1922 / 70 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

*

Weiter wird verössentlicht: Die Bekannk⸗

machungen der Geessellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsarzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [13502 8 das Handelsregister Abt. Nr. 943 ist am 27. Februar 1922 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 15. Februar 1922 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hugo Schweitzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort⸗ setzung des Unternehmens des Kauf⸗ manns Hugo Schweitzer in Essen, Brunnenstraße Nr. 3, der Handel mit Stab⸗ und Formeifen, Drähten, Blechen und verwandten Erzeugnissen und die Be⸗ teiligung an Unternehnmungen gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 Mark. Geschäftsführer sind Hugo Schweitzer, Kaufmann, Essen, Karl Lampe, Kaufmann, Essen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsbefugt. Weiter wird veroffent. licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. GG 8 Amtsgericht Effen.

8 1“

Essen, Rüuhr. [135028] In das Handelsregister Abt. B Nr. 944 ist am 27. Februar 1922 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 6. Ja⸗ nuar 1922 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Calor Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von wärmetechnischen und an⸗ deren Schutzapparaten für elektrische An⸗ lagen und von sonstigen Gegenständen der Elektrizitätsindustrie. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Otto. Dreyer. Diplomingenieur, Essen, Carl Loos, Inpenieur, Essen, Dr.⸗Ing. Ernst Oppenheimer, Diplom⸗ ingenieur, Essen. Oskar Sonnewald, Kaufmann, Essen. Sind mebhrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [135031] In das Handelsregister Abt. B Nr. 945 ist am 27. Februgr 1922 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 17 e⸗ hruar 1922 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Kiel & Kauff⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Preßluft⸗ werkzeugen und sämtlichen Bergwerks, und Industriebedarfsartikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind 7 Kiel, Kaufmann in Blankenstein, Ruhr, Philipp Kauffmann, Ingenieur, Essen⸗Altenessen. Jedem Ge⸗ fellschafter Atedt ein Kündigungsrecht mit einmonatlicher Frist nach näherer Be⸗ stimmung des § 3 des Gesentseastsvertrags zu. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Weiter wird ö“ Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [135030] In das Handelsregister Abt. B Nr. 946 ist am 27. Februar 1922 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 26. Sep⸗ tember 1921 und 31. Januar 1922 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Albrecht Dürer⸗ Haus, Essen Buch⸗ und Kunst⸗ gewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. u“ des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von kunstgewerblichen Gegenständen aller Art sowie der Vertrieb von Bücher. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Karl Wonnenberg, Kaufmann, Essen. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Gustav Karl Wonnenberg bringt das von ihm unter dem Stamm Albrecht Dürer⸗Haus Essen Inhaber, Karl Wonnenberg geführte Ge⸗ schäft mit Aktipen und Passiven nach dem tande vom 15. tember 1921 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 15. September 1921 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Durch diese Sacheinlage gilt die Stamm⸗ einlage des Wonnenberg als in Höhe von 20 000 berichtigt. 6 Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr7.. (135032] In das Handelsregister Abt. B Nr. 947 ist am 27. Februar 1922 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 1. Fe⸗ bruar 1922 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Woran Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel in Kohlen, Erzen, Schwefelkiesen, Abbränden, Eisen und anderen Produkten. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen und Zweig⸗ geschäfte errichten. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer sind Johannes Oskar Baake, Kaufmann, Duis⸗

Hahn, Ingenieur, Essen.

führer oder durch einen Geschäftsführer usammen mit einem Prokuristen ver⸗ eten. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruüuhrr9. [135033]

In das Handelsregister ist am 28. Fe⸗ bruar 1922 eingetragen:

Zu B Nr. 6727, betr. die Firma

andels⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft

ssen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 23. Januar 1922 ist das Stammkapital um 120 000 erhöht und beträgt jetzt 150 000 ℳ.

Zu B Nr. 288, betr. die Firma Draht⸗ seil⸗Verkauf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: An Stelle des abberufenen Erwin Deichsel ist der Direktor Alfred Klauke zu Hinden⸗ burg, O. S., zum Geschaftsführer bestellt.

Zu B Nr. 548, betr. die Firma Handelsgesellschaft für Getreide Mehl & Futtermittel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Geschäftsführer Carl Herzberg, Max Mayper, Alfred Maver und Friedrich Kleffmann sind als solche abberufen. Die

rokuren James Levy, Hermann Reincke, Wilhelm Closterhalfen und Alfred Cohn

sind erloschen. 1 1 Zu B Nr. 602, betr. die Firma Barmer Bankverein Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Barmen, mit Zweigniederlassung in Essen unter der onderfirma],, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Essen: Die Prokuren Richard Just und Robert Seeliger sind erloschen. Zu B Nr. 709, betr. die Richarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Helene Walther, Essen, ist Prokura erteilt. Die Gesamt⸗ prokura Helene Walther und Klaus Wilhelm Fischer ist erloschen. Amtsgericht Essen.

ieses. Hans

Eutin. [135034

In, unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 15 (Firma Holstenbank Eutin, Zweigniederlassung der Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien) folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der fth lung vom 26. November 1921 ist der Gegenstand des Unternehmens § 2 der Satzung um den Zusatz erweitert:

ie Gesellschaft wir gemäß dem mit der Bank für Handel und Industrie ge⸗ schlossenen Verkrage vom 30. Oktober 1921 die Interessen dieser Gesellschaft wie eigene e und unterstützen und keine Interessen verfolgen, welche jenen dieser Bank abträglich sein könnten.

Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ shluß der Aktionärversammlung vom

. November 1921 ist das Grundkapital um 150 000 000 echöht und beträgt jetzt 300 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 26. November 1921 ist weiter nach Inhalt der Nieder⸗ B. die S ö Zusatz bei eem Gegenstand 2) Höhe des Grund⸗ kapitals und Anzahl der Aktien, 5 Gewinnbeteiligung neuer Aktien, Namensaufführung der persönlich haftenden Gesellschafter, 13) Eintreten und Aus⸗ scheiden persönlich haftender Gesellschafter 14) Voraussetzung für die T. aätigkeit der Aufsichtsratsmitglieder, ihr Aus⸗ scheiden, 21) Ausschüsse im Aufsichts⸗ rat, besondere Ueberwachungsausschüsse, 25) seine e die Gewinnanteil⸗ steuer, 32) Wahlen und Beschlüsse in der Aktionärversammlung, 42) Satzungs⸗ änderung, Abberufung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, 43) Rechtswirksamkeit der Generalversammlungsbeschlüsse, 19 Verhältnis zur Bank für Hande un Industrie, 44 a neu, § 44 b neu, § 44 e neu), Bezifferung von Ab⸗ schnitten, Gewinnverteilung, Gewinn⸗ verwendung 48), Auflösung der Gesell⸗ schaft. Verschmelzung 51).

Als perscnlich haftende Gesellschafter sind noch eingetreten:

1. Bankdirektor Jean Berlin, ““ Bankdirektor Dr. jur. Karl Beheim⸗ Schwarzhach in Berlin⸗Westend, Bankdirektor Paul Bernhard Charlottenburg, . Bankdirektor Siegmund heimer in Berlin,.

. Bankdirektor Dr. jur. Arthur Rosin

in Berlin⸗Wilmersdorf. 1 6. Bankdirektor Georg von Simson in

Berlin.

Eutin, den 3. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung I.

Andrege

in Boden⸗

5

Freiberg, Suchsen.

die Firma Lydia Herklon in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Lydia Herklotz nh. Hedwig Felgner. Feigla verehel. liner, geb. Färber, in Leipzig ist aus⸗ geschieden. Inhaberin ist Marie Hedwig verehel. Felgner, geb. Born, in Freiberg. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Freiberg, am 17. März 1922.

Friedewald, Bz. Cassel. [135036] In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 2 ist heute bei der Gewerkschaft

Heringen in Heringen (Werra) fol⸗

gendes eingetragen worden:

1. Gegenstand des Unternehmens ist:

a) die Ausheutung des Bergwerks Ke⸗

burg, Emil Sind 188 Geschäftsfüͤhrer bestellt, so

wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗

ringen, b) die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung anderer Bergwerke sowie

in

Auf Blatt 1019 des Handelsregisters,

die Beteiligung an anderen Bergwerks⸗ unternehmungen, c) die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Weiterverarbeitung oder die Ver⸗ wertung von Bergwerkserzeugnissen be⸗ zwecken, ferner die Beteiligung an solchen Anlagen und Unternehmungen, d) Verwertung der gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeugnisse, der Handel mit solchen Erzeugnissen sowie die Beteili⸗ gung an Unternehmungen, die eine solche Verwertung bezwecken, e) die Förderung des Wohles der Angestellten und Arbeiter der Gewerkschaft sowie die Veranstaltung und der Betrieb hierauf gerichteter Wohl⸗ fahrtsunternehmungen und die Beteili⸗ gung an solchen EE1“

2. ““ oder Satzung; Vertretungsbefugnis: An Stelle der Satzung vom 25. Oktober 1912 ist die Satzung vom 29. April 1921 mit der Maßga etreten, daß der Satz 3 im § 28 in Wegfall kommt. Die Satzung ist am 29. November 1921 oberbergamt⸗ lich bestätigt.

Die Gewerkschaft wird durch einen Grubenvorstand vertreten, der aus wenig⸗ stens drei und höchstens sieben Mit⸗ gliedern besteht. Zur Vertretung genügt die mündliche oder schriftliche Erklärung zweier Grubenvorstandsmitglieder, von welchen eines der Vorsitzende des Gruben⸗ vorstands oder dessen Stellvertreter sein muß. Die Erkläarungen müssen namens der Gewerkschaft abgegeben werden.

Dem Vorsitzenden des Grubenvorstands liegen ob: b 1. die itzungen U

2. die Leitung der Verhandlungen in den Grubenvorstandssitzungen,

3. die Empfangnahme aller an die Ge⸗ werkschaft gerichteten Briefe, Sendungen, Vorladungen und Zustellungen sowie die Vertretung der Gewerkschaft den Be⸗ hörden gegenüber, .“““

4. die Unterzeichnung der Kurscheine,

5. die Vollziehung der Dienstverträge mit den Direktoren und den Prokuristen der Gewerkschaft sowie der vom Gruben⸗ vorstand erteilten Vollmachten.

Der Vorsitzende kann mit den unter 1, 2, 4 und 5 erwähnten Obliegenheiten und mit der Empfangnahme der für die Gewerkschaft bestimmten Briefe, Sen⸗ dungen, Geld und vF ein anderes Mitglied des Grubenvorstands oder einen Dritten beauftragen.

Der Grubenvorstand ist berechtigt, einen oder mehrere Direktoren zu er⸗ nennen, die die laufenden Geschäfte führen. Der Grubenvorstand bestimmt für den Fall der Ernennung mehrerer Direktoren, ob diese gemeinsam oder ob und inwieweit jeder für sich zur Ver⸗ tretung der Gewerkschaft berechtigt sind. Kür den Fal der Verhinderung eines Direktors kann der Grubenvorstand aus seiner Mitte einen Vertreter bestellen.

Die Direktoren bedürfen einer be⸗ sonderen Ermächtigung des Vorstands:

1. zur Eingehung von Wechselverpflich⸗ tungen, soweit diese nicht durch Be⸗ gebung der im laufenden Geschäfts⸗ verkehr eingehenden Wechsel entstehen,

2. zu Neuanlagen sowie zum Erwerb oder zur Veräußerung von Bergwerken, Bergwerksanteilen und Grundstücken, so⸗ weit es sich um Gegenstände im Betrage von mehr als 150 handelt,

3. zur Aufnahme von Bankkrediten

4. zur Ernennung und zur Entlassung von allgemeinen Bevollmächtigten,

5. zu Dienstverträgen, wenn die An⸗ stellung auf länger als ein Jahr oder mit Eeegee ea oder mit einem Gehalt von mehr als 25 000 jährlich oder mit Gewinnbeteiligung er⸗ solgen soll, und zur Entlassung solcher

ngestellten.

Die Ernennung von Prokuristen und allgemeinen Handlungsbevollmächtigten bleibt dem Grubenvorstand vorbehalten.

Handlungen, die zur Züftanvigkeit der Gewerkenversammlung gehören, dürfen Direktoren nur mit besonderer Ermächti⸗ Gewerkensammlung gehören, dürfen Di⸗ rektoren nur mit besonderer Ermächti⸗ gung des Grubenvorstands und auf Grund von Beschlüssen der Gewerkenversamm⸗ lung vornehmen. Der Grubenvorstand kann Bevollmächtigte für einzelne Ge⸗ schäfte oder Geschäftskreise auch dann ernennen, wenn Direktoren bestellt sind.

Die Gewerkenversammlung hat zu be⸗ schließen über:

1. die Feststellung der Jahresbilanz,

2. die Entlastung des Grubenvorstands,

3. die Wahl der Mitglieder des Grubenvorstands, soweit nicht die Vor⸗ schrift des § 15 über die Zuwahl von Grubenvorstandsmitgliedern ein anderes bestimmt, 8

4. die Aenderung der Satzung,

5. den Erwerb und die Veräußerung von Bergwerken und Bergwerksanteilen, sofern im einzelnen Fall der Kaufpreis oder der Wert die Summe von 2 000 000 Mark übersteigt,

6. die Genehmigung von Neuanlagen, die zusammen einen Kostenaufwand von mehr als 1 500 000 erfordern,

7, die Außerbetriebsetzung eines Berg⸗ werks auf die Zeit von mehr als einem Jahre.,. 8

8. die Verfügung über die Substanz der der Gewerkschaft gehörigen rg⸗ werke,

9. Verträge, die die Veräußerung der 3“ Frzeugnisse für die

auer von mehr zwei Jahren be⸗

treffen, 16 10. die Erhebung von Beiträgen, von Teilschuldver⸗

11. die Ausgabe die Auflösung der Gewerkschaft

Bestimmung der Vorstands⸗ sowie die erforderlichen Ein⸗

schreibungen,

d) die

und die Annahme einer anderen Gesell⸗ schaftsform. 8 Friedewald, den 6. März 1922. Das Amtsgericht.

Fried -e In unser Handelsregister Abteilun Nr. 4 ist heute bei der Gewerkschaft Neurode, Sitz Herfa, Kreis Hersfeld, folgendes eingekragen worden: 1. Gegenstand des Unternehmens: e) Die Förderung des Wohles der An⸗ gestellten und Arbeiter der Gewerkschaft sowie die Veranstaltung und der Betrieb hierauf gerichteter Wohlfahrtsunter⸗ und die Beteiligung an

solchen Unternehmungen. 86

2. 1e- Sbe. oder Satzung; Vertretungsbefugnis. An Stelle der bis⸗ herigen Satzungen sind die vom 21. August 1920 und 29. April 1921 mit Ausnahme des § 27 Satz 2 getreten, die am 1. Fe⸗ bruar 1922 oberbergamtlich bestätigt worden sind. 1

Die Gewerkschaft wird durch einen Grubenvorstand vertreten, der aus wenig⸗ stens drei und höchstens fünf Mittieen besteht. Zur Vertretung der Gewerk⸗ schaft genügt die mündliche oder schrift⸗ liche Erklärung zweier Grubenvorstands⸗ mitglieder, von welchen eines der Vor⸗ sitzende des Grubenvorstands oder dessen Stellvertreter sein muß. Die Erklärungen müssen namens der Gewerkschaft ab⸗ gegeben werden.

Dem Vorsitzenden des Grubenvorstands liegen ob:

1. Die Bestimmung der Vorstands⸗ situngen, sowic die erforderlichen Ein⸗

n,

2. die Leitung der Verhandlungen in den Gvubenvorstandssitzungen,

3. die Empfangnahme aller an die Ge⸗ werkschaft gerichteten Briefe, Sendungen, Vorladungen und Zustellungen sowie die Vertretung der Gewerkschaft den Be⸗ hörden gegenüber,

4. die Unterzeichnung der Kurscheine,

5. die Vollziechung der Dienstverträge mit den Direktoren und den Prokuristen der Gewerkschaft sowie der vom Gruben⸗ vorstand erteilten Vollmachten.

Der Vorsitzende kann mit den unter 1, 2, 4 und 5 erwähnten Obliegenheiten und mit der Empfangnahme der für die Gewerkschaft bestimmten Briefe, Sendun⸗ gen, Id und Wertgegenstände ein anderes Mitglied des Grubenvorstandes oder einen Dritten beauftragen.

Der Grubenvorstand ist berechtigt, einen oder mehrere Direktoren zu er⸗ mennen, die die laufenden Geschäfte der Gewerkschaft führen. Der benvor⸗ stand bestimmt für den Fall der Er⸗ nennung mehrerer Direktoren, ob diese

neinsam oder ob und inwieweit jeder de. Kec ve. Verirelung der Geverrscheft befugt sind. 1 8

Für den Fall der Verhinderung eines

iwktors kann der Grubenvorstand aus einer Mitte einen Vertreter bestellen. Die Direktoren bedürfen einer besonderen Ermächtigung des Vorstands

1. zur Eingehung von Wechselverpflich⸗ tumgen, soweit diese nicht durch Begebung

im laufenden Geschäftsverkehr ein⸗ gehenden Wechsel entstehen, 1

2. zu Neuanlagen sowie zum Erwerb oder zur Veräußerung von Bergwerken, Bergwerksanteilen und Grundstücken, so⸗ weit es sich um Gegenstände im Betrage von mehr als 150 000 handelt,

3. zur Aufnahme von Bankkrediten,

4. zur Ernennung und zur Entlassung von allgemeinen Bevollmächtigten

5. zu Dienstverträgen, wenn die An⸗ stellung auf länger als ein Jahr oder mit Ruhegehaltsberechtigung oder mit einem Gehalt von mehr als 25 000 jährlich oder mit Gewinnbeteiligung erfolgen soll, und zur Entlassung solcher An⸗

tellten. Die Ernennung von Pro⸗ kuristen und allgemeinen Handlungs⸗ bevollmächtigten bleibt dem Grubenvor⸗ 1“ Zuständigkeit der

Handlungen, die zur Zuständigkei⸗

Gewerkenversammlung gehören, dürfen Direktoren nur mit besonderer Ermächti⸗ gung des Grubenvorstandes und auf Grund von Beschlüssen der Gewerkenversammlung vornehmen. 1

Der Grubenvorstand kann Bevollmäch⸗ tigte für einzelne Geschäfte oder Geschäfts⸗ kreise auch dann ernennen, wenn Direk⸗ toren bestellt sind.

Die Gewerkenversammlung hat zu be⸗ schließen über:

1. die Feststellung der Jahresbilanz,

2. die Entlastung des Grubenvorstands,

3. die Wahl der Mitglieder des Gruben⸗ vorstands, soweit nicht die Vorschrift des f 15 über die Zuwahl von Grubenvor⸗ tandsmitgliedern ein anderes bestimmt,

4. die Aenderung der Satzung,

5. den Erwerb und die Veräußerung von Bergwerken und Bergwerksanteilen, sofern im einzelnen Falle der Kaufpreis oder der Wert die Summe von 2 000 000 Mark übersteigt,

.6. die Genehmigung von Neuonlagen, die zusammen einen Kostenaufwand von mehr als 1 500 000 erfordern,

7. die Außerbetriebsetzung eines Berg⸗ werks auf die Zeit von mehr als einem

hre, 8. die Verfügung über die Substanz der der 1“ gehörigen Berwverke,

9. Verträge, die die Veräußerung der gewerkschaftlichen Erzeugnisse für die Dauer von mehr als zwei Jahren be⸗ treffen,

88 98 Seecah. von 8

1. die Ausgabe von Teilschuld⸗ verschreibungen, 8 12, die Auflösung der Gewerkschaft und 8 Annahme einer anderen Gesellschafts⸗ orm.

Friedewald, den 11. Märg 1922.

Amtsgericht.

aeede,

Friedrichstadt

b 113808 In das Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist bei der Firma Jakob Güntrath Ww. in Friedrichstadt folgendes ein⸗ getragen: 1 .“ Dem Kaufmanmn 7818 August Buink. wart in Friedrichstadt ist Prokura erteilt Friedrichstadt, den 16. März 1922 Das Amtsgericht.

Garding. [135039 Nachstehende in unserem Harzasfase eingetragenen, nicht mehr bestehen Handelsfirmen:

a) J. J. Lünemann & Comp. in Farding (Inhaber: Kaufmann Carl Joseph Schröder in à riegrichstct und Kaufmann Heinrich Wilhelm Dreyer in Gardingh),

b) Th. C. Reimers in Garding 1r Kaufmann Thomas Carsten

eimers, daselbst),

c) A. Jacobs, Aug. Abrahams Nachfg. in Garding (Inhaber: Kaufmann Andreas Jacobs, daselbst),

d) H. J. Peters gtw. Nachflg. in Garding (Inhaber: Kaufmann Ferdinand Abraham Rieve in Lübech

sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Die Inhaber der Firmen oder deren

Rechtsnaäͤ 88 werden aufgefordert, ihren

etwaigen Widerspruch Fgen die Loschun

der Firmen bis zum 15. Juni 192.

geltend zu machen. 8

Garding, den 9. März 1922.

Das Amtsgericht.

Gehren, Thür. In Abt. A des Handelsregisters is heute die Firma „Johannes Kämpf“ in Langewiesen und als deren Inhaber der Thermometerfabrikant Johannes Kämpf daselbst eingetragen worden. Gehren, den 13. März 1922.

Thüringisches Amtsgericht. I.

Gehren, Thür. 1135041 In Abt. A des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Oskar Schlegelmilch“ in Lange⸗ wiesen heute eingetragen worden, daß Frau Helene Schwartz, geb. Hinrichs, Vekran des Kaufmanns Dr. Theodor Schwartz in Langewiesen, und Fräulein Toni Schlegelmilch daselbst mit Wirkung vom 1. Januar 1922 als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten, von der Vertretung der ausgeschlossen sind. Gehren, den 18. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. I.

Gladbeck. In unser L1 Abt. B is

heute unter Nr. 22 bei der Firma

Karstadi Aktiengesellsch⸗ 1 burg, Zweigniederlassung in Gladbeck folgendes ö worden:

In der Generalversammlung der näre vom 31. Januar 1922 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 75 000 000 Mark auf 250 000 000 durch Ausgabe von 75 000, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 sowie die ent⸗ sprechende Aenderung des § 6 des Gesel⸗ schaftsvertrags beschlossen worden. Die Kapitalserhö 5 ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 250 000 000 Mark, eingeteilt in 250 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Sigismund Weyl ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Das bisherige tellvertretende. Vorstandsmitglied Carl

eyl zu Bocholt ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1 ““

Prokura ist erteilt an Friedrich Jo⸗ hannes Peter Christian Melis mit der Befugnis, die 1eeeew mit einem nickt zur Alleinvertretung berechtigten Vo senzemgsese oder stellvertretenden Vor⸗ tandsmitgliede zu vertreten und auch mit einem die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

ladbeck, den 13. März 1922. Das Amtsgericht.

I.; Ar1*⸗

Glauchau. ö” [1385043]

Auf dem für die Firma C. F. Ebers⸗ bach in Glauchau geführten Blatte 686 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Werner Carl Hermann Schulz in Glauchau. 1

Amtsgericht Glauchau⸗ dsden 18. März 1922.

(135049

In das Handelsregister Abk. A. Nr. 2 iesigen Amtsgerichts ist heute Firma eingetragen worden:

Goch.

des hi⸗ olgende b Wirhelm Hans Landesprodukten⸗

handlung in Altecalcar. Inhaber det

Firma ist der Kaufmann und Bahnhofs⸗ wirt Wilhelm 8 in Altcalcar. Goch, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.

Gotha. 1189051]

In das Handelsregister Abt. 4A vurh heute bei der unter Nr. 354 eingetraßen Firma „C. A. Adloff“ in Kleinta eingetragen: Der Fabritbesther Ada 76 Adloff in Kleintabarz ist in das G srr als persönlich haftender Gesellse de eingetreten; die Prokura desselben i fen loschen. Die

dadurch begründete offe F nnbeteze schaft, deren persönsich aftende

ellschafter außer dem Hef

nannten no 5 Fosasbesoe 9 dnese in, Kleinichars sind. am 1. Januar gonnen. Gotha, den 16. März 1922. N h

—yyC—Cꝛ:rü

Thüringisches Amtsgericht. N.

elschaft und Geschäftsführung aber

[135042

„Theodor Althoff, 85 1

Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beita

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 70.

98☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

Berlin, Donnerstag, den 23. März

1“

1922

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

9 Handelsregifter.

Gotha. 11— 135049. In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 1249 eingetragenen irma „Hermann Pröscholdt“ in otha eingetragen: Dem Kaufmann Curt Lapp in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 16. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. [135047] In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1255 die am 1. Januar 1922 begonnene offene Handels han baft unter der Firma „Albert Müller Co.“ in Gotha und als persönlich haftende Gesellschafter derselben der Kauf⸗ mann Albert Müller in Gotha, der Kau mann 8 ermann Käin 8 Techs und Frau Lina Ißler in Erfurt eingetragen. Ieotha, den 16. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. R. Gotha. S

In das Handelsregister Abt. A wurde leute unter Nr. 1256 die am 1. März 1922 begonnene offene Frindefeesegshett unter der Firma „Gebrüder bübner““ in Winterstein und als. haftender Gesellschafter derselben die Drechsler Carl, Richard und Erich Dübner in Winterstein eingetragen.

Gotha, den 16. März 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

8

R.

Gotha. 3 [135050] In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 244 die Gesellschaft mit Haftung unter der Firma Michaelis & Co.“ und mit dem Sitz Gegenstand des

n Gotha eingetragen.

Unternehmens ist der Vertrieb von Konfektions⸗, insbesondere Textilwaren nach dem Auslande, insbesondere der Hontbetrih⸗ des von dem verstorbenen ugust Michaelis im Gotha unter seinem Namen betriebenen gleichartigen Ge⸗ schiffts. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer 58 räulein Emma ö in Gotha. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren FelicFaftehe eah am 6./22. Februar besw. 16. März 1922 festgestellt ist, er⸗ 1 jen im C Reichsanzeiger. Gotha, den 16. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. R. Göttingen. [135046]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. Marz 1922 unter Nr. 81 die Firma „Erda“, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Göttingen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ok⸗ iober 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die wissenschaftliche Bearbeitung von physikalischen, chemischen, technisshen und geologischen Aufgaben jeder Art, insbesondere des Berg⸗, Schacht⸗, Wasser⸗ und Tiefbaues sowie der Wasserversorgung, die Verwertung der da⸗ bei gewonnenen Ergebnisse und ein⸗ schlägiger Schutzrechte, insbesondere von Patenten, der Erwerb und die Ausnutzung von Ausbeutungsrechten, die Herstellung und der Vertrieb physikalischer, chemischer und technischer Apparate für vorstehende Zwecke, ferner die Beteiligung bei Unter⸗ nehmen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke berfolgen. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 750 000 und ist in 750 Aktien zu je 1000 zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Kurse von 105 ℳ%. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus

einer oder mehreren Personen, welche zu

notariellem Protokoll von dem Aufsichts⸗ nat bestellt werden. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekann tmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Pgeußischen Staatsanzeiger und ergehen inter der vom Vorstande zu unterzeichnen⸗ den Firma der Gesellschaft. Die Be⸗ mfung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ janntmachung in dem vorbénannten Blatt. die Bekanntmachung muß mindestens l4 Tage vor dem anberaumten Termin beröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der Be⸗ lanntmachung im Blatte und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Kaufmann Gottfried Eberbach zu Berlin, 2 Kaufmann Julius Dobbelstein zu Dortmund, 3. der Architekt Paul Lutter zu Dortmund, 4. der Bergwerksdirektor 8 D. Wilbelm Schwarzenauer zu Hannover, 5. der Dr. phil. Richard Am⸗ kronn zu Göttingen, 6. der Privatdozent Gr. Friedrich Schuh zu Rostock. Die künder haben sämtliche Aktien über⸗ vmmen. Vorstand ist der Dr. pbil. Richard Ambronn in Göttingen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kaufmann Gottfried Eberbach zu

2. der Kaufmann Julius Dobbel⸗

8 güßen chaft

bei der unter

Hermann

Hannover. Von den bei der Anmeldung! Haigerloch. In unser 11. Abteilung A ist am 14. Firma Fridolin Walter, Getreide⸗ und Futtermittelhandlung in Emp⸗ fingen 8 Handelsmann Fridolin Walter daselbst eingetragen worden.

eingereichten riftstücken, insb dem Pehsen Schüf des 1“ Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden. 1 ““ Amtsgericht Göttingen

———

Gräfenthal.

15

[135052]

In unser Se leregister B ist heute

bei der Firma Porzellanfabrik reuth Aktiengesellschaft, Wallendorf, in Wallendorf sühhs worden: Die Generalversamm⸗ ung vom 21. Dezember 1921 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 4 600 000 Mark, die in 4250 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 und 350 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien über je 1000 zerfallen, be⸗ 1 Die Erhöhung des Grund⸗ apitals ist erfolgt. Das Grundkapital Prragt nunmehr 11 350 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom

8

Fabrik ein⸗

Halle, Saale.

[135057]

ärz 1922 unter Nr. 77 die und als deren Inhaber der

Haigerloch, den 14. März 1922. Das Amtsgericht.

[135058] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14

ist bei der Cröllwitzer Aktien⸗Papier⸗ fabrik in Halle a. S. heute eingetragen: Das Grundkapital wird von 4 auf 10 500 000 erhöht durch Ausgabe von 5250 auf den Inhaber lautenden zu je 1200 ℳ, für die das gesetz⸗ lche geschlossen wird. Die geführt.

200 000

Bezugsrecht der Aktionäre aus⸗ Erhöhung ist durch⸗ Die neuen Aktien nehmen vom

1. Januar 1922 ab an der Dividende teil. Der Mindestbetrag, unter dem die Aus⸗ Nennwert ausgegeben sind. Gründer sind:

gleichen Tage sind die §§ 5 (Höhe und

Zusammensetzung des Aktienkapitals), 7

(betreffend die Vertretung der Aktien⸗

gesellschaft), in der aus dem Notariats⸗ protokoll dieser Versammlung ersicht⸗ ichen Weise geändert worden. Alle die e Erklärungen müssen, a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern oder von einem Mitglied und einem abgegeben werden. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einem einzelnen von mehreren Vorstandsmitgliedern das Recht der alleinigen Vertretung zu geben. Direktor Ernst Maria Bauer in ist hg heeci. es 8 der Gesellschaft bestellt worden.

or⸗

ls nicht eingetragen wird veröffent⸗ Bertram,

licht: Die Begebung der Stammaktien erfolgt zum Mindest der Vorzugsaktien zum Kurse von 1

Gräfenthal, den 13. März 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.

Greiffenberg, Schles. [135053] In unser 114“ A ist heute

r. 85 eingetragenen Firma

„Der Zielverlag“ Inhaberin Char⸗ lotte Rothe Greiffenberg in Schles. fel eendes eingetragen worden: Die Ge⸗ ellschaft ist Das Handels⸗ eschäft ist auf die Gesellschaft mit be⸗ söränkier Haftung unter der Firma Ziel⸗ Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Greiffenberg i. les. gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗

geschlossen. In unser Handelsregister B

ist heute unter Nr. 10 die Firma „Ziel⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Greiffenberg i. Schles.“

eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Fortführung des von der aufgelösten Firma „Ziel⸗Verlag Inh. Charlotte Rothe“ in Greiffenberg i. Schles. betriebenen Geschäfts sowie der Verlag und Vertrieb von Zeitschriften, Büchern, Musikalien und der Betrieb einer Versandbuchhandlung. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ernst Rothe, Schriftsteller und Ver⸗ leger, Greiffenberg i. Schles. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Januar 1922 festgestellt. 8 Greiffenberg i. Schles., den 14. März

1922. Das Amtsgericht.

Gronau. 3 [135054] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen

2₰‿

Aktiengesellschaft „Baumwollspinnerei

getragen worden:

Halle, Saale.

gabe der neuen Aktien nicht erfolgen darf, 1. wird auf 2160 für jede Aktie über

1200 festgesetzt. Halle, den 6. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

1135059]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 292 ist heute bei der Iduna, Feuer⸗, Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Halle a. S. eingetragen: Dem Ro⸗

bert Blümel in Halle ist Gesamtprokura

rokuristen anderen

irschberg Halle, Saale.

urs von 350 ‧%, die eingetragen. *%. nehmens

über⸗

der Gesellschaft

Gronau“ in Gronanun folgendes ein⸗ ausgeschlossen.

dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem

Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 1 Halle, den 6. Februar 1922.

Das Attsgericht. Abteilung 19. 135030]

s ö Abt. B ist r. 553 die Firma Paul Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S., Gegenstand des Unter⸗ ist der Handel mit Bau⸗ materialien aller Art, insbesondere im Wege der Uebernahme und Fortführung des dem Mitbegründer Paul Bertram bisher allein gehörigen, von ihm unter der Firma Paul Bertram in Halle be⸗ triebenen, im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Halle eingetragenen Bau⸗ materialiengeschäfts. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Januar 1922 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Paul Bertram in Halle. Dem Kaufmann Curt Trinks in Halle ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen

In unser heute unter

Reichsanzeiger. Halle, den 10. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 135062]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Ny. 1387 ist heute bei der offenen Han⸗ in

delsgesellscheft Gebr. Plettner Halle a. S. eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ ellschafter Carl Plettner und Ludwig lettner sind aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Klinkhardt in Halle.

Halle, den 11. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 88 [135061]

In das hiesige Fömnbersse t Abt. A Nr. 2565 ist heute bei der Firma Gustav Rosch in Halle eingetragen: Der frühere Bürovorsteher Arnold Willschrei in Halle ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. r Seen der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist Die Firma ist in G.

Rosch & A. Willschrei abgeändert

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ V und unter Nr. 3187 des Handelsregisters

lung vom 9. November 1921 hat § 4 Abs. 1 und 2 des Statuts folgende Fassung erhalten:

Abt. A neu eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1922 begonnen. Persönlich haftende esell⸗

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ schafter sind der Rechts⸗ und Vermitt⸗

rägt sieben Fiate i Dasselbe zerfällt in zweihundert⸗ unddreißig Aktien zu je fünftausend Mark und Aktien zu je tausen ark. 8 Gronau i. Westf., den 14. März 1922. Das Amtsgericht.

ünberg. Hessen. [135055] Gexa. ün Handelsregister Abt. A Nr. 91 wurde heute folgende Firma neu ein⸗

ragen: 84 6 becqhn nes Höchst zu Kesselbach. Angegebener Geschäftszweig: Handel in Spezereiwaren, Baumaterialien und Kohlen. 1 Grünberg, den 15. März 1922. FSHessisches Amtsgericht.

[135056]

Gummersbach. [135056.

Handelsregistereintragung vom 16. März 1922 bei der Firma „Arnz & Viebahn

in Rebbelroth: Die Firma ist erloschen.

gein zu Dortmund, 3. der Architekt Paul Lutter zu Dortmund, 4. der Berawerks⸗

ircktor a. D. Wilhelm Schwarzenauer zu

Amtsgericht Gummersbach.

Millionen fünfhunderttausend

lungsagent Gustav Rosch und der frühere Bürovorsteher Arnold Willschrei, beide in Halle. 8

Halle, den 11. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 1135064]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3191 die offene Han⸗ delsgesellscheft Rüprich & Knauth in Halle a. S. und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Ingenieure Willy Rüprich in Halle und Paul Knauth in Ammendorf eingetragen. Die Gesell⸗

schaft hat am 12 März 1922 begonnen.

Halle, den 13 März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 1135063]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 3192 die Firma Hermann Brückner in Halle und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

Brückner daselbst einaetragen.

Halle, den 13. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Westtf. [135065]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 die „Rehwoldt & Müller, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Werther i. W. eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag vom 14. Fe⸗ bruar 2. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, Anschaffung und Veräußerung von Waren aller Art, namentlich von Preß. und Schmiede⸗ stücken, Waggonbeschla teilen, Gruben⸗ gezähe und Schaufen somie von Blech⸗ und Drahtwaren. Die Gesellschaft hat das bisher von der Firme „Rehwoldt & Streuber“, offene delsgesellschaft zu Werther i. W., betriebene Gesenkschmiede⸗ und Preßwerk nach dem Stande der Bilanz vom 31. Oktober 1921 mit allen Grund⸗ stücken und Gebäuden gegen 500 Aktien um Werte von je 1000 übernommen.

as Grundkapital beträgt 2 000 000 und ist in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 zerlegt, die zum

Hans Kaupmann zu eldorf, 2. Hüttendirektor Max Küper P8 ine, 3. Kaufmann Otto Ochel zu Essen, 4. Kaufmann Heinrich Rehwoldt V zu Bielefeld, 5. Kaufmann Max Müller zu

Werther, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben. Vorstandsmitglieder sind die zu 4 und 5 genannten Gründer, Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats die zu 1, 2 und 3 Genannten. Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Vorstandsmitglieder ge⸗ Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger, 98 die Berufung der Generalversamm⸗ ung.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ Fesehen werden, von dem Prüfungsbericht er Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Bielefeld Einsicht genommen werden.

Zugleich ist im Register A bei der unter Nr. 47 eingetragenen offenen Handels⸗ Cefellschost & ”] 18 ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.

Halle i. bie den 16. Vesc 19222ã.

Das Amtsgericht. 8

Haltern, Westf. [135066] „In unser Handelsregister A ist heute eingetragen Nr. 42 bei der Firma Ww. Franz Strickling, Haltern: Der In⸗ haber der Firma ist jetzt der Kaufmann Fran Strickling zu Haltern. Die Pro⸗ kura desselben ist erloschen. Der Ehefrau, lbertine geb. Funke, in Haltern ist Pro⸗

kura erteilt. „altern in Westf., den 13. März Das Amtsgericht.

1922.

Hamborn. [135067]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 88 ist am 17. März 1922 die Firma Gemeinnützige Heimstätten⸗Siedlung „Heimattreue“ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn am Rhein, Grillostraße 18, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung gesunder Wohnungen zu an⸗ gemessenen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere für den Kreis der nach den sozialen Ver⸗ sicherungsge etzen versicherten Personen, vor allem für Flüchtlinge aus Oberschlesien. Stammkapital: 000 ℳ. Geschäͤfts⸗ führer sind Kaufmann Theodor Brücker in Hamborn, Waldstraße 27 I, und Werk⸗ meister Karl Klabisch in Hamborn, Wiesenstraße 41. Dem Kaufmann Viktor Mehlich in Hamborn, Gertrudenstraße 4, und Geometer Max Neumann in Ham⸗ born, Gertvatefträß⸗ 64, ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1922 festgestellt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft und die Firmen⸗ zeichnung erfolgt durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen gemein⸗ schaftlich.

Amtsgericht Hamborn

Kaufmann

Hanau. Handelsregister. [135068] Firma „Adolf Lauser“ in Hanau. Dem Kaufmann Albert Schreiber in Hanau ist Prokura erteilt. Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanau, vom 27. Februar 1922.

Meinsberg, Rheinl. 135070] 1 Im Hen e ea 8 en 89 ist 8 er. offenen indelsgese aft J. Schafhausen & Heinsberg eingetragen worden: Die Gesellschafter Michael, Kaspar, Margaretha, aria, Fehahn, Gertrud, Lambert und Rosa S V817- sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Heinsberg, den 13. März 1922.

Das Amtsgericht.

Hirschberg. Schles. 135073] In uͤnser. Handelsregister ist bei Nr. 417 Firma „Hans Murmann, Civilingenieur in Hirschberg) ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Stephan Bischoff in Hirschberg G die gedachte Firma Prokura erteilt ist. Hirschberg, den 4. März 1922. Das Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 1135074] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 67 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Jüttner und Co. Gesellsch⸗ft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hirschberg eingetragen worden Der Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf und Versand von Leinen⸗ und Baumwollwaren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Heiprich Jüttner in Hirschberg, Kaufmann Erich Jüttner in Char 9u Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Hirschberg, den 11. März 1922. as Amtsgericht.

Hohenlimburg. [135075] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. März 1922 unter Nr. 208 die Handelsgesellschaft Renzing & o. zu Hohenlimburg eingetragen wesdenz ich haftende Gesellschfter sind ersönli ende Gesellschafter sin

Fcbellon Emil Renzing, Kaufmann Haul Lueg, Kaufmann Ernst Umbeck, sämtlich zu Hohenlimburg. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei xxx gemeinschaftlich er⸗

mächtigt. Amtsgericht Hohenlimburg.

Hohenmölsen. 2 135076] 8

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 51 die Firma Lichtpiele

Hohenmölsen Inh. Erich Kathe Kaufmann

9 en worden. . 1 d Erich Hohenmölsen.

nhaber ist der Kathe in

Hohenmölsen, den 14. März 1922 Das Amtsgericht.⸗

Hohenstein-Ernstthal. [135077] Auf Blatt 160 des hiesigen Handels⸗

registers 18 die Dörfer, die Firma

Gustav Förster in Gersdorf betr.,

ist heute eingetragen worden, daß die

Firma erloschen ist.

Amtsgericht Hohenstein? Ernstthal, den 17. März 1922.

Itzehoe. [135101 „In das Handelsregister Abt. A Nr. 312 ist bei der Firmg Paul Sommer in Itzehve am 14. März 1922 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1—

Amtsgericht Itzehoc.

Itzehoe. 2 „In das Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist heute bei der Firma Vereinigte Thorner Leb⸗ und Honigkuchen⸗ werke S Weese Richard Thomas, G. m. b. H. in Itzehve, eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 26. Januar

22 um eine Million Mark erhöht und beläuft Iich daher jetzt auf zwei Mil⸗ lionen Mark.

Itzehoe, den 14. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

25 9 2 fyr L.

Itzehoe. [135103] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 41 ist bei der Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Itzehve, am 14. März 1922 eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1922 88 das Grundkapital um 75 000 erhöht werden. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 75 000 000 ist durchgeführt und be⸗ trägt das Grundkapital der Gesell⸗ schaft jetzt 250 000 000 ℳ, eingeteilt in 250 000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ. § 6 des Gesellschaftsvertrags ist gemäß dem notariell beurkundeten Beschlusse der Generalversammlung vom Januar 1922 abgeändert worden. Das Vor⸗ standsmitglied Sigismund Weyl i durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Carl Weyl in Bocholt ist zum Vorstandsmitglied mit der Befugnis be⸗ stellt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Katenene Friedrich Jobannes Fe Christian Melis in Hamburg ist .u. erteilt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur alleinigen Vertretung berechtigten Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten und auch die Fixma gememschaft⸗ lich mit einem anderen Gesamtprokurif zu zeichnen. 1 8 Amtsgericht Itzehve.

Jastrow. [135104] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 90 die Firma „S. Wisniewski, Zementwarenfabrik und Baumaterialienhandlung, Jastrow“ und als deren Inhaber der Zemen twarenfabrikant tefan Wis⸗ niewski in Jastrow einaetragen worden. Jastrow, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.