8* SH
A offene b . . ten irgendwelcher Form, auf denen Ferrosilit verwendbar ist und/ Sitz München. Die Gesel chaften 1 Ee Mefen. e lemnge Kaufmann, ohne andere verwandte Zwecke auszu⸗ die Pflege von solchen Gebieten. Stamm⸗ versammlung vom 10. Mär g. mnh 3 8 “ betreffenden Blatte 24 des Handele. Inn 8 es gin “ . Das Stammkapital beträgt Z 2 Sind mehrere Ge⸗ d19n den des Pätn aftsvertragg 8 1.“ . n 8 1 B 8 8 8 KA. 3 äftsführer bestellt, d wei ge⸗ hinsichtlich der Firma be ; 1 8 2 298 11“ “ — * 8 registers für Weißenberg 8 heute ein⸗ Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef meinsam EE“ t 88 1 . Pen nenc osege lchse Dritte Zent T al⸗ Handelsregister B eilage 8
t - de 8 Ge ell 2 —.— 2 2 5 2 ragen worden eellschafter Gott Mannheim.- [133909] Horz in Homberg⸗Hochheide; seiner Ehe⸗ Geschäftsführer Carl Becker allein ver⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
d im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzelger
8 K 2 24½ id T ü . i i b 9 *. 7 1 „Bu am & Dü 2 a f Flsgen 8 1e2 g Gesenschafs ma⸗ besasemecer Haf⸗ Mörs, den 10. März 1922. Friedrich Hastreiter, Kaufmann. Dr Robert München. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Das Amtsgericht. Defregger, Phpsiker, diese in München. Liauidator: Josef Hofmann, Kaufmann i 1 6 2 8 Nr. 8. Berlin, Dienstag, den 21. März
Löbau, Sachsen. [133898]
st Po 1.e in Neumark (Sachs.) v “ — Die Bekanntmachungen erfolgen in den Minchen. Amlsgericht Löbau, den 11. März 1922. „Das Stammkapital ist dem Gesell. Iors. andelarene st 138918] Muͤnchener Reuesten Nachrichten. Ge. 3. Gebr. Stärzl. Sitz München 2 — schafterbeschluß vom 20. Februar 1922 8n en Zee heleregister A Zist bei der scha tslokal Königinstraze 27 8 Far Haider als Inhaber geloscht Bit 29☛ Befriftete Anzeigen müssen drei T Er 5 ——9. lnasse ietrcent 39 09 75 eecchn, gas Loreber, Genters Ze basets and, velerhee ehr Käengrecne Senie gen Sücne, Senheügsenan 8e41111412““ 2 1 b . :m n, rstein mi ränkter Gesellschafter: Hu urz, Kautmann, Handelsregisterein A Band IV sellschafterbeschluß vom 20. Februar 1922 heute eingetragen worden: Die Firma ist Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ und Julius c. dh.
Neumünster ist in das Handelsgeschäft als K schã aä zttker in der Stuhlfabrik 8
Henne, Tagtezbendtange, Lrfach: 8 . versönlich haftender Geselt a arl Merten in Karlsruhe zum Geschäfts⸗ Kohlenhändler Carl W. Schöttker in der Stuhlfabrikant Joyhann in von Geschäftsanteil 13 1 Das Amtsgericht. nnehmens ist die Herstellung und der 4. Carl Haider. Si 1 . 39: ender Gesellschafter ein⸗ füͤbrer bestellt. Ee la. FaesLarten, Ath 06, B..
eschäftsanteilen, und 13 (Beschluß g 8 8 München. uneim, Ruhr. 1133925] getreten. Philippsburg, den 14. März 1922. Amtsgericht Rinteln, den 10, März 1922. nur gemeinschaftlich zur Verreiung de
se
Wilhelm Stiegeler in Konstanz über⸗ 8 83 8 ; 8 ’ fassung der Gesellschafterversammlung) ge⸗ Mörs. [133919] Vertrieb von feuersicheren und wetter⸗ Prokura des Leo Weinberger gelöscht. as Handelsregister ist heute bei der 1 1b 1188991 5. Industrie Propaganda Filn. vnhemmische Zuckerwarenfabrir Ebdied uner ehrstans He.helergescee Das Amtsgericht. Rosswein. 11 901] Seg cht, dengte, che nt
gegangen, der es un verä 1 eg. z stema rfüht Der iiehergara derrte ndentzed Hait aungehoben und die nächst. Im Handelsregifter B ist beute hei der “ Helven Anton gefensgan aenpkasnn Gesen * beschränkt 111“ 1 scha enden Paragraphen erhielten je eine unte inri Verwertu An n ese . ⸗ it beschränkter Ha b h . e⸗ ea, vetrh heeden ceeschäfts 85 um eins niedrigere Ziffer, alfo die Be⸗ Vost Gesenae genns ten,.eeenn Schretter gemachten Erfindungen in mit beschränkter Haftung. 8 fecch nn Muhr. eingetra 8 Unn I Pbelsgesalschaft hat am 1. Ja⸗ ee Ls 8. Pesvenn. ütg 8 8 dns auf Sr.S 88 ds. ene ese. Klein in Fraulautern das im Grundbuche Geschäfts ausgeschloss ö“ zeichnung §§ 8 bis 19. Auf die ein H ft. i i ; werterfesten und feuersicheren Bausteinen, München. Die Gesellschaftervers 2 m. sübe beschluß vom 2. März 1 g 1 begonnen und wird unter un⸗ N m unserm Handelsregister B ist unter registers, die Firma er von Fraulautern in Artikel 23 eingetragene Das Amtsgericht. wird Bezug genommen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator . ℳ. Geschäfts⸗ des Gesellschaftsvertrags nach näͤherer 4. lautet jetzt „Rheinische Süß⸗ erteilte Prokura ist erloschen. eingetragen worden, daß die Gesellschaft ausgeschieden und nunmehriger Inhaber E venardhr Fr. Mannbeim, den 14. März 1922. ist der bisberige Geschäftsführer Heinrich fübrer: skar Albertus, Kaufmann in Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ ren⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ misgericht Neumünster durch Beschluß der Generalversammlung Martha verw. Patzschke, geb. Metzser, ist. 4 * 8 2. Lörz ach 11339000 Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Post in Homberg, Königstraße . München. Geschäftslokal: Schelling⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmenz ieinkier Haftung vormals Hermann —er. vom 28. November 1921, aufgelöst und Auf Blatt 401 des hiesigen Handels. ventar, die Ferma, Kundschatß und de Hanvelsregistereintrgg,. B. Band II] Mannheim 1133905) Mörs, den 13. März 192. sttraße 117/†3 . ist: 1. die Herstellung der Vertrieh lendorf⸗“. FSenmüͤnater. 11332933] zum Liquidator der Geschäftsführer Louis registers, die Firma Pötzsch & Co. Fonzessionswert ein. Der⸗ Wert diese⸗ steinwerke Brombach Gefellschaft O. Z. 12, Firma „Oberrheinische München. Handeloregi itz Mü dhe e aetadieenenh . “ Wir Lneder Pöltn, den 11. Januar Die offene Handelsgeseflschagt ist dur ch Di ; ; 8 .H0 gister. 1133927] Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag deutsche und ausländische Industrie, fü v11“ Firma Withelm Bohne, Neumünster. Max? reiß auf⸗ gerechnet. Die Bekanntmachungen de hach⸗eschra gefen fcstung, 89 68 C“ Sö 1. Neu eingetragene Fhmen. ist am 7. Februar 1922 abgeschlossen. Badeorte, Städte usw. im In⸗ In a heim. 1 (133928] Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe E“ Angs 1 Das Pessh 882 * v a e Se 4. März 1922 errichtet 88 88 b “ in Mannheim, nrhsehe h seherige Segeeact. 11“ ist der land, 2. die Herstellung, der Vertrieb und ulon Pee. dergee feicger .he bfe⸗ xö.. eee geb. Gee in fort⸗ ütr Pe irma allein weiter. ö 8 H 8 stat; 4* 6 111“ 8 gesellschaft. h ünchen. Vertrieb von Spiel⸗ und Glaswaren. die Vermietung von Spielfilmen j er Nr. 278 2 1 „ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihrem 2. 8 reis⸗ „ 5 “ lacken. 11“ Igrsöene Mannheim, Der Gesellschaftsvertrag 8 am 7. Ja⸗ Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ Art, 3. Betrie aller vh 88 Fehm. er n Gebrüder Bätgen in Neheim Sohne Willy Bohne in “ registers, den Bankverein Bischofs⸗ Lm gerich Rofsgehe Searinens. den 9. März 1922. s av emaebhres ⸗ E Fenrt. ff 88 Sge 1922 und 10. März 1922 ab⸗ führer: Dr. Ludwig Dahlheim, Kausmann Kinobranche zufammenhängenden Geschäfte lgetngen. . de Gesell Amtsgericht Neumünster. Sess. Aktiengesellschaft Zweigstelle —.— 133952 Das Amtsgericht. 7. wecks ist die Gesellschaft defahn d ia Ie Pernhähm 34 bhe vee des geschlossen. Gegenstand des Unternehmens in München. Die Bekanntmachungen er. Die Bekanntmachungen erfolgen in etzönsich haftende Gesellschafter sind roströhrsvorf, Zweigniederlassung der Rostock, Meckib. ( ][sehirgiswalde. [133960 EEEööö b- gleich⸗ fugt it zur Zeichnung der Firma be⸗ ist 1. der Ausbau geeigneter Wasserkräfte, folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Deutschen Reichsanzeiger. Kaufmann August Bätgen und der Neumünster. [133934] Aktiengesellschaft, Baukverein Bischofs. In das Handelsregister ist heute zur Auf Blatt 243 des hiesigen Handels erwerben, sich an solchen 8 Mannhei den 14. März 1922. der Verkauf auzgebauter Wasserkraft⸗ Gesellschafter und Geschäftsführer Dr. Lud⸗ —6. Weidlich⸗Eberstein & Co. mit AAhttiebsleiter Otto Bätgen, beide in Eingetragen in das Handelsregister B werda, Aktiengesellschaft“ mit dem Firma: Meckl. Bu res Karton⸗ egister ist beute die Firma Margarethe E11ö13131““ 88 Badisch 8 vn jch⸗ rz 1922. anlagen, der Erwerb und Verkauf zweck⸗ wig Dahlheim bringt zum Annahmewert beschränkter Haftung. Sitz München heim. 8 Nr. 12 bei dem Bankverein für Sitze in Bischofswerda betreffend, ist nagen u. Koffer⸗Industrie Hermann 2zbmann & Däms, Josef Löbmann eeeSeenlep. . 1. 809 Mhe odisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. mäßiger Wasserkraftprojekte, die Aus⸗ von 25 000 ℳ ein die zu München in Geschäftsführer August Weldlich⸗CEbersteir 1Oee Gesellschaft hat am 10. März 1922 Schleswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft heute eingetragen worden: Lau in Rostock eingetragen: sen. Nachf. mit dem Sitze in Schirgis⸗ Geschäftsführer: Karl Herzog junior, Uarggrabowa. [133911] nützung selbstgebauter oder gekaufter der Georgenstraße 70 im Parterre und gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: AUhernen, 1 in Reumünster, am 13. März 1922 Prokura för die Hauptniederlasung und BDie Firma, lautet jetzt: Hermann waive und weiter folgendes eingetragen Gipser in Brombach Withelm Se In unser Handelsregister Abteilung 4 Wasserkraftanlagen durch Verwertung des I. Stock des Gartenhauses befindlichen ritz Kißner, Kaufmann in München⸗ geheim, den 11. März 1922. In der Generalversammlung vom 30. De⸗ die Zweigniederlassuüngen ist erteilt dem Lau, Buchbinderei & Kartonnagen, worden: Gesellschafter sind Anna Bertha “ in Brombach. Sind ist eingetragen: erzengten Stromes und die Errichtung Warenvorräte, Büroregale, Geschäfts⸗ “ Das Amtsgericht. zember 1921 ist die Erhöhung des Grund⸗ Bankbevollmächtigten Franz Bruno Sohre a Ser Sn, a.,; Margarethe verw. Löbmann, geb. Dittrich, Geschäftsführer bestellt, so vertritt seber Am 11. Februar 1922: pon Studiengesellschaten aller Art, ins. utensilien, Telephon und elektricche Heiz⸗ — 7. Alois Flingelli. Sitz München 11a2920) kapitals von 15,990 090 ℳ um den Be. e hschlstnennerihrer üneriderfoshang. 1östoc⸗, Pene . earhehe2 und Martha Maris Margafethe led Geschäftsführer 8 Gesells hhaft selb⸗ Unter Nr. 197 die Firma Bruno besondere zum Studium von Wasserkraft⸗ anlagen. Geschäftslokal: Georgenstraße 70. Alois Flingellt als Inhaber gelöscht. Nun⸗ ubrandenburg, Mecklb. trag von 30 000 000 ℳ auf 45 000 000 ℳ der Gesellschaft, ihrer “ 88 mtegerich Däms, beide in Schirgiswalde. Die ständig. Die Auflösung der Gefellschaft Hegner Drogenhandlung, Marggra⸗ projekten, 2. Erwerb und Verwerlung von 5. Verlag Münchner Handschrift⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma n unser Handelsregister ist heute bei durch Ausgabe von Stück 30 000 auf den nnd ihrer Zweigniederlassungen, in Gemein⸗ Rostock, Mecklb. [133953] Gesellschaft ist am 1. Januar 1921 er⸗ durch Kündigung f unter den im Vertrag bowa. Inhaber Kaufmann Bruno Patenten, die sich auf den Wasserkraft⸗ bücher, Gesellschaft mit beschränkter Alois Flingelli Nachf. Leonhard firma „Rudolph Karstadt Aktien⸗ Inhaber lautenden und vom 1. Januar Fn In. ggesdes ehestglhe 8 In das Handelsregister ist heute zur richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ genannten Voraus thunger nur zulässig ee Hegner So selbst. 8 — de 58 de T““ b; RSis I Ge⸗ Straßer: Kaufmann Leonhard Straßer fellschaft, Hamburg; Zweignieder⸗ fgr2san ’“ se re .“ vFrne E“ F. 82 zweig 1 . Uüenafsn Bei Nr. 150, ock und . ea.e Vornahme aller im sellschaftsvertrag ist am 10. März 1922 in München. Verbin “einge NHbeehen. ie Erhöhung de Eö’“ S ½ CC. Fahrenheim, Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht Schirgiswalde, See. 8 künchen. Foenderungen und Verbind. ng gendrehen nrge per efsegene Sreedkapitels ist nunmehr in Höhe von „Prokura für die Zweigniederlassung ist schraher Hesten in Rostock, ein⸗ den 11. März 1922.
as Ende eines Geschäftsjahres und na Ablauf einer vorausgegangenen Frist 8 Marggrabowa: Die Gesellschaft ist Rahmen des Vorstehenden notwendigen abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ lichkeiten sind nicht übernommen. der Generalversammlung der Aktionäre 20 000 000 ℳ erfolgt, das Grundkapital erkeilt dem Bankbevollmächtigten 85 8 S vevxe; 8. getragen: 1 8 Huo Mar Fchue in eeggehöricwef. Die Vauidation der Gesellscaft ist Sehnaher Handelsreaister Abteana 1
einem Jahre. aufgelöst. Die Firma ist erloschen. oder zweckmäßigen Handels⸗ und Rechts⸗ nehmens sind Verlagsgeschäfte aller Art, 8. Robert Bühler & Co. 31. Januar 1922 ist beschlossen: Das beträgt jetzt 35 000 100 ℳ — Er ist zur Vertretung der Zweignieder⸗ 8 1 1 Von den neuen Aktien sind 15 000 000 ℳ 8 durchgeführt, die Vertretungsbefugnis des ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden
Lörrach, den 10. März 192222. 1 Am 3. März 1922: geschäfte, auch wenn sie nur mittelbar dem insbesondere Herstellung und Vertrieb München. Seit 23. Dezember 192 dlapital der Gesellschaft wird von 1 Bei Nr. 2, Ch. Schmidt, Inh. vorerwähnten Zwecke dienen, 4 der Er⸗ von Handschristbüchern. Stammkapital: offene Handelsgesellschaft. Geiellschatter: 600 000 ℳ um 75 000 000 ℳ auf 3 lassung in Gemeinscha it ei V zu einem Kurse von 140 % und 5 000 000 ℳ standsmitglied 19 Gesstadeperkasan 368 Liquidators, Kaufmanns Alexander Fahren⸗ daß die Firma E. Paul & Jacobs in heim zu Hamburg, beendigt und die Firma Schloppe jetzt Paul Jacobd latter
6 Das Amtsgericht. 8 VWI“ Fenag. Marggrabowa: v.. vie Renczußerung Füde en Eber he nc 3] E“ 1 Peige Alfred Bachert, Diplomingenieur — bisher vo00 000 ℳ durch Ausgabe 4 75 000 G vebbae, “ 8 . ie Firma ist erloschen. 1 xe, Burnhauser, Diplomkaufmann in München. Alleini — 8 e 1000 erhöht.] 3u I % 1 2 e seics ächti Lörrach. [133901] % Bei Nr. 119, Eduard Rieck⸗Marg⸗ Patente Lizenzen und sonstigen gewerb⸗ ie Bekanntmachungen ersolgen im Baye⸗ Vaas e sde I Kade 88 Beche e bbas 9 0 en Amtsgericht Neumünster. der Zweigstelle Großröhrsdorf ermächtigt. der Gesellschaft erloschen. — Handelsregistereintrag A Ban . Dis Fi g8⸗1 Sch EEEI1“ S ö Ingenieur, beide in Karlsruhe. r Ausgabeku Amtsgericht Pulsnitz, am 28. Februar 1922. AöFr Schloppe, den 8. März 1922. gx trag d IV grabowa: Die Firma ist erloschen. schen Schutzrechte und Handelsartikel, 5. die rischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: 9 Aktiengesellschaft für Petroleum⸗ eer Aktien wird auf 140 % und von „. — — Rostock, den 7. März 1922. Das Amtsgericht. 9.Z. 59 „Emil Kvebele, Kandern“ Am 7. März 1922: Gründung gleicher und ähnlicher Unter⸗ Rheinstraße 24. Industrie Zweignieberlassung Muün. 1ar0o0 ℳ dieser Aktien auf 100 % IIKolal. [133935] Luerfurt. [133944] Das Amtsgericht. eeas86 haber Emil Koebele, Kaufmann in Unter Nr. 198. Holzstab⸗ und Rohr⸗ nehmungen sowie die Beteiligung an solchen 6. Gebr. Moser. Sitz München. chen. Proküra der Lerta Kaffka gelbcht. lcttz. Die Kapitaleerböhung ist er⸗ „ In unser Handelsregister Abteilung In unser Handelsregister A ist beute wogtock. Koecisr [133954) Schmalkalden. [133962 1 ggeewebe⸗Industrie Rolf Reinert. im In⸗ und Auslande, in gleicher Weise die Offene Handelegesellschaft. Beginn: 10. Sarotti“ Aktiengesellschaft n Durch Beschluß derselben General⸗ ist heute unter Nummer 152 die Firma unter Nr. 183 bei der offenen Handels⸗ Sn das Handelsre ister ist hente zur Firmba Dn kas Handelsregister Abt. A ist zu rrach, den 13. März 1922 Doliwen. Inhaber Kaufmann Rolf 9— von in⸗ und ausländischen 13. März 1922. Fabrikation und Groß⸗ Verkaufsabteilung Bayern. Zweig. Mammlung ist der § 6 des Gesellschafts⸗ Robert Philippek (Kurz⸗, Weiß⸗ und gesellschaft Barisch & Co., Roßleben, Pane fschiffsreeberei A ee gey Nr. 333 bei der Firma 8 Das Amtsgericht. LLTochtergesellschaften. und Zweignieder, handel in Essig, Svirituosen und Weinen, neederlassung München. Vorstands. srags geändert. Er lautet sett: Das Wollwarengeschäft) in Nikolat und als eingetragen worden: — 8 Gesellschaft mit beschränkter Koft A& Sohn in Schma b beträgt 250 000 000 ℳ dessen Inhaber der Kaufmann Robert Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Haftung in Rostock, eingetragen: Frragen noasn Le.
Reinert, Doliwen. Amtsgericht Marggrabowa. lassungen, 6. die Fühlungnahme mit 8* Schleißheimer Straße 81. Gesellschafter: mitglied Max Hoffmann gelöscht undkapital 1— a-4 81w 4c44. 1 8 du - 8 Philippek, hierselbst wohnhaft, eingetragen Firma ist erloschen. 8 Fwnr 8 Die Liäguidation der Gesellichaft ist aus der offenen Hendelsseselschaf aus agnetschmied Johan
1 Michael Kott führt das Geschäft in un
60 v riedri Ge „ I regi G . 3 4 . F ch Gelfert In das Handelsregister Abteilung B und Konzerne, 7. die Errichtung von München. Offene Handelsgesellschaft. Chromolithogra fische Kunstanstalt. Ulnmnern 1 bis 250 000 bneee lauten IiKOIa1 [133936] Luerfurt. [133946] Fabrenheim zu Hamburg ist beendigt; die veranderter Firma fort gi 1 . In unser Handelsregister A ist heute Firma der Gesellschatt ist erloschen. Snhete alden, den 15. März 1922.
: Inhaber: Friedrich Gelfert, Nr. 15 ist am 14. März. 1922 folgendes Kraft⸗ und Ind strieanl J ü p Börvach, eheeztagen woeren: Clanerbe Feser 8 Industrieanlagen aller Art Beginn: 2. Januar 1922. Lederhandlung Sitz München. Die Generalversamm⸗ den Inhaber.“ Kaufmann Sigis mund d er Danveinrenister Abteiru t L ““ dn 1922. † ö 8 beschränkter daftun in Dritzer, *Rrchaeac per c 1oechnung urdsche Leööö’“ Ucha snfecberssene. nas. vhlanhs len EE 8 ag⸗ 6 bei 8 Snis 8 9 vfingetragenen 1“ e. R . V sessevsch⸗ E as Amtsgericht. Abteilung 1. 8 ericht. 1“ eingeteilt in 10 500 auf je 1000 ℳ sellschafter: Johann Schmidt und Heinrich Maßgabe des eingereichten Protokolls srettretende Vorstandsmitglied Carl „Gott mit uns⸗Grube“Artiengesell. 1 1 Gegenstand des Unternehmens ist der lau 3 after: Johann Schmidt und Heinrich Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ vertretende orstandsmitglied Car aft für Steinkohlenbergbau, Mittel . 99097 (An⸗ und Verkauf von Grünerde, roh und Aktien- 1 “ fing⸗ 160 vengfbcene Schmig⸗ E“ - N-eeg Kösfat folgendes 4 erꝛagen voeden; Daerfurt, eingetragen worden. In das Handelsregister ist heute zur In das Handelsregister A ist beut n „Lausitz. 1133903] gemablen. seeteana et nhaber⸗ 8. Killermann & Bucher. Sitz 13. Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ AAlstandsmitglied bestellt worden mit der Durch Beschluß der Generalversammlung Querfurt, den 7. März 1922. Firma Artiengesellschaft „Neptun“ unker Nr. 322 die Firma „Simon Bary . Nrale ented e b 3 Ingenieur Leo Nieland zu Erbach aftien, “ mit 30 f 82 -ee e ““ eee h. 1 swie zie Be enscag, 18SSgea vom 22. Oktober 1921 ist die Zweignieder⸗ Das Amtsgericht. Schiffswerft und Maschinenfabrit 1““ “ und al 1 . a Fran t 1 1“ ivi „ 8 22. Vertretung in Generalversammlung vom 6. März 1922 Prok 1 en 8 : d aber der Kauf Si
Fe hen Kohlen⸗, Getreide, Düͤnge. “ mit beschränkter Haftung 1“ 6 7 und mit Brauerei⸗, Feldbahn⸗ und Schiffsbedarf, hat eine Aenderung dee Gesellschaftsrertrags im Friedrich Johannes Peter Christian “ S. vngelnadeicher 4 153810 1“ 5 Fen Eeg. imon mittel⸗ und Furagehandlung, Luckau, Gesellschaftsvertrag ist vom 19. Juli stat Si iguidationsfall ausge⸗ Herrnstraße 38. Gesellschafter: Otto nach naͤberer Maßgabe des eingereichten lels in Hamburg mit der Befugnis, die daß die Worte „und welche eine Zweig⸗ bei der unter F 164 eingetragenen offenen vom 17. Februar 1922 ist die Erhöhung Schönebeck a. E., den 10. März 1922
eingetragen worden. 1918 mit Abanderung vom 30. Mai 1del. l 8 b ind, mehrere Vorstandsmit⸗ Killermann und Friedrich Bucher, Kauf⸗ Protokolls beschlossen. selschaft mit einem nicht zur Allein⸗ niederlassung in Berlin besitzt“ “ Handelsgesellschft Hohenzollernhütte des Grundkapitals der Gesellschaft 1 Das Amtsgericht. 5 ” Ses⸗ ist der Kaufmann Die Gesellschaft endet am 31 e. Proklrchen . E. Thr gales Peiß enb G eE“ “ Amts lcht Nieolai⸗ den 1. März 1922. Specht & Wegener in Roßleben ein⸗ vier Millionen fünfhunderttausend Mark SäehegsM [133964 B 1926. Verlä ; 1 “ 8 delsgese isenberg Geänderte Firma: Optiker Troplowi mMan 8 “ agen: ü illi ü s 8 Luckau, den 31. Januar 1922. 9eashig Berlängerung des Vertrags ist e Im Liquidationsfalle sind zwei Eberl, Finsterwalder & Co. Kom⸗ & Co. — “ tteten und auch mit einem anderen Nürtingen [133937] gen Si ene des Liquidators Emil Bocke⸗ Ce a Milionen öööö In unser Handelsregister B Nr. 65 is Das Amtsgericht. Marienberg, den 13. März 1922. 15 11“ Ber. manditgesellschaft. Sitz Peiseenberg. 15. Industrie für Landwirtschaft, gaü die Firma der Gesellschaft zu * In das Handelsregister des Amtsgerichts müller ist der Bücherrevisor J. M. Flamm Inhaberaktien zu je eintausend Mark, heute bei der Firma „Hasselkus & Co. —— “ Das Amtsgericht. Gutsbesitzer und Cyndikus i2 München, Gesreide 10. März 1922. Handel mit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. eun arz 1922. zu Nürtingen, Abteilung für Gesellschafts⸗ zu Halle a. S., Lessingstraße 30, zum ausgestattet mit einfachem Stimmrecht Gesellschaft mit be chränkter Haf zerich ünchen. Getreide und Futtermittein, Hoß und Sitz München. Geschäftsführer Simon eubrandenburg, den 15. März 1922. inmen, Band 1 Blatt 240 Nr. 84 wurde Liquddator bestellt worden. und Dividendenbezugsrecht ab 1. Januar “ in Gevelsberg folgendes einge⸗
Lüchow. [133904] MNarienburz. Westm Der Vorstand besteht s zu lij 4 1 8 8 . g, Westpr. [133914] 28 1 eht aus einer Person Torf, Bahnhofstraße 134 1/5. Persönlich Eckart gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ Das Amtsgericht. ie Fi üddeutsche den 10. März 1922. 1922 175 (ei . 1 6 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A In unserem Handelsregister A ist heute oder aus mehreren Mitgliedern und wird haftende Geesellschafter: Georg Eberl, führer: Ludwig Hierthes, eumünster. [133930] ET1“ Pese lenaniehs e dom Hunder deaesgfu i r eeeeee E des Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. e, Icg g b „ . .
ist heute unter Nr. 173 eingetragen die unter N 454 die Fi i vom Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ Landwi Cue“ tig⸗Lil ummer 454 die Firma Richard . ² Vekannt⸗ Landwirt, und Theodor Finsterwalder, a. D. in München. Prokuristen: Emil inget it pdas Handelörtgisser MNin. acn a. R. in hiürtingen. Offene eeRerteteds edas. 1 gi 819 büe nes ee 88 dem Sitze in Marienburg “ Kaufmann, beide henberg. Ein Kom⸗ Hapler. Mar Freiberr von Berchem und ℳ bege der 52, Lhenen Kar⸗ Rürnisaerzofn zum 1.an Ie veas N delbregist 11“ Der § 3 des Gesellschaftsvertrags lautet 9 * und, als deren Inhaber der Kaufmann g ralpersamm⸗ manditist. Prokurist: Anton Bindl. Joset Arquint, Gesamtprokura zu je zweien. pdtAktiengesellschaft, Zweignieder⸗ Honzstatcweberet Gesellschafter sind: Jo⸗ ist Heute bei G 6 eingetragenen nunmehr in Satz 1: Die Höhe des s sst bente bel de — getragenen Grundkapitals beträgt ℳ 5 500 000, ein⸗ Schwelm. [133966]
8
ET;
E „,„ dustrie⸗ und Handelsunternehmungen aller Franz Moser, Kaufmann i Pasi d] 11. Wi Sitz Mü eihundertfünfzig Milli Mark), ei . [133902] [1339131 Art zwecks Herbeifüb irtschaftli a e. Wilhelm Lodter. Sitz München. räbundertfünfzig Millionen Mark), ein, word OA den 4. März 1922. smaisterei “ Herbeiführung wirtschaftlicher Hans Moser, Kaufmann in München. Prokurist: Heinrich Meyer. tilt in 250 000 Aktien im Nennbetrage en. 1 nerfurt, den 4. März durchgeführt, die Vertretungsbefugnis des 1 O Hmndelsrepistereintregn 8, Basd, 1i Narionberz, westerwald. Interessengemeinschaften, Zweckverbände„„72. Joh. Schmidt & wCv. Sis 12 Aetiengesellschaft, Münchener 1000 ℳ, Die Aktien, welche die Amtsgericht Nirolai, den 1. März 1922. g-.L..Ses- Rrcgesaben, das Meaifenanacbesaiezander geschteden Ser
haber der Kaufmann Hugo Fuhrmann, Rostock, Meckib. [133955) Schönebeck, Elbe. 133963]
Ferdinand Hettig in Lüchow. Richard Laubsch in Mari b fol 1 i 3 1 8 n Marienburg eingetragen lungen erfolgen durch den Deutschen 10. Arche⸗Verlag Wilhelm Kürzl. 16. Aktiengesellschaft Metzeler & 8 2: jebsleiter in Nürti 5 w Amtsgericht Lüchow, 10. März 1922. worden. Reichsanzeiger und den BBayerischen Sitz München. Inhaber: Wilherm Co. Sitz wengchen Jglsnfaet Eugen 8 111“ “ roein Onerfurter Kaleindustrie, Aktien⸗ geteilt in 900 Vorzugkaktien, à. ℳ 1900 W9h Karl Wi Marienb 2 Staatsanzeiger. Die Gründe velche Kü 1“ 8 . hen. Prokuri Lug- In der Generalversammlung der August Quenzer, rauereitechniker i llschaft, Querfurt ngetr g zugsaktien as unter der Firma „Karl Winkel⸗ arienburg, den 14. März 1922. zeiger. r, welche Kürzl!, Verleger in München. Verlags⸗ Kämmerer und Fritz Hühnlein, Gesamt⸗ lonä 22 ist di s Vertret nd Zeich⸗ gesellschaft, nerfurt, eingetragen und 5000 Stammaklien à ℳ 1000. Di äter“ S 1 t ⸗ „7 hei Das A 1 alle Aktien uͤbernommen haben, sind: und Fritz H „ C. äre vom 31. Januar 1922 ist die Frickenhausen. Zur Vertretung u d daß das Grundkapvital um ie sträter”“ zu Schwelm bestehende Han annheim. [133910] as Amtsgericht. 1. Ministeri n, sind: geschäft, Promenadeplatz 17. prokura mit einem Vorstandsmitglied. höhung des Grundkapitals um nung ist jeder der Gesellschafter einzeln S am 17. Februar 1922 beschlossene Grund⸗ delsgeschäft (Nr. 338 des Handelsregisters Zum Handelsregister B Band 1 O.Z. 29, mörs 133915) 1. Ministerialrat Professor Waltber Knarp, 11. Josef Weigl. Sitz Freising. 17. Lerch & Oster. Sit München. ¹60000 ℳ auf 250 000 000 ℳ durch berechtigt 200 000 ℳ durch Ausgabe von 200 auf kapitalserhobung um eine Million Mark Abteilung A) ist auf den Kaufmann Ernst Firma „Rheinische Hypothekenbank“ Im Handelsre ister B ist h ] in Darmstadt, 2. Alfred Mann, Direktor in Inhaber: Josef Weigl, Kunstmühlbesitzer Geänderte Fiüma: Armaturen⸗Werk Nllesgabe von 75 000 auf den Inhaber Den 14 März 1922 sden Inhaber lautgnden Aktien über je ist durch Zeichnung von eintausend auf Hecker zu Schwelm übergegangen und wird in Mannheim, wurde heute eingetragen: Nr. 108 die ’” 98 hei h8 — Mannheim, 3. Dr. Gustav Blume, in Freising. Kunstmühle, Getreiden Mehl⸗ Lerch & Oster. itenden Aktien von je 1000 ℳ be⸗ Amtsgericht Nürtingen. 1000 ℳ — ausgegeben zum Betrage von den Inbaber lautenden Stammaktien über von demselben unter unveränkerter Firma Dr. jur. Heinrich Fuchs ist als Vor⸗ & Kieswerke G 19% er Sand⸗ Chemiter, 4. Josef Emil Roos, Kauf⸗ und Futtermittelhandlung. 18. Reinhartin⸗Werk Chemische floseen worden. Di b italserhöhun Oberamtsrichter Votteler⸗ ö(1100 für jede Aktie über 1000 ℳ — erhöht je eintausend Mark erfolgt. Die Aktien fortgeführt. Die Eintragung in das standsmitglied ausgeschieden. schränkter Haft ese 1es mit be⸗ mann, 5. Dr. phil. und oec. publ. Franz 12. Max Oppenheimer. Sitz Fabrik Gesellschaft mit beschränkter nfolglt. .e 8 8 worden in. z sind zum Kurse von einhundertfünfundsiebzig Handelsregister ist heute es Mannheim, den 14. März 1922. getrsgen 1 “ “ S und Syn⸗- München. Inhaber: Max Oppenheimer, Hastung. Sitz München. Die Gesele Uen den neuen auf den Inhaber P [133938] Ferzere g. Sec 1s vom Hundert übernommen und die Valuta Schwelm, den 6. März 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Unternehmens ist der Betrieb von Sand⸗ 6 “ veghe Fändtsge Kaufmann in München. Großhandlung schafterversammlung vom 7. März 1922 utenden Aktien sind 45 000 zum Kurse In das Handelsregister A Band 1 eeeh. an die Gesellschaft bar eingezahlt. Das Amtsgericht.
. und Kieswerken und die Beteiligung an feiter 1“ chebingg s⸗ in Korsetten, Kaufinger Straße 31. hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ n 140 % und 30 000 zum Kurse von Firma „Mauch & Winkler, chemisch. Ratingen. [(133948]²⁄ ꝙRostock, den 9. März 1922. ee asi e. . [133965] Mannheim [133907] öbnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ mann Ernst von L 8 chl 8 Her. 13. Vincent Kraft Gesellschaft mit trags nach naͤherer Maßgabe des ein⸗ e 0 auggegeben. 3““ unsense noflergäce icn e Meme 8..k---l.- e.2. I ser Handelsregister Abteilung A ann 27 kapital beträgt 30 000 ℳ. bestter f Schlo anes gh bboh Guts⸗ beschränkter Haftung. Sitz Herrsching gereichten Protokolls beschlossen. Geschäfts. igismund Weyl ist durch den Tod wurde heute eingetragen: ist am 1. März 7922 bezüglich der Firma Knstringen. 133956] ist EE
— 2 8 . e ; 8 g annheim, 3 ri b öscht. 1 Ge⸗ eherige i n Mau in Pfullen 2 „ 1 2 ; 6 ; . 8 . 5
8 2 ein⸗ 8 — „ 1 IIqhF ehe Ges afterversammlungsbeschlu vom Si „Kaufleute i . „Prokura andsmitgli⸗ jeden. eingetragen worden: le Firma ist er⸗ 5 55 1 s G Benigen E““ 6hrs — Tief⸗ & Hochbau⸗Atktiengesellschaft in Lad. I1. Bewmber 192 k. Se eenr be “ 111“ eäaanac 68 Eselta wordin mit 13 ee- 10. Mörz 1922. boschen. 8 1-eS 8 iner & Co., Rüstringen haufen als persönlich haftender Gesell⸗ 1“ 88 veegchnßwon 10. 3a⸗ Deutschen Reichsagzeiger g en vigshehe. Fhctsas Cööeöe 1 11““ 8r Betrieb des bis⸗ gelöscht. 9. In der Generalversammlung der Badisches Amtsgericht. 1 Amtsgericht Ratingen. Hie gesellschaft ist aufgelöst. Die N 1 1 zns 1 ärz ““ . —herigen, von Vinzent Kraft in Hildesbei 9. üder; . Si lonã ist ei 8 ö1“ 1339 irma i 8 it Hi daufn — E“ ce Mörs, 528 89 Marg ne ö das. ü en E]— Fn unter der Firma Vinzent Kraft “ . e dee. Seee e. genn ee vr Frsch ie⸗ Olbernhau. [133939] S.-Ee Handelsregifter I Fe.e 9. März 1922 Fiit Hen 8“ Ffit . erefe chhof, 2. Alfre ann, Geschäfts, welches auf den mit der Inhaberin infolge Verehelichung: trags beschlossen worden. Prokura ist. Im hiesigen Handelsregister ist heute Nr. 87 “ Mür 1922 bezüglich Das Amtsgericht. offene Handelsgeselschaft bat am Januar 1922 begonnen und wird unter
Deginther in Heßloch sind zu Liquidatoren Mörs. 183916] Direktor in Mannheim, 3. Josef Emil Postwertzeichen und die mittel eilt iedri 1 : bestellt. 8. 2 1 ostwertzeichen und die mittelbar und un⸗ Margarete Rosenhammer, Kaufmannefrau en, an BFriedrich Johannes Peter eingetragen worden: der Firma Verkaufskontor für Ziegel⸗ In das Handelsregister A 1 1 hristian Moüss in Hamburg mit der a) 288 Blatt 337, die Firma Oswald der 8 b . ree⸗ Rüstringen. [133957] unveränderter Firma fortgeführt.
1 1 † beute Roos, Kaufmann, 4. Dr. Gustav Probst, mittelbar hiermit zusammenhängenden Ge⸗ in Münch i Mannheim, den 14. März 1922. unfer Nr. 458 die Firma Josef Horz in Rechtsanwalt, ö. Dr. Gustav Blume, schäfte gerichtet ist. Stammkapital: —20 nchen. . 3 ien. burg 1 steine der vereinigten G b 3 1 1. 5. 1 G“ apital: 20. 8 S . besugnis, d hn in Olbernhan betr.: V1 ; d fmann Josef Horz in Hom⸗ Schörry, ͤ raft, Kaufmann aus Hildesheim. Lös ing ker Firmen: mitgli Vor⸗ zesellschafter Kaufmann Oswa f : Die Fi — 1 Mannheim 1ssosh verg⸗Riederhein, Dntaftraße 22, ein. e. h, 7. Dr. Cugen Weingart, Rechts. 1 , Südvemscher Maschinenbau 1. üschungen dingettggener Fimenn, Usaaamitted vderesteücvertreitnden oi, eet Besel chef lrernhan it ausge. sendes eingetragen: Die Fiema it er eeilherneahchennede hechseeltbrer, onnonburg N. n. llasoss) 11.] andes ister B B VrI getragen worden. anwalt in Mannheim, 8. Ministerialrat A. Neumayr & Co. Sitz München. handlg. Sitz Mü ch irma und nem anderen Prokuristen die Firma der schieden loschen. 8 tra g 116X“ In unser Handelsregister Abteilung A 9284 Hmnee greg 1 and b 1II Der CEhefrau Josef Horz, Anna geb. Profesion Walther Knapp in Darmstadt. Offene Handelsgesellschaft. Beginn; ö der athilde Firmg⸗ gfelschaft zu zeichnen Der Kaufmann Walter Julius Voigt eaa x aag. 9. weiteren Vorstandsmitgliedern sind Nr. 88 ist heute die offene Handelsgesell⸗ S F „Badisch Hof Brän Wüst, daselbst ist Prokura erteili. Von den mit der Anmeldung eingereichten 1. Januar 1922. Herstellung und Vertrieb 2. „Osega“ C n. Zavbelktoriun Amtsgericht Nenmünster in Olbernhau führt das Handelsgeschäft bestellt der Di t1h Co nn C. setern, nnh s n Firma Junker und Worm sresnile. e esln 19, Piawihrticbs. g; 88 8 15— 182. 11“ ratunge⸗ von Meschinen für keramische und chemische Agentren Ser aad neer Sahen ehb T1 oat) und die Firma als aNetaiger Inboben an. eh ge ster A 8188 g; der Prokurist Robert Femanfhe beide mit dem Sitz in Kriescht und als deren “ 8 5 tsgericht. 8 nds, des Ausfsichtsrats Industrie, Lazarettstraße 8/70. Gesell⸗ Gaißmai in b 8 b) auf Blatt 350 die Firma Emil In unser Handelsregister A i d b Gesellschafter der Müblenbesitzer Ott Eeeö1 das Amtsgerich und der Revisoren kann bei Gericht, von dem schaher Alsee⸗ 8 el aißmaier. Sitz München. Eingetragen in das Handelsregister B 8) au Oibernhau und 12 8 A. Wyludda — mden. esellschafter der besitzer Otto Die Liquidation ist beendet und die Mörs. [133917] der Revisoren auch bei der Handelskammer Uhün che. fons Neumayn, Kaufmann in 3. Verlag Johann Winderl. Eih v, 41 bei der Firma Holsteinische William Kreher 9 Nr. caes . Rüstringen, den 13. März 1922. deven. und Kaufmann Fritz Worm in Firma erloschen. In das Handelsregister B Nr. 109 ist München Einsicht genommen werden. Fab sfdir⸗ ved Pe.hcldehmn Renner München. 1 sätratzenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ weiter: EW ritn nhaber. ber lautet jetzt: Das Amtegericht eee a C,G;““ enr. n ew.. ahurgash nans geniere echaeahc e ce „G. 4. .. Ferrosilitgesellschaft mit be⸗ Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 22: Durch Beschluß der Ge⸗ m 11. März 1922. Sp. 3: Kaufmann Carl Paetsch in n da ndelsregister Abt. t fells ist jeder der Gesells Homberg⸗Hochheide eingetragen worden. schrändter e Eig Pünch hes Handelsgefellschaft. Beginn: sellschaft ist aufgelöst. dafteversamml 8 193 Feb am 1 ärz heute unter Nr. 59 die Gesellschaft mit ellschaft ist jeder der Gesellschafter er⸗ SIeEeêG; Der Gesellschasteveetrag ist am 6. Fe. er Gesellschafteverstag sst am in Rügen Passee n üehenrenbengkung. 5. Detertive gluskunftei „Argns, di ist die Gefellscaft aufgelsst. Der 7. 133940] Ngig., den 11. März 1922. beschräntter, Haftung unter der Fierma: Wect Mannheim. [133906] bruar 1922 abgeschlossen worden 1922 abgeschlossen Geg 3. März Bayerstraße 7. Gesellschafter: Paula Knorr A Boden 1. Sh seterige Geschesellschaft aufgelöst,. Der Phntlippsburg, Daden. 1II Rhein, Ostpr., den 11. März 1922. Ieah. a. Sonnenburg, den 11. März 1922. Gegenstand des Unter⸗ Steinitz, K 1 — hausen. Eh stzmge Geschäftsführer Georg Micheels iessei delsregister B Das Amtsgericht. Johann Klein & Cie., Gesellschaft t eiinitz, Kaufmannsgattin, und Louis München. Die Gesellschaft ist auf⸗ t zum Liquidator beftellt. g Mich „e 6. Han g a gerich mit beschränkter Haftung mit Sitz in Das Amtegericht.
Zum Handelsregister B Band XIX Gegenstand des Unternehmens ist die nehmens ist die Er 8 ⸗ 1 zeugung und der Ver⸗ Troplowitz, Juwelier und Optiker, beide geio⸗ -3.,5 Sab e dnp. eees ghe „Juwe — gelöst. Amtsgericht Nenmünster. Ibrodukte Gesell⸗ Rinteln. [133942] Fraulantern einge ragen worden. Gegen⸗ Spangenberg. 13396 pappen⸗ und Teerp een Handelsregister A ist 8 stand des Unternehmens ist die Herstellung Im n B Nr. 5 g —
EAE EEE1 ee .; 9 Gea in München. Prokurist: Eugen Steinitz. München, den 15. März 1922. se — Im hiesi
Haftung“ in Mannheim wurde heute und ähnlichen Produkten und deren Roh⸗ bau esa er has hehen uns Paeate g Eöö1“ 86 Das Amisgericht. Cmünster. (133932] schaft m. b. “ Nü. 119, Fam Karl Schöttker in von Sitzmöbeln und sonstigen Holzwaren bei der Firma Hessische Papier⸗ und eingetragen materialien sowie die Beteiligung an! sowie die Betäti Ulen Gebiet it beschränkt 8 gisaee — 394 ne. in das Handelsregister A getsageneee ige Geschäftsführer Ludwig Rinteln, folgendes eingetragen: Die aller Art. Das Stammenvital eträgt Kartonnagen⸗Industrie, G. m. b. H 3 aͤ11X*“ v 11“ — v 1 ard wiechenr 85 gecües e-een Oebeust Iacgenieur in Rheinsheim, ist Firma lautet jetzt Carl W. Schöttker] 700 000 ℳ. Geschäftsführer sind der in Spangenberg folgendes eingetragen:
L
SETSeeee—-¹;