1922 / 68 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

4. 8 K * 88— 11““ Löbau, Sachgsen. [133 Auf dem die offene Handelsgesellschuft in Firma H. Krebs in Weißenberg betreffenden Blatte 24 des Handels⸗ registers für Weißenberg ist heute ein⸗

tragen worden: Der Gesellschafter Gott⸗ fried 5 Krebs in Neumark (Sachs.) Alice verw. Krebs, Fe.

Latz, in Weida in Thür., ist in die Ge⸗ he eingetreten. Kaufmann Franz Paul Krebs in Neumark (Sachs.) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Löbau, den 11. März 1922.

enasghe A. B registerein and IV O.⸗Z. 37 vom 10. ärz 1922 „Emil Henn, Kohlenhandlung“, Lörrach: Das Geschäft ist auf den Kommerzienrat Wilhelm Stiegeler in Konstanz über⸗ sggangen, der es unter unveränderter irma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des ee ausgeschlossen. 1 örrach, den 10. März 1922 Das Amtsgericht. 1

[133899]

Lörrach. (133900] EE1““ B II O.⸗Z. 40 vom 10. März 1922, „Bau⸗ steinwerke Brombach

mit beschränkter Haftung, Brom⸗ bach“. Der Gesellschaftsvertrag ist am

4. März 1922 errichtet. Gegenstand des

Unternehmens: Fabrikation von Schlacken⸗

steinen und Baustoffen aller Art und der

Handel mit solchen. Zur Exrreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Karl Herzog junior, Gipser in Brombach, Wilhelm Weber, Kaufmann in Brombach. Sind mehrere Geschäfts ührer bestellt, so vertritt jeder

Geschäftsführer die Gesellschaft selb⸗

ständig. Die Faffösmng der Gesellschaft durch Kündigung ist unter den im Vertrag

genannten en nur zulässig auf as Ende eines eschaftsiahres und nach

Ablauf einer vorausgegangenen Frist von einem Jahre.

örrach, den 10. März 1922. Das Amtsgericht.

Lörrach. [133901]

E“ A Band IV

O.⸗Z. 59 imil Koebele, Kandern“:

1 Emil Koebele, Kaufmann in rn

Lörrach, den 13. März 1922. Das Amtsgericht.

884*

Lörrach. [133902] Handelsregistereintrag A Band IV O.⸗Z. 60 „Friedrich Gelfert, Lörrach“: Inhaber: Friedrich Gelfert, Kaufmann in Lörrach. Lörrach, den 13. März 1922. Das Amtsgericht.

7.

Luckan, Lausitz. [133903] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 86 die Firma Franz Götze, Kohlen⸗, Getreide⸗, Dünge⸗ mittel⸗ und Furagehandlung, Luckau, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Götze in Luckau. Luckau, den 31. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Lüchow. 1 133904] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 173 eingetragen die Firma Ferdinand Hettig⸗Lüchow und als deren Inhaber der Klempnermeister Ferdinand etb in Lüchow. Amtsgericht Lüchow, 10. März 1922.

Mannheim. 1133910] Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 29, Firma „Rheinische Hypothekenbank“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Dr. jur. Heinrich Fuchs ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Mannheim, den 14. März 1922. Bluadisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

—.——

Mannheim. [133907]

Zum Handelsregister B Band VII O9.Z. 44, Firma „J. Dettweiler Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Ja⸗ nuar 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Oekonomierat Johann Geil I., Hessischer Bürgermeister in Bechtheim, und Therese in Heßloch sind zu Liquidatoren

tellt.

Mannheim, den 14. März 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [133908] Zum Handelsregister B. Band VIII -Z. 4, Firma „Badisch Hof Brän

Seckenheim Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation“

in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die

Firma erloschen. 1 Mannheim, den 14. März 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

8

Mannheim. [133906]

Zum Handelsregister B. Band XIX O.⸗Z. 3, Firma„Oberrheinischer Eisen⸗ heandel Gesellschaft mit beschränkter SHaftung“ in Mannheim wurde heute

5 wgetrag 8

Gej ellschaft O

92

898]] Die Prokurn des Fri Vogelsang ist

erloschen. Ludwig Reuther, Kaufmann, Weinheim, ist Gesamtprokura erteilt. Mannheim, den 14. März 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [133909]

Zum Handelsregister B Band XX 9.⸗Z. 48, Firma „Busam & Duürr, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen:

Das Stammkapital ist dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Februar 1922 entsprechend um 75 000 erhöht. Es beträgt jetzt 125 000 ℳ. Durch den Ge⸗ sellichafterbeschluß vom 20. Februar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 7

bsatz 1 (Veräußerung und Verpfändung von Geschäftsanteilen) und 13 (Beschluß⸗ fassung der Gesellschaftewersammlung) ge⸗ ändert; § 8 ist aufgehoben und die nächst⸗ folgenden Paragraphen erhielten je eine um eins niedrigere Ziffer, also die Be⸗ zeichnung §§ 8 bis 19. Auf die einge⸗ reichte Urkunde vom 20. Februar 1922 wird Bezug genommen.

Mannbeim, den 14. März 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [133905] Zum Handelsregister B Band XXI „Z. 12, Firma „Oberrheinische Eisenbahngesellschaft Aktiengesell⸗ schaft Mannheim“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Paul Wäschke, Ingenieur, Mannheim, ist als Prokurist bestellt derart, daß er gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands zur Zeichnung der Firma be⸗ fugt ist. 8

Mannheim, den 14. März 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marggrabowa. [133911]

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

Am 11. Februar 1922:

Unter Nr. 197 die Firma Bruno Hegner Drogenhandlung, Marggra⸗ bowa. Inhaber Kaufmann Bruno Hegner dafelbst.

Bei Nr. 150, Block und Luther, Marggrabowa: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 3. März 1922:

Bei Nr. 2, Ch. Schmidt, Inh. Charlotte Schmidt, Marggrabowa: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 119, Eduard Rieck⸗Marg⸗ grabowa: Die Firma ist erloschen.

Am 7. März 1922:

Unter Nr 198: Holzstab⸗ und Rohr⸗ gewebe⸗Industrie Rolf Reinert, Doliwen. Inhaber Kaufmann Rolf Reinert, Doliwen.

Amtsgericht Marggrabowa.

[133913] Marienberg, Westerwald.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist am 14. März 1922 folgendes eingetragen worden: Grünerde Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erbach.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Gruͤnerde, roh und

gemahlen.

Ingenieur Leo Nieland zu Erbach, Westerwald.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gesellschaftsvertrag ist vom 19. Juli 1918 mit Abänderung vom 30. Mai 1921.

Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1926. Verlängerung des Vertrags ist zulässig.

Marienberg, den 13. März 1922.

Das Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 1133914]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nummer 454 die Firma Richard Laubsch mit dem Sitze in Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Laubsch in Marienburg eingetragen worden.

Marienburg, den 14. März 1922.

Das Amtsgericht.

Mörs. b [133915] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 108 die Firma Bergheimer Sand⸗ & Kieswerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hochemmerich eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Sand⸗ und Kieswerken und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Peter Biet in Hochemmerich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Fe⸗ he eeelse ekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 1 Mörs, den 6 März 1922. Das Amtsgericht.

Mörs.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 458 die Firma Josef Horz in Homberg⸗Niederrhein und als In⸗ haber der Kaufmann Josef Horz in Hom⸗ berg⸗Niederrhein, Dankastraße 22, ein⸗ getragen worden. Der Ehefrau Josef Horz, Anna geb. Wüst, daselbst ist Prokura erteilt. Mörs, den 9. März 1922.

Das Amtsgericht.

Mörs. [133917] In das Handelsregister B Nr. 109 ist heute die Firma Horz & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Homberg⸗Hochheide eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Fe⸗ bruar 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung sowie der An⸗ und Verkauf von Essenzen, Grundstoffen, Fruchtsäften und ähnlichen Produkten und deren Roh⸗

materialien sowie die Beteiligung an

E1“

ähnlichen Geschäften irgendwelcher Form, ohne andere verwandte Zwecke auszu⸗ schließen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Horz in Homberg⸗Hochheide; seiner Ehe⸗ 1 Anna geb. Wüst, daselbst ist Prokura erteilt.

Mörs, den 10. März 1922. .

Das Amtsgerickt.

Mörs. 1133918] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Koch & Wreden, Homberg am Rhein, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Ernst Wreden. Mörs, den 10. März 1922. Das Amtsgericht.

Mörs. [133919] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Heinrich Post, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Homberg (Niederrhein),

folgendes eingetragen worde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer Heinrich Post in Homberg, Königstraße 8. Mörs, den 13. März 1922. M“ Das Amtsgericht.

München. Haudeltsregister. [133927] I. Neu eingetragene Fimen.

1. Bawag Bayerische Wasserkraft⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ja⸗ nuar 1922 und 10. März 1922 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Ausbau geeigneter Wasserkräfte. der Verkauf ausgebauter Wasserkraft⸗ ansagen, der Erwerb und Verkauf zweck⸗ mäßiger Wasserkraftprojekte, die Aus⸗ nützung selbstgebauter oder gekaufter Wasserkraftanlagen durch Verwertung des erzeugten Stromes und die Errichtung von Studiengesellschalten aller Art, ins⸗ besondere zum Studium von Wasserkraft⸗ projekten, 2. Erwerb und Verwerlung von Patenten, die sich auf den Wasserkraft⸗ ausbau und die Wasserkraftverwertung beziehen. 3. die Vornahme aller im Rahmen des Vorstehenden notwendigen oder zweckmäßigen Handels⸗ und Rechts⸗ geschäfte, auch wenn sie nur mittelbar dem vorerwähnten Zwecke dienen, 4. der Er⸗ werb, die Veräußerung und der Vertrieb aller einschlägigen Fabrikationsrechte, Patente, Lizenzen und sonstigen gewerb⸗ lichen Schutzrechte und Handelsartikel, 5. die Gründung gleicher und ähnlicher Unter⸗ nehmungen sowie die Beteiligung an solchen im In⸗ und Auslande, in gleicher Weise die —— von in⸗ und ausländischen Tochtergesellschaften und Zweignieder⸗ lassungen, 6. die Fühlungnahme mit 85 dustrie⸗ und Handelsunternehmungen aller Art zwecks Herbeiführung wirtschaftlicher Interessengemeinschaften, Zweckverbände und Konzerne, 7. die Errichtung von Kraft, und Industrieanlagen aller Art für eigene Rechnung oder für Rechnung Dritter. Grundkapital 10 500 000 ℳ, eingeteilt in 10 500 auf je 1000 lautende und zu 115 % auszugebende Aktien. Hiervon sind 100 0 Inhaber⸗ stammaktien und 500 Namenvorzugs⸗ aktien, letztere mit 30 f chem Stimmrecht, einer Vorzugsdividende von 6 % und mit Vorrechten im Liquidationsfall ausge⸗ stattet. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Im Liquidationsfalle sind zwei Liquidatoren vertretungsberechtigt. Vor⸗ stand: Dr. Franz Kaver Zahnbrecher, Gutebesitzer und Syndikus in München. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft einschließlich der Berufungen der Generalversamm⸗ lungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Bayerischen Staatsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Ministerialrat Professor Walther Knapp in Darmstadt, 2. Alfred Mann, Direktor in Mannheim, 3. Dr. Gustav Blume, Chemiker, 4. Josef Emil Roos, Kauf⸗ mann, 5. Dr. phil. und oec. publ. Franz Xaver Zahnbrecher, Gutsbesitzer und Syn⸗ dikus. Mitglied des Bayerischen Landtags, 6. Oskar Theodor Poebing, leiter, diese in München, 7. Carl Her⸗ mann Ernst von Lang⸗Puchhof, Guts⸗ besitzer auf Schloß Puchhof, 8. Dr. Eugen Weingart, Rechtsanwalt in Mannheim, 9. Dr. Gustav Probst, Rechtsanwalt in München, 10. Aktiengesellschaft Tehabau Tief⸗ &. 1 wigshafen a. R. Die Mitglieder des mann Ernst von Lang⸗Puchhof, Guts⸗ besitzer in Puchhof, 2. Alfred Mann,

Roos, Kaufmann, Rechtsanwalt, Chemiker, diese in München, 6. Ernst Schörry, Bankdirektor in Ludwigshafen a. R., 7. Dr. Eugen Weingart, Rechts⸗ anwalt in Mannheim, 8. Ministerialrat

4. Dr. Gustav Probst,

on den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Ausfsichtsrats und der Revisoren kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden. Geschäftslokal: Hiltensberger Straße 36/3. 2. Ferrostlitgesellschaft mit schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März

nehmens ist die Erzeugung und der Ver⸗ trieb von Ferrosilit und ferrosilitähnlichen Artikeln, der Erwerb, die Pflege und der Aus⸗

sschaft mit

Betriebs⸗ i

Hochbau⸗Aktiengesellschaft in Lud⸗ 31 ersten Aufsichtsrats sind: 1. Carl Her⸗ b

Direktor in Mannheim, 3. Josef Emil Post 5. Dr. Gustav Blume, schäf

Professor Walther Knapp in Darmstadt. Off

be⸗ Off

1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ S

auf denen Ferrosilit verwendbar ist und die Pflege von folchen Gebieten. Stamm⸗ kapital: 60000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind nur zwei ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt, doch ist der Geschäftsführer Carl Becker allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer Dr. Carl Becker, Fabrikant in Straßburg, Friedrich Hastreiter, Kaufmann. Dr. Robert Defregger, Phvsiker, diese in München. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten. Ge⸗ schäftslokal: Königinstraße 27.

3. Bausteingesellschaft für Ingolit und Wetterstein mit beschräntter Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. März 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von feuersicheren und wetter⸗ festen Bausteinen und Hölzern, ins⸗ besondere die Verwertung der von Anton Schretter gemachten Erfindungen in werterfesten und feuersicheren Bausteinen, sowie Imprägnierungen sämtlicher Hölzer. Stammkapital: 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Oskar Albertus, Kaufmann in München. Geschäftslokal:

4. Dr. Ludwig Dahlheim Gesell⸗ beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Spiel⸗ und Glaswaren. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Dr. Ludwig Dahlheim, Kausmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafte, und Geschäftsführer Dr. Lud⸗ wig Dahlheim bringt zum Annahmewert von 25 000 ein die zu München in der Georgenstraße 70 im Parterre und 1. Stock des Gartenhauses befindlichen Warenvorräte, Büroregale, Geschäfts⸗ utensilien, Telephon und elektrische Heiz⸗ anlagen. Geschäftslokal: Georgenstraße 70.

5. Verlag Münchner Handschrift⸗ bücher, Gesellschaft mit beschränkter Hafung. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. März 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Verlagsgeschäfte aller Art, insbesondere Herstellung und Vertrieb von Handschriftbüchern. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Peter Burnhauser, Diplomkaufmann in München. „ie Bekanntmachungen ersolgen im Baye⸗ rischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Rheinstraße 24.

6. Gebr. Moser. Sitz München. Offene Handelegesellschaft. Beginn: 13. März 1922. Fabrikation und Groß⸗ handel in Essig, Spirituosen und Weinen, Schleißheimer Straße 81. Gesellschafter: Moser, Kaufmann in Pasing, und dans Moser, Kaufmann in München.

. Joh. Schmidt & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 2. Januar 1922. Lederhandlung und Großhandel mit Schuhmacherbedarfs⸗ artikeln, Rosenheimer Straße 40. Ge⸗ sellschafter: Johann Schmidt und Heinrich Schmidt, Kaufleute in München.

8. Killermann & Bucher. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. März 1922. Vertretung in Brauerei⸗, Feldbahn⸗ und Schiffsbedarf, Herrnstraße 38. Gesellschafter: Otto Killermann und Friedrich Bucher, Kauf⸗ leute in München

9. Handelsgesellschaft Peißenberg Eberl, Finsterwalder & Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz Peistenberg. Beginn: 10. März 1922. Handel mit Getreide und Futtermittein, Holz und Torf, Bahnhofstraße 134 1/5. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Eberl, Landwirt, und Theodor Finsterwalder, Kaufmann, beide in ö Ein Kom⸗ manditist. Prokurist: Anton Bindl.

10. Arche⸗Verlag Wilhelm Kürzl. Sitz München. Inhaber: Wilhelm Kürzl, Verleger in München. Verlags⸗ geschäft, Promenadeplatz 17.

11. Josef Weigl. Sitz Freising. Inhaber: Josef Weigl, Kunstmühlbesitzer in Freising. Kunstmühle, Getreide⸗, Mehl⸗ und Futtermittelhandlung.

12. Max Oppenheimer. Sitz München. Inhaber: Max Oppenheimer Kaufmann in München. Großhandlung n Korsetten, Kaufinger Straße 31.

13. Vincent Kraft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Herrsching (bisher Hildesheim). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. März und 4. April 1921 abgeschlossen und geändert durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bis⸗ herigen, von Vinzent Kraft in Hildesheim unter der Firma Vinzent Kraft betriebenen Geschäfts, welches auf den Handel mit ar und un⸗ 1 zusammenhängenden Ge⸗ äfte gerichtet ist. Stammkapital: 275 000 ℳ. Geschäftsführer: Vinzent Kraft, Kaufmann aus Hildesheim.

14. Süddeutscher Maschinenbau A. Neumayr & Co. Sitz München. ene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1922. Herstellung und Vertrieb von Maschinen für keramische und chemische Industrie, Lazarettstraße 8/0. Gesell⸗ schafter: Alsons Neumayr, Kaufmann in München, und Dr. Fabrikdirektor in Misburg.

15. P. Steinitz & Co. Sitz München. ene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1922. Goldwarenhandlung, Bayerstraße 7. Gesellschafter: teinitz, Kaufmannsgattin, und Louis Troplowitz, Juwelier und Optiker, beide in München. Prokurist: Eugen Steinitz.

straße 117)/I.

Po twertzeichen und die mittel mittelbar hiermit

bau einschlägiger Erfindungen und Patenke sowie die Betätigung auf allen Gebieten,

1. Bcgänderungen. 1. Holz⸗ teinbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Münschaf

““

Schelling⸗

Wilhelm Renner, M

Paula Kn.

—.—.—

Die Gesenlle

München. ö r 1922 has

versammlung vom 10. Mär

eine Aenderung des Pesilszeinns hinsichtlich der Firma beschlossen; le⸗ tere lautet nun: Münchener Hausbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

2. Hofmann & Brückl Gesellschaft mit beschränlter Haftung. Sf München. Die Gesellschaft ist aufgelösh Liquidator: Josef Hofmann, Kaufmann in München. 8

3. Gebr. Stärzl. Sitz München, Karl Haider als Inhaber gelöscht. Seit 1. März 1922 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: RPrags Kurz, Kaufmann, und Julius Würzweiler, Bankdirektor beide in München. Prokura des Ley Weinberger gelöscht. 8

4. Carl Haider. Sitz München. Prokura des Leo Weinberger gelöscht.

5. Industrie Propaganda Film⸗ gesellschaft Inprofilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. März 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmenz ist: 1. die Herstellung, der Vertrieh Wund die Vermietung von Filmen zum Zwecke der Propaganda für die deutsche und ausländische Industrie, für Badeorte, Städte usw. im In⸗ und Aus⸗ land, 2. die Herstellung, der Vertrieb und die Vermietung von Spielfilmen jeder Art, 3. Betrieb aller mit der Film⸗ und Kinobranche zusammenhängenden Geschäfte. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

6. Weidlich⸗Eberstein & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer August Weidlich⸗Eberstein gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Feiß Kißner, Kaufmann in München⸗

orstenried.

7. Alois Flingelli. Sitz München. Alois Flingelli als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Alois Flingelli Nachf. Leonhard Straßer: Kaufmann Leonhard Straßer in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen.

8. Robert Bühler & Co. Sitz München. Seit 23. Dezember 1921 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Alfred Bachert, Diplomingenieur bisher Alleininhaber —, und Karl Bachert Ingenieur, beide in Karlsruhe.

9 Aktiengesellschaft für Petroleum⸗ Industrie Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Prokura der Kerta Kaffka gelöscht.

10. „Sarotti“ Aktiengesellschaft Verkaufsabteilung Bayern. Zweig⸗ niederlassung München. Vorstands⸗ mitglied Max Hoffmann gelöscht.

11. Wilhelm Lodter. Sitz München. Prokurist: Heinrich Meyer.

12. Actiengesellschaft Münchener Chromolithograsische Kunstanstalt. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1922 hat Aendexungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

13. Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 6. März 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

14. Lonis Troplowitz. Sitz München. Geänderte Firma: Optiker Troplowitz & Co.

15. Industrie für Landwirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Simon Eckart gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Ludwig Hierthes, Generalleutnant a. D. in Muͤnchen. Prokuristen: Emil Hayler, Max Freiherr von Berchem und Josef Arquint, Gesamtprokura zu je zweien.

16. Aktiengesellschaft Metzeler & Co. Sitz München. Prokuristen: Eugen Kämmerer und Fritz Hühnlein, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied. 17. Lerch & Oster. Sitz München. Geänderte Firma: Armaturen⸗Werk Lerch & Oster. 18. Reinhartin⸗Werk Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. März 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Geschäfts⸗ führer Hermann Mirring und Arno F. Pöhnert gelöscht. Neubestellte Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Strauch und Karl Simm, Kaufleute in München. Prokura des Georg Reinhart jun. und Karl Simm gelöscht. 8 19. Gebrüder Rosenhammer. Sitz München. Name, Stand und Wohnort der Inhaberin infolge Verehelichung: Margarete Rosenhammer, Kaufmannsfrau in München. 20. Franz Reblitz. Sitz München. Prokuristin: Therese Reblitz. III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Josef Harder Buch⸗ u. Kunst⸗ handlg. Sitz München. Firma und Prokura der Mathilde Harder gelöscht. 2. „Osega“ Chem. Laboratorium, Agenturen & Versandgeschäft Oskar Gaiszmaier. Sitz München. 3. Verlag Johann Winderl. Sitz ünchen. 4 Münchner Film⸗Vertrieb Frankl & Schmidt. Sitz München. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 32 5. Detektive Auskunftei „Argus orr 4& Bodenhausen. Si e Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. München, den 15. März 1922.

Das Amtsgericht.

1

8 Dritte Zentral⸗Ha ndelsregister⸗Beir 1.“ Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzelger

.68. Berlin, Dienstag, den 21. März 1922

2☛ Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Neumünster ist in das Handelsgeschäft als

Handelsregister. persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

ülheim, Ruhr. 925] getreten.

8 das Hemecgecgste ist beute bei der“ Die nunmehr aus den Malermeistern ina „Rheinische Zuckerwarenfabrik Eduard und Gustav Vietheer bestehende gesellchaft mit beschränkter Seicg offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗

um 172

eenee

Kaufmann Lazarus Braun in Metz un der Stuhlfabrikant Johann Klein Fraulautern. Die Geschäftsführer sin nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Von den Gesel⸗ schaftern bringt der Stuhlfabrikant Johan Klein in Fraulautern das im Grundbuce von Fraulautern in Artikel 23 eingetragene Wirtschafts⸗ und Fabrikgrundstück, Flut 7, Nr. 3684/1091 ꝛc. sowie das in dem ein⸗ gebrachten Fabrikanwesen befindliche In⸗ ventar, die Firma, Kundschaft und den Konzessionswert ein. Der Wert diese: Gegenstände wird auf die Stammeinlage des Gesellschafters mit 200 000 an⸗ gerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag amn 30. November 1921 festgestellt ist. ei⸗ folgen im Amtsblatt für das Saargebiet. Saarlouis, den 9. März 1922.

Das Amtsgericht. 7.

Schirgiswalde. 133960; Auf Blatt 243 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Margarethe Löbmann & Däms, Josef Löbmann sen. Nachf. mit dem Sitze in Schirgis⸗ walde und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind Anna Bertha Margarethe verw. Löbmann. geb. Dittrich, Wund Martha Marie Margarethe led. Däms, beide in Schirgiswalde. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1921 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Manufafturwaren. Amtsgericht Schirgiswalde,

den 11. März 1922.

Schloppe. 1133961]

In unser Handelsregister Abteilung .

ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden,

daß die Firma E. Paul & Jacobs in

Schloppe jetzt Paul Jacobs lautet.

Schloppe, den 8. März 1922. b 8 Das Amtsgericht.

Schmalkalden. [133962] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 333 bei der Firma Johann Michael Kott & Sohn in Schmalkalden ein⸗ getragen worden: Der Magnetschmied August Fritz Kott in Schmalkalden ist aus der offenen aus⸗ geschieden. Der Magnetschmied Johann Michael Kott führt das Geschäft in un⸗ veränderter Firma fort.

Schmalkalden, den 15. März 1922.

as Amtsgericht. Abteilung 1.

Schönebeck, Elbe. In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 322 die Firma „Simon Bary,

Rohprodukte, Schönebeck“ und als

deren Inhaber der Kaufmann Simon

Bary, Schönebeck a. E., eingetragen.

Schönebeck a. E., den 10. März 1922.

Das Amtsgericht.

Schwelm. [133964] In unser Handelsregister B Nr. 65 ist heute bei der Firma „Hasselkus & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Gevelsberg folgendes einge⸗ tragen: ie Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firmg ist erloschen. Schwelm, den 5. März 1922.

Das Amtsgericht.

schwelm. [133966]

Das unter der Firma „Karl Winkel⸗ sträter“ zu Schwelm bestehende Han⸗ delsgeschäft (Nr. 338 des Handelsregisters Abteilung A) ist auf den Kaufmann Ernst Hecker zu Schwelm übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Eintragung in das Handelsregister ist heute erfolgt.

Schwelm, den 6. März 1922.

Das Amtsgericht.

Schwelm. [133965] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 741 ein⸗ getragenen Einzelfirma „Fritz Hiby“ zu Hiddinghausen eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Hiby jun zu Hidding⸗ hausen als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Gutsbesitzer Fritz Hiby sen. und dem Kaufmann Fritz Hiby jun., beide zu Hiddinghausen, be⸗ tehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Schwelm, den 6. März 1922. Das Amtsgericht.

Sonnenburg, N. M. [133968] In unser Handelsregister Abteilung &

Nr. 88 ist heute die offene Handelsgesell⸗

schaft in Firma Junker und Worm

mit dem Sitz in Kriescht und als deren

Gesellschafter der Muhlenbesitzer Otto

H und Kaufmann Fritz Worm in iescht eigetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt. 4 Sonnenburg, den 11. März 1922.

Das Amtsgericht.

Spangenberg. [133969] Im Kandelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Hessische Papier⸗ und Kartonnagen⸗Industrie, G. m. b. H. in Spangenberg folgendes eingetragen:

in Rinteln und als deren Inhaber der Kohlenhändler Carl W. Schöttker in Rinteln. 1

Amtsgericht Rinteln, den 10. März 1922.

Rosswein. 1 [133951] Auf Blatt 343 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Albert Patzschke betr., ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Albert Patzschke als Inhaber ausgeschieden und nunmehriger Inhaber Martha verw. Patzschke, geb. Metzser, ist. Auf Blatt 404 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Pötzsch & Co. betr., ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden von Max Robert Preiß auf⸗ elöst. Emil Otto Pötzsch führt die irma allein weiter. Amtsgericht Roßwein, den 15. März 1922.

Rostock, Meckib. 1133952] In das Handelsregister ist heute zur Firma: Meckl. Buchbinderei Karton⸗ nagen u. Koffer⸗Industrie Hermann Lau in Rostock eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Hermann Lau, Buchbinderei & Kartonnagen, as ey gec, vi.;

Rostock, den 1. März 1922. Das Amtsgericht.

z4g. Rostock, Mecklb. „1I133953] In das Handelsregister ist heute zur Firma Damp sschiffsreederei A. & C. Fahrenheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rostock, ein⸗ getragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist durchgeführt, die Vertretungsbefugnis des Liquidators, Kaufmanns Alexander Fabren⸗ heim zu Hamburg, beendigt und die Firma der Gesellschaft erloschen. Rostock, den 7. März 1922. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [133954] In das Handelsregister ist heute zur Firma Dampfschiffsreederei A. Fahren⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock, eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist durchgeführt, die Vertretungsbefugnis des Liquidators, des Kaufmanns Alexander Fahrenheim zu Feemnte ist beendigt; die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Rostock, den 8. März 1922. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [133955] In das Handelsregister ist heute zur Firma Aktiengesellschaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenfabrik zu Rostock eingetragen:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 17. Februar 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von vier Millionen fünfhunderttausend Mark auf fünf Millionen fünfhunderttausend Mark durch Ausgabe von eintausend neuen Inhaberaktien zu ie eintausend Mark ausgestattet mit einfachem Stimmrecht und Dividendenbezugsrecht ab 1. Januar 1922, zum Kurse von 175 (einhundert⸗ fünfundsiebzig) vom Hundert bei Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags lautet nunmehr in Satz 1: Die Höhe des Grundkapitals beträgt 5 500 000, ein⸗ geteilt in 500 Vorzugsaktien à 1000 und 5000 Stammaktien à 1000. Die am 17. Februar 1922 beschlossene Grund⸗ kapitalserhöhung um eine Million Mark ist durch Zeichnung von eintausend auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je eintausend Mark erfolgt. Die Aktien sind zum Kurse von einhundertfünfundsiebzig vom Hundert übernommen und die Valuta an die Gesellschaft bar eingezahlt. Rostock, den 9. März 1922.

Das Amtsgericht.

Rüstringen. [133956] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma „Nord⸗ westdeutsche Generalvertrieb⸗Gesell⸗ schaft A. Diner & Co., Rüstringen““ eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Rüstringen, den 9. März 1922.

Das Amtsgericht.

Rüstringen. [133957] In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist S zur Firma „Wilhelmshavener Hochseesischerei, Akeiengefellschaft, Rüstringen“ einge⸗ ragen:

Der Malermeister Gustav Vietheer in ausgeschieden, an seine Stelle ist Direktor Karl Merten in Karlsruhe zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 1 Philippsburg, den 14. März 1922.

Das Amtsgericht.

Pölitz, Pomm. 1 [133941] Im unserm Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei der Firma Kunststein⸗Werk⸗ stätten⸗Christ G. m. b. H. zu Pölitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1921 aufgelöst und zum Liquidator der Geschäftsführer Louis Gierke in Pölitz bestellt ist. ““ Pölitz, den 11. Januar 1922. 8 Das Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [133943] Auf Blatt 372 des hiesigen Handels⸗ register, den Bankverein Bischofs⸗ werda, Aktiengesellschaft Zweigstelle Großröhrsdorf, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft, Bankverein Bischofs⸗ werda, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Bischofswerda betreffend, ist heute eingetragen worden:

Prokura für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassungen ist erteilt dem Bankbevollmächtigten Franz Bruno Sohre in Bischofswerda. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft, ihrer Hauptniederlassung und ihrer Zweigniederlass ungen, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder v Prokuristen der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt dem Bankbevollmächtigten Hans Otto Max Schulze in Großröhrsdorf. Er ist zur vreah der Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied der Hauptniederlassung oder der Zweigstelle Großröhrsdorf ermächtigt. Amtsgericht Pulsnitz, am 28. Februar 1922.

Querfurt. [133944] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 183 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Barisch & Co., Roßzleben, eingetragen worden: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Querfurt, den 4. März 1922. Amtsgericht Nikolai, den 1. März 1922. Das Amtsgericht. E1“ 133946] Nikolai. [133936] Luerfurt. 1 In unser Handelsregister Abteilung B vc Anses Hendelseegister N.. N.. ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen mann in Querfurt und als deren In⸗ „Gott mit uns⸗Grube 1.21S, e ic⸗ haber der Kaufmann Hugo Fuhrmann, schaft für Steinkohlenbergbau, Mittel Querfurt, eingetragen worden Higendchnes Bef Querfurt, den 7. März 1922. urch? der Generalversammlung 8 8 vom 22. Okiober 1921 ist die Zweignieder, Das Amtsgericht. lassung in Berlin aufgehoben und § 1 Querturt. [133947] der Satzung in der Weise geändert worden, In unser dee. rn A ist heute bei der unter Nr. 164 eingetragenen offenen

daß die Worte „und welche eine Zweig⸗ 8 niederlassung in Berlin besitzt“ fortfallen. Handelsgesellschaft Hohenzollernhütte Amts. richt Nikolai, den 1. März 4922. Specht & Wegener in Roßzleben ein⸗ getragen:

Nürtingen. [133937]/ An Stelle des Liquidators Emil Bocke⸗ In das Handelsregister des Amtsgerichts müller ist der Bücherrevisor J. M. Flamm zu Nürtingen, Abteilung für Gesellschafts⸗ zu Halle a. S., Lessingstraße 30, zum firmen, Band I Blatt 240 Nr. 84 wurde Liquidator bestellt worden. heute eingetragen die Firma Süddeutsche Ouerfurt, den 10. März 1922.

EE1 e &. er, Das Amtsgericht. Nürtingen a. N. in Nürtingen. Offene 11“ [133945] Batfebrebrehe zum Betrieb einer L n unser Handelsregister Abteilung B

ütheim⸗Ruhr“ eingetragen: Durch nuar 1921 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Die dem Maler Gustav Vietheer in Neumünster erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Neunmünster.

Neumünster. [133933] Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 309 am 11. März 1922 bei der Firma Withelm Bohne, Neumünster. Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Emma Bohne, geb. Rihweder, in fort⸗ Shne Gütergemeinschaft mit ihrem ohne Willy Bohne in Neumünster. Amtsgericht Neumünster.

M 1

sellscafterbeschluß vom 2. März 19 vnb fhe Vertrags geändert. Die ima lautet jetzt „Rheinische Süßz⸗ gatren⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ hränkier Haftung vormals Hermann

hlendorf“. tegericht Mülheim⸗Ruhr, 8 Fe. 8. März 1922.

Im. [133928] geunier Hande sregister A ist heute er Nr. 274 die offene Handelsgesell⸗ aft Gebrüder Bätgen in Neheim

agen. penaagich haftende Gesellschafter sind n Kaufmann August Bätgen und der Neumünster. [133934] secriebsleiter Otto Bätgen, beide in Eingetragen in das Handelsregister B vebeim. üi Nr. 12 bei dem Bankverein für Die Gefellschaft hat am 10. März 1922 Schleswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft gonnen. 8 6 in Neumünster, am 13. März 1922: Feheim, den 11. März 1922. In der Generalversammlung vom 30. De⸗

Das Amtsgericht. zember 1921 ist die Erhöhung des Grund⸗

kapitals von 15 000 000 um den Be⸗ trag von 30 000 000 auf 45 000 000 durch Ausgabe von Stück 30 000 auf den Inhaber lautenden und vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigten Aktien be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist nunmehr in Höhe von 20 000 000 1 das Grundkapital beträgt jetzt 35 000 000 ℳ.

Von den neuen Aktien sind 15 000 000 zu einem Kurse von 140 % und 5 000 000 zu 100 % an ein Konsortium begeben. Amtsgericht Neumünster.

Nikolai. [133935] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 152 die Firma Robert Philippek (Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft) in Nikolai und als dessen Inhaber der Kaufmann Robert Philippek, hierselbst wohnhaft, eingetragen worden.

8e brandenburg, Mec . d unser Handelsregister ist heute bei Firma „Rudolph Karstadt Aktien⸗ sellscaaft, Hamburg; Zweignieder⸗ ssung Reubrandenburg“ eingetragen: der Generalversammlung der Aktionäre im 31. Januar 1922 ist beschlossen: Das stundkapital der Gesellschaft wird von 1 000 000 um 75 000 000 auf 60 000 000 durch Ausgabe von 75 000 haberaktien von je 1000 erhöht. ler Ausgabekurs von 45 000 000 ier Aktien wird auf 140 % und von 0000000 dieser Aktien auf 100 % igesezt. Die Kapitalserhöhung ist er⸗ Igt. Durch Beschluß derselben General⸗ sammlung ist der § 6 des Gesellschafts⸗ ags geändert. Er lautet jetzt: „Das undkapital beträgt 250 000 000 reihundertfünfzig Millionen Mark), ein⸗ tilt in 250 000 Aktien im Nennbetrage nje 1000 ℳ. Die Aktien, welche die mmern 1 bis 250 000 tragen, lauten den Inhaber.“ Kaufmann Sigismund dal in Bocholt ist durch Tod aus dem lrstand ausgeschieden. Das bisherige svertretende Vorstandsmitglied Carl eol zu Bocholt ist zum ordentlichen wsstandsmitglied bestellt worden mit der befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ eten. Prokura ist erteilt an den Kauf⸗ unn Friedrich Johannes Peter Christian selis in Hamburg mit der Befugnis, die keselscheft mit einem nicht zur Allein⸗ ttretung berechtigten Vorstandsmitglied der stelvertretenden Vorstandsmitglied zu rlreten und auch mit einem anderen 868 die Firma der Gesellschaft zu ichnen. Neubrandenburg, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.

lenmünster. [133930] Eingetragen in das Handelsregister B * 42 bei der Firma Rudolph Kar⸗ adt, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ afsung Neumünster, am 9. März 1922: In der Generalversammlung der tionäre vom 31. Januar 1922 ist die irköhung des Grundkapitals um 5000 000 auf 250 000 000 durch luxgabe von 75 000 auf den Inhaber hutenden Aktien von je 1000 be⸗ ciossen worden. Die Kapitalserhöhung

kerfolgt. Von den neuen auf den Inhaber autenden Aktien sind 45 000 zum Kurse en 140 % und 30 000 zum Kurse von 2 % ausgegeben. Sigismund Weyl ist durch den Tod us dem Vorstand ausgeschieden. Das säberige stellvertretende Vorstandsmitglied en Weyl ist zum ordentlichen, Vor⸗ fandsmitglied bestellt worden mit der efugnig, die Gesellschaft allein zu ver⸗ nien. In der Generalversammlung der sttionäre vom 31. Januar 1922 ist eine dermng des § 6 des Gesellschafts⸗ teirags beschlossen worden. Prokura ist meilt an Friedrich Johannes Peter Försstian Melis in Hamburg mit der efugnis, die Gesellschaft mit einem nicht ir Alleinvertretung berechtigten Vor⸗ Fendemitglied oder stellvertretenden Vor⸗ iandemitglied zu vertreten und auch mit bem anderen Prokuristen die Firma der sch sellchaft zu zeichnen. Amtsgericht Neumünster.

nenmünater. [133931 mesngetragen in das Handelsregister B naeül, bei der Firma Holsteinische shetratzenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ beüinter Haftung, Neumünster, am dlichor 1922: Durch Beschluß der Ge⸗ hbafteversammlung vom 19. Februar her ist die Gesellschaft aufgelöst. Der erige Geschäftsführer Georg Micheels sum Liquidator bestellt.

misgericht Nenmünster. umünster. [133932] züetragen in das Handelsregister A ebn 4 am 11. März 1922 bei der Firma ard Bietheer in Neumünster.

olzstabweberei. Gesellschafter sind: Jo⸗ ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen

Querfurter Kalkindustrie, Aktien⸗ gesellschaft, Querfurt, eingetragen worden, daß das Grundkapital um 200 000 durch Ausgabe von 200 auf den e. I je . 5 1000 ausgegeben zum Betrage von Amtsgericht Nürtingen. Ivö h. r

Oberamtsrichter Votteler. .“ Aktie über 1000 erhöht

Pinllendorif. [133938] Querfurt, den 10. März 1922.

In das Handelsregister A Band 1 Das Amtsgericht. Firma „Mauch & Winkler, chemisch. Ratingen. [133948 technische Prodnkte in Pfullendors’““ In A unter Nr. 17 wurde heute eingetragen: ist am 1. März 1922 bezüglich der Firma

Der persönlich haftende Gesellschafter offene Handelsgesellschaft Hoppe & Vort⸗ Kaufmann Eugen Mauch in Pfullendorf kamp, Spinnerei, Weberei und ist am 1. Februar 1922 aus der Gesell⸗ Mattenfabrik zu Ratin en folgendes schaft ausgeschieden. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

Ulendorf, den 10. März 1922. loschen. 8 Amtsgericht Ratingen.

Badisches Amtsgericht.

Ibernhau. [133939] Ratingen. b [133949] 08. hiesigen Handelsregister ist heute In unser Handelsregister B unter eingetragen worden: Nr. 37 ist am 4. März 1922 bezüglich

a) auf Blatt 337, die Firma Oswald der Firma Verkaufskontor für Ziegel⸗ Boigt A Sohn in Olbernhan betr.: steine der vereinigten Ziegeleien Die Besellschaf ist aufgelöst. Ratingens Gesellschaft mit be⸗

Der Gesellschafter Kaufmann Oswald schränkter Haftung in Natingen fol⸗ Julius Voigt in Olbernhau ist ausge⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗

ieden. 1t sos Der Kaufmann Walter Julius Voigt in Olbernhau führt das Handelsgeschäft und die Firma als alleiniger Inhaber fort.

b) auf Blatt 350 die Firma Emil William Kreher in Oibernhau und weiter: Der Maschinenfabrikant Emil William Kreher in Slbernban 8 8a .sie

Sächsisches Amtsgeri ernhau,

s. 11. März 1922.

annes Spohn, Betriebsleiter in Nürtingen, August Quenzer, Brauereitechniker in Frickenhausen. Zur Vertretung und Zeich⸗ nung ist jeder der Gesellschafter einzeln berechtigt.

Den 14. März 1922.

Philippsburg, Baden. 1133940)

In 8 diesseilige Handelsregister B Band I wurde bei O.⸗Z. 5 Badische Dach⸗ pappen⸗ und Teerprodukte Gesell⸗ schaft m. b. H. in Rheinsheim ein⸗ etragen: 1 Der seitherige Geschäftsführer Ludwig Ofenheusle, Ingenieur in Rheinsheim, ist

8 besten gnvs Heeege gr hezee sind e ber Direktor Carl Strüfing und Rhein, Ostpr. [133950. 8 1 Ie gsen SPrtebregsstr 4 der Prokurist Robert Hachmann, beide 5 1s. e. h ü jest Das Amtsgericht. ie Firma lautet jetzt: A. vey dda Nachfolger. Saarlouis. 1 [133959] Sp. 3: Kaufmann Carl Paetsch in. In das See en ister Abt. B ist Rhein. heute unter Nr. 59 die Gesellschaft mit Rhein, Ostpr., den 11. März 1922. beschränkter Haftung unter der Firma: Das Amtsgericht. Johann Klein & Cie., Gesellschaft Fene Meuͤencbeacnbe⸗ mit beschränkter Hafrung mit Sitz in Rinteln. [133942] Fraulautern einge ragen worden. Gegen⸗ Im Füe Handelsregister A ist 8 stand des Unternehmens ist die Herstellung Nr. 119, Firma Karl Schöttker in von Sitzmöbeln und sonstigen Holzwaren Rinteln, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Carl W. Schöttker

aller Art. Das Stammkapital beträgt 700 000 ℳ. Geschäftsführer sind der