1922 / 73 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

dieser esgng der Klage bekanntgemacht. 3. R. 213. 21.

Prenzlau, den 17. März 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Zustellung. Die Ehetrau Reinhold Schumann in Gberfeld,

Klägerin,

tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Feist, daselbst, ladet ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Reinhold mann, zuletzt in Elberfeld, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Clberfeld auf den 12. Juni 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch ecinen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. D Klägerin wiederholt ihren Antrag vom 11. Oktober 1920 auf Scheidung der Ehe.

Elberfeld, den 15. März 1922.

Der Gerichtsschreider des Landgerichts.

[137176] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinz Fritz Busch, vertreten durch seinen Vormund, den Berufsvormund Ernst Eisentraut in Gera, Hrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt D. Utmann in Berlin, Rosenthaler Straße 26, klagt gegen den Werkzeng⸗ macher 2 Köhler, früher Berlin, Schwedter aße 34 a, jetzt unbekannten Aufenthakts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Vater des von der ledigen Hedwig Busch in Gera am 9. September 1921 außerehelich geborenen Heinz Frtrtz Busch in Gera sei, da er der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 11. November 1920 bis 12. März 1921, beigewohnt habe, mit dem v” den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗

Prozeßbevollmäch⸗

jahres als Unterhalt eine in vierteljährigen

Raten im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von 510 vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin Mitte, Ab⸗ teilung 42, in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 14/16, 1. Stockwerk, Zimmer 247/249, auf den 13. Iunni 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 14. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[137179] Oefentliche Zustellung. Der Gütler Georg Schütz in Bergham * namens des unehelichen Kindes Anton Schütz von dort als dessen Vormund, im Prozes vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sahlmann in Fürth, gegen den gesch. Händler Peter . aus Forchbeim, zuletzt wohnhaft in Fürth, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ erhöhung zum Amtsgerichte Fürth mit dem Antrage, auszusprechen: 1. Der Be⸗ klagte hat an das Kind Anton Schütz vom 15. März 1922 an bis zu seinem voll⸗ endeten 16. Lebensjahre eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 150 zu bezablen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist Termin auf Dienstag, den 16. Mai 1922, Vormittags Uhr, im Sitzungssaal Nr. 45/II, dahier, bestimmt, wozu der Beklagte Peter Klapp bei Un⸗ bekanntheit seines Aufenthalts im Wege der vom Prozeßgerichte bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung der Klage hiermit ge⸗ laden wird. . den 23. März 1922. erichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[137180] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige, am 16. Fehrnar 1912

geborene Elsa Erna Pöhler in Fraureuth,

vertreten durch ihren Vormund, Fabrik⸗

arbeiterin Elsa Pöhler in Fraureutb, Rechtsanwalt

tigter: Juftizrat M. Feistel in . klagt gegen den Handarbeiter Walter Peterlein. früͤher in Fraureuth, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte gemäß § 1708 B. G.⸗B. Unterhalt, und zwar vom 1. April 1922 ab in Höhe von 2700 jährlich zu ge⸗ währen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig in voras voll· ckbarer Form zu verurteilen, an sie vom 1. April 1922 ab bis zur Voll⸗ endung ihres 16. Lebensjahres als Unter⸗ halt eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von jährlich 2700. einschließlich der im Urteil vom 20. Mai 1912 erkannten Unterhaltsrente von jährlich 180 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen n des Rechtsstreits vor das 297 Amts⸗ gericht, Abtlg. I1. in Greiz auf Donners⸗ tag, den 11. Mai 19 22, Norm. 9 Uhr, hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 bekanntgemacht. Greiz, den 21. März 1922. Der Gerichtsschreiber 8 des Thüringischen Amtsgerichts.

1137181] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder 1. Georg inrich Gerhard Hauser, 2. Max Franz Harry Hauser, 3. Franziska Hauser, ver⸗ treten durch den Pfleger Hinrich Johann Steurmann, Hamburg, Großneumarkt 32, hlagen gegen den Dentisten Georg Feligx Hanuser, zuletzt in Hamburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, vorläufig vpollstreckbar, zu verurteilen, an die Kläger bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von monatlich je 600 in zablen, und zwar im vorans, beginnend dem 1. März 1922, unter der Be⸗

Vater zum Unterbalt der Kläger vder⸗ pflichtet ist. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabtei⸗ lung VI. Ziviljustizgebände vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf den 9. Juni 1922, Vormittags 10 b Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 10. März 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[137183] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter August Spengler in Osternburg, Ekedingerstrahe 38, als Vor⸗ mund des minderjährigen Kindes Anita Wilhelmine See geb. 13. No⸗ vember 1915, klagt gegen den Monteur Karl Heinrich Bemb, früher in Hagen⸗ dingen, Kreis Metz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptvung daß der Beklagte für den Unterhalt des Uäge⸗ rischen Kindes aufzukommen habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, dem Kinde an Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich: 1. von seiner Geburt bis zum 1. Mai 1919 75 ℳ, 2. vom 1. Mai 1919 bis 1. Ok⸗ tober 1921 250 ℳ, 3. vom 1. Oktober 1921 bis 1. Februar 1922 525 ℳ, 4. vom 1. Februar 1922 bis zum voll endeten 16. Lebensjahre 750 ℳ, und zwor die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 13. August, 13. No⸗ vember, 13. Februar und 13. Mai jedes Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Oldenburg i. O., Abt. II. Zimmer 25, auf den 9. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die EinlassungsFrist beträgt 6 Wochen.

Oldenburg, den 13. März 1922.

Osterlob, Justizaktuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[137184] Oeffentliche Zustellung. Der am 3. März 1908 zu Dömitz ge⸗ borene Heinrich Zebuhr in Rostock, gesetz⸗ lich vertreten durch den städt. Berufs⸗ vormund Freytag, Rostock. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Korff und Dr. Hübbers, Rostock, klagt gegen den Post⸗ schaffner a. D. Karl Zebuhr, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, unter Abänderung des Urteils des Amts⸗ gerichts Rostock vom 19. Dezember 1921 zu 7 C 882/21, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger I. eine im voraus r Unterhaltsrente von vierteljährlich 900, II. an Kläger 1500 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Rofto Zimmer 46, auf Montag, den 22. Mat 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Rostock, den 21. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[1371771 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns David Rosenstock in Charlottenburg, Berliner Straße 86—87, Prozeßbevollmächtigter: eeeesen 8 vg—e 8 erlin⸗ ichterfelde, Hindenburgdamm 58, gegen den Kaufmann Franz Scheftel, senber in Berlin, Mauerstraße 66— 67, setzt un⸗ bekannten Aufenthalts, hat der Beklagte gegen das Versäumnisurteil vom 18. Juni 1921 Einspruch eingelegt. Zur münd.⸗ lichen Verhandlung über den Einspruch und die Hauptsache wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 74, in Berlin, Nene Freedrichftr 13,14. U. Siock⸗ werk, Zimmer Nr. 177/79, 13. Juni 1922, Vormittags 10 geladen. b

Berlin, den 20. März 19222. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 74.

[1371781 Oeffentliche Instellung.

Die Firma Keue & Lublinsky, Berlin, Wassertorstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lubüinsko. Große Frank⸗ furter Straße 124. klagt gegen die Firma Nils Linden’s Export Ges. m. b. H. in Berlin, Kaiserin⸗Angusta⸗Allee 4, vertr. durch den Geschäftsführer Nils Lindens, unbekannten A lis, unter der Be⸗ hauptung. 4 die Beklagte den Erlös von 16 670 unterschlagen habe, den sie aus dem Verkauf von Waren der Klägerin in Schweden erzielt habe, daß aus dem Verkauf don i der Be⸗ 2500 erlöst und diese hinter⸗ e kostenpfli und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 2500 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des 8 streits Zea. 82 3 28 das Amtsgericht in⸗ e in Berlin, EEEE II. Stock, Saal 152, auf den 9. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 20. Män 1922.

th. Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[1871 2 Oeffentliche eeng.

Die Firma W. Rob. Koitsch in Zwickan, Progeßbevollmöchtz ter: Rechtsanwalt Dr. Havidsohn in Dässeldorf, klagt gegen die . eF 88 körpergesellschaft m. b. H., un⸗ bekannten Anseheslatte früher in Üa en. dorf, Oberbilker Allee 321, vertreten durch ihren Geschäftsführer, unter der Be⸗ hauptung, daß sie der Beklagten die nach⸗ bezeichneten eenstände auf deren Be⸗ stellung geliefert habe, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, an die

Uhr,

L 2

Klägerin 1 PS Kurzschlußelektromotoren⸗ halbfabrikat, 2 PS Schleifringelektro⸗ motorenhalbfabrikat, 3 PS Schleifring⸗ elektromotorenhalbfabrikat herauszugeben

Feindaog daß der Beklaate als ehelichet,

oder für den Fall, daß sie bierzu nicht imstande sein sollte.

seien, mit dem Antrage, die Beklagte

an die Klägerin!

4170 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts in Düsseldorf auf den 12. Juti 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 21. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[137175] Oeffentliche Zustellung.

Die Magdeburger Glektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft Thormever und Co. Magdeburg, Breiter Weg 202, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schultz und Olaf in Magdeburg, klagt gegen den Ingenieur Förster, srüher in Magdeburg, Wilhelmstraße 6 bei Siersleben, unter der Behauptung, daß die Parteien derart in Geschäftsverbindung standen, daß der Beklagte von der Klägerin in der Zeit vom September bis Oktober 1920 Motoren kaufte; über diese Geschäftsverbindung ver⸗ hielte sich der 8 Kontoauszug, welcher mit einem Saldo von 1363,75 zugunsten der Klägerin abschließt, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 1363,75 nebst 5 % Zinsen seit dem 20. November 1920 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, notfalls gegen Sicherheite⸗ leistung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbardlung des Rechtsstreits vor die sechste Zwilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 31. Mai 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 21. März 1922.

Bremisch, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[137182

In der Klagesache des Mühlenbesitzers Ernst Veit in Schönau bei Mirrtelwalde, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Freundt in Mittelwalde, wider den Stell⸗ machermeister Josef Slechta in Mittel⸗ walde, früher in Schreibendorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 1579,90 aus Kauf, in der be⸗ antragt wird zu erkennen, der Beklagte wird verurteilt an den Kläger 1579,90 ℳ, in Worten: Erntausendfänfhundertneun⸗ undstebzig Mark 90 Pf., nebst 5 % Zinsen seit dem 1. März 1922 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist eventuell gegen Sicherheissleistung vorläufig vollstreckbar ist vom Amisgericht Mittelwalde Verhandlungstermin auf den 26. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte gemäß § 204 Z3.⸗P.⸗O. hiermit öffentlich geladen wird.

Chrometzka, IJustizobersekretär, als ichtsschreiber des Amtsgerichts.

[130338] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marianne Kollar, handelnd als gesetzliche Vertreterin ihres minder⸗ jährigen Sohnes, des Bergmanns Ernst Kollar in Oberhausen, Rhld., Weber⸗ straße 66, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hecking in Oberbausen, klagt gegen den Bergmanm Albert Nickel, früher in Weberstraße 66, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte am 14. De⸗ zember 1921 in die Wohnung des Berg⸗ manns Ernst Kollar eingebrochen sei und une Reihe Gegenstände entwendet habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, dem Kläger drei⸗ tausend Mark nebst 4 % Zinsen seit dem 14. Dezember 1921 zu zahlen und dem Beklagten auch ferner die Kosten des Arrestverfahrens 4 G 449/21 auszuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Reches⸗ streits wird der Beklagte vor das Amis⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 28, auf den 31. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Oberhaufen, den 15. Februar 1922. Parlow, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[137793] Oeffentliche Instellung.

Die Firma Carl Lange, Sack⸗ und Planfabrik in Stralsund, Heilgeist⸗ traße 14/15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt C. F. Pogge in Strassund, klagt gegen den Harald Grilson, früber Stralsund, Frankenstraße 34/35, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 2434 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stralsund auf den 6. Iunni 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stralsund, den 24. März 1922.

Das Amtsgericht. [137795] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Joseph Breuer, Wäschehaus in Trier, Prozeßbevollmächtigte: R.⸗A. Zeigan und Dr. Hein in Trier, klagt gegen den Studenten Karl Caspary, zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, früher in Düsseldorf, Lanker Straße 13, unter der daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren die Summe von 1246 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin 1246 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1922 zu zahlen und das Urteil, eventuell gegen

Sicherbeitsleistung, für vorläufig vollstreck⸗ 19

bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Faote von das Amtgoericht bier, Zimmer

in Abschrift anliegende ==⸗

Nr. 5, auf den 1. Juni 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. I Trier, den 23. März 1922. Krämer, J⸗O.⸗S. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [137186) Der Buchhändler Wilhelm Nieder⸗ mever zu Wieshaden, Göhenstraße 17, Prozeßbevollmäͤchtigter; Rechnungsrat Niedermever in Wieshaden, Göbenstraße 17, klagt gegen den Bücherrepisor und Bank⸗ beamten Philipp Peter Ritzert. Darm⸗ stadt, zuseßzt wohnbaft in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß dieser ibm aus Darlehen 2200 schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 2200 nebst 5 % IZinsen seit dem Klagetage, 14. Februar 1922, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf den 16. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wiesbaden, den 20. Mäarz 1922. Das Amtsgericht. Adteilung 7.

4) Verlosung ꝛc.

von Wertpapieren [137189]

Bei der am 21. d. M. vorgenommenen Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1909 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. August 1922 gezogen worden:

Nr. 31 61 65 72 88 100 109 115 146 166 177 216 233 240 282 300 326 359 378 384 412 437 460 462 508 509 530 535 609 630, 30 Stück à 1000.

Die Einlösung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Kurse von 102 % bei

der Hildesheimer Bank in Hildes⸗

heim,

der Ban? M. Stadthagen A.⸗G.

in Bromberg, sobald die dazu erforderlichen Mittel bersitgestellt sind.

Ruͤckständig gelöst sind:

Nr. 387, 1 à 1000, gelost per 1. August 1920.

Nr. 69 283 381 602 646, 5 à 1000, gelost per 1. August 1921.

Wirfitz. jetzt Niezuchowo, den 21. März 1922.

Talsperre und elektrische Zentrale

und bisher nicht ein⸗

[137190]

Bei der am 21. d. M. vorgenommenen Verlosung der 5 % Teilschuldver⸗ schreibungen der Gewerkschaft Helddurg vom Jahre 1906 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1922 gezogen worden:

1 24 31 39 55 89 117 125 138 165 173 184 200 207 227 239 293 361 364 395 432 439 444 455 471 475 540 549 560 594 598 622 631 640 681 700 727 738 779 788 812 853 858 867 885 911 931 950 952 963 1011 1021 1062 1066 1078 1081 1153 1164 1194 1199, 60 Stück à 1000.

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 102 % bei

der Hildesheimer Bank, Hildes⸗

heim,

der Bank für Handel und In⸗

dustrie, Berlin,

der Deutschen Bank, Berlin,

der Bergisch⸗Märkischen Bank,

Filiale der Dentschen Bank, Elberfeld,

der Effeuer Eredit⸗Anstalt, Essen,

der Bank für Handel und In⸗

dustrie Filiale Hannover, Han⸗ noͤver,

der Hannoverschen Bank Filiale

der Dentschen Bank, Hannover. ühaänbis und bi nicht ein⸗ gelöst sind: Nr. 13 176 350 477 708 762 808, 7 à 1000, gelost per 1. Juli 1921. 19sfimbach/Salzungen, den 21. März

Gewerkschaft Salzungen (früher „a 6 bnmgen

[137191]

Bei der am 21. d. M. vorgenommenen Verlosung der 5 % Teilschuldver⸗ schreibungen der Gewerkschaft Held⸗ burg vom Jabre 1910 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1922 gezogen worden

Nr. 17 61 66 173 201 229 248 249 271 309 310 375 382 392 407 423 434 455 457 500 504 516 523 542 564 607 615 647 684 695 711 740 780 791 822 874 877 880 887 29 s 926 931 981. Uexeen. ℳKℳ 1009.

de Üung schuldver⸗ schreihungen erfolgt bi

der Hildesheimer Bank, Hildesheim,

er Ang Handel und Industrie,

der Dentschen Bank, Berlin,

der Bank für Handel und Industrie

Filiale Hannover, Haunover.

Rückständig und bisher nicht ein⸗ gelöst sind:

Nr. 50 51 179 451 474 862 900. 7 à 1000 gelost, per 1. Juli 1921, Leimbach Salzungen, den 21, März

Ge

Halle a. S.

82 84 100 142 145 170 t

[137188]

Bei der am 21. ds. Mts. vorge⸗ nommenen Verlosung unserer 4 % Teil. schuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli

1922 gezogen worden: Nrn. 28 29 78 97 105 109 130 157

205 225 229 244 265 315 350 354 360

373 375 409 433 455 491 497 520 531

541 552 578 585 30 Stück 8 1000.

Die Einlösung der Teilschuldper⸗

schreibungen erfolgt zum Kurse ven

102 % außer

an unserer Kasse

bei der Hildesheimer Bank in Hil. desheim,

bei der Firma Gebr. Wolfes Hannover. 1

Misburg, den 21. März 1922.

Norddeutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik Misburg.

in

[136811]

Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums erteilen wir hierdurch auf Grund des § 72% des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver⸗ ordnung des vormaligen Königs zur Aus⸗ führung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 dem Landlieferungs verbande „Provinz Sachsen“ in die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen aguf den Inhaber bis zum Betrage ven zehn Millionen Mark zum Zwecke der Förderung der Siedlung in der Prrovinz Sachsen im Sinne des Reichssiedlungs⸗ gesetzes vom 11. August 1919 (RGBl. S. 1429). Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster aus⸗ zusfertigen, mit 4 ¾ bH jährlich zu ver⸗ zinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ plane durch Auslosung zum Nennwerte, also durch Ankauf, zu tilgen. 1

Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Preußischen Staates nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußie schen Staatsanzeiger bekanntzumachen.

Berlin, den 27. Februar 1922.

Der Finanzminister. 8 v. Richter. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Wendorff. Genehmigungsurkundre Nr. 1 BI b 1459 M. f. L.

Landlieferungsverband „Prpvinz

Sachsen“ zu Halle a. d. S.

10 000 000 4 oige von 1922,

eingeteilt in 10 000 Teilschuldverschre

bungen über je 1000 ℳ, rückzahlbar im Nennwerte.

Teilschuldverschreibung über Eintausend Mark verzinslich zu jährlich 4 ¾ vom Hundert in halbjährlichen Teilen am 2. Januat und

1000

Nennwerte. 1 Der Inhaber dieser Teilschuldverschrei bung ist an der von dem Landlieferungs verbande „Provinz Sachsen“ zu Hallea. d. S. ausgegebenen Anleihe von 10 000 000 4 mit einem Betrage von Eintausend Mark Deutscher Reichswährung beteiligt. Der Landliecferungsverband „Provinz Sachsen in Halle a. S., dem die Preußtscher Minister der Finanzen und für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten durch Erlaf vom 27. Februar 1922 I BIb 1494 M. f. L2./1 B 1 694 F.⸗M. die Ge⸗ nehmigung zur Ausgabe der auf den In haber lautenden Schuldverschre e. teilt haben, verpflichtet sich hierdurch, der Betrag von 1000 nach Maßgade der angefügten Anleihebedingungen und des dih ungsplanes zurückzuzahlen und zu ver⸗ b2 Die Anleihe ist seitens des Glau⸗ bigers unkündbar. 8 5 a. d. S., 5 Landlieferungsverband „Provinz sen- der Gläubiger der Teilschuldverschreibunger übernommen. Halle a. d. S., im Jannar 1922. Hallescher Bankverein von Kulisch Kaempf &. Co., 1 Kommanditgesellschaft auf Aktien Eingetꝛ 8 im Schuldverz

69xe—

latt . Buchfüͤhrer.

Aulei meegeg aeh en. er

88 Millionen Mark —2

ilschuldverschreibungen

I. ibung

haber und werden unter sortlaufenrer

Nummer 1 bis 10 000 mit der recn⸗

buc

vrn

ihr

Einträgung im Schuldverschreüunfs 1

verschreibung vermerkt 1“

Die Tilgung der Schaldver scharibunges erfolgt im Wege der Auslofung enel. Betrügen, welche aus dem auf jeder Teu schuldverschreibung abgedruckten Tüanas. plane ersichtlich sind. Die erste zatlung ausgeloster Teülschuldvers n. bungen geschiebt am 2. Jannar 1921, 2b lepte spätestens am 2. Januar 1956. 2r Rückzablung erfolgt zum hravmm

(früber Gewerfschaft Selbbnrs), 1

Der 2 niun

Kapital ezogen.

schreibungen vor dem Ablauf der 30 Jahre dem Landlieferungsverbande r Sachsen“ zur Einlösung vorgelegt sind. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende

Anleihe

Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ dnung.

Zinsscheine

1. Juli jeden Jahres und rückzahlbar zum

Inhaber von Zinsscheinen,

bes Lamtliefemnseve bande⸗ Prowm Sachsen“ wird auf jeder Tellschuh

88

pühestens zum 2. Jannar 1927 kurch Anslosung beliebig großerer Be⸗ 89 als 2 zu Beraücker g n ungsverban 4 i Sachsen“ hat ferner das Recht, * g Anleihe mit halbjährlicher Frist zur vor⸗ zeitigen Rückzahlung zu einem Zins⸗ durch einmalige zffentliche Bekanntmachung und durch Erklärung an zer Halleschen Bankverein von Knlisch, Kaempf & Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Halle a. d. S., als den bestellten Vertreter, aufzu⸗

kündigen. 4

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ gaben, Nummern und Beträge sowie des —2 an welchem die Rückzahlung er⸗ solgen soll, öffentlich bekanntgegeben. Diese Bekanntmachungen erfolgen drei Monate vor dem Zahlungstermin im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Ftaatzanzeiger sowie einer in Berlin nd einer in Halle erscheinenden Tages⸗

itun

Sn esen Zeitungen werden auch alle ibrigen Bekanntmachungen, die die In⸗ 25 e betresfen, veröffentlicht.

Die Teilschnldverschreibungen werden mit 42 vH sährlich verzinst. Die Zinsen werden halbjährlich am 2. Januar und

Juli gezahlt.

Die Axus ahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fillig gewordenen Zinsscheine bezw. der ausgelosten Schuldverschreibungen

in Halle a. d. S. an der Kasse des

Landlieserungsverbandes „Pro⸗ vinz Sachsen“, ferner

kei dem Halleschen Bankverein von

Knlisch, Kaempf & Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause H. F. Lehmann, bei der Genossenschaftsbank zu

Halle e. G. m. b. H., bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen, in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft postenfrei.

Mit der zur des Kapitals engereichten Schuldverschreibung sind auch eie dazugehsrigen Zinsscheine der späteren lälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die

Zlenden Ziusscheine wird der Betrag vom

aus verlosten Teilschuld⸗ erlischt mit dem Ablaufe

en nach dem Rückzahlungs⸗ wenn nicht die Teilschuldver⸗

Der Anspru

ermin, „Provinz

er Vorlegungsfrist an gerechnet. Der orlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ nchung des Anfpruchs aus der Urkunde

8 Aufgebot und die Kraftloserklärung handen gekommener oder vernichteter eilschuldverschreibungen erfolgt nach

und Erneuerungsscheine nen weder aufgeboten noch für kraftlos lärt werden jedoch wird dem bisherigen welcher den rlust vor dem Ablauf der vier⸗ hrigen Vorlegungsfrist bei dem Land⸗

zeigt, nach Ablauf der Frift der der angemeldeten Zinsscheine vve Quittung ausgehändigt werden. Ter Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Zinsschein dem Land⸗ lieserungsverbande „Provinz Sachsen“ vor⸗ gelegt oder der Anspruch auf den Zins⸗ schein gerichtlich .— worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verfährt mit viee Jahren. 8.

Jeder Teilschuldverschreibung sind 20 halbjährliche Zinsscheine und ein Er⸗ neuerungsschein beigegeben. „Die Aushändigung neuer 32 5 erjolgt an den Vorzeiger des Erneuerungs⸗ scheins kosten⸗ und talonstenerfrei . obengenannten Stellen. Der Inhaber einer Teilschuldverschreibung ist jedoch be⸗ rechtigt, die Aushändigung des neuen Zinsscheinbogens nebst neuem Erneuerungs⸗ schein an sich selbst zu verlangen, wenn er gegen die Aushändigung desselben an den Vorzeiger des Ernenerungsscheins vorher rechtzeitig bei dem Landlieferungs⸗ verbande Provinz Sachsen“ Widerspruch erhoben b 2

Der Landlieferungsverband „Provinz Sachsen“ hat sich verpflichtet, bis zur völligen Einlöfung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen sein Vermögen nicht zur Sicherheit für anderweite Verpflichtungen, insbesondere für neu auszugebende Teil⸗ schuldverschreibungen, zu bens een, es sei denn, daß die Belastung anch zugunsten der Gläubiger ans den vorliegenden Teil⸗ schuldverschreibungen zu gleichen Rechten

Zinsschein⸗

8 Tilgungsplanmn einer 4 ¾ % igen Anleihe von 10 000 000 des Landlieferungsverbandes „Provinz Sachsen“, rückzahlbar ab 2. Januar 1927 innerhalb 30 Jahren.

88

ungetilgtes 1 Kapital F

1927] 10 000 000 1928 9 840 000 1929 9 680 000 1930 9 510 000 1931 9 330 000 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956

Eil- gur 8⸗4

Tilgung

4 Zimsen 475 000 467 400 459 8 451 725 443 175 434 15 424 650 414 675 404 225 393 775 382 375 370 500 344 850 331 075

160 000 170 000 180 000 190 000 200 000 210 000 220 000 220 000 240 000 250 000 280 000 280 000 290 000 300 000 310 000 330 000 350 000 360 000

2‿ SSen 8888

888

.

ecote

82 SS

8888888888888

82 8

Pto beeeoehgeEgnecehcchchohnöne od o 00 00 888888888 8 888 888

8888888S88ss88

serungsverbande „Provinz Sachsen“ an⸗

Landlieferungsverbaud I. Zinsschein

zm der 4 ¼ % igen eeh e enee über 1000 N

r

albar mit dreiundrwanzig Mark 75 Pfg. e Halle a. d. S. an unferer Kasse oder bei dem Halleschen Ban

bei dem Bankhause H.

im Januar 1922.

Halle a. d. S.,

kverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, H. F. Lehmann, 2 bei der Genossenschaftsbank zu Halle e. G. m. b. H., bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen, in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft.

„Provinz Sachfen“

am 1. Juli 1922 üͤber

23,75 zahlbar am 1. Juli 1922.

Landlieferungsverband „Provinz Sachsen“.

Landlieferungsverband „Provinz Sachsen“.

% ige Anleihe voeon 1922

1000 scheins werden

erster am 1. Jul Erneuerungsschein

Provinz Sachsen“ vor 10 000 000 ℳ.

verabfolgt. Hulle a. d. S., im Jannar 1922.

Erneuerungs in izu der 4 ¼ % igen eeeecaesh er

Gegen Rückgabe dieses Erneuerungs⸗ weitere Iinsscheine, deren Juli 1932 fällig wird, nebst

d. S. an unserer Kasse

oder bei dem Halleschen Bankverein von verbandes Kulisch., Kaempf & Co., Kom⸗ manditges. auf Aktien, bei der Genossenschaftsbank zu Halle

e. G. m. b. H., 1 bei der Bank der Pro⸗ dinz Sachsen, in Berlin bei der Berliner Handels⸗

chein

Nr. e 9 9 2 2

„Provinz Sachsen.“

34262

Waldeck⸗Pyrmonter 3

ärz 1922 mit

Mörh 198) 88 197 188 291 208 380 Buchstabe A zu 3000 84 85 104 139 230 286 245

Auslosung am 4. Buchstabe B zu 1500 Nr.

zinfige Staatsanleihe ündigung r No 291 371 406

Buchstabe C zu 300

Fälligkeit und Vewhinsungseinstellung 1. düganbt * Iut 1920 Nr. C 872. Walveckische Staatsschulden⸗Verwaltung.

Rückstündig

Juli 1922.

,s nemmeee.

beeis

Ft vom 1. Jult 1932 ab 200

160 000

[136794] Auslosung von Schuldverschreibungen. Bei der am 13. März 1922 statt⸗ gehabten Auslosung der auf 1. No⸗ vbember 1922 zur Heimzahlung ge⸗ langenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Durlach vom Jahre 1906 wurden gezogen: Lit. A Nr. 9 zu ℳ, 218 und 225 zu

Lit. B Nr. 35 88 89 je 2900 ℳ, Lit. C Nr. 1 62 65 166 269 282 287 436 und 569 zu se 1000 ℳ, Lit. D Nr. 79 103 225 325 387 503 509 549 558 und 582 zu je 500 ℳ, Lit. E Nr. 53 und 81 zu je Ferner

ist ausgelost Lit. C Nr. 170 zu 1000

Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden hiervon mit dem An

in Kenntnis gesetzt, daß mit dem 31. 4

tober 1922 die Verzinsung der gezogenen Stücke aufhört. Deren Einlösung kann bei der Stadtkasse Durlach, bei der Preußischen Centralgenossenschafts⸗ kasse in Berlin und beim Bankhaus Delbrück Schickler & Co. in Berlin erfolgen. 8

Von den früher zur Heimzahlung aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen w i heute noch nicht eingelöst:

Lit. B Nr. 292,

Lit. D Nr. 579 18 und

Lit. E Nr. 84.

Durlach, den 20. März 1922.

Der Gemeinderat.

[137192] L.” n. vnedn 4 % igen ei v reibungen unserer Anleihen von 1889, 1899, 1895, 1898 und 1910 werden, soweit sie nicht bereits auf den 1. April 1922 ge⸗ kündigt sind, hiermit auf den 1. Oktober 1922 zur Rückzahlung gekündigt. Die Anszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ und der nach dem 1. Oktober 1922 fälligen Zinsscheine an unserer Kasse, Brauweg 10. beim Bankverein Göttingen A. G., Göttingen, bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover, und 8 bei der Dresdner Bank, Geschäfts⸗ stelle Göttingen. 8 8 Aus früheren Verlosungen sind rück⸗ ändig: Anleibe 1889 Lit. B Nr. 130, gekündigt per 1. April 1920, Anleihe 1890 Lit. B Nr. 531, gekündigt per 1. April 1920, 8 Anleihe 1890 Lit. B Nr. 505, gekündigt per 1. April 1921, Anleihe 1895 Lit. B Nr. 751, gekündigt per 1. April 1921, Anleihe 1898 Lit. B Nr. 1208, Lit. C Nr. 1272 1463, gekündigt per 1. April 1921. Göttingen, den 24. März 1922.

Städtische Brauerei zu Göttingen.

11137550]

(Aktionäre werden unter Hinweis auf §§ 9

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf tien und Aktien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

Trockenplattenfabrik

Kranfeder & Cie., Aktien⸗ gefellschaft, München II.

Nachtrag zu unserer Einladung zur ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 21. April 1922.

Zu Punkt 4, das Aktienkapital. Be⸗ schlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals von 1 200 000 auf 2 700 000 durch Ausgabe von 1500 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen. 1

5. Aenderung der Satzungen in § 5 Absatz 1, betreffend das Grundkapital, gemäß dem Beschluß zu Nr. 4.

München, den 24. März 1922.

Trockenplattenfabrik Kranseder & Cie., Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ludwig Bertele, Vorsitzender.

762⁷

Emder Reederei

n [137625

Aktiengesellschaft. Hambur 1

Zu der durch Veröffentlichung im Reichs⸗

b anzeiger unter Nr. 135842 vom 22. März

1922 einberufenen außerordentlichen Generalversammlung zum 12. April 1922, 11 ½ Uhr Vormittags, in den Geschäftsränmen unserer Gesellschaft, Ham⸗ burg, Alsterdamm 4/5, wird der letzte Teil der Tagesordnung wie folgt ergänzt:

2 2. . 2 2 2 *9 ferner Beschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Aktienausgabe und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, den § 3 und § 17 des Gesellschaftsvertrags

Hamburg, den 25. März 1922.

Der Vorstand.

Die Ausgabe unseret jungen Aktien Nr. 8001 14000 aus dem Bezug von 1921 erfolgt vom 27. d. M. ab gegen Rückgabe der mit Empfangsbescheinigung versehenen Kassenquittung bei derjenigen Bezugsstelle, von der die Kassen⸗ quittung ausgestellt ist.

Berlin⸗Niederschöneweide, 24. März 1922.

Hüttenwerk Niederschöneweide Aktiengesellschaft vorm. 5. F. Ginsberg.

[137592] Mälzerei⸗Indusftrie⸗ Aktiengesellschaft, Erfurt.

Wir bitten die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft, davon Kenntnis zu nehmen, daß wir den Punkt 5 der Tagesordnuung unserer am 7. April 1922 stattfindenden Generalversammlung in „Neuwahl des Aufsichtsrats’ umgeändert haben.

Erfurt, den 24. März 1922.

Der Vorstand. Cleinow. Munecke.

den

[137713]

Die 39. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Eisenbahn⸗Aktien⸗ Schaftlach⸗Gmund⸗

egernsee findet Mittwoch, 12. April 1922, Vormittags 11 Uhr, beim Notariat München I statt. Die Herren

und 11 der Satzung zur Teilnahme ein⸗ geladen mit dem Ersuchen, die Anmeldungen baldigst beim Bankhaus Merck, Finck n. Comp. in München zu bestätigen. Letzter Zeitpunkt zur Anmeldung Mon⸗ tag, 10. April 1922. X 1. Geschäftsbericht und Bilanz für 1921. 2. Beschluß über die Gewinnverteilung. 3. Erteilung der Entlastung. 4. Festsetzung der Anzahl der für 1922 zu verlosenden Schuldverschrei⸗ bungen sowie Ziehung der Nummern. 5. Aenderung der Satzung: §§ 7, 25 und 27 (Vorstand statt Direktion), § 14 (Vorsitz in der Generalversammlung), § 16 Mitgliederzahl des Aufsichtsrats), § 22 Streichung der Ziff. 1 Abs. 3 und bei bf. 1), 8 23 (Befugnisse des Aufsichts⸗

rats), § 24 (Tantiemesteuer). 6. Neu⸗

St. Pausi Crebit⸗Bank.

Die nicht gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß der St. Pauli Credit⸗Bank vom 15. September 1921 zum Umtansch ein⸗ ereichten Aktien der St. Pauli Credit⸗ Pank werden hiermit auf Grund der §§ 290, 305 und 306 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Hamburg, den 21. März 1922.

Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[137691]

Renn⸗ und Sportplatz Aktien⸗ gesellschaft Rosenheim.

Einladung zu der am 24. April 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel zum Deut⸗ schen Haus in Rosenheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesorduung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗und Verlustrechnung per 30. Juni 1921. Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahi des Aufsichtsrats.

Die Hinterlegung der Aktien zu der Generalversammlung hat bis zum 19. April 1922 einschließzlich zu er⸗ folgen bei der Bankfirma Rudolf Winkler in Rosenheim oder einem Rotar.

Rosenheim, den 24. März 1922.

er Aufsichtsrat der Renn⸗ u. Sportplatz A.⸗G. Rosenheim. Rudolf Winkler.

[137616] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der

Wilhelm Taschner Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft zu Crefeld

auf Donnerstag, den 27. April 1922, Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen des Barmer Bank⸗ Vereins Filiale Crefeld zu Crefeld. „Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlage der Ver⸗ mögens⸗ sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Geschäftsberichts

wahl zum Aufsichtsrat. Tegernsee, den 25. März 1922. Die Direktion.

[137085]

Wir kündigen hiermit gemäß § 4 der Ausgabebedingungen unserer 00igen hypothekarisch gesicherten Anleihe von 1898 den gesamten Rest der noch nicht ausgelosten Stücke zur Rückzahlung am 1. Oktober 1922.

Die Einlösung erfolgt mit einem Aufgeld von 5 % gegen Einlieferung der Stücke und der dazugehörigen Zinsscheine

in Dresden bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold, in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold 8 vom 1. Oktober 1922 ab, von welchem Tage an deren Verzinsung aufhört.

Rückständig aus früheren Ver⸗ losungen: Nr. 172 328 342 380.

Radebenl, den 22. März 1922.

Radebeuler Guß⸗ & Emalllir⸗ Werke vorm. Gebr. Gebler.

Max Lehnig. Henning.

[137082] Neufang⸗FJaenisch⸗Branerei A.⸗G., Saarbrücken.

Bei der heute erfolgten 6. Auslosung unserer 5 % Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

67 121 144 168 172 173 204 208 301 488 542 558 587 602 659 667 681 780 829 881 887 896 947 988 1000.

Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt mit einem Auf⸗ schlag von 3 %, also zu 1030 ℳ, vom 1. Oktober 1922 ab gegen ö. derselben nebst den nicht verfallenen Zins. scheinen und dem Erneuerungsschein bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank Filiale Saarbrücken.

Rückständig sind:

auf 1. Oktober 1919: Nr. 752,

auf 1. Oktober 1921: Nr. 484 744 775 924.

Saarbrücken, den 22. März 1922.

Nenfaug⸗Jaenisch⸗Brauereci A.⸗G. Bs kar Neufang.

(137613]

Limburger Gasbeleuchtungs⸗ 9— 2 Zu der auf 8el K. 10. April,

Nachmittags 3 Uhr, in den Gasthof „Zum Preußischen Hof“

dahier anbe⸗ raumten Generalversammlung unserer Gesellschaft werden die Aktionäre hiermit

eingeladen. Tagesorduung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl eines Rechnungsprüfers.

Limburg, den 24. März 1

Der Vorstand. O. Korkhans.

für das abgelaufene Geschäftsjahr, Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögens⸗ sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Jahresergebnisses.

3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der General sammlung wird auf § 18 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Crefeld, den 22. März 1922

Der Aufsichtsrat. P. Herweg, Vorsitzender.

[137630]

Zwirnerei Saxonia A.⸗G.,

Meerane i. Sachsen.

Die Herren Aktionäre der Zwirnerei Saxonia A.⸗G., Meerane, werden hier⸗ durch eingeladen, sich Donnerstag, den 13. April 1922, Nachmittags 2 ½1 Uhr, in Leipzig, Neumarkt 35, zur ordentlichen Generalversammlung einzufinden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des und sses und Genehmi⸗ enn elben.

2. Erteilung der Enklastung an die Verwaltungsorgane.

3. Antrag auf Kapitalerhöhung.

1. Statutenänderung des Gesellschafts⸗ vertrags. 8

5. Wahl zum Anssichtsrat.

6. Erteilung von Vollmachten.

Gegen der Aktien oder Depotscheine über bei unserer eigenen Kasse oder bei Herrn J. Limburger junior, Leipzig, niedergelegte Aktien werden von dem dazu bestellten Notar am Donnerstag, den 13. April 1922, von Nachmittags 2 Uhr ab im Versammlungslungslokal Stimmzettel ausgegeben, worauf um 2 ½ Uhr die Verhandlungen beginnen.

Meerane, den 25. März 1922.

Der Vorstand der Zwirnerei Saxonia A.⸗G. C. Rötler.

[137621]

15. ordentliche Generalversamme⸗ luug der Cuxhaven⸗Brunsbüttel Dampfer . 8- 98 .s April

922, uds r. „Hohen⸗ zollerhof“, (Alter Weg).

ragesordunng:

1. Rechenschaftsbericht und Genehmägung

der Abrechnung.

2. Neu⸗ bezw. Wiederwabl von drei

satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗ tömitgliedern.

Die Eintrittskarten sind dom 22. b. M. ab bis einschließlich S. April bei dem Bankhause C. Calmann. Cughaven, gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktienmäntel in Empfang zu nehmen. Nach dem 8. April werden keine Eintritto⸗

karten mehr verausgabt. Der Vorstand der

CEuxhaven⸗Brunsbüttel Dampfer A. G.

A SC.Sfstein. H. Kruse.