8. Roulett mit verstellbarem Oberkassel. Maschine ormen/ Hamburg, Elise⸗ Awediec⸗ 19. veirernerhne; usfw. 15. 2. 1) 308. 700 018. Roberk Schmib, Berkin, “ 8 8. und in mehrere Spielfelder derf Zberh llen. ebörhs S. ten, Fegn Sonnenuhr. 22. 2. M. g. 41 333. 13. 3. 22. P 6 at gegg Bierte Zentral⸗ „Handersregister WBeilage See Zelesht 19h, Keean Se .eae. beasssrta W“ S,e vüagäge. becagsonsta va 198 Sneindegene 8 88. 9 N. Jove Lütane
. 9 u fü u nigun m 8 ädte⸗ rlags ’—
g. Ammersee. SviFrih, 2.22. K. 89 3 Ferpstn Form 2 890 S Wiesbaden. ö zur * 1ö usw. 19. 3.19. Wäürit. Monatsbinde. 17 3. 19. J. Uhenn Deutschen Rei San eiĩ er nd reu j en taatsan eiger 77 v. 810 037. Wilh. Küffner, Rael 810 233. Febisch en . Ma⸗ Gewinnung 89 “ am 82 016. 4. I2. E ööö um ch ꝗ U S; 1
berg ““ 39. Roulette⸗ schinenfabrik u. Ei sengießerei aus Kläranlagen. 256. 1. 21. D. 36 769. Ile. 704 193. 8 bSnreag Bonn. e. 70 8 1g. Paulke, 73
spiel. 1 K. 88 957. rms. Kanalstei mit 82 85e. 810 4 Paul Straszewski, Notizkalender usw. S. 41 706. “ Se Fhene. . 5 Berlin, Montag den 27. März 1 922 8 8b 1 Fah Iö“ 2 E en “ 841 Siphonverschluß. 8 8. “ R. Woff, Akt.⸗Ges . 701 5843 8 & Brand. Tic, ————ᷓ—— 1
nefe mpfelstr. ⸗ a 4 ü 5 remen, 8 8 ⸗Ges., 2 9gg Befrißt 8 8 8 E. weEn
6 2 22 73 330. Peterswerder 17. Form rstellung 864. 810 338. Georg Max Wehner, Magdeburg⸗Buckau. Dampferzeugungs⸗ a. M. Taschenbügel Damen⸗ ete Anzeigen müssen drei ves 8 Fes. 810 263. I unke, Dresden⸗Pl., von Hekenf teinen. Form⸗ mugh. Herhens Dresden, Bis 1 2. Fesbesscer⸗ I“ uscho. 13. 7. 17. 8 48 882. bssen 14. 3. 19. M. Fufe 4† 8,5. 1 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegang en se ☛ “ 19. Seeahaa lis Ers — — betetnch Zber bese hrang 041. 1Ba e.. Mhattzeim, 7. 148 5” 88 Georg Blödner, Nürn —2 Cbee he beig.⸗ 7 448. I. 3 Gebr 8⸗ Rücktritt⸗ und dhebelbr 9 fo 2n Ugefäbe u. dal. 4.2.19. Sch. 61 705.]/ Gegenstand des Untemehmens: Ver⸗] Berlin. Die Prokura des Erich Weiß
.“ . ve hae in Bemene⸗ 8 Fper 8 8 - 8 8 emse usw. für Müllgefäße u. 2 8 Untemehmen er⸗ erlin. ie okura ri ei
2ena⸗ Gold⸗ be 3 t rüͤckschl. estigung der g; Vorbang ) auch 12. 4. 19. M. 61 110. 11. 3. 2 1 8. 775. 810 309. Otto G v 8s Cch enbetonhohlsteinen Decken Ruhr, Bachstr. 39. We⸗ Fäsc für Go rg, Hainst 8 Henzfaug “ ückf Slg. fen 88 , 18 b. 1ö Srengc 1 28 Ernn Se 8 222 9 Fer. 5 Pehe h b Hete
1, Bez. L Brettspiel. 2. 3. 22. 2. 3. 22. Sch. 73 arbeiter u. dal. 8. 2. 22. P. 36 725. klappe usw. 98i. 810 401. Schweinfürser Priczlions⸗ 315. 8½ 8oe. Amme, Giesecke & E1“ 28.ne, 5. 8 22eeh el anten T2 810 15. Geicse Käühre Scmal. 128. 19 587 Nürahece Piebcu, und 847 214 162. pe. 8 “ de musfter. Luger-Logerü⸗Tecf. ihiele . Egohg, Kaenen Kah, Vreünschpeit, erce 8 Sene üegsen da gee Sehusteh. . Frekure, Josenz Almmam, Herlin mund. Schutz 8 Si erüüg, s Pan
816 678. Is und Industriewerke, Berlin. Kehlziegel⸗ kalden i. Th. Schraubenschlüssel. Lackierwarenfabrik, vorm. Gebr. Bi utz⸗ weinfurt. böan 15. 2. 19. tu E 8 den von Eisenbahnwagen S Stammkgpital beträgt 20 000 ℳ. Wilmersdorf. — Bei Nr. 24 831 Arnold see i. Th. Angelsp ec Een. ventüese2 10 †1 1% M. 78 338. *“ 13 91 22. 9. 89164. 1.. Nürnterö., Sgreüömaschine 25S Kleideraufzügen (Schluß.) X“ “ SZ.
Sch. 61. 785. 21. 2 üsw. 8. 4. 19. A. 29 482, 10. 3. 22. Geschäftsführer sind Kaufmann Konrad Selis & S Berlin: Prokura: 775. .9b riedr. Wi rader SOa. 810 359. Leutesdorfer Hammerwerk 87a. 810 429. Otto Erlan 3. 19. N 153. 18 W. 51 744. 7. 3. 92. 8 9. Ar 63 k. 771 885. „Ami“ Auto⸗Motoren⸗ 85h. 702 117. Wagner, Mün⸗ lbsing, Fräulein Elisabeth Helbsing und Willy Schaefer, Berlin. — En Nr. lich, Füchn 1“ G. m. b. H., Leutesdorf a. Rh. Bimostein⸗ Bay. Rohrzange. 8. 2. 22. M. 73 1868. 702 556. Frib Kuke doverly gr . Ceos⸗ Margarete L“ 8 “ Fsenh G. m. b. 8. Berlin⸗Schöne⸗ chen, Bötschnerstr. ev. etispülreh Lüsüe s Helmuth Kruse, sämtlich in 30 484 Menzel A&. Thiel, Charlotten⸗ F.ren Sg 73 835. formmaschine. 15. 2. 22. 49 154. S7a. 810 579. Dietrich Schmitz sn S“ Str. Vorrichtung vem C “ Jaodsitz sschinen usw. 30. 3. 14. H. 65 991. erg otorenanlage usw. 4. 41. 19. usw. 13. 3. 19. 29* 51 714. 3. Peine. burg: Der bisherige Geselschester Albert 7 7e. “ 226. Fiee, Muschler, geb. 8 810 581. Joh. Gerstner, Hagen Rütten “ Str. 89. Beweglicher und Sn von Shs ben usw. 15 88 22 792 1 n 70,122. . 892 85h. 703 195. Arno uu—] . Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ja⸗ Menzel ist alleiniger Inhaber der 1— Krois, Kreitmeierstr. Joh Lützowstr. 28. Vorrichtung zur verstell Parallelschraubstock mit 71 747 14. 3. 22. 34i. 899 338. Verei⸗ auceree möbel⸗ 888. 599 860. Arthur Huld, Nikolai, a. 704 517. Enameline⸗Werke G. m schweig, Zeppelinstr. 1. locke nuar 1922 festgestellt. ur Vertretung Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. Stadler, Seümncahrltner 1eern 72, Mün⸗ b ergierzer 1e 8 Gratjatetum “ und „r. 20c. “ — 3288 “ IS789 4789 Stu 8 b⸗ d,'6. Gelenk zum Befestigen der gg fee da bes “ e C Bte. usw. 28. 3. 19. L. 41 705. 9. 3. 22 37 48 2 fus bn- at ist jeder 1682 “ egender, Heangs. 8 Schl igung. 8 r ierlatten . 2. 22. kale Bewegung 7 aum m. rlin. Kasten⸗ platte 0. 2. . 1 e sführer allein bere rokura der Katharina (Käte endel
55 6 8 87 b. 8100 855. Gustav Seasgerloh 27. 3. 19. B. 82 175. 8. 3. 22. 34i. 706 808. Hembad Heufes 8 es sager, us 0es1t Iö1 Pr22, 11 Verlängerung ber Schutzrechte Nicht eingetragen ist: Veröffentlichungen geb. üst. erloschen. b⸗ Bei Nr.
chen. 28. 2 22. M. Ge fmann⸗Werke Essen, Gemarkenstr. 17. W. Schenkel für doppelte Maulwursg. R 84., 810 g Anders Andersson auf Grund des Gesetzes, betr. eine ver⸗ der Gesellschaft erfolgen im „Lippischen 8885 8*
71f. 810 000. 8 m Siedlum 8** 296 615. Arthur Müller Bauten rockhövel i. W. Hilf vench ür Preß⸗ 20e. 715 946. Linke⸗Ho 1 Bohrhämmer Akt.⸗Ges., Breslau. Antrieb jebe⸗ 29. 4. 19. K. 75 272. 15, 3. 22 Pelen v Malagns. Schweden; V. „ Staatsanzeiger“ Füc s., Breslau. Antrieb für Sch he. 27. 3. 19. H. 78 496. 8. 3. 22. chweden; Vertr. (ängerte Schusdauer bei Patenten und Ge Bad Salzuflen, den 9. März 1922. und des Max Rosenbaum ist er⸗
Oberholz b h. Liebertwolöwitd. eglicher und Industriewerke, Berlin. Einrichtung l. “ insbes ur tellung von Firstabschlußziegeln. 3. 10. 21. D. 38 303 türschl t 18. 3. 19. L. 41 629. 34i. 707 556. Komm.⸗Ges. Hoffmana a Nlegrisch Pat.⸗Anw., B a N. 1 Gummifrosch. 10. W. 59 834. 1 erf ““ Firstabschlußzieg sepporrich ung. 29. 3. 19 NIgb. 706 192. Benz & Cie., Pheiche b Bes a” armen. brauchsmustern usw., vom 27. April 1920. Lippisches Amtsgericht. 1 oschen. — Bei Nr. 47 992 Verlas der Deutschen Kolonuial⸗
nk.
7 7f. g10 .. . 220. 3. 3 879” 8i087 Wilhelm Obertacs Co., Berlin. Arbeitsschvar womobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt sevendosen usw. 40a. 664 981. ,80 2310 Rü. Art Müller Bauten S vel. tillsetzvorrichtu 20 . 7. ker K. 74 827. 14. 3. 22. 1. 2. 22. 1 8 st. a. rthur Müller Bauten 6 e Stillsetzvorrich ung 0nb. 705 376. Hermann Heinrich Böker EEö“ Mannheim. Verriegelung fir die Steuer⸗ “ 5 88 88 1 h. 1 Löschungen. nxrmen 28 1185659) waten⸗Heitung neher Rersemeser
burg, Heinrich⸗Hertz⸗Str. 118. L. z und Industriewerke, Berlin. Einrichtun reßluftwerkzeuge. 27. 2. 22. 12 ü1. 8& tell Sch 341. 698 498. H ½ 22. M. 3 146. Indust chtung Preßluf zeug Co., Bonn. 1“ ell für Sch ed G Kensir 61. Eßtopf usn. §. 2. 19. *8 d. vsg 19. 4. 19. B. 82 550. 8. 3. 22. Rosengren, Malmö, Schweden; Vertr.: a) 2 Irfolhe Verzichts. In unser Handelsregister Abteilung B Berlin: 18 2 82 Heele.gh är.
puppe. 11.
77f. 810 128. Gebr. Märklin & Cie., zur von ö“ aus 87v. 809 927. Prenkler & Dreuw, fahrzeuge. 10. 3 81 889. 10. 3 05 549. Rudolf Herrd, Frankfurt 8 . . Vibl. ng. Naerisch at.⸗Anw., B . 21 wurde heute unter Nr. 456 eingetragen seit dem 1 aufmann
9 n. Shaen chj. Büttgerst. 29. Singahpärat vsw. PhirAno, Barner. 228. 83) 8ℳ8, Motei nerscsüb usg E1“ als
eton o. Berlin⸗ Charlottenburg. Werkzeugbüchse. 20i. 701 147. Winand Aretz, hee
F bien. Heizlampe. 24. 2. 22. 80 2. 810 8 458eSnc Rousselle, Wies⸗ 21. 2. 22. T. 23 715. Promenadenstr. 9 b. Sig urrgr. Sabsg. 341. 700 88 Wil 9 3719. V Pg 9- s cdonsgpendosgn usw. 38c. 801 287. Schleifmaschine usw. die Firma Barmer Antomobil⸗ F2s. 810 190. Mar Zetzsche, deiphis. baden, Hesstr. 2. Plattform für Kanal⸗ 878. b Diek, Alten⸗ usw. 13. 3. 19. A. 29 389 11. 3. 22. v 8. tänder. 27. 2. 10. 5e 705 85 Sn g . 85. 2ärankfurt 5 8 MS b) Infolge rechtskräftigen Urteils. droschken⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ persönlich 8 Gesellschafter ein⸗ Bezische 198 urfspielzeug. wagen zur e von Schlackensteinen. bögge i. W. Griffbefe tigung Z1a. 682 746. Dr. Erich F. Huth G. m. Sch. 61 93. 2. 22. 1eh. Böttgenftr. 29. Zündapparat 1. 846. 1801 5 5 . „Ohligs. 15h. 745 497. Gummistempel usw. ter Haftung in Barmen laut Gesell⸗ getreten. Ue Seehe. in dem Be⸗ 11161 8 6 8 4 an 48,5. 9 Spaten und ippen. b. H., Berlin. Einrichtung zur Er⸗ 341. 702 382 Bayerisches Handelsbür⸗ 85 244 6. 3. 22. Büch “ 12. 3. . 51 726. Berlin, den 27. März 1922. [137014] “ vom 7 März 1922. Gegen⸗ triebe des Feranfte eFründeten Verbind⸗ 7 1f. 810 283. Johannes Gotthill Diet⸗ zre. Baver, Harmewen. 28. 2. 22, *39 110, zielung eines günstigen Wir 8g Moß & Achauer, München. Kochtopf . vxrxisce Neggren 1. Reichspatentamt. tand des Unternehmens: Betrieb eines lichkeiten auf 66 Gesellschaft ist aus⸗ 6 andeisen anner. 21 8 8 amm efe igun e 8 8 rie 8 n i enster usw. utomobildro en ⸗ eparaturwerkstätte. r 2 e e after gemem⸗ sea 1ö v8ht Persen ahe E. Wrrtschoftssieb. 10.314, 1 üee 1e dusg. Serneg., Shitare Stammkgpital⸗ 79 009 ℳ. eschäfts⸗ 8 Füs eermchtigt — Leiatztr e0 nn
Hretzge ““ für Puppenteile. 9 20. D. 39 0 Sic. ““ Albin Landa, Herisch⸗ an 1 und Befeigusg, des Frankfurt a. deöe⸗ 8 Beierfeld i. 82 443. 3. 22 V 2 82 9 111. 286. 9 8 22. 8. 8 67 ec. 720 056. 1. Ge Saar⸗ hrer: Albert Oberste⸗Ufer, Chauffeur Schock Langer & Co., ö Die D. 39 Fechenfülohn usw. 4 3. 19. 117 841 78 28 sc. 733 546 Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ brücken, Kirchbachstr. 89 Bnc⸗ 9 19 Handelsregifter. b Die W der Firma lautet jetzt: Echock Berger &
S1 810 244. Gotthiff Diet⸗ dorf, Riesen Zerlegbarer mit zwei 8 878. 10 594. d Diek, Alten⸗ 705 32 Nitsche, Köln⸗ hvor⸗
rich, Berlin⸗Tempelhof, Berliner Str. 145. deehe wlindrischer Teil für 810 594. Ferdinand Die en 6d. 705 325. Franz Nits 1 Stuttgart⸗Untertürkheim. Kühl⸗ rie tung. 11.3. 19. G. 13 216. 1ben 22. Geseltchaft erfalgen ausschliedlicgh durch Co. Der Kaufmann Friedrich Langer ist on der aus der Ge ellschaft ausgeschieden. Der
annen, räger usw. 1. 22. bö b. Hamm i. W. Griffbefestigun ; mer Str. 140. Lufts r. Heurssce bengelersh , für Volpuppen. Milchkaunen, Speiseträg 4. b886, 8 9 9h ö“ neag 8 001. Elerteptechnische Fabrir vC111“ sergküblung ufw. 133.19. D.3364. 686. c. „02 782, 8 1““ 135827] den Deuischen Reichsanze ger 72†. 810 24. 8 Gotkhif Diet- S1ec. 809 931. “ Cyran, Dü 18 28. 2. 22. D. 39 ge G. 8 “ 8 37a. “ inrich Völlmar, Köln, 3. 8 561. Albert Raff, Stutt Eöö Niederrh. Kantriegel usßw. In unser Handelsregister B ist heute Gesellschafterin Fräulein Elfriede Kaufmann Wilhelm Berger ist in die * lin T. Sebenne,g 145. dorf, Boltensternstr. 24. Heiefactic⸗ 87 v. 810 714 “ Richter u. sockel ufw. 5. 2 96 F nsa⸗Haus. Eisenbetonpfeiler. 20. 2. 19. ces. 8 3 Entt t vart 0. 2. 19. St. 22 760. 2. 9 unter Nr. 20 die Firma e,Bescuschaf röder in Barmen sind als Einlagen Gesellschaft als 2388 haftender Go⸗ 88 78 sens29. 9. 20. D. 839 081. packhülle. 23. 2. 22. C. 15 457. Otto Eckel, Wetter, Ruhr. Vorrichtung Fneschens2n9- M. Ib “ Hense 2. 22. “ M. 1e 13 Fenns PEE“ Mühis Hblige. ne ere ze chednreen ds eenrs: Wfirte Küe hed Wöedhenf et Ber ecerd isher enen e ie ee 88.g. istian Stoltz. 3 1c. 809 934. Cigaretten⸗ und Tabak⸗ zur auswechselbaren 1“” von E “ 8 ve2. Sg Aners Jordahl, Berli, r. 1033 Vogel. Mü 2 Scherenschentel usw. 12. 3.19. W. 51 7. produkte mit beschränkter Haftung“ Marke Andi und Windhoff nebst Be⸗ Tischer ist erloschen. — Bei Nr. F In Frorg Christien Stolt, fchrik Monopol⸗ B. L. Hurwitz, Dresden. Perkzeusen aon Hand griff. “ Z“ otgpamner Str. 105, 8. Vorrichbung zur ce. e300591. Sos. Vogel, München, 11 mit dem Site in Altdamm eingetragen reifung und Ersatzteilen und eine kom⸗ 57 621 Transatlantische Creditbank Cönice i. Th. Bewegliche Spielwaren⸗ Schachiel mit Faltdeckel. 24. 2. 22. 331½6. vic. 17ie Pe. „Wilh. “ Bersüene vn Prgfsleige ufw. 21.3.183 Utbariaring 43. Ss usw. R. 2. 19. 152. 2e 472. Karl Mayer, Haselbach 6 Gegenstand des Unternehmens plette Reparaturwerkstätteneinrichtung in Haus Böhme & Cy. Commandit⸗ 1 e. 25. 1. 21. St. 25 268. 15 459. 810 610. Maschinenfabrik Augs⸗ Köbzschenbroda. v“ usw. Jerrr re,4 17, 22 14 822. 18. 2, 22. 1 b. Falkenas Eger, Sehnen: Vertr.: A. ist die Herstellung und der Vertriecb von 88 Gesellschaft eingebracht worden im gesellschaft, Berlin: Die Firma lautet 4 810 272. Eduard Worringen, Köln⸗ 821c. 809 952. Carl Dietz, Anrath burg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. An⸗ 24. 3. 19. H§. 73 339. 6. 3. 22. z4. 999 Reiß⸗Lüfter G. m. b. H sc. 800 592. Jos. Vogel, München, Rohrbach, Pat Ki Erfurt. Minenblei⸗ Noler b⸗ und EbEbEEäö aller Schätzungswerte von 68 000 ℳ. jetzt: “ Handels⸗ 8 Spielzerät. 1. 2. 22. 61 261. 8 refe. Eindrehschraube mit Schrauben⸗ orduung an Schnellschlußschützen für 2Ic. 703 421. Se. Feeffver Akt.⸗ Düsseorf. E Feiß enf für S5. mbariaring 43. Ver Scler usw. 6. 3. 19. s b ufw. 20 19⸗ M. 61 158. 9. 3. 22. Art und anderer Handelsgeschäfte, welche Barmen, den 14. März 1922. kortor Hans Böhme & Co. Kom⸗ 77. 810 283. Kãmmer & .. n2en enesgh. Bugg Perichliezen von Kisten. Turbinenrohreinkäufe. 773 344. Ges., a Düsh 9 17 2. 10. R. 46 618. 14 846. 18. 2 8 12Jz8n Heintze & hiermit unmittelbar oder wrscifte in Zu⸗ Das Amtsgericht. manditgesellschaft. Der be-, en. A.⸗G. Waltershausen i. Th. Verbindungs. 2 89 8 99 88a. 810 734. Friedrich Weiß, Markt⸗ usw. 3. 19 119 1 v“ sc. 800 593. Jos. Vogel, München, Berlin. usw. 22. 3. 19. sammenhang stehen. Das Stammkapital — — Heinrich Küchenmeister und om⸗ vorrichtung für die Glieder von Gelenk⸗ 815 6 8 . 8 Srega ühli ffobse üsg gn Tist eeen aufregulierhahn. ZIec. 719 669. S Pintsch Akt. 8n 8171 5⁄. 700 390. Emil Stephon, Chemnih, Bavariaring 43. öe“ usw. 6. 3. 19. 5. 78 315. 11. eträgt 20 000, ℳ. Geschäftsführer ist de Barme [135845] manditisten sind aus der vn- enin aus⸗ bepen . dal. 10. 2. 22. K. 89 078. s SHen t W.⸗ 16 18. 21. W. 60 939. Berlin. Vorrichtung zum Laden B E1 erdolmawersten. 9. 14 847 18. 2. 0nb. 703 600. Kaufmann Erich Schröder in Stuthof bei In gees Hendelerazister Abteilung B geschieden. Zehn Fen manselsshen sind ·7f. 310 371. Walter Otto, 1“ P. dc in 8 8 s. 88 b. 805 025. Hermanmn Duis⸗ Sammlerbatterien usw. 29. 3. 19 2, .St 22 795. 20 2. 22. 7a. 755 446, von Dolffs & * Lippehner 8 usw Altdamm. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ ist heute unter Nr. eingetreten. — Bei Nr. 5355 Max Stein Beche 3, u. Otto Zschucke, Arnoldstr. 25 s Veln fur Hängegasglühkörper. 22992. burg⸗Meiderich, hana henn Feie 88. 30 877. 9. 3. 22. 2 b. 701 407. Chriseds U E Praunschweig. Sperrvorrichtung für de H. 77 958. 4. 3. ülschkft mit beschränkter Hetung. Der Firma Bergische Kunstwerkstätten, Luxuspapier, Berlin: Die Gesells n8 F. 8 Knallgeräusche. enhn Steuerung für schwungradlose Kolben⸗ 1c. 722 225, Robert Vosch Akt.⸗Ges. 8 G. N O.-8. Hol auteil. 8.3.17, ANletel usw. 19.4 19. D. 33 278. 11.322. 70e. 706 067, voone rmittel⸗Anstalt Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mär 98 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ist aufgelöst. Die Firma ist erlosche
.* 22 O. 5 1380. 143. Josef Bayer, Barmen⸗U., motoren. 30. 12. 21. 5 91 527. Stuttgart. Kabelanschluß ufw. 31. 3. 19. 15 1 7b. 702 168. Walter & Berges, Ma⸗ Bertelsmann Inhaber Heinrich Pauck, festslteh Oeffentliche eheafs ntung in Barmen, laut Gesellschafts. — Bei Nr. 51 256 „Union“ Fabri. zen 810 373. vhwof Kempe, Seiffen, speler Str. 7. ofezvecs ezebvara⸗ SSb. 810 332. Otto Rau München, B. 82 244. 8. 3. 22. Sen . Hall Arns. sirenfabrik. Gevelsberg. Rollenkorb. SeLaag-, Fufstelstüde, If Feichenständen Gesellschaft erfolgen nur de. Peen vertrag vom 27. Februar 1922. Gegen⸗ kation von Schloßsicherungen Breit⸗ u8. 8 dienender Wagen. 38 2½ 22. B. 957 Wilhelm⸗ bons St. 12. Wassermotor 21c. 762 764. Elektrotechnische Fabrik W 8 it Pr ee; s 1 19. W. 51 785. 5. 3. 22, usw. 27. 3. 199. 7. 3. 22. Reichsanzeiger. sstand des Unternehmens: Moderne Stoff⸗ feld & Höhle, Neukölln: Die Gesell⸗ 9 419. Sic. 810 188 29ric Ahrens, Ham⸗ 6. 9. 21. R. 54 250. „Helios“, Bambe Drehsch lter usw. berg. i. W. 5 “ * 89 “ eim. 6b. 741 523. Deutsche Werke Akt.⸗ 70e. 706 229. Nan2g Kauschmann Altdamm, den 20. Mär verarbeitung, insbesondere Handmalerei, schalt. ist 1ö Die Firma ist er⸗ va. Sosn⸗ Mix dapve 1“ 2 Lorenbestr. 8 Karton für Gummi⸗ Ssc. 810 174. 59.290. Klaudat, Berlin⸗ 523. 19., 8 242 9. eSss 189 199 4. Attilio vesehh Unter⸗ EEöö“ e ufw. 12. 5. 19. Feehas T str. 18 3 vntisch Has Amisperi “ ü Srritegufcgasae⸗ v 849 ege Le 9 858 „Egene. 1-ne, eim, u. n m. 8. „ Tle. 7 Siemens uckertwerke u 8 usw 6. ““ ℳ e sführer: Kaufmann Nr. 2 rz, rlin. Sete gaug zur 8 zwei 8 8 85 882 ö“ 88 hasgfhalnien E“ G. m. b. H., Siemenestadt b. Berlin. türkheim. Hohlstein. 24. 3. 19. P. 30 847. v. 699 426. Seitz & Cappus, x775— 71a. 701 929. 1. 9 Nenen ““ (135831] Peu Ollendorff in Barmen, Ebefrau Nr. 38 749 W. Schmidt & Co.,
29 dnn9ss. Ben 8 dene2 b 8 Erasmusstr. 12. Bandstahlverschluß mit Krgla 87 974. 8 27. 5. 19. R. 47 319. S8 . 746. Peter Josef Hubert 6 .“ 17. 2. 19. R. 46 599. 8 dn; 5 für 1u. hag 5 Induftrie ustav Auguste ges. . Be an Feredenene Fea
rruno Drechsler, erlin, 1 usw 2. 4 „ wasser, in armen. Sind mehrere „ de ärz hüetmoitn 19 Tvabende Tierfigur. “ Kagtes zue Berschäürung von 888 810,342. 1“ Z1e. 718 913. Axon Elektrizitäts⸗Gesell. Esser,, Sparbücken, Schamennstr. 18. 8 1, m. “ vparate. 7,29. 716 347. Gechrs. g Leneg. “ 111“ hüw Fescstefährer bestellt, s9 ist jeder Amtsgericht Berlin⸗ Mitie. Abieilung 88, 39 066. Ic. 810 201. Chemische Fabrik Gries⸗ richtung sur Wasser⸗ und Windkraft⸗ schaft m. b. Charlottenburg. Trieb⸗ “ „usw. 8 1 n u. Armaturen, öln a. Rh. Sicher⸗ Vertr.: .“ 2 * vpha Berlin ordentlichen Generalversammlung vom Geschäftsführer berechtigt, für sich allein ——
7 Tf. 810 392. Arthur de Eisn⸗ heim. Elektron rankfurt a. M. Ver⸗ maschinen. 9. 12. 20. S. 45 993. system Ferrariszähler. 10. 6. 19 578. 10. 3. 22. tventil usw. 24. 3. 19. K. 74 829. Sw. 11. gibstlaͤepi tole. 29. 3. 19. 30. Dezember 1921 wurde durch Aenderun “ zu vertreten und die Firma Bveslau. 8887
Esser, Soarbrücken⸗ Schumannstr. 41. 79. 293 745. Schatz & Esser, Apparate⸗· 7 Aa. 702 885 Sn22. Borgenicht, Karls⸗ des Grun apitals um 10 Senöe. öhung Koth 68 in Barmen hat Sacheinlagen ist ee. v 1922.
m ärz
457 eingetragen oie
n von Spiel⸗ packungshülse. 24. 2. 22. C. 15 454. M 500 000 ℳ aͤgab 000 Bei ma ru ugflu b CCCCä u. dol. 810 207. Adolf Kresse, Lucka S⸗A. Aenderungen in der Person 21e. 2 193. Dr. Paul Mever A.⸗G., auf . gcg Formste ingarnitur usw. 15. 3. 19. u u. Armaturen, Köln a. No. Sicher⸗ ruhe, Kaiserstr. 14 a. Schreckschußvor⸗ 21 durch Ausgabe vom 1½ im erte von 3000 ℳ, nämlich ver⸗ I . ;rust
Se ck von Stoffarben für di Berlin. Wohnungsanschlußkasten usw. ba 8 88 K.nee Eer f2 8 shasgacgee 29 1e. 89 334 Einget — folgend 21 ¹ 8 o. 2418 8 82 A.⸗G., 27 b. 790 826. Liselotte Brink, Hofgeis⸗ p. 3. 22, 7. 3. 22. urg, alozzistr. ie allschirm, 81c. 6 ingetragene Inhaber der folgenden e. . Pau evxer b fur Wermittelung schriftlicher it⸗ Sbherd, hc2ohen, Chrte Ben I z . Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ Berlin. Haus⸗ und Wohnunasanse ceng. . g. welement. 11. 3. 19. B 81 906. 9a. 704 2 vsbolt Fümat Hermschtne be; 636 00 004. Alfred “ “ lautenden Vorzugsaktien 5. L vaeen, n 523. Faa 1nr9-- “ “ äö Carboit, 2. S. Zürich z1f 690 679 Fa Julius Fle⸗ sig.7 Rürn. 3 ze perielerln nfrdn 16 18,18, eo Eg Uücen Tibie 2Marten S. lehe Cfrahneh 868 es eeseblichen Wezuosreczts der Aktionäre shaft erpiaen nur im Reiche baffe Sezuge cp⸗ “ 2 ; - ickau. * 4 . 8 12. 10. G ob . 8 S1c. 810 577. Keßler & Comp., Geln⸗ Schweiz; Vertr. 1““ erg. Kontastvorrichtumg usw. .16 81019“ 24. 2. 2 eostoßh. usw. 12. T. 20 359. 7 5c. 703 607. Hannoversches Uͤltramarin⸗ EEE“ Barmen, den 14. März 1922 agerhaus Altmann & Co., hier,
hu talozzistr. 95. Spielheugfall⸗ 1 Zehd t.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9 889 8. Pestalotz is Pö.ve gf heusg b. Frankfurt a. M. Verpackung Zehden, Pat.⸗Anwälte, Berlin F. 32 887. 3. 3. 22 37v. 719 063. Bernhard Voneschen, Werk Laux & Vaubel Nachf., Hannover. 1.E5,9 fäm Nennbetrage. Die Das Amtsgericht. 8 ist aufgelöst und deren Firma erloschen.
cirm mit auswechselbarem Korken, der für Siegellackstangen. §. 2. 22, K. 89 071. 21c. 798 122. 74. 796 551 796 552. 21f. 659 657. Fa. Julius Fleißig, Pag . 2. ürich: Vertr.: O. Sack u. Dr.⸗Ing. F. n. 21. 014. Carl A. “ Farbenbeutel. 24.3.19. H. 78 371. 10 3.22. —qVy Bei Nr. 5311: ie Kommandit⸗ . 16. Zürich r 90 8 neuen Vorzugsaktien haben zwanzigfaches Berlin. 185848] gesellschfftt Deutsche Plakat Gefeul.
882 Abschießen mittels einer belics. 7 S1c. 810 612. Willy Allihn, Leipzig, Antonius Hogenhuis, Berlin, Linkstr. 12, berg. Kontaktvorri chtung vsw. 6. lürich; Ver 9 g. 5
Mabüchse, ermöglicht. 22 8 Nh.z3,229 Prsgüst 4. Gürtelfaltschachtel. 4. 3. 22. u. FSen. Schwabe, Charlottenburg, F. 33 888. 3. 3. 22. “ 1. . “ 7 Pn 6 b. E“ usw. 129. ge. ““ Stimmrecht. Das Grundkavpibal der Ge⸗ d del Abtei A schaft Paul Guttmann, hier, ist
Sschen ee es ücererichakegf S1ec. 81 613. Willy Allihn. Leipzi rgstr. 2 754 611. Karl Franke, Hannover 88122. Heut ge Felann Foster, 703 615. Otto. Snnte, 8 be. 707 55³ Friedrich I richtung Herstell 27¹* vpofaönce 1. zerr ,2l 89 8e. ee ugn is ist 11A4“ Freilune, 5 gelöst und deren Firma erloschen. 88 ii9 111“ enrohye Roßstr. 9. Hobelvorrichtung. 28 8 cburz. An Federhämmern ein Bär 5 “ 86 8 üe.et 1na 5b. Loewy & Sohn, Berlin. Offene Bei Nr. 6540 offene Handelsgesellschaft
28. 2. 22. St. 26 D. elstr. Faltschachtel mit Gürtel. Arnswaldstr. 10. “ 8 8 bis 20 000), 1000 Vorzugsaktien mit ”
W. 51 873. 10. 3. 22. sw. 10. 5. 19. 78 938. 4. 3. 22. andelsgesellschaft seit dem 1. Januar Deutschmann & Kraudzun, hier:
“ d 8 fachem Stimmrecht (Nr 1 bis 1000), so⸗ 9 hott sei 18 Die lösener ist beendet. 8ge. Flen⸗
79. 10. 3. 22. itzventil usw. 1. 4. 19. K. 74 917. tu usw. 18. 3. 19. B. 81 989. schied Malt Schabl sel 1 entil usw. richtung us Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ schiedene Maltische, sblonen, Pinsel⸗ Bünnagel, hier: Neue Inhaberin ver⸗
Spritzen und sonstige Gerätschaften und ℳ und von 500 Stück andwerkzeuge zur Malerei, in die Gesell⸗ witwete Kau 8. Katharina Bünnagel,
F7 f. 810 531. 8.-. Strunk, Nieder⸗ 4 4 760 464 803 530. 1 k . 682 ü . 1 T 3. 22. A. 34 885. 2g. Polyphonwerke 21. 682 745. Dr. Erich F. Huth G. m. 42g. 703 333. Reißveugfabrik Eich⸗ 0d. 951. Karl Hagenmüller, 77 . 701 938. Karl Een 1812 900 Vorgarakt en mit ve e. 158 8 WW“ sind: Dora
schelden i. W. Kinderspielzeua. 28. 2. 2. 81 Act.⸗Ges. Berli ü 1 . 703 333. Seee gzr 8 — “ . 437 92 3 Georg Nipprasch, Oederan 5 b⸗ Bitt . “ vle 8 Ges, Märtere, Zirtel vir enhain b. Waltershausen. Auflö 8 Aeußere Sulzbacher Str. 164. Tan Stimmrecht (Lit. B Nr. 1 bis 500). geb. N itwe, Berlin, Arthur Loewy, ist erlosch TeI. 21058,8 Scbr. Mareriz, 8, Cie, gisemrnehandns h Rabibcer ile, , E. 8 31 5. 706 7714, Te. Emif. Gusdelach, 8 “ kin b sSichämaschinen EEEIEbEEöö“ 118 1. 13,22. Sämtliche Aktien lauten auf je 1000 ℳ Pei nazme 11“ müsgen. ö— Vorrichtung zur Kraftüber⸗ Vorreiber, Absperrhaken und Plombenver⸗ 7ů1. 782 619. „Ofa“ G. m. b. H., Gehlberg EE“ usfmw 4 2b. Waffenfabrik Mauser, 1 Durch Beschluß der vorgenannten General. Berlin⸗Schöneberg, ist Gesamtprokura er⸗ ’ be. Sr - t.⸗Ges., Obernd N. allel⸗ 8, 701 275. Vogtländische Maschinen⸗ Winkelstr. 14. Baukasten. 25. 2. 19. tteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft Die verw Frauenarzt Frau Anna 3 22. v. tndorf a. -n. 4 versammlung 9g von dem Gesellschafte 8 d entweder beide Gesellschafter gemein⸗ Konietzny, geborene Niedenführ und der
tragung, I 2 Spielzeug⸗ schluß. 23. 2. 22. A. 34 800. Frankfurt a. M. 885. 19. G. v; 673. 8. v. Dietrich) A.⸗G., W. 51 659. 24. 2. 22.
antrieb. 3. 3 SIc. 810 753. Grephische Kunst⸗ u. 77 f. 765 737. Holz⸗ u. Spielwaren⸗ 21h. 660 565. Dr. Erich F. Huth G. m. vißr usw. 11. 3.19. W. 51 703 8, 3. 22. brik (vorm. J. C. & H. Dietrich) A.⸗ 82* vertrag u. a. § 4 (betr. Grundkapital), im 4 Mauser, lauen i. V. fichentreiberfeder usw. 77h. 756 361. Luft⸗Fahrzeug⸗Gesellschaft tlich oder jeder von ihnen in Gemein⸗ Kaufmann Hermann Heider, beide
Hriutransformator usw. 4 2b. 767 553. Waffenfabrit ause i. iff § 34 (betr. Verteilung des Reingewim ), 8e ft mit einem Prokuristen ermachtigt. rellau, sind in das Geschef . -
2 Tf. 815 62 9gg Nürn⸗ Verlagsanstalt A. Weber & Co., Stutt⸗ Industrie „Oberland“ G. m. b. H., b. H, G 8 1 8 1 15., F. 14 826, 28. 2. 2 v 28 23.2. 22. G. 51 29. Mün 1 18. 75 121. 14. 3. 22 Akt.⸗Ges., Oberndorf a. N. Aufsteckbare 6. F. § 37 (betr. Auflösung) ge⸗ “ 1922 Nr. 61 059. Gebr. Waaner Zi⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten.
bep Fürtber Str. 5 Fahrspielieug mit gart. Kulissenbilder. chen. slersted Uns 1na. Necsäee dem fahrbaven Gru sestell an geord⸗ 5rc. 810 786. B. Brieger & Co. G. S6c. 725 013. Münker à Co., Langen, 21 h. 708 H28 Fabrik elektr. Koch⸗, Reißnadel. 12. 3, 19. 8. 31 709, 9. 3.,2. 6n. 700 442. Franz BH Hallerstede, Vorrichtung zum . Alschaffenbura den 17
88 , chinenfabrik denb IPuu Hundege chirr. Flugzeugen. 8. 4. 19. L. 41 776. 7. 3. 22. garrenversand, Berlin. Offene Die Gesellschaft hat am 1. anuar 1922
Brat⸗ u. Hei rate Hue Schiffer & 42f. 679 037. Hennefer Maschinenßabr “ r 79 810 28 Fritz Esser, Gotha. Hilfs⸗ Das Amtsgericht — Registergericht. Panbelsvesell chaft seit dem 1. Januar begonnen. Der Uebergang der im Be⸗
898 arer Spielzeugfigur u. dal. b. H. Berlin⸗Schöneber ackung berg, Rhld. zappa
1 1 8 . ef, 2 2. 19. H. 77 951. 189
dae c ze bene fe vrg ,ꝑ.( Brsn She, 2e,e deee. beeeee.
1 b 8 1 21 a alzuflen. ed Wagner, Leo Wagner, beide Berlin. rungen und Verbindlichkeiten 5 Te9en. . senan, 8 Fictenamn ““ “ Humann, ue ee '8 ““ eünastette “ SOa. 706 879. Gubener Zementformen⸗ In 8 Handelsregister Abt. B unter — Nr. 61 060. Der Weiße Ritter se ist ausge chlossen, “
Schießspielzeug. . 810 690. H. — Werdau i. S. Fr asten mit Entleerungs⸗ b ;w. 150 ℳ bzw. 300 ℳ ist für die nach⸗ Leipzig, Wißmannstr. 29. Behälter mil H. 75 401. 8. 3. 22. 79. Glei N ist die Fir elbseing & Co., Nerla Ludwi V iter 82 Ze . brik W. — „ 2 „ 3, I Kauf⸗ Me⸗ ningen. V1116 Relcee vorrichtung. 1. 9120 T. 21 689. stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an elektrischer Eö 2. 3. 19. 8. 768 441. Albert Ebner, Stutt. en 1ggg⸗ Arthur Gleichmar, & Maschinenfabrik Wolf & Co, Guben. t1. 3 ie Firma g udwig oggenre irma Zentra tr. 82 Auf⸗ latten bei Mauer⸗ Brsecse haft mit beschränkter Haf⸗ Berlin. Inhaber: Ludwig Voggenreiter, haus für Gelegenheitskäufe Hinke 4. gart, Sonnenberg⸗Str. 8. Sprechmaschie in⸗Steglitz, Albrechtstr. 82 a. f. Anordnung der Schlagplatten 1unng,met bem Sit in Bad Satzusten Verlagsbu höh dr. Perfin Bage ginn, 2. Con hier? Uie Fen⸗ 1
EI12b- g1e. 8642. 8 S2nns Cosel, dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt 78 304. 8 139436.
87* 810 703. F 8 Engelmann, 1gn- O. S. Handgerät zum Rollen von Tonnen worden. 4b. 702 8½2 Wilhelm Ziemsen, usw. 17. 3. 19. E. 24 581. 4. 3. 22. deepaat ür S hie “ nen. 19. 4. 19. G. 8 Z Tachvuns C0.,5,2 Blasewi rsthausstr. 7. ug⸗, und Fässern. 25. 2. 22. W. 61 435. Za. 711 695. Max Weiß, Braunschweig, Braunschweig. Gördelinger Str. 12, u. 129. 702 365. Fa. E. Leitz, Werlac. 59 26. 7. 19. G. 44 206. 9. 3. 2 eingetragen b isher beim Amtsgeri egensburg in: hhau nke o.
5 hr. 7 b 2 79 s Nielsen Bau⸗ “ des Unternehmens: Ver⸗ eingetragen. — Nr. 61 061. Pau Bei Nr. 8642: Die offene dels⸗
5 * Sr. heg. 8 1 Tisch zum Anfertigen von Lacrverschlüsen 8 St. Meiniger, Ff⸗ 8 eo0 th. Marzg 8* nG krieb von Erzeugnissen und Waren der Zwarg, Berlin. Inhaber: Paul Zwarg, gesellschaft Kotschara ,
2 chif ffbaukasten. 3 81 e. 810 561. Franz Uhlig, Berlin, Roßstr. 17. Kragen. 19. 4. 19. W. 52 091. Amandus iemsen, Wittenbe9,, er G 1 '- t n⸗Mo Kom.⸗Ges., 18. usw. 19. 3. 19. L. 41 655. 4. 3. 22. all Akt.⸗Ges, Erlangen. Einrichtung materialien⸗Y . 9 zum Ab⸗ Firma „Frißz Helbsing, Spezialgeschäft für Schlächtermeister, Verlin — Bei Nr. ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗
Luisenpl. 10. Ladekübel. 30. 9. 19. U. 5891. 10. 3. 22. Halle. Oelfeuerung usw. 15. . en dgl. chtun 12. 703 194. Fraz Kuhlmann, Rüst n Bewegen photographischer o. gl. burg b. Leipzig. Vortich ien Geschenkartikel, Peine“ 34 881 Angust Noth, Berlin: Jetzt schafterin Frau Marie Kotschara, geb.
. 889 . Gebr. Märklin A 8 S1e. 810 572. Feea; Za. 49 618. F aul Bagezeger 4 1 5 Wichelimhe Fwjektions⸗ der. 24,3. 19. N46 858. 15 2. 22. nehmen durch Pressen bergeste
havbe e 1 8 8 9 2. 1
ds Shrhear. jngen. 1n deig.. voe egtisd hen “ Zorgelng 1810 “ Sace gg uw. 8.319, K. 24 878. 110 gg8. 7 705 348. Lange & Fuheit, stände von der Presse. 8. 2. 19. N. 17 056. 8 ö“ Fett 1,51099, “ “ 88 ““ ist alleinige Inhaberin er 0 n 3 9 7
18 B Flesgie giger. 11,12,,7975. 9 8, 88 88 Pec 168 rendsg. “ 98 üprwo ins⸗ Wene fäln 17 Kipne rrichtng49 11. 8292 .2202 442. Fa. A. Gropp, Hamburg. mann Konrad Helbsing, Fehfiwenn 888 58 Roth, Hagen i W., und Hans Rott Nr. 8809. Firma Ostdeutsche
muth Kruse und Füen. Elisabeth Helb- Kaufmann, Berlin, sind in das Geschäft Handels⸗Industrie Inh. Julius
berg. desen 29 beleuchtbare Sle. 810 773. Kremer, Bönning⸗ Hosenträger. 24. 3. 19. H. 78 334. 6. 3. 22. A. 29 368. 6. 3. 22. Komm.⸗Ees. 9 von Tuben 2 ““ 2. 3. 22. K. 89 406. 4a. 699 715. Fa. Hermann Nier, Beier⸗ 24½. 704 386. Akt.⸗Ges. Kühnle, Kopp Lefel für vaexhieg vehe chtungen. 1214 b 1“ Vorrichtang ang 119, Vog sc. 1g,; 6 3. 22. sing, sämtlich in Peine als persönlich aftende Gesellschafter ein. Davidfohn, Breslan. Kauf⸗
52 9. Sg.; 88 EC2s Gotha, S. 82 b. 810 41 Gustav Meißner, feld i. S. Starres Schu itter für & Kausch, Frankenthal ai. Shrauben. G. 41 332. 3. 22 S1c. 701 932. 8. SH hithusbemriß, Der Gesellschaft zvertrag ist am 6. Ja⸗ getreten. Zur Vertretung der mann Julius Davidsohn, Breslau.
S 4 19. 8. 75 123 drufer 85 8 ö“ für Flug⸗ Wittgensdorf b. Chemnib, Untere Haupt⸗ Sturmlaternen. 20. 2. 19. R. 17 092. unterwindgebläse usw. 51. 3. 19. A. 29 477. 444. 701 229* Fa. F. Döppenschmitt 5 “ e Ir. olzstoff⸗ nuar 1922 festgestellt. Die Gesellschafts⸗ ist nur August Julius Walter Roth er⸗ Nr. 8810. Firma Richard Kraud en 711 371. Fa. P. Schlesineer, Bielefeld. Schnürversch d” 68 9 7ges 22 den ist auf 5 Jahre festgelegt. Danach mächtigt. rokura: Else Roth, F. Breslau. Inhaber: Kaufmann Richar
5 B f 82 42 269 ö“ “ 8 Zentrifugenpuffer. 25. 2. 21. 8 “ 88 8 S stei 8 888 22. Pforzheim. 18 für “ Eferzach a. W. 1111““
u nhard 8 vo zweck 0 8 88
8 r “ 8 27 vess pon 83a. 810 007. Fabriques des Montres P Look. edermig bong, Riehlftr. 819. ““ 14. Iage 873. Fa. Ph. eoe nichewict helaternen “ Sn 88 Pe2n Fünren waafe 8f Vestben tceg ags e hecse9 J. .. Ienpfldoser, 2 Berlin⸗ “ Seescean enüch⸗ aft
8 Berbecne eenne 5.,3 883. send; “ seuchtungskörper 6. 12. 18. G. 42 638. unterwindebläse usr 81. 8. 9. N. 29478, Pforsbese. Fimgerrins. 24.3219. D. 33 121 1“ 19,, Moioren⸗Ge. Perthrcker vs. 22. 3.19. 8. 78 311. fündigt wird., Zur Vertrelung zand Treptow. Der Kaufmann. Julius N. & J. Eiegmund, Mregfan, Ee Schwen⸗ avre⸗Jaco . Zeichnung der Gefellschaft ist jeder Ge⸗ Wissinger 8 durch Tod aus der 188 gonnen am 1. Januar 1922. Persönlich
1 abrik Le2sae. Zünder2 Enit Je ha t. An. 108. 22. bE““ 1“ 8 gae. 1XX“ E“ vVenäes Cö“ 3. 16. 8918 704 599. Fa. Carl Warnecke, Halg schäftsführer allein berechtigt. Haßs ausgeschieden. An seine Stelle sind haftende Gesellschafter Kaufleute Reinhold
ünder. 88 2 21 F. 43 500. de s e, Pai. „Anw., Berlin SW. 68. Arndtstr. 23. Vorrichtun zum Oeffnen Langerfeld b. Barmen. Au ein⸗ Dresden, Rothermundstr. 7. Schlauch 8 t ür Raupen kettenwagen See
88 809 956. Hugo Rösler, Starnberg hecfh 7. 7. 21. F. 12 604. Schweiz und Schließen von Leitungen usw. eeen “ boerstenn. wagen usw. 17, 3.19. D. 33 068. 4.3.,22. 88102. 18. 3. 22. CTI11614“ 899 der Gesellschaff erfolgen im „Lippi Kauffrau Charlotte Wissinger, Kaufmann Breslau.
g. See. Formapparat mit beweglichen 10. 7. 2. 22. 2. 19. .61 873. 18. 2. 22. ibe. 78 88 5 3. 22. 432. 713 067. Fg. Paul Heinrich Po⸗ 702 381. Alfred Reißig Muͤnchen, W. 51 987, 13. 3.2 Schmidt, Staatsanzeiger“ ulius Wissinger, Kaufmann Walther Nr. 8812. Firma Josef Silbe
wis und Entformmechaniomus. 83a. 810 190. Fa. Alfred Hiller, 7e. 705 351. Karl Mutter, Triptis, 25 b. 15 2 LHI Henkels, deus, Wismar i. Keckl. Andrehvorrich⸗ stgerstr. 2. öue“ usw. 21.3.19. S1e. 703 816. Nrnann 26 gm. Bas Talzuflen, den 9. März 1922. Wisfinger und Kausmann Anred Wissinger Brezln⸗ rmann,
Sn sce vh- 55 461. Stuttgart. Gehäuse für Taschen⸗ und Thür. Vorrichtung zur Herstellung von Langerfeld b. Barmen. Laas einfädigen tung für “ u. dgl. 11. 3. 19. 1 301. 3. We n e Fluß. Lippisches Amtsgericht. . in die Gesellschaft als perfönlich haftende Silbermann, Breslau. geesseg
b4. 500*57 Hugo Rösler, Starnbeng andere tragbare Uhren. 18.2.22. H. 92 120 “ usw. 17.4.19. M. 61 477. u eeshiegsge 2 180768 3 9% 5 1642 Werke Akt., Sch. 61,914 17. 2. 2 Holzwarenfabrik —— C“ eingetreten. Zur Vertretung Nr. 8813. irma Schuhhaus
g. See. Fommrahmen zur Herstellung von 83a. 810 470. Carl Langbein, Curs⸗ 8. 3. Feng W“ 25e Sn.; Arthur Huld, niren üa Beelefesd Verbindungsstück an S ” en; Den da mga Salgufien. 1128833 der Geselsscaft E1A“”“ veerheen 8e
g.,aeene bäns⸗ 1. 3. 22. dorf 88 Wald. Sanduhr. 6. 3. 22. 8. 72 594. Josef Zauns, Köln, Meister⸗ 22 ac 1. S. 2,2 Fhrer Adorf O. S. Ausrückvorrichtung usw. 30. 3 66 3 E1““ nfw. 8g E1“ 8 bhü. In das Handelsregister Abt. B unter sellschafter Dr. Julius Wissinger, Walther Breslau. Inhaber: Kaufmann Varuch büh. 680. 3 ammerp Rr. 39 ist die Firma Elisabeth Helb⸗ Wissinger und Alfred Wissinger, und zwar genannt Bernhard Jacobsohn, Breslau.
8. 49 3 Gerhard⸗Str. 16. Kinrichtung zur Be⸗ V. Vorrichtung zur Gewinnung von H. 65 989. 9. 3. 22. “ 7. 3. 1 6 ‧ 711 856. Mars⸗Werke A.⸗., 6. 3. 22. & Melmer, sing, Gesellschaft mit beschränkter ein jeder ] ermächtigt. — Bei Nr. 8814. Offene Handelsgesellschaft Haftung, mit dem Sitz in Bad Sals⸗ Nr. 13 945 A. Schultze Nachfolger, Zigarettenfabrik Barsoni Winkler
602. 800 958. Hugo Röstler, Starnbers 832. 810 471. Carl Langbein, Curs⸗ festigung des Stieles an 1“ 6 pinnstfasern usw 12. 2. 18. E. 88 578 Set 599 858. Arthur Huld, Nikolgi, b S 5 8 227 Frn ”2 LerreLn 22 dor Ffür. 1. 8 i. 21,710 9 99 8 88 1 88.27 ke 8 % 2,15 667. 65 8988 1“ 8’” “ ebes dscs, Nabwe⸗ 8 b „Mäigs. 1ö. s E⸗ Fipicte. Berlin: Ge ver Art. 8 6 e. 1 3. 7 D 8 F 1 7 518 3 : 8 8* 88 8g 810 521. 6 “ Komm.⸗Ges. aaf Aühnewe Benlh. Re⸗ ege “ els hes chn 8 8 f 1. 775 582. Willy Mann, Ilmenau.! uflen eingetragen. eerlin: Gesamtprokurist: Josef Roosen, . Co., Breslau, begonnen am
1 Nicht eincetragen ist: Versster.. Kauffrau Amalie Wissinger, geb. Schunak. Siegmund und Josef Siegmund. beide in