36 341 897869 “ 185 69 88 schweig und Hannover zu beziehen. 706 78 26 96,21, 917 49 60180 66 14Bssunschweig und Haunover, den 44 95 460 79 647 94 98 703 91 846 V818, 1922. „ 8 91 912 68 0 19029 33 105 78 200] ranncheneieeamnopersche 3 ½ % Serie 18 Der Borstand. 1888, se.k 2 5838 41* Tlefers. Sieber. Severft,
8 3 2
18 88 838 2029 53 85 179 210 329 67 79 612 23 57 66 86 748 72 973 3088 194 212 35 51 377 503 16,18 81 613 32 34 85 811 48 933 89 4031 51 167 212 67 367. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 4407 81 509 39 601 3 22 747 79 834 40 5004 28 54 71 85 173 221 65 374 425 584 899 6010 39 224 31 336 78 409 30 584 640 76 759 850 7034 90 117 18 25 319 99 424 49 541 54 683 90 745 934 36 47 8015 47 85 88 129 33 52 99 206 58 91 324 26 27 37 62 409 65 516 22 24 702 8 80 86 822 46 9005 43 82 89 142 240 50 54 64 92 318 400 44 67 643 734 41 48 71 806 7 13 927 10039 94 140, 71 225 59 68 86 88 378. Lit. D zu 200 ℳ Nr. 10452 69 98 515 47 52 777 848 64 75 945 11105 290 319 57 83 97 635 765 837 12003 108 40 56 200 9 32 41 71 435 662 91 94 709 24 59 821 27 56 60 70 956 98 13115 29 69 215 96 407 39 65 51 1gs 7 18 28 ,90 70,83. 725 40 42 23509 3 3 57 929, 74 14046 65 67 191
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands, unter Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, und Bericht des Aufsichtsrats 1 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Er⸗ teilung der Entlastung und über die Verwendung des Gewinns. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Dieienigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben dies der Gesellschaft zu Düffel⸗ dorf spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung anzu⸗ melden. 1 Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die dort erfolgte Hinter⸗ legung der Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse binterlegen, und falls die s legung nicht bei der Gesellschattskasse er⸗ folgt, die Bescheinigung über die statt⸗ gehabte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung der Gesellschaft einreichen. Düsseldorf, den 15. März 1922 Der Aufsichtsrat. 8 Otto Frings, Versitzender.
1“
Berlin, den 10. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 18.
77 711 150 155
6 996 46 588 46 588 21 46 588,21 Jannar 1922.
78 86 2 2
[132754] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Willy Böckler in Gr. “ 21, ver⸗ ntlic en durch seinen Vormund, Lauf⸗ Bogdan & 8 mann Julius Müller “ Beipfig. he geas⸗ “ vertreten durch den Rechtsanwalt , — : ⸗ dt in Swinemünde, klagt anwalt Dr. von Zimmermann in Berlin den Kauf 1 Schellingstraße 6, klagt gegen die Firma woh haf “ 88 “ shaeitt A. W. Meyer, alleiniger Inhaber enan afg t. Geneh. ö 3 r, Inhe nten Aufenthalts, auf 2 C““ 79 “ Füöt⸗ von f 38 üfse ge kannten Aufenthalts, auf Grund eines keisiete Diesste min, 8,8. Juli 1921 ge⸗ 8 auf Gr s leistete Dienste, mit dem 2 81”] “ 8n9 Warenkäufen, mit dem An⸗ Beklagten bh 1g urigste ban Bies atsern g49919 ven 8 aen 10”˙ nebst 4 % zinen feirdem 2 2 9 n 8 9 * uU i 21 ut z 1 8 vac 88 88 zesfn Sicherheütleglung Hne ve hrten S2l zu sahl 1. u eenn vollstreckbar zu erklären. r Klä B“ für vorläufig vollstreck⸗ ladet den Beüisagter, aen as Nehers a9er Vennnte aur mändsoten herhmdlads deeenAungh des: chtssits,vor das Amah⸗ Rechtsstreits vor die 510. Kammer für 86. Mhai 1922, Eee 1“ des Landgerichts I zu Zum Zwecke E“ Zustellhr. 5 in C 2, Neue Friedrichstraße 16/17, wird dieser Auszug der Klage bek 88 1Gge Zimmer 76, auf den 20. Mai gemacht. CE1ö“ 8 n-. Vormittags 10 Uhr, mit der Swinemünde, den 8. März 1922 Cn forderung, einen bei dem gedachten Der Gerichtsschreiber des Amts erich . erichte zugel ssenen Anwalt zu bestellen. 1“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. * C1 Berlin, n 11. März 1922.
[132312] Oeffentliche o. in
Per Zinsenkonto
Bilanzkonto per 1
Aktiva. .Kassakonto Effektenkonto. . . . . 3. Hypothekenkonto 4. Utensilienkonto. ..
22 305 321 331 335 336 346 388 41 483 492 522 527 535 620 652 in je 200 ℳ. Die Rückzahlung der Schuldver⸗ reibungen erfolgt ab 16. Mai 922 bei den in Ziffer 3 der Be⸗ Prkungen (Innenseite des Mantels der 5. Hauskonto .. . . Suldberschreibungen, angegehenen Geld⸗ 6. Debitorenkonto . . . liegen ber ge Bbeheregaf edingung 8 3 zeichnis aufgeführten Attien ist, sind die Pe früheren Verlosungen sind noch “ Vieanst. . nicht zur Einlöf Die Bilanz, die Gewinn⸗ V . buggcbe e ng 1angt⸗00 ℳ rechnung und die Berichte des Vorstands Buchstabe B Nr. 731 732 956 960 und des Aufsichtsratzs liegen vom 10980 1043 zu je 2000 ℳ 25. Is 2 66 dia He der Buchstabe C⸗ 6 2 165 Gesellschaft zur Einsicht der Akrionäre 8 e ebendaselbst und bei den porgenannten vppucgstabe v111212* Banthäusern gleichfalls vom 25. März d. J.
Buch 2 . zit e 9 — an in Empfang genommen werden. hes⸗ 29821 1022 Hannover, den e Regierung von Mittelfranken, Der Aufsichtsrat der
K era. Mechanischen eberei zu Li v Ernst Fleck, Dr.
18 4110¹ 1 191 725
1 872 600
5 Passiva. 1. Aktienkapitalkonto 2. Reservekonto . . 3. Spareinlagekonto 4. Spareinlagezinsenkonte 5. Kreditorenkonto.. .
108 750 40 798
3 424 748 131 2138 605 298 4 310 810
Göttingen, den 13. März 1922. Der Vorstand. W. Christiansen. A. Tolle. Der Aufsichtsrat. Carl Quentin. Adolf Lieban. Joh. Peters.
[132755] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Valentin Wolleck in
Bomst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
anwalt Karkut in Unruhstadt, klagt gegen
den hittergutspöchter George Friedrich olf, früher in Buckow bei Züllichau,
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
1
Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.