vetz, Rohde & Co., mit beschränk⸗ ter Haftung, Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Hamburg. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Sk Erzeugnissen und ähnlichen Artikeln.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ,
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer veneeinschafahich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
Geschäftsführer: Albert Edward Rohde und Walter Goetz, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Gesellschafter Rohde und Goetz bringen in die Gesellschaft ein:
1. Alle der Füne Rohde, 85 & Co. in Hamburg Ferenes nven⸗ gr. Gund Mo⸗ bilien Kontor⸗
„Geschäftsutensilien
insbesondere die inrichtung, soweit diese Sachen sich in en Geschäfts, und Lagerräumen der Feeenen Firma in Hamburg, Große eichenstraße 63 und 75 e u iesen Sachen gehören insbesondere die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag
ufgeführten, 2. ein der Firma Rohde, Fiedler & Co. zustehendes deutsches Ge⸗ rauchsmuster Nr. 12 794 von 1919, etreffend eine Kalenderrückwand, 3. die gesamten Rechte aus den Mietverträgen, die die genannte Firma über ihre Geschäfts⸗ und Lagerräume in Hamburg, Gece Reichenstraße 63 und 75, mit der Vermieterin, die jetzt die Commerz⸗ und Privatbank Aktien⸗ sgjen chaft in Hamburg ist, abge⸗
schlossen et
Der Wert dieser Einlage ist auf 100 000 ℳ festgesetzt worden. Von diesem Betrage werden den Gesell⸗ schaftern Rhode und Goetz je 50 000 ℳ als volleingezahlte Stammeinlagen an⸗ gerechnet.
Atlantic Im⸗ & Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Im⸗ und Exporthandel mit allen Waren. Soweit es zu bestimmten
ndelsgeschäften einer besonderen Handelserlaubnis bedarf, werden diese
indelsgeschäfte erst nach. Erwirkung der Handelserlaubnis ge⸗ tätigt werden.
Die Dauer des Gesellschaftsvertrags beträgt 15 Jahre und läuft jeweils um fünf Jahre weiter, wenn nicht sechs
Monate vor Ablauf der Frist von der
Mehrzahl der Stimmen eine schriftliche Fen guas Fereee der Gesel
b 8 Stammkapi e
beträgt 50 000 ℳ. bd
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ss jeder von ihnen berechtigt, die Gesell Ses allein zu vertreten. Geschäftsführer: Willy Gompertz, zu Frankfurt a. M., Otto Lambert, zu Die
mburg, Kaufleute. „Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Deutsche Ost⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der He h Hamburg. sellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1922 schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Handelsgeschäften aller 58 insbesondere nach den öst’ ven
rn. Soweit es zum Abschluß einzelner Geschäfte einer besonderen 5 erlaubnis bedarf, darf das Geschäft erst getätigt werden, wenn die Handels⸗ erlaubnis vorliegt. IJZJedem 1J. steht das Recht zu, die Gesellschaft unter Ein⸗ haltung einer sechsmonatlichen Kündi⸗ gun füst auf den Schluß eines Ge⸗ schaiftesa res zu kündigen. Die Kündi⸗ gung ist aber nicht früher als auf den 28. Februar 1927 fulässig 1 er Gesellschaft
Das Stammkapital⸗ beträgt 60 000 ℳ, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Geenschef Fümlein 88 “ äftsführer: Hermann ann Gottlieb Adam, Walter Oskar Bern⸗ hardt Ringer, Johannes Pein, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. b Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Compagnie de Commerce de Th·hé Wassily Perloff & Fils Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tee, namentlich in Ver⸗ Hackungen der in Moskau im Jahre 1787 gegründeten Firma Vassily Persof & Fils sowie der Betrieb aller dami m Zusammenhang stehenden Geschäfte. Handelsgeschäfte, für welche eine be⸗ sondere Handelserlaubnis erforderlich ist, dürfen nur abgeschlossen werden, C“ Ct h as Stammkapi er ellscha beträgt 100 000 982 öue“
Sind zwei
Der berechtigt
Kaufman Ferner
alchat. schränkt
ist Ham Der
Ein⸗
Ferner
se
anzeiger.
mit bes
andel u ibre
ür eine orderlich
Wilhelm
Ferner
se
anzeiger.
Touraine & Jacobi. Fernelehrseaft ist aufgelöst wor iguidation findet nicht statt.
„Die Gesellschafter
einandergesetzt. 817 8 Das Geschäft ist mit Aktiven und
Passiven sowie mit dem
von der Gesells
& Jacobi
Tynraine mit bes⸗
er
Hamburg
und Hütte
oder ähn
teiligen s 818 reiben,
zwei meinschaft treten. mehrerer Geschäft Jacohi u
aufleute, Ferner
anzeiger.
Hamburger
5 000 000 geever
stimmt wo
nunmehr: fabriken
Unternehm
äauf den J 1 ℳ
Abteilung
1
stellt, so wird die Ge Geschäftsführer
vertreten.
lassung der gleichlautenden Düsseldorf. Der Sitz der
3. Januar 1922 abgeschlo Gegenstand des Unternehmens ist der und Verkauf von Stahl, besondere der Marke Luterma Stahl, und von verwandten Erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen zur Fertslrnne dieser Ge ründung nehmungen. Das Stammk beträgt 900 000 ℳ. Feschöftsfüh rer:
owie alle
Das Stammkap beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer:
ancy immermann, zu Hamburg.
gründen und aglle G 9. 57 1— sind, den zweck zu unterstützen. Das Stammka beträgt 1 000 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je gemeinschaftlich
Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗
tretungeberecftigt.
n derselben die Aenderung der § Gesellschaftsvertrags esthlossen und
Die Firma der Gejsllesech
apierwaren aller Art, uxuspapierwaren, sowie die Tatigung aller Geschäfte, die geeignet sind, das
mehrere 8e be⸗ ellschaft durch je gemeinschaftlich
Gesch Arnold Raicher ist immer allein vertretungs⸗ F
Geschäftsführer Dr.
Geschäftsführer: Dr. Arnold Raicher,
n, zu Berlin. wird bekanntgemacht:
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ schaft erfolgen in den Hamburger
en.
Luterma, Stahlgesellschaft mit be⸗ Zweignieder⸗
Firme zu Gesellschaft
er Haftung,
burg.
Hhe gchastaveet cg ist
von ndeen
wird bekann tgemacht:
Ge Bekanntmachungen der Ge⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
„Vulkanfibre“ Vertrieb⸗Gesellschaft
räukter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 1822 Gesellschaftsvertra
23. Februar 1922 abgeschloh Gegenstand des Unterne
ist
1 mens nd Bearbeitung von
andelserlaubnis nicht er⸗ ital der Gesellschaft Friedrich
Ehe⸗
Georg Kaufmann,
Pfützner, 3 Pfützner,
Maria
wird bekanntgemacht:
355 Bekanntmachungen der schaft erfolgen im Deutich
haben sich
ese
& Jarobi ränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gesellschaftsvertrag ist 16. Februar 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterführung des unter der Firma Touraine & Jacobi in 1 4 betriebenen Kohlengeschäfts, überhaupt der Handel mit Brennmaterialien sowie Bergwerks⸗
und. Altona
nartikeln jeder Art.
Die Gesellschaft kann sich an gleichen
lichen U
G nternehmungen owie
mit einem Prokuristen
Die Geschäftsführer Touraine und Jacobi sind auch beim Vorhandensein
Geschäftsführer allein
sführer: nd Eugen M zu Hamburg.
wird bekanntgemacht:
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ füühcha erfolgen im Deutschen Reichs.
die Erhöhung
höh ung ist xfolg. 1 rden:
Fuchs Aktiengesellschaft.
Gegenstand des heteeneeneh ist Betrieb von Papierwarenfabriken svimmar von und der Handel mit
en zu fördern.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 ℳ, eingeteilt in 5000 lautende Aktien zu je
nhaber
erner wird bekanntgemacht: Die Fhcsagaße der neuen Aktien cht⸗ zum
ennwer b Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg. für das Handelsregister.
en worden.
enstände und die Unter⸗
apital der Gesellschaft
Willy Luttermann, Kaufmann, zu Düsseldorf⸗Oberkassel.
gen worden.
Vulkan⸗ und Vulkanfibreersatzfabrikaten belrlabne soweit da⸗ ist.
en Reichs⸗
Diese mfene
nit dem Firmenrecht aft in Fixma Touraine schaft mit beschränkter Haftung übernommen worden.
Gesellschaft
neue derartige Gesell⸗ vcha te be⸗ haupt⸗
pital der Gesellschaft
Heinrich Leonhard ax Touraine,
Luxus⸗Papierwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft. In der Generalversammlun 2. Februar 1922 isf Grundkapitals um 2.,000 000 ℳ au durch Ausgabe von 200. auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen worden.
der Aktiondͤre vom
enera enwetga if und es
lautet zapierwaren⸗
inshesondere
Hanau. E3—
In unser Handelsregister — Ab⸗ teilung A — ist am 7. März 1922 folgen eingetragen worden: b
.Die offene Handelsgesellschaft in irma „Ed. Gestefeld“ mit dem Sitze in Hanau ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Fabrikant Wilhelm Gestefeld in Hanau ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft unter unveränderter Firma in Hanau fort “
Unter der Firma „Frieodrich Schmitt“ betreibt zu Hanau der dort wohnhafte Kaufmann Friedrich Schmitt ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Das Amtsgericht, Abteilung 4, in Hanau.
Heidce, Holstein. [132022] In das Handelsregister B unter Nr. 10 ist heute bei der Kleinsiedlungsgesell⸗ schaft Norder⸗Dithmarschen, Ges. m. b. H. in Heide eingetragen: Der Leiter des Kreiswohlfahrtsamtes Dr. Hermann Körding in Heide ist als Geschäftsführer ansgeschieden Architekt Richard Warringsholz in 8 ist nun⸗ n. alleiniger Geschäftsführer. ide, den 8. März 1922. Das Amtsgericht. I.
Hildburghausen. [132019] In das Handelsregister Abt. K ist bei der Firma C. Hunnius in Hildburg⸗ hausen — Nr. 72 — heute eingetragen worden, daß der Bankbeamte Hans Hunnius und der Apotheker Kurt Sln. ft als
Die
am
ins⸗
Die
in Hildhurghausen in das Geschä Der persönlich haftende Gelecschs ter ein⸗ getreten sind und daß die offene Handels⸗ gesellschft am 1. März 1922 be⸗ gonnen hat.
Die Firma ist in F. Hunnius Erben geändert worden.
Hildburghausen, den 10. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Hofgeismar. [132023] b Ju kr. 18 des hiecsen Handelsregisters
Abt. A ist bei der Firma Th. Sander
eingetragen:
Inhaber der Firma ist jetzt Apotheker
Julius Sander in Hofaeismar. Hofgeismar, den 1. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II.
am
ind
geb. Die
Ge⸗
MS . Oberhessen. [132024] Die Gesellschafter der Oberhessischen Bergbau⸗Gesellschaft m. b. H. i Homberg haben dem Kaufmann mann Friedrich von Friedrichsdorf kura erteilt.
18 nberg (Oberhessen), den 8. März Hessisches Amtsgericht.
Hoöomberg, Oberhessen. (132025] Das bisher unter der Firma „Ge⸗ brüder Kaufmaun“ in Kirtorf von Kallmann Kaufmann betriebene Handels⸗ geschäft wird nach dessen Tod als offene Handelsges Alcheft von 1. David Kauf⸗ mann in Kirtorf und 2. Albert Kaufmann daselbst seit dem 11. Juli 1921 unter der alten Firma weitergeführt.
1 1ürSv (Oberhessen), den 8. März Sessisches Amtsgericht.
Hünfeld. — [132026] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 3, Hessische Flachsbereitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Hünfeld, S en worden: Der Gese sche tsvertrag ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. No⸗ vember 1921 dahin abgeändert, daß das Stammkapital auf 675 000 ℳ erhöht ist. Hünfeld, den 16. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
in er⸗ ro⸗
en.
aus⸗
Der
am
be⸗
Ihurg, 132027] In das Sre A Nr. 103 zur Firma „Heinrich Schulte in Dissen“ ist am 2. März 1922 eingetragen: Der Kaufmann. Wilhelm Schulte in Sissen ist in das Geschäft als persönlich haftender esellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Heinrich
ver⸗
ver⸗
Die Schulte in Dissen ermächtigt. Amtsgericht Iburg. 8
Iserlohn. [132028] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 859 die Firma „Hans Rentzing jun., Metallwarenfabrik“ mit dem Sitze in Iserlohn und als deren Alleininhaber der Kaufmann Hans Rentzing jun. zu Iserlo n eingetragen. Die Iserlohn, den 10. März 1922.
Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. In das Handelsregister A getragen:
Zu, Band I1 O.⸗Z. 137 zur Firma F. A. Herrmann Nachf., Beruhard Oser, Karlsruhe: Die Firma ist ge⸗ ändert in Bernhard Oser.
Zu Band VI. O.,Z. 272 zur Firma Gustav Peters, Karisruhen Dem Kaufmann Hektor Furtwängler, Ettlingen, und dem Fräulein Emilie Peters, Karls⸗ ruhe, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Zu Band VII O.⸗Z. 25 zur Firma Kühny & Co., Karlsruhe: Die Ge⸗ bschef ist aufgelöst. Der bisherige esellschafter August Kähny ist alleiniger Inhaber der Firma. Karlsruhe, den 10. März 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. 1132030) In das Handelsregister B. Band V O.,Z. 1 ist zur Firma Maschinenbau⸗
1
des
[132029]
be⸗ ist ein⸗
der die
Kattowitz, O. S.
Kaufmann
eingekragen: In der Generalversammlung vom 18. Oktober Se wurden neue Satzungen aufgestellt und die seitherigen Satzungen durch die in dieser Versamm⸗ lung genehmigten ersetzt. Sen gilt se ee Gegenstand des nter⸗ nehmens ist die Anfertigung und Ver⸗ wertung von Maschinen jeder Art. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Sie darf Zweig⸗ niederlassungen unter der gleichen oder einer besonderen Firma errichten. Die Gesellschaft wird in der Regel von gwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die aa erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die öffenklichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Karlsruhe, den 10. März 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2. 8
Kattowitz, 0. S. [132031¹]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 306 ist am 4. Februar 1922 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mühle Ermes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bogut⸗ schütz⸗Süd eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Mühle sowie der Handel mit Ge⸗ treide und Futtermitteln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ, Der Mühlen⸗ besitzer Aron Meitlis und die Kaufleute Icek. Majer Schönberg und Moses Kalman Chrlich, sämtlich in Bendzin, 8 on Geschäftsführern bestellt. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1922 festgestellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind zwei Geschäftsführer gemeinsam ermächtiat
Anmtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [132032] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 231 eingetragenen G. m. b. f. in Firma „Aurora⸗Theater⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz am 6. Fe⸗ bruar 1922 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: e. Lichtspiel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter beig Der Sitz ist nach Rosdzin verlegt. § 4 (Absatz 5 und 6), b 5 (Absatz 3), § 7 und § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind aufgehoben. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz., 0. S. [132033] Im Handelsregister Abt. B Nr. 310 ist gm 9. Februar 1922 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma P. Sprot Kurtownia telaza 1 narzedzi, spollkg z ogra- Eignomg. odpowiedzial noscia, Eisengro 12 bels⸗ und Werkzeugs⸗ vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem 1 Kattowitz eingetragen worden. gen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf ünd der Verkauf von Eisen jedwede Gattung FGeei der Vertrieb von Werk⸗ faus und Werkzeugmaschinen jeglicher Art sowie der Erwerb und die Beteiligung an veglicheng arte geeh Has Ssarme 9 be ℳ. schäfts⸗ führer ist der Kaufmann Paul Sprot in Kattowitz. Der Gesellschaffsvertvag ist am 4. Februar 1922 festgestellt. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [132034] Im Handelsregister Abt. B Nr. 120 ist bei der g Deutsch russische Glüh⸗ lampenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin mit Fweigniederlassung Kattowitz am 10. Fe⸗ ruar 1922 folgendes eingetvagen worden: Laut Beschluß vom 13. Dezember 1921 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Widerrufs der Bestellung eines Geschäfts⸗ führers abgeändert. Die Kaufleute Hans Friedeberg und Josef Piechati sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum neuen Ge⸗ Peess. 1 Inr g ah eea ritz arosseit bestellt. Die Prokura des Fri Karosseit ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 1674 ist am 14 Februar 1922 die Firma „Otto Gerecke“ mit dem Hauptsitz in Hindenburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann Otto Gerecke in Hinden⸗ burg eingetragen worden. 81
Amtsgevicht Kattowitz.
(132035]
Kattowitz. O. S. „Im Handelgregister Abt. A Nr. 1675
i am 14 Februar 1922 die Firma Eugel⸗Drogerie, Stanislaus Lewan⸗ dowski mit dem Sitze in Bogutschütz⸗ Nord und als Inhaber der Drogist Stanislaus Lewandowski in Bogulschütz⸗ id eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitzg, 0, S. [13203 Im Handelsregister Abt. B Nr. 76 ist am 18, Februar 1922 bei der Firma „Viktoria⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz folgendes eingetragen worden: An Stelle F bbfs e Kaufmann oritz Goldfinger in Kattowitz zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 82 Amtsgericht Kattpwitz. Kattowitz, O. S. [132038] Das unter der Firma „Stanislaus Dworatzek“’“ (Nr. 1505 des Handels⸗ vegisters Abt. A) in Bopgutschüͤtz⸗Süd bestehende Handelsgeschäft ist auf den Wilhelm Sandera in Pauls⸗
gesellschaft Karlsruhe in Karlsruhe dorf
132036) G.
m gesellschaft mit tung „Merkur“ Oberdollendorf am Rhein“ stand des Unternehmens ist: und - Art und Beteiligung an derartigen
—
August Buhl, Maria geb. “ 3 ist am 12. Dezember 192
Köüslin.
gm 7. März In Wilhelm Peglow Nachfolger, * haber Georg Krause in Kös getragen worden: Wilhelm Peglow Nachfolger, * haber Willy Dähling.
diesem unker unveränderker rmg h
geführt. Eingetragen am 22. Felrua
1922 Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz. 0, S. Tunna Im Henzelersat as Abt. A Nr. l6 ist am 24. rn. 1922 die offen delsgesellschaft in 18 Sally Chrza⸗ noweki, Zweigniederlassung der offene Handelsgesellschaft Sally Chrzanowei in Dauzig mit dem Sitze in Kattowit eingetragen worden. Pr⸗sauclic haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Salg Chrzanowski in Gleiwitz und Hans Nen⸗ länder in Dinzig Fangfnbr. Die Gesel. schaft hat am 2. Januar 1921 begonnen Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. (1320ng Das unter der Firma „Maria Herde⸗ merten Technisches Büro, Fabrik se⸗ sundheitstechnischer Anlagen“ n Kattowitz bestehende Hendel gresch st auf den Fabrikanten Carl Herdemerten hierselbst übergegangen und wird deon diesem unter der Firma „Carl Herde⸗ merten Techn. Büro Fabrik gesund⸗ heitstechn. Anlagen“ fortgeführt. De dem Carl Herdemerten erteilte Prokunn ist dadurch erloschen. Eingetragen an 1. März 1922. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Wr⸗ bindlichkeiten sind am 1. Januar 1022 am den Erwerber übergegangen. Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Allgäu. [132040 Handelsregistereintrag.
„Paul Scherer“, Einzelfirma. St. Kempten. Inhaber: Paul Scherer, Kan⸗ mann in Kempten, Fuchsbühlstraße K l6h, Warenagentur für Lebens⸗ und Futter mittel. Dem Kaufmann Karl Bran i Kempten ist Prokura erteilt.
Kempten, den 8. März 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Königshütte, O. S. [132²⁰
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 647 am 13. Februar 107) die Firma „Johann Zylla“ in Königzs⸗ hütte und als ihr Inhaber der Kaufmam Johann Zylla in Kattowitz eingetragen worden.
Amtsgericht Königshütte, O. S.
Königshütte., O. S. [132049 In unser Handelsregister Abkeilung 4 ist am 20. Februar 1922 unter Nr. 668 die Firma Adolf Schwiedernoch h Beuthen, O. S., mit einer Zweignieder, lassung in Königshütte unter der Firma „Adolf Schwiedernoch, Zweignieder⸗ lassung Königshütte“, und als ihr Inhaberin die verwihwete Frau Destillateur Marie Schwiedernoch, goe⸗ borene Liß, in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Königshütte, O. S.
Königshütte, O. S. [1320ʃ9 „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist am 20. Februar 1922 unter Nr. 649 die Firma Theophil Stodolka, Vier⸗ großhandlung Mineralwasserfabrik in Beuthen, O. S., mit einer Zweig⸗ niederlassung in Königshütte unter der Firma „Theophil Stodolka, Bier⸗ großhandlung Mineralwasserfabrik, Zweignie derlassung Königshütte“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Maf Schwiedernoch in Beuthen, O. S., ei⸗ detragen worden. Amtsgericht Königshütte, O. S.
Königshütte, O. S. [132009 „In unfer Handelsregister Abteilung 4 ist am 21. Februar 1922 unter Nr. 660 die Firma Hermann Rösing i. Ktönigshütte und als ihr Inhaber der Bergrat a. D. Hermann Rösing in Königshütte eingetragen worden.
Amtsgericht Königshütte, O. S.
Königshütte, O. S. 1 In unser Handelsregister Abteilung 4 ist am 1. März 1922 unter Nr. 651 die irma „Josef Goi“ in Bismarchhütte und als ihr Inhaber der Kaufmann Jes oj in Bismarckhütte eingetragen worden Amtsgericht Königshütte, O. S.
Königshütte., O. S. ladoin In ünser Handelsregister Abteilung; irma „Paul C. Wieczorek“ in önigshütte und als ihr Inhaber da Kaufmann Paul Clemens Wieczorek in Königshütte eingetragen worden.
mtsgericht Königshütte, O. S.
Königswinter. [1390ℳ8-
Fandelsregisger „B“ Nr. 60 ist 7 1922 die Firma „Speditionf beschränkter Haßf⸗
8 am 2. Maͤrz 1922 unter Nr. 652 die
worden. Gegen⸗ Ausfübrung
von Transporten alle
eingetragen Besorgung
Das Stammkapital beträͤgt
Geschäftsfü in ist Fral eschäf gksbrerinn
llschaftsvertrah Der 8 lchae stcll
Amtsgericht Königswinter. (oc-
andeksregister A Nr. 21 8 1922° bei der Fima
äften. 000 ℳ.
In unser
glin en⸗
Firma
„O. S., übergegangen und wird von
Amtsgericht Köslin.
[132000
öslin. 888 unser 8 m gi 1 mx, mit dem I. 8 nhaber die Kaufleute August Likuski und
ist un
inst worden.
Köslin, 8 In unser Handelsregister B ist bei Kösliner Aktienbierbrauerei“d
Nr. 3 „ am 10. Durch lungsbe das
1 240 200 ℳ erhöht worden. Grundkapitalsdurchführun 88 schl Satzung insoweit geänder
der Aktien ist zum Nennwerte erfolgt.
Krossen, Oder.
In bec st Indu ga. 8 worden:
Nach
versammlung vom 26. November 1921 oll das hn⸗ erhöht werden.
ist auch beträgt Die in Ber incke c Dr. ch Dr.
(Zt. in Berlin, e) Emil Wittenberg in 1 sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern ernannt worden.
Durch Beschlu lung vom 26. Satzung in mehreren Punkten geändert.
Krossen a.
Künzelsau.
In Einzelfi Die bach,
mann in Dörzbach. produkten, Oelen un
Die Firma Fritz Bosch in Künzelsau, Inhaber Fritz Elektrotechniker in Künzelsau.
Kaufma
Apparatebau.
Den
AXAX“
Land Neu
„Landauer Kraftwagen⸗Transport⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ ben h dem Sitze in Landau, Pfalz.
ellschaftsvertrag vom 1922 mit Nachtrag vom 9. März 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Güter⸗ und Personenbeförderung. Vertrieb aller zur Güter⸗ und Personenbeförderung not⸗ wendigen
tung“
solcher beträgt
mindestens zwei Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist das Zusammenwirken von wei Geschäftsführern oder einem chäftsführer und einem orderlich.
estellt
einrich hilipp
Kandau.
schafters Philipp Schmitt, vorgenannt, 30 000 ℳ Einbrin weier Lastautos samt Zubehör geleistel. de Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Landauer Anzeiger. Landau, Pfalz, den 9. März 1922.
mit
Landaun, Pfalz. 1 I. Neu eingetragen wurden die Firmen:
1. Eugen Paul, Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Wein & Spirituosen in
Edenk
Weinkommissionär in Edenkoben.
2. F Manu
& Herreumaßschneiderei zabern. Inhaber: Fritz Weidler, Kauf⸗ mann in
3. Karl Schreibwaren⸗ in Bergzabern. Inhaber: Karl Herr, Kaufmann in Berqzabern.
4. Johannes Probst, Limonade⸗
fabrik
Appenhofen. Probst, Limonadefabrikant in Appenhofen. 5. „Winstel⸗Eichenlanb & Co⸗ Zigarren⸗ und Zigarrenkistenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“
Gesellschaftspertrag vom 7. Me. j Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗
kation
Zigarrenkisten. trägt 30 000 ℳ. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. solche sind bestellt Pbilivp Eichenlaub und Karl Dangel
heim.
- das Zusammenwirken
Beschäftsführer Eichenlaub und Dangel oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen Stammeinlagen in
ark Eichen Geräts
Zigarrenkistenbeftmaschine; Gesellschafter
arl Holz.
die
8. Emil Reichert,
7132050] Handelsregister Abteilung A März 1922 die Firma Likuski Maßschneidereigeschäft,
in Köslin und als deren
Minx in Käslin eingetragen
Amtsgericht Köslin.
8
[132051]
März 1922 eingetragen worden: durchgeführten Generalversamm⸗ chluß vom 17. November 1921 ist ktienkapital um 620 100 auf Durch den ist die Die Ausgabe Amtsgericht Köslin.
[131960] Handelsregister B Nr. 7, Bank für Handel & rie Niederlassung Crossen ist heute folgendes eingetragen
dem Beschluß der
unser
General⸗
Grundkapital um 200 Millionen Dieser Beschluß durchgeführt. Das Grundkapital nunmehr 420 Millionen Mark. Bankiers a) Jakob Goldschmidt lin, b) Generalkonsul Friedrich aus Bremen 4 Zt. in Berlin, ee Schacht in Berlin,
ugust Strube aus Bremen,
der Generalversamm⸗ ovember 1921 ist die
O., den 6. März 1922. Das Ametsgericht.
[132052] das Handelsregister, Abt. für rmen, wurde heute eingetragen: Dörz⸗ Emil Reichert, Kauf⸗ Herenünga von Harz⸗ ad Fetten.
Inhaber
urist Gottlob Bosch, Elektromed. Obersekretär Klotz.
Pro
nn in Künzelsau.
9. März 1922. [132003]
au, Pfalz. 1 Firma
eingetragen wurde
die
ebruar
Artikel sowie Reparaturen Artikel. Das Stammkagpital 150 000 ℳ. Die Gesellschaft hat Geschäftsführer. Zur
Ge⸗ Prokuristen er⸗ Geschäftsführer sind
raer, Spediteur, rey, Automobilhändler, und Schmitt, Spediteur, alle in Die Stammeinlage des Gesell⸗
Als Ludwig
ist durch Einbringen
Das Amtsgericht.
[132054]
oben. Inhaber: Eugen Paul, ritz Weidler, Konfektions⸗ & fakturwarengeschäft, Damen⸗
in Berg⸗
Bergzabern.
Herr, K
Buch⸗, Papier⸗, Photohandlung
und Weineinkaufsgeschäft in Inhaber: Johannes
Co.
it Sitze in Mörlheim. a . März 1922. d rtrieb von Zigarren und h.ee Das Stammkavital be⸗
Als
aufleute in Mörl⸗ chnung der Gesellschaft der beiden
Zur Zei
erforderlich. Auf ihre öbe von je 10 000 esellschafter Philiyp Holz, eine
bringen ein: f laub, vorgenannt, Vorräte an chaften. Utensilien und
an
sellschafter Theodor Winstel, Kaufmann in Hayna, Vorräte an Tabak. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Landauer Anzeiger. 6. Georg Lacher, Landesprodukten⸗, Tabak⸗ & Zigarrenhandlung in Herxheimweyher. Inhaber: Georg Lacher, Landesproduktenhändler in Herx⸗ heimweyher. II. Aenderungen:
1. Firma. M. Pfeifer,
handlung in Landan:
Nohtabak⸗ ndan: Die Prokura es Kaufmanns Siegfried Günzburger in Landau ist erloschen. 1 2. Firma „Rheinische Weinkellereien, Weinbau und Weinhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Maikammer: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. März 1922 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag, Sitz der Gesellschaft betr. geändert. Der Sitz der Gesellschaft is nach Dresden verlegt.
3. Firma „Emanuel Feibelmann & Sohn Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Landau: Als Prokurist ist bestellt Hermann Scholl, Kaufmann in Landau, in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt ist.
Landau, Pfalz, den 10. März 1922.
Das Amtsgericht.
Laubach, Hessen. [132055] In unser Handelsregister A wurde be⸗ züglich der Firma Ludwig Römer in Ettingshausen folgender Eintrag voll⸗ zogen: Die Firma ist erloschen. Laubach, den 8 März 1922. 8 Hessisches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [132056] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 298 eingetragenen Firma „Hero Löning in Ihrhope“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leer, den 9. März 1922.
Liegnitz. [132057]
In unser Handelsregister Abt. A 338 — Firma A. Jenke in Groß Baudiß — ist heute eingetragen he Kauf⸗ mann Georg Jenke in das b als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist und die Gesellschaft am 20. Fe⸗
Liegnitz, 3. März 1922.
Liegnitz. b [132058]
In unser E“ Abt. A Nr. 770 lirma August Lange Liegnitz — ist heute eingetragen, daß der Uebergang der in dem Bettiebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ado 9 und Gustap Berger ausgeschlossen ist. Amtsgericht Liegnitz, 4. März 1922.
Liegnitz. In unser Nr. 1055
[132059] Handelsregister Abt. A Tirocke und Horlitz Dampfziegelei u. Dachsteinfabrik Kunitz, Krs. 881 heute ein⸗ getragen, daß dem Erich Wandrach in Liegnitz Prokura erteilt ist. Amtsgericht Liegnitz, 4. März 1922.
Lindlar. — [132060]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 7, eingetragenen Fefellschaft mit beschränkter Haf⸗ König & Müller in Engels⸗
18 heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Ze. sellschaftsbeschluß vom 17. ebruar 1922 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann g Albert Schaper in Ründe⸗ roth bestellt. *
Lindlar, den 8. März 1922.
Das Amtsgericht.
tun kirchen
Lippstadt. [132061]
Fane Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist heute bei der Firma Stör⸗ mann Roolf & Co. G. m. b. H. zu Lippstadt eingetragen, daß die Prokura des Fe ans. iesmann zu Lippstadt erloschen ist.
ippstadt den 10. Thi 1922
Das Amtsgericht.
öbau. Sachsen. [132062] Lan, Blatt 412 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Löbau sind heute die offene Handelsgesellschaft, in irma Wolter & Hensel in Löbau und als deren Gesellschafter die Kaufleute Crich Wolter und Arno Hensel, beide in Löbau, eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Agentur Kommission und Großhandlung der Le⸗ ensmittelbranche.)
Löbau, den 8. März 1922.
Das Amtsgericht.
[129235] 1er in dem Handelsregister B unter Nr. 30 unter der Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositen⸗ kasse Prostken“ eingetragenen Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Ost⸗ bank für Haudel und Gewerbe in Königsberg i. Pr. ist heute folgendes
ichtigend eingetragen: 1 Ernst Michaloweky ist nicht stellvertretendes, sondern ordentliches
— tandsmitglied. “ Lyck, den 27. Februar 1922 [132063]
mIg ed Panbelsregister ist heute ein⸗
getragen; der Firma Arnold Kahler &
1. Bei irm, 8 Co., hier, Zweigniederlassung der in
amburg bestehenden Hauptniederlassung, 65 Fr⸗ 1422 der Reh nig A: Dem
Dangel, vorgenannt, Vorräte
Gerätschaften und Utensilien; Ge⸗
Franz von Kahler in Hamburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. ““
bruar 1922 begonnen hat. Amtsgericht K.
2. Bei der Firma Metscher & Peters, hier, unter Nr. 1574 derselben Abteilung: Kaufmann Werner Schlup. in Berlin⸗Schöneberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ hetrenas Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1922 begonnen. Dem Alfred Schlupp in Berlin ist Prokura erteilt.
Die Firma Wilhelm Grosse Agentur u. Kommission in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Grosse, daselbst, unter Nr. 3498 derselben Abteilung.
4. Bei der Firma Deutsche Bau⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, unter Nr. 389 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretunssbefugnis des Geschäftsführers Alexander Nlantey ist beendet.
5. Bei der Firma A. W. Magckensen, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, unter Nr. 709 derselben Ab⸗ teilung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 13. Dezember 1921 ist das Stammkapital um 2 000 000 ℳ erhöht; es beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. Dem Ed⸗ mund Sporket in Magdeburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.
6. Die Firma Medieinisches Warenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 760 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Handel in Sanitäts⸗ und Kranken⸗ pflegeartikeln, Gummiwaren und Ver⸗ bandsstoffen aller Art sowie Einrichtung von Krankenhäusern und für Aerzte, Ueber⸗ nahme von Vertretungen für einschlägige Artikel, Erwerb und Pachtung von Ge⸗ schäften gleicher oder ahnlicher Art, Be⸗ teiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Sanitätsrat Dr. Arthur Rudow und der Kaufmann Fritz Steffan, beide in Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsver⸗ trag der Gesellschaft mit beschränkter Pehen üt am 10. Februar 1922 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1931 Fescgeset Auf diesen Zeitpunkt kann das Gesell⸗ schaftsverhältnis von geben Gesellschafter gekündigt werden. Erfolgt eine solche ündigung nicht, so verlängert sich die Dauer der Gesellschcft jeweils um weitere fünf Jahre. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. — Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deukschen Reichsanzeiger.
Magdeburg, den 8. März 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
varg. 1 [132064] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 6
1. Bei der Firma Georg Winkel⸗ mann, hier, unter Nr. 3164 der Ab⸗ teilung A: Kaufmann Walter Richter in Magdeburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haften der Felee er eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. November 1921 begonnen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaber gehen nicht mit auf die Gesellschaft über.
Die Firma Bürobedarfs⸗Gesell⸗ schaft Friedr. Wilh. Klesper & Co. mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Wilhelm Klesper und Kurt Kaiser, beide in Magdeburg, unter Nr. 3499 derselben Abteilung. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1921 begonnen.
3. Bei der Frnn Metallwerke vor⸗ mals J. Aders Actien⸗Gesellschaft Neustadt⸗Magdeburg, hier, unter Nr. 9 der Abteilung B: Die in der Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 1907 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 ℳ durch Ausgabe von 300. Inhaberaktien zu je 1000 ℳ ist erfolgt. Ferner ist in der Generalversammlung vom 30. Dezember 1921 beschlossen, das Grundkapital um weitere 8 700 000 ℳ durch Ausgabe von 8700 Inhaberaktien u je 1000 ℳ zu erhöhen. Auch diese Frhbhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 10
000 ℳ (10 000 In⸗ haberaktien zu je 1000 ℳ). Dem Hans “ in Magdeburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt. — Ferner wird veröffentlicht: Die 300 neuen Aktien sind zum Kurse von 135 %, die 8700 neuen Aktien zum Kurse von 110 % ausgegeben.
Magdeburg, den 9. März 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Maen. [132065] 87 das Handelsregister B ist beute unter Nr. 58 die Firma Michaels und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niedermendig eingetragen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Fetenun und der Vertrieb aller Arten abakfabrikate. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen ““ Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark. 8 eschäftsführer sind: 1. Martin Michaels, Werkführer in Niedermendig, 2. Heinrich Knippenberg, Fabrikant in Karksruhe, 3. Karl Spindler, Gymnasiast
zu Essen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am
G
23. Juli 1920 festgestellt und durch Be⸗
2
der
Nr.
Michelsen Sohn ragen:
uri 82
Mi
und
1 worden. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der seither unter Richter in Neuses betri nagenfabrik. 1 Grund⸗ oder Stammkapital: 60 000 ℳ. haftende Ge⸗
b.
g
luß der Gesellschafter vom 4. Sep⸗ n. und 21. Oktober 1921 abgeändert. Die Gesellschaft dauert 31. August 1924, 8 1 unbestimmte Zeit verlängert, wenn nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf des 31. August 1924 die Auflösung beschlossen wird. b Das dauert vom 1. Juli is 30. Juni. 2 Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Mayen, den 6. März 1922
zunächst ilt als
Das Amtsgericht.
Meerholz. In unser
heute unter ri Cartonnagenwerk Arthur Richter in Neuses eingetragen
r. 6 das H.
der
Vorstand oder persönli⸗
heim. Prokura:
ellschafter: Richter Konrad Fabrins Wilhelm Hor
Dem Kaufmann Konrad Adams
nzing,
Neuses ist Gesellschaftsvertra tretungsbefugnis: schränkter 8
in
Adam
Kartonnagenfabrik Siornenfaer ikant in Kleinstein⸗
Anton Sohn
oder Satzung, Ver⸗ esellschaft a He n h Der Feselichefia.
vertrag ist am 6. nuar 19 estgestellt.
Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kartonnagenfabrikant Arthur Richter in Neuses bestellt.
Neuses, Benzi
Prokuxa erteilt.
Meerholz, den 8. Mä . Das Amtsgeri
8 Bei
1. Firma Dampfziegelei Bellenberg Lorenz Klotz Illertissen in Bellen⸗ Handelsbevollmächtigten Bernhard Schmid in Illertissen ist
st. & Co. in Oster⸗
64 hie F ist aufgelöst. Die irma ist erloschen. 3. Die Firma Autogenschweisterei anny Kuglmeier in Neu Autogen⸗
berg.
In
t
Nr.
Nr.
stra e nstallateur Gladbach.
8.⸗
registers A, wurde offene
Meini ngen.
ndelsgesellschaft
Inhaberin.
n
[132066] lsregister Abt. B ist
reigeri
in
1922.
[132067] der Firma Thüringer Sarg⸗ und Möbelschmuck⸗Industrie Ignatz Schöngut, hier, Nr. 246 des Handels⸗ 12. eingetragen: Die aufgelöst.
rse Helene Schöngut, geb. Lewy, ist eini Meiningen, den 8. Seis üee Thüringisches Amtsgericht.
Memmingen.
ist
[132068]
Handelsregistereinträge.
Neu⸗Ulm Ulm schweisßerei Neu⸗Ulm meier. nhabe Autogenschweißereiinhaber Fnehes in Neu Ue selben wurde gelöscht. . Memmingen, den 7. März 1922.
ist
25
ge
zu verkaufen und Grundstücke der F deren Eintragung zu beantragen. Möll.
n
Abteilung Hütte“
getragen: Grunewald und Köttgen gliedern
Aufermann prokura erteilt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
mann“ Straße Edmund Liermann in M.⸗Glad 2197 die in M.⸗Gladbach, nhaber: Kaufmann „Gladbach. Drekopf“ in M.⸗Gladbach, Weiher⸗
Worms“ hausener Str. 83. Hubert Worms in 2198 die
3.
ma Mö
1 bestellt. Die
Dem
kura erteilt. 2. Fir berg: D
geändert Inhaber
Ulm. Die
in:
derselben
osef
osef
Das Amtsgericht.
Mölln, Lauenb. das hiesige
ist bei der
Dem Kau
Adolf Kreutzfeldt
erteilt, für die
i. L., den 18.
Das Amtsgeri
Inhabe
Kreis Pr.
Mülheim, Ruhr 1 In das Handelsregister ist heute bei der „Deutsch⸗Luxemburgischen Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft riedrich Wilhelms
u ül 52 Dr. Adol⸗
Berlin sind zu Vorstandsmit⸗ rokura des Wil⸗ helm Kellermann ist erloschen. Ewald zu Kirchhörde ist Gesamt⸗
Sohn Grundstü 3 Belastungen für irma zu bewilligen und
ranke zu Dr.⸗Ing.
[132069] Handelsregister A
irma
Mölln, heute ein⸗
n ub ro⸗ ist die Er⸗ irma E
fe zu
Februar t.
[132070] Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. In unser Handelsregister A 828
als nunmehriger r
F. A. Lehmann in Mühlhausen, Ost⸗ preußen, d, d ö Ernst Boͤttcher daselbst ein⸗ getragen. Mühlhausen, Ostpr., Kr. Pr. H den 6. März 1922. 8 Amtsgericht.
52
Holland,
9
Ruhr e. h.
den 7. März 1922.
M.-Gladbach. 1“ In das Handelsregister ist eingetragen worden: 8 Abteilung A am 6. März 1922: Nr. 2192 die Firma „Edmund Lier⸗
in
102. nhaber
irma
irma
[132072]
„A .
Inhaber: Klempner
Wilhelm
Drekopf
Arthur men Karton⸗
Arthur
mit
teilung 1.
ist rokura des⸗
Nr. 29
olland,
[132071]
Berlin⸗
Rheydter : x8.
Wald⸗
bis auf
chter
euses,
in
be⸗
Kugl⸗ der Kugl⸗
8 .
en
1922.
Firma
der
ein⸗
Carl
fmann
üubert
und
in
stappen, M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb uUnd Fortführung des unter der Co. triebenen Unternehmens, also die brennerei, sowie Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Spirituosen aller Art und 8 tiger Genußmittel und der Handel mit
Abteilung B gm 3. März 1922: Aktiengesellschaft“ in
pen & be⸗ ein⸗
ma F. J. Therst 81“
G. m. b
olchen Gegenständen. Die Gesellschaft
ist im Rahmen dieses Geschäftszweckes auch befugt, andere Unternehmungen in jeder rechtlich zugelassenen Form zu er⸗ richten oder überhaupt a besondere kann zu diesem Zwecke eigentum erworben, veräußert, gepachtet
sich daran zu beteiligen sowie e Geschäfte zu betreiben, ins⸗ Grund⸗
und verpachtet werden sowie Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen errichtet werden. Stammkapital 6 200 000 ℳ. n den Vorstand sind die Kaufleute Reinold Brandts und Hermann Therstappen, beide in M.⸗Gladbach, gewählt. Dem Kauf⸗ mann Ferdinand Gather und dem Fräulein elene Kannen, beide zu M.⸗Gladbach, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie zusammen die eseh vertreten. r Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1922 festgestellt. Jedes Mitglied des Vorstandes ist nach dem Ge⸗ ellschaftsvertrage berechtigt, die A chaft ecbfnag u vertreten. Der Vor⸗ tand der 12 aft wird durch den Auf⸗ ichtsrat bestellt. Das Grundkapital, oweit es nicht durch Einlage gedeckt ist ist voll in bar eingezahlt. e zerfällt in 1200 Vorzugsaktien und 5000 Stamm⸗ aktien; alle Aktien lauten auf den In⸗ aber und auf einen Nennbetrag von je 000 ℳ. Die Vorzugsaktien und 1600 Mark Stück Stammaktien werden zu 115 %, der Rest der Stammaktien zu 250, % ausgegeben. Aus dem aus⸗ Finese⸗ jäͤhrlichen Reingewinn er⸗ alten die Vorzugsaktien vorweg 6 Dividende; nachdem dann 28 die Stammaktien 6 %˖ Diyidende erhalten haben, wird eine weitere Ausschüttung auf alle Aktien gleichmäßig perteilt. In der Seeeebe. ung Ege die Vorzugs⸗ aktien zehnfaches timmrecht. ie degeeegerenla. Vorstand oder den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats durch einmalige Bekannt⸗ machung berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reicheeieeiges Die Gründer der Gesell⸗ chaft, die alle Aktien übernommen haben, ind: 1. Kaufmann Reinold Brandts zu 7.⸗Gladbach, 2. Dr. Föems Zasc Ther⸗ stsppen. Arzt zu Köln, 3. Regierungsrat Filhelm Therstappen zu M.⸗Gladbah, 4. Kaufmann ann Therstappen, Bheth 5. Kaufmann Franz Therstappen,
wird durch den
daselbst, 6. Kaufmamn Ferdinand Gatber, daselbst, 7. Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien G Barmen, 8. Glad⸗ bacher Gewerbebank, e. G. m. b. H. 3 M.⸗Gladbach, 9. Kommanditgesellschaft Poensgen & Co. zu Düsseldorf. Den ersten Aufsichtsrat der Gesellschaft bilden: 1. Bankdirektor Walter zu M.⸗Gladbach, 2. und 3. die obenge⸗ nannten Gründer Dr. Franz Josef Ther⸗ tappen und Regierungsrat Wilhelm herstappen, 4. Kaufmann Rudolf Feld⸗ süsger zu Düsseldorf, 5. Bankdirektor ilhelm Beeker zu M.⸗Gladbach. Die zu 1.— 6. genannten Gründer bringen in die “ ft ein das unter . F. tappen & Co. G. m. b. H. in Liquidation“ zu M.⸗Gladbach bisher be⸗
R. triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und
C und dem ß der Fortführung r Firma nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1921 und mit Wirkung v. 1. Januar 1922: ferner übernimmt die ktiengesellschaft der eingebrachten Gesell⸗ schaft gegenüber die Gewähr der Deckung aller etwa noch unbekannten 1* Für die Einlagen werden den Ein . gewährt 1200 Vorzugsaktien und 1200 eeamaktien zum rse von 115 P. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ esondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht g nommen werden. Am 6. März 1922: Nr. 72 zu der Firma „Gladbacher xextilwerte Akt. * Ges. vorm. Schneiders & Irmen“ in M.⸗Glaß⸗ bach: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1922 soll das Grundkapital um 7 000 000 ℳ erhöht werden. Das Grundkapital ist um 7 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. Rach chluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1922 sind die §§ 4, 14, 18 geändert. Das neue Kapital von 7000 ℳ zerfällt in 6 200 000 Stammaktien, auf den Inhaber lautend, und 800 000 ℳ Aktien Lit. B, auf den Namen lautend. Alle Aktien haben einen Nennbetrag von je 1000 ℳ und werden zum Nennwert vh Die Aktien Lit. B erhalten aus dem jährlichen Reinertrag vorab einen auf 6 % jährli beschränkten Gewinnanteil mit dem Rech der Nachzahlung aus dem Reingewingn folgender Jahre und im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft einen — 115 % des Rennbetrages beschränkten Anteil an dem Gesellschaftsvermögen nebst rückständigen Gewinnanteilbeträgen. In der Generalversammsung hahen sie zehn⸗ faches Stimmrecht in den im § 4 der Satzung aufgeführten Fällen. Mie Ein⸗ lichunß der Aktien Lit. B durch Kündigung und ihre Umwandlung in Stammaktjen vom gleichen Rennwerte kann mit ein⸗ acher Mehrheit der abgegebenen Stimmen
etwa
jederzeit beschlossen werden. Im Falle