1922 / 70 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

schaft. gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt und im Vereinsblatt des hadischen Bauernvereins. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bonndorf, 15. März 1922. Das Amtsgericht.

Braunfels. [134681] Bei der landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft E. G. m. b. H., Bonbaden, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Christian Söhngen II. ist der Landwirt Wilhelm Johann Bender zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Genossen⸗ schaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. April 1921 aufgelöst. 85 Liquidation erfolgt durch den Vor⸗ stand. Brauufels, den 13. März 1922. Das Amtsgericht.

Calbe, Milde. [134682

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, „Dampfmolkerei Cheinitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Cheinitz“, eingetragen: Friedrich Schulze ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Landwirt Wilhelm Schulze in Betblingen gewählt.

Calbe a. Milde, den 11. März 1922.

Das Amtsgericht.

Calw. [134683]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Ober⸗ beee. e. G. m. u. H., eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1922 wurde Jakob Hartmann, Bauer in Oberhaugstett, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Calw, den 17. März 1922. Württembergisches Amtsgericht. Obersekretär Dürr.

öpe

mick. [134686]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 32 eingetragenen Produktivgenossen⸗ schaft für Straßen und Chausseebau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Cöpenick ist heute eingetragen: Albert Prengel, Gustav Dahne und Alfred Schulze sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu in den Vorstand gewählt sind die Steinsetzer

Richard Krahl zu Adlershof, Max Schulze

2 Cöpenick und Friedrich Schulze zu eu Langerwisch. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan nicht mehr im Volksblatt für Cöpenick, sondern im Cöpenicker Tageblatt. Cöpenick, den 4. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung b.

Cöpenick. [134687] Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Neu⸗Zittauer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neu⸗Zittau, ist heute ein⸗ Hugo Stelzner und Karl Schulz ind aus dem Vorstand ausgeschieden. Albert Behrendt und Albert Fleischfresser, beide in Neu⸗Zittau, sind in den Vor⸗ stand gewählt. CECöpenick, den 11. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Darmstadt. [134689]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Schneppenhausen, ein⸗ getragen:

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden a Bender I., neu gewählt ist Otto

altschmidt in Schneppenhausen. Darmstadt, den 15. März 1922.

Hessisches Amtsgericht. II.

Darmstadt. 134690] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Einkauf⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft der Bäcker⸗ meister von Darmstadt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Darm stadt eingetragen: 1 Friedrich Sior und Wilhelm Mitze sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Julius Martin und Johann Egner, beide Bäckermeister in Darmstadt, in den Vorstand gewählt. Darmstadt, den 16. März 1922. Hessisches Amtsgericht Darmstadt L.

Delmenhorst. [134691] In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Baugewerbliche Pro⸗ duktivgenossenschaft „Soziale Bau⸗ hütte“ Delmenhorst und Umgegend e. G. m. b. H. in Delmenhorst ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Ahlers und Bode sowie der Geschäfts⸗ führer Joseph Hasenpflug in Oldenburg. Delmenhorst, den 15. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung III.

Demmin. 1134692] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Elek⸗ trizitäts, u. Maschinen⸗Genossen⸗ schaft m. b. H. Unnode eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Demmin, den 14. März 1922. Das Amtsgericht. Elverfeld. [134697] In das Genossenschaftsregister ist am

4. März 1922 unter Nr. 26 bei der Ge. f t

P

oduktiv⸗Gen 11— ZA111““

noslenschaßt

S 8*

versammlung vom 6. Februar 1922 sind

„Solidarität“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Andreas Hosbach ist der Schneidermeister Wilhelm Rens in Elberfeld in den Vorstand und der Reisende Albert Sobietzky in Elberfeld als neues viertes Vorstandsmitglied hinzugewählt

worden. Amtsgericht Elberfeld.

Essen, Ruhr. [134698]

In das Genossenschaftsregister ist am 23. Februar 1922 eingetragen zu Nr. 124, betr. die Firma Gemeinnützige Ge⸗ nossenschaft zur Ausführung von Tief⸗ und Straßenbauten, Gemein⸗ wohl, Essen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen. An Stelle des ausgeschiedenen Franz Koch ist der Pflasterer Nikolaus Krieger zu Essen zum Vorstandsmitglied bestellt;

zu Nr. 67, betr. die Firma Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen⸗ Borbeck. Durch Beschluß der General⸗

die §§ 7 und 8 der Satzung (Geschäfts⸗ anteil und Haftsumme) geändert. Die Haftsumme ist auf 1000 und die Zahl der Geschäftsanteile auf 100 erhöht. Amtsgericht Essen.

Ettlingen. [134699] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 40 wurde bei Firma Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler Ettlingen und Umgebung e. G. m. b. H. in Ettlingen eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieder Robert Ruf und Franz Siebert wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: Friedrich Karl Schimpf in Ettlingen und

Hermann Hauck in Pfaffenrot. Ettlingen, den 14. März 1922. Das Amtsgericht. I.

Flatow, Westpr. 1134700] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 9 (Kleschiner Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., zu Kleschin) eingetragen: An Stelle des verstorbenen Besitzers Hermann Walz ist der Gastwirt Theodor Karau zu Kleschin in den Vorstand gewählt worden. Flatow, den 13. März 1922. Preußisches Amtsgericht.

Freren. [134701] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 25 Viehverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beesten, ist heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Absatzes der Erzeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zustehende Provision. Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für eigene Rech⸗ nung sind ausgeschlossen.

Amtsgericht Freren, den 14. März 1922.

Gerbstedt, Mansf. Seekr. 134702]

In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei der „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zabenstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß die Haftsumme durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. März 1922 auf 1000 erhöht ist. 4

Gerbstedt, den 14. März 1922.

Das Amtsgericht.

Glogau. [134703

Bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Kottwitz ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

August Hoffmann und Friedrich Knauer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Hermann Lorenz und Adolf Stock in Kottwitz an ihre Stelle gewählt.

14. März 1922. Amtsgericht Glogau.

Gotha. [134704]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Schmerbach und Umgegend e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Schmerbach eingetragen: Louis Hell⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Zimmermeister Ernst Bonsack I. in Schmerbach in den Vorstand gewählt.

Gotha, den 16. März 1922

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 1134705] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 137 eingetra⸗ genen „Hengsthaltungsgenossenschaft Gotha und Umgegend“ e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Gotha einge⸗ tragen: Franz Werner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Carl Haack in Schwab⸗ hausen in den Vorstand gewählt. Gotha, den 16. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 1 [134706] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 17 eingetragenen „Wareneinkaufsverein zu Gotha“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gotha ein⸗ getragen: Arthur Seidel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Otto Kerneck in Gotha zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Gotha, den 16. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Halle, Saalse. [134709]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 60

ist heute bei der Eisenbahn Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Jde 20. Februar 1922 die

bezüglich der §§ 34—36, 39, 40 geändert worden. Die Haftsumme ist auf 100 verhöht. E erfolgen nur noch im Amtsblatt der Eisenbahndirektion Halle. Das Geschäftsjahr fällt vom 1. Januar 1923 mit dem Kalenderjahr zusammen. Halle, den 14. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Herzberg, Harz. [134711]

In das Genossenschaftsregister ist am 28. Februar 1922 zu Nr. 30, betr. Konsumverein Osterhagen, ec. G. m. b. H., eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Kurt Fontaine ist der Post⸗ schaffner Heinrich Bierwirth in Osterhagen in den Vorstand gewählt.,

Ferner am 2. März 1922 zu Nr. 39, betr. den Gemeinnützigen Bauverein Bad Lanterberg i/ Harz, e. G. m. b. H.: Zu Liquidatoren sind bestellt;: Direktor Hermann Kerst und Prokurist Alfred Engelhardt, beide in Bad Lauterberg i. H. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1921 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.

Amtsgericht Herzberg a. Harz.

Hirschberg, Schles. [134713]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Gärtnerei⸗Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft im Riesengebirge e. G. m. b. B. Hirschberg 6. Gn.⸗R. 45 eingetragen worden, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1921 der § 51 des Statuts dahin abgeändert worden ist, daß die Ver⸗ öffentlichungen der Genossenschaft nicht mehr im Handelsblatt für den Deutschen Gartenbau in Neukölln erfolgen.

““ den 3. März 1922.

as Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [134712]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Weidegenossenschaft Höllengrund e. G. m. b. H. in Alt Kemnitz Nr. 38 des Registers am 14. März 1922 folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Rücker ist der Gutsbesitzer Gustav Kittelmann in den Vorstand gewählt worden. Nach dessen Tode ist an seiner Stelle der Gemeindevorsteher Gustav Elsner als Vorstandsmitglied bestellt worden. 8

Hirschberg, den 13. März 1922.

Das Amtsgericht.

Hohenmölsen. [134715] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Werben, e. G. m. b. H. vermerkt worden, daß die Bekannt⸗ machungen in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. E. V. zu erfolgen haben. Hohenmölsen, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [134714]

In das hiesige Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute auf Blatt 9, den Konsum⸗ Verein Frisch Glück für Gersdorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Gersdorf betreffend, eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1921 abgeändert und die Haftsumme eines jeden Genossen für den einzelnen Geschäftsanteil von dreißig auf einhundert Mark, rück⸗ wirkend vom 1. September 1920 an, erhöht worden ist.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

den 17. März 1922.

Kahla. [134717] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 Heimstättengenossenschaft Uhl⸗ städt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, Uhl⸗ städt eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Februar 1922 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Vorstands⸗ mitglieder Modelleur Paul Hamberg und Bauunternehmer Richard Jahn in Uhlstädt. Kahla, den 15. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Karlsruhe, Baden. [134718] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 46 ist zum Landwirtschaftlichen Consumverein und Absatzverein Linkenheim, e. G. m. u. H., Linken⸗ heim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1922 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. Landwirt Ludwig Joß und Bürgermeister Albert Heuser sind aus dem Vorstand ausgeschieden, in der General⸗ versammlung vom 18. Februar 1922 wurden als neue Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt: Gustav Ludwig Ratzel, Kaufmann, Karl Alb. Butzer, Kaufmann, und Karl Metz, Landwirt und Gemeinderat, alle in Linkenheim. Karlsruhe, den 17. März 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [134719]

In das Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 24 ist zur Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft Hagsfeld, e. G. m. b. H., Hagsfeld, eingetragen: Wladimir Krauth ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an dessen Stelle ist Eisenhobler Heinrich Karl Rausch, Hagsfeld, in den Vorstand gewählt worden.

Karlsruhe, den 17. März 1922. Badisches Amtsgericht. B 2. Kempten, Allgäu. [134720] Genossenschaftsregistereintrag.

Sennereigenossenschaft Unter⸗

in Halle a. S. eingetragen: tsammlun

1

mühlegg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkte 8 16“

Sadurg in netermäglegg. 1

Aus dem Vorstand Martin und Alexander Zeller. Neugewählt wurden: Otto Rapp, Landwirt in Obermühlegg, und Josef Weber, Landwirt in Untermühlegg.

Kempten, den 16. März 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Kiel. [134721]

Eingetragen in das Genossenschaftsregister am 13. März 1922 bei der Nr. 85, Konditoren⸗Einkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H., Kiel: Möller und Winkel sind ausgeschieden und an ihrer Stelle die Konditoren Julius Sokopf und Otto Werdermann, beide in Kiel, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Kiel.

Koblenz. 134685] In das hiesige Genossenschaftsregister st eingetragen worden: 3 1. am 13. März 1922, unter Nr. 23, bei der Genossenschaft „Kapellen⸗Stolzen⸗ felser Winzerverein, e. G. m. u. H.“ in Kapellen: Der § 16 der Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. Januar 1922 dahin geändert, daß die Zahl der Vorstandsmitglieder auf drei herabgesetzt ist. Johann Kühn und Anton Staudt sind demgemäß aus dem Vorstand ausgeschieden. 1 2. am 10. März 1922, unter Nr. 68, bei der „Bäcker⸗Einkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Koblenz: Anton Puth, Philipp Wald und Johann Loef, alle Bäckermeister in Koblenz, sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle die Bäckermeister Johann Georg Pickel und Josef Hillesheim und der Kaufmann Karl Schmitz, alle in Koblenz, gewählt. 1S— Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.

Köln. [134724] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 15. Februar 1922 folgendes eingetragen worden: Nr. 97 bei der Drogisten Einkaufs⸗ genossenschaft Köln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. November 1921 sind Geschäͤßtsanteil und Haftsumme auf je 2000 festgesetzt. 1 Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

Landan, Pfalz. [134726] 1. Pfortzer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Pfortz. Als Vorstands⸗ mitglied wurde neu gewählt: Eugen Pfirrmann, Landwirt in Pfortz, an Stelle des ausgeschiedenen Andreas Weiß. Als Vereinsvorsteher wurde gewählt: Theodor Deutsch in Pfortz, bisher Beisitzer.

2. Hatzenbühler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hatzenbühl. Als Vorstandsmitglied wurde neu gewählt: Vinzenz Werling II., Ackerer in Hatzenbühl, an Stelle des aus⸗ geschiedenen Georg Sehringer II.

Landau, Pfalz, den 17. März 1922.

Das Amtsgericht.

Landshut. [134727] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Hofdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Hofdorf. An Stelle des Vorstandsmitglieds Fuß, Georg, wurde Johann Brunner, Land⸗ wirt in Hofdorf, gewählt.

Landshnut, den 15. März 1922.

Das Amtsgericht.

Löwen, Schles. [134733]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hilbers⸗ dorf“, folgendes eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Karl Scholz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauergutsbesitzer Ernst Ginsch getreten. Amtsgericht Löwen, den 16. März 1922.

Löwenberg, Schles. [134732]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Groß⸗Rackwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetr. Gen. m. unb. H. (Nr. 9 des Registers) folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Richard Dunkel und der Stellenbesitzer Karl Scholz sind aus dem Vorstand geschieden. An ihre Stellen sind der Gutsbesitzer Oswald Sauer zu Groß Rackwitz und der Stellenbesitzer Karl Jenke zu Hartenlangenvorwerk zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Zum Vor⸗ steher ist Richard Schwabe, zum stell⸗ vertretenden Vorsteher Oswald Sauer gewählt.

Löwenberg i. Schl., den 14. März 1922.

Das Amtsgericht.

Lüben, Schles. [134734]

Bei der unter Nr. 38 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft Molkerei Lüben, e. G. m. b. H., in Lüben, ist heute folgendes eingetragen: Der Oekonomierat Leupold ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Preiß in Talbendorf

schieden aus: Leopo

ewählt. Amtsgericht Lüben, den 17. März 1922.

Mansfeld. [134736] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Leimbach u. Umgegend e. G. m. b. H. in Leimbach (Nr. 14 des Registers) am 3. März 1922 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1921 ist § 14 Abs. 6 des Statuts (Höhe der Haftsumme) abgeändert. Mansfeld, den 3. März 1 8 Das Amtsgericht.

09

Haftpflicht!

Mansfeld.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Hengsthaltungs⸗ geuossenschaft für den Mansfelder Gebirgskreis, e. G. m. b. H. zu Röbgen, Post Leimbach (Nr. 11 des Registers) am 3. März 1922 folgendes eingetragen worden Der Amtmann Karl Meinicke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stele der Gutsbesitzer Hermann Püschel in Greifenhagen getreten.

Mansfeld, den 3. März 1922.

Das Ametsgericht.

Meseritz., Bz. Posen. 134738)

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29,

Elektrizitätsverwertungsgenossen⸗ schaft Altenhof, E. G. m. b. H., ein. getragen: § 17 Abs. 2 der Satzung ist ge⸗ ändert. Die Veröffentlichungen erfolgen im Genossenschaftsblatt Posen⸗Westpreußen. Amtsgericht Meseritz, den 3. Januar 1922.

Meseritz. 1 [134739,

Im Genosfeenschaftsregister ist bei Nr. 42, Elektrizitätsverwertungs. genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lagowitz, eingetragen: An Stelle des bisherigen Statuts treten die neuen Satzungen vom 17. Dezember 1921. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 30. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Genossenschaftsblatt Posen⸗ Westpreußen. Amtsgericht Meseritz, den 3. Januar 1922.

Mettmann. [134740]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Wülfrather Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

nachgetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Genossenschaft ist im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden. Mettmann, den 11. März 1922. Das Amtsgericht.

Mörs. 1134741

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die „Kreis Moerser gegenseitige Glasversichernng Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mörs“ eingetragen worden Das Statut ist am 3. Januar 1922 fest gesetzt worden. Die Genossenschaft hat den Zweck, die Versicherung eingesetzter Glasscheiben gegen Bruch vorzunehmen

Die Haftsumme beträgt 50 ℳ.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Architek Paul Rößler in Mörs, Steinstraße öl, 2. Buchhalter Dietrich Bergmann in Homberg, Wilhelmstraße 16, 3. Maler⸗ meister Karl Schondorff in Homdberg Wilhelmstraße 18. 1]

Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma im Grafschafter. Die Willenserklärungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder zu unter⸗ zeichnen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Mörs, den 3. März 192

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [134743 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter 140 eingetragene Glasversicherungs Genossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Münster eingetragen, daß die §§ 20 Ziffer 4, be treffend Beschlußfassung des Vorstand und des Aufsichtsrats über Anstellung und Entlassung von Beamten, 29 Ziffer 4 und 6, beir. Beschlußfassung der General⸗ versammlang, 38, betr. Verwendung des Reingewinns, 43, betr. Auflösung der Genossenschaft, abgeändert sind. Münster i. W., den 10. März 1922. Das Amtsgericht.

Nangard. [134745] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Cramonsdorf e. G. m. b. H.) eingetragen worden, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. Juni 1921. ein neues Statut angenommen worden ist. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 200. Naugard, den 8. März 1922. Das Amtsgericht.

Neurode. 1

Im Genossenschaftsregister ist bet Nr. 12, Crainsdorf'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. Gen. m⸗ u. H. in Crainsdorf, heute eingetragen worden, daß der Bauergutsbesitzer Adolf Kastner in Crainsdorf und Schuhmacher⸗ meister August Amft in Zaughals aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihle Stelle Anteilbauer Josef Volke und Lehrer Georg Langer in Crainsdorf ge⸗ treten sind.

Nenrode, den 14. März 1922.

Das Amtsgericht.

Neurode. J134749 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 bei der Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Schlegel eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorj stande ausgeschiedenen Bergleute Emi Pfeiffer und Paul Ermer sind die Belg⸗ lente 98 und Paul Loske in den Vorstand gewählt. 16 Amtsgericht Neurode, den 14. März 1922.

I“ 8 n das Genossenschaftsregister 1 Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Butow, e. G. m. b. 9. zu Butow, heute eingetragen worden:

[138788

1 Der Landwirt Hermann Böck ist n Vorstande ausgeschieden lein

nsse

schränkter Haftpflicht zu Wülfrath

orm ver Peyrer Berkold Schulz in Futow getreten. Mgörenberg, den 11. März 1922.

Das Amtsgericht.

zrenberg. S [134751 9* unser Genossenschaftsregister ist 12 er Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ Friedrichsfelde⸗Dingelsberg, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ felde, Kreis Saatzig, heute eingetragen rden: ngje höchste Zahl der Geschäftsanteile st durch den die Satzung ändernden Be⸗ stluß der Generalversammlung vom 11. No⸗

tember 1921 auf 30 fektagsest. Körenberg, den 14. März 1922. Das Amtsgericht. 8

gortorf. [134752] an das hiesige Genossenschaftsregister st heute bei der „Neuen Genossen⸗ shaftsmeierei und Schrotmühle, e. G. n. n. H. in Gnutz“ eingetragen: Der eandmann Carsten Petersen ist aus dem Varstand ausgeschieden und an seine Stelle st der Landmann Karl Kühl in Gnu getreten. 8 .“ Nortorf, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.

Jürnberg. 134753] Genossenschaftsregistereinträge.

1. Vorschuß⸗ und Bürgschaftskasse Fürnberg e. G. m. b. H. in Nürn⸗ herg. Fritz Knabe ist aus dem Vorstand auggeschieden. An dessen Stelle wurde Pernhard Zembsch in Nürnberg stellver⸗ vertetungsweise als Vorstandsmitglied

stellt.

8 Sarg⸗Magazin der Schreiner⸗ nnung e. G. m. b. H. in Nürnberg. 9 den Generalversammlungen vom 5 Januar 1921 und 20. Januar 1922 wurde eine Aenderung der Satzung be⸗ tlaslen Die Haftsumme beträgt nun

Rürnberg, den 10. März 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

oberstein. [134754] In unser Genossenschaftsregister ist seute unter Nr. 43 eingetragen: Ober⸗ sti⸗Jdarer Landesprodukten⸗ und Lebensmittel⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Ober⸗ stein. Der Zweck der Genossenschaft und Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von bandesvrodukten und Lebensmitteln aller Ar. Haftsumme: 5000 ℳ. Vorstands⸗ witglider sind: Gemüsehändler Jakob 2 Loch in Oberstein, 1. Vorsitzender, müsehändler Richard Jost in Ober⸗ sein, stellvertretender Vorsitzender, Ge⸗ misehändler Heinz Müller, daselbst, Schriffüührer. Statut vom 21. Februar 172. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ iosenschaft erfolgen unter der Firma der egzteren und sind, falls sie vom Vorstand gegehen, mit „Der Vorstand“ von dessen prsitzenden oder Stellvertreter und, falls vom Aufsichtsrat erfolgen, „Der Auf⸗ sötsrat“ von dessen Vorsitzenden oder etellvertreter zu unterzeichnen. Die Be⸗ anntmachungen erfolgen in den beiden sisigen Zeitungen. Geschäftsjahr ist das Kalenderäahr. Die Zeichnung geschieht durch den Vorstand in der Weise, daß die geichneden zu der Firma derselben ihre anter ahrif hinzufügen. Je zwei Porstandsmitglieder können in Gemein⸗ scaft mit einander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Deienststunden des Gerichts (Vormittags 8-12 Uhr) jedem gestattet.

Oberstein, den 6. März 1922.

Das Amtsgericht.

Oberstein. [134755] In unser Genossenschaftsregister ist heute in Nr. 25, Neue Bergener Molkerei, e. G. m. u. H. zu Bergen, eingetragen: Karl Spang, Ackerer zu Bergen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Julius Buch, Ackererer daselbst, gewählt. Oberstein, den 14. März 1922. Das Amtsgericht.

Oels, Schles. [134756] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 72, Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Würtem⸗ berg, Kreis Oels, eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Gasthofbesitzer Aolf Pohl ist gestorben und an seiner Stelle der Freistellenbesitzer Willi Raabe in Würtemberg in den Vorstand gewählt

1n Amtsgericht Oels, den 8. März

Oels, Schles. [134757]

In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 10, Spar⸗ und Darlehnskasse, bingetra ene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gutwohne, ngetragen worden: Der Rentier Adolf Ebristalle sen. ist gestorben und an seine Stelle der Gutsbesitzer Adolf Christalle ins Gutwohne in den Vorstand gewählt vorden. Amtsgericht Oels, den 27. Fe⸗ ruar 1922.

Oenbach, Main. [134758] „In unser Genossenschaftsregister wurde beit eingetragen: Bangenossenschaft ginigkeit Offenbach a. M.⸗Bürgel, sangetragene Genossenschaft mit be⸗ shränkter Haftpflicht, mit dem Sitz Offenbach a. M.⸗Bürgel. zGegenstand des Unternehmens ist der vmwer von Gelände und die Erbauung on Wohnhäusern für ihre Mitglieder. söhiülumme 500 für jeden Anteil, na Zahl der Geschäftsanteile: 15. 8 orstand: 1. Heinrich Müller, 2. Viktor nan, 3. Max Schlesinger, alle in Offen⸗ lach Hürgel.

dom 8. Jannar 1922.

Die von der Genossenschaft ausael 8 1 hHaft ausgehenden „Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossens 1*8 zeichnet von 2 aft. ge⸗

Vorstandsmitglied Offenbacher Abendblatt. Phüevern, ihh

Das Geschäftsjahr fällt mit Fa⸗ eeeg den ß Willenserklärungen und die Zeichn des Vorstands erfolgen durch mi 2 Mitglieder bs ar-

ist während der Dienststunden des Geri jedem gestattet. .“ Offenbach a. M., den 27. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Oldenburg, Freistaat. 134759 829 eenh Genossenf Zaften ns 9 e unter Nr. 3 zur Firma Schneid Rohstoffgenossenschaft zu Cbradaes e. G. m. b. H. in Oldenburg ein⸗ ceShneidermeister Wilbeln Schneidermeister Wilhelm Leverenz j aus dem Vorstand ausgeschieden 1 8 dessen Stelle in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 24. Januar 1922 der Schneidermeister Gustav Voß in Olden⸗

burg in den Vorstand gewählt. Oldenburg, den 14. März 1922. Das Amtsgericht. V.

Oldenburg, Freistaat.

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 91 zur F liche Bezugsgenossenschaft Bürger⸗ feld e. G. m. u. H. in Bürgerfeld ö“ g8

n der heneralversammlung vom

28. Januar 1922 ist an Stelle des Land⸗ wirts Johann Wiemken in Bürgerfeld der Kaufmann August Wilkens daselbst in den Vorstand gewählt.

Oldenburg, den 14. März 1922.

Das Amtsgericht. V.

osterburg. 134761]] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und

[134760] ist heute

nossenschaft mit beschr. Haftpflicht eingetragen: Die Haftfumme ist auf 2000 festgesett. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in den Genossenschaft⸗ lichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften zu Halle a. S.

den 13. März 1922.

as Amtsgericht.

Oosterfeld, Bz. Halle. 134762] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 folgendes eingetragen worden: Baugenossenschaft Stößen und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stößen. Statut vom 4. Dezember 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Erbauung von usern zum Vermieten oder zum Verkauf. Haftsumme: fünftausend Mark für jeden Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile: zehn. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Stößener Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder: Dreher Ernst Roth, Postschaffner Otto Kommer, Neee Walter Blitz, sämtlich aus Stößen. Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben oder der Firma der Genossenschaft ihre eigene Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. (Bez. Halle), den 15. März

Das Amtsgericht.

Pless. 8 [134763] In unser Genossenschaftsregister ist am 14. März 1922 bei Nr. 18 eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 15. Januar, 5. Fe⸗ bruar 1922 der Czwiklitzer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. n. H. in Czwiklitz aufgelöst ist. Amtsgericht Pleß.

Pollnow. [134764]

Bei der unter Nr. 6 im Genossenschafts⸗ register eingetragenen Genossenschaft Vor⸗ schußverein zu Pollnow, e. G. m. u. H., ist heute eingetragen, daß der Schuhmachermeister Julius Villwock aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Theodor Harder in Pollnow in den Vorstand eingetreten ist.

Pollnow, den 11. März 1922.

Das Amtsgericht.

Potsdam. [134765] Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 48 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Firma Einkaufsgenofsenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Potsdam und Umgegend, c. G. m. b. H., mit dem Sitze in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1922 sind die §§ 11 und 15 des Statuts geändert und die Haftsumme auf 500 erhöht worden. Potsdam, den 10. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Prenzlau. [134766] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Schönwerder eingetr. Ve; 18. S icht folgendes eingetrage en: Lastle htwirs Karl Stielow, Schön⸗ werder, ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, an seiner Stelle ist der Guts⸗ besitzer Kurt Maerten, Schönwerder, in den Vorstand gewählt worden. Prenzlan, den 1. März 1922. Das .

der Genossen d

irma Landwirtschaft⸗ F

Darlehnskasse Flessaun, eingetr. Ge⸗

[Prüm. T13476

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden:

Edeka Einkaufsverein der Ko⸗ lonialwarenhändler Prüm und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Prüm. Das Statut datiert vom 10. März 1922.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf von Waren und eren Verteilung an die Genossen; 2. die Förderung der Interessen des Kleinhandels ; 3. gemeinsame Preiskalkulationen, gemein⸗ same Mindestverkaufspreissatzungen und gegenseitige Unterstützungen in wirtschaft⸗ lichen und berufsständigen Angelegenheiten aller Art.

Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10.

Vorstandsmitglieder sind: Theodor Kathol, Kaufmann, Wilhelm Müller, Kaufmann, Wilhelm Otten, Kaufmann, alle in Prüm.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Eifeler Volkszeitung in Prüm und der Deutschen Handels⸗Rund⸗ schau in Berlin.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschriften der irma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Prüm, den 15. März 192.

Das Amtsgericht.

Qnedlinburg. [134768] IIn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 26 die Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Schrebergärten⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bad Suderode a. H. ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 10. Februar 1922 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erpachtung oder der Ankauf von Grund und Boden zur Weiterverpachtung bezw. Weiterverkauf an die Genossen in kleinen Parzellen; die Schaffung von Er⸗ leichterungen für den Erwerb eines eigenen Grundbesitzes und dessen Auswertung bis zum Heimstättenbau. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Ge⸗ nossenschaftsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind der Tischler Martin Petersen, der Arbeiter Rudolf Seikat und der Maurer Willi Tabbert, sämtlich in Bad Suderode a. H. Die MWillenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 ℳ. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Quedlinburg, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.

Riedlingen. [134769]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. Bei dem Darlehenskassenverein Friedingen, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1922 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Kleck und Eduard Knupfer zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt: Albert Herter, Küfer, und Josef Hacker, Bauer, beide in Friedingen.

2. Bei der Molkereigenossenschaft Grüningen, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 12. Fe⸗ bruar 1922 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Ebe alt zum Vorstandsmitglied gewählt: Otto Ebe, Landwirt in Grüningen.

3. Bei der Molkereigenossenschaft Ittenhausen, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht: In der Generalversammlung vom 27. Februar 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Bene⸗ dikt Fauler zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt: Melchior Fauler, Bauer in Itten⸗ hausen.

Den 17. März 19222.

Württ. Amtsgericht Riedlingen. Not.⸗Prakt. Rettich.

sSchkeuditz. 1134770] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Konsumverein Glesien und Umgegend E. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: Der Zimmer⸗ mann Paul Böhlau aus Schweiditz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Maurer Paul Krawczyk aus Nockwitz gewählt worden. Schkeuditz, den 8. März 1922. Das Amtsgericht.

8

Schleswig. .[134771] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Tolk (Nr. 19 des Registers) heute folgendes eingetragen

worden: u86 Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Carsten Hinrichsen, Lehrer in Tolk. und an seiner Stelle neugewählt: Emil Dohse, Meierist in Tolk. 8 Schleswig, den 14. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Seesen. 1134772] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Consum Verein „Selbsthülfe“

L

zu Windhausen, c. G. m. b. H. heute

711 Zufolge

vinz Blattes oder bei Verweigerung der Auf⸗

Beschlusses der Generalver⸗]

sammlung vom 29. Januar 1922 ist das

Statut der Genossenschaft dahin geändert,

daß die Geschäftsanteile von 15 auf

45 erhöht sind. 1 9 Seesen, den 11. März 1922.

Das Amtsgericht.

Seesen. 1134773)

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ildehäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1921 ist für das aus⸗ scheidende Vorstandsmitglied Stellmacher⸗ meister Karl Wolf in Ildehausen der Land⸗ und Gastwirt Erich Wedemeyer in Ildehausen in den Vorstand gewählt.

Seesen, den 13. März 1922.

Das Amtsgericht.

Siegen. [134774] In unser Genossenschaftsregister Nr. 60 ist heute die Bangenossenschaft „Selbsthilfe“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Klafeld⸗ Geisweid eingetragen. Unternehmens ist die Beschaffung von ohnungen für die Mitglieder Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, fünfzig. 1

Vorstandsmitglieder sind: Otto Ebbing⸗ haus, Gemeindevorsteher, erster Vor⸗ sitzender, Geisweid, Wilhelm Giesler, Klempner, Klafeld, Karl Kreutz, Architekt, Klafeld, Heinrich Wunderlich, Prokurist, Klafeld, Friedrich Jütte, Hüttendirektor, Klafeld, Wilhelm Feldmann, Fabrik⸗ direktor, Geisweid, Wilhelm Nettlen⸗ busch, Oberingenieur, Geisweid.

Das Statut ist am 10. Januar 1922 festgestellt.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Siegener Zeitun oder, sofern dies Blatt Lurnzuginglich werden sollte, im Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den ersten Vorsitzenden und ein weiteres Vorstandsmitglied; die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen

jedem gestattet. Siegen, den 4. März 1922 Das Amtsgericht.

Solingen. [134 5] In das Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der Einkaufsgenossenschaft

Innungsbezirk Solingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Der Bäckermeister Emil Weck und der Geschäftsführer Friedrich Fleschenberg, beide in Solingen, sind aus dem Vorstand

ausgeschieden. 1

Die Bäckermeister Ernst Weck und en⸗ Theißen, beide in Solingen, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern, Kaufmann Ernst Kreuder in Solingen ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. 1

Gegenstand des 1922

ist während der Dienststunden des Gerichts

selbständiger Bäckermeister für den

geben. (Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.) 8 Amtsgericht Stettin, den 9. März 1922.

Tempelburg. [134779] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragene ländlichen Spar⸗ und Darlehnskaff Schwarzsee e. G. m. b. H. zu Klein⸗ schwarzsee folgendes eingetragen worden Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 6. März 1922 ist die Höchst zahl der Geschäftsanteile »ines Mitglieds auf 200 erhöht worden. Amtsgericht Tempelburg.,

den 8. März 1922.

Tempelburg. [134780) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Molkereiverein Tempelburg e. G. m. b. H. in Tempelburg folgendes einggtragen worden:

Spalte 6a. Dem § 3 des Statuts is folgendes hinzugefügt: Im Falle, daß die Genossenschaft sich einst auflösen und liquidieren sollte, haben die ab 1. Januar neu hinzugetretenen Genossen am Werte und Vermögen der Genossenschaf nur Anspruch auf den an sie entfallenen Jahresanteil, je nachdem sie als Mitglied der Genossenschaft angehören. (Beschluß der Generalversammlung vom 22. Fe⸗ 18

Spalte 6b. utsbesitzer Friedrich Veigel, Hohenfelde, ist Vorstand ausgeschieden. Gutsbesitzer Karl Roepke, Stadthof bei Tempelburg, ist in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Tempelburg, den 13. März 1922. Tempelburg. [1347811

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Großschwarzsee e. G. m. b. H. in Großschwarzsee folgendes eingetragen worden:

„§ 14 Abs. 6 des Statuts ist dahin ge⸗ ändert, daß die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 250 beträgt. (Be⸗ schluß der Generalversammung vom 17. 1919) 8 Amtsgericht Tempelburg, den 16. März 1922.

IIfeld. [134716] „Im Genossenschaftsregister des Gerichts ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen „Allgemeinen Konsumverein für Wiegersdorf und Umgegend, ce. G. m. b. H.“ in Wiegersvorf eingetragen:

Der Fabrikarbeiter Theodor Nickel II. von Wiegersdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Waldarbeiter Karl Hahnemann in Wiegers⸗ dorf gewählt.

Ilfeld, den 7. März 1922.

Das Amtsgericht.

Ueckermünde. 1134782 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Sprengersfelde, e. G. m. b. H., in Sprengersfelde folgendes eingetragen worden: Herbert Kalsow ist aus dem

Amtsgericht Solingen, den 11. März 1922.

Stadtlengsfeld. [134776]

In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Gemeinnützigen Bange⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Stadtlengsfeld, eingetragen worden: Die Haftsumme ist von 200 auf 400 erhöht.

Stadtlengsfeld, den 17. März 1922.

Tvhüringisches Amtsgericht.

sternberg. MeckIb. [134777]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bez. des Vorschuß⸗Vereins zu Stern⸗ berg, e. G. m. u. H., in Spalte 4 ein⸗ getragen:

Das Vorstandsmitglied Glasermeister Martin Sandberg ist infolge Verziehens aus Sternberg aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Schuhmachermeister Friedrich Vöge in Sternberg zum Vorstandsmitglied gewählt.

Sternberg i. M., den 16. März 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Stettin. 134778]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 164 eingetragen: „Gemein⸗ nützige Bangenossenschaft der Be⸗ amten des Heeres und der Versor⸗ gungsbehörden zu Stettin eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung von Häusern zum Vermieten von Wohnungen an Mitglieder der Genossen⸗ schaft. Das Statut ist vom 17. Januar 1922. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt 500 für jeden Ge⸗ schäftsaͤnteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen beträgt 20. Vorstandsmitglieder sind: Regierungsrat Hans Marcard (1. Vorsitzender), Ober⸗ zahlmeister Otto Nickel (2. Vorsitzender), Regierungsinspektor Johannes Stocker, .“ Fritz Büstrin, sämtlich in

tettin. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genosenschat⸗ ge⸗ zeichnet von dem 1. oder 2. Vorsitzenden und einem weiteren Vorstandsmitgliede. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Generalanzeiger für Stettin und die Pro⸗ Pommern. Beim Eingehen dieses

nahme hat der Vorstand mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt zu bestimmen. Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft sind gültig, wenn der 1. oder 2. Vorsitzende

und ein zweites Vorstandsmitglied sie ab⸗

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Pagenkopf in Sprengers⸗ felde getreten. Ueckermünde, den 13. März 1922 Das Amtsgericht. 8

Wadern, Bz. Trier. [134783]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Wadriller Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. zu Wadrill am 21. Dezember 1921 einge⸗ tragen worden: Durch Tod ist Peter Biwer⸗Clasen aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Neu in den Vorstand gewählt ist Wilhelm Petit zu Wadvrill.

Wadern, den 17. März 1922

Das Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. [134784]

In das Genossenschaftsregister Band I1 wurde heute unter O.⸗Z. 4 die durch Statut vom 13. März 1921 errichtete Landwirtschaftliche Ein und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Oberwinden Katzenmoos Oberspitzenbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oberwinden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Badischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bezw. im Deutschen Reichsanzeiger. Haft⸗ summe 300 ℳ, Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vier Vorstandsmitglieder: Schmieder, Andreas, Landwirt in Ober⸗ winden, Vorsitzender, Schätzle, Georg, Landwirt und Bürgermeister in Katzen⸗ moos, stellvertretender Vorsitzender, Wehrle, Heinrich, Landwirt in Siegelau⸗Ober⸗ spitzenbach, Volk, Hermann, Bäckermeister in Oberwinden, letzterer zugleich Rechner. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder durch Beisetzung der Namensunterschrift unter der Firma. Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waldkirch, den 14. März 1922.

Das Amtsgericht.

Waldshut. [134785] Eintrag zum Genossenschaftsregister O. Z. 56 zum Landw. Bezugs⸗ und Absatzverein Dangstetten e. G. m. u. H. Durch Beschlus der General⸗ versammlung vom 19. Februar 1922

wurde § 40 des Süeens geändert.

1“