Schenklengsfeld. [133764]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Konsum⸗ verein Röhrigehof⸗Heimbolds⸗ hausen⸗Ransdbach und Umgege d, einge vagene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Röhrigshof, am 13. März 1922 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29 Mai 1921 ist der
51 des Statuts geändert und jauten fortan wie folgt: „Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen ersolgt in der Volksstimme Hersfeld Außerdem steht dem Vorstand das Recht zu. in weiterer genügender Weise die Bekanntmachungen ergeben zu lassen.“
Ferner wird die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 27 August 1921 in der Nr. 213 vom 12 September 1921 dabin berichtigt, daß es statt des Wortes „Grubenvorstand“ heißen muß „Vorstand“.
Schenklengsfeld, den 14. März 1922. Das Amtsgericht. Schirgiswalde. 133765]
Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers, den Konsumverein Kirschau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschazt mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Kirschau betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
a) Die Kirma lautet künftig: Konfum⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft für das obere Sprertal, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Kirschau.
b) Das Statut ist abgeändert, u. a. ist der Beginn des Geschärftsjahres auf den 1. August und sein Ende auf den 31. Juli festgesetzt worden.
c) Ernst Gustav Pernatd ist nicht mehr Mitglied des Vorstands; der Tör fer Kart August Ernst Grunert in Sohland (Spree) ist Mitglied des Vorstan 8.
Amtsgericht Schirgiswalde, am 14. März 1922. Schönau, wiesental. [133766]
Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 16 — Elenrizitätsgenossen⸗ schaft Ehrsberg e. G. m. b. H. in Ehrosberg —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Schönau vom 19. Januar 1922 aufgelöst. Die bisberigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. chönan i. W., den 2. März 1922.
Badisches Amtsgericht.
gimmern. [133767.
In das Genossenschaftsregister ist unter Wil
Nr. 38 des Registers heute der Unzen⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. n. H. in Unzenberg eingerpagen woreen:
afen bst ist ferner folgendes eingetragen worden:
1. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ chaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗
fondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschgitliche Fäcchnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ssmneinahe tliche Rechnung zur mietweisen
eberlassung an die Mitgiieder.
2. Vorstand: Peter Schneider, Vereins⸗ vorsteher, Jakob Müller, stell v. Vereins⸗ vorsteher. beide Landwirt in Unzenberg Adam Lang, Landwirt in Heinzenbach Gustay Müller, Landwirt in Unzenberg, Rudolf Wendling, Landwirt in Unzenberg.
3. Statut vom 20. Februar 1922.
4. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Raifseisenboten in Koblenz.
5 Das Geschästsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
.. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Simmern, den 1. März 1922.
Das Amtsgericht.
[133768] Sommerfeld, Pz. Frankf. 0. In unserem Genosse schaftsregister ist bei der üunter Nr. 16 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗ und Bezugsgenofsenschaft Ofsig, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, in Ofsig vermerkt worden, daß die Haftsumme durch Beschluß der Generalversammlung vem 15. Februar 1922 auf 300 ℳ erhöht ist. 8 Sommerfeld, den 13. März 1922.
Das Amtsgericht. Staufen. 88 [133769]
Im Genossenschaftaregister wurde heute die durch Statut vom 22 Februar 1922 errichtete Bezugs⸗ und Absatzge offen⸗ schaft des Bauernvereins Grißheim e. G. m. b. H. in Grißheim einge⸗ tragen Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und gemeinschaft icher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ eichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, m Vereinsblatt des badischen Bauerg⸗ vereins in Freiburg Haftsumme: 500 ℳ.
l der Geschäftsanteile: zehn Varstand besteht aus Karl Ziegler, Beyer und Josef Grathwol, alle
er
Landwirte in Grißheim. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht durch Beisetzung der Namensunterschrift zuß
irma Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b
Staufen, den 9 März 1922.
Das Amtsgericht.
Staufen. [133772]
Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 28 Februar 1922 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Hausen a. M. e. G. m. b. H. in Hausen ein⸗ getragen Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher L'edarfsartikel und aemeinschaftlicher Verfauf landwirtschaftl’cher Erzeugnisse. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Vereinsblatt des badischen Bauern⸗ pereins Freiburg. Haftsumme: 500 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanfeile: zehn Der Norstand besteht aus: Franz Joset Zeller, Adolf Faller und Franz Josef Ruh, alle Landwirte in Hausen a. M. Wilsenserflärungen des Vor ftands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht durch Peifügung der Namensunter⸗ schrift zur Frma. Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Staufen, den 13. März 1922.
Das Amtsgericht.
Straubing. [133771] Genossenschaftsregister. „Konsumverein für Straubing und umgegend e. G. m. b. H.“, Sitz Straubing: In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1921 wurde die Ab⸗
daß das Geschä tsjahr nun mit 1. Juli beginnt und mit dem 30. Juni endigt. Straubing, den 13. März 1922. Das Amtsgericht.
Wilsâdruff. [133773] Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ registers des hiesigen Amtsgerichts, die Landwirtschaftliche Bezugs, und Absatzgenossenschaft Wilsdruff und Umgegend, e. G. m. b. H. betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Landwirtschaftsbank Wilsdruff, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in ilsdruff.
Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Betrieb eines Bankgeschäftes und aller in das Bantfach einschlagenden Ge⸗ schäfte erstreckt worden Amtsgericht Wilsdruff, am 11. März 1922.
Wittmund. [133775] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. Marcardsmoor heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1922 ist § 26 Abs. 1 des Statuts geändert. Die Höhe des Geschäftsanteils ist anderweit auf 500 ℳ festgesetzt. Amtsgericht Wittmund, 9. März 1922.
Wittlich. [133774]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 11 wurde bei dem Bettenfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetvagene Genosfenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Bettenfeld heute folgendes eingetragen:
An Stelle des Heinrich Stadtfeld ist der Ackerer Peter Josef Leites in Betten⸗ feld in den Vorstand gewähel worden.
Wittlich, den 11. März 1922.
Das Amtsgericht.
[133725] Zabrze (Hindenburg, O0. S.). Im Genossenschaftsregister Nr. 38 ist am 3. März 1922 bei der „Hansabank Oberschlesien“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zweigstelle Hindenburg, O. S., eingetragen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1921 sind die Satzungen vom 25. Juli 1920 abge⸗ ändert und wie folgt gefaßt werden: Be⸗ züglich des Gegenstandes des Unternehmens: Der Betrieb von Bankgeschäften; im einzelnen: 1. Aufnahme und Verzinsung von verfügbaren Geldern der Mitglieder; 2. Besgaffung und Gewährung von Kredit an die Mitglieder für geschäftliche Zwecke; 3. Annahme und Verwaltung von Wert⸗ papieren und sonstigen Werten als offene und geschlossene Depots, der An⸗ und Verkauf von Wertpapieren, Wechseln und Schecke und die Ausführung son⸗ stiger Bankgeschäfte für die Mitgiieder; 4. Einziehung von geschäftlichen 885 rungen der Mitglieder; 5. Die Ueber⸗ nahme von Bürgschaften für die Mit⸗ glieder für Verpflichtungen derselbhen gegen dritte; 6. Die Annahme von Einlagen auch von Nichtmitgliedern behufs Ve⸗ schaffung ausreichender Geldmittel zu Ge⸗ nossenschaftszwecken. „Bezüglich der Be⸗ kanntmachungen: Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats in den „Kauf⸗ männischen Nachrichten“. Falls dieses Blatt emgebt oder die Aufnahme vei⸗ weigert, erfolgen die Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, bis die Generasversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Amtsgericht Zabrze (Henden⸗ burg, O. S.).
Zeitz. 133776]
In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 38 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ Wittgendorf, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in
änderung des Stoetuts dahin beschlossen, 6502 Zuckerschale und Rahmkännchen;
und Darlehnskasse H
Wittgendorf heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generagl⸗ versammlung vom 4. Juli 1921 ist die Haftsumme für jeden Ge’shettsanteil auf 500 ℳ erhöht worden. Beiter ist be⸗ schlossen worden, die Bekanntmachungen in Zukunft in den Genossenschaftlichen W zu Halle a. S. stattfinden zu ꝗ2 en 8 eitz, den 13. März 1922. Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Bamberg. [134601] Im Musterregister wurde heute ein⸗ getragen für die Zumg Georg Fried i 9 in Altendorf unter Nr. 402 ein Weiden⸗ korbsessel, Fabriknummer 1035, gelb, mit schwarzen Zopf oder Krempe oder braun gesotten mit schwarzem Zopf oder Hrempe angemeldet am 17. Juni 1921, 10 Uhr Normittags, Mutter für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzerist diei Jahre Bamberg, den 18. Juni 1921. Pas Amtsgericht.
Mainz. [134617] In das Musterregister Band IV Nr. 36 ist für die Firma „Martin Mayer“!“ in Mainz eingetragen zwei Briefumschläge, offen, mit zusammen 58 Mustern für plastische Erzeugnisse in Silber, Gold oder unechtem Metall in Verbindung mit Steinen, Elfenbein, Email usw. in den ver⸗ schiedenen Ausführungen, Briefumschlag A: Fabriknummern 465, 481 Anhänger oder Brosche; 483 491 Brosche; 498, 499 An⸗ hänger oder Brosche; 6465 Tropfring; 6469 Gebäckschaufel; 6497 Tintenfaß; 6500 Gebäckschaufel; 6501 Schnalle;
6503 Gebäckschale; 6506 Flacon; 6507 Bonbonniere; 6510, 6511 Gebäckscheere; 6513 Kompott chälchen; 6514 Teesieb mit Untersatz; 6517, 6518 elektrische Klingel; 6516 Korkstopfen; 6519 Flacon; 6520 Petschaft; 6522 Gebäckgabel; 6531 Bon⸗ bonniere; 6409 Schale; 6437. 6438 Salz⸗ faß; 6459, 6476, 6487 Flacon; 649, 6494 Gebäckschaufel; 6498, 6499 Gebäck⸗ abel; 6508 Teesieb; 9495 Kinderroller.
riefumschlag B: Fabritnummern 6496 elektrische Klingel; 6512 Nähgarnitur; 6518 elektrische Klingel; 6523 Spiegel; 6524 Kleiderbürste; 6525 Hutbürste; 6526 Kopfbürste; 6536, 6537, 6538 Bonbon⸗ dose; 6540, 6540/1, 6541, 6542 Kinder⸗ löffel; 6553 Petschaft; 6554 Federhalter; 6555 Falzbein; 6560, 6561, 6562 Kork⸗ stopfen; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februgr 1922, Vormittags 9,10 Uhr.
Mainz, den 1. März 1922.
Hessisches Amisgericht.
Werden, Ruhr. [134618]
In das Musterregister ist am 7. März 1922 unter Nr. 123 eingetragen: Firma W. Döllken & Co. Ges. m. b. H. Werden⸗Ruhr, Bilderrahmleisten Nr. 496 R. kirchengold, Nr. 497 R. kirchen⸗ gold, Nr. 514 R. kirchengold. Nr. 499 R. roh, Nr. 511 R. roh, Nr. 513 R. kirchen⸗ gold, Nr. 515 R. firchengold, Nr. 516 R. altbirnbaum poliert, Möbelleisten Nr. 3437 roh, Nr. 1048 roh, Nr. 1049 roh, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. Februar 1922, Vorm. 11 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
11) Konkurse.
Augsburg. [134621]
Das Amtsgericht Augsburg bat über das Vermögen des Albert Lammerer, Mützenmacher, Predigerberg, A 162/1II, in Augsburg am 18. März 1922, Vor⸗ mittags 9,15 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Aumeldung der Konkurs⸗ forderungen bei obigem Gericht bis zum 8. April 1922; Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mitzwoch, den 19. April 1922, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungs⸗ saal I1, Erdgeschoß links des Justiogebhäudes in Augsburg „Am alten Einlaß“. — K. R. 5/1922.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Berlin-Schöneberg. [134622] „Ueber das Vermögen der Firma Büro für Auslandskorrespondenz G. in. b. H., Berlin⸗Friedenau, Kaiseraeebi. ist heute, am 15. März 1922, Nachmittags 1 Uhr 7 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walther Schubert, Berlin W. 62 Lutherstraße 12, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Mai 1922 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 11. April 1922, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Pruüͤfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 9. Mai 1922, Vormittags 10 † Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte Berlin⸗Schöne⸗
berg. Zimmer 74. Offener Arrest mit An.
zeigepflicht bis zum 8. April 1922. Der Gerichte ihreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
Berlin-Schöneberg. [134623] Ueber das Vermögen des Kautnanns dermann Döring und der verehe⸗ lichten Kaufmann Margarete Döring,
beide Berlin⸗Steglitz, Mariendorfer
Straße 9, ist heute, am 16 März 1922. Nachmittags 1 Uhr 3 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Malther Schubert Berlin W. 32, Lutherstraße 12, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurstorde ungen sind bis zum 1. Mai 1922 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 11. Arl 1922, Vormittags 10 ¾ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 9. Mai 1922, Vormittags 11¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Berlin⸗Schöneberg. Zimmer 74 Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. April 1922. .
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
Dnisbuvg. [134625] Ueber das Vermögen der Firma Junglas Waldeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg wird heute, am 13. März 1922. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren exöffnet Der Rechts⸗ anwalt Dr Hermann Schultz in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursrorderungen sind bis zum 25. Avpril 1922 bei dem Gericht anzumelden. Erste Ehütbsgesverfaemeh hanf am 12. April 1922, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 81, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. Mai 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 81. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 31. März 1922. Den 13. März 1922. Amtsgericht Duisburg.
Jena. [134626] Ueber das Vermögen des Obst⸗ und Ger üsegroßhändlers Heinrich Jung⸗ eclaus in Jena ist heute, am 17. März 1922, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Stapff zu Jena. Anmelde, und Anzeigefrist ist bestimmt bis 15. April 1922. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 13. April 1922, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 26. April 1922, Vorm. 9 Uhr. ““ Feng, den 17. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts.
Nürnberg. [134627] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 2. August 192v1 ver⸗ storbenen Kgaufmanns Konrad Zwickel, zuletzt in Nürnberg, Schottengasse 5/II, wohnhaft, am 18. März 1922, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigeftist bis 8. April 1922. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1922. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. April 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1922,. Vormittags 9 ½ uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 107 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Wiesloch. [134628]
Ueber das Vermögen des Wilhelm Friedrich Becker, Zigarrenfabrikant in Walldorf, wurde heute, am 16. März 1922, Nachmittags d Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Ullmer in Wiesloch zum Konkursperwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. April 1922. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 18. April 1922, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1922.
Wiesloch, den 16. März 1922. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.
eanx Te HAxAAxxxbAxʒxxʒxHxxxHsxʒxsxxa
Ahrensbhurg. [134619]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Oktober 1918 ver⸗ storbenen Kaufmauus Paul Johann Christian Klohn aus Neurahlstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht perwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 22. April 1922, Vormittags 11 uhr, vor dem Amtsgericht hierielbst. Zimmer 6, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters für seine Geschäftsführung wird auf 20 000 ℳ festgesetzt, für bare Anslagen
Die Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses wird guf 6000 ℳ festgesetzt. Ahrensburg, den 17. März 1922. Das Amtsgericht.
Ahpensburg. [134620]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Dezember 1920 in Altrahlstedt verstorhenen Schuhmachers Karl Friedrich Wilhelm Fitzke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertenung zu berücksichtigenden Ferdeungen und zur Besblußfasugs der Gläuhiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gluubigerausschusses der Schlußtermin guf den 22. April 22, Vormirtags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 6, be⸗
stimmt. Die Vergütung
sind demselben 2051,55 ℳ zu erstatten.
für seine Geschäftsfüßrung wird 4000 ℳ, für die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses auf je 125 ℳ festgesetzt Ahhrensburg, den 17. März 1922. Das Amtsgericht.
Barmen. 4 1131629,
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Bergische Klein⸗ ei enindustrie Geerg Roloff 1 Barmen und das Vermögen des Kauf⸗ manas Georg Roloff in Viersen wird, nachdem der in dem Vergleichstermir vom 21. Januar 1922 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen schluß von demselben Tage bestätigt is. hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 11. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Dremen. [134 Das Konkursverfahren über das 8 mögen August Skowronek a. Skowronek & Co.) ist durch Beschlu des Amtsgerichts vom 17. März 18 gemäß §§ 202, 203 K.⸗O eingestellt. Bremen, den 17. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg.
Meidelberg. 8 [134631]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mannheimer Haus⸗ schuhfabrik von Bürck & Co. wurde durch Gerichtsbeschluß vom 11. März 1922 nach Abhaltung des Schlußtermins und gch “ der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Heidelberg, den 11. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II.
Herne. [134632]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgeellschaft Paul und Friedrich Taphorn in Herne mit Zweigniederlassung in Mar loh (Rheinl.) wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8
Herne, den 13. März 1922.
Das Amtsgericht
HUusum. 113 633] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma Chr. Oldenburg, Mühlenbesitzers Jo⸗ hannes Wilhelm Oldenburg in Husum, Flensburger Chaussee, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1921 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 6. August 1921 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Husum, den 13. März 1922. Das Amtsgericht. 3.
Köln-Mülheim. In dem Konkursverfahren über Vermögen des inzwischen verstorbenen Fabrikbesitzers, Kommerzienrats Dr. ng. Emil Guilleaume in Mülb⸗ eim am Rhein ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters, zur En⸗ hebung von Einwendungen gegen daß Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaff ung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowit zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. April 1922, Bormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst, Genovevastraße 52, Zimmer 11,
bestimmt. 8 Köln⸗Mülheim, den 15. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Ravensburg. [134634] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Nothelfer, Kauf⸗ manns in Weingarten, wurde vach erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. Den 16. März 1922. Amtsgericht Navensburg. Obersekretär Gindele.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
[134635]
Butzbach—Licher Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. April d. werden die Zuschlagsfrachten nack Heft 0lb um 100 % erhöht. Nähere Auskunft er⸗ teilt die Bahnverwaltung in Butzbach. Das alsbaldige In afttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die perücfe gehende Aenderung des § 6 der E.⸗V. Berlin, den 15. März 1922.
Der Vorstand.
[134629 das
[134636] Kerkerbachbahn⸗Antien⸗Gesellschaft. Unter dem Vorbehalte der Genehmaaunc der Aufsichtsbehörde werden ab 1. vhne ds Js. die besonderen Fracht uschläge 8 s Strecke sowie die Umladegebühke erhöht. 1 Nähere Auskunft erteilen die Abferti⸗ gungsstellen. 8 Kerterbach, den 18. März 1922 Der Vorstand.
E
[134637]
Slevanetsch⸗Haserischer Güter⸗
verkehr.
Bei der Station Groß Bosch 1 Landesgrenze (Seite 9 des dariss, . die Anstoßtilometer von 2,3 auf 27 zuandern. 8 1
Münchon, den 18. März 1922.
des Verwalters!
Tarifamt beim R.⸗B.⸗M. Z. 9.
Im Deut —— wbhbehe geraag.
Uasäufe, Verpachtungen, V ¹ Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1
ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
hen Reichs
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
—
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.
Vierte Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 21. März
eeerass
— —
6. Erwerbs⸗ und enchhes 7. Niederlassung ꝛc. von Ahtsanmälfen 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
.
1922
enossenschaften.
ꝛc. Versicherung.
☛ ABefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
9 Kommanditgesellschaften auf Arlien
und Aktienge
1165823] Die Ausgabe der neuen Ausgabe 1901 und 1908, unserer Gese
ömeuerungsscheine nebst doppeltem Nummernverzeichnis von heute Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft,
Stellen:
Zinsscheinbogen zu den 4 ½ %
fellschaften.
Obligatione llschaft erfolgt gegen ab an folgend
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Nationalbank für Deutschland,
schaft auf Aktien, Bankhaus S. Bleichröder, Beankhaus Delbrück Schickler &
Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. Bank für Handel und Industrie,
Dresdner Bank
Deutsche Bank in Berlin, . Leipzig, München,
Direction der Disconto⸗Gesell furt a. M., München,
9
Kommandit⸗Gesell⸗
in Berlin,
Co.,
in Ber in, ech Bresla Leipzig, München,
Aachen, Frankfurt a. M., Köln, Frank⸗
schaft in Berlin, Breslau,
Banthaus E. Heimann in Breslanu,
Banthaus Gebrüder Enlzpach A. Schaaffhausen’'scher Bankhaus A. Levy in Köln, Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Allgemeine Dau sche Credit⸗A . Kreditanstatt in
Berlin, den 20. März 1922.
in Frankfurt g. M., ankverein A. G. in Köln und Aach
& ECo. in Köln, ustalt in Leipzig, Zürich, Basel und
Genf.
[ank Elektrischer Werte Artiengesellschaft.
Einreichung der
[134578]
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
Mitgliedern:
Herrn Kommerzienrat Bankdirektor Charles W. Palmié, Dresden, Vor⸗ sitzender,
Herin Kommerzienrat Max Berger, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender,
Herrn Freiherrn Friedrich von Born, Budapest,
n,
en
Berlin, Herrn Generalleutnant a. D. Clemens Meißner, Klotzsche, Herrn Justizrat Carl Röhl, Blasewitz. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1921 wird mit 7 % = ℳ 70 auf die Vorzugsaktien Nr 4001 — 5500 gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2, 25 % = ℳ 250 auf die Stamm⸗
u, n,
gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 24
sofort bezahlt bei der Kasse der Gesellschaft, Dresden⸗A., Blasewitzer Straße 21, Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abt. Dresden, Dresden, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Nationalbank für Deutschland, Berlin. u“ Dresden, den 17. März 19222.
1131577]
Bilanzkonto für den 31. Dezember 1921. — —
Soll. In Grundstückskonto: Bestand am 1. Januar 1921.
„Gebäudekonto: Bestand am 1. Januar 19221 „ Zugang 1921 8*“
Betriebsanlagenkonten: Bestand am 1. Januar 1921.
Abschreibuug. . „ Wertvapiere⸗ und Beteiligungskonto: B Kassakonto: Bestand Wechselkonto: Bestand an Sächsische anweisungen, Wechseln und Schecks Warenkonto: Bestände Kontokorrentkonto: Außenstände Bankguthaben v
,8 ..
. 2 20 2 ³. 9 9 2 2 * 2 8. 2 2 2
9%9 9 9 „
v““ per Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien ..... Stammaktien.....
Ordentlicher Reservefonds: Bestand am 31. Dezember 1920 . Zugang aus dem Gewinn von 1920 Delkrederekonto: Bestand am 31. Dezember 1920 Zugang aus dem Gewinn von 1920 4½ % Teilschuldverschreibungen: Ursprünglich ausgegeben.. bisher ausgelost und getilgt.. „ Teilschuldverschreibungszinsenkonto:
† Jahr Zinf. a. ℳ 464 000,—0.
noch nicht vorgekommene Zinsscheine.
Dividendekonto: Noch nicht vorgekommene Divi⸗
1111““ Steuerrücklagekonto: Noch nicht eingefor Werkserhaltungskonto . .
Kontokorrentkonto: Schulden, Anzahlungen usw. 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Jahre 1920 Gewinn des Jahres 19221 .
Gewinn⸗ und Verlustkonto für
—
Soll. vn Handlungsunkostenkonto: Gehälter,
Tantiemen, Gratifitationen, Provisionen, Steuern
und sonstige Handlungsunkosten.
„ Abschreibungen: Gebäudekonto . Betriebsanlagenkonten. Kontokorrent ontöo.. .
Werkserhaltungskonto... .
„ „
„ Reingewinn zu folgender Verwendung vorgeschlagen:
Delcrederekonto.
7 % Dividende auf ℳ 1 500 000,—
aftien..
25 % Dividende auf ℳ 6 000 000,— Stamm⸗
aktion..
Vortrag auf neue Rechnung
Haben.
her Vortrag vom Jahre 1920 .. ...
„ Bruttogewinn
Dresden, den 1. Januar 1922.
sq 89 0 chfische Cargonnagen M
M. Lieheroth.
60 522925bu—9b9 60 90b 60u 9bu899 9 9„ 2
931 101 148 687 ,15 TI
27 387
% % 090 2
5 1 118 598 91 T 1 118 598, 91
—
5
310 969 15 216
2 745 739 4 730 000
9⁴ 2 „ .⁴
estand.
1 9 620 504 8 1 296 179
5
1 500 000
6 000 000 a“
734 108 15 891
80 000 70 000
600 000
136 000 —
5 220 1 968
9 8
7 500 000 750 000 150 000
464 000
. . 2
16 910
1 258 477 300 000 7 879 523
d. Steuern
48 043
9 2 2 2³
1 756 516
70ʃ110 916 684/2
7 188 6
Sächsische Cartonnagen- Maschinen⸗Actien⸗Gesellschaft. M. Lieberoth. A. Heydenreich. [134657] 1
Baumwoll⸗Spinnerei und ⸗Weberei Lampertsmühle, vorm. G. F. Grohé⸗Henrich.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 21. April 1928, Vormittags 11 uhr (M. E. Z.), im Sitzungssagle der Rheinischen Creditbank in Mannheim, stattfindenden außer. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Herrn Kommerzienrat Ludwig Born, M
aktien Nr. 1 — 4000 und Nr. 5501 — 7500 n
[135286]
Vereinigte Bautzner Papierfabriken,
Vermögensrechnung
Besitzwerte.
Bodenfläche. E“ EIDI“ Spreetalflügelbahn...
aschinen und Einrichtung, hechkang der domsti 8
“ 4 Wertpapiere.. Wechselbestand Kassebestand. Schuldner.. h eeicjager “ Materiallager.
V8“
Fuhrwerk.. Bürgschaft.
20 2 9 . 22 2 2 -„ 95 0 „ „ „ ⸗ 9 0°0o 9 0 0 9 o b0
ebergang..
ℳ 200 000
20 000 300 000
77 975
20 904 . 951 850 —.1 763 109 72 574 25 793 168 4 010 384 5 332 330 23 785
2 000
14 560
04 80 45
72 33] Gewinnanteil, noch außen⸗
67 stehende Gewinnanteil⸗
69
Ausgaben.
ℳ: Allgemeine Kosten, Ver⸗ sicherungsgebühren usw. Abgaben: Steuern... Anleihezinsen “ Erneuerungskonto: Rück⸗ gs Abschreibungen 11ö111“
37 582 643 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1921.
3
3 529 455 3 892 373 120 093
82 6380 417 361 4 468 447**
34
12 510 370
1b Der Vorstand. Herm. Runk.
am 31. Dezember 1921.
64
Aktienkavital
tilgung
Teilschuldverschreibungs⸗
zinsen..
scheine.. ypothek. Gläubiger.
Abschreibung: Spreetalbahn nd Pachtung der dom⸗ stiftlichen Werke.
und
Bürgschaft Uebergang
Vortrag aus 1920 N. Ausgleich der Fabrikations⸗
konten
Eingang auf abgeschriebene Forderungen ... Iiiiom .. . .
Pacht
Vorzugsaktienkapital. Rückstellung I Rückstellung 1I Erneuerungsrücklage. Teilschuldverschreibungen
4 ½ %, rückzahlbar zu 103 Teilschuldverschreibungs⸗
Bautzen.
Schuldwerte.
ℳ
12 000 000 750 000 850 000
1 200 000 118 411
2 727 440 22 145 46 376
AlInüIle-
-
15 764 36 500 14 623 211
71 84 34
4 468 447 37 582 643
Einnahmen.
ℳv ₰ 334 929 11 659 824
12 323 495 381 7 910
erervuenus eerwerumeere
12 510 370
Diamant.
Aktiva. Grundstück und Gebäude.. Bugaänge .
1. Beschlußfassung, betreffend Erhöhung des Grundkgpitals gemäß § 5 des Statuts. Festsetzung der Ausgabe⸗ hedingungen.
2. Aenderung des § 2 des Statuts im Zusammenhang mit der Erhöhung des Grundtapitals.
3. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an
der Generalversammlung teilzunehmen
wünschen, haben sich über ihren Aktien⸗ besitz auszuweisen, werden jedoch zur Ab⸗ stimmung nur zugelassen, wenn sie ihre
Aktien spätestens drei Tage vor der
Generalpersammlung bei dem Vor⸗
stand der Gesellschaft oder bei einer
der nachbezeichneten Stellen:
Rheinische Creditbank, Mannheim, Rheinische Creditbank, Kaisers⸗ lautern, G. F. Grohés⸗Henrich, Neustadt a. d. Hdt., G. F. Grohé⸗ Henrich & Co., Saarbrücken,
hinterlegt haben.
Der Aufsichtsrat. 3
Alexander Bürklin, Kommerzienrat,
Vorsitzender.
[135308]
Akt.⸗Gef.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Dienstag,
6 ¼ Uhr, in unserem Verwalfungsgebäuge,
1 708 473 3 20 082 615
den 31. Dezember 1921. 2 ☛Æ᷑
ℳ
ℳ vertragliche
4 298 239
27 387 1 118 598
31 165 1 177 151
100 000 105 000
1 500 000
51 516/9
Vorzugs⸗
—
300 000
1 756 516
73 Eisenbahnstraße 66 a, zu Düren statt. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das verflossene Geschäfts⸗ iaghr.
„Bericht der Rechnungsprüfer.
3. Vorlgge des Jahresabschlusses.
. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtzrat.
.Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8
Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 14 der Satzungen.
. a) Beschlußtassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betrag bis zu ℳ 1 000 000. 1
b) Beschlußfassung über die Aus⸗ gabebedingungen. c) Aenderung des § 4 der Satzungen.
Indem wir die Herren Aktionäre hier⸗
durch ergebenst einladen, ersuchen wir die⸗
₰
90
7 531 908
48 043 7 483 864
selben, die Hinterlegung ihrer Aktien mit Nummernverzeichnis gemäß § 20 der Satzungen mindestens drei Tage por der Generalversammlung bei dem Vorstand gegen Empfangsbescheinigung
69 78 91
A. Heydenreich.
7 531 908
schinen⸗Actien⸗Gesellschaft.
69 zu bewirlen. Düren, den 16. März 1922. Der Vorstand ber
Dürener Dampfstraßenbahn
Dürener Dampfftraßenbahn 8
den 25. April dieses Jahres, Abe 8 H
ca. 5 % Abschreibung p. r. t.
Esö“ L14A*“]
“*“
idlungsutensilien (Inventar) .. 8⸗ Mscheeibung ““
Betriebsutensilien (Werkzeuge).. b
4“*
Materlalien ...ü ca. 20 % Abschreibung... E1u.. “ Außenstände:
Debitoren Kontokorrety.....
Kautionen
Vorausgezahlte Feuerversicherung. erlust
Aktienkavital.. Hypotheken.. Schulden: Lieferanten. Kontokorrent
ca. 15 % Abschreibung p. r. t.
2
2
ca. 50 % Abschreibung p. r. t.
. 2„
[131623] Bilanz vom 31. Dezember 1921.
ℳ 200 000 4 531 799 85
56 583 b0
.„ „ „
ℳ 51 930,75 „ 17 986.96
NE752
919 658 . 34 658
23 575 2:
23 99318
93 993 *% 190 93 803 %
11 80383 82 000
221 997
44 997 177 000
5 467
2 733 8 200 ¼
69 917
98 2
Vorauszahlung auf Maschinen und Malerlal—
90 779 2 2 2 2⁴ 9
2
60 200 +—9 131 917,71
1 800 12 790 —
519 173,18 2 538 622,35
1 200 000— 400 000,—
3278 315 560 307
17
19 938 622 35
T538 822 35
☛
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 192
Soll. Handlungsunkosten .. .. Gründungsunkosten. “ Be iebsunkosten
Feuerversicherung .. E““
Abgaben und Steuern
Vergrbeitetes Material...
Abschreibungen: Grundstück und Gebäude ca. 5 % Maschinen ca. 15 % p. r. t.
Materialien ca. 20 % .. .
8 Warenkonto.
Haben.
Akt.⸗Ges.
cup
„ „ „ „
ͤh . K 158 850/,69 ST““
1. — ℳ ℳ 3
249 433
4₰ 59
P.
. (Inventar) ca. 100 % “ Betriebsütensilien (Wertzeuge) ca. 50 % p. r. t.
255 261 23 357 20 052 82
8 878754
35 02
556.983/3: 395 479
9 199 34 658 423 23 575 2. 11 803 8
124 234 ¾
„bä66 686
a111P11116X6A6*
1 076 69672 ——— —
1 557 523 55 51¹9 173,18 —