. n te Wilbelm Jaßlonvwski, [134861]0 8 8
[134815] Zwangsvollstreckungssache: 1. des Wirts] bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, jetzigen fortan den Familiennamen Pape“134843] 8 im Bößobeam 7 3 48 (genannt früher in Br D Bella Uun
; : 1. d „ ergmann Emil Jablonowski, sgenannten Ehemann, er eemen,] Die Kläͤgerin ladet den gten zur münd⸗ [134890] Oessentliche Zuste Die von uns am 4. Juli 1920 und und Fouragehändlers Heinrich Knipp in sih spätestens in dem auf I den hren. 8 S Der Justizminister hat den Berg 1 Friedrich — 1See. eeger Ien 16. März se t unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ 6* Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Ehefrau Malihilde Beebrag. geb. 16. Auguft 1920 auf das Leben der Herren Elberfeld, 2. des Kaufmanns H. Puhl⸗ 28. November 1922, Nachmittags Bochum, den 14. März 1922 Adolf Kuczinski in Huckarde geborecm bb austochter Wilbelmine Jablo⸗ Emmerich haj (Weste Neürz 1813 in scheidung, mit dem Antrage, die Ehe dritte Zivilkammer des Landgerichts in Wellbrock, in Mooringen Nr. 1, Prozeß⸗ Ewald Lüde, Bankbeamter in Köln⸗ mann in Hagen gegen die Eheseute Reit⸗ 3 mhr, vor dem unterzeichneten Gcrichz Das Amtsgericht. 6. März 1885 in Wiersbinnen mn 6. 25¼ heuc zu Schonnebeck wohnhaft Heinrich Fan e, geborene der Parteien zu scheiden, den Beklagten Hannover auf den 12. Juni 1922, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Friedrichs Brannsfeld, und Franz Pusch. Verbands⸗ bahndirettor Alexander von Stülpnagel anberaumten Aufgebotstermine zu melden Ssobhannisburg, ermächtigt, an Stelle e ünen durch Entscheidung des Justit. vworden, Ass . beenag is für tot erklärt sür den schulvigen Test zu ertlaären und Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde“ in Verven, kla gegen ihren Ehemann, direktor in Charlottenburg. ausgestellten in Elberfeld dar. Die Hinterlegung er⸗ widrigensalls die Todeserklärung erfolgen [134828] sietzigen den Familiennamen Plagenaades lhtenes vom 21. Februar 1922 den zember 1858 feftgestell! it en, 31. De⸗ ihm die Kosten des Nechtsstreits aufzu⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte den Arbeiier Bietlich Wiehrvck, sehber Persicherungsscheine Nr. 252 149 und ffolgte, weil eine Entscheidung des Prozeß⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben Die Stütze Elisabeth Anna Katharina zu führen. Diese Namensänderung erfann s cnnamen Jahoff. Die Aenderung Rennerod 88 16. Ma 8 6g1. erlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als srohet in Mooringen, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Nr. 251 356 sind abhanden gekommen. gerichts darüber, an wen von den beiden oder Tod des Verschollenen zu erteilen Napgerkowsky in Osterfeld i. W. geboren ich auf die Ehefrau und mindersährhet — sich auadh auf die Ehefrauen der 5 8 Amtsge scht 922. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das bevollmächtigten vertreten zu lassen. — scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Falls die Inhaber der Scheine sich inner. Gläubigern der Betrag zu zahlen sei, vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤte⸗ am 19. November 1883 in Holsterhausen, Kinder des Genannten. at 3 und 4 Genannten sowie die ’e. Ieandgericht, Zivilkammer 1V, zu Bremen, III. 8. R. 218/21. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ halb zweier Monate nicht bei uns nicht vorlag. Die Berechtigten werden stens im Aufgebotstermin dem Gericht kührt laut Ermächtigung des Justizministers Dortmund, den 18. Februar 1922 meerjährigen Kinder des Adam und des (134862] sim Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß auf, Hannover, den 16. März 1922. freeits vor die erste Zivilkammer des melden, gelten die Scheine für kraftlos aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Anzeige zu machen. — vom 7. März 1922 an Stelle des Familien⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 2. ü im Jablonowski. Der verschollene Eisendreher Eugen Donnerstag, den 15. Juni 1922, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Landgerichts in Verden (Aller) auf den und wir werden Ersatzurkunden ausfertigen. auf die aufgebotene Masse spätestens im Horb, den 17. März 1922. namens Napgerkowsky den Familiennamen 1“ Hilhe Amtsgericht Essen. Müller, zuletzt wohnhaft in Kettwig. ge. Vormittags 8 ¾ Uhr, mit der Auf⸗ 1348 “ 9. Mai 1922, Vormittags 9 ½¼ Uhr, Köln, den 19. März 1922. Aufgebotstermin am 31. Mai 1922, Württembergisches Amtsgericht. Arendt. 11134234] Bekanmtmachung. boren am 5. Juli 1885 in Brunstatt, ist forderung, durch einen bei diesem Gerichte V 8 82] inrich Sch in Karls⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei . Concordia VBorm. 11 Uhr, Zimmer 4, des unter⸗ O.⸗A.⸗R. Gaupp. Bottrop, den 13. März 1922. Der Herr Justizminister hat 1. 8e 1181239ö5. iter hat „ ffr tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes zugslassenen Rechtsanwalt vertreten, zu S*. een, ans; Sher n 82 diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. zeichneten Gerichts anzumelden, widrigen⸗ — Preußisches Amtsgericht. Gutsbesitzer Fohann Bromenne 8 8. “ 1686/22) r. — 668 — gehter 1919, Nachmittags erscheinen. Zum Zwecke der öffentlichen vben. Mantaftras, 2 eh ze e Pr Walis⸗ 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu eckling 8 . 1“
— f s † eresasssssa. aststün F-Se, er. Zustell Bird dieser Auszug der Klage ; assen. 134808 Aufgebot. falls die Ausschließung der Beteiligten [134820] Aufgebot. . Lohoff, Gemeinde Marl, Kreis Recklin ’ E 1 1 (uftellung witd ge W 8 f e Ehe⸗ 8 aD2 1 — fg [134233] hausen, geboren am 26. Januar 1836 9 9. Januar 1905 zu Berlin geborenen Werden, den 6. März 1922, bekanntgemacht. ee eh 2 — Verden (Aller), den 15. März 1922
Die nachbenannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen gegen die Staats. Der Landmann Heinrich Delfs in Neu⸗ 1 Iusifs⸗ 8 — 1b 1 . 1— beantragt: rfeld, den 13. März 2. er Gebrüder Böctmann eantragt, die 330 “ 2. dem Landwi ohann Theodor Bro⸗ am 82 1 Sas erichtsschreiber des 2 nthattg⸗ dne des 8 1987 Ab 2 1t
A) der Spvarkasse der Stadt Köln: Das Amtsgericht. Abteilung 16. verschollenen Brüder Emil Christian und Resen Mirdsellchns Ptabe pon “ menne (genannt Lohoff) zu Haus Lohoß sgevosst, den Nerane 8 e1m 134865) Oeffentliche Zustellung. [134873] Pefest glts, aef Fan Bebaastang⸗ daß 18 „Der minderjährige Alfred Wullenweber
1. Cheleute Jean Kenfenheuer, Wirt, Angust Heinrich Böckmann, zuletzt 18 Funi 1891 in Weide. Kreis 88e. geboren am 13. September 1868 zu Lippe öbr, gg füͤhren eelde gs 19 Der Gütervorsteher Erich Emil Bewald DOefssentliche Iustellung. Der Kauf. Beklagte den Kläger im Jahre 1913 in Köln, Knabenasyj, vertreten durch seinen und Christine geb. Bröhl, in Köln⸗Ehren⸗ [134810] Aufgebot. wohnhaft in Neumünster, für tot zu erklären. ermaͤcht t an e telle des Familiennamens Gemeinde Marl, 3. dem Landwirt ges l pohenfeefe 6 zu Vcht Hugenn. ide. Klamt in Oldenselde, An der Chaussee, mann Karl Strzoda in Breslau, Berg⸗ plötzlich und ohne Grund verlassen und Vormund, den Reservelokomotivführer seld, Thebäerstraße 8, a) Nr. 5256 — Der Kohlenhändler Adolf Schuldt in Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ Famcehe be amitiennamten Ahorn“ Bromenne (genannt Lohoff) zu Haus ea- ger Et hackens 3 LE111 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ sich gegen den Willen des Klägers in bös⸗ Anton Wullenweber aug Nuttlar, perkrete Zweigstelle VIII — über 463,81 ℳ, Kiel, Gefionstraße 6, vertreten durch die gefordert, sich spätestens in dem auf den zu führen che Aenderung etstreckt sich Lohoff, geboren am 12. März 1881 u 88s da.ea Justizrat Dr. Engelbrecht in Altona, klagt anwalt Justizrat Dr. Pinner in Breslau, licher Absicht von der häuslichen Gemein⸗ durch Rechtsanwalt Justizrat Günther, d) Nr. 510 117 — Hauptstelle B 1 — Rechtsanwälte Martens, Sachs und Bur⸗ 12. Dezember 1922, Vormittags auch auf die Ehefrau des Genannten — Lippe, gestattet, an Stelle des Familien⸗ Bekanntmachun — gegen seine Ehefrau Helene Marie Hippo⸗ klagt gegen seine Ehefran Charlotte schaft sernhalte, mit dem Antrage auf Arnsberg, klagt gegen den Chauffeur über 3101,83 ℳ, zu 2 und p lauien auf meister in Kiel, hat das Aufgebot der 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht dnch n he Eb 8 1 namens Bromenne den Familienname 1sgson g 2 des ge I9. mifteis lyte Klamt, geb. Wykaert, früher in Strzoda, geb. Giese, früher in Eilen⸗ Scheidung der unterm 2. April 1912 in Lorenz Albaum, zuletzt in Arusberg, Kenfenheuer, Fohann bezm. Jeau Hypothekenbriefe über die im rundbuch anberaumten Aufgebotstermin zu melden, (2s den 7. März 1922 Lohoff zu führen. Diese Aenderung das Durch * e en g ft zm nifters Neurahlstedt, 3. Zt. unbekannten Auf⸗ burg i. Sa., jetzt unbekannten Aufenthalts, Metz geschlossenen Ehe der Parteien aus jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Thebäerstraße 8, c) Nr. 448 615 — von Böhnhuse Band II Blatt 30 für widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 8 e Aents 185 922. Familiennamens erstreckt sich auf die Che⸗ vom 20. 4 1 I e Witwe enthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung und Verschulden der Beklagten. Der Kläger Behauptung, daß der Betlagte sein Er⸗ Hauptstelle B 1. — über 1254,60 ℳ Antragsteller eingetragenen Hypotheken wird. An alle, welche Auskunft über Lsg stäuen der zu 2 und 3 Genannten und Martha Mar ee ge har f. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien die Beklagte für den schuldigen Teil zu ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Facgen sei, mit dem Antrage, den Beklagten lautend auf Bröhl, Christine o. G. Nr. 4h über 17 000 ℳ, Nr 4i über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ [134829] .“ auf diejenigen minderjährigen Kinder des I tstaegscn - merden, een e ezu scheiden und die Beklagte für den erklären. Der Kläger ladet die Beklagte handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kostenpflichtig und vorläufig vollstreckba Thebzestraße 8. 115 000 ℳ, Nr. 4 über 15 000 ℳ be. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Durch Verfügung des Pteuß. Justiz⸗ Leo Bromenne, die unter seiner elterliche z Fami lennamen ₰ zeppe Fa⸗ schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf zu verurteilen, an ihn vom 1. Oktober
2. Chefrau Peter Paffrath in Köln⸗ antragt.⸗Der Inhaber der Urkunden wird spätestens im Aufgebotstermin dem Geriche ministerg ist nachstehend aufgeführten Per⸗ Gewalt stehen und seinen bisherigen e; ü c zu führen. Diese ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Mittwoch, den 21. Juni 1922, Vor⸗ 1921 ab bis zur Vollendung seines Sülz, Weyertal 28, Nr. 8867 — Zweig⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den Anzeige zu erstatten. 88 sonen die Ermächtigung errteilt, an Stelle Namen tragen. Aenderung des Fen. 272. erstreckt handlung des Rechtsstreits vor die vierte Landgerichts in Breslau auf den 31. Mai mittags b Uhr, mit der Aufforderung, 16. Lebensjahres eine im voraus zu stelle VI — über 2058,77 ℳ, lautend auf 3. Oktober 1922, Vormittags Neumünster, den 17. März 1922 ihres bisherigen Familiennamens nach: Dorsten, den 11. März 1922. sch auf ihre mindersährigen Kinder, sofern Ziwilkammer des Landgerichts in Altona 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ entrichtende Geldrente von zusätzlich zu ihren Namen. 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Das Amtsgericht. genannten Namen zu führen: Das Amtsgericht. se ihren ge. 1 1922 auf den 29. Mai 19—g, Vormittags Aufforderung, einen bei dem gedachten gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll, der bereits zu zahlenden Rente von viertel⸗
3. Chefrau Maria Schürmann in richte anberaumten Aufgebotstermine seine 1. dem Bergmann Friedrich Wilhelm 11348321 — Lünen, 3* ee. e 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mächtigten vertreten zu lassen. sährelch 60 ℳ, eine weitere von viertel⸗ Köln, Aachener Straße 9 1I, Nr. 94 694 1“ anzumelden 3— die Urkunden vor⸗ 1134821] Aufgebot. sZFadtubocztt in Bornig den Namen en Justizminister hat den Bürogehilte mtisgericht. Ehee . Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Karisruhe, den 16. März 1922. jährlich 480 ℳ, also ingesamt 540 ℳ, — Zweigstelle V — uͤber 6075,39 ℳ, zulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Das Aufgebotsverfahren ist eingeleitet „Rumpfhart“, Wladislaus Aldam Niklewski in Kirchlinge 1184858] . aanwalt als Prozeßbevollmächtigten wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Der Geri tsschreiber des Landgerichts. , Hene üg ens
8 h 8 2 88 .
lautend auf ihren Namen. erklärung der Urkunden erfolgen wird. worden zum Zwecke der Todeserklärung des „ 2. dem Bergmann Emil Kadlubowski geboren am 4. Juni 1896 in Altmank Durch Erlaß des Herrn Ju 831 iereIe dasen⸗ März 1922 vesseehs. 888 “ K.g. [134883] nuar, 1. April, 1. Juli, 1. Oktober jeden 2 ’. era⸗ 7 2 ’. — des L g 2 3 7 1. „ 1. Jult, I. —
der Berg⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. . hache. 1. 2 rbeiter Karl Paul Jahn in Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗
4. Johann Schiffer in Köln⸗Ehrenfeld Bordesholm, den 14. ärz 1922. am 18. Junt 1854 in Thalheim i. Erzgb. in Börnig den Namen Rumpfhart“ Kreis Stuhm ermächti im 31. Januar 1922 sind: 1 5 256 1 vavaas va 2 gt, an Stelle des lo b 4N.5 Vogelsanger Straße 256, Nr. 77 500 — Das Amtsgericht. eborenen Strumpfwirkers Karl Louis 3 dem Bergmann Friedrich Gutschik in jetzigen den Familiennamen Nickelberz nann Ludwig Turomski in Kray, geboren [134877] Oeffentliche Zustellung. Leipzig, urgstraße 84, 2. Klara Emma handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗
Zweigstelle VIII — über 3208,99 ℳ, oscher, zuletzt in Thalheim i. Erzgb. Castrop den Namen „Gutsberg“ and 6. September 1874 zu Wisniewen, 4 ie 0 ühe inis jeni ; Se 3 F1⸗ 8 1 2 rg9. uu führen. Diese Namensänderung erstre üm 1 134866 ie Die Ehefrau des früheren Maschinisten Günzel, geb. Pabst, in Kleinglienicke bei te vor das sa —esaZN“ 5. L 3 . ts .ea. das Auf⸗ 1 1 1- 1G “ Kinder des Genannten. G 8 ch X 19, vertreten durch Rechtsanwalt Salinger in Minden in Westfalen, Greisenbruchstraße bevollmächtigte zu 1: Rechtsanwalt Ed. Zimmer 5, geladen. Köln, Sachsenring 89, Nr. 498 939 — Rechtsanwalt Dr x Weener das Auf⸗ fabrikant Paul Drechsel aus Gornsdor —d. dem Maurer Emil Woskowski in Dortmund, den 13. März 1922 geboren am 3. Mai 1899 zu Wattenscheid, 9 Femnmnger in Nr. 20, Prozetzbevollmächtigter: Rechts⸗ Müller in Leip g u 2: Rechtsanwalt 0 Arnsber 7 4. G.⸗St.⸗ 8 8 b 29 9⸗ 9. 22. Sery vn 82 111 2 b W1 7 9 . - b. 8 8 7 9 0. Mã 1922. Hauptstelle — über 2059,20 ℳ, lautend gehot, der in der G⸗St.⸗M.⸗R. Weener als Pfleger des Verschollenen (Alten N Mengede den Namen „Waßhofer“. Das Amtsgericht. Abteilung à. emäcktigt, an Stelle des Familiennamens Zerlin, klagt gegen ihren Ctemann, den anwalt Ktwwit ir Essen, klagt gegen ihren Dr. Ullrich in Lei 6n klagen gegen ihre 1“ 9 RHamen. Art. 1133 auf Namen pon Hesse, Wilhelm Reg. KR 8/21 des Amtsgerichts zu Zwönitz). Diese Aenderung erstreckt, sich ferner 88 1.448322 Nr. e 3 128. Umowski den Familiennamen Reinhard Schlosser auch Schausteller Paul Henker, Ehemann, den früheren Maschinisten Franz Ehe 8 5„†6,3. e Srt Zimmermann, Aktuar, ihren 8 S — 1 8 1— Zwe . — Lurows F 8 n 2 G 4 28 1 , de z Ehegatten, zu 1; Frieda Ida Jahn, geb. schts ber d 8 Machabaerstraße 41, Nr. 501 168 Sei. 88 “ 18r. nannten sowie auf diejenigen minder⸗ 98 fet Fastising er ha 4 aschinisten amens erstreckt sich auf die Ehefrau und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Straße Nr. 421, zurzeit unbekannten Auf⸗ den Schlosser Emil Max Leopold Günzel, 1188e Sefgrach. Zustellung. a8 Rünten Wüther . 99 legung eines Grundbuchblattes beantragt Verschgllen⸗ hat ich spätestens im Auf⸗ 1 8. z Sehecgcdene 8 Nn füütge öö“ ne uader ae s 1 handlung des Rechtsstreits vor die 17 gwvil. 29 . Nö P. G6h. ns 1 Lehhg. eerbenssee cnic 881 ⸗ Cbaflstte Zachenbe A „Withelm, Museums⸗ E 1. — 8 ; ꝙ s unter seiner elterlichen Gewalt stehe 2 Ind, , Fhe 88 Henannten, lterlichen ch in Foerfin, mit dem Antrag au cheidung der Ehe. unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung 8. . . 1 It. 198, „und Darlehn 8 . 2 49 8 Prd. La 8 März 3 e am 8 8 9. 8 98 8 weiteren mün en Verhandlung des Parteien zu scheiden und die Beklagten 8 2 8 des Landkreises Köln. a r.e 18 de 8gg Bie hbetunft 1S en Das Amtsgericht. führen. 8 In Sleele, den 7. März 1922. hs e; -eegg; Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer für schuldig an der Scheidung zu erklären. Brunnenstraße 193, jetzt unbekannten Auf⸗ ““ ö“ Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ergeht die Aufforbeꝛung pätestene 6r [134830] 1“ S 8 “ Eeea 102 Ee. deze tsceense sddiesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 18228 ngcht 8 eengunige “ 2 dagetz aden 8e Hegegh 4 8 vh; Geftaat. lar 3,n dnterhalt senge Fn s geb. Pann Fr nzstr. “ 8 öp b 1 1 s m ö“ 2 282 — 11 8 — vwollmä verirs⸗ 22, Vormittag r, mit der en Verhandlung der Ehestreite vor die T. EE1“ a) Nr. 2630 — Naachfn Frechen — Geericht J“ eeeee E1“ unterzeichneten Ge⸗ Der Kaufmann Ernst Abrahamsohn in 11848, k . 1181859]† Bekanntmachung. —s. Prozetbevollmäͤchligten vertreten zu Aufforderung, sich durch einen bei diesem 7. Zwvilkammer des Landgerichts zu Leipzig nicht sorge, mit dem Antrage, den Be⸗ 8 1b . „sricht Anzeige zu machen. Charlottenburg, geboren am 29. November Ermächtigungsurkunde. Der Hilfswacht⸗ VBernin, den 9 Mäaͤrz 1922 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als auf den 7. Juni 1922, Vormittags klagten Feenpfüchtie. zu verurteilen, an
über 5050 ℳ, lautend auf Kann, 8 1 A 1 1t “ 4 ; 1 Der Justizminister hat den Versa t . einrich, Fuhrmann in Frechen, Franz⸗ schließung ihrer Rechte erfolgt. Amtsgericht Zwönitz, den 15. März 1922. 1873 in Berlin, führt an Stelle des „Der I igki in D .nestter Adam Lippek, zurzeit in Wald⸗ schts 1. Prozesbevollmächtigten vertreten zu lassen. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich je die Klägerin vom 1. Februar 1922 au als se 8, 8) Nr. 2108 . Zweigstele Amtsgericht Weener, 16. März 1922. 1“““ Famalennameng Abrahamsohn den vüer 18ohegg. Febsceh nusch, geboren am 10. Februar 1892, er. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. 1 Effe n, den 13. März 1992. zu lass S 708 bei diesem Gerichte vr Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Frechen — über 25 546,27 ℳ, lautend [134816) Aufgebor. Das Aufgebotsverfahren, betreffend des he,x ern Pule Aende, Kreis Rössel, ermächtigt, an Stelle dez eit die Ermächtigung, statt und neben [134867] Oeffentliche Zustellun Nöle, Justizobersekretär, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Geldrente von mongtlich 4ü00 ℳ zu zahlen⸗ Franzstraße 3. hili ollmer, Taglöhner in Heimers⸗ bronn wird eingestellt und der Termin die 8 1 gen zu führen. Diese Na änd e bi ßbevoll gter: eipzig, den 16. März 1 1 — ündli 8 in auf den und Hirschbrandt in Alzey, hat beantragt, Wiesbaden, en 16. März 1922. ; “ 1 Dortmund, den 13. März 1922. — 1 klagt gegen i ren Chemann, den früheren ef Schuwald in Anholt ühlen⸗ [134884 Bet 28 erli v1“ vren Verteiiznen Urrschpnehen I 88 Amtegericht. Ar Abteilung 8. -öe 18 JS.266939 Das Amtsgericht. Abteilung 2. 1“ Amtsgericht. v Vess gegfaen bemmten Eitorstt, sifhen 85 9ℳ5 Prozegzevollmächtate Fücnen. 1. Chi Johanna Stohmann, geb. Herlagt⸗ Verh da enn Fericht ehriz. ergerplatz, Zimmer 245 anberaumten am 8 Vö1ö Hyohe [134824] Das Amtsgericht. . [134835] 164822) Aufforderun in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, anwälte⸗Klems und Theloe in E en, klagt Kirsten, in Leipzig, 2. Paula Lydia Zimmer 244/246, II. Stock, auf den sgebotztermine ihre Recht Id iler, Beziskgantt Kirchbeimkvlanden 4 Der Preußische Justizminister hat die Der Justizminister hat den Bergia Im 1. Junt 1917 F Berkin. iter der Behauptung, daß der Bellagte gegen ihren Ehemann, jetzt unbekannten Schilling, geh Patschte, in Vorna, jett Z. Mai 1922, Vormittags 9¹ Uhr. u gebotatermine ihre Rechte anzumelden weiler, Bezirkzamt Kirchheimbolanden, seit Beiber⸗ Diplomingenieur Walter Gustav [134839] 888 I. dt Anes ergen“ Chebruch getrieben, und die Che zerrüttet, Aufenthalts, früher in Pocholt, unter der Regis, Bezirk Leirzig Prozeßbevollmich⸗ don. “ unf die Uekunden vorzulegen, widrigen⸗ 36 Jahren unbekannt wo abwesend, zuletzt S „ 1 89 Fritz Grzegorz in Lütgendortmund, sichtenberg, Frankfurter Allee 251, habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung Behauptung, daß der Beklagte sich seit ligte: die Rechtzanwälte Pn Burck in G Berlin den 13. März 1922
* 84 weh Lonbeim, für 1r dn deeles: „Deino Pischon in Hamburg, Averhoff. Der Justizmlulster hat 1. den Kessel⸗ 9. in⸗ üaa W 8 1 falls die Kraftloserklärung erfolgen wird. wohnhaft in Flonheim, für tot zu erllären. Heino Pisch Hamburg, Averhoff schmied Karl Ludwig Dombowski in 8 boren am 9. Dezember 1880 in C imm letzten Wohnsitz, der Eigentümer gemäß §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Die Ffbrar 1921 nicht um seine Familie ge⸗ Leipzig zu 1, Oberjustizrat Dr. Lohse. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
öln, Mä 2. ete 8 ird auf. ftraße 24, geb. 15. September 1880 in L eis L S sin Schlächtermei b 9s ; 18
Kece; Nm ngeriche Abkeliung 60 efschegen, 8 eng London, 2, Fauftnant Richard Albert mund, geboren am 2. Januar 1865 zu de esches e er gbaen e gre Utber Eaöu I Klägerin ladet den Beklagten zur muͤnd⸗ kümmert und Ehebruch getrieben habe, Justizräte Dr. C. Junck und Dr. Verges Berlin⸗Mitte. Abteilung 183.
bencnas venges geshnede - FI 9 Hugo Karl Pischon in Hamburg, Hage⸗ Paaris, Kreis Rastenburg, und seine voll⸗ Diese 8 85 er⸗ Alsattzes. (Er tf de nen ges lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die in Leipzig zu 2, klagen gegen zu 1. ihren er r. v. en
Dienstag, den 12. Dezember 1922, Dug 9, Hag zu führen. Diese Namensändernng er ssorben. Er ist in Charkow in Rußland Ar 1 5 b . 8' 134898]) O 1 tell
dasgntegecn hat heut Vormittags 8 ½ Uhr S8. dem unter⸗ 8 88 Jgeb. 21. Oktober 1887 in Eeeer . Schlosser Weu Hitj streckt sich auf die Ehefrau und minder. iatoren als Sohn des Steigers Etanislaus 2 F. ö ldes Vantgserihs 8, Fägertg Eerh te vühs. ET Se Die “
3 1 8 hat heute „ ais Berlin (Standesamt 5), ermächtigt, an Dombowski, geboren am 7. Apr jährigen Kinder des Genannten eütle und seiger Eh Kathart in Berlin, Grunerstraße, Stock, lichen Verhandlung echtsstreitz vor un aus Chemnitz, zuletzt in Leipzig, G 1 folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma eichneten Gericht, im Sitzungsfaal, an⸗ telle des Familiennat ischon zu Königsberg i, Pr., 3. den Eisenbhahn⸗ g Izre. 19⸗ Sliller und seiner E efrau Katharina, Zimmer 2—4, auf den 10. Juli 1922, die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in zu 2. ihren Ehemann, den Kaufmann Köllmann, Martha geb. Bieker, Wilhelms⸗ J. Jenckel & Co., Hamburg, Holz⸗ bernumten Aufgebotstermine zu melden, ö Picgvea nen pisch 29 dn schaffneꝛ Friedr⸗ Karl Bomhombt, he öna vhsdeen. Rrh 198 8 89 alugpußsa, v Da en Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Essen, Zimmer 248, auf den 12. Inni Oskar FEre zuletzt in Borna, haven, Parlstr. 2, flagt gegen ihren Ehe⸗ Fenal 5 86 erse eIK⸗ geeiai. n te des Nachlasses bisher nicht ermittelt forderung, sich durch einen bei diesem 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Bez. Leipzig, zu 1 und 2 jetzt unbekannten mann, den Bauführer Walter Köll⸗
brücke 2¾¼, vertreten durch den Kaufmann widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen sporen am 23. Januar 1896 zu Königs⸗ h e. v. NPesexer 1 Hermann Hemprich, Hamburg, Co⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben 182 den 2. März 8 berg i. Pr., zu 2 3 t. [134836 ¹lit werden diejenigen, welchen Erbrechte Gericht zugelgssenen Rechtsanwakt als Aufforderung, sich durch einen bei diesem Aufenthalts, mit dem Antrage, zu 1: die mann, früher in Wilhelmshaven, jetzt 8 Altona, den 2. Maͤrz 1922 g. Pr. zu. 2 und 3 ebenfalls in Vort⸗ — en dem Nachlaß zufteben, aufgefordert, Bbervol maͤchtigten vertreten zu lassen. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Ehe für nichtig zu erklären, zu 2: die Ehe Heöaavanen J ahe charnen nr
lonnaden 40 a J., hat das Aufgebot be⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen 3,241 S EEE ram n 8 antragt zur Kraftlcberglörang Higehas 88 zermögen, Fgfbt, die Kufforderung, pi. 1 Das Amtsgericht 2 beese ne hägtgsnaeeeer Siaeehenee Ftbech neünniste bat en enapan 8 PIali 8 Progg “ Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. zu scheiden, und zwar: zu 1 wegen Doppel⸗ süünuptsag, ,dahe der, Ligelaglegt Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ 1-Sg ine dem ericht 1 Be2”c ische Fusttzminister hat b zu führen. Diese Namensänderung erstreckt mund, geboren am 2. Oktober 1894 i Uesdeng b8S Gees. b ge ns vie Berlin, den 14. März 1922. Essen, den 15. März 1922. bes ehe. zu 2 wegen Zerrüttung des ehelichen 8 vteten . Peia 1 F 1üfien esellschaft am 6. September 1921 für Al v 1 Zustizminister hat den sich auf die Chefrauen und minderjährigen Friedrichshof, Kreis Ortelsburg, ermächtigt, 1 vrHresgeh. 16. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Lünemann, Justizobersekretär. Verhältnisses. Die Kläger laden die Be⸗ 1 8-9 5. Nenckel & Eo. oder Order aus⸗ zey, 89 13. MWe 1922. mmindersährigen Martin Gustav Hans Kinder der zu 1 und 3 Genannten. an Stelle des jetzigen den Familiennamen lüütellung erfolgen wird, daß ein anderer 22. Zivilkammer. [134879] Oeffentliche Instellung klagten zur mündlichen Verhandlung der pflichtige Verurteilung des Beklagten, der Phtellten Lagerscheins (Warran) Nr 9751] Hessisches Amtsgericht. Schmidt iu Alfona, Milhelmstraße 77, Dortmarob, den 18. Februar 1922. Feldler zu führen. b1“ stell Bie Pdfeen dige Snse nung. ,, Chestreite por die fehmte Fivilkammer lägerin vom 1. WZ“ Seite 175⁄à18 über gelagerte 164 Sack [134817 Aufgebot geb. am 12. Marz 1911 zu Altona, er- Das Amtzsgericht. Abteilung 2 Dortmund, den 13. März 1922 kanden ist. Der reine Nachlaß beträgt [134870] Oeffentliche Zustellung. I. 2 des Landgerichts zu Leipzig auf Montag, lich im voraus 1000 ℳ als Unterhalt zu Weel. — ewicht in .K. — „Schmidt“ den Familiennamen „Dohm” [134840 —— Verlin⸗Lichtenberg, den 28. Februar 1922. Weitmar, Hattinger Straße 110, Prozeß⸗ rode 199, Kreis 2 HAIm. in 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu ihrer ofort. Zur mündlichen Verhandlung vom 8. September bis 6. Oktober 1921 verschollene Frau Mathilde Scherwat ltona, den 10. März — macher Stephan Zdonskt (Zdunski, Der Zustizminister hat den Bernb w-öL.L.X23 CCE“ 8 schlt fbüter Un nthalts früher in Steele, zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 11114“ 65 Sack zurückgeliefert worden sind. geborene Knorr, geboren am 1. April Das Amtsgericht 2b. Sdunski) in, Dortmund, geboren am Jranz Lamkowsfi in Dortmund, gehoren r4829 seeine Ehefrau, Haus ge 88 J. gacher unbetonmnteg hauptung, daß der Beklaagte 1Seivzig, den 16. Marz 1922. ven 4. Mai 192, Vormefetag6 Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 1891 zu Mlawa, zuletzt in Minsk [134826 2. März 1864 zu Folsong, Kreis Thorn, am 16. September 1899 in Lieszau, Kreis Deffentliche Aufforberung zur An⸗ Weitmar, jett unbekannten Aufenthalls, unter der He angh 9, daß d. ilie ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 9 Uhr, geladen. Eg gefordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗ (Rußland), für tot zu erklaren. Die be⸗ Der etudent Friedrich Rudolf Emil und seine vollsährigen Kinder: 2. Anna etseeepat. Feslegen. ghran 8 nesdung 19 gusgen In 1. Elise Fee d. Feansdage 19 1 laste engstes 1greseinZ, Jamche gnehe [134886] Oeff miche Iusten “ schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Hermann Link in Berlin, Alexandrinen⸗ Zdunski⸗ geboren am 22. Oktober 1896 üpren. ene Dorothea Meyer, geboren am halte, mit dem Antrage auf Herstellung um seine Familie gekümmert hat, mit dem Der h Uenda 8 a se ung. iffer 1134899 I11.“ bteilung für Aufgebotssachen, Zivil⸗ sich spätestens in dem auf den 3. No⸗ straße 7, geboren am 2. Dezember 1895 zu Dortmund, 3. Franziska Zdunski, ge⸗ 28 1 999 9 September 1826 zu Rechtenfleth, F Gemeiaschaft, Ir ladet Antiae anf Heielung cbetlegen... eodor Weyershäuser, Schiffer 13 1. 8 „ Sievekingplatz, Erdgeschoß, vember 1922, Vormittags 10 Uhr, in Berlin (Standesamt vh führt an boren am 18, Januar 1899 zu Dortmund, “ tal, 1828 Friedrich Johannes Diedrich Meyer, 8 1et en gehenein e. e ss des Gemeimschaft. Die Klägerin ladet den Hhatet, Ceftegg⸗veFmeeigegten. “ hecdes neegerihri e 8856 gaagers erder . „ 3. 8 rk⸗ . 7 1 888] 4 * 8 di zen des Landgerichts in Bochum auf den de e reits v. p in Zivil⸗ hc 1 Ritt se t, geb 4. Feb 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, anbe⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 168. wohnhaft, ermächtigt, an Stelle des Der ustizminister hat den Bergmann ensgefordert, spätestens in dem Termine 26. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, kammer des Landgerichts in Essen auf den G“ 1ier, get. heebbach vit, hel bsth geber⸗n. an d. Bhschas 2
EW11“
raumten Aufgebotstermin, iviljustiz⸗ widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen Den 10. März 1922. setzigen den Familiennamen Romen zu Franz Sidolski in Marten, geboren am om4. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr, 3 8 —Auff ung, sich 12. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, 1 1 Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer wird. An alle, welche Auskunft üͤber (134827] B ö führen. Diese Namensänderung erstreckt 21. Dezember 1896 in Eislehen, ermächtigt, sire Ansprüche und Rechte anzumelden, E1““ B8,. 248, mit der Aufforderung, sich Ferm - 8 1065 ii vrlct. 8 Pse steaten Fflegit.., “ tr. 139, anzumelden und die Ürkunde Leben oder Tod der Verschollenen zu Df ¹ 8 vkeeteiness v„, Gertens ich auf die Ehefrau und minderjährigen an Stelle des jetzigen den Feer hh ans Kierigenfalls sie damitansgeschlossenwerden Rechtsanwalt als Prozebbevolmächtigten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen er e rm WMerageg stel 728 Fe 8 Pr gens Medäer⸗ Zeven, klagen gegen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, dr 6 ne tige una Marieé Gertrud Kinder des zu 1 Genannten. Siedelhofer zu führen. Diese Namens⸗ und festgestellt wird, daß ein anderer Erbe vertreten zu lassen. — 4 a. R. 1. 21 — 22. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vedgesen d- sene oh aste ans V aen. oze 6. dsge 84 ng hübsse erklärung der Urkunde erfolgen wird. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Mebg u Berlin⸗Lichterfelde, geboren aum Dortmund, den 18. Februar 1922. erstreckt sich auf die Ehesrau s der Fiskus nicht vorhanden ist. Bochum den 10. März 1922. vertreten zu lassen. 8 8 “ 8 Pechen erschu senh rbeiter 8 “ 8 8s 88 Hamburg, den 10. Januar 1922. Anzeige zu machen. — 154. F. 76. 22. faun Febre Uenns zu „Charlottenbur , Das Amtsgericht. Abteilung 2. und minderjährigen Kinder des Genannten. Umtsgericht Hagen, Bez. Bremen, Meyer, Justizobersekretär Essen, den 15. März 1922. Frr sa g. 1öö 1- I1 vs Uales, h.Zcger est e auf kostenpflichi ge Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. vmtscericht Hefrsiee Eüttse ghtelluno 154, ken Fomtlietethen E Diehl [134841] b Dorxtmund, en 13. März ten⸗ den 6. März 1922. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Lünemann, Fustizobersekretär. Uchen Verhandlung des Rechtftreits 8 vorlänfig vollstreckvale Verurteilun . [134806] Aufgebot. den 16. März 1922 Das Amtsgericht. Abteilung 1181864] [134871] Oeffentliche Zustellung. [134880] Oeffentliche Zustellung. die zweite Zivilkammer des Landgerichts sab aung einer Geldrente von vierteljähr⸗
1 . deer. H,d Wl⸗ Berlin, den 13. März 1922. Der Justizminister hat den Franz Der öe Dr. Fhstehn zu [134818] Aufgebot. (L. S.) Der Juftizminister. “ Dziarnecki (Dzarnecki) in Dortmund, ge⸗ 1134844] „Durch Ausschlußurteil vom 15. März Der Börobeamte Anton Kinnart in Die Ehefrau Auguste Wessarges, geb. in Mainz auf den 30. Mai 1922, ℳ vom 25. Mai 1921 an bis Duisburg al zur Volljährigkeit der Kläger, unter der
g als Prozeßbevollmächtigter der Der Anstreicher Heinrich Schmit in Veröffentlicht: 8 horen am 15. Oktober 1898 in Schwirsen, Durch Ermächtigung des Preußischen 122 ist der Wechsel vom 3. Juni 1905 G F ächtigter: Rechts⸗ Hamann, in Elze bei Hannoper, Prozeß. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Firma Emil Köhn, Penderl. Rothen⸗ Essen⸗Altenessen, Sene h geng 33, Verlin ⸗Lichiee ibe. es März 1922. Kreis Thorn, ermächtigt, an Stelle des Justizministers vom 13. Januar 1922 ist ter. 50 000 Wech akzeptiert von Josef “ die bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mogk rung, einen bei dem gedachten Gerichte Behauptung, daf der Beklagte nach rechts⸗ berger Straße 1, hat das Aufgebpt des von hat beantragt, den verschollenen Fabrik⸗ Gerichtsschreiberei 11 des Amtsgerichts. letzigen den sfaxatensssg Kornhof zu die minderjährige Maria Therese Klein⸗ weihsen, damals zu Verlin, Grandhotel Chefrau Anton Kinnart, Josefine geb. in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Vercassever Anwalt zu bestellen. Zum kräftiger Ehescheidung zwischen der Mutter her “ Heülnric; Se picte, Papjeruf⸗ . 888 Feh Hecges eharig⸗ (134230] —qł flhren 85 Btrenereehe ssect mann in Düsseldorf ermächtigt nces de Rösüe, Georgenstr. 21/22, ausgestellt Wͤhrlen, früher in Geistingeng Uene Maschinenformer AUS“ eeh. „ vg. Fiftellung 8 Fenr Kläger 8 den Seerste hand - isburg, Hindenburgstr. 100, 22. 55, — ft e 1 siicch a ½ Ehefrau u nderja S ili lein⸗ von EEEEE u1u6n 5 früͤh beke „ dieser g a j ung in Duisburg, § g geb. am Ju 55, zuletzt wohnhaft Dem Unterwachtmeister Rudolf Kalt⸗ e au und minderjährigen an Stelle des Familiennamens bon dem inzwischen verstorbenen Ober Behauptung, daß Beklagte Ehebruch treibe, früher in Hannover, jetzt unbekannten Auf⸗ dieser 28 Jese, ferr eenec 2. nerbeh. n 283 1“ de, .
akzeptierten, bei der Commerz⸗ u. Privat⸗ in Essen, für tot zu erklären. Der be⸗ 1 Kinder des Genannten. mann den Familiennamen Schulte zu eutnant a. D. Hans Knoll, zahlbar am 12. November enthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Mainz, ’ bank zu Duishurg domizilierten Wechsel zeichnete Verschollene wird aufgefordert, ern in Herne ist durch Erlaß des Dortmund, den 18. Februar 1922. führen. 8 8. Oktober 1009 für kraftlos erklärt nüts g htc. bte n tg in Straß⸗ mir dern Antrage auf Ehescheidung. Die Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 1
über 652,56 ℳ, fällig am 20. Februar sich spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ Herrn Justizministers vom 21. Januar Das Amtsgericht. Abteilung 2. Amtsgericht Düsseldorf, 11. März 1922. vorden. — F. 436. 21. schloffene Ehe scheiden und die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ueüune. klagte vor das Amtsgericht Zeven auf 1921, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ tember 1922, Vormittags 11 Uhr, 1922 die Ermächtigung erteilt worden, I“ enche Halleberle- utsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154. dhh giletagens,g benan säöh cenean reil lichen Verhandlung des Rechtsstrets vor (18878 1 ecvx ere xe den 5. Mai 1922, Borm. 9 Uhr⸗
kunde wird aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigert“ an Stelle des jetzigen forlan den Fa⸗ Der Justismini [134845] är bläger ladet die Be⸗ die dritte Zivilkammer des Landgerichts in in Stetti 8 geladen. - stizminister hat den Foörder⸗ Durch Verfügung des Herrn ZJustiz⸗ 1134863 zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ die „ datus, in Stettin, Schnellstraße 2, Prozeß⸗8 IWIö1ö6” 8 8 * Sezfogemne des. 9 1 klagte zur mündlichen Verhandlung des Hannover auf den 12. Juni 1922, bevollmächtigter: Justizrat Dr. Primo ’5 Der K.ea.g vE Ihsr nsgerichts
auf den 4. Oktober 1922, Vor⸗ straße 52, Zimmer 142, anberaumten Auf. miliennamen „Rossow“ zu führen. dn. 22 c. — Fenag” 39 “ dec. e aGeh zu 5* ve 5 hacge n. ö. nsnen dg densaes er naelimund ministers h 52 C pbom 6. shüns. — veeehe n“schl gurten, 40, Sf 13 öggs Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer 1 dan 1 nne vüfen et Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den — tricht, Zimmer 87, anberaumten Auf⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 8 Kreis Schmiege ermächtigt, an Stelle arf ster L weki i Dusburg 4. Dezember 1920, ausgestellt der des Landgerichts in Bonn auf den forderung, sich durch einen 2 Techniker Fritz Heldt, unbekannten Auf⸗ [124891] Oeffentkiche Iustellun gebotstermine seine Rechte anzumelden und welche Auskunft über Leben oder Tod des 134231 gel, 1 telle arheiter Leon Walendowsfki, in Dussburd, firmeember 1920, ausgestellt II ü9 Vormittags 9 ½ Ußr, richte zugelassenen Rechtsanwalt als 3 in Stettt r. 8 b hemen die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Dem .. Eduard Roschinsky in dgs öbhtgen n öö Länfer geboren am 27. März 1877 in Czekenen⸗ 1— 1 Gforg Wöhnert in Altona, 80. er sich banch 8 bei Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. egsta,fhnes 6 Fettta * 8 8 8n ena h-en 8 hee- Wgnnll en die haste eee. ütestens im Aufgebots. Hochun und seiner Chefrau ist durch treckt sih auf die henran wnd ungnver. aeee hewo⸗ Fien gienehmiamndazaie iae 101gen 18 890 ger. Sschrasle⸗ eederGnshte aunelgssenen Rechtzanwalt ökb bescheidun. Die Altgern süde den er osensaüe Kereaeddite Behhan wird. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Erlaß des Herrn Justizministers vom jährigen Kinder des Genannten d 1 3 8 erkla 8 3 bevoll ächtigten vertreten zu Hannover, den 15. Ma 2 klagter - b ud K in Ahlen, klagt „ we . Herrn zmin 1 owski den Famili Walen ärt worden. ljsals Prozeßbevollmächtig . sklagten zur mündlichen Verhandlung des und Haverkamp in Ahlen, klagt gegen den s; —11114“ eaneh ehezees-aehceeg E 3 Amtsgericht. eilung 2. miliennamens erstreckt sich auf die Ehestaue as Amtsgericht. Abteilung 3a. onn, den 13. [13488 efsen 8 ₰ g. Landgerichts in S in, Albrechtstraße Je. . Zt. ekannten früher in [134809) Bekanntmachung. 11134819] Aufgebot. 18 8 en Familiennamen „Rosenfrennd“ zu o und dessenaen lnat a e Kinder des 1181860] B 8 gimn 89* LE“ Ets Die Chefrau LusfeMeufsch, et Dischlier Zimmer 23, auf den 30. Mai 1922, Ablen, Hauerstiege 13, wohnhbaft, unter der Die Hinterlegungsstelle des Amts. Der Handelsmann Max Wolf in ühren. 24 Der Zustizminister hat den Schmied Genannten, die unter seiner elterlichen 1. „Durch Nusschrutzurtet b Gerichtsschreiber des Landgerichts. in Hannoper, Friesenstraße 6 Prozeß⸗ Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde. Behauptung, dat der Beklagte bei einem gerichts in Elberfeld hat das Aufgebot des Baisingen hat beantragt, den verschollenen Bochum, den 14. Maͤrz 1922. E ie hste h Schmied Gewalt stehen und seinen bishericen Ipeh deegsieseil veng. 10. Märt 1⸗ ffenüche Iustollung. bevollmächtigter: Rechteänwalt Hr. or. rung, sich durß einen bei diesem ericht Schweinediebsab! zum Nachteik des am 12. September 1891 durch Gerichts⸗ Louis Wolf, geboren am 15. März 1879 Das Amtsgericht.. hn-. ulius Wosejechowski in Dort⸗ Namen tragen 8 gün ist der am 30. Juni 1891 gebotene [134872) Seen s Ingenieurs Richard mann in Hannover, klagt gegen ihren zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Klägers beteiligt gewesen und daher auch vollzieher Augustin in Elberfeld hinter⸗ in Balsingen, Sohn des † Ludwig Wolf “ Eiekhee , an e el. e vieznber 1 95 Duisburg, den 15. Februar 1922. Gzorkane eihelm Hermang Groh, u ie Ehettan nsri Marie Gertrud Chemann, den Maschinenbauer Otto bevollmächtigten vertreten zu lassen. bsberaesebeghac sei, mit dem An⸗ segien Betrags von 3349,02 ℳ (i. B. Drei. Handelsmanns in Baisingen, und der Dem Pfoͤrtner Franz Schulczinsky in ae ahn daneg zir ae heees bes Amtsgericht 1c ders unesc. haF es Frganr Fhrener, Beschan in Ratibor, pertreten euf ch sfäbn 6 Hasagee seßt unch 8. egern 11e en. 8 hhes trage, den “ und undertvierunddreißig Mark 02 Pfennig) † Jette geb. Rosenheimer, zuletzt wohn⸗ Bochum 9 0 Herrn Justiz⸗ namen 2 rt z9 fn . 1r. — — denber 1918,* vo⸗ ,,I die Rechtsanwälte Dres. Haß und kannten Aufenthalte, auf Grund des § 15 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. evdent. gegen Sicherbeitsleistung vorläufig Pehas ge des hen ö Besshsgen im Jähre “ Fücten beng Fennes ägsn 9. Saeeedegetite w 11 1 8 aa,scemied Abam geßlemeßh 5n eaeegsh enrdesa. efen deich, in Barmmen, Aaat gdegen ihren B.G.⸗Bemitdem Antage auf Ehescheisunc. Berwaldt, Rachnungenet. vollstregbar z verurtellan, an ben, es g stenlt den Verkaufserlös der in der Amerita gereist, für tot zu erklären. Der mächti en, an Steile des! Das Amisgericht. Abteilung 2 l2. der Veraschüle Kaet Jablanan 1 1 ö11““ 8 ““ ö 9 2. 2. der Betgschüler Karl Jablonomch ͤxo
——
——
ö“