1922 / 73 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Dcoebitorenkonto

März 1922 Goehaliene Gemeralbersanrmlung hat die Verteilung von 10 d. Dividende und 10 % Bonus für das am 30. September 1921 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr beschlossen. Die betreffenden Dividendenscheine werden von heute ab mit 200 886, 10 % Kapitalertragssteuer bei der Dresdner Bank, Berlin, beim Barmer nkverein in Düsseldorf, bei der Essener Credit⸗ anstalt in Essen und der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München ausgezahlt. 8

Berlin, den 23. März 1922. 8

Berlin⸗Burger Eisenwerk Aktiengesellschaft.

[137553]

Bremer Holzindustrie Aktiengesellschaft, Bremen.

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 7. März 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Geselschaft von 6 000 000 um 6 000 000 auf 12 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwert von je 1000, die vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigt sind. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sollen den alten Aktionären im Verhältnis von 1:1 zum .ig. angeboten werden.

Nachdem die Durchführung der eibeöhaag in M. Handelsregister 5 Bremen eingetragen ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, i Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes desselben bis Ieva Mittwoch, den 12. April 1922 einschließlich, bei der J. 8 Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen unter na stehenden Bedingungen

auszuüben: 1. Auf jede alte Aktie von 1000 wird eine neue Aktie zum Kurse von 150 % gewährt. Eine Gebuhr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien (nach der Nummernfolge geordnet) ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt

ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei der Bezugsstelle er⸗

hältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ 9

gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem ege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. Znegesch mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 1500 für jede Aktie vnd der Schlußscheinstempel, welcher zu Lasten der Aktionäre geht, zu zahlen Die Bezugsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Nummernverzeichnis bescheinigt. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Ver⸗ zeichnisses und Empfangsbescheinigung. Die Bezugsstelle ist bere tig t, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigun zu prüf en. Bremen, den 23. März 1922. Bremer Holzindustrie Aktiengesellschaft.

1135639]

Bestände. Bilanz vom 31. De zember 1921. Verpflichtungen.

Landgericht Dresden, den 23

meyer in Lahr wurde heute in der Liste der beim 8e Offenburg zugelassenen

präsident.

7) Niederlafsung d. von Rechtsanwälten.

[137579] In die Liste der bei dem Kammer⸗ gsg zugelassenen Rechtsanwälte ist am März 1922 unter Nr. 643 ein⸗ etragen der Rechtsanwalt Dr. Hans Poog 88 Berlin⸗Schlachtensee, Sop ien⸗

stra E1“ EETö1ö“

i die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: I John Ulrich Wilhelm

riedrich Max Henry Schroeder in

mburg.

Hamburg, den 22. März 1922.

Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Bürooberinspektor.

[137578]

Der Rechtsanwalt Dr. Willy Pekrun in Leipzig ist in die hiesigen Anwaltslisten eingetragen worden

Landgericht und ni ntsgericht Leipzig,

den 24. März 1922. [137575] 1 Die den Rechtsanwalt Oberjustizrat Dr. Leon Toeplitz in Dresden betreffende Eintragung in der Anwaltsliste ist infolge Ablebens gelöscht worden 3. März 1922.

[137574] Nr. 462. Rechtsanwalt Heinrich Stroh⸗

Offenburg, den

Rechtsanwälte gelöscht. Landgerichts⸗

10. März 1922.

11885n Der echtsanwalt Wolpers in Uelzen ist in der Liste der Rechtsanwälte des Amtsgerichts gelöscht.

Amtsgericht Uelzen, 23. März 1922.

3

4 000 000⸗— 600 000—

2 620 260— 82 200 04 450 000,—

1 308 797 22 1

Aktienkapital Hypothekenkonto Reichsnotopferrücklagekonto Rückstellungen auf Debitoren Werkerhaltungskonto. 1 Kreditorenkonten.. 21 572 Gewinn: 17 890 39 Gesetzliche Rücklage 2 573 078 AAE“ 1 791 027 Uebertrag a. 598 418 2. 1922. 146 463,75 465 284 12 000—

9 157 721 01— 9157 72101 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom eLee⸗ 1921.

2 140 000 140 000 612 706 2⸗

775 228

6 280/ 43 4 234

Geaundfige u. Gebäudekto. Fuhrparkkonto onto der Sammlungen. Druckereikonto Kassekonto.. 8 Reichsbankgirokonto Bankkonto.. Postscheckkonto.. Effektenkonto.. Debitorenkonten. Verlagswe erkekonto Papierkonto.. Feuerungskonto 8

96 463 75

90 95 0 90 90 90 9 9 9 69v 95 9 895

c 88 534 384/77 16 64180 24 063 25

Betriebsüb erschuß †Effektenkonto. Zinsenkonto.

Handlungsunkostenkonto.. Abschreibungen.. Werkerhaltungskonto.. Gewinn .

0 90 9 90 % 0 0 b 90 0

575 089 8 575 08982

Braunschweig, den 18. März 1922. 1“

Friedr. Vieweg & Sohn Akt.⸗Ges.

Helene Tepelmann, geb. Vieweg. E. Webendoerfer.

6) Erwerbs⸗ un Wirtf afts⸗

Terraingesellschaft Borsteler Zäger e. G. m. b. * in Hamburg.

am 28. E.eSel4s 1921.

11“

Bankkonto. Depositenkonto

1⁷ c78238 Geschäftsant.⸗Konto 7 061 40 Kreditorenkonto.. 182 02085 Hewotg K.⸗Konto

. 125 273 15

Inventarkonto. 206 Fiße

1137570]

Aktiva. —’’—-’--—

Geschäftsguthaben⸗ der verbleibenden Mitglieder. der ausscheidenden Mitglieder

ff Bankrkonte: I. Depositen 364 596,09 II. Geschäftsguth. d. Mitglieder.. 214 361,95 I. f. Aus⸗ 65 b0 IV. 8 Rückstellungen 4 730 —2 Debitorenkonto. Re A.⸗G. Berlin 1 (Beteilig.) Spar⸗ und Leihkasse Inventar.

2 500

210 500 67 849 181 005

223 438

Refervekonto.. Kreditorenkonto. Reingewinn..

—6882 558r Bestand der Mitglieder T 9 Januar 1921 Nusgeschieden im Jahre 1

Zahl der Genossen am 1. 1“ Feschäftsanteile r1921 .

mit einer Haftsumme von je 1000. ile: Zugang im Jahre 19221l .

Abgang im Jahre 19221 19b22S6. henie Eieean⸗ ban durch Uebertrag

Haftsummen: Abgan amthaftsumme 9- Jahresf schluß

1 Kleiberversorgungs⸗Genossenschaft 3 sburg, Kiel, Lübeck, e. 6. m. b. H. Sitz „Kiel“.

991„ 99 1„

schäftsant

11“ I“

trag auf;

num Handel und zur an der

[133666

versammlung vom 15.

unserer

Immobilien⸗Betriebs⸗Gesellschaft

ffindet des von Reibhnitzschen Familienver⸗

statt, wozu ich alle Damen und Herren der;

[136804]

sind aufgelöst. wollen sich melden beim

(1134269

schaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Rechtsanwalt Dr. jur. Albert Baer. [137195]

sp. * ist am 18. März cr. aufgelöst. cr.

Ebersstr. 77, melden. Der Lignibator; Freiwald. 1

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

137193 Von der Firma Braun & Co,., hier, 8 1n Antrag öö worden, neue Stammaktien 9 elmshütte Aktiengesell⸗ schaft für Maschinenbau und Eisengießerei Zu Eulaun⸗Wil⸗ S ütte bei Sprottau, Nr. 4367 is 9366 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Berlin, den 24. März 1922. Zulassungsstelle an der 8 Kopetzk

[137194] 68 Von der Deutschen Effettens & Wechsel⸗

bank Frankfurt a. M. ist bei uns der An⸗

Zulassung von

30 000 000 auf den Inhaber lautende Aktien der Deutschen Effekten⸗ & Wechselbank in Fraukfurt a. M., 25 000 Stück zu je nom. 1200, Nr. 1 bis 25 0C00, Lit. B,

588 Börse eingereicht word en.

Die Kommi sion für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

Frau

82669 die außerordentliche Gesellschafter⸗ März 1922 wurde ier Geheimer Rudolf Karlowa, Berlin, in den Aufsichtsrat Gesellichaft gewählt.

Berlin, den 16. März 1922.

mit beschränkter Hastung.

Am Mittwoch, den 31. Mai d. J., in Breslau, Hotel Monopol, 10 Uhr Vormittags, der Familientag

Familie hiermit einlade.

Georg 7 reiherr von Reibnitz, Generalleutnant a. D.,

Erster Ehrensenior. [137198]

Die nachstehenden Firmen: „Dapola“ Petroleumöfen und Lampen Handels Gesellschaft m.

Norddeutsche Versand und Export Gesellschaft m. b. H. Etwaige Gläubiger Liquidator Ed. Watermeyer Wilster.

Bekanntmachnng.

Die Norddeutsche Tiefbaugesell⸗

Berlin, den 9. Februar 1922. Nordd vfr 988 88 Ulsch orddeu en efbangese aft m. b. H. in Liquidation: f

Delikatessenhaus „Steglitz“ G. m.

Gläubiger wollen sich bis 15. April v bei baer Berlin⸗Schöneborg,

11376393ö0)

VBieh⸗ Versicherunt z8⸗Gese chaf

auf Gegenseitigkeit zu Bremen.

Generalversammlung am Mittt⸗ den 19. April 1922, Mittags

1 Uhr, im Sitzungszimmer des Kon⸗ sulenten Herrn Rechtsanwalt Dr. Wilckens, Bremen, Börse 7/11.

Tagesordnun 2* 1. Gecht über das verflossene Geschäfts⸗

ja 2. Vericht der Revisoren. 3. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand. 4. Wahlen in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind sämtliche Mit⸗ glieder, welche sich im Besitz einer von dem Vorstand ausgegebenen Eintrittskarte befinden. Diese wird einem jeden Mit⸗ gliede ausgefolgt, auch auf Antrag durch die Post zugesandt, welches nicht mit der Bezahlung seiner Beiträge im Verzuge

und

ist und bis am Tage vor der General⸗

versammlung bei dem Vorstand (Bremen, Ellhornstr. 8. Artkef auf Ausfertigung einer solchen Karte gestellt hat.

[137640]

Deutscher Verein für Kinderasyle.

Eingetr. Verein.

Die statutenmäßige Hauptversamm⸗ lung findet Samstag, den 8. April, Nachmittags 6 ½ Uhr, im Reichs⸗ versicherungsamt, Königin⸗Augusta⸗Straße Nr. 25/27, statt.

Tagesordnung:

Mitteilung uͤüber die allgemeine Lage

des Vereins.

Finanzbericht.

Berichterstattung der Revisoren, Er⸗

teilung von Entlastung und Neuwahl der Revisoren. 6 Berlin 8 den 24. März 1922. Vorstand. 8oE Frau Wirkl. Geh. u.““ Das Präsidium. Dr. Kaufmann,

Präsident des Reichsversicherungsamts.

[136805]

Die Firma Sport⸗Verlags⸗ haus G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Mai 1921 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt.

ch fordere etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

Hannover, den 22. März 1922.

Richard Ohlekopf, Nikolaistr. 32.

[126088]

Die Firma „Deutsche Metalldecken⸗ fabrik und Eisenwerk für Industrie und Landwirtschaft, Hefenlett mit beschränkter Haftung zu Schladern an der Sieg“ ist durch Beschluß vom 28. Januar 1922 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

[136067]

Die Verkaufsvereinigung Deut⸗ scher Schirm⸗Großfabrikanten G. m. b. H. ist aufgelöst. Gläubiger wollen etwaige Ansprüche bei dem Liqui⸗ dator Bru⸗ no Werner, Friedenau, Bachestraße 3, anmelden.

TTI37200]

Einladung

zur dritten ordentlichen G schaften

versammlung der Keime⸗Zentrale,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Charlottenburg.

Die Gesellschafter der Keime⸗Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ werden hiermit zur dritten ordentlichen Gesellschafterversammlung für Frei⸗ tag, den 7. April 1922, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hause der Gesellschaft, Char⸗ lottenburg 2, Schillerstr. 5 1 links, mit nachstehender Tagesordnung höflichst ein⸗ geladen.

““ den 25. März 1922.

Paul Tiede, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Nscss) Gehase 1. Frstattung 9f des Geschäftsberichts für as Jahr 1921.

2. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1921.

3. Genehmigung des Für esabschlusse und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung.

4. Satzungsänderungen:

Im § 2 wird der erste I wie folgt geändert: „Zweck des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit und die Verarbeitung von Getreidekeimen und Futtermitteln. Der dritte Absatz wird gestrichen.

m § 5 wird Satz 2 gestrichen.

§ 9 wird der erste Satz des Absatzes 1 wie folgt geändert:

„Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens 3 Mitgliedern.“ Im zweiten Absatz wird dementsprechend eine Ersatzwahl bei Sinken unter drei Auf⸗ sichtsratsmitglieder vorgesehen. Im Absatz 2 wird für de⸗ Ziffer 4 3 gesetzt.

Im § 10 Satz 1 fällt der zweite Stellvertreter des Vorsitzenden fort. Dementsprechend werden die folgenden Sätze geändert. Im letzten Absatz dieses Paragraphen werden die Ziffern 4000, 3000 und 2000 abgeändert auf 6000, 5000 bezw. 4000 ℳ.

Im § i2 wird die Summe 15000 auf 36 000 ℳ.

16 zweiter Absatz zweiter ½ wird hinter „Vorsitzenden des Aufsichtsrats“ eingeschaltet „oder der Geschäftsführung“.

Im § 19 lautet Ziffer 3 . „Gewinnverteilung“’, der bisherige

Punkt 3 wird Punkt 4.

Die §§ 23 und 24 werden gestrichen. § 25 wird dementsprechend. § 23, der bisherige zweite Absatz wird

strichen. .

5. Wahl des Aufsichtsrats. 6. Verschiedenes.

Die Mitteldeutsche Warenhandels⸗ gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst.

den Liquidator: Johannes Stöhr, Leipzig, Brockhausstraße 42. [136253]

Die „Index“ Reklame⸗ und Ver⸗ lags⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 21. März 1922.

Der Liquidator: A. Schuliatzky,

Berlin⸗Wilmersdorf, Gieselerstr. 22.

[1371961]

Bilanz am 31. Dezember 1921.

2 Aktiva. Kassakonto: Bestand laut Aufnahme öö Bestand laut Konto Bankkonto:

Inventar: Kaution:

Bestand laut Aufstellung

““

Passiva. Kapitalkonto: Sechs Gesellschafter mit . Kapitaldarlehnskonto:

. Rückstellungskonto: .Kapitalertragssteuerkonto:

29

Bewinn⸗ und Verlustrechnung am

Bestand laut Konto...

Hinterlegung beim Fernsprechamt .Debitoren: Forderungen laut Aufstellung 8 Forderungen an Darlehnsgläubiger Geschäftsanteilkonto: Noch nicht eingezahltes

Verschiedene laut Aufstellung... Kreditoren: Verschiedene laut Aufstellung

Sicherheitskonto: Gegebene Sicherheiten

Rückstellung für Umsatz und Gewerbesteuer Forderung des Finanzamte. .Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗ Reingewinn für 1921.

b 7382 7 985 203 9185 29 049 85 1 000 879 49770 217 333/1] 90 000

1 429 523

e,2, 2 0

120 000— 1 026 657] 113 301 46 103 393,1. 10 0009

1 454 55 .54 716 56

1 429 52300

je 20 000

““

31. Dezember 192

Verlust. An Generalunkosten: . Handlungsunkosten Gehälter.. Gründungskosten Kursdifferenzen 1u“ Zinsen.. Rückerstattungen laut Bilanz

Saldo: Reingewinn: bereits verbuchte Prãmie

90 2272

Per Brutkogewinn beim Warenkonto

Auf Bilanz übertragener Reingewinn .

1 Verteilung des Reingewinns:

Sicherungsfonds Vortrag auf neue Rechuug

1“

83

34 81701 25 500— 32 47995 5 572,65- 8 955,38

10 2229 2 08255 98

1327 2276 1888

174 124 10 —,—

17 73 366 110

c1111ö111““ 28g

Berlin, den 8. März 1922.

Wohlfahrt Vaterländische

174 5 vo

Gefellschaft n m. G H. zur

Beschaffung bürgerlichen Hausrats.

Der Aufsichtsrat. von

Olberg. Vorstehende Bilanz und und 2

Wilke, Geschäftsführer. Verlustrechnuhe Habe ich nach den mir

vorgelegten Büchern und Aufstellungen geprüft und bescheinige ich hie tdurch die zahlenmäßige Iheh Verselza mit den cefRtrtegs ach 8

Berlin, den 8. März 1922.

1 Lafeld,

Biücherrevison.

Forderungen sind geltend zu machen arx

Erste Zentrat⸗Handersregtster⸗ Beirage

n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz geiger Nr. 73. Berlin, Montag, den 27. März 1922

alt d 8 eeveen evwar mrae 12400. —— 2 2S.ane,n 1-.Zer, nne Iaegrece. ge⸗ Arrnee nbahnen . 8, 9 ister, er Urheberrechtseintragsr wie 11 K e un ie 2 un aunbekanntma ber Eise enthalten find, erscheint uebn der Warenzeichenbeilage in einem Peeaserge2ee Bkant Leg- Tite!

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R Ibstabhol eich kann durch alle Postanstalten, m Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ ase zn 1 veven die Geschäftostelle des des Reiche⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗ preis das 8e 21 9 für breaister sahe Einzelne Nummern kosten 1, 29 ℳ. Anzeigenpreis für d den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.

ESsssszo Wesgalchässt.. x2,— Bom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden n heute die Irn. 78, 73 B, 73C, 730 und 73 E ausgegeben. VWVom 1. April 1922 ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 36,— Mark.

Schöpf, Düsseldorf ⸗Gncfenberg Gebrg⸗ Vertr: W. X & straße 6 a. Triowal der. 91 .⸗ riowa 8 er 10. 9. . eeee ös. c.

7Te, 13. K. 69 983 ried. 1 Akt.⸗ e Legrr. 13 8 223 19 Felix GHbestczar

Ges., Essen, Ruhr. Presse zur Herstellung von rkstücken mit umgebogenem 9 N Vertr.: r 8 orw.; 9. rautmann u. Dipl.⸗Ing. H. Klein⸗

äußeren Rande. 25. 8. 19. 28, 4. F. 48 031. Willy Fritz sch idt, Pat.⸗Amva Ihe Berlin SW. 11. erfahren zur 2135 3.21, g z büfebahnkupplung. 30 3. 21. Norwegen

Franz⸗Josef⸗Str. 42.

W 82 von Stacheldraht, 15. 11. 20. 20i, 11 S. 56 831. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., S8. b. Berlin. Sperr⸗

55 189. Ernst Geßner, Akt.⸗ 8 eegeecheehe i. Erz⸗ gebir⸗ Anm. verrichtun Signale; Zu 53 486. Pr. uckert⸗

mas 3Seg 71346 er inen; Zu a 8d, 10. 4 voi. 17. S. 9 So. Siemens⸗E werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. einfachem

377. Rudolf Stemen, 8 18.Zwöten, Str. 28. Wasch⸗ aschine. 8 Sd, 14. D. 35 516. Hans Dobesch Weichenstellvorrichtung mit vuff een a. N. (Württ.). Aus einem S Ersch E Süz Fn drich Eis 50. riedriꝛ isen⸗ menger, Düsseldorf, Corneliusplatz 1. Vorrichtung zum Fernse en. 8. 3. 20. alske

Setzmaschinen mit Dr.

9. 3. 20.

1ve ern hin Gruppe.)

.2

a) Anmeldungen.

. die angegebenen Gegenstände haben 8 1“ Tage ung ei

gsucht. Der Gegenstand der L st Fftveilen gegen unbefugte Beratzung

Tiie

1 G. 51 595. Generaldirektion der bezfen Henckel von nnersmarck⸗ vertt en in Farioho, b. Tarnowitz, O. S. u. e Antonienhütte. Vor⸗ D. vereitungsbe ahren für die Auf⸗ herei armer Zinkerze. 3a, 5. A. 34 577. Franz Astecker, Batin. 2 Mühlenstr. 41. Manschette.

gc, 5. Sch. 55 892. Kark Schröder u. bein, Heß, Sesl 25.

Korsettver Pou, —2 3a, 11. 29 600. 8e ghehr Nieland, Strump fhalter.

gebogene Wäscheklammer. 3.3.19. Benhh Zla, 58 iemens &.

. W. 59 579. Dipl.⸗Ing. 2 Lindenber 82. Allgäu. L Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. al⸗ tungsanordnung r Fernsprechanlagen mit

Bleichen von rohgeflechten und ähn⸗ chih 99 Produkten; Zus. z. Anm. R. 46 798.

Verstärkern für sensprechbetrieb. 8. 7.20. Z1la, 64. S. 54 745. Siemens & Halske

2 5. 9. 48 725. 1.“ Grob, Aarau, Akt.⸗Ges., Siemensst w b. Berlin. Sel lbst⸗

Vertr.: Düring, Pat.⸗ Berlin Siv. 11 sch⸗ 29 Het. Wähler Fernsprechanlagen. S. 53 940. Siemens &

1“ 24. Si, 5. 63 031. at. ng. Nicolaus & Giesecke, Druck⸗ und ähnliche 21a, 65. alske Akt. „Ges., Berlin. Schal⸗

Schloß 5 Schmitt, siederlößnitz b. Dresden. Ver⸗ 2 8 b 23 11 997. Rafael Zöbl, 88g fahren zur Entfernung von durch Tinte, prrichtung ia; 21. 15, 16. E. 27 386. Hermann Erbs, tungsanordnung fär Berlin⸗Britz. Vorrichtung zur Befesti⸗ Zus. 3. Pat. 273 879. ’1 Prere

Vertr.: Bernhard Bomborn, Pat.⸗Ann Ko piertinte, Obstsaft, Wein, Rost, Kaffee, Berlin SW. 61. Platte Ritytunge⸗ Schweiß usw. entstandenen Flecken; her z.

21. gung von Papierrollen auf der 8 la, 65. S. 54 816. Siemens & an Rotationsdruckmaschinen. 26. Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin.

8 36. P. 41 806. Printator G. m. tungsanotdnung für Schrittschaltwerke,

Ber Maschine zum Drucken insbesondere in ernsp lagen.

Halske

Zerlin

8er vpee - und Anhängezetteln, Karten 23. 11. 20 Anm. P. 40 851. 1,4. 21. 21a, 65. S. 54 850. Siemens s Ges. b. Melprüfen in b

12e, 2. T. 20 738. Fa. Eduard Theisen, für Gieß⸗ und München. ZCC Vorrich⸗ Registerstreifen⸗Lochvorrichtung. tung zum Reinigen, Trocknen, V. St. 4 1öI. und Mischen von Ggsen: Zus. z. 15c, 2. 54 361. Fa. Lino and T. 19 966 22. 3. Machinery ¹Limited, ondon C.; 2 1 22e, 2. T. 20 857. 86. Eduard Thei eisha, Vertr.: Dr.⸗Ing. Bloch, Pat.⸗Anw., München. Schleudereinrichtung mit Berlin NW. 21. Stereoty üegiese seßaum. Z nach Desintegrator⸗ maschinen mit Kühlvorrichtung die Reinigen, ““ und Mischen Gießform. 15. 11. 21. von dnh Geen 13. 6. 15c, 2. L. 54 362. Linotype 8 1 2Ze, 2. * 23 665. 8. Eduard Theisen, Machinery Limited, London; Vertr.: München. Desintegratorartige Vorrich⸗ Ing. B. Bloch, Pat.⸗ Anw., Berlin mit zwei oder mehreren konzentrischen NW. 21. Liegende Gießform für Sr, nfesträngn zum Reinigen, Maschinen zum CG von Stereotyp⸗ und Mischen von Gasen. 18. 2. 20 platten. 15. 11 12e, 2. T. 21 815. Fa. Eduard Theifen, 1862 28 21 363. Linotype and Mümcen. Desintegrator oder inte⸗ Limited, London W. C.; Fe wirkende Einrichtung. Vertr.: Dr. Ing., Blo Pat. Anw., 29. 1 Berlin W. tereotypi ieß⸗ 120 . M. 73 158. Marinus van der ö 8 9 e Gießform. 15.11.21. Made, Nogent sur Mame, Frankr.; 158, 1. Adolf Beyer, Neu⸗ Vertr.: E. Peitz, Pat. „Anw., Berlin kolln. Serölhsh. mit Gegendruck⸗ SW. 68. Vorrichtung zum Zentrieren [ für das Satzbett. 22. 1. 20. der vr. SACE 15d, 9. N. 19 268. Dr. August Nefgen, 30. 3 Frankreich 1 14. Godesberg. Vorrichtung zum a 12i, 89 8 12 371. HFeines Elektro⸗ Abrakeln von geätzten Druckzylindern. chimiche Dott. Rossi 1. Carlo Toniolo, 6. 10. 20. Fereanc, s .“ 1 8 15 8, 12. .61 ehlas 88 . lter at.⸗Anw rlin erfahren e i i reifer⸗ Un. m Trocknen von Stickoxyde enthaltenden ipeig Se f asen. 10. 6. 21. Italien 12. 6. 20. 128, 3. C. 29 910. Luigi 8G u.

René Leprestre, Rom; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 11. Einrichtung zur synthetischen Herstellung von Ammoniak aus Elemen ten mittels Katalyse. 2. 12. 20

12k, 6. B. 87 413. Bayerische Stick⸗ stoff⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Düsen⸗ u. dg mordnung zur Zerstäubu von Ammon⸗ Die Pacvrte auf Grund der Ausstellung Akt.⸗ nitratschmelzlauge mittels Prefggafes:; auf Mustermesse in Leipzig vom z24 z. Anm. B. 87 029. 17. 9. 1 6. 3. 29 ist beansprucht.

12k, 8. C. 28 296. Chemische IFagrir 159g, R. 50 115. Hans Reetz, Griesk heim⸗Elektron, Franksurt a. M. varhank. a. M., Habsburger Allee 32.

hren und Vorrichtung zur Her⸗ Schreibmaschine mit Typenstäben. 23.4.20.

seelumg von Stickstoffverbindungen. 159, 25. G. 50 516. Carlo Goaglir h⸗ 18. 8. 16. Benlese, Jtalign⸗ anene. s 17. F. 47 667. arbenfabriken u. Dr. Zehden, Pat.⸗Anwa 22 erlin gewollter Schwingungen bei Kathoden⸗ vorm. Friedr. Baver & . Leverkusen SW. 11. Fasten hebelwerk für Schreib⸗ e. G. 47126.

b. Köln a. Rh. Verfahren zur Dar⸗ maschinen. 19. 3. 20. Italien 26. 10. 18. 24. 11 Company, Inc, New Neon Vertr.: Dr. ZC“ .

stellung eines Esters aus Trichlorätbyl⸗ 159, 37. R. 53 800. Ro al Typewriter 21a, 66. L. 52 585. C. Loren Gase unter gleichzeitiger Ausnutzung der Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin des Aage Verlim⸗Friedenau. Kleiderverschlußöe g 9 Storensen, Berlin⸗Lichte 8 Marien⸗

18e9e, 222J0; GC. sche Feerit 8. o, 5. 2 em i vorhandenen Wärmemengen in einer von Heyden Akt.⸗Ges., Radebeul b W816“ üien halter ö“

15. 4. 21. Großbritannien 19. 4 für eb11“ 5. 20. den. Heeen⸗ ren ke-sJ⸗ Herstellung Seg V. St. Amerika 9. 3. 14. 5 Perhedeeanh Feenaung 809. soruch 1 8 4. 10. 20 für Anspruch 2. 10a, 22. P. 39 365. Fa. G Polostus, ganischen Antimon⸗ und Arsen⸗Antimon⸗ 151, 6. K. 76515. SDOlis Kube, Berlin, regung mittels Primärsystems int ver⸗ .3. 54 114. Elisabet Säri, Dessau. Ver ahren der Tieftemperatur⸗ Schndugger Zus. z. Anm. C. 23 917. Antonstr. 47. Plattenhalter für die Druch 8 8 Zubapest; u Ingenieur Hugo verkokung. 27. 2. 20. E“ in Buchdruckpressen. 26. 2. 21. 2la, 67. B. 92270. Bell Lelephone zme, Halberstadt, Breiteweg 29. 10 , 1. M. 69 706. August 12 5, —.. C. 24 160. Chemische Fabrik 16, 5. F. 46 398. Farbwerke Nanufacimriag C Socists Anonyme, bierpuppe. 1. 9. 20. Mäueller, Stockholm; Vertr.: C. Cramer von Heyden Akt.⸗Ges., Radebeul b. Dres⸗ Meister Lucius 8 Brüning, Höchst a. M. Antwer en: Dipl⸗Ing. 2. Ku 8 la, 18. P. 43 446. Bernhard Preller, Dr Hrrsch⸗ Pat. Anwälte, 8 den. Verfahren zur Herstellung von or⸗ Verfahren zur Herstellung eines gut streu⸗ mann. af.⸗Anw., Berlin W. 30. 58 Essen⸗Holsterhausen, Graefestr. 10. Zu⸗ NW. 81 erfahren der Brikettbereitu ganischen Arsen⸗Antimonverbindungen; baren, nicht wa ö Kali⸗Stick⸗ ngsanordnung zur Modulierung von heechietater Metallkorb. 30. 12. 21. aus Sägespänen, Torf, Kohlepulver un z. Amn. C. 23 917. 3. 12. 13. seffmischdünger⸗ 8. 3. tung geruenaschwin ungen, E1“ 7e, 18. H. 86 562. W. C. Heraens G. m. ähnlichen pulverförmigen Stoffen. 19.6.20. 13c, 15. M. 73 358. Josef Molitor, 86 124. Gßer. Hörnmicke, ge Erran Amezika!! Ipengf 1u1““ 8 H. Hanm a. M. Wasservorlage mit Soweden 16. 2. 18. Celiredanfen b. Eslohe, Westf. Vor⸗ Cafens Hohenzollernstr. 78. Einrichtung 2na. 67 395781 & Lorenz, Akt.⸗ b zäserzuführun igsrohr für ißereien. 1“ „B. 99 782. Dr.⸗Ing. Carl Birk, richtung zum selbsttätigen Anzeigen des zur Tierverwertung. 5. 7. 21. ozen Perza. 1 8. 21. Berlin⸗ P stschet tung für

8. .8. riedenau Feftr. 885 Sprib⸗ erstandes mit Magnetschwimmer. 12a, 8. R. 48510. Emil Riegelmann, Tö“ 1, 1. A. 36 803. Aktiebolaget Keros, und wecke der Nachrichtenüber⸗ baehe Päanes 9. Fein⸗ Füllvorrichtung Glühkörper und rfahren zu obleiter mit Quecksilber als Ausdehnungs⸗ 20. Ges., Berlin Tencpolhof, à. Robert Herzog, 10c, 6. R. 51 624. Franz Reuter, Ehar⸗ 22. Bez. Breslau. Behälter zur Auf⸗ lottenbur mätt ung; Zus. z. Anm. L. 48 573. 5. 8. 19. Schweden fr.; Dr.⸗ r wirtschaftlichen Verwertung fossiler ; 8 ddertälje, eden; Ver r.⸗Ing. Vreneß 19 wie Torf und Braunkohle. 13, 25. 53 690. Fritz Gärtner, Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; 52. Einrichtung zum Empfang elektrischer 12 S. 3. Pat.⸗Anm. 19. Kuminler K Matter, wendbarer Damp asserableiter. 25. 6.20. Schweiz 13. Tla, 69. Frü Pat.⸗ Berlin. and Pat./ Berli Verdampfung von Flüssigkeiten. 9. tung für u Barrow, Furneß, OCoungh of 1 Wellen, 8 8 R. Geißler, Pat. ÜAnw. rlin mpft 9 82 8 6 ellen, insbesondere zur Richtungs⸗ St. Amerikg 30. 4. 18. A.⸗G., Essen, Koch u. Dr. 231. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 8 Fabtlose erlin tenner zum acohenen Schneiden von und flüchtige n Säuren. 7 1Ac, 10. P. 40 181. Charles ülgernon kamp⸗ Mengede b. Dortmund. Einrichtung 21a, 71. G. 45 887. eenfss t 8 giit. Ges. Gaggenau, Bad. Brenner. E. 8 Pat.⸗Anwälte, u. MReibrbl⸗ at.⸗Anwälte, Berlin den B Brennstoffen, z. B. Koks, enthaltenen 21a, 71. G. 52 880. Gercenn K. h vnborn. Duisburger Str. 301 Rohr, vermittels Absorption n Daͤmpfe. 148. 16. O. 11 933. Philip Francis Zus. z. Anm. B. 97 412. insbesondere för nidie grecke der drabtlosen 88 1 cs ipl.⸗Ing. eihe, Weil, s Martin, Neuilly s⸗Sein nund. Verfahren ü88 Her Fäteges Meister. Verdampf⸗ und Trockenvor⸗ zum Härten von St lähllegierungen durch 8 Feine, richtung. 1 8 Argold Irinyi, 1 .Noll, Berlin SW. 11. 8 18ec, 9 -. Feolierungsmasse und Verfahren zu ihrer mzliche und tierische Oele und Fette i. um G. 20 8 melz⸗ und Glühofen mit blafe. 20. 11 Sanders, 14 ½1, 1. K. 77 013. drehharer V Le, 2 2. S. 47 304. Siemens⸗Schucker ö und in diesen auf⸗ Finblafen zum Kühlen von Laugen durch Ei barmachung des Auspuffes bei Heinrich Polzin, Grube Sieefried b. Deu⸗ Zwecke. 48, 6. B. 93 6. sr. August Baudrexl. 12e, furt a. M. Verfahren und Einri cht⸗ ung 15a, 31. kivpwagen. 24. sigkeiten. 6. 4. 20.

Naramtyog 5e Fren 1 äu. Kältemaschine. 2.10.19. Berkin, Lisenufer z0. Södertälje, Vertr.: Dr.⸗Ing. 10c, 4 1ab, 224 E. 25 963. Wilhelm Ebel, W. mitilung. 15. 7. 1 zerkleinernde Torfmaschine mit für Eiszellen. 4. 10. 8 Hf tellumg 17. 12. 21. Schweden 20. flüssigkeit. 1. 12. 20. Dr. Ing. Karl Luisenufer 9. Eastfchalaeon für Benedapl 3 a. Bers een Röder, Mülheim, Ruhr, bewahrung von Speiseeis. 15. 6. 21. 21a, 68. G. 49 052. Gesellscha Anw. mburg I. 11 * Hesbans 11 2 38 810 Acie gsschaft Hannover⸗Linden, Göttinger Str. Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ äfer⸗ E Peaim 8 iengese 39½ The Liberty Tool Vertr.: Dr⸗Ing. J. erehies 8. 2 6 25. L. 92 636. Georg Liborius, 128, 7. F. 3a9gi⸗ Harry Fothergill, drahtlose Telegraphie m. 5. H. . 20. Fragbarer Bremmer mit einem Schweiz 3. 8. 858 Seim derdl. . Engl.; Vertr.: Dipl. Sno 8— ehlert, ermittlung. 13. 6. 18. 8. 2. 44. D. 38 500. 89 ng. Alexander Nils Löfman, Manmheim⸗Rheinau. Ver⸗ Werkzeug zum Reinigen von Röhren, ins⸗ kondensationsanlage. 24. 11. 18 Einrichtung für srchitese Ler epe 6] leialen 28. 12a, 2. M. 69 211. Fronco Merz, Ver⸗ Pars n8, Newcastle⸗on⸗Lyne, Engl.; zur .-S.ö. Verfahrens zur drahtlose Telegraphie m. 9 Fer 1 lepf für pelbrenner. 23. 3. 21. ac 11. Verfahren und I Vorrich⸗ SW. 61. v von Kurhinen⸗2 ““ für die Weiterverarbeitung drahtlose Telegraphie m. 301. c. 6 8 Oddie, Paignton, S. Devon, Engl.: besondere für Wetterlutten. 5. 12. 21. 4. 5. 20. M. 74 788. Fheigim 9. die, P 18e, 1. K. 76 108. Fried. Krupp, Akt.⸗ Telegraphie. be j W rt a. M., Dipl.⸗ 8 8 aus Malz und 8 Hers München. 7. M. W. irch Fran Wl. Perstichnng, N 1 tanfr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Vese, alzkafse ffee. 23. 2. 1 La, 3. §. 5 1 3 M Metallbank und Destillati ons⸗ rung für Si implexpumpen. 11. 20. Metallurgische „Gesellschaf⸗ A.⸗G. Herstellung. 7. 7. 20. Frankreich 7. 5. 109 m. b. H., Berlin. Verfahren zur blaf 1 Unterl n bei . .8 160. Heinri aterlage im Feuerraum. üe- 12c, 2. S rrichtung Hassit b. Glatz, u. Paul Preis las. 1. 21 werke G m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. speicherten Stickstoffeverbindungen im 2 M. 74 833. Metallbank 8. Me⸗ motiven und feststehenden Kraftanlagen. ben, Kr Weißenfels. u Dr.⸗Ing. Joachim Lle, 1 gersin⸗Halensee, Kurfürstendamm 152. faflurgische zum Beir ich von clektrischen Gasreinigern. Pat-2 Washington; Vertr.: 20 8, 18. S. 57 828 Société 588,.1 7a, 16. Sch. 62 858. Dipl.⸗Ing. Anton 10. 8. 21.

5 .Fe fung von von . u. dgl. z. Anm. Sch. 59 795. 11

ℳ. erreich 30. Sr, 1I. W 56 821. Ernst Wlcek, Leipzig⸗

89 5 00 88788. Sann. Filiam Schleußig, Seumn tr. 83. Verfahren 1.

8 8 pat nn. Verfin Festigung von Roßhaargeweben durch

8. 18 Korsekt 2. 9. Aufbringen von Klebstoffüberzügen. 40 495.

E 21. V. St. 26. 11. 20. merika 2. 1. 17. 10a, 4. P. Cuno Pohlig —, 4. W. 56 85* Paul Wirth, Berlin Recklingh. hau Reitzensteinstr. 18. Lie⸗ Vn ieer F 2 sgesschere Kleider⸗ eüene; mit gleichbleibender uß. 58 b0 1 Fiedl i ung der Flamme. 26. 1““ P. 41 310. Cuno Pohlig, mnitz delic Sa. Hchsg mit Zug⸗ Reclinshausen i. Westf., Reitzenstein⸗ T. edversch 9 13. straße 18. Liegender Koksofen mit gleich⸗ jc⸗ M. 60 Paul Fiedler, bleibender Richtung der Flamme:; Zus. 198. Sa. Handschuh mit Zugband⸗ z. Anm. 40 495. 30. 11. Ffclußz Zus. z. Ammn. M. 98 510. 0a, 17. B. 94 059. Oskar Brendel, 8 I Merkelsgasse 19. Verfahren 21 446. Semuel Everett und Vorrichtung Vorkühlen heißer nston, Edinbur h, Schottl., Vertr.: Koksmassen u. dgl. mittels indifferenter Försen. K. Calther, Pat.⸗ Anw.,

Prüfungemnordnung für Do eee agen mit

Pat. 318 357. 27. 8 An Ia, 66. G. 52 415. Gerechan für drahtlose Telegraxphie m. b. H. u. Walter Schäffer, Berlin. Schaltungsweise zur Unterdrückung nicht

Union Trust Com⸗ Max Wagner

Zähl

Peens 1n.nd Dörr. b, 2. 387. Wühelm Wegerle. die 888 pecht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1 Berlin, Teltower Str. 24. Damp asser⸗ Zla, 67. L. 88 85 C. Fegrens Akt.⸗ geschaltetem Neshsen er g h 13. 1 17e, 6. D. 39 839. Martin Dorneck 1. b 13d, 22. R. 52 821. Zwecke der drahtlosen Nachrichtenüber⸗ 1. 1 872. Aktiebol⸗ Keros öhenweg 31. 1 A. 88 Frv wsseresleer. 18. 4. 21. 178, 5. A. 31 582. Aktiengesellschaft G. drahtlose Telegraphie m. b. H., ester G üs und rfahren zu e 1 La, 2. Für linkse und rechts eitigen Einlaß ver⸗ thal. Sherfldchankomdengaio. 22. 3. 19. chwingungen. 1 36 Aarau, Scheveiz; 46 772. Geselscaft für 838 . 9 v, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: Arav., Berlin W. 15. Zerlin⸗Pankow, Tiroler Str. 41. Ein⸗ Gestminster, London, u. nes Gunn, Vorrichtung zum Empfang elektrischer .00. 82 2. G. Th. 1“ 3. Vakob. G. Loubier, F. Harmf en, 8 8 21 . 502 Emwerndn 88 9. Ruhr, Fritz mann, Essen, Rüttenscheider Str. Damp h“ 8 bernhard Dräger, Finkenberg. fahren zum Absgugen von 5 Gasen besondere Kondensatorröhren. 29. §. 19. 18a, 3. B. 101 304. Heinrich Bohnen⸗ Telephonie in Bergwer 20. 48, 52 F. 28 100. d. Fiewerte Gaggenan Ki⸗ Vertr.: Zimmennann u. F. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen Wärmeerhaltung in entgasten glühen⸗ Antenne mit 5d, I. M. 76 013. Walter Murmann, tung zur Verdampfung von Flüssigkeiten schaufeln. 3 England 21. 2. 18. in Hoche, Schmelz⸗ oder sonstigen Behälter zum Einbau bselahr Anlagen, 6 2 Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Liec, 2. M. 14 1 les Miche E Böacer. Apparate⸗ und Maschinenbau, T Ges., Gußstahlfabrik, Essen. Verfahren 4 Charles Michel 8. Fng T. N. Koehnhorn u. Dipl.⸗Ing. N. 1888 at. Rräv. Charlottenburg. Plastische 16. V. 13 848. F Dzausschuß für 1 87. 1 Hamburg, Mittehreg 5ℳ. Frank⸗ England 23. 1. 15. 18 a. M. u. 20. 8. 19. beragdin der bei Gärungen mit Ere Ke. 9 2 2. ver. Großrhüden, Be⸗ Hann⸗ orrichtung zur Beseitigung un 8 86 vc- 16 D. 40 488. Carl Doerr, Zeitz. Ffie nnahete ifbefonden für elektrische geislauf 6. von Luft 27. 12. 2 0. Gesellschaft, Akt. Ges, Frank⸗ 31. 3. u. 6978 Rathiens, Seopau b. Merseburg. Mulden⸗ 8 istören zur Alterung von alkoholischen G 86 at.⸗Anw., Berlin SW. 11. tation Des Brevels „Holtorp“ S. A.,