wird Oskar Borke unter Vorführung von Lichtbildern (Land⸗ gestellung betrug im Monak Februar 436 191 D⸗W., das snd arbeits rag 2¹ Mã
8 1 I e 9 W., 2 rz. (W. T. B.) Notierungen der 2 laften und seltenen Reproduktionen) über „Rheinsberg und käglich 17 328 D.⸗W. gegen 20 368 D.⸗W. im Januar 1922. Die 889 (Mittelkurse) Amsterdam 2210,00, Berlin 2 902he. 8 27 Sanssouci“ sprechen. Daran schließt sich ein Vortrag: Wagengestellung hatte sehr unter dem Eisenbahnerstreik zu leiden, bolm 1520,00, Christiania 1005,00, Kovpenhagen 1240,00, 8 8 örsen⸗
. 86 gL Sbennans 8 ö 1. “ r vom 98 . Februar ,1nn 1130,00, esn Vn; 85” ”n 57,75, Wien 0,78, Nch 1 8 6 b 1.“ 8 8 6“ St. Stadta en berühmter Farben⸗ war am . ebruar mit 22 Z.⸗W. m Laufe des noten 20,00, Polnische Noten 1,42 ½. 2 karikaturen.é Eintrittskarten zu 5 und 6 ℳ sind an den Konzert. Monats haben insgesamt 116 205 D.⸗W. gefehlt oder arbeits⸗ London. 20. März. (W. T. B.) Privatdiskont 35 zum D tsch N ichs 3 d i St tS j 2 kassen von Wertheim, Bote u. Bock und an der Abendkasse erhältlich. täglich 4744 D.⸗W. Die Wasterstraßen, namentlich die undisnee Kriegsanleihe 84 ⅛, 5 % b. Erberbisr 96550 8 % Lãl en e an el er un reu en aa anze ger Feh ; Le. g 8 ü Gei. Monats längere Siegesanleihe 89 ha x G Nr 69
weig, 21. Mä 1 V oftes gesperrt ebenproduktengewinnung. Schwefell London. 21. März. 8 . er 33,25, Sil * ittw 1
S . 1 1n .- M.. 88 8 saures Ammoniak: Die im Januar 1922 eingetretene bessere Wagen⸗ Lieferung 33,00. ber auf 8 Berlin, M och, den 22. ;rz 8 gestellung wurde im Februar durch den Ausstand der Eisenbahner London 21. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 4875„ “ n Iv.
98,25 b 98,50 e B
2450 G 92,50b G 88 8.6
7 —,— —,—
94,00 b 90.75 b 91,50 b
2 — 00 4 ☛
5 8
E —222 1
— 23243 8
2
28.292ug=8. —
.2
,““] FPFürrre geEEekebn
424 & b. 0
“ 3
b *
Do
—
S
A
egen die Täter der im Juni und Juli v. J. b 8 8 ’ 8 1 Währaͤvser der Stadt und “ 28 jaͤb unterbrochen. Auch nach Beendigung des Streiks konnten die Belgien 51 86 ½ Schweiz 22 48 ½, Holland 11,58 ¼. New York 4871 Amtlich festgeftellte Kurse. Heutger] Voriger Heunfiger] Voriger Heutiger] Vortger Ueutiger] Voriee- anschläge. Angeklagt sind: der 1900 in Braunschweig geborene Verladungen nur allmählich wieder in Gang kommen. so daß der Ge⸗ Spanien 28,28 ½ Italien 86,12, Deutschland 1250,00. 8 iner Bö 22 2 — b““ Kurs V Kurs gurs ’ g. Tischler Emil H. Germann, der 1883 in Thorn ge⸗ samtumfang der Februarverladungen auf den Dezembeistand zurücC.. Paris, 21. März. (W. T. B.) Devijenturze. Deutschland Helner rse, 22. März 1922. CC“ 8s 88 2 —
borene angebliche Mechaniker Karl. Lange, dessen wirklicher, ging. Erst in den letzten Tagen haben die Verladungen wieder eine 3 % Amerifa 1115,00, Belgien 23 7% England 48,75 ½ Hollad 1en cano e 3,90 u2 Pdtte Faesee ne. do 1315 88006 Panne 18033 1 38 8, 5decf AE1—21852525252
Name Olschewski ist, der Schleifer Paul Engemann aus Besserung erfahren. Hält diese an, so ist zu hoffen, daß Ende 42 ,00 Italien 565 38 Schwen 217,00, Spanien 172,75 „ -S.. HeR. . A. IN KAne ge. 1b 52 185.5 — 8 1816, 2.50 111 88 F.9e, n 1818. s Ausg 19
Delligsen, die 1875 in Bleckendorf. Krs. Wandesleben, geborene März die vorrätigen Mengen abgefahren sein werden. Zürich, 21. März. (W. T. B.) Devisenkurse Berlin 21900 7. 1 Gld. holl. 2. = 1.70 . 2 Mark Banco Meagr. 8, Apolda. 1895,87 1.1.7 —,— Herne 1909 unkv. 24 74, 1.4.10 —,— ([—,— EThorn 1900. 06. 09
Cbhefrau des Schmieds Georg Fashauer, Minna Faßbauer, ge⸗ Infolge der Steigerung der Koblenpreise, der Lobn⸗ 1,76, Wien 0,067, Prag 8.95 Holland 194 50, New VYork dls8. vinoghe Fas A, nerer oigtasen nbel aligr da. Staats⸗nl,1018 78.80b G A-aerh ucg.7,z : veresg. EEö““ 11““
borene Nicolai, die ehemalige Kultusministerin des Freistacts und Frachterhöhung mußten auch die Preise des schw. London 22,48 Paris 46 10, Italien 26 10, Brüssel 43 35, Koven⸗ 89 (Gold) = 4.00 4. 1 Peso (arg. Par) — de. e.⸗Schuld 70 —, do. 18289. 97, 05 do. — ;xter. . . .1896,35 14.10 —,— gefsar 50 14.1. 1.7 d. 029
Braunschweig, der 1882 geborene Schneider Hermann Reuker aus Ammoniaks um weitere rund 28 vH erhöht werden. Die Nach⸗ bagen 109 00 Stockbolm 134 50, Christiania 89,75, Madrid 79,80. 2 7 ℳ. 1) Dollar = 4.20 ℳ. 1 Pfund Sterling do. 8 1881 n Baden⸗Baden 98, 05 ,87 do. hewah oßensalza. ãJx897,38 fr. 31; 9,— isven do. 1919 unf. 30
Delligsen, der 1891 geborene Hausdiener Wilbelm Paech der frage nach Aenzoterzeugnissen ist auch nach Veröffentlicchung des Buenos Aires 187,00, Budapest 0,63 Bukarest —,—. Aaram 1600. w1-1“n 3 Oldenburg 1909, 22, 4 versch. 84,5 bG 111“ Eeie; 8r ö 11“““
1900 in Delligsen geborene Alfred Merges, Sohn des früheren letzten Berichts nach wie vor äußerst rege gewesen, jedoch wurden die Amsterdam 2l. März. „W. X B.) Devisenkurse. Londen ve ut bestimmte eevee 27 30,50b 6 Barmen 1.1.7 I“ +EEEEEEö
braunschweigischen Präsidenten Merges, der 1896 geborene Lieferungen leider durch die Störungen im Verkehrswesen in außer, 11,58, Berlin 0,91 ½, Paris 23 80 Schweiz 51,55 Wien 0,03¾ emission kieferbar find. 1886 83258 LECo1 1- ere e
Schneider Hermann Burtchen aus Braunschweig und der 1892 ordentlich ungünstiger Weise beeinflußt und im ersten Drittel des Kopenhagen 56,20 Stockholm 69,15. Christiania 46,35, New Port “ befnbliche Zeichen« Reuß 5. 8.. . Z,272 .140 52208 1“ EEööö EI111““ ““
geborene Schlosser Otto Busch. Geladen sind 18 Auskunftspersonen, Monats Februar durch den Eisenbahnerstreik vollständig unterbrochen. 265,00, Brüssel 22,32;, Madrid 41.05. Italien 13,45. Seegraah baftänden 9e Preisfeststellung gegen⸗ Sachsen⸗Gothe 1558,4 14.10 —: do. 1882 8 1.4.10 do. konv. 3¹ 1. — Seeeree.
unter denen sich auch der frühere Präsident des Freistaats Brann⸗ ½ Die Union⸗Gießerei A.⸗G., Kouisenenb Königs⸗ Amsterdam, 21. März. (W. T. B.“ 5 % Mieder andische gie den Attien in der zweiten Spate heigefungten dacsen 320173 18 88,890, 1 EEE“
schweig, Auaust Merges, befindet, der aber nicht erschienen war. Die berg schlägt laut Meldung des „W. T. B.“ vor, 25 vH zu verteilen. Staatsanseibe von 1915 87,00, „3 % Niederländische Staatt. Zissern dezeichnen den vorletzten. die in der drikten Schwarzb. Sond. 190074 1.,4.20 78,606G Bgr 6012U011 I1 agcs 80 93 7. n. 8 Autg.
Verhandlungen durften drei bis vier Tage dauern. —— anleibe .9,75, 3 % Deutsche Reichsanleibe Januar⸗Juli⸗Convon s ö1I“ zschüttung ge. Württemberg..... 80.10 8 8o0, 1.“ .. 21 1908 82 sch. 78, 8 12Saeen nr
¹—.—, Königlich Niederländ. Petroleum 411 00, Holland⸗ Amer fa⸗ Uasachs ohne Datum angeseden, so ist es dasjenige d0. 1881— 1883/8 ⁄ do. 68,00 G 1919 unk. 30 da. 1889 8 1.1.7 —,— unf. 1923
2
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Linie 12 Atchifon 1 ö En. a. 1 5 8. 5 heöe
9 Linie 150,00. Atchison, Topeka & Santa Fé —,—, Rock Jsla des vorletzten Geschäftsjahrs. Preußische Rentenbriefe. 192 4. do. 1898 2 do. 1888 6 ũ r st en b e r a. D. 21. är . (W. . s⸗ r9 2 cc). b 1 as 9. ,: E1“ and die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie 1882 3 1.1. do. 1901, 1902, 1904 2 do. 88. 98. 01. 8 9 F g „ März. (W. T. B.) Der „Kreis am 20. März 1922: .—, Southern Pacific 94 50, Southern Raiswav 23,75, Unien 1 Eööö“ 279 Hennvversche...... 1 sn⸗ 88288 . EEI“ E Neae. .
+ 2 92
anzei er für den Land G 8 8 S — 2 —.-—ęöFFen . — u . eeee 5 „
3 “ enas N- Pgas62. öIö16“ 8 pfer — Ieepip sererai Pacific 147,25 Anaconda 109 00, United States Steel Corv. 101,50. Fonen, Finnländische Mark. Lire, Pesetas, Lei Hessen⸗Nassau ... .. 4 1.4.10 98,75 G 0 1390 83 1.. 8 811I d0. 09. 12. 18 Mais und Reis hinter sich sührte fir eß b In 8c ng 5 † n 18 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier — Fest. 8 un für 8 -e 9. 8 “ do. 3 versch. 89,80 8 1898 8, günic5 r unen 8 129 1-v.-
8 — rte, 2 Maoͤ v Dopʒj 1 ruckfel hen Nm. (Brdb. 1. ’ 2 5 do. kv. 92. 94, 03, 8
i ei Schiedlow mi Kopenba K. n, 21. März. (W. T. B.) Devisenkur'e. V „. veken an nächsten Lärfentagr in der Epalte ur undm EIITE11“ 1904 S. 1 3 1.4. do 1899. 01 8 89,25b Zerbst 1905 Ser. 2 mies
einem talabwärts fahrenden Ka it Stei Anzahl der Wagen 2 20, 6: 8 Wriag 1 L-r „in! do. . do. 88. 5 f 1 hrenden Kahn, der mit Steinkohlen beladen London 20,62, ew York 473 00, Hamburg 1,67. Paris 4240 Frriger Kuroe⸗ berichtigt werden. Jertümlichr, säter Lunenburger.. .. 1101 ve -ISee 19194 8 1810, .
war, zusammen. Beide Kähne sind mit ihrer wertvollen 2 Züri 2,0 2 78 8 ichrichti glichse 8 ; ; h h si h vollen GWettellt . . . 19 236 9 708 Antwerpen 39,90, Zürich 92,00, Amsterdam 178,75, Stochholm “ Pommersche.. . 4 versch. 91,90— “ AX nbbriee Nicht gestellt 7011 10 123,20 Christiania 82,50. Helsingfors 10,05, Prag 8.,25. im Sch 3 8 g 8 do. do. 85,00 b G do. do. 1899.1904,05 25, 1. Krefeld 1501, 06, 07. Berliner.. Beladen zurück⸗ 6 16,7 Stockbol 3 . 8 82 1 W“ London Telegraphische Auszahlung. Fosensce . .. . . e“ . Fetefeid 18,60,9. 034 1.4. 1909. 18 F....:... 1““ Kattowitz, 21. März. (W. T. B.) In die Geschäftsräume geliefert 9 588 6.76, Berlin 1,35, Paris 34,60, Brüssel 32,50, schweiz. Mläte NbskünrnüʒeʒæEFnanisger nurke Loricer au7s Preußtsche-....-r.. 80,7009b 80,39b Sochum 1916 uv. 3 7,:s1. ba 1951 82 der Firma Haustorf drangen bewaffnete Banditen ein und g . . 74,75, Amsterdam 145,00, Kopenhagen 81.25. Christiania 67,45, Geld] Brief Geld Brief . e. 1;e. 69,75 B 1ggüshe 8 1902 39 27. 88 18 - 8 geeeen A“ Washington 384,00, Helsinators 8,10. Prag 6,70. Imserd-Rolerd.1s588,4 s1611,8011013,88 11086,08 5 n. estfäl. 97,20 b G — Bonn 1914 N, 191974 1 Krotoschin 1900 S. 1 neue. 3 77.75 b G
raubten 200 000 ℳ deutsches und eine größere 8 Sr. 82 1 sch eine größere Menge polnisches Geld Die Elektrolvtkupfernotierung der Pereinie Christiana 21. März. W. T. B.) Devifenfurse. London Fuenos Aires.-. 1 Güahnsche... 1... 91,397 8 1900,21 1.4.10 8 “ secg,
.x 3833
Að
Die Täter sind entkommen. 1 1 1 5 1. do. neue.... für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 25,00, Hambura 2 00, Paris 51 50, New Mork 573,00, Amstsrdaem ö do. 1““ 1“ Lrn0,tasas. g⸗ vvS Madrid, 21. März. (W. T. B.) Im Verlauf von des „W. T. B.“ vom 21. März auf 8668 ℳ (am 20. März auf 216,50, Zürich 111,50 Helsingtors 12 25. Antwerpen 48,00, Stoc Lopenhagen.. FF“
o. 18963 †11. Lauban 1897 3 ¼ 1.4. Calenbg. Cred. D, F . Lehas ⸗ 1g . Hrandenburg a. Lrel 1 vr 8.,.. S.1688 8 1.n D, E fündb. 3, Lacjehh ; . 1 1 d kopenh 21.50, b. u. Gothenb. 755 b Fe . 1 98 14. enberg (Verlin) t. Pfdb.⸗Anst. P n; schenfällen, die sich gestern auf einer Baustelle des 8879 ℳ) für 100 kg. höss ün gafgtars n..n. .98939 29299 “ 868“ 1n .- eennee 8.1-unt2923 80,009 G6 78,006
1 . do. 1880 8 ½ Lichterfelde (Bln.) 95 Kur⸗ u. Neum. alte —,— ——
tadthauses ereigneten, wurden der Bürgermeister und Italien ber 8 8 . 1 . b ; Mecklb.⸗Schwer. Rnt. 4 s1.1.7 —,— do. 1891 1 Liegnikzkt 1909 do. do. 4 1g ax ei mehrere Stadträte bedroht und gezwungen, sich zu entfernen. Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen e. .. 2 a- e Bromberg. ü1902, 09 en. 8 1913 .
*2 2. 90 — o Co . 80 —
. —2 2
222b0ᷣ3
3 1 3 .“ 1 Prod; 3,vo † — do. Komm.⸗Oblig. 44. 1 9. 9 hange nahm e“ Verhaftungen vor, darunter die des Landwirtschaftsratz. Erzeugerpreise für Epeisekartoffeln in Berichte von auswärtigen Warenmärkten. “ 52,75 2602,35 ““ kommunaler Körverschaften. 89 1808, 1809 8 de. 1892 39 8 b 19 8,89⸗8 97288 e 9 in ei ilitärgefängni as 1 S . 8 Schweilzl 80 5644,35 5055,65 Haehä r. urg . übek 1893;: . .
e abers der städtischen Garde, der in einem Militärgefängnis Mark je Zentner ab Perladestation: London. 20. März. (W. T. B.) An der beutigen Woll⸗ 4468,50 4474,50 do. do. unk. 26 Faffer 01, 08 S. 1, 3, 5 Ludwigshafen. 1906 o.
Srererere EE11“ In
21ö — 88 Landschaftl. Zentral. 88 00 untergebracht wurde. Der Stadtrat wurd morgen zu Berlin, 21. März: Weiße und rote 155 — 150 ℳ. Frühmarkt auktion wurden 12 500 Ballen angeboten. Es berrschte bei leb. Wien, altes..⸗. W Iidend. ndeasgengs. 1301 Racdebuegt. -rn8 8 ¹ “ üs
außerordentlichen Tagung zusammenberufen. kein Angebot. haften Umsätzen feste Tendenz. Die Preise konnten sich voll behaupten. Eu 97 3 do. do. unk. 81 Che othenbg 89,88,2- 3 Feeh. 8 heea g. ... ...1 8 ¹ 8 vrverpool 20. N.arz (M. K. B., Baumwolle. 1mas v eee en..8 496. do. 07,08, 11 u. Ausg. do. 1902 8199 do⸗ — 71,2528b Kopenhagen, 20. März. (W. T. B.) Laut Mitteilung des 10 000 Ballen. Cinfuhr 6550 Ballen. Märzlieferung 10,54, April⸗ Zudapest.... 18588 1885 898 gevg “ . “ 1 eE? E,Eeavgn 9 Jee 25 ü8 68.09 G
Marineministeriums hat das Inspektionsschiff⸗„Jslands⸗ Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. lieferung 1045, Mailieferung 10,40. — Amerikanische, brasilianische und “ —T en do. ⸗Cob. Ldrbk. S.1-4, 4 1.4.10 8 1988 —02 3 % do. v 8.; 1gss üaeegge Güs “ „ do. ⸗Gotha Landkred. . 8 8e
falk⸗ am 10. d. M. den deutschen Trawler „Saale“ Köln 21. Mä ; 2 ägyptische Baumwolle unverändert 1 versch. Cobl 1910 N 1 73,50 1 “ - 6 2 I I 9 8 21. är; (W. T. 9 1 (Amtli e ¶+☚ vis F rfr. g 1 1 4 . 8 22½ enz.. N’I4 1. do. 1891, 19028 73,50 G 73,50 b G do. eeeeee Kavitän Hoffmann, in isländischen Hohe itsgewässe rn Holland 10949,00 G. 70971 00 B. Franereich Zehalich c8ae enn5 5 1 Bradpord. 20 März (W. T. B.) Wollmarkt. Die verlin 5 ETba““ 4¼. Brüssel 5. 8 Weintng. 1G8. 2] 11.7 ’2 1887, 1880 8% versch Rans 118“ v nenl. f. glgründb. angehalten. Der Kapitän wurde vom Gericht wegen un⸗ Belgien 2445,05 G. 2449,95 B., Amerika 290 70 G. 291,30 B.,] Preise für Wolle und Garne ziehen nach wie vor an. Christinnta 6. Helsingfors 9. Italien 6. Kopen⸗ do. do. konp. 3 1.1.7 Coburg.. . . 1902 88 1.1.7 Sit R, 11 L1, S, 7 88,00 b 6 —,— do. 1 gesetzlich er Fischerei zu einer Geldstrafe von 10 000 Kronen land 1267,70 270 (8 ; 349: agen 55½. London 4 %⅛, Madrid 6. Paris 3. Prag 3 ½, do. ⸗Weimar. Ldkred. 4] 1.5.11 „(Colmar (Elsaß) 190774] 1.3.9 do. 1919Lit. U, Vuk.29 4 do. 88,00b G —,— do. da⸗ 1 Krong England 1267,70 G. 1270 30 B. Schweiz 5634,35 G., 5645,65 B., Süwhei 1 do. d d 1
verurteilt, und die Beschlagnahme des Fanges und der Fischereigeräte Stalien 1473,50 6, 1476,50 B. Hänemart 6108,85 G. 6121,15 g. 2 EE Scwarsbe ud. Ader. * 187, Eeheen das. 30, 19.10 öö EEE11“ ““ Norwegen 5004,955 G. 5015,05 B. Schweden 749250 G 1.44.8.. 1-J. M.rA-KlkrLeradelh 8JoJxTE1 90, 95. 96. 1906 8 1.1.7 do 01, 06, 07, 08. 12 hähe . V
. 7 . *9, 2 . 229 „ — 8 2 0 2 7 .1. 2 2„ 9 . „
1 8 8 1 3 . — do. ⸗Sondh. Ldkredit 3 h versch. Cottbus 1900 4 1.4.10 19 1. u. 2. Ag., 20 88958,25. nnneg⸗ 38 85 8911 . eee⸗ 28ee359 8 Aeronantisches Observatorium. Nünz⸗Dulaten..... das Stüch Hess. Eds.-Hrv Fsor. “ 8 :isss t „ 8 53 G., ,918 . ien 8 8 „ 4,0. 8 . L; . de b K B 8 Rand⸗Dukaten.... do. S. 102a, 12— 29 1.1.7 100,00 G do. 1895 1.4.10% —, do. 1897, 1898 Deutsas⸗Rofrnfisch 5 Ereecha. 5859 69 esn chregenhe.) 19 März 1922 8 tlost. 92 s EEE1e eöö14“ X utsch⸗ i 8 fschif⸗ i 3 Mã 922. — Pilotballonaufstt 5 bis 9 a 33. 20 * Stücke. do. Komm. S. 26 — 28 4 ¼ 1.1.7 100,50 6 . arburg 19082 Handel und Gewerbe. * 1 u “ ’1 “” eeee 691,00 be;, 9 März P ufstieg von 9 a 15 bis 9 a 33 encn eice.-r..:;..1. do Lom m. 8.26 —29,77 11.1 109806 1-. Fea v“ - 8 Hamburger Paketfahr is 525,00 bez., Hamburg⸗Südamerika — Ee 86 do. 91. E. 18— 28 4 1..7 88,808 6G bo. 07, 09, 18. 19, 20 Minden 1903
Fonds⸗ und Aktienbörse. 689,00, bis 691,00 bez., Norddeutscher Llovd 394,50 bis 395 50 bez., Temperatur Co Relative Wind Imperials.. .. das Stück „
Berlin, 22. März 1922. Vereiniate Elbeschiffabrt 900,00 bis 920,00 bez. Schantungbahn Seehöhe Luftdruck Feuchtig⸗ 8 de. ale 5.;5 für . Sächs. Idw. Pf. 5.828 Se. . destsazis E’“ 8s Die fortgesetzten Schwankungen auf dem Devisenmarkte sowie 495,00 bis 515.00 bez., Brasilianische Bank 1030,00 bis 1070,00 bez., I“ . keit Richtung Setkund⸗ — Doll. 39 do. b. S. 25 3 ½ Dortmund 1907 1918 N, 1914⁄4 1.4.10 —,— do. landsch. A
die Unsicherheit des Geldmar assen bei z † — Commerz⸗ und Arivat⸗Bank 338,00 bis 341,00 bez., Vereinsbank mm . unten 9 Meter 11““ 2 u. 1 Doll. do. Kredit. b. S. 22 1 do. 12 IN, 18 I. N Mülheim (Rhein) 99, do. do. C “ 88 ve hbscekats aies gernh 8 * 353,50 bez. Alsen⸗Portland⸗Zement 1632,00 bis — es 8 ““ , e Chhb 80 104. 08., 1010 X 8 1119 —e 8 do. D . 5 8 2 „An f —,— G. „AV WszS elgische Banknoten. do. is S. 25/8 ¼ 1.1.7/ —,— 2 —,—
in engen Grenzen, obwohl hier und da stärkere Schwankungen zu ver⸗ 16602,00 bez Analo⸗Continental S G., 1875,00 B. Asben 8 53 ndnische Banknoten... Frdög. Komm. 10, 25 47 versch 55,858 8 55.,80b 8 b. üüt- Mül. Nuhr 09 Em. 11 da. zeichnen sind, die auf die steigenden Devisen zurückzuführen sein Calmon 780,00 bis 805 00 bez 3 Dyvnamit Nobel 870,00 bis 886,00 bez., W Englische Banlnoten, große... Deutsche Komm. 1919 4 1.4.10] 90.25 b 6 90,50 b G do. 1903 u. 18 unk. 31. 35 1.4.10 do. . Gerbstoft Renner 1140,00 bez., Norddeutsche Autespinnerer —,— G., 8 W . do. do. Absch. z.1L u. darunter „ Pomm. Komm.⸗Anl.⸗ 4 1.4.10 90.50 G 90,50b G 11 82 1919 882238 . 28
dürften. 2 r i 9 e a ; 9. - b1’ eraebiicg Fereg enl⸗ von —,— B., Merck Guano 1120,00 bis 1130,00 bez., Harbura- WNW Finnische Banknoten... Schlesw. Holst. Elektvss] 1.4.10100.25 6 100,25 b 6 do Eh-. . 38 zöher umgesetzt, - ; 8 8 8 rranzösische Banknoten.. 32. Sn 3 88 B 9 3½ o. 1889/32 1.4.10 do. besser waren auch Kaliwerte sowi schiedene Rent i Wiener Gummi 1040,00 bis 1042,00 bez, Caoto —,— G., . NW;zW ündische Banknoten ..... Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 1905 do. 1897 3 5 1.4.10 do. do. D aliwerte sowie verschiedene Rentenpapiere. Der Sloman S EE G 8 8 eeehe öö“ Dresd. Grdrpfdb. S. , München 1892/4 1.4.10 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr.
t . — Neuguinea —,— . Bewölkt. — Sicht: 7 km. Ftalienische Banknoten. Bergisch⸗Märk. S. 318 1.1.7] 79,60b füEFa.r ; 2, 5, 7— 10 do. 1900, 01, 06, 07, rsch “ do. 8 1908-11, 12, 14 versch.
Schluß war ruhig. 2 . ,, 8 —,— B., Otavi⸗Minen⸗ Aktien 1 G., —,— B., do, do. Norwegische Banknoten .zs. Magdebg.⸗Wittenbge. 1.1. 65,00 G do. do. S. 3. 4, 6 N 4 d 8 „ Oest. Bankn., alte Abschn. 1000 Kr. Meckl. Friedr. Franzb. 1.1.71 —,— —,— do. Grundrbhr. S. 185 8- E Sn. Wesefälische... “.. do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ⅛ versch. 8 do. 3. Folge o.
8 8 v1XX“ Genußsch. h“ G., Seen — B. — Lustlos. 3 1 8 v 8“ da. do. alte zu 10—100 Kr. Pfälzische Eisenbahn⸗
— In der Aufsichtsratssitzung der Julius Pinisch Aktien⸗ Leipzig, 21. März (W. T. B. Sächsische Rente 60.25, 8 .““ 6 x da. do. neue Abschn. 1000 Kr. Ludic Ma Rordn⸗ 1.110 . —,— Quisburg 99, 07, 09 ges IUchaft Berlin, vom 20. d. M. wurde 8 Meldung 5 % Leipziger Stadtanleihe 102 40, Allgemeine Deutsche Credit⸗ . 20 März 1922. Pilotballonaufstieg von 4 p 00 bis 4 p. ne ve neue su . ’. 5 1ö1ö“ Seee 8 1882 h 9 888 5 b des „W. T. B.“ der Jahresabschluß vorgelegt, welcher einen Rein⸗ anstalt 280,00, Bank für Grundbesitz 250,00, Chemnitzer Bank. = Relative Wind E“ 2,8999 da. 1888, 1889 M.⸗Gladbach 98, 1900 da. 3. Folge gewinn von 6 118 849 ℳ (4005 930 ℳ) aufweist. Die Dividende verein 305,00, Ludwig Hupfeld —,—, Piano Zimmermann 865,00, Seehöhe Luftdruck Temperatur Co Ale vti 8. in Kussische Banknoten ....... * —,—e Wismar⸗Carow .. 3 ¼ 1.1.7 —,— 11 88 1911 unk. 88 do. wurde mit 30 vH (20 vH) vorgeschlagen. Die Generalversammlung Leivziger Baumwollspinnerei 1770,00, Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz⸗ 11“ Geschwind. 1 v“ b Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv.) ¹ do. G 1891 kp. do. 1899, 1903 N ist auf den 13. April 1922, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt. werke vorm. Gebr. Gnüchtel 830,00, Stöhr u. Co. 2230,00, Thür. 8 oben unten eit Richtung, Selum⸗ eeee 189 Er Rer vom Reich sichergest. 81 1.1.7] 90,106 90,106 Durlach. 1906 Münden (Hann.) 01 — Nach dem Geschäftsbericht der Crefelder Baumwoll⸗ Woellgarnspinnerei 1400,00, Sächz. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger kas da d gäftas aee do. do. lleine —, Deutsche Provinzialanleihen. “ s 96 1892 Spinnerei Akt⸗Ges., Crefeld, über das Jahr 1921, 1720,00, Tränkner u. Würker 1037,00, Zimmermann⸗Werke 625,00, 122 . V Schwedische Banknoten....... — Brandenb.⸗Prov. 08-11 “ ö“ das 25. seit Bestehen der Gesellschaft, war während des Berichts⸗ Germania 760,00, Peniger Maschinenfabrik 495,00, Leipziger Werk⸗ 42 1 “ . N. 18-26,1912 R.27-3374 898.00b 99,50b do. 1900, 1903, 35 do. da ees eroülee - — ¹ 81 2 Pj F 895 3 25; 500 b NWzN 3 panische Banknoten. do. 1914 R. 34-52 uk. 25 4 89,00 b 89,50 b Eisenach. 1899 N 71. Neumünster 1907 jahrs die Nachfrage nach ihren Garnen eine gute und nachdem auch zeug Pittler u. Co. 895,00 Wotan⸗Werke 1197,00, Leipz. Kammgarn⸗ 700 üit. 1 Tschecho⸗slow. Staatsnot., neuc 88 1629 82 88.996 88,598 Elsennc... 1909 X hen⸗ 1907 die Kohlenversorgung nach und nach sich besserte, lonnte sie die vinnerei 1428,00, Hugo Schneider 795 00, Wurzner Kunstmühl. 1 8 NW do. do. unter 100 Kr. Cassel2dskr. Ser. 22-28, 4 98,75 b 6 93,75 G da. 99 N. 68 1.-TV. A.”4 sversch. Nordhausen 1908 gern bis zum Schluß des Jahres wieder voll in Gang bringen. vorm. Krietsch 675,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 1012,00, Mittweidaer Bedeckt. — Sicht: 15 km. Deutsche Staatsanleihen. . d-e; 4 89 927,006 97,00 6 do 1883 — 188913 1.1. Nürnberg 1899-.02,04. 8
SeEAESSgSS
23,25 b G 23,25 b G 23,25 b G 29,50 b
22,25 b G
88,00 G 9 1 “ 96,90b G
—,— 9
88=S e 8
90,75 b 6 —,—
—,— „
—
Brie
△ι
—
ausgest. big1. 1.20 °
.
4b“
90,005b
do. 1895, 1902 8 Mühlhaus. i. Th. 19 VI —,— do ..
E
Sen
X E
0000889 0 % . 9. 80
do do. S. 1—4 3½ 1.1.7 —,— do. 1897. 1902, 05
— 2
vEEEeEzEzesE 22118
5. 5b”
8
.8ν - CD 90ͦ 9u. 8. 90 0
94.25b 8 90,09 G 86,75 b G 88,75 b G 85,75 b G 73,0 b G 73,00 b G 73,00 b G 102,90 b B
92— 22
E 222228
—
† 2289822
FPäPPüSPeüöüPeg 2 8
5 S;=g[g= 8
282.22 9ob
8α 0 90 f 27
22821822
* meee SS A 88*½
— 7
2
do. 2. Folge do,“ 3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 do. neulandsch.. rittersch. S. do. S. 1 do. . neulandsch... rittersch. S. 1 do.
2
EEEETTTöI
A⅞☛
AEE ‧
7
8PEbEEE1A114“
I
mgsE 2 2
22.Z — 7 8 2 57
SFPEEEeEeeezeezezsesesb 22ö2ö1ö8nöIInIInIIIöSnöIöNIöI2*
8α gb Dcob. go CUCo . uͦ92ͦ890ͦ PEeEeeEeEEeEesb
8
80 g 1’1“
E111““
80 8 7
crüesese— A
102,00 G 102,50 eb B do. 1920 unk. 30 * inkl. C 1. I 1 — . Co 1b 92,50 6 92,00 b 8 30 4. do. 91, 93 kv., 96 — 98, 11“ —,— ö Ems 18903 8 1. 1905, 1906 3 ½ — . = [== sermei 58, 31, 06,10 A be 1 1908 Deutsche Lospapiere. . g. 1914, 1919 773, Offenbach a. M. 19201[4 9 1.5. Augsburg. 7 Guld.⸗L.]/ — p. . do. 93 N. 01 N,8 ½ —,— do. 1900. 1907 N. 14 Peensche. 98 8n.⸗.—29.&. en. gere. 6 888 Eschwege 1911 —,— do. 1902, 1905 3 % 1.4. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8] 1.3. 88— gncn 0010 Essen c1901 —, Offenburg 1898, 05 8 ½ Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4.10 230.00 b G s 85,808 da 15cs 7. 1909 88288 dn. 88 19018088, 12. Bidendurg 40 Tlkr.⸗L. 38] 1.2. 181,00b 6 6 918, . 95, e N Mei i. J b82 S 80,00, 87,008 8 6 ea S 789 chs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. p. St 135,0 b G 99,50 G 190¹1 ——,— Peine 19038¹ 1
1
ur Verstärkung der Betriebsmittel wurde eine weitere Er⸗ Kratzen 820,00, Fritz Schulz sun. 1335.00, Riebeck u. Co 739,00, 8 b Fätätilahe'zz⸗ “ 1 I1““ JI. EE“ 1907 — 1911, 1914 neulandsch..
öhung des Aktienkapitals von 3,2 auf 4 Millionen Wark Stamm⸗ Thüring. Gas 709,00, Hallesche Pfännerschaft 905,00. — Schwächer. Kurs do Prov. Ser. 19, 19 1 o. 0. Ser. 9
aktien und ferner die Ausgabe von 2 Millionen Mark Vorzugs⸗ Frankfurt a. M., 21. März. (W. T. B.) Desterr. 21. März 1922. — Pilotballonaufstieg von 6 a 25 bis 6 a 44. Disch. II. Reichs⸗Sch. 8 8 aktien beschlossen. Mit Jahresschluß waren etwa für vier Möngt⸗ Kredit 97,00, Badische Anilin 765,06. Chem. Griesheim —.—, 8 ee .. U-re .99,805b ed pecedo .; 19 Aufträge vorhanden und die entsprechende Robbaumwolle Höchster Farbwerke 725,00, Lahmeyer 540,00, Westeregeln Alkali Relative Wind 8. IM. dirnan,zesn 197,00b do. do. 1909. 18, 144
eingedeckt. Es bleibt zur Verfügung der Generalversammlung 2050,00, Adlerwerke Kleyer 569,00, Pokorny u. Wittekind 749,00, Seehöhe Luftdruch Temperatur Co Feuchtig⸗ Geschwin F.Xalgi ansn k-P gas s v 88 vo. do. fällig 1924 3
einschließlich Vortrag ein Gewinn von 2 006 985 ℳ, der, wie folgt. Daimser Motoren 556,00, Maschinenfabrik Eßlingen 1105,00 keit Ri kund.⸗ . 2—7 8¼ verteilt wurde: 134 103 ℳ der gesetzlichen Reserve, 30 vH = 96000,ℳ Aschaffenburg Zellstoff 1020,00, Pbil. Holzmann 689 Cr Wayß u. m mm oben unten 00 Fe cetnc Sgiee 1““ de. B8. G.2⸗ 1184 2n Eö. g 000 ℳ 8 ges Beamten, G ℳ “ r 1350,00, Zellstoff 2 e w. 88,269 vommProv. A - 14 8 bo Zuweisung an die allgemeine Unterstützungskasse, 40 245 ℳ Zuweisun aldho .00, Fu aggonfabri ,00, Heidelberg Zement 122 8 86 128. 894,97 u. 1900 38 —,— Pnn 8 ei 111“ zmhz . zur Aufrundung der gesetzlichen Reserve, 532 635 ℳ als F. s han 850,00, Zuckerfabrik Waghäusel 896,00, Zuckerfabrik , enthal 500 1 Fete Se;a. 8 Se denes. 10⸗ 88 —.,— . A6e8 75,505b G Prng 1ni,1an 5 Aus ländische Staatsanleihen. vortrag auf neue Rechnung. 882,00, Zuckerfabrik Offstein 960,00, Zuckerfabrik Stuttgart 875,00. 1500 6 Pr Staatsich. f.1.11.22 1i 99,90 G Posener Provinzial, 4 . do. 1896 e do. 1898. 1908 “ — In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der — Wien, 21. März. Die Börse eröffnete in abwartender d da. f. 1. 5.21 8 “ 4 —g 8 “ 16811 sch. —,— 1998 1 Seit 1. 12. 14. r. 11. ’ 1 1. 5. 16 C. D. Magirus Aktiengesellschaft, Ulm a. d. Donau, Haltung bei meist behaupteten Kursen. Da die Züricher Kronen⸗ Bedeckt. — Sicht: 10 k 8 5 L“ 822299G Rhprov. Augg. 20, 2174 1.1.7 98,09 6 do. 1918 ulv. 24 4 15.6.129 —,— do. 1908 38 1.1. “ waren laut Meldung des „W. T. B.“ 19 Aktionäre mit 10 305 Aktien notierung eine leichte Abschwächung erfahren hatte, konnten sich im 9 1g 8g (Hibernia) do. Ausg. 31-404 1 Söve do. 19 (1.—8. Ausg.), Posen 1900, 1908,1908 4 (fr. Zf. 28,80 G „ 1. 1. 18. ¹1 1.2. 18. 171.3. 18. 11.5. 18. 1.,1. 6. 18. vertreten. Sämtliche Anträge der Verwaltung wurden genehmigt. freien Valutenhandel bei ruhigerem Verkehr als gestern die fiemden 6 v 8.d 1cn8 07er⸗ 1.410, 683⸗ de. Ausca n32. 30 82 —— do, 110, . 1,n9 8 88.1108 Potsdam .—1519 V.- 1 Es wurde bekanntgegeben, daß das Ergebnis für 1921 trotz der statt⸗ Zahlungsmittel mit wenigen Ausnahmen auf ihrem hohen Stande 1 1 1 ee 88. evn. 509 do. Ausg. 5, 6, 728,1.4.10 65,00 G Frankfurt a. O. 191174 1.6.12 88.00 6 8 1902 dnlgs „. 1. 6. 19. 91. 7.19. ‧ 1. 8. 19. "1.9. 19. 1. 3. 20. gebabten Kapitalerhöhung voraussichtlich eine Dividende wie im Vor⸗ behaupten. Die für einzelne Devisen erfolgten Preisrückgänge waren etzung des Nichtamtlichen in der⸗Ersten Beilage.) v 1. 22— 17,15, 24— 29 88 . jahr bringen werde. Der Auftragsbestand sichert der Firma Be⸗ unerheblich. Auf dem Aktienmarfte machte sich beute wieder geschäft⸗ S 8 . 8hs 88299 83108 da- w.hugg. 18b8 Sidhee 8 rechurg 1Sr 30,79 J80890G do. 97 N. 91—03, 05 84 do. do. inn. Gd. 1907 15.6.12 5 3 1 3 79,00 G do. 1914ʃ4 82,00 G 1889 8 dn. do. 1909 8. 3
=—
92
SSZ =üLäEeS S822E
83 SESAAA’gn —
nE 52222S
Coà ea. H en aSSSe Z27
s8 — —2 8 — [
—
— 8 FüFSPEEEFʒ ‿E28;
—28
2 1ö1
288
— 85
FgEg
—
7 0ꝙ— 2 2
1894, 1903 3 ½ do. 20,25 G ¹. 1. 9. 18. ¹° 1. 10. 18. ¹˙ 1.11.18. ¹0 1.12. 18. ¹v 1. 1. 19.
“ „ 1.2. 19. † 1. 3. 19. *1. 1.19. ‧, 15.4. 19. * 1. 8. 19.
& 8 3 ₰. S *
4. 23 ab 3 ½ 8 1 8 89 8 82,00b G Fraustadt ) 1.4.10% — — Regensburg 1908, 09/4 versch. Argent. Eif. 1890 1.,1.7 U
EC
11441
EEI1I
Stef. 2 64,5 7 Staffelanl. 6 8608 da do. Ausg. 3, 4, 10, do. 1919 1. u. 2. Ausg. Quedlinburg 1908 N 1. 7. 21. schäftigung bis etwa Jahresschluß liche Zurückhaltung geltend Unter geringen Umsätzen ergaben sich meist mMSSssassgemagesaiechcsthehnegezzechentefegesgeaass dhrevrehsnaverer Fehase Fehrnsteseebeieitvenweers reeesssen An⸗ S Bupfes 4 d Ausg. 9, 11. 14 1 2 - * 8 „ 8 8 H 1 5 8 3 8 . halt. Staa 3.2. .4. . 9 o. 8 39. 8 1 00,00 G G 8 1 bhsgas Ueber die K 0 h 1 en f Do r d erun g d e s R uU h r b e ck en s niedrigere Kurse Kr. upp⸗Aktien waren wieder reger efragt und “ 8* Baden 1901 1 88,80 b G 88,80 b G do. Hauskred.⸗Bank 100, do. ’ 191¹9 80,25 b yV 4 do. do. 1.3.9
+ *. I
zgEen
im Monat Februar 1922 teilt „W. T. B.“ aus Essen mit: konnten weitere Besserungen erzielen. Im weiteren ersauf trat do 1906,09, 11 12,18, “
Auf den Zechen des Ruhrbeckens (einschließlich der linksrheinischen eine leichte Befestigung ein doch gewann dann wieder die schwächere Theater. d. 1818 8en8 288 vene e. Frae dn-bee
Zechen) hat die Kohlenförderung betragen: Grundstimmung die Oberhand. Die Börse schloß ruhig. Valuten 11878, 79 sch, 88.106 88,00 Schlesw.⸗Holst. Gesamt⸗ Zahl der Ar⸗ arbeitstägl. blieben behauptet Auf dem Anlagemarkt war die Tendenz behauptet, Opernhaus. (Unter den Linden.) Donnerstag: 73. Dauer⸗ 8 1880 7 88.10 6 88,00 6 do. do. Ausg.
3 1 b EE8 do. do. 98, 02, 05 8) förderung beitstage Förderung Renten blieben vorwiegend fest. Pemerkenswert sind die Steigerungen bezugsvorstellung. Die Vögel. Anfang 7 ½ Uhr. . 188% 8208 „ee za. Landestlt Rihr. ekruar 1922. 7 737 974 t 24 322 416 t änderten sich nur wenig
der österreichischen Golorente von 1800 auf 2000. Die Kriegsanleihen Freitag: Die Abreise. — Kostümball. — Bajazzi. Anfang 190% 1800 88,908 Henfäl. ge. Ausg. 7 81 bbbe21 322 090 t Wien, 21. März. (W. T. B.) Türkische Lofe —,—, Mai⸗
8
EEEEEEB 2
97,00 G do. 1903 8 o. 190082 8 100,00 G6 Fürstenwalde Sp. 00 —,— do. 1903 do. 19 rn 81,00 G Fürth i. BZ. 1901] 4 —,— Rheydt 1899 Ser. 4. dp. innere 4 ½ 1.3.9 88808 do. 1920 unk. 1925 4 1.,1.7 —,— do. 1918 unk. 24 F do. äußere 1888] 43 1.4.10 I 8 do. 1901 88 1.4.10% —,— — do. 1891 do. Ges. Nr. 3378 1.4.10 10 Fulda 1997 NF4 Rostock 1919, 1920 1 ⅛ Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7
1 8
4
3
1 ☛ 3528
*
gFFPeee- 8 08000000
JJ
—
222 A EFEgEgSé*gAE
00 0ã 2* 8 X 5 &
2 1895*8
——q- S 9
Püeae Helsenkirchen 07, 10 92,00 G do. 1881, 1884. 1903 1 Bosn. Ef 2 ae,-e Gersenecenn. 09.12.10 . —,— do. Sn. Esb. 14 1.4.10 16* do. 1905 3 ½ g FeI. Rummelsb. (Bln.) 99 Glauchau 1894, 1903 3½ —,— Saarbrück. 10. 14, 8. A. Gnesen 1901, 190774
3
do. Invest. 14.1 1.4.10 do. Landes 981* 1.4.10 do. do. 0219 1.1.7 St. Johann a. Saar Sg. 8 g 188 81;9 St. I. zen.⸗Air. 08 5 4.10 do. 1901 8 % do. n 1902 N do. 88 10 18 „ Görlitz 1900]4 ““ do. 1896 do. do. 1.1’7 —,— * do. 1900 3 1.4.10% —,— Schöneb (BIn)04,07,09 Bulg Gd.⸗Hyv. 92 Graudens 19004 do. 1918 unkv. 23 251241561-246560 1.1.7 [7920,00 b B Güstrow 1895 3 1. do. 1896 ö5r 121561-136560 1.1.7 790,00b B Hadersleben 1903 3 ¼ 1. — ,— do. 1904 2r 61551-85650 Hagen 1919 V. 1920,4 Schwerin t. M. 1897, 88 ir 1-20000 „ 12.7 790,00b 8b 4 4 8
522ögn
—₰
3 82 8 82
Uhr. 1907 69,996 do. do. Ausg. 3-5
Februar 1921 8 174 606 tb 24 340 609 t rente 144 T b . 1 S 44, Februarrente 145 Oesterreichische Kronenrente 142. b :74. Dauer⸗ a Februar 1913. 9 194 112 9 24 383 088 t Oesterreichische Goldrente 2000, Ungarische Goldrente 2600 Ungarische b nScharspielhqng. an 1 Dennerst.: 16 d Eisenb.⸗Obl. 8 Das im Vergleich zum Januar 1922 um rund 400 000 t Kronenrente 1370, Anglobank 17000, Wiener Bankverein —,— ezug 1 g. eer ynt. Anfang 7 ½ Uhr. . Ldsk⸗Reniensch. geringere Ergebnis der Februar⸗Förderung ist durch die geringere Zahl Oesterreichische Kreditanstalt —,—, Ungarische Kreditanstalt ——, Freitag: Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang 7 ½ Uhr. vunschebcn Sc, gce der Arbeitstage (24 im Februar gegen 25 ¼ im Januar) bedingt. Länderbank —,—, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 20 000 Wiener 6 — . b do. do. 8. 6 Maßgebend für die Beurteilung der Entwicklung der Kohlenförderung Unjonbank 5525, Llovd Triestina —,—, Staatsbahn 46 100, Süd⸗ — — Biemen 1919 unk. 50 ist allein die arbeitstägliche Förderung, die sich im Februar auf bahn 15 490, Südbahnprioritäten 18 750, Siemens u. Halste 8150. d. 16s1. 8690 1920 322 416 t stellte gegen 322 090 t im Januar. Bei einem Alvine Montan 60 000. Poldihütte 50 500, Prager Eisen 135 000, Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg⸗ d. 1896. 1902 N.hes , wet fecend acm Aeoim Febinr Fotziecsewenre Sesene, s9h Fesr n cöhas denaeeehe ehn Bennwrerichch ve vrescnrel, Se. Befeti fe Gevtens à] Kerevecfän
.J., 8 go⸗Kohlen 500, Daimler Motoren 4210. Veitscher Maanesit 8 Rechnungsrat 2 gegri f f 1 da amort. St.⸗A. 19 96,20 b G „& 919.
achten, daß Anfang vergangenen Jahres das Ueberschichtenabkommen —,—, Waffensobrik 4500, Galizia⸗Petroleu —,—, Kaiser⸗ Verlag der “ dhe:ng⸗ “ Berlin. 1b an gens S. 8 96,20b 6 degen g. 86 910:.. 9 —. e- “ ee
4
4 noch in Kraft war. Gegenüber der Vorkriegs eit (Februar Ferdinand⸗Nordbahn 288 000. t⸗Anl. 1900 Hi ce Ossenbach Kreis 19; ,41. do. 190 85 3
4
3
——
do. do. Ausg. 439 do. do. Ausg. 2-4/ 3 ½ do. do. Ausg. 277 Westpr. Pr. Ausg. 6-874 do. do. Ausg. 5-7/8 ¼
Kreisa Anklam. Kreis 1901. 4 Emschergen. 10—12. 4 Flensburg. Kreis 01 4 do. do. 1919/4 74,25 G Hadersleb Krels 10 v4 aFc g Kanalvb. D.⸗Wilm. 8 18822 88209, 89 3 Hale. 19800, 05. 10
3 F
—gFg d
92. 2& 92 H᷑ Cc⸗. . 92,92 — 2
12
12
0 0
—=ö=ö=22 2222
11
2
1SPPESE
— 2*2*2** .
5 FgFüEgEg
8
2
SEEE 7
8b
do. 1906. 1912 Solingen 1899, 02 Chil 1 8 —,— * Halberstadt 02. 12, 1974 Spandau 1891 1.4.10 88 enga I 4 un —— do. 1897 8 do. 1909 N 1.4.10. dr⸗. 1906] 4 1.4.10 ⁄ —,— * do. 1895 8 ½% 1.4.10 Chinesen 1896 1.4.10 ) —,— ο
Stargard 1. Pomm. 95 82 1.4.10 8 do. Reorgants. 18 Stendal 1901. 1908]4 versch. unk. 24 D. Int. 1.1.7 1 15:6.12
1.4.10 1.5.11 1.3.9 1.1.7 1.8.9
15.4.10 1.5.11 1.5.11 1.6.18
— — 2
AESn 8ꝗ ³mh
— e2beSn; e —
11
2
* 2 do. 1903 [34 1.4.10 do. Eis. Hukuan Stettin 1912 Lu. S. do. eeehaeten 8 unk. 22— 23 42 1.4.10 81,25 G do Erg. 10 1. £ do. Lüt. N8 1.1.7] 97.00 8 do. 1898 do. Lit. 0. P. 3 2 versch. 82,3 b G ,90 G Däntsche St.⸗A. 97 0. Lit. 11.7 / —.,— 0 b G. Egyptischegar. i.& annover ee Straßburg 1. E. 1909 en 1 Frs.
bb b b;
1913) betrug die Minderförderung im Berichtsmonat rund Wien 21. März. W. T Notierungen der Dep 2; e Heedten . ganst⸗“ d 0h.08.,00 Ser.1,2, Ten Kreis 1900. 074 1. 828 61 r000 t trotz einer um etwa 157 000 Mann vermehrten Belegschaft. zentrale: Amsterdam 283 250 G. H 2582 0G. 5 8” Berlin Wichefuckereiz mmd 8 93,50 b G 88 2 128289 büngh i. 8.-inss Die Ursache ist in den veränderten “ allem 154 875 G., London 32 575 G., Paris 66 050 G. Zürich 145 375 G Keg he g eh n 1887,91,98, 36, 04 68,75 6 Deutsche Stadtanleihen. E“ in der Verkürzung der Arbeitszeit, zu suchen. Die Belegschaftsziffer Marknoten —,— G., Lirenoten 36 970 G. Jugoflawische Noten Fünf 2 ellagen ; 1005 1 1 81 Fhszan stte . . 8
egenüber dem Vormonat nicht wesentlich verändert (561 158 8748 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 12 640 G., Polnische Noten (einschließlich Börsenbeile 1. 1908, 8,917 ., nacen 1868. ,8.1 ℳ. verlch 8850 Harburg a. G.. 1908 rar gegen 561 086 Ende Januar 1922). Die Wagen⸗] 172,00 G., Dollar 7406,50 G., Ungarische Noten 912,00 G. 8 ießli örsenbeilage) 89 98,94,97,95,00,03 68,50 b 6 do. 1898 8 1.4.10 —,— Heidelherg „190774 11“ 5 1113146“ I11P1A11AA““ und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. d. 1858. 1902.1908 ; 59,00 b. itenbuns 50 S. 1, 2⁄⁴ lversch. —,— da 11908
& 1 m 2b— ..
8
1. 11
(u. Ausg. 1911) 117 do. 25000,12500 Fr do. 1918 unk. 23 1.1.7 do. 2500, 500 Fr.
11181““
g 92
1
8& ꝙ
hat sich Ende Fe
0