Berlin, den 16. Marz 1922.
1000 ℳ — eintausend Mark — nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 19. Juli 1921 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ahlen auf den 16. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Ahlen, den 16. März 1922. Das Amtsgericht.
1134892] Oeffentliche Zustellung. Der Grundbesitzer Samuel Kowalewski Tuchlinnen. Projzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dommnich in Arys, klagt gegen 1. die Einwohnerwitwe Antonie Mischk, geb. Walkusz, 2. den Kranken⸗ wärter Adam Alexander Mischk, 3. das Fräulein Monika Mischk, 4. das Fräu⸗ lein Waleria Mischk, 5. den Besitzer Franz Leyck, 6. den Besitzer Stanislaus Breza, sämtliche unbekannten Aufent⸗ halts, unter Behauptung, daß er durch notarielle Verträge vom 20. Januar 1920, 30. Januar 1920 und 10. Februar 1920 vom Grundbesitzer Michael Markowski aus Gr. Sdengowen, welcher von dem verstorbenen Paul Mischk, dessen Erben die Beklagten sind, im Jabre 1914 die “ Nr. 1, 2, 3, 4, 95/5, 6, 94/5 Kartenblatt 1 des Grundstücks Gr Sden⸗ gowen Nr. 2 gekauft habe und sein Recht auf Auflassung der Parzellen gegen Paul Mischk dem Kläger abgetreten habe, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig als Erben nach dem Landwirt Paul Mischk zu verurteilen, ihm die Auflassung der Parzellen Nr. 1, 2, 3, 4, 95/5, 6, 94/5 Kartenblatt 1 des Grundstücks Gr. Sden⸗ BSge. Nr. 2 zu erteilen und das Urteil, soweit erforderlich, gegen Sicherbeits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Arys, Zimmer Nr 45, auf den 30. Juni 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. ö“ Arvys, den 14. März 1922. Der Justizobersekretär.
1134868] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma L. Schottlaender & Co. G m. b. H., vertreten durch ihre Geschäftsführer Greiffenhagen und Kötzle in Berlin, Leipziger Straße 87, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Abramczyk in Berlin, Potsdamer Straße 121, gegen die Vereinigte Dauerwäschefabriken G. m. b. H., früher in Berlin, Schönhauser Allee 8, vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer Kahl, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ladet die Klägerin die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 18. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrichstr. 16 /1 7, Zimmer 55 /57, II. Stock⸗ werk, auf den 8. Juni 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
8 Ruts 8 % 3 Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[134869] Oeffentliche Zustellung. Die Firma L. Schottlaender & Co,, G. m. b. H., vertreten durch ihre Ge⸗ schäftsführer Greiffenhagen und Kötzle in Berlin SW. 19, Krausenstraße 35/36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Harry Rosenthal in Berlin W. 9, Link⸗ straße 32, klagt gegen den Kaufmann Paul Geißler, früher in Schöneck i. V., jetzt in China, mit der Behauptung, da der Beklagte ihr am 18. November 192 für ihre Zeitschrift „Der Konfektionär“ einen Anzeigenauftrag über 156 Anzeigen in Größe von 15 Zeilen zweispaltig zum hereis von 240 ℳ abzüglich 40 % Rabatt ei wöchentlicher fortlaufender Erscheinun erteilt habe, deren Bezahlung vierteljährli⸗ pränumerando erfolgen sollte, daß der Beklagte aber nur einen Teil der Inserate abgenommen und bezahlt habe, so daß er ihr noch den Betrag von 576 ℳ ver⸗ schulde und mit der Abnahme von 141 Inseraten zum Nettopreis pro Inserat von 144 ℳ für schon erschienene bezw. von 240 ℳ für noch abzunehmende im Rückstande sei, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 21 588,37 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung, eventualiter 1. 9204.37 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung, 2. weitere 12 374 ℳ in vierteljährlichen Raten von je 3096 ℳ am 16. März 1922, 16. Juni 1922, 16. September 1922 und 16. De⸗ zsmber 1922 zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ö“ Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ straße, I. Stockwerk, Zimmer 16/18, auf den 13. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 22. O. 75. 22. Berlin, den 17. März 1922. Der Justizobersekretär des Landgerichts I.
[134895] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Erich Rocholl zu Cassel, Kölnische Straße 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Lüttecke, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher br Hespringhausen in Waldeck, unter der Behauptung, daß ihm ein Anspruch auf 783,70 ℳ Anwalts⸗ gebühren und Auslagekosten für Führung eines Ehescheidungsprozesses, für Ver⸗ tretung in zwei einstweiligen Verfügungen und für Erwirkung eines dinglichen Arrestes sowie Erlaß eines Zahlungsbefehls gegen den Beklagten zustehe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorsäusig vollstreck⸗
nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1920. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Cassel, hohes Erdgeschoß. Zimmer 36a, auf den 16. Juni 1922, Vormittags 9 ¾ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Cassel, den 16. März 1922. Adam, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[134874] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Nartha verehel. Lommatzsch, geb. Garbe, in Kesselsdorf Nr. 17 e, Antragstellerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hofmann in Wilsdruff, gegen ihren Mann, den Berg⸗ schmied Edgar Arno Lommatzsch, früher in Kesselsdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Antragsgegner, ist durch einst⸗ weilige Verfügung des Amtsgerichts Frei⸗ tal vom 3. Februar 1922 (1 C Ar 1/22) dem Antragsgegner bei Vermeidung einer Geldstrafe bis zu 1500 ℳ oder einer Haftstrafe bis zu 6 Wochen für jeden Zu⸗ widerhandlungsfall verboten worden, über die in der einstweiligen Verfügung näher bezeichneten Gegenstände zu verfügen, ins⸗ besondere sie zu veräußern. Die Antrag⸗ stelerin ladet den Antragsgegner zur mündlichen Verhandlung über die Recht⸗ mäßigkeit der einstweiligen Verfügung vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf den 23. Mai 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Sie be⸗ antragt zu erkennen: Die einstweilige Nerfügung des Amtsgerichts Freital vom 3. Februar 1922 (1 C Ar 1/22) wird be⸗ stätigt. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsgegner zu tragen. — 12 C Ar 6/22.
Dresden, den 16. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[134875] Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Bernhard Kohmann in Barmen, Schwarzbachstr. 83, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Orgler in Barmen, klagt gegen l. den Klempner Wilhelm Hellburg, früher in Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, 2. die Witwe Wilhelm Hellburg in Barmen Scheurenstraße 9, aus Ge⸗ schäftsverbindlichkeiten, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 15 510 ℳ nebst Zinsen und Kosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Elberfeld auf den 18. Mai 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht vige asenes Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 11. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[134876] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Alfred Marr, Frida geb. Geitner, in Zehrungen bei Berkach, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Breiden⸗ bach in Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, früher in Essen, wegen Schadenersatzes, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 53 067,25 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Februar 1921 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 10. Juli 1922, Vor⸗ “ 9 ¼ Uhr, Zimmer 147, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 13. 188 1922.
Roloff, Justizinspektor des Landgerichts.
[134885]
Alfred Grützke in Leipzig, Schlacht⸗ hof, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Hillig, Dr. Franz und Dr. Goldschmidt in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Karl Rothschild, früher in Leipzig. Johannisplatz 5, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus Darlehn, mit dem Antrag, der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, an den Kläger 103 000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 10. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Leipzig, den 16. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[134887] Oeffentliche Zustellung.
Brunner, Marie, in Freising, Dr. v. Dallerstraße 72, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Dreifuß in München, klagt gegen Voit, Hans, Färber⸗ meister, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Nichtig⸗ keitserklärung eines Vertrags auf Grund Anfechtung. mit dem Antrage zu erkennen: I. Die Abtretung der Forderung der Klägerin gegen den Kaufmann Christoph Frank in München zu 20 000 ℳ vom 17. August 1920 an den Beklaaten ist nichtig und schuldet darum Christoph Frank die abgetretene Forderung im Rest⸗ betrage von 15 500 ℳ nebst Zinsen an die Klägerin. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
bares Urteil zur Zahlung von 783,70 ℳ 9 “
die fünfte Zi ilkammer des
16““
Landgerichts
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
München I auf Freitag, den 19. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, Saal 85/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 16. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[134896] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann S. F. W. Böning in Bremen, früher in Gotha, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Bretzfeld u. Siegling in Gotha, klagt 1. gegen Frau Babette Schwab und 2. gegen deren Mann, Friedrich Schwab, früher in Meiningen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einer Bürgschafts⸗ übernahme, mit dem Antrage: I. Die Beklagte zu 1 kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 2700 ℳ nebst 5 % Zinsen daraus vom 23. September 1921, abzüglich am 30. September 1921 gezahlter 100 ℳ, und 246,65 ℳ festgesetzte Kosten zuzüglich 28.80 ℳ Reisekosten zum Termin vom 4. Oktober 1921 sowie die weiteren Kosten der Zwangsvollstreckung mit 230,90 ℳ zu zahlen, II. den Mit⸗ beklagten zu 2 zu perurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, III. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten auf den 2. Mai 1922, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor das Amtsgericht, Abt. 3, in Ohrdruf geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Ohrdruf, den 13. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. 3.
[134888] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rudolf Henkel & Co. in Hamburg 36, Neuerwall Nr. 72, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schul⸗ hof, Thalheim und Sandhaus in Osna⸗ brück, klagt gegen 1. den Friedrich Griese sen. in Osnabrück, Natruper Straße 235, 2. den Kaufmann Friedrich Griese jun., früher in Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, beide als Inhaber der nicht eingetragenen Firma Friedrich Griese & Co. in Osnavrück mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenpflichtig event. gegen kläge⸗ rische Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen: 1. der Klägerin 1000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, 2. die Klägerin freizuhalten von den Schadensersatzansprüchen, welche die Firma Mengers & Co. in Hamburg, Semper⸗ haus, in dem beim Landgericht Ham⸗ burg anhängigen Rechtsstreit Mengers & Co. gegen Henkel & Co. in Höhe von 31 500 ℳ gegen die Klägerin geltend macht. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Osna⸗ brück auf den 19. Juni 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Osnabrück, den 17. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[134897] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Gale 7¹. Schmidt wegen Schuld wird der Hilfsschreiber Otto Schmidt, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Schwerin auf Dienstag, den 16. Mai d. J., Vorm. 9 Uhr, geladen.
Schwerin, den 15. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
[134904]
Auslosung von Obligationen. Von den Malmöer Stadtobliga⸗ tionen vom 1. Mai 1901 sind folgende in Anwesenheit eines öffentlichen Notars zur Rückzahlung am 1. Mai 1922 gezogen worden, und zwar:
Von Ser. A 8000 KiJonen: Nrn. BW 141 207 215 233 270 366 und Von Ser. B à 4000 Kronen: Nrn. 73 182 201 271 392 437 447 454 475 511 560 567 und 588.
Von Ser. C à 800 Kronen: Nrn. 32. 71 94 99 160 238 252 407 428 442 452 454 551 594 631 639 680 709 759 806 859 882 989 1009 1031 1132 1191 1202 1210 1250 1423 1425 1452 und 1489.
Von Ser. D à 400 Kronen: Nrn. 7 34 129 185 214 216 237 244 249 276 298 324 und 338.
Die oben erwähnten Obligationen, auf welche die Zinsen nur bis zum Verfalltage vom 1. Mai 1922 vergütet werden, werden eingelöst:
1. ir Malmö bei der Finanzkammer und dei der Skandinaviska Kredit⸗ aktiebolaget,
2. in Stockholm bei der Aktiebolaget Svenska Handelsbanken und bei der Skandinaviska Kreditaktiebolaget,
3. in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, und bei den de, en M. M. Warburg & Co.,
4. in Bremen bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Malmö, den 13. Januar 1922. Di mm
[134902] 8
Die Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Gotha aus den 1886 und 1898 aufgenommenen 3 ½ % Anleihen findet Mittwoch, den 29. März 1922, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 10 des Rathauses statt.
Inhabern von Anleihescheinen der obigen Art steht es frei, der Auslosung beizuwohnen. 1
Gotha, den 16. März 1922. 8
Der Stadtrat. Dr. Scheffler.
[134901]
Bei der am 14. März 1922 vorge⸗ nommenen Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen der 4 ½ „% igen An⸗ leihe der früheren Remscheider Straßenbahngesellschaft sind die nach⸗ bezeichneten Stücke gezogen worden:
Nr. 34 86 98 150 199 201 249 288 419 453 454 637 664 682 716 784 787 819 830 946. —
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli d. J. ab bei der Kasse des Elek⸗ trizitätswerks und der Straßenbahn, Honsberger Straße 3, hierselbst.
Remscheid, den 15. März 1922.
Der Oberbürgermerster. Dr. Hartmann.
[135341]
An die Juhaber von vorläusigen Be⸗ scheinigungen (Interimsquittungen — Scrips) über Konsolidierungsobli⸗ gationen zur 5 % Sterlinganleihe der Provinz Bnenos Aires von 1908.
Im Dezember 1920 haben wir die In⸗ haber der obigen Scrips aufgefordert, diese an unserer Effektenkasse einzulösen oder ie 2£ 20 in die endgültigen Stücke der Konsolidierungsobligationen umzu⸗ tauschen. 1
Da der Umtausch bis heute nur in un⸗ erheblichem Umfange stattgefunden hat, sehen wir uns genötigt, für Vollziehung des Umtausches eine Frist bis zum 1. Oktober d. J. zu setzen.
Im übrigen verweisen wir auf unsere Umtauschaufforderung vom Dezember 1920.
Berlin, im März 1922.
Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien.
[134260] Kreditverein von Grundbefitzern
der Dänischen Inselstifte. Verzeichnis der zur Einlösung per 1. Juli 1922 h, Fhen. Obliga⸗ tionen der Serien und 10 (die Restanten aus früheren Ziebungen mit Angabe des Verfalltermins sind in Klammern eingefügt).
1 9. Serie.
Lit. A à 2000 Kr. Nr. 295 2126 2347 2395 2562 2737 2994 (3007 ¹ 3100 3249 3508 3719 4174 4552 4986 5325 5337 5593 6197 6297 (6457 ½2e) 7102 8566 8713 8741 8839 9095 9584 (9578 ½ 2) 9679 9856 10111 10200 10363 10396 10475 11010 11032 (11034 1½) 11148 11535 11548 12049 12066 12318 12810. (13051 ½2) 13608 14148 14307 14320 14395 14478 14827 15155 15907 15916 16229 16256 16538 (16580 1½) 16630.
Lit. B. à 1000 Kr. Nr. 81 127 591 660 (706 ½22) 776 1547 1701 1846 2054 (2056 1½2) 2192 2268 (2318 ⁄) 2387 2702 2780 2965 3381 (3390 28) 4287 (4290 %½1) 4829 (4738 ½.) 4728 5032 5431 6096 6764 7204 7408 7623 (7693 21) (7723 ½2) 7754 7960.
Lit. C à 200 Kr. Nr. 286 302 611 945 (1134 ½2) 1572 (1645 ½2) 2097 (2349 ½⁄1) 2628 2933 3380 3463 3864. 868t z.9 111, se. 1e 1804 ,99) 562 1546 1823. 6 “
Lit. E à 50090 Kr. Nr. 43.
Lit. à à 2000 Kr. Nr. 106 204 460 548 688 1109 2409 2802 2803 (2820 20) 3109 3725 4029 4089 4096 4155 4180 4814 4892 5148 5886 5956 7401 (7565 1½.) 7587 (7684 ½2) 7787 7941 8870 8900 (9190 ½) 9196 9318 10048 10501 11443 11507 11713 (12363 ½⁄2) 12592 12624 12696 13206 13529 13632 13931 14274 14816 14951 15337 15651 (15950 1½2) 16144 16269 16815 17089 17600 (18026 ½2) 18220 18779 19135 19145 19492 (19684 ½%2) 19847 199 :4 20342 21150 21268 21741 22147 22658 22773 22807 22976 23109 23194 24205 24592 24927 25133 25306 25482 25502 (26143 1₰) (26735 ½2) 26845 27364 27675 27721 27770 28822 29472 29492 (30100 7%) 30176 30240 30320 30865 (30869 21. 31041 31198 31223 31314 31567 31570 31591 31768 31824 (31852 „/21) 32392 (32397 ⅓) 32469 32716 328891 32907 33021 33829 33968 34548 34744 34881 35290 35430 35576 35649 36024 36204 36457 37191 37222 37384 37646 37792 38362 39362 39442 40599 (41100 ½2] 41162 (41240 1½1) 41241, (41384 ⁄) 41754 42741 42750 43161 43203 (43799 1½/) 43950 43960 44758 45088 45286 45384 (46489 ⁄½) 46794.
Lit. 1 ³ 10590 Kr. Nr. 63 208 418 744 1125 1482 1942 2264 2721 2956 (3053 ¼⁄ 2) (3054 ½ 2) 3291 3379 4011 4787 542 9821 (5964 ½12) 6076 6103 6776 7008 7317 7399 (&ã1 ½) 8705 9122 9203 9573 9819 10389 10449 10819 12188 12267 12577 13822 13889 (14707 ½⁄2) (14747 ½.) 14870 14987 115214 1) 15227 (15280 ⁄21.) 15444 15560 (19662 ½⁄) 15706 16387 16403 16734 16874 16990 17072 17550 (17749 ½.) 17780 18200 18502 19259 19323 19583 (19779 ½2) 19860 19864 (20071 1½2) 21014 21302 21525 21.
21563 21899 21940 21981 (223 5 2 522
1188 1853 (2000 2 2081
Lit. C 8 200 Kr. Nr. 50) 267 3342 3512 3854 4189 4183 g198 6192 6855 (6904 1 8) (7212 18) 8051 (8187 718, (293 15) (Sele 8651 8812 9512 93818 9231 8* 11033 78) 10668 10785 lUg (10993 ½1) (10997 ½1) 11429 11a 11869 11921 (12400 1n) 12903 lnsh
13300. 685 886 1027 1536 (1591 „2 c 18s6“ 1910 2472 2848
8” (4015 ) 8
3 886
„ „
8 x- 7 9
4063 4102 4217 9 (5114 ½ 2) 6056 6610 6650. Lit. E à 5000 Kr. Nr. 32. 10. Serie 2. Abt. à 3 ½ %0. 978isi 21277091982 Nr.) 19, 2e 2145 2725 2762. Lit. à 1000 Kr. Nr. 534 686 890 935 1387. Die Gesamtsumme der zur Rückzahlun r 1. Jalt 1322 ausgelosten Dülgeüne räg von Serie 9 Kr. 147 800, von Serie 10 Abteilung 1 Kr. 357 400 von Serie 10 Abteilung 2 Kr. 25 000 Die Verzinsung der ausgelosten Obl⸗ gationen hört vom 1. Juli 1922 ah auf und der Gegenwert etwa Aen Zins scheine wird bei der Rückzahlung in Phug gebracht. Die Rückzahlung erfolgt: in Kopenhagen an unserer eigenen
asse, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Fraukfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Hamburg bei der Dresdner Bank in Hamburg sowie bei den übrigen Nieverlassungen der Dresdnet Bank in Deutschland, und feme in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein.
Kopenhagen, den 3. März 1922. Die Direstion des Kreditvereinzs von Grundbesitzern der Dänischen Inselstifte.
[134900]
Zur Tilgung der 3 ½ % Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahte 1802 wurden heute folgende Stücke gezoge, und zwar:
Lit. A Nr. 10 195 213 217 234.
Lit. B Nr. 2 26 38 39 94 128 Ah 254 337 349 407 415 521 532 545 555 558 564 592 609 630 637 646 674 699 2. 734 741 743 750 764 778 784
Lit. C Nr. 9 15 37 38 45 67 78 110 124 157 328 496 498 507 512 534 dö⸗ 610 618 621 649 664 702 735 748 754 808 830 869 887 976 988 1018 102¾ 1039 1042 1059 1068 1102 1156.
Lit. D Nr. 18 241 274 345 353 356
) [358 369 505 630 635 733 739 746
830 888 897 898 927 937 981.
Der Restanteil ist durch Ankauf erfolgt
Diese Stadtanleihescheine werden der Inhabern zum 1. Juli 1922 zur Rüch zahlung durch unsere Stadthaupe⸗ kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke aufhört.
Reste aus früheren Jahren:
Aus dem Jahre 1919:
Lit. A Nr. 190 192 197 à 2000 4.
Lit. B Nr. 326 333 354 362 590 508 636 666 685 704 à 1000 ℳ. 8
Lit. C Nr. 646 706 708 710 714 88 867 877 880 884 895 897 898 900 972 973 1001 1008 1015 1019 1023 10²⁸ 1030 1033 1034 1076 1086 1092 10* 1099 à 500 ℳ. 1
Lit. D Nr. 440 738 741 790 91 à 200 ℳ.
Aus dem Jahre 1920:
Lit A Nr. 203 à 2000 ℳA,. .
Lit. B Nr. 401 408 547 560 565 96 579 583 612 616 633 665 680 686 0 767 769 777 à 1000 ℳ. 88
Lit. C Nr. 10 619 623 629 711 702 720 722 876 885 891 969 984 985 951 1003 1011 1012 1029 1035 1044 10hl 1054 1077 1081 1106 1111 1119 à 500 ℳ
Lit. D Nr. 703 713 740 748 763 776 785 à 200 ℳ.
Aus dem Jahre 1921:
Lit. A Nr. 188 189 215.
Lit. B Nr. 335 351 353 363 369 410 526 535 554 556 573 587 594 604 659 696 700 703 706 731 742 776 v080 à 1000 ℳ. -
Lit. C Nr. 2 3 5 19 615 617 635 09 757 870 892 962 975 977 989 991 86 1010 1013 1038 1057 1070 1075 108 1087 m 6 m 7 à 500 ℳ. 4
Lit. D Nr. 715 736 756 758 200 4
Liegnitz, den 8. Dezember 1921.
Der Magistrat.
,
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗
gefellschaften.
[134661] . Sr
Die Aktionäre unserer Gesellchet werden hiermit aufgefordert, die he einzahlung auf unsere Aktien in Vir⸗ von 75 % = ℳ 750 pro Aktie in 8 Zeit vom 22. März bis 5. April nrich bei unserem Bankhaus Josef O 1 9 & Co., München, Neuhauser Straße 21, einzuzahlen. 8 t Münchener Bau⸗Artiengesellschaßt
Ludwig Frank.
Fr⸗
1 Generalversammlung wird am Frei⸗
zur Einsicht der Aktionäre auf.
1“] 8 S.
am Deutschen Reichs
Berlin, Dienstag, den 21.
Nr. 68.
1. Untersuch
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
☛ ABefristete
„vJ 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Varsänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Anzeigen müssen
Dritte Beilage anzeiger und Preußische
März
—
Ar-s enan.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.
8. Unfall⸗ und 10. Verschiedene
9. Bankausweis
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von
on tsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung e. Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗
[135080]
ist Herr Dr. Walter Rathenau, Berlin, ausgeschieden.
“
Mannesmannröhren⸗Werke. Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft
Däüsseldorf, den 17. März 1922. Mannesmannröhren⸗Werke.
gesellschaften.
314 lünen hierdurch bekannt, daß Herr Gebeimer Regierungsrat Dr. Wilms aus
unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Emswerke Aktiengesellschaft Maschinen⸗ & Apparate⸗ fabrik, Düffeldorf. TI55318) Kurhaus Palmenwald in Freudenstadt.
Die achtundzwanzigste ordentliche
tag, den 21. April, Nachmittags
49 Uhr, im Sitzungssaal der K. W.
Hofbank, Stuttgart, inn. Büchsenstr. 1
abgehalten, wozu unsere Aktionäre freundli⸗
eingeladen werden. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1921 und Gewinnver⸗ teilung, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
[135322] Concordia, chemische Fabrik auf
26. November 1921 wurden in den Auf⸗ sichtsrat gewählt die Herren Regierungsrat a. Selly Mevyerstein in Hannover und Bankier Paul Ulrich in Berlin⸗Schöneberg.
wie folgt, zusammen:
[134660]
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs
machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Bankdirektor a. D. stadt infolge Ablebens aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist.
Carl Parcus in Darm⸗
Fraukfurt a. M., den 18. März 1922. Süddeutsche Immobilien⸗
vnmodi Bgjemchat Aereesenchaft
Aktien, Leopoldshall.
In der Generalversammlung vom
D. Marx Griebel in Berlin, Bankier
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr,
Rittergutsbesitzer Dr. von Badewitz auf Siethen bei Ludwigsfelde, Vorsitzender des Aufsichtsrats,
Generalkonsul Jean George in Berlin, stellvertretender Vorsitzender des Auf⸗ sichtsrats,
Paul Frentzel in Berlin⸗Dahlem,
Regierungsrat a. D. Max Griebel in Berlin,
Bankier Selly Meyerstein in Hannover,
Sie Paul Ulrich in Berlin⸗Schöne⸗
erg.
Leopoldshall, den 18. März 1922.
Der Vorstand der Concordia, chemische Fabrik auf Aktien in Leopoldshall. Linnemann.
2 Ergänzungswahl des Ausfsichtsrats, und zwar an Stelle der satzungs⸗ gimiß ausscheidenden Herren Missions⸗ irektor Dipper, Geh. Kommerzienrat
illing und Paul Lechler jr.
Geschäftsbericht und Bilanz nebst Be⸗
merkungen und Anträgen des Aufsichtsrats
liegen im Lokal der Generalversammlung
Stuttgart,
Freudenstadt, en 16. März 1922
Der Aufsichtsrat.
1S2l9 1 Im Jahre 1920 resp. 1921 schieden die Herren: Adolf Fricke, Berlin⸗Halensee, Or. Beling, Berlin⸗Grunewald, Hauptm. 6. D. Walter Drvoeber, Luzern⸗Berlin, Dr. 5 Schirokauer, Berlin, Hugo Linden, Stockholm, aus dem Aufsichtsrat aus.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1921 wurden in den Auüfsichtsrat gewählt Herr Geheimer Hofkammerrat Dr. Paul Albrecht zu Altenburg in S.⸗A., Herr Kaufmann Walter Kronberg zu Berlin, Herr Kauf⸗ mann Hermann Reichenbach zu Berlin,
ir Kaufmann Heinrich Weber zu Lichter⸗ eeSst Herr Ingenieur Miroslav Plohl i Celje.
Begäs & Co. Aktien⸗Gesellschaft für Handel
u. Industrie Verlin. Der Vorstand.
1151015] Actien⸗Brauverein zu Plauen i. V.
Bei der am 14. März 1922 vor⸗ Uaumenen sechzehnten notariellen Aus⸗
sung unserer 4 ½ % (Viereinviertel Prozent) Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1903 sind in Gemäßheit der Anleihebedingungen nachstehende 9 10 Stücke Lit. A Nr. 152 204 26 265 317 329 332 348 à ℳ 1000,
8 Stücke Lit. B Nr. 75 98 121 281 307 396 410 à ℳ 500,
5 Stücke Lit. C Nr. 13 56 95 248 à ℳ 200
zur Rückzahlung für den 30. Sep⸗ tember 1922 ausgelost worden. Plauen, den 17. März 1922. ctien⸗Brauverein zu Plauen.
TIETa] Keramische Werke Offstein & Worms Aktiengesellschaft
Worms a. Rh.
nn; der am 16. März d. J. vor dem essischen Notar August Scheuermann in r stattgehabten Auslosung von 10 000 5 % ige Hypothekar⸗Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft wurden die ummern 671 641 211 573 259 380 281 580 427 59 zusammen ℳ 10 000 10 Rückzahlung per 1. September 22 gezogen. Die Einlösung erfolgt vom 1. Sep⸗ Per 1922 ab mit ℳ 16020 für je 8 1000 bei der Kasse der Rheinischen reditbank Niederlaffung in Worms. Keramische Werke
ffstein u. Worms A.⸗G.
221 419
274
f135303] Eschweiler Dampfziegelei & Bau Artien⸗Gesellschaft zu Eschweiler.
laden wir hiermit zu der am Samstag, 22. April 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Büro der Gesellschaft stattfindenden diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst ein. 1“
jie Aktionäre unserer Gesellschaft
Tagesordnung: .Geschäftsbericht. “ .Feststellung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1921. 8
. Genehmigung von Verträgen.
„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5. Wahlen.
3. Verschiedenes. . 1 Eschweiler, den 17. März 1922. Der Vorstand.
Dr. Fritz Besgen.
f185086] 1 Die am 1. April 1922 fälligen
Coupons Nr. 32 unserer 4 und 4 ½ % igen Schuldverschreibungen und Nr. unserer 5 % igen Schuldverschrei⸗ bungen gelangen an nachbezeichneten Stellen zur Auszahlung: 1 Bank für Handel und Industrie, Beach L1 chaft, S. Bleichröder, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, sämtlich in Berlin, 1 A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Köln a. Rh. 8 Berlin⸗Wilmersdorf, den 15. März 1922.
Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft.
Gaede.
[135316]
Gußwerke Aktiengesellschaft Frankenthal (Pfalz).
Samstag, den 8. April, Mittags 12 Uhr, findet in der Kanzlei des Herrn Notar Oskar Mayer in Mann⸗ Ferr (B 4, 1) die XVII. ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft statt mit folgender
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats. 1
2. — chlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und über die Gewinn⸗
verteilung. b Frttiltngg der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Erhöhung des Aktienkapitals auf eine Million Mark unter Ausschluß des ges etzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. L
Aenderung 8
3. 4.
5. der §§ 5 und 18 des Gesellschaftsvertrags. Wegen der Teilnahme versammlung wird auf
an der General⸗ § 20 des Gesell⸗
itere Hinterlegungsstelle die Rhei⸗
als he Ereditbank in Mannheim vom nüsche ger⸗ bestimmt wurde. 18
Mannheim, den 17. März 1922.
f135277]
igeneae für die elektrische
ausgeschieden.
ggeladen.
schaftsvertrags verwiesen und bemerkt, daß
Induftrie, Aktiengesellschaft. Herr Carl Parcus, Darmstadt, ist in⸗ folge Ablebens aus dem Aufsichtsrat
Berlin, den 18 März 1922. Der Vorstand.
[135280
Gebr. Schultheiß'sche Emaillierwerke A. G.
Bekanntmachung.
Wir machen hiermit bekannt, daß in der am 3. Oktober letzten Jahres statt⸗ seffundenen 22. ordentlichen Generalver⸗ “ folgende Herren in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft berufen wurden: Herr Rudolf Maver, Herr Ludwig Weißer, Herr Albert Schittenhelm und rr Franz Lohr. Den Vorsitz führt rr Rudolf Maver. Die weiteren bisherigen Aufsichtsrats⸗ mitglieder Herren Franz Schiele und Eugen Bruchsaler sind durch Austritt aus unserer Gesellschaft aus dem Aufsichtsrat geschieden.
St. Georgen, Schwarzwald, 17. März 1922. Der Vorstand. Aug. Springer.
den
[135335] „Gottesgabe“ Aktien⸗Gesellschaft für Salinen⸗und Soolbad⸗Betrieb, Bentlage, Amt Rheine i. W.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 11. Abpril 1922, Nachmittags 3 Uhr, in der Gesellschaft Verein in Rheine stattfinden⸗ den dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz 1921.
. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über die Fortführung des Betriebs.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär bei Vor⸗
zeigung seiner Aktie berechtigt. Zur Aus⸗
übung des Stimmrechts sind nur die
Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
oder Depotscheine der Reichsbank über
der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Rheine i. W., hinterlegt haben. 8 Bentlage, Amt Rheine i. W., im März 1922. “ Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilhelm Jackson.
dund Soolbad Vernburg Aktiengesellschaft,
Vernburg a. d. Saale. ierdurch laden wir die Aktionäre Gesellschaft zu der am 10. April 1922, Vormittags 10 Uhr, im Kur⸗ haus in Bernburg stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung
ein. Tase or n 8 8 1. Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 1.900000 um ℳ 2 500 000 auf ℳ 4 000 000 durch Ausgabe von Stück 2500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000 und Be⸗ schlußfassung über die Einzelheiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien. “ 2. Neufassung des Gesellschaftsvertrags. Zur Teilnahme an der Generalverfamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine über bei einem Notar hinterlegte Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause Wagner & Co., Leipzig, Grimmaische Straße 19 u. 21, oder dessen Zweiganstalten Altenburg, Schmölln, Wurzen und Zwickau hinterlegt haben. Bernburg, den 20. März 1922. Kur⸗ und Soolbad Beruburg Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
[135336 Kur⸗
dieselben spätestens zwei Tage vor
[135307] Bremer Papier⸗ und Wellpappen⸗ fabrik Aktiengefellschaft, Bremen.
Einladung
zur 16. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Mittwoch, den 12. April 1922, Nachm. 4 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen, Domshof 8/9 I. Stock.
[134664]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 24. November 1921 ist Herr Direktor Albert Schiffers in Aachen in den Aufsichtsrat gewählt.
Berlin, den 21. März 1922.
Zentraldirektion Aktiengesellschaft
Schenker & Co., Berlin. Der Vorstand. Ulderup. Kollinskyv.
Tagesordnung: 6 1. Entgegennahme der C und nn Berichts des letzten Geschäfts⸗ jahrs. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 8 Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche bis spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung ihre Aktien an der Kasse der Gesellschaft in Lübbecke i. W. oder bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen hinter⸗ legt haben oder einen Hinterlegungsschein eines Notars einliefern. Bremen, den 20. März 1922.
Der Aufsichtsrat. Carl Jantzen, stellv. Vorsitzer.
[135327] „Progreß“ Versicherungs⸗ Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur Teilnahme an der am 5. April 1922, Mittags 1 Uhr, bei dem Notar Herrn Justizrat Kolsen, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 116, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tages Bhamans: Auslegung der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 1. November 1921 dahin, daß die Kapitalserhöhung unabhängig von den sonstigen Satzungsänderungen ist, und
2.
2 5.
Farmgesellschaft.
Aktien⸗Gesellschaft.
Wir laden hierdurch die Aktionäre
unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 25. April 1922, Vormittags 12 Uhr, nach Düsseldorf auf die Amts⸗ stube des Herrn Justizrats Puetz, Bis⸗ marckstraße 14, ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1920/1921 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für dasselbe Geschäftsjahr.
Genehmigung der vorbezogenen Bilanz.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für obiges Geschäftsjahr.
4. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Köln.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche in das Aktienbuch der Ge⸗ sellschaft eingetragen sind. Jede Aktie ge währt eine Stimme. 1 Düsseldorf, den 17. März 1922.
Der Vorstand. O. Guenther.
F. A. Fohn Aktiengesellschaft, Erfurt⸗Ilversgehofen.
Die ordentliche Hauptversammlung findet am 13. April 1922, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, 98 “ der
. m.
Aufhebung der letzteren. Gemäß § 28 des Gesellschaftsvertrags sind diejenigen Aktionäre an der General⸗ versammlung teilnahmsberechtigt, welche ihre Teilnahme spätestens drei Tage vor der Versammlung dem Vorstand der Gesellschaft angemeldet haben. Berlin, den 20. März 1922.
Der Vorstand. Ohrt.
Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft.
Einladung
zu der achtundsechzigsten ordentlichen
Generalversammlung der Aktionäre
auf Dienstag, den 11. April 1922,
Mittags 12 Uhr, im Hotel „Deutsches
Haus“ in Braunschweig. Tagesordnung: „
1. Vorlegung des Geschästöberichts und des Rechnungsabschlusses vom Jahre 1921, Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Aenderungen des Gesellschaftsver⸗
trages:
3 § 4 Absatz 2 wird als Satz 2 lesticgt „Aenderung, betreffend Zu⸗ aff
2821
lässigkeit von Abweichungen von der Regel des § 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.“.
b) § 10 Absatz 2, Streichung der Worte „oder ein Gehalt von mehr als ℳ 12 000“.
c) § 17 Absatz 2, Streichung der Worte „deren jährliche Besoldung mehr als ℳ 12 000 beträgt oder“. d) § 24 Satz 1, Aenderung der Hinterlegungsfrist.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien zu der
Generalversammlung hat bis zum
7. April ds. Js. einschließlich zu er⸗
folgen bei:
unseren Kassen,
unseren Kommanditen,
Herren Gebrüder Löbbecke & Co in Braunschweig, 8
Herrn S. Bleichröder in Berlin,
der Deutschen Bank in Berlin,
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig,
Herren Carl Fried. Meineke & Sohn G. m. b. H. in Wolfen⸗
büttel, 8
Herrn C. L. Seeliger in Wolfen⸗
büttel oder “
einem Notar. 18
An diesen Stellen werden auch Einlaß⸗
Fün. zu der Generalversammlung aus⸗
gestellt.
Braunschweig, den 20. März 1922.
Der Aufsichtsrat der
Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Weingart, V.
Wagner, Vorsitzender.
Dr. Schmidt. A139929],
Füne Hardy & Co. H., Berlin, Markgrafenstraße 36, statt. ie Herren Aktionäre werden dazu ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921. ericht des Auf⸗ sichtsrats über die Lessen der “ und des Geschäfts⸗
richts. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 8 1 3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. ¹. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 1 . Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals:
a) um 600 000 ℳ durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Namen lautender mit 7 % Dividende ausgestatteter Aktien Lit. B zum Nennbetrage von je 200 ℳ und mit je einer Stimme in der Generalversammlung,
b) um weitere bis zu 2 500 000 ℳ durch Ausgabe von 2500 Stück auf den Inhaber lautender Stamm⸗ aktien Nennbetrage von je 1000 ”
unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
Festsetzung der Gewinnanteils⸗
berechtigung, des Mindestausgabekurses sowie der sonstigen Modalitäten der Ausgabe und Ausstattung der neuen Aktien. 1— 6. Satzungsänderungen, soweit sie durch die Erhöhung des Grundkapitals bedingt sind. 7. Aufsichtsratswahlen. 1 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche spätestens am 11. April 1922 bis 6 Uhr Abends, bei der Gesell schaftskasse in Erfurt⸗Ilversgehofen oder bei den Firmen Hardy & Co G. m. b. H. in Berlin W., Gebr. Arnhold in Dresden, Adolph Stürcke in Erfurt und Dresduer Bank in Erfurt 1““ a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗
egen. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung liegen vom 27. März ab im Geschäfts lokal der Gesellschaft zur Einsicht de Aktionäre aus. Erfurt⸗Ilversgehofen, den 20. Mär
1922. Der Vorstand. Herrmann.
[135394]