1190,00 b Dtsch.⸗Atl. Telegr. 18 90,00 b Htrsch, Kupfer 21 1025 2150,00 b do. . 2. 105,50 b do. 120,00 b G do. 1902 1024 9 1.1. —,— do. do. 19 unk. 25 108,48 1485,00b 8 1908,1 —,— eenn gee. 1084 2— t.⸗Niedl. Telegr. — ochofen 8 t. 8 95,00 b G
o. d.
Dt.⸗Südam. Tel. öchster Farbw. 19 100⁄4 — 8 98,00 G Gwksch. 103 5
102,50 b G Pafsage 191² 2 8 Zech.⸗Kriebitzsch.
ööb111 “ Erste Beilage eichsanzeiger und Preußis
Berlin, Freitag, den 17. März
Westdeutsche Jutesp. 10 Weste regeln Alkalisto0 29. 1
Westfalia 1
RI“ 228
do. do. 19 unk. 24 11.7 104,50 b 105,50b G 1907 5.5.111100,00 6
2 v 8 8 1 128.508 do. Braunkohle. 4. xe do. do 1908 1.6.121115.00b G 8 eut 9 —,— Julius Pintsch.. —,— do. do. 19 unk. 25 101,00 eb 6 [Zoolog. Garten 09 G nüesn
PPEELb oe ie
8 8
850 2 2822 8. . — bo 80 2 —
Fera wrg. do. 1920 unk. 26 ’ Pom ZuckfAnklam 2 n do. do. 1880
89,25b 419 —,— 102.250 estowerkl o-uk. 28 Eefnns dische 187,28 Feüee Vamierf 97,005 b) Ausländisch⸗
105,00 b baeaes ao. 88 En8. 2 49 171. 87,00 “ 1,1.17. 1.1.19. 1.5.20. bSee vein. Anthr.⸗K., 1 e 1. Haid.⸗Pascha⸗Hf. 8 . 17898 Peesha 8 drEe ahbso 8 deeshg Beeaa ens; Nichtamtliches G wird, entzieht ihm jedoch nicht das Recht auf Pension nach austausch Belgiens stehe nicht in Frage. Aber es sei notwendig, den I da. bo. 89—18 198 29, 13. XE e4 88 8 Ableauf der zehnjährigen Frist. Gefahren der augenblicklichen Lage zu begegnen. In einem be⸗ 98,000 8 98,508 do. do. 1919,20 102,48 1.X. d.nah 8* 8 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt — 88 stimmten Zeitpunkt sei Belgien mit deutschen Waren überschwemmt b 101,006G be E-,dac18 111 100. ’ Ung. Lokalb. S. 4* 11. G zung 8 nn 8 Jb sder gestrigen Kammersitzung ergriff zur Be⸗ worden. Belgien habe niemals an eine Ausschließung deutscher —,— 1001,00 6 do. Metallwaren 1 do. do. S. 1. 103 1 1 4 ggründung der Heeresreform, deren Diskussion nunmehr seit Waren gedacht. Die Regierung habe nur die Absi zt gehabt, die nee. n 88.83e,b 88,188, Stetoriegonsog “ irtschafts⸗ acht Tagen andauert, der Kriegsminister Maginot das Wort Ueberschwemmung Belgiens mit deutschen Waren zu mäß gen, damit —,— Rh. Stahl 19 uk. 24 1 — Die seinerzeit in Warschau unterbrochenen Wirtschafts⸗ und sagte laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“: die belgische Industrie nicht zugrunde geh 8
22
Dt. Eisenbsign. 20 1390,00 b do. Gas eensse 600,00 b do. Kabelm⸗
do. do.
928⁷
vee. 8 Dt. Bierbrauer. 08 92,50 b G ohenlohe⸗Werke 10074
92,25 b 1089,00b —,— orchwke. 20 ul. 24 1028 des gves jeir örder Bergwerk 103 1 93,00 6 92,00 b G Hösch Eisen u. St. 10274 % 103,75 b 105,00 b o. do. 1895, 98 [1004 100,50 b [100,75 b Humboldt Masch. 100/5 105,00 eb G 105,50 G do. do. 20 unk. 25/1025 ,— —, do. do. 21 unk. 26 1025 —,— —,— Hüttenbetr. Duisb 92,00 b 6 93,00eb 6 Hüttenwk. Kayser. —,— egen;⸗ Ilse Bergbau 96 94,00 6 94,25 G do. do 1912 —,— —,— do. do. 19 unk. 24 91,50 b 91,50 b G Max Jüdel u. Co. 101,00 G Juhag 91,00 6 Kaliw. Aschersl. 19 97,50 b do. Großh. v. Sachs. 97,50 b Karl⸗Alex. Gw... 97,00 8 Kattowitzer Bergb. 100,75 b Köln. Gas u. Elkt. —,— do. do. 20 unk. 23 96,50 8 Kbnig Ludw. Gew. 94,0 eb G do. do. 1905 104,00 B Aönig Wilhelm.. 92,20 b do. do. kv. 1892 94,00 G 95,00 b G Königin Marienh. 95,50 b 95,00 b G do. do. 1889 —,— —,— Königsbg. El. uk. 26 102,75b 102,75 B Königsborn 1906 99,00 G 99,25 b G Kont. Elekt. Nürnb .85,25 6 85,25 G sdo. Wasserw. S. 1,2 91(0,0.5 6 103,50 b B Gebr. Körting 14 1 120,00 b G 123,5 % do. do. 1903 10 2 Feshans , do. do. 1909 10 9 8 02,00 eb B Körtings Elektr., 885 4 5
15858” 2.-.2 2
eer
PFPFrfürsesegrereeeeese 9 n 1AAE.
1 1913 1328,00 b . 1900 b —,— o. do. 1919 uk. 24 E do. Kaliwerke .1005 750,00 b B do. Masch. 21 uk. 26 1025 680,00 b B do. Solvay⸗W. 99 102 2325,0 eb G do. Wasser 1898 1024 190,00 b do. do. 1900 102 1 2410,00 b do. Werft, Hb9. 20 —,— do. Wollenw. 89 5,00 b do. Kais. Gew. kvo⸗4 1350,00 b G Dounersmarckh. 00 1005,00 b do. 19 unk. 23 1001. 3200,00 b G Dorstfeld Gew. 09 [1034 1,9 .* 1905 6 ortm. Union 00 920,00 b 890,00 5b do. da. 1908 17,00 b B [116,50 G do. do. 1893 585,00 b 610,00eb G Drahtl. Uebs Vkr2 1 1005 970,00 b 880,00 b Düsseld Eis. Dr. 94 1054 ee.dh n n 05 103 88 B vckh. Widm. 1920 103,48 Schuldverschreibungen indnstrieller Eckert Maschin 05 ,103 8 8 8 9
Eintracht Braunk. 100⁄4 ½ Gesellschaften. 20 unt.25 102-
do. do. 1921 102]4 ½ a) Deutsche. do. —. Tiefbau 103 17 8 dgere8 Zon.2e 102 4 97,50 G Eisenb. Verkmit. 08 1025 Adl. Prtl.⸗Zement 109,00 b do. do. 20 unk. 26 102 A.⸗G. für Anilinf. 10374 ½ —,— 8 Eisenh. Silesia 05 10074 9 do. do. 102]⁄4 ½ 121,00 b G EisenwerkKraft 14 ,102 Alkaltw. Ronnenb. 10575 101,50 G Elberfeld. Farben 102 3 122,90 b G do. Papierf. 1905 10814 ¼ 122,90 b G 5 Elektra Dresden 10075 S. . 105,50 b G Elektrizit.⸗Anl. 12 103742 Alsen Portl.⸗Zem. 102/4 ¼ 1.1. do. Lieferung 14 100 dztr. 8 1.4. 8 do. 00,08,10,12 105 o. 11. 0. Südwest20uk29 102 Amoslie Gewerksch. 103/4 1.4. do. do. 885 12 102 Anhalt. Kohlenw. 10874 ¾ 1.1. do. do. 1906 102 da 8 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. 1005 d0. 1906 889 do. do. 1921 1007% 103,00 b do. do. Lit. B 1008 Aplerbecker Hütte 1034 ¾ 1.5.11 96, 3 do. do. 1900, 04 ,104 10101,00 G Lahmeyer u. Co. 100 8 Archimedes 1911103/4 ¾ 1.1. 99,5 Elektrochem. Wke. 102 4 ½ 1.1.7 —,— do. do. 1901,02 1037*⁄¾ . Aschaf. u. Pah 162 88 glehro⸗Treus 12 100741 1.1. 88 bo. do. “ do. 8 sch.⸗Lippe Gw. 10274 ¼ 1.1.7 vo. do. 1920 10274 ½ Augsb.-Nürnb. Mf/102 5 Enzinger Werke. 1025 1.2.8 — — Laurah. 19 unk. 29 10374 8 do. 8 Erdmannsd. Spin. 105]4. 1.4. do. 1904 do. 1.2. Eschweiler Vergw. 10374 % 1.1. . do. 1895 do. do. 19 unr. 22 100 7111. . 1922 Leipz. Landkraft 13 Tbbö 71.1. 8 20 583 25 . 3 6 Feldmühle Pap. 14 4. o. 20 unk. 26. 3 ö.3.9 135,00 eb G [144,75 b do. 54 85 23 10274¼ 1.1.7 98,50 eb B do. 19 unk. 24. do. Landeselektr. 100 8.] 1.2.8 101,00 b G 101,00 b G do. 20 unk. 26 4.10%—,— de Leonhard, Brnk.ü Basalt A.⸗G. 1911 10 7—,— Felt. u. Guill. 06,08 *) 1.4.10 100,25eb G 102,00 e6 G do. Serie II1 Bayer. Elektr. Lief. 105⁄4 8 1. 91,00 b 90,00 G bdo. 19 34] 1.4.10% —,— —,— Leopoldgrubel921 Benrather Masch. 109⁄4 ¾ 1.4.,10 96,00b G 98,00 6 Flensb. Schiffsb.. 4¼ 1.2.8 —,— Frean do. 1904 1e⸗ Bergmann Elektr. 108 1.1.7 104,00 b —,— rankf. Gasges... 1.4.101,9422 8 94,00 8 do. 1919, 20 % do. do. 20 unk. 25 103/4 104,00 b 105,00 b B rank. Beif. 20 u. 22 1025 8 91,00 6 Lingel⸗Schuhfabr. Bergmannssegen 1035 .8 102,75 b 102,75 B Friedrichsh. Kali. Linke⸗Hofmann9s
2
2.2
—
D
EEI —0ù2
Wieskoch Tonw... Wilhermsh.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg.... H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. Wrede Mälzerei .. E. Wunderlich u. Co. Zeitzer Maschinen. Zellstoff⸗Verein... Zellstoff Waldhof. do. do. neue do. do. Vorz.⸗Alt. Zimmerm.⸗Werke. Zwickauer Masch..
——
22ö22öön 2.
— 11“ 25=82
Sneree
42
kekezEzezzbsebe
22A2ö2b
ᷣ *gF
2
SSPVSSSSgE
vöVö’ EüSSEEI“ S82PFPSEgSASdJo
2 8 2. EETT1.
2 8 9 2228,12*— 2
50 5. =SSgSn ; ¶☛
2
D gPggeg 2 2
2222ASe”vöbbS
— 8 S 5 ere 8
PEEFEEFEEbnn e de
26.X. 2—2-2— 2
EASEgn 2-=282 D.2.
—
28öS o gEn.
2
n 822-2SS
882
832— 4 — FFFFFEFPerageese EEEII“ —
bbEgzggsE; 2.—
S 902% =Se 2SeSgSS
94,50 G 94 Krefeld. Stahlw. 103 102,25 G W. Krefft 20 unk26 103
96,00 b 96,00 Fr. Krupp 21 uk. 25 10275 101,00 eb G do. do. 1899 100%4
94,50 b 94 do. do. 1908 I1 100ʃ4 99,00 b Kullmann u. Co. 103]4 1 104,00 G 3 KulmizSteinketA 100 5
5gSSSSE;.
—
vEEESEE 2.2.
59 9. 8
8 — — grPüsFPsesesgssseeeaese F 1 & ;.
FPEPFFEEEELSESSESEZEZEgng EEEEEEEEE11n1 5 22ö2ö2ö2ö2geö EEEE1““ 22=ö=ö8
22 8ev 101,18 Schr Be-0b.n. h 102,e „ Schl. Bergb. u. Zin 102,00 B 102,00 G 1919 unk. 29
1 —,— dv. Elektr. u. Gas 91,50 G 92,900 G do. Kohlen 20u k26 —,— 93,00 G ugoSchneider 19 92,75 G 94,00 b chuck. & Co. 99,99
—
=E. S.2 2
8 2*
do. do. 1911 8 1 G Peutth Pbetr.. s1 B8 ae eege gestern wieder aufgenommen worden. Von Danziger Seite Siege, der unsere Anstrengungen gekrönt hat, verursacht es uns Ittealien do. do. 1908 (v. Reich m. 3½ Zins. Russ.Eisen Gleiw. “ bemühen, die durch den Gedanken an einen neuen Angriff begründet die Erörterung zwinge ihn, kurz über die Fiumaner —,— 02,00 8 Rvöbn. Stk. 20 ul. 28 1 Genussch. Eü Nationalrats widerlegte der Bundeskanzler Schober dem leidenschaftlich dem Frieden ergeben wären. Wir haben keine von Rapallo habe sich Italien 18 zur Anerkennung un 101,759 8 96,509b G Sächf. El. Lief. 21 ng — G . 1 x. 2 ee 3 s e 3 verpflichtet. enn es sich dieser Verpflichtung entzöge, würd ℳ p. Stüc. politischen Verhältnisse Oesterreichs beabsichtigt gewesen sei. ausgesetzt sei. Wir müssen von den Volksvertretern verlangen, daß rpflich G. Sauerbrey, M. Aachener Rückversicherung Vollstreckerin eines fremden Willens betrachte und nur so lange erkennen die Bedeutung der zivilen Mobilisierung an, die Re⸗ In Fiume hatte sich nach langen Agitationen und schmerzlichen Herhinische Feher⸗Beeh, (kur 1000 6) 18002 genügend sein, damit Deutschland sich seinen Verpflichtungen nicht keit wurde besonders in internationaler Hinsicht auf die Tatsache ge⸗
do. do. 05, 06 8 Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1.1 238,00 b G 227,00b 8 8 3 . In der Kammer erklärte gestern bei der Aussprache Rhenania, Vers. E. u. 120 % Rückz. gar. 1- u.. 120 Rücckz. gar.) Oesterreich. ist, denn die Eventualität eines neuen Krieges wird von uns mit F zu sprechen, die das italienische Empfinde Saar u. Mosel Bgw Sout⸗ West Africa. 101,75 b 6 98,50eb 6/ do. do. 1910 1 V sie sich nicht gegen die militärischen Lasten entscheiden, die es den Rang einer Großmacht verlieren und könnte keine 108,28 b 109,00 8 Schalker Gruben. b ; ; 6. 852n ; 658 5 . 7. :; „1. . ö“ auf seinem Posten bleiben wolle, als es sich des Vertrauens gierung wird alles tun, damit sie so vollkommen wie möglich sein 8 8 4 Aoar- 4 4 FrhA . 2 . 7 . 112 . 4 8 Berlinische Lebens⸗Vers. —,— gese über die Verwendung der Kredite, die Erhöhung der entziehen kann. Man muß auch in Betracht ziehen, ob Deutschland lenkt, daß fiumanische Elemente im Zusammenwirken mit italienischen
2Eg g; 22ö22=
2882 & —2 22=HBEn.
108,00 b G Rh.⸗Westf. El. 05 talrwehbe. . 4. ft b 81: s;e verhandlungen zwischen Danzig und Polen sind Nach allen Prüfungen, die wir durchgemacht haben, nach dem do. do. Kalkw. g g. 8 iser krönt he ursacht es do. da 189 1000 ℳ führt den Vorsitz der Senator Jewelowski, von polnischer grausame Enttäuschung, noch die Möglichkeit eines zukünftigen Krieges do. do. 100 %ℳ sꝛa —,— — Seite der Minister Plucinski. Nach Vereinbarung des erörtern zu müssen. Aber die Sicherung eines Landes wie des unfrigen ie Regi zerkla der Minister des Aeußern Riebeck Montan. Sitzungsprogramms wurden einige Unterkommissionen gebildet kann nicht durch Worte und Träume gewährleistet werden. Gegenüber über die egierungser. 8. 58 inister de 88 dnn etjen gleimh E—— zur Vorbereitung der abzuschließenden Verhandlungen. kinem Volke wie dem deutschen müssen wir uns um eine Organisation Schanzer laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“, — do. 1919 unk. 24 1g 1 v faß e “ 1 h 82.,106G do. 1920 unk. 2671 Otavi Minen u. Eh. 1110,00b 1060,005 8 8 BI Schrecken ins Auge gefaßt. Wir haben zu viel durch den Krieg ge⸗ tief berühre, die aber auch in ihren internationalen Be⸗ 94,28 b 48E0G, In einer Besprechung mit Vertretern aller Parteien des litten, wir haben zu viel Schaden gehabt, als daß wir nicht ziehungen betrachtet werden müsse. Durch den Vertrag 101,506 101,506 Sachsen Gewerksch 4 —, i Bund b b geben „ Wir, ha gde Sachsenw. 20 uk. 22 Abkiefer.⸗Sch.... b „Korrespondenzbüro“ zufolge die Anschauung, daß seitens des kriegerischen Gedanken, noch die Absicht eines Angriffs gegen Acht der Freiheit und Unabhängigkeit des Staates Fiume tt v — Ine (ehh in die inner⸗ irgend jemand, aber wir wollen, daß unser Land keinem Angriff 45 Hangig —,— —,— Sächs.⸗Thur Prtl Versicherungsaktien. englischen Kontrolleurs Noung eine Einmischung in die inner⸗ irgend j r „daß uns 9 W , —— (Sarwen Seskol. e,a b . b ich hen Las . . en R. 1 1,v e. nut den Rähnsah erse .ene 9.. Die am Montag von der Regierung beschlossene Demission des unerläßlich sind. Die Frage des Effektivbestandes und die Ma. Autorität im Verbande der Nationen aufrechterhalten. Der c22., —,— do. do. 1896 Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 ℳ) 6900 b Kabinetts sollte dokumentieren, daß dieses sich nicht als terial⸗ und Bewaffnungsfrage sind zwei verschiedene Fragen. Wir Minister führte dann im einzelnen aus: 101,90b 101,00 b do. do. 1899 2375 B — 8 chtiaß ; ; 8 8s aen g 95 Sb Wechselfällen im Oktober 1921 eine konstituierende Versammlung Berli i⸗Asser 3975 B Inlandes erfreue. Als die wichtigsten finanziellen wird. Wir verfügen über 850 000 Mann, während die Budget⸗ 8 en im . tung BerkincP cdn g. Land⸗ u. dasser Tr. 5098. bEö 81 letzten Zeit 8“ der Kanzler das stärke nur 600 000 Mann beträgt. Die Stärke unseres Heeres muß aufgetan, die eine fürmanische Regierung ernannte. Unsere Aufmerksam⸗ la, Vers. Köln 610 G ;, Fß bl8 88 e Erhz Man. ach ob D 1 Sssae. 11“ öö 1 90.10 6 92,009 do. do. 1901 Veutfcen ghenen “ G Tarife für Post, Telegraph und Telephon, die Erhöhung des so entwaffnet ist, wie es behauptet. Mindestens ist nicht zu be⸗ Parteielementen durch einen Gewaltstreich die gesetzmäßige Regierung
⸗ 5
öni 1000 Gulden) —,— bakpreises, die Reform der Getränkesteuer, die Wieder⸗ Deutschland seiebet ge zgat, daß es 60 Mil- Fiumes stürzten. Im Auslande verbreitete Nachrichten übertrieber
— — z0ns — 105b Feritaer Atgenege zemtveneeree, ℳ) 31008b “ des 8 Neier in Verbindung mit einer Neuauf⸗ Se e “ Phnührt hatz daßß eneg n-. noch das Maß “ 8 von Ae 8eaung.Neverch 10269 14. Frantfurrer Aügem. Versicherung 23086 sellung des Zolltarifs, ferner als Ersparungsmaßnahme ins⸗ Der Kriegsminister stellte damn die Behauptung auf, alle, die in 1“ remen Slennehit wet rn .. .. besondere die Verselbständigung der Staatsbetriebe sowie den Deutschland gewesen seien, sagten, die moralische Ent⸗ Fiume ; W1 1
do. 1920 unk. 26 10374 ¼ Germania, Lebens⸗Versicherung —,— e Schulz⸗Knaudt 102, 4 115. 93,00b Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— — 5 ; 5 v6 — Auslande angegebenen Zahlen. Ebenso erwies sich als durchaus phantastisch Szs ban 18 Aemter⸗ und Beamtenabbau. waffnung sei nicht durchgeführt, und der Gedanke der die Nachricht über von Triest nach Fiume abgegangene Züge mit Faszisten,
Schwabenbräu 05 71. Gladbacher Rückversicherung —,— . licht 9 8 Frlichkh ee
8 b. Prtl⸗Z. 10874 1.1. Lölnische Hagel⸗Versich. —,— e N is; z Revanche, der bei einem besiegten Volke natürlich sei, sei nicht di 8 b Fass geeben Scenes. 1 gälnische Fücneneceremg —1 Die Vertreter der Christlichso zialen, der Deutschen aufgegeben worden. Es wäre also sehr unklug, zu warten, die XX“X“ 8n na keac Fanage he 8 Fr. Ssissert n. gc. 102 4 1.3. II Bauernpartei und der Deutschen bürgerlichen Arbeits⸗ bis Deutschland eine Militärmacht geworden sei, um die unerläßlichen schränkter Zustrom Anbetracht 8 bisch 8 veeinte 8 1 Stem. Clekt. Betr. do. Lit. 8 2500 8 1 partei betonten ihre unbedingte Bereitwilligkeit, an der Durch⸗ Maßnahmen zu ergreifen. Man müsse alles tun, um einen Krieg zu ihr Eindringen in Anbetracht der geographischen Lage Fiumes schwer
Sibyllagr. Gew.. Leineiger Feuer⸗Versicherung 4400 G6 b 89 v. 8 . 84 8 8 4 8 2 8 8199 b ind b V r italienischen do. do. 1901 Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 1650⸗8 führung dieser finanziellen Maßregeln mitzuwirken. Der verhindern. Wenn Deutschland gegen den französischen Friedenswillen zu hindern war. Daher ist jede Verantwortung der italienischen
2Sö2ö —
2
EEzzhzketesehsene
-22g=
—
SPPFPFPreseeegee PEREEETEEE1619**
32— —S=8 22S82
‿— G —2=ö=qéö2e D2.Z
8 PFPPeEPePE=gSs b“ PEPESgEögögSg E11““ D
——
8 6 FüEhgEEkgö 829Sö
e 8 8
Berl. Anh.⸗Masch. 4.10 98,50b 100,809b K. FristerAkt.⸗Gef 1.7 98,25b 96,80e b 6 da konb n⸗ do. do. 1907, 12 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —,— 6 der Großdeutsch drückte das Befremden über den Versuch machen würde, das Schicksal der Waffen herauszufordern, Regierung ausgeschlossen. Die italienische Regierung hat nicht ver do. Bautzener Jute 102 —,— do. Ausgabe I171025] 1.1.7 —,— unk. 2 Si 8 Glash.. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 1760 6G 81 ertreter der Gr. oß eutschen 1 ruj 8 e U der uch 1 82,, L 75r fe . ehlt, die notwendigen Untersuchungen anzuordnen über die Haltung ““ 8 213ze 2.996 zün denea 9r,ob. 8 ga- unk. 86 ziem ug 1 b 4. vna . sczer cr ee die Einmischungsversuche auswärtiger Vertreter aus und dann müßten die französischen Grenzen unüberschreitbar sein. Es fehlt, 9
ege 04 ¾ 99, Fürst Leop. Gw. 11 100⁄4 1.4. o. 1921 unk. 27 o. 19, 2 . nheimer Versicherungs⸗Ges. —,— 1 ; ; i kert Aus diesen Untersuchungen gin do. H. Kaiserh. 90 10074 8 —,— —,— Gasanst. Betrieb. 8 1.1.7 923,50 G .Löwe u. Co. do. do. 1898 3 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 1760 G 1 1 1 ( V1 9 p 2 1 volle. Aber die die vor Fiume an rten. 8 1 9 ging do. 8.8o 99,00ee Gasmat. Zeneed5 d.20 885948 0 820,6, zunw Lüöwen Co. dS. 1900 fond. 10 1080998 zlederrgainäsche Gsersset. .. keiten, die unmittelbar der Erledigung harren, mitzuwirken. Es Pin öö “ 1“ Man schon hervor, daß die dis⸗ G —,— 5 in S ; . ätzli 8 1 E“ 11““ ziplinierte He atte. rotzdem ie “ 198 103,50 G [103,50b 722 v ee 20 4. eSen C. Lorenz 20 uk. 24 102/741 1.4.10] g2,25 G do. 8 do. 1 1912 .. “ “ dürfe aber daraus kein Schluß auf eine grundsätzliche Aenderung müsse auch den Versuch machen, eine vorteilhafte Stellung zu erobern. ziplinierte Haltung angenommen t j d Berzelius Metallh 1025 —,— —— I1“ 1. 8 deee 08 101,00 G gesn ahn nan. 3 1 . Korhsere UnsaH. u. ltersv. (für 1000 ℳ —, de. Der Vertreter der Sozialdemo⸗ 5 d b t sein, die Vorteile auszunützen, vollständig aufklären müssen, ob von seiten der Offizzere Bing,Nürnb. Met. 102/4 1 7 —,— eʒeihoe Germ.⸗Br. Dortm. 102 8 —,— Magdeb. Akg. Gas 1 1 — Sollstedt Kaliwrk. 1. Oldenburger Versich⸗Ges. —,— gierung gezogen wer b. “ : 22 9 R noch besi e, müsse man darauf bedach sein, ie Vorteile 5 zu It88 7 und anderer Agenten ein Mangel an Sorgfalt in der An⸗ * . 25 10274 98,00 b 99,005 Germania Portl.. 10371 ⁄ 1. —,— do. Bau⸗ u. Kerrdb. 2% 1.1. Stett. Oderwerke. 8 Preußische Lebens⸗Versich. —,— 8 8 kraten verwies auf einen Beschluß seiner Partei, wonach die die der Sie gebracht habe. Wir sind, so sagte Magino „ nich ister ordnung von Maßnahmen, welche die beklagten orgänge hätten ver⸗ zmarshürtev. 1028.] 11, 198.509 101,bebe Germ. Sciftban. 1936 1.. 899998 Magirus 20 us. 26 102717 1.4. Hnuen00 18 2-er ARRaeeR.ünn. Sozialdemokraten, entsprechend den Grundsätzen ihres Finanz⸗ reit, auf solche Vorteile zu verzichten. 1 Beizall) Der 1 do nv TP“ 8 53 1929,81 85398 ne nc vahr. Sha 1 9 Eeä fretramms, ohne sich mit den anderen Parieien in S wandge, gich “ Streit. Kreisen Nachsicht erzeugen in allem, was im Namen Fiumes geschieht. . . v1.“ o. do. 1920, 21 1.4. 1— Mariaglück Bergb. 55. Stoewer Nähm... ächstsche Rückversicherung —,— inz je z irtse rat „ 8 Sre p üti Bochumer Gußst. 102 1 101,009 Gei Teerverw. 07 108 4 11. 98,00 8 Märk⸗lektwke 98 Stollberg. Zink.. 8 81 Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 1800 lungen einzulassen, bereit sind, die zur wirtschaftlichen kräfte mobilisiert seien. Die deutsche Industrie sei durch den letzten Gleichwohl kann man nicht zugeben, daß diese großmütigen Gbr. Böhl. 20 uk. 25 102,4 ¾ 1.4. 8 Mrsas - . ’ 5 8 ; 3 J— 8 8 6 5 ü i iti 1 Lu. ett 1 ¹ 00,00 6 (Glückauf Berka .. 1084 1.3. — —,— Meguin 21 uk. 26 102 3 Teutonia⸗Misb.. Union, Allgem. Vers. —.— er segierung mi 1 1 es gestatten, der seinarmee die sivisionen zu geben, 8* 8 . ; ;,r Folglich muß man strena do. do. 19 unk.24 10 98, 88,008 do. Gew. Sond. 1928 1.89111108726 108,00 8 rn e08.cen28 10969 1. Thür ElLlef. 19,20 Vittoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 31002 zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und zum Ausbau der nötig habe. Der Kriegsminister machte damn Angaben, * Interessen ihrer Nation leiten. (Beifall.) Folglich muß streng 15 10948 89 102,75 G do. do. 4 1 3 —,— Mont Cenis Gew. 102,4 ½ 1.2.8 v. Thiele⸗Winkl.ü Biktoria Feuer⸗Versich. 2975 — Arbeitslosenunterstützung als ein Bestandteil des Finanz⸗ wie er sagte, aus sicherster Quelle a 2. 39 mi 1 äri 8 sich an die Stelle der legitimen Macht des Staats und des Willens eri Mh. 100743 1.1. 102,75 8 Ty. Goldschmidt. 89,609 104,090b B Mülheim. Bergw. 1.7 — Ueberlandz-Hirnb Wilhelma. Allg. Magdebg. 17006 programms anerkannt und schleunigst durchgeführt werden. Der Lage in Deutschland. Er 1 epeg. S degg des Parlaments zu setzen, um über das Schickal Fiumes außerbalb do. do. 18 2 8 — 2n Masch. 86 10910 8 —,— vT 1 91. e.t, N AceE.-ih, d weftt gr nicht anerkennen wo ZE 9 8 t sichti di Nati sehr . . 8 1 103/4 ¼ —,— eue Bodenges. 102 897 Unt. d. Ld. Bauv. 06/100(4 1.4. 5 Durchfü 2 2 8 EEE1W1 i an ation sehr Busch Waggon 19 108 4 9 00 b 94,50eb G vö1 8 b11“ 1.4. Bezugsrechte. vangee fesho baßn nanmehr, nie Sungfü krtan. Finan⸗ habe seit dem 1 öö. fnütgesett Zum E111““ die nnsesichtig diee gange Die Haltung e 8 8 1 8 Beyweise dieses Satzes behauptete Maginot, daß man jüngst genügeng 1 ; 3 1 G eimʒh ensschuß wird heute zunächst mit der Beratung des Gesetzes Artilleriematerial sür 22 Divisionen gefunden habe. Diese Fabri⸗ dieser Personen ist gegen den Frieden Italiens, gegen sein b
do. Elektriz.⸗W. 100 27. 2 002b G] 92,00 Friste .Roßm. 108749 1.4.10101,00b G do. 1920 unk. 22 Siem. u. Halsle 12 Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. 1360 6 1 — . Offizi 5 der italieni Schiff Füenede Poha 1 1922 unt. 25 aangeime erklärte, daß seine Partei bereit sei, an den Staatsnotwendig⸗ gebe keinen Franzosen, der den letzten Krieg gesehen habe, der nicht der Offiziere und der Mannschaften der italienischen Schiffe 72 2 8- do. do. 1908 103˙5 n 104.00 8 [104,50 8 Gelsenkirchen Bg. . 102,25 b Löwenbr. Berlin. Siemens⸗Schuckt. 4 ⸗ Norddeutsche Versich. Hamburg —,— 8 ; 5 jotzj 8 6 Mej 8 9j zusizndi 8 59 der Stellungnahme seiner Partei gegenüber der jetzigen Re⸗ Gegenüber einem Gegner wie Deutschland, der seine ganze Industriemacht Regierung der Meinung, daß die zuständigen Behörder 2 ismarckhlltte .10285 .7 103,00 b Ges. f. elektr. Unt. 8 8 92,50 G Mannesmannr... 1. jetzt Vullanwerke ö“ ser Lloyd —,— hindern können, vorlag. Es gibt Vorfä e, welche in militärischen do. do. 19 unk.24 1004¾ 144. 100,50 6 do. do. 1012 108 74 1.6.1 96,00 6 Märk.⸗Westf. Bg..108749 1. do. da. 1906 ritas Allgem. Vers. —,— Sanierung der Republik erforderlichen finanziellen Maßnahmen Krieg nicht geschädigt worden. Sie werde rasch Waffen und Gefühle die militärische Disziplin stören. Die Regierung allein muß 1908[100]4 do. Ost 1912 103⁄19 1.8.9 — Dr. M 20 uk. 28 103/4 ¼ 1.5. 93,00 G isenhütt t Vers. —,— 3 — 8 Son “ 1 Böö“ 111“ die Haltung jeder Person verurteilen, welche den Anspruch erhebt 4 Buderus Eisenw. 10374 8 1.6. ,— —,— do. do. 20 unk. 25 10374 ¼ 100,50 G6 —,— Müs. Br. Langendr 8 do. Weferlingen 2 ;er; ; F. ; 5½8½ ; — Br ferling Führer der Christlichsozialen stellte auf Grund der Partei⸗ kommission des Generals Nollet erzielt habe. Aber Deutschland des Willens seiner legitimen Vertretung zu bestimmen, und welche, o. 52 8 . 92, do. Wagg. 19 uk. 25 102 Calmon Asbest .. 10518 1.1. 102,75 B do. Senstenb. Kohle 4 do. Fränk. Schuhf. 1024 Deutsche Ansiedlungsbank 36b5 — Felten u. 848 U
Re A
SS=-
g=Zé;
2228SgEL g F
A
Eisenb. fortl. keine Notiz. b do. do. 1903, 06 100 . 93,00 eb G do. 1918 unk. 23 8 Dannenbaum.. 1. —,— do. 1919 unk. 30 Desscuer Gas... 9 101,75,G „Herne“ Vereinig. do. 1918 unk. 24 105 I. —,— do. do.
do. 1898, 05 105 1- 93,50 G Hibernia konv... do. 1898. 1903
—
700 eb G Orenst. u. Koppel 1038 90,10 b G „Osram“ Gesellsch 102 8 83,00 B do. 20 unk. 25/102/41 —,— Ostwerke21 unk. 2710275 —,— Panzer Akt.⸗Ges.. 105/5
FFPEEEg ö SPFPESEAhhg aEE
Charlb Wasserw 21 103/5 3 101,75 G Gottfr. Wirh. Gew. 103 Ndl. Kohlen 1906 do. Glückh.⸗Friedh 1006 Guilleaume 199b — Breuer Masch. Akt. 120b — Charlotte Egernis 108717 1.4.10 77,508 77,80 G (Gr. Aug⸗ 19 ul 26,102 1 do. do. 1912 102747 188. B. St. Zyp u. Wiss. 102,4] 1.1. do. Bors. 186b —Rehn 3905 —* Gustav Genschom — “ — w 1 Ansehen und auch gegen Fiume selbst gerichtet, dessen hem Fah Bucans12 1. 101,005 G Habighars Berdt,10 fcene ,ma a88.97 de a 7e01098 1s. “ 10809 13. n. Co. dis — Salei. Nimn, Aod zur Verwendung der Kredite beginnen. 8 kation sei der LWE 8 1b ’“ 2— E“ 8 ench g 88 Fiume 1. 8 do. Hönningen. 1028] 1.. —,— FHanau Hofb raut. ““ eev. Efsenwerte. 1021 1 ““ 1 8 “ Man müsse die Fentschen Faßkifen in die Unen 818, ie verhindert. Fiume würde nur leben und Fortschritte machen können auf do. Weiler 1897110241 —,— Handel c7 Grno 95,50 6 95,00 G Sberkan fensch 102789 nen 8 8 1“ 1028 Großbritannien und Irland. rasch Waffen herzustellen. Das sei außerordentlich schwierig. Grbin von Fum und gerechten Thtuna Fan die mit Italien und Süd⸗ Chr. Friedr. e 108 18 Mheis CE1“ 112,00e b —, 898 10312 I Hrire 10229 12 Berichtigung. Am 15. März 1922: Im Unterhause teilte der Minister Chamberlain tmnan die Fabestatien, ven dmnnäat deh Fan be Aeebehe slawien abgeschlossen werden. Schanzer sagte: „Wir wollen Concordia Bergb. 100 7˙— —,— KSartmann Masch 3 Keeans do. Eisen⸗Ind. 10 100 Westf. Draht. .10814 1.1.7 K 1“ Brücken St⸗Pr. 994bz. Preuß. 3 1 F. 4. ür di tingentieren? Zahlreiche Fabrik 2 im 1 sicheren Verfall retten durch eine energische Aktion, die aber do. Braunk. 20 u126 100 4 1.4.10 95,00 e b G Hasper Eis. u. St. acngh 8 1 3 bas. 8; 87848781 Westsizil gestern mit, daß die Namen der britischen Delegierten für die manditiert, die die Waffen sammeln könnten, die man nicht 1 ienität erfüllt i ie Se. Spinn 19utss 102 1 882 100,906 5 L1 ,J— v 106 g 86,00 G XX“ 1038 4 vnsols sortl. 7847841878 /66z. Westsizil Fennefer Kaöfe renz noch nicht endgültig feststünden, jedoch eeneacibe könne. Die deutsche Regierung lasse hinter dem Schwarz⸗ Bellamn 9g 1- Hst. ie Constant. der Gr. 102 1 96,006b 6 Henckel⸗Beuthen. voiswerle. 109 103,00b B Zehsat. üßser.. 1094 würden sich Llond George und Lord Curzon darunter be⸗ wald Eisenbahnlinien herstellen, um nötigenfalls alle ihre “ ss. ulg entscheident Wir sandten unmittelbar nach Fiume mit 0, b. . 3 —,— 2 5 .5. . 2 8 ö . 101,900 8 00. Wilbeleinenßoh — finden. Lord Curzon werde auch Großbritannien auf der auf der Nordflanke der “ In Fra. ETE den Rechten eines bevollmächtigten Vertreters den Commendatore wfabel, unc., 87 1008 1.. . Pariser Konferenz über die Orientfrage vertreten. Der E fauch oee nkas he geü der 100 000 Mann Reichswehr. Der Castelli, damit er mit allem Eifer und aller Energie für die Wieder. 100,80 6 Wilhelmshütte ..1058 10. April bleibe der Eröffnungstag der Genueser Konferenz. Frteogeg aisier erinnerte an die Uebungen der Reichswehr in diesem herstellung der Ordnung in der Stadt, für die Befriedung der Geister
82
8 E SöEESESgESgESSEgEEg 2 — 8EEEE111““ 8 0 222=2gs
2212228222g
SPVEg 82
2——2 2 8 — Das Oberhaus hat gestern das Gesetz über den
Jahre, an das Artilleriereglement, das klar die Vorbereitungen für den und die Rückkehr des gesetzmäßigen Zustandes sorge.“
45 1 do. (auslosbare)— 164 . konsolidierte Anleihe 1 5 . do⸗ do.
9
49 do. Kronenrente
Westsizilan. Eisenb
Stdösterreichische (Lombard))
Fortlaufend N
otierungen.
5 % Deutscher Reichsschatz 1915 II. 5 9¼ do. do. 1917 III.
48 do. 1916 IV.V 4 ½ ½ do. VIZIX (Agio) 3 do⸗ do. älltg 1924 5 ⅞ Deutsche e 4½ do. p. 3 ⁄ do. do. 3 % do. do. 8 5 % Preußische Staatssch. fällig 1.11.22 5 do. do. do. 6. 24 3 b. . do. 1.5.25 4 ½ ½ 3 p. (Hibernia)
3½ 5 3 do. do. do. 4 ½ Bayerische Staatsanleihe. 3 ½ 6. do. p. ... 5; Mez ikanische Anleihe 1899. 4 ⅛½ dy. do. 1904. do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. 4 2% Oesterreichische Staatsschatzsch.14 9 8 amort. Eb. Anl. do. Goldrente... do. Kronen⸗Rente. do. konv. J. J. do. konv. M. N. do. 893 8 Silber⸗Nente.. 41 33664 do. Papier⸗ do... 4 Türkische Bagdad Ser. 1.... 1 do. do. 9. .. 8 do. unif. Anleihe 1903-1906 4. do. Zoll⸗Obligationen
Türkische 400 Fr.⸗Lose 1
4 ½ % Ungarische Staatsrente 19138.. 4 ½ % do. do. 191⁴. Goldrento
do. Staatsrente 1910...
1 2
4 9 Lissabon Stadtsch. 1. II. 4 % Mexikan. Bewä⸗
do. Zert. d. New York Trust Int. Südösterreichische (Lomb.) 25⁄10 .. 3 do. do. neue.. Balttmore⸗Ohio c ” Canada⸗Pacific..
do. Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bz.⸗Sch... Italtenische Meridiona. do. Mittelmeer
Anatolische Eisenbahnen Ser. 1... do do. Ser. . 2. Mazedontsche Gold 8 ntung Nr. 1 — 60000 Desterreichisch⸗Ungasische Staatsb.
EEEETTTT1; U
Fena 12 ee eeenc...
e Nat. 09„2242b5b044.—11
lοα‿‿αιαεεαοια‿εαοα*
Heutiger Kurs
Argo, Dampfschif.... 1 Deutsch⸗Australische Dampfsch..... Hamburg⸗Amerikanische Paket .... Hamburg⸗Südamerikan. Dampfsch. 652eb G 3755 722b Hansa, Dampfschiff 450à52 B à45 G à51 b Norddeutscher Lloyd.. 9394824 ½à 90 ea93 b Verein. Elbeschiffahrtre . Barmer Bankverein. ““ Berliner Handels⸗Gesellschaft.. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Darmstädter Bank
Deutsche Bank u55908290 b Diskonto⸗Kommanditt 497à97à97 b Dresdner Bank 353872 b Leipziger Kredit⸗Anstalltl 283 b Mitteldeutsche Kredit⸗Bank 8305b Nationalbank für Deutschland 48a47549 b Oesterreichische redit 82azt Wiener Bankverein. ö64 266 B Schultheiß⸗Patzenhofer 810n05 b Accumulatoren⸗Fabrikt s1265242 60b Adlerwerke 8 5802 76 b Actiengesellschaft für Anilinfabr. 705240a50 b Angemeine Elektricitäts⸗Gesellsch. 825835 bb Anglo⸗Contin. Guano 1863 75 b Aschaffenburg. Zellstoff —,— Augsburg⸗Nürnb. Masch. 1300 b
ge. pere eges Gebr. Böhler & Co. . 800
83285 eà6 1à92 b Buderus Eisenwerke.. 102010820 b „ 7. 8
ii0Oeb 8 à110 5b 9
Daimler Motoren .556à53
Deutsch⸗Atlant. T 1170 B à
A4 85 à512a507805 b b
Bad. Anilin u. Soda 740à 50 5à47570 b Basalt 050 à8
Se eeg. Elektrizität
Verl.⸗Anhalter Maschinen. 90
Berl. Elektr.⸗Werke
:...2.:221
erwerke..
e von Heyben aà66 b
Deutsch⸗Luxemburg. Bergo. 1110a25 b 8 Deutsche Kaliwerke 1550a60rb Maschinen. .. .... . 1138426594 b
73022530 b
eutsche Waffen⸗ und Munition.. 5
Deutscher Eisenhandel 9 Dynamit A. Nobel EEE1161““ Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Elberfelder Farbenfabr.. Elektrizitäts⸗Lieferung. Elektr. Licht⸗ u. Kraft Essener Steinkohlen
kahlberg, List & Co ... 5355 elten &X 1170485
1128248840b
2
idt 10101000 1005 b Waggonfabrik......... 1070880b Waggon 1188881 b
Heutiger Kurs 550 b
Voriger Kurs Heutiger Kurs
Hackethal Draht 8890a35240 b
H. Hammersen 11420235230 b Hannoversche Waggon . cövcövöêv 945435845b Harpener Bergbu 1790863270 b Hartmann Sächs. Maschinen 96e288 à821030,20 b irsch upfer 77682a65286 b
öchster Farbwerke... “ 710à65 b
Hoesch Eisen und Stahl .1300à 1251575 b Hohenlohe⸗Werke.. 11“ . 1208à 1200 à 10 eà 1195598 b hilipp Holzmann... ö.672873a88 b umboldt Maschinen 1720 b 25à 20 b
Ilse, Bergbau 11610à40
Gebr. Junghaus
198052958705200041953 5b 1410813705b
W1424“*“ 6875à55 b Krauß & Co., Lokomotiv 222222—,— 8 Lahmeyer & Ccöo. 32b40b Laurahütte.. ux 2227562a50 2350 a25 b Linke⸗Hofmann⸗Were. 68902 1014b
E“ 1065590 b
er Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. 820830 b
1230à 20 à
B01 seinische Stahlvwerrke . hein. Westfälische Sprengstoffg..
Hugo Schneidert 116A
üiemens & “ Stettiner VBulkłan
4 ½0ea 15à 10 —b
ellstoff⸗Waldho ,, 2 immermannwere eu⸗Guine Otavi Minen u. Eisenbö. . do. do. West
1 Voriger Kurz 1 790 95 eb B à 780 b
10902112521090511405 678850265à60 b. 725 b
1100 G à 1090a1120à1070 18502 19002187551920a10b
10590 8 à1000 G b1030 6
5502328240 2150a2212 ½222002305b 9808à1 000990 5b
1500b G 370860 1350 b B 1060,98a82113032
696 b G à 720 à05 b 10570 G à 65850 b 805 G à 108890 G 770à50 G à60a55
9981000a993 b 1705830,220rb9
940a25 b 20752215022100b G 970a50 b
englisch⸗irischen Vertrag in zweiter Lesung angenommen.
Frankreich.
Die Antwort auf das amerikanische Ersuchen um Ersetzung der Besetzungskosten seit dem 1. Mai 1921, die die alliierten Finanzminister nach Beendigung ihrer
nferenz am vergangenen Sonnabend an den offiziösen Ver⸗ lreter der Vereinigten Staaten Boyden gerichtet haben, besagt dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ daß die Mit⸗ teilung der amerikanischen Regierung von den Finanz⸗ ministern in ernsteste Erwägung gezogen worden sei. Der amerikanische Vertreter empfange gleichzeitig mit dieser Antwort den Wortlaut des in Paris am 11. März 1922 unterzeichneten Abkommens. In dieses Schriftstück sei ein besonderer Artikel aufgenommen worden, der den im ameri⸗ kanischen Memorandum ausgesprochenen Besorgni en Rechnung rage. Die alliierten Finanzminister machten auf diese Weise einen Vorbehalt wegen der Rechte der Vereinigten Staaten, in welcher Weise auch immer diese später bestimmt werden würden. Aber sie seien der Auffassung, daß ihre Beschlüsse nuf Grund des Versailler Vertrags gefatzt seien, dem die Ver⸗ einigten Staaten nicht beigetreten seien. Deshalb seien für die von dem amerikanischen Delegierten aufgeworfene Frage die allierten Regierungen zuständig, und die Vereinigten Staaten müßten auf diplomatischem Wege Mitteilungen in der An⸗ gelegenheit direkt an die alliierten Regierungen richten.
Die von der Konferenz der alliierten Finanzminister ge⸗ troffene Bestimmung, daß Deutschland die Kosten fur die Nobilisierung der öö Jahresklasse 1919 in Zusammenhang mit dem Londoner Ultimatum tragen solle, vird in der Heeefenden Entscheidung der Finanzminister, die ie „Agence Havas“ veröffentlicht, damit begründet, daß deutschland auch die Kosten der im März 1921 als militärische anktion erfolgten Besetzung auf dem rechten Rheinufer zu agen habe.
1.— Der Ministerrat hat in seiner gestrigen Sitzung be⸗ schlossen, den 11ng en Ghat in seinar im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten Philippe Berthelot für die Hauer von 10 Jahren außer Dienst zu stellen. Wie „Havas“ fütstell hat Berthelot schon g8 Ablauf 8 5 nsfähige Alter erreicht. as gegen ihn au he Urtce 8. dels Deeci. Präsidenten der Republik bestätigt
rrieg behandele. Die Reichswehr sei also trotz der schwachen Mann⸗ sric. 8 der schwachen Bewaffnung dabei, ein mächtiges Heer zu bleiben. Die Zahl der Offiziere sei so groß, daß man mit ihnen Reserve⸗ kadres bilden könne. Die Reichswehr könne rasch verdoppelt werden. Wenn die französische Armee die passive Rolle der Deckung spiele, könne die Reichswehr rasch eine Macht werden, mit der man rechnen müsse. Der Friedensvertrag habe die schwere Artillerie und die Flug euge verboten, aber in den befestigten Plätzen des Ostens habe Heutschland genügend schwere Artillerie, um Mannschaften aus⸗ zubilden. Der Kriegsminister besprach alsdann die Schutz⸗ olizei und in Verbindung damit auch die Technische othilfe. Er wies auf die Gesellschaften der ehemaligen Kämpfer hin, die offenbar militärische Absichten zu haben scheinen. In diesem Jahre hätten die Gesellschaften besonders floriert. Auch die Sportvereine erwähnte der Minister und fuhr fort, man würde also Frankreich einer gefährlichen Illusion entgegenführen, wenn man über diese Lage nicht Aufklärung gäbe. Der Kriegs⸗ minister behauptete ferner, die Büros für militärische Mobilisierung und Organisation seien in Deutschland beibehalten worden. Man habe sogar Bücher gefunden, in denen die deutschen Reservisten auf⸗ eführt wurden. Frankreich müsse also Vorsichtsmaßregeln F. habe die Pflicht, eine stärtere Macht als Deutschland zu besitzen, selbst, wenn diese noch Cgrößer sei, als man an⸗ nehme. Im Jahre 1923 werde die französische Armee am Rhein und in Fehncich 420 000 Mann stark sein. Der Minister besprach darauf die Bedingungen, unter denen die Mobilisierung erfolgen soll. Man könne nicht ohne Uebergang aus dem Stadium der zweijährigen zu dem der einjährigen Dienstzeit schreiten. Die französischen Militärlasten seien im Verhältnis weniger hoch als die der Vereinigten Staaten und Englands. Das Soowfetheer besitze eine Stärke von 1 360000 Mann. Frankreich wolle nicht mehr den Bedrohungen durch ein starkes „preußisches 8 mßgeset sein. Frankreich sei nicht mehr das S von Sedan, sondern das Frankreich der Marne und von Verdun; das lege ihm Pflichten auf. Man wäre verdammenswert, wenn man nicht alles täte, was nötig sei, damit das Land nicht wieder den schrecklichen Gefahren ausgesetzt werde, denen es zweimal innerhalb fünfzig Jahren ausgesetzt ge⸗ wesen se⸗ 1 8 “ 8 ie Kammer beriet gestern den Feßtg rnwuf durch den die vürn auf Waren aus Deutschland abgeändert werden. Der ““ erklärte dem „Wolffscheu Telegraphenbüro“ zufolge: 8 Die Stunde sei noch nicht gekommen, die Zollpolitik der Re⸗ ierung auseinanderzusetzen; er werde sich auf die Darlegung der ragweite seines Entwurfs beschränken. Der natürliche freie Waren⸗
88
In Unterhaltungen mit den Abgg. Giurati und de Stefani haben ich und Facta sie um ihr Mitwirken gebeten, um diese Ziele zu erreichen. Die Regierung zweifelte nicht an den Absichten der beiden Abgeordneten, die nach Fiume gingen. ie Ernennung Giuratis, für den wir wegen seines Patriotismus, seiner Seelen⸗
röße und seiner Mäßigung die allergrößte Achtung haben, zum Steatschef in Fiume, war ersichtlich keine .“ der Frage, die von der italienischen Regierung günstig au genommen werden konnte. Giurati ist italienischer Abgeordneter, und diese seine Eigenschaft häͤtte juridische Verwirkli ungen erzeugt und hätte außerhalb Italiens zu falschen Deutungen eines verdächtigen Ein⸗ vernehmens mit der italienischen Regierung führen können, selbst wenn Giurati nachträglich auf sein legislatives Mandat in Italien verzichtet hätte. “ konnte diese Lösung nicht angesehen werden als eine Lösung, welche in freier Weise den gesetzlich kund⸗ egebenen Willen der Mehrheit des Volkes von Fiume ausdrückte! F war in der Tat eine Lösung, die in ihrem Ursprung allzu⸗ sehr mit den jüngsten Ereignissen, die den Frieden in Fiume störten, verbunden zu sein schien.é Deshalb hielten wir es für nötig, Giurati zu bitten, den ihm angebotenen 12 nicht anzunehmen. Wir mußten die Notwendigkeit unterstreichen, daß der gesetzmäßige Zustand in durch die Berriedung der Geister und die Versöhnung der Parteien wiederhergestellt würde und daß man eine wahrhaft fiuma⸗ nische Regierung bildete, die der wahre Ausdruck des freien Willens des Fiumaner Volkes wäre und als solcher auch be- “
Schanzer sagte weiter: „Einer solchen Regierung ist die italienische FeteAeesen die wirksamste moralische und wirtschaftliche Unterstützung zu gewähren. Wenn wir eine Regierung, die von vorn⸗ herein in dem Verdacht gestanden hätte, mit den Gewalttätigkeiten zu tun zu haben, die in den letzten Tagen in Fiume Unruhen er⸗ zeugten, so hätten wir die internationalen Beziehungen, und zwar au Fpwischer Italien und Fiume, geschädigt und hätten uns in die Lage gebracht, die Fragen nicht lösen zu können, von denen in Fiume die Rückkehr zum normalen Leben abhängt. Diese Erwägungen, die wir Giurati auseinandersetzten, be⸗ einflußten seine Haltung. Als disziplinierter Bürger, dem das Interesse Fiumes am Herzen liegt, und obwohl er die Gesichts⸗ punkte der Regierung nicht teilte und jede Verantwortung ablehnte,
ing er doch auf die itte der Regierung ein, den angebotenen Posten nicht anzunehmen. Wir haben jetzt den lebhaften Wunsch. daß es Fiume gelingen möge, so schnell wie möglich sich eine ordnungsmäßige und gesetzliche Regierung zu wählen, so daß man auf Grund einer Einigung zwischen Fiume, der italienischen Re⸗ gierung und der Regierung des benachbarten Königreichs unverzüglich an die Probleme herangehen kann, die gelöst werden müssen, um dem Freistaat Fiume eine normale Existenz und eine glückliche wirt⸗
schaftliche Zukunft zu verbürgen.