20/8 1921. Nikvlaus Niedermeier, Mi kirchnerstr. 90. 14/2 1922. “ Geschäftsbetrieb: Fahrradhandlung. Fahrräder (ausgenommen Erfatzteile).
280341
3/12 1921. Bertha Nitsche, Bremerstr. 47. 14/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung, An⸗ und Verkauf von Kinderfahrrädern und Kindersportfahrzeugen. Wa⸗ ren: Kinderfahrräder, Kindersportfahrzeuge.
geb. Nitsche, Berlin.
Tcaskossthig VDO
2
27/12 1921. Socisté Anonyme Carosserie van den Plas, Woluwelez⸗Bruxelles; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. L. Gottscho, Berlin W. 8. 14/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Ka⸗ rosserien und Kraftmotoren. Waren: Karosserien und Kraftmotoren.
11 8 280343.
C. 23241.
8
W- Jange Gobus färbt mit Jacobus
21/12 1921. Jacobus, Berlin. 14/2 1922. Geschäftsbetrieb: Chemische Stoff⸗Farben und andere Farben.
dreb Jacobus, Sally
Fabrik. Waren:
Jean Fischer, Köln, Friedrich⸗Wilhelm⸗ straße 2. 14/2 1922 * Geschäftsbetrieb: Vertrieb technischer Waren. Wa⸗ ren: Imprägnat für Riemen, Handwaschmittel.
2/1 1922. Fabbrica Prodotti Chimici Tecnici A. Sutter, Genua; Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Peitz u. W. Massohn, Berlin SW. 68. 14/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗technischer Produkte. Waren: Präparate zum Putzen und Konservieren von Schuhen. .
Sch. 27910.
25/5 1921. Moritz Schapira, Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, Lindenstr. 30. 14/2 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Leder, Lederwaren und Pelzwerk. Waren: Leder und daraus hergestellte Lederwaren aller Art (ausgenom⸗ men Schuhe), wie Gürtel, Krawatten, Handschuhe, Gamaschen, Pompadours, Portefeuilleartikel aller Art, Hüte ustv., Pelzwerk und daraus hergestellte Gegen⸗ stände und Artikel aller Art, wie z. B. Hüte, Kragen, Pelerinen, Schals, Pelzbesätze, Pelzdecken usw.
280348. S. 20518.
5/12 1921. Wilhelm Plog, Rostock, Schröderstr. 30. 14/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗technischer Produkte. Waren: Grundiermittel, Pflanzenleim.
280349. S. 21199.
1/12 1921. Fa. Wilhelm Süring, Dresden⸗Reick. 14/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse und Bohnermasse.
13 280350. S. 21200.
1/12 1921. Fa. Süring, Dresden⸗Reick. 14/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Lack⸗ fabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse und Bohnermasse.
Wilhelm
F. 19857.
8/9 1921. Lina Feckenstedt, geb. Hillebrecht, lin, Schützenstr. 4. 14/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zwirnen und Garnen aller Art. Waren: Zwirne, Heft⸗ und Obergarne, Näh⸗ und Schappeseide, Knopfloch⸗ oder Gimpenseide.
Ber⸗
14. 280355. W. 27764.
3/6 1921. Fa. August Fr. Walter, Frankfurt a. M. 14/2 1922. 8 8 8 .
Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Wolle und Garne. Waren: Wollgarne und Wollstoffe.
280357. A. 15349.
TnnnrrnrohrrrmaromrrnrneiremmnernernmznrrTThronrrrvnvyy. Nh 31/8 1921. Aktienbrauerei Löbaun vorm. Schreiber & Rätze, Löbau i. Sa. 14/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. alkoholfveie Getränke.
—
Waren: Bier,
280351. D. 18666.
Dörkens Standard marke D. 104
20/9 1921. Ewald Dörken, Lackfabrik, Herdecke i. W. 14/2 1922. G Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, “ Wachs, technische Öle und Fette, Schmier⸗ mittel.
13.
13.
280352. S. 20635.
Siplex Thörl
19/7 1921. Seevia Lackfabrik F. Thörl & Co., Harburg. a. E. 14/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗
280358. A. 15299.
Esback Uralt
18 1921. Asbach & Co., Rüdesheim a. Rh. 14/2 Geschäftsbetrieb: Weine, Spirituosen.
Weinbrennereien. Waren:
280359.
1/8 1921. Asbach & Co., Rüdesheim a. Rh. 14/2 1922. 2 5 3
Geschäftsbetrieb: Weinbrennereien. Waren:
Weine, Spirituosen.
mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 13. 280353. St. 11220.
Collyb
15,12 1921. Fa. Carl Stäcker, Dresden⸗-N. 14/2
280360. A. 15566.
rüner Löͤwe
10/11 1921. Aktien⸗Gesellschaft vorm. Burgeff & Co., Hochheim a. M. 14/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Sektkellerei. Waren: Weine aller Art, insbesondere Schaumweine.
1922. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Produkte, und Terpentinöl⸗Import. Waren: Harzleim.
Harz⸗ L“ 280356. W. 28287.
alkoholfreie Getränke, Zucker, Honig, Vorkost, Teigwaren, Essig, Senf, Kochsalz, Backpulver, Malz, Malzextrakt und sonstige Malzzubereitungen, Zi⸗ garren.
280361. J. 9989.
Brava vom lsarstrand
13/7 1921. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 14 1ghg F Jaeger, Hamburg. 14/2
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗
fabrik, Zigarven⸗ und Zigarettenfabrik und Wirtschafts⸗
betrieb. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer,
Sirup, Mehl und
16 b. 280362. B. 38077.
8eg. & Hein⸗ r omm. „ Bacharach a. Rh. 14/2 1922. . Geschäftsbetrieb: und Weinhandel. Schaumwein.
Weinbau Waren: Wein,
Cmnor IHörl
29/6 1921. Seevia Lackfabrik F. Thörl & Co., Harburg a. E. 14/2 1922. Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel,
14/9 1921. Wagner & Söhne, Naunhof b. Leivai 1413/4952: hne, Naunhof b. Leipzig. Geschäftsbetrieb: Garnspinnerei. stopfgarn auf Kärtchen, ohne
Waren: Woll⸗ Ausdehnung
Bohnermasse.
Wollstrickgarn. — Beschr.
felderstr. 22. 14/2 1922.
280363. B. 40107.
HARDHhx
17/3 1921. Schulim Verkowicz, Berlin, Sene⸗
Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosengroßhand⸗
auf [lung. Waren: Wein und Epirituosen (ausgenommen Medicinalweine). s
8/11 1921.
Fa. Breslauer Großdestillation „
Fruchtsaftpresserei Heinrich Hannach, Breslau. 1¹ 1922. 1
Geschäftsbetrieb: Großdestillation und presserei.
Fruchtse
Waren: Spirituosen.
Kl.
Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl.
Kl.
Kl. Kl. Kl. Kl.
Kl.
Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl
Kl. Kl
Kl. 262.
Kl. Kl.
Kl. Kl.
Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl.
Kl. 34.
Kl. Kl.
Kl.
Kl.
Kl. Kl. Kl. Kl. Kl.
Kl. Kl. Kl. Kl.
Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl.
Kl. Kl.
Kl. Kl. Kl.
Löschungen.
4 8. 193823.
8
2. 29480, 36986, 39651, 65279, 122741, 19gg 149860, 152974, 153780, 155330, 155503, 1ö6h 157577, 158950, 159676, 161252.
3a. 172224.
3 b. 101018, 156610. 8
3d. 158088.
4. 154328, 155003 160788.
5. 158922, 160328, 163268.
6. 57342, 134564, 154692.
9f. 155872, 160753.
10. 155339.
11. 85301, 152833.
12. 52519. 1“
13. 85264, 117433, 124781, 153802, 151872,
16a. 125387, 156501.
16b. 154874, 155207, 155963, 156171, 1561 157360, 161869, 162887.
16 . 154930, 165645.
17. 155208.
18. 157973, 177539.
20a. 156842, 158107.
20 b. 99506. 8
22a. 159725, 163275.
22b 155248. 8
23. 156751, 156886.
24. 156995, 156996.
25. 159564. 3
54277, 156702, 159370.
26 b. 55236, 155445, 155600 156345.
26c. 55380, 55692, 58530, 58531, 160890, 160. 168862. —
266d. 54404, 154888, 155173, 155174, 156 157572, 157899.
260. 154401, 155357, 156258, 157514, 160 161791, 165247, 166923. 167236.
27. 50253, 135722, 137719.
28. 56417, 60614, 123924, 151391, 154717, 156
29. 59665.
30. 156918, 158872, 159672.
32. 155631.
33. 160311.
54005, 121823, 156346.
37. 54180, 147397, 155184, 157374, 163518. 38. 53411, 152183, 155737, 155738, 155 156584, 156790, 157440, 160598, 161213.
42. 163734.
8
122324, 146722, 150
7. 3. 1922.
2. 56601, 154533, 163691, 164212, 164213, 16400 164221, 164476, 167040, 168087, 168090.
4. 251482. “ 8
16b. 183474.
20a. 158108.
25. 274493.
38. 273916. “
9. 3. 1922.
1. 156717, 158493 158494, 158495.
3a. 157469, 157958, 157959, 160744.
3 b. 156681.
36d. 155153, 155417, 155462, 156405, 15171I 157174, 157718, 158089.
4. 157102, 157314, 160543, 169578.
5. 161876.
6. 157087.
9b. 165309. 8
9f. 157104, 160334, 162073.
14. 155341. -
16a. 53485, 154622, 154925, 155068, 1559 156502, 157179.
16b. 54843, 150188, 155018, 155244, 156 156095, 156174, 157592, 161016, 164168. 1
16 c. 53470, 155267, 155672, 156175, 15608 160342. 8
17. 54147, 55235. 21. 162222.
22b. 155866, 157225, 157226, 157865. 23. 161148. 1“
. 25. 53557, 57909.
.26a. 53253, 58334,
156887, 169953.
.26 b. 155681, 158371, 161590.
¹. 30.
Kl.
260. 53786.
26d. 161309, 163979.
26e. 155313, 156707, 156856,
29. 162570. ““
159819.
159557.
37. 155318, 161278. üöu
38. 55588, 154180, 154362, 155741, 155,9 156483, 156484, 156490, 157067, 157378,] taal 158877, 160226, 161219, 161366, 161702, 1639Ce 168528. 8 8
35.
1
ber
Dicken ist namens des Rei
.
Der Bezugspreis beträgt viertelj
den Postanstalten und auch die Geschäftsstelle Einzelne Nummern hosten 2,50
h für
48 Mk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
Selbstabhol⸗ . 48, Wichaaftrch R.
9 1m Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 Mhk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16 Mk.
Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
3
. 66. Reichsvankgteotonto. Berlin, Sonnabend, den 18. März, Abends.
8 8 8 8
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Erequaturerteilung.
Verordnung, betreffend Verlängerung der im § 47 Abs. 1 des “ vom 24. April 1920 bestimmten Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise. Bekanntmachung, betreffend Schwefelsäurepreise. Bekanntmachung, betreffend Lieferungsbedingungen für Schwefel⸗
sãure. 1 Erste Beilage: Entscheidungen der Filmprüfstelle Berlin. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Urkunde über die Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens.
Erlaß, betreffend die Bildung eines Stadtkreises Hirschberg.
Urkunde über eine Verleihung des Enteignungsrechts.
Bekanntmachung, betreffend den Erlaß einer Gebührenordnung für approbierte Aerzte und Apotheker.
Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
8*
Amtliches. Deutsches Reich. b.
Auf Vorschlag des Reichsrats hat der Herr Reichspräsident am 7. März 1922 zu Mitgliedern der Reichsdisziplinarkammer in Errurt den Landgerichtsrat Lindner und den Ober⸗ regierungsrat bei der Eisenbahndirektion Strasburger, beide in Erfurt, zum Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in Frankfurt a. M., den Oberlandesgerichtsrat Spankus in Frankfurt a. M. für die Dauer der von ihnen zurzeit be⸗ lleideten Reichs⸗ oder Staatsämter ernannt. 88
Der Regierungsrat Dieter in Stuttgart ist zum Ober⸗ regierungsrat ernannt worden. Ihm ist als solchem eine Ober⸗ regierungsratsstelle bei der Abteilung für Zölle und Verbrauchs⸗ steuern des Landesfinanzamts Stuttgart verliehen worden.
Dem Königlich vr Konsul in Düsseldorf Leon hs das Exequatur erteilt w
Verordn g, 6 betreffend Verlängerung der im § 47 Abs. 1 des Reichsausgleichsgesetzes vom 24. April 1920 (Reichs⸗
gesetzbl. S. 597) bestimmten Fr ist.
Vom 16. März 1922.
Auf Grund des § 47 Abs. 2 des Reichsausgleichsgesetes vom 24. April 1920 (RGBl. S. 597) in der Fassung es Gesetzes vom 30. Dezember 1920 (RGBl. S. 2315) wird im Anschluß an die Verordnungen vom 31. Dezember 1920 (RGBl. S. 32), vom 22. März 1921 (RCBl. S. 325), 6
21. Juni 1921 (RGBl. S, 760 und 824) und vom 16 zember 1921 (RGBl. S. 1590) bestimmt:
Die im § 47 Abs. 1 des Reichsausgleichsgesetzes vom 24. April 1920 (NGBl. S. 597) für die Geltendmachung der im § 46 be⸗ zeichneten Ansprüche festgesetzte Frist endet nicht vor dem Ablauf des 0. Juni 1922.
Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1922 in Kraft. Berlin, den 16. März 1922.
Der Reichsminister für Wiederaufbau. J. V.: Dr. Müller.
6g9. In der Bekanntmachung Nr. 53 des Deutschen Reichs⸗
anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 3. März 1922
sind die Brennstoffverkaufspreise je Tonne wie folgt zu berichtigen: 1. Aachener Steinkohlensyndikat:
116“
144,50 ℳ und der Verbraucherpreis für 100 kg 60 er 8G ür
Eschweiler Bergwerksverein: Briketts: Eierbriketts .. . . .......890 ℳ
einschließlich des Portos abgegeben.
werden nur gegen Barbezahlung oder vor
— ————
8
2. Kohlensyndikat für das rechtsrheinische Bayern: 86 Schmidgaden,
Schwandorf 8 Großweil
vGG
“ ℳ ℳ ö 1 ort. Förderkohlen. AAAX“ Brikettspäneae.. Klarteichkohle.. ußkohlen . . See Der Bekanntmachung in Nr. 55 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 6. März 1922
ist nachzutragen: 8 Sächsisches Steinkohlensyndikat: 1. bei Zwickauer Werke unter Wilhelmschacht dem Preis von 585,60 ℳ je Tonne Waschklare II die Bezeichnung: Knörpel B. 8 „Steinkohlenbriketts (O. Förster und Morgenstern) 1050 ℳ. Die in der Bekanntmachung vom 28. April 1920 (Reichsanzeiger Nr. 91) und vom 29. Sevtember 1920 (Reichseanzeiger Nr. 222)
enthaltenen allgemeinen und Sonderbestimmungen gelten auch für die
vorgenannten Brennstoffverkaufspreise. Berlin, den 14. März 1922. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. 1* Keil. Löffler.
Bekanntmachung, betreffend Schwefelsäurepreise.
„Gemäß 8. 4 der Verordnung über die Regelung der Schwefelsäurewirtschaft vom 31. Mai 1920 ist mit Genehmigmig des Reichswirtschaftsministeriums mit Wirkung ab 1. Mär 1922 der Erzeugerpreis für 100 kg Schwefelsäure 600 B6
säure auf. 169,50 ℳ festgesetzt. Die Umlage von 25 ℳ 100 kg 60 er Schwefelsäure ist von den Verbrauchern an den
Schwefelsäure⸗Ausschuß, Geschäftsstelle Berlin W. 35, Genthiner
Straße 33, abzuführen. Berlin, den 16. März 1922. Der Ausschuß für Schwefelsäure. Dr. Frank. Dr. S
Bekanntmachung.
Die Lieferungsbedingungen des Ausschusses für
Schwefelsäure vom 31. Mai 1920, vom 16. Oktober 1920 und 14. Dezember 1921 sind ab 1. März 1922 wie folgt geändert: 1. Lieferung in Kesselwagen: Die Kesselwagenmietgebühr wird auf 5,25 ℳ für je 100 kg verladenes Säuregewicht festgesetzt. 2. Lieferung in Eisenfässern: Als Mietgebühr für Leiheisenfässer werden nicht mehr als 15 ℳ für je 100 kg Säuregewicht einschließlich Füllgebühr berechnet. Als Füllgebühr wird nicht mehr als 6 ℳ für je 100 kg Säuregewicht berechnet. 3. Lieferung in Korbflaschen: Die Füllgebühr für Leihkorbflaschen beträgt 10 ℳ für je 100 kg Säuregewicht. Als Pfandgebühr wird erhoben: für Weidenkorbflaschen. „ Bandeisenflaschen .... . 150 „ „ „ . Vohmantelflaschen .. 350 „ . .. c) Als Füllgebühr werden nicht mehr als 10 ℳ je 100 kg Sänuregewicht berechnet. 8 Berlin, den 16. März 1922. G Der Ausschuß für Schwefelsäure. Dr. Frank. Dr. Sohn.
100 ℳ das Stück
2 0⸗
en. 8 1 P “ . 8 11“
Auf Grund des § 1 der durch § 1 des Gesetzes über Aenderung der Verordnung, betreffend ein vereinfachtes Ent⸗ eignungsverfahren, vom 11. September 1914 (Gesetz amml. S. 159 und 174), vom 31. Juli 1921 (Gesetzsamml. S. 485) wieder in Kraft gesetzten und abgeänderten Verordnung, be⸗ treffend ein vereinfachtes Enteignungs verfahren, vom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159 und 174) in der Fassung der Verordnungen vom 27. März 1915 (Gesetz⸗ sammlung S. 57 und 115), vom 25. September 1915 (Gesetzsamml. 1915 S. 141, 1916 S. 9), vom 10. April 1918 (Gesetzjamml. 1918, S. 41, 1919, S. 142) und vom 15. August 1918 (Gesetzsamml. 1918 S, 144, 1920 S. 29) sowie des
Gesetzes vom 21. September 1920 (Gesetzsamml. S. 437) wird bestimmt, daß bei dem Erwerbe des Grund und Bodens, der zu der Regulierung und teilweisen Verlegung der Hunte von der Brücke in der Landstraße Wehrendorf—Bohmte aufwärts bis zur Mündung des Wimmerbaches erforderlich ist, und nötigenfalls im Wege der Enteignung erfolgen soll, das ver⸗ einfachte Enteignungsverfahren nach der Vorschrift der ge⸗ nannten Verordnung stattfindet. Berlin, den 23. Dezember 1921. Namens des Preußischen Staatsministeriums: Der Minister des Innern. Der Finanzminister. J. A.: Stölzel. J. A.: Bachem. Der Minister für Landwirtschaft, Der Minister für Handel Domänen und Forsten. und Gewerbe. Dr. Wendorff. J. A.: Krohne.
ö“
Ministerium des Innern.
Der Gerichtsassessor Wolfram in Berlin ist gierungsrat ernannt worden. 8
Auf Grund des § 4 Abs. 1 und 2 der Kreisordnung vo 13. Dezember 1872/19. März 1881 erkläre ich die Stadt Hirschberg im Regierungsbezirk Liegnitz vom 1. April 1922 ab für ausgeschieden aus dem Verbande des Landkreises Hirsch⸗ berg. Von diesem Tage ab bildet die Stadt Hirschberg für sich einen Stadtkreis.
Berlin, den 15. März 1922.
Der Minister des Innern. J. V.: Freund.
“ 86
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen qund Forsten. Die Oberförsterstelle Eggesin im Regierungsbezirk Stettin ist zum 1. Mai 1922 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 10. April 1922 eingehen.
Ministerium für Volkswohlfahrt.
Auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) wird der Stadt Herne hierdurch das Recht ver⸗ liehen, den zur Anlegung bezw. Belassung eines Entwässerungs⸗ kanals der städtischen Entwässerungsanlage erforderlichen Teil der in der Gemarkung Herne Flur Nr. 9 gelegenen Parzelle Nr. 295/5 im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belegen. 16 · Berlin, den 10. März 1922. im Namen des Preußischen Staatsministeriums: 8 Zugleich für die Minister für Handel und Gewerbe, für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten und des Innern. Der Minister für Volkswohlfahrt. Hirtsiefer.
Bekanntmachung, betreffend den Erlaß einer Gebührenordnung bküäapprobierte Aerzte und Zahnärzte..
Vom 15. März 1922. 8
Auf Grund des 80 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich (Reichsgesetzbl. 1883 S. 177 ff.) setze ich unter Aufhebung der Bekanntmachung, betreffend den Erlaß einer Gebührenordnung für approbierte Aerzte und Zahnärzte, vom 1. September 1920 (Volkswohlfahrt S. 263) und des Nach⸗ trags dazu vom 30. April 1921 (Volkswohlfahrt S. 264) hierdurch folgendes fest:
I. Allgemeine Bestimmungen.
8 § 1. 1 Den in Deutschland approbierten Aerzten und Zahnärzten (§ 29 Abs. 1 G.⸗O.) stehen für berufsmäßige Leistungen, die sie in Preußen ausüben, mangels einer Vereinbarung Gebühren nach Maßgabe der nachstehenden Beftimmungen zu.
3.
Die Mindestsätze gelangen zur Anwendung, wenn nachweislich Unbemittelte oder Armenverbände die Verpflichteten sind. Sie finden jerner Anenfeih wenn die heee aus Reichs⸗ oder Staats⸗ fonds, aus den Mitteln einer milden Stiftung oder einer Krankenkasse 8 225 RVO.), knavppschaftlichen Krankenkasse 9 495 RVO.),
rsatzkasse (5 503 RO.) oder Gemeinde (§ 942 RVO.) zu seisten sind, voweit nicht besondere Schwierigketten der ärztlichen Leistung oder das Mehr des Zeitaufwandes einen höheren Sa rechtfertigen.
Dies gilt nur, wenn sich die bei einer Krankenkasse Versicherten bei der Inanspruchnahme eines Arztes (Zahnarztet) durch eine Kass bescheinigung ausweiser. eAme