1922 / 65 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Das

20 000 000 ℳ, eingeteilt

Stammaktien und 1000 veeethe zu n

e 1000 ℳ, sämtlich auf autend Die 85 3, 3 a, 8

88. 8. . Abf. 12 5 üs.; 8 Gese tsvertrags sind abgeändert. 8 Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. Magdeburg.

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen bei den Firmen:

1. Eilemann & Coe., Pier, unter

Nr. 41 der Abteilung A: Au

Reinecke, geb. Jurgschat, ist

tretung der Gesellschaft berech 2. Eberhard & Dancker,

Nr. 1552 derselben Abteilung: Die Ge⸗ Der bisherige Gesellschafter Max Dancker ist alleiniger

sellschaft ist aufgelöst.

Grundkapital beträgt nunmehr

in 19 000

Inhaber Abs. 3, 11 13 Abs. 1

[132557]

Frau Elli zur Ver⸗ tigt. hier, unter

5

1““

Unternehmens ist jetzt die Bewirtschaftung des Arbeiterheimes Kaiser⸗Friedrich⸗Straße Nr. 7 zu Mainz als eines Heimes für die Mainzer Metallarbeiter sowie der Erwerb weiterer Grundstücke und die Bewirt⸗ schaftung derselben zu gleichem oder ähn⸗ lichem Zwecke. An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Carl Tietze ist Wilhelm Quetsch in Bretzenheim zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

1

In unser Handelsregister wurde bheute bei der nher ande mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Alfred Herzberger Iohann Kempf Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz einemegen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Robert Karlebach als

schäͤftsjahrs und mit sechsmonctlicher Frist zulässig und für einen früheten Termin als den 31. Dezember 1927 außgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8 Mainz, den 10. März 192 .23¼. Hessisches Amtsgericit.

Mannheim. [132572]

Zum ndelsregister B Band VI O.⸗Z. 8.. ece „Chr. Pohwinkel

Nachfol Gesellschaft mit be⸗ e . een in Mannheim,

wurde heute eingetragen:

Die Prokuren an Peter Altendorf und e, Apfler, beide in Mannheim, sind erloschen.

Mannheim, den 9. März 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheilm. [132570]

8

Marmorkalkwerke Welba⸗Bredelar, Aktiengesellschaft in Niedermars⸗ berg heißt.

Im 3. letzten Absatz muß es heißen: Die Vorstandsmitglieder Max Hitzigrath und Conrad Bellinger haben in die Ge⸗ sellschaft die dem Kalksteinwerk Bredelar G. m. b. H in Niedermarsberg gehörigen, in der Gemarkung Giershagen gelegenen Grundstücke mit Kalkwerkbetrieb, ein⸗ getragen im Grundbuche von Band 26 Blatt 126, eingebracht Dafür sind usw. wie in der ersten Bekannt⸗ machung.

Marsberg, den 3. März 1922.

Amtsgericht. 132575]

Melsungen.

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma B. Schmuck & Ce, Konservenfabrik und Verwertung

ecgregister A m enl.

m Handelsregi getra worden, Nr. 375, Firma Fran 8 Kokott, Kolonialwaren und li⸗ katessen, Rosdzin. Inhaber Franziska Kokott, verwitwete Frau Briefträͤger in Rosdzin. erner ist eingetragen wonden: Dem Kaufmann Johann Kokott in Rosdzin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Myslowitz, den 28. 2. 1922

Naumburg, Saale. [132589] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 469 eingetragenen Firm Paul Koch, Agenturen, in Naumburg a. E. sst heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert und heißt sjetzt: ul Koch, Wein⸗ und Spirituosen⸗ ntur. aumburg a. S., den 10. Februar 1922.

1I1I1I1M“” Dritte Zenteal⸗Handelsregister⸗Beirage un Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staats.

Berlin, Freitag, den 17. März

Nr. 65.

Mer S .

nzei

8☛ Befristete Anzeigen müssen d

rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsste

Ule eingegangen sein.

ds

9 Handelsregifter. *,vheren, an n Fecse

enburg, Baden.

Firma Georg Pfaehler senior

8 in Off schäftslokal zu k: kati

manufaktur in Offenburg, Bad äftslofal zu k: Wäschefabrikation, Ober⸗ 22 Handelsgesellschaft. weischlitz Nr. 22h; zu 1: Anfertigung von Nagel ist in Zuckerwaren und Dragees, Burgstraße 20/22; zum: Zwirngroßhandlung. Krausenstr. 12.

55: Offene haße Hermann

om. [132590] Kornblum in Handeleregistereintrag A II O.3. 10 der Kaufmann Manas Kornblum daselbst.

m) auf Blatt 3970 die Firma Manas lauen und als Inhaber

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗

aufgelöst. Firma und Prokura sind er⸗

loschen. Rheydt, den 10. März 19222. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [132600] In das Handelsregister ist beute zur Firma Elektrotechnische Werke G. m. b. H., Rostock, eingetragen:

Ingenieur Erich Krauel zu Rostock ist

heaberin:

fabriks⸗Gesellschaft in Wien).

schaft in Wien.

Die Firma lautet jetzt: Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik vormals Sellier Bellot in Schönebeck a/ E. (In⸗ Oesterreichische Waffen⸗

Die Firma ist eine Zweigniederlassung der Oesterreichischen Waffenfabriks⸗Gesell⸗ 1 Die Prokura des Jotef Riedl ist erloschen. Die Prokuristen Karl

Stendal.

Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft“ sol⸗ gendes eingetragen: Heinrich Ihlefeldt sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und an ihre Stelle ist der Ziegeleibesitzer Stendal als Vorstandsmitglied getreten.

[132619] In unser Handelsregister Abteilung B Kr. 19 ist heute bei der „Stendaler

Adolf Behrens und

Reinhold Jaenecke in

Stendal, den 7. März 1922.

zaufmann Karl Fau mechaf als persönlich haftender Ge⸗

Die Gesellschaft Amtsgericht Plauen, den 11. März 1922. 1922 begonnen. Rathenow. [132596] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 65 ist bei der Firma „Nitsche A& Günther, Optische Werke Aktien⸗ [132088] gesellschaft in Rathenow“ folgendes

Stelz, Adolf Schloß, Bruno Lincke sind

28 Ferheeh 8— Zweigniederlassung Das Amtsgericht.

. N3 22. in Schönebeck befugt derart, daß jeder von 8

Rostock, W1 iihnen nur in Gemeinschaft mit einem für Hand 5 de; 148. die Zweigniederlassung in Schönebeck ver⸗In elsregister B ist bei der

Rostock, Mecklb. 8e tretungsberechtigten Vorstandsmitglied zur unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Alt⸗ In das Handelsregister ist heute zur Vertretung befugt ist. nr märkische Handelsgesell chaft für

Inhaber der Firma. Die Fritz Eppert bleibt besteben. 3. Magdeburger Schrauben⸗Han⸗ dels⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, unter Nr. 718 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis

nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur

Prokura des Geschäͤftsführer ist beendet. Der Kauf⸗ Zum Handelsregister B. Band XVIII landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Das Amtsgericht. Hermann Träder ist es allin.

mann Heinrich Jung in Wiesbaden ist O 57 b ueff Ge⸗ Melsungen, (Nr. 71 d. Reg.) folgendes Naumburg, Saale. [132585 zum Geschäftsführer der Gesellse b 2.SEr Röö1“ 3.. eingetragen: Die Gesellschaft sft aufgelöst. In das Hendelsregister A ist n stellt. in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. unter Nr. 587 die Firma August Ma⸗ Mainz, den 9. Män; 1922. Die Prokura des Bernhard Brucker ist. Melsungen, den 7. März 1922. tisseck, Fouragehandlung in Nanm⸗

des bisherigen Geschäftsführers G. C. Hessisches Amtsgericht. erloschen. Dem Kaufmann Victor Möhlig Das Amtsgericht. Abteilung 2. burg a. S. und als deren Inhaber der

Anselm Mueller ist beendet. Kaufmann Mainz. [132569 in Mannheim ist Gesamtprosura erteilt 2 Kausmann August Matisseck in Naumburg Ohligs. 8 Waldemar Magdeburg ist zum In unser Handelsregister wurde heute unter Beschränkung auf den Betrieb der nces Pantelse gister 1.“ a. S. eingetragen worden. Der Fau Eintragungen in das Handelsregister. eingetragen worden: Firma Chemische Fabrik Warnow Getreide⸗, Futter- und Düngemittel

. vorden. Alfred Schick und Dr. Oskar Pollak * . 35 1“ öö“ .Marie Mar seck, geb Schilling in Naum⸗ Am 3. März 1922 Abt. A Nr. 501°/ yDem Kaufmann August Richter ist de⸗ Apotheker Linde zu Rostock ein⸗ sind zur Vertretung der Zwei niederlassung m. b. H. in Stendal“ heute folgendes 1 Magdeburg, den 10. März 1922. Firma „Franz Morys“ in Mainz 1 ist beute bei der unter Nr. 27 einge⸗ burg a. S. ist Prokura erteilt. e Firma Rudolf Grah in Weyer⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß 8 2 getragen: nebeck 8e de Cegettagen.

illschafter eingetreten. t am 1. Januar 1 ffenburg, den 8. März 1922. Der

chschreiber des Amtsgerichts. 1.

[132621]

8 2 8 Tlorn: 5 1 Schönebeck befugt mit der Maßgabe, da 8 1 Das Amtsgericht A. tragenen Gesellschaft Wülfrather Ver umburg a. S., den 17. Februar 1922. chligs und als ihr alleiniger Inhaber meinschaftlich mit einem anderen Pro. Die Firma ist in Rostock erloschen und jeder von 8 nur in G. Mefcebß⸗ 8 88 Peelrenags befu s des 88 h Mainz.

In unser Handelsregister wurde heute

bei der offenen Handelsges

Firma „Vereinigte Konservenfabriken Georg und Josef Seidel“ mit dem eingetragen: Die Prokurg des Heinrich Steitz ist erloschen. Mainz, den 9. März 1922. Hessisches Amtsgericht.

Sitze in Finthen

—.—

In unser Handelsregister wurde heute

die offene Handelsgesellschaft „M. Rosenthal & Co.“ m

in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind Moritz Rosen⸗ Wiesbaden, Winkelstein, Kaufmann in Frankfurt a. M.,

thal. Kaufmann in und Fritz Haase, Kaufmann

Kastel. Die Gesellschaft hat 1922 begonnen.

Nr. 60.)

Mainz, den 9. März 1922. defsiches Amisgeriht

Mainz.

In unser Handelsregister wurde heute

bei der Firma „Andreas

Stephan“ in Mainz eingetragen: Die Gesamtprokura des Oskar Wolff ist er⸗ Die Einzelprokura der Ehefrau von Andreas Schmitt bleibt best Mainz, den 9. März 1922.

Hessisches Amtsgericht.

loschen.

Malmz.

In unser Handelsregister wurde heute

die Firma „Julius Kiritz“ und als deren Inhaber b Kaufmann in Mainz, Rheina

Getreide,

etragen. (Angegebener Geschäftszweig: ban el mit

Mainz.

In unser Handelsregister wurde beute bei der in Mainz bestehenden Zweignieder⸗ lassung in Firma „S. Cohen“ (Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. M.) G Alfred Baumgartl zu Frankfurt am Main ist Prokura erteilt.

Dem

tragen:

Mainz, den 9. März 1922 Hessisches Amtsgerich

Mainz.

In unser Handelsregister wurde heute

bei der Gesellschaft mit beschr

tung in Firma „J. Ebstein & Co., Ge⸗

sellschaft mit beschränkter

mit dem Sitze in Mainz, eingetragen: esellschafterver⸗

Durch Beschluß der sammlung vom 14. Februar 1

des Gesellschaftsvertrags geändert. Danach wird jetzt die Gesellschaft pertreten, falls

nur ein Geschäftsführer bestell diesen allein. Falls mebrere führer bestellt sind, so wird schaft durch zwei durch einen Geschäftsführer

Prokuristen oder durch zwei Proku risten Solange Julius Ebstein und Roger Cerf Geschäftsführer sind, ist jeder

vertreten.

für sich allein zur Vertretung schaft berechtigt. Maxime C Geschäftsführer abberufen.

Mainz, den 9. März 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainz.

In unser Handelsregister wurde heute

bei der Gesellschaft mit

Haftung in Firma „Pereinigte Zieget⸗ beschräukter Haftung“ nz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ 1922 sind die einen Bestandteil des Gesellschaftsvertrags bildenden Lieferungsbedingungen in Art. 2

werke mit be 1 nit dem Sitz in Main;

lung vom 14. Februar

Absätze 1, 4, 6, 9 und 10;

8, 10 und 12 abgeändert. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird verwiesen.

Mainz, den 9. März 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Mainz.

In unser Handelsregister wurde heute mit beschränkter

Haftung in Firma „Carl Tietze Metall⸗

bei der Gesellschaft arbeiterheim Gesellschaft

schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der

Gesellschafterversammlung vom

1922 ist die Firma geändert in „Metall⸗

arbeiterheim, Gesellschaft schränkter Haftung“,

Abteilung 8.

(Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Textilwarengroßhandlung und Be⸗ trieb einer Kleiderfabrik; Frauenlobstraße

ulius Kiritz,

Lebensmitteln, andesprodukten und Kartoffeln.) Mainz, den 9. März 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Geschäftsführer oder

[132558] ellschaft in

[132559]

in Firma it dem Sitze

Max

in Mainz⸗ am 1. März

[132560] Schmitt⸗

[132561] in Mainz llee 73, ein⸗

[132562] einge⸗

i. [132563]

änkter Haf⸗

Haftung“ 922 ist § 4

t ist, durch Geschäfts⸗ die Gesell⸗

und einen

der Gesell⸗ erf ist als

[132565] beschränkter

Art. 4, 5,

mit be⸗

9. Februar

eingetragen: Die Prokura der Margaretha xeb. Hartmann, Ehefrau von Franz Norvs, in Mainz ist erloschen. Das Geschäft ist mit allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten und dem Recht der Weiter⸗ führung der Firma auf die Firma „Franz Morys, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz (H.⸗R-R. B VII Nr. 351) übergegangen. Die Firma wurde demzufolge an dieser Stelle des Handels⸗ registers gelöscht. 8 Mainz, den 10. März 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [132564] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 351 die Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Franz Morys, Gesellschaft mit be⸗ schröcer Haftung“ mit dem Sitze in Mainz (Christophstraße Nr. 5 und 9) eingetragen. Der Ge ell ckaftsvertrag ist am 2. Februar 1922 argeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Organisatton und Einrichtung von Büros die Be⸗ schaffung und Lieferung aller dazu er⸗ forderlichen Artikel, insbesondere von Büromöbeln und Maschinen, von Papier und Schreibwaren, Anfertigung und Re⸗ paratur von Büromöbeln, ferner Aus⸗ führung von Reparaturen an Büro⸗ maschinen. Die Gesellschaft ist berugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Zur Deckung seiner Stammein⸗ lage bringt der Gesellschafter Franz Morys das von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma „Franz Morys“ zu Mainz be⸗ triebene Handelsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmenfortführung nach Maßgabe der Einbringungsbilanz vom 1. Januar 1922 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1922 ab als für Rechnung der neugegründeten Gesellichaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der über⸗ nommenen Passiven auf 30 000 fest⸗ gpsett. womit die Stammeinlage des Franz orys geleistet ist. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge ell⸗ schaft durch diesen allein, sind mehrere Geschärtssünrer bestellt, so wird sie durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Solange Franz Morys Ge⸗ schäftsführer ist, ist er allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Kün⸗ digung der Gesellschaft auf den Schluß des Geschäftsjabxes kann durch jeden Ge⸗ sellschafter mittels eingeschriebenen Briefes gegenüber ahen anderen Gesellschaftern unter Einhaltung einer Frist von seche Monaten erfolgen. Sie ist jedoch frühestens zum 31 Dezember 1924 zulässig und kann nach Ablauf dieser Zeit nur von drei zu drei Jahren erklärt werden. Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist der Kaufmann Franz Morvs in Mainz. Margarethe geb. Hartmann, Ehefrau von Franz Morvs in Mainz, ist satzungsgemäße Ge⸗ samtprokura erteilt. Oeßentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Mainz, den 10. März 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. 1 [132568] In das Handelsregister Abteilung B wurde am 10. März 1922 eingetragen: „Mainzer Strumpf- und Woll⸗ warenfabrik Becker & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter . 8 Der Sitz der Gesellschaft ist Mainz (Feldbergstraße 9 1/10). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Strumpf⸗ und Wollwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt einhundertzwanzigtausend Mark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1922 mit Nachtrag vom 27. Februar 1922 ab⸗ geschlossen. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Friedrich Becker in Mainz, Kauf⸗ mann Oskar Butzmann in Wiesbaden und

rtretung genügt die Mitwirkung zweier der genannten Geschäftsführer. Die Stammeinlage des Gesellschafters Friedrich Becker in Mainz wird nicht in bar be⸗ zahlt. Seine Stammeinlage von 40 000 wird durch die Einbringung von zehn Strick⸗ und Webmaschinen in die Gesell⸗ schaft gedeckt. Die Gesellschaft kann durch Kündigung aufgelöst werden. Die Kündi⸗

Kaufmann Alfred Burk in Wiesbaden. Zur 89 [132566] Ve

eeeheta⸗ den 9. März 1922. Badisches Amtsgericht. B⸗G. 4.

——

Mannheim. [132571] Zum 11“ B Band XIX O.⸗Z. 16, Firma „Bemag“ Elektri⸗ zitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen: urch Gesellschafterbeschluß vom 24. Fe⸗ bruar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert Die Firma lautet jetzt: „Bermag“ Elektrizitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mannh’m, den 9. März 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [132573]

Zum Handelsregister B Band XIX O.⸗Z. 33, Firma „Süddentsche Bi⸗ walin⸗Vertriebegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 8 Februar und 3. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2. (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 6 (Vertretung) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Alu⸗Hürecv Alnminium⸗Reparatur⸗Werksätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Aluminium⸗ reparaturwerkstätte nach dem Hürco⸗ Verfahren und der Handel mit Aluminiumlot unter der Geschäftsbeze schung „Alu⸗ Hürco“. Jeder Geschäftssührer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Emil Michel ist als Geschäfts. führer Kaufmann Josef Rößlein, Mannheim, und Emma Rößlein, geborene Schuberthan, in Mannheim sind als Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Emil Dorrinck ist erloschen.

Mannheim, den 9. März 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mnunheam. [132574] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1. Band VI O.⸗Z. 159: Firma „A. H. Thorbecke A Ce.“ in Mann⸗ Flima. Karl Frank und Bernhard Zinser, beide in Mannheim, sind als Ge⸗ lamtprokuristen bestellt.

2. Band VI O.⸗Z. 176, Firma „Feld⸗ mann & Schneider“ in Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Simon Lwerbuch auf Kaufmann Anton Nebgen, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt.

3. Band X O⸗Z. 87, Firma „Louis Runge Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma „Louis Runge“ in Berlin: Die Zweiantiederlassung ist aufgehoben. Die Prokura des Walter Schmeichel ist erloschen.

4. Band XVII O.Z. 13, Firma „Jean Fluß“”“ in Mannheim: Kauf⸗ mann Bernhard Marx, Mannheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Prokura der Klara Marx, gebprene Fluß, ist erloschen. Der eschä ezweig ist jetzt: Tabakwaren⸗Großhandel.

5. Band XX O.⸗Z. 118, Firma „Mannheimer Hutfabril Martin Wohlgemuth“ in Mannheim: Die Prokura des Emil Doctor ist erloschen. 6. Band XXIII O.⸗Z. 29: Firma „Bernd Marg““ in Mannheim: In⸗ haber ist Bernd Marx, Kaufmann, Mann⸗ heim. Kiara Marx, geb Fluß. Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt.

7. Band XXIII O.Z. 30 in Fort⸗ setzung von Band VI O.⸗Z. 198, Firma „Bouquet & Ehlers“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und

Ingenieur Carl Esperstedt, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen See eiterführt. 8. Band XXIII O.⸗Z. 31: Firma „Louis Scheuer“”“ in annheim, weigniederlassung, Hauptsitz Bruchsal. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Oktober 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Louis Scheuer, Kaufmann, Bruchsal, und Juldis Scheuer, Kaufmann Bruchsal. Mannheim, den 11. Mär!t 1922. Badisches Amtsgericht. B⸗G. 4.

Harsberg.— [132646) Die Bekanntmachung vom 24. Januar 1922 119114 in Nr. 39 wird dahin

mit be⸗ nstand des

gung stebt jedem Gesellschafter zu, ist immer nur für den Schluß eines Ge⸗

berichtigt, daß die Firma

zinkerei und Nagelfabrik mit be⸗ schränkter Haftung in Wülfrath nach⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1922 § 3 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert und das Stamm⸗ kapital auf Grund desselben Beschlusses um 160 000 erhöht wurde und jetzt

200 000 beträgt. Mettmann, den 3. März 1922. Das Amtsgericht.

Mettmann. [132576]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 64 die Gesellschaft A. Kinkel, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Meitmann mit dem Sitze in Mettmann eingetragen worden Das Hauptgeschäft befindet sich in Berlin. Der Gesellscha tsvertrag ist am 1. No⸗ vember 1921 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist Speditions⸗, Lager⸗, Umschlags⸗ Fracht⸗ und damit zu ammenhängende Geschäfte insbesondere die Uebernahme Fortführung der Geschäftsbetriebe der Firmen Transportkomptoir der Rheinisch Westlälischen Eisenindustrie A. Kinkel, einschließlich aller deren Einrichtungen und Zweigmederlassungen. Die Gründung von Zweigniederlassungen ist vorgeiehen.

Das Stamm lapital beträgt 2000000 ℳ.

Geschaits ührer sind die Kaufleute Albrecht Kinkel zu Hagen i. W., Heinrich Schulte zu Hagen t W., Erwin Ferdinand Konrad Soeit zu Hagen i. W., Arnold Kinkel in Wien, Ulrich Rieck in Berlin,

samt der Firma auf den Gesellschafter

Wilbelm Kirchner in Hamburg, Gustav Cronenberg in Breslau. Weruner Engel in Hagen i. W. und Friedrich Grohmann in Hagen i W

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Der Geschäftsführer Aöbrecht Kinkel ist jedoch berechtigt, die Gesellschaft allein zu pertreten.

Gesellschafter die zusammen mindestens 50 % des Gesellschaftskapitals repräsen⸗ tieren, können den Vertrag jederzeit mit einjähriger Frist auf das Ende eines Ge⸗ schäftsjahres kündicen. Die § andigung ist jedoch nicht fräber zulässig als zum Ablauf des zwanzigsten Jahres nach Ab⸗ schluß des Gesellschaf vertrags. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mettmann, den 3. März 1922.

Das Amtsgericht. -. Lauenb. [132578] in das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Johannes Müller in Mölln i. L. (Nr 81) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mölln i Lbg., den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Monschau. [132580] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „A. Simonis Nach⸗ olger und Komp.“ eingetragen worden: Die bisherige Firma ist abgeändert in „D. Kloeters und Comp. Rheydt (Zweigniederlassung Montjoie)“. Monschan, den 9. März 1922. Das Amtsgericht.

Monschau. [132579 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Spinnerei Burgan G. m. b. H. eingetragen worden: Durch Beschluß vom 23. Februar 922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Monschau, den 9. März 1922. Das Amtsgericht. 16

—— Mosbach, Baden. [132581] Zum Hündelsregister 8 veeen e⸗ veng Firma eingetragen: Stadt⸗Apotheke Mosbach, Ernst Kapferer in Mos⸗ bach. Inhaber Ernst Kapferer, Apotheker in Mosbach. Mosbach, den 8. März 1922. Badisches Amtogericht.

KNN Aavnencn edsm

Mosbach. [132582] Zum Handelsregister B wurde bei der irma „Ziegelwerk Aglasterhausen m. b. H.“ in Aglasterhausen ein⸗ getragen: Den Herren Josef Fleck und Eduard Rupp, beide in Aglasterhausen, ist Gesamtprokura erteilt Mosbach,

den 8. März 1922. Bad. Amtsgericht.

und die b

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [232586]

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 597 die offene Handelsgeseil⸗ schaft in Firma Werner Loose & 6⸗0 in Naumburg a. S. ein „ragen wonden. ö haftende Gesen Hafter sind der Bandagim Werner Loose und Frau Mar⸗

ggarete Grüneberg, geb. Loose, beide in

Naumburg a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen

Naumvburg a. S., den 4. März 1922. Das Amtsgericht.

Nenruppin. [132587] Ia unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 259 die Firma ECarl Daberkow, Neurappin, Inhaber Carl Daberkow, Ingenieur,

getragen worden. Reuruppin, den 8 März 1922. Das Amtsgericht.

Neustettfn, 1 In unser Handelsregister A ist heute ei der unter Nr. 225 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Cement⸗ warenfabrik Eichen“ in Eichen bei Renste in folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Klaaßen & Co. Cementwarensabrik Gichen, Eichen bei Renstettin. Neustettin, den 8. März 1922. Das Amtegericht.

Northelm, Hann. [132589]

In das Handelsregister A Nr. 235 ist die Firma August Düvel in Etvers⸗ und als Inhaber der Kaurmann August Düvel in Elvershausen eingetragen. Amtsgericht Northeim, den 11. März 1922.

Oppeln.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 171 eingetragenen Einzelfirma S. Tockus in Oppeln ein⸗ getragen worden, daß der Kautmann VBern⸗ hard Tockus aus Oppeln in das Gesckäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die hierdurch entstandene offene Gesellschaft hat am 1. Februar 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Sieafried und Bernhard Tockus, hier. Autsgericht Oppeln, den 6. März 1922.

Osnabräck. [132592]

In das Handelsregister ist eingetragen:

- 1. Am 28 Februar 1922:

Die Firma Gismann SEontag & Co., Osnabrück früher Metten, Amtsgerichts⸗ bezirk Tecklenburg). Persönlich haftende Gesellschafter: Bergmann Gustav Eis⸗ mann und Bergmann Emil Sontag, beide in Metten, Fabrikbesitzer Fritz Frömbling und Fabrifant Albert Brock⸗ mann, beide zu Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit 11. April 1921. zas Vertretung der Gesellschaft ist Frit Frömbling allein und, falls ein Prokurist bestellt ist, dieser ermächtige

Gustav Eismann und Emil Sontag sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Grube Ernst Frömbling & Brockmann geändett.

2. Am 9. Mäaͤrz 1922:

a) die Firma Schaffhäuser & Hage⸗ dorn in Osnaberück. Inhaber Kauf⸗ leute Adolf Schaffhäuser und Bernald beide in Osnabrück. Offene

ndelsgesellschaft seit 1. März 1921.

b) die Firma H. Weder & Eo. in Osnabrück. Inhaber Kautleute 2 Weber und Hermann Uthoff iunior, bei in Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1922.

c) bei der Firma Abdler Drogerie Franz Bentin in Oanabrück: Det Kaufmann Heinrich Buddenberg in Osna⸗ brück ist jetzt Inhaber der in Adler⸗ Drogerie Heinrich Buddenbera ge⸗ änderten Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Buddenberg 8lal; en.

3. Am s[0. März 1922: a) bei der Firma Nudolf Bonte 4 8. in Osnabrück: Die Firma ist er⸗ n. b) bei der Firma Brück, Kretschel A Co. in Oonabrück: Die Gesellichaft wird über den 30. Junt 1920 dinans auf unbestimmte * fortgesetzt. Der perfön⸗ lich haftende Gesellschafter 5 9, Brück ist durch Tod ausgeschleden. ist ein Kommanditist ausgeireten und ein Kom⸗ manditist eingetreten.

Reuruppin, ein⸗

[132588]

in Feezet die Fabri hnlicher Solinger Stahlwaren.

Am 6. März 1922 Abt. A Nr. 337 bi der offenen Handelsgesellschaft in firma Kaul aus & bhligs: Die Prokura des Fabrikanten zerk August Maus in Ohligs ist er⸗ loschen. ü Amtsgericht Ohligs.

ottmachaun. 8 3 Eintragung am 4. März 1922 in das in

handelsregister A bei Nr. 105 der Firma persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ udwig Lebek in Ottmachau: Die getreten.

girma ist erloschen. Amtsgericht Ottmachau.

er 18858 Ir⸗ Prokura des Marx Jungnickel ist erlo n.

Pausa.

Auf Blatt 159 des Handelsregisters ist bette die Firma Paul Steinbrück in Geida, Zweigniederlassung Mehlthener Logtl. in Mehltheuer, und als In⸗

jaber der Kaufmann Karl Paul Wilhelm Rees.

Sreinbrück in Weida eingetragen worden. Das Handelsgeschäft ist Zweigniederlassung

ida be d ieder⸗: Busch, Haldern, und als deren ““

jntzgericht Pansa, den 10. März 1922. Haldern eingetragen.

esung. 1

peine. 32090] z das Handelsregister vgllan 4 süvnter Nr. 332 die Firma „Hermann beccermann, Peine“ und als

gücb Kaufmann Hermann Becker⸗ gon in Peine

Kefran des Kaufmanns Hermann Becker⸗

nom, Margarethe geb. Bach, in Peine dis Firmms Zoset SBovch in —— 1 2 und als deren Inhaber Kaufmann Jose icht Peine, den 9. März 1922. Boochs in Rhevdt.

[132091] 8eg Ida geb. Offermanns, ist Prokura

ü Prokura erteilt.

Pforzheim.

Handelsregistereintrag. . Firma „Intra“ üir internationale Transporte, Ge⸗

Pforzheim.

stgestellt.

ung ist am 6. März 1922 1 mens ist

Der Fereastand des Untern je Ueberna

v und Auslande sowie Versi Uammkapital: 50 000 ℳ. 1 icrer: Kaufmann Rudolf Wessinger in sortheim. Die Gesellschaft beginnt mit sem Tage der Eintragung in das Handels⸗ gister und dauert ein Jahr.

indestens drei Monate vor Ablauf dieser

bäüt gekündigt wird, gilt die Gesellschaft die Firma Schmidt & Schneidewind

s auf ein weiteres Jahr verlängert,

nobei wiederum die

wenn nicht vorher unter Einhaltung der⸗ iben Frist gekündigt wird. Das Recht

desse bedarf der scheiftlichen Fernf. 9 Firma Ernst Schell in Rheydt und

lenntmachungen der

ülgen im Deutschen Reichsanzeiger in als deren Inhaber Kaufmann Ernst Schell Falin daselbst.

Amtsgericht Pforzheim. Plauen, Vogtl.

5 bagen worden:

¹ auf d der Firma Hermann Firma Wilhelm Deumens in Rheydt nich. mren B 18 8—JI.Se Nr. 2855: und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm

tmann Richard Müller ist infolge Ab⸗ Deumens daselbst.

tens ausgeschieden; Ida Rosalie verw.

Müller „Firma Heinrich Esser in Rheydt und ““ Fr . Inhaber Kaufmann Heinrich

Die Firma Aug. Esser in Rheydt.

saberin.

- auf Blatt 461: jezel in Plauen ist erloschen.

0 . Djie Fi N Adolf Saloschin in Rheyndt hauf Blatt 3116: Die Firma Max Füsns. 1 Abolf Saloschin,

do auf Blatt 3022: Die Firma Vogt⸗ Ingenieur in Rhevdt.

nrommer in Plauen ist erloschen. indische Armaturenfabrik Arno Lehrl in Plauen ist erloschen. *, auf Blatt 3041: Keblinger in Plauen ist erloschen Mielitzer in Plauen ist erloschen. unh auf Blatl. 2102:

lschen. gisauf Blatt 3835: Die Firma Michael fannkuch in Plauen ist erloschen.

auf B dvlph latt

vochen.

d) auf Bl ir!) die Firma bei der Firma Gebrüder Abraham zu böwi ntgan (eendc i. Fühtne Rhendi : Die Gesellschaft ist aufgelöf

win Taubald in

99 als Inhaber der Kaufmann Edwin Die Firma ist erloschen.

sler Taubald in Unterweischlitz.

auf Blatt 3969 die Firma Zucker⸗ bei der Firma Wilhelm D. Müllges⸗ aren. A Drageefabrit Andreas Pungs in Rheydt: Die Gesellschaft ist

ver en Rudolf Grah daselbst. Der kuristen der Firma oder einem der Vor⸗ ister nicht eingetragene Geschäfts⸗ standsmitglieder derselben die Firm a und Export pertreten berechtigt ist. 1

Söhne in Rathenow.

Nr. 192 ist bei der Firma „F. Jung⸗ ’. nickel in Rathenow“ folgendes einge⸗ tragen worden:

[132593] der Fabrikbesitzer Willi

persönlich haftende Gesellschafterin aus

heute uuter Nr. 104 die Firma 8

Isselburg⸗Feldmark ist Prokura erteilt.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [132599] veute eingetragen. Der geiragen:

Speditionsbüro die Firma Albert Goetzkes & Co. in 5 Rheydt. elschaft mit beschränkter Haftung after sind: 1. Albert Goetzkes, Kauf⸗ Der Gesellschaftsvertrag in .Gladkülh 2. Walter Grote, iser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Kaufmann in Rheydt. gesellschaft seit dem 1. Februar 1922.

me sämtlicher Froncporte 8 die Firma Aloys Lennartz in Rheydt Geschä ts- und als deren Inhaber Kaufmann Aloys Lennartz in Rheydt.

die Firma Johann Frentzen in Rheydt Wenn nicht und als deren Inhaber Kaufmann Johann Frentzen daselbst.

Fortdauer der Gesell⸗ 9 bt. 1 sc IIs ; after sind: 1. Hermann Schneidewind, “” Gaftfe sin Rheydt, 2. Maria Schmidt,

ohne Beruf in Rheydt. Offene Handels⸗ ser Kündigung steht jedem enxh Sr gesellschaft seit 1. Januar 1922.

irma Josef Levy in Rheydt und als [132595] nm Selsl. She hrwareh hündler Josef

In das Handelsregister ist heute einge⸗ Levy daselbst.

Firma W. Zerres & Co. in Rheydt.

ie Fi » Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fnsge lan b Wilhelm Zerres in Oden⸗ auf Blatt 1506: Die Firma Karl 2 Johanna van Leewen in Rhepdt. Offene Die Firma M. nuar 1922. Zur Vertretung der Gesell⸗

udolf Schi in Plauen ist er. schaft sind die Gesellschafter nur gemein⸗ f Schindler in P ft er. Faft sind nis eigt

bei der Firma Vits und A. 8

1799: Die Firma Ru⸗ Rheydt: Die 7SSe ist aufgelöst. . 2 9 . ; . en.

Engelhardt in Plauen ist er⸗ Die Firma ist erlos 14. Februar 1922

Rathenow, den 9. März 1922. Das Amtsgericht.

[132597] In unser Handelsregister Abteilung A

Der Fabrikbesitzer Max Jungnickel und

Iuansckel beide Ratbenow, sind in das Geschäft als Die Witwe Rosalie Jungnickel ist als

Firma ausgeschieden.

Rathenow, den 10. März 1922. Das Amtsgericht. [132598]

In unser Handelsregister Abt. A ist

nhaber

Dem Betriebsleiter Friedrich Busch zu

Rees, den 3. März 1922. Das Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗

Unter Nr. 970 am 16. Februar 1922 Der Ehefrau Josef

Unter Nr. 971 am 17. Februar 1922

Persönlich haftende Gesell⸗

Offene Handels⸗ Unter Nr. 972 am 27. Februar 1922

Unter Nr. 973 am 27. Februar 1922

Unter Nr. 974 am 27. Februar 1922

heydt. Persönlich haftende Gesell⸗

Unter Nr. 975 am 3. März 1922 die

Unter Nr. 976 am 3. März 1922 die

Unter Nr. 977 am 7. März 1922 die

Unter Nr. 978 am 7. März 1922 die

Unter Nr. 979 am 7. März 1922 die

Unter Nr. 964 am 12. Januar 1922 die

ndelsgesellschaft seit dem 7. Jaͤ⸗

Unter Nr. 715 am 16. Februar 1922 Wateler in

Unter Nr. 125 am 18

Unter Nr. 448 am 22. Februar 1922

ihr Sitz nach Ribnitz verlogt. Rostock, den 6. März 1922. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [132602] In das Handelsregister ist heute zur Firma Alb. Schmidt in Rostock ein⸗ getragen:

Die Prokura der Frau Magda Schmidt, geb. Weidt, zu Rostock ist erloschen. Rostock, den 6. März 1922.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [132603] In das Handelsregister ist heute zur Firma „Greif“ Seesischgroßhandlung Inlius Krull & Cie. zu Warne⸗ münde eingetragen: Der Gesellschafter Julius Krull zu Warnemünde ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Die offene Handelsgesellschaft aat sich aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Rostock, den 6. März 1922.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [132604] In das Handelsregister ist heute zur Firma Richard Dittmann in Rostock eingetragen: 7 1

Dem Schneidertneister Adolf Kröger in Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 6. März 1922.

Das Amtsgericht.

Saarlouis. [132605] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 643 die Firma Peter Hennen mit Sitz in Dillingen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Hennen in Dillingen eingetragen worden.

Saarlouis, den 6. März 1922.

Das Amtsgericht. 7.

Salder. 1ü132606) In das hiesige Handelsregister ist bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Barum zu Barum eingetragen: In der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1922 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft auf 1 145 250 durch Erhöhung des Nennwerts der 509 Aktien über je 750 auf je 2250 beschlossen und inzwischen auch durchgeführt worden. 1 Salder, den 1. März 1922. Das Amtsgericht.

Scheibenberg. 1 132607] Auf Blatt 324 des hiesigen Handels⸗ registers (Firma Sterzel & Ronne⸗ berger in Scheibenberg) ist heute ein⸗ etragen worden: Der Fabrikant Albin Bito Schramm in Scheihenberg ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1922 begonnen. 1

Amtsgericht Scheibenberg,

am 6. März 1922.

Schivelbein. 1 1132608) In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Kurt Tehmlitz in Schivel⸗ bein als Inhaber der Ingenieur Walter Mehl in Stargard (Pomm.) eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Mehl ausgeschlossen ist. Schivelbein, den 9. März 1922. Das Amtsgericht. Schönau, Katzbach. [132609] Im Handelsre ister A, ist am 6. März 1922 unter Nr. 83 die Firma Schlesische Kistenwerke in Schönau (Katzbach) und als deren Inhaber der praktische Tierarzt Ernst Bolz ebenda eingetragen

worden. Amtsgericht Schönau (Katzbach).

Schönau, Katzbach. [132610 Im Handelsregister Abt. B. Nr. (Schlesische Kistenwerke G. m. b. H. in Schönan, Katzbach) ist am 10. März 1922 eingetragen worden: Nach Durch⸗ führung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators, prakt. Tierarztes Fraft Bolz, beendet. Die

Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Schönau (Katzbach).

hönebeck, Elbe. 1132611] 88n das Handelsregister B ist bei der under Nr. 5 verzeichneten Firma „Zünd⸗ hütchen⸗ und Patronenfabrik vor⸗

8

vertreten kann

vertreten.

Das Amtsgericht.

Simmern. 3 In das Handelsregister Abteilung

6. März 1922 worden: Der Techniker

folgendes

Jakob Schmitz

geschieden.

Simmern, den 6. März 1922. Das Amtsgericht.

Skaisgirren. In unser Handelsregister Abt. A

irratischken Prokura erteilt ist. Skaisgirren, den 8. März 1922. Das Amtsgericht.

Sorau, N. L.

bei der

getragen worden:

Geschäftsführer. b Sorau, den 9. März 1922 Das Amtsgericht.

Steele.

Hecker, 8x eingetragen worden;

geb. Köhler, übergegangen. ist Prokura erteilt.

Steele, den 7. März 1922. Das Amtsgericht.

Steinach, S.-Mein. 1 Die im Handelsregister Abt. A

S.⸗M., ist heute gelöscht worden.

Steinach, S.-Mein.

die Firma Glaswarenfabrikanten Kart

eingetragen worden.

waren.

der Firma Arnold Luck & Co. getragen:

sellschaft ausgeschieden.

Zur Vertretung der Gesellschaft

Das Amtsgericht. Stendal.

„Paul Wagenführ, Stendal“

Konservenfabrik. Stendal, den 7. März 1922.

s6

tragen worden:

mals Sellier & Bellot“ heute einge⸗

Das Amtsgericht.

einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft

Dr. Max Wilhelm und Josef Duffek sind zur Vertretung der Zweigneederlassun in Schönebeck dergestalt berechtigt, da sie beide gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft bezw. Zweigniederlassung

Schönebeck a. E., den 7. März 1922. [132612]

ist bei der Firma Piroth und Schmitz in Simmern (Nr. 60 des Registers) am eingetragen

Simmern ist aus der Gesellschaft aus⸗

[132613]

am 8. März 1922 bei der Nr. 25, Firma Niederunger Mühlenwerke, Skais⸗ girren, Inhaber Eduard Negenborn. ein⸗ bass worden, daß der Buchhalterin

äulein Erna Scharfschwerdt in Groß

1132614] In das Handelsregister Abteilung B ist Firma „Soraner Kunstanstalt Karl Eggen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Soranu ein⸗

Die Vertretungsbefugnis des Buchdruckers Robert Schulze ist beendigt, der Litho⸗ graph Carl Eggen in Sorau ist alleiniger

1 [132615] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 152 bei der Firma Karl Engel⸗Apotheke zu Kray (Inhaber Apotheker Carl Hecker in Kray)

as Geschäft ist infolge Erbgangs auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Ida

Dem Apotheker Fritz Obiger zu Kray,

[132617]

hiesigen Gerichts unter Nr. 232 einge⸗ tragene Firma Karl Naß in Lauscha,

Steinach, S.⸗M., den 8 März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

[132618] In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Gerichts ist heute unter Nr. 258 Karl Greiner⸗Theodors Sohn in Steinach, S.⸗M., mit dem Greiner⸗

Theodors Sohn, daselbst, als Inhaber

eii der Anmeldung angegebener Ge⸗ schäftszweig: Versandgeschäft von Glas⸗

Steinach, S.⸗M., den 9. März 1922 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. Steinbach-Hallenberg. [132616] In das Handelsregister A ist bei Nr. Steinbach⸗Hallenberg folgendes ein⸗

Der Schlosser Johannes Richard Luck in Steinbach⸗Hallenberg ist aus der Ge⸗

jeder der beiden Gesellschafter Wilhelm und Arnold Luck für sich allein ermächtigt. wamr ireNxI; den 9. März.

[132620] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 424 eingetragen: Firma

als deren Inhaber Kaufmann Paul Wagen⸗ Deten . führ in Stendal. Der Betrieb ist eine und Rektor Wilhelm Linn, beide in Trier,

A

in

ist

des

122 in

ist

und.

schäftsführer ist beendet. Stendal, den 10. März 1922. Das Amtsgericht. 2 See. 15. 1422

Stralsund. [132622] „In unser Handelsregister Abteilung & ist heute eingetragen: a) bei Nr 432 Firma Ernst Zorn Dachdeckermeister Inh. Franz Sten⸗ der die Aenderung der Firma in Ernst Zorn Dachdeckermeister Inh. Franz Stender Bedachungsgeschäft und Dachpappenfabrik“. b) bei Nr. 511 die am 15. Oktober 1921 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Räbiger Norddeutsche Möbel⸗ und Textil⸗Industrie⸗ Zenrale mit dem Sitz in Stralsund und als deren Gesellschafter die Kaufleute Paul Räbiger und Max Niesel von hier. Stralsund, den 6 März 1922.

Das Amtsgericht.

Tharandt. [132623] Im Handelsregister des Amtegerichts Tharandt ist am 11. März 1922 auf Blatt 93 bei der Firma Spar⸗ und Vor⸗ schußverein Aktiengesellschaft zu Mohorn eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Diskont⸗ und Verkehrs⸗ bank Aktiengesellschaft. Die Handels⸗ niederlassung ist nach Berlin verlegt

worden. 18 Die Generalversammlung vom 9. März 1922 hat die Umwandlung der bisherigen ein hundert auf den Namen lantenden Artien zu je zweihundertundfünfzig Mark in fünfundzwanzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleicen Beschluß laut gerichtlichen Pro⸗ tokolls vom 9. März 1922 auch in anderen Punkten abgeändert bezw. neu gefaßt öea 8 116“ Amtsgericht Tharandt,

den 13. März 1922.

Treuen. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 310, betr. die Vogtländische Credit⸗Anstalt, Aktiengesellschaft,. Zweigniederlassung Treuen, ein⸗ getragen worden:

Die Prokuren der Bankbeamten Ernst Richard Erdmann Schlacht in Reichen⸗ bach (Vogtl.), Walter Wieler in Mark⸗ neukirchen und Carl Schaaf in Falken⸗ stein (Vogtl.) sind erloschen. Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Franz Wilheim Otto Marschner in Falkenstein (Vogtl.). Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Amtsgericht Treuen, am 9. März 1922.

Treuenbrietzen. [132625] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 104 O. Fischer, Treuenbrietzen, ifetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Treuenbrietzen, den 11. März 1922. Das Amtsgericht.

Trier. [132626] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Vinzenz Haubrich zu Waldrach Nr. 1436 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 5. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung ..

Trier. [132628]

In das Handelsregister Abterlung A wurde heute unter Nr. 1458 die offene Handelsgesellschaft in Firma Haubrich & Co. mit dem Sitz zu Trier eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind⸗ Lorenz Haubrich, Weinbändler in Trier, Vinzens Mathias Haubrich, Gastwirt in Waldrach. .

Die Gesellschaft hat am 1. März 1922 begonnen. 8

Trier, den 8. März 1922.

Das Amtsgericht.

Trier. 8 132627]

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Aktiengese llschaft Helenen⸗Haus zu Trier Nr. 7 eingetragen: ““

Rektor Johannes Schmitt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle sind Protovikar Monsignore Peter Weber

zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

*

Trier, den 8. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

[132624]

Abteilung .