Dtsch.⸗Atl. Telegr⸗100 irsch, Kupfer 21 Vassage. 1912 1 Zech.⸗Kriebitzsch. 8 do. Lnx. Bgw. 14 1088 ’8 do. 1911 10: 8 — Patzenh. Brauerei 102 8. Zeitzer Maschinen 1.7 do. eö 102 do. do. 19 unk. 25 108 do. S. 1 u. 2 — do. do. 20 unk. 28 1 “
do. 1908 103,4 8 irschberg Leder Phönix Bergbau. b Zellstoff⸗Waldh.ü. Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 E1 34 3 1. 00 G do. do. 19 unk. 24 1 do. do 1907 3 Dt.⸗Südam. Del. 10074 8 Höchster Fardm.10 do. Braunkohle.. do. do. 1908 1924
Dt. Bierbrauer. 03 10374 lo. do. 1900 8 —,— Julius Pintsch.. — do. do. 19 unk. 25
8s eije eenan. 5 108 1 .e ge feis Gwesg 8 en kü. 8 .2- 26 103 1 üe 8 8g 1004 ½ Hohenlohe⸗Werke om ZuckfAnklam 100 8 . 7 „ 8. “ e “ Berlin, Freitag, den 24. März 1922 do. 1900 1034 3 „ örder Bergwerk 103 —,— —,— eeisholz Papierf. 103 g F1 8 38 1919 nf. 24 1094 1.1. 358' 95,00 b dösch Eisen u. St. 109 . w I 1* 84 ¹ Seit 1.1.18. *1.1.17. *1.1.19. 41.5.20. 51. öb — — 18 ü aliwerke 1005 1 o. . 1898, 98 100 10 n. ⸗K. 10: Grängesberg... .5. 1 8 V do. Masch. 21 uk. 26 102]5 umboldt Masch. 100 100,00 b G [103,00 G do. Braunk. os, 09 2 1 „ Haid.⸗Pascha⸗Hf.“ 4. 2 Ab L 88 : Wir lel die Erhö ’ zes li Betriebe b ti ten K hl. st frei zu lassen. Wilhelmsh.⸗Eulan 20 1 68 do. Solvay⸗W.09 ,102⸗4 1 du do. 20 nne. 102 100,00b 6 —. „W CEI 8 dedbr . ch lich 8 g. Leopold (D. Nat.): Wir lehnen ie Erhöhung auf ] andere öffentliche Betriebe bestimmten Kohlen steuerfrei zu assen. Wilke Dpfl. u. Gass 65 928 — do. Wasfer 1898 1024.] 1. do. do. 21 un.26 ,102 E16““ tamt 1 es. 40 vH als unerträglich ab. Die Regierung hält die Erhöhung mit Diese Forderung erhebt auch der deutsche Beamtenbund. Die Wilmersd.⸗Rhg.. oD do. do. 1900 10274 Hüttenbetr. Duisb 100 H. Wißner Metall. 40 do. Werft, Hbg. 20 10012 9) 1.1. Hüttenwk. Kayser. 102
85 8
*8*
101,75eb B do. Elektrigität1e1085] 1.8. 1 (Rusf AHg El. 05⸗ 4 .““ 0 vH : 2 hebt ische Be . 8 8 vo⸗-181019 12. — *do. Röhrenfabrit 1008 Fortsetzung aus dem Hauptblatt.!]] Rücksicht auf die noch bestehende Spannung zwischen Inlands⸗ und Großindustrie aber will ofsenbar durch die Erhöhung der Kohlen⸗ itten. Gußstahlw.B0 1 ; 1 95 09 5E“ 1 do. Zellst. Waldh. 100 3 8 Auslandspreis für zulässig, sie scheint also die Annäherung an den steuer das Defizit der Eisenbahnen noch vergrößern, um diesem Witten. Gußstahlw do. Wollenw. 89/10. k. 8 Ilse Bergbau 96 102. 8 do. El. u. Klub. 12 2 Steaua⸗Roman. 1055 . 8 D Ausl Ung . gr. e 1“ 9 u 811“ Züttiop Tiesbau.. 924,00 b 8 do. Kais.Gew. kv04 1004] 102 do. do. 1912 100749, 1. baenra88 do. El⸗Te.20ur25 102 8 7. eutscher Reichstag. Ausbandbrei. für volkswirtschaftlich richtig und möglich zu halten. Erfolg dann als Argument für die Forderung auf Privatisierung Brede⸗ 8gb 1 d 9 1. 8 do. do. 19 unk 24 100747 1. 1 101,009b da. Metallwaren 108 do. do. S. 1. . 193. Sitzung vom 22. März 1922 Anscheinend hat das englische Interesse bei der Vorlage Pate ge⸗ ins Feld führen zu können. .““ 116“ Jeiger Kaschmen 65 . — 32 989 8. Pr n. n. Co. 8 1enc No.Std0. -ve Fe. 8 “ Wb 22. Marz 1922. standen. England hat jetzt 1,8 Millionen Arbeitslose auf Staats⸗ In der Abstimmung werden sämtliche unabhängigen und EE 5 8728,00b 6 do. do. 1905 1088, — Faliw. Ischers1. 19 102 471 1.1.7 11250b8 118,00 b (Fh.⸗Westf. C1. 38,102 82 98,00 986,00 6 Nachtrag. B zu Bei .“ an den “ kommunistischen Abänderungsanträge, die u. a. die Befreiung g eeen 1 P6ö1 8e.nheedSa. 1999 1. v“ Kolomialwerte. Die in der gestrigen Nummer d. Bl. auszugsweise wieder⸗ wird es vielleicht gelingen, die Arbeitslosigkeit in 8 and einzu- des Hausbrandes von der Steuer bezwecken, abgelehnt, ebenso
neu ,1 9 5,00 b do. do. 48 99,00 eb G Karl⸗Alex. Gw. 103 94,50b9 94,50 0 do. deo. 05, 06 . B“ 8 änke it 1 e ickli ; 8 8 do. do. Vorz.⸗ g.. do. do. 1893,100 6 Lattowitzer Bergb. 109 53 11. 8ece do. do. Kaktv. Deutsch⸗Hstafr... Z...] 7†. 1.1 882,006 gegebenen Ausführungen, die bei der zweiten Beratung der schränken, aber damit ist auch der augenblickliche oroug. den der deutschnationale Antrag auf Herabsetzung des Steuersatzes
1 . 1 w un 2 5 je Arbeijts⸗ 2 1 Zimmerm.⸗Werke. 10 68 00b9 Drahtl. Uebs.Bkre1 1006] 1. Köln. Gas u. 1 1 Sbescea⸗ do. da. 1897 Lamer G. G.⸗A. 8. B 1.1 247,00 b - 1“ unsere Industrie genießt, dahin und wir würden die rbeits⸗ 92 E ““ Css Se Zwichauer Masch..1s Vänarts Brra 1982 1. . EEDII11I11I1““ ö11“I 2609 .S0 Novelle zum Umsatzsteuergesetz der Reichsminister der losigkeit in dem gleichen Maße nach Deutschland bekommen. Diese von 40 auf 30 vH., desgleichen zwei weitere deutschnationale do. Röhrenind.09 10871 1.2. König Ludw. Gew. 10274 102,50 6 Rhenania, Bers.E. 100 do. do. 100 ℳ 1.1 / —,— Finanzen Dr. Herm es zu den Antr ägen aus dem Hause, Preisannäherung kommt erst dann in Frage, wenn unsere Wirt⸗ Abänderungsanträge. 1— 1 8 1 Schuldverschreibungen industrieller Beeht Zetdeen30 1084] 11.19 29800 b ee en80” 1- chera T das Gesetz erst zu einem späteren Zeitpunkt in Kraft treten zu schaft sich konsolidiert hat. Das steht aber noch in weitem Felde, Während der Abstimmung kommt es zu einem Zwischen⸗ Gesellschaften. Eintracht Braunk. 10074 9 1.1. do. do. kw. 1892 10274. 14. —,— WRKuß.eisen Gleiw. 1 Ne Grmxeg. .1.:) s1. lissen, gemacht hat, hatten folgenden Wortlaut: denn die Valuta läuft uns dauernd weg. Die ganze Frage ist fall, als Abg. Fröhlich (Komm.) sich zum Worte meldet do. do. 20 unk.2211024 Königin Marienh. 10274 ¾ 1. —,— Rütgerswerle 04 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 1.1 Meine Damen und Herren! Ich möchte Sie bitten, die Anträge ein Problem der Produktion, nicht der Preise. Zurzeit ist das und Vizepräfident Dr. Dietri ch ihm dieses nicht erteilt mit a) Deutsche. . do. 1921 10274 do. do. 1869 100 4 % . vdee do. 1919 unk. 24 (v. Reich m. 3 8 Zins. 88 ; 8 3 anze Ergebnis lediglich eine ungeheure Verteusrung der ge⸗ de inweis, daß die Begründung zu den Anträgen in der emebga ske eree e Fhüähs 1091 1. 8 8 dinsga 8.Ern s6 2 84.00G 84 2 8 .120 Rücks. gar. n Artikel III, die sich auf ein Inkrafttreten der Umsatzsteuer zum samten 2 roduktion und des gesamten inneren Wirtschaftslebens. Gen tt stat 1 de gr Ilt 9578 Frählich Biie cht e Par.⸗Hement 108eg 1.1.7 104,006 do. bo 20 unt 26 1028,) 1.5 Elekt. würnb108 4 84809 8 64,00 G SearuMoserväm dred.ecen,en 89 9 Iarril beziehen, abzulelnen. Der Entwurf der Regierung hatte seinerzeit Die nerise für Hausbrandkohle sind schon heute kaum noch er⸗ 11“ Se. os Sats. . Zvwifceh E “ Eisent. ETöT— 1.8,es Sassen vena c .“ 1. 0 rorgeschlagen, die Novelle zum Umsatzsteuergesetz zum 1. Januar 1922 schwinglich. Man hat sich im Ausschuß vergebens bemüht, Er⸗ fe nd 8 Präs iven: versucht it der Glocke
8oueangdeffe Sch.ö.. i Kraft treten zu lassen, und in der ersten Lesung des 11 Ausschusses 1nt 8 2 lämnenhhas 8 fiis 8 Perülgerung R sch rf 8 1
8 1“ . “ “ zu formulieren; diese Unterstützungsaktion ist auf unlösbare üuhe zu schaffen.
“ ind Bedenken hiergigen nicht erhoben worden. Vielmehr ist dem Schwierigleiten Aber ebenso scharf getroffen werden Abg. Höllein (Komm.) bittet erregt ums Wort zur b A v. Stac. Vorschlag der Regieung zugestimmt worden. Einige Herren haben Handel, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft. Die Folge wird Geschäftsordnung. Der Präsident erklärt, daß man jetzt do⸗ 100731] 1.1.7 do. Südwesteuke9 do. do. 2898 100⁄4 —,— do. do. 1898 n dechühna erfra T. o. 6. kenits darauf hingeniesen, daß die Reichsregierung im Hinblick hierauf Fis. e “ als nnsr hn⸗ 8. der Abftimmung 8 “ 8 88 8 . 1 Amkiecewerksch.,108 49 1.4.10 do. do. 06, 12 versch 92. do. do. 1908 100„₰8 1. 101,50 b B do. do. 1899 Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 ℳ) 668005 die Mitteilung an sie Presse und die Spitzenverbände hat hinaus⸗ steuer. Bei 40 vH werden ohne Oberschlesien 28 bis 25 Milliarden bon Ihnen hier nicht vergewaltigen 1 (stürmische Rufe und Pabalt. Kahlezn. 100 09 1. 1u“ 8 8 EEEET1 ZIZ11“ Aachener Rückversicherung 2875b seben lassen, daß nit einem Inkrafttreten der Umsatzsteuer zum in Ansatz zu bringen sein. Der Reichskohlenrat hat 30 vH für Bewegung bei der Mehrheit). Der Präsident ruft den Ab⸗
do. 1896 100¼ 1.1.7 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. 8 „— KulmizSteinkst A 1006 1.4.10°0⁰m——.— 10¹1,00 G Schl. Vergb. u. Zink Allianz 3425 G gen 8 — 5 ] gen se 8 hsloh 5 1 dneten Höllei t Mal zu Ordnu Ab do. 1906 100¼. 1.1.7 dd. do. 1921 . 105,009 B do. do. Lit. B 100 2.4.10101,75 b B 101.00 6 1919 unk. 29 102 8 — Afsek. Union Hbg. —r,— do. do. neue —,— 1. Januar zu rechnet sei. So liegen die Dinge, meine Damen und den höchsten Satz erklärt, ebenso der Kohlensteuerausschuß des geordneten Höllein zum zweiten Mal zur Drdnung. bg. Aplerbecker Hüitte 103748] 1.5.11 98,50 do. do. 1900, 04 10449 100,25 6 Lahmeyer u. Go. 1 1.1.7 105,00e b 6] do. Clektr. u. Gas 10648 8 . Berliner Hagel⸗Assekuranz 3700 6 d Luff ; 8. ; Reichswirtschaftsrats. Die effektive Belastung der rheinisch⸗weste Höllein ruft: Ungehörig sind Sie (zum Präsidenten), Ver⸗ Archimedes 1911/10374 ¼ 1.1.7 1 —,— Elektrochem. Wke. 102⁄4 9 1. 8 —,— do. do. 1901,02 103 1.4.10 —,— do. Kohlen2 0uk26 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— Herren, un nach Au assung der Regierung haben sich die Steuer⸗ fälischen Kohle eeht aber über 40 vH we gen der Umsatzsteuer und brecher seid Ihr! Erst allmähli tritt im Hause wieder Ruhe EEEEe WE 18 890k, do. da. 1808 10843 14.10,—, 1 Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 48) 1295 8 pllichtigen in der Haiptsache in ihren Kalkulationen auch hierauf einstellen anderer auf “ Lasten in Wirzlichkeit big auf 47,7, 9H ein so vaß Präsident in Z frxzahesn kann 44 15*G ‿ 8 7 8— „ DU 1 4 ’ 82 —
do. do. 1903 1024 8 1.4.1%0 2.— Emsch.⸗Lippe Gw. 1. 95,00 6 do. do. 1920 102 4 ¼ 1.4.10 Schuck. & Co. 98,99 103 Berlinische Lebens⸗Vers. —,— 4 8 8. ¹ 1“ 2 . 8 S au . Augsb.⸗Nürnb. Mf10275.] 1.6.127106,00b g Enzinger Werke. 10216] 1.2. 8‧—,— Laurah. 19 unk. 29 10814 1.4.10 do. do. 1901 Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 680 G können. (Zurufe reckts.) Das das im weitesten Umfange geschehen ist, be. oder auf fast die Hälfte des Wertes hinauf. Das ist eine Ueber⸗ Die weiteren Artikel des Gesetzes werden in der Ausschuß⸗
do. do. 1913 10214¾ —,.— Erdmannsd. Spin. 3 —— 1.1.7 90,50G do. do. 1908 8 ; ;119; ; ; 38 Prinzi indirekten Besf⸗ b 1 8 8 8 7 „ do. do. 2919 ,1024, 101,00b G Eschweiler Bergw. 108,4g 1.1.7 —. 108,0b do. 18 13.9 do. do. 1916 b dantn 1000 Hurden) —,— weisen die Mitteilugen in der Fachpresse und eine Reihe von Informa⸗ 1A“ 8 fassung angenommen. Einem Abänderungsantrag der Mehr⸗ “ 8 ö me--eeas ü9 do. Aee — Süns 2s.Landkraseis 13 8⁷ —— 18 Hresoner Aügemeine “ 2) zn0nn jionen, die das Rechsfinanzministerium erhalten hat. (Zuruf rechts.) Reichsfinanzminister vorgesehene Ermächtigung zur Erhöhung der heitsparteien, das Gesetz vom 1. April 1922 in Kraft treten Bad.Anir S.8 381009 1ictac,bo2 Feidemahle Napea8 3 8 1.17 So 1020 unt. 25 Frankfuner Aügetr. Verstcherung 2700b proteste sind hierggen auch nicht erhoben worden. In der zweiten Steuer über 40 vH. Der Reichstag darf doch überhaupt auf sein zu lassen, wird stattgegeben. Die deutschnationale Ent⸗ 8e. ganchesegehtr 190671.2. 101,00b G —e., s une 88 1098 18 88,809b de.nha , d. 1084 1n- Schmwabenberä 68 11““ LEiung des 11. Auschusses sind dann Bedenken gegen die rückwirkende Recht der Steuerfestsetzung nicht verzichten. Die Anhörung des schließung auf Vorlegung eines Gesetzentwurfes, das ost⸗ Basalt A.⸗G. 1911 10349 —,— Felt. u. Guill.05,08 10847 1.4. 112,00 b, 6 do. Serie IIi10974 8 1,.7 — 8 Schwaneb. Prti⸗Z. 103 F1.“ e Novelle auf den 1. J 22 Reichskohlenrats ist nur eine Formalität, der Reichskohlenrat hat preußische Wirtschaftsleben zu unterstützen, wird angenommen.
, 4 88,80b G 2 . 3 8 8 — Seere.. 19. Gladbacher Rückversicherung 3 1 Kraft der Novelle auf den 1. Januar 1922 geltend gemacht worden, ; S b “ hat sich die Rei 8g 8842 5 “ - Zayer. Elektr. Lief. 1057 :10 93,50b hr nne Leopoldgruber921 10215] 1.5.111102, eebeck Schiffsw. 1 Kölnische Hagel⸗Vernch. eigess ch ist der Antag, die Novelle erst am 1. April in keinen Einflu 1 . 88 E1 nninn 68 sich — Damit ist der Entwurf des Kohlensteuergesetzes in zweiter Kölnische Rückversicherung —,— fedoeh 8 18 8 4 regierung ni gekehrt. it der Annahme der Vorlage wi 1 8 1“ u lassen, abgelent worden (hört, hört! im Zentr. und bei den eine Politik unterstützt, die wir für völlig verfehlt halten. Lesung angenommen.
b Feuer⸗Verficherung 4210 G t. Arten. Es ü ie Erhö ig ein⸗ 11““ 5oz.), und nachder Auffassung der Reichsregierung spricht eine Reihe Abg. Mehrhoff (u. 8o8): Nach den bisherigen Er⸗ Es folgt das Gesetz über die Erhöhung ein
1906 4. Benrather Masch. 10374 1.4.10] 94,50 b G Flensb. Schiffsb.. 1.2.29 1 —, do. e- Fr. Seiffert u. Co. 102 Bergmann Eleltr. 103-⁄49 1.1.77 —,— 1 Frankf. Gasges... 4.101h94,50 b 92,00 G do. 1919, 20/ 102/4 ½8 versch. 92,50 b Sibyllagr. Gew.. . do. Lit. B—,— 2 88 88 8 . 8 1delt 7 8 Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 15805b fahrungen ist zu erwarten, daß durch die Erhöhung der Kohlen⸗ zelner Verbrau chssteuern. Es handelt sich um die
ö 3 18.98,e be. 1929 zn. 29 10863 117, Siemen Höaltte 3 109 17 1r10,7-88b 8 (CFdabe ea dehunzer vE “ in steuer eine sehr scharfe Preissteigerung und Preiswucher eintreen Erhöhung der Leuchtmittelsteuer, der Zünd⸗
ddo. do. 01, 08, 1171001 7 versch 98,00 b G ürst Leop. Gw. 11 95,00 G do. 1921 unk. 27710275,] 1.127 do. do. 19, 20 10074 8 107,00 b G PEöe EEETTE Zunächst def nicht übersehen werden — und ich stimme darin wird, Deswegen haben wir unseren Antrag über die Freilassung warensteuer, der Bier steuer, der Mineral⸗ 8 W1““ 10 8 e- 892808G Hesnase eee p 1 8 8 808 “ 1a98 98 9 8 8 8 295 28 —— Mannheimer Bersicherungs⸗Ges. ve. Wh inigen Herren Vorrednern durchaus zu —, daß die Annahme dieses der Hausbrandkohle gestellt. Eine weitere unheimliche Wirkung wa ssersteuer und der Tabak steuer.
. ¹ 4 ½ 8. 8 20/[103 ʃ4 9G 8 . mnk. 24 [108 9 19 3 .2. n En . „ 59 Nori9 8 SRgs 8 8 8 5 8 & 3 - ; 4 1 ; reis⸗ 2. 8 38 . .
da da. 1908,10881-4.10,102,75K Gelsenkirchen Bg. 106,28 b 6 Löwenbr. Bertin. 08471 1,810 Ciemens⸗Schuct 1cig versc,109S9,. enerran e Gieounck. .. — Antrags ein Eschenk zu Lasten der Konsumenten für alle diejenigen deragerhshung 8 ““ Aallgemene e Artikel 1 behandelt die Leuchtmittelsteuer. Die
do. Kindlz unk.27 102 6 1.4.10103,00 b 102,50b9 da. Gußstahl 20 4. ,— KC. Lorenz 20 uk. 24 10244 ¾ 1.4.1 do. do. 1912 1004 1.3.9 101,50 Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Steuerpflichtiin ist — und das ist nach unserer Auffassung die Srh die Kohlenbarone, diese Blutsauger am Volkskörper, immer Steuer soll betragen A. für elektrische Glühlampen und
Berl. Luckenw Wll 10374 ¼ 1.1.7†7 —,— —,— Georgs⸗Marienh. 5.11 102,00b E Lothr. Portl.⸗Cem. 10274 2 1.1.7 —— . do. do. 20 uk. 28/29 1 J101,50 b G [102,25 b Vers. (für 1000 % —,— 3 5 1 8 Bene nihs se1809 108811. ,üß (—,. HS. d0. 1908 10981.. Z 1097 147 E 2. —.— JForbstem. FeuerZabet, Berlern 50)8b- Meörzahl —, die bereits vom 1. Januar 1922 ab einen höheren mehr gesteigert. Wie lange wird sich die große Masse der Brenner, und zwar bis zu 15 Watt für Kohlenfadenlampen
Bing, Nürnb. Met. 10274 1.1.7 7 —,— —,— Germ.⸗Br. Dortm. 102 1.7 —,— Magdeb. Allg. Gas103 88 8 Sollstedt Kaliwrk. 101,008G ge b rsv. (fü — 2798 ; : “ 1 T 2 n ür das Stü fü da. 1919 unk. 26,102147 1.4.10,899,009b G 88,28 e Germanir Portt. 1ah —,—= Lda Pau⸗ u rdb.109 27 11.7. 8092 e — Stett Dderwerte. e Steuersatz i ihre Preise einkalkuliert haben. (Sehr richtig! im Konsumenten eine solche Tyrannei noch gefallen lassen? für das Stück 20 Pfg. für Metallfadenlampen, Nernstlampen⸗ do. 1920 unk. 3710216 1.1.7 105,00 b E 104,25 b 0 Germ. Schiffbau. 93,00 Magirus 20 uk. 2610274¾ 1.4.1 Stett Vulkano9 12 1“ “ Fmtr und bei den Soz.) Es handelt sich bei diesen Di Abg. Fröhlich (Komm. Arbeitsgem.) bekämpft die Vorlage. brenner und andere Glühlampen 40 Pfennig, von über 15
92,00 5b 8 1.5.111110,008 (114,002b M. gentr. un . esen Dingen, Die Begründung, daß wir an die Weltmarktspreise herankommen bis 25 Watt 40 und 80 Pfennig, von über 25 bis 60 Watt
Snn
. b 2
227 PPEE
fSn h 2
FüFFFFFPFPE· 2* 2.
2 2.2
92 † H. H. n *†
—
. 8 102 4 ½ 1.1.7 128, EisenwerkKraft 14 1025 1 Gebr. Körting 14,10215 — Sachsenw. 20 uk. 22 Alkaliw. Ronnenb. 10315] 1.4.10 02,2 Elberfeld. Farben enhag do. do. 3 d 1. 98,00 ESächs. El. Lief. 21 f. 1905 103⁄4 do. 5
—
2 ümEESE
Allg. El.⸗G. Ser. 9/1004 ¼ 1.1.7 do. erf. do. 98,00 G EE do. do. S. 6—81004 % versch 123,50 b B Elektra Dresdens! 1 „ Körtings Elektr.. 103/14 9 1.4. 00 b —,— Sächs.⸗Thür. Prtl. do. do. S. 1 — 5110042] do. Elektrizit.⸗Anl. 12 18 8 Krefeld. Stahlw.ö. 103/4 8 —, Sarotti Scholol..
AlsenPortl.⸗Zem. 102 4 9 1.1.7 do. Lieferung 14 W. Krefft 20 unk. 26 1035 1. 102,50 6 (G. Sauerbrey, M.
ge-a Ueberldztr. 1024 9 1.4.10 do. do. 00,08,10,12 Fr. Krupp 21 uk. 25 102 8 109,25 b Schalker Gruben.
2
8242 2
AEEE
2
FFSEFEFEFPFPEF
PFPEPEFE 1
BeEEkE
2[=Ev22 22
FPrrre FSgjo nḱSᷓEn 1 22ö2
FEPhbEEFF
FüSPPPErr 8⸗ 10 .
A
122
do. do. 20 unk 25 10374 versch. 105,00b 6 1 Frank.- Zeif. 20 u. 22 4. 100,50 G Lingel⸗Schuhsabr. 102747 1.1,7 Siem. Elekt. Betr. Bergmannssegen 1036.] 1.2.8 102,50eb G Friedrichsh. Kali. —,— Linke⸗Hofmannos 1084]1.1.7 do. do. 1901 Berl. Anh.⸗Masch. 1034 1% 1.4.10] 99,75 B R. Frister Akt.⸗Ges. G B 95,50 G do. konv. 1901 100⁄¼21 1.1.7] 94,50 94,50 do. do. 1907, 12
2
E;A. 2 —+
—
PPEPEEPEP 8 5 5
ZBismarckhütte10276 1.1.7 —,— 117,00b Ges. f. elektr. Unt. Mannesmannr. 105 4 1.1.7 8 5 jetzt Vulkanwerke Providentia, Frankfurt a. M. —,— 8 3 do. ö. 103 4 ¼% 1.4.1 do. do. 1900, 11 — do. 1913 10074 ¾ 1.5.11 —, 1 R. Stocku. Co. ul. 20 94,00 6 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd — vie auch betits hervorgehoben worden ist, nicht um eine Kleinigkeit, müssen, um unsere Reparationsverpflichtungen zu erleichtern, ist 80 Pfennig und 1,60 Mark, von über 60 bis 100 Watt 1,20 und
e ger. 8 8 p S 5 4 r 3 wj ff do. konv. 10 1.1.7 75,25 G do. do. 1920, 21 — Mariaglück Bergb. 10274 8 1.5.11 Stovewer Nähm... ⸗ Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— sondern un einen Betrag von über einer Milliarde Mark, der doch nur für Analphabeten in der Volkswirtschaft überzeugend. 2,40 Mark, von über 100 bis 200 Watt 2 Mark und 4 Mark.
FPFEHF 228 .
ee Sächsische Rückversicherung —,— F 1 Schles. Feuer⸗Veri. (für 1500 ℳ) 1800 6 unberhtigte Belastung der Konsumenten darstellen würde.
8
g; Gußst. 102 4 8 28 102,50 b G Ges.f. Teerverw. 07 1.5.11] 96,00 G Märk. Elektwre 13/10 1.4.10 Stollberg. Zink.. ö D;. S b ist ei wahre Pfuscharbeit und 8 irk. 2 8 55 1 1 S 1 . 2 . 8 . o. do. 19 unk. 24 100 4 ¼¾ 1.4.1 102,50 b G dov. do. 1912 11.6.12]1 96,00 G Märk.⸗Westf. Bg.. 10574 9 1.1.7 do. do. 190 Die ganze Steuergesetzgebung ist eine sch Bei⸗ höherem Verbrauche je 1 Mark und je 1,60 Mark mehr
Gbr. Böhl. 20 nk. 25 102⁄¼4 9 1.4.10 93,50b 93,50 G do. do. 1919 1.6.12] 95,75 b Masch. Breuer. 10516 ] 1.4.10 Tangerm. Zucker 10814 ½ Borna Brk. 19 uk. 25 1027⁄4 ¼ 1.8.9 96,25 G Glockenstahlw. 20 [10215.] 1.5.111100,50b G Mass. Bergbau 104 1.1.7]188, 8 Teleph. F. Berlin. Braunk. u. Brikett 100 4 ¾⁄ 1.1.7 99,00 b Glückauf Berka.. 1.3.9 ⁄ —,— Meguin 21 uk. 26 1.17 Teutonia⸗Misb.. do. do. 1908[100 415.5.11 100,00 G do. Ost 1912 [103⁄¼4 9 1.3.9 —,— Dr. Meyer 20 uk. 23 1.5.11 97,25 b 8 Thale Eisenhütte do. do. 19 unk. 24 100 48 1.3.9 98,50 G 99,00 b do. Gew. Sondh. 1.5.111102,50 G Mix u. Genest 20 11 Thür. ElLief. 19,20
Fraunschw. Kohl. 108 12 1.1.7 102, 102,60 G do⸗ 8 1.1.7 —,— Mont Cenis Gew. 1.2.8 v. Thiele⸗Winkl..
8
9 itas I . Vers. —,— 1 8 8 nunmehr au on über den Haufen geworfen durch die Note 411 1 880 2
ng g Fönrfut AEegenre büce 8 3 heben deselben Höhe aber würde das Reich einen Steuerausfall 8” 1“ Die 8 Ullkorden Steuern für jedes weitere angefangene hundert Watt; B. für Glüh⸗ —— vC1 den, er sich noch dadurch erheblich vermehrt, daß durch ein sollen bis Ende Mai unter Dach und Fach sein. Wie wollen Sie körper zu Gasglühlicht und ähnliche Lampen 40 Pfennig für 8 iesseg Union, Hagel⸗Vers. Weimar - Inkrafttgen der Novelle am 1. April dieses Jahres eine erhebliche L “ “ das Stück; C. für Brennstifte in Bogenlampen g8 Reinkohle do. 88 Mont — Fitkoria Aügem. Vers. (für 1000 8 8 1b In der Presse i n angedeutet, man könnte ja die Umsatz⸗ ür das Ki us it Leuchtzusätzen Hrown Boveri Mh./100,4 1 18177 102,75 6 (Th. Goldschmidt. 10583) 1.6.12 Mulheim. Vergw. 1.1.7 Ueberlandz Birnb — Viktoria Fener⸗Bersicg. 29005b Mehrarlit für die Verwaltungsbehörden sich ergeben und die Her⸗ “ uns die Kehlenstener e ie . 8889 “ SI ach 4
20 ¹ —.— 1 8 . 8 1 “ 198 21 98,90b9 —— Ger. Masch ehs⸗ — 99 1 1“ 1 117 98,00 G rehecceen 94, 91,00 b 6 Wilhelma, Allg. Magdebg. 17105b stelng eordneter Verhältnisse weiter hinausgeschoben würde. (Sehr höhen. Das würde den Ruin der deutschen Volkswirtschaft be⸗ D. für Brenner zu Lmuecksilberdampf⸗ und Be Burbach .103 . 1.4. ..10 . d. Ld.2 .06 8 3 8 7 1 8 3 ; Der g 1 S; 2 Ente . 1 89n 1 9 vnsch Becgon 108 89 1950998 dgsagg. 39 n18 2hi⸗ 1829,— b0e de.nchn 4 117 60. 8 Perd cen aanen . — 8gs 8 8 ) Fhes für 88 “ s 111“ i. ha he d,eh he eFrhe Swlt ee Lampen bis 100 Matt 4 Mark für das Stück, für solche von Eerhtoegecde 88 v99. Crese üer Saa sörüäcee 198 8 “ 1.10,8899 Dezugsreches. 1de S G vI “ kraten) und versucht haben, die Ententeforderungen dadurch zu höherem Verbrauche je 4 Mark mehr für jedes weitere an⸗ Charlotte Czernitz 10319 1.4.10 77,50 G Gr. Aug. 19 uk. 26 1.1.7 do. do. 1912 1.3.9 8 L. St. Zyp u. Wiff. 8 11J .18. . 8E“ n belastug, wenn für das Kalenderjahr 1922 die Gesamtheit der erfüllen, daß Sie die Arbeiter belasten. Der Fehler ist gewesen, gefangene 100 Watt. Ferner bestimmt die Vorlage, daß der E Henaeaet Seee 1928 1is Moedgen 2o5. 10919 1.n Böaer relen. He. 102787 1. v Stenoflichtigen zweifache Umsatzsteuererklärungen abgeben muß, von daß Sie in diesem ganzen Komplex der Weltfragen keine Courage Finanzminister die Nachversteuerung regelt, und daß bei be⸗ o Hönningen. 1688 11.7 2,hN— Hanau Hofbranh. 1036 1. Bbers. ücger . Jhet versch. 95, Wesid. Etjenwerle . denenich eine auf das erste Vierteljahr und die zweite auf die drei gehabt haben und 8 11“ stehenden Lieferungsverträgen der Lieferer einen um den do. ee 112 —,— 1. geeeeee 1-E wanen 119 128 84,00 b Rene vurein ainan 52s 1.3. Berichtigung. Am 23. März 1922: weiten Vierteljahre beziehen würde. Für eine Reihe von Steuer⸗ “ zu “ Arst. Noch 1977 hat Herr 1 der Steuer erhöhten Preis fordern kann. Das In⸗ h- EI de. .⸗a0g pes he — 89 . a 1en „ ee v Italienische Noten 1668,50 G, 1671,50 B. pfitigen — und auch das muß ausgesprochen werden — würde die Keil, der jetzt so schweigsam geworden ist, die Kohlensteuer be⸗ krafttreten der neuen Steuer soll der Finanzminister mit Zu⸗ do. Braunk 20ukg6 10074 1.4.10 95,25 95, Hasper Eis. u. St. do. do. 19 unk. 25 1.4.10 86,00 b t 86,25b West, Eis. u. Draht — Am 22. März: Oesterr. Kredit 95,256; Veuchung groß sein, möglichst viel Umsätze für das erste Vierteljahr kämpft. Heute besorgen die Sozialdemokraten und die Gewerk⸗ stimmung des Reichsrats bestimmen. 8 d. answe te. 1008t] 1rn 81,3, sanlendrefer.. V ““ 88 104368. Komtinenzalc nj feinen niedrigen Steuerfäßen zu erklären. Auch dadurch steht schaften die Geschäfe der Trusts und der Syndikate, deute de⸗ Abg. Pachnicke (Dem.) beantragt, das Erfordernis der
20. Spinn. 19uk28 1024 3 1.4.1907105,00 B . Heckmann.... Constant. der Gr. 102747 1.1.7 97,80e b 6 —, Henckel⸗Beuthen. do. Kokswerke. 1.2.8 Westfäl. Kupfer.. 102 Elektr. Vrz. 519,50 bz. Körting Obl. 1903 8 8 8 1 8 nügen sie sich nicht einmal mit 20 vH Kohlensteuer, heute imm ichrat ö“ v.pe. “ 98,50 G. Accumulatoren fortl. 1251à 1255à ti wesentlicher Ausfall für das Reich zu befürchten. e se der Verdoppelung zu. Nur immer weiter auf diesem Zustimmung des Reichrats zu Hedetzetzi th. ...
da. do. 8 06 48g 1.1.7] 94,00b G do. 1918 unk. 23 Ser n aapber Feürher
Dannenbaum 103/4 1.1.7 8 do. 1919 unk. 30 Orenst. u. Koppe 88, ilhelminenho AEt 8 ; . ; . ; 2 1 1 Abg. K. (K ): Es Dsram Gesell 5 1. 8 . 2 22 250 bz. — - —⸗ sb es bei der Vorschrift zu belassen, daß verbrecher M iner Steuergesetzgebung, die der Genosse g. Koenen omm.): 8 1
Osram ⸗Gesellsch 1.1.7 Kabel unk. 27 1254à 1250 bz Die gestr. Ber. f. Heidel Ich bitte desbalb dringend, es bei der Vorschrift ; ssen, daß verbrecherischen Nege einer Steuerges 6 Geifall bei den Steuern unter Anwendung von Vergewaltigungen gemacht werden.
(Vizepräsident Dietrich⸗Prenzlau rügt diesen Ausdruck;
Dessauer Gas 1054 9 1.1.7 „Herne“ Vereinig. Kabe · i bo daerien nnt; 39 109,7 11.1 88, 560b 5 9549 Wilhelmsh unk2o 108 8 1.. berg Stadt muß richtig lauten t8et. bozB. * Novelle am 1. Januar 1922 in Kraft tritt. Da, wo sich in Keil als jämmerliches Pfuschwerk verurteilt hat Panzer Akt.⸗Ges.. 1.2.8 inzelnen Fällen Härten ergeben — ich denke besonders an kleinere Komxmanisn), ., (Soz.): Der Nettokohlenpreis ist auf das er wäre geschäftsordnungsmäßig verfahren, da er mitten in der
do. 1918 unk. 24 105 4 1.1.7 do. 8 1 do. 1898, 05 10514 ¹ 1.1.7 Hibernia konv.. . Ostwerke2l unk. 27 1.2.8 Wilhelmshütte 1055 a infuhr —, wird ja die Möglichkeit “ Lohn 3 s Bergarbeiters an der Tonne Abstimmung das Wort nicht geben könne.) Redner hält seine Be⸗ rtlaufe etriebe, auch an die Fälle der Ein 8 8 Vierzigfache, der Lohnanteil des Bergarbeiters an onne 8 g da nicht g 1 fende N o 8 d. gen. ercre ggeben sein, im Wege des § 108 der Reichsabgabenordnung eine Kohlen wenfal⸗ auf das Vierzigfache gestiegen. Seit der Reichs⸗ hauptungen aufrecht, die Steuern sollten mit Gewalt durchgepeitscht r 8 ’
. 1.
-en
E ₰
2.SEgFFg
2
85
FPPFF FELz 2 8=2
bek 2282
1„ 2
. 2
,gSE=ZEgZ 22* . 222ö2ö=8
8 8 SPPFPPerr
do. 1898, 1903 8 e. r5 ich di hältniss rden. (Viz äsident Dietrich bemerkt, daß alle An⸗
8 8 . 8020. Nil tzufü kohlenrat sich für 30 vH erklärte, haben sich die Verhältnisse stark werden. (Bizeprä . vees . ½ E 11s m. 1008 eeeres. I. 1800d. . 576b G à61 b ““ 7809208,0689 750a2n6 00 büderung herbeizuführen. Fenseet 8 weiß auch Herr Leopold ganz genau. Der untrag träge zugleich zur Debatte gestellt und die Antragsteller ausdrücklich 4 — da. do. 1916 IV-V mburg⸗Amerikanische Patet..8176112 6105 6 à 13 5b Hannoversche Wagogon 695a98 ub B à95b 878a94 der Unabhängigen Sozialdemokraten ist schon aus politischen aufgefordert seien, zu len ihren Anträgen in „der da. do. VI-IX (Agio) 72 8 Hamburg⸗Südamerikau. Dampfsch. 675262 B 8 Harpener Bergbanu 1885a90 ca66570a66 b 194. Sitzung vom 23. März 1922, Nachmittags 2 Uhr. Gründen unausführbar. Seine Annahme würde die Entente zur einen Debatte zu sprechen.) Hier in dieser Vor⸗ M. do. boe. Fällig 1924]/ 96 188 1 Hansa, Dampfschiffü.. 4499242,5240 5b 8 Hartmann Sächs. Maschinen ..IW 2405 8 . 8 leger“ Forderung des gleichen Nachlasses für die ihr gelieferte Haus⸗ lage, fährt Redner 18 fort, will man das Licht 1 be⸗ e86 6 Versdeusschefcigahrr e 8955 8FKööö 788328:3032208 8 Zeicht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger )) brandkohle veranlassen. (Ruf bei den Kommunisten: Faule Aus⸗ steuern, weil man es fürchtet. (Heiterkeit.) Nacht muß es sein, 8% d0 co. 1. 0s 1 Barmer Bantverein . 8538; 2332 8 Hoesch Eisen und Stahl ........ 1450:55250 69 8 1⸗ Der Gesetzentwurf, betreffend den Ver⸗ pedel!) wo Dietrichs Sterne strahlen! (Heiterkeit.) Wir beantragen, das 3 † do. do. . 1 1 Verliner Handels⸗Gese 85848 834 Hohenlohe⸗Were 1295 131021270à75 b 12009119081250840 bra Ab luß I 1A1XAX“ gind (D. Nat) legt die Schäͤbigung dar die ber Lant. Festehenbe Louchtmittelsteuergesetz überhaupt aufzuheben. Diese Art 5 Prensische Staatssch. füligs .11.22 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Kr,genhn Pöhilivp Holzmann. .cHövFöövv 65587 earen g zum schlu 9 g G “ Ffen⸗ e. Dünge⸗ Besteuerung ist kleinlich, sie ist ein Erzeugnis der Finsternis und 9 do. do bo. 1.5.24 Darmstädter Bank . b Humboldt Maschinen 708505 . 690 à95 b 8 akt Ant Schultz⸗B b an den Aus⸗ wirtschaft durch die Verdoppelung der Kohlensteuer drohe. Dünge Amkech,. 1 8 8 EEö 600802600b 1n ge,n⸗hügtsis se e nees 77008 16808 1785 b kte, wird auf nirag Schu⸗ tz⸗Bromberg 2 mirta hüis Phosphorsäure und schwefelsaures Ammoniak, würden der Unkultur. Die Sozialdemokraten sind jetzt auch unter die do. do. Kee — 6 Diskonto⸗Kommandit 493 4520 4 4b b Gebr. Junghauzkz 6 7456 663246 b värtigen Ausschuß überwiesen. 8 des ch dh unerhört im Preise hinaufgetrieben werden. Beim kulturfeindlichen Parteien gegangen. Alles, alles wird versteuert. 1 nonfatidcete Ralene :.-Sem Eeseser gazsczäerrrerreen 225 139⸗ Tarauf setzt das Haus die zweite Beratung der Steuer⸗ Fafrtierstosf 1“ Ergebnis infolge der Verteuerung der zur Je größer eine Familie ist, desto mehr muß der Familienvater b. do. bo. 8. FFiu „. cattowitzer Berghau ..-⸗⸗”.--...v218035380, 1990870;207ba516 vorlagen bei dem Gesetzentwurfüber Aende⸗ Produktion erforderlichen Fettkohle, dasselbe sein. Das große dezahlen. Die Sozialdemokraten haben ihre früheren Positionen do. 88 Nationalbank für Deutschland 346 b 48 b Löln⸗Neuessener Bergo. 9 825 b 14001391 b rung des Ko h len st euerge se tze 8 fort. Wetk Lenna de allein einen täglichen Riesenverbrauch an aufgegeben, wir beziehen diese und werden damit die Massen für Die Kohlensteuer soll von 20 auf 40 % des Wertes er⸗ Brennstoffen Ohne die chemisch⸗technischen Kunstdüngemittel uns gewinnen. Jetzt betreiben die Sozialdemokraten das erbärm⸗ i könne die Landwirtschaft nicht bestehen; ihre Produktion aber liche Gewerbe der Ausbeutung mit. Die Sozialdemokratie handelt
9 bo. do. 1 8 Bayerische Staatsanleihe 500022 8 ¹ Oesterreichische Kredit. ... 250 8 8 ¹ 2 8 5 8 2 994285 98 b 3 ½ % do. 2„,00000 2 8 Wiener Bankverein.. .. 2 ½ Gebr. Körting . 8208800 b
t Mexttanische Anleihe 1895 ... 1 S it⸗Patzenhofer ..cHZBZHBö 30058105800, Krauß & Co., Lokomoti ·— 110051080b 5 ür die ver⸗ — 8 stalisti 1 4½ 8 sche Anleihe 2 1 chultheit⸗Patz 855 8108800 Krauß & Co⸗, Lo 8302 ne büöht werden. Von dem Steuerbetrage kommen für die v würde dann ebenfalls zu ungeheuren Gestehungskosten gelangen, nicht mehr proletarisch, sondern kapitalistisch. Wir werden dem
do. 190a Accumulatoren Lahmeyer & 836 b 8 39 b 8 schj : : tsätze 1 I do, Zwisechensch. d. Equit. Trust⸗Co. —, h111“ b Laurahütte... 2460,7052887 ⅛12497 ⁄6 232823005372400255 hiedenen deutschen Kohlenreviere verschiedene Prozentsätze, 9 egebracht werden und die ihr gestellte Volk ein Licht aufstecken, damit es hell sehen und Eure Schande Peeer c s atseht Au⸗ ctiengesellschaft für Anilinfabr... 621 se.oretneeeeeee⸗⸗en 1010à 25215 b [2387 ½6124001 99988781000 b und zwar zwischen 25 und 111 1½ vH, zur Erhebung. Nach An⸗ 3 he haß. se deg. sae nanrahe nic lösen würde. (zu den Sozialdemokraten) sehen kann.
amort. Eb. Anl. Augemeine Elektricitäts⸗Gesellsch.. 831 C. Lorenz.. 717117081210 b 1158450554 8 8 1 . . 5;75 t Seee 8 8 “ 98 bedreme. e. “ Löthringer Hütten⸗ u. Bergw. ⸗Ber. 9180805156 869260b nrung des Reichskohlenrats kann der Reichsfinanzminister Abg. Imbusch (Zentr.): Statt uns hier über die Kohlen⸗ Abg. Dr. Levi (Komm.) kommt auf den Geschäftsordnungs⸗
do. Kronen⸗Rente. 8 Aschaffenburg. Zellstof. 9 8 Ludw. Looeer 125581310 B 512901305b 1183895685 b mit Zustimmung des Reichsrats den Steuersatz von 40 % b ; llten wir uns geschlossen gegen die wirkliche streit zurück d int, daß der Präsident auch zu den einzelnen 3 . Augsburg⸗Nürnb. cheh öhren 1625.3 1 4905 1 4 1S en; teuer zu streiten, sollten wir II 8 8 reit garuck und meimt, u“ 8. 5 g2.
2 — Lnn. X . 8 5 8 L 1“ 132505. 70 g05 735560 6 EE 1888:708 486806, 1540569,16480 8 a005189 ach Maßgabe der wirtschaftlichen Verhältnisse und des stenen unserer Not wenden. Ueber die Gewinne des Bergbaues Paragraphen innerhalb des Artikels hätte das Wort geben müssen.
do. Silber⸗Rente. —,— Basalt 10005051000b 3 1 Oberschl. Eisenbahnbedarr 11175250262 — 1 1130825a50 eh 45b Valutast, z; de höhe Länder und Ge⸗ sind anz falsche Vorstellungen verbreitet. Milliarden sind not⸗ Das habe der Präsident, im Gegensatz zu der gestern geübten
4 do. Papier⸗ do. ——— 9 Hergmann Elektrigität 88349058590a80G — Oberschlesische Eisenind. Caro⸗Heg. 932825 b 8985955925420 5b lutas andes ermäßigen o I 8 veehh; 18n den Berabau wieder auf die Höhe der Leistungsfähig⸗ Praxis, verabsäumt; dieses Spiel dürfe sich jetzt bei diesem Gesetz
2 Pürnisghe Hagdad E], Herl.⸗Anhalter mnschinen-...J. 0i6.1Eü8, 8 Bberschlesische Kokgwerke... . ... 1900,988 3 1888,91809 . e] dürfen Steuern auf g9 Ereugnesle⸗ “ ; die ihn befähiat, den Konkurrenzkampf mit dem iederholen 3 gs ürfe sich jetz 2
49 do. 2 .3:15588 80880 b — Hrenstein u. Koppel c11258305b20b vI Laues, auf die Kohlenbergwerke und ihre Erträge oder Aal- 5 ie Arbeiter halten zu können. 1 5 ; iht pe; de
4% do. unif. Anleihe 1903-1906 1 080811008109051100 Phönix Bergbau 1275850255 b 1232555545 b 105 7 88 8 Auslande bestehen und die Arbeiter halten zu kör 8 .“ 8 1 ei seiner Auffassung,
EEEEEE eee, ingwert 665860555845 b 85854684 ö““ 520b 8 das Eigentum an Kohlenbergwerken nicht erheben. Das - Abo⸗. 22 ehrhoff (u. Soz.) wendet sich gegen die Aus⸗ daß 1118 G bleibt bei s⸗ ffassung
vre.“— EEEEEE“ gefeß soll mit Wirkung vom 1. April 1922 in Kraft treten. legung der Friedensvertragsbestimmungen hinsichtlich der Fest⸗ Abg. Schultz⸗Bromberg (D. Nat.) tritt dieser Auffassung bei;
297 Ungarische Staatsrente 1918. —.,— bb B; 5⸗ Rheinische Braunkohlen u. Brikett. 181051500b 8 . . 8 8 8 8 ; A 9 1 er An. „G ”“ do. 1914. —,— 50521 Rheini ge Metallwaren Vrz.⸗A. .. 870685b den Deutsch⸗Nationalen ist die Herabsetzung senung der Kohlenpreise. Die Entente verlangt keinesfalls nur es könne wohl, aber es müsse nicht über die einzelnen Punkte
do. Goldrento .. .. ⸗. 36888. suuderus Eisenwerke..... Rheinische Stahlweree. 135076445b 1808a26b10 b ta 30 % beantragt. Ferner wird von dieser Seite eine Aende⸗ Steuern, die die breiten Massen belasten. 8 diskutiert werden. Nach längerer Geschäftsordnungsdebatte 8ö6 E“ 43 — 85 “ . . 8 hetre R 806,5095 0b 17884. o sung dahin “ daß Beiträge sse den Bergarbeiter⸗ 8 8 Ur n bH8. 166““ beantragt b he nsenan, Beo 1. e.. --. V öö“ S8. füann echeredeecrene,::eere-creev:. 1eahmn 8688 shnungsbau oder für die Verbilligung von “ dentschh gnng schtst⸗ Sfelbenen vfepreute. „Abg. Fehrenbach (†), ausdrücklich zu beschließen, daß 11““ 2400 Heutsch⸗Atlant. Telegraph.-.--.-. 11468 6 Sachsenwerk. ....⸗ö-... .. 662665825651611 85 ean den Zuschlägen der Kohlensteuer nicht getroffen werden durch die bevorstehende Erhöhung der Kohlensteuer die Reichs⸗ artikelweise diskutiert und abgestimmt werden solle. 2üdöserreichisch (Lomb 2 8⁄,.. 9998 105 71 Heun ge.dg fane.. 5260...J..-. “ 40536540 Sugs, Schneider-e-.-. 188380 G5888888 2858 7. sollen, wenn sie gleichzeitig mit der Kohlensteuer erhoben regierung zu ersuchen, binnen zwei Monaten dem Reichstag „Vor der über diesen Antrag 8 Abg. Zalttmogs.Ogio..-.,desvoreeee: 9702 04039285b Demtsche Waschinen. .. . . éJ-..(1180,08,68208 8290 b Stemenc &. Halsie!... 1028330,762295 1988988 gerden. Die Unabhängigen Sozialdemokraten beantragen einen Gefetzentwurf vorzulegen, der geeignet ist, das ostpreußische Höllein. eschlußfähigkeit. Da ee 88 * da. Canada⸗Pacisisie ——=8—⸗0 Deutsche Waffen⸗ und Munition.1770590 8 860 b Stettiner Vullan .1725,35525 b Steuerfreihei zbrandkohle für Personen, deren steuer⸗ Wirtschaftsleben unter besonderer Berücksichtigung der Transport⸗ Glockenzeichen hin die geordneten wieder in den aal hinein⸗ E.ü — Sd.E.Sa... 297 ees er Eisenhandel 9102265b 525e2066 18 Stöhr u. Co., 227522310à23006b 2272⁸ siüitegce ggit 8 LF Marl im Jahre nicht übersteigt verhöltnisse zwischen Ostvreußen und dem Reich aufs wirksamste strömen, so stellt Fa Dietrich Le beschluß⸗ onal 0000 0900 890à90390 b Th e Ei 8 J F 8 8 2 F. 4 bi — 2 5 9 5 ee Sx — 8 nbahn⸗Verkehrsmittel . B“ 8802 b 7 88 Löffler (Soz.): Auf sein Ersuchen erklärt zu unterstützen. — Er stellte mit Genugtuung fest, daß nunmehr “ Fer ec geFenchac 88. ( Mird, an e 1 Westsizilan. Eisenb. — Elberfelder Farbenfabr Türkische Tabakregie 8 8 St i 8 8 8 ie Reichsregierung bereit ist, fast alle Parteien in der Ueberzeugung einig seien, daß endlich achdem sich no .Beckma S geg Aerren 8 — 81 aatssekretär Zapf, daß die Reichsregierung für Ostpreußen etwas getan werden müsse. Diesem Druck der Gesetz gewandt hat, das eine Belastung der ärmeren kon⸗
ssche Eisenbahnen Ser. 1... 4200. lettrigitäts⸗Lieferung ö 8903302b 6408506b Union⸗Gießerei......... ........ 8 he. 1— — ichsreg “ 8 1 E——— 81888 E’’. 3 dee art ghen eines wirtschatilichen Bebärfnässeg aus wiligzeits Parteien werde sich die Regierung nicht entziehen können. sumierenden Bevölkerung bedeute, wird das Gesetz mit dem Antrag
do. Ser. 1 8 5 r Steinkohlen 0 00000090002 3 2 fro; 8 8 c 2 G 9
Eöö“ 8909Sc2deem güctene böö 11“ gsichten Steuerfreiheit auf Deputatkohle zu gewähren. 1öc. Koenen Fomgm.) begründet Anteäne, den Haus. Pachite themoteat) angenommen S Heserret isch⸗Ungarische Staatsb. 2 T“ e-. K. , Zerng ..--eev.10705798 978 GWesteregeln Alkait. 0⁴20. 2200 b *) Mit A der durch Sperrdruck hervorgehobenen Re⸗ brand und die durch die Gemeinden und Konsumgenossenschaften 8 Es folgt Artikel II (Zünd warense eue r). — Durch eeanbea) ..... 8 9 Gelsenkirchen Bergwerk ... ... .. . 12042,1862 9088089658 b Ü-eee öö .“ 880.79.Z89 06 her Henen Minthenenh 8. Wortlamlle wiedergegeben sind. zu liefernden Kohlen sowie die für die Reichseisenbahnen und! das Gesetz werden die Steuersätze für Z ündhölzer, dchendhresge rins, Heinci... V Ges. s. elektr. Umternehmungen.. . 86 Feu-Gutnea ... ....22.5:-... 660050 46 b 83081 146b 8 1 ue 3 “ vC66 “ “ Hdeental. Gisenbatzn⸗Hirg. ...e... 8 Th. Goldschmidk. 1 0088990 b Otavi Minen u. Eiserb 1250275e5605b 8
’ Nat. T“ Görlitzer gonfabrik 00009009b2071 do. 8 areutsbänerere.. 1280 à 60 à 50 b 1 e
82 892 0σωοGGGσà Gοοοʃ⁷⁵⁹ρ ⁷5 882 184602 16389 00000000000000011 8 South 8 00000900000000
—— 2*