1922 / 68 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

An Stelle des Kaufmanns Friedri Wuhhelm Weschke ist der 98 Georg Noll in Elbersdorf zum Geschäfts⸗ ührer gewählt. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. September 1920 ist geändert: 9) bezüglich der Vergütung des Geschäfts⸗ ührers, b) bezüglich der Verzinsung des Stammkapitals und der außer dem Stammkapital zur Verfügung gestellten Bareinlagen, c) bezüglich der Vertret ugnis: Bei Abwejenheit des Geschäfts⸗ ührers zeichnet der anwesende älteste und noch ein anderer Gesellschafter. Syansensere e 8. März 1922. Das Amtsgericht.

Suhl. [133970] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 3 eingetragenen ee tfnie der Schwarzburgischen Landesbank in 1““ in 5 heute ein⸗ getragen orden: m ankdirekt vn 8 Suhl ist Prokura ür den etrie er igni 8 en.n. Zweigniederlassung Amtsgericht Suhl, den 28. Februar 1922.

Straubing. Handelsregister. [133971]

1. Leo Otto Hampp, Bankgeschäft, Filiale Mitterfe!s“. Einzelprokura des Robert Grünewald und des Ignaz Blatner erloschen. Firma geändert in: „Bank⸗ geschäft Anton Nirschl vorm. Leo Otto Hampp, Mitterfels“. Nun⸗ mehriger Inhaber Anton Nirschl, Bankier in Mitterfels.

2. Neueintrag: „Anton Kieser, Landesprodukten en gros“, Sitz Straubing. Inhaber: Anton Kiefer, in Großhandel mi rotgetreide, rtoffeln, Gemüse, Hen und Erroh. 8 Sere. den 13. März 1922.

8 a

8 8 Amtsgericht.

Stuttgart. [133972] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

20) Abteilung für Einzelfirmen:

Neu folgende Firmen: Selga⸗Schokoladefabrik Gustav ier (Seyfferstr. 48). Inhaber:

Gustab Vogt, Kaufmann, hier.

W. Mistele & Cie. Büro für Frachten ontrolle und Tarifaus⸗ künfte hier. Inhabet: Willy Mistele, Kaufmann hier. S. Gefellschaftsf. Folgende Verznderungen bei den hiesigen

irmen:

Otto Weisert Schriftgießerei & Messinglinienfabrik: Die Prokura des Hermann Stahl hier ist erloschen; Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Weifert, hier.

J. Fischer & Co.: Das Geschäft ist mit der Firma auf Karl Keinath, Kauf⸗ mann in Stuttgart⸗Cannstatt, über⸗ gegangen.

P. Ostermaier & Cie. Desinfektions⸗ anstalt: Das Geschäft ist mit der Firma auf Maria Meyer, geb. Pfanner, Kauf⸗ mannsehefrau, hier, übergegangen. Die Prokura der Maria Pfanner ist erloschen.

em Friedrich Meyer, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt. Die Geschäfts⸗ forderungen und ⸗verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf die neue In⸗ haberin nicht übergegangen.

Friedrich Keese: Das Geschäft mit der Faung ist auf die neugegründete Aktien⸗ gelei haft unter der Firma Friedrich Keese At gn g nschass; hier, über⸗ gegangen. S. Gesellschaftsf.

Oskar Haug: Dem Kaufmann Karl Futterknecht, hier, ist Prokura erteilt.

Alfred Einstein: In das Geschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. S. Gesellschaftsf.

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Neu folgende Firmen:

Alfred Einstein, hier. Kommandit.

esellschaft seit 1. Januar 1921. Persönlich 1.5gggn Gesellschafter: Alfred Einstein,

Zwei Kommanditisten.

Stuttgarter Spezialgeschäft für Folierungen Rall & Funk, hier (Lorenzstraße 6). Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1922. Gesellschafter: Heinrich Rall, Isolierer hier, August Funk, Kauf⸗ mann hier.

Neuberg & Co., hier (Mittel⸗ straße 11 a). Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1921. Gesellschaster: Leovold Neuberg und Adolf Mader, Kauf⸗ leute, hier.

Carl Strecker, hier (Metzstr. 48 P). Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1922. Gesellschafter: Karl Strecker sr., Kanfmann in Erisdorf, O.⸗A. Riedlingen, Karl Strecker jr., Kaufmann, hier. Karl Strecker jr. ist in das bisher von Karl Strecker fr. unter der nicht eingetragenen Firma Carl Strecker betriebene Geschäft Mehl⸗ und Landesproduktengroß⸗ handlung als Gesellschafter eingetreten

Ingenieurbüro Waas, Gesellsehaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Blücherstraße 11). Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 22. Februar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung von Plänen zu Ingenieur⸗ bauten in Holz und Eisenbeton und die Ausführung solcher Bauten. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen gleich⸗ aeigen Unternehmungen zu beteiligen oder in Interessengemein chaft mit solchen zu treten. Stammkavpital 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder von ihnen die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Geschäftsführer: 1. Erwin Waas, Regierungsbaumeister, hier, 2. Ernst Meier, Diplomingenieur, hier. (Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Rei⸗ iger.)

Kaufmann, hier. S. Einzelf.

8

Medicinisches Warenhaus Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, Sitz in Sruttgart (Hauptstätterstr. 88). Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschafrsvertrags vom 10. Fe⸗ bruar 1922. Gezenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel in Sanitäts⸗ und Krankenpflegeartikeln, Gummiwaren und Verbandsstoffen aller Art sowie die Einrichtung von Krankenhäusern und für Aerzte. Die Gesellschaft soll befugt sein, Vertretung für alle einschlägigen Artikel zu übernehmen. Sie foll ferner befugt sein, Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, zu pachten oder sich an diesen zu beteiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1931 festgesetzt. Auf diesen Zeitpunkt kann das Geesell⸗ schaftsverhältnis von jedem Gesellschafter gekündigt werden. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft jeweils um weitere fünf Jahre, bis eine Kündigung erfolgt. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1. Sanitätsrat Dr. Arthur Rudow in Frankfurt a. M., 2. Kaufmann Fritz Steffan in Frankfurt a. M. Jeder Ge⸗ schäftsführer iit für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.)

Friedrich Keese Aktiengesellschaft, Sitz in Stuttgart (Florianstraße 18,/20). Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 27. Januar 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung der hisher von der Firma Friedrich Keese, Alleininhaber Friedrich Keese, in Stuttgart betriebenen Maschinenfabrik, insbesondere die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Spezial⸗ maschinen zur Papierverarbeitung und damit verwandter Maschinen. Die Gesell⸗ schaft kann auch die Herstellung und den Vertrieb anderer Maschinen, Apparate oder sonstiger technischer Artikel auf⸗ nehmen und andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen in irgendwelcher Rechtsform beteiligen; sie kann Handelsgeschäfte jeder Art ab⸗ schließen, die der Erreichung ihrer Gesell⸗ schaftszwecke unmittelbar oder mittelbar dienen. Grundkapital 3 000 000 ℳ. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so sind zwei Vorstandsmitglieder zusammen oder ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft erforderlich. Der Aufsichtsrat kann jedoch auch in diesem Fall einzelne Vorstandsmitglieder er⸗ mächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand: Friedrich Keese, Fabrikant hier. Dem Ingenieur Ernst Keese und den Kaufleuten Gustav Rein⸗ hardt und Emil Majer, alle hier, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder derselben die Gefellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied

vertreten berechtigt ist. (Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben werden.) Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen werden. Die not⸗ wendigen öffentlichen Bekanntmachungen ver Gesellschaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung ersolgen durch Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Friedrich Keese, Fabrikant in Stuttgart. 2. Württemb. Bankanstalt vormals Pflaum & Co. in Stuttgart, 3. Hans Kleemann, Fabrikant in Obertürkheim, 4. Philipp Müller, Fa⸗ brikant in Stuttgart, 5. Rechtsanwalt Dr. Ludwig Jordan in Stuttgart. Der Gründer Friedrich Keese, Fabrikant hier, leistet seine Einlage auf die übernommenen 2590 Stück Aksien zum Ausgabebetrag von zusammen 2 590 000 wie folgt: a) 834 599 durch Barzahlung;

Geschäftsvermögens mit Aktiven und Passiven der Firma Friedrich Keese, Maschinenfabrik in Stuttgart, deren alleiniger Inhaber Friedrich Keese ist, um die vereinbarte Vergütung im gleichen Betrage. Im einzelnen wird hierwegen auf den eingereichten Gesellschaftsvertrag Beimg genommen. Die Mitgjieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Emil Moser, Di⸗ rektor der Würktemb. Bankanstalt vor⸗ mals Pflaum & Co. in Stuttgart, 2 Hans Kleemann, Feheen in Obertürkheim, 3. Phitippy Müller, Fabrikant in Stutt⸗ gart, 4. Dr. Ludwig Jordan, Rechtsanwalt in Stuttgart. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schiiftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden, von dem Prüfungsbericht 5 eevisoren auch bei der Handelskammer ier.

Württ. Gemeinde⸗Versicherungs⸗ verein a. G. in Stuttgart, Sitz in Stuttgart ö8 Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit, beruhend auf der Satzung vom 20 Dezember 1921. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb in Württemberg ist dem Verein am 24. De⸗ zember 1921 erteilt. Der Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern Ver⸗ sicherung gegen Haftpflicht, Einbruchdieb⸗ stahl, Feuersgefahr, Veruntreuung zu bieten. Vorstand ist: Rechtsrat Dr Gottlieb Frank, Geschäftsführer des Württ. Städtetags bier. (Zur Deckung der Ausgaben des Vereins wird ein Bei⸗ trag durch Umlegung auf die Mitglieder alljährlich zu Anfang des Geschäftsjahrs als Vorprämie erhoben. Reicht der er⸗ hobene Betrag nicht aus, so ist, soweit nicht die Inangriffnahme einer Rücklage

in Betracht kommt, ein Nachschuß zu er⸗ ben ls Nachprämi weder

oder mit einem anderen Prokuristen zu

b) 1 755 401 durch Einbringung des

sofort oder erst bei der nächsten Hebung der Vorprämie mit umgelegt wird Der Nachschuß wird vom Aufsichtsrat fest⸗ gesetzt und vom Vorstand den Mitgliedern mitgeteilt. Gleichzeitig ist anzugeben, bis wann Zahlung geleistet werden muß. Die Berechnung eines etwaigen Nachschusses erfolgt nach Maßgabe der erhobenen Vorprämie. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen in der Württ. Gemeindezeitung oder durch schriftliche Benachrichtigung aller Mit⸗ glieder. Die Orgone des Vereins sind: 1. die Mitgliederversammlung, 2. der Aufsichtsrat, 3. der Vorstand. In der Mitgliederversammlung hat jedes Mit⸗ glied mindestens eine Stimme. Mitt⸗ ““ welche mehr als 100 Prämie ezahlen, erhalten für jede angefangene weitere 100 Prämie eine weitere Stimme. Das Stimmrecht wird durch Vertreter ausgeübt, die vom Mitglied mit schriftlicher Vollmacht versehen sind. Kein Vertreter kann Stimmen ver⸗ schiebener Mitglieder führen. Hat ein Mitglied mehrere Stimmen, so können diese nicht in verschiedenem Sinne ab⸗ gegeben werden. Der Aufsichtsrat besteht

versammlung auf drei Jahre zu wählenden Fefsenen und je einem Ersatzmann. Fällt ein nssichtsratsmitglied durch Tod, dauernde Verhinderung oder Widerruf durch die Mit⸗ gliederversammlung aus, so findet in der nächsten Mitgliederversammlung eine Er⸗ gänzungswahl für die Restamtszeit statt. Der Vorstand ist der Geschäftsleiter. Geschäftsleiter ist der jeweilige Geschäfts⸗ führer des Württ. Städtetags. Zu Mit⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrats sind be⸗ stellt: 1. Oberbürgermeister Dr. Schwamm⸗ berger⸗Ulm, 2. Stadtschultheiß Baur⸗ Nürtingen, 6. Schultheiß Wörner⸗Mühl⸗ acker, 4. Oberamtmann bronn, 5. Stadtschultheiß Beutinger⸗Heil⸗ bronn, 6. Direktor Hohl bei der Württ. Girozentrale hier, 7. Stadtpfleger Deuschle⸗Eßlingen; zu Ersatzmännern: 1. Oberbürgermeister Jäkle⸗Heidenheim, 2. Stadtschuftheiß Luiz⸗Saulgau, 3. Ober⸗ bürgermeister Schwarz⸗Aalen, 4. Stadt⸗ schultheiß Hörmann⸗Sindelfingen, 5. Ober⸗ amtmann Kommerell⸗Reuntlingen, 6. Stadt⸗ pfleger Höfer⸗Geislingen a. St. Zur Mitgliederversammlung werden die Mit⸗ glieder mindestens zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich oder durch Be⸗ kanntmachung in der Württ. Gemeinde⸗ zeitung eingeladen; die Tagesordnung ist dabei mitzuteilen. Folgende Veränderungen bei den hiesigen Firmen: W. Mistele A& Cie. Büro für Frachtenkontrolle und Tarifaus⸗ künfte: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Willy Mistele allein öbergegangen. S. Einzelf.

A. Zürndorfer: In die bisherige offene Handelsgesellschaft ist am 1. März 1922 eine Kommanditistin eingetreten; leichzeitig ist die bisberige Gesellschafterin See. Marie Zürndorfer, geb. Weil, Kauf⸗ mannswitwe hier, ausgeschieden. Dem⸗ nach besteht seit 1. März 1922 eine Kom⸗ manditgesellschaft.

Chemische Fabrik Albert Nägele, Gesellschaft mi beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des seitherigen Geschäftsführers Justus Ritter, Fabrikanten hier, ist beendiat. Josef Ble †, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafiung: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Josef Törk, Holzhändlers in Dortmund, ist beendigt, als neuer Geschäftsführer ist bestellt Carl Kand ’rer, Kaufmann hier. Vereinigte Baumaterialienhand⸗ lungen Felix Müller & Th. Oster⸗ ritter, Attiengesellschaft: Den Kauf⸗ leuten Emil Kamenzin und August Kayser, beide hier, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben gemein⸗ am mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem andern Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschart berechtigt ist. Gebrüder Heilner in Liquid.: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen. Württembergische Donblé⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gefellscharter⸗ versammlung vom 31. Januar 1922 ist das Stammkavital um 100 000 ℳ, sonach auf 250 000 erhöht worden. Der § 5 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ist nach Maßgabe des eingereichten Protokolls ab⸗ geändert worden. Allgemeine Bücherrevisions. & Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1922 wurde § 8 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags in der Weise ab⸗ 158 daß, wenn mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, jeder von ihnen für ich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ gt ist. Zum weiteren Geschäftsführer st bestellt: Konrad Kniewasser, Bücher⸗ revisor, hier.

Branntweinverwertungs⸗Gesell⸗ schaft Stuttgart, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 11. Februar 1922 ist § 25 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden.

gesellschaft, Zweig telle Stuttgart,

Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Otto Dyckhoff in Berlin ist be⸗ endigt; zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Direktor Dr. Werner Vogel in Berlin.

Gesellschaft zur Förderung der dentschen Ansiedlungen in Palästina mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 6. März 1922 ist die Gesellschaft

aufgelöst; zu Liquidatoren sind die Ge⸗

aus fünf bis neun von der Mitglieder⸗

Reichstreuhandgesellschaft Aktien⸗ 1

Sitz in Berlin, Zweigniederlassung hier: 2

schäftsführer Viktor Sandberger, Kauf⸗ mann, und Viktor Strölin, Baukbeamter, beid“ hier. bestellt.

Allgemeine Rentenanstalt zu Stutt⸗ gart, Lebens⸗ und Rentenversiche⸗ rungsverein arn; Gegenseitigkeit: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Januar 1922 sind die §§ 1 Abs. 1 und 18 Abs. 6 der Satzung abgeändert worden. Hier⸗ nach hezweckt die Anstalt die unmitte. bare Gewährung von Renten⸗ und Kapital⸗ versicherungen auf den Erlebensfall, auch 9g 8 ohne Einschluß der Inpaliditäts⸗ gefahr. 1 K. wurde eingetragen am 7. März

Hommel & Scheu Holzgrosthand⸗ lung, hier: Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Stuttgart I Kammer für Handelssachen, vom 24. Fe⸗ bruar 1922 ist die offene Handelsgesehl⸗ schaft aufgelöst; zum L guldator ist be⸗ stellt: Otto Gläser, Bücherrevisor, hier.

Den 11. März 1922.

Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekre är Hetler. Anmerkung: Die Klammern bedeuten

„nicht eingetragen“.

Tönning. [133974] Eintrageng in das Handelsregister A Nr. 1 bei der Firma E. G. Tramm in Tönning vom 13. März 1922: Der Kaufmann Erich Gustav Tramm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Tönning.

Tönning. [133973] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 66 vom 13. März 1922: Karl Gothe, Tönning, Inhaber Gastwirt Karl Gothe in Tönning. b Amtsgericht Tönning.

8

Villingen, Baden. [133975] Zu O.⸗Z. 41 des diefigen Handels⸗ registers Abt. B, Firma Kaltwalzwerk Llkrien Gesellschaft in Villingen, wurde heute eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist um 2 000 000 erhöht und beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Die neuen 2000 auf den Inhaber lautenden Aktie werden zu pari ausgegeben. 8. Villingen, den 10. März 1922. Das Amtsgericht. I.

Waldenburg, Schles. [133976]

In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 644 ist am 9. März 1922 bei der Firma „Alfred Ramin, Inh. Paul Ramin, Waldenburg“ eingetragen: Dem Kürschner Alfred Ramin in Waldenburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Waldenburg, Schlesf.

Waldenburs, Schles. 1133977 In unser Hadesgresilte⸗ A ist am 9. März 1922 bei Nr. 7 „Kommandit⸗ gesellschaft Eichborn & Co. Filiale Waldenburg, Schles.“ eingetragen: Den Angestellten und bisherigen Gefamt⸗ prokuristen der Hauptniederlassung, näm⸗ lich den Herren Ludwig Wohlfahrt, Georg Jung und Eberhard Wolff in Breslau ist Einzelprokura erteilt. Den Angestellten der Fei icherlg geng. näm⸗ lich den Herren Karl Kepp. Max Korsch, Gerhard Molle und Erich Rieger in Breslau ist Gesamtprokura ertefft derart, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen der beflellten oder in Zu⸗ kunft zu bestellenden Gesamtprokuriften die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. [133978]

In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 706 ist am 9 März 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft „Kaufmänni⸗ sches Büro „Edelweiß“”“ Symnik & Oppelt in würeees eingetragen: Die Gesellschaft ist auegelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles. L18

Waren. e

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Weinhaus Hubertus Carl Gebauer in Waren eingetragen, daß die Firma in Weinhaus Habertus Heruann Löwicke geändert, daß das Geschäft durch Kauf auf den Kausmann Hermann Löwicke in Waren übergegangen ist und daß die in dem Geschäfisbetriebe des früheren Inhabers Gebauer bis zum 10. März 1922 begründeten Verbindlich⸗ keiten auf den Kaufmann Löwicke nicht übergegangen sind.

Waren, den 15. März 1922.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Welden. [133980]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

„Bagyerische Holzindustrie Saturn F. & O. Sahlmann“, Sitz Ober⸗ viechtach. Der Sitz der Geseüschaft ist verlegt nach Nürnberg.

Weiden i. Opf., den 13. März 1922

Das Amtsgericht Registergericht.

Weirnar. [133981] Im anser Handelsregister Abt A Band II Nr. 73 ist beute bei der Firma Cäcilie unruh Verlag der Weimarikchen Neusten Nachrichten in Weimar fisgeträgen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Lweimar, den 7. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4 b.

Weimar. [133982

In unser Handelsregister Abt. B Band 1 Nr. 4 ist bei der Aktiengesellschaft Union Allgemeine Deyche Hagel⸗ versicherungsgesellschaft Weimar eute eingetragen worden: Die 68 ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktjonäre vom 25. Februar 1922 hat beschlossen. das Grundkapital von 9 Millionen Mark um 9 Millionen Mark auf 18 Millionen

Mark zu erhöhen. Durch Besß⸗ 68. ordentlichen Generalver amafblc d 25. Februar 1922 sind die §§ 2 Ann 14, 16 und 18 der dem Gesegschals vertrag zugrundeliegenden Statuten i ändert worden. Auf den die Aendenn enthaltenden Beschluß wird Benug im nommen. An Stelle des Staatsrate 8 Slevogt, dessen Wahlperiode adgelanf ist, ist der Amtsrat Heinrich Refandt 8 Bachstedt zum Mitglied der Direktion

wählt worden, ebenso als neues sechs Direktionemitglied der Genergldirektg Justizrat Wilhelm Kißkalt in Müͤncze

Weimar, den 14. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4

Auf Blatt 571 des Handelsre sce betr. die Firma Eduard S a Werdan, ist heute eingetragen worden n. ist erteilt dem Kaufmann Em

ichard Jahn in Werdau und dem Kan mann Paul Alfred Winkler in Leubni Jeder von ihnen darf die Firma nur Gemeinschaft mit einem anderen g. kuristen ze chnen.

Amtsgericht Werdan, am 14. März 1922.

Werdau. [13398 Auf Blatt 972 des Handelsregisten heute die Frn Rudolf Matthes Werdau, Moltkestraße 19, und als Inhaber der Kaufmann Max Ruͤe Matthes in Werdau eingetragen wone Angegebener Geschäftszweig: Hand mit Textilrohstoffen und Garnen. Amtsgericht Werdau, am 15. März 19

Wiesloch. [1338 Im Handelsregister A Band 1 wum zu O.⸗Z. 368, Firma Philipp Krell Walldorf, eingetragen: Die Firma erloschen. 8 Wiesloch, den 14. März 1922. Badisches Amtsgericht. wWiIhelmshaven.

In das hiesige Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Automat Restaurant, Gesellschaft mit schränkter Haftung, Wilhelmshave am 10. März 1922 folgendes eingetrag worden: 8

Der bisherige Geschäftsführer 9. Sparing ist Liquidator. Durch Beschl der Generalversammlung vom 25 Febuf 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

wWIhelmsnaven. „1330

In das hiesige Handelsregister B Nr. 37 ist bei der Firma Rudo Karstadt, Aktiengesellschaft Ha burg, Zweigniederlassung Wilheln haven, am 2. März 1922 folge eingetragen worden: b

Pas Grundkayttal ist um wei 75 000 000 auf 250 000 000 erhi Es ist eingeteilt in 250 000 Aktien; den Inhaber zu je 1000 ℳ.

Dem be. ma. Friedrich Johan Peter Melis in Hamburg ist Prot erteilt. ¹

Sigiemund Weyl ist durch Tod dem Vorstand ausgeschieden, Carl Re bisher stellvertretendes Vorstandsmitg ist zum ordentlichen Vorstandsmit bestellt mit der Befugnis, die Gesellsch allein zu vertreten.

Der Prokurist Melis ist befugt, Gesellschaft gemeinschaftlich mit ein nicht zur alleinigen Vertretung berechtigt Vorstandsmitglied oder sttellvertretend Vorstandsmitglied zu vertreten und 9 die Firma gemeinschaftlich mit ein andern Gesamtprokuriften zu zeichnen.

In der Generalversammlung de 31. Januar 1922 ist die Erhöhung! Grundkapitals um 75 000 000 250 000 000 durch Ausgabe p 75 000 auf den Inhaber lauten Aktien zu je 1000 sowie die 1 sprechende Aenderung des § 6 des Gesc schaftsvertrags beschlossen worden. Kapitalserhöhung ist erfolgt. 3

Ferner wird bekanntgemacht: Der An gacekurs von 45 000 000 der neuen Atii ist auf vn von 30 000 auf 100 % festgesetzt.

Amtsgericht Wilhelmshaven. Wimhelmshaven. [1339

In das hiesige Handelsregister B 3 Nr. 46 ist bei der Firma „Ver Verwertungsgesellfchaft für

mit beschränkter Haftung in ve helmshaven am 10. März 19224 etragen worden: . 1 Durch Beschluß der Gesellschafter 1 15. Juli 1921 ist Karl Heitkamp Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Wilhelmshaben.

Wismar. 8 s. 8 In unser Handelsregister ist zu 5 bei der Firma Ruhm, Lautermwanh, Co., G. m. b. H., zu Wiesmar 6n eingetragen, daß der Kaufmann ag Ruhm als Geschäftsführer anssagg h und der Kaufm inn Eduard solcher bestellt ist. ö“ Wismar, den 14. März 192 Das Amtsgericht. Wismar. 8 In unser Handelsregister, ist Nr. 590 das Erlöschen der Firma Lage mann Gatz zu Wismar einge Wismar, den 14. März 1922 Das Amtsgericht.

9

Wittenberg, Bz. Halle, nög

Im Handels'e nister A ist heu llscha

Nr. 618 die ongene Handelsgeree, ,

Hosfmann & Co. mit dem ldaft Wittenberg eingetragen. esenn

sind die Kaufleute Wilhelm Hofmann ¹ Karl Schulz⸗Netzer in Wittenberg

[133⁰8

dustrie, Gewerbe n. Landwirtsche

zZzwelbrücken.

G. m. b. H. Sitz:

gfenscaf hat am 20. Februar 1922

onnen.

Wittenberg⸗ den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [133992)

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 44 eingekragenen Firma Christian Strobach & Co., G. m. b. H., in Wittenberg folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Alfred Uhlemann hat seinen Geschäftsanteil an den Gesellschafter Artur Dittgen abgetreten und ist gleich⸗ jeitikg als Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Wittenberg, den 1. März 1922.

Das Amtsgericht.

wittenberg, Bz. Malle. [133993] Im Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. II eingetragenen Firma Kant Cacao & Chocoladenfabrik Witten⸗ berg, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft für automatischen Ver⸗ kanf in Berlin, folgendes eingetragen: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 3 500 000 erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 7000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1921 ist die Satzung nach Maßgabe der Niederschrift hinsichtlich der Höbe und Einteilung des Grundkapitals 4) sowie der Amortisation der Aktien Lit. B und einer von § 214 H.⸗G.⸗B. abweichenden Gewinnverteilung Eö“ Wittenberg, den 1. März 1922. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [133994] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma An⸗ alt⸗Dessauische Landesbank in 118.G Filiale Wittenberg zu Wittenberg, kolgendes eingetragen worden: Durch Beschtuß der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Februar 1922 ist das Grundkapital um 20 Millionen Mark durch Ausgabe von 20 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 erhöht. Die beschlossene Er⸗ höbung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kavital beträgt jetzt 50 Millionen Mark. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Februar 1922 sind weiter die §§ 6 und 20 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aende⸗ rungen betreffen die Höhe des Grund⸗ kapitals und die Anzahl der Aktien sowie das Stimmrecht. 8 Wittenberg, den 11. März 1922. Das Amtsgericht.

Wittmund. [133995] Im Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 22 bei der Firma J. H. C. Brunken

in Wittmund heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wittmund, 9. März 1922.

Zeitz. [133996 In unser Handelsregister Abtellung 4 ist heute unter Nr. 608 die Firma Otto Dünsch, Zeitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Dünsch in Zeitz ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗

sweig: Holzhandlung Zeitz, den 13. März 1922. Das Amtsgericht.

Zeitz. [133997 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Carl Funke, Lonzig, beute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Carl Funke, Maurer⸗ meister in Zeitz, Inhaber ist der Maurermeister Carl Funke d. Jüngere in

eitz. Reie, den 13. März 1922. Das Amtsgericht.

Zerbst. [133998] Betrifft die Firma Wilh. Teich in Zerbst: Dem Kaufmann Ernst Puppe in Zerbst ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des ssesgcsm⸗ Gertrud Teich in Zerbst ist erloschen. b Zerbst, den 25. November 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

Zobten, Dz. Breslau. [133999] In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. März bei Nr. 94 (Firma Schlesische Magnesitgruben Wilhelm Koeniver) eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Hamburg verlegt ist und daß die General⸗ und Handlungsvollmacht des Kaufmanns Alfred August Georg Zint⸗ graff erloschen ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im hiesigen Handelsregister Abt. A gelöscht worden. Zobten, den 13. März 1922. Das Amtsgericht.

Zweibrücken. [134000] Handelsregister.

Firma Tabakmanufaktur Kastel, G. m. b. H., Zweigniederlassung Zwei⸗ brücken, Hauptsitz: Blieskastel. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. März 922 wurde mit Wirkung vom 30. Juni 1921 die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft samt Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 30. Juni 1921 mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, von dem Gesellschafter Franz Marthaler, Kaufmann in Zweibrücken, übernommen. Derselbe führt das Unternehmen unter der Fi na: Tabakmannfaktur Kastel F. Mar⸗ thaler, Zweigniederlassung Zweibrücken, Hauptsitz Blieskastel, weiter. Er hat den Kaufmann Franz Gebrlein in Blies⸗ kastel als Prokuristen bestellt.

Zweibrücken, den 14. März 1922.

Das Amtsgericht.

[134001] Handelsregister.

kassen⸗Verein,

sichaftsblatt in Neuwied, bei dessen Ein⸗

Geschäftsführer Karl Rauhof und Adolf

Rauhof sind abberufen. Die Prokura der

Kaufleute Fritz Eberhardt. Wilheim

Döbber und Gustav Weßler ist erloschen.

Zweibrücken, den 14. März 1922. Das Amtsgericht.

7) Genoffenschafts⸗ register.

Andernach. [133682] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Scyweinehaltungs⸗ genoffenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Kruft eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Andernach, den 6. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Andernach. f13368:] Im hiesigen Genossenschaftsregifter ist am 29. September 1921 bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft: Friseur⸗Einkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Anderna

eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Gmeralverfammlun vom 15. September 1921 aufgelöst ist und zu Liquidatoren bestellt sind: 1. Matthias Wenzler, Friseur in Ander⸗ nach, 2. Johann Nonn, Friseur in Ander⸗ na

Andernach, den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Anklam. [133683] Bei Rohstoff, und Lieferungs⸗ verein der Schneider, e. G. m. b. H., Anklam, sind statt Schneidermeister Rudolf Grimm und Gustav Werth die Schneidermeister Wilhelm Setzkorn und v., Meier zu Vorstandsmitgliedern ellt. Amtsgericht Anklam, 13. März 1922.

Bamberg. [134600] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Darlehens⸗ kassenverein Grundfeld⸗Reundorf, eingetragene Genossen chaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Grund⸗ eld: Aus dem Vorstand ist ausge⸗ chieden Weiß. Johann, und für ihn be⸗ stellt Hoffmann, Gottfried, Bauer in Reundorf. Sitz nach Reundorf, Amts⸗ gericht Lichtenfels, verlegt.

Bamberg, den 18. März 1922.

Das Amtsgericht.

Beeskow. [133684] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die durch Satzung vom 17. Februar 1922 errichtete Genossenschaft Bornower Spar⸗ und Darlehens. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Bornow ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die und der Ablatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die it⸗ glieder.

Mitglieder des Vorstands sind: Bauer Otto Schulze, Vorsteher, Kossät Wilhelm S sein Stellvertreter, Kossät Wilhelm

allasch, alle in Bornow.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗

ehen im Deutschen Reichsanzeiger. Sie find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form. sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗

fügen.

8 Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.

Beeskow, den 28. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Beeskow. 1133685

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 22, Allgemeiner Konsumverein Beeskow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorftand aus⸗ eschjedenen Richard Radestock und Richard Sen sind gewählt Kaufmann Richard Thiele in Beestow als Geschäftsführer und Bürogehilfe Arthur Herrmann in Beeekom afs Kontrolleur. Die Haftsumme ist auf 200 für den Geschäftsanteil erhöht worden. 8

Beeskow, den 8. März 1922.

Berlin. [133686]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 989, Wirtschafts⸗

Firma Rheini dustrie⸗Werke, 8.hence Fchelsceid. Dir

Herstellung gewäh

2 eingetragene Genossens⸗

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Franz Striennitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Max Rockel ist in den Vorstand gewählt Den 16. März 1922. Amisgericht Berkin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88 b.

Berlin. [133687] In unser Genossenschaftsregister wurde heule eingetragen bei Nr. 821, Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Berliner Obst⸗, Ge⸗ müse⸗ und Südfruchtgroßhändler einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Den 14. März 1922. Amtegericht Berlin⸗Mirte Abteilung 88 b

Berlin. [133688]

In unfer Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1208, Rohr⸗ flechter & Korbmacher⸗Genossenschaft, ein⸗ Pefune Genossenschaft mit beschränkter N

fipflicht: Martin Schatz ist aus dem orstand ausgeschieden. Salomon Polisson ist in den Vorstand gewählt. Den 14. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 b.

8 Berlinchen. 1133689 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch Statut vom 24. Ja⸗ nuar 1922 errichtete Genossenschaft untern der Firma Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Gerzlow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gerzlow (Kreis Soldin) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme: 500 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 500. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März.

Mitglieder des Vorstands: Landwirt

Paul Lehme, Gerzlow, Vorsitzender, Land⸗ wirt Wilhelm Zabel, Gerzlow, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Lehrer Karl Weigel, Gerzlow. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, bei Eingehen derselben im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. w

Die Einsicht in die Genossenliste ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Berlinchen, den 13. März 1922.

Das Amtsgericht. Beuthen, O0. S. [133690 r Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei dem Konsumverein Miecho⸗ witz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Miechowitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1921 ist das Statut mehrfach abgeändert. hi der Geschäftsanteile: 10. Heinrich bomas, Christian Wieczorek und Karl Radzey sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Bergverwalter a. D. Carl bE Miechowitz ist in den Vorstand Amtegericht Benthen, O. S., den 10. März 1922.

Bocholt. [133691]

In das Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute bei der Genossen haft Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft Barlo, einge vagene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Barlo, folgendes eingetragen:

Die Haffsumme ist auf 5000 erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 14. Dezember 1921 ist der § 1 Ziffer 5 (Höhe der Haftsumme) geändert.

Bocholt, den 10. März 1922.

Das Amtsgericht.

Bonn. [133692 Ju das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist am 29. Dezember 1921 bei der Firma Absatz⸗ und Bezugsgenossen schaft Vorgebirge, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Alfter eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Ackerers Konrad Breuer in Alfter, ist der Ackerer Konrad Langen ebenda zum Vorstandsmitglied

eewählt worden. 8 Amtsgericht. Abteilung 9. Bonn.

Bonn. 1133693] In das Genossenschaftsregister ist am 11. März 1922 unter Nr. 105 bei der Genossenschaft in Firma Absatz⸗ und Bezugsgenossenschaft Vorgebirge, Üchaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Alfter bei Bonn eingetragen worden: Der Geschäfts. führer Heinrich Bauer in Bonn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentmeister und Förster Philipp Stein in Alfter gewählt. Das Amtsgericht, Abteilung 9, zu Bonn.

Braunschwelg. [133694] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der w— Rohstoffverein der Schuh⸗ mochermeister zu Braunschweig ein⸗ e agenen Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ eingetragen: n der Generalversammlung vom 3. November 1921 ist an Stelle des ver⸗ torbenen Schuhmachermeisters Hermann

Satzungen beschlossen.

Lie Haftsumme eines jeden Genossen

beträgt 3000 für jeden Geschäftsanteil.

Brannschweig, den 13. März 1922. Das Amtsgericht. 24.

Breslau. [133696] Nach dem Statut vom 10. Februar 1922 ist eine Genossenschaft unter der Firma Groß⸗Tschansch'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in 12* Tschansch errichtet und beute unter Nr 313 des Ge⸗ nosfenschartsregifters ecpetrmge⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsberürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Georguchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstand: Fabrikbesitzer August Tebbe, Vereine vor⸗ steher, Korbmachermeister Hermann Liehr. Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Stell⸗ machermeister Max Hoffmann, sämtlich in Groß Tichansch. Bekanntmachungen er⸗ tolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter., seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Breslau, den 6. März 1922.

Das Amtsgericht.

Breslau. [133695]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 285 ist bei der Frisörgeschäftsgenossen⸗ schaft der Arbeitnehmer (F. G. G. D. A.) mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1922 ist § 2 des Staluts dahin erweitert worden, daß die Genossen⸗ schaft die billige Beschaffung von Kleidung und Gebrauchsgegenständen für ihre Mit⸗ glieder übernimmt; weiter ist § 8 des Statuts (Reservefonds) abgeändert worden. Breslau, den 7. März 1922.

Das Amtsgericht.

Breslau. [133697]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 290 ist bei der Gemeinnützige Steuer⸗ Buchführungsgenossenschaft für Deutsche Landwirte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Nxvg.vee. vom 22. Januar 1922 sind die 888 und 4 des Statuts abgeändert. An Stelle des Regierungsamtsblattes ersolgen die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft in der Deutschen Tageszeitung in Berlin. An Stelle der bisberigen ausgeschiedenen drei Vorstandsmitgtieder Otto Heinrich, Wil⸗ helm Bruchmann und Jozef Haase sind die fünf Herren; Volkswirtschaftler Dr. Hermann Tuchler, Breslau, Fabrikant rthur Minkus, Breslau, Prokurist Walter Kunze, Breslau, Rittergutspächter Gustap Kraemer, Traun, und Geschäftsführer Traugott Ohm, Pohlitz, neu in den Vor⸗ stand gewählt.

Breslau, den 8. März 1922.

Das Amtsgericht.

Breslan. [133698] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 258 ist bei der Gemeinnützige Siedelungs⸗ genossenschaft Neu⸗Stabelwitz ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Breslau beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1922 ist das Statut abgeändert worden. Außer der Erhöhung der Haftsumme 8 1. Nr. 2 auf 2000 ist der Geschäftsanteil § 37 von 100 auf 200 erhöht und § 56. betreffend Selbst⸗ hilfestunden, neu aufgenommen worden. Breslau, den 8. März 1922. Das Amtsgericht.

Brotterode. [133699) In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein Brotte⸗ rode und Umgegend, e. G. m. b. H., Brotterode (Nr. 4 des Reg.) heute ein⸗ getragen: Haftsumme in Höhe des Ge⸗ schäftsanteils 60 ℳ; Zifferzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 1. der Generalversammlung vom 10. August 1921. Die e erfolgen nunmehr in der in Schmalkalden heraus⸗ 88 „Volksstimme“. rotterode, den 10. März 1922. Das Amtsgericht.

Buchen. 7 In das Genossenschaftsregister Band O⸗Z. 21 wurde heute bei der Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Heidersbach e. G. m. b. 22 in Heidersbach eingetragen: Peter Josef Münch in Heiderebach ist aus dem Vor⸗ ausgeschieden. In der Generalver⸗ ammlung vom 5. März 1922 wurde Karl Sauer, Landwirt in Heidersbach, zum Vorstandsmitglied gewäblt. Buchen, den 15. März 1922.

un die Abänderung der 88 5 und 6 der Darkehmen.

Statut beschlossen in 1

[133712] In das Genossenschaftsregister der Mol⸗ kereigenossenschaft Sodehnen E. G. m. u. H. in Codehnen ist an Stelle des erkranften Vorstandsmitalieds Herrn Rohrmoser Herr Woelke, Sodehnen, am 13. März als Vorstand eingetragen worden. Darkehmen, den 13. März 1922.

Preußisches Amtsgericht. [133713]

Deggendorr. Neu eingetragene Genossenschaft: „Volksbank Zwiesel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Sitz: Zwiesel. Das Statut ist errichtet am 20. November 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Milglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanterle 10. Der Vorstand besteht aus drei Personen; er vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach Maßaabe des Ge⸗ nofsenschafisgeseves. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Kamensunterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗ zeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern, und sind in der Zwieseler Waldzeitung Eund im Boten vom Bayerischen Wald zu veröffentlichen. Vorstandsmitglieder sind: Stoiber, Moritz. Malermeister, Hochstrasser, Richard, Schmiedmeister, und Schrötter, Max, Bluchdruckereibesitzer, sämtliche in Zwiesel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der des Gerichts jedermann ge⸗ attet. Deggendorf, den 1. März 1922. Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [133714] In das Genossenschaftsregister wurde am 13. März 1922 bei der Firma Huchem⸗Stammeler An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Huchem⸗Stammeln, einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Heinrich Berg ist in den Vorstand der Landwirt Josef Kroppenberg in Oberzier gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1922 ist das Statut in §§ 11 Abs. 1 und 44 Abs. 1 und 2 ab⸗ geändert. Die Haftsumme ist demgemäß auf 5000 erhöht. Amtsgericht Düren. Friedeberg, Oueis. 133716] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Giehren und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Giehren, am 3. März 1922 eingetragen, daß der leischermeister Gustav Drescher in iehren aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevor⸗ vorsteher Hermann Littig in Giehren ge⸗ treten ist. Amtsgericht Friedeberg (Queis). Friedland, uz. Gppeln. [133717] In unser Genossenschaftsregister der Elek rizitäts⸗Genossenschaft Bausch⸗ witz e. G. m. b. H. in Bauschwitz ist am 11. März 1922 folgendes eingetragen worden:

Der Hathbauer Jofeph Neuber in Bauschwitz ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und in dessen Stelle der Lehrer Paul Wagner in Bauschwitz als stellver⸗ tretender Vorsitzender gewählt worden.

Amtsgericht Friedtand, O. S.

Fürth, Bayern. [133718] Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufs⸗ und Verkaufsgenr sen⸗

schaft der Bader, Friföre und Per⸗

rückenmacher in Erlangen und Um⸗

gebung, e. G.

nossenschaft aufgelöst. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. datoren wurden bestellt: Peter Jordan Fritz Kübler und Hans Weber in Erlangen. ürth, den 15. März 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Gelnhausen. [133719

Im Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Gelnhäusfer An⸗ und Ver W e. G. m. b. H. in Gelnhausen folgendes eingetragen worden:

Das Geschäftsjahr läuft in Ab⸗ änderung des § 59 der Statuten vom 1. Januar bis 31. Dezember. (Der Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8- 1921 befindet sich Blatt 45

Gelnhausen, den 18. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [133720]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 124 eingetragenen Ge⸗ La. „Drogen⸗Handels⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Gelsenkirchen“, folgendes eingetragen: Drogeriebesitzer Theodor Ahlmann und Wilhelm Wissing sowie Geschäftseührer Wilbelm Ommer, sämtlich in Gelsen⸗ kirchen, sind aus dem Vorstand aus⸗

schieden. An ihre Stelle sind in den Porstand eingetreten Drogeriebesitzer Os⸗ kar Bauer, Gelsenkirchen, Grillo⸗Ecke⸗ Kaiserstraße, und Drogersebesitzer Paul Posse, Wanne, Hindenburgstraße § 8 der Statuten Zahl der Mitglieder des

vereiniqung „Freie Scholle“, eingetragene M

Mever der Schuhmachermeister August ined Vor tand gewählt

Der Gerichtsverwalter des Badischen

[Vorstands ist durch Beschluß der Ge⸗

Zu Liqui⸗

Durch Beschluß der Generalversamme. lunß vom 5. März 1922 wurde die Ge⸗

EEEETTT11““ E 8

bis esesns hr hhe e3h2957712 12,e eheenh.eeehe eeheeee eaäeen