chbeck (Dem.), Engberding (D. Vp.), Juergen⸗] wir zustimmen. Fü in Sü ika gi 1“ r 1 166 gig Hamburg⸗Sud 3 4 . h. b 8 r das noch ausstehende Berufsschulgesetz melde Der Bergarbeiteraufstand in Südafrika gilt; — Nach einer Uebersicht des Hauptwagenamts (Eisenbahn⸗ 8 888 “ ““ 18 8 b (u. Soz.) zur Duisburg⸗Ruhrorter Angelegenheit tritt ich bestimmte Forderungen 2 Wir beanstanden zunächst den nach einer Reutermeldung aus Johannesburg für ’ w 5 Berlin über die Wag Ir e Lerfhng für Kohl 8 1 8“ gen L-ee — vs 12— e 8 e,e, En 3A 402 50 8r Haus in die Besprechung des Abschnittes: Gewerb⸗ Namen, der die Gefahr in sich birgt, daß damit der Meisterlehre, beendet. Die 988 9 nn hn 88 24 sofort eine Koks un Brik 8 t ts in Einheiten zu 10 t für die Zeit vom materjal wieder zur Verfügung isteht, im Verein mit dem Nord⸗ Vereinigte Elbeschiffahrt —,— G. 950,00 B., Schantungbahn
n dem Gewerkschaftshause von 16 bis 28. Februar 1922 wurden in den Steinkohlenbezirken deutschen Lloyd wieder einaetreten unter gleichzeitigem Beitritt zu der 500,00 bis 520,00 bez., Brasilianische Bank 1010,00 bis 1050,00 bes,
es Unterrichtswesen usw. ein. zunahe g,n Die 8 und Feee 8. Pencte. ruhigere 8 Fordebmn Abg. Meyer⸗Rheine (Soz.): Es gibt Fä ings⸗ ganzung, darf aber nicht ein Ersatz der unentbehrlichen Meister⸗ wurden na er Einnahme des Hrtes Schriftsti zgr. Aachen, Saarbezirk, Hannover, Oberschlesien, Niederschlesien, Ostasiatischen Dampferlinienkonferenz, sodaß sie zuse it dem C und Privat⸗Bank 338,50 bis 339,50 bez., Vereinsbant z.) gibt Fälle der Lehrlings⸗ fehre sein. ve Lehrwerkstätten sind für das praktische Leben ab⸗ efunden, aus denen hervorgeht, daß die E Figascher Bezirk, Münster (1921 bezw. 1914 in Klammern) in 11 †Lloyd und den englilschen Cmmien .N. “ 1-.K, egerzi⸗ da Shn. Bane Portland 29 5 , Se. ,
mon 700.
ausbeutung, wo ein Meister einen Gesel hrli s icht; 3 p ich sei ändi def chöftigr. o “ 8 11661“ h“ solut nicht zu gebrauchen. Weiter muß der Unterricht, nachdem wir ohannesburg seitens der Aufständischen geplant war; Fic w. 12) Tagen gestellt: 423781 (-. 4764 bezm. — 162629) Der mit der Woennaen.in A. e des 1“““ solche Leute an den Pranger kommen. Ein Schlosse 1ons zable den Achtstundentag haben, außerhalb der Arbeitszeit gelegt werden. wurden Listen mit den Namen fast aller angesebenen Johanneshurger Pagen, nicht rechtzeitig 64 020 gegen 53 607 im Jahre 1921 und keinen und der Hamburg⸗Bremer Afeite Anie unterhaltene Mageteee nie eih 715 60 ben Donamit Nüobel 810,00 87 875,00 bes. Gerbnoff seinen drei Lehrlingen keinen Pfennig. Die Gese mene bohet (Zustimmung rechts.) Die von den Berufsständen gewählten Ver⸗ entdeckt, deren Hinrichtung beabsichtigt war. Einzeine Trupps don Vagen im Jahre 1914. Im gleichen Zeitraum wurden in den Braum⸗ sich befriedigend entwickelt, entsprechend dem Umfange, in dem der Renner 1100,00 G. —,— (B., Norddeutsche Intespinnerei —,— G., der Ausbildung der Lehrlinge auch eiwas zu 8 Zie treter müssen auch in die Schulvorstände hinein und es muß ihnen Aufständischen leisten noch Widerstand und versuchen, der Gefangen⸗ ohlenbezirken Halle, Magdeburg, Erfurt, Cassel, Hannover, deutsche Kau mann die durch den Krieg unterbrochenen vielfachen —,— B Merck Guano 1140,00 bis 1160,00 bez., Harburg⸗Wiener Meisterlehre ist nicht allein zu einer guten Ausbildu ähik Zie dort ein größeres Arbeitsfeld geschaffen werden. Den Berufsver⸗ schaft zu entgehen. Die Zahl der Gefangenen beträgt über 6000 Sichsischer Bezirk, Rheinischer Bezirk, Osten, Breslau, München, Beziehungen mit den einzelnen afrikanischen Gebieten wieder aufzn⸗ Gummt 917,00 bis 1000,00 bez., Caoko 280,00 bez., Sloman Industrie ist zur Ausbildung des Nachtruks ung fül g. Bie bänden darf kein Hindernis in den Weg gelegt werden, auch eigene Die Eisenbahner haben die Arbeit wiederauf⸗ Fumkffurt a. MN. in 11 (I1 bezw. 12) Tagen gestellt: 179 418 nehmen in der Lage gewesen ist. Das Interesse an der Arikafahrt Salvpeter —,— G., —,— B., Reuguinea —,— G. —,— B, sehr vielen Fällen sind die im Grxoßbetrieb a ig. 88 Schulen zu errichten; diese Schulen haben Großes geleistet und genommen. Eine offizielle Mitteilung erklärt, die Polizei habe († 1800 beww. † 68 527). Nicht rechtzeitig gestellt wurden 18 811 erfuhr eine Erweiterung, daß in Gemeinschaft mit dem Norddeutschen Otavi⸗Minen⸗Aktien —.— G., —,— B., do. do. Genußsch. —,— G. werker denen aus dem kleinen Betrieb überle 8 genr 117 2 können auch ferner nicht entbehrt werden. Durch die Zuziehung umfassende Beweise in der Hand, daß der Aufstand in Südafrika dah gen 5031 im Jahre 1921 und keinen Wagen im Jahre 1914. Llopd der Aktienbesitz der Aktien⸗Gesellschaft Hugo Stinnes für See. —,— B. — Lustlos, aber schwach. lchen Lehrer müssen erhöhte Anforderungen gestemt v; vnnh 85 “ 8 Ergebnis eines bolschewistischen Komplotts gewesen sei. gege — Der ü vgr der Continen 1 2 2. ¼ 4 88 c und schiffahrt und Ueberseehandel in der Woermann⸗Linse und der Deut. Leipzig 16 Märk (W. T. B.) Sächsische Rente 61.00 is 9 Füke, „für die Leitung sin htige Fachmänner z1 go., Hannover, iut Meldun s jst⸗Afrika⸗Lini 8 8 . 8, 8c 9 . *Am. 65v i. fanden frigre Cehehengenazsen döelan Unterrichts, gewinnen. Der Vorgang in Berfm, wo man einen düchtigen.. 112423 4 Bees e. ha. 99, ws SZ gröfere Sexe e. 5 18tt hahs, Fade saibe g0hnus 1n9,s Beree CFant⸗ werden, damit sie Gelegenheit zur körperli chen und geistigen Ans. sewährten Fachmann, den Herrn Merten zurückgesetzt hat, der “ Vorjahre, und eines Bonus von 15 vH auf das erhöhte Aktienkavital, schäftigt. Die Ergebnisse dieses Dienstes wurden dadurch beeinträchtigt, verein 305,00 8 Ludwig Hupfeld —,—, Piano Zimmermann 900,00 bildung haben. Wenn in den Zeitungen neulich . t 88 einem Sozialisten hat weichen müssen, muß uns stutzig machen. Der Zweite deutsche Kongreß für alk oholfrei vorusschlagen. Die Ausdehnung der Geschäfte macht eine erhebliche daß deutschen Dampfern durch den noch immer nicht vollzogenen Leipziger Baumwollspinnerei 1750,00, Sächs. Emaillier⸗ u Stanz⸗ ich hätte mich für eine Soziakisterums des 8 88 rks en hat, Gegen eine solche Politik stehen wir in unbedingter Opposition. Jugenderziehung findet vom 22.—25. Mai 1922 in Berlie Erböhung der Betriebsmittel erforderlich, und der Auf⸗ Friedensvertrag von Ssvres dis zum Ende des Berichtsjahres die eeg Gebr. Gnüchtel 800,00 Sterr C 2910,00 Thür. sprochen, so ist das nicht wahr. Ich 20 tin eag⸗ venmei 89 weiß nicht, ob schon ein fester Plan besteht hinsichtlich der statt. Er wird den Teilnehmern zunächst einen allgemeinen Ueberbian sihksrat beschloß dahber eine Erhöhung des Stamm, Durchfahrt durch den Bosporus und somit der Eintritt in das VeFolf vofofnnerei 1401 00, Sächs. Wohgt. u. Früger efagt. Bis 1918 war der Staͤat mit allen Einriceet affung von Vertrauensräten für gewerbliche Fortbildungs⸗ über den heutigen Stand der Alkoholforschung und Alkoholbekämpfun aftienkapitals um 67 ½ Millionen Mark auf Schwarze Meer untersagt war. Die kleineren Seedampfer und 172, g0r Tränkner u. Würker 1002 00, Zimmermann⸗Werke 600,00. E eingestellt, das Genossenschaftswe Fingen chulen; jedenfalls darf der Vorschlag, dabei Vollversammlungen bieten, dann die Fragen der alkobolfreien Jugenderziehun eingehen, 135 Millionen Mark der Generalverfammlsung zur Beschlußfassung zu, die Seeleichterflotte sanden im Ostseeverkehr Verwendung Germania 750,00, Peniger Maschinensabrik 494,00, Leipziger Werk⸗ Die ee. des Handwerks 1 aben hier 8 düe g923 inden. der Schüler mitwirken zu lassen, nicht weiter verfolgt werden. behandeln und endlich praktische Wege weisen, wie wir unsere Ingend unterbreiten. Die Ausgabe der jungen Aktien foll zum Kurse von für eine regelmäßige Linie, die Hamburg-— Lettland-Linie, die gemein⸗ eug Pittler u. Co S10, Wotan⸗Werke 1155,00 Leipz “ von oben herab mit einem gewissen 12 4 esen 8 agen sehr Was die mangelnde Fürsorge des Staates für das Kunstgewerbe zur alkoholfreien Lebensfuhrung bringen können. — Das Program 250 vH erfolgen. An dem Erträgnis des Jahres 1922 nehmen diese schaftlich mit einer anderen Hamburger Reederei eingerichtet wurde. .-Ka⸗ 1280,00, Hugo Schneider 790,00. Wurzner Kunstmühl. professorhaftem Dünkel geredet, sie haben 18 n en v. ul⸗ betrifft, so haben wir uns in Stettin selbst geholfen, in dem wir der Tagung kann von der Geschäftsstelle der Reichsbauptstelle ge * zungen Aktien voll teil und sie sollen den alten Aktionären im Ver⸗ An dem Wiederaufbau der wirtschaftlichen Beziehungen zu Osteuropa, vorm. Krietsch 699,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 1012,00 Mittweidaer zoß die Marziche Theviee zafem. 8 ich sogar dazu verstiegen, kunstgewerbliche Fachklassen einrichteten, die grozen Zulauf ge⸗ den Alkoholismus, Berlin⸗Dahlem, Werder Straße 16, be h hältnis von 1:1 angeboten werden. Es wird der Generalversamm⸗ namentlich zum russischen Reiche, beteiligte sich die Gesellschaft, indem Kratzen 810,00 Frit Schul; sun. 1295,00. Riebeck u. Co 735,00 als das. Marx hat kei zusammengebrochen sei. Nichts falscher funden haben. Wir haben aber bis jetzt die Anerkennung dieser werden “ 8 ußerdem vorgeschlagen werden. die Verwaltung zu ermächtigen, sie gemeinschaftlich mit der Handelsvertretung der russischen raten 819, 7 pfänmerschaft 848 00 — Schmwach. 8. rx hat keineswegs für alle Zukunft voraussehen und Einrichtung noch nicht erreicht, trotzdem der Landtag schon im 8 lung an bis zu weiteren 15 Millionen Mark Stammaktien aus. Regierung in Berlin die D lsch⸗Russisch T 1 t⸗Gesellschaft Lero. Ce. 120 h. Hee ⸗18 848Z ö“ 8 ollen, wie einmal die Zustände aussehen würden, vorigen Jahr einstimmig einen entsprechenden Beschluß gefaßt hat. b 1 zur Verfügung der Verwaltung für besondere Zwecke grändere 1 Her direkte Verkehr uit Neslas nben 89 fen IEE“ “ EEE’e Wö“ * 1 haben wir sogar von der Regierung absprechenee Gesundheitswesen, und Absperrungs⸗ Uümnen föollen. Das Vorzugzaktienkapital soll dementsprechend erhoͤht von Petersburg bat im vorigen Fahrà im größerem Maße Seee. 1..““ 2 eö 1.2vrven . it der rücständi 1 „ r⸗ rteile gehört, gegen die wir uns ganz entschieden verwahren. maßregeln. bereits eingesetzt. Die Gesellschaft hat eine Anzahl Dampfer⸗ und oe S Svene⸗ 1S, der ricjändiahen Biishatssern dem Handwerk, an⸗ Wir sind durchaus dafür, daß dieser Zweig des Schulwesens beim Dem Reichegef 8. den Die Essener Steinkohlenbergwerke A.⸗G. ö nach gemacht. Sahab 8 mit] 2125,00, “ Seg. 57500, „Pokorny u. Wittekind 74009, schaftomethoden nebeneinander Sesepen F5 degätsrveien⸗ ööö Wir d eee ahen Erl Pfch 51 8* 38 14558 J . schlagen laut Meldung des „W. T. B.“ vor, 20 (12 i. V.) vH Di⸗ Behandlung und Abfertigung der Schiffe dort waren befriedigend. 2 otgehnoft 975,00 Vegigneniatett, 1ven h. ; G 3 1 1 „ r Sympathie gegenüber un ünschen seine Förde⸗ 2 8 N. 8 58 . h ilen. De ige Bedeu es L 8 für di 111““ EE11 xe; e, anh . dvea hen ein gemeinsames Aufsteigen erfolgt. Wenn rung, wir wünschen 8 dine gtettische b schweinen vom Schlachtvieh 15. März 1922 gemel üsges e Schiffslebens⸗Versicherungs⸗ D gto genden Ledentung, 1X“ w 55* r225,00, Vereinigte Deutsche Oelfabriken 1300,00, Zellstoff be Deutschland wieder aufbauen wollen, so sind wir dazu bereit; grundsätzlich alle Einrichtungen ab, welche 88 Ideale aus Wolken⸗ worden. I 1““ ti sellschaft“ mit dem Sitze in Hamburg wurde Aero⸗Union A.⸗G Fhan nengeschlossen. Seowelt noch nicht 4 enes Wa, e 955,00, Fuchs Waggonfabrik 830,00, Heidelberg Jement 1 “ Produktion und Händlertum haaudeheim holen. (Beifall rechts.) 8 8 ““ “ 29 vhngung 1,e T. B.“ . Zecgde Aktiengesellschaft mit Leben die in und 9* 89 Kriege mit großen Opfern aufrecht 8 “ e; ucker abrik Fransenthal Zweige der Wirtschaft für den Sosfalzmos une de Fien egegil Abg. Stollberg⸗Hannobver (Z.Bp.) Das Handwert ist ein Bukarest, 15 Män. (W. T. B.) Das Sanitätsamt, dew i vom. 10,Millionen Mark Kapital Pründet Zweck der Gesellschaft erbaltene Organisation unserer Gesellschaft erfüllt bat, dlieb die Gesell⸗] 872,00, Zuckerfäbrik Offstein 971,00, Zuceeteterk Stutigart 86000. Werreif find. I ie Planwirtschaft wichtiger Faktor unseres Wirtschaftslebens. Es war nicht richtig, zahlreiche Cholerafälle aus der Ukraine gemeldet wurden sst die Versicherumg von Schiffen (See⸗ und Flußschiffen), Bestand⸗ schaft auch im vorigen Jahre bemüht, ihr Arbeit für fremde Rechnung „Dan zig, 16. Vin. (W. T. B.) Noten: Amerikanische Abg. Vennen (Fentr.): G 8 das Verdingungswesen, welches auf industrielle Unternehmungen ergriff strengste Abwehrmaßnahmen und errichtete in einer Breite l teisen und Zubebör derselben gegen jede Gefahr der Entwertung. Die zuzuführen. Zustatten kam ihr dabei das Wiederaufleben des Per⸗ I G., 6 1; 88 2% ische 1188 v sgh Heaen. werblichen Schulwesen t 8 rfreulicherweise ist im ge⸗ fagaschreizten war, auf das Handwerk anzuwenden. Die Fach⸗ von 30 km längst des Dnjestr eine Sperrzone. Gründer, die fämtliche Aktien übernommen haben, sind! Münchener sigschen und die zeitweilig lebhafte, durch die starken Valuta⸗ 2 &ꝙ 2 . Po nisch⸗ „ 6,39 B., Warschau schen und wihtschasttich rns. er Schwierigkeiten der politi⸗ schulen können wohl technische Kenntnisse vermitteln, aber für den 8 Rücversicherungs⸗Gesellscheft, München, Bank für Handel schwankungen allerdings sehr erschwerte Exporttätigkeit Deutsch8 —5— G., eeahgee; B, Posen —,— G., —,— B. — Telegraphische b Ic ichen Lage eine Aufwärtsbewegung zu praktischen Beruf kann nur die Meisterlehre erziehen. (Zu⸗ und Industrie, Berlin, Gebr. Arnhold, Dresden und lands. Ein erfreuliches, Zeichen für die Wiederbelebung Auszahlungen: London —,— G. —,— B., Polen —, 8 mnedelsministerin f das darauf zurück, daß im stimmung.) Die Schulen müssen das Fundament des Wissens und Mannigfaltiges. G Bersin. Hamburger Handelsbank Kommanditgesellschaft a. A., Hamburgs ist die Tatsache, daß der Güterumschlag an den —,— B., Warschau 6,41 G., 6,44 B., Posen 6,41 G., 6,44 B. “ SS- v. rgege-,e Ein Feree. für diese Schulen vor⸗ önnens vermitteln. Sie dürfen nicht unter dem einseitigen Ge⸗ In der gestri Si d Berli 2 Hamburg, Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin. Barmer Bankverein Kaianlagen der Gesellschaft 1921 auf das Doppelte des Vorjahres Wien, 16. März. (W. T. B.) Die Tendenz der Börse edürfnissen v 8” Peich, - veg ist, stets mit den sichtspunkt der Anschauungen eines Leiters arbeiten. Bei allen p Iu1.“ beüchtete EE“ 1 n 4 v.ee Hinsberg. Fischer & Comp. Barmen, Dr. Hans Heymann, gestiegen ist. Stark erschwert wurde er allerdings durch die großen erfuhr eine Abschmwächung, die hauptsächlich zurückzuführen war auf ühlung zu nehmen. Selbstverständlr 2 nn 8 eri⸗ 1 1. enge lebenswichtigen Fragen der Fachschulen müssen die Berufe gehört beratenden Ausschusses über die Ma “ . ie 8 Berlin. In den ersten Aufsichtsrat wurden gewählt: Senator Schwierigkeiten, die sich in der Befoͤrderung vom Inland nach Ham⸗ die am Devisenmarkte erfolgten beträchtlichen Preisrückgänge fremder 8 Fluß. Nicht ohne Grund hal man gel⸗ entsch 8 8. ung noch werden. Es ist ein warnendes Zeichen, wie sich die Schulen von teilung der Erlaubnis E Whrn 9 88 2 4 †½ 8 1* 2 n 7 389 Dr. P. Stubmann,. Hamburg. erster Vorsitzender, Ludwig Arioni, burg ergaben. Eine durchgreifende Besserung der Hamburger Hafen⸗ Zahlungsmittel, wofür die Mitteilung über den italienischen Kredit konferenz an Stelle des Ausdrucks: Fortülüdege sschul 6 Ne See den Berufen loslösen, wenn ein Lehrer sagt: Es ist unerhört, daß suchungen ßter bvon Gin icht B“ E Hilsemltei. Barmen, zweiter Vorsitzender, Konsul Dr. E. Dettmann, Berlin, anlagen kann nach dem Bericht erst im Zusammenhange mit einer sowie die Meldung, daß Amerika die Rückzahlungsfrist der Nord⸗ „Berufsschule“ gesetzt. Es ist nöti 2 des gn Jh8 e den Ausdruck: ein Handwerker in die Angelegenheiten der Schule hineinredet. in den st äbtische 8 ag anker es. vsracer 88 be ine stellv. Vorsitzender,. Dr. Gerhard Bahr, Berlin (Gebr. Arnhold), vernünftigen Lösung der Groß Hamburg⸗Frage erfolgen. Von dem bah nanleihe um 20 Jahre verlängerte, als Ursache anzusehen ist. In Lehrerinnen reichseht Gelegenheit“ b 1“ Ich bitte den Minister, darauf hinzuwirken, daß die Kuratorien sammlun beschlof 8 M 8 18,e akten. ege, Vet⸗ Direkteor Dr. P. Brüders, München (Münchener Rück. Wiederaufbauprogramm gelangten bisher 27 Ozeanschiffe mit einer valutarischen, insbesondere böhmischen Werten, waren die Kurs⸗ Kursen in hinreichender Zahl sich ger 89 rd, n Per dtsenh der Schulen unter paritätischer Zusammensetzung auch die Berufe lage 88 2 eich agistra E “ versicherunasges.), Direktor W. Gerstel, Berlin (Permutit⸗A.⸗G.), Tonnage von 70 359 Brutto⸗Reg. Tons . blieferung. Im Bau abschläge ganz besonders groß Aber auch die anderen Papiere auszubilden. Man sollte in dieser Be he CC6“ ebiet heranziehen. Das Leben. unserer Fachschulen würde unter bebücksichtiat “ solh . ürc- Reihe 179 Wünschen Reaierungsrat Dr. E. Heims, Berlin (Hardy & Co.), befinden sich noch 43 Ozeanschiffe mit 8 cac. Brutto⸗Reg. Tons. wurden zu ermäßigten Kursen umgesetzt, da die andauernde Geld⸗ 9 g au in ausgezeich⸗ und bürokratischen Maßnahmen erstarren, wenn die Bra Pb9 an ollen. b folgten die Vorlagen einer Direktor Dr. G. Höckner, Berlin (Hausleben Versicherungs⸗A.⸗G.),Ä Da mit der Fertigstellung des Bauprog 25, das neben der knappheit die Spekulation zu Entlastungsverkäufen veranlaßte. Das EECEEEEEEöö’“ ür die Beamten und Hirektor Dr. L. Horwitz, Berlin (Bank für Handel und Industrie). Reichsentschädigung erhebliche eigene Mutel erfordert und noch Angebot war jedoch nicht groß, wie sich überhanpt das Geschäft in
neten Erfahrungen lernen, die damit bei den Berufsschulen für 5 ü s B . 5. Ss Berufsschulen erufe nicht gehört würden. Es d b iche & 8 1 1 Mädchen gemacht worden sind. Während der asüre gsze. Pt geh Es find außerordentlich bedenkliche Festangestellten der Stadt Berlin und die Besoldung C. A. Wupvesabl, Bremen. Weitere Wahlen zum Aufsichtsrat weiter erfordern wird, die vom Reich gewährte Ent⸗ ziemlich engen Grenzen hielt. Die schwache Haltung dauerte auch
die Tätigkei 5 3 igs. ür eichen, wenn die Kunst in Schulen der Industrie zugeführt 8 1 8 “ 3 2 b 1 gkeit an den Berufsschulen sollte jede nebenamtliche Arbeit wird. Ich sehe die Gefahr durch die Industrie dustnie daßß Uührs 1 Alt Berliner Magistratsmitglieder. Uleber werden auf einer demnächst zusammentretenden Generalversammlung öcdehh. de 8 im Kre. IEE 8* dr 88 22½ 1. 1 1e Kuns. ich der fernere Aufbau der Ge un ganz au einbußen. jen „Un en Bank waren
an einer Schule in der Regel ausgeschlossen werden. Nun wird es . Vorlagen berichtet b 1 wer hHalk 8 8 . erden. Nun 1 rstellung von Massenwaren die Anerkennung handwerklicher erichteee namens des vorberatenden Aus⸗ vorgenommen werden. Den ersten Vorstand der Gesellschaft bildent so mu ( 7 : Pes 1 eceghegstlge, e v.eeeer v. . sich Werte eingeschränkt wird. “ 8 schusses de Se a. M. Kuntze (S. P. D.). Es bandelt verscherunasdirektor Dr. Han⸗ Hevmann. Oberingenieur Alex Kraft vollziehen. Dabei macht die schwierige Wirtschaftslage Deutsch⸗ mit Rücksicht auf die ungünstige Beurteilung der Liquidations rage später ihre Besoldung gegenüber behensaer 2 ernen, Penn Abg. Frau Oventrop (u. Soz.): Wir verl 8 h nmn rteilt Angestellte, die auf Hunderte “ Amts. Kalderach und Rechtsanwalt Bernhard Blau. lands den möglichst raschen und vollständigen Wiederaufban der stärker angeboten und hüßten 6000 Kronen ein. Erst gegen Schluß ollegen, der Sodane geg 8 jenigen. L. i 8 11“ üne 5em⸗ 98 . Fien. nT dee Vorfn sitt Fnpersch der “ “ Die Be rkaufsstelle vereinigter Ihhahrn dns hent cen. erdelefiött üs. deingenden Pctht 58 des dah 88 “ “ lzichte Süstenes ee sämtlicher Parteien fordert in dieser Be iehung Abhilfe eer entlassenen, auch die Haustöchter, müss . den Be 8 Cdee. verx C ; l 1 Fabrikanten G. m. b. H. Berlin, hat laut Meldung des aldmöglichst davon be wird, die Fra r seine Ein⸗ un 9 ieb die Grundstimmung schwach. Auf dem Anlagemarkt er⸗ Spruch des Reichsschi 1 1. . 111““ er, müssen in den Berufsschulen er⸗ das Ergebnis eines Kompromisses dar. Na⸗ längerer Erörterung W. T. B.“ für Lie 6. März 1922 die zu den Preisen Ausfuhr an das Ausland zahlen zu müssen, und damit es böhten österreichische Renten ihren Kursstand drei bis vier vH. weist, die i 1 ; 188 7 8. Agr 6 1— Mitternacht hinzog, S mmun ne große g 1 zr 7 lackierte, eichende Beschäftigun ekommt. Die Aussichten für die Ent⸗ au 1 8 Mecen FezeFefgusremmer der Heitchrüt für Gees sche⸗ en Fnns. die Besoshung ausreichend sein. Wir brauchen Mehrheit für die Besoldungsreform und den damit zusammenhängenden hcccct. ge getspis g58 Behgnen.ehee ecees echge wicklung des Reeberesgeschäfts in der Zukunft sind noch immer Wien, 16. März. (W. T. B.) Türkische Lofe —,—, Mais dieser Spruch nicht korrigiert werden kann. Bedauern aue e Handwerk in hieser K. “ Feesch ges be chulam auf das Gruppenplan. Die von den verschiedenen Parteien gestellten Ab⸗ und Zubehör 900 vH. Stahlbanzerrohr und Zubehör 8900 pH, schwer zu beurteilen. Immer noch lastet der Druck des in den letzten rente 136, Febtuarrente 137 Oesierreichische Kronenrente 137, Widerstand des Finanzministers gegen die Ausdehnung der die Lehrlin Kausbeutung 88 veanne Fe Vere laben alle Ursache, änderungsenträge wurden zum größten Teil abgelehnt. 8 Schwarzes Pavierrohr 600 vH. Rabatte sowie sonstige Bedingungen Jahren im Uebermaß hergestellten Schiffsraums auf dem Frachten⸗ Oesterreichische Goldrente 1550, Ungarische Goldrente 3300 Ungarische bildungszeit auf zwei Jahre hervorrufen. Dem Apg. Meper Rheine gan n Klassen i deeee geiee nsee ecern e6. Sätsenne ie “ 8 lleiben unverändert “ 1 smarkt. Hinzukommt die Stagnation in der Weltwirtschaft, die wirt, Kronenrente 1530. Anglobank 16 900, Wiener Bankverein 6060. bemerke ich, daß schon jetzt die Praktiker unter 84 Lehrk 2 1 8 Klassen in die Ausstellung: „ eutschland und der Friedens⸗ Zu Ehren von Fräulein Elsa Brändström aus 8 111“ 8 1 schaftliche Zerrüttung Europas, die Zerschlagung Osteuropas in eine Oesterreichische Kredikangurd 7060 Ungarische Kreditanstalt 17 720, der Hauptsache Arbeitnehmer sind, da d den Lehrkräften in vertrag“ geführt wird, dann muß sie verwirrt werden. Wo bleibt. Stockholm, Tochter des früheren schwedischen Gesandten in St. Petert⸗ — Die Handelskammer in Köln gibt laut Meldung des roße Zahl von Staaten mit willkürlich und nicht nach geschichtlichen 4 17 5900 ichisch⸗Ungerisch 200911 Wienee sehr wenig Ursache hat, seine Pofttion Pe ö werker Fn der Geist der Völkerversöhnung? Die Jugend muß für die Hurg, die durch ihre hochberzige, aufopferungsvolle Fürsorge 1 ⸗Brg. B. erannt;, Nach einer soeben bei dem Wirtschaste, wrzschaftlichen oder geographischen Gesichtsvunkten festgelegten lünbegban 890 brcesere⸗ I dahn 20890 Wegper 9. 2 2 1 geben und Lehrer zu meinschaft erzogen werden. 1 Tausenden unserer Kriegsgefangenen in Rußland 1 ansschuß für die vezte “ Rʒeeege 1 Grenzen die dadurch Fünstlich geschaffenen Verkehrshindernisse und 21 vSe I“ “ Hüd⸗ ilung des Auskuhramts Ems sind die für Erte 8 endlich vor allem die Unklarheit über die von Deutschland zu er. Alpine Montan 52 200, Poldihütte 59 100, Prager Eisen 130 000,
werden. n gewer li en Unterrichtsansta ten dro t eine Gefa or er s e insofern, als der Staat i nicht in enügendem Ma e an d er Auf⸗ Staatssekretär D 8 n h 0 ff 8 Wir legen den grö ßten W t Leben und Gesundheit gerettet hat, fand am Dienstag in den 1 2 A t E m D r 1 ort R N an S oda
ri 8 ittel t j i t, i z li ind n di B ru 3. darauf, in den Fachschulen mit en Vertrete rn derje . — K . Räumen des V . te r 1 A nd i — ch en 8 kane nhvere i n 8 vom Ausf u b r b ewi IIi g u n g en b eim 2 u 8 f 8 b 88 88 F. 8 8 füllenden Verpflichtungen. 8 i Gefah der Abwandermn 8- des Exp 8 8 in Ad 2 ny 20 200 k d „We ke 8 4 200 2 Zrüxer Koh en 67 000. br ngung der M be eilig die er order ch s „ Um die e fs 8 - ig n K. eise 1 R oten K reuz ein festlicher E mpfan g statt, zu dem, wie ent rj ch ten d 8 G ebüͤ b 2 von auf 3 .2. Tause 8 geschäfts aus Deutschland nach dem Ausland sei nicht hoch genug ein⸗ Salgo⸗Kobhlen 63 800, Daimler Moloren 4250, “ N Kagnesit
schulen in unvermindertem Umfange aufrechtzuerhalten. Ein L in Fühlung zu bleiben, für die die Schulen bestim V 2 , 8 8 ; isj auf diesem Gebiet würde e Feanerhe Seie e. 8e seiten des Staatsministeriums sind all⸗ Pece han en „W. T. B. berichtet, Vertreterinnen und Vertreter der ver⸗ a ermäßigt worden. Die Ermäßigung tritt am zuschätzen. Um den erholungsbedürftigen Angestellten einen Landauf⸗ —,—, Waffenfabrik 4650, Galizia⸗Petroleum —,—, Kaiser⸗ sowohl in einer Eingabe des Städtetages als auch in dem schon er⸗ Wiederaufbau des Vaterlandes gerichtet, die freudige Bejahung zur schiedenen Verbände des Roten Kreuzes in großer Anzahl erschienen März in Kraft. 1 1 3 enthalt ermöglichen zu können, erwarb die Gesellschaft den Landbesitz Ferdinand⸗Nordbahn 280 000. G
wähnten Spruch des Reichsschiedsgerichts sehr deutlie zuer he⸗ Staatsform wird in den Schulen erstrebt. Es ist schon seit latgem waren. Die Grä üfin Groeben begrüßte als Vorsitzende der — Nach dem Geschäfthericht der Deutschen Bier⸗ Sachsenwaldau bei Aumühle, überwies ihn der neugegründeten Wien, 16. März. (W. T. B.) Notierungen der Devif druck gebracht. Hier wird gesagt, es gebe nur einen I eg, auf dem als eine Notwendigleit erschienen, auch die Arbeitnehm erkretse in größten deutschen Frauenorganisation vom Roten Kreuz Fräulein brauerei, Berlin, für 1921 gewann das verflossene Geschäfts⸗ Hapag⸗Wohlfahrts⸗Gesellschaft m. b. H. und hofft, diese Einrichtung 2— 550 G6 ’ ernn Leceragges K0 1 en. Deutschland seine Not überwinden könne, den Weg der treuen, er⸗ den Kuratorien der Schulen vertreten zu lassen. Wir wissen es Brändstrom als die Tochter des uns stammverwandten Volks, das jahr für die Gesellschaft eine erhöhte Bedeutung durch die Ver, Ostern d. J. eröffnen zu können. Die Gesellschaft heschäftigt. zurzeit ein 181,475 G London 32 090 G. Haris 65 480 G. Zürich ! SvS’ven folgreichen Arbeit, den Weg der Qualitätsarbeit, und die Sorge daß, wie die Dinge in Deutschland und Preußen sich gestaltet uns in schwerer Kriegszeit und im Sturm der Nachkriegejahre unent⸗ einjgung mit der schon seit einer langen Reibe von Jahren durch ständiges Landpersonal von 1091 Angestellten und 3085 Arbeitern. Das arfnoten — — G., Lirenoten 38 590 (Gh. Fugofsarische Roten dafür sei in hervorragendem Maße den Gewerbelehrern anvertraut. haben, die Meisterlehre das gegebene und die Grundlage für bie wegt Hreue und Liebe erwiesen hat, als die Vertreterin des Schwedi⸗ Interessengemeinschaft mit ihr verbundenen Brauerei zum Feldschlößchen Schiffspersonal ist auf insgesamt 2591 Köpfe angewachsen. Die 8770 G Tschecho⸗Slowakische Noten 12 75 * S g 8 sntsche Roten Wenn nun einerseits die Ausgaben der Gemeinden für das gewerb⸗ Ausbildung ist und daß man nicht in der Lage sein wird, einen schen Roten Kreuzes, das von der ersten Kriegsstunde an dem Deut⸗ Aktiengesellschaft in Dresden und durch die Angliederung der für 100 000 000 ℳ 6 vH Vorzugsaktien, deren Ausgabe in der General⸗ 171,50 G Dollar 7360 80 G Un grische Note 918,50 6 liche Schulwesen gewaltig gewachsen sind und andererseits der Ersatz dafür zu schaffen. Die Praktiker sind in den Schulen PSasvs schen Roten Kreuz aufopfernde Hilfe gewährte, als die Frau, die ihre die Abteilung Radeberg eine wertvolle Ergänzung bildenden Ein⸗ versammlung vom 24. Februar 1921 beschlossen wurde, sind im Tausch „ 360, „ Ung Noten 3 Staat zu den Fehlbeträgen nicht mehr wie noch 1919 etwa ein zahlreicher vertreten als die Theoretiker. Der Staatssekretär be⸗ ganze Persönlichkeit, ihr ganzes Wissen und Können, ihr großes siedser Brauhaus Aktiengesellschaft in Einszedel bei Chemnitz. Die gegen gleiche Aktien an befreundete Gesellschaften gegeben worden. Br9, e. Fan (Th. F. Eß Drittel “ ondern im Jahre 1921 damit bei Essen auf ein antwortet dann noch einige spezielle Anfragen und Wünsche der gütiges Herz unseren armen Kriegsgesangenen zugewendet, deren Er⸗ Gefellschaft umfaßt nunmehr, die drei sämtlich arbeitenden Be. Auf die Dividendenzahlung ist in beiderseitigem Einvernehmen zentrale (Mittelkurse): Amsterdam 2140,00, Berlin 20,75, Stock⸗ Neuntel, bei Düs 8 b scheinen die Kerkermauern gesprengt und unzähligen unserer Stammes⸗ triebe: Radeherger Exvortbierbrauerei in Radeberg, Brauerei verzichtet worden. Die Abrechnung für das Jahr 192v ergibt einen holm 1495,00, Christiania 1015 00, F 1217,50, Zürich zehntel Furückgegangen ist, so muß die Folge davon Stillstand oder befassen, im einzelnen aber auf der Presseempore nicht ganz ver⸗ 1112,50, London 249,00, New York 57,37 ½, Wien 0,56 ½, Mark⸗
8 8
—.—
eldorf anf ein Zehntel, bei Kiel auf ein Vier⸗ Vorredner, die sich mit der Ausbildung der Gewerbelehr — . 1 8 er u. a. enossen nach langer, bitterer Pein d r bracht zum Feldschlöß in D Einsiedler Brauhaus, Einsiedel, Rei 7 949 627,51 ℳ. Nach Abzug der Zinsen auf die 8 erer P en ersten Hoffnungsstrahl gebrach Feldschlößchen in Dresden, Einst Reingewinn von 4 1 kach 8 19 er Ie. Wü eevt. 20, 18, eotn ieh. Noten 18.
gar Rückgang in der Entwicklung sein. Der Städtetag hat in dieser ständlich sind. Fräulein Brändström dankte in schlicht erzliche tten Bez. Chemnitz. Der erste Teil des letzten Geschäftsjahres Prioritätsanlei im Betrage von
Pee anaeeag. Befürchtungen verlautbart. Auch 188 Hercr Ab L n (Dem.): Die Frage des gewerbli und rühmte unter bescheidener Ablehnung EE“ versie semeis verssche Brauindustrie nicht günstig. Erst als im Pr 7e g bez. nc jerdon sind zu Abschreibungen und Rück⸗ London. 16. März. (W. T. B.) Silber 33,25, Silber auf
Kurrag 8 ets beh u überweisen wäre. Unterrichtsrdesens darf nicht von hseseep- Fage, ben. 8 48 bewundernswerten Leistungen der deutschen Frauenwelt füär %¶sSommer die Herstellung eines vollwertigen Friedensbieres .e; stellungen verwandt worden 8 621 1. 8 F Fn. fc er⸗ Lieferung 33,00.
C 11311““ 81. 5 ungsorgane wird aus betrachtet werden. Wir können mit dem Ausland nur in ““ 1 . Zwargswirtschaft fiel und das guͤnstige Sommerwe eeen gebenden Restbetrage von 19 092 639,9 6 ver 8 8 ². zug der London. 16. . (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 48,59 ¼,
durch welche auch die Putenikassenet Jer e sein, Wettbewerb treten, wenn wir Qualitätsarbeit leisten. Es ist not⸗ 1 vöjet stark förderte, war es möglich, bessere “ zu ferd er Gewinnanteile und des Saldovortrags 188 das Fasrh 22 ein Be⸗ Belgien 52,47 ¼, Schweiz 22,35, Holland 11,52 ⅛. New York 433 %,
die weibliche, der Fortbildungsschule Fuügeführt mied Wiemegetich wendig, Pe ETEö“ Wissen und Bildung zu ver⸗ Mi 17” . 8” üüs 5 März in Davos verstorbenen Taen R ℳ aernine zon, s2enag, . Fäennümnbe 300005 %¾ zur scig pan 1cded. sap hal ben 1e Vrtll ugg .eftchtadende von Spanien 27,91 ¼, Italien 85,87, Deutschland 1185,00.
es gern sehen, wenn uns bald ein Berufsschulgesetz zur Regelun mitwirze 8r eeae rahsräte zun Steigerung der Probuktion F an 1 65s dscs 1Ssn, n“ ftr m⸗ süützun en 150 000 ℳ. Die vertragsmäͤßigen) Stochho d W. T.” 6) Wochenausweis de F 18,16 5 “
der ganzen Materie vorgelegt würde, wobei auch nicht übersehen Jan der Wir üa großes Maß von Verantwortlichkeit für den Fotonse in Berlin skan 1“ evinnan eeif ' rstanb und Beamte betragen 100 899 ℳ, die Stockholm. 14. Mäg. G „T. B.) Wochenausweis der 4 % Amerifa 1144,50, Belgien 92 %, England 48,48, Holland 1de, ich erse ig. Das 33 16 2 2 gz.“ e 1 8 . S 11. März (in Klammern . 8 917
werden darf, die religiöse Unterweisung auf konfessioneller Gran ee Host ist nötig. Das gewerbliche Unterrichtswesen olonie in Berlin statt, an der „W. T. B.“ zufolge u. a. die CCqEqI“ 106 428 59 12 vH für die Schwedischen Reichsbank vom 8 1 1 420,00, Italien 56,50, Schweiz 217,00, Spanien 173,75.
8 isung au eller C 9 1 2 vor dem Handelsministerium überlass Attachés der in Berlin bevollmächtigten fremdländischen Vertretungen Gewinnanteile an den Aufsichtsrat 42 1 der Stand vom 8. März) in Kronen: Metallvorrat 274 380 200 n 8 1 8 1 die empfehlen wir dem Ministerium ganz besonders Es aden; 3 gt sehen, Mittel für das gewerbliche Unterrichtswesen zu gemeinde der in der Reichshauptstadt lebenden Schweizer teilnahmen. und 219 363 ℳ. In den ersten M. ö“ Ria s 1 davon Wechsel auf Inland 48 46 170), davon Wechse Lond 22,33, Paris 45,90 Italien 25,90, B üssel 42,50 Kopen⸗ 1 1 8 . geschieht streichen, dann sind wir allerdings am Ende unserer Kräft Vorträge des Domchors unter der Leitung von Professor Rüde! gestaltete sich der Absatz günstig. G auf Ausland 70 2†1 568 (85 027 556), Notenumlauf 566 976 950 London 22,88, ö B-Je . a⸗ 1 eeö bichon manches, um mehrere gelangt. Es muß erwogen werden, ob nicht Industrie ne ge an. umrahmten die Gedächtnisrede des Fonfistorsalrats 8 28 „ der ren —, Nach dem Bericht der Sam⸗ nee Linie (581 874 437), Notenreserve 106 783 450 (91 930 833), Girokonto⸗ Peen Eg ee. n eee e Meeder. h Lebbbb zu LEC“ es muß zsur Förderung mehr herangezogen werden kann. Wir begrüßen verstorbenen Staatsmann als Mensch, Bürger und Christ ehrte. (Hamburg⸗Amerik anische 2 acketfahrt⸗Actien⸗Ge⸗ guthaben 329 899 869 (334 615 747). Buen i 700, eex egee —, Agr 8 Aufsichtsinstanzen für de 8 Mien erden. Neue Hauptamtliche die nricheung der im Etat vorgesehenen Wirtschaftsschulen, hoffen Er gedachte insbesondere der unermüdlichen Arbeitskraft und un⸗ sellschaft, Hamburg), über das Jahr 1921 trat, Hand in Hand mit .““ b Amsterdam 16. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London nicht. Noch 18, Wan 2 87 85 b inCs chiswerricht wollen wir E““ nicht Dinge wie der Frankfurter Professorenstreik erschöpflichen Hilfsbereitschaft Dr. von Plantas, dessen Wirken auch dem, wenn auch nur langsam, fortschreitenden Wiederaufbau der Flotte im 8 11,53 ¼, Berlin 0,97 ¼, Paris 23,75, Schweiz 81†. be 0,03 ½,
Kunstgewerbeschulen. Es genügen nen. (Beifall.) in Deutschland unvergessen bleiben werde. vergangenen Jahre der eigentliche Reedereibetrieb allmählich wieder Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Phntbagen 0991 8Zö1““ ew York 87 241% 2 ₰ 7 „ „ .
durchaus die heute vorhandenen und sie stehen auf der Höhe ihrer Um 5 ½ U b V 8 ätigkei inf der H 2 wird die 2 greitnn mehr tigkeit. In den gemeinsam mit . z 9. Ausgabe. ch versiche nicht daß sebt aich das Theese ben ier 17. Mnrh vHhmhr⸗ 1ad die E 8 Köln, 16. März. 1. T. B.) Die Stadtverxordneten⸗ pete.eAgertömm ine aneezeltee, sesdamerfanichen Dienst am 15. März 1922: 1 Kopenchagen, 16. März⸗ E. 2. 2 Fessenen. 1 1“ ersammlung genehmigte einstimmig den e des onnten die erst assagierdampfer eingestellt werden. Im all⸗ “ Fircs 5 — ondon 20,78, New York 480,00, Hamburg 1,78, 1 3 9 dh den en e Ruhrrevier JOberschlesisches Revier Antwerpen 39,65, rich 93,35, Amsterdam 181,00, Stockholm
Kunst und Volksbildung ähnliche Anstalten zu errichten beginnt. üb Es liegt darin ein Eingriff in das Ressort für Handel und Gewerbe über den Ausbau von Wasserkräften). Handelshafens 8 i Ni ikani chäf — o und Industriegeländes bei Niehl gemeinen litt im nordamerikanischen Verkehr das Passagegeschäft B der Ein⸗ 1“ Anzahl der Wagen 124,50, Christiania 83,50, Helsingfors 10,25, Prag 8,50. Stockholm, 16. März. (W. T. B.), Devisenkurse. London
und eine Auseinanderreißung der gewerblichen Schulen. Es ist e“ sowie den Bau einer Guͤktelb 8 f A r-n ahn un ittel unter den weitgehenden gesetzlichen Beschränkungen e ns — Orte zwei solche Anstalten von 137 und 88 Millionen Mark. ¹ uu“ wanderung, das Fachtgeschäft 8 starker Konkurrenz der vielen, 5 diese Sache ein naf enac er ansehe Seebülie sch. 161: 8 8 8 — um das Geschäft sich bewerbenden Linien. Im Interesse Gestellt. 957] 16,72, Berlin 1,45, Paris 34,50, Brüssel 32,20, schweiz. Plätze daß die gewerbliche 8 8* veihe Ich schließe mit dem Wunsche,! Statistik und Volkswirtschaft. London, 16. März. (W. T. B.) Die Sommerzeit der Stabilisierung des Passagegeschäfts ist die Gesellschaft der inter. Nicht gestellt. 117 75,00, Amsterdam 145,00, Kopenhagen 81.15. Christiania 67,40, bes de 8 t 6 nterrichtsanstalten bei der Regierung und Arbeitsstreitigkeit beginnt am Morgen des 26. März und endet am Morgen des nationalen Passagekonferenz beigetreten. Gemeinsam mit der American Beladen zurück⸗ 1 1 Washington 386,00, Helsingfors 8,20, Prag 6,90. i dem Parlament das große Interesse weiter behalten, welches Die 2 1 reitigkeiten. 8. Oktober. Diefer Zeitraum ist in Uebereinstimmung mit dem Ship & Commerce Navigatfon Garboration 16“” c Frac. geliefert.. . G 9 491 Christiania, 16 März. (W. T. B.) Oevisenkarse. pvondon b Frisia“, „Brabantia “ 16. Mär; (W. F. B. 7 24,85, Hamburg 2,25, Paris 51,00, New York 573,00, Amsterdam
sie beanspruchen können und müssen; möge dieses dadurch bezeugt Verhandlungen mit den Gewerkschafts⸗ kürzlich zwischen Frankreich und Belgien geschlossenen Ar⸗ und Passagierdampfer „Hollandija“, benis un 1 vom Köniatih Holändischen Slohde Der TenteZe la Die Elektrolvtkupfernotierung, der Vereinigung 216,90, Zürich 111,00, Helsingfors 12,50, Antwerpen 47,00, Stock.
werden, daß man recht reichlich zu ihrem inneren und äußeren Gr hchhis stionen im Reichsfinanzministerium über kommen festgesetzt worden. ümbuegia ehese nag Kuba und Mexiko ist zunächst mit Charterdampfern und im Perlauf tar Sias ce CElettrvlotkupfernotis stellte sich laut Berliner Peizang bolm 148,50, Kopenbagen 121,00, Prag 10,50.
Ausbau Mittel zur Verfügung stellt. (Beifall im Zentrum.) der Arbeiterlöhne haben, wie „W. T. 8 - 2 8 8 8 . . 8 8 7 292⸗ mn, „ “ B 9 Abg. Mentzel⸗Stettin (D. Nat.): Für die Förder mitteilt, am Mittwochabend zu einer Einig S. 8 8 d Fngs ; ch 8 8 n (D. 9: Förderung des zu einer Einigung geführt. des Jahres auch mit eigenen Dampfern wieder aufgenommen. Nach der 8 3 v gewerblichen Schulwesens, für die Erziehung und Ausbildung des „„„Die Belegschaft der Oberschlesischen Elektri⸗ Westküste dennin En Ciaafen varden die Beziehungen durch Ueber, des „W. T. B.“ vom 16. März auf 8075 ℳ (am 15. März au krS ee. hat das als so hiit atswerke in Chorzow war gestern mittag wegen Lo hn. h naßme der Vertretung der European Pacisic Line von William Dimond 7992 ℳ) für 100 s. 1 v 3 1“ dür⸗ S Ptenter üsterhaftes geleistet. (Zu⸗ ber rtsien 9 Ausstand getreten Zwischen den Aueständigen und 8 Co. San Francisco, wieder angeknüpft. Zur Ausgestaltung des Verkehrs Berichte von auswärtigen Warenmärkten. immung rechts.) Die alte Regierung hat Millionen dafür auf⸗ setriebsleitung ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ gestern “ 1 nach der Ostküste von Südamerika, um den zahlreiche Linien konkurrieren, 8 “ “ 8 1 gevendet. Heute ist es anders geworden, die Erdrosselungspolitik, nachmittag eine Einigung dabin gehend erziesft morden, daß ein b b stestt die Gesellschaftf neben mehreren Frachtdampfern auch ibre Berichte von auswartigen Wertpapiermärkten London, 15. März. (W. T. B.) Bei der Fortsetzung der don Versailles macht sich auch in Kulturfragen bemerkbar. Di Teil der Forderungen be 11XA“ “ Berlin 17 März 1922 früberen. von, den Allijerten zurückeekaneten Kiockt und Pesfgien 8 . Wollauktion kamen beute 13, 000 Ballen zum Angebot Die 88. beöe“ können ihrerseits heute nicht Lasten Bieranf Verlangen der Beseg chalf noch ver ban des 1 me o Die Möͤrse zeigte hente wierer ein steres ben 8 verr Hahebura vunmekr Tenton ergünt unde mns 8 35 . Ktantreiec 244 05 G 8 244, 98 G .ee n is Eenees “ La. eh eezae an ian 8 8 Juli 1921 bedeutete eine weitere Belastung von Handwerk und Die „Maadeburgische Zeitun v aus 8 3 “ getreten; stalt dessen herrschte eine gewisse ’ 1 Henh ngelust ichtungen ein bedentendes Frachtgeschäͤft, das sich jedoch wegen Peigier 225,20] 8 . P. e1enenits 8ens e 58*½ 8ö gebotenen Ware wurde verkauft. besenders für Bergwerks⸗ und verschiedene Industriemä denen änder Süt ikas davon absahben, die bei ihnen bestehende— . 77020 G. 4779,80 8 Schweden 7085,4 8 Ballen. Einfuhr — Ballen. Märzlieferung 10,36, Apri Faßustrgeenstie auf dents vereeensg. Norwegen 4770,20 G. 4779,80 B. Schweden 7085,40 G. lieferung 10,28, Mailieferung 10,25. — Amerikanische und brafilianische 7
oben zu begrenzen, wurde abgelehnt. Hoffentlich wird unser An⸗ die Arbeit bereits ci 8 18e
trag, der in dieser Beziehung üine Rachpen 8 i 1 n⸗ 583 ereits eingestellt haben. Auch im Kreise Wanzleben mehr oder weni jsftei g ““ mittelbar
C114“4“ “ schiedsgerichts in der Besoldungsfrage ist auch Mecklenb 68 11“ . rei auptet. Der Schluß war ruhig 1 Umfange wieder aufnehmnen und ihn im Rahmen 8 vö. 82& 8 BMre.⸗
von uns nicht zu billigen; dem hi ingebr An 1 ecdlenburg die Transporbarbeiter in den Ausst - b ved eaJ 1 früber amburg, 16. März. (W. T. B.) (Börsenschlußturse.) Necs v“ u.““ ““ — 1dee ecöien mit Greugnisen beliee, welce süter sh1e esestalsete densarn Beeuscan b809 80 68969 88)